1914 / 261 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2

e5

Werkzeuge ..

[64240]

Aktiva.

Friehrich Töpel, Artiengeselschaft, Oberpö

Bilanzkonto per 31. Juli 1914.

An Fabrikgrundstück ... .... v1111X1XAX“ Fabrikägebäude .117 734,94

2 % Abschreibung 2 354,69

115 380,25

Extraabschreibung 2 000,— Arbeiterwohnhäuser. 54 084,27

1 % Abschreibung 540,84

58 667,62

2*

113 380 ¼

10 Abschreibung. 5 866,76

Kontorutensilien . Kassabestand . Wechselbestand

Debitoren 38 898,64 V

8 er 11 335 50 Aktienkapital. 10 833 60 Hypothek .. . Reservefonds Kreditoren . Reingewinn.

1 Betriebsunkostenkonto ““

Bankguthaben Vorräte..

18 750,56] 57 649 20

122491 83 129 000 850

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1914.

An ₰NPer Lohnkonto.. 1““ 91 724 67] Vortrag aus 6 446/18 1912/13 Handlungsunkostenkonto . 9 869 59]% Warenkonto Arbeiterwohnhäuserunkostenkonto 1 587 53 Rohmaterialkonto. 8 68 503 63 8 Abschreibungen: 2 % auf Fabrikgebäude 2 354,69 10 % auf Maschinenkonto 5 866,76 1 % auf Arbeiterwohnhäuserkonto 540 84

1 8762,29 Extraabschreibung auf Fabrik⸗ 2 000,— e,.

10 762 29 34 840 83

223 734 72

Unitz b. Triptis.

Passiva. —————

71 31 83

429 000/85 Kredit.

.

5 376/90 218 357/82

223 734 72

Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftjahr 1913/14 auf

Oberpöllnitz, den 2. November 1914. Friedrich Töpel Aktiengesellschaft Der Vorstand. W. Biedermann.

1 % festgesetzte Dividende gelangt sofort mit 40,— pro Dividendenschein Nr. 3 bei der Gesellschaftskasse in Oberpöllnitz zur Auszahlung.

[64433]

Chocolä⸗Plantagen⸗Gesellschaft in

Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per ulktimo September 1914.

raaneeae;

8₰

Debet.

An Uebertrag des Verlustsaldos in Chocolä zu Lasten ͤͤ111111“ Betriebskosten:

Hiesige Unkosten (inkl. Gehalt des Verwalters in eö1““ 8 71 484

8 . 13 643/70

8 29 241

. 1 380

2 179 38

Bruttoüberschuß 645 656, Abschreibungen:

Plantagenkonto..

Gebäude und Maschinen

1 50 000 Feldeisenbahn.

69 829 16 20 076/11 39 808 91 91

Verwaltung Chocolaä.

Effekten (Kursverlust). Arbeitervorschußreservekonto..... bbbexööööö Reingewinn 431 636,—, verteilt wie folgt: Dividende 4 % auf 2 600 000,—. 8 Tantieme an den Aufsichtsrat 7 ½ % auf 297 062,96 Superdividende 6 % auf 2 600 000,

—õꝛõW V

184 559 96

188 020 09

20 000— 6 000—-

22 279/70 260 000,—

149 356

v’ 8 .

948 145

Per Gewinnvortrag o Nettoprodukt aus Kaffeerl . ͤ1161161A1X6A““X“

Hamburg, den 10. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Senator von Berenberg⸗Goßler. Arthur Lindener. Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Der beeidigte Bücherrevisor: Georg Jentzosch.

30 573 912 637 4 934

948 145

[64434) 1 Chocolä⸗Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Die Dividende pro 1913/14, welche in heutiger Generalversammlung auf 10 % festgesetzt worden ist, kann vom 4. ds. Mts. ab bei den Herren Joh. Beren⸗ berg, Goßler & Co., Hamburg, mit 100,— pro Aktie erhoben werden.

Hamburg, den 3. November 1914.

Chocolà⸗Plantagen⸗Gesellschaft

in Hamburg. Der Vorstand. 8 Arthur Lindener.

8 1649101

Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Gildemeister & Co.,

164390]2 Gilden⸗Brauerei Aktiengesellschaft Dortmund.

Bei der notariellen Auslosung unserer Obltgationen wurden gezogen:

Nr. 523 119 282 645 592 524 581 406 175 148 152 185 78 311 182 543 267 444 448 605 670 532 61.

Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember 1914 auf.

Ab 2. Januar 1915 gelangen die ausgelosten Stücke mit 1020,— zur Fühgsung an unserer Gesellschafts⸗ asse,

bei der Essener Creditanstalt in

Essen oder deren Zweiganstalten, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin oder Cöln.

Dortmund, den 31. Oktober 1914.

Der Vorstand. G. Schmemann. H. Floren.

[64431] Berliner Aclien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrikatton.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag. den 26. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale in Charlottenburg, Franklinstraße 6, mit dem Hinweise ergebenst eingeladen, daß zur Teilnahme an der Versammlung nur diejenigen. Aktionäre berechtigt sind, welche gemäß § 25 des Statuts ihre Aktien bis spätestens einen Tag vor dem Versammlungstage in den Ge⸗ schäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags

bei unserer Hauptkasse in Char⸗ lottenburg, Franklinstraße 6, oder

bei der Deutschen Bank, Effekten⸗ Senh. Berlin W., Behrenstraße 9— 13, oder

bei dem Bankhause Raehmel & Boellert, Berlin W., Jäger⸗ straße 59/60,

deponiert haben.

Für Aktien, welche bei der Reichsbank deponiert sind, genügt die Hinterlegung der Depotscheine.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und der Direktion über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

2) Vorlage der Bälanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Exteilung der Decharge.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 10. November d. J. ab im Bureau der Gesellschaft in Charlottenburg zur Ein⸗ sicht offen.

Druckexemplare können von demselben Tage ab bei den Depotstellen in Empfang genommen werden.

Charlottenburg, den 3. November 1914.

Der Aufsichtsrat.

Richard Landsberger, Vorsitzender.

Paul Boehme, stellv. Vorsitzender.

[64246] Act. Ges. Eisenhütte

Prinz Rudolph, Dülmen. Bilanz ver 30. Juni 1914.

Aktiva. Plantagenkonto Abschreibung Gebäude und Maschinen + Zugänge..

—2— Abhschreibung Mobiliarkontio Verwaltung Chocolaà Abschreibung Feldeisenbahnn.. + Zugänge..

bbö Effektenkonto (Staats⸗ und Stadtanleihen) Bank⸗, Kasse⸗ und Depositengelder.. 5

Passiva. mttenkapitalkonto . Reservefonds 1““ Arbeitervorschußreservekonto... Talonsteuerreservekonto.. Diverse Kreditoren

Bilanzkonto per ultimo Leptember 1914.

2 175 000 50 000 475 000 94 829 569 829 69 829

407 000 39 808

150 000 20 076

170 076 20 076

Dividende per 1912/13: noch nicht erhobene Dividende auf Aktien

Nr. 453 und 1769 .. 1“

Reingewinn 431 636,—, verteilt wie folgt: 10 % Dividende. LWW1“ Tantieme an den Aufsichtsrat.. Vortrag auf neue Rechnung..

Hamburg, den 10. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat. 8 Senator von Berenberg⸗Goßler.

Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

*

Der Vorstand. Arthur Lindener.

Der beeidigte Bücherrevisor: Georg Jentzsch.

2 125 000

500 000 2

4.

367 191

150 000

169 500 230 021 31 399 25

3 573 113

2 600 000 260 000 200 000

20 000 61 257

260 000 22 279 149 356

3 573 113

172 000

Immobilien 71 000

Hütteninventar.. Werkstattsinventar. 94 439 Eisenbahnanlage. 6 000 Bergwerkseigentum 1 ““ 1 Warenvorräte ... 85 688 Materialienbestände 64 422 Kassenbestand.. 6 995 Wechselbestand. 3 078 ö116“ 8 400 We1ö“ 335 441 Kautionet 16 170

863 636 465 000 145 800 46 500

Aktienkapital .. Verbriefte Darlehen Reservefonds 1 . Reservefonds II. 20 000 Pensionskasse.. 11 524 Unfallreservekasse 620 91“ 10 695 Delkredere. 13 411 Kreditoren 120 355 Av. 16 170 Dividende 13 560

863 636 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 Geschäftsunkosten 71 586 66 Zinsen... 5 773 63 Kursverlust 1“ 3 600/ Skonto . 18e

4

Gewinn . 36 400

Act.⸗Ges., Bielefeld.

Bilanz am 30. Juni 1914.

Buchwert am 1. 7. 13

Zugang Abschreibung Buchwert 1913/14 1913/14 sam 30. 6. 14

3₰

Grundstückkonto... E1111““ Gebäudekonto. 255 000 Wohnhäuserkonto . 75 000 wöööö1“] Werh emaschinenkonto . 160 000 e“ Dampfmaschinen⸗ und Trans missionskonto ... Fabrikutensilienkonto...

237 000—

18 325 100 —N255 000

225 17 096 12 096 70 ꝑ260 000 1 545 56 000

1 170 18 625

25 138 380 204 000 3 445

72 584

13 390 13 390

14 802 14 352 450

64389] Aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell⸗ rats bestimmt schaft sind infolge Ablebens ausgeschieden:

und

Herr Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr. der seitherige Vorsitzende, Herr Rechts⸗ von Petrikowsky aus Plauen neu in den

anwalt Dr. 83* aus Plauen, und Herr Aufsichtsrat hineingewählt.

Rentner B. E. Rascher aus Radebeul. In der am 28. Oktober abgehaltenen anßerordentlichen wurde Herr Fabrikbesitzer Hans Hendel aus

Ahktiengesellschaft Generalversammlung für Gardinenfubrikation vorm. =— T. J. Birkin & Co., Oelsnitz i./V.

Oelsnitz zum Vorsitzenden des Aufsichts⸗ [64248]

Farbwerke Franz Rasquin Ahtiengesellschaft,

Culn· Mülheim. Bilanz per 30. Juni 1914.

Aktiva.

Debet.

Ae2 Abneg n

—T

Grundstücke, Immobilien

Bilanzkonto ver 30. Juni 1914.

Aktienkapitalkonto.

1 „zn 5

Grundstücke 453 412 23

Zugang 18 948,06 472 360,2

Abgang 38 000,—

Kredit.

7 1 750 000

Bilanz am

Aktiva.

Grundstückkonto.. Gebäudekonto . ZZugang.

Abschreibung..

Bahnanschlußkonto.. wEee“ Maschinen⸗ und sonstige Betriebsanlagen CJ““

690 253 79 975

770 229 57 904 10 299 konto 572 927 „18 81 934 654 861

712 325 5 149

2

und Mobilien Gleiwitz, Pschyschowka, Brieg und Ruppersdorf ꝛcc.... 6 Effekten⸗ u. Kassenbestände Guthaben bei Banken und Beteiligungen. Bestände an Waren und

1 457 305 288 000

250 000 17 491 80 000,—

126 136

125 000 10 500

113 000

261 603

v16*“ Rückstellungen für Dlverse Unterstützungskonto. . vbbbXX“ Akzeptkonto. Talonsteuerreservekonto . . Gewinn⸗ und Verlustkonto

98 721 48 587

Gebäude 658 787,13 Zugang 2 545,92 661 333,05 43 500,— 677 83305 Abschreibung 18 535,05 Maschinen .257 112,—

Abgang 599 298

EIEEA1116“ Elektr. Kraft⸗ u. Lichtanl.⸗ v111“ Riemenkonto.. Werkzeugekonto... 11I114“*“ Kontor⸗ u. Zeichenutensilien⸗ 8 Fuhrwerkkonto..

Neubaukonto Effektenkonto. Kassenkonto.. Wechselkonto . Debitorenkonto. Bestände:

a. Materialien.

7 403 28 3 593 37 25 033/71 9 017 18

616,71

7 403 3 593 25 033 9 017

775 008 18 171 913

1 671 10 586 284 503

146 183 8 255 797

b. Halbfabrikate 1

727 008

112 287 88 1 492 834

Passiva. e1“ Reservefondskonto. ..

Ueberweisung aus 191 2/13

Spezialreservefondskonto.. Delkreberekoites . . . . Ueberweisung aus 1912/13

Dividendenkonto:

(noch nicht erhobene Dividende) Lohnvorschußkonto . Kreditorenkonto . . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortsag gus 19127213..ö

Reingewinn per 30. 6. 1914

Vorstehendes Bilanzkonto haben wir geprüft und führten Büchern der Gesellschaft stimmend gefunden. Die Revisoren:

Rudolf Leich.

1914 Juni 30. Zinsenkonto (Zinsen und Diskont) Hypothekenzinsenkonto 8 Generalunkostenkonto (Gehälter, Hrovtsiemer, Insertionen, Druck⸗ achen, Beiträge für soziale Ge⸗ v Abschreibungskonto... 11“

233 675 112 287 159 537

512 266

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto ha

1 000 000 50 000

38 626 11 373

20 000 5 129 870 6 000

1 410 13 281 8 242 605

12 166

147 371 28 159 537,28

1 492 834/11 mit den ordnungsmäßig ge

Alfred Liebold. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Kredit.

1914

88 28

528

Saldovortrag aus 1““ Mietekonto (verein⸗ nahmte Miete) Fahrtkationskonto: 08 ◻ꝑBetriebsüberschuß

ben wir geprüft und

Juni 30. 3 12 166,— 2 127 50

197973 02 .

512 266 52 mit den

ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft stimmend gefunden. Die Revisoren:

Rudolf Leich.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung ist die

Alfred Liebold.

Dividende für das Ge⸗

schäftsjahr 1913/1914 auf 6 % = 60,— pro Aktie festgesetzt und kann gegen Aus⸗

händigung des Dividendenscheines Nr. 5 Serie II.

Paderstein in Bielefeld, A. Schaaffhausen'schen

Cöln und Düsseldorf, bei der Direetion de bei dem Bankhause Veit, Selberg & Co. in Berlin, Philipp Elimeyer in

Dresden und der Gesellschaftskasse in Der Aufsichtsrat. H. Paderstein, Vorsitzender.

sofort bei dem Bankhause Hermann

Bankverein in Berlin,

r Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

feld erhoben werden. Der Vorstand.

Berg.

Tigmann.

[64004] Aktiva. rnmnennnnnennngnün——V egvon n- Hauskonto .. Maschinenkonto. Schriftenkonto.

7 000— Kreditoren

133 000 —Aktienkapitalkonto .. 36 000 Hvpothekenkonto..

2 000— Reservefondskonto 1

Maunheimer Aktiendruckerei A.⸗G.

Bilanzkonto per 30. Juni 1914.

Passiva

20 000

95 000

58 966 3 482

F“ 8

Mobilienkonto. Materialienkonto Warenkonto.

Debitorenkonto. Kassakonto.

50 658/54

2 1. Juli

240 102 40 Debet.

505 Spezialreservefondskonto 8 8 814 74] Erneuerungsfondskonto.. Gewinn⸗ und Verlustvortrag

Gewinn pro 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914

Gewinn. und Verlustkonto pro 30. Juni 1914

* 2 5 2 .

1913 55 932,86

1 219 02 57 151

]240 102 8 Kredit.

64““ Maschtnenkonto Schriftenkonto. Mobilienkontöo.. Spezialreservefondskonto Materialienkonto . Konto Dubio Salärkonto Lohnkonto.. 8 Unkostentanto—— Gewinn⸗ und Verlustvortrag

p. 1. Juli 1913 55 932,86 Gewinn pro 1. Juli 1913

is 30. Juni 1914 1 219,02

EEbbö8 „b5be85

20 573/40 Erneuerungs⸗

11831 63]Hausmietkonts 32 178 07

90 322 59 87 85757

57151 88

55 9328 22 999 2 000

11 071 223 184

4 000 Bilanzkonto. 7 300 65 fondskonto . . 1 618 43Speztalreserve⸗ fondskonto.

2 354 06 Warenkonto .

Mannheim, 7. Oktober 1914.

315 188/28

—315 188 28 Mannheimer Aktiendruckerei A.⸗G. Heinrich Lintz.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, abschließend mit einem Reingewinn von 1 219,02 haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft

übereinstimmend gefunden.

Manunheim, den 2. September 1914. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G.

ppa. Haber.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und übereinstimmend mit den Büchern gefunden.

Mannheim. den 6. Oktober 1914. Die Revisoren: Karl Ha

hn. Jakob Trautwein.

117 573 37

Betriebsüberschüsse I 573 37 Von den Dividendenscheinen kommt der Coupon Nr. 4 mit 45,— zur

Einlösung.

Mannheimer Aktiendruckerei A.⸗G. [64005] in Mannheim.

In der am 28. Oktober 1914 stattge⸗ fundenen XXV. ordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde Herr Robert Kramer von hier als Mitglied des Aufsichtsrats wieder⸗

gewählt und an Stelle des auf dem Schlacht⸗ feld 1 Herrn Rechtsanwalt Dr. Ludwig Frank Herr Anton Geiß; von hier neugewählt. Der Aufsichtsrat. Robert Kramer, V rsi

128 117 113 000

2733 731 44 8

Rohmaterialien ..

Debet. Gewinn⸗ un

8 Laufende Abschreibungen. 1 750

Talonsteuerreservekonto. V 261 603

t

Einnahmen Miete ꝛc.

vonto .

308 908 95 leiwitz, den 31. Oktober 1914.

Oberschlesische Chamotte⸗Fabrik früher Arbeitsstätte Didier

Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. W. Hartmann.

Vortrag aus 1912/1913

o per 30. Juni 1914.

für Zinsen,

A. Grützner.

Gewinn auf Fabrikations⸗

Zugang 31 043,70

288 155,70

Abschreibung 28 815 70 Fuhrwerk.. 12 200,— Abgang 200,—

2 733 731 259 340 Kredit. g. 30 72000—

Abschreibung 3 000,—8 65 965 36 Gleise.. 18 586,87

Zugang 37, 236 044 29

Abschreibung 1 862,87

Warenvorräte. .—. Gffetirn.. TöööG

[64250] Wechtel .. . .

18 623,87 308 908/95 321 577

22 636 1 0307 8 77 505 ... 29 500

Hypotheken.. Versicherung .

[64241]

Maschinenfabrik Baum Actiengesellschaft, Herne i. W.

Debitoren: a. Banken 117 643,32

Bilanz am 31. Juli 1914.

610 282

b. Diverse 492 639,59

Aktiva. 1) Immobilien: a. Grundstücke, Fere und Wohnhäuser: beünb am 1. M 14*“*“

11“

AI* b. Kraft⸗ und Lichtanlage: Bestand am 1. August 1913 8 v““ c. Bahnanschluß: Bestand am 1. August 1913... a* 2) Mobilien: Bestand am 1. August 1913 b bung ... 3) Maschinen und Werkgeräte: Bestand am 1. August 191

öe4e*

4) Werkzeug: Bestand am 1. August 1914

Modelle: Bestand am 1. August 1914 Patente: Bestand am 1. August 1914 1“ Vorräte: Rohmaterialten, halbfertige und fertige eeee“““ 111““ v1111124* Reichsbankguthaben.. Postscheckamtguthaben... eeeeeZ1“ Bankguthaben..

Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämien

5) Fuhrwerk: Bestand am 1. August 1914 . 8

Passiva. M“ “* Spezialreservefons . ee“] 11na 18 . Talonsteuerrückstellung ...

Kommerztenrat Baum⸗Stiftung .. 8 14““ 8 Sparguthaben der Lehrlinge ... . Löhnung für die zweite Hälfte Juli .. . . . .. Obligationszinsen, am 31. Jult noch nicht eingelöst Dividenden, am 31. Juli noch nicht Erelsst... Reingewinn v111144“*“

GSewinn⸗ und Verlustrechnung

ℳ:

1 865 500

V

5 825 190 1 039 790

11 838 185 885 (67000 1920 662 58 662

51 900—- 18 900,—-

Juli 1914.

——

A“ 36 000

2 421 040

siva. 1 500 000 150 000 30 000 11 000 21 744— 63 858 300 000 36 000

Pas Aktienkapital .. Reservefonds I.. 8 do. “”

8 Talonsteuerrücklage... 1 862 000 Arbeiterunterstützungskasse P“ Baänanleihe. . .. Avalkonto 11I1““ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1912/13 69 052,35

Gewinn aus 1913/14. 239 385,76

33 000

8 000

308 438,11 2 421 040/89

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1914.

437 000 244 63952

Soll. Handlungsunkosten... Abschreibungen auf:

Gebäude .18 535,05 Maschinen 28 815,70 1— Fuhrwerk 3 8092—

459 680 25 Gleisekonto 1 862,87

790— Saldogewinn: 93 500,91 Vortrag aus 18 935,14 Getsn” 27 5 ewinn au 5 176/42 Sigh 6 864 981 56

3 685/ 95 6 Haben.

792 98623 Gewinnvortrag aus 1913/14 69 052* 86˙2 8

2292 986 23 Betriebsüberschuß v. .,556 238 92

(605 291 90 000 22 919

5 000

1 000 189 51883

308 438,11

69 052,35

239 385,76 308 438

605 291

3 000 000 174 693 05 Gewinnverteilung:

200 000 6 % Dividende . . . .. 500 000— Vertragliche Tantieme an 870 000 Vorstand u. Aufsichtsrat 4 102 101/ 37 An den Arbeiterunter⸗ 40 000 stützungsfonds .. .. 136 131 50 Rückstellung für die Talon⸗ 8 14 065 95 Vortrag auf neue Rechnung 77 865 37

8 9 8 Der Vorstand.

583 991 49 H. Steinkrüger. Dr. H. Kaiser. b“ Der Aufsichtsrat.

9 792 986/23 Franz Rasquin, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz nebst der zugehörigen

Debet. AMgsmmekeen Obligationszinten . . ... .... Abschreibungen: Fabrikgebäude und Wohnhäuser Kraft⸗ und Lichtanlage ““ 1“ Maschinen und Werkgeräte.. Reitz wviIn 8

Kredit. Gevinnbertrag. ... . . . . 8 Fabrikationsüberschuß

ET1.““

58 662 18 900 1 000

8 8 9 8 8 8

In der heutigen Generalversammlung wurden die vor

7 999 89 000

8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich ℳ: geprüft und mit den Büchern in Ueberein⸗ 557 678 82 stimmung befunden. Cöln, den 10. September 1914. Hugo Gelsamm, vereideter Bücherrevisor. Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 6 % festgesetzte Dividende ge⸗ 178 langt mit 60,— für den Dividenden⸗ 75 561 sschein Nr. 7 sofart an unserer Gesell⸗ 583 991 49 schaftskasse in Cöln⸗Mülheim, bei dem 1 362 23131 Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., -- Cöln a. Rhein, und bei der Disconto⸗ „59 Gesellschaft in Berlin, Frankfurt⸗ 1 18b 1Snn Main und Essen⸗Ruhr zur Auszahlung. e Das turnusgemäß aus dem Aufsichts⸗

1 362 231 ,31 rate ausscheidende Mitglied Herr Direktor

stehende Bilanz und die Brandi wurde wiedergewählt; der Auf⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und dem Aufsichtsrat und dem Vorstand sichtsrat besteht demnach aus den Herren:

Entlastung erteilt. b 8 Dle auf 10 % = 100,— pro Aktie festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und deren Filialen, der Sal. Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen sowie bei der Gesellschafts⸗

des Aufsichtsrats Herr at Albert Mäüller wurden

kasse in Herne.

Die nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder

Generaldirektor Dr. jur. Haßlacher und Herr Kommerzienr

durch Zuruf wiedergewählt.

In der anschließenden Sitzung des Aufsichtsrats konstituierte indem Herr Generaldirektor Dr. jur. Haßlacher zum Vorsitzenden und Herr Geheimer Bergrat Dr. jur. V. Weidtman, M. d. H., zum stellvertretenden Vorsitzenden wieder⸗

gewählt wurden. Her e den 30. Oktober 1914. 1 Der Vorstand. Keayseler. Pöhl.

Franz Rasquin, Cöln, Vorsitzender,

Ferdinand Rinkel, Bankdirektor i. Firma

Oppenheim jr. & Cie., Cöln, Stellvertreter,

Justizat Dr Sauer II., Cäͤln, Bankdirektor Brandi, i. Firma Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Essen Ruhr, und

Franz Proenen, Kaufmann, Cöln.

Cölu⸗Mülheim, den 31. Oktober 1914. Der Vorstand.

H. Steinkrüger. Dr. H. Kaiser.

sich derselbe,

Patentekont Walzwerk

Avaldebitor

assa Wechsel

Vorräte:

Reservefond Reservefond

Rhe

Steuern Zinsen und

12 0/ Talo

Vortrag au

Postscheckkonto .. ..

0 2* 9 2* 2 2

Zugang . . . Abschreibung.

Effektenkonto 11“ Debitorenkonto

enkonto..

Vorausbezahlte Versicherungspra e authaben. .““

Rohmaterial Halbfabrikate .. Fertigfabrikate. Kabelgarnituren Diverse Materialie

Aktienkapitalkonto. .. Obligationskonto 8

I

Dividendenrücklage. Talonsteuerrücklage... Wehrbeitragrücklage .. .. Unerhobene Odligationszinsen Kreditorenkontöo, . Avalkreditorenkonto. .. Gewinnvortrag 1913. Reingewinn 1914 .

ydt, den 16. September

Zeichnungenkonto

Abschreibuug Kabeltrommelnkonto... Möbel⸗ und Utensilienkonto. Werkzeugkonto Modelle⸗ und

8 2 2 * *

n

Passiva.

2 2*. . 2 2³. 20 2 2.

mienkonto

192 477

6 8 ““ 646 175 10 40 502 59 686 677 ,659 140 253 49 546 424 —+128 244 5 098 662 372 178 6 036 765 179 3 329 9 089 21 520

482 492 55 154 617 03 807 562 90

63 069 35 104 445 52] 1 612 187

9 770 088‧%

5 000 000 481 000 824 127 250 000 216 764

30 000 15 000 10 440 902 006

372 178 308 761/ 40 1 359 811 0511 668 572

9770 088

116“

1914.

Kabelwerk Rheydt Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Chr. Weuste.

z haben wir geprüft und mit den Geschäftsbühern über⸗

Vorstehende Bilan einstimmend gefunden. Rhenydt, den 24. September 1914.

Hermann Nacken. Max Dilthey. Ernst Ad. Kemna.

Der Vorstand. Saffran. Weyers.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1914.

Generalunkosten.. Skonti ... Abschreibungen: Kabelwerk. Walzwerk Zweifelhafte Forderungen

Gewinnvortrag aus 1913. .. Reingewinn 1913/14

Verwendung des Reingewinns: Dividendenrücklage, Vortrag aus 1913 .

5252

o Dividende nsteuer.

2

auf neus

8 1912/13.

Fabrikationsgewinn ...

Haben.

Soll.

antieme an den Aufsichtsrat 1

Gratifikationen an Beamte, Meister und Arbeiter Kriegs⸗ und sonstige Unterstützungen.. .. T v

Der Aufsichtsrat. Chr. Weuste.

schäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Rheydt, den 24. September 1914 Hermann Nacken. Die heutige ordentliche Generalver Tagesordnung und setzte die ab 2. N 12 % fest.

dessen Filialen, Deutsche Bank in Berlin u Direction der Disconto⸗Ge

Aufsichtsrat ausgeschieden.

In der anf

folgt zusammen:

Herr Kgl. Pr. Kommerzienrat

Max Dilthey.

2₰

42 944 98 343

255 530 92 138 658 79 JoS 78140

1 359 811 05] 1 668 572

394 189 17 865

600 000 20 000 8 91 184 90 35 000,—

75 000 .538 626/ 15

1 668 572 45

“¹“

308 761 9

2 944 469

Kabelwerk Rheydt Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Saffran. Weyers.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den Ge⸗

Ernst Ad. Kemna. sammlung genehmigte sämtliche Punkte der

ovember 1914 zahlbare Div . Die Dividende ist bei folgenden Stellen mülbar. ga Gesellschaftskasse in Rheydt,

Barmer Bansverein, Hinsberg, Fischer & Co., Barmen, und

nd deren Filialen, sellschaft in Berlin und deren Filialen,

Bank für Handel und Industrie, Filiale Düsseldorf. Herr Christian Weuste aus Mülheim a. d. Ruhr ist Halosden aus dem

Die dem regelmäßigen Turnus nach ausscheidenden Mit lieder, die Herren Kommerzienrat Gottfried Ziegler, Düsseldorf, und SE Ernst 8 Haus⸗Zoppenbroich wurden einstimmig wiedergewählt.

d chließenden Aufsichtsratssitzung wurde Herr Kommerzienrat Gottfried Ziegler, Düsseldorf, als 1. Vorsitzender, Herr Dr.⸗Ing. Emil Schrödter, Düsseldorf, als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich demnach wie

Gottfried Ziegler, Düsseldorf, Vorsitzender,

Herr Dr.⸗Ing. Emil Schrödter, Düsseldorf, Stellvertreter,

8 Pugust Haniel, Rentner, err Geh. Justtzrat Ed. Carp

Herr Kgl. P Rhendt, den 31. Oktober 1914.

r. Kommerzienrat Ernst

Düsseldorf, .Düsseldorf, 8— 8 resges, Haus Zoppenbroich b. Rheydt.

Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 8

Saffran.

Weyers.

308 76140 2635 708 31

6 33611ö51.

294448971 Rheydt, den 16. September 1914. 8

E111uX“*“