II11
Kirchheim u. Teck. [64023] K. Amtsgericht Kirchheim. Ueber das Vermögen der Fabrikanten⸗ witwe Johanna Deyhle in Gmünd, Alleinmhaberin der Firma „Automatische Stielwerke Kirchheim Teck, Johanna Deyhle in Kirchheim“ ist heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Bezirksnotar Kurr in Kirchheim zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 21. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am 30. No⸗ vember 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. De⸗ zember 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. November 1914. “ Den 31. Oktober 1914. Amtsrichter Cantz.
Kosel, O. S. [63719] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 29. Juli 1914 verstorbenen früheren Kaufmanns Curt Karpe in Kosel ist heute, am 26. Oktober 1914 Nachmittags 5 30 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Vor⸗
schußvereinsdirektor Spitz in Fosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Dezember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 25. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 16. Dezember 1914,. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosel, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. November 1914 6. N. 6/14. Kosel, den 26. Oktober 1914.
“ Der Gerichtsschreiver
des Königl. Amtsgerichts. Regensburg. [63723
Das K. Amtsgericht Regensburg hat
über das Vermogen des Baugeschäfts⸗ inhabers Haus Gerner in Regens⸗ burg am 29. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Heunisch in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und Frist zur Anzeige bis Samstag, den 21. November 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, den 20. November 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20, owie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 5. Dezember 1914. Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ribnitz. [63727] Ueber den Nachlaß des in Dänschen⸗ hurg zuletzt aufhältlich gewesenen, am 17. November 1909 im Universitäts⸗ Krankenhaus in Rostock gestorbenen Väckergesellen Josef Scholich aus Poßnitz ist am 30. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Wittenburg in Ribnitz. Anmeldefrist bis zum 23. November 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. November 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest Anzeigefrist bis zum 21. November 1914. Großberzogliches Amtsgericht in Ribnitz (Mcklbg.).
Uiest. [63714] Ueber das Vermögen des am 2. August 1914 verstorbenen Schützenhauspächters Karl Burgel aus Ujest ist am 30. Ok⸗ tober 1914, Nachmittags 6 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsgerichts⸗ assistent Erwin Manzek in Ujest. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1914 einschließlich beim Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1914. Amtsgericht Ujest.
Balingen. [64024] Kgl. Amtsgericht Balingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Schneideer, Kohlen⸗ handlung in Ebingen, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von
heute aufgehoben worden, Baliugen, den 31. Oktober 1914. Gerichtsschreiberet Kgl. Amtsgerichts. Sekretär Hailer.
Bayreuth. Bekanntmachung. [63775]
Das K. Amtsgericht Bayreuth hat mit Beschluß vom 30. Oktober 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Thomas Steinlein in Bayreuth. St. Georgen 21, nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Bayreuth, den 31. Oktober 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
ingen, Rhein. [63776] Bekanntmachung.
Im Konkurse der Firma Jakob Wasum in Bacharach am Rhein mache ich hiermit gemäß § 151 K.⸗O. bekannt, daß eine erste Abschlagsverteilung stattfinden soll. Der hierbei zu verteilende Massebestand beträgt ℳ 38 904,—. Zu berücksichtigen sind dabei: a. Bevorrechtigte Forderungen ℳ 38,—, b. gewöhnliche Konkursforderungen ℳ 155 466 05
Bingen am Rhein, den 27. Oktober 1914. 1 8
Der Konkursverwalter: Strauß, Rechtsanwalt.
Bonn. Konkursverfahren. [63774]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Hermann Jakob Spanier, Inhaber der Firma Jos. Lander Nachf. und dessen Ehefrau, Anna Barbara geb. Hünten, in Bonn nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 28. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Breslau. Konkursverfahren. [63709]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Ben⸗ jamin in Breslau, Taschenstraße 9 III, Inhabers der Firma Hermann Fried⸗ länder in Breslau, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 30. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolons Wilhelm Kuck genannt Wernink zu Veltrup, Amts Burgsteinfurt, ist der Justizrat Lipphaus zu Burgsteinfurt während der Behinderung des Rechtsanwalts Grüter zu Burgsteinfurt zum Konkursoerwalter ernannt. Termin der Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters wird auf den 11. November 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. l, anberaumt. . 1 Burgsteinfurt, den 28. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. Konkursverfahren. 63710]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Henkel & Seitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Castrop, Wittenerstraße 165, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. No⸗ vember 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Castrop, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Castrop. den 24 Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöpenick. [64025] Konkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen
[63773]
der Kommanditgesellschaft Tietz &
Hahn i/ Liquidation in Ober Schöne⸗ weide, Luisenstr. 26, früher Berlin, soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Cöpenick, Abt. 9, nieder⸗ gelegten Verzeichnis sind ℳ 743 434,30 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen; der verfügbare Massenbestand beträat ℳ 26 643,62.
Cöpenick, Lindenstr. 5 a.
Rudolf Busch, Kontursverwalter.
Cöpenick. [64026] Konkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Hermann Zach in Cöpenick, Grünauerstr. 12, soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Cöpenick, Abt. 9, nieder⸗ gelegten Verzeichnis sind ℳ 1814,96 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen; der verfügbare Massenbestand beträgt ℳ 222 08. Cöpenick, Lindenstr. 5 a. Rudolf Busch, Konkursverwalter.
Colmar, Elis. [62907] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe aver Peysang, Adolfine geb Henry, Inhaberin einer Klempnerei hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Colmar, den 26. Oktober 1914.
Kaiserliches Amtsgericht. N 9/14.
Crone, Brahe. [63768] In der Robert Nordschen Konkurs⸗ sache kommen auf ℳ 10 568,— nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen ℳ 1672,— = 15,82 % zur Verteilung. Die Schlußrechnung liegt zur Einsicht der Interessenten auf der hiesigen Gerichtsschreiberei aus.
Crone a. B., den 28. Oktober 1914.
G. Klebs, Konkursverwalter.
Frankfurt, Main. [63725] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Hahn, Inhabers eines Kurzwarengeschäfts en gros hier, Geschäftslokal, Bau⸗ graben 14, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußver⸗ teilung aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 23. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber
Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Freienwalde, Oder. [63701] 111
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Majenz in Freienwalde a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu emnem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Freien⸗ walde a. O., Sitzungssaal, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Freienwalde a. O., den 27. Oktober
914. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Giessen. Konkursverfahren. [63740] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konrad Köhler in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 28. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Gransee. [63721]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hanns Voges in Grundmühle wird der Ge⸗ richtsassessor Kersandt, nachdem infolge Er⸗ krankung seine Bestellung zum Vertreter des Rechtsanwalts und Notars Strücker in Belzig widerrufen ist, aus seinem Amt als Nebenkonkursverwalter entlassen und an seiner Stelle der neue Vertreter des Rechtsanwalts und Notars Strücker, der Gerichtsassor Walter Speiermann in Belzig, zum Nebenkonkursverwalter er⸗ nannt. Zur Abnahme der vom bisherigen Nebenkonkursverwalter zu legenden Schluß⸗ rechnung wird ein Termin auf den 2. De⸗ zember 1914, Vorm. 10 Uhr, fest⸗ gesetzt.
Gransse. den 30. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. [63717] Das Kontursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Kammer in Habelschwerdt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Habelschwerdt, den 28. Oktober 1914. Köaigliches Amtsgericht.
Hultschin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Paul Bialas in Bobrownik ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köniaglichen Amtsgericht in Hultschin, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ ghetchts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Hultschin, den 21. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. N. 1 d/14.
Jutroschin. Beschluß. [63712] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Wladislaus Kauch in Jutroschin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Oktober 1914 öT Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Jutroschin, den 28. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. [63993] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mödelhändlers Paul⸗ Rieger in Kochlowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. — 6. N. 5 a/14. 21. Kattowitz, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. [63711] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Robert Hoffrichter in Leob⸗ schütz ist an die Stelle des im Felde tämpfenden Konkursverwalters, Rechtsan⸗ walts Malik, und des neben ihm nur interimistisch bestellten Konkursverwalters, Kaufmanns Paul Deutscher, beide in 89 zum Konkursverwalter ernannt der Kaufmann Gottlieb Anders in Leob⸗ schütz. Zur Beschlußfassung hierüber, zur Abnahme der Schlußrechnungen, sowie zur Bestellung von neuen Mitgliedern des Gläubigerausschusses wird eine General⸗ versammlung auf den 26. November 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Leobschütz, den 31. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 2. N. 1 a/14.
[63707]
[63713]
Marburg, Bz. Cassel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Fieon Grün in Schönstadt wird nach erfolgter Abhalsung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marburg, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. [63777] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Hammermann in Recklinghausen⸗Süd, Marienstraße Nr. 8, wird nach erfolgter Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben.
Recklinghausen, den 23. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. [63752] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
rezin der Ehefrau des Verwaltungs⸗
gehilfen Friedrich Scheller, Auguste
geborene Ernst, zu Recklinghausen. Breitestraße Nr. 23, wird nach 1ze5 Abnahme der Seerechrnng Füfgehe en.
Recklinghausen, den 23. Oktober 1914. Koönigliches Amtsgericht. 8
Züllichau.
Saalfeld, Ostor. 163708] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Albert Knob⸗ lauch in Saalfeld O.⸗Pr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen Pegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 2. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Saalfeld O.⸗Pr., den 28. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schweidnitz. [63715]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. September 1911 zu Schweidnitz verstorbenen Muftkinstru⸗ menten, Papier⸗ und Buchhändlers Courad Lerch, wohnhaft gewesen in Schweidnitz, Friedrichstraße 12, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfessung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Schweidnitz, Z'mmer 22, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 1000 ℳ festgesetzt.
Schweidnitz, den 31. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. [63772] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers und Fein⸗ mechanikers Carl Müller in Stendal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stendal, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Woldenberg. [63716] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Albert Jesse in Marienwalde ist zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläu⸗ igerausschusses auf den 14. November 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Woldenberg N. M, den 28. Okt. 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63722] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Oskar Kunert
in Züllichau wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Züllichau, den 29. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [63399]
Ausnahmetarif 20 für Eicheln zu Futterzwecken. Die Crefelder Eisenbahn tritt dem Ausnahmetarif mit Gültigkeit vom 5. November 1914 mit sämtlichen Stationen bei. Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das 92 zunftsbureau, hier, Bahnhof Alexand r⸗ platz.
Berlin, den 28. Oktober 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
[63988] Eisenbahndirektionsbezirk Berlin. Am 2. November 1914 wird die normal⸗
spurige Bahnstrecke Nauen — Oranienburg,
deren endgültige Inbetriebnahme als Haupt⸗ bahn für den Gesamtverkehr zum 1. April
1915 in Aussicht genommen ist, vorläufig
als Nebenbahn für den Güter⸗ und Tier⸗
verkehr in Wagenladungen mit den
Stationen Börnicke, Flatow (Mark) und
Germendorf in Benutzung genommen.
Ausgeschlossen ist auf allen Stationen die
Annahme und Auslieferung von Eil⸗ und
Frachtstückggut und Sprengstoffen; ferner
ist bei den Stationen Börnicke und Flatow
(Mark) die Abfertigung von Gegenständen,
zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Rampe
erforderlich ist, bis auf weiteres nicht zu⸗ lässig. Sendungen nach den Stationen
Börnicke, Flatow (Mark) und Germen⸗
dorf dürfen nur frankiert, von diesen
Stationen nur unfrankiert und in beiden
Richtungen nur ohne Nachnahme auf⸗
geliefert werden. Auf der Neubaustrecke
verkehren zunächst nur Bedarfsgüterzüge.
Für die neue Bahnstrecke haben Gültig⸗
keit: Die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗
ordnung vom 4. November 1904 und die
Eisenbahn⸗Verkehrsordnung vom 23. De⸗
zember 1908. Ueber die Höhe der Tarif⸗
sätze geben die Dienststellen Auskunft. Berlin, den 29. Oktober 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
[64059] Ausnahmetarif für ausgemusterte Militärdienstpferde und für Beute⸗ pferde in Wagenladungen. Mit Gültigkeit vom 5. November 1914 bis auf Widerruf, längstens bis zur Beendi⸗ gung des Krieges, tritt ein Ausnahme⸗ tarif für ausgemusterte Militärdienstpferde und für Beutepferde in Wagenladungen in Kraft. Der Ausnahmetarif gilt von den Stationen der Eisenbahndirektions⸗ bezirke Breslau, Bromberg, Cöln, Danzig, Kattowitz, Königsberg (Pr.), Posen und Saarbrücken sowie der Reichs⸗
—
eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen nach den
Stationen der preußisch⸗hessischen und oldenburgischen Staatseisenbahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Farge⸗Vegesacker, Kerkerbach⸗ und Kreis Oldenburger Bahn. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 31.- Oktober 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
[63989]
Liebesgaben und Beihilfe für Kriegsgefangene. Als Liebesgaben oder Beihilfen für Kriegsgefangene bestimmte Frachtgutsendungen werden bei entsprechen⸗ der Frachtbriesangabe nach dem Haager Ab⸗ kommen, betreffend die Gesetze und Ge⸗ bräuche des Landkrieges vom 18. Oktober 1907 (R-R⸗G.⸗Bl. 1910 S. 139) auf Staats⸗ eisenbahnen allgemein frachtfrei befördert. Welche deutschen Prtvatbahnen der Maß⸗ nahmen freiwillig beitreten, wird im ge⸗ meinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger bekanntgegeben. 8
Berlin, den 31. Oktober 1914. 8
Königliche Eisenbahndirektion.
[64060]
Ausnahmetarif 20 für Eicheln zu Futterzwecken. Mit Gültigkeit vom 5. November 1914 wird der Ausnahme⸗ tarif auf die Bayerischen Staatsbahnen ausgedehnt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowfe das Auskunsts⸗ bur⸗au hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 1. November 1914. 3
Königliche Eisenbahndirektion.
[64061]
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 4. No⸗ vember 1914 tritt auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, ein Ausnahme⸗ tarif (Tfv. 2 v) für Gerste, zu Futter⸗ zwecken bestimmt, im Gebiet der preußisch⸗ hessischen, badischen, baverischen, mecklen⸗ burgischen, oldenburgischen, sächsischen und württembergischen Staatsbahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen (einschl. der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Eisen⸗ bahn), der Militäreisenbahn sowie der Farge⸗Vegesacker Eisenbahn, der Kerker⸗ bachbahn und Kreis Oldenburger Eisen⸗ bahn in Kraft. — Abzüge des Ausnahme⸗ tarifs (Preis 5 ₰) sind durch die Guͤter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen
Berlin, den 2. November 1914. 8
Königliche Eisenbahndirektion.
[63990]
Mitteldeutsch ⸗ Südwestdeutscher Güterverkehr. Am 10. November 1914 wird die Station Dambach (Els.) O K der Reichseisenbahnen in Els⸗Lothr. in den Tarif aufgenommen. Die Entfernungen sind durch Anstoß von 45 km an die für Straßburg (Els.) Hbf. zu bilden. 8
Erfurt, den 29. Oktober 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
[63991]
Tv. 1100. Oberschlesischer Staats⸗ und Privatbahn⸗Kohlenverkehr, Heft 3, Ausnahmetarif 6, gültt vom 1. März 1914. Mit Gültigke vom 1. November 1914 werden die Stationen Schwerin (Meckl.) und Wismar (Meckl.) der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisen bahn in den vorbezeichneten Kohlenverkehr mit direkten Frachtsätzen einbezogen. Uebe die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ teiligten Dienststellen Auskunft.
Kattowitz, den 30. Oktober 1914.
Königl. Eisenbahndirektion, namens der beteiltgten Verwaltungen.
[64027] nntma
Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichischer Kohlen⸗ verkehr. Tarif Teil II, Heft 3. vom 15. Mai 1912. Mit Gültigkeit ab 15. Januar 1915 werden die Frachtsätz für Lauterburg Hafen in Nachtrag II, mit
Ausnahme des Frachtsatzes nach Bregenz,
durchweg um 4 ₰ für 100 kg erhöht
Die mit dem Zeichen m versehenen Fracht⸗ sätze nach Feldkirch (114) und nach Götzis 8
(107) treten samt der zugehörigen Fuß⸗ bemerkung außer Kraft.
München, den 29. Oktober 1914. Tarifamt der K. Bay. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. namens der Verbandsverwaltungen.
[639922] Bekanntmachung. Deutscheitalieuischer Gülerverkehr Teil 1I1 A. Entfernungen und Tarif⸗
tabellen für die außer italienischen
Bahnstrecken. Heft 1 (Süddeutschland und Sachsen) Heft 2 (Preußen usw.)
Am 9. November 1914 tritt je ein
Nachtrag III in Kraft. Die untern
22. September ds. Js. veröffentlichte pro⸗ Maßnahme (Abfertigung der
visorische Stückgutsendungen zur überseeischen Aus⸗
fuhr bis zur Grenze zu den Sätzen der
Wagenladungsklasse A 1 getürzt um 5 ₰4 8 58 kg) wird hierdurch aufgehoben und ersetzt. Drucksachenabteilung zum Preise von 10 ₰ das Stück zu haben. Straßburg, den 31. Oktober 1914. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 97.)
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen
der Anmeldung, und weitere Datum = ru Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen =—= den
Tag der Eintragung, Beschr. =
Diese Nachträge sind bei unserer
1.““ 1
des Deutschen
W“ Warenzeichenbeilage “ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 3 November.
1914.
Warenzeichen.
den Tag
das hinter diesem Datum vermerkte Land Land und Zeit einer beanspruchten
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
199677. E. 10801.
5/5 1914. Gebr. Eberhardt, Ulm a/D. 22/10
1914. 1 8 Geschäftsbetrieb: Pflugfabrik. Waren: Pflüge.
B. 30595.
15/4 1914. Berliner Pumpenfabrik Aktiengesell⸗ schaft vorm. Max Brandenburg, Berlin. 22/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Luft⸗ druckkessel, Filtrierapparate, Enteisenungsapparate, Luft⸗ druckregulierventile, Wasserstandsregulierventile, Pumpen, Elektromotoren, Luftdruckschalter.
199679.
22 b.
14/1 1914. Constantin Menke, Frankfurt a. M., Ludwigstr. 29. 22/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Spezialappa rate. Waren: Elektrische Heiz⸗ und Wärmeapparate, elektromedizinische Apparate, elektrische Apparate aller Art, Apparate zur Kranken⸗, Körper⸗ und Gesund⸗
8
12/9 1914. Actien Gesellschaft vorm. o., Hochheim a. M. 22/10 1914. Geschäftsbetrieb: Sektkellerei. Waren: Sekt.
88
6 g.
Aktiengesellschaft, Gummiwaren
Fahrzeuge, Schläuche.
Waren:
heitspflege.
199685.
Bestes Khen⸗-erfilgungs-Miftfel
29/7 1914. Dr. phil. Kurt Gemoll, Inhaber der chemischen Fabrik Marktbohrau, Marktbohrau. 22/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Krähenvergif tungsmittel.
199681. W. 19421.
1914. Ph. Carl Weiß, Leimfabrik G. m. Haiger, Reg.⸗Bez. Wiesbaden. 22/10 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Leim und Klebe
30/5
mitteln. Waren: Leim, insbesondere Lederleim.
10. 199682. 5. 30477.
Gummiwerke „Exelsior“ Hannover⸗Linden. 22/10 1914.
Herstellung und Vertrieb von Art. Waren: Zubehörteile für massive Reifen, Luftreifen und
1914. Hannoversche Geschäftsbetrieb: aller nämlich:
Sch. 18947.
5/1 1914. Schlubach, Thiemer & Co., Hamburg.
22/10 1914. Geschäftsbetrieb:
Emaillierte
Importgeschäft.
Export⸗ und Eisenwaren und
und verzinnte Olfarben.
G. 16635.
2.4
a Kraex-Kraex ist stark giftig uncd ☚
seuergeführlich, daher vorsichtig und vor
offenem Licht geschützt aufzubewahren! Oebraucnsanweisung: Zur Vertilgung von Raubzeug, Kràhen wildernden Haustieren etc. nimmt man entweder kleine Fische oder Fleischstücke, schneidet sie auf, giesst etwas von dem % Kracx-Kraex hinein, verschliesst wieder und legt es aus ohne die Brocken mit den Händen zu berühren. Die Brocken werden von Wild. Fasanen, Feldhuhnern etc. nicht angenommen und
können daher unbedenklich ausgelegt werden
Vor dem Gebrauch umzuschütteln!
199684.
23/6 1914. Vulnoplast⸗Gesellschaft n. b. 22/10 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Verbandpflaster. Wa⸗
ren: Verbandpflaster.
H., Bonn.
8
22/8 1914. Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern. 22/10 1914. erGeschäftsbetrieb⸗ Maschinenfabrikation, Handel, rport und Import. Waren: Haus⸗, land⸗ und milch⸗ birtschaftliche Maschinen und Geräte und deren Be⸗ 8 insbesondere Separatoren, Butterfässer, Butter⸗ Nähma⸗ Viehfutterdämpfer, Jauchepumpen, Jauchefässer,
8 aschinen, Kultivatoren, Pflüge Motoren, Fahr⸗
er, Automobile, Lastwagen, Motorpflüge
Bauers Vsurgis
3/7 1914. Heinrich A. J. Johannisstr. 75. 22/10 1914. 8 Geschäftsbetrieb: Samenhandlung Waren: Sämereien für Konservenfabriken, Bohnen⸗ samen, fadenloser Bohnensamen, Erbsensamen, Ka⸗ rottensamen, Salatrübensamen.
Bauer,
Papierausstattungen, verbunden mit Papiergroßhandlung und Ausfuhrgeschäft in den an⸗
— B. 31152.
Bremen, Gr.
und -züchterei.
199688.
29/8 1914. Fa. Otto Ficker, Kirchheim⸗Teck. 22/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Briefhüllenfabrik, Fabrik von Papierausstattungen, Blankokarten, Trauerpapierwaren verbunden mit Buch⸗ und Steindruckerei, Prägerei, Papiergroßhandlung und Ausfuhrgeschäft in den an⸗ gegebenen Waren. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Pa⸗
pierfabrikation, Phantasiepapiere, Blankokarten, Trauer⸗
papiere, Briefhüllen, Papierausstattungen, photogra⸗ phische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Druckstöcke Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren.
199689. F. 14763.
Maimorgen
29/8 1914. Fa. Otto Ficker, Kirchheim⸗Teck. 22/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Briefhüllenfabrik, Fabrik von Blankokarten, Trauerpapierwaren Buch⸗ und Steindruckerei, Prägerei,
gegebenen Waren. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Pa⸗ vierfabrikation, Phantasiepapiere, Blankokarten, Trauer⸗ papiere, Briefhüllen, Papierausstattungen, photogra⸗
Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren.
VPapierausstattungen, verbunden mit Papiergroßhandlung und Ausfuhrgeschäft in gegebenen Waren. Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Pa⸗ pierfabrikation, Phantasiepapiere, Blankokarten, Trauer⸗ papiere, phische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Druckstöcke, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren.
phische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Druckstöcke,
27. 199690.
2
1914.
8
27/6 1914. öschwind &
Schmitter, St. Ludwig. 22/10 1914. 88 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗
fabrik. retten, tabak,
Zigarettenpapier, Rauch⸗
Schnupftabak.
27/6 1914. Schmitter, St. 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ fabrik. Waren: Zigarren, Ziga⸗ retten, Zigarettenpapier, Rauch⸗ tabak, Schnupftabak.
Ludwig. 22/10
9 1914. Fa. Otto Ficker, Kirchheim⸗Teck. 22/10
38. 199692.
Waren: Zigarren, Ziga⸗ GS2
199693.
4 4 44474475⸗ † + + † + † † + +4 47 + + 4 4 6 † 4† * 7 *½ 4
Briefhüllenfabrik, Fabrit von Blankokarten, Trauerpapierwaren Buch⸗ und Steindruckerei, Prägerei, den an⸗ Papier, Pappe, Karton,
Geschäftsbetrieb:
Waren:
Briefhüllen, Papierausstattungen, photogra⸗
199691. .“
Dahlie
25/6 1914. Fa. Max Krause, Berlin. 1914.
Geschäftsbetrieb: Papierausstattu igssabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Lineale und Möbel), Lehrmittel.
G. 16544.
2799
aSler Ku*
G. 16545.
¼+ † *
8 die besten Cigarren C.
Sr. LUDWiS SasEL
199694.
15/8 1912. Kölner Handels⸗Gesellschaft m. b. Cöln a. Rh. 23/10 1914.
Geschäftsbetrieb⸗ Exportgeschäft. Waren:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 1G“ Ausbeute von Fischfang und agd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
”. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für
“ 11“ 11“ SH 8n.
und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ b
Kämme,