Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura von Wilhelm Zöllner ist erloschen. MNr. 267 hei der Firma. „Photo⸗ chhemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Hastung“. Cöln. Die Liguidation ist beendet, die Firma ist er⸗ losden. Nr. 414 bei der Firma „Deutsche Gesundheitswäschefabrik Hygiea, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Max Aron ist als Geschäfts⸗ 1 Se r. 1011 bei der Firma „Patent⸗ Flachs⸗Wirkerei Köln Schönherr & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Max Aron ist als Geschäftsführer abberufen. Nr. 1030 hei der Firma „Kölner SFlectrotechnische Fabrik Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Die Firma lautet nunmehr „Kölner Maanet Fabrik, Gesellschaft mit be⸗
fortführt. B 294.
aufgehoben.
ist durch Beschluß der
eändert. Der Kaufmann Direktor Kar
Nertretung und Zeichnung der Gesel
berechtigt ist. Feenuns de geseh B 1041. E. Kahle. Gesellschaft mi
beschränkter Haftung. Das Stamm
tober 1914 um 80 000 ℳ erhöht worden Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 1 3 und 4 durch Beschluß derselben Gesell
veränderter Weise als Einzelkaufmann
Aktiengesellschaft H. H. Warner & Cie. Limited. Die Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. ist
B 369. Preußisch⸗Hessische Dampf⸗ baggerei und Schlepperei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt a M. Der §8 des Gesellschaftsvertrages Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Oktober 1914 ab⸗
homae in Mannheim ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt derart, daß er zur alleinigen
kapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 19. ü.
nehmungen.
Beteiligung an Geschäften vorbezeichneter Art und die Errichtung von Zweigunter⸗
Das Stammkapital beträgt 20 000 8— ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen ein: Louis Block den Teilbetrag von 1000 ℳ der von seiner Ehefrau ihm zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellten, für sie im Grundbuch von Gelsenkirchen Band 18 Artitkel 17 in Abteilung 1II unter Nr. 25 elngetragenen Teilgrundschuld von 15 000 ℳ nebst den Zinsen davon seit Iheute (23/9. 14) zum vereinbarten Geld⸗ werte von 1000 ℳ, Frau Louis Block die für sie in dem vorbezeichneten Grundbuche t in Abtellung III unter Nr. 25 eingetragene Teilgrundschuld in Höhe von noch 14 000 ℳ t nebst den Zinsen sett heute (23./9. 14) zum
„vereinbarten Geldwerte von 14 000 ℳ.
DPie
82
Der Geschäftsführer ist Kaufmann Louis Block in Gelsenkirchen. Betanntmachungen der Gesellschaft „ferfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gelsenkirchen, den 3. November 1914.
F. P. Sanson suecesseur.
Nachf.; in das Geschäft sind Adol Wilhelm Jens und Frédérie Anib Gaston Viau, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten.
5 Geschäft unter unveränderter Firm ort.
schow. Diese Firma ist erloschen. Soltau & Meincke. Der Gesellschafte gesellschaft ausgeschieden;
die Gesell
fortgesetzt. Wilss & Merker. Aus dieser Kom manditgesellschaft ist der haftende Gesellschafter
Die
Firma ist geändert in F. P. Sauson
zu Hamburg,
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1914 begonnen und setzt
Die an A. W. Jens und F. A. G. Viau erteilten Prokuren sind erloschen. Galvano⸗Werk von Wilhelm Föl⸗
Meincke ist aus dieser offenen Haadels⸗ schaft wird von den verbleibenden Ge.
sellschaftern unter unveränderter Firma
Einpersönlich 8 ausge⸗ schieden; die Gesellschaft wird von üs
emPten, Algäu. [65720] 1 „Handelsregistereintrag. h aver Schellhorn, Firma in Kemvten. n Der Kaufmannsgattin Berta Schellhorn in Kempten ist Prokura erteilt. 8 Kempten, den 8. November 19141. Kgl. Amtegericht.
a Kötzschenbroda. [65721] Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma Radebeuler Oelhaus Alfred Demmrich vorm. E. J. Bauer in Radebeul betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: Rade⸗ rbeuler Oelhaus Alfred Demmrich, Chemisch⸗techn. Fabrik. - Gegenstand des Geschäftsbetriebes ist jetzt: Import, Großhandel und Fabrikation technischer Oele und Fette sowle Fabrikatlon chemisch technischer Artikel. Kötzschenbroda, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanutmachung. [65785]
Knabonbekleidungsgeschäft, Kaufingerstr. 22. Gesellschafter: Heinrich Bamberger, Kauf⸗
mann in Frankfurt a. M., und Fritz “ “ in München. Pro⸗ kurist: Jakob Bamberger. 1
2) Frauz & Wegmann. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Franz Faver Wegmann in München. Handel
mit Käse und Butter, Dänthelstr. 7. 3) Bavyerisches Divinal⸗Werk Mluünchen Carl Bader. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Bader in München. Herstellung und Vertrleb chemisch⸗pharmazeutischer Fabrikate, ins⸗ besondere des Badezusatzes Dlvinal, Per⸗ hamerstr. 9. 3 II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Johann Häusler. Sitz München. Prokuristen: Betty Häusler und Karl Häusler.
2) Senking Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter Geschäftssührer: Ernst Bauer, Ingenieur in Berlin⸗Friedenau. Ge⸗
Posen. n.; In unser Handeleregister A Nr. 210 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Klausenitzer in Posen eingetragen worden, daß dem Aufmaon Alfred Rehfeld
in Posen Prokura erteilt ist. Posen, den 27. Oktober 1914. Ksönigliches Amtsgericht. Posen. B In unser Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Deutschen landwirtschaft⸗ lichen Brennerei⸗Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chludowo eingetragen worden: An Stelle von Laborius ist der Guts⸗ verwalter Johannes Fischer in Chludowo zum Geschäftsführer bestellt. Der An⸗ siedler Philipp Seib in Chludowo ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt für den zeitweilig an der Wahrnehmung der Geschäftsführergeschäfte verhinderten Hein⸗ rich Kramer. “ Posen, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht..
nummern 2/26, 2,27, 2/28, 2/30, 2/34, 2/35, 2/36, 2/37, 2,38, 2/39, 20/17, 20/19, 20/20, 20/22, 20/23, 20/24, 26/8, 26/9, 30/1, 30/2, 30/3, 30/4, 30/5, 30,6, 32/2, 33/1, 3614/2, 3650/1, 3651/3, 3652/2, 3653/3, 3654/1, 3655/1,: 3658/3, 3659/3, 3700/1, 3701/1,: 3902/73, 3920/2, 3921/1, 3922⁄¾4, 3924/1, 3965/4, 3967/2, 4004/1, 4002 4006/1, 4007/1, 4008/5, 4009/6, 4010/1, 4011/1, 4012/3, 4013/2, 4050/4, 4051/6, 4227/5, 4228/1, 4309/1, 4310/2, 43111, 4312/1, 4313/1, 4314/3, 4316/3, 4317/2, 4354 2, 4355/2, 4356/2, 4408/5, 4409⁄b, 4410/6, 4411/2, 4412/2, 4780/2, 4781/2, 11, 4783/1, 4815/2, 4816/2, 75, 5012/7, 5013/3, 5050/3, 5105/3, 5106/3, 5107/1, 5107/2, 5131,2, 5132/1, 5152/2, 5152/3, 5154/3, 5156/2, 2, 5181/1, 5203/3, 5204/⁄4, 5205/1, 5206/1, 5270/1, 5270/2, 5270/3, 5270⁄5, 5270/6, 5270/7, 5270/8,
5158/1, 5159/2, 11, 5161
2038. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr.
anstalt Erenst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Ettketten u. Ka⸗ lender, versiegelt, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummern 4673— 4675, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1914, Vormit⸗ tags 10 Uhr 45 Minuten.
Fabrik Vorwerk u. Co. in Umschlag mit 24 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, 1““ 21014, 21016, 21017, 032, 21048 — 21055, 7767, 7769, 7774, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Co. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Zigarrenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10082 — 10093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1914, Mutags 12 Uhr.
Nr. 12 526. Firma Graphische Kunst⸗
Nr. 12 527. Firma Barmer Teppich⸗
Barmen,
21035, 21037 — 21043, 21046,
Nr. 12 528. Firma Freyberger u.
Nr. 12 529. Firma Kromberg u.
Tapisserie für Handstickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9170, 9171, 9181, 9196, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 32 118. Firma Louis Bahner Inh. Geschw. Else u. Maria Bahner in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Bestecke, Anhänger für Damenketten usw., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500, 600, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 32 119. Firma Ernst Gust. Grosse in Berlin, Paket mit 1 Modell für eine Geldbörse aus Leder mit Zahl⸗ tasche und Einrichtung für Pavpiergeld, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 5454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 32 120. Fabrikant Carl Henningsen in Berlin⸗Friedenau, Umschlag mit 15 Mustern von Deckblättern zur Her⸗ stellung von Kartenbriesen, von Post⸗ oder
schränkter Haftung“. Gegenstand des nternehmens ist nunmehr die Herstellung, er Vertrieb und die Reparaturen von Magnetapparaten — Zündapparate für Explosionsmotore — und deren Zubehör⸗ teilen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. September und 29. Oktober 1914 bezgl. der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens geändert. Nr. 1099 bei der Firma „Grundstücks⸗ gesellschaft Cramer⸗Schanzleh mit eschränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Oskar Cramer ist durch Tod ausgeschieden, an seiner Stelle ist rau Witwe Oskar Cramer, Margarete geb. Abels, zu Cöln als Geschäftsführerin bestellt. Nr. 1982 bei der Firma „Dr. Bambach & Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 2187 bei der Firma „Vergmann Simons mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Mülheim. Dem Gustav Petersen sen. in Cöln⸗Mülheim ist Einzelprokura
erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. 24. Cöln. [65781]
Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Han⸗ delsgesellscheft Orts & Jöergens in Crefeld: Dem Kaufmann Hermann Köärschges in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld. den 5. November 1914.
1 Königliches Amtsgericht.
Culm. [65713] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 1 der Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Unislam in Unislaw heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Arthur Henninges in Trebisfelde der Rittergutsbesitzer Edwin v. Parpart aus Wibsch in den Vorstand gewählt ist. Culm, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Demmin. [65714] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 222 die Firma „Moschinen⸗ fabrik Jarmen Hons Seorg Krüger“ zu Jarmen und als deren Inhaber der Ingenieur und Direktor Hans Georg ger in Jarmen eingetragen worden. Demmin, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht
Dresden. [65715]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 2219, betr. die offene Handelsgesellschaft Georg Einenckel in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Geora Einenckel ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Nugust Oskar Willv Einegckel in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
2) auf Blatt 8192, betr. die Firma
schafterversammlung entsprechend abge⸗ ändert. Der Kaufmann Rudolf Wölck zu Dortmund ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt. B 1180. Winschermann & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Bern⸗ Firma: Gelsenkirchener Bergwerks⸗ hard Schweer zu Frankfurt a. M. ist Aktien⸗Gesellschaft in Gelsenkirchen Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß ist am 4. November 1914 folgendes ein⸗ er gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen getragen worden: Wilhelm Heinrich Bürgers und Wilhelm Das Vorstandsmitglied Ludwig Rasche Schürmann, beide zu Mülheim an der zu Aachen ist durch Tod ausgeschieden. Ruhr, die Gesellschaft vertreten und die Firma derselben zeichnen darf. Die Pro⸗ Glatz. [65782] kura des Kaufmanns Philipp Schmidt zu „Im Handelsregister A Nr. 53 ist am Frankfurt a. M. ist erloschen. Der Kauf. 6. 11. 14 bei der Kommanditgesellschaft mann Karl Itzenplitz zu Mülheim an der Prager & Co. in Glatz eingetragen Ruhr ist als Geschäftsführer ausgeschieden. worden: Der Kaufmann Kurt Prager in Der Kaufmann Wilhelm von Kamy zu Glatz ist in die Gesellschaft als persönlich Mülbeim⸗Ruhr ist zum Geschäftsführer haftender Gesellschafter eingetreten. Zur bestellt. Vertretung der Gesellschaft sind nur Frankfurt a. M., den 3. November 1914. Markus Joachim Prager und Kurt Prager, Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. —— Amtsgericht Glatz.
Frankfurt, Main. [65427] “ [65717]
Veröffentlichungen 8 4 2 aus dem Handelsregister. Im Handelsregister für die Stadt Glauchau ist heute auf Blatt 346, betr.
1) A 1695. Firma Heinrich Wil. Glauch helm Schmidt, Frankfurt a. M. Die die Firma Carl Klingers Nachfolger in Glauchau, eingetragen worden: Der
Zweigniederlassung in Verlin ist auf⸗ 1 gehoben. Die Einzelprokura 82 Kauf⸗ Fabrikant Arthur Johannes Meinhold in Glauchau ist in das Handelsgeschäft ein⸗
manns Oszkar Graß ist erloschern. 1” 2) A 1899. Firma Fgs Metz, getreten. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1914 errichtet worden.
Frankfurt a. M. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst. Das Hondels⸗ Glauchau. den 5. November 1914.
“ ist unf 8 Fitherigen “ Das Königliche Amtsgericht.
Kaufmann Alfred Metz zu Frankfurt a. M. Guven ““ 657
- 878 11““ 5718
übergegangen, welcher es unter unvper⸗ In unser Handelsregister Abteile5519 bei Nr. 115 (Firma Hermann
Firma als Einzeskaufmann fort⸗ ist ührt. 83 1 . 3) A 5505. Firma Simon, Bühler Schmidt- Schlaben) eingetragen: Offene . Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paut & Baumann, Frankfurt a M. Dem Beyer in Schlaben ist in das Ge har als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
8 6. a. M. wohnenden Ober⸗ ngenieur Rudolf Fischer ist in der Weise getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1914 begonnen.
Gesamtvrokura erteilt, daß derselbe be⸗ Guben, den 7. November 1914.
rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamlprokuristen die Gesellschaft Königliches Amtsgericht Hagen, Westf. [65783]
zu vertreten. In unser Handelsregister ist heute bei
4) A 6040. Firma Leefsma & Co.,
Frankfurt a. M. Die offene Handels⸗ der Firma Carl Klotz & Co. zu Hagen folgendes eingetragen:
gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗
geschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗
schafter Kaufmann Leo Lewin Kruskal in Das Geschäft ist auf den Kaufmann
Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es Hermann Krieger in Hagen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist
unter unveränderter Firma als Einzel⸗ bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
kaufmann fortführt. 5) A 6443. Frma F. Förster & Co., Hermann Krieger ausgeschlossen. Dem Kaufmann Carl Klotz zu Hagen
Frankfurt a. M. Die offene Handels⸗ gesehöchaft, it Füsgeg 11 geschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ ist Prokura erteilt. schafter Friedrich Förster zu Frankfurt ““ Köntgliches Amtsgericht. 1 Hagen, Westf. [65784]
a. M. übergegansen, welcher es untee un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann In unser Handelsregister ist heute die Firma Landmesser und Ingenieur⸗
fortführt. 6) A 6596. Firma Frankfurter Büro Otto Westerhoff zu Hagen ein⸗ getragen.
Militäreffektenfabrik Oppenheimer & Jüung, Frankfurt a. M. Unter dieser
Der Ehefrau Otto Westerhoff, Elsie
geb. Elauberg, zu Hagen ist Prokura erteie’t
Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗
Hagen (Westf.), den 4 November 1914.
Königliches Amtsgericht.
richtet worden, welche am 1. November Halle, Saale. [65719]
1914 begonnen hat. Gesellschafter sind die
zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute In das hiesige Handelsregister Abt. ₰ Nr. 1470, betr. die Firma Wilhelm
Mox Oppenheimer und Georg Jung. Welsch Hallesche Cigarren⸗ und Li⸗
1 7) B 108. Firma Schuhfabrik Herz Stern⸗Apotheke P. Zimmermann in Aktien Gefellschaft. . monadensyrupfabrik in Halle S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen
Dresden (Löbtau): Der bisberige In⸗ D; verner. haber Apotheker Ernst Paul Zimmermann 1“ Ge c B ist gestorben. Die Apothekerswitwe Marie 28) B 199 G Akkien wes Uö “ geb. Bormann, schaft Frankfurter Gasgefellschaft⸗
3) auf Batt 9952 Fet di. ir Frankfurt a. M. Die Gesamtfprokura Halle, S., den 4. November 1914. 88 auf att „ betr. die Firma des Ingenieurs Georg Vials ist erloschen Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Sbn st bözicht in. Preesdent Die 9) B 1196. Firma Preußische Treu- Hamburg 54298
In ilt eloschen. .. . 1914. haud. und Revisions⸗Alfien Gefell. amnpdarg. ee.
. 88 1u1“ schaft zu Berlin mit Zweigniederlassung Etnee eger bee er.
₰ N e . Georg Beckstädt d. Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft iit von dem Gesellschafter Siegfried mit Aktiven und
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [65791] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 135 eingetragenen
5270/10 5270/11,5270/12,5270/13,5381 9/1, 5510/1, 5511/1, 55 5565/1.
in . Isregi 4 2 Eintrag im Handelsregister. schäftsführer August Ludewig gelöscht. Die 1 5558/4, 5559/4, 13, 5567/4,
Firma „Paul Pausinger u. Sohn“ schä b in Langsn den ee 8 Gesellschafterversammlung vom 31. August Mina Pausinger in Landshut wurde Prokura 1914 hat die Erhöhung des Stamm⸗ erteilt. e““ - lanitils um 20 000 ℳ auf 50 000 ℳ be⸗
Landshut, 1 1 schlossen. 8
2 1“ G“ 3) Deutsche Werkstätten, Aktien⸗ eerAMarpish ucschs. gesellschaft, Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Paul Krug, Wilhelm Mundt, Hans Thiel und Georg Neurath je Ge⸗ mit einem Vorstandsmit⸗
verbleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner, zu Hannover, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Friedrick Brinkmann, zu Hannover, mit der Be⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Johann Erast Friedrich August Heller mit der Be⸗ fugnis, zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Haupt. niederlassung zu zeichnen. Die ertetlten Gesamtprokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. C. P. C. Naefeke ist aus seiner Stellung als Vorstand aus geschieden. Gemäß § 29 B. G.⸗B. sind gerichts⸗ seitig zu Vocßandsmitgliedern bestellt
Bildkarten sowie von mit dekorativen Ausstattungen versehenen Kartenbriefen, offen, Flächenmuster und Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 103, 202, 203, 204, 205, 302, 304, 401, 402, 403 sind Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 101, 102, 201, 301 und 303 sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1914, Nachmittags 2—3 Uhr.
Bei Nr. 29 580. Firma Clemens Müller, Buch⸗ und Steindruckfarben⸗
Posen. [65474] In unser Handelsregister B Nr 211 ist . heute die Firma Archiepiscopus Li⸗
kowski & Co. Gesellschaft mit be⸗ 55 schränkter Haftung mit dem Sitz in† Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag, die Herausgabe und der Vertrieb von wissen⸗ schafilichen Werken, Büchern, Broschüren, Aufsätzen und periodischen Zeitschriften in polnischer Sprache, insbesondere auf dem Gebiete der Geschichte, Literatur und Kunst sowie Veranstaltung wissenschaft⸗ licher Vorträge in dieser Sprache und auf diesen Gebieten.
Zu diesem Zwecke können Preis⸗ ausschreibungen erfolgen und sollen bei Verteilung der Preise Verfasser aus der Provinz Posen vorzugsweise berücksichtigt werden.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Redakteur Kasimir Brownsford in Posen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ok⸗ tober 1914 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.
Als nicht elngetragen wird bekannt
Freyberger in Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, 5566/3, 5566/5, Flächenmuster, Fabriknummern 10567 bis 5569/2, 5570/4, 5572/2, 10572, 10574 — 10575, 10600 — 10630, 5573/3, 5573/4, 5573/7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6006 [20. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 6108 15 Minuten. Nr. 12 530. Firma Rhein. Möbel⸗ 6527 stoff⸗Weberei vorm. Dahl u. Hunsche Akt. Ges. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern und Abbildungen von Möbel⸗ stoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 1 nummern 32060, 32061, 1077, 2465, fabrik in Berlin, die Schutzfrist ist bis 753/1, 55/2, 7757/1, 5955, 5956, 5959, 5960, 5963, 2064, auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 8600/13, 8650/3, 8700/1, 8701/1, 8702/1, 2065, 2069, 2070, 8226, 8228, 8428, 3. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 8703/1, 8800/1, 8800/6, 8800/9, 8800/11, 4949, 4950, 4953, Schutzfrist 3 Jahre, 20 Minuten. 8900/6, 9224/1, 9226/1, 9227/2, 9227/3, angemeldet am 21. Oktober 1914, Vor⸗ Nr. 32 121. Fabrikant Wilhelm Mauer 9250/ 9253/2, 9254/2, mittags 10 Uhr 40 Minuten. in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für 681 9256/2, 9257/1, 8881 9316/5, 1
Leibzig. [65447] In das Handelsregister ist heute ein . “ getragen worden: 1 samtprokura 1) auf Blatt 16 206 die Firma Willi. gliede. bald Hensel in Leipzig. Der Kauf⸗ „ 4) Melms & Pfenninger, Gesell⸗ mann Willibald Alexander Friedrich Hensel schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener München. Die Gesellschafterversamm⸗ Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ lung vom 23. Oktober 1914 hat Aende⸗ und Handelsgeschäfts der Elsenmöbel rungen des Gesellschaftsvertrags nach branche.) 3 näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ 2) auf Blatt 299, betr. die Firma okolls beschlossen. Brückner, Lampe & Co. in Leipzig: 5) Thalysia Vegetarisches Restau⸗ Die Prokura des Guslav Adolf Frredrich rant Eduard Bauer. Sitz München. Morgenroth ist erloschen. 1 Eduard Bauer als Inhaber gelöscht. Seit 3) auf Blatt 363, betr. die Firma 21. Juni 1914 offene Handelrgesellschaft Adolpya Engelhardt in Leipzig: Bruno hüunter der geänderten Firma Vegetari⸗ Otto 1 “ ist als Inhaber ches Neßancg;n2. Wagfsn vIegs Willn en ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Max Bauers Nachf. A. & E. Speithahn. G und Willy Gustav Friedrich Fischer in Levs g 8 Inzader. Er Prtien 8 sen Führr⸗ üdef 18b bmie vi. 8 nicht für die im Betriebe des Geschäfts ahn, Restaurateurseheleute in München. -eeT“ entstandenen Verbindlichkeiten 88 8ö orderungen und Verbindlichkeiten sind Der Stz der Gelellschaft E. afenmg. herigen Inhabers, es gehen auch nicht die icht übernommen. . Geselhhaflebe tein g ns in dem Betriebe begründeten Forderungen III. Löschungen eingetragener Firmen. gemacht: 30. Oktober 1914 abaeschlossen worden ö 1“ lautet künftig 1) Joh. Mitterweisgacher. Sitz Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 8 Gegenstand des Unternehmens ist die 4) auf Bhat 500 8 die Aklien⸗ 2) Bamberger & Hertz, Zweig⸗ erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ “ 688 “ esellschaft unter der Firma Allgemeine iederlassung München. Zwelgnieder⸗ 8eösen den 27. Oktober 1914 Lin⸗ und Verkauf von Kartoffel⸗ Deutsche Credit⸗UAnstalt zu Leipzig assung und Prokura des Fritz Bamberger Könialiches Amtsgericht. slecen 1 Fenstiten hiermit zusammen⸗ Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo gelöscht. Siehe oben I Nr. 1. 116.“ 65476 haag EE “ bannes Levin in Leipzig. Er darf die Mlünchen, den 7. November 1914. Pesen. [65476] bekrägt E14“ der Gesellschaft Gesellscheftr nur in Gemeinschaft mit K. Amtsgericht. b In nser. Se2len . e nhe, S 2 Vorstanosmitalier 88 — eute die Firma areneinfuhr . Die Gesellschaft wird durch zwei beööe “ akel, Netze. [65724] sellschaft mit beschränkter Haftung Geschäftsführer vertreten. 5) auf Blatt 942, betr. die Firma Bekanntmachung. mit dem Sitze in Posen eingetragen Geschäftsführer sind: Carl Walter Knauth Nachod & Kühne in Len Bei der Firma H. Kintzel, Nakel worden. Erich Herbig und Ferdinand Wilhelm] Die Prokura des Hidde andelsregisser Abteilung A Nr. 139) ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Ernst Beckmann, Kaufleute, zu Hamburg. Cammenga und des Julius Wilhelm eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ankauf von Lebensmitteln aller Art, die Ferner wird bekannt gemacht: Die Hirschnitz ist erloschen. Prokura ist Nakel (Netze), den 28. Oktober 1914. für die Heeresversorgung und die Volks⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er den Kaufleuten Friedrich Johannes Fischer Königliches Amtsgericht. wirtschaft notwendig sind, sowie von folgen im Deutschen Reichsan, eiger. und Theodor Whitman Knauth, beide in —.— „, Futtermitteln und Sämereien in den der 8 Novemder 6. Leirzig. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ hligs. “ [65470] preußischen Grenze vorgelagerten, von obert Minen. Inhaber: Samuel schaft nur in Femeinschait mit einenm In unser Handelsregister Abt. A Nr. 357 deutschen Truppen besetzten Gebieten des 8 1 v sist bei der Fixma Vergische Rundschau russischen Reichs, die Herüberschaffung der anderen Peokuristen vertreten. 1 Haus Hottenrott & Schmidt in Ohligs Hnr. 6) auf Blatt 5291, betr. die Firma eingetragen worden: Der Redakteur Franz
Adofvg Genseh Kase Firn Snh er. kauften Waren über die Grenze, ihre
1b —. Diese Firma ist er⸗ angekauften Waren über die Grenze, ihr
loschen. 8 2 G “ Lagerung in geeigneten Lagerhäusern und
Andreas Theede. Inhaber: Andreas Zeh 1n S8 bote vn. eipzig: ef Pruys aus Ohligs ist als persönlich eedigeh⸗ ö im “ Deutsch⸗ Johann Heinrich Theede, Kaufmann, babe AX“ aftender Gesellschafter in die Gesellschaft lands und die Verwertung der Waren für
zu Hamburg. G 1e 6 Hahn, eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ die Volks⸗ und Heeresernährung.
Matlerbank in Hamburg. Augußt ) auf Blatt 126,90 u u schaft ist nur der Redakteur Hans Hotten- Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Jocobson, Bankier, zu Hamburg, ist „Revision“ Treuhand Artien⸗Gesell. Fers gen in Solingen, jetzt in Ohligs,
Stellvertret d b F. bb16 sind w 8 um Stenvertreter des behinderten schaft Leipzig in Leipzig. Di 1) der Präsident der Königlichen An⸗ Vorstandsmstgliedꝛs Nehls bestellt des Martis Tenus it e18 ch”e Drokära Ohligs, den Sö
vede Fedlunge wemeon n esthrenßen 5 vorden. 1“ . — — „Sr . 58) auf Blatt 14 420, betr. die Firma osen, rklicher Geheimer erregie E11“ chen 88 Café Français Richard Moßig in “ deutscher Ge⸗ 11I1“ gun. acob⸗ Leipzig: Die Firma lautet künftig: Faft 5 8 p inz Pof Dr. J 2 G. Eh1 att 15 483, betr. die Firma W 8 zstgfü 8 6 8.ee. I “ ist Mitteldeutscher Brikett⸗Vertrieb Ge⸗ 14“ loschen ma t er⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun posen, als WVertretes des Geschäfts⸗ Heinrich Zunkel & Co. mit be ds ihzig: 8 8 fübrers 1n1 8 3 3 1 Geschäftsführer ausgeschieden. Zum .
Leres rs ö“ er Sitz der Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ban Frekmnist aiban Fhgn 54 Fühe als Dan Gesellichaftsvertag it Friedrich Wilhelm König in Leipzig. Der G dens easschaä⸗ t * räft 88 2. N. 13. Oktober 1914 abgeschlossen worden. rauf Blatt 15 748. betr. die Firma “ S rag ist am 2. No⸗ Gegenstand des sinternehmens in Cericgeen Schubet e Cg. in Leivzig; veäls michi eggetragen wird bekannt Kauh unb Verkauf von VFran kohl Der Gesellschafter Eugen Alfred Schubert 6 8 (Per has witd be ens Ge⸗ beiketts und sonsti en Fenerandes tret darf die Gelelschaft nur in Gemeinschaft fnücg⸗ t fol 8 “ R hs. Das Stammkarttal der G selle 1 1 mit dem Gesellschafter Johann Alwin 1 1 ersa 3 9 zisch Güichen 28 ö“ 78 ttal de esellschaft Pursche vertreten. und König ich Preußischen S ger.
““ 11) auf Blatt 14 792, betr. die Firma Posen, den 4. November 1914. Geschäftsführer ist Philipp Friedrich Leipziger Stadt Ellboten Adler Eil⸗
gBechähtgfübnr g Königliches Amtsgericht. Set artels, Kaufmann, zu Ham⸗ boten Gustav Anger in Leipzig: Die Rheda, Bz. Minden. g. Firma ist erloschen. 8
Leipzig, am 7. November 19141. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Liegnitz. [65722] wird als voll eingezahlt auf die Stamm. C. Kulmiz, G. m. b. H. Ida⸗ und einlage des Gesellschafters Jaspers an⸗ Marienhütte bei Laasan, Kr. Striegau, Zweigniederlassung Liegnitz — ist heute
6526 6803/3, 7128/1, 7128 7315/2, 7715/1, 7
6 2, 9251/2, 9252/2, 1,
Nr. 12 531. Firma Riuck u. Mum⸗ einen dreifarbigen Wandspruch, offen, 9319/1, 9320/1, 9325/1, 9329/1, 9334⁄2, menhoff in Barmen, Umschlag mit Flächenmuster, Fabriknummer 3, Schutz⸗ 9337/1, 9338/2, 9339/2, 9346/1, 9419/1, 28 Modellen für Stoffknöpfe, versiegelt, frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 9420/2, 9423/1, 9425/1, 9427/3, 9428/3, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nummern 6666 — 6685, 6687 — 6694, Schutz. Nr. 32 122. Fabrikant Wilhelm Mauer 30. September 1914, Vormittags 11 Uhr frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober in Bertin, Umschlag mit 2 Mustern für 40 Minuten. 1914, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Postkarten in Buch.⸗, Steindruck⸗ und Nr. 1811. Firma Gebr. Achilles, Nr. 12 532. Firma Winkelsträter u. Handpresserei ausgeführt, dreifarbig (Ne⸗ Aachener Kartonage und Falt⸗ gativdruck), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 u. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Nr. 32 123. Firma Berliner Korsett Fabrik Frank & Herz in Berlin, Paket mit 1 Moödell für eine Leibbinde, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 31 124. Fabrikant Walter Heß in Bertin, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Schmuckstücke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1621, 1641, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 6 Minuten. Nr. 32 125. Firma J. Weidner in Verlin. Umschlag mit der Abbildung eines Musters für einen Zimmerschmuck⸗ und Andenkenobelisk, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten. Nr. 32 126. Fabrikant Erich Mintel in Berlin, Paket mit dem Modell eines mit Malerei versehenen Ballschuhes, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 9999, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten. Nr. 32 127. Fabrikant Max Jacob⸗ sohn in Berlin⸗Wilmersdorf, Paket mit 4 Modellen für Aschbecher und Brief⸗ beschwerer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 4, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. Oktober 1914, Nachmittags 4—8 Uhr. Nr. 32 128. Firma Alfred Stübbe 20, in Berlin, Paket mit 5 Modellen für 85618, 85928, 86036, 86426, Abzeichen, Broschen, Anhänger, Nadeln, 86844, 87148 ½, 87226, 87526, 87620, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 87720, 87820, 88020, 88120, 88218, Fabtiknummern 6762 — 66, Schutzfrist 88414, 88532, 88620, 88724 ½, 88820 ½, 3 Jahre, angemeldet am 6 Oktober 1914, 88920 ½, 89120, 89320 ½, 89920 ½, 90020 ½, Nachmittags 12 Uhr 14 Mmuten. 90124 ½, 90224 ½, 90324 ½, 90620 ½, 90724 ½, Nr. 32 129. Fabrikantin Natalie 90820 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Fuchs in Berlin⸗Niederschönhausen, am 28. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Paket mit 2 Mustern für Taschen aus Nr. 12 539. Firma Schaeffer⸗Pischon 2 Teilen, umrandet mit Schnur in Reichs⸗ Akt. Ges. in Barmen, Umschlag mit und Landesfarben, versiegelt, Flächenmuster, 8 Modellen für Druckknopfoberteile, ver⸗ Fabriknummern 1914, 1915, Schutzfrist 1 Muster für Hosenträgerband, versiegelt, siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1 Jahr, angemeldet am 6. Oktober 1914, Flächenmuster, Fabriknummer 5479, Schutz⸗ Fabriknummern 804, 806, 1513 — 1515, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1517, 1518, 1520, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 32 130. Firma Richard Weck⸗ 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. angemeldet am 29. Oktober 1914, Mittags mann in Berlin, Paket mit 21 Mustern Nr. 12 521. Firma Rinck u. Mummen⸗ 12 Uhr. für Schreib⸗ und Bildermappen, Tage⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mo. Nr. 12 540. Firma Lukas u. Vor⸗ und Gästebücher, Photographie⸗ und Papier⸗ dellen für Doppelknöpfe, versiegelt, Muster steher in Barmen, Umschlag mit kästen, Hauschroniken mit Auschrift: für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 Muster für Armbinde, FElegelt gtacer „Kriegserinnerungen 1914“ und Bildnis 15, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet muster, Fabriknummer 10789, Schutzfrist des Deutschen und Oesterreichischen Kaisers
Co. in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Riemengangartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 20649 — 20654, 20676 — 20679, 20708 — 20731, 20741 bis 20743, 20758, 20759, 20762 — 20769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.
Nr. 12 533. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8016/64, 76, ½1 64, 52, 8031/64, 76, 88, 104, 8031 ½/64, 76, 88, 104, 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 534. Firma Dieselbe, Um⸗ schlag mit 13 Mustern für Besatzarttkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8018/88, 104/½76, 88, 104, 120, 8026/64, 76, 88, ½52, 64, 76, 88, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 535/38. Firma Rittershaus u. Sohn in Barmen, 4 Umschläge mit 184 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8513, 9099 ½ — 9112 ½, 9124 — 9126, 10414,13845 ½, 18215, 24212, 25439 ½, 77922, 78124, 78224, 78328, 78524, 78924, 79024, 79118, 79226, 79428, 79838, 80236 ½, 80532, 80818, 81814, 81924, 82062, 82162, 82228, 82324, 82528, 82850,
83020, 83120, 26682 — 26718, 83530 ½, 83621, 83738 ½, 83836 ½, 83936 ½, 84032, 84132, 84230, 26720, 26722, 26725, 26727, 26729, 26731 — 26754, 26759, 26760 — 26764, 26769 — 26776, 1427, 1428, 1429 ½8 — 1432 ½, 84350, 84450, 84528, 84628, 84728, 84848, 84950, 85136, 85224, 85324, 85420, 85520,
schachtelfabrik in Aachen, ein Paket mit 1 Modell für ein Kästchen aus Leder⸗ pappe zum Versenden von Waren aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß das Kästchen aus einer äußeren Hülle und einem inneren Kästchen besteht, welch letzteres in die äußere Hülle ein⸗ und aus⸗ geschoben werden kann. Das innere Kästchen ist mit einer Zunge versehen, welche nach Füllung des Kästchens herab⸗ gezogen wird. Darauf wird die an dem Kästchen befindliche gummierte Papierlasche über die Zunge geklebt, wodurch erreicht wird, daß das Kästchen unbefugterweise nicht geöffnet werden kann, ohne das als Verschluß dienende Papier zu zerreißen, und dadurch gegen Diebstahl absolut ge⸗ schützt ist, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1914, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 1812. Firma J. H. Nobis 4& Thissen, Gesellschaft mit beschränkter in Aachen. 1 Paket mit 1 Modell für Blechdöschen als Packung für Lockennadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1610, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Aachen, den 31. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht. 5.
Barmen. [65381] In unser Musterregister wurde ein⸗
getragen:
Nr. 12 519. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4807/15, 4807 ½,/12, 4809/11, 4809 ½/11, 4812/26, 4812 ½⅜/19, 4824/26, 4824 ½/26, 4839/7 ½, 9, 4841/7 ½, 9, 4851/9, 4851 ½/10, 4852/12, 4852 ½/12, 4853/13, 4853 ½/,13, 4854 ½/16, 4857/6, 4907/12, 16, 4907 ½/12, 16. 4908/8 ½, 9, 14, 4908 ½/9, 14, 4913/22, 4913 ½/22, 4916/13, 4916 ½/11, 4919/11, 19, 4919 ½9, 14, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1914, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 520. Firma Sehlbach Sohn u. Steinhoff in Barmen, Umschlag mit
hligs. [65793] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 39. ist bei der Firma Rafflenbeul & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
u Liquidation in Ohligs eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns August Fricke aus Ohligs als Liquidator ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
Ohligs, den 5. November 1914. Kgl. Amtsgericht.
inneberg. 165725] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 95 die Firma Rudolf Schrader in Rellingen und als deren Inhaber Baumschulenbesitzer Heinrich Kudolf Schrader in Rellingen eingetragen.
Pinneberg, 9. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [65472] Das Erlöschen nachstehender im Handels⸗ register Abteilung A eingetragener Firmen: Nr. 167: Louis Joachimezyk, Nr. 474: Otto Muthschall, Nr. 1114: Zacharias Kaphan,
[65726] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Dampfmolkerei Lette Tempelmann & Heimbeck. Lette, eingetragen:
Ewald Tempelmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. G
Rheda. den 6. November 1914.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Carl Emil Jaspers bringt ein ihm gehöriges Lager von
Königliches Amtsgericht. Abt. III. in Frankfurt a. M. Dem Kaufmang Feueranzündern ein, dessen Wert auf
Erfaurt. [65716] Georg Rempel zu Frankfurt a. M. ist In unser Handelsregister B ist heute für die Zweigniederlassung daselbst Pro⸗
hei der unter Nr. 124 verzeichneten Firma kura in der Weise erteilt, daß derselbe t net.
Joh. Mergenbaum Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen: Dem Paul Ring⸗ bauer in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt. Erfurt. den 5. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankfurt, Main. [65103]
Veröffentlichung unter Nr. 176 die Geseollschaft mit be⸗ schränkter Haftung Louis Block, G. m. b. H. mit dem Sitz in Gelsenkirchen eingetragen.
aus dem Handelsregister.
A 100. von Erlauger & Söhne Frankfurt a⸗M. Die dem Kaufmann Eduard Oppenheim zu Frankfurt a. M. erteilte Einzelprokura ist erloschen.
A 1941. Carl Söhngen, Frank⸗ furt aM. Die Firma ist erloschen.
A 4094. Köhler, Spiller & Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. A 6285. Heinrich Faist. Frank⸗
furt a M. Das Handelsgeschäft ist an
satzunggemäß berechtigt sein soll, Firma gemeinschaftlich mit einer anderen zeichnungsberechtigten Person zu vertreten.
Gelsenkirchen.
tember 1914 festgesetzt.
Betrieb bunden Zweigniederlassung Frankfurt a⸗M. ferner die Herst⸗llung und der Vertrieb — und zwar sowohl für eigene als auch für fremde Lebens⸗ und Nahrungsmittelbranche, ins⸗ besondere von Fruchtsyrupen, Destillaten
die
Frankfurt a. M., den 6. Nov. 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
1 1 [65790] In unserem Handelsregister B ist heute
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der
eines Speditionsgeschäfts ver⸗ mit amtlicher Güterbestätterei,
Rechnung — von Waren der
Blogg
fortgesetzt.
Siegfried Blogg
fortgesetzt. ist erloschen.
Die offene Handel 30. September 19
Firma fort.
von der Vertretun
die Witwe Helene Faist, geborene Jung, und Likören aller Art sowie Handel in üb Salz, T
ergegangen, welche die Fi
f und Futterartikel; ferner die
ausgeschlossen.
mit Aktiven
Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
Gebrüder Blogg. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem 11h un Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
Die an S. Meyer erteilte Prokura
Friedrich C. Jensen. In das Geschäft ist Ehefrau Hanne Wilhelmine Henriette Ie, geb. Neuhaus, zu Groß Flottbek, als Gesellschafterin Sees
sggesellschaft hat am
14 begonnen
g der Gesellscha
und setzt das Geschäft unter unveränderter
Die Gesellschafterin Frau Ide ist
ft
gerech Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten. Brehmer & Wagner. Prokura ist erteilt an Ernst Richard Lantsch. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Karlsruhe, Baden. [65792] In das Handelesregister B Band IV O.⸗Z. 5 ist zur Firma Winschermann Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe eingetrazen: Bureauchef Mathias Gans zu Reckling⸗ hausen und Wilhelm von Kamp in Mül⸗ heim a. d. Ruhr sind neben dem Geschäfts⸗ führer Carl Itzenplitz als Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Karlsruhe, den 9. November 1914.
das Erlöschen der Prokura des Ernst Korneck eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 29. Oktober 1914.
Magdeburg. [65723] Bei der Firma „Hedwigshütte, Anthracit⸗, Kohlen⸗ und Kokesmwerke James Stevenson Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Magdeburg vorm. Wilheim Mehnert“, hier, Zweigniederlassung der in Stettin be⸗ stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 396 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitgliedes James Stevenson ist beendet.
Magdeburg, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
München. [65465] 1. Neu eingetragene Firmen. Sitz
1) Bamberoer & Hertz. München. Offene Handelsgesellschaft.
Großh. Amtsgericht. B. 2.
Beginn: 31. Oktober 1914. Herren⸗ und
Nr. 1646: Josef Puslednik,
Nr. 1790: Anton Schmied & Co. — Café Boulevard,
Nr. 2039: Adam Turowski,
sämtlich in Posen,
sowie das Erlöschen der im Handels⸗ register B Nr. 78 eingetragenen Firma Posener Transportgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Posen soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.
In Gemäßheit des § 31 Abs. 2 Handels⸗ gesetzbuchs und des § 141 Ges. betreffend die Angelegenhelten der freiwilligen Ge⸗ richtsbarkeit werden die eingetrogenen In⸗ haber dieser Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger, deren Aufenthalt unbekannt ist, von der beabsichtigten Löschung mit dem Bemeiken benachr chtigt, daß sie binnen 4 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt gegen die Löschung Widerspruch er⸗ eben können.
Posen, den 22. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. 8 Schleusingen. [65727] In unserm Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 4 verzeichneten Firma: „Jahncke und Hofmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frauen⸗ wald“ eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Ernst Wenzel nicht mehr Geschäfts⸗ führer ist. Schleusingen, den 6 November 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. [65378]
In das Musterregister wurden ein⸗ getragen:
Nr. 1806 bis 1810. Firma J. & J. Meyer in Aachen, 5 Umschläge mit 50 bezw. 50 bezw 50 bezw. 50 bezw. 39 Tuch⸗
am 10 Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 522,23. Firma Fritz Krom⸗ berg in Barmen, 2 Umschläge mit 64 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3554 bis 3576, 3578 — 3591, 3594, 3597 —3601, 3604 — 3613, 3615 — 3625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15b. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 524. Firma Aug. Luhn u. Co. G. m. b. H. in Barmen, Um⸗ schlag mit 1 Modell für Seifeaschachteln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1914,
Mäittags 12 Uhr.
Nr. 12 525. Firma Schmahl u. Schulz in Barmen, Umschlag mit 11 Modellen für Taschenbügel und Ver⸗ zierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeuguisse, Fabriknummern 13, 14, 54,
3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Nrn. 10 179, 10 185. Firma Ernst Schwartner in Barmen, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert. Nr. 10 213. Dieselbe: Die Schutz⸗ frist ist für das Muster Nr. 448 um 7 Jahre verlängert. Nr. 10 234. Firma Elsas u. Bocks in Barmen: Die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 7679 um 2 Jahre verlängert. Königl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. [65697] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32 116. Firma Otto Matern in
Berlin, Umschlag mit 1 Modell für eine
Geldbörse, versiegelt, Muster für pla⸗
stische Erzeugnisse, Fabriknummer 2887,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗
tober 1914, Mittags 12 Uhr. 8 Nr. 32 117. Firma C. Wullkopf in
mit Landesfarben, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6406. —6415, 6417 — 6424 und 6287—6289, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1914, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 22 418. Firma Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 30. August 1914, Vormittags 8—9 Uhr.
Bei Nr. 29 486. Firma Berudorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp in Berlin, die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 30. August 1914, Vormittags 8—9 Uhr.
Bei Nr. 29 676. Firma Berndorser Metallwarenfabrik Arthur Krupp in Berlin, die Schutzfrift ist um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 30. August 1914, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 32 131. Firma Allgemeine
Königliches Amtsgericht.
muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
1947, 1992, 2021, 2025 — 2027, 2037,
Berlin, Paket mit 4 Mustern für
111“
E“ G. m. b. H. in Berlin. 1 Muster, ein Etikett für Glühkörper⸗