1914 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[68029] Neußer Papier- u. Pergament⸗

Papier-Fabrik Aktien-Gesellschaft

Neuß a. Rh.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Donnerstag, den 3. Dezember d. Js, Mittags 8 han Uhr, im Geschäftslokale zu Neuß

statt.

Tagesordnung:

26 des Statuts v

nde.

Neuß, den 10. November 1914.

Der Vorstand. 8 Carl Rauhaus jr.

Erledigung der in orgesehenen Gegen⸗

85281] Limbacher Warenvermittelungs⸗- Aktiengesellschaft in Limbach i. Sa.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonntag, den 29. November 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Limbach, im Hotel Deutsches Haus, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Uebertragung von Aktien.

Vortrag des Geschäftsberichts und Justifikation der Jahresrechnung. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 4) Vortrag des R. visionsberichts Verbandsrevisor.

5) Beleihung eines Grundstücks.

6) Anträge.

Limbach, 9. November 1914.

Der Vorstand. Richard Alban Landgraf. Franz Oskar Vettermann. Otto Haase. David Müller.

Friedrich Ahnert.

Der Aufsichtsrat. Clemens Friedemann, Vors. Ernst Böswetter. Max Scheffler.

Lothringer Hüttenverein

Aumetz⸗Friede, Kneuttingen. Gemäß Art. 29 des Statuts und auf Grund der Beschlüsse des Verwaltungsrats

vom

Ddes der Gesellschaft werden die Aktionäre zu der am Montag, den 30 November 1914, Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Banque Internationale de Bruxelles, 27 Avenue des Arts in Brüssel stattfindenden 17. ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands und Verwaltungsrats sowie der Kom⸗ missäre.

A. Schneider, Vorsitzender,

[66030] T“ Vereinsbrauerei Jüterbog Actien Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den

3) Beschlußfassung uüͤber Verwendung des Reingewinns.

4) Ersatzwahl für je ein ausscheidendes Aufsichtsrats⸗ und Vorstandsmitglied. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 30. No⸗

30. November d. Is., Abends 7 Uhr, im Hotel Herold hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschaͤftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses für das mit dem 30. September beendete 25. Ge⸗ schäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung des Abschlusses sowie eventl. Ent⸗

vember cr., Nachmittags 5 Uhr, bei der Potsdamer Credit Bank vor⸗ mals C. A. Apponius & Sohn in Jüterbog behufs Ausfertigung der Legiti⸗ mationskarte vorzulegen. Der Rechnungsabschluß liegt für die Aktionäre im Kontor der Brauerei aus. Jüterbog, den 12. November 1914. Der Vorstand. Max Weßlau. L. Heinrich.

lastung der Verwaltungsorgane.

C. Dalichow.

[66006] Aktiva. Bilanz am 30.

88'

An Grundstückkonto.. Fabrikkonto. Maschinen⸗, Dampf⸗ heizungs⸗, Wasserleitungs⸗ anlange⸗ und Elektrische Beleuchtungsanlagekonto Mobilien⸗, Utensilien⸗ und Werkzeugkonto . Grundstückkonto Magdeburg Kasse⸗ und Wechselkonto. bb Vorausbezahlte Versiche⸗ 1n1““ Lagerbestände lt. Inventur

3 844 98 51 855 51

27

244

65

47 56

45

38 93

10 663 91 000

296 39 210

224

41 753 35 277 781/76 Gewinn⸗ und

Aktien⸗Feilen⸗Fabrik Sangerhausen.

uni 1914.

Per Aktienkapitalkonto. 200 000 Hypothekenkonto . . . .. 50 000—- Kreditoren. 14 083,43 Bankkonto 12401, 26 484 43 Reservefondskonto 1 000— Gewinn aus

1913/14 . 5 200,74 Verlustvor⸗

traa aus

1912/13

8

Passiva. 2 22 8

17

. 4 903,41

277 781 76 Kredit.

Fabrikations⸗ und Handlungsunkostenkonto Gewinn zur Verteilung: Verlustsaldo aus 1912/‚113. 4 903,41 Abschreibungen auf Anlagen . 8136,56 Abschreibungen auf Debitoren 664,94 Abschreibung auf Grundstück 6666 Reservefonds konto. . . 1 000,— Gewinnvortrag auf neue Rech⸗

nung. 297,33

169 002 %

Per Fabrikattons⸗

gewinn.. unerhobene

Dividende.

24 002 24%

Aktien⸗ Der Bücherrevisor: Zirkler.

Der Aufsichtsrat

Feilen⸗Fabri

ämtlich in Sangerhaufen,

Sangerhausen, den 30. Juni 1914.

Der Mufsichtsrat. Aug. Schneider. besteht aus folgenden Direktor C. Rabe, Schri Bankdirektor v. Auw, Chemnitz.

169 102 97]%

k Sangerhausen. 8 Der Vorstand.

Egert. Herren: Buchdruckereibesitzer ftführer,

Veterinärrat Martens,

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlasturg des Verwaltungsrats und der Kommissäre.

4) Wahlen nach Art. 14 des Statuts. 5) Arnderung der Art. 2 und Art. 29 Abs. 3 der Statuten, betreffend Sitz der Gesellschaft und Ort der Abhal⸗ tung der Generalversammlungen. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind gemäß Art. 30 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 25. No⸗ vember 1914 bei einer der folgenden Bankfirmen hinterleat haben: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln, bei der Deutschen Bank in Berlin, Franksurt a. M. und Brüssel, bei der Directien ver Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Frankfurt

a. M. und Antwerpen, Deutsch⸗

bei der Nationalbank für land in Berlin,

bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M.,

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M..

bei der Pfätzischen Bank in Frank⸗ furt a. M.,

bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz, Duisburg und Metz,

88 der Norddeutschen Bank in Ham⸗

urg.

bei der Firma Deichmann & Co. in Cöln,

bei der Firma A. Levy in Cölu,

bei der Firma J. H. Stein in Cöln,

bei der Firma Joßs. Ohligschlaͤeger G. m. b. H. in Aachen,

bei der Firma G. F. Grohé⸗Henrich Co. in Saarbrücken,

bei der Firma Reverchon & Co. in Trier,

bei der Internationalen Banuk in Luxemburg,

bei der Banque Internationale de Bruxelles in Brüffel,

bei dem Crédit Génral de Belgique in Brüssel,

bei der Firma F. M. Philippson & Co. in Brüssel,

bei dem Crédit Général Liégeois

5

1) 2)

3)

nö—

1) Bahnanlagekonto.. 2) Effektenkonto u 3) Guthaben beim Bankhause . . .. .. 4) Barbestand der Gesellschaftekasse Ruhla erwaltung für Sekundärbahnen

3) Bilanz 4) Prioritätsanleihe III. 5) Dispositionsonds 6) Centralverwaltung für Sekun

7) Amortisationsfonde s 8) Erneuerungsfonds .. 16. 9) Statutarischer Reservefonds .. 10) Amortisationsfonds III 8 11) Noch einzulösende Zinsscheine 12) Noch einzulösende Obligationen 13) Betriebsüberschuß, und zwar:

65823]

Bilanz der Ruhlaer Eisenbahn⸗Ge

per 31. März 1914

sellschaft in Ruhla

.

Aktiva.

) Guthahen bei der Centralv mann Bachstein, Berlin..

Passiva.

4A“

2) Getilgte Prioritätsanleihe T... 3 II.

Hiervon sind abzuzweigen die in der

in den Bilanzreservefonds bis 31. reservefondds.

Berlin, schwehende Schuld . .. .. chwebende Schuld

8 öö ö555

4 % Dioidende auf 360 000 Zur Zahlung der Eisenbahnabgabe Vortrag auf neue Rechnung..

.

d ah G Amortisation der Prioritätsanleihe enthaltene Rückst

därbahnen, Herrmann

Aktienkapital

Gewlun⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14.

% 3

10) D

11) Patente⸗ und Gebrauchsmusterkonto 12) Ganz⸗ und Halbfabrikate⸗ und 13) Kontokorrentkonto:

165824 RNuhlaer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Im Laufe des Geschäftsjahres, 1. 4 1913 bis 31. 3 1914, schied Herr Bürger⸗ meister König aus unserem Aufsichtsrat aus. In der Generalversammlung vom 3. Oktober d. J. wurden die Herren

neu in den Aufsichtsrat Herr starb wenige Tage wahl; noch nicht stattgerunden.

Direktion

Hopper und Anton Koehler gewählt. Letzterer nach seiner Wieder⸗ für denselben hat

den 8. November 1914. * der Ruhlaer Eisenbahn. Bruno Dreiß.

Bürgermeister eine Neuwah Ruhla,

[64764]

Bilanzkonto per I1. Juli 1914.

1 Aftiva. 1) Grundstückskonto 8 2) Gebäudekonto:

Bestand am 1. Juli 1913

Zugang

Ab 1 % Abschreibung . Besondere Abschreibung

130 283 65 202 45 130 486 10

2 600

127 886,10

3) Maschinenkonto: Bestand am 1. Juli 1913 Zugang

Ab 10 % Abschreibung.. Besondere Abschreibung.

7R

70 d6

66 614 717 67 332

10 000

57 332

4) Fabrikgeräte⸗ und Werkzeugkonto: Bestand am 1. Juli 1913 Zugang

Ab 20 % Abschreibung .. Besondere Abschreibung.

2

16 7 73˙94 3 645 ,35 20 92055

6 000—

5) Probierstationenkonto: Bestand am 1. Jult 1913 Zugang.

Ab 20 % Abschreibung.. Besondere Abschreibung.

2.

4 21698 415705 8377 05 1 700,— V 4 000

2 300

6) Modelle und Zeichnungenkonto: Bestand am 1. Juli 1913 Zugang

Ab 100 % Abschreibung 7) Beleuchtungsanlagenkonto:

Bestand am 1. Juli 1913 Zugang

Ab 100 % Abschreibung 8) Mobilienkonto:

Bestand am 1. Juli 19

Zugang

13

Ab 100 % Abschreibung. 9) Klischeekonto:

Bestand am 1. Gug

Ab 100 % Abschreibung.. rucksachen⸗ und Reklamekonto: Bestand am 1. Juli 1913

Zugang

Juli 1913

v111111421*“

Ab 100 % Abschreibung..

. 2„

875 540,54 41 678/10 3 307/60 291747

18 838 ,19 939 655 90

Herr⸗

Summa..

565 59

Eö“ 20 000,— E

N D 700,—

360 000—

„C16

ellung

März 1914

2 261 300

104 000—

56 636 78 1 903/76 36 665 07 11 011/01 98,

1 519 40 4 700,—

14 400,— 360,— . 361,88

Summa ..

113“

Debet. Betriebsausgaben ... 4 ½ % Zinusen auf 264 700, 1 % Amortisation 280 000,— Ersparte Zinsen, 4 ½8 % au Prioritätsanleihe...

4 % Zinsen auf 45 520, 46 457,94

H. Bachstein 1 2 % Amortisation auf Schuld H. Bachstein Ersparte Zinsen, 4 % auf

ℳ. Prioritatsänfeihe II1I 11 911,50 Prioritätsanleihe III f 15 300,— getilgte

82 schwebende Schüld

2 800,— 688,50

1 820,83 929,16

schwebende

a. Debitoren lt. Aufnahme. Ab verlorene Posten..

. ⸗„

b. Bankguthaben.

. 2

Bestand am 1. Juli 1913 Zugang durch die G. m. b. H.

Passiva.

Hppotheken⸗ und Darlehenkonto Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto:

a. Kreditoren lt. Aufnahme.

b. Kreditoren (Kaution der Direktion) Dividendenkonto. Reservefondskonto Delkrederekonto. Talonsteuerkonto .“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Materialienkonto 1

c. Vorausgezahlte Feuerversicherungsprämie 14) Wechselkonto laut Aufnahme 15) Kassakonto. .“ 116) Kautson der Direktion 17) Aktien im eigenen Besitz:

1 815 57 1816 57 1 815 57

H S

2

1

2 2.

d do S

1 2 A.

65 S

222 SS8

1—

.

—2 654 54 140 212148 1 23 603,26

251 000— 21 000

81 895 18 000 99 895/48 40

8 000

12 000

1 500

892 120/52

per 1. Juli 1914.

Handlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto Zinsen⸗ und Di fonto

Diskont Steuern. und Lastenkonto Reisekostenkonto.. Porto⸗, Telephon⸗ und Insertionskostenkonto 8 Ausstellungskostenkonto.. Unterhaltungskostenkonto.. Abschreibungen auf: Gebäudekonto Maschinenkonto v“ Fabrikgeräte⸗ und Werkzeugkonto Beleuchtungsanlagenkontöo Probierstationenkonto.. Mobilienkonto. h16246* Drucksachen⸗ und Reklamekonto Modelle⸗ und Zeichnungenkonto

Telegrammkonto

6 6 5

27 244 93 28 224,09 9 328/71 8 8 939,44 7 565 /10 3 993/63

10 000—-

2

8 n un gsachen.

1 Sen erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

u. dergl.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Berlin, Donnerstag, den 12. November

Offentlicher Anzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Dritte Beilage

8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsonzei

7. Niederlassung ꝛc.

9. Bankausweise.

11

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.⸗ rwerbs⸗ u sch asteg

vo tsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

—,—— -—

——

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Münchener Terraingesellschaft Ostend in Liquidation. Bilanz per 30. Juni 1914.

[65827] Aktiva.

Vassiva.

Aktienrückzahlungskonto I. Rückzahlung: 15 % auf 566 Aktien II. * 20 % 82

III. 8 Immobilien: 8

5 % 89 ee“]; 4*“

Abschreibung.. Wasserwerk Gronsdorf Abschreibung.. 8 d. Gleisanlage Haar

Straßenbaukosten.. Heimgarteneinrichtungskonto. Abschreibung. Bureaueinrichtungskonto Abschreibung.. Versicherungen .. Vorräte an Zaunsäulen 84“*“ Effekten (ℳ 20 000.— 3 % Deutsche Reichs⸗ anleihe u. 1000.— Pfandbrfefe) einschl. laufd. Zinsen 11“ Vorausbezahlter Wassergarantiebetrag Haar Aktivhypotheken einschl. laufd. Zinsen.. Debitoren: Bankguthaaben . LL

C.

82 .*

22 280 17 947

2

84 900 113 200 28 300/ 188 687 59

53 000

19 891 73 033

27 b

ursprüng⸗ ab zurückgekaufte und eingezogene 34 Ak⸗ tien, auf welche be⸗ reits 40 % zurück⸗

bezahlt waren

8

600 000

Unerhobene Kapitals⸗ hgauoten von Rück⸗ zahlungen I., II. 9 sfund I. schi assivhypothek einschl. laufd. Zinsen.. Straßenbaukosten⸗ tilgungskonto Zuwachssteuerreserve Reservefonds. Kreditoren.. Gewinnvortrag von

500

2 05 9˙30

16 048 278ʃ43 40 870/31

40 228 02

66

Soll.

6

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30.

60 704 43 8 Juni 1914.

660 704,43 Haben.

—Uqq„⸗⸗yõõ;);—·

An Unkosten, Gehälter, Steuern, 8 Tantiemen, Reklame, Versicherungen, Pro.⸗ visionen, Wasser⸗ und elektr. Wasserwerkbetriebskosten, schließungskosten. Abschreibungen laut Bilanz Gewinnvortrag von 1912/13

Pläne,

uwachssteuern,

Stromgarantie, Auf⸗

16 981 66 3 457 98

57251 24

Verlust für 1913/114. .

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. In Generalvollmacht: Hirschl. 8 . wurden die Herren Rechtsanwalt Dr. Max Gaenßler und

iedergewählt.

München, 20. Oktober 1914.

In der Generalversammlung vom 9. November 1914 Bankdirektor a. D. Carl Gerlach in den Aufsichtsrat w

Per Gewinnvortrag von 1912/13 .

nisse aus Holzverkauf, und Miete, Zinsen...

77 690 88

ö

Gewinn aus Immobllienverkäufen

und Erträg⸗ Wasserwerk, Pacht Disagio beim Rückkauf von 4 Aktien . . . .

und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten

62 965

13 525 1 200

77 690 88

J. Banning

A.⸗G.

Hamm i. Westf.

Bilanz pro 30. Juni 1914.

An Grundstückkonto.. Gebäudekonto: Buchwert p. 30. 6. 13 MAbschreibung 2 % Maschinenkonto: Buchwert p. 30. 6. 13.

JZJT1ö11““; 280 639 85

Abschreibung 8 % . 22 451 19

Werkzeug⸗ u. Utensilienkonto: Buchwert p. 30. 6. 13.. Abschreibung 8 %

Inventarkonto:

Buchwert p. 30. 6. 13 Abschreibung 8 % Fuhrwerkskonto..

Modellekonto:

Buchwert p. 30. 6. 13 . Zugang

Abschreibung u. Abgang Zeichnungenkonto Feuerversicherungskonto, vor⸗

ausbezahlte Prämie.. Kontokorrentkonto, Debitoren Warenkonto, Vorräte lt. In⸗

T“”

Kassakonto, Bestand,

Effektenkonto:

Buchwert p. 30. 6. 13 Abschreibung..

8 340 637,11 6 812,74

271 209 85 94305

45 92540 3 674 03

4 2

—28671 98 28 670 98

5 020 232

155 000

333 824 37

258 188

42 251

1 912 420 453

155 169 1 325

4 788

Juni 1914.

Hamm (Westf.), den 30. Der Vo

Der Aufsichtsrat. Felix Banning, Vorsitzender.

1378 800,08

rstand.

H. Banning.

Per Aktienkapitalkonto...

Kontokorrentkonto: Kreditoren in lfd. Rechnung Kreditoren f. Anzahlung auf

Beestellungen 8

30 188,728

Arbeiterlohnkonto Unterstützungsfondskonto Delkrederekonto . Reservefondskonto I. . Reservefondskonto II.... Talonsteuerkonto... Dividendenkonto, nicht erhobene Dividende aus 1912/13 .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn pro 1913/14 . Abschreibungen..

+ Vortrag vom 1. 7. 13

ESewinnverteilung: 5 % gesetzlicher Reservefonds.. Talonsteuerrücklage Unterstützungsfonds . ... Tantieme für den Vorstand und feste

Vergütung für den Aufsichtsrat Tantieme für den Aufsichtsrat..

83 160

145 513 62 352

5 694 64 44 000 1 935 85 39 383 56

111 1 100 000

Vortrag auf neue Rechnung

100 282/10

[1378 800

112 270, 11 934 3,990,— 10 000 20 862 79 10 000, 9 400—

V

62 57

08

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz gehörigen Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den eingehend von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern be⸗ scheinige ich unter Bezugnahme auf meinen Revisionsbericht.

Hamm (Westf.), den 1. August 1914.

L. Winter,

owie des zu⸗

[66027] Schmöllner Aktien⸗Brauerei

Schmölln S./ A.

Donnerstag, den 10. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, ordent⸗ liche Generalversammlung im Hotel zur Wartburg in Schmölln S.⸗A. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats. 2) Abnahme der Jahresrechnung und Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4) Neuwahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats. 5) Uebertrag von auf den Namen lauten⸗ den Aktien. Die Aktionäre werden höflichst ersucht, bis 7. Dezember 1914 ihren Aktien⸗ besitz im Koutor des Geschäfts nach⸗ zuweisen, worauf die Aushändigung der Eintrittskarte erfolgt. Der Aufsichtsrat. Arthur Donath, stellvertretender Vorsitzender.

[66004] Act. Ges. Gesellschaftshaus

[66041] Augsburger Buntweberei

vormals L. A. RNiedinger.

Die alljährliche ordentliche General⸗

versammlung findet Mittwoch, den

9. Dezember 1914, Vormittags

10 Uhr. im Sitzungssaale der Augs⸗

burger Börse statt, wozu die Herren

Aktionäre eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses per 30. September 1914 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

3) Festsetzung der Zahl der Aussichtsrats⸗ mitglieder und Ergänzungswahl. Behufs Legitimation über den Aktien⸗ besitz können die Aktien bis spätestens 5. Dezember d. J. während der Ge⸗ schäftsstunden bei den Bankhäusern Friedr. Schmid & Co. in Augsburg und Merck, Finck & Co. in München

vorgezeigt und Ausweise erholt werden.

Augsburg, den 11. November 1914. Der Aufsichtsrat der Augsburger

Buntweberei vormals L. A. Riedinger.

Chr. Diesel, Vorsitzender.

Lndwigshafen a/Rh.

Die fünfundzwanzigste ordentliche

Generalversammlung findet am Sams⸗

tag, den 28. November 1914, Vor⸗

mittags 112 Uhr, im Sitzungssaale der

Actienbrauerei, Ludwigshafen a. Rh., statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

eingeladen und ersucht, ihre Aktien 14

der Statuten) auf dem Bureau der

Actienbrauerei Ludwigshafen hier

anzumelden und die Stimmkarte in

Empfang zu nehmen.

Ludwigshafen a. Rh., den 10. No⸗

vember 1914.

Der Aufsichtsrat.

[66032]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur diesjährigen ordrut⸗

lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 7. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel Royal in

Düsseldorf eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts. b

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt. An

den Abstimmungen und Beschlußfassungen können sich jedoch nur diejenigen Aktionäre beteiligen, welche ihre Aktien oder die von einem Notar ausgestellten Depotscheine mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Gesellschaft, oder der Rheinisch⸗

Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft,

Ratingen A.⸗G. in Ratingen bezw.

einer anderen Niederlassung der Rhei⸗

nisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft hinterlegt haben. Ratingen, den 10. November 1914.

Ullrich & Hinrichs Akt.⸗Ges.

Der Aufsichtsrat.

von Waagner.

[66005]

Actienbrauerei Ludwigshafen a. Rh.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den 28. November 1914, Vormittags 11 Uhr, im Lokal der Gesellschaft

dahier statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht.

[66021]

Baummwollspinnerei & Weberei Lampertsmühle vorm. G. F. Grohé-Henrich.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Mittwoch, den 9. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Kreditbank in Mannheim stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni

1914. 2) Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktienbesitz auszu⸗ weisen, werden jedoch zur Abstimmung nur zugelassen, wenn sie ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei einer der nachverzeichneten Stellen: Rheinische Kreditbank in Mannheim, Rheinische Kreditbonk Filiale Kaiserslautern, G. F. Grohé⸗ Henrich in Neustadt a. d. Haardt, G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saarbrücken oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Der Aufsichtsrat. b

Alexander Bürklin, Vorsitzender.

[66022] Aktien⸗Bierbrauerei Allstedt zu Allstedt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der diesjährigen ordentl. Generalversammlung auf Mittwoch, den 9. Dezember 1914, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, in das „Restaurant Sieben⸗ list“ in Allstedt ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Erteilung der Entlastung. 3) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Geschäftliches. Geschäftsbericht und Jahresabschluß liegen im Kontor der Brauerei zur Ein⸗

sicht der Aktionäre aus. Allstedt, den 11. November 1914. Der Aufsichtsrat. R. Abicht, Vorsitzender.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [659888 Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Dr. Max Salomon in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen

937,12 getilgte Schuld 30 07063 .. 14 88715 36 785,04 1 185 154 59 176 865 26 8 2 366 24 1 960, 3 963 09 185 154 59 und V lustrechaung habe ich geprüft

stadt, Aktiengesellschaft zu Darmstadt Darmstadt, den 30. September 1914. Emil Held, beeid. Bücherrevlsor. Darmstadt, den 9. November 1914.

Motorenfabrik Darmstadt, Aktiengesellschaft.

vereid. Bücherrevisor beim Königl. Landgericht Hannover. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 20. Juni 1914. Kredit.

v- 237 384 68

17 121/19 297 041 28 675 994 65 62 352 63

3 944 85 100 282 10 6 697 060,69

Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 7. November 914. Der [65984] Der seither bei dem Landgerscht Meiningen zugelassene Rechtsanwalt Dr. jur. Robert Stein ist als Rechtsanwalt bei dem Herzoglichen Amtsgericht in Sonneberg und zugleich bei dem Lond⸗ gericht in Meiningen mit dem Wohnsitze in Sonneberg (S.⸗M.) zugesassen worden. in die Anwaltslisten ist erfolgt. den 9. November 1914. Der Präsident des Landgerichts:

in Brüssel und Lüttich, ei der Banque GénErale Belge in Antwerpen und Namur, ei der Banque de Flandre in Gent, ei der Firma Fabri, de Lhoneux & Co. in Huy sowie beim Sitz der Gesellschaft in Brüssel, Rue ducale 41. „Bei den Berliner Hinterlegungsstellen können an Stelle der Aktien selbst auch die Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins über die daselbst deponierten Aklien hinterlegt werden.

Vollmachten sind bis spätestens am 27. November 1914 bei dem Sitze der Gesellschaft in Brüsfsel, Rue Ducale 41, einzureichen. [64766]

H. Bachstein 1 8 4) Regelmäßige Rücklage in den Erneuerungsfonds 5) Regelmäßige Rücklage in den Reservefonds 9 Rücklage in eebeee onde hd14“ 7) Vergütung an Centralverwaltung für Sekundärbahnen errmann Bachstein, Berlin für Betriebeführung. 8) Betriebsüberschtusß 8

11“ 1““ * 37,48

Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands.

3) Entlastung des Aufsichtsratse

4) Bischetffafjung wegen Reingewinn

und Reserve.

Unter Hinweis auf § 14 der Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung die Aktien auf dem Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen und die Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Ludwigshafen a. Rh., den 10. No⸗ vember 1914. Actienbrauerei Ludwigshafen a. Rh.

Der Vorstand. Felix Müller. .“

1 1

1) Verlorene Postenkonto.. . 2) Gewinn⸗ und Verlustkonto.

5 245,— 600 17 000

2 900— 15 121 88

—— ——

144 680 34

. erichtspräsident. An Lohnkonto Oberlandesgerichtspräsident Allgemeine Unkosten Abschreibungen ilanzkonto

Per Vortrag per 1. 7. 1913 Warenkonto 1 Interessenkonto

1) Fabrikationskonto.. 2) Mietenkonto 3) Erträge aus Aktien im eigenen Be 4) Gewinnvortrag aus 1912/13

Summa

697 060/69

Der Vorstand. H. Banning.

sit Konto..

. Kredit. 1) Uebertrag aus dem Vorjahr 2) Betriebseinnahhmen

1 Hamm (Westf.), den 30. Juni 1914.

* Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 1. Dezember 1914 ab: 3) bet der Gesellschaftskasse zu Hamm (Westf.), 2) bei der Deutschen Bank zu Hamm (Westf), 3) bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin W. Der bisherige Aufsichtsrat wurde wiedergewählt.

z89 7 144 31558

144 680,34

Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und mit den Büchern der Motorenfabrik Darm übereinstimmend gefunden.

1

1Ie“

56, Schinkelplatz 1—4.

Ruhla, den 10. Nobember 1914. Direktion der Ruhlaer Bruno Dreiß.

8