1914 / 264 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

—ö— n

ö111u““*“

G. 39 557. für Stäbe

2 7h. richtung

19. 7. 13. M. 56 268.

Gotha. 79b. Verfahren belagbobinen. Dresden. 20. 5. 14.

SOc. R38 317. Austrag⸗ und Brech

vorrschtung für Oefen zum Brennen von Amme, Giesecke⸗ Konegen Akt. Ges., Braunschweig.

Kalk, Zement u. dergl.

5. 7. 13. Sle.

Hilfe einer Kippbühne.

Rbeme i. W. 9. 4. 14. 85 b. B. 70679.

z. Pat. 204 794. heim, Kirchenstr. 14. 17. 2. 13. S5b. R. 38 359. Verfahren

Dipl.⸗Ing. Kaspar Rueagg, Steglitz, Erlenstr. 18. 14. 7. 13. 86y Sch. 44 329.

stäben von ungleicher Breite.

10. 7. 13. J. 16 411.

SW. 48. Spec. fänger. burg. 24. 1. 14. .

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der b2 9 1 folgende Anmeldung als zurückgenommen. 63 b. V. 12 292. Roll⸗ oder Förder⸗ wagen, bei welchem mittels der Deichsel ein Heben oder Senken der im Wagen⸗ rahmen angeordneten Tragplatte bewirkt

teilung zu entrichtenden Gebühr

wird. 6. 7 14.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen

Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im

„Reichsanzeiger“ an dem angegebenen Tage

bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

5 d. M. 50 338. Lböschvorrichtung, bestehend aus mehreren im Streckenquer⸗ schnitt kippbar verlagerten Löschmittel⸗ Behältern. 11. 9. 13.

22h. A. 23 064. Verfahren zur Her.

stellung von Nitrocelluloselösungen, ins⸗

besondere für Lackzwecke. 16. 10. 13.

46c. M. 49 7 70. Explosionskammer

für Wärmekraftmaschinen. 13. 10. 13.

77f. St. 18 139. JööG 8

aus natürlichem Fell. 1. 9. 4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗

gegeben. Nr. 280 911 bis 281 200.

la. 281 001. Rüttelsieb aus zwei auf⸗ einanderliegenden zum Zweck der Regelung der Oeffnungsgröße zueinander verstell⸗ baren Einzelsieben. Frederick Mayn, YVork, Penns., V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

19. 7. 13. A. 24 307. 3a. 280 911. Korsett mit schürzen⸗ artiger Leibstützvorrichtung; z. Pat. 263 335. Carla Recker, Hannover, Theaterplatz 12. 7. 11. 13. R. 39 197. Za. 281 042. Strumpf, dessen oberer geschlitzter Kand einen Druckknopfverschluß Max Böruer, Limbach, Sa.

B.77 217.

281 090. Hemd oder Unterhose. . Friedrich Schröpfer, Gornsdorf, Erzgeb. 26. 9. 13. Sch. 44 914.

Za. 281 170. Korsett, Leibchen o. dal Preußer &/ Co., Oelsnitz i. V, 22. 1. 14. P. 32 284. 3 b. 280 961. Aus ein Blech bestehende Schnalle für Hosenträger o. dgl. Moses L. Rothschild, New York, V. St. A.; Vertr.: du Bois⸗Reymond, .G. Lemke, Pat⸗Anwllte, 30. 7. 13. R. 38 459.

281 091. Huthalter. Gustav Schellner, Schweidnitz, Untere Wilhelm⸗ straße 32. 21. 11. 13. Sch. 45 389. 3 b. 281 130. Gürtelband zum Fest⸗ alten der Bluse. Florence Elise von Pokorny, geb. Younger, München, Friedrichstr. 16. 3. P. 31 696. Großbritannien 12. 4. 13.

3 b. 281171. Krawatte mit Einlage. a. H. Sternberg jr., Berlin. 30. 8. 13. St. 18 860 3c. 291 002. Korsettverschluß. Adam Kapala, Schonnebeck, Mittelstr. 83. 4. 14. K. 58 422. . 280 912. Vorrichtung zum Spannen des Ueberzuges von Modell⸗ uppen mit aufblähbarem Gummibeutel. dolr Haas, Wiesbaden, Taunusstr. 13. 9. 11. 13. H. 64 482.

280 913. Känstliche Feder und Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Her⸗ Se-een. Wien; Vertr:

Blank, Pat. Auw., Chemnitz. 2. 14. M. 55 064. 4b. 280 914. Scheinwerfer mit Plan⸗ spiegel. Eiemens⸗Schuckert Werke

Befestigungsvor⸗ von Flugzeugen. Gothaer Waggonfabrit Act.⸗Ges.,

zum Herstellen von unterklebten Mundstück⸗ Fa Ferdinand Müller,

R. 40 372. Vorrichtung zum Entladen von Eisenbahnwagen ov dgl. mit Rheiner Ma⸗ schinenfabrik Windhoff Aect.⸗Ges.,

9. Mittel zur Ver⸗ hütung des Kesselsteins und zur Auf⸗ lockerung vorhandenen Kesselsteins; Zus. Max Becker, Mann⸗

zum Enthärten, Enteisenen, Entmanganen und Entsalzen von Gebrauchs, und Trinfwasser. Berlin⸗

8 Verfahren zur Herstellung von Webblättern mit Riet⸗ Eduard Schellenberg, Bern (Schweiz); Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin

Trommelpülpe⸗ Iperning & Sauter, Magde⸗

einem Stück

G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 30. 3. 13. S. 38 641.

4c. 281 092. Gasbehälteranlage mit unbeweglichem Gasspeicher und Verfahren zum Betriebe der Anlage. Georg Bruck. Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserpl. 16. 14. 12. 13. B. 75 132.

5 b. 281 003. Außen Schrauben⸗ gewinde tragende Kupplungsmuffe für schraubenförmig gewundene Stangen, ins⸗ besondere für Bohrstangen von Gestein⸗ Drehbohrmaschinen. Maschinenfabrik Montania Akt.⸗Ges. vorm. Gerlach & Koenig, Nordhausen. 9. 12. 13. M. 54 493.

5 db. 280 962. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung der Fortpflanzung und der Wir⸗ kung von Kohlenstaub⸗ und Schlagwetter⸗ explosionen. Heinrich Schürmann, Bochum, Frtiedrichstr. 25. 3. 10. 12. Sch. 42 053. Tc. 281 172. Stanzenunterteil für die Herstellung von Trieurblechen. Fa Louis Herrmann, Dresden⸗A. 23.1.13. H. 61 182. 9. 280 963. Buͤrsenkörper⸗Vohr⸗ und Stopfmaschine. Anton Zahoransty, Todtnau, Baden. 20. 3. 13. Z. 8347. 9. 281 173. Befestigung der Borsten bei Flaschenbürstenstäben. Sara Loewy, geb. Lasker, Walter Loewy, Robert James Loewy, Alfred Paul Loewy u. Berta Loewy, Neukölln, Kaiser Friedrichstr. 220. 1öTbbö

IIe. 281 013. Schnellhefter mit bieg⸗ samen Metallbändern und, diesen gegen⸗ überliegend, an der Mappe angeordnetem Umstülper. Ascher Horwitz, Nürnberg, Solgerstr. 15. 28. 5. 13. H. 62 563. 12 b. 281 131. Klärgefäß mit zur zwangläufigen Wasserführung dienendem Einbaue. Richter & Richter, Frank⸗ furt a. M. 25. 6. 13. R. 38 233. 12e. 281 093. Verfahren zum Trennen von Dampfgemischen durch Inberührung⸗ bringen derselben mit mechanisch adsorbie⸗ renden Körpern mit beltebigem Druck Dr. Joh. Behrens, Bremen, Richtweg 14. J6762727

12g. 281 004. Verfahren zur Aus⸗ führung chemischer Reaktionen bei hoher Temperatur; Zus. z. Pat. 261 922. Dr. Friedrich Meyer, Berlin Schöneberg, Luitpoldstr. 4. 5. 2. 14. M. 55 066. 12g. 281 094. Verfahren zur Re⸗ duktion wasserfreter Metallchloride, ins⸗ besondere von Zinn⸗ und Titantetrachlorid. Dr. Friedrich Meyer u. Hans Kerstein, Berlin. Schöneberg, Luitpoldstr. 4. 30. 4. 13. M 51 915

12g. 281 137. Einrichtung zur Aus⸗ führung chemischer oder physikalischer Regktionen. F. A. Bühler, Berlin⸗ Lichterselde, Ziethenstr. 3. 7. 2. 13. B 70 542.

12i. 280 960. Verfahren zur Dar. stellung von Schwefelsäureanhydrid nach dem Kontaktverfahren. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld u. Leverkusen b. Cöln. 14. 7. 12. F. 34 801.

12i. 280 964. Verfahren zur Her⸗ stellung von Wasserstoff. Hugo Dicke,

12i. 280 965. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung hochkonzentrierter Salpetersäure. Dr.⸗Ing. Richard Schall, Hamm i. W., u. Stickstoffwerke, Akt. Ges., Herringen b. Hamm i. W. 30. 8. 13. Sch. 44 723.

12i. 280 966. Verfahren zur Dar⸗ stellung von aktivem Sauerstoff und Stick⸗ stoff. Oecar Bender, Potsdam, Neue Königstr. 68. 16. 2. 13. B. 70 667. 12i. 280 967. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Salpetersäure aus Nitrat und Schwefelsäure. Oesterreichischer Verein für chemische und metallur⸗ gische Production, Aussig a. E.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 1.14. O 8946. Oesterreich 5. 11. 13. 12i. 280 968. Ofen zur Herstellung von reinem Kohlenoxyd aus Sauerstoff und Kohlenstoff. Gesellschaft für Chemi⸗ sche Industrie in Basel, Basel, Schweiz; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 25. 9. 13. G. 40 025. 12i. 280 969. Verfahren zum Rei⸗ nigen von technischer Phosphorsäure. Dr. Meilich Melamid, Lorettostr. 56, u. Louis Grötzinger, Thurnssestr. 46, Frei⸗ burg i. Br. 17. 4. 14. M. 55 872. 12i. 281 005. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Schwefelsäure. Dr. Zsigmond Littman, Szabadka, Ungarn; Vertr.: F. Bornhagen u. G. H. Fude Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 18. 1. 14. L. 41 228.

12i. 281 006. Verfahren zur Ge⸗ winnung eines Aluminiumsilikates, das sich als Rohprodukt, für die Zementfabri⸗ tation eignet, sowie der Alkalien aus natür⸗ lichen Doppelsilikaten. Dr. Rudolf van der Leeden, Berlin, Scharnhorststr. 18. 6. 3. 14. L2. 41 579.

12i. 281 084. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Stickoxyden durch Verbrennung von Luft mit Hilfe von Kohlenstoffver⸗ bindungen. Edmund Herman, Budapest; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. E. George, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 24. 4. 13. H. 62 205.

12i. 281 132. Vorrichtung zur Ge⸗ winnung von Kohlensäure aus den alkali⸗ schen Erden. Franz Kopp und Rudolf Goerg, Oberstein a. N. 4. 5. 13.

K. 54 877.

12i. 281 133. Schwefelsäure⸗Kon⸗ zentrationsapparat. Auqust Bernutat, Wiesbaden, Herderstr. 4. 12. 3. 14. B. 76 284.

12i. 281 134. Verfahren zur Her⸗ stellung von aktiven Sauerstoff enthaltender Borsäure und ihren Salzen. Jaroslav Auer, Prag, Königl. Weinberge; Vertr.:

A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u.

trapezförmigem, hohlem Querschnitt. Dr⸗ Michael Schlenter, Aachen, Stolberger⸗ 9. 1. 14. Sch. 45 834. 47g. 281118. Absperrhahn mit ge⸗ schlitztem, federndem Küken, namentlich für Heizungsanlagen, das mit Führungen in den Voreinstellkörper eingreift. Wendt, geb. Mundin, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. W. Fehlert, Pat.⸗ Berlin SW. 61. 1

W. 42 374

281 032. . Massengalvanisierung kleiner Gegenstände mit drehbarer Kathodentrommel. Louis Schulte, Chicago, V. St. A.; Vertr.: S Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 1. 14. Sch. 45 845. 280 940. Aluminiumgegenständen von Schmelzfarben. Franz Schönbach, Riegersdorf i. Böhmen, u. Max Tischer, Steinschönau i. Böhmen; . Alxrander⸗Katz, Anw., Berlin SW. 48. Sch. 45 408. 281033. mit eingesetzten Schneidbacken. mann, Charlotienburg, Schloßstr. 50, u. Jacob Nimhart, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 105/6. 26. 2. 14. 280 992.

Charlottenburg, Königin Elisabethstr. 53. 4. 10. 13. A. 24 687.

42m. 281159. Additionsvorrichtung Geldzahlmaschinen, Rechenmaschinen maschinen Ges. m. b. H

31. 10. 12. G. 37 787. 281160.

halle für zwei und mehr Luftschiffe. Alb. Augustin, Buß Cie., Akt.⸗Ges., Wyhlen, Baden. B. 71 277.

37f. 281 115. Drehtor für Luftschiff⸗ hallen und ähnliche Bauwerke. Schiff. Berlin, Bernburgerstr. 18. 22. 5. 13. Sch. 43 919.

37f. 281 116. Gestellanordnung für Bücherelen. Panzer Akt.⸗Ges., Berlin. P. 28592. 8 281193. Doppelte Bandsäge⸗ maschine, bei der die beiden Bandsägen zwischen zwei Außenständen verschiebbar zueinander gelagert sind. Paul Dietz. Deren⸗ dingen⸗Tübingen. 38c. 281117. Furnierpresse mit von Federn unterstütztem Widerlager und über⸗ durch Gelenk⸗

281 020. 1 Auf Schlenen laufen⸗ Schreibpulte.

Siemens⸗Schuckert Werke Siemensstadt b. Berlin. S. 39 361. 280 958.

maschinen. G. m. b. H.,

16. 281 012. Verfahren zur Dar⸗ angereicherten düngern. Dr. Heinrich Naegell, Hayingen, 28. 11. 12. N. 13 828.

2890 979. Verfahren zur nutz⸗ bringenden Kühlung von Schlacken in hohl⸗ wandigen Behältern, durch deren Hohl⸗ wände Wasser geleitet wird: Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., S. 39 203.

18a. 281178. Einrichtung zum me⸗ chanischen Entleeren und Aufbereiten des Röstgutes aus Eisensteinröstöfen. Wilhelm Weber, Siegen, Bahnhofstr. 3, § Stähler, Fabrik für Dampfkessel u. Eisenkonstruktionen, 7. 3. 13. W. 44 208.

18 b. 281 105. Verfahren zum Ent⸗ fernen oder Verhindern von Anhäufungen nicht verbrennbarer Ablagerungen in Re⸗ von Martin⸗ Norman⸗Erskine Maccallum, Phoenixville, Penns., V. St. A.; Vertr.: Hamburg, u. L. A. Nenninger, Berlin M. 50 077.

281138. Stoßverbindung für Gleisschienen mit einer Kopfsattellasche und einer Fußkeilplatte. Freiburg i. Br., Lehenstr. 49 a. F. 34 600.

281 106. Kraftstraßenwalze mit einer in der Mitte der Walzbreite laufenden Lenkwalze und zwei seitlichen Triebrädern. Jacob & Becker u. Dipl.⸗Ing. Walter Leipzig⸗Lindenau, straße 15/17. 20i. 281 107. Vorrichtung zum Aus⸗ lösen eines Zeichens oder der Bremse auf einem Zuge von der Strecke aus. schinenfabrik Bruchsal Akt.⸗Ges. vorm. Schnabel & Henning, M. 54 476. 281179. Nachspannen der Fahrleitung elektrischer Bahnen, die an einem Tragdraht mittels Hängedrähte aufgehängt ist. Lautenbacher, München, Amalien⸗ straße 23. 4. 11. 13. 2. 40 752

281 059. Schaltanordnung für elektrische Zugbremsung, bei wescher die Bremswicklungen der getriebenen Wagen sowohl vom treibenden Wagen aus, als auch von einer hiervon unabhängigen Kraft⸗ werden können. Bremerstr. 12.

säuren. Chemische Fabrik von Heyden, Akt⸗Ges., Radebeul b. Dresden 24. 4. 13. C. 23 223.

281 010. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Aminoanthrachinonderivaten. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ Berlin⸗Treptow.

G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. A. 24 245.

281135. Reaktionsturmsystem zur Fabrikation von Schwefelsäure. Eugen Hoefling, Berlin⸗Halense, Westf

281 044. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Ammoniak und Ameisensäure. Dr. Hermann Haakh, Dessau i. A., Herzog

11. 2. 13. H. 61 400. 281 095. Verfahren zur Ge⸗ winnung von in Gasen, Dämpfen und Brüden enthaltenem Ammoniak. Aktien⸗ Gesellschaft der Chemischen Pro⸗ Pommerensdorf, Dr. Ing. Robert Siegler, Pommerensdorf, Stettinerstr. 1. 29. 4. 13

281 096.

Phosphat⸗ der Stuhl für Jurischka, Magdeburg, Schillerstr. 11. 31. 1. 14. J. 16 425.

281 063.

straße 140.

Serienkollektorma⸗ schine zur Phasenkompensation von In⸗ duktionsmotoren, deren Rotor und Stator nach Patent 275 571 einen zusammenhän⸗ genden Eisenkörper bilden; Zus. z. Pat. 7 Aktiengesellschaft Brown,

Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ 27, 5 1911. 21d. 281 110. Unterteilter Eisen⸗ Maschinen Apparate. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Gerhartz, Västeras, Schwed.; Vertr.: Dr. H. Ger⸗ hartz, Bonn a Rh., Theaterstr. 12. 11. 13.

Einrichtung

Kontrollkassen,

Zusammenlegbare Geldzahl⸗

Bettstelle, deren Kopf⸗ und Fußteile aus an den Seitenteilen drehbar be⸗ festigten Teilen Karl Groß⸗

mann, Lichtentanne b. Probstzella. 13. 1. 14. Stuhl mit in der

Vorgabewerk für Selbstverkäufer, 3. B. Gasselbstverkäufer. Würitembergische Gasmesser⸗Fabrik J. Braun & Cie., Stuttgart. 26. 9. 13. W. 43 257.

280 933. Knopf, dessen Kopf aus zwei unter Federwirkung stehenden Eduard Goldammer,

12g. 281 053. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 2. 4. 6.31. 41. 61-Hexanitro⸗ Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Act.⸗Ges., Berlin. 23.11.13. W. 43 743.

12q. 281 054. Verfahren zur Tren⸗ und p-Kresol. Ter risse. Genf, Schweiz; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2 T. 19 380. Frankreich 26. 9. 13. 281 055. Verfabren zur Dar⸗ stellung von Aryldiazoborfluorkomplexver⸗

B. 74 158.

Verfahren zur Ge⸗ winnung von Betainchlorhydrat aus Me⸗ lasse, Melasseschlempe oder anderen Ab⸗ der Rübenzuckerfabrikation; z. Pat. 276 489. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, 127 11013. 12q. 281 098.

G. 40 816.

34g. 281 185. Höhe verstellbarem Sitz, der durch eine in Aussparungen der Tragstange eingreifende schwingbare Sperrkiinke feststellbar ist. August Krieger, Müblhausen i. Thür., Schaffentorstr. 4. 28. 12. 13. 281186

Friedrich⸗Ring 7. diphenyloxyd.

A. 20 644. Vorrichtung

dukten⸗Fabrik D. 29 054.

Stettin, u. Klappen besteht.

Schillerplatz G. 41 939.

281 161. Zigarrenspitze. Fritz Sandner, Drenuden, Königsbrücke 97, u. Moritz Jahn, Dresden⸗P., Würzburger⸗ straße 63. 4. 3. 14. 45 b. 280 934. Düngerstreuer mit einer mit verstellbaren Längeschlitzen ver⸗ sehenen fahrbaren Streutrommel. Gustav Heinich, Rathendorf, Post Nars⸗ dorf, Bez. Leipzig. 45c. 280 935. Rüben⸗Erntemaschine mit einer aus zwei endlosen Ketten be⸗ stehenden Fördervorrichtung, durch die die Rüben an einem Köpfmesser vorbeigeführt und abgelegt werden. Hipes u. Charles Messick, Maecdoel, Kaliforn.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. Pat.⸗Anwälte, 30. 10. 12. H. 59 465. 280 936. Wurfvorrichtung mit rotierenden Wurfgabeln für Kartoffelernte⸗ Heinrich Förster, Witzen⸗

280 953. Schwadrechen. Wil⸗ helm Freund, Kl. Burgwedel, u. Heinrich Gr. Burgwedel.

sc. 280 986. maschinenschneidwerk. Heinrich Grießer, Waldshut, Baden. 1. 2. 14.

45c. 280 987. Mit einer besonderen Führungsschiene Messertragschiene Leonhard Eisele und Josef Frösch Kriegshaber b 8. E. 19 461.

281 198. Messerführüng für Mähmaschinen. z. Hof, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Maller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 10. 13. H. 64 073. 45e. 281 027. Maschine zum Schälen von Früchten mit fett Friedrich Haake, Berlin, Stromstr. 39. 27. 1. 1914. H. 65 127.

45f. 280 988. zapfen der . anderen Bäumen; Zus. z. Pat. 258 450. Georg M. von Hassel, Berlin, Bozener⸗ straße 6. 25. 10. 13. 45f. 280 989. Selbsttätig aufrollbare Decke für Frühbeete u. dgl., bei welcher ein selbsttätiges Aufrollen mittels Federn oder Gewichten erreicht wird, und der Angriffspunkt dieser Zugkörper so im Ver⸗ hältnis zum Deckenwalzendurchmesser be⸗ stimmt ist, daß ein gleichmäßiges Aufrollen Hermann Leid, Arn⸗ 18 12. 13 0. Drahtbinde⸗ Anbinden von Johann Georg Os⸗ Gimbsheim, Kr. Worms.

Weidenau a. d. Sprungfeder Polster mit im Hohlraum der Feder geordneter Gradführung. Camill Heyler, Straßburg i. E., St. Ludwigsgasse 20. H. 65 397.

34g. 281187. Bajonettverschlußartige Verbindung der Pfosten mit den Seiten⸗ teilen von Metallbettstellen, Tragbahren B Patent⸗Möbel⸗Fabrik Bri⸗ missima“ Hermann Reinhold, Berlm. P. 32 930.

3 4i. 281 064. Zweiteiliger Beschlag für Tischbeine, bei dem sich der eine Teil mittels Schlitzes auf Zapfen des anderen Teils führt; Zus. z Pat. 278 664. Emil Veit, München, Lindwurmstr. 129. 22.2. 14. V. 12 373. 281065.

G. 40 359.

281 142. Eichen eines Elektrizitätszählers mit Hilfe Paul Frings, Wellingsbütteler

angeordneten, stangen miteinander verbundenen, Rohrschlangen durchzogenen und von etwas gegeneinander verschiebbaren Metallplatten gebildeten Beilagen.

Dekorieren

Verfahren zur Ge⸗ durch Einbrennen

winnung von Ammoniak aus Kokslösche.

Carl Waldeck, Normalzählers.

Hamburg⸗Kl. Borstel, Landstr. 104. 4. 4. 14. 281143. Differentialschaltung für elektromagnetischen Zählwerksantrieb Gleichstromwattstundenzählern Kollektor und parallel zu den Ankerbürsten liegendem Zählwerksmagneten.

E. 20 210.

Z21f. 281015. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kohleglühfäden für elektrische Glühlampen. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. 12. 2. 14. S. 41 350.

Z1g. 281182 Metalldampf⸗Apparat; Zus. z. Pat. 277 670. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. H. 57133.

281144. Elektrische Heizvor⸗ Brockdorff⸗Witzenmann m. b. H., Pforzheim. 20. 6. 12. B. 67 821. 21h. 281145. gefäß mit in einer Vertiefung angebrachtem Heizkörper. Richard Sprenger, Hennings⸗ dorf b. Berlin. 11. 2. 14. 22g. 280 922. stellung von

Dortmund, generatoren, insbesondere W. 42 950.

Verfahren zur Ge⸗ winnung des Ammontumsulfates aus am⸗ montumfulfatballigen schlamm. Badische Anilin⸗ X Soda⸗

Ludwigshafen a. Rh. 27. 2. 13.

280 915. Verfahren zum Ent⸗ sernen der Kristalle von Kristallisations⸗ an Vorrichtungen nach Patent .Zus.⸗Pat. 271 246. G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Akt. 30. 8. 13. S. 39 926. Verfahren zur Dar⸗ Peroxydver⸗

Robert Brackels⸗ S. 41 561.

5 Burscherstr. 19. 17.12.12.

39 b. 280 959. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kautschuk. Farbenfabriken Friedr. Baͤyer & Co., Lever⸗ Cöln a. Rh. 21. 3. 12. F. 34 143. Anmeldung in Groß⸗ 7. 11 anerkannt. Anordnung zur Her⸗ absetzung der Oberflächenreibung bei mög⸗ uter Wärmeableitung in Kreisel⸗ en. Anschütz &᷑ Co., Neumühlen A. 24 892. 42c. 281024. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung gerogeodätischer Stereo⸗Aufnahmen. Dr. Marx Gasser, Darmstadt, Wienerstr. 66. G. 38 048. ; 281195. Vorrichtung zur An⸗ z'ige und gegebenfalls zur Aufzeschnung des Höhenunterschieds zwischen zwei veränder⸗ lichen Wasserspiegeln. Stian Holte, Skien, No Pat.⸗Anwaͤlte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin H. 63 719. Nor⸗

42c. 281 196. Basizentfernungsmesser nach dem Prinzip der Koinzidenz⸗ und Invertentfernungem sser; 270 995. Optische Anstalt C. P. Goerz 1S Berlin⸗Friedenau. 6. 12. 12.

42 c. 281 197. Flächen⸗Meßmaschine für Leder o. dgl, mit dauernd bewegten Eugen Dihlmann, furt a. M., Nauheimerstr. 15, u. F Diehlmann, Tuttlingen, Württ. 28. 1. 13. D. 28 252

281086.

281174. 281 056. Pat.⸗Anwälte

Calciumkarbonat⸗ Gewindeschneidblock

Carl Leh⸗

Priorität aus der britannien vom 14. 2860 931.

. Andreas Fritsch, Königstr. 68. Verfahren zur Dar⸗ b von Diazosalzen in fester, bestän⸗ Lropold Cassella & Co G. m. b. H., Frankfurt a.2 C. 23 942.

281 099. Verfahren zur Her⸗ fast geruchlosem

Rohrbiegemaschine. Paul Neundorf, Frankfurt a. M., Mör⸗ felderlandstr. 15 49 v. 280 941. Schmiedepresse schmiedeter Wagenräder u. dgl. in zwei Schmiedgängen. John Morrison Hausen, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 5 11.11. H. 55 867. 50a. 280 993. Verfahren zum Trocknen von Getreide, wie Weizen, Roggen u. dgl. Schneider Jaquet & Cie. G. m. b. H., Straßburg⸗Köntgshosfen t. Els. 29. 11. 13.

Waltenstuhl für Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. D. 29 447.

50 b. 281 071. Schrot⸗ und Quetsch⸗ mühle mit gezahnter Schrotwalzengegen⸗ Julius Mohs. Jonitz b. Dessau. 12 3. 198 N. . 281 162. Vorrichtung zur Ton-⸗ verlängerung bei Tasteninstrumenten. Carl Feyerabend, 14. 1. 14. F. 38 011.

280 955. Verfahren zum Ver feinern und Temperieren von Schokolade. Richard Gäbel, 5 G. 40 046. 51 b. 281 119. Metallverschluß für Sicherheitsbriefumschläge, hohler nietartiger Körper zum Zwecke des Verschließens durch Breitdrücken mit dem Nietkopf versehen wird. Leipzig, Richard Wagnerstr. 10. 2. 12. 13. St. 19 214.

281072. Verfahren zum Auf⸗ bringen von Metalltüchern auf die Papier⸗ maschine und hierzu geeignetes Metall⸗ tuch. Julius Pohle jr., Raguhn i. Anh. 7 P. 32 573

55 ce. 280 954. Gustav Edmund Reinhardt, Connewitz, Waisenhausstr. 19. R. 37 380.

55e. 281 073. Querschneidemaschine für Papier und andere Stoffe in Bahnen⸗ form mit während des Schneidevorganges stillstehendem Stoffbahnende. Rommeney, Heidenau, Dresdenerstr.

23. 1. 13. R 87 185.

281 120. Hydraulische Atku⸗ Otto Wirz, W. 37 025. Rad mit federnden Arthur Theuring, Berlin, 15. 1. 14 ½ 9 63d. 281 035. Fahrradnabe. Eduard Cöln⸗Lindenthal, Franzstr. 9. 6. 11. 13. 2. 10 755.

280 943. Radreifenschutzeinlage. Stanislaus Librowicz, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin L. 41 390. Oesterreich

William Franklin N. 14 178 N. .

Preßverfahren und

Geräuschdämpfer an Herstellung

Klappsitzen, insbesondere für Schulbänke. b Paul Andersson u. Paul Klu Joachimstr. 1.

Ges., Staßfurt. 281 045. organischen Pat. 263 459. Conway Frhr. von Girsewald, Berlin⸗ Halensee, Karlsruherstr. 29. G. 39 653. 281 083. Verfahren zur Dar⸗ eines haltbaren Präparats aus Wasserstofffuperoxyd und Harnstoff; Zus. Chemische Fabrik

1 Heinemann, Thüringer⸗

stellung von reinem, J. 15 389.

Resorcinmonoacetat. Knoll & Co., Lud⸗ wigshafen a. Rh.

0 12 11 280 982. Klosettsitzanordnung mit einer heliebigen Anzahl zusammen⸗ Ida Maria Marung, geb. Ulrich, Neubrandenburg, Schillerstr. 10. M. 55 088.

281 021. Mittels eines Fuß⸗ hebels zu bedienende Vorrichtung zum Be⸗ wegen von Klosettsitzen, Waschbecken o. dgl.

K. 58 802, 281 100. Verfabren zur Dar⸗ stellung von aromatischen Aminen. Conway Freiherr v. Girsewald, Berlin⸗ Halensee, Karlsruherstr. 29. G. 40 999. 281 101. Verfahren zur Dar⸗ von Schwermetalladditionsver⸗ bindungen aromatischer Arsenverbindungen; Zus. z. Pat. 268 220. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst F. 36 906. 281102. Verfahren zur Dar⸗ Anthrachtnonmercaptanen; Farbenfabriken

schließbarer Sitze

Elektrisches Koch⸗ 21. 9. 12

z. Pat. 259 826. Einrichtung Sch. 45 462.

281034. Zuckermühlen.

Fingerloses S. 41 317. L Verfahren zur Her⸗ Bronzefolien. Genthiner Cartonpapierfabrik G. 24. 12 13. G. 40 682. 281146. Verfahren zur Her⸗ stellung fettseifenartiger für zwecke usw. geeigneter Produkte aus Kohlen⸗ wasserstoffen. Bernhard Benedix, Ham⸗ qq7ö15 68 044.

24 b. 281111. Verfahren zur Zu⸗ führung verschiedenartiger flüssiger Brenn⸗ stoffe durch Robert Voigt, Leipzig, Wettinerstr. 28. 8 V. 10 971. .8 280 980. Stufenhohlroststab. Egon Heydecker, Berlin⸗Wilmersdorf, Joachim Friedrichstr. 29. 1.5.13. H. 62283. 25 b. 281183. Mehrfädige Spitzen⸗ klöppelmaschtne. Hermann Röder, Barmen, Weststr. 23. 29d. 281 013. Vorrichtung zur Ver⸗ änderung der Spurweite an Eisenbahn⸗ Breidsprecher, äT11.

Dr. Osdkar Reichl u. Moritz Kroll, Pilsen; Vertr.: Julius Reichl, Berlin⸗Grunewald, Taubertstr. R. 40 078

341. 280 925. Kostlöffel. Margarete Klemke, geb. Albrecht, Frankfurt a. O, Lebuser Mauerstr. 14. 10 12.13. K. 57 076. 34lI. 280 926. Hosenstrecker. Stahl⸗ warenfabrik Gebr. Rauh, b. Solingen⸗ 341. 280 927. Kächenbrett mit einer beliebigen Anzahl Gefäßhalter. Wilhelm Stöcker, Auenstr. 15. 280 928.

Hamburger, Pat.⸗Anw.,

12 p. 280 970. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Chinolylketonen; Zus z. Pat. Vereinigte Chininfabriken Zimmer & Co. C. Intt a. M.. 12 p. 280 971. stellung von Pyorolidinderivaten. mische Fabrik auf Actien (vorm. S. Schering), Berlin.

wegen 25. 9. 12. verbundene Mähmaschinen.

m. b. H., Berlin. abnehmbar

Zus. z. Pat. 204 772. Wäscherei⸗ vorm. Friedr. Bayer & Co., Lever⸗ kusen b. Cöln a. Rh. 1. 8. 13. F. 36 997. Verfahren zur Dar⸗ stellung von einwertigen Phenolen und Monochlorsubstitutionsprodukten. Chemische Werke Ichendorf G. m. b. H., Horrem b. Cöln. C. 23 640.

281176.

Verfahren zur Dar⸗

281175. R. 38 543.

Elberfeld, Talstr. 47. 5. 3. 14. H. 65 599. Z1a 281 014. Empfänger für draht⸗ lose Telegraphte und Tetephonte, bestehend aus einer luftleeren Röhre mit darin an⸗ kathodischen Glühdraht positiw geladener Mefallplatte. Majorana, Rom; Vertr: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. M 49 231 ZLa. 281 089. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen oder halbselbsttätigem Betrieb. Siemens Halske A. G., Stemensstadt b. Berlin. S. 36 286. 281139. Halten von Mikrotelephonen am Körper Georg Pintus, Berlin, Alte Leipzigerstr. 7. 18.10 13. P. 31 714. Widerstandskörper, Kompressionswiderstände, welcher z. B. wie Silit unter Bildung isolierender Schichten verbrennt. Siemens & Co., S. 38 394. 281 060.

3.8. 13. C. 23 718. 280 972. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Alkoxymethyläther des Mor⸗ Dr. C. Mannich, Sternstr. 6. 280 973.

Plauen i. Meßrädern. St. 18 913. Verteilungs⸗ Abfüllvorrichtung für Sahne und Milch. August Böke, Hannover, Kleine Düvel⸗ straße 12. 24. 10 13. 280 983.

Göttingen, 10. 7. 13. gemeinsame M. 54 756

Verfahren zur Dar⸗ stellung von 2-Cyanchinolin und 1-Cyan⸗ Fa. L. Givaudan, Vernier, und Dr. Adolf Kaufmann, Genf, Schweiz; Ph. v. Hertling u. Dipl.⸗Ing. Ph. Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9.

280 974. Verfahren zur Dar⸗ stellung wasserlöslicher chondroitinschwefel⸗ J. D. Riedel Aktien⸗

19öb

geordnetem haltiger Fleischhülle

Verfahren zur Dar⸗ stellung von o-Aminobenzolsulfosäure. Dr. Julius Obermiller, Basel; Vertr.: De.

Gustav Obermtller, Cannstatt. 5. 10. 13.

13a. 280 976. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ und Unterkessel verbindendem Röhren⸗ Freiburg i. B., 14 5. 13. N. 14 311. Wasserröhrenkessel. Edwin Schwandt, Greifenhagen b. Stettin. Sch. 42 847.

13 b. 280 916.

Verbindung zweier Hebelarme durch ein mit zwei Spitzen oder versehenes Zwischenstück bei R. Fueßz vorm. G. Greiner jun. & Geißler. Berlin⸗

281 025. einem rohrförmigen Handgriff. Poulsen u. Hjalmar Steen Randel, Vejle. Jütl, Dänem.; Vertr.: Theodor Planufer 33. 9. 1. 14.

42f. 281 067. Wage, insbesondere Absackwage mit zwei Klappen zur selbst⸗ tätigen Abstellung des Gutzulaufes und einem die äußere Klappe innen reinigenden Abstreichrande an Metallwerke 4 Akt. Ges., Magdeburg⸗Neustadt. 24.4. 14. M. 55 921.

42g. 281 068. Telephon⸗ bezw. Mikro⸗ phon⸗Schalldose. Franz Seelau, Berlin, Alexander Morris Newman, Berlin⸗Wannsee, Otto Erich⸗ S. 39 941. 281152. Schalldose. Roempler, Schallenburg b. Sömmerda, R. 38 465. Wasserkammer für Fa. Carl Zeiß, Jena.

281026. Epidiaskop. Franz Thuringer, Implerstr. 28, u. Wiedemann, Sommerstr. 1, München. 15. 195. 11888

42h. 281 153. Fernrohr mit wechsel⸗ barer Vergrößerung Optische Anstalt Ges., Berlin⸗Friedenau. 26. 8. 11. O. 7724. 42h. 281 1354. Selbsttätige Registrier⸗ für polartmetrische Bestim⸗ mungen. Dr. Filipp Wildermuth, Burg⸗ Dr. Emil Abderhalden, 15. 6. 13. W. 42 505. 42h. 281 155. Einrichtung zur Her⸗ stellung von Grundformen für Gestelle Altstädtische Op⸗ tische Industrie⸗Anstalt Nitsche & Günther, Rathenow. 24. 10.13. N. 14 760. Beleuchtungsvor⸗ richtung für Projektionsapparate; Zus. z Hermann Klaiber, Stutt⸗ gart, Bismaickstr. 77. 14. 9. 13. K. 56 137. 281 069. Thermometer. Frangols Bruyning, Wageningen, Holl., Amsterdam; Vertr.: Dr.⸗Ing. B. Monasch, Pat.⸗Anw., Leipzig. 20. 2. 14. 42i. 281 156. Thermometer. P.Paul Stein, Bonn a. Rh., Louisenstr. 140. 6. 11. 13. St. 19 122.

281 157. Verfahren und Vor⸗ richtung zur quantitativen Gasanalyse auf Badische Anilin⸗ gshafen a. Rh.

B. 74 414. Halter für Bein⸗ Johannes Spann. Ulm a. D., König⸗Wilbelmstr. 30. 18 3.13. S. 38 536. ; 280 984. Kochtopfeinlage, ins, S besondere für Milchtöpfe, zur Verhütung Gustav Malz, Brake M. 53 643.

isochinolin. 10. 10. 12. orrichtung zum Ab⸗ Meßinstrumenten.

Max Stoll,

R. 38 690. F. 36 368.

selbsttätigem Blattfederwage mit

Otto Nagel, des Ueberkochens.

34lIl. 281 022. Vorrichtung zum Be⸗ arbeiten von Fischen; Zus. z. Pat 271 327 Paul Lohrmann, Luübeck, Hundestr. 95.

34l. 281 082. Fischbratofen. Theodor ö Birkenwaldstr. 105.

34lI. 281 118. Stiefelknecht. Friedrich Wilbelm Koscheiky. Wartenburg O.⸗Pr. K. 55 938.

34Il. 281 151. Vorrichtung zum Be⸗ arbeiten von Fischen; Zus. z. Pat. 271 327. Paul Lohrmann, Lübeck, Hundestr. 95.

281188. Wärmespeicherkörper für Brat⸗ und Kochzwecke. Elektricitäts⸗Gesellschaft, A. 23 525. 280 929. Schachttürverriege⸗ lung für Aufzugsanlagen u. dgl.; z. Pat. 277 118. Dipl.⸗Ing. Ludwig Schꝛelt⸗ heis, Frankfurt a. M., Forsthausstr. 89. Sch. 44 082. 281023. en von Maschinen bei Freigabe des ebels außerhalb der betriebsmäßigen Aktiengesellschaft Boveri & Cie., Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ 19. 8 13. A. 24 462. 281 189. Kübelkatze für Hoch⸗ ofenschrägaufzüge mit einem schwenkbaren Bewegung das Heben und Senken des Kübels bewirkt wird. Pohlig Akt⸗Ges., Cöln.Zollstock, u. olf Küppers, Cöln⸗Klettenberg, Peters⸗ bergstr. 62. 24. 2. 14. P. 36 b. 281 190. Heizofen für flammen⸗ lose Verbrennung fluͤssigen Brennstoffes. Emil Armbruster, Mannheim, Rhein⸗ dammstr. 6. 36d. 281 066. Luftfilter mit hy stopischen Wänden. ohannisstr. 3. 23. 1. 13. Z. 8263. üftungssieb für Hauch⸗ Schmidt, Dresden, 7. 11. Sch. 38 801. inrichtung zur Aus⸗

Uhlandstr. 7.

281 057. fahrzeugen.

Viktoria

30h. 281 148. Verfa stellung leicht

Gesellschaft, Berlin⸗Britz. Vorrichtung

Berlin, Pariserstr. 27. 14 8 13. D. 29 397. R. 281 007.

hren zur Dar⸗ löslicher haltbarer Des⸗ infektionsmittel zur Bereitung von Mund⸗ und Spülwasser unter Verwendung von

Vorrichtung zum Ab⸗ fangen des Schlammes aus umlaufendem Wagner,

Verfahren zur Dar⸗ des Benutzers.

stellung von Estern des 8⸗Oxychinolins. Wolffenstein, W. 42 426.

Verfahren zur Dar⸗ stellung von Glucosiden der Purinreihe und deren Deribaten. vorm. Friedr. Bayer & Co., 2. kusen b. Cöln a. Rh.

Bogensortiermaschine.

Kesselwasser. 281 041.

x280 917. wasser⸗Vorwärmer.

herbeigeführt wird. stadt i. Thür. 281 028. Schneidevorrichtung Weinreben u. dgl. wald III., 8.1. 14. Ö. 8928.

45g. 281 199. Vorrichtung zum For⸗ men von Butter, bestehend aus einer Form und einem in dieser beweglichen Georg Heinrich, Berlin, Turmstr. 56. 8. 2. 14. H. 65 291. 281 200.

mehreren zwischen der festen Außenwand und einer elastischen Innenwand überein⸗ ander angeordneten, von einander unab⸗ hängigen hohlen Klemmringen aus einem elastischen Stoff. Peder Jensen Pirups⸗ Hvarre, Kopenhagen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, P. 28 657. Zwillingsstock für Bienen. Willy Teuchert. Zantoch, Ost⸗ T. 17 682. Einrichtung bei Explosionsmotoren zur Verhütung von

21. 3. 14. H. 85 824. 280 938. Regelvorrichtung für Explosionskraftmaschinen. Augustendal b. Vertr.: L. Schlff u. Divl.⸗Ing. H. Hlllecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 11.13. N. 14 812. Schweden 25. 11. 12.

Zündkerze für Ex⸗ plosionsmotoren, insbesondere für Auto⸗ mobilmotoren. Heinrich Meyrel. Colmar i. E., Mühlenaasse 11. 6. 2. 14. M. 55 100. 46c. 281 030. Tauchkolben für Ver⸗ brennungskraftmaschinen, bei welchem der Kolbenzapfen in einer mit dem Kolben verschraubten Daniel, New York, V. St. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. V. St. Amerika

47 b. 280 939. Seilscheibe, Schwung⸗ rad oder ähnlicher Eisenbeton.

Meinekestr. 24. 281 008. Natriumsilicium⸗

Emil Langer, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, A. Büttner u. E“ Berlin SW. 61. 281184. Verfahren zur Des⸗ infektion mittels Gemischen von Wasser⸗ und Formaldehyddämpfen oder sonstigen wasserlöslichen Desinfek⸗ uum; Zus. z. Pat. Desinfertions⸗ Centrale G. m. b. H., Berlin. 24.9. 12.

281016. terspritze. Fritz Schumm, Ilmenau. Sch. 42 490.

281147.

Dampffesselspeise⸗ Natriumfluorid

Carl Ggab, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, Cheruskerstr. 74. 15. 11. 12. G. 37 920.

13 b. 280 918. Vorrichtung zur äuße⸗ ren Reinigung von Röhren. Otto Werner, Hamburg, Brandsende 11. W. 43 683.

13b. 281103. Vorrichtung zur Rei⸗ des Speisewassers innerhalb des Dampfkessels. Grüneberger Werkzeug⸗ werke Akt.⸗Ges., Straßburg i. E.⸗Grüne⸗ G. 40 879. 281177. Wasserstandsanzeiger mit Fernübertragung. Voß, Oherhausen, Rhld., Marktstr. 51/53. ZI1VI11I“

13 e. 281 011. Vorrichtung zum Aus⸗ blasen von Ruß, Flugasche o. dgl. aus Dampfkesseln. Vulkan⸗Werke Hamburg und Stettin Act.⸗Ges., 2. 12. 13, V. 12 191.

13g8. 280 919. Einrichtung zur Er⸗ S. 41 590 höhung der Leistungsfähigkeit von Wasser⸗ rohrkesseln; Zus. z. Pat. 271 003. Wärme⸗ Verwertungs⸗Ges. m. b. H., Berlin.

Vorrichtung

Sei inneren Klappe. G. Loubier,

Berlin⸗Lichtenberg. Eenhee .Meißner,

Farbenfabriken Freiauslösung für Umschalter, bei welchen die Kupplung für die verschiedenen Schaltstellungen daselbe Kupplungsglied erfolgt.

meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 10. 13. 21c. 281 061 elektrische Leitungen einer Stromschlußvorrichtung nach Patent 263 290; Zus. z. Pat. 263 290. Siemens⸗ Werke G.

14. 8. 13, F. 37 051. 281046. Verfahren zur Dar⸗ von N-substituierten Dr. Robert Stollé, Heidelberg, Berg⸗ straße 5. 28. 10. 13. 281 047. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kondensationsprodukten aus Tetrahydropapaverin und dessen Dertvaten. Genf, Schweiz; Berlin SW. 48.

281 048. Verfahren zur Dar⸗ Sulfosäuren aromatischer Farbenfabriken vorm.

16. 11. 18 Königstr. 62.

Mühlenstr. St. 19 072.

verdampfbaren, Preßstempel.

Allgemeine tionsmitteln unter Vak 8

A. 24 746. mulatorenanlage. statt, Württemb.

280 942.

derwellenschutz für

unter Verwendung Melkbecher

280 932.

Pat.⸗Anw., Projekt onszwecke.

Dipl.⸗Ing. Subkutan⸗ Fciedrichstr. 116.

Schuckert

Siemensstadt S. 41 134. 21c. 281 062. Schutzvorrichtung für Drehstrommotoren gegen Ueberlastung bei Stromunterbrechung Siemens⸗Schuckert b. H., Siemenestadt b. Berlin. 7. 3. 14.

stellung von Aminothiazole. Friedr. Bayer & Co., b. Cöln a. Rh. 12p. 281 049.

Inhalationsvorrich⸗ Vorrichtun tung; Zus. z. Pat. 271 018. Johannes ’1

retschneider, Wilsdruff i. Sa. 15.11. 13. 74 717.

281017. kippbarem Modellplat Koch, Dietikon, Zür

W. Schwaebsch, P

K. 57 546.

33 b. 280 923.

Leverkusen 24. 6. 13. F. 36 726.

Verfahren zur Dar⸗ stellung von Arsenverbindungen der aroma⸗ Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen 24. 7. 13. F. 36 950.

Verfahren zur Dar⸗ Ovxvydationzprodukten der Indigoreihe; Zus. z. Pat. 276 808. Farb⸗ Meister Lucius & 14. 10. 13.

Berltn SW. 68. Stillstandstellung. 1 281 029. z. Pat. 273 923.

Formmaschine mit . Goerz Akt.⸗

atten⸗Träger. ich, Schweiz; Vertr.: at.⸗Anw., Stuttgart.

tischen Reihe. 280 941.

Luftzellen mit der Außenluft in Verbin⸗ Adolf Böttcher, Hamburg, Hammerdeich 106/110. 5.10. 13. B. 74153. 280 994. Einlegeband, insde⸗ sondere für Laufmäntel von Radreifen. Verliner Maschinen⸗Treibriemen⸗ Fabrik Adolph Schwartz & Co.,

281163. Heb⸗ elastische Lagerung der schräg stellbaren Schaufelradachse von Motorschlitten. Carl Dionysiusstr. 78, u. Jakob Rantasa, Wien; Vertr.: Dr. S. Pat.⸗Anw., K. 51 581.

65f. 281 036. Verfahren zur Aus⸗ utzung des Kessel⸗Heizöts, insbesondere bei Schiffsmaschinenanlagen.

B. 12. 13. 66 b. 281 164. Wurstfüllmaschinen und andere Fleischerei⸗ maschinen und Geräte mit in radialer Richtung einstellbaren Unterstützungen für den Dichtungsring. Chlodewigstr. 6.

2890 915.

280 937. Zellenreifen,

Z1Ic. 281 108. Ueberstromschalter für heim⸗Käferthal.

elektrische Anlagen, besonders in Form eines Sicherungsstöpsels; 1 245 938. Paul Michaelsen, Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Fabrik, Berlin. 6.6. 13. Belgien 6. 6. 12.

Elektromagnetische Umschalteinrichtung für Elektromotoren. Carl Gustav Gsell, Berlin, Lankwitz⸗

281 140.

b. Cöln a. Rh.

281050. dung stehen.

Fliegerunfällen. Hallesches Ufer 11.

vorricht Futteral für Brillen, rrichtung

springendem Deckel und

1 August Beckma

Hildesheimerstr. 4.

34c. 280 924. Fußabstreicher. Arend

Jan Mos, Emmerich a. Rh. 21. 12.13.

M. 54 633.

281 112. Messerputzmaschine.

Alexanderwerk A. von der iia henf.

Akt.⸗Ges., Remscheid. 1. 7. 13. A. 24 227.

Fußbodenwichs⸗

Alois Wolf, Wien; Vertr.:

Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum u. Dr.

H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

.9. 12. W. 40 547.

8 Sicdant 88 981. Siebuntersatz. Dr. dershausen, 5

56 488

S 40 409. Arm, durch dessen

280 977. Verdampfen von Flüssigkeiten oder Trocknen und Ueberhitzen von Dämpfen oder Gasen. Dipl.⸗Ing. Carl Züblin, Bremerhaven, Cäcilienstr 8. 7. 5. 13. 281104.

26. 10. 13.

1 straße 42, u. einer Haltenase. Kaiserpl. 5, Halle. Ernst Rredrik Stockholm;

B. 76 839.

M. 51 672. Brüning, Höchst a. M. 281 109. F. 37 429. 281 051. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Methylglykocyamidin (Krea⸗ Farbenfabriten vorm. Friedr. . r Leverkusen b. Cöln a. Rh. 12. 13

G. 38 879 von Augengläsern. Verfahren und Ein⸗ richtungen zum Schutze elektrischer Leitun⸗ gen gegen Störungswellen. Schuckert Werke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin.

Kraftmaschine oder mit umlaufendem Kolben ase und Flüssigkeiten.

W. 40 163.

280 990.

Dipl.⸗Ing. Karl A. 24 225. 281194.

Fichtelgebirge.

280 920. Vorkondensator zu Dampfturbinen und Dampfmaschinen zur Gewinnung der Abdampfwärme für Heiz⸗

Albrechtstr. 20. 31. 5. 14. Sch. 47 200. 1 280 978. Abrichten gewöͤlbter Stereotypplatten einem Schabegehäuse. Wise Wood, New York; Vertr.: H. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. W. 32 982.

15db. 280 921.

F. 37 848. Siemens⸗

281 052. Verfahren zur Dar⸗ Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 281 097. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der 2-Piperonyl⸗ chinolin-4-carbonsäure und ihrer Homologen; Zus. z. Pat. 252 643. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering), 30. 5. 13, C. 23 455.

12 p. 281 136. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Estern chinolin-4-carbonsäure und ihrer Derivate. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. Schering), C. 22 789.

S 40 561. 281149. Pat. 249 378

14. 11. 18. 281141. Sockel für Schraub⸗ Paul Wolf, Stutt⸗ gart, Ludwigstr. 23a. 7. 8. 13. W. 42 902. 21c. 281 180. Durchführungsisolator, dessen Fassungsdurchmesser erheblich größer ist als seine Enddurchmesser. sellschaft Brown, Boverie & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 6.5. 13. A. 23 933. 281 181. Elektrischer Schalter, einen oder beliebig insbesondere

36d. 281 114. 2. lüftungsanlagen. Kar Schumannstr. 14. 14. 37 b. 281 191. E übung des Verfabrens zur Herstellung von drage ea iees gen Querschnitts nach Patent Zus. z. Pat. 237 vgach Pekent Berlin, Goltz⸗ B. 68 688. Schiebefenster; Zus. z. thias Peters,

stöpselsicherungen.

Innocentiastr. 24. B. 75 299. Zvlinderkolben für

Kohleneimer mit B. 76 045. August Kohl, Son⸗

19. 10. 13.

Vorrichtun vtur⸗ stabförmigen, D. 29 659.

Aktienge⸗ körpern beliebi

Gartenstr. 7.

1150. Verschlußklappe für A. Nitschke, Barmbeck, Imstedt 45. 2,12. 19. 1h 281 018. einsteckbarer, auf zwei 2 Träger für Ga berg & Ci R. 40 212.

Henry Alexander

Umlaufkörper Friedrich Pister, Ludwigs⸗

280 991.

Ing. IJzil Behrmann,

37d. 280 985. Pat. 279 560. Ma dorf, Schirmerstr. 3. 26. 3. 13. P 37 d. 281 192. Gitter aus einander durchdringenden Stäben. Arthur Schwein⸗ Prag, Heinrichsgasse 4; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 7. 13. Sch. 44 346.

37 f. 280 930. Feststehende Luftschi ff⸗

b Kohlenkasten. 2-Piperonyl⸗ Pr akustischem Wege. & Soda⸗Fabrik, Ludwi B. 71 977. 281 070. Einstellvorrichtung für Antriebräder mit radial ver oder achstal ers Zähnen an R

ermöglicht, Stromverbrauͤcher, Lampen, mit nur einem Schlüssel oder Handhebel ein⸗ und auszuschalten. Joseph Specht, Schiltigheim, u. Ludwig Garré, Straßburg⸗Ruprechtsau, Illweg 21. 20.9.13. S. 40 109 21 d. 280 957. Verfahren zur Unter⸗ drückung der schädlichen durch starke magnetische Sättigung bei der Nutzbremsung von Mehrphasen⸗Koll

Greiferschlitten mit verstellbaren Vordermarken für Rotations⸗ Karl H. E. Ellinger, Leipzig⸗ Sellerhausen, Eisenbahnstr. 161. 31. 1. 14. M. 55 026. 281058. Einführungsvorrich⸗ tung für die Originalschriftstücke an Kopler⸗ maschinen. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., ssung Berlin, Berlin. 20. 12. 12. 23 234.

In eine Stützplatte 16. 11. 12. iderlagern ruhender rdinenstangen. H. Raffen⸗

e., Iserlohn. 20. 3. 14.

281 019.

vascheehe Ft zu b robenhalter für To Hassenstein, 1 straße 12. 21.

t. Vorrichtung zum Befestigen von Hanfschläuchen auf Schlauch⸗ stutzen mittels geteilten, durch Ueberwurf⸗ mutter angedrückten Ringes. Friedrichspl. Lang, Mannheim Nr. 7, 8. K. 59 221.

281 031. Wickelbare schutzhülle mit in der

14. 1. 13.

129. 280 975. Verfahren zur Dar⸗ stellung von ätherartigen Kondensations⸗ produkten der Anthrachinonrethe. werke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ ning, Höchst a. M. 14. 3. 13. F. 36 148. 281 009. Verfahren zur Her⸗ stellung von mercurierten

1 Sicherungsvorrich⸗ tung für Fenster gegen unbefugtes Oeffnen. F.S Ammendorf b. Halle a. S.

B1ä183 68 b. 281 9074. Sicherbeitstürverschluß mit an die Tür angelehnter Sperrstange⸗ Stuttgart, Kanalstr. 16.

schiebbaren einstellbaren echen⸗ und ähnlichen Ma⸗ - Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 12m. 281 158. Zehnerüb Rechenmaschinen; Zus. z.

Fritz Karg, wenkbaren, Mannheim, s

Zusammenlegbarer, K. 57 748.

efestigender Garde⸗ Thusnelda

Selbsterregung geb. Decken, Bremen, 63 375

Zweignieder⸗ ängsrichtung neben⸗

ertragung für lierkörpern von

Pat. 266 311.

vid Häußler 3. H.

minoarylsulfo⸗