lsen und Glühkörperschachteln,
914, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 32 132. Firma
ülsen und Glühkörperschachteln, lächenmuster, Fabriknummer
Nr. 32 133. Aelteste Deutsche Formen⸗Fabrik
Schokoladenformen
„Vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 32 134. 8 felder in Charlottenburg,
3 Abbildungen von Modellen 42 ecm⸗ Miniatur⸗Mörser⸗Bombe,
8—9 Uhr. Nr. 32 136. Firma Alfred Pulver⸗ macher & Co. in Berlin⸗Schöneberg.
Seee mit 1 Modell für eine Ehrentafel ü
r die Hinterbliebenen der gefallenen Krieger, benannt: der eiserne Ruhmeskranz, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 300, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 28. September 1914, Vormittags 11.—12 Uhr.
Nr. 32 137. Fabrikant Hans Bartel⸗ meß in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für eine Fahne deutscher Bundesstaaten, dadurch gekennzeichnet, daß sich in derselben ein Herz mit oder ohne Flammen mit deutschen Farben befindet oder umgekehrt, offen, Flächenmuster, Fabrifnummer 1. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Ok⸗ ha 1ö1“ Uhr.
r. 32 138. Firma Fritz Puppel in Berlin, Umschlag mtt 5 Abbildungen von Modellen für eine Wirtschaftswage, eine Reibemaschine, zwei Messerputzmaschinen u. einen Spirituskocher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrtknummern 540, 550, 500, 510, 42. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1914, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 32 139. Firma Max Krause in Berlin, Paket mit 27 Mustern für Etikette, Mappen, Packungen und 1 Kuvert mit Innendruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8164, 9134, 9142, 9172, 9186, 9212, 9226, 9242, 9262, 1444, 1446, 1447, 1450, 1453, 24247, 24251. 4 5 14 7, 2 3, 12, 17, 19, 20, 9135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ok⸗ tober 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Min.
Nr. 32 140. Firma Max Krause in
Berlin, Paket mit 50 Mustern zur Karte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3607 — 11, 3647 — 50, 3666, 82, 3724, 59, 85. 90, 93 — 96, 98, 99, 3801 — 03. 05, b5685, 5781, 5729, 34, 5812, 13, 1379 bis 86, 714 — 16. 718, 30530 — 33, 72522, 72523, 72524, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten. „Nr. 32141. Firma Vereinigte Wäsche⸗ fabriken S. Salinger, Liepmann & Rieß in Berlin. Paket mit 1 Muster für Fußlappen: Sohlenwärmer „Marsch“,
ppffen, Flächenmuster, Fabriknummer 1914,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. Nr. 32 142. Firma Baer & Co. in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für ein Luntenfeuerzeug aus bedrucktem Blech, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 73, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 24. September 1914, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr. Nr. 32 143. Firma Gust. Adolf Seidentopf in Berlin⸗Pankow, Um⸗ schlag mit 1 Muster für Postkarten und Wandbilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 100/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 21 Minuten. . Bei Nr. 29 545. Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 4 Jahre verläncert, ang⸗⸗ meldet am 10. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 2 Minuten. Nr. 32 144. Firma Kühnert & Co. in Berlin, Kiste mit 22 Modellen für Illuminationsleuchter, Leuchtrose, Obst⸗ körbchen, Pyramiden⸗ und Christbaum⸗ schmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 99, 125/102, 370, 371, 373, 376, 275/804, 805 — 811, 859, 860, 856, 858, 861 — 864, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1914, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 32 145. Fabrikant Frauz Tübbecke in Berlin⸗Stralau, Umschlag mit 3 Ab⸗ bildungen von Modellen für einen Ge⸗ denkstein, für eine Photographie⸗Ein⸗ rahmung und für eine Gedenktafel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 32 146. Fabritant Eugen Titel in Berlin, Kiste mit 1 Modell für eine
appe mit feldgrauem Ueberzug u. 2⸗ oder mehrfarbigen Achselstücken, Kragen u. Aermelaufschlägen, mit oder ohne Regi⸗ mentsbezeichnung. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1820,
- offen 8 Fabriknummer 4360, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober
1 Allgemeine lühlichtwerke G. m. b. H. in Berlin, Muster für ein Etikett für Glühkörver⸗ 3c; 8 F n. Oa, Schutzfrist 3 Jahre, angeweldet am 7. Ok⸗ ober 1914, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Firma Hermann Walter 5 in Berlin, Umschla mit 36 Abbildungen von Wevelenschlog aus Weißblech oder Nickel und plattiertem Stahlblech; Kriegs⸗ neuheiten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 — 36, Schutz⸗ angemeldet am 7. Oktober
Fabrikant “ mschla mit der Abbildung eines Modells 83g einen „patriotischen Schmuck', versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Oktober 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr.
Nr. 32 135. Fabrikant Willy Chmiel in Berlin⸗Schöneberg, Umschlag mit für eine m⸗M offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—3, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1914, Vormittags
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Ok⸗ een 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 32 147. Fabrikant Haus Treitel in Berlin⸗Schöneberg, 1 Muster, dessen Form für das Flügelkreuz von Spielzeug⸗ windmühlen bestimmt ist, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1914, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 32 148. Firma Wilhelm Woell⸗ mer’s Schriftgießerei in Berlin, Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Modelltypen für Schriftgarnitur, z⸗fette Konsul⸗Kursiv und Kartenschrift Erika, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2153, 2164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 32 149. Fabrikant Heinrich Loch⸗ baum in Berlin, Paket mit 4 Mustern für Photographierahmen in Lederimitation mit Silberdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 21 Minuten.
Nr. 32 150. Fabrikant Bruno Krohne in Berlin, Paket mit 4 Abbildungen von Modellen für Photographierahmen mit Infanterie⸗ und Marineemblemen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1341 — 1344, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 32151. Firma Paul Hübner in VBerlin, Umschlag mit 4 Modellen für Manschettknöpfe, Kolliers, Anhänger, Ringe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 34421, 34422, 61184, 61185, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr.
Nr. 32 152. Fabrikant Eugen Titel in Berlin, Paket mit 1 Muster für Mappen mit feldgrauem Ueberzug aus Stoff, Papier, Leder und aufgelegten oder gepreßten, zwei⸗ oder mehrfarbigen Achsel⸗ stücken, Kragen sowie Aermelaufschlägen mit oder ohne Regimentsbezeichnung, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1824, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.
Nr. 32 153. Firma Heinrich Cher⸗ dron in Berlin, Umschlag mit 7 Ab⸗ bildungen von Modellen für Stock⸗ und Schirmgriffe in Verbindung mit Ordens⸗ schmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—7, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oklober 1914, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten. Nr. 32 154. Fabrikant Arthur Rund in Berlin, Paket mit 1 Muster für be. druckte und gummterte „Germania“⸗Feld⸗ postadressen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 32 155. Fabrikantin Gertrud Koenig, geb. Prinz, in Berlin, Um⸗ schlag mit der Abbildung eines Musters für eine Photographieeinrahmung, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1914, Nachmittags 12 Uhr 2 Mi⸗ nuten.
Nr. 32 156. Firma Richard Weck⸗ mann in Verlin, Paket mit 18 Abbil⸗ dungen von Mustern für Photographie⸗ und Bilderrahmen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6327/1 — 6, 6328 1 — 6 212/1 — 6, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Oktober 1914, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 32 157. Firma Gebr. Levysohn in Berlin⸗Schöneberg, Paket mit 8 Ab⸗ bildungen von Modellen für Schmuck⸗ u. Gebrauchsgegensäände in Form einer Granate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500 — 507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 — 12 Uhr.
Nr. 32 158 Fabrikant Albert Damm in Berlin⸗Wilmersdorf, Umschlag mit der Abbildung eines Musters für eine mit einer Sammelbüchse versehene Merktafel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 4—8 Uhr.
Nr. 32 159. Fabrikant Edmund Schultze in Berlin⸗Schöneberg, Umschlag mit 1 Abbildung eines Modells für einen Bilder⸗ rahmen, der als Verzierung das Eiserne Kreuz mit Eichenlaub hat, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 32 160. Fabrikant Georg Schön⸗ felder in Charlottenburg, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen patriotischen Schmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 32 161. Firma Carton⸗ und Falt⸗ schachtel⸗Fabrik Max Wolff in Berlin, Patet mit 1 Muster für einen Feldpost⸗ karton mit wasserdichtem Umhüllungsstoff und unablösbarer, durch Aufdruck herge⸗ stellter Adresse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8015, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 32 162. Firma Richard Weck⸗ mann in Berlin, Paket mit 10 Ab⸗ bildungen von Mustern für Feldmützen und feldgraue Militärmützen als Näh⸗ beutel mit und ohne Füllung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6332/1 —5 und 6333/1 — 5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Okrober 1914, Vor⸗
mittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 32 163. Firma Paul Hinze in Neukölln, Umschlag mit 46 Abbildungen von Modellen für Brosche, Anhänger, Federhalter Petschafte, Brieföffner und Lesezeichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 163, 164, 19 — 27, 166 — 173, 175, 176, 178, 179, 1305 — 1307, 1309, 1310, 1312 — 1318, 1322, 1377 — 1382, 174, 177, 165, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 32 164. Firma N. Heimann Co. G. m. b. H. in Berlin⸗ Pankow, Umschlag mit 5 Mustern für Nationalküchen⸗ und Dekorationsstreifen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100, 101, 102, 103 B, 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1914, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten.
Bei Nr. 29 511 Fabrikant Max Küst in Berlin: Die Schutzfrist ist um weitere 4 Jahre verlängert, angemeldet am 9. Juli 1914, Nachmittags 4—8 Uhr.
Bei Nr. 29 602 Fabrikant Max Küst in Berlin: Die Schutzfrist ist um weitere 4 Jahre verlängert, angemeldet am 9. Juli 1914, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 32 165. Fabrikant Reinhold Seidel in Berlin⸗Steglitz, Umschlag mit 1 Muster für eine Postkarte, eine Granate darstellend, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1914, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 32 166. Fabrikant Georg Silber⸗ stein in Charlottenburg, Rolle mit 1 Muster für das Bild des Kaifers, ber⸗ gestellt aus den Schriftzügen der Pro⸗ klamationen und Erlasse von der Mobil⸗ machung bis zur Abreise zum Heere, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 201, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1914, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 32 167. Firma John Busch in Berlin. Paket mit 1 Modell für eine neue Moderichtung für Damenkleider und Blusen unter der Bezeichnung „Deutsch⸗ land“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18274, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19 Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 32 168. Firma Gustav Gilli⸗
schewskt in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Reklameplakate und Etikette, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 32 169. Firma Eisengießerei⸗ Aktiengesellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Briefbeschwerer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1914. 1 und 1914. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten.
Nr. 32 170. Fabrikant Max Heller in Bertin⸗Wilmersdorf, Umschlag mit 1 Muster für eine Packung für Punsch in Pulverform, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 136, Schuͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 9 — 10 Uhr.
Nr. 32 171. Ftrma H. Meyer, Schuh⸗ waren, Agenrur und Commission in Berlin, Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Schuhwaren, versieaelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 116—165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 32 172. Fabrikant Heinrich Simmenauer in Berlin, Umschlag mit 25 Abbildungen von Modellen für Damen⸗ krawatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 601—613, 620 — 631, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 32 173. Firma Rudolf Serson & Co. in Berlin⸗Schöneberg, Um⸗ schlag mit 1 Muster für Postkarten mit Bild, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 32 174. Fabrikant Adolf Stöckler in Berlin⸗Schöneberg, Paket mit 9 Modellen für Hutputzartikel, bestehend aus je einem ein⸗ oder mehrarmigen Halter, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1—9, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 32 175. Firma Paul Hinze in Neukölln, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ spitzen aus Galalith. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16, 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 32 176. Firma Paul Telge, Königl. Rumän. Hofgoldschmied in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Brosche, Anhänger, Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 581, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 32 177. Theater⸗Zeitung) Verlag und Annoncen⸗Expedition Mary Linde⸗ mann in Berlin, Paket mit 2 Ab⸗ bildungen von Modellen für einen Rahmen und ein Marmorpostament mit militärischen Emblemen (Etsernes Kreuz), verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 120, 130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 32 178. Firma Georg Grauert Arktiengesellschaft in Berlin⸗Stralau, Umschlag mit 3 Abbildungen von Mo⸗ dellen für 2 Aschenbecher und 1 Feuerzeug⸗
unterschale, versiegelt, Muster für plasttsche
Firma U. T. Z. (Union
Erzeugnisse, Fabriknummern 6700, 6701, 6702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 32 179. Firma Carl Zweig in Berlin, Umschlag mit 3 Modellen aus Büffelhorn und gewöhnlichem 8 ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 879, 880, 881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 32 180. Fabrikantin Sophie Jesse, geb. Drommeter, in Berlin, Umschlag mit 3 Modellen für mit Bildnissen verz'erte Taschenuhrgehäuse, Zifferblätter und Gläser, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1—3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 32 181. Firma Wilhelm Cohen in Berlin, Kiste mit 5 Modellen für eine Flasche, einen Tiegel und Kartonnagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1—5. Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 15. Oktober 1914, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 32 182. Fabrikant Erich Reiser in Charlottenburg, Abbildung eines Musters für einen durchsichtigen Aschen⸗ becher in Form eines Ordensterns, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 42, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 1—2 Uhr.
Nr. 32183. Firma Carl Jacob in Berlin, Paket mit 50 Abbildungen von Modellen für Vitrinen, Lampenständer, Teetische usw., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7892, 98, 99, 7902, 04, 05, 18, 25, 35, 37, 38, 40, 55, 56, 58, 62, 72, 73, 79, 81, 96, 8001, 10, 13, 24, 31, 37, 45, 46 48, 74, 75, 78, 88, 89, 92, 93, 95, 8106, 08—11, 8114, 44, 47 — 50, 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten.
Bei Nr. 29 606. Firma W. & G. Keßler in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 6 Jahre verlängert, angemeldet am 26. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Bei Nr. 29 614 Firma Kunst⸗Metall⸗ gießerei und Broncewaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin, die Schutz⸗ frist bezüglich der Modelle, Fabriknummern 883, 885, 886, 887, 888, 889, 890 2⸗, 3., 4⸗ und 5⸗teilig und 891 ist je um weitere 2 Jahre verlängert, angemeldet am 27. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 32 184. Firma Alfred Stübbe in Berlin, Umschlag mit 4 Modellen für Abzeichen, Broschen, Anhänger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6767 — 6770, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 32 185. Fabrikant Konrad Richter in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für 1 Flasche mit Etikett, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr.
Nr. 32 186. Fabrikant Otto Krüger in Charlottenburg, Paket mit 1 Modell für eine Sammelmappe für numerierte Depeschen (W. T. B.), offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer I1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1914, Vormittags 11—12 Uhr.
r. 187 Fabrikantin Marie Frantzyk in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen kombinierten Strumpf mit Kniewärmer unter Benutzung eines eigens hierfür geeigneten Verbindungsgliedes, ge⸗ nannt „Strickwurm“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 32 188. Fabrikant Walter Heß in Berlin, Umschlag mit 3 Mustern und 1 Modell für eine Aufstellfigur, eine Klapp⸗ karte, einen Katalog und einen Druck⸗ schriftenanschlag, versiegelt, Fabriknummern 1713 — 1715, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1712, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. 1
Nr. 32 189. Firma M. G. Posner in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Seidenband, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 101, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 24 Mmuten.
Nr. 32 190. Fabrikant Willy Michaelis in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für eine auch auf ihrem bespielten Teile mit Bilder⸗, Textaufdruck, Reklamen o. dagl. versehene Schallplatte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 32 191. Firma Arthur Lesser in Berlin, Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für 2 Weckuhren und 1 Tischglocke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1. 4000, 1. 4001. 1. 4002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1914, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 32 192. Firma H. Berthold, Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Typen zu Buchdruckzwecken, eine Schriftgarnitur, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr.
Berlin, den 3. November 1914.
Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Chemnitz. In das Musterregister ist eingetrager worden:
Nr. 5735. Firma Gebrüder Goeritz
in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket,
enthaltend 7 Proben von Möbelstoffen,
Nrn. 4206, 4293, 4270, 4271, 4273,
4285, 4308, 11 Proben von Moquette⸗
plüschen, Nrn. 4145, 4221, 4222, 4259, 4280, 4281, 4284, 4306, 4307, 4310,
4314, 4323, 7 Proben von Moquetteplüsch⸗ Nrn. 4146, 4155, 4172, 4246, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗
decken,
4268, 4291, 4296,
tober 1914, Nachmittags ½3 Uhr.
Nr. 5736. Firma Cammann & Co.
in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, enthaltend 50 Möbelstoff⸗ und Plüsch⸗
muster, Dessin: 3478, 3486, 3523, 3526, 1 3529, 3541, 3543, 3545, 3547, 3548, 3550 bis mit 3553, 3557, 3562, 3567, 3569, 3573, 3581, 3584, 3586 bis mit 8 3593, 3595 bis mit 3600, 3602, 3603, 3604, 3606, 3608, 3609, 3610,
mit 3616, 3620, 3632, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
3619,
gemeldet am 3. Oktober 1914, Vormittags Firma Wilhelm Stache
11 Uhr.
Nr. 5737. in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, enthaltend 28 Muster von Patent⸗Jacquard⸗ moquette, Dessin: 2260, 2240, 2270, 2300, 2310, 2320, 2330, 2340, 2360, 2370, 2380, 2390, 2400, 2420, 2410, 2440, 2450, 2460, 2470, 2480, 2490, 2500, 2510, 2520, 2530, 2430, 2280, 2290, 8 Musterabschnitte von Moquette⸗ Tischdecken, Nrn. 262 bis mit 267, 269, 270,2 Muster von Lehnen⸗Patent⸗Jacquard⸗ moquette, gezeichnet „Adonis“ und „Juno“, 3 Muster von Druckmoquette mit den Nrn. 594, 595, 596, 3 Musterlehnen und 1 Mustertasche mit den Nrn. 364, 366, 367, 369, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1914, Nachmittaas 12 Uhr,
Nr. 5738. Firma Anton Jodas, Semmlers Nachfolger in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 28 Trikot⸗ stoffmuster für Handschuhfutter, Fabrik⸗ nummern L. (gestreifter Seidenplüsch), U/1, U/2 (gestreifter Kunstseidenplüsch), Nru. 221/1, 221/2, 222/1, 222/2, 223/1, 223/2, 223/3, 224, 318/1, 318/2, 318/3 (bedruckte Baumwollplüsche), Irn. 1840/1, 1840/2, 1850/1, 1850/2, 1860/1, 1860/2, 1870/3, 1870/1, 1870/2, 1890/1, 1890/2 (gestreifte Kunstseidentrikots), Nrn. 1900/1, 1900/2 (einfarbiger Kunstseidentrikot), Nr. 1910 (karrierter Seidenstoff), Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Oktober 1914, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 5739. Firma Robert Müller in Grüna, ein unverschlossener Beutel, ent⸗ haltend 9 Handschuhe mit farbigen National⸗ Abzeichen (deutsche Landesfarben). Fabrik⸗ Nrn. 8000, 8001 ½, 8002, 8010, 8011, 8012, 8013, 8013 ½ 8016, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1914, Nachmittags 42 Uhr.
Nrn. 5740 und 5741. Firma Gotthilf Langer in Chemnitz⸗Kappel, 2 ver⸗ schlossene Pakete, enthaltend 80 Muster für farbige Trikots für Handschuhfutter⸗ stoffe, Zipfelmützen, Schals⸗ und Schärpen⸗ streifen, Farbstreifennummern 340 bis mit 419, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Okrober 1914, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.
Nrn. 5742 und 5743. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, zwei unversiegelte Pakete, enthaltend 100 Möbelstoffmuster, Nrn. 18429 bis mit 18528, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ am 27. Oktober 1914, Vormittags
7.
Nr. 5744. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, ein Paket, unversiegelt, mit 45 Mustern von gewebten Tischdecken, Dekorationsstoffen und Borten sowie von bestickten Kissenplatten, Dessin⸗Nrn. 6077, 6079, 6083, 6084, 6085, 6088, 6094, 6097, 6098, 6100, 6102 bis mit 6105, 6107 bis mit 6116, 6120, 6122, 6125, 6126, 6127, 6131, 3849, 3850 bis mit 3857, 3859 bis 3864, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1914, Nachmittags 4½2 Uhr.
Weiter ist eingetragen worden, daß die Firma Herm. Riemann, Chemnitz⸗ Gablenz für folgende 20 Fahrrad⸗ und Automobillaternen, Scheinwerfer und Ent⸗ wicklermodelle die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf je weitere 7 Jahre angemeldet hat: von 5 elektrischen Scheinwerfern, Nrn. 339 AS, 341, 342, 343, 344, von 3 Petroleumlaternen, Nrn. 345, 348, 349,
von 1 Scheinwerfer, Nr. 350, von einer
Motorbootlaterne, Nr. 351, von 2 Motor⸗ laternen, Nrn. 352, 353, von 2 Auto⸗ laternen, Nrn. 354, 355, von 1 Gasent⸗ wickler, Nr. 357, von 2 Fahrradlaternen, Nrn. 360, 361, von 2 Motorradlaternen, Nrn. 360 A, 361 A, von 1 elektrischen Deichsellaterne mit Halter, Nr. 315 D, sämtlich geschützt unter Nr. 5312 des Musterregisters.
Ferner hat die Firma August Hübsch in Chemnitz für folgende 3 Möbelstoff muster die Verlängerung der Schutzfris auf je weitere 3 Jahre angemeldet: Dessin Nrn. 9221, 9246, geschützt unter Nr. 5327 Dessin⸗Nr. 9327, geschützt unter Nr. 532 des Musterregisters.
Chemnitz, am 6. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Koy e) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unln
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
[65383]1
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Genssegschefte⸗ in
Patente, Gebrauchsmustec, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
cesang
1
Berlin, Mittwoch, den 11. November
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1914
d, er
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. wr. 2867.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 8 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditio
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Musterregister.
Dresden. [65384] In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 7236. Lithograph Richard
Stolzenwald in Dresden, ein Paket,
offen, enthaltend ein Kriegsdamenspiel mit Beschreibung und Verpackung, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr
40 Minuten.
Nr. 7237. Firma Carl Fleischer in Cossebaude, ein Karton, offen, ent⸗ haltend einen aus Waffeln hergestellten
Brummer (42er), Muster für plastische
Erzeugnisse. Fabriknummer 1914 a, Schutz⸗
frist dret Jahre, angemeldet am 5. Ot⸗
ober 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Min. „Nr. 7238. Kaufmann Paul Gott. fried Plesse in Dresden. ein Umschlag, offen, enthaltend eine Uhrkette mit Kreuz und der Schrift „Gott mit uns 1914“ und einem Anhänger mit Kreuz 1914“,
Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts.
nummern 233 und 234, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1914, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7239. Firma Hartwig & Vogel
Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket,
versiegelt, angeblich enthaltend eine zerleg⸗
bare Granate aus Schokolade, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1914 Nr. 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1914, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7240. Antiquitätenhändler Sieg⸗ mund Ludwig Adolf Heinrich Floß⸗ haar in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung von 6 Kinder⸗ säbeln aus Holz in zweierlei Ausführung,
Muster für plastische Erzeuanisse, Geschäfts⸗
nummern 1—6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 7241. Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 50. Etiketten und Plakate, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2423, 2424, 2425, 2426, 2450, 2461 2462. 2465, 2466, 2467, 2475 2476, 136, 137 138, 139 140 141, 142, 143, 104 a, 108 4001, 921, 27, 74, 76, 77. 79, 13048, 13227, 14041, 14063, 14073, 14075 14078, 14084 a, 14084 b, c, d, e, f. g. h, i, K, 14103, 14125, 14147, 14149, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 1! Uhr 30 Minuten.
Nr. 7242. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Formen, Muster für plast sche Erreug⸗ nisse, Fabriknummern 10529 — 10537, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten.
Nr. 7243. Generalagent Hermann Gustav Haferkorn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Türschild — deutscher Gruß —, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17405/22, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15 Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7244. Firma Cigaretten⸗Fabrik „Jaffa“ Hermann Hering in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Zi⸗ garettenpackung, Muster für Flächenerzeug nisse, Geschäftsnummer 1. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1914, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 7245. Modelleur Josef Wenzel Unger in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung eines Bier⸗ kruges in Form einer 42 er Bombe (Brummer), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 2 Minuten.
Nr. 7246. Firma O. & R. Becker in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ eee. enthaltend ein Türschild, ein Auf⸗ tellschild und ein Hängeschild über deutschen Gruß, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1, 2 und 3, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7247. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Ab⸗ ildungen von Bildwerken zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0883/a, 0885, 6281/b, c, 6359/a, 6521/2, 6522⁄2, 6553, 6554, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1914, Vormittags 8 Uhr
“ z
r. 7248. irma Anton Reiche Aktiengesellschaft in Dresden, 8 Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Flächendekoration, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Fabriknummer 10538, Schutz⸗
Firma Kunstanstalt Iris
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
frist drei Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7249. Firma Richard Rudert in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Lederschürzen von feldgrauer und Marinefarbe, verziert als Uniform⸗ schürzen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 238 — 243, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7250. Firma Auton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell für einen Massenartikel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10539, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 46 Mmuten.
Nr. 7251. Firma Petzold & Aulhorn Aktiengesellschaft in Dresden, 1 Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Bon⸗ bonieren, und zwar 2 Stück mit aufge. legtem, ausgestanzten Eisernen Kreuze und 2 Stück mit aufgelegtem Eisernen Kreuze auf bunten, weißen oder farbig gestreiften Karton, die Eisernen Kreuze sind mit Eichenkranz geschmückt, die Bonbonieren können in verschiedenen Größen hergestellt werden, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I—I1V, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 6389. Firma Max Gerhardt in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 265, 268, 269 und 273 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre.
Bei Nr. 6382. Firma Martin Bäcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 1635 und 1636 be⸗ zeichneten Muster bis auf sechs Jahre.
Bei Nr. 4135. Firma Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp & Nierih in Dresden, ve längert wegen der mit den Fabriknummern 12227, 12228, 12229, 12230 und 12211 bezeichneten Muster bis auf fünfzehn Jahre.
Bei Nr. 6387. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 15898, 15956, 16038 bis auf zehn Jahre und wegen des mit der Fabriknummer 16010 bezeichneten Musters bis auf fünf Jahre.
Bei Nr. 6388. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 16036 und 16037 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre.
Bei Nr. 6393. Firma Aktiengesell⸗ schaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, verlängert wegen des mit der Fabrik⸗ nummer 1088 b bezeichneten Musters bis auf zehn Jahre.
Dresden, den 2. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [65797]
In das Masterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 1759. Gustav Leib, Kaufmann in Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend neun Trauerabzeichen, Geschäfts⸗ nummern 1913 bis mit 1919, 1923, 1931, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 9 Uhr 50 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 1 Jahr.
Nr. 1760. Firma Markmann &
Petersmann zu Düsseldorf, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 50 Ab⸗ bildungen, und zwar 28 von Klavier⸗ beschlägen und Leuchtern, Fabriknummern 462, 463, 447, 3375, 3376, 448, 449, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 470, 471, 464, 465, 466, 467, 468, 472, 473, 474, 475, 476, 477, zwei von Hut⸗ und Mantelhaken, Fabriknummern 1876 B, 1877, neun von Tapezierbeschlägen, Fabrik⸗ nummern 2004/4, 2005/4, 2006/4, 1978, 2102, 1766, 2100, 2101, 2103, vier von Baubeschlägen, Fabriknummern 6627/4, 6628/3, 6097, 6629/4, eine für Handtuch⸗ halter, Fabriknummer 2061, sechs von Möbelbeschlägen, Fabriknummern 370, 371, 372, 373, 415, 97, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 28. Oktober 1914, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre. „Nachgetragen wurde bei der Nr. 1361 für die Firma Richard Hilger zu Düsseldorf bestehenden Eintragung, auf Anmeldung vom 20. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 13 Minuten, daß die Schutzfrist für das mit der Geschäfts⸗ nummer 18 versebene Elikett um 4 Jahre, also bis zum 20. Oktober 1918, ver⸗ längert ist.
Düsseldorf, den 1. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [65385] Veröffentlichung aus dem Musterregister:
Nr. 2990. Fabrikant Kaufmann Georg Seipp in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 1 Muster für ein zusammenklappbares Bild, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2720. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach u. Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der Schutzfrist der unter Nr. 2720 ein⸗ getragenen Muster mit den Fabriknummern 4556, 4557, 4558, 4559 um weitere sieben Jahre angemeldet am 21. Oktober 1914, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2018. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach u. Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der Schutzfrist des unter Nr. 2018 ein⸗ getragenen Musters mit der Fabrik⸗ nummer 3167 um restliche fünf Jahre angemeldet am 21. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2993. Firma Klimsch’s Druckerei 3
J. Maubach u. Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 15 Mustern, und zwar: 6 Muster Post⸗ karten, 1 Muster Reklamekarte, 2 Muster Preislistenumschläge, 6 Muster Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern, und zwar: Postkarten Nr. 5183, 5184, 5185, 5186, 5187, 5188, Reklamekarte Nr. 5189, Preislistenumschläge Nr. 5190, 5191, Etiketten Nr. 5192, 5193, 5194, 5195, 5196, 5197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2991. Fabrikant Plakat⸗ und Schildermaler Jakob Sax in Frank⸗ furt a. M., 1 Umschlag mit einem Muster für ein zusammenklappbares Bild, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1869, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2992. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 50 Etikettenmustern für Tabaksvackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3527 b, 3547 a, 3547b, 3547c, 3547d&, 3556 b, 3556 c, 3556 d, 3559 b, 3559 c, 3559d, 3566 b, 3569 b, 3569 , 3574 b, 3574 c, 3577 b, 3578 a, 3578 b, 3578c, 3578d, 3587 b, 3587 d, 3590 a, 3590 b, 3590 d, 3591 a, 3591 b, 3591 c, 3591 d, 3592 a, 3592 b, 3592 c, 3592 d, 3593a, 3593 b, 3593 d, 3594 a, 3594 b, 3594c, 3594 d, 3596a, 3596 b, 3596 d, 3597 a, 3597 b, 3597d, 21317, 21318, 21331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2719. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. hat die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist der unter Nr. 2719 eingetragenen Muster mit den Fabrik⸗ nummern 3098 b, 3123 b um weitere 7 Jahre angemeldet am 23. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2994. Fabrikant Kaufmann Her⸗ mann Kromberg in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 1 Muster für eine Wohl⸗ fahrtsansichtskarte mit freien Feldern zum Quittieren gestifteter Geldspenden und den hierzu gehörigen Kontroll⸗bezw. Quittungs⸗ marken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 101, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 30. Oktober 1914, Vormittage 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2995. Firma Kindervatter u. Schwerzel in Frankfurt a. M., 1 Um⸗ schlag mit fünf Mustern für Schmuck⸗ stücke, welche in jedem beliebigen Metall ausgeführt werden können, und zwei Muster Schaufensterausstellungsständer für Schmuckwaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3250, 3251, 3252, 3253, 3254, 3229, 3230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2996. Firma Continental⸗Licht⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 1 Muster für Beleuchtungskörper, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1914, Vormtttags 8 Uhr 20 Minuten.
a. M., den 5. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Glatz. [65762]
In das Musterregister ist unter Nr. 42 am 5. November 1914 eingetragen: Franz Wittwer, Kristallglas⸗Industrie in Altheide, sechs Muster für Schliff oder Pressung auf Hohlglasartikel jeder Art, Muster: je eine Garnitur Turin, Edmund, Gotha, Tannhäuser II, und zwei Kriegs⸗ teller 1914 Iv und V, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1914, Mittags 12 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Glatz.
Nordhausen. [65390] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 107. Juwelier und Edelschmied
Emil Genzel in Nordhausen, Strick⸗
nadelscheide in Edel. und Unedelmetall,
des Kruppschen 42 cm⸗Geschosses 1914,
offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 2. November 1914,
Nachmittags 6 ½ Uhr.
Nordhausen, den 3. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [65698] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 59. Carl Kenzler in Neubabelsberg, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 48 Mustern von Zigaretten mit Mundstücken in verschiedenen Landesfarben, Fabriknummern 1 bis 48, und 2 Mustertafeln mit Zusammenstellung der Einzelmuster, Fabrkknummern 101 und 102, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist Jahre, angemeldet am 14 Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Potsdam, den 2. November 1914.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. [65392]
Schwelm. In unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 899. Firma Alb. & E.
Henkels in Langerfeld. Die Schutzfrist
der Muster 492, 493, 494 ist um weitere
drei Jahre verlängert.
Bet Nr. 901. Ftrma Alb. & E. Hen⸗ kels in Langerfeld. Die Schutzrrist der Muster 495, 496 ist um weitere drei Jahre verlängert.
Nr. 1154. Hermann Böcker in Langer⸗ feld. Ein dreimal versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend 1 Muster (Aufsteckflagge Art. 1033), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. September 1914, Nachmittags 5,50 Uhr.
Nr. 1155. Firma Rühl & Kliletsch in Langerfeld. Ein zweimal versiegelter Briefumschlag, enthaltend 3 Bandmuster mit den Art.⸗Nrn. 4877, 4878 und N. K. G., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Sigeede am 17. September 1914, Vorm.
¼ r.
Nr. 1156. Firma Rühl & Klietsch in Langerfeld. Ein sechsmal versiegelter Briefumschlag, enthaltend 3 Bandmuster mit den Act.⸗Nrn. 4879, 4880, 4881, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1914, Nachm. 5,30 Uhr.
Nr. 1157. Aug. Hütt, Bandwirkerei
in Hottenstein b. Barmen⸗R. Ein fünf⸗
mal versiegelter Briefumschlag, enthaltend
4 Bandmuster mit den Art.⸗Nrn. 50!1,
503, 504, 505, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober
1914, Mittags 12,10 Uhr.
Schwelm, den 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [65393] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 214. Aktiengesellschaft der
Spiegelmanufatturen und chemischen
Fabriken von St. Gobain, Chauny
& Cirey, Zweigniederlassung Stol⸗
berg Rheint., ein mit einem Siegel
verschlossenes Paket, enthaltend ein Glas⸗ musterornamentglas Nr. 61 (Kubisten⸗ blume), plastisches Erzeugnis, Schutzfrist
15 Jahre, angemeldet am 14. Oktober
1914, Vormittaas 10 ½ Uhr.
Nr. 215. Firma William Prym, G. m. b. H. zu Stolberg Rheinl., ein mit 3 Siegeln verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 20 Druckknopfkarten. Diese Karten sind zur Aufnahme plastischer Erzeugnisse bestimmt. Es sollen nämlich auf ihnen Annähdruckknöpfe aufgesteckt in den Ver⸗ kehr gebracht werden. Die Karten sind denn auch zum Teil mit lackierten, zum Teil mit versilberten Annähdruckknöpfen besteckt. Alle 20 Karten zeichnen sich durch eigenartiges Druckarrangement sowie durch eigenartige Farbenzusammen⸗ stellung aus. Im einzelnen zeigen sie dann noch folgende besondere Merkmale: Karte Nr. 1, den Namen „Freia“ und in den die Druckknöpfe tragenden Kleinkärt⸗ chen links und rechts seitlich der Knöpfe Kandelaber, aus denen Flammen schlagen, — Karte Nr. 2, den Namen „Gewonnen“ und im Kopffeld die Karikatur eines Jockeis mit Reitpferd, — Karte Nr. 3, den Namen „Fang mich“ und im Kopffeld ein in einer Schleife endendes buntes Band, — Karte Nr. 4, den Namen „Poseidon“ und im Kopffeld das Bild eines Segelschiffes, — Karte Nr. 5, den Namen „Feste druff“ und im Kopffeld zwischen schwarz⸗weißeroten Fahnen das Bild eines mit dem Kolben dreinschlagenden Soldaten, — Karte Nr. 6, den Namen „An die Spitze“ und im Kopffeld das Bild einer marschterenden Infanteriekolonne, — Karte Nr. 7, den Namen „Vesta* und im Kopffeld einen Frauenkopf, — Karte Nr. 8, den Namen „Achtung“ und das Bild eines Golf spielenden Paares, — Karte Nr. 9, den Namen „Knalleffekt* und im Kopffeld das Bild einer eine Sektflasche in Händen haltenden Dame,
Hruckknopfkisten schwer beladenen Wagens — Karte Nr. 11, den Namen „Fang mich“ und im Kopffeld zwei spielende Kinder, — Karte Nr. 12, den Namen „Tennis“ und im Kopffeld ein Tennis spielendes Paar, — Karte Nr. 13, den Namen „Torero“ und im Kopffeld das Bild eines mit einem Stier kämpfenden Toreros, — Karte Nr. 14, den Namen „Senne“ und im Kopffeld das Bild eine Sennhütte, — Karte Nr. 15, den Namen „Gottesgabe“ und dem Märchen „Stern⸗ taler“ entsprechend ei kleines Mädchen, das in seinen Schoß vom Himmel fallende Druckknöpfe auffängt, — Karte 16, den Namen „Donnerwetter⸗Tadellos“ Wund im Kopffeld das Bild eines Schatzgräbers, — Karte Nr. 17, den Namen „Elsa“ und im Kopffeld rechts und links moderne Villenbauten — Karte Nr. 18, den Namen „Gloriole“ und im Kopffeld in Tannenzweigen rechts und links zwei brennende Kerzen, — Karte Nr. 19, den Namen „Sturmwind“ und im Kopf⸗ feld eine Landschaft, über die ein Sturm⸗ wind herfegt, — Karte Nr. 20, den Namen „Mach's gut“ und im Kopffeld das Bild eines als Hausmütterchen dargestellten nähenden Kindes; Fabriknummern: 8191, 8600, 8599, 8598, 8563, 8713, 8562, 8676, 8678, 8709, 8727, 8710, 8677, 8552, 8726, 8679, 8204, 8201, 8728, 8680; Plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. Oktober 1914, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr.
Stolberg Rheinl., 31. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. [65798] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: b Nr. 31. Schreiner Heinrich Hippen⸗ stiel in Wetter (Ruhr), ein offenes Muster für ein Kreuz aus Eisen, darstellend das Eiserne Kreuz des Krieges 1914, auf einer Holzplatte ruhend, darunter ein eisernes Schildchen mit der Aufschrift: Ich kenne keine Parteien mehr, Ich kenne nur noch Deutsche; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 November 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Wetter (Ruhr), den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrensburg. [65731] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. d. in Hoisbüttel ist unter Nr. 7 heut folgendes eingetragen: Sp. 5: Emil Rathje, Maurermeister, Hoisbüttel. 1 Sp. 6: Der Landmann Alfred Olden⸗ burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Maurermeister Emil Rathje in Hoisbüttel neugewählt. Ahrensburg, den 30. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Anklam. [65732]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schaft „ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schwerinsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Schwerinsburg“ heute ein⸗ getragen worden:
Der Stellmachermeister Gustav Schmoock in Schwerinsburg ist für die Dauer der Behinderung des zur Fahne einberufenen Lehrers Bernhard Laske zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede gewählt.
Anklam, den 24. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [65786]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 (Bielefelder Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen:
An Stelle des zu den Fahnen einbe⸗ rufenen Gustav Borgner ist bis zum 28. 2. 1915 der Redakteur Franz Drexhage in Gellershagen in den Vorstand gewäh
Bielefeld, den 4. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Blankenheim, Eifel. [65795]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 — Molkerei Cronenburg. ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Cronenburgerhütte — heute eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Blankenheim, den 10. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht.
Brandenburg,. Havel. [65733] In unser Genossenschaftsregister ist bei
— Karte Nr. 10, den Namen „Berg auf“
darstellend eine verkleinerte Machbildung
8
8
und im Kopffeld das Bild eines mit
der: „Schmergower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗