1914 / 260 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

—gg—V——

———bEbbbbb

164081]

Westfälische Metall⸗Industrie, A.⸗G. Lippftadt i Wfl.

2— Bilanz vom 31. Mal 1914. 1

Debitoren in laufender R⸗ Warenkonto. 1 Betriebsmaterialien . . . . Kassen⸗ und Wechselbestand. Becgitangagekonto⸗ rundstücke, Gebäude und 3⸗ gleis vom 1. Juni 1913 Zugang in 1913/14

ER55595

h“ Maschinen, Mobilien und Einrichtungen: Bestand vom 1. Juni 1913

Zugang in 1913/⁄14 ...

Abschreibung für 1913/14.

Modelle, Patente usw.:

Bestand vom 1. Juni 1913 Zugang 191 ö

Abschreibung für 1913/14. Diverse Debitoren .

EC16156

Der Vorstand. S. Windmüller.”

—nBnnRnErmn

1 000 000 577 13001 37 716 03 60 000— 160 482 40

695 944 47] Aktienkapital .. ..... 5— 312 934 88] Kreditoren in laufender Rechnung 3 181 85 ꝙDiverse Kreditoren . . 101 669 82 Delkrederekonto . . G1“ Reservefondskonto Spezialreservefondskonto.. . 100 000 Arbeiterunterstützungsfonds .. . . .. 10 736,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: .“ Vortrag aus 1912/13 21 813,22 Nettobetriebsgewinn . . 124 651,33

808 778 58 1 750 08 80 52866 49 113 14

Zur Verfügung der Generalversammlung 215 609,02 .“ 9 118 29 1b

NEVIII 54 995,06 169 732 ¾ 1

1152

EE1

1152 1

42 649,20

Der Aufsichtsrat. Emil Flechtheim, stellv. Vorsitzender.

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Mai 1914.

2 092 528 99]% 2 092 528 99

Di Uebereinstimmung vorssehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Westfälischen Metall⸗Industrie A.⸗G. zu Lippstadt bescheinigt nach eingehender Prüfung 8

ippstadt, den 6. Oktober 1914. 8 Heinrich Lemke, vereidigter Bücherrevisor.

Generalunkosten: Saläre, Tantiemen,

Zinsen, Steuern, Reklame, Ausstellungen, Feuerversicherungen usw.

Reparatur⸗ und e“ Delkrederekonto: Verluste in 1913/14 .. Amortisationskonto:

Abschreibungen für 1913/14

a. Fabrikanlagen ““

b. Maschinen, Mobilien und Einrichtungen ..

314“*“ Bilanzkonto: Nettogewinn .

Lippstadt, den 6. Oktober 1914.

Der Vorstand. S. Windmüller.

Der Aufsichtsrat. 1 Emil Flechtheim, Prüfung stellv. Vorsitzender.

¹—¹Vortrag aus 1912/113 292 786 92]/ Bruttogewinn des Betriebes v1144“ 35 750 27 u 5 168 94

Reisespesen, Provisionen,

49 113,14 —. 54 995,06

1152,— 105 260 20 146 464 55] 615 430 88 615 430,/88 1u’uIae Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Westfälischen Metall⸗Industrie A.⸗G. zu Lippstadt bescheinigt nach eingehender

Lippstadt, den 6. Oktober 1914. Heinrich Lemke, vereidigter Bücherrevisor.

[64082] Westfälische Metall⸗Industrie, A. G. Lippstadt i. W.

Der Dividendencoupon Nr. 15 für das om 31. Mat a c. abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr gelangt von heute ab bei den Banthäusern:

Deutsche Nationalbank, Komman⸗ ditgesellschaft auf Actien, Dort⸗ mund,

Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Lippstadt, A. G., Lippstadt,

oder bet der Gesellschaftskasse mit 90,— zur Auszahlang.

Lippstadt, den 2. November 1914.

Der Vorstand. 8 S. Windmüller.

[64224]

Brauhaus Würzburg.

In Gemäßheit des § 12 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionaͤre zur 32. ordentlichen Generalver samm⸗ lung ein, welche am Dounuerstag, den 3. Dezember I. J., Nachmittags ¹ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Höchbergerstraße 6, stattfindet.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über das Ergebnis des Ge⸗ schäftsjahres 1913/14 und Beschluß⸗ fassung hterüber sowie über Verteilung des Gewinns und Erteilung der

Decharge.

Anmeldungen zur Tellnahme wollen bis längstens 1. Dezember l. J. im Bureau des Brauhaus Würzburg, Höchbergerstraße 6, oder bei den Herren Merck, Finck &᷑ Co. in München unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell be⸗ glaubigten Besitzzeugnisses gemacht werden.

Bericht und Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen während der gesetz⸗ lichen Frist im Geschäftslokale der Brauerei zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf.

Würzburg, den 31. Oktober 1914.

Die Direktion.

[64090

Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung der August Weffels Schuhfabrik, Aktiengesell⸗ schaft Augsburg, am 28. November 1914, Vormittags 11 Uhr, im

Blureau der Gesellschaft in Augsburg.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1913/14.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wayl zum Aufsichtsrat.

Jeder Aktionär, der an der Versamm⸗ lung teilnehmen will, hat seine Aktien bis spätestens 25. November 1914 bei der Banffirma J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M., bei der Bayerischen Vereinsbank, München, bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Augeburg, oder bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Augsburg, den 2 November 1914.

Der Aufsichtsrat.

Moritz Feisenberger, Vorsitzender.

[64095]

Danziger Theater⸗Aktiengesell 18 Aktiva. n e

Bilanz pro 1913/1914. Passiva.

. 2 541 75 /Aktienkapitalkonto: 40 000,—, hiervon ein⸗ gezahlt 25 % 10 000 Reservetondskonto T.... 311 65 Reservefondskonto II.. 7 670 75 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 762 35

s18744 75 18744 75 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit.

An Reingewinn .. 762 c9 Per Interessenkonto:

Bankauthahen . . . . ..

Effektenkonto (ℳ 15 000,— Danz. 4 % St.⸗Anl., 2000 Westpr. 4 % Prev.⸗Anl.) 16

Zinsen vom Bankguthaben 82,35 fällige Coupons von Üas ü8e1.e 680,— 762 35 Danzig, den 30. Juni 1914. Der Vorstand. Meyer. Fuchs. In den Aufsichtsrat ist neu gewählt de in Danzig. 8 Danzig, den 29. Oktober 1914. Der Vorstand. Meyer. Fuchs.

1

[64083] Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. März 1914 abgeschlossene 21. Geschäftsjahr. Aktiva. Bilanz am 31. März 1914. Passiva. Eisenbahnbaukonto... 1 842 918771 Stammaktien A⸗Konto. 300 000 111“ 84 65640 Stammaktien B⸗Konto. 820 000 Materialtenkonto.. 8 494 27 Prioritätsobligationenkonto, 353 000 eeeeeeö 525 29] Darlehnkonto 1 61 998 Guthaben bei der Anhalt⸗ Erneuerungsfondskonto.. 149 674

Dessauischen Landesbank 4 466 53 Unfallreserbefondskonto.. 49 074 Guthaben bei der Städt. Bilanzreservefondskonto.. 33 416 Kreissparkasse Dessau.. 4 031 71 Tilgungszinsenkonto der Kassalonto . . . .. 1 062 Obligationen ... 15 360

8 Schuldentilgungsfondskonto der Obligationen. 34 000 Sachversicherungsfondskonto 6 328 29 Bau⸗ und Betriebsmittel⸗ vermehrungsfondskonto 14 413 16 Ausgleichkonto.. 60 080 58 Gewinn⸗ und Verlustkonto 48 808/ 45

1946 154 94

[946 15494 und Verlustrechnung vper 1913/14. Kredit.

Obligationszinsenkonto.. 13 387,50 Betriebseinnahmenkonto 216 186,86 Betriebsausgabenkonto. 139 275 34 Effektenkonto 1 836/70 441*“ 11 552 27 8

Schuldentilgungsfondskonto der Obligationen.. 4 000— 48 808 45

1we 1eeeesöb““ 45 217 023 ,56 217 023 56

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober cr. wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1913/14 auf 4 % pro Stammaktie A = 40 fest 6 Die Auszahlung der Dipidende erfolgt von heute ab bhei unserer IT welche sich im Empfangsgebäude des Wörlitzer Bahnhofs hier⸗ e efindet. Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die statutengemäß ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Herr Präsident Lange, Herr Geheimer Kommerzienrat Sonnenthal, Herr Bürgermeister Knabe, Herr Bürgermeister Dr. Voigt und Herr Amtsvorsteher Wiere, in der Generalversammlung wiedergewählt worden sind. In der Aufsichtsratssitzung am 27. Oktober cr. fand die Wiederwahl des Herin Ober⸗ bürgermeisters, Gehetmen Regierungsrats Dr. Ebeling zum Vorsitzenden und des Herrn Präsidenten Lange zu dessen Stellvertreter statt. Dessau, den 30. Oktober 1914.

Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

[64088]

1. Februar 1915 gezogen worden:

Altona, den 2. November 1914.

4 % Teilschuldverschreibungen der Holsten⸗Brauerei.

XIV. Auslosung. G Bei der heute stattgehabten Auslosung sind zur Rückzahlung auf den

Nr. 7 47 116 178 215 254 255 259 333 373 400 416 420 425 448 461 483 489 526 536 540 542 577 638 690 712 802 819 846 855 856 872 873 874 899 901 975 981 991 992 1000 = 41 Stück à 1000 ℳ. G

Die Rückzahlung erfolgt bei der Vereinsbank in Hamburg gegen Rück⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst laufenden Zinsscheinen. Die Verzinsung obiger Nummern erlischt mit dem Rückzahlungstermin.

Der Vorstand der Holsten⸗Brauerei.

[64227] b Hirschbrauerei A. G. Düsseldorf.

3. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 28. November 1914, 10 Uhr Vormittags, im Ge⸗ schäftslokale, Tußmannstr. 51.

Tagesordnung:

Die im § 21 des Statuts vorgesehenen

regelmaßigen Gegenstände.

Für die Teilnahme an der Versammlung sind die im § 6 des Statuls genannten Bedingungen maßgebend.

Düsseldorf, den 3. November 1914.

Der Aufsichtsrat. F. W. Hesemann.

(67234] Berliner Bierbranerei, Actien- gesellschaft

vormals F. W. Hhilsebein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der in Berlin, Koppen⸗ straße 68, am Freitag, den 27. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorloge des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913/14.

2) Bericht des Revisors.

3) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Vellustrechnung sowie Ffeüft ns an Aufsichtsrat und Vor⸗ tand.

4) Wahl des Revisors.

5) Aufsichtsratswahl. 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejen gen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 25. November 1914, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse, Am Tempelhofer Berg 6, oder Vormittogs von 9 bis 12 Uhr bei Herrn Emil Ebeling, Behrenstraße 31,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmsen Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinter⸗ legen.

Dem Erfordernie zu b kann durch Hintrr⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Berlin, den 4. November 1914. Der Aufsichtsrat.

Max Richter, Vorsitzender. (64218 Brauerei zum Bergschlüßchen. Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 30. November 1914, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen stattfindenden 25. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung einzuladen.

Tugesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz für 1913/14.

2) Beschlußfassung über die Dividende

für 1913/14.

3) Entlastung des Aussichtsrats und

Vorstands. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Auslosung von Schuldscheinen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berechtigt. Stimm⸗ berechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktten spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande, bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien. gesellschaft in Meiningen und deren Filialen oder bei einem Notar hi er legt haben. 86 Eisfeld, den 2. November 1914.

Der Aufsichtsrat. Julius Schloß, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[64212]2 Bekanntmachung. Am 13. November, Abends & Uhr, findet eine außerordentliche General⸗ versammlung in uns. Geschäftslokale, Berlin, Kreuzbergstr. 76, statt. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Beschlüsse des Auf⸗ sichtsrats. 2) Regelung der Frage des Vorstands. 3) Regelung der Frage der Firmen⸗ anderung. Die Genossen werden zu diefer Ver⸗ sammlung höfl. eingeladen. Hyporheken⸗Credit⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. 18 Rüdiger,

Sachsenberg.

[64215] Liquidationseröffnungsbilanz. Aktiva. Passiva.

AI8 3₰ 1“ 1952 Weripapiere 2 684 07 Bilanzverlust 1913. 333/18 Verwaltungskonto EA“ 62 23 Konto der Genossen V 1 515 1““ 1 584

3099 —N099 Berlin⸗Friedenau, den 17. Oktober 4.

82

Bank Kredytowo-Hipoteczuy eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht i. Liquid. Dr. Gorski. F. Zalachowski.

[64216] 88 Die unterzeichnete Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juli 1914 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 191sette den 17. Oktober

Bank Kredytowo-Mipoteczny eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht i. Liquid.

Dr. Görski. F. Zalachowskt.

8 A27 .

7) Niederlassung ꝛc. von aA 8 Nechtsanwalten.

[64097]1 Bekanntmachung.

Eingetragen in die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Landgerichts Bamberg

Rechtsanwalt Dr. Max Steinberger in

Bamberg. 8

Bamberg, den 2. November 1914. Der K. Landgerichtsprasident

[63086]

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Kersten ist beute in der Liste der beim Landgericht Dortmund zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.

Dortmund, den 26. Oktober 1914.

Königliches Landgericht. 8

[64099]

Der Rechtsanwalt Friedrich Johannes Mehlhorn in Schneeberg ist heute in der Liste der bei der biesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Glauchau, den 29. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

[64098] 8 Der am 26. Oktober 1914 verstorben Rechtsanwalt Dr. Hugo Graff. hier, is in der Liste der zugelassenen Rechtsanwält heute gelöscht worden. 1 Kemberg, den 29. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[64078] Die Waldeckschen Industrie⸗Werke,

Dresdenerstraße 103, befinden sich in Li⸗ quidation.

Liquidator Max Kruschke, Schöne⸗ berg⸗Berlin, Meranerstraßze 8.

[62137]

Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1914 tritt die Firma Reklame⸗Gesellschaft mit be⸗

Stellvertr. des Vorsitzenden.

schränkter Haftung in Vonn in Liqui⸗ dation. Als Liquidator wurde der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Th. Schlitzer, Bonn, bestellt.

Eventuelle Forderungen an die Ge⸗

sellschaft sind bis zum 1. April 1915 an-⸗

zumelden. Bonn, den 24. Oktober 1914. Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[62135]

Die Stahlflaschen Industrie Berlin Gesellschaft m. b. H. ist in Liqui⸗ dation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgesordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Richard Wiese,

Charlotteuburg, Hertzstr. 5.

[62136] Südamerikanische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation Frankfurt a/ M.

Die Glänbiger der Südamerikanischen Handelsgesellschaft zu Frankfurt a. M. werden bhiermit aufgefordert, innerhalb drei Wochen ihre Ansprüche an die Ge⸗ sellschaft dem Unterzeichneten schriftlich aufzugeben.

Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1914.

Wilhelm Lamster, Liquidator,

Frankfurt a. M., Untermainkai 7 p.

Emil Geyer G. m. b. H., Berlin S.

Forderungen sind anzumelden bei dem 8

8

lassung Berlin⸗Marienfelde, Zweig⸗

Dr

8

itte Beila

ge 8

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen S

*

260.

8 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

8

Berlin, Mittwoch, den 4. November

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle 19 fige 8 besonderen Blatt unter dem Titel 2

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. GEAr.. 260.

Das entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbs2abogs 1ais, Hnche die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits

Handelsregister.

Auerbach, Vogtl. [64177] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden auf Blatt 681: die Firma Ella Gräfe in Auerbach i. V. ist er⸗ loschen; auf dem Blart 703: die Firma Bernhard Gräfe in Auerbach und als ihr Inhaber der Bleichereibesitzer Franz Bernhard Gräfe in Auerbach. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Bleicherei, Fär berei und Appreturbetrieb. Auerbach i V, am 2. November 1914. Königlich Sächsisches Amtsgericht. [64123] In unser Handelsregister ist am 28. Ok. tober 1914 eingetragen worden: Nr. 43 007. Andersen & Hummel, Hamburg, mit Zwetgniederlassung in Neukölln. Gesell⸗ schafter sind: Anders Kristian Emil Andersen, Kaufmann, Hamburg, und Ernst Withelm Oewald Max Hummel, Kaufmann, Altona. Offene Handels⸗ esellschaft, welche am 18. November 1913 hat. Bei Nr. 9328. Ebel & Lohmann, Berlin: Der Gezellschafter Albert Edmund Richard Lohmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Bei Nr. 21 706 Nicolaus Breit, Berlin: Neederlassung jetzt: Neukölln. Bei Nr. 28 197. Marie Hoffmann, Witwe des A. Hoffmann, Berlin: Die Gesamtprokura des Emil Hoffmann ist erloschen, demselben ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 40 757 Heiden & Oeltjen Buch⸗Kunst und Musikalienhandlung, b Der bisherige Gesellschafter Ernst Oeltjen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 42 099 Stier & Isacowitz. Berlin: Die Firma lautet jetzt: Paul Isacowitz. Der bisherige Gesellschafter Paul Isacowitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist sufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 2806. Rudolf Grätsch, Berlin. Nr. 32 855. Josef Jerusalem, Berlin. Nr. 40 370. Hugo Hennickens, Berlin. Nr. 40 800. Bernhard Blogg, Berlin. Berlin, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [64125] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 34 825 (offene Handelsgesellschaft Otto Weichel & Co. in Berlin⸗Lichtenberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Fleischfresser ist alleiniger In⸗ haber der Ftrma. Bei Nr. 7563 (Firma A. Motard & Co. zu Sternfeld b. Spandau mit Zgweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Die Firma ist hier gelöscht. Grlöscht die v8319, in Berlin: Nr. 31 464. Nathan, und Nr. 38 295. Otto Vogel Etablissement

Königshof.

Berlin, den 29. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [64126]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 180: „Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation“ mit dem Sitze zu Berlin⸗ Treptow: Die Prokura des Dr. Hugo Geldermann in Berlin⸗Lichterfelde ist er⸗

loschen. Bei Nr. 1975: Daimler⸗

Motoren, Gesellschaft Zweignieder⸗

niederlassung der zu Untertürkheim do⸗ mizilterenden Aktiengesellschaft in Firma: Daimtler⸗Motoren⸗Gesellschaft: Die Prokura des Ernst Moewes in Berlin⸗ Südende ist erloschen. Bei Nr. 26: Hötelbetriebs⸗Aktiengesellschaft Con⸗ rad Uhl’s Hötel Bristol Central⸗

ôtel mit dem Sitze zu Berlin:

estaurationschef Albert Deliens in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗

schaft. Bei Nr. 11: Berlinische Lebens⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Dr. jur. et rer. pol.

Hermann Fell in Berlin⸗Lankwitz ist zum

stellvertretenden Vorstandsmitgliede er⸗ Prokurist: Fritz Trenkhorst in

Berlin⸗Suͤdende. Derselbe ist ermächtigt,

wenn mebrere ordentliche t.

in e⸗ nmeinschaft mit einem ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede, in allen Fällen in Gemein⸗ chaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied (stellvertretenden Direktor) die Gesellschaft zu vertreten. Für gewöhn⸗ liche briefliche Mitteilungen, für Qutt⸗ tungen über Hypothekenzinsen und über sonstige Zahlungen an die Kasse, insbe⸗ ondere über die auf Postscheckkonto ein⸗ ehenden Summen sowie zum Empfang

8

von Geld⸗, Wert⸗ und eingeschriebenen Sendungen genügt die Unterschrift eines Prokuristen. Bei Nr. 2067: Com⸗ mercial Union Assurance Company Limited mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin unter den Firmen: a. Commercial Union Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, b. Union Lebensversicherungs⸗Ab teilung der Commercial Union Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die Mitglieder der Direktion William Reierson Arbuthnod zu East Grinstead Suissey und Kaufmann John Trotter in London sind verstorben; zu Mitgliedern der Di⸗ rektion sind ernannt Direktor Warrington naing in London und Dtrektor James Leigh Wood in London. Bei Nr. 173 Veritas, Berliner Vieh Versiche⸗ rungs⸗Besellschaft a. G. zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Gustav Kießling in Berlin ist erloschen⸗

Berlin, den 29. Okrober 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [64127]

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1061 Deutscher Sport, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterheschluß vom 15. Jult 1914 in der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ s oder durch einen von mehreren Ge⸗

chäftsführern und einen Prokurtsten ver⸗ R.

treten. Dem Ernst Sagerdt in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Bei Nr. 4232 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Wisbyerstraße mit beschränkter Haftung: Deie Firma ist wieder eingetragen. Bei Nr. 6772 R. Fretzdorff & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro kura des Kaufmanns Paul Harrlaub ist erloschen. Bei Nr. 10 430 Gesell⸗ schaft für Dampftechnik mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesamt prokura des Oberingenieurs Ottomar Guh ist erloschen. G

Berlin, den 30. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Bonn. 63844]

In unser EC11 Abteilung B ist heute unter Nr. 293 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Kottenforster Tonwerke mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Georg Commans“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ tember/21. Oktober 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Ton und anderen Materialien.

Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Davon entfallen auf Sacheinlagen 86 000 Mark, die sich auf die vier Gesellschafter wie folgt verteilen: 3

1) Georg Commans, Kaufmann in Beuel, 30 000 ℳ,

2) Paul Reppel, Kaufmann in Bonn⸗ Endenich, 37 500

3) Ernst Klaas, Kaufmann in Siegen, 12 500 ℳ,

4) Carl Hammer, Bäcker und Wirt in Siegen, 6000 ℳ.

Die Sacheinlagen bestehen aus folgen⸗ den von dem zu 1 genannten Ee sic acer Commans eingebrachten Rechten und Ge⸗ Der Gesellschafter Commans rringt das von ihm unter der Firma Kot⸗ tenforster Tonwerke betriebene Longeschäft nebst Zubehör unter Ausschluß der Pas⸗ siva und der ausstehenden Forderungen der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ chäft vom 1. Oktober 1914 an als für

echnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird. Im Einzelnen besteht das Einbringen des Herrn Commans in fol⸗ gendem:

1) Herr Commans bestellt der Gesell⸗ schaft an den ihm gehörigen Grundstücken Flur 5 Nr. 244 bis einschließlich 251 der Steuergemeinde Röttgen an erster Stelle folgende beschränkte persönliche Dienst⸗ barkeit:

Die Kottenforster Tonwerke mit be⸗ schränkter Haftung zu Bonn sind berechtigt, die in den Grundstücken befindlichen Mine⸗ ralien, insbesondere Ton, zu gewinnen. Ausgenommen sind die Mineralien, die unter das Berggesetz fallen, die Gesell⸗ Gs ist berechtigt, für die Gewinnung der

Lineralien alle erforderlichen Arbeiten an und in den Grundstücken vorzunehmen und alle erforderlichen Anlagen duf den Grund⸗ stücken zu errichten. Der Umfang der Ge⸗ winnung der Mineralien ist auf das Be⸗ dürfnis der Gesellschaft nicht beschränkt. Die Ausübung der Dienstbarkeit kann einem anderen überlassen werden. err

Commans bewilligt und beantragt die Ein⸗

tragung der Dienstbarkeit in das Grund⸗ buch auf den genannten Grundstücken. Was das Vorkommen von Ton in den genannten Grundstücken anbetrifft, so kommt Herr Commans der Gesells aft nur dafür auf, daß die von ihm gemachten An⸗ gaben: 1 In den genannten Grundstücken seien

Bohrlöcher niedergebracht und in jedem

dieser Löcher, abgesehen von der zurzeit

für Abraum bestimmten Fläche, sei Ton bis zu 14 Meter tief festgestellt, auf Wahrheit beruht. .

2) Herr Commans verpflichtet sich, der Gesellschaft an den Grundstücken Flur 5 Nr. 238 der Steuergemeinde Röttgen an erster Stelle eine gleich beschränkte persön⸗

:[liche Dienstbarkeit, wie sie zu 1 aufgeführt

ist, zu verschaffen.

3) Herr Commans bringt ferner ein: das gesamte ihm gehörende, der Tongewinnung und ⸗Veräußerung dienende bewegliche In⸗ ventar eins Maschinen sowie einen von ihm in Auftrag gegebenen Trocken⸗ schuppen von Holz. Für Güte und Be⸗ schaffenheit und Vollständigkeit der Gegen⸗ stände leistet Herr Commans keinerlei Gewähr. 1 4) Herr Commans bringt endlich ein: die sämtlichen laufenden Abschlüsse, auf Grund deren er an Dritte Ton zu liefern hat und zwar dergestalt, daß die Lieferun⸗ gen vom 1. Oktober ab auf Rechnung der Gesellschaft erfolgen.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul eppel in Bonn⸗Endenich. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner wird veröffentlicht, daß die in Abteilung A Nr. 1129 eingetragene Firma Kottenforster Tonwerke Georg Com⸗ mans in Bonn daselbst gelöscht ist.

Bonn, den 22. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Brandenburg, Havel. [64128]

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 87 eingetragenen Firma: „F. Siemering“ mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. H ist folgendes vermerkt: Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Siemering ist auch der Uebergang der im Betriebe des Geschäf’s b⸗ gründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen. 1 a. H., den 24. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [64129] In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 46 ist 8* eingetragen: Die Firma Robert Weise ist heute gelöscht. Braunschweig, den 29 Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [64130] In das hiesige Handelsregister Band VrII Blatt 160 ist heute eingetragen: Die Firma W. Eggers & Co. ist heute gelöscht. Braunschweig, den 29. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau. [64178]

In unser Handelsregister Abteilung 2 Nr. 4045 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Erste Breslauer Papier Cigarren Spitzen Fabrik Curt Breslauer hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Curt Breslauer zu Breskau ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Breslau, den 26. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Burg, Bez. Magdeb. [64131] Im Handelsreginer A ist heute zu der Firma Otto Schade in Burg als jetziger Inhaber der Kaufmann Otto Schade in Burg eingetragen. Burg, den 29. Oktober 1914. Köntgliches Amtsgericht.

8 Buxtehnde. [64133] In unserm Handelsregister sind am 12. Oktober 1914 die 6 Vertrag vom 5. Oktober 1914 errichteten Horneburger Lederwerke, Ges. m. beschr. H. mit dem Sitz in Horneburg eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder jeder Art und die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmen. Stamm⸗ kopital 20 000 ℳ. Buxgtehude, 10 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Buxtehnde. [64132] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Lüders & Hottendorf, Buxtehude, folgendes eingetragen: ie offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der

Senator Carl Lüders in Buvxtehude,

Kommanditist ist Dr. Rudolf Steinle in Altkloster. Die Vermögen einlage des Kommanditisten beträgt 65 000 ℳ. Die Gesellschaft hat am 1. September 1914 begonnen.

Bluytehude, 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. 1 [63851] In das Handelsregister ist am 30. Ok⸗ tober 1914 eingetragen worden: Abteilung A.

Nr. 3156 bei der Firma: „Christian Jos. Trimborn“, Cöln. Alleinige Inhaberin der Firma ist Witwe Franz Trimborn, Adele geb. Schiffmann, zu Cöln. Die Prokura des Richard Trimborn 8 des Heinrich Huthmacher bleibt be⸗ ehen.

Nr. 3478 bei der Firma: „Wilhelm Liebscher“, Cöln. Neue Firmen⸗ inhaberin ist Hedwig Eberhardt zu Cöln.

Nr. 4641 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Otto Fahr & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Robert Krämer übergegangen.

Nr. 5241 bei der Firma: „Nathan frères“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist Kaufmann und Gutsbesitzer Adolf Juda in Cöln. Die Zweignieder⸗ lassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. August 1914 be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, die nicht An⸗ gehörigen des Deutschen Reichs zustehen, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann und Gutsbesitzer Adolf Juda ausgeschlossen.

Nr. 5426 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Adolf Himmelreich Nachf.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Abteilung B. 2

Nr. 52 bei der Firma: „Bank für

Landwirtschaft und Gewerbe“, Cöln. Das Aufsichtsratsmitglied Rentner Jo⸗ hann Fischer in Cöln⸗Nippes ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Nr. 133 bei der Firma: „Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Actien Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Cöln⸗Ehrenfeld“, Cöln. Dem Kassierer Reinhold Schramm zu Zeitz ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 1088 bei der Firma: „R. A. Lister & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Rechts⸗ anwalt Dr. Grundschöttel in Cöln ist für die Dauer der Verhinderung des Ge⸗ schäftsführers Karl Melin als Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 1553 bei der Firma: „C. Neu⸗ mann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Der Bücherrevisor Moritz Levy in Cöln ist für die Dauer der Verhinderung des Ge⸗ s Fgeefhen Neumann zum Geschäfts⸗ ührer bestellt.

Nr. 1754 bei der Firma: Spezialhaus für Herrenbekleidung mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Oktober 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. August Holland in Cöln ist zum Liquidator be⸗ tellt. 8 1783 bei der Firma: „Cölner Seifenpulver⸗Fabrik, Windeisen & Küsters, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht am 30. Oktober 1914.

Nr. 1815 bei der Firma: Handelsbank Aktiengesellschaft“, Cöln. Nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1914 soll eine Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 1 500 000 stattfinden.

Nr. 1817 bei der Firma: „Saarbach’'s News Exchange, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mainz, mit schränkter Haftung“, in Mainz, mit kura des Gustav Hämmerlein ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Abt. 24, Cöln.

Cöpenick. [64134] Bei der im Handelsregister B Nr. 110 eingetragenen „Neuen Automobil⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft“ Berlin Zweigniederlassung Berlin⸗Ober⸗ schöneweide isth ufe eingetragen Durch Beschluß der Grneralversammlung vom 19 Deu mber 1913 ist nach Inhalt des Protokolls die Bestimmung der Satzung über das Geschäftsjahr, auch das erste 22) geändert. Ingenieur Ernst Worff in Berlin⸗Oberschöneweide ist nicht m hr Vorstandsmitglied. Prokura ist erteilt: 1) dem Rudolf Urtel in Ber in. Karlsbo st, 2) dem Oskar Knoop in Berlin⸗Treptow,

3) dem Adolf Lewin in Berlin. Ein

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 Z. zeile 30 ₰.

jeder von ihnen ist ermächtigt, wenn der Vorst id aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Vorstanosmitaliede die Gesellschaft zu ver⸗

in Berlin ist eroschen. Cöpenick, den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpenick. [63853] Im Handelsregister A Nr. 501 ist heute die Firma „Erust Jordan“ mit dem Sitze in Cöpenick und als deren In⸗ haber Marie Jordan, geb. Beify, ver⸗ witwete Spediteur, und deren minder⸗ jährige Kinder: a. Charlotte geb. 8. No⸗ vember 1899, b. Adolf, geb. 10. Oktober 1903 c. Elisabeth, geb. 11. Juli 1907, d. Elfriede, geb. 10 November 1908, e Ernst, geb 24. Xuli 1910, f. Hans, g-b. 5. Junt 1912, sämtlich zu Cöpenick, in ungeteilter Erbengemeinschaft, einge⸗ tragen. Die Vorgenannten haben das bisher von dem Spedi eur Ernst Jordan in Cöpenick unter der nicht etngetragenen Firma „Ernst Jordan“ betriebene Ge⸗ schäft durch Erbgang erworben Laut Erb⸗ scheins des Amtsgerchts Cöpen ck vom 6. Oktober 1914 sind sie die gesetzlichen Erben des am 9. Juni 1914 zu Cöpenick verstorbenen Ernst Jordan Cöp nick, den 28 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cottbus. Bekanntmachung. [64179]

In unserm Handelsregister B ist bei Nr. 8 Tuchfabrik Hustav Samson Besellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen, daß den Herren Franz Geers⸗ berg und Moritz Hentschel in Cottbus Ge⸗ amtprokura erteilt ist

Cottbus, den 23 Oktober 1914.

Königl ches Amtsgericht

Dessau. [64136]

Bei der Firma: Eduard v Badinsti in Dessau Nr. 536 des Handelesregisters bt. A ist heute ein et agen: Max Schulz, Kaufmann in Breslau, ist als persön ich haftender Gesellschafter in das Feschäft eingetreten, wodurch eine offene Handelsgesellschaft begründet ist, die am 1. Oktober 1914 begonnen hat.

Dessau, den 30. Oktober 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. [64137] Bei Nr. 785 Abt. A des hiesigen Hu⸗ delsregisters, wo die Firma Schuhhaus daese Jah. Ernst Haese in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 30. Ok ober 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau.

Bei Nr. 24 Abt. B des hiesigen Handels registers, wo die Firma Chemische Fabrik Dessau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dessau geführt wird, ise heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1914 hinsichtlich des Ge⸗ schäftsjahres geändert.

Dessau, den 30. Oktober 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Eisenach. [64138] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 686 die offene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Bräutigam & Co. mit dem Sitz in Eisenach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Lichtspteltheaterbesitzer Hermann Bräutigam und der Kaufmann Rudolf Fiesinger, beide in Eisenach. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1914 begonnen. Eisenach, den 30. Oktober 1914. Großherzoagl. umtsgericht. IV.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B. 1230. Szerelmey⸗Imprägnirungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertra ist am 16. Oktober 1914 festgestellt. ie Ge⸗ sellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1923 und verlängert X. um fünf

ahre, wenn nich ein Gesellschafter sechs

Nonate vor Ab⸗ auf kündigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung eines Geheimverfahrens zur Imprägnierung von Bauwerken Pgen erwitterung und Ein⸗ dringen von Schlagregen, sowie alle damit zusammenhängenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Ge⸗ sellschafter Hans Brosius hat die aus § 4 des Gesellschaftsvertrages näher ersichtliche mit 15 000 auf seinen Stammanteil angerechnete Sacheinlage in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Oeffentliche Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen dunch

treten. Die Prokura des Otto Winkler

[64135]

Tö“