1914 / 262 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilkage g. ü chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Freitag, den 6. November

1914.

64514 w Te g. Hea zes Faazelbnesetbache Zeutsche Verlags⸗Anftalt

machen wir hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Franz Täubrich durch Tod Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 25. No⸗

aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell⸗ r884 . schaft ausgeschieden ist. 91 vember 1914, Nachmittags 3 Uhr, vorm. Heinrich Rockstroh. 1 Untersuchungssachen. öeeSeen 4. November 1914. u“ 8 gir im Oberen Museum 1. üandunbe⸗ Die LE“ bübr. Gesellschaft 8 I“ u. dergl. z näare 8 . . dreiunddreißigst werden hierdu u der ontag, den . Verkäufe, Verpachtungen, Be en ꝛc. Schubert & Salzer Maschinen⸗- 10. Dezember 1914. Vormittags Sreee cdan, enenh wn vndentl ghfn e⸗ 30. öedugc, n912. Vormittags G 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 abrik Ahktiengesellschaft. 9 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer eingeladen. 10 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Gesellschaft (Haselmühlerweg, statt. Gegenstände der Ta esordnung: Bank in Dresden. König Johann⸗Straße 5) Kommanditgesell⸗

164506] Maschinenbau⸗Ahktiengesellschaf Markt-⸗Redwitz 1

21 Nachdem die Auflösung der Gesell⸗ schaft in der Generalversammlung vom 19. Oktober 1914 beschlossen und ins Handelsregister eingefragen ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Sehnde, den 4. November 1914.

Kaliwerke Sarstedt, Aktiengesellschaft i. Liau. Feise. S. Sternbeim.

Die Aktionäre der [64746]

Amberger Bierbrauerei A.⸗G. (um Franziskanerkloster) in Amberg.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

—————————ÿ—ę—ʒ·—————————

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

ö“

[640011 . . 2 Jute⸗Spinnerei & Weberei

ugg,baee

findenden 17. ordentlichen General⸗- 1) Geschäftsbericht und ahresbilanz pro Nr. 3, stattfindenden neunten ordent⸗

versammlung einzuladen. 30. Juni 1914. lichen Generalversammlung eingeladen [64701]

Bill⸗Brauerei A.⸗G.

[64000] Bilanz am 30. Juni 1914.

(64511]

Kaufmännischen Vereinsbauses,

Deutschen Spitzenfabrik, Actiengesellschaft,

werden zu der am Donnerstag, den 26. November 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, im kleinen Saale des hiesigen 2 Schul⸗ straße 5, stat findenden diesjährigen or. dentlichen Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1913/1914.

2) Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

Gedruckte Geschäftsberichte können vom 10 November d. J. ab bei der Gesell⸗ schaft oder bei den Bankfirmen Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt und H. C. Plaut in Leipzig entnommen worden.

Depositenscheine über bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der vorgenannten Bankfirmen niedergelegte Aktien berech⸗ kigen diejenigen, auf deren Namen sie aus⸗ gestellt sind, zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung.

Leipzig, den 5. November 1914. Der Aufsichtsrat der Deutschen Spitzenfabrik, Actiengesellschaft.

Hildesheimer Aktienbrauerei

in Hildesheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur dreiundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Don⸗

nerstag, den 26. November 1914,

Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der

Hildesheimer Bank hier eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht in der Generalversammlung ausüben

wollen, haben ihre Aktien bis Dienstag, den 24. November 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr,

bei der Hildesheimer Bank

dem Magdeburger Bank⸗ in verein Filiale Hildes⸗ Hildes⸗ heim oder heim

der Firma Aug. Dux & Co.

zu hinterlegen.

Tagesordnung: .

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Jahresrechnung 1913/14.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüxrung derselben.

3) Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns.

4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

5) Aufsichtsratswahlen.

Hildesheim, den 4. November 1914

Der Aufsichtsrat.

Sieskind Sieskind.

Lehmann.

[64505]

Elsenthal, Holzstoff⸗ und Pa

in Grafenau (Bayern).

Juni 1914.

Bilanz vom 30

An Grundstückekonto

pierfabrik⸗Aktien⸗Gesellschaft

Aktiva. Papierfabrik. 27 757,20

Abgang . 415,—

Hsation . öeeen.¹“;

ab 5 % Amortisation..

27 342 273 27 068 77 616

3 881 73 735

Gebäudekonto . . . . . 164 401 30 ab 5 % Amortisation 8 220,10

F“ 8 Maschinenkonto .. . 165 903 60 ab 10 % Amortisation 16 580,40

bb1““

156 181

21 660 177 841

149 223

278 449 427 672

Fabrikutensilienkonto 1 268,13 Abgang ab Amortisation 4 Kontorutensilienkonto. Zugang 1ö11““ ab Amortisation.. Pferde⸗ und Geschirrkonto Elektrische Anlagekonto. ab 20 % Amort sation. Automobilekonto .. .. ab 25 % Amortisation. Gleis⸗ und Hofpflasterkontog.. ab 25 % Amortisation..

E 805 85

1 124 1 123

251 250

3 162 40 832 50

3 150 60 8522 52

2 13077: 724 693

Holzschleifereien. Grundstückekonto ab 1 % Amortisation V--6 Wasserkraftkontog.. ab 5 % Amortisation. Gebäudekonto. ab 5 % Amortisation Maschinenkonto öe11ö“”“; ab 10 % Amortisation.

44 334,28 443,35

193 153

17897175

43 890 93 23 03

43 913 96

9 657 70 183 496 20

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und

Rechnungsabschlusses sowie Beschluß⸗

fassung über Entlastung der Gesell⸗

schafts organe.

2) Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Amberg, den 4. November 1914.

Der Aufsichtsrat. Carl Eberth, Vorsitzender.

[64700] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Eisleber Actien⸗ bierbrauerei vormals Wilhelm Beinert zu Eisleben wird hierdurch auf den 9. De⸗ zember 1914, Nachmittags 4 Uhr, nach Eisleben in das Gesellschaftszimmer des Restaurant „Zur Tulpe“ berufen. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 8. Dezember 1914 bei der Gesellschaft hinterlegt oder deren Hinterlegung bei einem Notar nach § 225 des H.⸗G.⸗B. nachgewiesen

haben. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr, des Berichts über Ver⸗ mögensstand und Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4) Aufsichtsratswahl. Eisleben, den 4. November 1914.

Eisleber Actienbierbrauerei vormals Wilhelm Beinert.

Debler.

[64722] Berliner Victoriamühle Aktiengesellschaft Berlin.

Tagesordnung der am 25. November 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg 3, Große Kirchgasse, statt⸗ findenden Generalversammlung: 1) Vortrag des Geschäͤftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechttgt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung, vor 6 Uhr Abends, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer der folgenden Stellen hinterlegen: Bankhaus Ch. Staehling, L. Valentin & Co., Straßburg, Bank von Elsaß und Lothringen, Straßburg, und deren Filtalen, Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft, Straßburg, und deren Filialen. Der Aufsichtsrat. H. Levy, Vorsitzender.

113 026

1

67 626 843

[64513]

Sielaff Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin.

Die achte ordentliche Generalver⸗

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung und den Termin der Auszahlung des Reingewinns.

4) Zuwahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.

Behufs Legitimation zur Teilnahme an

der Versammlung (§§ 21 und 22 des

Statuts) sind die Aktien oder die Hinter⸗

legungsscheine eines Notars bis spätestens

23. November d. J. Abends 6 Uhr,

entweder bei der Gesellschaftskasse oder

bei einem der Bankhäuser: Doertenbach & Co., G. m. b. H., in Stuttgart, Dresdner Bank in Frank⸗ Gebrüder Bethmann furt a. M. egen Empfang einer Bescheinigung nebst

Einlaß⸗ und Stimmkarte zu binterlegen.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß

die Hinterlegung an den Samstagnach⸗

mittagen

in Stuttgart und Frankfurt a. M.

nur bis 12 Uhr angenommen wird.

Der gedruckte Geschäftsbericht mit Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann

von heute ab bei der Geschäftsstelle der

Gesellschaft, Neckarstraße Nr. 121 hier,

sowie bei den obengenannten Bankhä

in Empfang genommen werden. Den 5. November 1914.

Der Aufsichtsrat.

Tagesordnung: 8 1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2. den Bemerkungen des Aufsichtsrats erzu. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 3) Beschlußfassung über die Entlastun

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratwahl. Zur Ausübung des Stimmrechts sin

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder eine Beschelnigung über bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am 25. No FAe 1914 bei der Gesellschaft oder ei der

Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder den

Filialen der Dresdner Bank in München oder Nürnberg

gegen eine Empfangsbescheinigung hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen. bescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.

Die Empfangs⸗

Markt⸗Redwitz, den 4. November 1914. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Markt⸗Redwitz vorm. Heinrich Rockstroh. Der Aufsichtsrat. G. von Klemperer.

[64502]

Schloßfabrik⸗Aktiengesellschaft, vorm. Wilh. Schulte, Schlagbaum, Post Tönisheide, Rhld.

Bilanz per 30. Juni 1914.

1 Aktiva. o 8 8

E

Abschreibung.. ““ V“

10 % Abschreibung 6 für Abgang .. 11“

7 472,90

276 000 2195 73 278 795 8 8 795 .70000 8 4 729

Fabrikwerkzeuge, Utensilien Mobilar 1111“

Abschreibung..

E 1““ Dampfbeizungsanlage.. Elektrische und Gasanlage Kontorutensilien und Mobilar und Modelle.. Atente 1.“.““ Vorräte: Rohmaterialien 8 und Fertigfabrikate Kassa.. ““ Reichsbankgirokonto. ““

Debitoren Abschreibung

Bankguthaben.

656 . 5 5 2. 2. 2 . 0

Aktienkapital.

Hypotheken.

Kreditoren..

Reservefonds .. EEE.“

tellung für Talonst

18

Gew

innsaldo

* 5 2. 2

203 137 524 412 41 159

„Z1111ö1ö1“ .5„9„9 voo-*— 11ö5

4

420 404 265 490 1 941 733

8 1 250 000 8 200 000 1 129 208 1 1 125 000 54 000 8 7 500 176 025

1 941 733

Sa..

sowie bei der Gesellschaftskasse.

schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

64515 . Gile am 31. Oktober c. stattge⸗ fundenen notariellen Verlosung von 16 Stück unserer 4 ½ % Partialobliga⸗ tionen vom Jahre 1898 wurden folgende n gezogen:

Nummer 59 88867 122 125 142 149 152 166 172 182 245 248 272 295.

Die Rückzahlung erfolgt ab 1. April 1915 bei der Rhein. Creditbank Mannheim und deren Zweiganstalten

Löwenbrauerei A.⸗G vorm. J. Busch.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, 25. No⸗ vember a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, in Hamburg im Patvriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 10.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Betriebsabrechnung und der Bilanz sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 17. bis zum 24. November a. c. inkl. zwischen 10 und 3 Uhr bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Rathjen, Hamburg, Gr. Bäckerstr. Nr. 13, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, 4. November 1914.

Der Vorstand.

[64507]

Bilanz per 30. Jun

—— 2 N— m—

Aktiva. Brauereigrundstück und Gebäude. Zugang Abgang

BAbschreibuug.. Wirtschaften und Bierniederlagen Zugang.

Abschreibung.

Hypotheken..

—* Lagerfässer und Bottiche... Transportfässer.. Fuhrpark und Eisenbahnwaggon. Mobilien und Inventar.. Flaschenbiereinrichtung. We6 Wechsel v“ Bankguthaben.. Hypotheken und Darlehen Debitoren . 4“

Passiva. Aktienkapital.. Prioritätsanleihe.. Gesetzl. Reservefonds Delkrederereserve Gebührenäquivalentfonds Speztalreservefonds ... 8 Reserve für bauliche Erweiterung Talonsteuerrückstellung... Unterstützungsonss Kriegsunterstützung.. Malzaufschlag. Kreditoren6 Dividende (noch nicht erhoben) .. Prioritätszinsen (noch nicht erhoben) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1913/14.... Verwendung: Reservefondds... Pelkrebereteserve. . . Gebührenäquivalent..

41 928 89928 9 928 205 89 010 v0 18 739 14 Iê27 228 271

880 000

163 000

110 000 35 000 7 000

2 000

1

1 000 99 514 6 430,—

255 794 /13

538 364 53 97073,99 219 478,11

2.656 5

1 200 000 670 000 55 000 68 000 13 000 80 000 7 000 10 000— 15 222— 8 000 113 193 37

1e““ 686115“.“ e“

141 398 68

7 407,24 109 9900,— 2 000,—

2 000,— 21 407 24

Talonsteuerrückstellung. 4 % Dividenrne..

Spezialreservefonds... Reserve für bauliche Erweiterung Unterstützungsfonres. Kriegsunterstützung

115 551 12 48 000

71991 11

10 000,— 7090,— 2 000,— 8 000,— 7 298,74

34 298 74

Aktiva. 1) Grundstückkonto inkl. Aptierungskonto 2) Fabrikanlage: a. Gebäudekonto 938 925,16 RMenazlagen 1 540,78 b. Maschinen⸗ und Betriebseinrichtungskonti 3 321 312,25 Neuanschaffungen 20 989,94

3 342 302

940 465 %

3) Arbeiterspeisehauskonto 8 4) Heicht e Neuanschaffungen.

EE1“

5) Direktionswohnhauskontio.. 6) Kontormobilienkontöo... 7) Inventurkonto:

Jute, Betriebs material

Bestände an F1164* 8) Wechselkonto (Bestand) . u 9) Kassakonto (Bestand) . 10 JP5“ zuzügl. laufende Zinsen 6 11) Kautionskonto für Bahnfrachten rPPb1ö11P1ö1614XA““ 13) Assekuranzkonto (vorausbezahlte Prämien)..

9 9 5365 96.59

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto ..... 2) Relerse“ 3) Erneuerungsfondskonto für Abnutzung ... (Abschreibung gemäß § 12 des Statuts) Abschreibung pro 1913/141 . 4) Reservefondskonto für Unfallversicherung. diesjährige Zuweisug

ab Umlage per 1913 . 5) Wohlfahrts⸗ und Unterstützungskonto binse

abzügl. Unterstützungeen..

6) Dividendenkonto: unerhobene Dividende aus 1909/1910 . 8 1912/1913. 7) Tantiemen und Gratifikationen an Beamte 8) Keditoren—“ 9) Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . Gewinnübertrag aus 1912/1913 Davon entfallen auf: a. Dividende 4 % auf 3 000 000,—

120 000,—

b. Tantieme an den Aufsichtsrat 8

(gemäß § 13 des Statuts) 18 504,77 c. Superdividende 2 % auf

3 000 000,— . 60 000,—

d. Gewinnübertrag auf 1914/1915 78 267,37

51 200 740 51 51

3 260 000—

8500

11 684 23- 2v182 25

11 684 23 181211

7 313 31] 188 524 55

200 000 740

4 740

271 140

50 000

2 995

274 206 42

19 4 282 768

7 336 783

Hamburg⸗Harburg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom heutigen Tage ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1913/1914 auf 6 % festgesetzt; dieselbe wird vom 2. No⸗ vember cr. ab an unserer Kasse in Harburg, durch die Norddeutsche Bauk in Hamburg und das Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover aus⸗ gezahlt. .

Die nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr R. Petersen in Hamburg und Herr Kom⸗ merzienrat Emil L. Meyer in Hannover, wurden wiedergewählt.

Harburg, den 31. Oktober 1914.

Der Vorstand. Ferd. Rickel. H. Feist. 6

Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 23. November 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, in den Ausschank unserer Brauerei ziu Leipzig, Zeitzerstr. 36, ergebenst einge⸗ laden.

Die Legitimationsprüfung durch Vor⸗ legung der Aktien bezw. Hinterlegungs⸗ E2. beginnt 9 Uhr Vormittags, pünkt⸗ lich 9 ½ Uhr wird das Versammlungslokal

geschlossen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablegung, Sn von Aufsichtsrat und Vor⸗ tand.

2) Beschlußfassung über den zu ver⸗ teilenden Reingewinn. 3) Etwaige nach § 7 des Statuts ein⸗

gehende Anträge. 2 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. 5) Auslosung von Schuldscheinen. 300 Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 30 000 7. November ab auf unserem Kontor in 225 681 94 Empfang genommen werden. Leipzig, den 20. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat. [61866]

102 000

25 793

28 000 7 867 36

878 600 3 4935 7 329

271 840

12 675 1 518 558 1 85672

3 000 000— 300 000

3 310 000

185 529 65

276 772 14

276 772 14

Otto Schönbach, Vorsitzender. [33254]

Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nachdem der Vertrag vom 14. Januar 1914, betreffend den Uebergang des Cron⸗ berger Eisenbahnunternehmens auf den preußischen Staat, durch das Eisenbahn⸗ anleihegesetz vom 10. Juni 1914 (Gesetz⸗

in Hamburg. Der Aufsichtsrat. M. Schinckel, Vorsitzender.

Harburg, den 12. Oktober 1914. .

Der Vorstand. Ferd. Rickel. H Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

[[7336 78375 Jute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg⸗Harburg

Der beeidigte Bücherrevisor: Fr. Busse. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1914.

sammlung S. 97) die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten und des Herrn Finanz⸗ ministers in Ausführung des § 2 des er⸗ wähnten Vertrages die Inhaber der Aktien

ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen vom 1. August 1914 ab gegen Empfang⸗ nahme der vertragsmäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse in ankfurt (Main) einzureichen. Um den Umtausch

Feist. der Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft auf,

Debet.

1) Betriebsunkosten: a. Arbeitslöhne inkl. Gehalte an Betriebsbeamte. 4“ c. Tran, Oel, Talg und andere Betriebsmaterialien d. Reparaturen und Werkstattunkosten.. e. Beleuchtung... ) Heimstättebetriebskosten . . . . . . . .. . .. ) Kranken⸗, Unfall⸗ und Invaliditätsvers. Beiträge.. ) Gehalte (Direktion und Kontorpersonal) .. . . . ) Handlungsunkosten für Porto, Reisespesen, Kontor⸗ utensilien, Drucksachen, Inserate und sonstige

2 3 4 5

ℳℳ

1 197 487 28 96 044 49 151 436 14

144 015 13 982 42

tunlichst zu beschleunigen, können die Aktien indes zur Vorbereitung des Umtausches be⸗ reits vom 15. Juli d. J. an gegen Quit⸗ tung bei der bezeichneten Kasse eingereicht werden. 1

Es werden vertragsmäßig für jede Aktie eine oder mehrere Staatsschuldverschrei⸗ bungen der 3 Möigen konsolidierten Staats⸗ anleihe gleichen Nennwertes mit Zins⸗ scheinen vom 1. Januar 1914 ab gewährt. Zu diesem Zwecke sind Stücke von 300 ausgefertigt worden. 1

Die Frist, innerhalb der die Aktien ein⸗ zureichen sind, wird in Gemäßheit des § 2

1 602 965,33 15 733 53 47 409 20 60 53874

28 181 18

remn ere-R nna. b98* unn 8

Tantiemen an Vorstand und Aufsichtsrat Ausgaben d14“ 6) Steuern und Abgaben . . . . . . . .. 7) Assekuranz: Prämie für Feuerversicherung. 8) Erneuerungsfonds b 9) Abschreibung auf Heimstättekonto . . ..

1 408 064 sammlung findet am Sonnabend, den 2 2s8. November 1914, Mittags 1 Uhr,

in dem Bureau des Heren Justizrats

Breslauer, Berlin, Mohrenstraße 51, statt, und werden die Herren Aktionäre zu

Fabrikutensilienkonto. 46 802 25 9 839 92 50 000— 4 740/51

des Vertrages vom 14. Januar 1914 auf ein Jahr festgesetzt, läuft also am 31. Juli 1915 ab. Die bis dahin nicht abgehobenen Staatsschuldverschreibungen nebst Zins⸗

37 692 70 24 463005 62 155 75 36 000 —-

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30.

Debet. An Handlungsunkosten und Steuern.

Vorrätekonti. Hierzu Vortrag aus 1912/13.

Fabrikationskonto . Roh⸗ und Betriebsmaterialien

47 314 38 a 454 266/73 3 % Superdivibende. 36 000

ö116AXAX“; IEbööb.. Debitoren 2. 8 82 8 8 8 2. 82

8

8. Passiva. 5 Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. ... Arbeiterunterstützungsfondskonto Steuermeservekento Diwoldendenkonto . Kreditoren h“ Gewinnvortrag von 1912/13 Verlust pro 1913/14 .

1¹“

406 952 35 I“ 6 830,59

8 3 070 87 129 285 65 1 726 210,86 800 200,— 80 000 23 881/ 13 13 000 110— 806

3026 10

23 157 79 20 131 69

1 726 210/86

derselben hierdurch eingeladen.

neralversammlung beiwohnen wollen, haben

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Feststellung der Dividenden.

3) Beschbußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche der Ge⸗

1116256* Abschreibungen: 1) Gebäude:

111“ 2) Maschinen:

10 % AbschreibugF.. sülr

7 472,90

2 256,16

Kredit.

3) Fabrikwerkzeuge, Utensilien und Mobilar:

Gewinnsaldo

Per Gewinnvortrag aus Vorjahrllt. . . Fabrikationsüberschuß.. ..

Sa.

Son.

Vortrag auf neue Rechnung ..

Passau, im September 1914.

Bayer. Löwenbrauerei Alois S

528 297 56 277 401 20

62 626,87 165 861 73

———V

1 034 187 36

Gerste, Malz, Hopfen und

Malzaufschlag.. Generalunkosten... Abschreibungen.. Saldoreingewinn.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914.

28 155 75. 26 155/75

2 414 656 35

Franz Stockbauer A.⸗G. tockbauer. Haben.

Lö.“ 24 463/05 968 913 86 32 227 42 8 1

Vortrag aus 1912/13 EEö11“ Nebenprodukte.. Zinsen ꝛc. .

1034 187 36

16“ ’“ 8

1oJ0 00“ Gewinnübertrag aus 1912/1913. . Davon entfallen auf: a. Dividende 4 % auf 3 000 000,—

b. Tantieme

c. Superdividende 3 000 000,— d. Gewinnübertrag

an den Aufsichtsrat (gemäß § 13 des Statuts)

2 % auf

fauf 1914/1915

10) Tantiemen und Gratifikationen an Beamte .

120 000,—

18 504,77

60 000,— 78 267,37

30 000— 276 772 14

b

Kredit.

1) Gewinnübertrag aus 1912/11913 .. 2) Zinsen..

0 564 10

0180 ½ 221 121 SZ2

0 19 0 f. 0 &

00

und Erneuerungsscheinen werden mit der Maßgabe bei der gesetzlichen Hinterle⸗ gungsstelle hinterlegt, daß sie nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos erklärenden rechts. kräftigen Ausschlußurteils ausgehändigt werden. 1u“ Die für die Aktien zu gewährenden Staatsschuldverschreibungen werden b Beginn des Umtauschgeschäfts nicht um Zug, sondern erst einige Tage nach d Einreichung der Aktien gegen Wiederein⸗ lieferung der erteilten Zwischenquittung ausgehändigt werden. . Die Aktien sind mit Nummerverzeich⸗ nissen bei der vorbezeichneten Kasse einzu⸗ reichen, welche Vordrucke zu den Nummer⸗

16“ 8 3) Bruttogewinn fund Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Schlagbaum, den 7. Oktober 1914.

Ludwig Schröder, Bücherrevisor. e“ Die in der heuttgen Generalversammlung auf 5 % festgesetzte Dividende Aktie erfolgt ab 30. Oktober 1914 gelangt vom 2. November a. c. ab mit 50,— bei der Kasse der Gesellschaft in Passau, 8 bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in egbess. 1 bei der Bayer. Diskonto. & Wechselbank A.⸗G., Nürnberg, und C. Schlestuger⸗Trier & Co. in Berlin, 1 8 deren sämtlichen Niederlassungen, Creditverein Neviges in Neviges, bei der Bank für Brauindustrie in Verlin und Dresden,. 8 Deutsche Bank Depositenkasse in Velbert und bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden. (L. S8) bei der Geselschaftskasse 1 8 gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 17 zur Auszahlung. „Das nach dem Turnus aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied Herr Wilh. Schulte, Rentner in Schlagbaum, wurde wiedergewählt. Schlagbaum bei Velbeit, den 31. Oktober 1914. . Der Vorstand.

gemäß § 24 der Gesellschaftssatzungen spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, Hinterlegungstag und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Berlin ihre zur Teilnahme bestimmten Aktien oder einen darüber lautenden Hinterlegungs⸗ sschein der Reichsbank oder einen ordnungs⸗ 966 364 58 mäßigen Depotschein eines deutschen Notars „„ [uw bhinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Berlin, den 5 November 1914. Sielaff Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand. Ferd. Sielaff. Carl Pathe.

Debet.

8 2

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1914.

—+ 5 548 78805

354 744 70

966 364 58 3g Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 1913 gt teilung 8 3 . Grafenau in Bayern, den 27. Oktober 1914. Der Vorstand. Ernst Rumpelt jun. F. von Andr

Passau, im September 1914.

Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockb

Alois Stockbauer.. Die Auszahlung der Dividende pro 1913/14 in Höhe von 70,— für eine

1 2₰ 2 & 10

E.

verzeichnissen und zu Quittungen unent. geltlich verabfolgen wird. 8 Zur Beschleunigung des Umtanseh⸗ geschäftes ersuchen wir, die Aktien ledeg⸗ lich an die Eisenbahn⸗ in Frankfurt (Main). Uern⸗ platz 35, einzusenden. 8 Frankfurt (Main), den 30. Jund

1914. Königliche Eisenbahndirektion.

8

2 172 1 erei und Weberei Hamburg⸗Harburg

in Hamburg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. M. Schinckel, Vorsitzender. Ferd. Rickel. H. Feist. Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden Harburg, den 12. Oktober 1914. 8 Der beeidigte Bücherrevisor: Fr. Busse

An Rohmaterialien ..

Beireebsmaterialien u. Untesten ...

Abschreibungen..

Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto

Per Gewinnvortrag.. Fabrikationskonto

Jute⸗Spi

E“ TE11325 2