1914 / 259 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[64062]

Baugesellschaft Kaiser Wilhelm⸗Straße

§ 25 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bis spätestens den 25. November d. J. in der Couponskasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, während der Geschäftsstunden gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz per

21. Februar 1914.

2) Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1914. 3) Berichterstattung des Aufsichtsrats. . 4) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Bilanz und der Geschäftsbericht können

sellschaft, hier, vom 14. November d. J. ab in Empfang genommen werd Berlin, den 4. November 1914. Die Liquidatoren:

im Bureau der Gesellschaft, Kaiser Wilhelm⸗Straße 56 I, und in der Couponskasse der Berliner Handels⸗Gesell⸗

en. 8—

L. Kuchenmüller. H. Czernewskyv.

[63971] Aktiva. 330 630 60 2 1 704 41480 1 247 806 70 57 646 ,50 31 389 90 27 13376 43 700/70 17 323 95 4 280,20 131 936 65

360,— 9 152 45

Aktienkapital .

Reservefons

Spezialreservefonds... Dividendenreservefonds .. Arbeiterunterstützungsfonds Kreditoren. 8 Darlehen 2 Reingewinn a. 1913/14..

Grundstückeaea.. Gebäude.. Maschinen..

Elektr. Beleuchtung . Dampfheizung... Luftbefeuchtung.. .

Wasserleitung.. Zweigagleisanlagen. Feuerwehrrequisiten Utensilien u. Werkzeuge.. Utensilien für Zpylinder⸗

EE““ Telephon. Mobiliar 6 940 35 Geschirr 5 874 80 Oekonomie .. Schulutensilien ... .. 80 72 Debitoren und Hypotheken⸗ 8

962 745/97

schuldner. Vorräte 1 682 047 15 E““ 9 008 26 ““ 233 202/80 Effekten. 8 116 005 90

6 621 683,16 Venusberg, den 26. Oktober 1914. Gebr. Schüller, Aectiengesellschaft. Th. Schüller. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

Bilanzkonto. Dekort⸗ und Diskontkonto Uchenfanaven.

83 498 10 931 691 90 79 653 98 244 430 06

190 682 99

insenkonto bschreibungen Warenkonto

Passiva.

1 516 296

500 000 350 000 700 924 2

75 000 124 037 617 718 063 320 190 682

8

1 529 956⁰03]1

2 500,— 111“ 38 182,99

190 682,99.

*) Gewinnverteilung: Talonsteuerkonto.. Delkrederekonto Vortrag auf neue Rechnung

Eine Dividende von 3 % wird dem Dividendenreservefonds entommen.

Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Robert Schmidt, Einsiedel, als Vorsitzender. Emil Drechsel, Meinersdorf, 8 Max Schüller, Kunnersdorf a. d. Eigen Gerichtsrat Dr. Gensel, Colditz. 11“

529 956

Sektkellerei Frankfurt a. M. Aktien⸗Gesellschaft

vorm. Gebr. Feist & Söhne.

Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1914.

Passiva.

FBFamn Immobilienkonto Grundstücke, Buchwert am 1. Juli 1913. Kellereien und Gebäude, Buchwert am 1. Juli 1913 179 970,— Abschreibung 3 600,—

Maschinen⸗ und Inventar⸗ konto:

Buchwert am 1. Juli

19183 1,—

Zugang in 1913/114 4 690.— 4 691,—

Abschreibung 4 690,—

1 Fuhrparkkonto.. Reklameartikelkonto Sektmarkenkonto.. 11“X““ Kassa, Wechsel und Bank⸗ 11.“] Debitoren.. Effektenkonto.. Beteiligungen.. Hypothekenkonto. Avpoalkonto

Per Aktienkapitalkonto.. Reserven:

333 000 Ordentliche

Reserve 34 303,75

1 Sepezialreserve 90 000,— Talonsteuer⸗

176 370 Reserve 5 000,—

70 000,—

509 370

Delkredere⸗ reserve..

Hypothekenkonto 2 Kreditoren und gestundete Schaumweinsteuer . . . Beteiligungen, noch einzu⸗ zahlende 1“ Dividendenkonto, unerhobene Dividende Avalkonto 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto

997 272

110 821 920 44275 122 509 74 000 20 000 250 000

6 69 0 EC1“

3 004 420 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914.

väöI6— 567 025 59

12 909 98 147 1062

727 041/82

Die ordentliche Generalversammlung beschloß von der Verteilung dende abzusehen, dagegen 100 000,— als Kriegsgarantie zu verwenden.

semäß ausgeschiedene Herr n den Aufsichtsrat gewählt.

Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1914.

. Der Vorstand.

örig. A. Feist⸗Bel

2

. 2

2. 2 2 . 2

.

Debet.

Per Uebertrag aus dem Vor⸗ 1X“X“ Warenkonto..

An Generalunkosten.... Abschreibungen inkl. Effekten⸗

ö111“ 4*“*“

. 42

1 300 000

——ʒõ

Rittmeister a. D. von Böhlendorff⸗Kölpin wurde wieder

„₰

199 303 75 305 000—

771 200 30 000

250 000 147 106

3 004 420/ 79 Kredit

13 724 50 713 317 32

727071 82

einer Divi⸗ Der turnus⸗

v164075] in Liquid.

Zu der am Sonnabend, den 28. November d. J, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behrenstraße 32, hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre gemäß

gegen Emp legen.

An (Gebäuden, Grundstücken und

Wasserkraftanlagekonto. Utensilienkonto Geschirrkonto.. Walzenkonto

Kaässabestand.

Wechselbestand.

Kontokorrentdebitoren. . 1

Berliner Elektricitäts⸗Werke.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund der §§ 19 ff. des Statuts zu der am Mittwoch, den 2. Dezember cr., Vorm. 11 ÜUhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2— 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktien gibt das Recht auf eine Stimme. versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummerverzeichnis oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars bis zum 26. November d.

der Gesellschaftskasse,

Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie,“ Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Deutschen Bank,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Dresdner Bank,

Nationalbank für Deutschland, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

Bankhause S. Bleichröder,

8 Delbrück Schickler & Co., 8 Hardy & Co. G. m. b. H. der Dresdner Bank, Filiale Breslau,

dem Bankhause E. Heimann

der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Direction 5 an

dem Bankhause Gebrüder Sulzbach A. Schaaffhausen’'schen Bankverein,

Dresdner

Bankhause A. Levy,

Sal. Oppenheim jr. & Cie. 8 Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen

und Cöln,

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig,

Dresdner Bank

Bank für Handel und Industrie, Filiale München, Deutschen Bank, Filiale München,

Dresdner Bank, Filiale München, Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf fangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ Der Geschäftsbericht kann vom 12. November d. J. ab im Geschäftslokal der

Gesellschaft eingesehen werden.

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 8

4) Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr 1914/15.

Tagesordnung:

Berlin, im Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat der Berliner Glektricitäts⸗Werke Hugo Landau, Vorsitzender.

Der Besitz von je nom. 500,— Die Aktionäre, die an dieser General⸗

J. einschl. bei

in Berlin,

sin Breslau,

Frankfurt a. M.,

in Cöln,

in Leipzig,

in München,

8

1 8 8 3

Aktiva.

Bilanz am 30.

diversen Anlagen... Maschinenkonto

EE11“

.

2 2292 27—2 0

90 9 2—2⸗

Betriebsbeständen.. Vorausbezahlten Prämien.

Guthaben beim Postscheck⸗ Am16“ 11““ Guthaben bei der Reichsbank

Wertpapieren..

Sonstigen Debitoren. .

1““

Pensionen, Steuern u. Zinsen Abschreibungen.. Gewinn

10 475 877/71 Gewinn, und

1“

M 463 34057 Hagen i. W., den 4. August 1914. 8 Hagener Textil⸗Industrie vormals Gebrüder Elbers.

Dr. Wilh. Elbers.

2 307 500 1 895 000 120 000 80 8 400 000 3 100 251 40 690 16 748

8 040

22 675 127 602 14 929

2 205 779 136 658

299 754 57 159 318 96 4 26704

1E FeRaees ngae enennn Aktienkapitalkonto.

Passiva.

(59i9990

2 260 000 52 375 74 530 2 521 972

127 900 82 237 000

78 329 ¾ 21 200

48 303 50 000

Obligationenkonto Obligationenzinsenkonto.. Konto der ausgelosten Obli⸗ Kontokorrentkreditoren.. Sonstige Kreditoren.. Hypothekenkonto Delkredere⸗- und Skonto⸗ reservekonto... Reservefondskonto... Beamtenvensions fonds (Carl Elbers Stiftung). Antonie Elbers⸗Osthaus⸗ E“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Brutt ogewinn 163 586,— Abschreib. 159 318,96

4 267

10 475 877 71 Kredit.

L1“ 4 918 63 —498421 91

463 340/ 57

Verlustkonto.

Per Vortrag Betriebsüberschüsse und Pachteinnahmen..

F. Paeßler. [64008]

san, Süddeulsche

An Grundstückkonto.. Gebäudekonto. Maschinenkonto Betriebsanlagekonto ö“ Wechselkonto Debitorenkonto... Fabrikationskonto: Rohmaterialten⸗, Halb˖ und Fertigfabrikate. Beteiligungskonto.

Soll.

Drahtindustrie Aktien⸗Gesellschaft Mannheim

715 569 363 006 267 051 9 884 55 352 86 681 310/4

483 929 24 000

2657 947 7210) Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914.

Waldhof

Vuassiva.

1

1 300 000 374 500 130 000 30 000 497 938

Per Aktienkapitalkonto.. Obligationskonto.. . Reservefondskonto I. Reservefonde konto II. Kreditorenkonto.. . Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Vortrag aus 1912/13 82 366,27 Gewinn per

1913/14 243 143 23 8325 509 50 2 657 947774

Haben.

nkostenkonto... bligationszinsenkonto Bilanzkonto

An

127 443 12

17 1Igg

170 230 12 Voeorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Süddeutschen Drahtindustrie Aktien⸗Gesellschaft in Mannheim⸗Waldhof haben wir mit den ordnungs⸗ gemäß geführten v der UceSa verglichen und übereinstimmend gefunden. ammelmann.

Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober a. c. l. kommt nach vorgenommenen Abschreibungen und einer Rückstellun G für Kriegsrisiko eine Dividende von 4 % = 40,— pro Aktie zur Verteilung. Die Einlösung der Coupons erfolgt an unserer Kasse sowie bei folgenden Stellen: Pfälzische Bank, Ludwigshafen a. Rh., Pfälzische Bank, Filiale Mann⸗ heim, Frankfurt a. M., und deren übrigen Niederlassungen, Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft, A.⸗G., Mannheim und Pforzheim, und Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. M.

Der Aufsichtsrat besteht nach der heute erfolgten Neuwahl aus den Herren: Rechtsanwalt Ernst Bassermann, Mitglied des Reichstags, Bankdirektor Theodor Frank, Kaufmann Karl Nöther, Kaufmann Eugen Nöther, Kaufmann Robert Pastor, Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfeld.

Mannheim⸗Waldhof, den 30. Oktober 1914. Der Vorstand.

325 509

82 366 27

Per Vortrag aus 1912/13 387 863 85

Fabrikationskonto.

770 23012

chmid. von 75 000,—

[64009]

hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1907 der

in Uelzen.

Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

180 zu je 1000,—,

Lit. Nr. 216 238 369 370 373 zu je 500,—.

Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwerte vom 2. gegen Einlieferung der verschreibungen nebst Zinsscheinen und Talons an unserer Kasse.

Hannover, den 29. Oktober 1914. Mitteldeutsche Creditbank Filiale Hannover vormals Heinr. Narjes.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäͤlten.

[64058]

In die beim hiesigen Amtsgerichte ge⸗

führte Rechtsanwaltsliste ist der Rechis⸗

anwalt Karl Zapfe mit dem Wohnsitze

in Attendorn heute eingetragen.

Attendorn, den 30. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht.

[64055] Der Lorentz in Olbernhau ist infolge seines Ablebens heute in der Anwaltsliste ge⸗ löscht worden.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts Freiberg, am 30. Oktober 1914.

[64056]

Der Rechtsanwalt Martin Wiedenroth

in He ist auf seinen Antrag in der

Rechtsanwaltsliste heute gelöscht worden.

Hannover, den 30. Oktober 1914. Der Landgerichtspräsident.

[64057] Der Rechtsanwalt Dr. Max Drewitz ist auf seinen Antrag am 27. Oktober 1914 in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gersct zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

„Autsgericht Königs⸗Wusterhausen.

[64064]

Reich vom 31. Oktober 1914. Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 1 890 344 000 darunter Gold 1 858 314 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 869 8300 Bestand an Noten anderer Banken. 10 583 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 2 773 543 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen 35 592 000 Bestand an Effekten. 38 430 000 Bestand an sonstigen Aktiven 171224 376 000

180 000 000 Reservefonds 74 479 000 Betrag der umlaufenden Eo74170 787 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 1 305 495 000 12) Sonstige Passiva. 111 937 000 Berlin, den 2. November 1914. 8 Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.

˙˙˙; 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

163680) Bekanntmachung.

Von der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von:

nom. 2000 000, vollbezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien des Vereins deutscher Oelfabriken in Mannheim Lit. E Emission 1914 Nr. 12001/14000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Passiva. Grundkapital..

Bulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.

62137]

Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1914 tritt die Firma Reklame⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn in Liqui⸗ dation. Als Liquidator wurde der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Th. Schlitzer, Bonn, bestellt.

Eventuelle sellschaft sind bis zum 1. April 191 zumelden.

Bonn, den 24. Oktober 1914.

MRieklame⸗Gesellschaft

it beschränkter Haftung.

5 % Teilschuldverschreibungen der 3

Uelzener Bierbrauereigesellschaft Bei der heutigen Auslosung obiger b

Lit. Nr. 72 101 106 117 127 134

Januar 1915 ab Originalschuld-.

Rechtsanwalt Johannes Robert

Stuttgart, den 30. Oktober 1=—1au.

orderungen an die Ge⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ Genospenschafts;, Zeichen und Musterre Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 250)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Aachen. [63831] Im Handesregister wurde heute bei der „Aachener Sperrholz⸗ und Fournier⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen eingetragen: Die Bestellung des Bankiers Alfred Bielefeld als Geschäftsführer ist widerrufen. An seine Stelle ist der Kaufmann Walther Bender zu Vallendar zum Geschäftsführer bestellt. Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Oktober 1914 können die Geschäftsführer Hermann Btelefeld und Walther Bender die Gesell⸗ schaft ein jeder einzeln vertreten. Aachen, den 28. Oktober 1914. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [63832]

Im Handelsregister wurde heute bei der

Firma „Jul. Lamberts“ in Aachen

eingetragen: Dem Wilhelm Schmitz in

Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 28. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Achim. [63833]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der Firma A. F. Dreier Prollius in Bremen, Zweignieder⸗ lassung Achim (Nr. 7 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Die an Julius Heinrich Johannes Dreier und Ferdinand Ludwig Buller er⸗ teilte Gesamtprokora ist am 20. Oktober 1914 erloschen. Gleichzeitig ist denselben Prokura erteilt.

lchim, den 30. Oktober 1914. 8 Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [63834]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 55 Altenburger Metallwarenfabrik Grabow & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Altenburg eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Ernst Roßbach ist wegen derzeitiger Be⸗ hinderung widerrufen. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenteur Walter Grabow in Altenburg.

Altenburg, den 29. Oktober 1914.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altona, Elbe. [63924]

Die nachstehend aufgeführten Firmen sind am 23. Oktober 1914 im hiesigen Handelsregister von Amts wegen gelöscht worden:

1) Norddeutsche Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗Ottensen,

2) Hamburg⸗Altonaer Verkaufs⸗ lager für Manufakturwaren. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Altona,

3) Handels⸗Seminar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liqui⸗ dation, Altona,

4) Altonaer Küstenrhederei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona,

5) Norddeutsche Motoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung in Altona,

6) Norddeutsche Terrazzo⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona.

Altona, den 27. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Amberg. Bekanntmachung. [63835] Die Firma Fr. Rascher mit dem Sitz in Neumarkt i. Opf., Inhaber Kauf⸗ mann Franz Rascher in Neumarkt, ist er⸗ loschen. Amberg, den 8. Oktober 1914.

K. Amtsgericht. Registergericht. [63836]

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Dettinger Bürsten⸗ und Vinsel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dettingen a. M. Die Seiee des Geschäftsführers Wilhelm Schmitz ist beendet. Dem Kauf⸗ mann Daniel Müller in Aschaffenburg und dem Kaufmann Moritz Bernstein in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt.

Aschaffenburg, den 29. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [63837] Auf Blatt 424 des Handelsregisters, die Firma Secarewerk Aue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Die für den Kaufmann Fait Wicke in Aue eingetragene Prokura ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann ritz Wicke in Aue. Die Vertretung der Gesellschaft steht ihm selbständig zu. Koͤnigl. Amtsgericht Aue, den 27. Oktober 1914.

Berlin, Dienstag, den 3. November

Bad Homburg v. d. Höhe. 63838] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Elektrizitätswerk Friedrichsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Friedrichsdorf. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Otto Foucar zu Friedrichscorf ist Liquidator.

2) Viktor Emil Achard, Friedrichs⸗ - 8 81 ist b

a omburg v. d. Höhe, den 26. Oktober 1914. b Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Bauerwitz. [63839] „In unserem Handelsregister A Nr. 11 ist bei der Firma A. Deponte⸗Bauer⸗ witz eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Dampf⸗ ziegelei A. Deponte. Inhaber ist der Dampfziegeleibesitzer Dr. jur. Georg Osten in Bauerwitz

Bauerwitz, den 21. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [63840] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 006. Firma: Arthur A. Wolff in Reinickendorf⸗ Ost. Inhaber: Arthur Alfred Wolff, Kaufmann, Reinickendorf⸗Ost. Bei Nr 20 000 (Firma Siegfried Lichten⸗ stein in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ Gesellschafter: 1) Witwe Char⸗ otte Lichtenstein, geb Cahen, 2) Berthold Lichtenstein, Kaufmann, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 be⸗ gonnen. Bei Nr. 16 132 (Firma Philippsohn & Leschziner Wäsche⸗ fabrik in Berlin): Der Frau Martha Damrosch, geb. Ludwig, zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 30 074 EFsenna Rita Nelson in Berlin): In⸗ aberin jetzt: Frau Adelheid Wilde, geb. Cohn, zu Berlin. Bei Nr. 20 570 (Firma Maison Moßner Eugen Moßner in Berlin): Die Firma ist ge⸗ ändert in: Eugen Moßner. Vei Nr. 34 633 (Firma Jacob Wiener in Charlottenburg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schmargendorf. Gelöscht sind folgende Firmen in Berlin: Nr. 33 864 Hermann Mönchow; Nr. 9120 Alfred Weidener vorm.

Reichard & Liudner. Berlin, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [63841] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 771: Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Fritz Thielicke in Berlin und Kaufmann Gustav Hermann Remé zu Charlottenburg sind nicht mehr Mitalieder des Vorstands der Gesellschaft. Bei Nr. 13 323: Brandenburgische⸗ Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: In Berlin⸗ Schöneberg besteht eine Zweignieder⸗ lassung unter derselben Firma. Bei Nr. 49: Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöne⸗ berg und Zweigniederlassung zu Cöln a. Rh.: Die Prokura des Ludwig Geslien in Berlin⸗Steglitz ist erloschen. Bei Nr. 4804: Berliner Rück⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz⸗e zu Berlin: Die Prokura des Gustav Kießling zu Berlin ist erloschen. Bei Nr. 1405: Aktiengesellschaft Berliner Luxuspapier Fabrik vormals Hohen⸗ stein & Lange in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 24. Juni 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 889.

Berlin. 163842]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bet NPr. 3284 Berliner Metall⸗ scheide Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Werner und Carl von der Linde sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ewald Bastian in Charlottenburg und Kaufmann Max Schütz ebendort sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 4551 Galizol Pe⸗ troleum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 24. Oktober 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Schöneberg verlegt worden und ist § 1 des Gesellschartsvertrages wegen der Sitzverlegung abgeändert worden. Bei Nr. 5441 Eichenwald & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 8. Oktober 1914 hat § 6 des Gesellschaftsvertrages einen

Anzeigenpreis

eint au

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne

Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

für den

Zusatz erhalten, und § 14 Abs. 2 sowie § 17 Abs. 1 sind aufgehoben worden. Kaufmann Mayx Hirsch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Jacob Eichen⸗ wald in Berlin ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 8866 (Eden Hotel am Zoologischen Garten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung): Kaufmann Karl Gerstenberg in Char⸗

bestellt. Bei Nr. 9975 (Deutsche Kalkhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung): Raimund Michelt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 977 (Berliner Isolierflaschen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung): Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Oktober 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Grunewald verlegt.

Berlin, den 29. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Blankenhain, Tnür. [63843] In das Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Nr. 12: H. Schmidt⸗ sche Waldwoll⸗Waren⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Remda i. Thür. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Wollwaren, Fichtennadel⸗ badeextrakt, Watte sowie Gsasinstrumenten, ferner die Aufnahme der Erzeugung und des Vertriebs anderer Waren und die Be⸗ teiligung an anderen sowie die Gründung anderer Gesellschaften. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Das von den Gründern der Gesellschaft eingebrachte, bisher unter der Firma H. Schmidt'sche Waldwoll⸗ Waren⸗Fabrik, Remda, betriebene Geschäft nebst Zubehör ist den Gesellschaftern auf ihre Stammelnlagen mit 84 000 an⸗ gerechnet worden, und zwar: Helene Rei⸗ mann in Remda zu ½ und Elsi Schmidt, geb. Schmidt, in Cassel, Martha Karst in Remda und Arno Schmidt in Remda je zu ¹ʃ6. Geschäftsführer ist Erich Reimann in Ilmenau. Der Gesellschaftevertrag ist am 1. Oktober 1914 abgeschlossen worden. Blankenhain, den 28. Oktober 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. [63845] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1173 die Firma G. Bötticher, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Bonn eingetragen

worden.

Die genannte Firma hat ihren Sitz von Eitorf hierher verlegt.

Bonn, den 23. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Bonn. Bekanntmachung. (63847]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 951 eingetragenen Firma Münster Haus Julius Seligmann in Bonn (früher London House) ein- getragen worden, daß die Firma in Deutsches Herren⸗Mode⸗Haus Julius Seligmann geändert ist.

Bonn, den 26. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Bonn. Bekanntmachung. [63846]

In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 272 eingetragenen Re⸗ klame Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 26. Oktober 1914 auf⸗ gelöst und der Kaufmann Theodor Schlitzer zum Liquidator bestellt ist.

Bonn, den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Bremen. [63848] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 27. Oktober 1914: J. C. F. Möller, Bremen: Die Firma ist am 1. Februar 1913 erloschen. Wiehe & Weber, Bremen: Die an Peter Franz Neu erteilte Prokura ist am 26. Oktober 1914 erloschen. Am 26. Oktober 1914 ist an Peter Franz Neu und Paul Eduard Gottlieb Renftel Gesamtprokura erteilt. A. Wtllstein & Co., Bremen: Die Firma ist am 1. Juli 1914 erloschen. Medizinisches Export⸗Haus Felix Schmiedchen, Bremen: Die an Felir Schmiedchen Ehefrau, Auguste geb. Herm, und Hans Schroeter erteilte Gesamtprokura ist am 27. Oktober 1914 erloschen.

Bremen, den 28. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. Bruchsal. [63849] Im Handelsregister B O.⸗Z. 11, betr. die Bruchsaler Gesellschaft für Holz⸗ handel und Holzbearbeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal, wurde eingetragen: Die §§ 4 und 14 des Gesellschaftsvertrages sind

durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

lottenburg ist zum ferneren Geschäftsführer

lung vom 21. Oktober 1914 abgeändert worden. Bruchsal, den 28. Oktober 1914. Gr. Amtsgericht. II. Cassel. Handelsregister Cassel. Zu August Basse, Cassel, ist am 30. Ottober 1914 eingetragen: Dem Fräulein Frieda Basse in Cassel ist Pro⸗ ura erteilt. Kal. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel. Cöpenick. [63852] Im Handelsregister K unter Nr 500 sind heute die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Engelbrecht Nachtwerft“ mit dem Sitze in Cöpenick und als deren Gesellschafter die Bootsbauer Bernhard und Diedrich Engelbrecht zu Cöpenick ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1912 begonnen. Cöpenick, den 24. Oktober 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6.

Dieburg. Bekanntmachung. [63854] In unser Handelsregister wurde bet der Firma Friedrich Breidenbach in Groß Zimmern unter Nr. 53 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dieburg, den 31. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht.

Dortmund. [63856]

Bei der im hiesigen Handeleregtster Abteilung B unter Nr. 396 eingetragenen Firma „Gruteser & Blanché, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute solgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. August 1914 ist bestimmt, daß der Geschäftsführer Gruteser befugt ist, Prokuristen für die Gesellschaft zu bestellen.

Der Ehefrau Tiesbauunternehmer Jakob Gruteser, Emma geb. Schorlemmer, in Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 10. September 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Dortmund. [63857]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 401 eingetragen gewesenen, am 7. März 1914 erloschenen Firma „v. Maltitz & Gras, Spezial⸗ baugeschäft für industrielle Anlagen mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund ist am 10. September 1914 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Liquidation der Gesellschaft mit beschränkter Haftung von Maltitz & Gras in Dortmund, deren Firma gelöscht war, wird fortgesetzt. Zum Liquidator wird gemäß § 29 B. G.⸗B. von Amts wegen der Bauunternehmer Friedrich Gras zu Dortmund ernannt.

Daselbst ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des behinderten Friedrich Gras ist Richard Tegelmann zum Liqui⸗ dator gemäß § 29 B. G.⸗B. von Amts wegen ernannt.

Dortmund, den 7. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [63858]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 871 eingetragenen Firma „August Mülker“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wllhelm Witte zu Dortmund ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem der bereits bestellten Prokuristen Heinrich Liesen und Karl Huckschlag zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Dortmund, den 17. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [63855]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1159 die Firma „Frau Franz Bachmann, Duisburg“ und deren In⸗ haberin, Ehefrau Bauunternehmer Franz Bachmann, Selma geb. Hämisch, zu Duis⸗ burg eingetragen.

Dem Bauunternehmer Franz Bach⸗ zu Duisburg ist Einzelprokura er⸗ eilt.

Duisburg, den 29. Oktober 1914. Königliches Amtegericht.

Esens, Ostfriesl. [63859]

Im Handelsregister A Nr. 26 ist zur

Firma 8. H. Otten Söhne, Schwein⸗

bossn eingetragen: Die Firma ist er⸗

oschen.

Esens, 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. .

Freiberg, Sachsen. [63862 Auf Blatt 678 des Handelsregisters, die Firma Elephautenapotheke, Max Starck in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Ratsapotheke zum schwarzen Elephanten, Max Starck.

Freiberg, am 29. Oktober 1914.

[63850]

Königliches Amtsgericht.

Zeic d fistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über⸗ Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1“

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Nummern kosten 20 ₰.

Freiburg, Breisgau. [63863]

In, das Handelsregister Abteilung B Band 11 O.⸗Z. 31 wurde eingetragen:

Grand⸗Hotel Bellevue und Kur⸗ haus Sanremo, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Frei⸗ burg im Breisgau betr.

Direktor Franz Anton Wagner in Sanremo ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Dem Geschäftsführer Max Natusch ist jetzt alleinige Vertretungsmacht erteilt. „Ebenso ist der stellvertretende Geschäfts⸗ führer Dr. Albert Hüglin im Falle tat⸗ sächlicher oder rechtlicher Verhinderung des Geschäftsführers Natusch für sich allein vertretungsberechtigt.

1 den 22. Oktober 1914.

roßh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [63864]

In das Handelsregister A wurde ein⸗ geigigen: O.⸗Z. 51: F

and III, O.⸗Z. 51: Firma Heinri

Wangler, Freiburg, ist erloschen. 9

Band V, O.⸗Z. 374: Firma Maria Schreiber, Freiburg. Inhaberin ist Josef Schreiber, Bauführersehefrau, Maria geborene Frey, Freiburg.

Josef Schreiber, Freiburg, ist als Pro⸗ kurist bestellt.

(Geschäftszweig: Baumaterialienhand⸗ lung und Baugeschäft.) Band IV, O.⸗Z. 230: Firma Carl Moll, Merzhausen, ist erloschen. 8 Freiburg, den 29. Oktober 1914.

Großh. Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 1[63865

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 288 die Firma Karl Pauly, Zentraldrogerie und Sanitätsbazar mit dem Sitz in Fulda, Buttermarkt 3, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Pauly in Fulda heute eingetragen worden.

Fulda, den 24. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gelsenkirchen. [63866] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 134 eingetragenen Firma: Westdeutsche Fluggesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen, ist am 26. Oktober 1914 eingetragen worden: Kaufmann Giersberg und Oberleutnant a. D. Fors⸗ beck sind als Geschärtsführer ausgeschieden. Oberlandmesser Anton Finke in Gelsen⸗ kirchen ist alleiniger Geschäftsführer ge⸗

worden.

Gelsenkirchen. [63867] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Gewerkschaft „Schalker Eisenhütte“ in Gelsenkirchen⸗Schalke heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kassierer Albert Goch und dem Ingenieur Max Anders, beide in Gelsen⸗ kochen, ist Prokura erteilt derart, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gewerkschaft und Zeichnung der Firma derselben befugt sind.

Gelsenkirchen, den 27. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 1 [63868]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Firma: „Herzogl. privil. Hof. Apo⸗ theke am Hauptmarkt zu Gotha Karl Lauenstein“ in Gotha (alleiniger In⸗ haber: Apotheker Karl Lauenstein in Gotha) ist erloschen.

Gotha, den 27. Oktober 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

SGotha. [63869

In das Handelsregister ist eingetrag worden:

Firma „Beike & Mulert, Herzogl privil. Hof⸗Apotheke am Hauptmark zu Gotha“ mit dem Sitze in Gotha Die Fuma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1914 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Apothekenbesitzer 1) Johannes Beike und 2) Gottlieb Mulert, beide in Gotha. Zur Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Gotha, den 27. Oktober 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Hadamar. [63870]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Elzer Celluloidwarenfabrik Aktiengesellschaft zu Elz, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Edouard Heymann zu Paris ist aus dem Verwaltungsrat (Vor⸗ stand) ausgeschieden. H.⸗R. B 7 65.

Hadamar, den 30. Okiober 1914.

Königliches Amtsgericht. III.

22—28

Herford. Bekanntmachung. 1[63877] In das Handelsregister Abteitung A ist bel der Firma „Carl Barmeier”“ ie

1