1914 / 263 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

³

Schulz übernommen hat. Als Solisten wirken mit: die Herzoaliche ete unter Umffänden 1 wieder durch geschickte Ausnutzung der gelingt, die Sendungen in die Hand 1 AS-; b. ; 8 3 e der Adressaten zu bringen. ofopernsängerin Frau Käthe Schulz⸗Pacholski (Sopran), Frau V Gelegenbeiten rascher zum Ziele gelangen und auf die Nusnugung Be⸗ V Eegar Förderung erfes möglich ist, res bedenzulls 5 lanca Becker⸗Samolewska eee und Herr Professor Otto dürfnisse und Wünsche sowohl der Empfänger wie der Absender mehr nommen werden, und je besser es erreicht wird, um so mehr Ver⸗ Becker. Lehrer an der Königlichen Hochschule für Musik (Klavier). Rücksicht nehmen. Diese Erwägungen haben den Magistrat ver⸗ trauen und Zuspruch wird der „Feldgabendtenst“ zu erwarten haben.

Am Dienstoag, den 10. d. M., Abends 8 Uhr, findet in der anlaßt, ohne im eringsten in einen Gegensatz zum „Roten Kreuz“] Seetne erste Tat ist die Benu fälligen Gelegenheit zur 1““ 1 . öEEE11“ 8 2 2 Fuisenstadtkirche (Alte Jakobstraße 53) bei freiem Eintrikt ein ter⸗ oder die Gebefreudigkeit für d w kompagniepakegen mir Helusgeneeeegenb 8 t ch 65 3 d K 1 n e reten oder die efreudigkeit für dessen Zwecke vermindern zu Absendung von Kompagniepaketen mit Beleuchtungsmaterial, Rauch zum eij en ei - anzeiger un onig 1 reu 1

Reformationsfestkonzert, veranstaltet von dem Organisten wollen, einen besonderen städtischen „Feldgabendienst“ für zeug, Lebensmitteln und Zeitungen an sämtliche Kompagnien unserer

chen Staatsanzeiger. errn W. Drwenski und von dem Chordirigenten Herrn J. die durch Heimatsbeziehungen mit Stettin verbundenen Grenadiere und 34 er gewesen; die Sendung ist Herrn Lehrer

t Mj 5 8 8 2 ; . S 8 8. 8 9 27 Stehmann, unter Mitwirkung des Kirchenchors statt. Kompo Truppenteile einzurichten. Andere Städte mögen ein Spiegel von hier, der als Sektionsführer des Roten Kreuies in Nsh. 263. Berlin, Sonnabend, den 7. November 1914.

EZE116“

sitionen von Bach, Händel, Mendelssohn, Liszt, Alb. Becker, Georg Gleiches für ihre Truppenteile tun! Zu den fraglichen Truppen⸗ voriger Wo e an die Front zurückgin ur Beförderung mit der

chumann, r. E. Koch stehen auf der Vortragsfolge. 1 teilen gehören zunächst diejenigen, die in Friedenszeiten unsere. Eifehcahn 6 mit d Frogt⸗ 8 Dis Truppen⸗

Außer Tilla Durieux haben folgende Kuünstler für ein am Garnison hilden und uns durch verwandtschaft iche, freundschaftliche teile, die Heimatsbeziehungen zu Stettin haben und bei denen die

5 .““ ist onzert a g eenu8⸗ Behehanges 885 Sie se Standonte der Eesagtruppenteile feststehen, an die also Feldgaben Nachweisung

1 re 2 rtung zugesagt: oft wie möglich erfahren, daß in dieser Zeit, in der der ganze Ern mit Hilfe der letzteren geschickt we önnen, werden vom „Feldgaben.-. . ud . ü gi

Margarete und Eugen Be e,Fefangh Georg Bertram des militärischen Berufes an sie herangetreten ist, die Gedanken und dienst“ bekannt u dieser Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ über den Stand Deutschen Reiche “” ven rofeser Heinrich Kiefer (* loloncello 8 Wünsche ihrer Bürgerschaft bei ihnen sind. Dann aber gehören dazu an seiner Dienststelle und durch die Presse nach Möglichkeit jedesmal maßregeln. Nach den Berichten d be⸗ eb 1 be Räes. ee und Aruiin 0 füͤdtmAnna von Pilgrim, Elsa Marson, Egon Hefter erst recht unsere wackeren Reserve⸗, Landwehr⸗ und vorher darauf aufmerksam machen, wenn eine Gelegenheit zu einer d G der Volkskrankheiten KNach den Ber 8 11“ 46. r g Hldenburg

8 Armin Liebermann werden am Bußtag, den 18. d. M., in einem Landsturmleute, die aus ihrer bürgerlichen Berufstätigkeit Sendung an den einen oder anderen dieser Truppenteile bevorsteht.“ Gesundheitsstand un ang der 8 aiserlichen Gesundheitsamte.) Bübece

im Harmoniumsaal stattfindenden geistlichen Konzert mit⸗ herausgerufen sind und größtenteils Weib und Kind verlassen (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) wirken, dessen Ertrag für Liebes gaben an unsere Marine haben, um die ihnen noch ungewohnter gewordenen Mühen Ddi (Nach den „Ver Rr. 14 vee. 4. November 1914.) b E11 PSe . 1 gf. wFvg 8 1 8 . 1 8 . 8 zeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Braunschweig...

e „Deutsche Wehr“ versammelt sich am heutigen Sonn vüladchne⸗ Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pser schweig

bestimmt ist. Eintrittskarten zu 0,50, 1,— und 1,50 sind bei des Krieges auf sich zu nehmen und Leben und alles für das 3 w s

Bote u. Bock, im Kaufhaus des Westens, im Harmoniumbaus Vaterland einzuseten. Endlich gehört zu den durch besondere dn-e Seen hesshsete Keetzeehe Ker Pest. EE und Schweinepest am 31. Oktober herrschten. Die Sachsen⸗Meiningen

eeg. Straße 35) und in allen mit Anzeigen belegten Geschäften mit unserer Stadt verbundenen Truppenteilen auch die Wehr“, Direktor Dr. Archenhold, wird dabei die neuesten Film⸗ 8 Türkei. In Bagdad ist am 30. September 1 Erkrankung Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen 7 Sachsen⸗Altenburg E ZZ“ v11 kapfere Besatzung unseren Patenkreuzers „Stettin⸗. aufnahinen vom Kriegeschauptat und die 1ö.“ festgestellt worden. b vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ S

Mannigfaltiges. 8 Was würde nicht alles von fürsorglicher Hand für die im Felde Schützengräben in Lichtbildern vorführen. C. ist eine neue Brasilien. In Pernambuco vom 1. bis 15. August sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften Cob chsen1

Berlin, den 7. N. ber 1914 stehenden, Freunde bereitgestellt werden, wenn es möͤglich wäre, es Abteitung der „Deutschen Wehr“ eingerichtet worden, zu 2 Todesfälle. noch nicht für erloschen erklärt werden konnie. e““

erlin, den 7. November 8 immer sofort in ihre Hand zu bringen! Es würde zuviel werden; eine der selbst aus der weiteren Umgebung von Berlin bis Görlitz Mel⸗ Cholera. Rotz 72

„Die „Nordd. Allgem. Ztg.“ enthält fol igenswerte deutsche Armee kann nicht mit einem großen Troß von Gepäck dungen eingelaufen sind. ie Ueb s ich⸗ 8 1 17. Oktober wurden in 6 —8 Aufforderun 8 1 11 Ztg. Sten ir fee. und Bequemlichkeiten operieren. Aber manches fehlt doch draußen in Pene e 88 1. . bis 105 Unt Ste e 8 E“ 11. bn 1:s Pstober nund und Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Königsberg 1 Gem., 73 Anhalt . . . . . ... eine heilige Sache“, dies Wort Heinrichs von Treitschke hat sich in den Schützengräben und auf den Märschen, dessen Vorhandensein der des Realgymnasiums in Treptow und am Sonntag, Vormittags von war in Nieders sterreich 20 (10) davon in Wten 11 (4), der 1 Geh. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Marienwerder 1, 1. Stadt⸗ der Gegenwart aufs neue als eine unbedingte Wahrheit erwiesen, und Gefechtskraft zugute kommen würde und daher der Heeresleitung nur 8 bis 10 Uhr, im freien Gelände statt. Anmeldungen werden im Gem nde Krems 9 (6) —, in Salzburg (Stadt) 1, in Steier⸗ kreis Berlin 1, 1. Reg.⸗Bez. Potsdam: Ostprignitz 1, 2 (davon 74 Schwarzburg⸗ wir erkennen die Heiligkeit vor allem in der kraftvollen Steigerung Sgicht sein kann, wenn 18 85 Störung für 88 militärischen Rathaus Treptow, Zimmer 12, und in der Geschaftsstelle der 1161646“*“ je 1 Gemeinde 1 (1), in Vorarlberg in neu Gem, 1 Geh.). Reg⸗Be. Frankfurt: Lübben 1, 1. Sondershausen. aller edlen Eigenschaften, die zum Teil verborgen in der Seele schlummerten. ewegungen heranschaffen läßt. azu gehören beispielsweise er⸗ Treptower Sternwarte entgegengenommen. 8 1 Gem. 1, in Mähren in 8 Gem. 13 (4), in Schlesten in bges. Herr 11““ ieng . Pe,Hosen⸗ 75 Seee.

8 8 7 * . 1. H X;, 7 D .„ „„

Wir sehen im Sturm der Schlacht einfache Leute sich zu wahr⸗. fahrungsgemäß auch Zeitungen, die den Mannschaften Nach⸗ 4 Gem. 4 (1), in Galizien in 17 Gem. 134 (87) davon in richten über die Kriegslage und aus ihrer Heimat bringen. 8 2 2 die einheimische Be⸗ 13 1. Reg⸗Bez. Schleswig: Oldenburg 2, 2 (2, 2). Bayern. n Taten aufraffen und wetterharke Mäͤnner barmberzige Jeder im Felde stehende Truppenteil hat irgendwo in der Heimat In der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen EE1111“ berh ö1 Reg.⸗Bez. Niederbayern: Landshut Stadt 1, 1. cü. Pageil . ....

ürsorge üben. Leider aber treten neben den bochgepriesenen mensch⸗ . b wird 10. d. M. 1 1 seinen „Ersatztruppenteil“, der ihn in mehr oder weniger regel⸗ Pegiite verh kechn ti08 5hr, der Hrecfefsor Bodo Ebhhardt lichen Kriegsschauplatz angelangt waren, und zwar bei 48 Militär⸗ Insgesamt: 11 Kreise, 12 Gemeinden, 14 Gehöfte; davon 78 Renf

chen Tugenden auch die Febhler und Schwächen in verstärkten E Stei 72 1 1 igem Verkehr mit Nachschüben aller Art versorgt. Selbst⸗ Theater an der Weidendammer Beüche ds.eena esteteaehe him r personen und bei 5 aus Galizien zugereisten Ortsfremden. Laut neu: 3 Gemeinden, 5 Gehöfte. 79 Schaumburg⸗Lippe

Formen zutage. So setzt sich der gesunde Haß des braven Soldaten b 1ec⸗

gegen den Feind bei einem Teil der bürgerlichen Bevölkerung in verständlich unterliegt auch dieser Verkehr in jeder Beziehung den Er wird dabei eine Fülle maleri dui Bericht der Statthalteret für Galizien sind bis 17. Oktober in 8 1

Beschimpfungen der feindlichen Staatsoberhaͤupter um. Was Feöspnst tonten, der eee aber 89 g. nas don 1e 8 8 fier deen breteer e der Gemeinde Lisko 65 Erkrankungen (und 50 Todesfälle), in der Ge⸗ Lungenseuche, Pockenseuche und Beschälseuche. b 82 d. gegenwärtig in Rußland, Frankresch und besonders England an 6 Cegä rösten 8 meinde Sanok 39 (24) unter der einbeimischen Bevölkerung aufgetreten. Fret. 85 B

-Vestenest⸗Ungoms aeleisel wiedunpottderder wüshgen Diessre Verkehr ergitt in gewissen Grenzen die Möglichkett I wüssenschaftlichen Theater der „Uranza⸗ spricht ecngerg ige Maul⸗ und Kl Schwei d 8 der Mitbeförderung von „Liebes⸗ oder Feldgaben“, wenn am Mittwoch der Professor Dr. Otto Hoetzsch über „Rußland als ehe d in je 1 Gem. 1. Bars in 2 Gem. 2, EEE“ u“ 8

. Elsaß⸗Lothringen.

cC 2 M 8 der Dicher e qeland, ltes ehe 8 131““ diese und das ist ein sehr wichtiger Punkt in bezug auf Ord- Gegner Deutschlands“. An allen übrigen Tagen nächster Woche wird in 2 Gem. 3, Bereg in 3 Gem. 15, Bihar in 2 Gem. 2, Unterelsaß. . . ...... schimpfung der feindlichen Staatsoderhäupter enthalten. Leider findet nung und Verpackung tmau den zu stellenden Anforderungen ent. Abends der neue Vortrag „Auf den Schlachtfeldern in Ofipreußen⸗ Borsod in 1 Gem. 1, Eßtergom in 2 Gem. 2, Feher in 1 Gem. 2, a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. 85 Oberelsaß 1 8 12 8 12 man aber auch bei uns hier und da in den Schaufenstern Schmähbilder ö Fällen wird der „Feldgabendienst“ auch die Feld⸗ Rllheas urd der Ferzsfe dess derdaunaden Gvör in 2 Gem. 2, Hajedu, Heves und H unvad in je 1 Gem 1, 86 Lothringen 5 14 28 5 6 eeigieieüheeens dan aee ganrohnegzs. zoft Bnuten, WMeägistrat für den städtischen⸗„Feldgabendienst ein. wird der Vortrag „Die Weichsel und die Masurischen Seen als 111“*“— dlanersanche, aheeinesance und Deutsches am 3I. Ske. söss nafina ess s a7l sas a⸗ müssen eine Ehre dareinsetzen, dem Gegner nicht nur auf dem Schlacht, gerichtete Dienststelle in der Ottoschule am Kloßserhof bat dem⸗ ZBollwerke unserer Ostmark⸗ zu kleinen Preisen wiederbolt. Im ne in 1 Gem.⸗ 16, Nograd in 4 Gem. 67 davon in Balassa⸗ Regierungs⸗ ꝛc. Klauenseuche Schweinepest Reich!¹) 15. 464 3382 1g75, 1497 9271308 849 815 2267 . feld überlegen zu sein, sondern auch in der Art, wie wir de Krieg gemäß folgende Obliegenheiten: 1) sich über die Standorte der in Hörsaal spricht am Mittwoch der Professor Dr. Donath üͤber varmat 62 —, Pest⸗Pilis⸗Solt⸗Kiskun in 3 Gem. 3, Poz⸗ Bezirke sowie 1 8 fattruppentelt und durch engste Fühlung Den Kreisel als Kompaß und als Geschoßd und am Sonnabend 188 in 1 Gem. 1, Saros in 13 Gem. 20, Szabolcs in 2 Gem. 2, Bundesstaaten, insgesamt

mit geistigen Waffen führen. Den eind, mit dem wir auf rage kommenden Er 8

dem Felde der Ehre die Klinge durch niedrige Schmähb⸗ mit diesen über die bei ihnen sich bietenden Gelegenbeiten zur Professor Dr. Schwahn über „Die Physik der Sonne Szepes in 4 Gem. 8, Szolnok⸗Doboka in 1 Gem. 1. Torda⸗ die nicht in bilder und Schimpfreden anzugreifen, ist nicht vornehm und setzt die Mitbeförderung von Feldgaben sowie über sonstige sich bietende Transport⸗ Aranyos in 2 Gem. 2, Trenesen in 3 Gem. 11, Torontal Regierungsbezirke geteilt sind

Ehre der Nation herab, die sich solcher Mittel bedient. Ueberlassen gelegenheiten informiert zu balten; 2) die besonderen Bedürfnisse n 4 Gem. 4, Ung in 7 Gem. 9, Zemplen in 7 Gem. 19, wir das denen, die es nötig haben, den englischen Mob, die Pariser und Wünsche der in Frage kommenden mitkämpfenden Truppenteile zu London, 5. November. (W. T. B.) Wegen der deutsch⸗ Zolyom in 3 Gem. 7, ferner in den Städten Baja 1, Buda⸗ Apachen und die russischen Muschiks bei guter Laune zu erhalten. ermitteln; 3) entsprechende Feldgaben, die freiwillig gespendet werden, feindlichen Krawalle in Deptford sind drei Männer zu zwölf, est 27, Debreczen 3, Großwardein 8, Hermannstadt 1, Unser deutsches Volk bedarf zur Belebung seines kriegerischen entgegenzunehmen, zu sammeln und zu ordnen und Ergänzendes aus sechs und vier Monaten Gefängnis verurteilt worden, die übrigen lausenburg 2, Neusatz 1, Panczowa 1, Preßburg 5, Schwunges solcher giftigen Medikamente nicht. Es trägt die Kraft, städtischen Mitteln anzuschaffen, insbesondere wöchentliche Zeitungs⸗ müssen Bürgschaft für künftiges Wohlverhalten stellen, die meisten Stuhlweißenburg 3. 8 den Feind zu besiegen, in sich selbst. Darum fort nhe dir Schmäh⸗ lieferungen zusammenzubringen; 4) aus diesen Gegenständen Kom⸗ traten in die Armee ein. In Kroatien⸗Slavonien wurden in den Städten Argam Preußen bildern und Karten aus unsern Witzblättern und Schaufenstern!“ pagniepakete und Bataillonskisten zusammenzustellen, diese vorschrifts⸗ nd Semlin je 1, im Komitat Syrmien 2 Erkrankungen gemeldet. Königsberg 5,186, 333 42 70 Sar eserehhraasaamasa mäͤßtg zuzurichten und sie zur rechten Zeit und am rechten Ort an Issy⸗les⸗Moulineaux, 6. November. (W. T. B.) Die e. öö 8154 197 87 118 Zum Besten der im Felde stehenden Truxpenteile aus Stettin die rsatztruppenteile abzuliefern oder sonstigen Transportgelegen. Fliegerbauptleute Faure und Remy sind infolge elnes 1 Genickstarre. Allenstein . . . . . . .. 6170 352 43 74 ist dort neuerdings ein städtischer Feldgabendienst' ein erichtet heiten zuzuführen; 5) denjenigen, die selbst Feldpakete abschicken wollen, Sturzes ihrer Flugmaschine tödlich veru nglückt; die Ursache - Preußen. In der Woche vom 18. bis 24. Oktober wurden Danzig 1116464“ 1916 48 271 worden. Aus der einführenden Mitteilung des Magistrats fe fol⸗ in bezug auf Verpackung und Adresse mit Rat und Tat behilflich des Unfalls ist unbekannt. boß 5 Erkrankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regterungs⸗ Marienwerder 17618 1896 100 587 gendes mitgeteilt: zu sein. beztrken [und Kreisen] angezeigt: Düsseldorf 1 [Rees], Frank⸗ Stadtkreis Berlin.. 1 1 16 1 Der Fortgang des Krieges stellt an die Ausdauer und Wider⸗ Eine besondere öffentliche Reklame soll für den „Feldgabendienst“ Amsterdam, 7. November. (W. T. B.) „Nieuws van den furt 1 (Cottbus Stadi], Potsdam 1 (1) [Spandau], Stade 2 .. . ..17277 725 114 299

standskraft unserer braven Truppen große, mit dem Heran⸗ nicht betrieben werden; es wird angenommen, daß diese Einrichtung Dag“ melden aus Ymuiden: Ein hier eintreffender Herings⸗ [Stadel. 7166,369 37 129 nahen des Winters immer noch steigende Anforderungen. Wir, den Gedanken und Wünschen so vieler 1“ daß richtung logger entdeckte beim Heraufholen des 2 daß sich ““ 1 Spinale Kinderlähmung. 8 denen es nicht vergönnt ist, Gefahren und Strapazen mit ihnen kanntwerden durch die Praxis genügen wird, um der Dienststelle am minen darin gefangen hatten. Beim Versuche, das 8 Preußen. In der Woche vom 18. bis 24. Oktober wurden Köslin 6 68 308 29/145 zu teilen, müssen es als Pflicht und Bedürfnis empfinden, Klosterhof ausreichende Beschäftigung zu verschaffen. Die von den schneiden, explodierte eine Mine und beschaädigte das Vorder⸗ Erkrankungen in folgenden Regierungsbezirken [und Kreisen] Stralsund. . . ... 3 6 18 3 13 zu ihrer Stärkung und Erfrischung beizutragen, was uns irgend städtischen Behörden bewilligten Mittel sollen in erster Linie dazu iff stark. Kapitän und Steuermann ertranken. gemeldet: Aachen 1 (Heinsberg!, Cöln 1 [Cöln Stadt], Schleswig 2 Pofen .. 21 243 362 114 158 13, 5), Culm 33, 64 (6, 13), Graudenz Stadt 1, 3 Graudenz möglich ist. Das „Rote Kreuz“ ist die große Organisation, die alles verwendet werden, diese Dienststelle leistungsfähig einzurichten und [Eckernförde 1, Kiel 1]. Bromberg.... .. 13 222 536 58 97 74. 195 (27 92) Schwetz 48, 161 (4, 17 Tuchel 2, 2 (2, 2), dazu Dienliche sammelt, zu großen Transporten vereinigt und ins Beförderungsgelegenheiten zu verbessern und zu vermehren. Die Stockholm, 6. November. (W. T. B.) Der schwedisch⸗ Schweiz. Vom 11. bis 17. Oktober in der Stadt Zürich Breslau . . . . . . .. . 16 84 149 35 59 Konit 5 57(32 9) Schlachau 2 b5 6 2Y, 6 S. Feld führt, damit es dort nach den Bestimmungen der Heeresleitung Feldgaben selbst werden, wie gebofft wird, zum größten Teil deutsche Verein hielt heute abend unter dem Vorsitz des Reichs⸗ 1 Erkrankung. Liegnitz.. 14 52 96 29 58 93 Deutsch Krone 4,4 (3, 3). 6: Stadtkreis 1, 16 .2 auf die in der Front stehenden Truppenteile verteilt wird. Daß dabei durch freiwillige Spenden zusammenkommen, da sie ja für unsere antiquars Montelius, Ritters des preußischen Ordens Pour lo Ruhr. 18 1 1 nicht jeder einzelne so rasch und so reichlich in den Besitz des ihm Stettiner Freunde und Angehörigen bestimmt sind, die Tag und Nacht Mérite für Wissenschaft und Kunst, seine jährliche Festsitzung ab. Preußen. In der Woche vom 18. bis 24. Oktober sind 774*) Erwünschten gelangt, wie die Spender in der Heimat es gern sähen, in den Schützengräben liegen, marschieren und kämpfen müͤssen. Ein] Als stellvertretender Vorsitzender war der Direktor Palme, als Erkrankungen (und 10 Todesfälle) in folgenden Regterungs⸗ ist leicht erklärlich. Jede große Zentralisierung bringt einen ge⸗ schönes Beispiel hat unsere Stettiner Presse gegeben, die in freiwilliger Schriftführer der Generaldirektor der Schulverwaltung Bergqutst tätig. bezirken sund Kreisen] gemeldet worden: Landespolizeibezirk wissen Aufenthalt mit sich und läßt gelegentlich diesen oder jenen zu Weise eine große Anzahl von Freiexemplaren zur fortlaufenden regel⸗ Unter den übrigen Anwesenden waren der deutsche Gesandte von Berlin 4 (Berlin 3, Berlin⸗Lichtenberg 1], Reg.⸗Bez. Arnsberg kurz kommen. Deshalb ist eine Ergänzung dieser Versorgung großen mäßigen Versorgung der Mannschaften mit Nachrichten aus der Heimat Reichenau mit dem Personal der Gelstschef der Reichsmarschall Graf 13 (1) [Dortmund Stadt 3, Dortmund Land 5, Hagen Stadt 1, Stils, die entsprechend der Gliederung des „Roten Kreuzes nach zur Verfügung gestellt hat. Naturalbeiträge dürfen wohl namentlich Douglas, der ehemalige Kultusminister? egierungsrat Lindström, der Lippstadt (1), Schwelm 3, Witten 1), Breslau7 (1) [Breslau Provinzen eine Verbindung zwischen ganzen Armeekorps und jhren auch von solchen Geschästsleuten erbofft werden, die in ihren Geschäften Schatzmeister des schwedisch.deutschen Vereins, ferner der erste und Stadt 4, Breslau Land 1 (1), Glatz 1, Milttsch 1), Bromberg Korpsbezirken herstellt, durch einen kleineren direkien durch die Kriegszeit nicht Schaden, sondern Gewinn haben; gerade zweite Vorsitzende der hiesigen Deutschen Gesellschaft, Direktor 4 (Hohensalza], Cöln 1 (Wipperfürtb], Düsseldorf 9 (Dinslaken 1, Paketverkehr zwischen den einzelnen Truppenteilen und ihren ihre Artikel werden es ja sein, die vorzugsweise als Feldgaben begehrt Burchardt und Generalkonsul Däumichen, besonders eingeladen. Der Essen Land 3, Mülheim a. d. R. 2, Rheydt 3], Frankfurt 1 engeren Heimatbezirken wohl am Platze. Ist ein solcher Verkehr sind. „Allerdings ist in diesem Falle nur wirklich Gutes gut genug! Oberverwaltungsrat Lindstedt gab eine bochinteressante, mit großem [Soraus, Gumbinnen (1) (Insterburg Stadt], Hildes⸗ einerseits weit mehr von Zufälligkeiten und Gelegenheiten abhängig, Zum Schluß der weiteren Ausführungen heißt es: „Die Er⸗ Beifall aufgenommene vergleichsweise Darstellung der Volksversiche⸗ 1 heim 1 (Göttingen Stadt], Königsberg 5 (1) [Heilsberg 1, Münster.. 13 115,785 27 281 Weststernberg 14, 34 (12, 26), Oststernberg 12, 21 (8, 17), Züllichau⸗ so kann er doch anderseits bei seinen sehr viel eingeschrankten Auf⸗] fahrung wird lehren, mit welcher Schnelligkeit und Zuverlässigkeit es rung in Deutschland und Schweden. Königsberg Stadt 4 (1], Liegnitz 10 (Liegnitz Stadt 1, Sagan 9] Minden 4 17 36 8 22 Schwiebus 3, 5 (1, 1), Guben 3, 4 (2, 2), Lübben 7, 27 (5, 21), 8 . . ISeE. “*“] n 1 Merseburg (1) [(Halle a. S.)’, Münster 1 [Buer!’, Oppeln Arnsberg 11 29 69 13 18 Luckau 2, 2 (1, 1), Kalau 2, 2 (1, 1), Cottbus 2, 8 (1, 5), Soran Cassee 7 18 183 6126 2, 2 (1, 1), Spremberg 1, 1. 9: Demmin 3, 3 (3. 3), Anklam Wiesbaden . „5 19 62 10] 38 19, 23 (11, 15), Ueckermünde 3, 13 8 13), Randow 27, 83 (12, 46),

davon davon insgesamt 8 4 neu gesamt neu b. Betroffene Kreise usw. *)

Maul⸗ und Klauenseuche.

1: Memel 2 Gem., 2 Geh, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 30, neu Gem., 1 Geh.), Königsberg i. Pr 105, 151 (11, 20), Braunsberg 30, 75 (8, 14), Mohrungen 48, 75 (23, 35). 2: Heyde⸗ krug 19, 39 (11, 28), Niederung 91, 91 (48, 48), Tilsit Stadt 1, 1, Tilsit 30, 43 (17, 22), Ragnit 3, 3 (3, 3), Pilltallen 4, 4 (4, 4), 1 Insterburg Stadt 1, 2, Insterburg 5, 14 (4, 13). 3: Allenstein

Stadt 1, 11 (—, 1), Allenstein 58, 108 (I11, 28), Ortelsburg 13, 23 (8, 8), Osterode i. Ostpr. 64, 168 (7, 19), Rössel 15, 16 (11, 12). Sensburg 14, 26 (6, 6). 4: Elbing Stadt 1, 7 (—, 2), Elbing 72, 276 (6, 43), Marienburg i. Westpr. 52, 242 (—, 22), Danzig Stadt 1. 16 . 2), Danziger Niederung 63, 451 (—, 25), Danziger Höhe 58, 154 (—, 31), Dirschau 54, 140 (5, 32), Pr. Stargard 51, 112 (11, 45), Berent 63, 211 (7, 28), Karthaus 56, 241 (6, 12), Neustadt i. Westpr. 11, 67 (6, 15), Putzig 9, 29 (7, 14). 5: Stuhm 59, 138 (2, 9), Marienwerder 125, 602 (—, 267), Rosenberg i. Westpr. 110, 440 21, 108), Löbau 35, 56 (11, 28), Strasburg i. Westpr. 30, 60 6 12), Briesen 43, 89 (6, 19), Thorn Stadt 1, 3 (—, 1), Thorn 41, 63

Geneinden Gehöfte

8 Gemeinden

Kreise ꝛc.

Gemeinden * Gehöfte 0 Gemeinden

90 Kreise ꝛc.

] Laufende Nr. S

5 .. 2. 88 1

Lb1ö

—6 œ bo SceD

—,—hOOh & &Æ᷑E Cocto SOOoUOOCOIUcm;P UOdoÖS &

d0

Oppeln.. 15 50 132 25 83 7: Prenzlau 31, 60 (20, 35), Templin 11, 46 (7, 34), Anger⸗ Magdeburg 18 359 1205 186 733 münde 6. 9 (5, 8), Eberswalde Stadt 1, 1, Oberbarnim 31, 96 Merseburg 18 147 328 71 200 (4, 21), Berlin⸗Lichtenberg Stadt 1, 2 (—, 1), Niederbarnim 61, 127 Erfurt. 5. 8 26 4 15 (16, 45), Charlottenburg Stadt 1, 3 (—, 1), Berlin⸗Schöneberg Stadt Schleswig. 12 209 892 65 230 1, 1 (1, 1), Neukölln Stadt 1, 5 (—, 4), Teltow 31, 56 (13, 30), Hatnaper 9 60/139] 16 44 Beeskow⸗Storkow 6. 6 (5, 5), Zauch⸗Belzig 11, 24 (6, 20), West⸗ dildesheim 5 45,170 17,103 havelland 20, 65 (10, 28), Ruppin 13, 29 (10, 16), Ostprianitz Lüneburg 9 61 227 39 98 22, 118 (8, 33), Westprignitz 29, 77 (9, 17). 8: Königsberg i. Nm.

——

0g=gS S O 00

Stade. .. 8 50 220 13/119 26, 43 (12, 19), Arnswalde 4, 6 (2, 2), Friedeberg i. Nm. 17, 42 Osnabrück... 8 3 8 24 4 17 6, 19), Landsberg a. W. Stadt 1, 3 (—, 1), Landsberg 22, 67 Aurich JZ 99 22), Lebus 36, 60 (22, 31), Frankfurt a. O. Stadt 1, 6 (—, S

0 FBSg

Sö2SSSUocchn

to bdobo to to bo do do 0 2. ᷑̃́- d5S

,— b0 JZGRer

——

ö“ 8 1“ 3 F1“ M“ 678 (6) [Kosel 6, Kattowitz Stadt 195 (3), Kattowitz Land 132 (1), Theater a. 1. Teil. SUör⸗ Wie einst im Mai; Posse mit Deutsches Opernhaus. (Char⸗ „Montag, Abends Uhr; 2. Phil. Neustadt i. O. S. 3, Bepeih Stadt 341 (2), Ratibor Stadt 1, 9

18 - ¹ f enstag und Honnergtag: Wallen⸗ Gesang und Tanz in vier Bildern von lottenburg, Bismarck⸗ Straße 34 37. harmonisches Konzert. (Billettfatz 3.) Stettin 2 (Stargard 1, Stettin 1), Trier 43 [Merzig 2, Prüm 1, 1““X“*“ 12/108 7 87 Stettin Stadt 1, 9 (—, 3), Greifenhagen 24, 89 (10, 26), Pyritz Künigliche Schauspiele. Sonntag: steins Lager. Hierauf: Die Picco⸗ Bernauer und Schanzer. . Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag Dirigent: Arthur Nikisch. Solistin: Saarbrücken Stadt 21, Saarbrücken Land 8, Saarlouis 9, Trier Düsseldorf.. . 22 116/ 511] 38 281 43, 113 (15, 60), Saatzig 2, 2, Naugard 1, 2 (—, 1), Cammin 1, 1 Opernhaus. 165. Abonnementsvorstellung. lomini. „Montag und folgende Tage: Wie einst Nachmittags 3 Uhr: Martha Oper in vier Elena Gerhardt. Stadt 1, Wittlich 1]. Cöln . 6 13 27 9 23 (1, 1), Greifenberg 3, 7 (2, 6). 10: Kolberg⸗Körlin 1, 1, Bublitz Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mittwoch: Erdgeist. im Mai. Akten v 8 lot ans den gedh er 8 Oesterreich. Vom 4. bis 10. Oktober wurden 2581 Er⸗ FEiier.. ——— 1,71 (1, 1), Schlawe 7, 40 (7, 40), Stolp 45 170 (16, 66) Romantische Oper 1 drei EE“ ersten Male: Wallen⸗ 1ö1“ 82 Zirkus Schumann. Sonntag, N 8 Fantungen 8 88 2g- 5 88 . 2 86 18 6 7 1 rg i. 11: Akten von Richard Wagner. Anfang stegs 8 ürn⸗ vier Akten von Albert Lortzing. .Sonntag, Nach⸗ österrei (2), erösterrei „Salzburg 5 (—), Sigmaringen EE1A1““ Sonnabend: Wallensteins Tod. Deutsches Künstlertheater (Nürn⸗ Montag: Figaros mittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ¼ Uhr: Steiermark 51 (6), Kärnten 10 (—), Krain 5 (1), Küsten⸗ Bayern. b

7 Uhr. 5 Kuster Schauspielhaus. 189. Abonnementsvor⸗ Kammerspiele. bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Dienstag: Der Waffenschmied. 2 große Vorstellungen. Nachmittags land 20 (—), Tirol und Vorarlberg 20 (1), Böhmen 162 (15), Oberbayern n 36 324

stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ 8 1 Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mittw stag: Di üre. hat jeder Erwachsene 1 Kind t 8 Mähren 1686 (52), Schlesien 342 (5), Dalmatien 49 (4). 1 3 1126 58 51 stellung enst. und Freiplätze sind auf Sonntao, Abends 8 Uhr: Die deutschen Glaube und Heimat. Abends 8 Uhr: ttwoch und Freitag: Die Walküre 12 Jahren frei . alen Plätzen 1b Darunter befanden sich auch Fälle bei Militärpersonen in nicht näher Ehee dern 9 88

. Wie die Alten sungen. 5 nnerstag: ehoben sung Kleinstädter. Der große und der kleine Klaus. ö Galerie. aangegebener Anzahl. Oberpfalz 7 41112 29 ½

ustspiel in vier Aufzügen von Karl Montag bis Donnerstag und 1 8 b V I1“ N“ 8 . Ie hCe un2 he. ec u. Freitag: Glaube Sonnabend: Undine. 18 Verschiedene Krankheiten Sberfranken 12 37,148 22 90 ontag: Lpernhaus. 166. Frreitag: Elektra. 5 . ““ 5. in der Woche vom 18. bis 24. Oktober 1914 (für die deutschen Orte). Mittelfranken 9 28 160 18 75 vorstellung. Der Evangelimann. Musi⸗ Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Toll 6 li . Unterfranken 9836611 kalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach Der großze und der kleine Kaus. BTheater am Mollendorsplatz. . frueNig. Brarke b“ Schwaben. . .. .. .. 20 101 670 55 Bromherg 11. 16 (8, 5), Schabis 8s, 1un 8 sth. b bhas öö1 Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ G 8 Seölntag, Nachmittags 3 Uhr, und Adens Familiennachrichten. Gentckstarre: Kopenhagen 1, New York 6 Todesfälle; Chrifttanta 1, Sachsen. V V 22, 132 14. B6) Ctrel), 28 98 ngn B1n 209:31 6 Lo ba ienzl. Anfang 8 Uhr. mittags 3 Uhr: Wie einst im Mai. Thente doendammo Nh; Z e: J Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. n Neisg S ungen; LEEET1““ Bautzen 4 5 3 I1 14, 28 (2, 7), Wongrowitz 14, 29 (7, 9), Gnesen 5, 8 (3, 4), Schauspielbaus. 127. Kartenreserve⸗ Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern hen er an der Weidendammer feste vru. nd folgende Tage: Immer Rudolf Frhr. d'Orville von Cphe ecteh 8 0., 1 ung; mnen, 5 e 6 1 9— ran lng E““] 30 52 19 35 9 10 Witkowo 5, 7 638,3). 14: Namslau 3, 14, Oels 13, 14 (10, 11). satz. Das Abonnement, die ständigen von Bernauer und Schanzer. Abends Brücke. Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: (Wiesbaden). Fr. Louise von Witten⸗ Durchschnitt vn deutschen Berichtsbree 18951964, 1Schch ach Leipzig; . . . 8 8 198 378 Trebnitz 7, 7 (3, 228 Militsch 1, 1 (1, 1), Wohlau 1, 1, Neumarkt Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder Heimat. Abends 8 Uhr: Anfan 1 8 urg, geb. Freiin von Seherr⸗Thoß G best ii Wot Buer, Gleiwitz, T 1 9) g Chemnitz 12 14 1— V 11, 18 (9, 14), Breslau Stadt 1, 9 (—, 2) Breslau 12, 16 Pesten Bühnenkünstler. 1 ehihe. t vor Walter Kollo EeT“ Tage: Anfang Abends Uhr: Wolken⸗ b 8 9a9 8 W“ 19 g Pr. he 169, Oenn. 101, 11414““ V Rreichen EEE 8 . dch dnsg2s 5 8 16“ 3 3 9 er 4 1““ 8 ““ 8 . üsseldor „Oppeln „Potsdam „in Stuttgart 28, Ham⸗ Nec . 8 72 3 28 (12, 25 Opernhaus. he 8 und folgende Tage: Extra⸗ 8 Montag und folgende Tage: Wolken⸗ burg 58, Kopenhagen 66, New Pork 49, Stockholm 23, Wien 8 8, an 2 Schwarzwaldkreis.. V V üeesst 4*0 8G ö 4 8 18). 8e. Cene. Er Pochersag. Bibenlen dütter! VBerantwortlicher Redaktei: Masetn und Rbteln (18981904: 1,10 %0) 0.geben in Heuehen ““ 96 111 1. 2 (1, 2), Landesbut 1. 4 (1, 4), Hirschverg 3, 3 (2. 2. Seelitg Frenltahe. Neu Seeee. Der 1 ¹ Schillertheater. 0. (Wallner⸗ : ““ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg 3 20. Erkrankungen wurden gemeldet in Hamburg 34, Kovenhagen 25, New Donaukreie. Stadt 8 Görlitz 7. 7 (3, 3), Rothenburg i. D.⸗L. 2, 2 eee e Sonnabend: Die Wal⸗ Theater in der Königgrützer tbeater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Thaliatheater. (Direktion: Kren und Verlag der Expedition (K y e) 8 dhne,8 88 o 9b erg bGeabeenn ge,R 89 Er. Konst V v ws; 24 8 11-n 8 1.. H 8. 8 küre. Sonntag: Der Troubadour. Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Grüne Ostern. Schauspiel in fünf Auf. Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: . .“ 1 8 krankungen kamen zur Anzeige im Landespolizeibezirke Berlin 217 Füoeiars 1 1 V 2 Oppeln 1. 1 (1, 1). Groß Strehlttz 8 Schauspielhaus. Dienstag: Schillers Rausch. Schauspt 1 in vier Akten von kügen von Heinrich Lee. 86 Die Haubenlerche. Abends 8 Uhr: in Berlin. 8 8 (Stadt Be lin 134) 1 Blegsen 21, in den Regterungsbezirken Arns⸗ reiburg 8— 5 Tost⸗Gleiwitz 2, 10 (4, 5) Tarnowitz 5, 5 (2, 4), Beuthen i. 8 Geburtstaag. Maria Stuart. Aufang Muaaff Strgtnu peelnin vier Akten von Montag: Johannisfeuer. Kam'rad Männe. Druck der Norddeut b öeelau 3l, in 68 arlsruhe 7 16 V Stadt 1, 1, Beuthen 1, 2, Pleß 4, 5 (2, 3), Rvbnik 3, 3 2. I. ugust Strindberg. Uebersetzt von Emil Montag: Joh I ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und berg 119, Düsseldorf 125, in Nürnberg 21, Hamburg 115, Äe“ 2 CH 3), K 24 71. 44. F O. G 7 8 üa Feicdif Jour 8-nz Die fünf F d85 F“ Montag e“*“ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32 Setts e F. üers hes 94 229, 9hss 8* g.- en 85 Uhgr False 282 1sel g. enn Dr he 228 Car vng MMontag: Die fünf Frankfurter. 2 8 8 88 olm 27, Wien 66; an Typhu 904: 0,46 %) gestorben in - 9, 28 (5, 12), Salz 24,. 57 (17, ar Zum ersten Male; Kater Lampe. abend⸗ Rausch. 4e, hr. Weh dem, der lügt. K te , in Wien 23. Fener wurden Erkrankungen angezeigt an Keuch⸗ berhessen.. Ferichow 1 29, 45 (13, 19), Jerichom 1I 28. 84 (16 84) Kelde d. Sonntag: Kater Lampe. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Brand Lustspiel in fünf Aufzügen von Franz onzerte. und ein Nummernverzeichnis der am husten in New York 57 Rhettthessen . . . . ... Jerichow I 2 .19), 0 3 88 (16, 84), 9, 8 Grillparzer. Abends 8 Uhr: Die glück⸗ Philharmonie. Sonntag, Mitt 2. November 1914 in 100. Ver⸗ 1 Meclenkurg⸗ 136 (11, 48), Wanzleben 31, 110 (10, 85), Magdeburg Stadt 1, 1 8 - * 2 * 8 u 2 —— Deutsches Theater. (Direktion: Max liche Hand. Lustspiel in drei Akten von Rhilha. onntag, Mittags losung gezogenen Pfandbriefe der 8 8d

3 ; 8 Hugo Lubliner. 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe Bayerischen Hypotheken⸗und Wechsel⸗ 1 * a 1 1 3 Maul⸗ und K t en Krei w. Reinhardt.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Komödienhaus. Sonntag, Nach⸗ Montag: An der Spree und am 2. Phicharm. Konzert. Bictabe sum Bank in Muünchen, nase. überwiegende Teil der Erkrankungen betraf Kriegstell 3 Sachsen⸗Weimar.. t V ) Außerdem Maul⸗. und Klauenseuche in mehreren Kreisen

8 3 8 2

—₰

2 0—'

boboor9oIS

Sc⸗ 8S

Lauenburg i. Pomm. 7, 66 (4, 37), ütow 7, 30 (1, 1). 11: Rügen 3, 4 (1, 1), Franzburg 1, 8 (—, 6), Greifswald 2, 6 (2, 6). 12: Wreschen 14, 18 (9, 13), Jarotschin 5, 5 (4, 4), Schroda 39, 75 5— (22, 38), Schrimm 8, 10 (4,4), Posen Ost 22, 34 (4,6), Posen West

—2,

19 19 2 29, 43 (6, 8), Samter 19. 22 (11, 13), Schwerin a. W. 3,3

Meseritz 2, 3 (1, 1), Neutomischel 7, 17 (6, 8), Grätz 21, 44 (6, 12), Bomst 3, 6 (1, 3), Fraustadt 2, 2 (1, 1), Schmiegel 5, 5 (5, 5), Kosten 10, 12 (5, 7), Lissa 8, 11 (4, 6), Rawitsch 11, 11 (1, 1), Gostyn 12, 16 (6, 9), Koschmin 7, 7 (5, 5), Krotoschin 3, 4 (3, 4), Pleschen 13, 14 (7, 7). 13: Filehne 2, 2 (1. 1), Schneidemühl Stadt 1, 2, Kolmar i. P. 17, 193 (4, 9), Wirsitz 9, 11 (4, 4),

ohne nähere Zahlenangaben.

Wallensteins Lager. Hierauf: Die mittags 3 Uhr: Hinter Mauern. Schau⸗ Rhein. 8 1 Dirigent: Arthur Nikisch. Solistin: sowie die 179., 180., 181 u. 182. 8 8 ²*) An S J Regi . Bezirke ist Piccolomini. spiel in 4 Akten von Nathansen. Abends. Dienstag: Johannisfeuer. Elena Gerhardt Ausgabe der deutschen Verlustlisten. 8 8 8 Mesrelbe; 8 3. 40 102 wa eehn hehh eene wesezebee”