1914 / 262 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

vrg:

—— 8

—.ꝙ

pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. November 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Marienwerder W. Pr.

Neukölln. [64529] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin der Schuhwarenhandlung E. Ga⸗ brielewitz, Frau Anna Gabrielewitz zu Neukölln, Kaifer Friedrechstr. 111, wird heute, am 3. November 1914, Nach⸗ mittags 1,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

versammlung am 28. November 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Velbert.

Wurzen. [64544] Ueber das Vermögen der Material⸗ warenhändlerin Anna Marie verw. Homann, geb. Müller, in Wurzen wird heute, am 2. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Scheibe in Wurzen. Anmelde⸗ frist bis zum 20. November 1914. Wahl⸗ termin am 21. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1914.

8*

eingetragenen Firma Fleming 4& Co.

in Charlottenburg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg, den 30. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Frankfurt, Oder. [64532] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lewy zu Frankfurt a. O., alleinigen Inhabers der Firma Julius Wedell in öö a. O., Schmalzstraße Nr. 5, st infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frank⸗ furt a. Oder, Oderstraße 53/54, Vorder⸗ haus, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt.

schneidemühl. [64526] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Hedwig Jonas zu Schneidemühl ist nach er⸗ fol 5 Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Schneidemühl, den 28. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Soltau, Hann. [64636] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Julius Mietzner in Tewel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 2. De⸗ zember 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Soltau anberaumt.

nahmetarif, 2w, für Schwefelsaͤure an Superphosphatwerke zur Kunstdünger⸗ fabrikation im Inlande und an Koks⸗ anstalten zur Herstellung von schwefel⸗ saurem Ammoniak in Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen

sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof

Alexanderplatz. Verlin, den 4. November 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

[64739]

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗

kehr. Mit Gültigkeit vom 9. 11. 14 ab bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, treten im Versand von den deutschen Nord⸗ und Ostseehäfenstationen für Eisen und Stahl, wie im Spezial⸗ tarif III unter Ziffer 1 a, -c und d ge⸗ nannt, die Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs S5 Klasse IIIb und, wo solche

des

Berlin, Freitag, den 6. November.

chen Staatsanzeigers

1914.

St. 8115.

Warenzeichen.

(Es bedeuren: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 199756.

8 8

nach. 26/10 1914. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Apparate⸗, Auto⸗ straße 160. maten⸗ und Filterbau, Asbestfabr ta Ware

199763.

24/12 1913. Seitz⸗Werke, Theo & Geo Seitz, Kreuz⸗

WMjki 14/5 1914. Georg Hanning, Hamburg, Spalding⸗

26/10 1914. 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand⸗

10/7 1914. Steaua Romana Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Häaftung, Berlin. 26/10 1914. Geschäftsbetrieb: Gewinnung von Rohölen und daraus hergestellten Produkten und Handel mit solchen Waren. Waren: Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Betriebsstoffe für Ver⸗

1 Lühntte emis dukte für vr . 5 rabilis geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Pro ; brennungskraftmaschinen aus Mineralölen, vegetabilischen und hygienische Zwecke, pharmazeutische Hlen und animalischen Hlen, mit oder ohne Zusatz von

4. Ackerbauerzeugnisse. medizinische . arme 2. Arzneimittel, Tiervertilgung n . Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Wasser und Emulgierungsmitteln. .Koch⸗, Kühlapparate und Geräte. und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ 1X“ 5. Mineralische Rohprodukte. servierungsmittel für Lebensmittel, Lebertranemulsion, 199772 98 994 —₰.

rungen sind bis zum 1. Dezember 1914 ꝙyWurzen, den 2. November 1914.

bei dem Gericht anzumelden. 1) Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Soltau, den 2. November 1914. nicht bestehen, der Klasse I1b in Kraft.

versammlung Termin den 27. No⸗ des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ Der Gerichtsschreiber Auskunft geb 8 vember 1914, Vormittags 10 Uhr. Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [64631] richtsschreiberei des see nd eafäs zur des Kürtgliche Nasbeicte. E11.““ 2) Prüfungstermin den 18. Dezember Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Einsicht der Beteiligten niedergelegt. hier, Bahnhof Aleranderplatz 1 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem mögen der Pauline Holzbaur, geborene 19 8easst a. Oder, den 25. Oktober Stettin. Konkursverfahren. [64524] Berlin, den 5. November 1914.

unterzeichneten Gerichte in Neukölln, Ber⸗ Seydelmann, Witwe des Fr. Holz⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8; linerstr. 65/69, Zimmer 19, Erdgeschoß. baur sen., Inhabers einer Dampf⸗ Königliches Amtsgericht. mögen des Kaufmanns August Putlitz Königliche Eisenbahndirektion. 11/7 1913. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik,

3) Offener Arrest und Anzeigepflicht bis sägerei, in Aalen, ist nach erfolgter Ab⸗ 5 in Stettin, Lindenstr. 3, des alleingen Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ 914.

Na e gestich 8 Eeenegtst nach erfolgt dt. gehren, Thür. 164633] Inhabers der Firma Richard Milenz in verkehr. Mit Gultigkeit vor güher⸗ ““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen gehoben worden. Bekanntmachung. Stettin, Paradeplatz, ist, nachdem der vember 1914 werden in den Tarifheften ren: E““ kosmetische Mittel, ätherische Hle, Amtsgerichts in Neukölln. Abt. 17. Den 30. Oktober 1914. Durch Beschluß des Fürstlichen Amts⸗ in dem Vergleichstermine vom 22. August 1—4 beim Ausnahmetarif 2 (Rohrstoff⸗ Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärke

. gerichts Gehren vom 30. Oktober 1914 1914 angenommene Zwangsvergleich durch tarif) in Ziff. 1 b d eifen, W“

otterberg [64541] Gerichtsschreiber: Sekretär Neff. ist das Konkursverfah über das B h eee. c arif) in Ziff. es Warenverzeichnisses präparate, Schleifmittel. 2. R Das Kgl. Amtsgericht Otterberg hat Ahrweiler [64535) mögen des . 7⸗ Bun 1913 be sior 8b Ints eeftigen 8 eschlug 8 11“ Worte „auch Preßkohlen zum Heizen 8 9757

über das Vermögen des Erlenbacher Bekanntmachung. düümar Meister in Wuͤmbach nach Ferätzga geboben 914 8di enennvahen stpicherz glelchettig 8 8— 1 Filt und Filtriermaterialien (Kohle, Erde, e

Spar⸗ und Darlehenskafsenvereins In dem Konkursverfahren über das erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Der Gerichtsschreiber Warenverzeichnisses des Ausnahmetarifs b6 8 1 b bdö(pbose,

e. G. m. u. H. in Erlenbach am 2. No. Vermögen der Rübenkrautfabrik a. d. und nach Vollzug der Schlußverteilung des Königlichen Amts erichts. Abt. 6. üring f 8 1““ 8 ben Naschinen⸗, ees

vember 1914, Vorm. 11 Uhr, den Konkurs Ahr G. m. b. H. in Neu hr⸗ aufgehoben worde b igeve- eaeter a10 für thüringische, böhmische und Nürn⸗ Asbest, Infusorienerde und Mischungen au 1— maten⸗ und Filterbau, Asbestfabrikation. Waren: Tier⸗

erbfhret. Kes 1 . . .b. ena 8 g' n. strasburg, Westpr. [64640] berger Waren folgende Fassung: „18 kleinere 8 Stoffen Gewebe, Filz). Kellereimaschinen und 1 1 und Pflanzenvertilgungsmittel, mineralische Rohprodukte,

8 8 n Rechtsanwalt Heimersheim ist Termin zur Beschluß ihc S 30. Oktober 1914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gegenstäaͤnde der Korb⸗, Rohr⸗, Schilf⸗, 1 3 apparate, Mineralwasserapparate, Maschinen für- 8/7 1914. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗ emaillierte und verzinnte Waren, Blechwaren, Gespinst⸗ r. Wadlinger in Kaiserslautern. Mit⸗ fassung über die Wahl eines zweiten Kon⸗ er Gerichtsschreiber Stroh⸗ und Zelluloidwaren⸗Industrie*)“. allkoholfreie Getränke, Schaumweinapparate. Britz. 26/10 1914. fasern, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Kellereimaschi⸗

b 14587. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von nen und Apparate, Mineralwasserapparate, Maschinen

lieder des Gläubigerausschusses: I. . zverm ürstli .Abt. II. mögen des Molkereipächters Mieeis⸗ 1 . glie Gläubigerausschusse Ver. kursverwalters neben Rechtsanwalt Jarre, des Fürstlichen Amtsgerichts. Abt. I1. laus Fabianowski aus Pifsakrug wird eg Ie 1914. Kgl. 11/7 1913. Stettiner Kerzen⸗ und Seisen⸗Fabrit, 1eg. en.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ 1“ 18 1“ Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ für alkoholfreie Getränke und Schaumweinapparate.

treter des Revisionsverbandes des Bundes der zur Fahne einberufen ist, und zur Prü⸗ 8 1 der Landwirte in Berlin, Verbandsrevisor fung nachträglich angemeldeter Forderungen Gross Strehlitz. [64634] eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ bahnen [64741] Stettin. 24/10 1914. 8 c2 Miller, II. Hauptlehrer Schmidt in Erlen⸗ anberaumt auf den 1. Dezember 1914, Konkursverfahren. fahrens entsprechende Konkurgmasse nicht 1 Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗ und Seifenfabrik. Wa und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel für Menschen 1““ bach, III. Karl Barth, Maurer allda⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vorhanden ist. Strasbur „Wpr., den [64649] ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, und Tiere, pharmazeutische Drogen und Präparate, 8 73. A. 11557. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ neten Gerichte, Wilhelmstraße, Sitzungs⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Ost⸗ und mitteldeutsch⸗schweize⸗ Seifen Wasch⸗ ir Bleichmittel, Stärke und Stärke Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. Ja⸗ saal, 1. Stockwerk. Hadra in Groß Strehlitz wird, nachem Strassburg, EIs. [64720] ischer Personen⸗ und Gepäckverkehr. präparate, Schleifmittel. mittelil. PLWHRterkttt e nuar 1915. Termin zur Wahl eines Ahrweiler, den 2. November 1914. der in dem Vergleichstermine vom 14. Ok⸗ Konkursverfahren. Die mit Bekanntmachung vom 15. Juli 1 11“ Lebensmittel, chemische dt E n anderen Verwalters und Gläubigeraus⸗ Königliches Amtsgericht. 3. tober 1914 angenommene Zwangsverglech Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zum 1. Oktober d. Js. angekündigten 34. 199758. 4/12 1913. Seitz⸗Werke, Theo & Geo Seitz, Kreuz⸗ metische, pharmazeutische, Hüglentche, wissenschaftliche, d kräfti 5 . d industrielle Zwecke, photographische schusses am 1. Dezember 1914, Vorm urch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Ok⸗ Nachträge I treten nunmehr am 1. De⸗ 26 bhotog vne, Hrte. in 16 9 Uhr; allgemeiner Pruͤfungstermin am Altenbung, S.⸗-A. [164542] tober 1814 bestätigt ist, hierdurch auf. aögen der Finn g. Maier; Hand. zember de Jo. in troaft 1“ Platten und Papiere, Feuerlöͤschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ r; allgemeiner Prüfungstermin am Konkursverfahren. dh gt ist, hierdurch auf⸗ lung mit Brauereiartikeln, Inhaberin 3 Erfurt 1ez Dkiober 1914 Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Apparate⸗, 88* mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ 2 8 maten⸗ und Filterbau, Asbestfabrikation. Waren: Acker⸗ füllmittel, Düngemittel, Farben, Farbstoffe, Blattmetalle,

Asbestfabrikate. Haematogen, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gespinstfasern. öX Gerbmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Christbaumschmuck 8 Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ Wägeapparate. nungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel⸗

Automaten, landwirtschaftliche Geräte. Pappe, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. 199768. 19010.

Porzellan und Ton. Glas und Waren daraus. 8 8 ds 24/12 1913. Seitz⸗Werke, Theo & Geo Seitz,

8 b”

2₰=0OIb5B—

0 bo to0 bo b0 b0o0ö 8 S

. r292 8

Rostschutzmittel. 13 Kreuznach. 26/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Apparate⸗, Auto⸗

EEE““] vg 9—s⸗s2—,—

24. Februar 1915, Vorm. 9 Uhr, jeweils im Sitzungssaale hier. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Otterndorf. [64534]

Ueber das veee h. des Zimmer⸗ meisters Hinrich Richters in Steinau wird heute, am 31. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Voigt in Otterndorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Wahl⸗ termin den 11. November 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 5. Januar 1915, Vormittags

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Hutmachers Zacharias Staudte in Altenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Altenburg, den 3. November 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Bantzen. [64547] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsgärtners Ernst Vietze in Bautzen wird ach bhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Bautzen, den 30. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 31. Oktober 1914. 9

Krumbach, Schwaben. 64546] Das K. Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 31. Oktober 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Kaspar Wüst von Thannhausen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Krumbach, den 2. November 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lüdenscheid. [64533] Konkursverfahren.

Elifabeth Maier, geb. Schuler, in Straßburg, Möllerstraße 15, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Vltiehen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Straßburg, den 14. Oktober 1914. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Tiegenhof. [64530]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Emil Gram⸗ berg aus Neuteich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 8

[64650] Von Freitag, den 6. November d. Is., ab verkehrt Zug 569 Fröttstädt —Georgen⸗ thal (Thür.) in folgenden Zeiten: bcch 7,25 Nachm. altershausen 7,22 bis 7,22 6 Schnepfenthal 7, Reinhardsbrunn. 7 Friedrichrooda 7 Schweizerhof 7 Schönau⸗Ernst⸗ b . 868689 Georgenthal

12 1en 18 12 —½

2’

1

12

18/4 1914. Carl Wezel, Stuttgart, Bismarckstr. 39.

24/10 1914. Geschäftsbetri technischer Präparate.

öle, Kopfwasser.

ieb: Fabrik kosmetischer und chemisch Waren: Haarfärbemittel, Par fümerien, Seifen und Seifenpulver, Nagellack, Zahn⸗ wasser, Gesichtscreme, Enthaarungspulver, Hühneraugen mittel, Zahnpasta, Zahnschmerzstiller, Mundpillen, Haar

199759. E. 10955.

bauerzeugnisse, Koch⸗, Kühlapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungsanlagen, Bürstenwaren, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Asbestfabrikate, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, emaillierte und verzinnte Waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Ma schinenguß, Gespinstfasern, Weine, alkoholfreie Getränke, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Kork, Wägeapparate, Maschinen, Maschinen⸗ teile, Automaten, landwirtschaftliche Geräte, Papier, Pappe, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Glas und Waren daraus, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Uhren und Uhrteile, Webstoffe, Filz, Filter und Filtriermate⸗

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ und Lederkonservierungsmittel, ur⸗ Gerbmittel, Bohnermasse, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ und Badesalze, 1 Fette, diätetische Nährmittel, Malz, Fleischextrakt, Kon⸗ serven, Kakao, Schokolade, Papier, Pappe, Karton, Pa⸗ photographische und Druckerei⸗ kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleif⸗ mittel, Zündwaren, Zündhölzer, Zündmasse, Zündsalze.

pier⸗ und Pappwaren, erzeugnisse, Parfümerien,

2/5 1914. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & Naumann Dresden. 26/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Nähmaschinen, Fahr⸗ rädern, Motorrädern, Automobilen, Geschwindigkeits⸗ messern. Waren: Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Nähmaschinen, Fahrräder, Motorräder, Automobile, Ge⸗ schwindigkeitsmesser, Teile und Zubehör zu allen vor⸗ genannten Waren, elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte.

34. 8 199774. C. 15289.

rialien (Kohle, Erde, Sand, Papier, Baumwolle, Leinen,

Der Vetter als Bremen Zellulose, Asbest, Infusorienerde und Mischungen aus

Erfurt, den 3. X.. 1914. 3 diesen Stoffen, Gewebe, Filz), E11“ 88

Kgl. Eisenbahndirektion. 53/G 10 Joh. Eggers & Co., Hemelingen b. -apparate, Mineralwasserapparate, Maschinen für al⸗

Posen. Konkursverfahren. [64641]) wird nach erfol K. Amtsgericht Weinsberg. sasasseascdcecaniaus, 23/6 1914. Joh. Egge G ““ 1 1“ 4 4651 en. 24/10 1914. sboholf 8 Ueber das Vermögen der Firma Louis termins hiermit aufgehoben. ß halsihn des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Beschluß vom 2. Noyember 1914. ; 88 November 1914 wird die v b: Herstellung und Handel mit Zi⸗ 888 Gerechter in Posen, Inhaber Kauf. B 31. Okto gehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . 1b schäfts derstellung .ee 8 1a aaa t2 Ansgeclce1110 id, d 8 16,02 km lange normalspurige Nebenbahn arren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf

mann Louis Gerechter in Posen, Breite⸗ Koͤnigli Amtsgeri Lüdenscheid, den 24. Oktober 1914. mögen des Karl Arnold, Landwirts 16, g „Zigar ce, Kau⸗ und Schnupftabaken, 8 8

traße 26, ist heute, Nachmittags 4 Uhr Kreecceee ee. Königliches Amtsgericht. und Kaufmanns in Steinsfeld, wird Niederaula⸗-Schlitz mit den Bahnhöfen Berem: Zigarren, Zitzarerten, Ftauch⸗, 1b a. GCeX“

as Konkursverfahren eröffnet worden. Berlin. Konkursverfahren. [64521] Mannheim. [64548] nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ S Klastt Hutdorf She Heer weft güae Schnupftabake. 8 Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Das Konkursverfahren uͤber das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ termins und nach Vollzug der Schluß⸗ (Oberhie 1n 8 88 1 88 ach et⸗anihe Mas 888

Posen Qffener Arrest mit Amzeige. sowie mogen der offenen Handelsgesenschaft mögen des Kaufmanns Friedrich verteilung aufgehoben. 8 Hie n Lin⸗ bikdet in S 1 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schreib⸗, Zeichen⸗,

nmeldefrist bis zum 2. Dezember 1914. Hermann Paetel in Berlin, Kochstr. 67, Brauch in Mannheim wurde nach Ab⸗ Oberamtsrichter Schmid. die ö 5 stehe d 8 K 8 Mal⸗ und Bureauutensilien. Waren: Börsen und Brief⸗

Hdeevargehe eaff eweene am 2 11 haltung des Schlußtermins und nach Zempelburg. [64635] bahn Bad Sakzschlir Schlis nach .“ 24/12 1913. Seitz⸗Werke, Theo & Geo Seitz, Kreuz⸗ lack, Paketlack, Toilettepapier, Eompen⸗ 11

e Pne „Vormittags 11 Uhr. 1e btefegenommene Vollzug der Schlußverteilun aufgehoben. In dem Konkursverfabren über das d schließt in Ni .“ nach. 26/10 1914. 11e5“

Pocdhernhn s nnr, e shtagoseeraless 8 de⸗ 8 8 e 8 . und schließt in ederaula an die Neben⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Apparate⸗, Auto⸗ gummi, Reißbrettstifte, Holzkohle, Tinte, Federwischer,

1914, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer schluß vom 14. September 1914 bestätigt Mannhee. gen , Sdisbe 1914. ö s s Zae bahie 11“ sie 8 1g Filterbau, Asbestfabrikation. Waren: Acker⸗ Preidehalter Messing), Farbstifte, Farbstifte in Holz,

a Haunibahn Gicen. 21/7 1914. Mayer & Co., Speyer a. Rh. 24/10 bauerzeugnisse, chemische, Produkte für hygienische Zweck, Pastellstfte, Schiefertafeln, Lineale, Leim, Nachtlichter,

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige, Bergen, Rügen. Beschluß. [64531] 8 Tiegenhof, den 29. Oktober 1914. önigliches Amtsger erndorf. mögen de rüheren otelbesitzer 1 . aseade, deschis. zesa 5 sellschaft mit beschränkter Haftung zu weinsberg. 64545 August Mohnke in Binz a. Rügen Lüdenscheid wird nach haften ga. 8

(Thür.) 8,22

1“

M. 23683.]

Ebeeeee...—

Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes Mühlen⸗ ist, aufgehoben worden. icht i z b 1 M Gr. Amtsgerichts. Z. II. mit beschränkter Haftpflicht in Kamin Nebenbahnen die Hauptbahn Gießen 191 Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Kühlapparake und Reißzeuge, Zirkel, Federhalter, Febern, Portemonnaies, Posen, den 2. November 1914 Schulkreide, Schul⸗ Königliches Amtsgericht.

Sechneidemühl. [64527] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Gustav Krüger in Schneide⸗ mühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier heute, am 4. November 1914, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1914. Anmeldefrist bis 20. November 1914. Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier. Schneidemühl, den 4. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stollberg, Erzgeb. [64528]

Ueber das Vermögen der Schnittwaren⸗ eru Martha Selma verehel.

Beichelt, geb. Drechsel, in Lugau wird heute, am 4. November 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Landmannn hier. Anmeldefrist bis zum 25. November 1914. Wahltermin am 28. November 1914, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1914.

Stollberg, den 4. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [64643] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Carl Helke & Co., Inhaber Rudolf Ruben in Velbert, ist heute, am 2. November 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dudeck in Velbert. Anmeldefrist der Forderungen

Berlin, den 27. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin-Schöneberg. [64632] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Adolf Becker in Berlin⸗Schöneberg, Bahnhofstraße 34, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg, den 27. Oktober

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

Berlin. Konkursverfahren. [64265] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. April 1913 verstorbenen, zu Berlin, Möckernstr. 102, wohnhaft ge⸗ wesenen Maurermeisters Karl Theodor Ernst Beyling wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 31. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.

Berlin. Konkursverfahren. [64522] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juli 1912 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Tempelhof wohnhaft ge⸗ wesenen Bäckermeisters Albert Krüger ist auf Antrag des Konkursverwalters gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf den 3. Dezember 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem I en Amts⸗ gericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/,31, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Berlin, den 2. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Charlottenburg. [64523] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Max Fürst,

Nürnberg. [64637] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 3. November 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers u. fr. Wasch⸗ anstaltsbesitzers Hans Ströhle hier, Marxstraße 56, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Potsdam. [64525] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Wilhelm Richter in Drewitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

otsdam, den 30. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rybnik. Konkursverfahren. [64647] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Arthur Gudert, früher in Rybnik, jetzt in Breslau, Webskistraße Nr. 11, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußtassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 32, II Stock, bestimmt. Es sind die Vergütung des Verwalters für die Geschäftsführung auf 1000 und seine persönlichen baren Auslagen auf 16,15 festgesetzt. 5. N. 6a/13. Amtsgericht Rybnik.

schmöllI, S.-X. [64543] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Paul Hermann

Kratzsch in Schmölln ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

worden.

Schmölln, den 28. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber

und offener Arrest mit Anzeigefrist bis lum 20, November 1914. Erste Gläubiger⸗

alleinigen Inhabers der im Handelsregister

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 3.

ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 16. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Zempelburg W. Pr., den 3. No⸗ vember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[64648] Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr; Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 3. November 1914 werden die Sta⸗ tionen Bruchau, Christinenfelde, Kamnitz, Liebenau (Westpr.) und Meisdorf in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft er⸗ teilen die beteiligten Güterabfertigungen. Berlin, Wien, den 29. Oktober 1914. Königliche Eisenbahndirektion K. K. Oesterreichische Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

[64738]

Ausnahmetarif 2s8 für Salpeter aller Art, ohne Rücksicht auf den Verwendungszweck. Mit Gültigkeit vom 9. November 1914 wird der Aus⸗ nahmetarif auf weitere deutsche Bahnen ausgedehnt und als Einzelausgabe (Preis 5 ₰) erscheinen. Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗

8 erlin, den 4. November 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

[64740]

Mit Gültigkeit vom 9. November 1914 tritt für den Bereich der preußisch⸗hessi⸗ schen und oldenburgischen Staatsbahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen (einschl. der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Eisen⸗ bahn), der Militäreisenbahn, der Farge⸗ Vegesacker, Kerkerbach⸗ und Kreis Olden⸗ burger Eisenbahn auf Widerruf, längstens

für die Dauer des Krieges, ein neuer Aus⸗

Fulda mit der Hauptbahn Bebra— Frank

furt (Main). Die Stationen Niederjossa,

Queck, Hutzdorf und Oberwegfurth er halten Verkehrseinrichtungen zur Ab

fertigung von Personen, Gepäck, Leichen, lebenden Tieren, Eil⸗ und Frachtstückgut

und Wagenladungen unter Ausschluß von Sprengstoffen, Kopf⸗ oder Seitenverlade⸗ rampe bestehen in Hutzdorf und Oberweg⸗

furth nicht. Der unbesetzte Haltepunkt Rimbach (Oberhess.) dient nur dem Personenverkehr mit Fahrkartenverkauf durch die Zugpersonale. Die neuen

Stationen werden in den Staats⸗ und

Privatbahngütertarif, in die besonderen 8 Staatsbahnkohlentarife und in den Staats⸗

bahn⸗ und Privatbahntiertarif sowie in den Westdeutsch⸗Südwestdeutschen, West⸗ deutsch⸗Sächsischen und Nordwestdeutsch⸗ Bayerischen Güterverkehr einbezogen. Die Züge werden nach den besonders veröffent⸗ lichten Fahrplänen verkehren. Für die

neue Strecke gilt die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. November 1904

und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 1908. Näheres ist in unserem Verkehrsbureau zu erfahren.

9ns (Main), den 23. Oktober

Königliche Eisenbahndirektion.

[64652]2 Bekanntmachung. Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗ Badischer Güterverkehr. Mit Gel⸗ tung vom 15. November d. Js. wird Villingen als Empfangsstation in den Eisenausnahmetarif 9a aufgenommen. Näheres im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Straßburg, den 31. Oktober 1914. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 98.]

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗

8— 8 8 8 garren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

14/5 1914. L. Elkan Erben G. m. b. H., Berlin

Westend. 26/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische F 8 mportgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ LC113“” dng führ medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ Leinen, Zellulose, Afbest, Infusorienetbe, und 8 zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, gen aus diesen Stoffen, Gewebe, Filz), Kinen Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ und ⸗-apparate, Mineralwasserapparate, Maschinen für mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ 8 8 f8 graphische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für 199766. ö zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Sauerstoff, Kohlen säure, Wasserstoff, Leuchtgas und andere Gase für wissen schaftliche und technische Zwecke, Superoxyde. Dünge mittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Kata⸗ 24/12 1913. Seitz⸗Werke, Theo & Geo Seitz, Kreuz 1 88u - und nach. 26/10 1914. Fette, Schmiermittel, Benzin. Arztliche, gesundheitliche’/ Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Apparate⸗, Auto Apparate, Instrumente und Geräte. Parfümerien, kos⸗ und bauerzeugnisse, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel,

lysatoren, Badewässer. Leuchtstoffe, technische Hle⸗

metische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗

2. 199761. E. 19835.

„Geräte, Wasserleitungsanlagen, Bürstenwaren, Putzmate⸗ rial, chemische Produkte für industrielle Zwecke, minera⸗ lische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Asbestfabrikate, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Ma⸗ schinenguß, Lacke, Gespinstfasern, Weine, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Christbaumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wägeapparate, Schläuche, Automaten, landwirt⸗ schaftliche Geräte, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri kation, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (a usgenommen für Leder), Schleifmittel, Webstoffe, Filz, Filter und Fil⸗ riermaterialien (Kohle, Erde, Sand, Papier, Baumwolle,

alkoholfreie Getränke, Schaumweinapparate.

Adric

maten⸗ und Filterbau, Asbestfabrikation. Waren: Acker⸗

Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle Zwecke,

zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmate Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), rialien, Asbestfabrikate, rohe und teilweise

Schhleifmittel.

bearbeitete unedle Metalle, Lacke, Gespinstfasern, Nickel⸗ und Alu

14

Kalozet

8 2

““

Westend. 26/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗

Importgeschäft. v1 Waren: wie 199761.

14/5 1914. L. Elkan Erben G. m. b. H., Berlin⸗

und rate (mit Ausschluß von Pu⸗ ¹), Mineralwasser

miniumwaren, Christbaumschmuck, Gummi, Gummiersatz

199762. E. 10836. stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren

aus Kork, Wägeapparate, Schläuche, Automaten, land wirtschaftliche Geräte, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier fabrikation, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Webstoffe, Filz, Filter und Filtriermaterialien Kohle, Erde, Sand, Papier, Baumwolle, Leinen, Zellulose, Asbest, Infusorienerde und Mischungen aus diesen Stoffen, Gewebe, Filz), Kellereimaschinen und appa⸗

Bleistiftspitzer, Wandtafelwischer, Schwammdosen, Seifen und Typendruckereien.

Spielkarten,

Zeichenkreide, Füllfederhalter,

GRUÜN WINRKFIL.

SINNER

1/5 1914. Gesellschaft für Preßhefe⸗Fabrikation vorm. G. 26/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik

Brauerei, Spiritus⸗ und Sinner, Grünwinkel von Lebens⸗ und Genuß⸗ Fruchtsäfte, Mehl, Mühlenfabrikate, Essig, Hefe jeder Fabrikationsart, Backpulver, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis, Eispulver, Puddingpulver, Vanille, Vanillin, Vanillinzucker, Saucenpulver, Grütz⸗ Hirschhornsalze,

Geleepulver, Sodawasser, Mineralwasser, Liköre, Spiritus

10/1 1914. Chemische Fabrik „Entenfang“ Rudolf

Heine, Hannover. 26/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Putzmaterial, Stahlspäneersatz, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Putzseifen, Schmierseifen, Waschseifen, Waschpulver, Lederputzmittel, Mottenäther, Scheuertücher, Bürsten.

1 Rcoih 16/6 1914. Francois Haby, Berlin, Mittelstr. 7/8. 26/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von kosmetischen Mitteln und Geräten. Waren: Feste und flüssige Seifen aller Art, Seifenpulver, Rasiercreme, Rasierpulver, Rasierwasser, Parfümerien, Kopfwasser, kosmetische Pomaden, Zahnpulver, Zahnereme, Zahn⸗ wasser, Bartwasser, Mundwasser, pharmazeutische und kosmetische Mittel und Geräte zur Pflege und Behand⸗

lung der Nägel, der Haut, der Haare, des Bartes, des Schnurrbartes und des Mundes. Beschr.

199778. W. 19900.

ablonettae

12/9 1914. Dr. Max Weitemener, Erfurt, Mittel⸗

straße 26. 26/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗ pharmazeutisches Labo⸗

ratorium. Waren: Ein chemisch⸗pharmazeutisches Prä⸗ ö“ 8 3

sirupe, Frucht⸗ und Gew

apparate, Maschine

weinapparate.

Art zu Backzwecken.

parat.