1914 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

f 8

von Kaufpreis und aus sonstiger Ge⸗ schäftsverbindung auf Grund des Ueber⸗ weisungsbeschlusses des Kgl. Amtsgerichts in Breslau vom 5. August 1914 nebst Ergänzungsbeschlusses vom 5. September 1914 und des Pfändungs⸗ und Ueber⸗ weisungsbeschlusses desselben Gerichts. vom 5. September 1914 in Höhe der oben⸗ genannten Beträge zur Einziehung über⸗ wiesen worden sei, und daß die Dritt⸗ schuldnerin, Fiema Deichsel in Zabrze, die Zahlung an den Kläger verweigert, weil der Schuldner Fondaminsky die ihm gegen die Ftrma Deichsel zustehende Forderung an die Beklagte abgetreten habe mit dem Antrage: 1) De Beklagte zu ver⸗ urteilen, anzuerkennen, daß ihr an der Forde⸗ rung des Kaufmanns A. M. Fondaminsky in Homel gegen die Firma Adolf Deichsel in Zabrze O. S. auf Auszahlung eines Guthabens von 5246 57 in Hohe eines Betrages von 4456 03 ℳ, welcher für den Kläger durch Arestbefehl und Pfändungs⸗ beschluß des Kgl. Amtsgerichts zu Breslau vom 6. Januar 1914 6. G. 1/14 ge⸗ pfändet und ihm durchlleberweisungsbeschluß desselben Gerichts am 5. August 1914 2. M. 3703/14 und durch Ergän⸗ zungebeschluß vom 5. September 1914 2. M. 3703/14 zur Einziehung über⸗ wiesen und durch Pfändungs⸗ und Ueber⸗ weisungsbeschluß desselben Gerichts vom 5. September 1914 2. M. 3984/14 gepfändet und zur Einzi hung überwiesen worden ist, Rechte nicht zustehen 2) Der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 3) Das Urteil ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zioilkammer des Kgl. Landgerichts in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer 54, auf den 24. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. 0. 466/14. Breslau, den 31. Ok⸗ tober 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[65669] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Bansmann in Bromberg, Wilhelmstraße 25, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Krzywickt in Bromberg, klagt gegen S. D. den Fürsten Peter Urussoff, früher in Stablewitz bei Unislaw in Westpr., z. Zt. in St. Petersburg (Petrograd) in Rußland, Spalernaje Nr. 48. Beklagten, unter der Behauptung: der Beoklagte, der russischer Untertan sei und längere Zeit auf der Königlichen Dom. Stablewitz bei Unislaw als landwirtschaftlicher Eleve zur Erler⸗ nung der Landwirischaft tätig gewesen sei, schulde ihm aus den Schuldscheinen de dato Bromberg, den 20 Abpril 1913, über 500 ℳ, 400 und 352, 50 ℳ, zusammen 1252,50 ℳ, welche Summe am 25. April 1914 hier in Bromberg an den Kläger selbst gezahlt werden sollte, trotz wieder⸗ holter Mahnungen bisher aber nicht be⸗ zahlt worden ist, milt dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteiten, an den Kläger 1252,50 nebst 4 % Zinsen seit dem 25. April 1914 zu zahlen, 2) dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 30. Januar 1915, Vormittaags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 3. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[65667] Oeffentliche Zustellung. Der Chr. Andrè in Berlin Charlotten⸗ burg, Rankestr. 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Plonski, S. 42 Prinzenstr. 89, klagt gegen den Dentisten C. F. Seybert,. jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früber in Charlottenburg, Rankestr. 35 auf Grund der Behauptung, daß ihm der Schuldner aus dem Mietsvertrage über die aus zwei Zimmern bestehende Woh⸗ nung Rarnkestraße 35 einen Teilbetrag von 120 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 120 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 55, auf den 14. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 6. November 1914. (L. S.) Koerner, Obersekretär, als Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65582] Oeffentliche Zustellung. Der Diplomingenieur Wilhelm Corsalli in Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizräte Dr. Hegener und Mantell in Duisburg klagt gegen die The Tata Iron And Steel Com⸗ pany, Ltd. zu Sakchi, India, unter der Behauptung, daß er als deren Stahl⸗ werkschef am 31. Dezember 1913 grundlos gekündigt sei, während eine Kündigung vor dem 7. Oktober 1914 nach dem Ver⸗ trage vom 3. August 1911 unzulässig sei, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 25 096 nebst 4 Prozent Zinsen seit

Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Arrestverfahrens 3 0 64/14 zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 15. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 4. November 1914 Bremer, Gerichtsschreiber

des Königl. Landgerichts.

[65673] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Walter Samuel, Hamburg, Gänsemarkt 21/23 III, vertreten durch Rechtꝛanwälte Dres. W. Samuel, Bachmann u. Bachur, klagt gegen den Maschmisten Martin Theobald Albert Franke, Sydney, Aldersyde, Rangers ꝛc. Mosman, wegen Honorar⸗ und Auslagen⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 178,95 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1912 zu ver urteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zlvil⸗ kammer II (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 8. Januar 1915. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Hamburg, den 7. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[65963]1 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma John & R. Zeising, Brands⸗ ende 11, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Jansen, Peppler, Darboven, Soltau, Hagedorn, klagt gegen die Firma Seelig & Co. Ltd. Notting⸗ ham (England), aus einer rechtskräftig ausgeklazten Forderung von 21 823,28 nebst Zinsen gegen Schlobach & Co. in Rio de Janeiro, mit dem Antrage, fest⸗ zustellen, daß Klägerin berechtigt gewesen ist, sich aus den Weren, welche sie von der Beklagten für Schlobach & Co. in Rio erhalten hat, wegen ihrer Forderungen gegen Schlobach & Co. zu befriedigen, und Beklagte zu verurteilen, darin zu willigen, daß die Norddeutsche Bank in Hamburg auf Grund ihrer selbstschuldigen Bürgschaft vom 9. März 1914 der Klägerin 14 000 bezahlt. Klägertin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer III für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 18. Januar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 203 Abs. 2 Z.⸗P.⸗O.)

Hamburg, den 9. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[65677] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Emil Finke in Groß Mühlingen, Eickendorferstraße 204 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Guttmann und Dr. Menne in Magde⸗ burg klagt gegen die Firma Chr. Mohrenweiser in Altenweddingen auf Grund der Behauptung, daß ihm die letztere als Schadensersatz für die Nicht⸗ lieferung der bestellten 2 Sorten Schlangen⸗ gurkensamen, nämlich „Mohrenweisers ver⸗ besserte Rothenseer Schlangengurke“ und „Grochlitzer lange grüne Schlangengurke“ eigener Ernte den Betrag von 1200 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der letzteren zur Zahlung von zunächst nur 650 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit Klagezustellung und zur Kostentragung durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Firma Chr. Mohrenweiser will sich für den Fall des Unterliegens an die Firma André Leroy & Co. in Angeis (Frankreich), von der sie die fragliche Gurkensaat bezogen hat, halten und hat ihr zu diesem Zwecke den Streit verkündet. Sie ladet daher die Firma André Leroy & Co. in Angers (Frankreich) zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg zu dem zur Verhandlung in der Haupt⸗ sache am 4. Februar 1915, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, anstehenden Termine, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

lassen. Die öffentliche Zustellung ist in Gemäßheit des § 203 Abf. 2 der Zivil⸗ prozeßordnung durch das Gericht be⸗ wiligt. 3. O. 491/14.

agdeburg, den 2. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts: Kalitzsch, Landgerichtssekretär.

[65665] Oeffentliche Zustellung.

Der Rittergutsbesitzer Josef Kügler in Jaschkowitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Brieger in Gleiwitz, klagt gegen den Pferdehändler Moritz Weingarten in Zarkt (Russisch⸗Polen) unter der Be⸗ 3b daß der Beklagte dem Kläger sei dem am 28. Oktober 1914 auf dem Pferdemarkt in Gleiwitz erfolgten Kauf von 2 Pferden (Schimmelstuten) zum Preise von zusammen 1106 ℳ, deren völlige Fehlerfreiheit, Zugfestigkeit und ein Alter von 8 Jahren zugesichert hat, daß aber nach dem Kaufe es sich heraus⸗

gestellt hat, daß den Tieren zum Zweche der Täuschung über ihr Alter die Zahn⸗ kunde eingebrannt worden und diese nicht 8 sondern mindestens 15 Jahre alt sind, auch ihnen die zugesicherte Zugfestigkeit mangelt, im Zweigespann, für welches sie gekauft sind, sind sie nicht fortzubewegen, Kläger verlangt Wandlung und Er⸗ stattung der Futterkosten mit 2 50 pro Tag und Pferd vom 28. Oktober cr. bis zur Rücknahme der Pferde mit dem Antrage 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtetlen, an den Kläger 1106 nebst 4 % Zinsen seit dem 28. Oktober 1914 sowie vom 28. Oktober cr. ab bis zur Rücknahme der Pferde täglich 5 zu zahlen und die dem Kläger verkauften beiden Schimmel zurückzunehmen. 2) Das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Peiskretscham auf den 23. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, Schöffensaal, geladen.

Peiskretscham, den 4. November 1914.

Der Gerichtsschreiber

ddes Königl. Amtsgerichts.

[65666] Oeffentliche Zustellung. Der Fahrradhändler Johann Thießen in Werne, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Spaning in Werne, klagt gegen den Bergmann Josef Kadionik, früher in Evenkamp bei Werne, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ein käuflich ge⸗ liefertes Fahrrad noch die Restforderung von 75 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurleilen, an den Kläger zu Händen des Rechts⸗ anwalts Spaning in Werne 75 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. September 1914 zu zahlen und das Urteil für votläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Werne, Bez. Münster, auf den 30. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Werne, den 6. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65664] Vorstand der jüdischen Gemeinde. Tagebuch Nr. 17 366/14 I. Berlin, den 7. Oktober 1914. N. 24, Oranienburgerstr. 29. Wir benachrichtigen Sie, daß wir am 27. Sepiember d. Is. Ihre sofortige Ent⸗ lassung beschlossen haben. Vorstand der jüdischen Gemelnde. (gez.) (Unterschrift.) Herrn Willy Metz, Berlin, Heiligegeist⸗ straße 51 bei Simon. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Berlin, den 2. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[657762 Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten Auslosung der am 1. April 1915 zu tilgenden 4 % igen Schuldverschreibungen der Stadt Cöpenick (II. Ausgabe) vom Jahre 1901 wurden gezogen:

Lit. A Nr. 29 und 44 über je 2000 ℳ. Lit. 1 Nr. 33 38 47 52 117 167 170 203 212 242 245 285 309 391 395 453 482 500 530 533 537 553 599 652 685 713 734 735 771 791 811 821 834 850 862 890 929 955 1142 1155 1178 1197 1213 1228 1272 1286 1289 1347 1383 1387 1394 1424 1524 1564 1715 1730 1751 1763 1779 1796 1856 1908 1985 2041 2107 2150 2184 2196 2211 2219 2227 2235 2236 2307 2318 2335 über

je 1000 ℳ.

Lit. 1b Nr. 33 über 200 ℳ.

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt am 1. April 1915 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der zugehörigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine in Cöpenick bei der Stadtkasse,

in Berlin bei dem Bankhause Delbrück,

Schickler & Co.,

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt W der Nationalbank für Deutsch⸗

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

land, bei der Bank für Handel und Industrie.

Mit gedachtem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den zum 1. April 1914 ausgelosten Anleihescheinen Lit. B Nr. 115 424 841 und 1032 über je 1000 und Lit. D Nr. 2 über 200 bisher nicht ein⸗ gelöst sind.

Cöpenick den 6. November 1914. Der Magistrat.

[65775] . 3 ½ % Christiania Communal

Anleihe v. 1889.

Bei der heute im Kontor des Magistrats in Gegenwart eines Notarius publieus vorgenommenen Ziehung derjenigen Obli⸗ gationen der Christiania Communal An⸗ leihe v. 1889, welche gemäß des Amorti⸗ sationsplanes am 1. Februar 1915

eingelöst werden, sind folgende Obli⸗ gationen gezogen worden: .

Lit. A Nr. 71 79 198 308 335 343 426 475 à Kr. 4000.

Lit. B Nr. 617 652 909 1050 1107 1119 1162 1196 1241 à Kr. 2000.

Lit. C Nr. 1393 1558 1634 1701 1724 1780 1785 à Kr. 400,

was hierdurch mit der Hinzufügung be⸗ kannt gemacht wird, daß auf obige Oblt⸗ gationen nach dem Fälligkeitstage keine Zinsen mehr vergütet werden.

hristiania Magistrat 1. Abteilung.

Den 2. November 1914. ..“

Sofus Arctander.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[65744]

Unser Aufsichtsratsmitglied Herr Konrad Engel, Hamburg, ist durch Tod ausgeschieden.

Humboldtmühle Aktiengesellschaft. [65648]

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Stader Bank A. G. in Stade am Sonnabend, den 28. No⸗ vember 1914, Abends 5 Uhr, im Hotel Birnbaum, Stade.

Tagesordnung:

1) Zuwahl von Aufsichtsratsmitgl edern. 2) Aenderung des § 9 der Statuten, Aenderung des § 13 der Statuten. 3) Antrag des Aursichtsrats, betreffend Beschaffung weiteren haftenden Ka⸗

pitals gemaäß § 262 H.⸗G.⸗B. Der Aufsichtsrat.

[65680]

Wir machen hierdurch bekannt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung am 29. Oktober 1914 die Herren Louis Sternberg zu Paris und Vicomte de Jesse⸗ Charleval zu Chateau l'Arc bei Fuveau aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind und Herr Kaufmann Max Sternberg zu Wilmersdorf in den Vorstand gewählt worden ist. In der Aufsichtsratssitzung am gleichen Tage wurden die Herten Kaufmann Alfred Erbse zu Mittel Lazisk, Berginspektor Richard Gollyv zu Mittel Lazisk und Kaufmann Otto Utecht zu Charloitenburg zu Pro⸗ kuristen ernannt.

Mittel Lazisk, O. S., den 9. No⸗ vember 1914.

Der Vorstand der

„Gott mit uns-Grube“ Artien- Gesellschaft für Steinkohlen- bergbau.

165749] Arno & Moritz Meister A.⸗-G.

in Erdmannsdorf, Sachsen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Grund § 16 des Ge⸗ sellschafisstatuts zu der am Sonnabend, den 5. Dezember d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause zu Erdmannsdorf stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3) Verteilung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

4) Neuwahl für ein nach dem Turnus ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied.

Erdmannsdorf, Sachsen, den 10. No⸗

vember 1914. 8 Der Vorstand. Reupert. Linke.

[65810]

Vereinigte Mosaikplattenwerke

Friedland⸗Sinzig, Aktiengesell⸗ schaft Sinzig a/Rhein.

Zu unserer am 28. November 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Rostocker Bank in Rostock t. Meckl. stattfindenden VIII. ordentlichen Generalversammlung laden wir hier⸗ durch unsere Aktionäre ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1914.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1914.

3) Beschlußfassung über Ertetlung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien bis spätestens am 3. Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Gesellschaft in Sinzig oder bei der Rostocker Bank in Rostock i. Meckl. hinterlegen.

Sinzig, den 8. November 1914.

Vereinigte Mosaikplattenwerke Friedland⸗Sinzig Aktiengesell Sinzig a/Rh.

Der Vorstand. Reinicke. Gotthardt

[61858] 8 Die Aktiengesellschaft für Klein⸗ 23 zu Spandau ist aufgelöst. ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 23. Oktober 1914. Wilhelmstraße 94/96. Pavel, Liquidator.

[65812]

Rommel Weiß & Co. A. G. Mülheim⸗Rhein. Einladung zur sechzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 11. Dezbr., 3 ½ Uhr Nachmittags, in dem Geschäftsgebäude des Bankhauses J. H. Stein, Cöln am

Rhein. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto sowie Er⸗ teilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen 8

Aktien ausgeübt werden, welche spätestens bis zum 7. Dezember einschließlich bei dem Bankhaus J. H. Stein, Cöln⸗ Rhein, hinterlegt sind 18 des Statuts). Mülheim⸗Rhein, 9. November 1914. Der Aufsichtsrat. Alb. Haasemann, Vorsitzender.

[65804]

Die Aklionäre des Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerkes zu Osna⸗ brück werden hiermit zu der am Frei⸗ tag, den 27. November 1914, Nach⸗ mittags 4 Uyhr, im Handelskammer⸗ gebäude zu Osnabrückstattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts für 1913/14.

Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an den Abstimmungen in diesen Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche sich vis spä⸗ testens am 24. November 1914 beim Vorstand als Aktionäre ausgewiesen haben.

Osnabrück, den 10. November 1914.

Der Vorstand. Moeller.

[65809] Stahlwerke Rich. Lindenber Ahktiengesellschaft.

Unsere Aklionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 7. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Behrenstraße 32, Eingang B, 2 Treppen, in die Geschäftsräume der Berliner Handels⸗ Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das achte Geschäftsjahr 1913/14.

2) Feststellung der Bilanz sowie der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die verteilung.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 3. De⸗ zember 1914, bis 3 Uhr Nach⸗ mittags, bei der Gesellschaftskasse in Remscheid oder

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei bets en hecse Delbrück Schickler

o. ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Remscheid, den 9. November 1914. Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Gewinn⸗

[65820] Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft Trier.

Die diesjahrige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre wird hier⸗ mit berufen auf Samstag, den 28. No⸗ vember 1914, Nachmittags 5 Uhr, in Trier in das Geschäftslokal der Ge⸗

sellschaft. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das am 30. Juni d. J. abgelaufene Geschäftsjahr 1913/14. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahl. 4) Verschiedenes. Als Hinterlegungsstellen gemäß § 19 der Statuten werden bestimmt: das Bankhaus Reverchon & Co. in Trier, das Bankhaus J. H. Stein in Cöln. Die Hinterlegung der Aktien muß spä⸗ testens fünf Tage vor der General versammlung erfolgt sein Trier, den 9. November 1914. Der Vorstand.

. Untersuchungssachen.

.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

v““ .“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 11. November

eilage

8 88 8

1914.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc.

von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

5) Komman

[6577801

Falkenstein

versammlung eia. Beginn der Versammlung durch Vorlegen ihrer Aktien oder der von der

Gefellschaft, Gerichtsbehörden, Notaren oder Bankgeschäften ausgefertigten, ie Nummern der Aktien angebenden Hinterlegungsscheine als Aktionäre der Gesellschaft

usweisen.

1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewir

stattfindenden sechsundzwanzigste

i. V. Zur Teilnahme sind diejenigen

Tagesordnung:

3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat Falkenstein i. V., den 8 November 1914.

alkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei.

Der Aufsichtsrat der

Wagner.

ditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu 51 den 28. November 1914, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftshause in

er am Sonnabend,

n ordentlichen General⸗ berechtigt, welche sich vor

65808]

Aktienbrauerei zur Krone in Ludwigsburg.

Wtr beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 28. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Wirt⸗ chaftsgebäude der Brauerei, Pflugfelderstraße Nr. 14, stattfindenden dreiundvierzigsten rdentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Gegenstand der Tagesordnung sind:

Die in § 15 Ziffer 1—4 des Statuts beeichneten Punkte. Die bierauf bezüglichen Vorlagen werden recht eitig in dem Kontor der Gesell⸗

chaft zur Emsicht der Aktionäre aufgelegt.

Die Aktionäre legitimieren sich gemäß § 8 des Statuts durch Vorzeigen ibrer Aktien bezw. Mäntel in der Versammlung oder durch Vorweisung der Quittung üͤber pätestens drei Tage vorher erfolgter Hinterlegung der Mäntel

bei einem öffentlichen Notar resp. bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft,

bei Herrn Adolf Loiter, Bankier, daselbst, par⸗ und Vorschußbank, e. G. m. u. H., daselbst

bei der S ank. bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart.

Ludwigsburg, den 9. November 1914.

Der Aufsichtsrat.

[658133 Bekanutmachung.

Die auf den 24. November 1914 anbe⸗

raumte ordentliche Generalversamm⸗

lung der Kyffhäuser Kleinbahn⸗Aktien⸗

gesellschaft wird aufgehoben und auf

Mittwoch, den 9. Dezember 1914,

Vormittags 11 ½ Uhr,

nach Sangerhausen, Kreishaus, einberufen.

3 sie bekanntgegebene Tagesordnung bleibt ehen.

Soweit die Aktien sich noch in Händen

des Vorstands befinden, wird die Be⸗

scheinigung hierüber den erschienenen Aktio⸗

nären vor Beginn der Generalversamm⸗

lung ausgehändigt.

Merseburg, den 10. November 1914.

Kyffhäuser⸗Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

8 Der Vorstand. 8 Linsenhoff.

Sächsische Webstuhlfabrik Chemnitz. Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wird der Dividendenschein Nr. 43 mit 15,— eingelöst und ge. langt: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Dresden bei dem Bankhause H. G. Lüder und bei der Deutschen Bank, Fitiale Dresden, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, 8 in Chemnitz bei der Chemnitzer Stadt⸗ bank, bei dem Chemnitzer Bank⸗ Verein und bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Chemnitz sowie im Kontor unserer Gesellschaft vom 9. dieses Monats ab zur Aus⸗ zahlung. Chemuitz, den 7. November 1914.

Die Direktion. [65654]

65655] Aktiva.

Bilanz am 30. Juni 1914.

Passiva.

WWIWI h“

ab Abschreibung ..

eö1“”“; eeE““

ab Abschreibung.. .

Moctoren, Heizungs⸗ und Beleuch⸗ Iungg 1“ ““

ab Abschreibungen. Ifsmaschinen, Werkzeuge, Uten⸗

silien.

Kassekonto

Effektenkonto

C*“ abzüglich:

2 ½ % Diskont..

Extrarückstellung in

Anbetracht

Kriegszustandes.

Debitoren

Bankguthaben... abzüglich: 4 % von 2 297 249,46

Extrarückstellung in Anbetracht Kriegszustandes 160 000,.—

Zugang 8.

ab Abschreibungen.

Zweiggleisekonto. 1 1 Zugang.. 8

Materialien und Vorrätee..

ℳℳ6 405 581 68

705 581 68 8 100 0 29 538 1251 258 30 000

1-AA

153 924 . 8 334

162 258 20 000

E

161u““ 242 664 269 025 75 000

IEEEEE

312 161 7 804,05 20 000, 27 80405 28 einschl. 484 472,10

2 781 721

= 91 889,96

1 221 258 ¾

194 025

2 079 228 9 950 270 473

Hypothekkonto.

fondskonto

2

Kreditoren ( einschl.

8 zahlbar)..

. 8 Dividendekonto: Unerhobene Dividende....

und Ertrarück⸗

Gewinn... Abschreibungen stellungen:

Grundstückkonto. Gebäudekonto

Hilfsmaschinen,

Aktienkapitalkonto.

Betriebsfondskonto 8 Reserbesondeonto Dividendenreservefondskonto. .

Erneuerungsfondskonto... Wehrsteuerreservekonto . ... Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungs⸗

Grundstückskaufgelderrest 1912, bis 31. Dezember 1915

Abschreibungen auf

18 Motoren, Heiungs⸗ Beleuchtungsanlagen Werk⸗

zeuge, Utensilien.

3 000 000— 1 100 000 500 000 600 000 600 000 75 000

10 000

193 407

123 648,—

von 1 034 894

2 232

326 432

(((9 30 000,—

20 000,— 75 000,—

und

auf Rimessen . auf Debitoren.

Extrarückstellungen

135 000,—

20 000,—

.160 000,— 315 000

4 357 5

251 889 96]2

September 1914.

Die Direktion der Säüchsischen Webstuhlfabrik. P. Schönherr.

M. Schön

61

herr.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Reingewinn ..

ün Grundstückkonto: Abschreibung . . . . . . . .

Gebäudekonto: Abschreibung. . Motoren, Heizungs⸗ und Hilfsmaschinen, Werkzeuge, Utensilien vh2568 G“ Fabrikationsunkostenkonto:

1“

abrik⸗ und Handlungsunkosten. 678 311,21

Verluste, Dekorte, Diskontet 2 Brennmaterial, Gas, Del .8

Beleuchtungsa nlagen:

30 000 20 000 30.

: Ab. “X“ 1 276,75 2 538,42

3 177,44 835 303

Reservekonto: Abschreibungen auf Debitoren und

Extrarückstellungen auf Debitoren

1. C

Rimessen .

essen 9 694,01

0 000,—

279 694 01

Saldovortrag..

Chemnitz, den 29. September 1914. Die Direktion M. Schön

11 432 41 2 1 261 430,24%

der Sächsischen Webstublfabrik. P. önherr.

herr. Sch

ℳ“% *₰ 19138

10 000 Juli 1 Per Saldovortrag.. 1914

Iurnik

67 959 Fabrikationskonto 1 066 204 Reservekonto: vor⸗

jährige Abschreibungen auf Debitoren und RN111“

G“ 81“ 8*

261 490 24

[65288]

Den Besitzern unserer 4 ½ % igen Schuldverschreibungen Lit. A und C teilen wir hierdurch mit, daß die Ver⸗ losung gemäß Tilgungsplan am Freitag, den 27. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Notars Geh. Justtzrat Dr. Harnier, Cassel, Kölnischestr. 8, stattfindet.

Cassel, den 6. November 1914.

Actien⸗Gesellschaft Möncheberger⸗Gewerkschaft.

Th. Lins. ppa. C. Krull.

[65805] Die Aktionäre der

Moritz Ribbert Act.⸗Ges.

zu Hjohenlimburg

werden hiermit gemäß § 18 der Statuten

zur Abhaltung der ordentlichen General⸗

versammlung auf Samstag. den 5. De⸗ zember 1914, Abeuds 6 ½ Uhr, nach

Hagen in Westfalen, Hotel Lünenschloß,

eingeladen.

Tagcsordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bilanz pro 1913/14.

2) Beschlusfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Wahln zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung stimmen oder Anträge stellen

wollen, müssen ihre Aktien spätestens

3 Tage vor der Generalversamm⸗

lung, den Tag der Hinterlegung und

den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Hohenlimburg oder bei der Deutschen

Bank in Berlin hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der

Reichsbank oder einem Notar ausgrstellte,

mit Nummeraverzeichnis versehene Depot⸗

scheine hinterlegt werden.

Hohenlimburg, den 9. November 1914.

Der Aufsichtsrat.

[64213] 1 Vereinigte Brunswiker Brauereien Aktiengesellschaft Kiel

Knooperweg 141/43. Bekanntmachung. B Wir machen hierdurch betannt, daß Herr Brauereidirektor Jacobsen in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt

wurde. 3 Der Vorstand. Bodo Walter.

[65745] . 8 Rheinischer Actien⸗Verein

für Zuckerfabrikation. Die diesjährige 50. ordentliche Gene⸗ ralversammltung unserer Gesellschaft findet Sonnabend, den 12. Dezember d. J. Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaffhausen'’schen Bankvereins in Cöln statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz für 1913/14. 2) a. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. b. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat. c. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre, welche spätestens am 7. Tage vor dem Tage der Generalversammlung entweder ihre Aktien bei unserer Gesellschaft in Alten bei Dessau oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf hinter⸗ legen, oder eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei unserer Gesellschaft ein⸗ reichen. Die Hinterlegungsbescheinigungen eines deutschen Notars müssen die hinter⸗ legten Aktten mit Nummern bezeichnen. Cöln, den 11. November 1914. Der Vorstand. 3 Dr. Herm. Claassen.

Schüͤtte.

Herm. Hugger. Robert Kekulé.

[65747] Aktiva.

Bilanz per 30. April 1914.

2

Passiva.

Kasselanet 5 Kontokorrentkonto.. . r Maschinenkonto 204 953,08 Zugang 1913/14 14 431,83 219 384,91 10 % Abschr. a. 229 292,26 ‧⸗n22 929.23 Gebäudekonto 373 669,68 Zugang 1913/14 6,52

373 676,20 3 % Abschr. a.

378 917,80 11 367,53 Gebäudekonto Beamtenwohnhaus Anschlußgleiskonto. 51 280,33 Zugang 1913/14 heri Seia

51 280,33 3 % Abschr. a.

51 999,43 1 560.— Utensilienkonto 16 042,24 Zugang 1913/14 1 976,55

18 018,79 10 % Abschr. a.

18 793,99 1 879.39 Beleucht.⸗Anl.⸗Kto. 6 309,03 Zugang 1913/14

6 309,03 3 % Abschr. a.

6 397,53 191,93 Materialienkonto Fabrikationskonto Säckekonto.. Wechselkonto. Effektenkonto.. Beteiligungskonto

Cöthen⸗Anh., im Oktober 1914.

Wilm Debet.

An ¹ 262 42 270 795 91

26 119 21

196 455

362 308 46 807

6 11710 103 71220 543 311—

33 355 2 000— 7 500,—

32 500—

1 707 104 49

Per Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto. Bankkontos Akzeptkonto... Frachtenkonto... Tantiemenkonto: nicht ausgezahlte Tantieme.. Dividendenkonto: nicht abgehobene Dividende.. Reservekonto. Reingewinn..

6“

1 260 1üee

96 845 57 285 082 15 200 000—

5 829,69

3 101

800 92 979

Der Vorstand.

Grosse. Kredit.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1914.

n Generalunkosten.. Reingewinn..

Cöthen⸗Anh., im Oktober 1914.

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend ge⸗

funden. Ernst Gerlach, staatlich vereidigter Bücherrevisor

16 378 788 78 22 465 48 Fabrikationskonto..

401 254 26

—73 2 377,43 398 876,83 401 254 26

Per Gewinnvortrag aus 1913.

Chemische Düngerwerke Bahnuhof Baalberge Aktiengesellschaft.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und denselben nichts hinzuzufügen.

Der Aufsichtsrat der Chemischen Düngerwerke Bahnhof Baalberge Ineren;

A. Güldenpfennig, stellvertretender Vorsitzender.