1914 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

seinen Eingangs erwähnten Bruder Anton Kläger 79,41 nebst 4 % Verzugszinsen

Koczy hinterlassen habe. Die beiden Hy⸗ pothekenposten seien von der Klägerin be⸗ zahlt worden, der Beklagte aber weigere sich, Löschungsbewilligung zu erteilen. Die Klägerin beantragt: den Beklagten als Erben und Erbeserben der Witwe Ka⸗ tharina Poczontek alias Schaffron und der Katharina Dlugai aus Tichau kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, in die Löschung der auf dem Grundstück Blatt Nr. 122 Tichau in Abteilung III Nr. 2 haftenden Hypo⸗ theken von 2700 und 300 zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Nikolai, Zimmer Nr. 15, auf den 26. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Nikolai, den 3. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

165942] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Teutsch und Regelsberger hier haben als Vertreter der Fa. Julius Hoffmann, Zigarrenfabrik in Hartha i. Sa., gegen Anna Mörtel, Geschäftsinhaberin, zuletzt hier, Peter Vischergasse 15/I bei Kastner, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Warenforde⸗ rung, Klage zum K. Amtsgerichte Nürn⸗ berg erhoben, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Die Beklagte hat an Klägerin 39 50 nebst 5 % Zinsen hieraus seit 8. Jult 1914 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung an⸗ beraumt auf Dienstag, den 5. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augusttnerstraße in Nürnbera. Zu diesem Termine wird die Beklagte Mörtel geladen.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.

[65951] Oeffentliche Zustellung. Der Wirt Theodor Fleuter in Enniger⸗ loh, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Westhoff in Belde, klagt gegen den Unternehmer Peter de Lorenzi, früher

in Enntgerloh, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß ihm der Beklagte für geleistete Fuhren und an Auslagen insgesamt ⁊98,00 verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollttreckbare Verurteilung zur Zahlung von 98,00 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 und Tragung der Kosten einschl. des Arrestverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Oelde auf den 15. Januar 1915, Vormittags

10 Uhr, geladen.

Oelde, den 5. November 1914.

Bentlage, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

165953] Oeffentliche Zustellung. Die Osthank für Handel und Gewerbe in Posen, Wilhelmsplatz 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Voß und Braunstein in Ostrowo, klagt gegen

) die Internationale Speditions⸗

ompagnie in Skalmierzyce, offene

andelsgesellschaft, persönlich haftende

esellschafter: a. Kaufmann Karl Güns⸗ berg, früher in Kaltsch, z. Zt. in Berlin

W., Königgrätzerstr. 33, Pension Ewert, b. Kaufmann Wladimir Lewy, früher in Kalisch, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Kaufmann Karl. Günsberg, früher in Kalisch, jetzt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 33, Pension Ewert, 3) den Kaufmann Wladimir Lewy, früher in Kalisch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten (sowohl die offene Handelsgesellschaft, d. h. die Gesellschafter in ihrer Vereinigung als Gesellschaft, als auch die beiden Gesell⸗ schafter persönlich) der Klägerin aus dem mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 2. Mai 1914, zahlbar am 1. August 1914, den Betrag von 10 000 ver⸗ schulden, da Klägerin den Wechsel im Regreßwege eingelöst habe, sowie die er⸗ wachsenen Protestkosten von 6 ℳ, Rikambio⸗ spesen mit 34,80 und ½ vom Hundert eigene Provision mit 33,30 ℳ, mit dem Antrage, die Beklagten als Gefamtschuldner kostenpflichtig zur Zahlung von 10 000 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. August 1914 und 74,20 Wechselunkosten einschießlich eigener Provision an die Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zu 1 bezw. den zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den 13. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 6. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[65949] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte O. Gerth und E. Hertha in Sangerhausen klagen gegen den Landwirt Paul Grimm, früher auf Gut Landgemeinde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihnen der Beklagte an Rechtsanwaltskosten für Vertretung in der Prozeßsache Schmidt u. Spiegel gegen Grimm GC. 165/12 des Amtsgerichts Roßla 45,81 und für Vertretung in der Prozeßsache Schmidt u. Spiegel gegen Grimm des Landgerichts Halle 33,60 schulde, mit dem Antrage: a. den Beklagten zu verurteilen, an

seit 1. Januar 1914 zu’ zahlen, b. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, c. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Roßla a. H. auf den 15. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Roßla a. H., den 4. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bauermeister, Gerichtsakluar.

[65958] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Raschke & Dummer in Stettin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Moses und Dr. Eberhardt in Stettin, klagt gegen die Firma Maison Nortz & Co. Société Anonyme in Havre, unter der Behauptung, daß ihr die Betlagte 500 Sack Kaffee Santos zu liefern habe, mit, dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen, a. in erster Linie in die Herausgabe der bei der Firma Herr⸗ mann & Theilnehmer gemäß Lagerschetnen Nr. 916 und 917 zu ihrer Verfügung lagernden 500 Sack Kaffee Santos an die Klägerin zu willigen, b. eventuell in die zu a bezeichnete Herausgabe zu willigen, Zug um Zug gegen Auslieferung eines 90. Tagewechsels, mit dem Akzept der Klägerin versehen, über die Summe von 35 501,90 zuzüglich 5 ½ % Zinsen vom 11. Dezember 1913 bis zum 22. Oktober 1914 an die Beklagte, zu Händen der Firma Herrmann & Theilnehmer oder c. in die zu a bezeichnete Herausgabe Zug um Zug gegen Hinterlegung des zu b be⸗ zeichneten Wechselakzeptes zu willigen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Stettin auf den 12. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt dl. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Stettin, den 9. November 1914. Helm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[65948]

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die Witwe Lazarus Neu in Darmstadt, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Willy Rosenbusch in Würzburg, hat mit Schriftsatz vom 5. November 1914 gegen die Blumenbinderseheleute Georg und Avpollonia Brehm, letztere auch Apollonia Seubelt genannt, früher in Würzburg, nun unhekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Mietsforderung Klage zum K. Amts⸗ gerichte Würzburg erhoben und beantragt, zu erkennen: I. Die Beklagten sind ge⸗ samtverbindlich schuldig, 455 Haupt⸗ sache nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. No⸗ vember 1914 an die Klägerin zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil wird gegen Sicher⸗ hbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Das K. Amtsgericht Würzburg hat die öffentliche Zustellung bewilligt und Termin zum Zwecke der mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bestimmt auf Montag, den 28. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70, I. Stock. Zu diesem Termine werden die unbekannt wo sich aufhaltenden Beklagten hiemit geladen.

Würzburg, den 7. November 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[65947] Oeffentliche Ladung bezüglich: a. des Kaufmanns Oskar Kuhnert, früher in Potsdam, Mittelstraße 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, b. der Firma F. W. Cremer & Co., früher in Berlin, Münzstraße 3, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, c. der Firma Deutsch & Lachmann in Berlin, Dresdenerstraße 97, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. 4b. J. 4. 1914. In dem Verfahren betreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangvollstreckung gegen den Kaufmann und Glasermeister Franz Schwahn in Potsdam, Brandenburger⸗ straße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, beigetriebenen und hinterlegten Betrags von 451 64 einschließlich Zinsen ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Aus⸗ führung der Verteilung Termin auf den 5. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pots⸗ dam, Ahteilung 4 b, Zimmer Nr. A 59, Kaiser Wilhelmstraße 8, Hintergebäude, 1 Treppe, bestimmt worden. Der Teilungs⸗ plan liegt vom 6. dieses Monats ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine werden Sie auf. Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts geladen. Gegen einen Gläubiger, welcher weder in dem Termin erschienen ist, noch vor dem Termin bei dem Gericht Widerspruch er⸗ hoben hat, wird angenommen, daß er mit der Ausführung des Planes einverstanden sei. Der nach dem Verteilungsplan einem Beteiligten zugeteilte Betrag wird ihm von der Hinterlegungsstelle durch die Post übersandt werden. Die Forderungen der Gläubiger: Firma F. W. Cremer & Co., festgestellt nach dem Teilungsplan auf 589 85 ₰, Kaufmann Oskar Kuhnert, festgestellt nach dem Schuldtitel B 1500. 1895 und Firma Deutsch & Lachmann, festgestellt nach dem Schuldtitel B 1643. 1895, kommen in dem vorbezeichneten Teilungsverfahren nicht zur Hebung. Potsdam, den 6. November 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 4 b.

11 4 2 6

[5) Kommanditgese schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir

hierdurch bekannt, daß Herr Bankier Albert d

Plaut in Hildesheim aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Steinförde, den 10. November 1914.

Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. [65853]

[66035)

Tagesordnung der 15. ordentl. Generalversammlung am Dienstag, den 15. Dezember 1914, Vormittags 112 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Ge⸗ richtsnotars Kratz, Frauenstraße Nr. 19, in Ulm a. D.: 1) Berichtsvorlage mit Jahres⸗ rechnung. 2) Beschluß über Genehmigung der geprüften Bilanz und des Vorschlags zur Reduzierung der Unterbilanz, Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. sichtsratswahlen. Anmeldung der Aktien spätestens 3 Tage zuvor bei uns.

Ulm a. D., den 9. November 1914.

Aktienbrauerei zum Schiff vorm. Rettenmeyer i. L. Friedr. Böhringer.

Westfülische-Landes-Eisenbahn- [53260)2) Gesellschaft. Bei der heutigen Auslosung von

4 % igen Vorzugsanleihescheinen der vormaligen

Nummern gezogen worden:

21 63 101 109 134 160 173 208 251 336 344 378 397 427 428 440 469 502 514 520 550 572 608 654 679 814 992.

Die Einlösung dieser Anleihescheine zum Nennwert geschiebt gegen Einlieferung derselben mit den Zinsscheinanweisungen und den Zinsscheinen vom 1. April 1915 ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Lippstadt.

Lippstadt, den 14. September 1914. Der Vorstand. F. Schönfeld. Dingeldev.

Mechanische Segeltuchmeberei Wildenfels i./Sa.

Ahtien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. No⸗ vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Cassel, Wolfsangerstr. 10, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das 15. Ge⸗ schäftejahr unter Vorlegung der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschluß der Gewährung einer Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat für seine Tätigkeit.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien gemäß § 21 des Se in der Generalversammlung vor⸗ egen.

Wildenfels, den 6. November 1914.

Der Aufsichtsrat.

H. Hartdegen. [66031] Kulmbacher Erport⸗Brauerei „Mönchshof“, Ahktiengesellschaft

[66044] Kulmbach.

Die dreißigste ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre findet am Sonnabend, den 12. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Brauerei in Kulm⸗ bach statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 30. Ge⸗ schäftsjahr, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 8. De⸗ zember 1914 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Kulmbach oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Kgl. Filialbank in Bayreuth zu hinterlegen und sie in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder der Dresdner Bank in Dresden oder der Kgl. Filialbank in Bayreuth hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmenführung in der Generalver⸗ sammlung.

An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 22. November 1914 ab bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach zur Einsicht der Aktionäre auf.

Kulmbach, den 7. November 1914.

Kulmbacher Egport⸗Brauerei

„Mönchshof“ Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat

Warstein⸗Lippstadter 1 Eisenbahn vom Jahre 1889 sind folgende

[[66039]

Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschasft, zu Lauen- burg i/ P.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, en 5. Dezember cr., in Lauenburg t. Pomm. im Bureau des Herrn Justizrats Nemitz Vormittags 10 Uhr statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Abberufung von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 13 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft, bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin und bei dem Schlesischen Bank⸗ verein, Abteilung Ring 20, in Breslau.

Berlin, den 11. November 1914.

Der Aufsichtsrat. Dyhrenfurth.

166036] 1 . Balhorns Bierbrauerei, Art.⸗Ges.

zu Braunschweig.

Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ versammlung der Aktionäre von Bal⸗ horns Bierbrauerei, Akt.⸗Ges. zu Braun⸗ schweig findet am Montag, den 7. De⸗ 1914, Vormittags ½112 Uhr, m Saale des Brauereigrundstücks, Gülden⸗ straße 43, zu Braunschweig statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts samt Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ echnung für das 27. Geschäftsjahr om 1. Oktober 1913 bis 30. Sep⸗ mber 1914 sowie Bericht des Auf⸗

ssiichtsrats hierüber.

2) Beschlußfassung über die Vorlage ad 1 und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Auslosung von 16 000,— tätsobligationen.

Depositenscheine über die bei der Ge⸗ sellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei den Bankhäusern:

Philipp Elimehyer in Dresden,

M. Gutkind & Comp. in Braun⸗ schweig,

N. S. Nathalion Nachflg. in

Braunschweig niedergelegten Aktien berechtigen zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung, wenn dieselben bis Frei⸗ tag, den 4. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 6 Uhr, hinterlegt sind. Der Aufsichtsrat. C. Teichmüller, Vorsitzender.

[66042]

G. A. Krause & Co. A. G.,

München.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 9. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Notariate München 11 hier, Neuhauserstraße 6/II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Priori⸗

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14 sowie der Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats hierzu.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Neuwahl des ganzen Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Beteiligung an der Gesellschaft bis spätestens 3. Dezember 1914, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft anzumelden und über diese Beteiligung sich auszuweisen.

München, den 11. November 1914.

Der Vorstand. G. A. Krause.

[66040]

Vereinigte Nord- und Süddeutsche Spritwerke und Preßhefefabrik

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Hotel Esplanade, stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1913/14 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts der Direk⸗ tion und des Berichts des Aufsichts⸗ rats.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung: a. des Aufsichtsrats, b. de Direktion.

Die Anmeldung der Aktien gemäß § 19 unserer Statuten hat spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und den Tag der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet, zu erfolgen:

in unserem Geschäftsbureau zu Nürnberg⸗St. Jobst oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Leipzig sowie deren sämtlichen Niederlassungen oder bei Herrn Anton Kohn, Bankgeschäft, in Nürn⸗ berg oder bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. oder Ludwigs⸗ hafen sowie deren sämtlichen Niederlassungen oder bei einem Notar.

Nürnberg, den 12. November 1914

Der Vorstand

Wilhelm Meußdoerffer, Vorsitzender⸗

Frohmader. 8

[65648]

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Stader Bank A. G. in Stade am Sonnabend, den 28. No⸗ vember 1914, Abends 5 Uhr, im Hotel Birnbaum, Stade.

Tagesordnung: 1) Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 2) Aenderung des Aenderung des § 13 der Statuten.

3) Antrag des Aufsichtsrats, betreffend 8 haftenden Ka⸗

Beschaffung weiteren pitals gemäß § 262 H.⸗G.⸗B. Der Aufsichtsrat. [66037] Schnellpressenfahrik Aktien-Gesellschaft Heidelberg in Heidelberg. 1

Die Herren Akttonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 3. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15, im Bureau unserer Gesellschaft, Eppelheimerstr. 3/5, in Heidelberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1913/14. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinterlegungsscheine 22 der Statuten) kann außer bei der Gesellschaftskasse in Heidelberg bei folgenden Banken:

Rheinische Creditbank, Mannheim.

Rheinische Creditbank, Filiale

Heidelberg, in Heidelberg,

Bauk für Handel und Induslvie,

Darmstadt,

Bank für Handel und Industrie, Filiale Mannheim, in Mannheim bis einschließlich 30. November vüaeher in den üblichen Geschäftsstunden

geschehen. 1

Heseg. den 9. November 1914. er Vorstand. 8

E. Scheding.

ꝛDiamalt-Ahktien⸗-Gefellschaft. T66043]

Die Aktionäre werden hierdurch zu de am Montag, den 7. Dezember ds. Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, München, Sonnenstr. 5/I, stattfindenden III. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1913/14 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1914 und Beschluß⸗ fafsung darüber.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 1

3) Ertetlung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat. .

Die Aktien der Gesellschaft sind. bis spätestens 3. Dezember ds. Jahres bei der Gesellschaftskassa, bei, der Bayerischen Vereinsbank oder bei der Dresdner Bank, Filiale München, in München zu hinterlegen.

München, den 11. November 1914 Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

[66038]2 Beranntmachung. Hausdorf⸗Müstewaltersdorfer Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft

in Wüstewaltersdorf

Kreis Waldenburg in Schlesten. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Wüstewaltersdorfer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft findet Don⸗ nerstag, den 3. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, im Fabrikkasino in Wüstewaltersdorf statt, wozu die Herren Aktionäre der Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen werden. „Tagesordnungg: 1) Geschäftsbericht. 8 2) Baubericht.

1““

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

Beschlußfassung über die Zuführung des Ueberschusses an den Reserve⸗,

Spezialreserve, und Erneuerungsfonds. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. 5) Ersatzwahl von 2 Aufsichtsratsmit⸗

gliedern an Stelle der Herren Regie⸗ rungsrat Meyer und Regierungs⸗ und

Baurat Kraefft. 6) Verschiedenes.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt vom 16. bis 30. November d. J. im Geschäftsraum des Vorschuß⸗

vereins zu Wüstewaltersdorf zur Ein⸗ sicht aus.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten

Werktag vor der Generalversamm⸗ lung, also bis 1. Dezember, Abends 6 Uhr, bei dem Wüstewaltersdorf a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen und

b. ihre Aktien hinterlegen.

Dem Erfordernis unter b kann durch Hinterlegung von Aktien bet einem deut⸗ schen Notar und, soweit jurtstische Per⸗ sonen des öffentlichen Rechts in Betracht kommen, bei einer Preußischen Staats⸗ oder Kommunalbehörde oder einer solchen Kasse genügt werden.

Waldenbuͤrg, den 7. November 1914.

Der Aufsichtsrat. Freiherr von Se he Königlicher Landrat als Vorsitzender.

§ 9 der Statuten,

München. 8 r

Nichht erhobene Dividende Avalkreditoren.. ““

Generalunkosten vAXXX“ Beiträge zur Beamtenpensionskasse und für Arbeiter⸗

Zinsen auf Obligationen. 8

Vorschußverein zu

Aktspva.

Bilanz ver 31. Auagust 1914.

Passiva.

G ücke und Gebäude. 819 870,— Grundstücke - 69—

Maschinen, Geräte ... Maschinen Utensilien.. 6 300— Beleuchtungsanlage . 4 690 Eisenbahnanschlußgleis 585 FUußrtt 24 900 Lagerfässer. 14 600,— Transportfässer 14 500— ebikl... 7 000 Flaschen und Flaschenkasten 17 350 Niederlageneinrichtung. 13 350 ,—- Eisteichanlagen... 7900,— A““ 171 445 91 bbI 781 712/56 Kasse und Wechsel.. 34 033 35 ff 140 394 75

Effekten.. 2⁵ 2 224 631/57

.„ 8

Gewinn⸗

Aktienkapital .... W6* Kreditoren Kautionen und Spareinlagen Brausteuer. Div. Passiva . Reservefonds ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto

1““

2 pro 1913/14.

1 300 000 164 200 273 353,89 199 908,48

90 630 65 1 896 87 56 750 85 000,— 52 891 68

224 631 57 Haben.

Soll.

und Verlustkonto

v C rx

E2

69 873 20 219 870/ 80 52 891 68]% 342 635 68 Braunschweig, den 1. September 1914.

Für Abschreibungen.. 1“ Gewinnsaldo..

Brauerei Friedrich Jürgens, A. G.

Für Gewinnvortrag a.

Betriebseinnahmen

1912/13

534 342 101 68

Der Vorstand.

F. Jürgens

342 635 68

[65851]

Steaua Romana

Bilanzkonto per 30. April 1914 a. St.

Aktiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie in Bularest.

Aktiva.

Betriebsanlagen (Grubeninvestitionen, Fabriken, Zisternenwagen und

Leitungen, Reservoire, sonstige Installationen)

Zuwachs 1913/14 .

Lei

99 905 178,36 . 12 458 843,54

Lei

Abschreibungen:

bis 30. April 1913 pro 1913/14: ordentliche .. 1 pro 1913/14: außerordentliche 2 250 000,—

. .58 691 484,94 6 539 192 06 62480 677—

112 364 021

Petroleumterrains .. Zuwachs in 1913/14 .

17 883 738,08 847 513,77

18 731 251

Abschreibungen: bis 30. Mpril 1913 ro 1913/14: ordentliche ..

6 898 798,08 796 453,77 250 000,—

7 945 251 85

Ppro 1913/14: außerordentliche Tankschiffe .. Effekten und Beteiligungen

Kasse und Bankguthaben.

Wechsel und Coupons Kautionen. Debitoren.. Avaldebitoren.. Warenvorräte

““ .

Passiva.

Aktienkapital..

Nicht einberufene 75 0% Einzahlung auf

Lei 50 000 000 nominal.. Obligationen Ordentliche Reserve Delkrederereserve Assekuranzreserve Spezialreserve hö1“ Dispositionsfonds.. Pensionskasse der Beamten Akzepte

C““

bEbbböö-ö-ö--ö59.

v11X“ Nach Bllanzschluß fällige Obligationszinsen und

andere transitorische Posten..

Gewinnvortrag aus 1912/13 .

Reingewinn 1913/14 .

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April

. 1 509 875,

1 248 410/94 47 147 35 27 892 30

9 428 791 33

8 007 024 68

8 746 997 ˙37

44 883 344

10 786 000 3 185 054 3 753 944

10 752 241

16 754 022 05

Lei

100 000 000—-

1 615 26204 250 000,—- 1 000 000— 6 990 522 95 391 865 25 692 145 15

11 206 612 49

1 669 589 01 5 745 158 350 60 7 044 275 51

110 114 608

37 500 000 62 500 000 16 590 240

13 574 09166

8

7 202 626

11

1914 a. St.

0 114 608

Debet.

11“ Außerordentliche Hilfeleistung aus An

rumänischen Mobilmachung. . Steuern 8

Abschreibungen: auf Betriebsanlagen

auf Petroleumterrains

Exrtraabschreibungen: auf Betriebsanlagen . auf Petroleumterrains

Verfügbarer Reingewinn ..

-.

Kredit. Gewinnvortrag aus 1912/13 Bruttogewinn pro 1913/14..

Wir haben vorstehende Bilanz nebst 30. April 1914 a. St. einer eingehenden Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft.

Berlin, im Oktober 1914.

Lei 1 149 636

200 221

146 171 506 634 863 180 8599 192 796 45377 222000 . 2¹50 000

2 500 000,—- 7 202 626

1 Gewinn⸗ und

von uns ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Bodinus.

Der Verwaltungsrat der Gesellscha 10. November 1914

keuwahl aus folgenden Herren zusammen:

ppa. Heis

er. ft setzt sich nach der

in Bukarest abgehaltenen Generalversammlung vorgenommenen Arthur von Gwinner, Direktor der

Deutschen Bank, Mitalied des Preußischen Herrenhauses, Berlin,

Joan Boamba,

mann, Direktor Kreditanstalt, Zuͤrich; J. b. H., Lemberg;

Rechtsanwalt, Bukarest, F. Kuranda, Direktor des Wiener Bank⸗ vereins, Wten, stellvertretende Vorsitzende; George J. Boamba, Bukarest; E. Heine⸗ der Deutschen Bank, Berlin; H. Kurz, Direktor der Schweizerischen K. Perutz, Generaldirektor der „Fortuna“ Erdöl⸗Gesellschaft b A. Saligny, Generaldirektor der Verwertungsstelle für die Ländereien des Donau⸗Ueberschwemmungsgebietes, Bukarest; J. Seculici, General⸗

direktor der Versicherungs⸗Gesellschaft „Dacia Romania“, Bukarest; E Delegierter des Verwaltungsrats der Steoaua Romana, Berlin. Der Verwaltungsrat.

Arthur von Gwinne

r, Vorsitzender.

19 904 116,21

19 745 765 61 19 904 116,21

Verlustrechnung per Prüfung unterzogen und bestätigen deren

158 350 60

führten

in der am

Vorsitzender;

.G. Stauß,

[65852] Ste

vom 10. November a. c. ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1913/14 auf 6 %

lieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 11 zum festen Umrechnungskurse von 79,40 für je 100 Lei:

* 6“

Industrie in Bukarest. Laut Beschluß der Generalversammlung

estgesetzt worden. Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗

in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie,

2— Mitteldeutschen Credit⸗ ank,

88 . Nationalbank für Deutsch⸗ and,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗

Generalversammlung Esens⸗Langeoog A. G. Dienstag, den 8. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, nach Wessels Hotel in Esens.

8

aua Romana 166028] 8 1 Wir b die sechste ordentliche Ahtiengesellschaft für Petroleum⸗- Ieneee

der Rhederei zu Esens auf

Verhandlungsgegenstände:

1) Geschäftsbericht nebst Vorlage der Rechnung und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsratz.

2) Verwendung des Ueberschusses.

3) Neuwahl des Vorstandes.

4) Neuwahl dreier Aussichtsratsmitglieder.

Esens, den 10. November 1914.

Der Vorstand der

Ühederei Esens-Langeoog A. G. Diedr. Becker.

Bertus Brurbeck. Hero T. Hedleß.

schen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

8 Mitteldeutschen Credit⸗

ank,

bei dem Bankhaus Jacob S. H.

Stern. Berlin, den 10. November 1914.

[66007] Süchsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 2. Dezember a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Ver⸗ wallungsgebäudes abzuhaltenden fünfund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung unter Hinweis auf nach⸗ stehende Tagesordnung eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben dies nach § 15 unseres Statuts spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, sonach bis mit dem 28. November a. c. entweder bei: der unterzeichneten Direktion oder bei der Dresduer Bank in Dresden, der Dresdner Bank in Berlin, der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig anzumelden. Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimmrechis die Mäntel zu den Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis Formulare hierzu können bei den vor⸗ genannten Anmeldestellen entnommen werden oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinter⸗ legung der Aktien zu übergeben. Ueber die Anmeldung wird den Aktio⸗ nären von der Anmeldestelle eine Be⸗ scheinigung ausgestellt, welche als Legiti⸗ mation zur Teilnahme an der General⸗ versammlung dient. . Gegen Vorzeigung dieser Bescheinigung erfolgt die Aushändigung der Einlaß⸗ karten und Stimmzetiel mit Angabe der Stimmenzaht am Tage der General⸗ versammlung beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft. 8 Geschäftsberichte nebst Bilanz können

[66023]

Griendtsveen Torfstreu Aktiengesellschaft in Köln.

Gemäßheit der §§ 20 und 21 der

Statuten werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 15. Dezember 1914, mittags 3 ½ Uhr, auf der Amtsstube des Notars Justizrat Dorst in Cöln, Norbert⸗ straße 26, Geueralversammlung geladen.

Nach⸗

stattfindenden ordentlichen ergebenst ein⸗

Tagesordnung: b 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913/1914. Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz. 2) Genehmigung der Bilanz sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1913/1914. 3) Wahl eines Aussichtsratsmitgliedes an Stelle von zwei ausgeschiedenen. Cöln, den 11. November 1914. Der Vorstand.

1474 477 506 519 à 500.

65854] 8 1m

Bei der diesjährigen, in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Auslosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 30 31 42 à 3000.

Lit. B Nr. 89 96 108 121 123 à 2000.

Lit. C Nr. 179 188 226 227 229 280 282 294 300 349 355 374 à 1000.

Lit. D Nr. 419 429 452 453 454 456

Lit. E Nr. 568 610 625 634 639 à. 200.

Die Rückzahlung findet am 2. Januar 1915 gegen Einlieferung der Stücke nebst zugehörenden Zinsscheinen außer an unserer Kasse bei dem 1 1

Bankhause Adolph Davidson in

Hildesheim statt.

Lehrte, im November 1914.

Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte.

165751] 8 Bayerische Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürnberg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der om Dienstag, den 1. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, in den Bureaus der Gesellschaft, Fürtherstraße Nr. 1 in Nürnberg, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Die Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung werden zugelassen, wenn sie nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung

bei der Gesellschaftskasse in Nürnberg,

bei der Rheinischen Creditbank in

Mannheim

oder bei einem deutschen Notar erfolgen.

Nürnberg, 12. November 1914.

Der Vorstand.

[65825]

Hochfelder Walzwerk Act.⸗Ver., Duisburg.

Bilanz per 30. Juni 1914.

Aktiva.

1) Baukonto.. nebung

2) Maschinenkonto Abschreibung

3) Gerätschaftenkonto Abschreibung..

4) Mobilienkonto.. Abschreibung..

5) Wohnungenkonto Abschreibung

6) Avalkonto

7) Vorräte

8) Kassakonto

9) Effektenkonto

1) Aktienkapitalkonto 2) Reservefondskonto 3) Avalkonto. ..

4) Diverse Kreditoren

an obgedachten Stellen vom 17. November

Empfang genommen werden. Chemnitz, den 10. November 1914. Die Direktion der

Rich. Hartmann Aktiengesellschaft. W. Krüger. F. Conrad. Dr.⸗Ing. F. Döhne. O. de Vogel.

Tagesordnung: b J. Bericht über die Geschäftsergebnisse vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914, Vorlegung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über dieselbe und die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. II. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 15 III. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

[64007] Ahktien-Gesellschaft

Vöhmisches Brauhaus, Memel. Die 24. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 26. November 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Kontor der Gesellschaft in Memel statt. Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗

stung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende. 6 8

4) Wahl der Rechnungsprüfer für das Rechnungsjahr 1914/15.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Aenderung des Statuts.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach §§ 28 und 29 der Satzungen nur diejentgen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem

erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Ver⸗ treter spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, also bis 23. November cr. inkl., bei der Ge⸗ sellschaft deponiert haben.

Der Geschäftsbericht sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 7. No⸗ vember cr. ab im Kontor der Gesell⸗

schaft aus. Der Aufsichtsrat.

d. J. ab von den Herren Aktionären in

Sächsischen Maschinenfabrik vorm.

Verzeichnis und, falls sie nicht persönlich

Gewinn⸗ und Verlustkonto: v“ 8 ab: Generalunkosten..

8 Abschreibungen... Reingewinn für 1913/14

8

31. Oktober 1914.

8 8

8 600 2 600,— 205- 72²⁰0, 2000 1 500

700 100— 22255 23 400

29 000 4 500 11 376 2 777 124 331 348 942

553 027

212 000 15 000 4 500 258 412

93 556 11

45 906 08 7850 05

..ℳ 32 106,08 17 860

zuzüglich Gewinnvortrag vom 30. Juni 1913 . . . 15 464 6 37⁄2.. 83 114 66

553 027 52

Vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büchern verglichen und übereinstimmend gefunden. Duisburg, den 10. Oktober 1914. Der vereidete Bücherrevisor: Jul. Rißmann. Ddie heute stattgefundene Generalversammlung hat beschlossen, aus dem Rein⸗ gewinn sofort zahlbare Dividende von 18 % zu verteilen. Duisb

Hochfelder Walzwern A.⸗V. Der Vorstand. 3

165826

Aktiva.

Papierfabrik Möckmühl, A. G. Möckmühl.

Bilanz per 30. Juni 1914.

Passiva.

Immobilienkonto Papier⸗ fabrik b“ Maschinen⸗, Turbinenbau⸗, Mobilien⸗, Garnituren⸗ und Unterhaltungskonto. Fabhrikations⸗, Rohstoff⸗, Materialien⸗ u. Kohlen⸗ konto“ Oel⸗ u. Fett⸗, Packmaterial⸗ u. Brennholzkonto .. Immobilienkonto, Elektr. Elettr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagekonto. 144““ Kassa⸗ u. Wechselkonto.. Grundstückskonto b Kontokorrentkonto.

83 937

35 695

1 113 25 272 15 011

125 1 062

64 867

An 85 944 60

12 187

325 218101 Soll. Gewinn⸗ und Herlustrechnung der 30. Juni 1914.

ℳ: 8 200 000 50 550 20 000 1 651 15 000 250

Per Aktienkapitalkonto.. Anlehenkonto Reservefondskonto. . Dispositionsfondskonto.. Baufondskonto Rückständige Dividende. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reingewinn 1913/1914 32 126,36 zuzüglich Vortrag von

1912/1913 5 640 43

325 218 Haben.

An Abschreibungen .. ... . und Unkosten .

ö 38 156 Reingewinn per 1913/1914 I

Maschinenkonto

Kadgiehn.

J 16 844 65 32 32 126 36 87 127 33 1b In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die Divid 1913/1914 auf 5 % = 50,— pro Aktie festgesetzt; zu Extraabschreibungen auf 10 000,—, für Rückstellung für das Kriegsjahr 10 000,— verwendet und der Rest von 7766,79 auf neue Rechnung vorgetragen. Möckmühl, den 7. November 1914. Papiexfabrik Möckmühl. tto Baier.

Per 1 Bruttogewinn... 27 33

87 127 ,33 ende für