Otto Arnold in Königsfeld nicht mehr Vorstandsmitglied, dagegen der Gutsbesitzer Marx Aretin Heyde in Königsfeld Mitglie
des Vorstands ist.
[64926] Cassel und angrenzenden Gebiete aufzu⸗ nehmen sind. “ Grebenstein, 31. Oktober 1914.
Eylau.
Dem Kaufmann Zohannes Josephus Haftung“ mit dem Sitze zu Bekanntmachung.
Ganseboom in Amsterdam ist Prokura erteilt. Wiesbaden eingetragen: heheh-; 7 e. eber 1914. Der Prokurist Wilhelm Apfelstedt zu In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist 8 8 Kaiserl. Amtsgericht. u. IEe sellschafterd 8 EE“ Bischofs⸗ Königliches Amtsgericht.
raubing. 2 Zeschluß der Gesellschafterver⸗ werder eingetragene Geno ch Are 9 Bekanntmachung — Ueunfung, vom S. Oktober 1914 ist die 8 u. 8 daezetenban daß Fnofftascaft 8“ Roch ng; den C’
Neueintrag: esellschaft aufgelöst. elm Sternberg in Bischofswerd E’“
„Martin Sunsnen Ee. Straubing. „Der Geschäftsführer Szolder zu Wies⸗ Stelle des Fohemnes Colschefiw den Vor⸗ bei, der Genossenschaft Diedrichshäger Saarvrücken. Inhaber: Martin Bundt, Kaufmann 2 baden ist abberufen. stand gewählt ist. Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. Im Genossenschaftsregister Nr. 49 bei b. Veränderungen bei bessehenden Firmen: Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Königliches Amtsgericht. getragen, daß für das ausgeschiedene Vor⸗ Saarbrücken und Umgegend, e. G. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintr
en: ees chnecrcse kaür mn s ner standsmitglied Erbpächter Johannes Kruse m. b. H. in Saarbrücken, wurde heute Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1) „Franz X. März.“ Sitz: Strau⸗ Witten. [64993] Dortm in Upabl ü 1 3 82 bing. Protura des Franz Xaver März Bei der im Handelsregister B unter 85 . [64890] 1 ö de. na se ncbenden eingerrnge. m 8 8 12 2 E 35l ch Enl E ei 1. 6 Mär e s 8 Vorstandsmitglieder Erbpächter Karl Behre osef Seiwert ist aus dem Vorstand N 264 0C0 erloschen. a unser Benossenichaftsreäfter iind bei in Kastahn und Tischler Paul Lüsch in ausgeschieden und dafür Peter Bosawé, en 1* 1Z— adnm reg er Ur ( r.
Nr. 41 eingetragenen Märkischen Seifen⸗ 2) „J. Stark.“ Sitz: 8 der unter Nr. 21 einget ““ schiede p . ) „J. Stark Sitz: Straubing. industrie, Gesellschaft mit beschränkter Hatne “ Peenln. Rüting in der Versammlung vom 28. Ok. Geschäftsführer in Saarbrücken, in den⸗ 8 “ 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Josef Stark als Inhaber gelöscht. Nun. Haftung in Witten, ist heute folgendes tober 1914 der Erbvächter Johannes Rieck⸗ selben eingetreten. 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Sechste Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
2 2 —
8 ———— HS
Das ZentralHandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
mehrige Inhaberin: Adelheid 1 kasse, eingetragene Genossenschaft mit nan. be el Scirmfatzikantenswitwe 8 Sr. Fher eingetrageg. ee eazeer Karl Funke in beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund bof⸗ 87 Biehhändler Auaust Kaben und Saarbrücken. den 2. November 1914 Schirmgeschäft. Wilten ist ausgeschieden und der gauf⸗ heute folgende Aenderungen eingetragen der Häusler Johann Kind, sämtlich in Königliches Amtsgericht. 17. — 3) „A. Huber.“ Sitz: Straubing. mann Karl Schulte⸗Overßerg zu Witten worden: Lr.e ehng. 8ee 5 1 Säckingen. [651331 Anton Huber als Inhaber gelöscht. Nun. zum Geschäftsführer bestellt. a. Statut: Durch Beschluß der Haupt⸗ Se. 1.Rovember “ Zu Genossenschaftsregister O.⸗Z. 18. 228 n raubing, eiß⸗ und [lung vom 18. 4 sind die §§ 10 8 8 Hannover. 6 errischried, e. G. m. b. H. i 9 ober sind die §§ In das hiesige Genoffenschafte enn. Säckingen betr., wurde eingetragen: .
Wollwarengeschäft EA“ 1 Sder: e. Form der Willenserklärungen des zungen dahin geänder: . 1 c. Gelöschte Firmen: 8 Vorstands: Der Vorstand zeichnet für die ist heute unter der Nr. 90 zu der Firma An Stelle des ausgeschiedenen Bürger⸗
worden, daß sie jetzt folgende Fa 8 8 „Max Frautz Nachf.“ Sitz Ergolds⸗ haben: aß sie jetzt folgende Fassung Genossenschaft dadurch, daß er deren Ftrma Imkergenossenschaft Hannover ein⸗ meisters Peter Matt in Herrischried wurd bach. Die Gesellschaft wird durch einen oder die Bezeichnung Der Vorstand⸗ und die getragene Genossenschaft mit be. Gastwirt Robert Bratzler in Säckinge „Franz Loretz.“ Sitz: Straubing. mehrere Geschäftsführer vertreten. Namensunterschrift seiner Mitglieder hin⸗ schränkter Haftpslicht in Hannover 5J11A““ b Beschluß vertretendes Vorstandsmitglied wur
Straubing, den 6. November 1914. Die Geschäflsführer werden von den zufügt. eingetragen: Spalte 2: Dur K. Amtsgericht — Registergericht. Gesellschaftern bestellt. f. Vertretungsbefugnis: Der Vorstand der Generalversammlung vom 9. Oktober Privatier Ferdinand Baumgartner in
en. 1 besteht nicht mehr aus drei, sondern aus 19 Si 4 oss Säck t Stuttgart. 8 Jeder Geschäftsführer allein ist befugt, 8Zea:. 1914 ist der Sitz der Genossenschaft na ackingen ernannt. .angtzeriche Stuttgart C die EW zu vertreten und die Flug⸗ in. ee. Oberbahnassistent “ verlegt. 8 . EW 1* 2 6 „ Ju zeichnen. 8 3 1 “ nassistent annover, den 2. November 1914. roßh. Amtsgericht. I. ses Handelsregister wurde einge⸗ Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft 1““ Stadtsekretär Fried⸗ Königliches Amtsgericht. 13. “ [64902] a. am 26. Oktober 1914: veide e und 5 die Gesellschaft ver. Neu in den Vorstand gewählt ist der Kaiserslautern. [65128) Unter Nr. 36 unseres Genossenschafts⸗ Abteilung für Einzelfirmen: Geschsstsführ 8 müssen von einem Oberbahnassistent Martin Dölle. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ registers wurde heute eingetragen das Die Firma Schiller,Drogerie Hans aleschanteführer oder von zwei Prokuristenn Dortmund, den 17. Oktober 1914. fkasse, eingetragene Genossenschaft mit Statut vom 29. Juni 1914 der „Elek⸗ * acn⸗ her. Inhaber: Häberle, ghe Zeichn fng der Firma geschleht in Königliches Amtsgericht. unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem EEEEEEA“ “ 8 b. am 29. Bttober 1914: der Weise, daß die Füene. 880 zu der Dresden. Sitze zu Haschbach. An Stelle der ver . ,seag. eschran 8 Haf
b d g. b “ 6 hinderten Vorstandsmitglieder Otto Drumm Pflicht“ mit dem Sitze zu Machenau. Abteilung für Einzelfirmen Firma, der Gesellschaft ihre Unterschrift Auf Blatt 70 des Genossersatseh und Karl Wendel 1 Stelle des Gegenstand des Unternehmens ist der binzufügen, und zwar sofern es sich um egisters, betreffend die Baugenossen⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds
Die Firma Wagner’sche Verlags⸗ 8 1 Daniel Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung anstalt Stuttgart, Inhaber Omo R. Prokuristen handelt, mit einem dieses schaft Klotzsche⸗Königswald, einge⸗ Kreutz 1. wurden als stellvertretende Vor⸗ und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗
vogi 8465, 8466, 8467, 8468, 8469, 8470, 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1914, Lichterfelde, Ringstr. 40, wird heute, Kaufmanns Theodor Jahncke, Dor Genossenschaftsregister. 8471, 8472, 8473, 8474, 8475, 8476, Nächmistags 13 Uhr. sam 2. November 1914, Vormittags 9 Uhr, — Kraatz, in Fleusburg, Brig Wertheim. [65139] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 11 302. Blanuck & Cie., Firma das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ straße 25 1I, wird heute, am 4. N. Zu O.⸗Z. 1 des Genossenschaftsregisters, 12. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr. in Plauen, 1 offener Umschlag mit mann Ernst Zuther, Berlin W. 30, vember 1914, Vormittags 11 ½ Uh Vörschußverein Wertheim e. G. m. Nr. 11 288. Deutsche Gardinen⸗ 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ Barbarossastr. 42, wird zum Konkurs⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter u. H., wurde heute eingetragen: Für die fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen ist der Kaufmann Hans Ehmcke in zum Kriegsdienst einberufenen Vorstands⸗ 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen schäftsnummern 78201 — 78250, Schutzfrist sind bis zum 15. Januar 1915 bei Flensburg. Konkursforderungen sind b. mitglieder Karl Kritzler und Friedrich von Gardinen aus Baumwolle, Flächen⸗ 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1914, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur zum 5. Dezember 1914 anzumelden. Erf Bühler ist für die Dauer der Abwesenheit erzeugnisse, Geschäftsnummern 8477, 8478, Nachmittags 3 Uhr. Beschlußfassung über die Beibehaltung Gläubigerversammlung am 28. No derselben Alfred Schultheiß in Wertheim 8479, 8480, 8481, 8482, 8484, 8485, Nr. 11 303. Blanck & Cie., Firma des ernannten oder die Wahl eines vember 1914, Vormittags 10 Uhr 8494, in Plauen, 1 offener Umschlag mit anderen Verwalters sowie über die Be⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am 19. D
evee 8486, 8487, 8490, 8491, 8493, ns eeeee 4.; “ 29rn. 8496, 8497, 8499, 8502, 8503, 8504, 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zember 102 2½2, Vormittags 10 Uhr
Gr. Amtsgericht. 8505, 8507, 8508, 8509, 8510, 8511, schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ eintretendenfalls über die in § 132 der Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
. 6 u1“ 8512, 8513, 8514, 8515, 8516, 8517, schäftsnummern 78251 — 78300, Schutzfrist Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 5. Dezember 1914.
Wettin. „ 165140] 8518, 8519, 8520, 8521, 8524, 8529, 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1914, auf Sonnabend, den 21. November Fleunsburg, den 4. November 1914.
„In unser Genossenschaftsregister ist heute 8530, 8531, 8533, 8534, 8535, 8536, Nachmittags 33 Uhr. 1914, Vormittags 9 ¾ Uhr, und zur Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
bei Nr. 2 Konsum⸗Verein zu Wettin, 8539, 8564, 8565, 8566, 8568, 8569, Nr. 11 304. Blauck & Cie., Firma Prüfung der angemeldeten Forderungen —— 1
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am in Plauen, 1 offener Umschlag mit auf Sonnabend, den 13. Februar Jöhstadt. 8 [65196]
schränkter Haftpflicht zu Wettin, ein⸗ 12. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr. 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ 1915, Vormittags 10 Uhr, vor Ueber das Vermögen der Material⸗ etragen worden, daß an Stelle des aus⸗ Nr. 11 289. Deutsche Gardinen. schinenstickereien, Nlächenerieugnif⸗ Ge⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Ringftrar 9, warengeschäftsinhaberin Paulin
geschiedenen Friedrich Haack der Maurer fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, schäftsnummern 78301 — 78350, Schutzfrist ““ 124, Termin anberaumt. Allen Emilie verehel. Schreiter, verw
Friedrich Brode in Wettin zum Vorstands⸗ 1 offener Umschlag mit 49 Abbildungen 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ gew. Nestler, geb. Bener, in Stein⸗
mitglied gewählt worden ist. Wettin, von Gardinen, Künstler⸗Gardinen und Beit⸗ 1914, Nachmittags 23 Uhr. hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ bach wird heute, am 4. November 1914
den 28. Oktober 1914. Königliches Amts⸗ decken aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Nr. 11 305. Blanck &. Cie., Firma kursmasse etwas schuldig sind, wird Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren
gericht. Geschäftsnummern 8570, 8571, 8572, in Plauen, 1 offener Umschlag mit aufgegeben, nichts an den Hemeit ah. . eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf
S shwamrmnegnmme ————
ee seh . 1 8
mann Paul Höfer in Jöhstadt. Anmelde
Wagner hier.
Wagner, Direktor in Bern, Schweiz. Pro⸗
kurist: Hermann Eötz, Kaufmann hier. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Württembergische Kriegskreditbank Aktiengesellschaft hier: In der Generalversammlung vom 26. September 1914 ist, in Abänderung des Generalversammlungsbeschlusses vom 8. September 1914, die Erhöhung des Grundkapitals nunmehr um 2 880 000 ℳ durch Ausgabe von 2880 Stück neuen auf den Namen lautenden Aktien im Nenn⸗ wert von je 1000 ℳ beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt und es beträgt das Grundkapital jetzt 2 900 000 ℳ. In der genannten Generalversammlung ist außerdem die Abänderung des § 5 Abs. 1 erster Satz des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ausgabe der neuer Aktien erfolgt zu pari.
c. am 2. November 1914:
Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Albert Gärttuer hier: Der Marte Frech, geb. Gärttner, hier, Ehefrau des Firmeninhabers, ist Prokura erteilt.
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Th. Geyer hier: Die Prokura des Alexander Geyer, Kaufmanns bier, ist erloschen. Am 1. Jult 1913 ist Alexander Geyer, Kaufmann hier, als Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Otto Geyer, Kaufmann hier, ist infolge seines am 5. September 1914 erfolgten Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den Gesellschaftern Witwe Bertha Geyer und Alexander Gevyer fort.
Den 2. November 1914.
Amtsrichter Jetter.
Stuttgart. [64880] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen bei der Firma G. Fromm
Nachfolger in Feuerbach: Die Nieder⸗
OStto Verhältnis andeutenden Zusatze. Inhaber: Otto Richard Die Bestellung von Prokuristen erfolgt durch die Gesellschafter, nur zwei Pro⸗ kuristen darf Gesamtprokura erteilt werden.
8*
Witten, den 3. November 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Wolkenstein.
Auf dem die Firma C. A. Herrman
8
des Handelsregisters des
Wilhelm Herrmann in Wolkenstein.
Königl. Amtsgericht. Zeitz.
getragen worden:
Firma ist erloschen. Zeitz, den 3. November 1914. Königliches Amtsgericht.
[65210
in Wolkenstein betreffenden Blatte 97 1 unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich
Wolkenstein, den 5. November 1914.
[65125] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist heute bei der Firma E. Hartwig, offene Handelsgesellschaft in Zeitz, ein⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Genossenschaftsregister.
eingetragen:
Konrad Wießner
Andreos, Oekonom in Willenberg.
ausgeschieden; als neugewählt:
Popp, Georg, in Nemmersdorf. III. Konsum⸗Verein
Bayreuth. Bekanntmachung. [65126] In das Genossenschaftsregister wurde
Il. Neudorfer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . ausgeschieden; als Vorstandsmitglied neugewählt: Dümler,
II. Nemmersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Konrad Pfister, Andreas Schmidt, Johann Roßner und Konrad Hoffmann Vorstandsmitglieder Wunderlich, Michael, in Pöllers dorf, Keppner, Michael, in Nemmers⸗ dorf, Böhner, Thomas, in Pöllersdorf,
Donndorf⸗
Haftpflicht in Klotzsche, ist heute ein⸗ getragen worden:
Das Statut vom 28. November 1911 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1914 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das in dieser Generalversammlung beschlossene neue Statut.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Erwerb von Wohnhäusern sowie deren Vermietung und Verkauf an Mit⸗ glieder mittels gemeinsamen Geschaͤfts⸗ betriebs.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die in Klotzsche er⸗ scheinende Dresdener Heidezettung. Ste ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Hauptversammlungen werden, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden mit der Zeichnung: Der Auf⸗ sichtsrat der Baugenossenschaft Klotzsche⸗ Königswald eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Vor⸗ sitzender erlassen.
Die Haftsumme der Genossen beträgt vierhundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil.
Die Firma und der Sitz der Genossen⸗ schaft, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen sowie die Bestim⸗ mungen über die Willenserklärungen für die Genossenschaft sind bei Annahme eines neuen Statuts unverändert geblieben.
Dresden, den 5. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Fürth, Bayern. [64893] Genossenschaftsregistereinträge.
„Ipsheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein II“ — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht —. An Stelle der ausgeschiedenen Peter Trapp, Hans Herbolsheimer und Urban Schuh wurden Karl Zimmermann, Friedrich Kilian, beide in Ipsheim, und
2) Michael Jakob Lißmann, 3) Jakob
Jung II., alle Ackerer, in Haschbach wohnhaft.
Kaiserslautern, den 4. November 1914. Kgl. Amtsgericht.
Mittelwalde, Schles. [65129] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 — Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Freiwalde — heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Stückmanns Josef Elsler und August Exner, welche zum Heeres⸗ dienste einberufen, sowie des verstorbenen Stückmanns Wilhelm Bernhart sind bis zur nächsten Generalversammlung Stück⸗ mann Paul Exner, Hermann Hoffmann 11., beide in Grenzendorf, und Richard Exner in Freiwalde als Vorstandsmitglieder bestellt.
Mittelwalde, den 3. November 1914. Königliches Amtsgericht. Nauen. [65130] Bei der in unserem Genossenschafte⸗ register Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Berge, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Landwirt (Schmiede⸗ meister) Karl Wilke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer August Müller in den Vorstand
gewählt. Nauen, den 4. November 1914. Königl. Amtsgericht.
Neustadt, Orla. [64900] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Schön⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Schöndorf eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Richard Enke in Külmla ist der Schneidermeister Wil⸗ helm Höhner in Külmla in den Vorstand gewählt worden. 1 Neustadt a. d. O., den 3. November 1914.
tragene Genossenschaft mit beschränkter standsmitglieder bestellt: 1) Philipp Reiber, teilungsnetzes und Abgabe von Elektrizität
für Beleuchtung und Betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet pon zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schle⸗ sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzsunterschrift beifügen. Den Vor⸗ stand bilden Heinrich Kay, Gustav Schultz und Paul Härtel, sämtlich in Machenau. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 50. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem estattet. Amtsgericht Sagan, den 30. Oktober 1914.
Spaichingen. [65134] K. Amtsgericht Spaichingen.
In das Genossenschaftsregister wurde am 5. Novbr. 1914 bei dem Konsum⸗ verein Spaichingen & Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Spaichingen eingetragen:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 31. Okt. 1914 wurden an Stelle des seitherigen Vorstandsmitglieds und Kassiers Matthäus Hunker der Harmontkamacher Jakob Etter hier und an Sielle des seitherigen Vorstands⸗ mitglieds und Kontrolleurs Johann Beil⸗ harz der Schreiner Michael Braun hier gewählt.
Oberamtsrichter (Unterschrift).
Strehlen, Schles. [65135]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgeuossenschaft Jexau, e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle der zu den Fahnen einberufenen Gutsbesitzer Richard und Max Kipke der Gutsbesitzer Karl Frommberger und der
Wittstock, Dosse. 1065141] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Zootzen, e. G. m. u. H.“ ist heute folgendes eingetragen worden: Der Land⸗ wirt Wilhelm Thederahn ist aus dem Borstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Köppe in Zootzen getreten. (Dosse), den 2. November
191 Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Oelsnitz, Vogtl. [64835] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1088, 1089. Firma Koch 4& te Kock in Oelsnitz i. V., zwei ver⸗ siegelte Pakete Nr. 273 und 274 mit 11 bez. 17 Mustern für Teppiche und Möbel⸗ stoffe, Fabriknummern zu Nr. 1088: 448, 449, 452, 465, 470, 482, 488, 457, 460, 463, 481, u Nr. 1089 413, 7. 438, 439, 446, 450, 458, 459, 468, 473, 478, 479, 484, 485, 486, 489, 494, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Nr. 1090. Kaufmann Hermann Paul Buhler in Oelsnitz i. V., als alleiniger Inhaber der Firma Richard Kretzschmar jun. & Comp. daselbst, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für Kongreßstoffe, Fabriknummern 10049, 10051, 10052, 10053, 10055, 10056, 10057, 10058, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1914, Nachmittags ¼43 Uhr. Nr. 1091. Firma Koch &X te Kock in Oelsnitz i. B., ein versiegeltes Paket Nr. 275 mit 7 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 451, 461,
8574, 8575, 788, 789, 791, 795, 796, 818, 820, 821, s
848, 849, 850, 851. 857, 858, 859, 877, 878, 879, 898, 3008, 254, 262, 267, 289, 293, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am i 12. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 290. Blanck & Cie., Firma s in Plauen, 1 offener Umschlag mit s
schinenstickereien, schäftsnummern 52351 — 52400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1914, Nachmittags ½3 Uhr.
Nr. 11 291. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗
Nachmittags 43 Uhr.
in Plauen, 1 offener Umschlag mit schinenstickereien, schäftsnummern 52451 — 52500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1914, Nachmittags ½3 Uhr.
Nr. 11 293. in Plauen, 1 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 52501 — 52550, Schutzfrist
Nachmittags ½3 Uhr. Nr. 11 294. Blanck & Cie., Firma in Plauen,
Flächenerzeugnisse, Ge⸗
schinenstickereien, 77801 — 77850,
schäftsnummern tober 1914, Nachmittags ½3 Uhr.
in Plauen,
8576, 8578, 8579, 8582, 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ 8583, 8584, 8601, 8604, 8613, 770, 777, schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗
828, 829, 834, 840, 842, 845, 846, 847, 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1914, Nachmittags ½3 Uhr.
50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗
50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober Flächenerzeugnisse, Ge⸗ 1914, Nachmittags ½3 Uhr.
Stuttgart Stadt.
getragen:
schäftenummern 52401 — 52450, Schutzfrist n8 8
. 92 3 Modelle für Trauerschmuck, und zwar 12 253 7
2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1914, für Broche, Fabr.⸗Nr. 1623, Abzeichen,
892 5 8 2 . . Fabr.⸗Nr. 1624, Colliers, Fabr.⸗Nr. 266, Nr. 11 292. Blanck & Cie.; Firma in versiegeltem Umschlag, plastische Er⸗
50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ zeugn Sr . am 5. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr Flächenerzeugnisse, Ge⸗ 30 Min.
Staatseisenbahnen in
Blanck & Cie., Firma 2.
sc D⸗Zugpersonenwagen, offener Umschlag mit 43412, Deckel und Griff für Notbremszugkasten, Gesch.⸗Nr. 44307, Schloßschild für Pendel⸗ ZAI11“ 8 8 259 S türen, 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1914, Gesch.⸗Nr. 44316, 58 44317, Laternenmäntel, Gesch.⸗Nrn. 1 offener Umschlag mit 44318 1 1„ Ipg 1 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ mele 24039 A, in Abbildung dar⸗ zu b plastische Erzeugnisse,
Schutz⸗ st 2 . 3 Jahre, sost 39 Jahrt, angemeldet am 23. Ok. 1912, Nachmitiags 3 Uhr 55 Min.
9
Nr. 11 295. 1“ 1 Muster für 1 Postkarte, 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ Fabr.⸗Nr. 1, 8 Hircnt 49 „Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ gemeldet am 16. Oktober 1914, Vormittags
chäftsnummern 5301 — 5350, Schutzfrist
Blauck & Cie., Firma
Nr. 11 306. 1 offener Umschlag mit
n Plauen,
Flächenerzeugnisse, Ge⸗ äftsnummern 5351 — 5400, Schutzfrist
Plauen, den 1. November 1914. Königliches Amtsgericht.
[64839]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister wurde heute ein⸗
Nr. 3001. Firma Hans Wreiß hier,
eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
K. Generaldirektion der Stuttgart, für Emailschilder für Geschäftsnummer b. 7 Moödelle, und zwar für:
Nr. 3002. 14 Muster
Gesch.⸗Nr. 44312, Stuhlfuß, Aschenbecher, Gesch.⸗
und 44327, Gepäckträgerstütze, zu a Flächenerzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 14. Oktober
offen.
Nr. 3003. Mano Lerner, Kauf⸗
in versiegeltem Umschlag,
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Dezember 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in
Berlin⸗Lichterfelde. Abt. 7
Eitterfeld. [65073] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der selbstäudigen Gewerbetreibenden Gertrud Konar⸗ kowski, Ehefrau des Schuhmacher⸗ meisters Michael Konarkowski in Sandersdorf bei Bitterfeld, ist am 5. November 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Privatsekretär Artur Platz in Bitterfeld. Ablauf der An⸗ meldefrist: 21. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung: 19. November 1914, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 14. Januar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. November 1914. Bitterfeld, den 5. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Thiel, Amtsgerichtssekretär.
Breslau. [65066] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Jereslaw von hier, Neue Graupen⸗ straße 9, wird am 4. November 1914, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Budwig hier, Schweidnitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 28. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 6. Januar 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 275, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. De⸗ zember 1914 einschließlich.
frist bis zum 25. November 1914. Wahl. und Prüfungstermin am 4. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No vember 1914. 8 Königliches Amtsgericht Jöhstadt.
Landsberg, Warthe. [65069 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 23. No vember 1911 verstorbenen Ausgedinger August Otto in Carolinenhof if heute, am 5. November 1914, Nach mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg a. W. Anmelde⸗ frist bis zum 21. November 1914. Gläu bigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 30. Nobember 1914. a. W., den 5. November 1914. 8 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Lauban. Ueber das Vermögen des Reutiers Emil Röder sen. in Lauban ist am 5. November 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet woroen Verwalter: Kaufmann Adolf Streit i Lauban. Anmeldefrist bis 25. Novembe 1914. Erste Gläubigerversammlung un Prüfungstermin am 5. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr. vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1914. 8 Lauban, den 5. November 1914. Königliches Amtsgericht.
München. 8 [65087 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 4. November 1914, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Möbelhändlers Leopold Felix
462, 474, 477, 502, 436, Flächenerzeug⸗ Päften. SHa nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am stanummern 77851 77900, Schuß 8 Uhr 10 Min. B b frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗ 4 28. Oktober 1914, Vormittags ½12 Uhr. tober 1914, Nachmittags 13 Uhr Nr. 3004. Nru. 1092, 1093. Firma Acetiengesell⸗ „ 8 .
Breslau, den 4. November 1914 Amtsgericht.
Chemnitz.
München, Wohnung: Auenstraße 42/I I., Geschäftslokal: Auenstraße 44/0 u. 4211 I. [65092] der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt
lassung ist am 1. Oktober 1914 von Feuer⸗ Eckersdorf und Umgebung, ein⸗ G 3S 8. Fj bach nach Stuttgart verlegt worden. Die getragene Geuossenschaft mit be⸗ ee. i Gtch Großh. Sächs. Amtsgericht.
Firma wird daher hier gelöscht. schränkter Haftpflicht. Als Stell⸗ „Dampf⸗Dresch⸗Genossenschaft Wil⸗ Neustettin-
Stellenbesitzer Ernst Brielich in Jexau [65131] als Stellvertreter während der Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt worden sind.
Oskar Lessing, Kauf⸗ 3 Muster für Passepartout, verschlossenem
vertreter des 1. Vorstands bis 1. Juni München, Kanzlei
Den 2. November 1914. Landgerichtsrat Hutt. 6“ Tangermünde. [65119]
In unser Handelsregister B Nr. 3 (Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Tanger⸗
Donndorf. Bayreuth, den 6. November 1914. K. Amtsgericht.
1915 wurde gewählt: Adler, Christof, in
helmsdorf, Emskirchen u. Flugshof“ — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —. An Stelle des verstorbenen Daniel Hubinger wurde Georg Hubinger in Schneemühle in den
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 verzeichneten Ge⸗ en seht „Lündliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Juchow, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗
Strehlen, den 2. November 1914. Königliches Amtsgericht Striegau. [65136]
In unser Genossenschaftsregister sind als
schaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. B., zwei versiegelte Pakete Nr. 415 und 416 mit 50 bezw. 22 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern: zu
in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 77901 — 77950, Schutzfrist 2 Jahre,
1 mann hier, 3 Nr. 11 296. Blanck & Cie., Firma “
Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Okkober 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Min.
Nr. 3005. Firma Hofschirmfabrik
Adolf Weber, all. Inh. d. Fa. Herren⸗ Garderoben Adolf Weber in Chemnitz, Theaterstr. 26 (Zweiggeschäft in Mitt⸗ wird heute, am
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dr.
Fraaß in
Rindermarkt 8, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, An zeigefrist in dieser Richtung bis zum Dezember 1914 einschließlich. Frist
H 9 3 angemeldet am 23. Oklober 8 hn weida, Rochlitzerstr. 9), 1 Ne. 1025 9153684 015371, 015891, 1914, Nachunttags 18 Uhr. Sns dle Pna. negergt e tings füce,nbn zur Anmeldung der Konursforderunsgen
015406, 015419, 015454, 015483, 015484,] —9en. 1e henittags, dichte Feldbekleidung 1 l 57 17548 178857 b12897 Nr. . anck & Cie., Firma 8 3 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ und zwar im Zimmer Nr. 821/1 des Justiz
e 5 4 1 offener Umschlag mit 3 8 fri 1794⁄, 17956, 17960, 17975, 17981, 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ ns tag. Fracene mencnae eh an feld, hier. Aumeldefrist bis zum 9. Januar 1. Dezember 1914 einschließlich. Wahl
18053, schinenstickereien, Flächener f 38 1 ßfassung ü b 21 t eien, zeugnisse, Ge⸗ 1 1915. Wahltermin am 7. Dezember termin zur Beschlußfassung über die Wahl 8.. schäftsnummern 77951 — 78000, Schutzfrist ’ 4 Pee. 88 Fein st Krämer 1914, Vormittags 11 Uhr. Prü. eines anderen Verwalters, Bestellung eines 18337, 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober hie 188 1 M uster far er Fedenkblatt des fungstermin am 21. Januar 1915, Gläubigerausschusses, dann über die in den 18378, 1911. Nachattagg 3 ubr „. n. Wefkrienes 191, Gesch⸗Nr. 2000, in Vormittaag 10 Uhr. Hhener Arrest 880182, 188 und. 180 .⸗. bgjelcsaene g12 anck &. Cie., Firma verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1915. 25 -. 8. “
18396, in Pl 4. 8 18405, 50 — Ffiüen G Uhl Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ Csmah, den 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimme schinenstickereien, Gee Ge⸗ tober E111“ Uhr 30 Min. önigliches Amtsgericht. . B. Nr. 831I des Justüahehändes zur de Lec 2, schäftsnummern 78001 — 78050, Schutzfrist. Den 2. Aonbrichter Felter. [65093] voldstraße in München.
Naeene. dgeen ei., Ueber das Vermögen der Haus⸗- u. München, den 5. November 1914.
flicht“ folgendes eingetragen: Pastor Vorstandsmitglieder der Elektrizitäts⸗ Fürth, den 4. November 1914. ürer, Chausseeaufseher Jänisch und Kauf, genossenschaft, e. G. m. b. H. in Ossig, . Kgl. Amtsgericht — Registergericht. mann Jancke sind aus dem Vorstande ge⸗ Johannes Persicke und Emil Brinke als dem Bau und Betriebe von Kleinbahnen Berliner Grundbesitzer, eingetragene Ge⸗ — schieden. An ihrer Stelle sind Schuh⸗ Stellvertreter der bebinderten Alfred Scholz und in der Beteiligung an solchen Unter⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Grebenstein. 164896] machermeister Hermann Mahlke, Lehrer und Paul Sauer eingetragen worden. nehmungen, welche diesem Zwecke förder⸗ Berlin) eingetragen worden: Maximtlian In dem Genossenschaftsregister ist bei Gotthold Radüge und Bauerhofebesitzer Amtsgericht Striegau, 30. Oktober 1914. 18060, 18066 lich sind. Bissing zu Berlin ist zum Stellvertreter dem Udenhäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ Franz Gaudian in den Vorstand gewählt. Tondern “ [65137] 18060 18173, Tangermünde, den 4. November 1914. des behinderten Vorstandsmitgliedes Karl kassenverein e. G. m. u. H. in Uden⸗ Neustettin, den 5. November 1914. König⸗ J . seenschaftsregister ist 18237, 18240, 18 98 1 Königliches Amtsgericht. König bestellt. Berlin, den 14. Oktober hausen folgendes eingetragen: liches Amtsgericht. 81 Mg vncser. 88 er ij 18237, 18240, 18298, 18336, 1“ 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Ziegelbrenner Wllhelm Dölle ist aus vs heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen 18349, 18352, 18368, 18377, Traben-Trarbach. [65121] Mitte. Abt. 88. dem Vorstand ausgeschieden und an seine NJürnberg. [65216] par⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ 18382, 18388, 18392, 18394, Im Handelsregister A wurde bei der . Stelle zugleich als Vereinsvorsteher der. „Geuossenschaftsregistereigtrag. tragene Genossenschaft mit unbe⸗ 18399, 18403, zu Nr. 1093: Firma „Arthur Küpper“ in Traben⸗ Cassel. [64994] Schnüed Wilhelm Gerlach in Udenhausen Feuchter Spar⸗ und Darlehens⸗ schränkter Haftpflicht in Neukirchen 18410, 18411, 18412, Trarbach eingetragen: Die Firma ist 8 1 kassenverein, eingetragene Genossen⸗ eingetragen worden, 8b an Stelle des 18416, 18420, 18421,
münde⸗Lüderitz in Tangermünde) ist Berlin. [65127] Vorstand gewählt.
heute eingetragen worden: In unser Genossenschaftsregister ist heute Der Zweck der Gesellschaft besteht in bei Nr. 16 (Wirjschaftsgenossenschaft
18028, 18029, 18031, 18052, 18068. 18116,
18199, 18221,
Chemnitz.
Bau⸗ und Erwerbsgenossenschaft — Traben⸗Trarbach, den 31. Oktober schaft mit beschrünkter Haftpflicht TEEEEE“ in Feucht. In der Generalversammlung der Stellmacher Jens Chr. Christiansen 18438, 18442, 18445, 18446, 1914 Nachmittags 13 Uhr eschr r 1 8 3 1“] zu “ In das Musterregister ist eingetragen vhl. Spieß geb. Fiedler in Chemuitz, 165336. tragen: Jacob Ahrend und Johannes Der Vorstand hat durch mindestens Tondern, den 24. Oktober 1914. Vormittags ½12 Uhr. 50 Mustern und Abbildungen von Ma. Nr. 125. Firma A. Robert Wieland, 1914, Vormittags 712 Uhr, das Konkurs⸗ 9 Auf Blatt 516 des Handelsregisters, sichtsrat zu Vorstandsmitgliedern bestellt. m. u. H. in Calden heute folgendes rungen kundzugeben und für den Verein-—Zu O.⸗Z. 11 des Genossenschaftsregisters Plauen, vogil. [64836) 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober alle Artikel der Strumpfwarenbranche, meldefrist bis zum 21. Dezember 1914. 1914 Nr. 59 845 wird dahin berichtigt, Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Demmnüuimn 64889] st 1b . andsmitglieder, Landwirt Georg Koch 1 Girstenbreu, Vorsteherstellvertreter das etragen: Für die zum Kriegsdienst ein⸗ I Nr. 11 287. Deutsche Gardinen⸗ in Plauen, 1 offener Umschlag mit meldet am 15. Oklober 1914, Vormittags am 31. Dezember 1914, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 1, hier stattfindet Rudolf Sarfert dürfen ein jeder die Firma 6 v- 1 asse, eingetragene Genossenschaft mit Schuhmacher Ph. Wetzel in Calden als S ie 8 K. Amtsgericht — Registergericht. Schmidt sind für die Dauer der Ab⸗ von Gardinen aus Baumwolle, Flächen⸗ schäftsnummern 78101 — 78150, Schutzfrift Königl. Sächs. Amtsgericht. Chemnitz, den 5. November 1914. . Werdau, den 5. November 1914. 1 1 1 Nürnkerg. —— . daß der Rittergutsbesitzer Ernst Pantel zu lung vom 6. September 1914 ist § 36 Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ Handelsmann, Leonhard Arnold, Wald⸗ 8182 1 Ie. Nücheatt 8 3 dh. 2, 8413, 8414, 8418, Nr. 11 301. Blanck & Cie., Firma 1, [65061] Konkursverfahren. inhabers Hans Gebhardt hier, Schu⸗ Konkursverfahren.
In das Genossenschaftsregister ist zu; 22 6 in den Vorstand gewählt. * j 1 3 B 8 . erloschen. etüe niiter, Riess ..Me ln. schaft mit unbeschränkter Haftpfltcht Landmanns Claus Clausen in Neufirchen 18424, 18425, 18427, 18428, 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 19125 schast r räntter Hafchflich Königliches Amtsgericht. vom 9. März 1914 wurde eine Aenderung daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt 84 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist. BNr. 11 299. Blanck & Cie., Firma Zwönitz. [65051] [Küchengerätehändlerin Marie Emilie Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königl. Amtsgericht. tenxitte, am 4. November 1914 einge⸗ oGxö L 189 des § 16 des Statuts beschlossen. worden ist. 3. Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1914, in Plauen, 1 offener Umschlag mit worden: Oststr. 30, wird heute am 5. November Nordhausen- , Za“ 241]¹2 V enritte h Auf⸗ i dem Genossenschaftsregister ist bei 1 b vöni 3 Die Bekanntmachung in dem Konkurse .““ 165124] Bomemann in Altenritte sind vom Auf⸗ der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. E““ neie Ksts ree Königliches Amtsgericht. OEe E“ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge. Auerbach i. Erzgeb., 1 versiegeltes verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr über die Südharzer Schuhfabrik betr. die Firma Sarfert & Co. in Cassel, den 4. November 1914. mirae⸗ Wertheim. [65138] e,re. Es ei.281 1aeer schäftsnummern 78051 — 78100, Schutzfrist Paket mit 10 Stück Petinet⸗Mustern für Rechtsanwalt Dr. Hans Koch, hier. An. Henze & Co. hier vom 16. Oktober SI . ngetragen: a Werdau, ist heute eingetragen worden; Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ dn cnr. ist das Vorstandsmitglied — Lündlicher Kreditverein Niklas⸗ In das Musterregister ist eingetragen 1914, Nachmittags ½3 Uhr. Fabriknummern 11119 bis 11128, Fläͤchen⸗ Wahltermin am 7. Dezember 1914, daß die erste Gläubigerversammlung am Sarfert in Zwickau. Die Prokuristen Ernst In das Genossenschaftsregister ist heut d Landwirt Johannes Lückel in Cald re orstandsmitglied hausen e. G. m. u. H. — wurde ein⸗ worden: Nr. 11 300. Blanck & Cie., Firma erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange. Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin 21. November 1914, Mittags Sa 8 In das (. nschaftsregister ute und Landwirt Johannes Lückel in Calden, 8 ito Grau, Carl Bruno Kirchner und hesder ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ sind der Landidirt Ernst Hartje und der Fertceee ttte Fpiegel. 1914 herusenen Vorstandsmitglieder Georg fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ 110 Uhr. 8 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. Nordhausen, den 7. November 1914 nur in Gemeinschaft mit einem anderen beschränkter Haftpflicht J Vorstandsmitglied ählt 1 öö 1 Arnold Johann Flegler und Adam 1 offener Umschlag mit 50 Abbildungen schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge. Zwönitz, den 5. November 1914 pflicht bis zum 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. vicj⸗ schränkter Ha cht, zu Jarmen, Vorstandsmitglieder gewählt. beahebaes FeFgeer⸗ Prokuristen zeichnen. Nr. 12 des Registers, eingetragen worden, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Rochlitz, Sachsen. [64901] wefenhett derselben Adolf Brümmer, ehencncle Geschaftenmenmern 8363, 8369, 2 18che ghhe vim 23. Ottober S Königliches Amtsgericht. Abt. B. e ae nG 5 ,88 w 1 . 38 390, 8392, 8395, 8400, 1914, Nachmittags! r. Rags ss AIdeLo hee zese as K. Amtsgericht Nürnberg hat über Königliches Amtsgericht. Padderow endgültig zum Vorstandsmit⸗ des Statuts dahin geändert, daß die von schaftsregisters, die Wasserleitungs⸗ hüter, und Adam Drach, Feldhüter, alle 1 Konkurse. Flensburg. [65058]) das Vermögen des Schreinereigeschäfts⸗ [64886] glied an Stelle des verstorbenen Haupt⸗ der Genossenschait ausgehenden öffentlichen genossenschaft in Königsfeld, eingetr. in Niklashausen, zu Stellvertretern be⸗ 8421, 8424, 8432, 8433, in Plauen, 1 offener Umschlag mit Berlin-Lichterfelde. 8 Ueber das Vermögen der Inhaberin mannstr. 6, am 6. Novbr. 1914, Mittags
Wiesbaden.
In unser Handelsregister B Nr. 224 manns a. D. Krüger gewählt worden ist.
wurde heute bei der Firma: „Cigaretten⸗
Demmin, den 3. November 1914.
abrik Atlantic, Gesellschaft mit be⸗
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachungen in dem „Monatsblatt
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betr., ist heute eingetragen worden,
des Verbandes der landwirtschaftlichen
Genossenschaften des Regierungsbezirks
daß der Schmiedemeister Friedrich Emil
stellt worden. Wertheim, den 4. November 1914.
Großh. Amtsgericht.
8436,
„ 8441, 8445, 8450, 8453, 8454,
8442, 8443, 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗
schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗
8457, 8461, 8462, 8463,
schäftsnummern 78151—78200, Schutzfrist
Ueber das Vermögen des Universitäts⸗
des Kolonialwarengeschäfts, Apen⸗
12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗
Lektors William Tilly in Berlin⸗
raderstraße Nr. 33, der Ehefrau des! verwalter: Bankagent August Bamberger