1914 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

———N— .

urteilun obiger Summe nebst Zmsen und das er⸗ gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung. Der Klaͤger ladet den Be⸗ klagten zur neuen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg, Elsaß, auf den 21. Januar 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 30. Oktober 1914. 8 Gerichtsschreiberei

des Kaiserlichen Landgerichtz.

[64430] Oeffentliche Zustellung des Schiffers Konstantin Wultkowski in Thorn, Prozeßhevollmächtigte: Justizrat Dr. Stein und Rechtsanwalt Hoffmann in Thorn, klagt gegen den Kaufmann Felix Swaijs in Warschau, Senatorska 26, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte für 48 Tage Liegegeld und zwar für den Tag 30 ℳ, also zusammen 1440 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen: 1) an den Kläger 1440 und 5 % Zinsen seit dem 23. Fe⸗ bruar 1914 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits und des Arrestverfahrens 3. Q. 78/14 zu tragen, 3) das Ürteil gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwvilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 28. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten erichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Thorn, den 2. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verlosung zc. von

4) Wertpapieren.

des Beklagten zur Zahlung

auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauptkasse in das Stadtschuldbuch einge⸗ tragen werden. Die Stadt besorgt als⸗ dann die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stadtobligationen, einschliet⸗ lich Kontrolle der Verlosung, Ueber⸗ mittlung der Zinsen usw. Auf An⸗ trag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt.

Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 für je 1000 ℳ. Nähere Aus⸗ kunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus⸗ Nordbau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M., den 29. August 1914.

Magistrat. Rechneiamt.

[64457]

4 ½ % Vorrechtsanleihe der Rhederei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. juris Christian Gottfried Wöll Wäntig erfolgten Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen dieser Anleihe sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:

250 Stück à 1000,—

84 111 140 164 193 239 292 294 366 391 392 535 587 689 690 709 747 789 790 792 793 810 864 869 893 895 914 920 933 963 990 1002 1046 1054 1065 1072 1102 1128 1131 1146 1161 1163 1203 1205 1207 1214 1218 1236 1240 1244 1254 1270 1306 1331 1334 1337 1369 1373 1376 1383 1387 1397 1418 1427 1436 1441 1457 1460 1474 1514 1545 1558 1579 1580 1603 1620 1625 1632 1633 1643 1647 1657 1672 1688 1694 1695 1699 1723 1729 1741 1747 1749 1776 1777 1783 1789 1805 1807 1813 1815 1826 1827 1833 1839 1847 1851 1852 1861 1866 1878 1879 1892

Geschäftsräumen der Gesellschaft in Hanau

stattfindenden 18. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach den Bestimmungen des § 16 der Statuten ihre Aktien bei:

der Mitteldeutschen Privatbank, Magdeburg, der Bank für Handel und Industrie, Berlin, den Herren Kahn & Cie., Frankfurt a. M., den Herren Gebrüder Stern, Hanau a. M., der Kasse unserer Gesell⸗ schaft 8

zu hinterlegen. Hanau, den 2. November 1914. Der Vorstand.

[64476] Rud. Ley Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Arnstadt i. Thür.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 5. ordeutlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. Dezember 1914,. Nachmittags 4 Uhr, in den kleinen Saal des Hotels „Goldene Henne“ in Arnstadt eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Genehmigung der Jahresbilanz. 2) Gewinnperteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4) Abänderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar: Zusatz zu § 22: „Die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 31. Dezember 1914 gilt als Ge⸗ schäftsjahr für sich. Vom 1. Ja⸗

Rheinische Linoleumwerke Bedburg A.⸗G.

Bedburg bei Köln a. Rh. Herr Bankdirektor Otto Glauert in Bonn ist durch Ableben aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Bedburg, den 2. November 1914. Der Vorstand.

[64487] Consum⸗Verein Antonienhütte

Artien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 28. November d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Konferenzsaale der Gräflich Schaffgotschschen Werke zu Beuthen O. S., Gartenstraße Nr. 24, an⸗ gesetzten ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/14.

2) Vorlegung des Berichts der Bilanz⸗ revisoren und Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Ueberschusses.

4) Wahl der Bilanzrevisoren.

5) Ergänzungswahl eines neuen Auf⸗ sichtsratsmitglieds.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 25. Nov mber d. J. im Bureau der Gesellschaft in Antonienhütte oder bei einem Notar zu deponieren oder zur Generalversamm⸗ lung mitzubringen.

Antonienhütte, den 3. November 1914 Der Aufsichtsrat des Consum⸗Vereins Antonienhütte 1“

edel.

[64473] R. Dolberg Maschinen⸗ und Feld- bahn-Fabrik Aktiengesellschaft

164495]

Rheinisch⸗Westfülisches Elektri⸗ zitütswerk A. G. Essen⸗-Ruhr.

Einladung zur ordeuntlichen General versammlung auf den 28. Novembe 1914, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftshause Straße Nr. 40.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands über

den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie die 8 Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

verflossene Geschäftsjahr sowie Be⸗

schlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastnng an die Mit glieder des Vorstands.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ wollen,

neralversammlung teilnehmen haben spätestens am dritten Tage vor

der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien entweder bei der Kasse unserer 8

Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin und Essen, der Dresdner Bank, Berlin.

dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗

verein, Cöln,

der Bank für Handel und Industvie,

Berlin und Darmstadt, der Rheinischen Bank, Essen und Mülheim⸗Ruhr, der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, dem Bankhaus Simon Hirschland,

Essen, 8 dem Bankhaus Leopold Seligmann, Cöln

der Stadthauptkasse Essen,

der Stadthauptkasse Gelsenkirchen, der Stadthauptkasse Mülheim⸗Ruhr, der Stadtkasse Neuß,

„Nordstern, Unfall., Haftpflicht⸗

Essen⸗Ruhr, Märkische

Aufsichtsrats und des

64477]

und Feuer-Versicherungs-Actien-

Gesellschaft“, Berlin.

Gemäß §§ 21 26 des Statuts laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am Mon⸗ tag, den 30. November 11 ½ Uhr, im neuen Geschäftsgebäude der Gesellschaft in Berlin⸗Schöneberg, am

Nordsternplatz, stattfindet, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Abänderung des Statuts, und zwar

T64193] 1 Moritz Jahr, Ahtiengesellschaft

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der 3. Ge⸗ neralversammlung der Freitag, den 27. November 1914, .J., um Vormittags 9 Uhr, in Gera⸗Reuß, Bielitzstraße 2, ein.

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

Gera, Reuß.

Gesellschaft

Tagesordnung: sichtsrats.

2) Festsettzung der Jahresbilanz 1913

14

und Beschlußfassung über das Ergebnis.

der Satzungen. kanntgege

3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsrats. 5) Wahl des Aufsichtsrats nach § 11

Der Aufsichtsrat. Otto Overhoff.

6) I der Satzungen nach be⸗ enen Vorschlägen.

7) Verschiedenes. Der Ausweis der Mitgliedschaft erfolgt gemäß § 7 unserer Satzungen.

Gera, Reuß, den 4. November 1914.

der Firma und der §§ 1, 3, 4 und 27. Die Firma soll in „Nordstern, Un⸗

[64251]

fall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗

Aetien⸗Gesellschaft“ geändert, der Sitz

nach Berlin⸗Schöneberg verlegt, der

Gegenstand des Unternehmens auf

den Betrieb der Realkredit⸗ und der Transportversicherung ausgedehnt wer⸗ en. Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs soll zulässig sein, desgleichen die Beteiligung an Ver⸗ sicherungsunternehmungen und Real⸗ kreditanstalten sowie der Erwerb von Aktien derselben. 2) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, welche lediglich die Fassung betreffen, oder welche von der Aufsichtsbehörde ge⸗ fordert werden sollten.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Das Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung steht gemäß § 21 des Statuts den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer von der Direktion zu erteilenden und mindestens eine Woche vor der Generalversammlung zu erfordernden Bescheinigung über die Zahl der minde⸗ stens 3 Wochen vor der General⸗ versammlung auf den Namen des Aktionärs in das Aktienbuch eingetragenen Aktien.

Der Zutritt zu der Generalversammlung steht gegen Eintrittskarten, welche inner⸗ halb der letzten Woche vor dem Tage der Generalversammlung von der Direktion der erteilt werden, auch solchen Personen zu, welche bei der Gesellschaft gegen Unfall mit

An Grubenkonto, Saldo am 1. 7. 1913

11“

Aktiva. a. Bergwerksbesitz. EE“ 5 % Absichreibung . ...

Zugang. b. Hüttenbesitz. Grundbesitzkonto, Saldo am 1. 7.1913 5 % Abschreibung.

Bilanz am 30. Juni 1914.

803 032 10 803 022 40 151

762 871 32 082

59 573 2 978

h14* Gehäudekonto, Saldo am 1. 7. 1913 19 Abichreena

120 975 98

56 595

46 547 40% 103 142

14 997

Hochöfenkonto, Saldo am 1. 10 % Abschreibung..

“*“ Apparatekonto, Saldo am 1. 7. 1913 10 % Abschreibug..

Rohrleitungskonto, Saldo am 1. 7. 1913 10 Abscbrelbung . . . . ...

Maschinen⸗ und Kesselkonto, Saldo 1111“; 10 % Abschreibung..

52331 85 805 09

57 204 89

——-—V

132 978

63 510 75] 198 489

45 538 771 116 67775

8 580 51 77 224 5 689 43

32 056 06 142 817,32 14 281 73

128 535 50

210 310 20

131 202 67

8

794 953

30. Juni 1914

Reservefondskonto Erneuerungsfondskonto

Verbrauch

Zuweisung ... Talonsteuerfondskonto

Zuweisung Dividendenkonto, nicht erhoben.. Lohnkonto, Löhne aus Juni d. J...

Kreditoren: 1 Anleihe aus dem Kreise der Aktionäre.

Berbindlichkeiten in laufender Rechnung Irbeiterunterstützungskasey 4“

Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn Avalkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto am

30. Juni 1914.

180 809 72

16 000 8 000

. 26 297

ℳ:

300 000 110 1902

110 1902 300 000

24 000

620 101 611 805 605

545 415 38 548 82

1 415 867

1 528 469 225 000

7 995 568

——

Soll.

An Unkosten, Steuern und Verwaltungskoster... Kapitalzinsen..

Abschreibung,

5 % auf Bergwerksbesi 12 % Hüttenbesitz 8 10 %

4 für Talonsteuer..

Bilanzkonto, Reingewinn 1913/14

Vortrag aus 1912/13 1“

8 Haben.

Per Saldo aus voriger Rechnung Auszahlung der Dividende und Tantieme Ueberschuß 1913/14 .

Herdorf, den 30. Juni 1914.

erd. Schneider. Vorstehende

Herdorf, den 2. Oktober 1914. Wehbach, den 3. Oktober 1914.

Stahl⸗ und Walzwerk .. Rücklage zum Erneuerungsfonds.. 8

129 936 13 36 390/69 166 326

J0 190 28

700 195 95

70151 13 94 973 19 174 610 43¹1 y309 734

8 000 118 190

1 128 273 34 1 528 469 29

2 122 721/14

1 864 383 25

736 109 91] 1 128 273/34

994 44280 2 122 721114

Vergbau⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft Friedrichshütte. E. Eisenberg.

ilanz und Auszug aus dem Gewinn⸗ †. Verlustkonto per habe ich geprüft und mit den ebenfalls revidierten ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

F. Adami.

[64252] a.

M.

und Ludwigshafen a.

Platz⸗ und Gleiseanlagenkonto, Saldo am 1. 7. 1913 88beööö

10 % Abschreibung .. Rhein, bei der Deutschen Bank

1898 1899 1914 1923 1924 1929 1934 zu Berlin und bei der Siegener

1936 1939 1940 1954 1958 1960 1965 1981 1983 1985 1994 2001 2015 2032 2040 2043 2051 2065 2075 2077 2090 Sbligationen der Wasser⸗Genossen. 2168 227 2500 28172 22820 2860 5865

schaft der Iimenau Miederung. 2680 2706 2742 2828 2848 2885 2905

der Städtischen Sparkasse Ohligs,

9 ““ Sparkasse Dins⸗ aken,

der Landesbank der Rheinproviunz, Düsseldorf,

der Kreiskommunalkasse Cöln,

der Kreiskommunalkasse Kleve,

der Kreiskommunalkasse Geldern,

nuar 1915 ab fällt das Geschäfts⸗ Rostock i. M., Hamburg, Berlin. jahr mit dem Kalenderjahr zu. Zu der am Freitag, den 27. No⸗ sammen. Die bereits ausgegebenen vember d. J., Nachmittags 3 ¼ Uhr, Dividendenscheine sind einzureichen im Geschäftslokale der Gesellschaft: Ham⸗ und entsprechend abzustempeln.“ burg 1, Spitalerstraße 10 vart. Semper⸗ 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. haus, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ Diejenigen Aktionäre, welche an der neralversammlung werden die Aktionäre

mindestens 150 Jahresprämie oder auf Ableben und Altersversicherung mit einem Kapital von mindestens 1000 bereits versichert waren und auf diese Versiche⸗ rung mindestens drei volle Jahresprämien an die b eingezahlt haben, ferner solchen Arbeitgebern, welche beim Inkraft⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

13 120,27 . Bergbau. und Hütten⸗Actien-Ge 11808220 sellschaft Friedrichshütte, Herdorf. Bank für Handel und Geiherbe 380 840 32 Die durch Beschluß der heutigen General⸗ zu Siegen

38 511 93 versammlung auf 5 % oder 50,— gegen Auslieferung des Dividendenscheines 11 553 58 pro Aktie festgesetzte Dividende pro Nr. 8 erhoben werden.

—2,958 55 . 1913]114 kann von heute an Herdorf, den 31. Oktober 1914. Der Vorstand.

Zugang Drahtseilbahnkonto, Saldo am 1. 7. 1913 30 % Abschreibung

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosung von Obli⸗ gationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

I. 3 ½ % ige Obligationen 1887.

1 Stück Lit. A Nr. 15 über 5000 ℳ,

1 Stück Lit. B Nr. 112 über 3000 ℳ,

6 Stück Lit. C Nr. 323 507 276 475 381 213 je 1000 ℳ,

2 Stück Lit. D Nr 819 638 je 500 ℳ,

9 Stück Lit. E. Nr. 1072 1236 977 1152 1053 1078 1151 1332 1177 je 300 ℳ. 1

II. 3 ½ % ige Obligationen 1890.

1 Stüͤck Lit. A Nr. 7 über 1000 ℳ. III. 3 ½ % ige Obligationen 1894.

1 Stück Lit. A Nr. 1 über 2000 ℳ,

1 Stück Lit. B Nr. 137 über 1000 ℳ,

2 Stück Lit. C Nr. 305 251 je 500 ℳ,

1 Stück Lit. D Nr. 497 über 300 ℳ.

IV. 3 ½ % ige Obligationen 1896.

1 Stück Lit. C Nr. 81 über 2000 ℳ,

1 Stück Lit. D Nr. 135 über 1000 ℳ,

2 Stück Lit. E Nr. 320 328 je 500 ℳ.

Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen deren Einlieferung mit den dazu gehörigen nicht fälligen Coupons und Talons am 2. Januar 1915 bei der Hannover⸗ schen Bank, vormals Simon Heine⸗ mann in Lüneburg oder der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin.

Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf.

Lüneburg, den 4. Juni 1914. Wasser⸗Genossenschaft der Ilmenau⸗

Niederung. 1 Der Direktor: Sponagel.

[64461] I. 3 ½ % Anleihe T der Stadt Frankfurt a. M. Nach dem Privilegium vom 1. 3 1891 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf. Die planmäßige Tilgung für 1914 im Betrage von 222 800 ist durch Ankauf

bewirkt.

. II. 3 ½ % Anleihe U

der Stadt Frankfurt a. M.

Nach dem Prospekt vom 15. Juni 1893 und 4. März 1899 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.

Die planmäßige Tilgung für 1914 im Betrage von 292 800 ist durch Ankauf

bewirkt. III. 3 ½ % Anleihe V der Stadt Frankfurt a. M.

Nach dem Privilegium vom 4. September 1896 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.

Die planmäßige Tilgung für 1914 im Betrage von 692 000 ist durch Ankauf

bewirkt. Noch nicht eingelöst: Aus der 12. Verlosung per 1. Dezember

1909: Nr. 7665., Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung

nur bis zu den vorgenannten Auszahlungs⸗ terminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ scheinen (Talons) bei der Stadthaupt⸗ kasse Frankfurt a. M. erhoben werden. Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frantzurten Stadtohligationen.

2954 2956 2958 2961 2968 2969 2977 2979 2986 3046 3069 3075 3095 3104 3113 3115 3174 3187 3219 3230 3266 3282 3286 3288 3292 3295 3300 3310 3324 3355 3361 3447 3448 3469 3505 3553 3554 3587 3612 3691 3703 3739 3740 3742 3787 3813 3899 3939 3941 3972 3984 3986 4001 4021 4045 4056 4098 4152 4169 4175 4177 4190 4196 4211 4229 4254 4281 4322 4357 4360 4287 4441 4464 4490 4542 4602 4661 4666 4786 4811 4812 4968.

Die vorstehend verzeichneten Schuld⸗ verschreibungen werden in Gemäßheit der Bedingungen der Anleihe nebst den fälli⸗ gen Zinsen von uns eingelöst. Die betr. Stücke mit Zinsscheinen sind nebst einem folgerichtigen Nummernverzeichnis vom 1. März 1915 ab bei der

Vereinsbank in Hamburg einzureichen. Der Betrag der etwa feh⸗ lenden Zinsscheine wird von der zur Aus⸗ zahlung gelangenden Kapitalsumme gekürzt.

Hamburg, 2. November 1914.

Rhederei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[64456] 5 % Obligationen der

Gewerkschaft „Grube Marie“

zu Preußlitz i. Anhalt.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen Auslosung unserer 5 % Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

LEit. 4. 1 12 27 55 82 83 101 151 216, Stück 9 à 1000,—.

Lit. B 231 326 328 341 347 350 358 379, Stück 8 à 500,—.

Lit. C 446 458 465 467 495 511 513 518 521 526, Stück 10 à 200,—.

Die Rückzahlung der ausgelosten Obli⸗ gationen à 103 erfolgt vom 1. April 1915 ab

bei dem Bankhause Gottfried Herz⸗

feld in Hannover.

Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Obligationen auf.

Alfeld, den 24. September 1914.

Gewerkschaft „Grube Marie“. Der Vorsitzende des Grubenvorstandes Max Meyer.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2

Hofbranhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay A. G. in Hanau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 28. No⸗

vember a. c., Nachm. 5 Uhr, in den

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 2. Dezember 1914 ihre Teilnahme beim Vorstand schriftlich anzumelden und ihre Aktien bei der Privatbank zu Gotha Filiale Arnstadt in Arnstadt oder einem Notar zu hinterlegen. Arnstadt, den 2. November 1914. Der Vorstand. Alfred Ley.

[64488] Fauçoneisen-Walzwerk L. Mannstardt & Co., Akt. Ges.

Troisdorf.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 2. De⸗ zember 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins A. G. zu Cöln statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1913/14.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats fowwie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 26. November einschließlich

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A. G. in Cöln,

bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln,

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,

bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln,

bet der Disconto⸗Gesellschaft in Verlin, s

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Pellin,

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. Main,

bei der Mittelrheinischen Bank in Duisburg,

86 der Rheinischen Bank in Essen,

uhr, bei dem Bankhause Joh. Ohligschläger, G. m. b. H. in Aachen, bei der Internationalen Bank in Luxemburg, in Luxemburg, bei dem Bankhause Reverchon & Co. in Trier, bei den Zweigstellen obengenannter Häuser oder bei der Verwaltung der Gesellschaft in Troisdorf zu hinterlegen und daselbst bis zum Ablauf der Generalversammlung zu belassen. Troisdorf, den 4. November 1914. Der Vorstand.

hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1913/14 unter Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Antrag des Aufsichtsrats auf Ge⸗ nehmigung des Berichts und der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Dr. Erichson⸗ Hamburg und Dr. Witte⸗Rostock i. M.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Zentrale der Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg 1, Spitalerstraße 10 part., hinterlegt werden. Die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

Hamburg, den 3. November 1914.

Der Aufsichtsrat der R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Dr. Erichson, Vorsitzender. [64491] Aktienbranerei zum Stifts⸗ garten Dillingen a/ D.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer der Stiftsgartenwirtschaft zu Dillingen a. D. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz spwie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des ver⸗ gangenen fünfzehnten Geschäftsjahrs, ferner des Berichts des Vorstande über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft und der Bemerkungen des Aufsichtsrats zu diesem Berichte, sodann Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats bestimmt, daß die Besitzer der auf den Inhaber lautenden Aktien ihre Beteiligung an der Generalversamm⸗ lung bis spätestens 21. November unter Vorlage ihrer Aktien oder der Be⸗ stätigung einer deutschen Bank über ihren Besitz von Aktien beim Vorstand an⸗ zumelden haben; bei Besitzern von auf Namen lautenden Aktien genügt eine schriftliche oder mündliche Anmeldung der Beteiligten beim Vorstand innerhalb der gleichen Frist.

Dillingen a. D., den 3 November 1914.

Der Vorstand. Leopold Baldauf

der Kreiskommunalkasse Neuß, der Kreiskommunalkasse Wesel, der Kreiskommunalkasse Rheinbach, der Spar⸗ und Darlehnskasse Her⸗ mülheim 424 sowie bei jeder Reichsbankstelle bis zum Schlusse der Generalversammlung zu Die Frif zur Berufung der General⸗ versammlung ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats auf zwei Wochen abgekürzt. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats liegen vom 8. November dieses Jahres ab in dem Geschäftszimmer unserer Gesellschaft in Essen, Märkische Straße Nr. 40, zur Einsichtnahme für die Aktio⸗ näre offen. Essen, den 3. November 1914. Der Vorstand.

[64492]

Die Aktionäre der

Siegener 8

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft

vorm. A. X f. Oechelhünser beehren wir uns zur diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Sams⸗ tag, den 28. November d. J., Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in das Gesellschafts⸗ haus der „Erholung“ hier ergebenst ein⸗ zuladen. 8

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Bericht über die Revision der Bücher. 3) Vorlage der Bilanz. Beschlußfassung

über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Wahl der Rechnungsprüfer f. 1914/15.

7) Aenderung der Satzungen:

a. § 9. Streichung des letzten Satzes in Absatz 2, 8

b. § 11. Streichung des letzten Satzes in Absatz 2,

c. § 12 Absatz 6. Zusatz der Worte „des Aufsichtsrats“ hinter „der Vor⸗ sitzende“,

d. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Satzungen entsprechend den sämtlichen bisherigen Aenderungen zu fassen.

Nach § 12 der Satzungen sind zur

Teilnahme an den Hauptversammlungen nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 2 volle Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht miteingerechnet, bei dem Vorstande hinterlegt oder die anderweitige Hinter⸗ legung auf eine ihm genügende Art dar⸗ getan haben. Hierdurch wird die gesetz⸗ liche Befugnis der Aktionäre zur Hinter legung ihrer Aktien bei einem Nota nicht berührt.

Siegen, im November 1914.

Der Aufsichtsrat.

Lehr, Geh. Reg.⸗Rat, Vorsitzen er.

treten der Satzung vom 22. Dezember 1911 mit der Gesellschaft besondere Ver⸗ träge behufs Versicherung der in ihren Diensten stehenden Personen abgeschlossen und in Kraft haben.

[64478] „Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Arctien- Gesellschaft zu Berlin.

Gemäß §§ 22 27 des Statuts laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am Mon⸗ tag, den 30. November d. Is., um 11½ Uhr, im neuen Geschäftsgebäude der Gesellschaft in Berlin⸗Schöneberg, am Nordsternplatz, stattfindet, ergebenst ein. Tagesordnung: '1) Aenderung des Statuts, nämlich der Firma und der §§ 1, 4 und 5. Die Firma soll in „Nordstern Lebens⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“ ge⸗ ändert, der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Schöneberg verlegt werden; die Einziehung von Aktien durch Ankauf soll statthaft sein.

) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, welche lediglich die Fassung betreffen, oder welche von der Aussichtsbehörde ge⸗ fordert werden soh ten.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Das Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung steht gemäß § 22 des Statuts den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer von der Direktion zu erteilenden und mindestens eine Woche vor der Generalversammlung zu erfordernden Bescheinigung über die Zahl der minde⸗ stens zwei Wochen vor der General⸗ versammlung auf den Namen des in das Aktienbuch eingetragenen

en.

164489] Klosterbranerei Oldenburg A. G.,

Oldenburg i. Gr.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 25. November a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in der Deutschen Nationalbank hierselbst statt.

Gegenstände der Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1913/1914.

2) Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Ent⸗ tgenng des Aufsichtsrats und Vor⸗

ands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, haben gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen bezw. bei deren Zweigniederlassungen und Depositenkassen zu hinterlegen.

i. Gr., den 3. November

Der Aufsichtsrat. Carl Vorsitzender.

Zugang..

Utensilienkonto, Saldo am 1. 7. 1913 ca. 33 ½ % Abschreibung

Zugang

—3175170

2 249 79 bei der Gesellschaftskasse, bei der 3 1 Pfälzischen Bank zu Frankfurt

164490]= ůAllgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.

727 62875 15 867 05

32 345 78

c. Stahl⸗ und Walzwerksbesitz. Grundbesitzkonto, Saldo am 1. 7. 1913 3 % Abschreibung.. 5

05 à6 322, 22

Gebäudekonto, Werksanlagen, Saldo am 1 7..... 10 % Abschreibung

Shgang . ... 8 Gebäudekonto, Wohnungen, Saldo oo““

JE“

Zuganag ““ Maschinen⸗ u. elektr. Anlagekonto, Saldo am 1. 7. 1913 . 6

10 % Abschreibung

100 102 34

25788 123 480 60

—261 376 59 26 665 20

103 198 29 3 095 95

154 54

266 199/29 26 619 93

363 059

275 128 09 13 751/40

288 041

482 337 30 48 23373

Kesselkonto, Saldo am 1. 7. 1913.. 10 % Abschreibung

Zugang u“ Feuerungsanlagekonto, Saldo am 1. 7. 1913

15 % Abschreibung

Platz⸗ und Gleiseanlagekonto, Saldo

M444*“ 10 % Abschreibung

Drahtseilbahnkonto, Saldo am 1. 7. 1913 10 % Abschreibung . . . ..

107 775 07

—9207 54 10 656,46

2560 109 17 16 43396

22031 553 —2 365 53

434 103 57 156 337 36

590 440 10 477 50 1104 954

306 010/79 45 901 62

276 543

135 590/37 13 559 04

17 447 34 4 936 55

Utensilienkonto, Saldo am 1. 7. 1913 ca. 34,2 % Abschreibung

Zugang.

—15 767 85

2 299 60 8 034 71

23 91607 39 380

1 d. Beteiligungen. 45 ½ Hüttentage der Alten Herdorfer Hüntr 33ZA“ Betriebsgelder

Verbandsbeteiligungen.... 8 e. Bestände.

Vorräte von Rohmaterialien .. ..

Vorräte von Ganz⸗ und Halbfabrikaten

. 91 000

111 053 33 202 053

13 400

668 143

230 565 898 708

154 000,— 3 ½ % Preuß. St.⸗Anl. ““

3 Monate Zinsen von

74 600,JM—

12 000 4 % P. C. B. C. Pfand⸗ briefe zu 90 %

100 000 Freien Grunder Eisen⸗ hahnaktienk 8n

Kassakonto. Wechselkonto

Debitoren in laufender Rechnung.. Hypotheken auf Arbeiterwohnungen. Bankguthaben

Zahlungen auf Neuanlagen.. . ..

2 921 719 648

123 200 652 10 800

100 000 234 652 75

33 028 35 950 85

59 439 985 751

369 555 28, 12 134 394 38

Avalkonto.

3 303 706

225 000

7 995 568

Ferd. Schneider. E. Eisenberg.

8

86

gegen Empfangnahme einer Legitim legen. Der Geschäftsbericht kann Gesellschaft eingesehen werden.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund der §§ 24 ff. des Statuts zu der

am Donnerstag, den 10. Dezember 1914, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft zu Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 Generalversammlung eingeladen. gibt das Recht auf eine Stimme.

4, stattfindenden ordentlichen Der Besitz von je 500,— Aktien nominal

Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre

unserer Gesellschaftskasse

der Bank für Handel und Industrie

Beerliner Handels⸗Gesellschaft Deutschen Bank

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Dresdner Bank

Nationalbank für Deutschland

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein

Bankhäusern S. Bleichröder

Delbrück Schickler & Co.

8 Hardy & Co. G. m. b. H. der Bank für Handel und Industrie Filiale

Breslau vorm. Breslauer Disconto⸗Ban

Dresduer Bank Filiale Breslau dem Bankhause E. Heimann

Aktien mit doppeltem Nummerverzeichnis oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins o

2. 8 bhres der eines deutschen Notars bis zum 4. Dezember cr. einschl. bei 8

in Berlin,

k in Breslau,

der Filiale der Bank für Handel und Industrie

Deutschen Bank Filiale Frankfurt

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Dresdner Bank dem Bankhause Gebrüder Sulzbach

der Bank für Handel und Industrie Filiale Hamburg

Deutschen Bank Filiale Hamburg Dresdner Bank Norddeutschen Bauk

dem Bankhause M. M. Warburg & Co. A. Schaaffhausen’schen Bankverein

den Bankhäusern A. Levy

Sal. Oppenheim jr. & Cie. V der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗

und Cöln,

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt ¹ Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig †in Leipzig,

1 Dresdner Bank

Bank für Handel und Industrie Filiale München ¹

Deutschen Bank Filiale München Dresduer Bank Filiale München

in Frankfurt äa. M.,

in Hamburg,

dn Cöln,

Gesellschaft A.⸗G. in Aachen

in München,

dem Schweizerischen Bankverein in Basel, Zürich und Genf, der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf

Tagesordnung

2 2.

ation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ vom 20. November cr. ab im Geschäftslokal der

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des

Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

s ) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Wahl Berlin, den 29. Oktober 1914.

von Revisoren für das Geschäftsjahr 1914/15.

Der Aufsichtsrat der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Dr. W. Rathenau, Vorsitzender.

73

18

[64483]

Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft am Freitag, den 27. November 1914

Duisburg⸗Meiderich, den 4. November 1914.

Rheinische Stahlwerke.

findet nicht um 10 Uhr, sondern um 10 Uhr statt.