1914 / 265 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

———

3--““

8 Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleider⸗

1MM““ 199925.

n

raffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rock henkel, Kolporteurbüchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bän⸗ der, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragen⸗ stützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreib⸗ federn, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmo⸗ nikas, Uhren und Uhrenbestandteile.

199917. 15822.

17/1 1914. Gehe & Co., A. G., Dresden. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Drogenhandlung und Drogenappreturanstalt, Export. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel.

2 199918. H. 30923.

Homeobi

13/7 1914. Arno Holzheimer, Plauen i. V., Räh⸗ nisstr. 64. 2/11 1914.

eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb me dizinischer, hygienischer und kosmetischer Artikel. Wa⸗ ren: Medizinische, hygienische und kosmetische Präpa⸗ rate, Apparate und Instrumente.

2 199919. R. 19147.

„Fenaten-breme Marhe Marschfest“

4/9 1914. Max Riese, Rhöndorf a. Rh. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Artikel. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Salben, kosmetische Präpa⸗ rate, Fleckenentfernungsmittel, Handpflegemittel, Mittel für Zahnpflege.

199920. L. 5981.

1111“

„Mottenmo

4/6 1914. W. Gustav Voigt, Zwickau i. Sa. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Drogerie und Spezialitätenfabrik. Waren: Mottenvertilgungsmittel.

199921. 507.

13/6 1914. Wagner & Baur G. m. b. H., Opfen⸗ bach b. Lindau (Bodensee). 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Kopf⸗ bedeckungen.

Zc. 199922. F. 14736.

Aus besonders haltbarem reinem Kammqgarn. Nicht einlaufend.

30/7 1914. Fa. Fr. Feistkorn, Gera⸗Reuß. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Strickgarnfabrikation und Strickerei kammwollener Strümpfe. Waren: Wollene Strumpfwaren.

199923. F. 14743.

15/8 1914. Julius Friedlaender, weißblätter⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 2/11 1914. Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren: Schweißblätter.

P. 13513.

4/7 1914. Fa. M. Preßburg, Prag. Vertr.: Ro⸗ bert Mewes, Berlin, Kochstr. 46. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Krawattenfabrik. Waren: Kra⸗

199924. F. 14752.

HUSNELDA

22/8 1914. Julius Friedlaender, Schweißblätter⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 2/11 1914. Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren: Schweißblätter. .

199926. W. 18901.

werdegesund

2/3 1914. Otto J. Witt, PO⸗HO Sanitätswerke, Hamburg. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen, kosmetischen und tech⸗ nischen Artikeln. Waren: Kopfbedeckungen, Schuh⸗ waren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Hosenträger, alkoholfreie Getränke, Druckereierzeugnisse, Schilder.

199927. L. 17706.

8

„Albulith“

4/7 1914. C. A. Lorenz, Leipzig, Grimmaische⸗ straße 32. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung zahnärzt⸗ licher und zahntechnischer Bedarfsartikel. Waren: Gips für zahnärztliche Zwecke.

9a 199928. G. 16397.

Thenmitol.

23/5 1914. Th. Goldschmidt A.⸗G., Essen⸗Ruhr. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Zinnhütte. Waren: Alle Leicht⸗ und Schwermetalle, Erdmetalle, Erdalkalimetalle, Alkalimetalle, Metalloide, Metallegie⸗ rungen, sämtlich in unbearbeitetem Zustande, Mischungen von Metallen und Metallegierungen mit Oxyden und Schwefelverbindungen oder Halogenverbindungen.

199929. K. 27964.

18/6 1914. Kalle u. Co. A.⸗G., Biebrich a. Rh. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ dukten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für die Färberei und Druckerei, sowie pharmazeutische Präpa⸗ rate.

K. 27965.

199930.

18/6 1914. Kalle u. Co. A.⸗G., Biebrich a. Rh 2/11 1914.

199931. L.

5Szing Serum 24/8 1914. Franz Josef Ludescher, Augsburg, Augs

burgerstr. 9. 2/11 1914.

Schlichtemitteln. Waren: Schlichtemittel.

8 8

1914. Malzbier⸗Brauerei Emscherthal 6.

watten.

.„ Altenessen. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ dukten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für die Färberei und Druckerei, sowie pharmazeutische Präpa⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

M. 23644.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, al⸗ koholfreie und alkoholarme Getränke, Hefe, diüätetische Nährmittel, Malz, Malzprodukte, Treber, Futter⸗ mittel, Schlempe, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Eis.

16c. 199933. F. 14010.

Li-F-Mo

8/1 1914. Flatow & Co., Berlin. 2/11 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Essenzen und al⸗ koholfreie Getränke. Waren: Alkoholfreie Getränke und Spirituosen. 8

5/6 1914. Robert Hallmayer, Stuttgart, Schloß⸗ straße 40. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Apfelgroßhandlung und Vertrieb von alkoholfreiem Apfelbier. Waren: Alkoholfreie Ge⸗ tränke.

199935. K. 28253.

25/7 1914. Fa. J. Krombholz, Proskau O./Schl. 2/11 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier, Mineralwasser und Tabakfabrikaten. Waren: Bier, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limo⸗ naden, Brauselimonaden, Flaschen, Krüge, Kannen, Tönnchen, Siphons, Fässer, Kisten, Zigarren und Zi garrenkisten.

R. 18280.

1

20a. 199936.

21/2 1914. A. Riebeck'sche Montanwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. S. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Briketts aus Braun kohle. Waren: Briketts aus Braunkohle.

199937.

21/9 1914. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nachtlichten. Waren: Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

22a. 19993 J. 7261.

14/5 1914. V. St. v. Amerika: 26/4 1914. The International Tooth Company, Philadelphia. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Lamberts u. Geisler, Berlin SW. 61. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb künst⸗ licher Zähne. Waren: Künstliche Zähne.

W. 19621.

Sdt.

22: 199939.

20/7 1914. Ad. & Hch. Wagner, Nürnberg, Breite gasse 80. 2/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Dental⸗Depot. Waren: Zahn⸗ ärztliche Werkzeuge und Präparate.

22 b. 199940.

H. 30293.

15/4 1914. Dr. Oscar Hannach u. Alfred Salomon, Charlottenburg, Rielstr. 3. 2/11 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sicherungen und Alarmanlagen. Waren: Sicherungen und Alarmanlagen, insbesondere automatische Feuer⸗ melder und Einbruchssicherungen.

26 b. 199943.

Marke „Schüllerkrone”“

2/9 1914. Fa. Max Schüller, Nürnberg. 2/11 1914. Geschäftsbetrieb: Butter⸗ und Fettwarengroßhand⸗

Sch. 19985.

199941.

NRohmern

vate Aöruh.

88 1914. Matth. Hohner A.⸗G., Trossingen. 2/11 8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ deons, Konzertinas, Okkarinas, Blasakkordeons, Vio linen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz⸗, Blech⸗ und Streichinstrumente, sowie deren Teile und Saiten.

26 b.

30/6 1914. Arthur Richter, Mitteldorf b. Stollberg i. Sa. 2/11 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Milchpulver. Waren: Milchpulver.

Sch. 19987

111““ 1“

„Schüllerperle-Heine Ehre“

2/9 1914. Fa. Max Schüller, Nürnberg. 2/11 1914. Geschäftsbetrieb: Butter⸗ und Fettwarengroß handlung. Waren: Beackfette.

Anderung in der Person des Inhabers.

151313 (Sch. 15261) R.⸗A. v. 28. 11. 1911. Umgeschrieben am 2. 11. 1914 auf: Lyssia⸗Werke Dr. Kreuder chemisch⸗pharmazeutisches Labora torium Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiesbaden. 12 132085 (A. 8244) R.⸗A. v. 15. 7. 1914. Umgeschrieben am 2. 11. 1914 auf: Thüringe Lederwerk G. m. b. H., Erfurt. 9ẽf 19420 (A. 1093) R.⸗A. v. 16. 10. 1896. 12 60621 (A. 4025) 26. 6. 1903. Umgeschrieben am 2. 11. 1914 auf: Ewald Arnold, Erfurt, Gartenstr. 41. 34 74741 (C. 5148) R.⸗A. v. 23. 1904. 79132 (C. 5554) 2. 6. 1905. 1184227 (C. 8813) 29. 6. 1909. 143117 (C. 11093) 5 16. 1911. 146631 (C. 10783) 18. . 13 87580 (C. 6081) 29. 5. 1906. Umgeschrieben am 2. 11. 1914 auf: Chemische Fabrik Gebrüder Müller, Berlin⸗Weißensee. 16- 132589 (C. 9727) R.⸗A. v. 5. 8. 1910. Umgeschrieben am 2. 11. 1914 auf: Clariß⸗Gesell⸗ schaft Dr. Brandes & Co., m. b. H., Detmold.

Nachtrag.

35 165345 (L. 14504) R.⸗A. v. 29. 10. 1912. 170698 (L. 14505) 18. 2. 1913. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Friedrichst

hagen bei Berlin.

4 8

202 93969 (C. 6706) R.⸗A. v. 8. 2. 1907. (Inhaber: Hallesche Pfännerschaft Akt.⸗Ges., Halle a/S. Gelöscht am 2. 11. 1914.

T

T

Ernenerung der Anmeldung

Am 29. 8. 1914. 34 74741 (C. 5148).

Berlin, den 10. November 1914. 8 Kaiserliches Patentamt. Robolski.

lung. Waren: Backfette.

der Expedition (Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiecz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.