1914 / 263 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

98-

2 —— —— 2. 8 4

Wetterbericht vom 7. November 1914, Vorm. Uhr.

Wolmirstedt 31, 99 (24, 69), Neuhaldensleben 49, 142 (28 102) 1. 81 ch 6, 7 ““ G 8 O 3 S 8 „7 (2, 3). 82: Bremen Stadt]/ sammenstellung im Statistischen Landesamt diesmal nur 3682 Bericht 1 3 8 lüeralsben E.- 927 840 e 1 81 627. 3. 151 Bremischen Landgebiet 4,4 (1, 1). 83: Hamburg Stadt der jetzt vorhandenen rund 5300 Vertrauensmänner oder 69,5 Hundert⸗ Pessn des bis zur Hob⸗ der söeren vãö B Te1.K..Sr, en In a 8, 81 ( 98 . Geafich. Bemniltazbe 11à.02, 1012e dalber (1. 1h, Hestabe w. 1 Seclc cn Sa 2, 1). 184: Cfrtehn Feir ats Unierlagen, deren Bemerkungen nach der „Stat. Korr., das nlai bealicenen Tell er Mieit, Werwehstfen sordein 8n deee, nheene denrenen dnen Senüessentecaasget Sea düdenn 1en werda 7. 14 (2, 6), b Sch it . 9. MWitt⸗ 1), lettste 1 olgende zu entnehmen ist. zu dürfen. h veg 2 1 g,Ir seit 11. 291Chensen 11 86,8. tenüele 58 Hhne 8, 18 , 129. 80: Met Stact 1,1, (1 1). Met Zo mn atgelanfener lrichtsmonate war die Witteruns zumest ee¹]; a. S. Stadk 1, 1 71, 1), Helitzsch 23, 53 (13, 44), Mansfelder Foibcch 2)2 f Ost 3, 17 (1, 2), Diedenhofen West 1, 1, trübe und regnerisch, in den nordöstlichen Landesteilen sogar nisses einen Wohnungsbeitrag erhält 9 n Enn G 8 CCö“ Gebtraskreis 11, 14 (8, 11), Eisleben Stadt 1, 1, Mansfelder See⸗ b..“ naß 8 vuir EE1ö311 Peitrag nicht zur Erfällung 2 Mietschuld eee h das ö Geschättsjahr bleibt ein von 183,644 ℳ. 3 4 M2ch. 8, 8 n Schweineseuche und Schweinepest. Kes ee e . 88 vengfnehmne., Scg ar. 8 1bö b 8 Falle 8,b Seehcet kann der Hauptvermieter Um diesen Betra verringert sich der b- . de; . 9, „Merseburg 20, 7, 20), 1: emel 29 2. . . G 8 3. en m em Hauptmieter geschlossenen Mietvertrag wegen Nicht⸗ jahre, der resschluß mit 163 028 zur Erscheinung kommt. Gem., 39 Geh. (davon neu 3 Gem, 6 Geh ), sollen im ganzen Staatsgebiet die Mäuse anrichten, am 1 zahlung der Mieete nicht aufheben, der L1““ Der Ie abfe Weltkrieg hat zu wesentlichen Be⸗ Borkum 763,8 O 1 bedeckt

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0⁰°, Meeres⸗ niveaun Schwere Niederschlag in 24 Stunden mm. Barometerstand in Stufenwerten*)

in 45° Breite Temperatur

Nachm. Niederschl. Nachis Niederschl. meist bewölkt

meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewoͤlkt ziemlich heiter meist bewöͤlkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschl. vorwiegend heite meist bewölkt Vorm. Niederschl meist bewölkt

L

OSA9S SSsS

2

SS

·——V

Weißenfels 2, 2 (2, 2), Naumburg 1, 1, Zeitz 1, 1. 19: Mühl⸗ Köni sberg i Stadt 1, 2, Köni b Fausen 1, 1., Langensalza 3, 6. Weßenser 2, 5 (2, 55. 8 mg erg 1 Pr. Stadt 1, „Königsberg i. Pr. 3, 3, Braunsberg meisten in den Regierungsbezirken Frankfurt und Posen. Mit —ddeaß er den rückständigen Teil der Mietsumme mangels sonstigen ihm triebseinschränkungen geführt; der Betrieb sowohl der Kreuztaler Anlage 1 Erfurt 1, 12 (1, 8), Schleusingen 1, 2 (1, 2). 20: Apenrade 1, 1, 3: 1, 00” i. Vhber 4 Hn8) Ehnbe 7eeg. 7. 8 6 88 EeFriczerges 18 82 Gif * 85 8 88. zur Verfügung stehenden Vermögens deshalb⸗ nicht tonnke⸗ als Grabe Stahlberg ließ sich in beschränktem Maße aufrecht Keitum 7626 SD 2 Nebel EW 8 88 * Sdcch 8 18), 49 xS Cich. onpger Niederung 6, 6 (1, 1), Danziger Höhe 6, 7 (1, 1), jungen 1“ * 8 seh e Miete ö Summe 1“ Die weiteren Folgen des Krieges lassen sich zurzeit nicht 69 880 Bordesh 2 7), 3), Süderdith⸗ irschau 2, 2, Pr. Stargard 2, 2 (1, 1), Karthaus 2, 2, Neu⸗ lüͤaten, in B. - 1 nfolge des ihnen zukommenden Moratoriums nicht bezahlt haben. übersehen. Swinemünde 5 S Dunst m 11(1. 1), f 1 ,2. (1, 1), 2, gepflügten, in Brache gelegten Feldern verscheucht werden, wieder zu⸗ 5 1 —“ 8 88 29, Shornam 5 1aregs 9) 9e.nh. 1eush 8 89, shnt,. 5 Putih 18 ühm h 8 2) FrxEr 8 be 88 1 Eeeeeire ns eheae EE1113“ 8 Vertrag ugf; aktien 18 thfpian 88 C MhnscFewalle 2688 88 benrct Herzogtum L b 12, 28 (4, 13). 2 : D b 4 CECCC1111“ 7122, 421 DBeutsch Krone enig Einhalt getan. an erwartet vielmehr Abnahme durch ge⸗ 9. b J 8 1 . 8 1 . Meme 4 3 halb bed. 1.n8. 9, vhöne n 9. Fenbam i ig an9, Hrastit Sb sglins 1. 1. Wense, gaStnne Srge1“1 91 1h Feneie Bibterungsenfase faährznd des Winier. us des wefiligen 13114144/ a. Rbge. 1, 2 (—, 1), Hannover, Stadt 1, 1 (1, 1), 7 4 8 28 3 1 „daß 5 .a enag, 001d2h nußg 28 lö. asr ene Shesrernish 1, 8, 80) Jensse band, 1. 11109, Reren, saiseseennsütenhe ““ a enn ie Hervemer⸗ 18 2 42), ldesheim 4, 2, 6), Marienburg i. Hann. 2, 2, Ostprignitz 2, 2. 8: Arnswalde 2, 2 Friedeberg i. N 1 S 2 urch Kündigung oder ohne eine solche aufhebt, kann der Haupt⸗ 5 im Vorjahre). Der Aufsichtsrat nimmt die Ver⸗ 571 7 15, 76 (6, 36), Goslar 12, 30 (4, 16), Götti 6 2, 2. 2, 2, erg i. Nm. unter auch an geeigneten Leuten mangelt, ist die Bestellung der 8 2 1 1 1 Dresden 762,7 SO I2 bedeckt Fenttiannnao der aenieeten gelzlstt seede, as ser en, ah,en Kasfeie win dehesser ene en,adn se ocs a hereche e Brale 118/S0 beren 1 2 8 885 1% ““ 3 (2, 14), Ueizen 8, 16 1 19* 1”,84 85 ö 1“ de an n 1“ Jaßen, b solcher Umstand obwaltet, auf Grund dessen dies mit Rüͤcksicht Gewinnverteilung erst der auf den 25. November berusenen ordent. Bromberg 765,4 SO Z bedeckt 8 8 U w 2 2 ü 1 6 8 8 8 : 2 7 1 88 2₰ 84 8 1 G 9 8 3 * ———:— vx 5 9 222 Dannenberg 1, 11, (1, 10), Lüneburg 1. 1 (1, 1), Randow 5, 7 (3, 5), Stettin Stadt 1, 1 (1, 1), um diese Zeit von den Rüben noch nicht ieelsc geräumt sind. Leider Füh en des 8 4 e“; behen een Ensgäserzadn nenrunng e99on libe hebgn gtaifen 8 s 1688 Sü⸗ 2eSrenr f 8 t lie 3 Frankfurt, M. 763,0 Windst. Dunst

wende e1 do Perta 4, 10 8, 1c. Apdlerbecnr. 8 bebbeSteiga; Pomm. (Stadt) 1, 2, Saatig 1, 1, hat man dem Acker wenig Kunstdünger zuführen können, an dem es 8 mieter hätte fordern können. reicht; zurzeit liegen für das laufende Geschäftsjahr Aufträge von rund 28 Millionen Mark vor. Karlsruhe, B. 762 0 Windst. bedeckt

141 Bkumenthal 1. 1 (1, 1), Verden 34, 182 (6, 45), Achim 4, 16 01,8) R 1 2 , 1), 132 45), „16 (1, 8), de 3, 16 (1, 2). 10: Schivelbein 1, 2 (—, 1), Dram⸗ vielerorten mangelt. 8 2 Rotenburg i. Hann. 4, 63 (3, 62), Zeven 1, 8 25: Bersenbrück 4, 19 Neustettin 1, 1 (1 8 1 z,Ebrer. g § 4. Wenn im Falle einer Hauptmiete (Absatz 2, § 2) dem (*712), Wittlage 2, 33 (2, 3), B2ns 2, 2 72, 2). 27: Tecklenburg 2, 3 ( ), g . E.G. n, 212 als öX“ 8— 8 Hauptmieter für seine Mietzinsschuld ein Moratorium zukommt, Bei der Permutit⸗ Aktiengesellschaft betrug laut München 763,3 W Nebel E11““ Seisa 9 8 8 19, üding⸗ Stolp 1, 2, Lauenburg i. Pomm. 1, 1. 11: Greifswald 1, 1 Freilich konnte der erst wenig aufgegangene Weizen immer 88 ““ 1 LE1“ auf die Mindung den e. 5 Knss de5 öe 1913, 14 Zugspitze 528,7 O beiter sen 11, 219), W. dt 1, —, 8), ünster ] imme „1. 12: 9 1 8 orderung des Hauptmieter gegenüber seinem eigenen Mieter. noa reibungen der Konten nventar, Werkzeuge, atente, 5 14, 147 (4, 46), Steinfurt 15, 110 (2, 51), Coesfeld 19, 210 (—, 52), C. g1 Pe tnens, an 3, 3 Psn ESend2’- 2 Prfelsche. 3 3 1“ en azet ö Der Mieter des Hauptmieters kann jedoch den Mietzins insolange Modelle, Versucheanlagen auf 1 und nach weiteren Ruckstellungen Wilbelmsbav.] 763,1 O —1 Nebel Ahaus 10. 103 (1, 34), Borken 12, 58 (3, 24), Buer Stadt 1, 1 Posen West 1, 1 Samter 5, 5 (2. 2 Schwerin a W. 2, 2, waren. Der Ro⸗ en ist fast Fes schön e und ddicht wirksam zu Händen des Hauptmieters zahlen, als ihm der Haupt⸗ der Reingewinn 240 899 eim Vorjahre 225 475 ℳ). Der dem. Kiel 7830 2.Sphegelisbensen S ct1 38 dfringbeusen 32, 29 (4, 19). Neseric 1. 1, Grätz 1 1”, Franstadt 9, 13 (1.01), Scmiegel 1, 1] kestanden und uied guch. selfähe ls Heaüfte besnnht ch‚t Fermeier Fein Pein eitenen Meas vewenher deebrshen erceiehs Vehtd nnn den ehede ene dhessengung, Phnd die Verteltang einer Wasteam N. 76887 Iüegeet 28; Minden 2, 1), Halle i. W. 11, 19), Wiedenbrü 3, 3), 18 s itsch 4 1 8 vermieter sein dem eigenen Mieter gegenüber bestehendes gesetzliches ividende von wiederum v. H. vorgeschlagen. v . 252 (23 2) Warburg 2,2. 29: Arnsberg 3, 33. Brilon 1, 3 (—,2) 66 9) Ken 8,34, Hdiga 9 Rlorasche 9 2, tpi, han 86 fiha 8,,49 E. deech, She Jäbene 8 Arragen, Peng gehaut Pfandrecht ausüben. Der Verzicht des Hauptmieters auf dieses Kopenhagen, 6. November. (W. T. B.) „Berlingske Tidende“ Königsberg 768,0 S bedeckt Lippstadt 2, 4 (2. 4), Hamm 3, 3 (2, 2), Dortmund 7, 12 (1, 1), 2, 2. 13: Filehne 3, 3, Kolmar i P. 4. 6, Wirsitz 2, 2 (1 1), Raps und Rübsen soll E1 nndegn 5 Pfandrecht oder eine solche Vereinbarung zwischen dem Hauptmieter meldet aus Kristiania: Das Moratorium für ausländische Forde⸗ Cassel 762,5 SO bbedeckt ie ie, Hen. Sadt 1. 2 , 2), Gelsentichen 3, 9]— GBromberg 1,1 f11,1), Hobenfalzg 1, 1, ogilno 1. 1. Zasn g, 19]srigtig ernseh Aeßer!”en sügd nüte Hans dereinlecten Auenabmen 8 ceebee 8 AFeaMe (2, 2), Hattingen 4, ,4), welm 2, 2 (2, 2), Iserlohn 2, 2 1 1 1 Inge2. 3 59580 ⸗Wit. 1 4 * . em Hauptvermieter gegenüber wirkungslos. e Bestimmungen 64,3 2 Nebel (5. 125), Herrsch Schmalkalden 1, 1, Grafsch. Schaumburg 1, 1, (5, 5), Militsch 8, 9 (2, 2), Guhrau 3, 5 (1, 4), ö“ infol 1 882 fangen Teccher. Gon 2 And der baeen 3 Wohnungen oder Wohnungsteile an Aftermieter entsprechend anzu⸗ Berlin, 7. November. Produktenmarkt. 2 dees 37193)2 18 C“ 2,86 8 82 Mhetzgau Wohlau 2, 2, (2, 2), Neumarkt 4, 6 (3, 5), Brezlau Stadt 1, 1, manchen Gegenden nicht besonderg günstig.— Manches Feld ig desbalb II. T ischte und Schlußbesti cass. ““ Fencgedat 12 eenen 4, e?, ertannustreis 8 Breslau 10, 10 (4, 4), Ohlau 6, 6 (2, 2), Brieg 4, 4, Strel len berei epflügt und neu 8 Verm e un ußbestimmungen. eiten geschäftslos. amberg 762,6 N⸗ ede 7) Hoch 8, 26 . 32: Koblenz Stadt 1, 1, Koblenz 3, 3 (2, 2), Nimptsch 8 9 (4, 4), 3,94 (3, 2), Friehlen ETE““ meisten Hetceln worgen⸗ üich ö vch § 5. Der § 6 der dritten Moratoriumverordnung wird mit Roggen geschäftslos. 8 Vlissingen 763,0 SW 1 Nebel Kleb 9. 8 78, Mayen 2, 4 (2, 4). 33: shach 5, 5 (3, 3), Schweidnitz 3, 3 (2, 2), Striegau 9, 10 (4, 5), feuchtung die Pflanzen jedoch wieder gefunden und bereits kräftig ent. olgenden Verfügungen ergänzt: Der Eigentümer eines Kontokorrents Hafer, inländischer, mittel 214 215 ab Bahn und Kahn. Matt. Helder 762 6 SO 1 bedeckt Ereeln 6 33 (Hutbburedeestal 14 . 38), Crefeld Stadt 1, 6, Waldenbumg 4, 4 (1, 1) Glatz 16, 18 (3, 3), Nerode 2, 2 (1, 1) vicen, sodas der luns Kler edar⸗ selten reichliche Weide bot, hier ann ohne Rücksicht auf die Summe die Auszahlung seiner Einlage C11“ Bodo 762,3 W. 2 bedeckt 1g Mülharg 1 tont, 1, 8 r 100 1 1““ 3 (1, 1). 15: Grünberg 1, 1, Freystadt 4, 5] und da auch schon genügende Länge zu einem Schnitte hatte. 8 8 W verlangen, 1 38 11““ (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Fbefsbensank 8 8e 2 : 2), . —, 2), 1 „1), Sagan 3, 3 (3, 3), Sprottau 1, 1, Glogau 13, 16 (6, 6), hees 1“ er die Emlage a. zur Fertigstellung eines öffentlichen Zwecken WVö“ E Stadt 1, 1, (1, 1), Dinslaken 5, 28 (3, 15), Essen Stadt 1, 2] Llben. 8, 5079 2), Golblets), Hehnattcn4 "10, lch⸗ Lerns Stadt] 2.9071. Femtter Lea c aree, P hennn. wf⸗ 1I1““ ienenden Baueg oder einec anderen, einem solchen Zwecke dienenden Roengen mebl (ür 109 1s) ab Bahn und Speicher Nr. O und Studenes 7638 SSd 6 bedeck be. 88 4 10 (—, 2)’, Mörs 14, 86 (5, 46), Geldern 1, 1 (1, 1), Liegnitz 4, 4 (3, 3), Jauer 4, 4 (3, 3), Schönau 1, 1 beveutet im Staatsdurchschnikte bei dem Winterweizen 2,6 (im Arbeit, wenn die zur Oberaufsicht berufene Regierungsbehörde die 1 gemischt 29,40 —30,50. Still. Vardd 760,2 WNW 3 Regen 1 u G 2) 8 1“ i. Rh. 14, 67 (2, 45), Düsseldorf Stadt (1, 1), Bolkenhain 1, 1 (1, 1), Landeshut 9,. 12 (6, 9), Hirschberg leichen Monate des Vorjahres 2,7), bei dem Winterspelze 2,8 (2,4), Fertigstellung dieses Baues oder dieser Arbeit für unaufschiebbar er⸗ Rüböl geschäftslos. Skagen 764,8 OSO 3 bedeckt nNa e et trht . 5 (. 2h 1, 1. Lewe .g8,10 (1, ). Kaubgn 4, 4 02. 2) Gbills 328 1, 9. ber den Mintenesaen 1en der Win eennen, die Frg; erhen un klärt, oder b zur Fortsetzung eines vor dem Inkrafttreten dieser Ver⸗ 8 Sernln S b 88 88. 1), Mettmann 5, 7 (5. 7), Lennep 1, 2 16: Tost⸗Gleiwitz 1, 1, Beuthen 1, 1, Zabrze 4, 6 (2, 4), bezw. 2,4, bei den Oelfrüchten, Winterraps und rübsen, 2,5 (2,4) ordnung bereits begonnenen Baues unbedingt nötig hat und wenn er Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Hanstholm 2894 9 Abedegs bbeeees hetadt 15 8, Necß 3, 3, (15 4)] Kattowitz 4, 4 (8. 3). Pkes , 3 (1. 1). Rrbnk 1. 1, Leoßschut und ber den funden e dgc), den zu diesem Zwecke nutigen Betrag, dem bierzu Berechtigten über, Friedrichsselde. Rindermarkt am Freitag, den Kovpenhagen 76433 82. 5Regen 22885 1“ 8 111““ 89 5 geirhn Föle 8 8 882 9) ee i. O. S. 1, 1 (1, 1), Neisse 11, 19 (3, 4), 8 eist 848 der dritten Moratoriumverordnung erstreckt 6. November 1914. Stockholm 767,2 SSW2 bedeckt 188. 9 . . Grottkau 8, 5) 17: Jerichow I 1, 1, nzlebe ich auch auf diese Verfügung. 8 ieb: 15 Stü⸗ 3 ü Hernösan 765,6 ind 1110, Rheinbach 2.4 (7,4). Bonn Stadt 1. 5 (—, 4) Bonn (1. 2as Halbetssodt 1, 16. Geeffc Werngesde daheben 152 Ernteergehnistein ver Türkei 8 6. Ste. Strahstte gn ieracc gesell chaften komnen üer die von h““ Henslan =7ahs Aer Feeen , 6 „. 36: Erkelenz 5, 5 (4, 4), Düren 5, 10 (2, 3) 18: Wittenbera 1, 1, Bitterfeld 4, 4. Mansfelder Seekreis 1, 1 e“” 8 ihnen im Sinne des § 118, G.⸗A. XXIII von 1885 gebildeten und M111.“ 8 Ai bling 8, 26 11) Alsstting 1, 1 (1, 1), Dachau 1, 3 (1, 1). 19: Weißensee 2, 2, Ziegenrück 1, 1 (1, 1), Schleusingen Das Kaiserliche Konsulat in Trapezunt berichtet untermm bei irgendeinem Geldinstitut auf Kontokorrent oder gegen Einlageburch Bul ö1“ h 767,5 S 2bedeckt (1 3), Ebersberg 2, 3 (1, 1), Erding 2, 2 (2 2), Freising 3, 7] 3, 3 (1.1) 20: Hahevneee 8— 2). Apenrade 4, 4 16. v. M.: Der Ertrag der Mais⸗ und Bohnenernte im Bezirk des hinterlegten Wasserschutzreservefonds je nach eintretendem Bedarf, den b Jun wieß 11““ 218 Karlsladt 767,1 Windst. wolkig 2, 6), Fürstenfeldbruck 5, 44 (1, 21), Ingotstadt Stadt 1, 38 (—, 26), (2, 2), Flensburg 1, 1, Schleswiga 11 (1. 1) C11“ Kaiserlichen Konsulats zu Trapezunt weist gegenüber dem Vorjahr ein die zur Aufsicht berufene Regierungsbehörde feststellt, ohne Rücksicht Verlauf d 81,92 rkt g. Gut Mil bkük w 8 3 —23252— . Ingo stadt 23, 521 (8, 163), Landsberg 4, 20 (2, 9), München Tondern 3, 3, Oldenburg 4, 4 (2, 2), Plön 2, 2 (2, 2), Kiel Stast erbebliches Mehr auf, das für Mais auf 50 v. H. und für Bohnen auf die in der dritten Moratoriumverordnung enthaltenen Beschrän⸗ d s 8 chlä si⸗ 16 chkühe lebhaft; tragende Kühe Wien 763,3 89. Z wollig 1 Stadt 2, 41 (—, 4), München 9. 18 (4, 12), Praffenhofen 20, 80 1, 1, Bordesholm 3, 5 6 1) 1 Rendsburg 6. 8* 1 2). Säder auf 30 v. H. geschätzt wird. Die Geldknappbeit hat indessen die kungen verfügen. und Jungvieh vernach Hst d hlt für: Prag 763,3 S 1 bedeckt (10 49), Rosenbeim Stadt 1, 3, Rosenbeim 10, 49 (1. 10), Schroben dithmarschen 2, 2, Steinburg 9, 10 (3, 3) Segeberg 4, 6 (1, 1) Bauern gezwungen, einen Teil der Bohnen grün zu verkaufen. Außer. § 7. Diese Verordnung tritt am 28. Oktober 1914 in Kraft. Milchküh 1.“ gets lt u Rom 7562 NO 1 wolkia hausen 5, 37 (1, 3), Starnberg 3, 4 (2, 3) W sserburg 1, 1]%ũsStormarn 3, 4 (i, 1). Pinneberg 11. 14 63, 4), Altona Stadt 1, 1 dem wird diese Frucht infolge des Krieges mehr als in früberen Ihre Wirksamkeit erstreckt sich, insofern sie sich auf Rechtsverhältnisse I. Qualitat ilchkühe und hochtragende . 520 Florenz 7572 NO 1 bedeckt 29: Bogen 4, 10 (1, 7), Deggendorf 3, 15 (2, 11), Dingolfing 2,4 Herzogt. Lauenburg 2, 2 (1, 1). 21: Nienburg 1, 1 (1. 1), Jahren zur Befriedigung der örtlichen Bedürfnisse herangezogen werden. 18 bezieht, die in einem auf dem ganzen Gebiete der Länder der unga⸗ 11. Zualitat ..1“ 8 Ser. . 118 3), 8 8 1 2„ u“ HerdelJ Gries Stolzenau 2, 2 (1, 1), Hannover Stadt 1, 1 1 Linden Stadt Für die Ausfuhr dürften daher nur geringe Mengen frei bleiben. 1 8 geltenden Gesetze geregelt merven, ücs auf Dualitt A4AA“ Fülfar 1 88 vam V 11““ 636 Landshirt Start 1. 1, Linden 1, 1, Hameln 1, 1. 22: Peine 1, 1, Alfeld 1, 2 roatien⸗Slavonien (Pester Loopd.) o “” Rügenwalder. 1. 3 (1, 3 Landsbut 5, 9 (5, 9. Maitnburg 4, 45 (1, 25),] Einbec 1, 1. 28:0eee’d G59 2 (3, gen 1v. Dualht ä agte Kübe üher Notz9b. aulnde 7686 SSD 3 wollenl Mallersdorf 30, 225 (16, 96), Pfarrkirchen 2, 2 (2, 2), 8. 8 (4, 4), Falli boßtel 1,1 3, 7 (3, 3), Isenhagen Ausgesuchte Kühe über Nottz. 81 ¹ Rottenburg 17, 72 (7, 36), Straubing Stadt 1, 26 (s—, 24).] (2. 2), Lünebur, 1. 1. Perbara Stant h 15,1 Bleckede 2, 2 1 z 8 Niederlande. Tragende Färsen: V I1“ 8 g8 bheim 2, 3 (2, 3), Kaiserslautern 2, 4 (—, 2), Kusel 1, 11 (—, 2),] (1, 1), Ost⸗rholz 1, 1, Abim 1 71 (1, h. Bremervörde 1, 1] sfolgenden Inhalt: Konsulatwesen; Frequaturerteilung. Zoll⸗ und 8 veen 13121113 I. ancccacat 8 v ““ . Ludwigsbafen a. Rh. 1, 3 (1, 3), Neustadt a. H. 1, 1, Rockenhausen (1, 1). 25: Hümmting 1, 1, Bersenbrück 5, 8 (3, 5), Obna. Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen 8,8 8 beträffen Maslache, die Ausgesuchte Färsen gber Notig⸗ G Lugano 761,6 N wolkenl. 1 1 (1, 1), 41; Cham 7. 31 (5, 26), Eschenbach 5, 12 (4. 10), brück 1, 1 (1, 1), Wittlage 1, WC1“ : der Zoll. und Steuerstellen. Versicherungswefen: Bek ͤ Sänti 5620 SSW.swolkenl Kemnath 7, 8 (6, 7), Regensburg 13, 25 (8, 15), Riedenb 1 (1, 1), ittlage 1, 1, Iburg 2, 2 (1, 1). 27: Foll. euerstellen. Versicherungswesen: Bekanntmachung 8 gewechselt haben, ferner Foblen im Alter von nicht mehr als 1 Jahr, à Zentner Lebendgewicht ntis 0(SSW 1 wolkenl. 3 22, 1 25 (8, 15), urg Tecklenburg 2, 2 (1, 1), Warendorf 1, 1, Lüdinahausen 1, 1 (1, 1),] zur Ausführung des § 518 Abs. 1. der Reicheversicherungsordnung. vorausgesetzt, daß die in dieser Beziehung von dem Minister für gantdtdd. 1 I. Qualität II. Qualität Brindisi 756,7 SSO 2 Regen elbes Frankenvieh, Schein⸗ vE 769,3 ONO 6 bedeckt

„221 912, 14, Stadtambof 5, 13 (4, ⁷), Waldmünchen 1, 2. Coesfeld 1, 1. 28: Minden 8, 19 (4, 8) Lr B Versi 2422 irtschaft, 3 69 2 2.]%C 1 M „8), Lübbecke 2, 2 (1, 1), Befreiung von der Versicherungspflicht nach § 1242 Nr. 1, 2 der 8 uin 8 Aa Bavreuth 2, 2 (1, 1), Hof 3, 21 (1, 9). Kronach 1; 41 (3.11).] Herford 1, 1, Wiedenbrück 1, 2 (— 1), Paderborr 1, 1 (1, 1),] Reichsversicherungsordnung. besanden Bestin wannes ““ v felder öI1“ Durch eine weitere Königliche Verordnung vom 26. Oktober 1914 b. Pinzgauer. . v1“ 8 8 8

Kulmbach Stadt 1, 16 (—, 12), Kulmbach 7, 34 (5, 32), Lichten⸗ Züren 1 1 b11ö1(1,1 örde Stadt 1, 3

fels 5, 5 (4, 4), Mürnchberg 4, 4 (1, 1), 8 ““ ilon 1, „1), Hörde Stadt 1, (1] Nr. 44 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gee— 26 Piu 116

Rehau 2, 8 (2. 9, 2. 7 9) Chen . 8 0I 1) Hörde 1 Hagen 12. 2, e 1.,1 (1, 1), Olpe 1, 1, sundheitsamts“ vom 4 November 1914 bat dösanbech Inhalt: ist vom 27. Oktober d. J. ab die Ausfuhr von Kaͤse verboten c. Süddeutsches Scheckvieh, 2 aan 1

Wunsiedel 2. 8 (1 3) 43: Ansbach7 30 (6 23) Eichstätt 1 Siegen 5 ’. ). ‿U: Cassel 1 6 Eschwege 1. 1. Fritzlar Personalnachricht. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrank⸗ worden. (Nederlandsche Staatscourant.) Simmenthaler, Bayreuther . 1“ Hermannstadt 768,6 SO 1 bedeckt ziemlich heiter

(I, 1), Fürth Stabt 1, 1 (1, 1), Fürth 5, 21 (3, 6). Gunbenbaufen Panfels ¹ 1 5 8 88 8 C 1 (1, 1) heiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Jungvieh zur Mast; 1 Budapest 765,8/ S L bedeckt 7 Wetterleuchten

2 8,1 J. Nüanberg Stast 1, 6(1, 5), Rothenburg v. X. 2, 10 —, 6). 1,: Amburg 29,2. 2 2), Ualaschenn unnun , 92,S 111“ Konkurse im Auslande. v1““ P1eene- a0n, ,3ens,9cheran Feren ha in 8ne..

Lrse. Ce hee 821 12 0tfsen 1n, , 19)d1g 1sa 1eeibes, fügen,9, 11 9. 2), 322 Cocem 3, 2. Wia 1,1 61,1 h; (Heuscheh Jgic,), Väcssfcunge, Sheen. und Fuhermiteln,- öe““ —“

11“—“ ) Dulgefrg Ptagt 19n2.s (2† 1, Oberhausen Stadt impfung der Nerzte und Pflegepersonen. Benutzung der Kranken. 64 mm: 7 65 bit 74 mm., 8 = 75 bis 84 mm; 9 = nicht beobachtet, Bei

ugsburg 2, 3 (2, 3), Dillingen 6, 26 (5, 24), Günzburg 12, 148 11 e1. 1), Kem 88 1 Rh 1. d 1 anstalten durch Krieger. Pockenschutzimpfung. Aus Lungenheill Anmeld 1 8 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Wegativen Werhes der Hers ese ne6 64ss 10, 139), Illertissen 5, 27 (4, 25), Kaufbeuren 1, 10 (—, 5). (—, 1). Remscheid 8* 8t. 1(g. 1 2sc 1 S adt 1, b.] säätzen entlassene Lungenkranke. (Südafrikanischer Bund⸗) An⸗ der 9 Schluß der New York, 5. November. (W. T. B.) (Schluß.) Sichtwechsel Es herrscht eine wenig veränderte, gleichmäßige Luftdruckvertei⸗

Kempten Stadt 1, 1 (—, 1), Kempten 3, 6 (2, 5), Krumbach 22, 194 Neuß 1, 1. 34: Cöl St 8882 2 1“ Ftadt 1, 1, steckende Krankheiten. Genickstarre und Schlafkrankbeit. Suaran. .“ Sgeri Name des Falliten Fo Verifizierung London —,—, Cable Transfers 4,9075 Wechsel auf London lung, ein Hochdruckgebiet über 767 mm, das über Südrußland bis

810, 38), Memmingen 3, 3 (2, 2), Mindelheim 3, 5 (2, 4), 35: Ottweiler 1, 1. 36: Erkelenz 1 1. Aacen 8 E11“ und Se uͤchenverhütung. 888 Vermischtes. (Deutsches bis am (60 Tage) 4,8715, Sichtwechsel Paris 5,1172, Cable Transfers —,—, Mitielskandinavien reicht und einen Ausläufer über 762 mm bis

nhang 3. e nea 1 68 1) Nb 8 8 36 1, 1. 38: Aibling 1, 1, Aichach 2, 3, Erding 1, 1, Freising 4, 6 dhich.) Pra 1 1. 8 8r . Sichtwechsel Berlin 88 ⅜, Cable Transfers 89, Silber Bullion 49 ¾. Frankreich entsendet, hat 6bg8 S. Tiesdruckgebiet

Markt Oberdorf 4, 30 (3 18) 6h b 8 6g⸗ (2, 2), (—, ¹), Pfaffenhofen 1, 1, Schnobenhausen 1, 3. 39: Deggendorf Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Tudor Georgeseu, 11./24. Okt. Rio de Janeiro, 5. November. (W. T. B.) Wechsel auf liegt über Großbritannien. In Deutsch gnd ist das Wetter bei

Sonthofen 2, 2 (2 2) (e18- 8 14. (1, 13), 1, 1, Eggenfelden 1, 1 (1, 1), Greesbach 1, 1. Landshut Stadt 1, 1, Hesgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen 8 Bukarest, 1914 London 14. bechascsn gfringer, Wärmeänderung 8 Westen ist es

hausen 9, 86 (4. 73). 46: Löbau 4,4 (3 1ö1 Benhendürnge1 2 1 1). CC ““ Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ 11./24. Okt. 17./30 Nov 8 Uesch, 5 .“

82 8 1.“ e (1, 2), Dresden⸗Altstadt 1, 2 (1, 2), Dresden⸗ 1, 1, Eichstäͤtt Stadt 1, 1, Fichstätt 1“ 393 und Landbezirken. Witterung. Bkatek, 19. 11A“ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Deutsche Seewarte.

h 1er 2 (2 Jna 1 (1, 2), Meißen 23, 42 (14, 27), Großen. (3, 3), Kempten 1, 1, Wertingen 2, 2 (1, 1). 47: Dresden⸗Neu⸗ öö1ö19 . Magdeburg, 6. November. (W. T. B.) Zuckerbericht.

9 . 1 e S Stadt 1, 2 (1, 2), Leipzig 10, 27 stadt 1, 1, Pirna 1, 1 (1, 1), Dippoldiswalde 2, 2 (1, 1), Meißen (Raffinaden unnotiert. Melasse 200 215.

8 89 . 8 8 3) ). Renlmma 6. .,— in 4, 5 4, 5, Großenhain 1, 1 (1, 1). 48: Leipzig 1, 1, Grimma 1, 1. 1 8 London, 5. November. (W. T. B.) Kupfer prompt 50. eilungen des Königlichen ASronautischen 757 „S. 85e. 5), 2, 2, 27, 1). : Uerba 2 7 1). 8 . 1 8 4 3 5 4 8 ; en 8

Flöha 1, 1 (1, 1), Marienberg 2, 2, Glauchau 1, 1, (1, 1). (i, 1). 56: Waldkirch 3, 3 (2 2” n 1. 1 Wal 8 8 8, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revi war lebhaft bet steigenden Preisen, für geringere Sorten träge. Die veröffentticht vcaa

50,: Schwarzanberg 4,, 6 ,1, 1), Zwickau 3, 3, (3, 3), Plauen 8*†: Bretten 1,1, (1, 1); 56: Mannheim 6,19 (1,8), Schwetzingen Lestellten „Nachrichten für Handel, Industrie Anuahl der Wagense eoer MAcgagl der en 4 Kovemter anzeholenen Bale bettun 9220, davon—⁶Draczenausstes dom d. November 1914, 7=8 Uhe Vormitag

8eg een 3 Aussgach 82,2)h Selsnts 3, 3 (2, 2. F1: 32, 10 (1, 3), Weinheim 1, 1, Heidelberg, 11, 3 (1, 3). 60: und Landwirtschaft“) Gestellt ee“ Station

v1““ b. 11“ a8s Schotten 31, J.. 62: Ludwigslust 1, 1 (1, 1), Parchim 4, 4, Oesterreich⸗Ungarn. Nicht gestellt... 1 n ö.““ 8 12 B.) seaa Pange⸗ Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m 1200

C““ W““

7). 4: erach 4, Laupheim 10, 5, 50), 8 7 688 8 en Mir . er am 30. September b 4,55, Mai⸗ g 1 5,90, . F 0 10 3

aceg 2, 2 1 2). Uln 2,6,71 9. 58; Remtan 161107¹, 2., Lr,1171 4) ⸗Berzasrelis bln n , 1, 3 b11“1“ 111A““ sbast en. ehtzn C1““ geharten⸗ E1““ deteg. X“ 1““ 61 Kehl 6, 11 (—, 1). 57:; Achern 1, 13 (—, 4), Bretten 68: Braunschweig 2, 2 (2, 2), Wolfenbüttel 4, 4. Holzminden 1, 1. verordnung vom 27. Oktober Zahl 786 M. E.) lautet: 3 ahnen, Zürich, ha Glasgow, 4. November. (W. T. B.) Eisen für Kasse „Geschw. mps. 3 4 8I1“

1, 1 (1, 1), Bruchsal 2, 2 (1, 1). Durlach 3, 9 (3, 9), b e“ EEEEEEA1ö11““ Das Königlich ungarische Ministerium ergänzt auf Grund der den Geschäftsbericht des Verwaltungsrats für das Geschäͤft jahr 4 16. 8

3. 3 (3, 3), Neanchea. 4, 9— (4, dh, Pforsbeim 26 5 9 Hüüliggen 1. i) Le e s ea a . 5, 2 gn esa gh 4,, 6 1 Pprmont 1, 1 im § 16 G.⸗A. 1XIII von 1912 über die Ausnabmeverfligungen für 1913,14 entgegengenommen, die ihr vorgelegie Bllanz und Gewinn. 49 (0914 C db. T. B.) Eisen für Kasse ardimmel bedeckt, neblig. Zwischen 210 und 310 m Höhe Temperatur

Mannheim 2, 3 (2, 3), Schwetzingen 1, 1 (1, 1), Eppingen 4, 53 1 Stadt 1, 3 Mans⸗ Ele be 8 aügs 8 9 Hr. den Kriegsfall' erbaltenen Ermächtigung die am 30. September 1914 und Verlustrechnung vom 30. Junt 1914 gutgeheißen und die Anträge 49 sh., für 1 Monat 49 sh. 4 d. zunahme von 4,4 bts 6,4 Grad.

(4, 53), Heidelberg 5, 6 (5, 6). 59: Darmstadt 3, 14 (1, 529 Metz 1, 2 (1, 2). * v ö Zahl 7205/1914 M. E. erlassene dritte Moratoriumverordnung durch des Verwaltungsrats über die Verwendung des Reingewinns von Bradford, 5. November. (W. T. B.) Wolle. Die 8

Bensheim 2, 9 dn 5), Dieburg 8, 83 (6, 75), Groß Gerau 7, 22 b 1. foolgende Verfügungen: W 1ö1“ 6 88 8i9,85 Tendenz für nahe Lieferungen war gut behauptet. Vierziger Croßbreds] Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

55 9 8 858 8 8 .“ . 2 3 2 8 8 8 Sougp Nr. · N. für 6

8 1), Hehpfe e n 1,381Jffenba 89 8 io 90Gteßen 9 ü. [I. Die auf das Mietverhältnis bezüglichen Verfügungen. die Aktie für in der Schweiz einzulösende Coupons und 30 für in Eö’ 6. November. (W. T. B.) Javakaffee un. Observatoriums,

8 46). 61: Manmz 10, 61 A /20“ 2 -“ vX“ § 1. Der Vermieter einer Wohnung oder einer sonstigen ZNqDeutschland einzulösende Coupons ausgezahlt. 3 111 11““ 3; 6r M öffentlicht Berliner Wett

69, 69 (3. 25)) Or⸗ 10, 61 88 10), Alzev 5, 20 (2, 6), Bingen Nach einer Bekanntmachung des Köͤntglich Schwedischen Kom, Lokalität kann während der Zeit des Bestehens der Moratorium⸗ b Nach dem Geschäftsbericht des Cöln⸗Müsenener Berg. egemahig, 1oko 15t, Santos-⸗Kaffee fuͤr November 33 ⁄¾, für De⸗ berestenttkeht vam Berttte et.ä

92 nden eddth Depecheim 98180802203 Porns 8. 14 (2 9; merztolemiums vom 30. Bhober d. J. U Lissabon alzpestfrei verordnung das ihir iin Vertzan, dr eheem Etaden or nernnne wepyks;Ariten⸗ Bereins, Kreuztal, für das Jahr 191z1: venbch esn, ün Mräh 19ühee 2e . B.) Ruͤböl fest, lols, Orochenaufstieg vom 6. November 1914, 7-9 Uhr Varmittags

(1, 1), Malchin 1, 1 (1 1). 63: Weimar 13, 62 (5 28) Abosda erklärt worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 2. d. M., Nr. 258. anderen Rechtsnorm gesicherte Recht, die Miete im Falle der Nicht⸗ 1 machte der im letzten Berichte erwähnte Rückgang auf dem Roheisen⸗ 46 ¾¼, für Dezember 458 1 8 Station 8—

21, 32 (15, 27), Eyhenach 3, 9. 64: Neubrandenburg 1. 1 (1, 1) jahlung des Zinses durch Auflösung des Verttags oder durch außer⸗ markte weitere Fortschritte. Die Roheisenpreise wurden wesentlich New York, 5. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Seehöhe . .122 ] 500 m 1000 m 1500 m 2000 3000 m

Schönberg 3, 3 (3, 3), Woldegk 7, 36 (6, 35). 65: Butzadingen . 2 8 PNWordentliche Kündigung aufheben zu können, hei wöchentlichen oder herabgesetzt und die Erzeugung eingeschränkt. Infolgedessen mußte im loko middling en ac do. für Dezember —,—, do. für März —,— T 7 88

1, 1,(1, D. Belmenhorst 1, 2. Vechta 2,5 (— 3). 66: Fürstentem . CCCEEECA Pener voge⸗ unt wash Süsctsabterh, des dtn Re ee EECE1“ eie ue chechüsenanbage Röoheffens n ßer do. füs Maic—.—, Nen Deleans do. loko mizdling 7a⸗ Hetrolenm Rek gctar. 86 . 8. 86 3 75 1 5 7a 3 g ege tzahlung der dem 12See zetriel erden. e zur Herstellung des Roheisens nötigen ases) 1 1 8— 3 8

e 89 2. (. )98; E1“ 8 Der *8 89 1 1 8 1 1.g fag n8 b 1g nicht See 8 8 auf Gründlage G ö“ 85 Etseacfein 88 Koks, ezuhes hhis saas gerhige dera evTö 99) 10,5ebfe Hekndand ave Enn 45 Eeeaon⸗ he. 0 5 88 22545* TTI1I16“ 88. - b geho nur dann ausüben, wenn der Mieter den auf je einen Monat 8 ung im Preise. Auf der Kreuztaser Hochofenanlage wurden erzeu Steam 11 8 2 ;

8 9 8 5 846 Sonneberg 6., 29 (5, 26), Saalfeld 1, 2 worden ist, sind infolge der Mobilmachun in der Berichtenstattung entfallenden Teil der Mietsumme bis bum Ablauf des 76 616 t Roheisen gegen 99 890 1 im Vorjahre. Der Versand ateuge G eins 1 89 eZZ immel bedeckt, untere Wolk bei 36 H ischen

v I.e-,bau0, 5 21 4) 0,2 Wfstre 1˙3, ((1, 36). en. das preußische Statistische Landesamt viele Lücken entstanden. Am] fünften Tages jedes Monats nicht bezahlt, Wieses Recht kann S69, e gegen 111679 t im Jahre vorher, Die Grube laga Mai ET“ 129 elür eenber 126, 30 d 880 8 Böde Lempenteteehe she h deggn 5e; Haischen

Cörzen Siehs dhe 86) ga 5 . 124 1 818 09. 8 gingen 11’““ dnhach, haes vji 8 des der betreffenden 8 Seeeg 3 8 ö sgegen t 1. Vor⸗ 4955 05, Gerre defrach! nodh iverdosn Kaßfee Ihehert Fflsors 2900 und 3000 m von 38 bis 2 8 Grad 2. 2, 8 eußen ein. 2 de [4. d. M. Mietperiode nicht mehr ausgeübt werden. e Verfü s vor⸗ IIEII . ntblende 95,9 t), 34 472,0 t Spateisen⸗ für sasz es FGieen. b

—12— 12] 6. 2 8 18 2, 10 lagen aus dem Regierungsbezirke Keöcinsdug nur 69 Berichte von den hergehenden Absatzes stellen die laut der dritten loleaterumpervob. stein (33 320,0 t). Die 82 Zink⸗ und Pietrten 8 8 S 2, vbe““

Ca 1. h. 18: Kreis der wiste 1, 1. bestehenden 203 Berichtsbezirken, aus Allenstein 49 von 150, aus nung dem Moratortum nicht unterliegenden Mietschulden nicht unter b ging aus den im vorigjährigen Bericht hervorgehobenen Gründen lo ——, eis des Eisenbergs 1, 1 (1, 1). 77: Greiz 2, 2. 78: Gera 1,2] Gumbinnen 36 von 123 Bezirten vor. Im ganzen dienten der Zu⸗ l das Moratorium, sie berühren sonach unter anderem auch nicht das s meiter zurück. Die Förderung von Spateisenstein erfolgte aus den

elSSoobee

I

=SSSSLHSSSSSS=S=sS 2 8 8 £ 2 87 2 1 5 2Q

1

SSSESSSSSSSsSsSS=SsS

82

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt

SSISS

IlboeOSG.

,—

ISLSASg

V

L

meist bewölkt meist bewölkt

SSA”=

——— ScoSSSSSSSS0

ASE

meist bewölkt

2SI