1914 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

88

16347 16396 17011 17194 17216 17229 17620 18598 18740 19183 19216 19382 19760 20026 21215 21263 21320 21354 21491 21526 21829 22670 22770 22859 23354 23440 23887 24491 25070 25261 25388 25529 2578 26349 26496 27298 27399 27778 28129 28303 28714. 8 à 2000 ℳ: 92 187 195 336 580 642 742 842 1108 1224 1805 2491 2762 3041 3299 3409 3459 3872 4370 4376 4450 4454 4501 4527 4841 4925 5200 5538 5592 5734 5843 5856 6141 6238 7060 7641 7764 7871 7958 8044 8402 8430 8572 8884 10170 10457 10485 10503 10773 10887 11141 11145 11222 11621 11696 11762 12282 12430 12605 12711 12798 12865. II. 4 % Obligationen von 1898:

à 500 ℳ: 28192 28480 28515 28927 28971 29330 29778 31277 31457 31501 31543 31663 31751 31794 31896 32523 32305 33428 34152 34186 34409 34441 34488 34696 35235 35512 35590 35917 36372 36387 36700 37015 37087 37421 37436 37725 37729 37944 38314 38496 38649 38661 38723 38823 39006 39053 39175 39194 39461 39554 39666 39827 40232 40347 40451 41027 41029.

à 1000 ℳ: 10251 10390 10434 10470 10622 10673 10754 10814 10919 11637 11898 11935 11954 12031 12064 12271 12676 12888 12988 13164 13235 13651 13710 13816 14068 14177 14215 14484 14581 14674 15976 16041 16382 16389 16525 16755 17102 17466 18102 18130 18198 18617 18958 19607 20718 20903 21300 21304 21670 21748 21828 22125 22214 22332 22345 22690 22893 23012 23079 23342 23382 23637 23640 24446 24458 24740 24783 24929 25053 25427 25495 25538 25565 25733 26003 26315 26516 26925 27512 27883.

8033 8425

7885 7924 7970 7971 7982 8012 8138 8197 8209 8258 8277 8388 8534 8562 8624 8700 8711 8773 8790 . 8852 8913 8932 8945 8975 9002 9114.

Buchst. B zu 100 Fl. = 171 43 = 31 Stück. Nr. 23 82 123 147 171 379 405 413 419 488 498 500 589 655 698 774 798 801 887 930 932 968 1009 1159 1287 1336 1403 1449 1462 1498 1566.

Buchst. C zu 25 Fl. = 42 86 = 31 Stück. Nr. 209 217 256 309 314 359 427 431 487 561 577 590 611 620 623 625 668 730 751 756 856 913 964 1013 1036 1070 1165 1171 1178 1211 1219.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1915 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗ naunnten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei unserer Hauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz

[65590] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits wird der Bekla

Die Norder Bank, eenneseschaft in vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straß⸗ Norden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ burg, Saal 45, auf den 28. Dezember anwalt de Vries in Leer, klagt gegen den 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dentisten Wilbelm Barsch aus Leer, Straßburg, den 2. November 1914 z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Der Gerichtsschreiber e 8* 8 “.“ bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

on Leer att auf den Namen des Seg ; Pfs-

V1 2 55 utli ustellung.

B klagten eingetragenen Grundbesitzes eine 8 88 üxg. 8 Tilsi 5 die set und sie 12 dese Justizrat Anders in Tilsit, klagt gegen den sra ze nur 600 fordere, mit dem en. Kaufmann Sussel Danielewitz in Georgen⸗ . den . bi u“ burg, Gouvernement Kowno in Rußland, eer Klägerin 600 nebst 5 % Zinsen unter der Behauptung, daß der Beklagte seit dem 1. Mai 1914 zu zahlen und wegen im März 1913 Waten von ihr gekauft dieser Forderung die 1 und erhalten habe und dafür 134,70 N den im Grundbuch von Leer Blatt verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung r. 326 eingetragenen Grundbesitz zu von 194,70 nebst 5 % Zinsen seit dem dulden, 2) das Urteil eventuell gegen 21. Juni 1913. Zur mündlichen Ver⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ streckbar zu erklären. Zur mändlichen klagte vor das Königliche Amtsgericht in Verhandlung des Rechtsstreits wird der Tilsit auf den 5. Februar 1915, Vor⸗ Beklagte vor das Königliche b mittags 9 Uhr⸗ Zimmer⸗*63, geladen.

in Leer auf den 5. Januar 1915, Die F 1 85 1 Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 1 Monat fest⸗

anz am 30. Jun 1 ] Aktiengesellscasten nöö

Immobilien: a. Grundstücke, Bestand 1. 7. 1913 359 373 38 [65284] etes

1 Bestand 1.7.1913 E. 1 Wir beziehen uns auf unsere Bekannt⸗ b. Gebäude, Bestand 1. 7. 1913 . . . .. 46 754 machungen, die wir in den nach unserer 44 883 84

1 schrieb t 4 % Abschreibung.. 1 870 16 2 oxEö“ öe Bestand 1. 7. 1913... 191 739 30 Arbeiterunterstützungsfonds ...

suchen letztmalig höflichst um 4 % Abschreibung.. 7 669 57] 69 73 Obligationszinsen für die Zeit vo

81 ug der Prioritätsstamm⸗ Bestand 1. 7. 1913 ... —C06 857 98 L16*“ g 8 11161X“] 11 559 97 1““ Stammaktien unserer Gesellschaft, nebst 595 297 96 est aus Junt) ... Abhlonder ch dem in der G ' 19988 Reingewim: zur empelung nach dem in der General⸗ 767 50 : nl v 25. Juni 1914 gefaßt 3 ““ Persamnaelenng ““ 8“ Gewinn 1913/14 einschließlich Gewinn der Gruben Zu den Prioritätsstammaktien müssen . außerdem auch die Dividendenscheine Nr. 9 22—— und 10 eingereicht werden. 2 162 60 88 1 Braunschweig, den 5. November 1914. 86 50 5 Son * 3 0 15 8 * ““ 254 529 13 Verschiedene Unkosten:

der Braunschweigischen 3 048 46

20066 20640 20896 20924 2106c9

22042 22288 22486 22571 22579 Aktienkapital.. 9

Obligationen, einschl. 50 000,—, die zur Rückzahlung am 1. 1914 zu 103 % ausgelost sind 1111A“ F IvVbeF Erneuerungsfonds . . Talonsteuerrückstellung.. 85 1“ 6 Wehrb itragrückstellung.. 8 11“ 8 Delkrederefonds..

1 150 000 83 500 000 400 000 40 000 10 000 24 709 38 660 8 13 230 661 982 180 118 68 026

-— eree wnn

.„ 2*

m 1. 4. bis 30. 6. 1914 .

30137 33138 35789 3587 1

456 380,—

W111*“

4 % Abschreibung ... Bestand 1. 7. 1913. v““

4 % Abschreibung ... Bestand 1. 7. 1913. SS“

. 1 037 883,14

1 001 300,98] 2 039 184

10 125 912/4

———;— 2b

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1914.

—V—

Leer, den 5. November 1914 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65585] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Scheve & Co. in Dort⸗ mund, Holländischestraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fällenbach in Dortmund, klagt gegen den Bergmann Johann Meisinger, unbekannten Auf⸗ enthalts. früher in Lünen⸗Süd, Jäger⸗ striße 18, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich ge⸗ lieferten Satin den Restbetrag von 9 75 schulde, mit dem Aatrage, auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollst eckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 9 75 Neun Mark 75 Pfg. nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung sowie zur Tragung der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 22. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 22, geladen.

Lünen a. d L., den 3. November 1914.

Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65565] Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerkschaft Jacobus in Hagen⸗ dingen, vertreten durch ihren Vorstand: 1) Direktor Theis, 2) Direktor Verlohr, 3) Direktor Engel, 4) Prokurist Budden⸗ sick, 5) Prokurist Kästner, alle in Hagen⸗ dingen wohnbaft, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Teutsch und Dr. Jérõme in Metz, klagt gegen: I. die Firma Ribolzi, Corti & Sem⸗ piana, offene Handelsgesellschaft, früher in St. Franz bei Diedenhofen, vertreten durch die persönlich haftenden Gesellschafter: 1) Joseph Ribolzi, 2) Heinrich Corti, 3) Anton Semviana, II. die genannten Gesellschafter eigenen Namens: 1) Joseph Ribolzi, 2) Heinrich Corti, 3) Anton Sempiana, alle Bauunternehmer, früher in St. Franz bei Diedeahofen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, Betlagte, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Ge samtschuldner für von der Klägerin käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 5469,05 schuldeten, mit dem Antrage: Die Beklagten als Gesamt⸗ chuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 5469,05 nebst 5 % Zinsen hieraus vom Klagetage an zu bezahlen, und das ergehende Urteit gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklaigten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land⸗ gerichts in Metz auf den 19. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Metz, den 6 November 1914.

Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Landgericht.

65587] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Alfred Spörl in Plauen,

gesetzt. Titsit, den 4. November 1914. Kahlweiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

˙˙˙‧˙‧‧— 3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc. [65294]

Verdingung der Lieferung von 5050 Ab⸗ spannkonsolen, 3000 Ankerhaken, 4500 Strebenschrauben, 74 500 Isolatoren⸗ stützen, 1000 Doppelwinkelnützen, 12 300. Isolatorenträger, 7100 gußeiserne Kabel⸗ merkzeichen, 287 500 Porzellanisolatoren, 358 300 kg verzinktem Eisendraht, 130 000 kg verzintktem Stahldraht, 37 800 kg tsoliertem Draht, 2000 kg Kupferbindedraht und 269 000 m Tele⸗ Die ö“ können bei unse er Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeld⸗ freie Einsendung des Betrags in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden, und zwar zum Preise von 2 50 mit Zeich⸗ nungen und 1 50 ohne Zeichnungen. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Telegraphenbaumaterialien“ versehen bis zum 1. Dezember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzu⸗ reichen. Ende der Zuschlagsfrist: 30. De⸗ zember 1914, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 8. November 1914. Königliche Eisenbahndirektion. 1

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[65296]) Bekanntmachung, 8 betreffend die Auslosung Hohen⸗ zollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 2. d. Mts. stattgehabten Auslosung Hohenzollernscher Renten⸗ briefe behufs Zahlung zum 1. April 1915 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchst. A zu 500 Fl. = 857 14 = 168 Stück. Nr. 126 171 172 229 231 268 373 386 444 457 561 643. 694 745 787 832 914 1037 1048 1136 1155 1247 1437 1450 1452 1501 1515 1516 1530 1541 1586 1645 1676 1698 1715 1939 1958 1966 2272 2624 2694 2723 2758 2990 2996 3202 3220 3302 3319 3400 3485 3531 3607 3611 3618 3644 3662 3926 4039 4040 4097 4128 4146 4177 4204 4241 4282 4340 4358 4365 4395 4422 4451 4475 4496 4497 4543 4550 4582 4611 4676 4708 4767 4775 4791 4872 4934 4975 4985 4991 5010 5194 5264 5306 5319 5321 5434 5448 5453 5506 5527 5583 5646 5648 5650 5815 5843 5862 5931 5940 6136 6167 6189 6269 6276 6333 6336 6378

6746 6851 6903 6985

Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1915 hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Renten⸗ briefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. 13 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittels portofreier Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Königlichen Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 4. November 1914.

Königliche Regierung. In Vertretung: Dr. Lungstras.

[65298] Clever Stadtobligationen.

Zur öffentlichen Verlosung der nach Vorschrift des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. November 1877 für das Rech⸗ nungsjahr 1914 zu tilgenden Obligationen

der ersten Anleibe der Stadt Kleve wird⸗

Termin auf Montag, den 30. No⸗ vember 1914, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Rathause anberaumt. Kleve, den 5. November 1914. Der Bürgermeister: Dr. Wulff.

[65295) Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1915 kommen die nachstehend bezeichneten, zur Tilgung ausgelosten Kreisanleihescheine des Kreises Usedom⸗Wollin zur Einlösung:

II. Anl. A Nr. 30 à 1000 „1000 1000 1000 1000

500

500

500

500

500

500

500

500

200 1000 1000

500

500

500

200

200

200 8 200

IV. Anl. B 24 1000

27 1000

IV. Anl. D 19 200

5õ6

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben vom 2. Januar 1915 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Er⸗ stattung des Nennwertes der hiesigen Kreiskommunalkasse vorzulegen.

Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗ zember 1914 eingestellt.

II. Aul. B

II. Anl. C III. Anl. B

III. Anl. C

RCũũ R— ͤ ͤ 11144“;

à 2000 ℳ:

1951 1999 2392 2554 2592 2672 2688 2713 2719 2735 3231 3632

63 185 303 574 896 1060 1071 1190 1233 1320 1569

3695

3824 4629 4750 4815 4839 5579 6043 6074 6232 6575 6990 7107 7198

7887 7935 8073 8328 8359 8554 8578 9557. Restantenliste

der au'gelosten und bis zum 17./30. Juli 1914 nicht zur Einlösung eingereichten der 4 % Süd⸗Ost⸗Eisenbahnanleihe von 1897:

Obligationen

à 500 verlost per à 1000

verlost per

à 2000

verlost per

13825 14022 1 14251 Mov. 1 15631 . Mai 1 17384 1. Nov. 1 17385 Mai 1 17387 17468 17897

29337 29590

. Mai 1914 . Nov. 1912 29937 1913 31322 . Mai 1914 31522 6 8

31591 6 8 32604 .Nov 1913 32678 . Mai 1914 32794 Iö“ 32840 1918 32999 1911 33449 . Nov. 1908 34298 Ma 35148 1919 35371 191 1911

35492 8

35551 .Nov. 1912 35742 . Mai 1914 35746 .Nov. 1912 36111 Mai 1914 36122 .Nov. 1911 364 74 . Mai 1914 36613 1912 36854 191

37099 8 8

37378 Nov. 1911 37953 . Mai 1914 38282 1. Nov. 1909 38295 . Mai 1914 38393 39057 1914 39067

20014 21245 21575 22068 22278 23232 23842 24668 26252 26928 27164 18 28089 8 28231 28458 28777

à 500 v rlost per à 1000

1. Mat 1913

910 913 912 913 912

1914

18189 1913 1914

1913

1910

1912

1. Nov. 1913 1908

. Mai 1914

2

Nov. 1911 .Mai 1913

8—

2 1 8 der 4 % Süd⸗Ost⸗Eisenbahn⸗Anleihe

279 594 3674 4574 5017 5289 5365 5811 6825 7763 8257 9339 9541 11128 11415 11800 12429

von 1898

1. Mai 1914

verlost per

à 2000

——

verlost per

10230

10552 8 11623 8 11678 8 12280 12502 12932 13366 8 13520 8 14878 14959 14963 8 15057 1543 15744 15903 16256 16407 17572 18140 18367 18594 19512 19789 19838 19878

. Nov. 1911 . Mai 1913 1914

1913 1914

Nov. 1911 33546 . Mai 1912 33743 1914 33775 8 8 34387 3 5

34790 . 35304 1. Nov 1910 1913

35898 , 1. Mai 1914

28923 30 100 31059 32150 8 32367 32712 8 32724 6 32815 33249

35953 35984 5 . 36960 8 37708 37367 5

1913 1914

1. Nov. 1913 38771 1. Mai 1914

38015 38210 38313 38565

. Mai 1913 1914

u

22

.Novp 1912 . Mai 1914 1913 1914 .Nov. 1913 .Mai 1914

.Nov. 1913 . Mat 1913 .Nov. 1910 1912 1908 1914

1658 1859 1982 1985 2922 2952 3282 3622 3801 3940 4184 4316 5697 5897 6153 6535 6940 6987 7586 8241 8660 8979 9485 9549 9551

1. Mai 1914

te

1. Nov. 1913

.Mai 1914 ( 6“

.Nov. 1909

.Mai 1912

1914

1913 BET1I .Nov. 1909

Aktien Bierbrauerei Streitberg. G. Fleischmann.

[65643]) Schlesische Cellulose- und Papier- Fabriken Actien-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 5. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Cunnersdorf statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Auf⸗

siicchtsrats. 1

2) Bericht des für das verflossene Jahr

gewählten Revisors.

3) Beschlußfassung über die Bilanz, die

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

über die Exteilung der Entlastung.

4) Wahl eines Revisors für das laufende G schäftsjahr.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens am 5. Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag derselben nicht mitge⸗ rechnet, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine oder die Bescheinigung über die notarielle Hinter⸗

legung ihrer Aktien bei

der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Schintelplatz, oder deren MNiederlassungen, dem Schlesischen Bankverein in Breslau oder dessen Nieder⸗ lassungen, dem Banthause Marcus Nelken & Sohn in Berlin oder Breslau, dem Bankbaufe Abraham Schlesinger in Berlin, Mittelstr. 2/4, nebst einem doppelten Nummernverzeichnis hinterleat haben. 1 Berlin, im November 1914. Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗ Fabriken Actien⸗Gesellschaft. 6 Der Aufsichtsrat. Hans Schlesinger, Vorsitzender.

[65639] Herm. Franken Aktien-Gesell-

schaft zu Gelsenkirchen⸗Schalke.

Die Aktionäre unserer Geselschaft werden hiermit zu der am Mitrwoch, den 2. Dezbr. er, Nachmittags 6 Uhr, im Hause des Unterzeichneten Gelsen⸗ kirchen⸗Schalke, Kaiserstraße 44 statt⸗ findenden

ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihren Aktien gemäß § 22 der Gesell⸗ schaftssatzungen spätestens bis zum Ablauf des 5. Werktages vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft selbst oder

Utensilien

8

Fuhrwerk,

4 % Abschreibung.. Bestand 1. 7. 1913.. 11““

4 % Abschreibung... Maschinen und Kessel, Bestand 1. 7 10 % Abschreibung ..

8 Bestand 1. 7. 1913.. 10 % Abschreibung . . EW 1.7. 1913. bgang..

0 % Abschreibung.. Bestand 1. 7. 1913. Züugang 8

10 % Abschreibung . . .

Einricht. des Hochofenwerks, Bestan 10 % Abschreibung...

Beestand 1. 7 ugang

. 2 .

19138

10 % Abschreibung.. Apparate, Bestand 1. 7. 1913

Bestand 1. 7. 1913

Gestell u. Schacht, Ho Zugang ..

20 % Abschreibung ..

Bestand 1. 7. 1913.. Rostöfen, Bestand 1. 7. 1913... Bestand 1. 7. 1913 .. Drahtseilbahnen, Bestand 1. 7. 1913 Bestand 1. 7 8

Bestand 1. 7. 1913.. ugang . 8

100 % Abschreibung. Einrichtung des Stahlwerks, B 1.ezue

o Einricht. des Blechwalzwerks, Bestand 1. 7. 1913 109/5 6* Einrichtung der Steinfabrik, Bestand 1. 7. 1913 und Geräte, Bestand 1. 8 Bestand 1. 7. 1913.. 1.“

neinrichtung, Bestand Zugang..

Bestand 1.

Bestand 1. Bestand 1.

cho

LEE“

100 % Abschreibung .. Bestand 1. 7. 1913. Bestand 1. 7. 1913.

2

100 % Abschreibung ... Bestand 1. 7. Einrichtung der Arbeiterschlafhäuser, v114“ 1919 .1913.

1918

fen, Bestand 1. 7. 1913

7. 1913

d I.

gftend 1. 7. 1913

E1113““

100 % Abschreibung . . . .. 1. 7. 1913

257 577 61

10 303 10

325 87

1—— 344 87

13ʃ83

158731255 577 998 18 538 322 97

73253757 73 35343

250 185 15 26 048 52

791725

20 527 62

1 776,1 1

811187 9 811 18

15 873/12 417521 95 211 30

ns

13 347 83

13 328 83 1 334 88

1

791325

1

40 526 62

8 105 52

1 775

1 775

273397291

711375 80

22 599 11

73 397,49

59 594 5 959

15 576 75

v

v1098

1 16 57575 16 575,75

1— 715—

715—

209 98

209 98

88 300 66 142 858,11

8

660 180

12 013 234 436

660 577

53 635 8 1‧

.2

100 % auf Drahtseilbahn: ““ 100 % auf Utensilien u. Geräte: 16 575,75

Handlungsunkosten, Gehälter, Agio, Versiche

prämien, Steuern ushw... . . 8

rovisionen und Reisekosternr.. bi17626 Abschreibungen:

4 % auf Gebäude

. 1 870,16 29 254,57

10 303.10

7 669,57

86,50] 13,83

15 873,12 73 353,43 1 334 88

9 811,18

73 397,49 791,43

1I1n“

2 715,—

26 048,52 5 959,49

100 % auf Bureaueinrichtung: N... ..

5 % auf Beteiligung Brüderbund... . 8 5 % auf Beteiligung Eisernhardter Tiefba

Abgänge: NM.. Rein ewinn: Vortrag vom 1. 7. 32. Gewinn pro 1913/14 einschl. Gewinn der Gruben.

Gewinnvortrag vom 1. 7. 1913 . 8 Fabrikationsgewinn einschließlich Zinsenüberschuß . . ..

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1914 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueber den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der

VBerlin, den 7. Oktober 1914.

Deutsche Treuhandgesellschaft. ppa. Heiser.

In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende jahr 1913/14 auf 10 % festgesetzt worden; dieselbe kann sofort gegen Abgabe des bezüglichen Dividendenscheins außer bei der Gesellschaftskasse erhoben werden:

Bodinus.

in Berlin bei der Deutschen Bank,

1037 883 14 1 001 300 98

93

52 11

17 290/75 209 98 95 420 69

44 479,60] 230488 92

18 185 18

408 194 42 245 52 312

441 234 2 039 184

2 983 171

1 037 883 1 945 287

bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhause Carl Cahn,

(2 983 171

14 93

07

per 30. Juni

stimmung mit

8

u“

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A. G., Filiale de

in Elberfeld bei Deutschen Bank,

der Bergisch Märkischen Bank,

in Siegen bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe.

Wir machen gleichzeitig bekannt, daß der Aufsichtsrat zurzeit aus folgenden erren besteht:

Gesellschaft.

für das Geschäfts⸗

Landtagsabgeordneter Dr. ing. h. c. Heinr. Macco, Vorsitzender, Siegen, Geb. Bergrat Dr. jur. V. Weidtman, stellvertr. Vorsitzender, Aachen,

Generaldtrektor August Spannagel, Düsseldorf,

Gewerke Adolf Schleifenbaum, Siege Ingenieur Emil Dücker, Düsseldorf, Direktor Adolf Oechethaeuser, Siegen Direktor Emil Schmidt, Siegen. 8 Niederschelden Sieg, den 31. Oktober 1914. Der Vorstand.

[65646]

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Brauerei Englisch

Tagesordnung:

Brunnen

findet Mittwoch, den 9. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr, zu Köni i. Pr. im Geschäftslokale der Osthank für Handel und Gewerbe 89

Eisenbahnanschluß und Gleisanlagen, Bestand 1. 7. 1913 .. 117ö19Iö E11918 ö eö-.“]; 111I114“ Effekten: (Nom. 118 000,— Aktien der Eisern⸗ Ge le Eisenbahn) . sichtsrats eteiligungen: Aeges 1) Kuxe Grube Brüderbund 1 18s 8 g .“ 44 658, . g 8 8 gang eeen Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, 5 % Abschreibu 95 420,69 welche bis zum 8. Dezember 1914, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der 0 2 38,1ö b Gesellschaftskasse in Elbing oder der Ostbank für Handel und Gewerbe in 2) 1000 Kuxe Grube Eisern⸗ Königsberg in Pr. oder einem Notare deponiert haben. hardter Tiefbau 807 834,.25 1— Geschäftsbericht nebst Abschlußaufstellung wird vom 22. November 1914 an bei 11“ 81 757,82 der Gesellschaftskasse in Elbing ausliegen und werden Druckexemplare ebendaselbst b 889 592,07 b sowie in Königsberg in Pr. bei der Ostbank für Handel und Gewerbe und der Königs⸗ 5 % Abschreibung .. .. 44 479,60

47 berger Vereinsbank zu haben sein. 3) Grevenbrücker Kalkwerke . . . . . . .. 251 433 58 1 Elbing, den 9. November 1914 4) Verschtedene ... 6 46 733 17 . v

2 956 272 9 Der Aufsichtsra Vorausbezahlte Feuer⸗ und Unfallversicherungs⸗ V Kauffmann. 456,380—

6559 6657 6745 6990 6997 7053 7408 7486 7713

20441 21081 21639 21848 22055 22256

38850 1. Nov. 1913 39180 1. 39611 39782 [65299] Bekanntmachung. 40136 Bei der am 7. Oktober 1914 vorgenommenen Auslosung Stadt Alzeyer 40238 3 ½ % iger Obligationen wurden zur Rückzahlung bis 1. Februar 1915 gezogen: 22656 Lit. 4 Nr. 2 33 63 99 118 à 500 ℳ. 8 h28343 Lit. Nr. 77 175 234 à 200 ℳ. 23375 Lit. C Nr. 67 129 169 194 204 280 294 à 500 ℳ. 23409 Lit. D Nr. 16 70 122 139 163 187 à 200 ℳ. 23418 Den Inhabern dieser Oblig tionen wird vom 1. Februar 1915 ab gegen 2436 3 Aushändigung derselben sowie der nicht fälligen Zinscoupons der Nennwert durch die 24399 Stadtkasse Alzey oder die Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ausbezahlt. 24386 Vom 1. Februar 1915 hört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf. 185 Alzey, den 3. November 1914. 25329 Der Bürgermeister 25330 Dr. Sutor. 26353 26511 . 26582 .

1) Vorlegung des von dem Vorstande aufgestellten und mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts über den Vermögensst

2) Fescüne der Gefelchast .

orlegung der von dem Vorstande aufgestellten und von dem Aufsichtsrat

als richtig bescheinigten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sich das

2 460 765 Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914 sowie des

betreffenden Revisionsberichts. Beschlußfassung hierüber sowie über Ver⸗

358 131 rteeilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗

Goethestr. 103, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Müller in Plauen, lagt gegen den Möbelhändler Hermann Gräbner, früher in Plauen Goethestr. 103, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten in Mietzi sanspruch von 180 samt zustehe, mit dem Antrage: Der eklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an 8 den Kläger 180 neost 4 % Zinsen seit 1. Juli 1914 zu zahlen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Königliche Amtsgericht zu Plauen, Amtsberg 9 II, Zimmer Nr. 31 auf den 29. Dezember 1914, Vor⸗ mittags ½9 Uhr, geladen. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts Plauen, am 6. November 1914.

65584] Oeffentliche Zustellung. Der Theodor Jost, Gastwirt, Neuhof, Altenheimerstraße 4 b, klagt gegen den He mann Christelon. Marketender, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte den Restbetrag von 150 für im Monat September 1914 verkauftes Pferd mit Wagen schulde, mit dem Antrage den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger die Summe von 150 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen sowie ihm die Kosten des Arrestverfahrens zur Last zu leg'en. Zur mündlichen Verhand⸗

bei dem Bankhause Simon Hirschland Essen⸗Ruhr, bei der Essener Credit⸗Anstalt, Gelsenkirchen, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar muß dessen mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung ebenfalls spätestens bis zum Ablauf des 5. Werktages vor der Generalversammlung der Gesellschaft eingesandt sein. Tagesordnung: 8 1) Vorlegung der Bilanz sowie der .Nov. 1908 Gewinn und Verlustrechnung nebst . . Bericht des Vorstands für das Jahr . Mai 1911 V18‚1 1914 3 b 2) Bericht des Aufsichtsrats über die 888 1gs Pnefäng 8 Bilanz und der Gewinn⸗ . 2 und Verlustrechnung für das Jahr 27839 1. Nov. 1911 b

1913/14. Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß diejenigen verlosten 3) Beschlußfassung über die Bilanz und Stücke, welche bei der Verteilung des noch in unseren Händen befindlichen

die Verteilung des Jahresreingewinns, Guthabens der Süd⸗Ost⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft berücksichtigt werden sollen, insbesondere Fesistellung der Gewinn⸗ gemäß unserer Bekanntmachung vom 27. Oktober d. J. spätestens bis

anteile. zum 16. November d. J. bei uns eingereicht werden müssen. 8 4) Beschlußfassung üher die Erteilung Berlin, den 9. November 1914.

u““ der Entlastung an Vorstand und Frankfurt a. M.,

sichtsrat. Mendelssohn & Ca. S. Bleichröder. 1.·“ Direction der Disrconto⸗Gesellschaft Berliner Handels-Gesellschaft.

7212 7813

Swinemünde, den 5. November 1914. Der Kreisausschuß.

7389 7874

7256

7851

7064 7722

1 129 159 1 331 605

EE111“*

845 112

[65297]

Russische 4 % Süd⸗Ost Eisenbahnobligationen von 1897. Russische 4 % Süd⸗Ost Eisenbahnobligationen von 1898.

In den am 17 /30. Jult 1914 vorgenommenen Ziehungen sind nach den uns erst jetzt zugegangenen Listen folgende Obligationen per 1. November 1914

verlost worden:

I. 4 % Obligationen von 1897: à 500 ℳ: 29257 29596 29779 29906 30017 30199 31261 31886 31969 32074 32173 32443 32535 32585 33344 34209 34408 34565 34580 34836 34849 35073 35145 35472 35580 35651 36123 36216 36340 36856 37266 37408 37435 37579 37671

37871 37990 38396 38606 38847 38926 38967 39036. à 1000 ℳ: 13060 13235 13256 13332 13378 13410 13684 13795

14140 14483 14504 15011 15013 15175 15273 15376 15481 15705 15713

8*

47 529

Abale 8 11161“

Bestände an Fabrikaten und Materialien ... 1

Hannoversche Portland Cementfabrik Aktiengesellschaft.

Die neuen Gewinnanteilbogen zu unseren Aktien sind erschienen und können gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Hannover, abgehoben werden. 8 Hannover, 7. November 1914.

Der Vorstand. M. Kuhlemann. W. Hensel.

846 250

Hochofenwerk Niederschelden. Blechwalzwerk 8 Stahlwerk Niedersche Eisern.

31251 33841 35723 38098

14097 15924

30203 30980 33471 33480

1“

Gelsenkirchen⸗Schalke, den 9. No⸗ vember 1914.. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Frcc

II lU Nl Il