— —
——e—
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Dir 8 Berlin, Dienstag, den 10. November — 1 8 1 “ 8 s “ 8 u““ 1. Untersuchun ssachen. 9„½ .. SOffentlicher Anzeiger.
205 8— 207 — 212 199 — 204 225 235 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. “ 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark V Gerste
Hafer
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von hugeno senschaf
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Königsberg i. Pr. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Danzig.. 92 111e6* Frankfurt a. M.. .
232,50 — 235 221 )
8 E 1 9) 8 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sich durch einen bei die Gericht 8 a; 1 2 ; e ) Aufgebote, Verlust⸗ u. “ lichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor gelassenen Sö Cechhae zn. Pründe “ 28 Fundsachen, Zustellungen g Rechte anzu⸗ die 17. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 800 ℳ, daß die gepfändete Kaution jedo
Preetet.. . . Mannheim.. Hamburg . 8 Anmerkung ¹) über 68 kg. — ²) Braugerste mittel 240 — 24
Berlin, den 10. November 1914. 8
275 — 276 258 — 260
266 —29 225 — 226 218 — 20
5. — ³) bis 68 kg; — über 68 kg = 235 — 245. 8 Kaiserlices Stattüsches Amt.
zqqqqqCqqf. babboo““
brück.
melden und die Urkunden vorzulegen, gerichts I in Berlin, Grunerstr., 1I. Stock, Berlin, den 4. November 1914. nicht dem Sieder, sondern der Klägerin
G . Gruppe, Gerichtsschreiber ustehe, da St urgaafn pfelgen Pr d den 4. November ö“ dni⸗ der Augffarde des Königlichen Landgerichts I L“ des “ de ’ ’ . .2 . bei diesem Gerichte v1“ ädti S 888 7 1914 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ [65574] Oeffentliche Zustellung. HE“ EE mien etet es iu Lohen. Ine. der Prozeßsache der Kommandit. gezahlt sei, und den Anspruch auf Rück. Berlin, den 6. November 1914. gesellschast in Firma Joseph Junk in gabe der Kaution an die Klägerin lau
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Zimmer 25, auf den 20. Januar 1915,
[65539] Aufgebot.
6. Erwerbs⸗ und Sets betss erte C 1“. 8 1) Der Hauptmann Thies von Leesen in . 8 von ee decdüle crran Glatz, vertreten durch den Rechtsanwalt Königl. Amtsgericht. Abt. 18. 9. Wesahrn aliditäts⸗ ꝛc. go 1“ 8 de e he ehe roh⸗ 8829 0n 31 öö ssburq ⸗Mei Müntzenberger, Gerichtsschreiber Berlin, Ritterstraße 59, Klägerin, Prozeß⸗ Abtretungserklärung vom 1. Juli 19 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. G“ ““ Mutter 8v “ ö“ fur des Königlichen Landgerichts I. breh. ““ Lahn, Kager⸗ die sich bei den Akten9 S 1 See her Flau Julie von Leesen, geb. Elsner von 5 “ mann un r. Müntzel I. in Berlin, hi 9 ich 8 „ S G 8 arst, in den zum beeidigten und öffentlich angestellt (64941] Oeffentliche Zustellun . üiven“ hiesigen Amtsgerichts befindet, abgetreten 3 . ä ck⸗ [60593 melden, widrigenfalls wir dem nach un⸗ Gronow, 2) Frau Anna Kaska, geb. Fürst, in . 3 g.. Mohrenstraße 48, gegen Ernst Hütter, u“ 1 8 1 1914. O. N. Chatel i. Frankr., 29. 10. 14. verw. gew. Günther, in Kötzschenbroda, sicherung treffende Abgangsvergütung aus⸗ Sesnchen e. zerlin, Wülow. hei der Königlichen Regierungshau kkasse bevoll üchti en Rechtsanmalt E Jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, denen auch der Beklagte gehört, ausdrück⸗ [65619] Steckbrief. gr. -r en I dem Land Königl. Preußtsches Gericht Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zahlen werden. straße Nr. 50, 4) die Köchin Ida Jachaäͤus Düsseld H“ bevezfächtigter: der Rechtsanmalt Schreck ladet die Klägerin den Beklagten, nachdem lich erklärt hätten, d ei 2 Gegen den früberen Musketier Dionystus Der Erste Staatsanwalt bei dem Land. “ lvi S in D die das Aufgebots⸗ Gotha, den 10. November 1914. in Lepe, Post Wablsdorf, Kreis Juterbog. 100 üf edorfrchinterlegten Sichnheit von in. Roßwein, gegen ihren Mann, den er gegen den ihm am 29. Agrl 1919 »n. lich erklärt hätten, daß sie keinerlet An⸗ b 1 .A.: t.) der 33. Inf.⸗Division. Schurig in Dresden, die das Aufgebots . 2 * 2 8 500 ℳ beantragt. Auf Antrag des Herrn früheren Tischler Gustav Adolf O „zu⸗ sprüche an die Kaution erheben würden, Skudelski (früher im Inf.⸗Regt. Nr. 75 gericht I ö.“ A. (Unterschtif 1 verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 5) die verwitwete Frau Emma Frank, geb. Regi 3 “ 8 bler Gustav Adolf Oswald gestellten Zahlungsbefehl des Amts erichts „ 9 8 R 2), ilscheines svi ippi erlin⸗Schö gspräsidenten in Düsseldorf werden Hoffmann, früher in der Arbeitsanstalt Berlin⸗Mhe eee eehl des 9 daß ferner der Magtstrat zu Erfurt das zuletzt im Ersatzbataillon Inf.⸗Regt. 22), [65620] Die am 8. Juli 1914 gegen den des Anteilscheines Nr. 14 der privilegierten Dr. R. Mueller. Phtliopi, zu Berlin⸗Schöneberg, Goltz⸗ 55 3 v 6, frü⸗ eitsansta erlin⸗Mitte, Abt. 28, vom 23. April 1913 / genannte S akassenbuch bei 8 geb. am 8. 10. 1880 in Dobrzvca, Kreis Der Kriegsfreiwillige Dskar Hartmann Matrosen Wilhelm Schulte, 4. Komp. F Cötzschenbroda —— aße Nr. 20, vertreten durch den Rechts. die unbekannten Gläubiger der genannten Technitz bei Döbeln, z. Zt. unbekannten — 28. B 610. 13 —* rechtzeitig W der⸗ hi Spankassenbuch bei der Regierung Krotoschin, Maler von Beruf, welcher vom Ersatz⸗Bataillon Infanterie⸗Regiments II. Matr.⸗Div., geboren 13. III. 1891 zu “ dbhghncben⸗ [65532] Aufgebot. anwalt Lipman⸗Wulf in Berlin W., Pots⸗ und Aufenthalts, wegen Scheidung der Ehe, spruch erhoben hat, 888 8— Rechis⸗ .“ “ Baßh 3 8 88 4 n,s8 sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ Nr. 92, geboren am 16. Dezember 1889 Ohligs, erlassene Fahnenfluchtserklärung den sie nach ihrer Angabe verloren hat, Die Lebensversicherungspolice Nr. 84 545, damerstraße Nr. 125, haben das Aufgebot im A. sn,h ahng “ 89 spätestens ladet die Klägerin den Beklagten anderweit streit durch Beschluß des Amtsgerichts Eingeleitet 8 n. er 8 ““ haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es in Braunschweig, wird auf Grund der wird aufgehoben. [65630] beantragt hat, wird der Inhaber des die wir am 1. Dezember 1883 für Herrn folgender verloren gegangener Urkunden 1 b 885 “ ber y 1 Verhandlung des Rechts⸗ Berlin⸗Milte, Abteilung 28, vom 13. Juji 1) goie g 848 — ntrage: wird ersucht, ihn zu verhaften und an die §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzͤbuchs für: Wilhelmshaven, den 5. Nov. 1914. bezeichneten Anteilscheines Jaufgefordert, Rudolf Robert Knöfel, Kaufmann in beantragt, und zwar: 8 “ zih at Ene hr. t 8 98 vor die dritte Zivilkammer des 1914 an das Landgericht I verwiesen ist, Arrestbefehls und Pfändr be2.ze. lant aa. 1 nächste Militärbehörde zum Weitertrans⸗ fahnenflüchtig erklärt. Gericht II. Marineinspektion. spätestens im Aufgebotstermine, der auf Dresden, ausgefertigt haben, soll abhanden Zu 1: des Hvpothekenbriefes über die unterz 8 en Gericht, Gra 5* raße 19/25, Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf und nachdem die Klägerin beantragt hat, Königlichen Landgerichte 8. eschlusses des ,—2 3 ekommen sein. Wir fordern den etwaigen im Grundbuche von Schöneberg, Band 31. Zimmer „anzumelden. Unterbleibt die den 22. Dezember 1914, Vormittags den Boklagten zu verurteilen, an Klägerin 24 8 chen Landgerichts zu E furt vom Pnhaber auf, sich unter Vorlegung der Blatt Nr. 1237, Abtetlung III Nr. 2 für Anmeldung, so sind sie ihrer Ansprüche an 410 Uhr, mit der Aufforderung, einen 8245,00 ℳ nebst 4 % Zinsen: a. von der Zeplember 1913 bewirkte Pfändung die Kasse verlustig und werden bloß an bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 2000,00 ℳ seit 1. April 1912, b. von Feea ze vem heseor “ 2 ei der König⸗
port hierher abzuliefern. Brauvschweig, den 4. November 1914. Die am 27. Juli 1914 gegen den den 22. Juni 1915, Vormittags Gleiwitz, den 3. November 1914. Gericht der stellvertr. 40. Inf.⸗Brigade. Matrosen Wilhelm Thiesen, 1. Komp. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Police binnen zwölf Monaten von die verstorbene Frau Jalie von Leesen eb. Elsn ronow Berli „die Person beziehungsweise an die Erben anwalt zu bestellen. um Zwecke der 2000,002„ M “ geb. Elsner von Gronow, zu Berlin ein deszenigen verwiesen, mit welchem sie kon. öffentlichen Zustellung 8” dichen Aezug 3420,50 6 S. 8 1 8 8 iceer he enenc e erust ,Ssche dentder 2 8 8 onga es Auenkeller⸗
Gericht der stellv. 23. Inf.⸗Brigade. 1“ vs 1 95 8 - t. 628 fluchtserklärun II. Matrosendipision, geboren 2. Mai 1892 anberaumt wird, seine Rechte bei diesem 1 m 8 1ö1A“ 1 1. Seeeene hann,. zu Todenbüttel, erlassene Fahnenfluchts. Gerichte anzumelden und den Anteilschein scute A11A1AX“ getragenen, ihr abgetretenen 29 000 ₰9 1 m 98 8.- vEheature Fien 1 8 In der Untersuchungssache gegen den erklärung wird aufgehoben. (65631] vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ für traftlos erklären. Reittaufgeld — Rest von 38 000 ℳ 9 strahieti hatten. der Ladung bekannt gemacht. 824,50 ℳ seit 1. Oktober 1912 h Fibh Kre n Nasg. ; . b Heizer der Reserve Max Mücke von der Wilhelmshaven, den 6.November 1914. klärung des Scheines erfolgen wird. Leipzig, den 7. November 1914. ver inslich seit dem 2. November 1897 mit Düsseldorf, den 31. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen ihm die Kosten des Rechtsstreits zu theaters in Erfurt hinterlegeen Kaution breit, Gesicht: e Gesichtsfarbe: blath 8. Fehagtte L121123“ Gericht II. Marineinspektion. Abgsc, ebe. hee deredche Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft 4 ½ %, Königliches Amtsgericht. 4. Landgerichts Feherg, 3. Zivilkammer, lich derjenigen des oen eh .. 9) 88. ““ zu Sprache: polnisch, gebrochen deutsch. boren am 8. Ju 8 eldes 1 55 ,.““ “ iin Leipzig vormals Allg. Renten⸗Capital⸗ zu 2: des Sparkassenbuches der Sparkasse (65556] Aufgebot. am 5. November 1914. verfahrens aufzuerlegen und das Urteil in die 8 Sza 89* PSt. ⸗ ——— wegen Fahnenflucht im Felde, f und Lebensversicherungsbank Teutonia. der Stadt Berlin⸗Schöneberg Nr. 111 228, 1) Im Unterpfandsbuch von Reusten [65576] Oeffentliche Zustellung. vollftre b duer mgoefähs 8 S Cpanasse “ 2 vI Nr. 7985 über 6000 ℳ und in die Aus⸗
[65626] Steckbrief. Grund der a vc. Se2 eheicgftraf 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. 1) Der minderjährige Josef Adalbert Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. “ über 214 63 ℳ, ausgestellt auf Teil II Blatt 122/23 ist unter dem In Sachen der Ehefrau Emma Wagner, V 88 4 Hummel aus Furtwangen, vertreten durch Fräulein Anna Fürst, Barbarossastraße 12. April 1828 bezw. 11. April 1840 ein geb. Bahr, in Schönebeck a. E., Prozeß⸗ Eö“ C 8 18 zaͤhlung der auf das vorgenannte Spar⸗ 8 . n vand⸗ kassenbuch eingezahlten 6000 ℳ nebst
Gegen den Armierungsarbeiter Mathias gesetzbuchs 8 Arm. 3. 11 Fonz; Militärst ichtsordnung der Beschuldigte e Dust 2 165 1
Eichhorn der Arm.⸗Komp. 13 aus Conz Meas ärstrafgerich ng Se 62 Fundsachen, Zustellungen seinen Vormund, E11“ G (6 alc, e. 11A“ Spaekosssenbuches der Sparkaff Pfandrecht ugunsten der taubstummen bevollmächtigter: Jastizrat Goldmann in gerichts 1 in Berlin, Zivilgerichtegehs b Weis in Furtwangen, hat das Aufgebo sicherungssumme, auf das Leben des Zimmer⸗ 8 Sparkasse Barbara Reichert in Reusten auf dem Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Grunerstraße Zimmer 1“ 8 8 L 3) dem 4 fh. . gten die Kosten des Rechtsstreits
an der Mosel, welcher flüchtig ist, ist die hierdurch für fahnenflüchtig erk
Unte w sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ - 1““ a in 9
Be. hehe ö1“ l mögen mit Beschlag belegt. u. dergl. “ Se. bünn. H manns Johann Georg Großmiann in “ 11“ 88 Grundstück Parzelle Nr. 2860, 24 a 08 0m Arbeiter Karl Wagner. früher in den 11. Februar 1915, Vormittage 1 v13ö3’— lecss,n Ze eangevertetacfng. „ Pu h se aigs Zhahäh ℳ, Erre 10 osen lratend, it angegiich abhanden CꝙꝑMFAmennd Ches he uhandelzmanae. ersan 2es lhar an gnalsch S0 .) w dche echs eecee Celesbb ekennten Acfent. 19 Uhr, mhr der uffordetona eüan gedenrIeg. 5 .J ie nä ilitär⸗ er der I. Marineinspektion Im Wege der Zwang recku ür 8 zper G kommen. Bü lows .96 8 “ g ℳ halts, wegen Ehescheidung, wird der Klage⸗ bei dem“ 3 gen Sicherheitsleistung für vorläufi, 11““ b 1 am 15. Februar 1915, Vormittags Lit. B Nr. 2378 über 1000 ℳ, S 85 genlle “ welche Ansprüche aus 1““ der Sparkass 22 ₰, früherer Schuldner: Johann Martin antrag: die Ehe der Parteien zu scheiden “ B 11 vollstreckbar zu erklären. Die Klägernn zuliefern. r ab- [65621] Beschluß. 11 Uhr — an der Gerichtsstelle —, Berlin, Lit. C Nr. jgg 8 8 Serie 59 dieser Versichering zu haben glauben, der Stadt Berlin⸗Schöneberg Nr 1. 11“ e 9 11 6 1b“ “ für den öffentlichen Zustellung ledeitbn zur mündlichen Ver⸗ 6 ö 1ö “ on Reusten Tei att 77 allein schuldigen Teil zu erklären, no 3 8 handlung des Rechtsstreits vor die zweite lautend über 427,37 ℳ, ausgestellt auf ist unterm 6. Jult 1855 ein Pfandrechts⸗ auf bösliche Verlassung gegründet. 96 ö 1914 des Königlichen Landgerichts 8 ttn. n Erfurt auf den 4. Februar 1915,
Metz, den 4. November 1914. 1888 zu Hilden, Kreis Lüßfeldorf, 2. Erss. Neuen Frtzdrichstz. 18114, 1ll. Setockwerl, Lit. 0) Nr. 2421 über 200 ℳ, Serie 69 werden vbE11ö13“ Fräulein Ida Zachääus, 3 Lit. E Nr. 10 664 über 100 ℳ, Serie 72 une Fräulein Ida Zachäus, Heilbronnerstraße vorbehalt des Joh. Georg Bauer, Müllers Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Stahn, Aktuar Gerichtsschreib eiber Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗
Gouv.⸗Gericht. Komv. Ers.⸗Bil. 18. Inf⸗Regts., wird in Hallesches ser 25, b Der Gerichtsherr: gemäß § 69 M.⸗St.⸗G.⸗B., 356, 360 E’ö1’ö Lit. E Nr. 8890 über 100 ℳ, Serie 80 von heute ab 3 Nrlr. 15, dann Marseille, Traverse Nicolas, in R⸗ Ueaee b b 1- 1 5 e Ferzet legene, im Grundbuche vom Potsdamer⸗ Lit. Nr. über . bei uns “ II ie in, in Reusten, für einen verzinslichen Kauf, lichen Verhandlung des Rechtsstreits z Stenger, Generalmajor z. D. M. St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt. ebecter Band 9 Blatt Nr. 261 (ein⸗ Lit. E Nr. 13 758 über 100 ℳ, Serie 8 1“ G 8 Gr 8eh ““ Vram schilling von 124 fl. = 207 ℳ 43 ₰, die vierte Zivilkanmer 88 Lögeiig vor des Königlichen Landgerichts I. forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ [65622] Steckbriefserlediaung. Landau, Pfalz, den 6. “ 1914. getragener Eigentümer am 16. Juni 1914, Lit. C Nr. 8183 über 500 ℳ, Serie 2 1 Magdeburg, den 19. September 1914. Nr. 179 Adteilung 1Il Nr. 5 för die früherer Schuldner: Johannes Krauß, Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ [65586] Oeffentliche Zustellung richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
Der gegen den Kanonier Ernst Wilhelm K. B. Gericht der stv. 6. Inf.⸗Brigade. dem Tage der Eintragung des Versteige⸗- Lit. D Nr. 9560 über 200 ℳ, Serie 73 Magdeburger Witme EUrngea. Franxk z boten⸗ Phitippf Müller in Reusten, auf dem Grundstück straße Nr. 131, Zimmer 142, auf den. Das Fräuletn Erna Liehr in Forsthaus bevollmachtigten vertreten zu lasse (Unterschrift), Lit. E Nr. 11 329 über 100 ℳ, Ser. 73 Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. zu Schöneherg deretre enen 86 Parz. Nr. 899, 33 a 45 4m, Acker zwischen 7. Januar 1915, Vormiltags Nistitz bei Köben a. Oder, Pro eßbevoll Erfurt, den 2. November 1911l.
v1“ Darleben, verzinslich mät 5 0, fährlich den Rainen am Haflfingerweg, eingetragen. 2 hr, mit der Aufforderung, sich durch mächtigter: Rechtsanwalt Dr Paul Der Gerichtsschreiber - so Jahrlich Der jetzige eingetragene Eigentümer der einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rosenfeld, Berlin SW. Anhalistraße, des Königlichen Landgerichte
Geißler vom Kommandanturgericht Posen rungsvermerks: 1) die verwitwete Organist Li 329 ü ;. Fahnenflucht 1 8i 1 Mosen Ernestine Anna Rosalie Kellner, geb. Lit. E. Nr. 11 399 über 89 ℳ, Serie 80 1908 erlassene Steckbrief ist erledigt. [656333 1 Meyerding, 2) Fräulein Emilie Konstantine Lit. E Nr. 13 759 über HZ ¶[65533] Aufruf. seir 1901. 3 - er de Posen, den 31. Oktober 191u9.. K. Staatsanwaltschaft Rot Meyerding, 3) die verwitwete Bildhauer lich zu 3 ½8 %, beantragt. 2) Der Straßen. Auf Antrag des Herrn Hugo Birr, Die Inhaber der Urkunden werden Weilerdeigser 1 ece, genst Krauß. Rechtzanwalt als Prozeßbevolluächtigten klagt gegen den Richard Hinte, dabe, Gouvernementsgericht Posen.“ pD Durch Beschluß der Straftammer des Frieda Elisabeth Zeyer, geb. Meverding, wart Franz Josef Weis, in Penaöngen Schlossermeisters in Stolp i. P., wird der ausgefordert, spätestens in dem auf den Mullermeister in Reusten, hat das Auf⸗ vertreten zu lassen. kannten Aufenthals, früher in Berlin⸗ [65581] Oeffentli Der Gerichtsherr: s. Landgerichts Upottwetl vom 31. Oktober 4) Fräulein Martha Dorothea Meyerding) hat das Aufgebot falgenbes “ unbekannte Inhaber des von dem Allge⸗ 18. März 1915, Mittags 12 uhr, Lebot zum Zweck der Ausschließung der Magdeburg, den 3. November 1914. Schöneberg, Geßlerstr. Nr. 5 1l, unter der Der Kaufman ve Bustbllun 5 von Koch, 1914 ist das im Deutschen Reiche befind⸗ eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus der Rheinischen HeHochkegeg meinen Deutschen Versicherungs⸗Verein vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 28, derzett unbekannten Gläubiger beantragt. Herrmann, Landgerichtssekretär, Ge⸗ Behauptung, daß der Beklagte als Frankfurt am nh zurtus W. Seenger zu Generalleutnant und Gouverneur. liche Vermögen der dcsPen F Un 88eer Kehitenfinger, 78 186 3n 9 Nr. 5012 über 500 99 auf Gegenseitigkeit in “ 8 das anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 11“ ö“ richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J“ der Wechsel vom 11. März Kläger Praze bevoilms Htteden⸗ggeht⸗ 11 3 der T an⸗ Querwohngebäude, unterkellertem n 9. „2 2 s am 22. Januar Irkn 5 ste d — — 191 20 8 „ Prozeßber ter: 8 In der Stratsache gegen Stephan und des § 140 St.⸗G.⸗B. und der 26 und bla g1e fà. 12, 1m gro, Nr. 5694 über 500 ℳ, Serte 94 Lit. C Nr. 12 760 hiermit aufgefordert, den be⸗ Urkunden erfolgen wird. 9. Gen. 1VW. 5. 13. anberaumten A b w ns rzset tn Rose Prozeßbevoll zchtiatern Retee Wechsel im Regreßwere eingelöst habe, Mead und Sons Ltd., vertreten durch Genossen — 13. J. 430/114 — werden 480 St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt worden. Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 318, Nr. 5219 über 500 ℳ, Serie 70 Lit. G zeichneten Versicherungsschein unter Anmel⸗ Berlin Schöneberg, Grunewald⸗ an 8 8 119 “ ihre Rechte “ . Rees e Rechts⸗ 156,10 ℳ schulde, mit dem Antrage, den den Diret'or E. W. Mon ; ü ü 1 . „b 2 1 d ße 66/67 . 1 . V . z2 lagt gegen den 1 6 dor E. W. Morgan, zu London nachstehende Personen: Verfügungen, welche von den Angeschul. Nutzungswert 12 950 ℳ, Gebäudesteuer Nir 6303 über 500 ℳ, Serie 70 Lit. ) dung seiner Rechte aus demselben spä⸗ straße 66/67, den 3. Ottober 1914. ausgeschloff widrigenfalls sie mit denselben Ceet eres b Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 19 St. Pauls Church Yard, Beklagte, 1) Der Schuhmacher Georg Erich digten über ihr mit Beschlag belegtes rolle Nr. 318. 87. K. 85. 1914. Nr. 8817 Uher 200 ℳ, Serie 72 Lit. D testens innerhalb zweier Monate, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.] “sgeschlossen werden. ker der Behadetangs' saden ie stock, 156140 ℳ nebst 6 % Iinsen seit dem auf Grund eines ehere, ame —aüe Stephan, gebo m 19. Juli 1891 zu Vermögen nach dieser Veröffentlichung Berlin, den 27. Oktober 1914. r. 8815 über 200 ℳ, Serie 72 Lit. Tage des Erscheinens dieser Bekannt⸗ teil Herrenberg, den 6. November 1914. unter der Behauptung schwerer Verletzung 18. Juni 1912 von 105 niederelaskaftas ie der Fan aagg ““ ” vorgenommmen necders indider Einaiszase Aönislihes Amlszeriht Beriin-⸗Mitte. Nr. 3292 gber 200 8, Sere 53 8. 1, machung gn x vorzulegen, widrigen⸗ ö“” Königliches Amtsgericht. der ehelichen Pflichten und des Chebruchs, 50 ℳ. seit dem 18. Zull 1912 4nt 0 en Darteien, w eroch ens rafch eschsn. Abteilung 87. Ntr. 1986,ben, 200, , Serte 60, Kit. falls der Schein für kraftlos erklärt und 160537 Aufgebar. Rübling, A⸗R. daf Serschetdung led sehigerge ladet Wecselunkosten, zu vermetellen und vaß vefonen ngs Reesesde ellaften Pro⸗ 1) Der Tischlermeister Hans Taurat in [65542] Aufgebot. . Ne e be FerHin e 8— “ 8 er⸗ mit 2 Antrage, die Beklagt⸗ “ . 1 ur mündlichen Verhandlung eventuell gegen Sicherheitsleistung vor⸗
gruber, geboren am 15. Mai 1885 in am 16. Sept. 18 3 in Mengen, O.⸗A. [6555 p Zwangs st ig g. es un er “ 2 b Zersi 89 lür d 8 8 8 n 9 1 s 1 2 1 3 Ersatzurkunde ausgeste t wir . 2* erli „58 Keichenbergerstraße Ne. 142, ver⸗ 1 finer Pete 8 ei er e ; erz li 8 1. 6 8 Rechtsstreits wird der Beklagte vor läufig vollst eckb 8 Erk i k
Burghausen, katholisch, Saulgau, zuletzt wohnhaft in Ebingen, nen 3) der Fritz Paul Neumaun, geboren H.⸗A. Balingen, 2) Emil Oette, geb. am “ derbeintschen Hogothetenbant Mannseim: Pazutgart, den 4. November 1914. trsten durch die Rechtzonwälte Schöne B uche hat das Ausgebot des Hypotheten, burgischen Landgerichih e Nchoc- her b am 26. November 1891 zu Elbing, 11. Febr. 1893 in Oberndorf g. N., zuletzt 10 uh der Gerichtsstelle, Berlin I““ 8 Alllgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ und Dr. Lüdicke in Berlin SW. 48, briefes der für den Ackerer Peter Wiel gefge g u Rostock auf den das Königliche Amtegericht Berlin⸗Mitte, pflichtig zu verurteil SIz f Aistaig. O⸗ 3) S r, an der Gerichtsstelle, Berlin, Serie VI Lit. C Nr. 6202 über 500 ℳ, “ “ 48, 8 13. Januar 1915, Vormittags Abter 8 1 , rl. g zu verurtetlen, 1) an den Kläger 4) der Paul Richard Lummert, ge⸗ wohnhaft in Aistaig, Qse⸗A. Sulz. 3) Jo⸗ Neue Friedrichstr. 13,14, 111. Stockwerk, verzinslich zu 3 ½ %, beantragt. Der Verein a. G. in Stuttgart. Friedrichstraße 250, 2) der Fabrikant Kari von Blankenberg bezw. dessen Rechtsnach⸗ 9 Uͤhr, mit der Aufforde 1 Abteilung 26, in Berlin C 2, Neue 1062,95 ℳ zu zahlen, 2) weiter an d erg, Kreis Kalau N. L., oberndorf, O.⸗A. Obe 2 8 ; b 6 e es ec ichas egäsact 1 vertreten dur ie tsanwält ü⸗ Blankenber lisabeth Wi l, auf den Dezember 8 . 6 8 g) der BatzierGmit Belbelm Wünker, dafelzst wohncasr,d) starh Welsser; e fnate Aa, Cefe Zberrate Se elehere, sen Lüceehe dn d dnehe neen 166589 Aufruf. rat Pe. Holner, n Fr hsaczustenGewerde baselhste e Grundbuch var walt zu hestellen. Zum Zwecke der öffent. mintags 07 Uhe wrecmn, 88 “ geboren am 14. April 1891 zu Kostebrau, 17. 1nn 1891 8 NWseehe (Sescenh abedln heche Harnlrihtentere Herlten . 888b 88 8 ese 2ga nehr. 8 ha Antreg 68 5em Sohaanes Nvch. u0 Dr. L. Holländer in Berlin, Neue Bruch⸗ Band 1“9 Blatt 121 in Ab⸗ lichen “ dieser Auszug der Verlin, 30. Oktober 1914. 1. Mai 115 ie 416 67 1henece nnd imatberschtigt in v1 1 8 1111“4“ 1 Königst Nr. 50 1, as Auf⸗ teilung III Iide. Nr. 1 eingetre v⸗2 b Pohl, Gerichtsschreib det die V zur mündlichen N “ Herbert Hans Reinhold Pbeaberc 111““ 682 111e4“ 1 E“ FeSe. Iebaher der 869 de ee geboth T “ pothel⸗ von 1350 2 ö Fr⸗ “ -antglsher hgascee che sectnae E“ 85 Ie⸗ geboren am 6. April 1891 zu Den 1 alt., ö veh 8r Fhsateeche 1 Veisteisenungs. 6 b feitigleit in Stuttgart Leben 1“ Se 1u“ 1162 Ebööbö1—— des Großherzoglichen Landgerichts. [65562] Oeffentliche Zustellung. lichamer 88 C“ b“ 3 . — 8 ermerks: die offene Hande widrigenfalls die Kraftloserklärung der des Ant stellers am 6. bezw. 11. Sep⸗ Sr. 8 8 i 15. Jun „ 88 vLoch, — Der Generalvertreter Carl Alcr ndger zu Frankfurt am Main 7) der Knecht Valentin Zucker, ge⸗ „ 99 klärung. Gustav Behrendt u. Co. zu Berlin) wied. des Antragsteller fällig am 15. Juli 1914, akz⸗ptiert von 321. März 1915, Vormittags 11 Uhr, [65599] Oeffentliche Zustellung. b 8 ar! Alexander auf den 14. Januar 191 ge Snz 8 auer⸗ .“ becge eeedatexfchunessach gegen den eieetragene Brvndftü⸗ öe i EEö11“ Oktober 1914. bemnber Ne Sgsftenten esbceehgt⸗ 111“ 1 gur⸗ 1131 ederhatz 8 Gfscefte⸗ Seeag⸗ 8 Mar⸗ Pen,dh daes antndegte.... 8 b unt. nis der Aeherdenung Kreis Grätz, katholisch, in Kanonier Josef Grunder vom 2. Re⸗ rechtem Seitenflügel und Hofraum, Ge⸗ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 9. 1““ öneten Werfie geine e ℳ, fällig ne te an⸗ garete, geboren am 30. November 1903, Przibilla in Cöln, klagt einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8) der Schlosser Karl Louis Konstantin krutendepof Fußart.⸗Ramt. 14, wegen markung Berlin⸗Lichtenberg, Kartenblatt2 —— aufgefordert, die bezeichneten erhe b am 25. Februar 1914, ausgestellt am zumelden und die Urkunde vorzulegen, b. Johannes, geboren am 17 November Peri Fiis. an gegen dis Firma gelassenen Anwalt bestell ßart.⸗ 144, 8 J“ Nf. “ E 2 b 3 8 . t ct Fils, Inhaber Bouchard 1 u bestellen. Zum Wohlfart, geboren am 28. April 1890 Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Parzelle 5167/118 c., 7 a groß, Grund⸗ [655351 Aufgebot. rungsscheine unter Anmeldung seiner 25. November 1913 von Hermann Scholz, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1906, in Chemnitz, Wilhelmstraße 25 erinet Zwecke der öffentlich 8 e. - ü 1 testens inner⸗ Elisabeth Sch Urkund l. ird — 1 Amstraße 25, Pore et Fils in Reims (Frankreich), unt — een Zustellung wird zu Stettin, des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356 “ Art. 2034, Nutzungs. Der über eine Versicherung auf das Rechte aus denselben spä T d an Frau Elisabeth Scholz nde erfolgen wird. wohnhaft, vertreten durch ihren Pfleger der Behaupt 58- „unter dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 9) der Kellner und Buchdruckereigehilfe 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ wert 15 300 ℳ. Gebäudesteuerrolle Leben des Herrn Arthur Jahnke in halb zweier Monate, vom Tage des Steglitz, Halskestraße Nr. 4. Kirchen, den 4. November 1914. Rechtsanwalt Dr. Harnisch in Chemnitz, für bie Mung, aß die Beklagte ihm Frankfurt a. M., den 30. Oklob 1 - b 8 8 6 2 S † 3 „ r. 3 Se chos 1 7 8 2 Au ust und Sept bö . den 30. kiober 1914. Willi Richard Ernst Röhl, geboren am schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er. Nr. 1424. — 87. K. 119. 1914. Schleusenau in Höhe von 1000 ℳ von Erscheinens dieser Hörältas gang an ge Die Inhaber der Urkunden werden auf. Königliches Amtsgericht. Langestraße 33, Prozeßbevollmächtigter; 300 ℳ Gebnli perhn Ptember Der Gerichtsschrei Stetti 8 ie Scheine gefordert, spätestens in d v“ Rechts 8 den. grer: 800 ℳ Gehalt verschulde, mit dem An⸗ ; chreiber 2. Dezember 1891 zu Stettin, klärt Berlin, den 29. Oktober 1914. uns ausgefertigte Versicherungsschein rechnet, Hatful sen wedeeishn⸗ 3 Pesordert, spätestens in dem auf den [65575] Oeffentliche Zustellung Rechtsanwalt Justizrat Leo Kempner in trage auf kostenfällige V. 8 des Königlichen Landgerichts 10) der Fritz Ernst Erdmann Stein. Straßburg, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Nr. 192 293 A ist uns als abhanden ge⸗ für kraftlos erklärt und dem Versicherung — 20. Mai 1916, Meittags 12 uhr. Frau Auu Lautensack geb. Rohloff, in Berlin, Potsdamernraß⸗ 76, klagen gegen B. 9 ge enfälige Verurteilung der weg, geboren am 16. Januar 1893 zu 6 Gouvernementsgericht. Abteilung 87. 11“*“ nehrier X Ersatzurkunden aus “ “ Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Fecblsare den Damenschneider Arthur Schwanitz, Urteite zur “ ecghetberes [65579] Landgericht Hambur . ““ Seemann Hans Ferdinand [65627] Beschluß. [59325] ANufge 27 8 Ps. aufgefordert, innerhalb zweier Stuttgart, den 5. November 1914. .Sse säehdin gee Urx “ walt Korn, W. 8, Taubenstr. 16/18, gegen Güber 1 8 Feg ünSesine 8 bei von 400 ℳ. Zur mündlichen Verhand⸗ Oeffentliche Zusrellung. Christ 1 lutherisch, geb Die gegen den Rekruten Max Josef Das Amtsgericht Hamburg hat heute Monate seine Rechte bei uns anzumelden Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ widrigenfalls die Kraftleserklärung er’ den Arbeiter Carl Lautensack, unbe⸗ Aufenthalls, auf Grund der Bebeesnnten luns des Rechtsstreits wird die Bellagte , Die Firma Schlössinger 8 o in Ham. Föhehr epg. 1 5 Nortenbieer, Landro⸗Bet⸗ 1 Dortmund, folgendes Ausgebot erlafsen: Die Witwe vte vate sebne zechte hschen vanwnehen 1“““ Fekren wich. 6 v. ET11“ 8 u. Berlin, da 8 P6; au. “ vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, burg, Süderstraße 61/63, vertreten durch sämtlich unbekannten Aufenthalts, deren am 27. 11. 12 erlassene Fahnenfluchts⸗ Ch. Krauseneck, geb. Meyer, Bad Essen, widrigenfalls wir gemäß § 19 unserer pp. Auchter. pp. Dr. Blum. Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ klagten 8 Eöö Fg früheren Frau Selma Müller, geb. Her⸗ im Justizgebäude am Rechisanwaͤlte Dres. Br. Meyer und halt Berlin gewesen ist, beschuldigt, des Reichsanzeigers — wird als erledigt Re . Schein für kraftlos erklären und dem Ver⸗ Die Firma Chemische Werke Florian & nig mtsgericht Berlin⸗Schöneberg. kammer des Königlichen Landgerichts 1 in erster Linie Unterhalt zu gewähren 9 Uhr, geladen. . g8 Erom Neof, düaCasing Co. Lmtd., dis Febegiehtige in der estitst. sch aufgehoben. 8 302 1“ vaüra 8 8 Nolte, that äs E1-. scherungrnehmer eine Ersatzurkunde aus. Co. in Berlin⸗Britz, vertreten durch Abteilung 9. in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, habe, wozu ec sehr wohl im Stande sei, Cöln 5. November 1914 GM“ ,8 ereee 1““ dem Eintritt in den Dienst des stehenden Dortmund, den 7. November 1914. antragt zur Kraftloserklärung des 3 ½ % stellen werden. . t Wr. een bai “ 8 Zimmer 2 4, auf den 28. „mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ znigli 3 1 8 ner Kaufforderung und wegen rlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu Do 8 EC . 1 Ver 1 gangenen, von der Firma Großmann & in Verlis. Bavreutherste 45 Adler Aufforderung, sich durch einen bei diesem . Ma an einen jährlichen 655. Oeffentliche Zustellun ur Zahl 1 32 haben bezw. nacherreichtem militärpflichtigen (65629) Aufhebung über 100 Taler. Der Inhaber der Urkunde Abteikung für Lebensversicherung. (eugenn Daleldor anne ⸗Sehfanann ie ““ Prozeß. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Unterhaltsbeitrag pon 240 ℳ zu bezahlen, Die Firma Felsenkellerdrauerei A her en 8 HI1“ 52,80 ℳ nebst 5 % Alter sich außerhalb des Bundesgebiets der Fahnenfluchtserklärung. wird aufgefordert, seine bei der p. p. Denicke. 89 sgestellten auf J. Schumacher in Alo⸗ Fosephsen Gie 3 An u“ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. und zwar die verfallenen Beträge sofort, in Arnstact, Prozeßbevollmächtigte: Re . 88 sZreseit, em Klagetage. Klägerin ladet aufgehalten. Vergehen gegen § 1401 In der Untersuchungssache gegen den Gerichtsschreiberei deshiesigen Amtsgerichts, ——— doe mczegenen Wechsels über 108,— ℳ. SaeeneSek ... “ 39. R. 499. 13. seis künktig fällig werdenden in viertei⸗ anwälte Justigraͤte Kelsch und Müller in dis Rechthteeter mündlichen Verhandlung Strafgesebbuchs. Dieselben werden auf Mattosen Hans Wilbeim Zabel von Stalboff Keaisers Wirhelm, Straße air. ,6, (67020 in Nr. 93 030, aus⸗ fällig am 16. Aprfl 1914, beantragt. Der beiden am 31. Anzust 1912 dahir de.s Verlin, den 4 Nopember 1914. lährlichen Vorauszahlungen zu entrichten, Erfurt, Rlagt gegen den Schauspieler vene te aree hevon die Kammer 1F für 8 15. Februar 1915, Vor⸗ 9 Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätesten Der Hinterlegungsschein Nr. g g . — vetden afs Zi. Fa ene he. ü. Gert das Urteil auch, soweit zulässig, für vor⸗ Rudolt pieler Handelssachen des Landgerichts Hamburg 8 2 Sne. vor die Strafkammer 4 11131ö“ 8.nes ö“ gestent über n der. gang ne. Ven Fübaben, 8 g 28 argert 899 ,48 Fausge. des Aeseges Hel easa I laufig vollstreckbar zu ert reaffigg Kläger “ “ 1 bn “ 18 h-ösee, auf 4 12 7 5 „ 2 . . „ 1 * ¹ 1 on * 6 9, 8 2 ] 8 des Königlichen Landgerichts I Berlin, 1913 erlassene Fahnenfluchtserklärung auf⸗ berautarten Aesgebpertermin Stalhof, eine Versicherung auf das Leben des Herrn 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Theodor Conrad Brust in Köntgsberg i. Pr. [65573] Oeffentliche Zustellung n J Ver. hauptung. daß der Beklagte die von dem 9 ½ Uhr, mit der Facncherass. . Saal 661 III, zur Hauptverhandlung ge⸗ gehoben. 1 Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stock Heinrich Friedrich August Ries, früher unterzeichneten Gericht, Augustastraße 79, Meagisterstr. 9—10, angenommen von Die Frau Lisbet He⸗ b. Krums⸗ niglichen Lante heaterdirektor Alfeed Sieder bei dem dem gedachten Gerichte zugelassenen; laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben der 5 aiser elm⸗ e Nr. 70, I. .“ 2 G 3 8 Ihr 44 n von Die Frau Lisbet Heinemann, geb. Krums⸗ 19. Ziotlkammer des Königlichen Land. Magistrat der Stadt Erfun Staer. . Verichte zugelassenen Anwalt Kiel, den 5. November 1914. (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden Kaufmanns in Frankfurt a. M., jetzt un. Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine B. Poschmann in Königsberg k. Pr., 2) über dorf, in Würzburg, vertreten durch Rechts, gerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebä gif er Stadt Erfurt zur Sicher⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Gericht I. Marineinspektion. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bekannten Aufenthalts, genommen ist, soll seine Rechte voö Seesgang. 888 9 E“ 9 1” anwalt Hans Beneke in Berlin, klagt Grunerstraße, 1I. Stockwerk Junmne.2 9 , 22 . - 88 8 88 . 8 dieser Auszug der Klage 11““ n Königsbeig i. Pr., aufgefordert, spätestens gegen ihren Ehemann Erich Heinem 3. - IS“ erlegte bekannt gemacht. ·8,8 eich Heinemasw auf den 19. Januar 1915, Vor⸗ Kaution in Höhe von 6000 ℳ gepfändet Hamburg, den 2. November 1914.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— —
Kriegsgerichtsrat.
tändigen Königlichen Ersatzkommissionen ber die der Anklage zugrunde liegenden
[65618]
Die am 20. 11. 02 gegen den Rekrut Peter Neiens vom Lanbw.⸗Bezirk Dieden⸗
die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
wird.
abhanden gekommen sein. Wer sich im vorzulegen,
Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 16. September 1914.
hofen, geb. 28. 3. 80 in Kinderbeuern, er⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Hamburg, den 16. September 1914.
sich bis zum 10. Januar 1915 bei uns
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
in dem auf den 2. Juni 1915, Vor, mit dem Antrage auf Ehescheiduna. Die mittags 10 Uhr, mit der Auff E“
8
t des Arrestbefehls und] Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.