1914 / 267 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

eieeehüaeeeee eüh e., eehn

——

öPPö1“ Kllasse 76e bekannt gemacht worden.

4) Aenderungen in der Person

14h. 223 798. Dipl⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

21d. 277 356. Der Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt.

22g. 253 935. Jetzige Vertreter:

scheidung des Reichsgerichts vom 23. 9. 1914, für nichtia erklärt.

ö.1112111“

bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

12 p. V. 11 014. Verfahren zur

Darstellung von Indoxyl. 8. 12. 13.

14c. B. 11 240. Befestigung von Turbinen⸗Lauf⸗ und Leitradschaufeln. 18 1 13.

42f. G. 37 693. Wiegeeinrichtung, bestehend aus zwei oder mehr Wagen. 25 9. 13.

43a. D. 26 518. Abstreifvorrichtung für Karten, bei der die Karten unter dem Einfluß eines Gewichtes gegen die Mit⸗ nehmervorrichtung gepreßt werden. 10.4. 13. 47d. K. 48 776. Abgepaßte Spindel⸗ treibschnur aus einer aus einem Garn⸗

oder Zwirnsträhnchen gezwirnten Schnur, die nach Uebereinanderlegen und Verbenden

ihrer Enden nochmals zusammengedreht ist, sodaß die Enden Schleifen bilden. Die Anmeldung ist s. Zt. in

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden atente sind nunmehr die nachbenannten ersonen.

4f. 247 940. Dr. Riebensahm E☛ Co. Ges. m. b. H., Berlin.

20ag. 279 588. Ges., Cöln⸗Zollstock.

J. Pohlig Akt.⸗

21a. 260 015. Otto Müller,

Zürich, Schweiz, u. Ferdinand Schell, Beazenheid, Schweiz.

21d. 279 591. C. Lorenz Akt.⸗ Ges, Berlin.

28b. 280 282. Mars⸗Werke G. m. b. H. vorm. Kolb, Rieber & Co., Frankfurt a. M.

39b. 227 344. Torfoleum G. m. b. H. Poggenhagen b. Neustadt a. Rüben⸗

berge.

42h. 272 101; 47h. 271 610; 5 7a. 257 742, 265 874. Richard

Parpat, Berlin, Köllnisches Ufer 48,

u. Max Steinberg, Berlin⸗Schöneberg, Beozenerstr. 21.

42m 272 783. Richard Kalisch,

Manchester; Vertr.: Georg Schutz, Rechts⸗ anw., Berlin, Cottbuserdamm 2.

47e. 279 042. Cannstatt a. N., Waiblingerstr.

6 7a. 255 333. Elias Hagenmüller, Fürth i. B., Würzburgerstr. 60, u. Eugen Munz, Nürnbera, Lotzestr. 1.

S2a. 263 847. Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 88 S4c. 249 710. Rud. Marth, Cassel, Friedrichstr. 6. S5e. 279 059. Querstr. 13, u. Josef Schleicher, Auer⸗ straße 24, Mülheim⸗Ruhr.

5) Aenderungen in der Person

Andreas Veigel,

Maschinenbau⸗

Johann Schroer,

des Vertreters. Jetzige Vertreter:

Dipl⸗Ing. Eugen Maier u. Dr. Max

Schneider, Pat.⸗Anwälte, Nürnberg.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Martin Poschmann und dem

Christian Elsässer in Bremen gehörige Patent 251 882, Kl. 66 a, betreffend Aus⸗ schlachtvorrichtung für Kleinvieh mit zwei an dem Wagen einer aufgehängten zur Aufnahme des

Schweine und

ierkörpers dienenden Pendelhaken, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patent⸗ amts vom 7. 5. 1914, bestätigt durch Ent⸗

7) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. a: 244 311. 201: 181 842 273 676

215: 174 675. 21d: 193 569 207 486 249 548. 21f: 273 903 274 734. 21ag: 266 531. 22 : 223 754. 38a: 258 119 54g: 268 607. 74: 248 564. 269 102. S1e: 228 288 252 361 271 371 275 294.

7 Sa:

b. Infolge Verzichts. Sm: 264 916. 12 p: 247 352 129:

253 683. 51b: 258 958. 54d: 226 910. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer: 20 c: 110 876. 42e: 127 117. 42h:

116 477. 7 2a: 118 045.

Berlin, den 12. November 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [65858]

Handelsregister.

Alsfeld. [65890] In unserem Handelsregister wurde heute

eingetragen: Der Teilhaber Hermann Wallach ist infolge seines Todes aus der Gesellschaft: Firma Gebrüder Wallach in Alsfeld ausgeschseden.

Wilhelm Wallach in Alsfeld führt das Geschäft

unter der seitherigen unveränderten Firma als Einzelkaufmann weiter

Alsfeld, den 30. Oktober 1914. Großh. Hess. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Winschermann und Cie., Gesell⸗

[65891]

schaft mit beschränkter Haftung in Aschaffenburg führer sind bestellt: Bureauchef Mathias Gans in Recklinghausen⸗Süd, Prokurist Wilhelm von Kamp in Mülheim a. Ruhr;

Als weitere Geschäfts⸗

(Borna, Bz. Leipzig.

jeder ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Aschaffenburg, den 7. November 1914. Kgl. Amtsgericht.

Berlin. [65892] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 10 133 Schiller & Dupke Gesellschaft mit beschränkter I“; Kaufmann Alexander Dupke in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr ordent⸗ licher Geschäftsführer. Der Kaufmann Alexander Dupke ist aber an Stelle des Geschäftsführers Friedrich Schiller, der zu den Fahnen einberufen ist, für die Dauer von dessen Behinderung auf Grund des 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Ge⸗ chäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 185 Verrit⸗Filter⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Ewald Vanselow ist nicht mehr Geschäftsführer und Oberingenieur Richard Kniesel nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Chemiker Dr. Valerius Kobelt in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister des [65893] Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Miitte. ““ A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 025. Firma: Metall⸗ und Hütten⸗Produkte Franz Isenthal in Berlin. Inhaber: Franz Isenthal, Kaufmann, Berlin. Nr. 43028. Offene F. Lauert Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Friedrich Baumann, Steinbruchbesitzer, lthüttendorf, Post Joachimsthal, 2) Fer⸗ dinand Lauert, Steinsetzmeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. November 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Friedrich Baumann ermächtigt. Bei Nr. 26 781 (offene Handelsgesellschaft Karol Weil & Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Kiewitz ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 34 756 (Firma Georg Löschin in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Lichtenberg. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 42 191. Charles Mills in Berlin⸗ Mariendorf. Nr. 39 508. F. A. Schaube & Co. in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Nr. 37 727. Jean⸗Marie Larose in Berlin. Nr. 20 864. „Lux“ Berliner Privat⸗Detektiv⸗Institut & Aus⸗ kunftei Otto Wolff in Berlin. Berlin, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [65894] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 189: Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Remscheid und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist: Walter Lehringer zu Remscheid. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied die Gesellschaft zu vertreten. Bei Rr. 8601: Internationale „Wasser⸗ stoff“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gerichtsassessor a. D. Franz Besse in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglited der Gesell⸗ schaft. Ernannt ist der Kaufmann Carl Rückborn zu Berlin⸗Niederschönhausen zum Vorstandsmitglied und ferner zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft. Berlin, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

[65895]

Auf Blatt 177 des hiesigen Handels⸗ registers, die Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf in Breunsdorf betr., ist heute eingetragen worden:

Der Geheime Hofrat Dr. phil. Friedrich Maximilian Schober in Leipzig, der Kauf⸗ mann Hermann Witte in Brandenburg, der Kaiserliche Regierungsrat a. D. Dr. Ernst Schoen in Grunewald⸗Berlin, der Kommerzienrat Johannes G. Reinecker in Chemnitz, der Rechtsanwalt Dr. Georg Zöphel in Leipzig, der Direktor Richard Schwalbe in Chemnitz der Fabrikbesitzer und Ingenieur Ernst Weise in Halle sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.

Zu Mitgliedern des Grubenvorstands sind bestellt der Rechtsanwalt Justtzrat

Dr. Conrad Hagen in Leipzig als Vor⸗

sitzender, der Kommerzienrat Bernhard Me⸗yer in Leipzig als stellvertretender Vor⸗ sitzender, der Kaufmann Hermann Bier⸗ baum in Berlin, der Kaufmann Jean Wolkenstein in Berlin, der Elektrotechniker Albin Oefner in Gera⸗Untermhaus und der Fabrikbesitzer Oskar Walther in Plauen. Vorna, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Bremen. 8 [65896] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 6. November 1914.

Deutsche Kino⸗Gesellschaft mit be. schränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. November 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst wo den. Liqui⸗ dator ist der in Chemnitz wohnhafte Kaufmann Gerhard Hinrich Froog. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz verlegt. Die hiesige Eintragung ist ge⸗ löscht.

Conr. Kellner, Bremen: Am 1. No⸗

vember 1914 ist an Gustav Breves der⸗

gestalt Prokura erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten. Paul Reinhart & Cie., Bremen: als Zweigniederlassung der unter der⸗ selben Firma in Winterthur (Schweiz) bestehenden Hauptniederlassung: die hie⸗ sige Zweigniederlassung ist am 15. Ok⸗ e 1914 aufgehoben worden. Die hiesige Eintragung ist gelöscht. Norddeutscher Lloyd, Bremen: Direktor Julius Eugen Paul Friedrich Föhr ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die an Erwin Oskar Schricker erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Bremen, den 7. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [65897] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4385. Die Firma Moritz Danziger hier ist geändert in Moritz Danziger Ww. Bei Nr. 5119. Der Kaufmann Günther Schlewinsky zu Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft Schlesisches Lombard⸗ und Lagerhaus Günther Schlewinsky & Co. ebenda aus⸗ geschieden. Die verbleibenden Gesell⸗ schafter Kaufleute Leopold Altmann und Paul Hamburger, beide in Breslau, sind zur Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Breslau, den 3. November 1914. Königl. Amtsgericht.

Breslau. [65898] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 536 ist bei der Berthold Kuhnert Biergroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Oktober 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Curt Hientzsch zu Breslau ist zum Liquidator bestellt.

Breslau, den 5. November 1914.

Königl. Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [66012] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist unter A

Nr. 100 neu eingetragen die Firma Hugo

Braun in Cammin und als Inhaber

der Kaufmann Hugo Braun in Cammin.

Cammin i. Pom,., den 3. November

1914. Königliches Amtsgericht.

Cammin. Pomm. 3] Bekanntmachung. 8

Das Erlöschen der im Handelsregister A

Nr. 47 eingetragenen Firma Otto Lössin

in Cammin i. Pomm. ist am 5. No⸗

vember 1914 im Handelsregister eingetragen.

Cammin i. Pomm., den 5. November

1914. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [64716]

In das Handelsregister ist am 3. No⸗ vember 1914 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 6187. Firma: „Union, In⸗ dustrieofen⸗Baugesellschaft Schabo & Behrens“, Cöln⸗Mülheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Paul Behrens, Kauf⸗ mann zu Cöln⸗Mülheim, und Anton Schabo, Kaufmann zu Cöln⸗Holweide.

Nr. 6188. Firma: „Gesellschaft für Armeebedarf Fischer & Cie.“, Cöln. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. November 1914 begonnen. Heeüönb haftende Gesellschafter sind

ony Müller, Kaufmann, Cöln, Paul Fischer, Kaufmann, Cöln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschafter zusammen oder einer von ihnen zusammen mit einem Proku⸗ risten berechtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Fritz Müller in Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß er mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter die Firma vertreten kann.

Abteilung BB.

Nr. 2142 bei der Firma: „A. Schaaff⸗ hausen’'scher Bankverein Aktienge⸗ sellschaft“, Cöln. Dem Bankbeamten Dr. phil. Hans Hesse in Cöln ist Prokura für die Niederlassungen in Cöln und Berlin erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma ö mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen.

Nr. 1852 bei der Firma „Photogra⸗ phisches Atelier „Central“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. November 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist unter Fortführung der Firma ohne Liquldation auf 1) den Kaufmann Alex Wolf in Cöln, 2) den Kaufmann Karl Wolf in Cöln und 3) den Photographen Max Arnecke in Cöln übergegangen.

Abteilung A.

Nr. 6189. Firma „Photographisches Atelier „Central“”“ Gesellschaft“, Cöln. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15 Oktober 1914 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Alex Wolf in Cöln, 2) Kaufmann Karl Wolf in Cöln, 3) Photograph Max Arnecke in Cöln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Colmar, Els. [65899] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VII

anstalt, wAevee,en mit dem

Sitze in Colmar eingetragen.

Gemäß § 29 B. G.⸗B. ist an Stelle des

zur Zeit verhinderten Vorstandes Emil

Wetterle, zur Zeit mit unbekanntem Wohn

und Aufenthaltsort, Rechtskonsulent Karl

Meid in Colmar zum alleinigen Vorstand

ernannt worden.

Colmar, den 9. November 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. Teehn- In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ Bayerthal & Levy in Cre⸗ eld: Der Kaufmann Robert Lenard in Buda⸗ pest ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Crefeld, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Demmin. [65900] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 die Firma „Elektrizitäts⸗ werk Jarmen Inh. Robert Schmid“ zu Jarmen und als deren Inhaber der Ingenteur Robert Schmid in Jarmen ein⸗ getragen worden. Demmin, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [66009] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 439 eingetragenen Firma „Löwenhof, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer Paul Bruchhäuser ist abberufen und statt seiner Ernst Dohr⸗ mann, Kaufmann in Dortmund, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dortmund, den 1. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [66010] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 548 die Firma „J. Reichenbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der zu Dortmund, Westenhellweg 13, bestehenden Zweigniederlassung des dem Kaufmann Martin Reichenbach als alleinigem In⸗ haber gehörigen Handelsgeschäfts unter der Firma „J. Reichenbach“. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Martin Reichenbach in Cöln und der Kaufmann Heinrich Limke in Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21./30. September 1914 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. 3 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Kaufmann Martin Reichenbach in Cöln das von ihm zu Dortmund geführte Handelsgeschäft mit der Firma „J. Reichen⸗ bach“ unter Ausschluß der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Außenstände und Ver⸗ bindlichleiten. Das als Zweigniederlassung geführte Handelsgeschäft wird zu diesem Zwecke als 3 Geschäft von der Hauptniederlassung abgetrennt. Der Ueber⸗ trag vom Geschäft und Firma auf die Gesellschaft erfolgt mit Wirkung vom ersten nächsten Monats. Die Uebernahme erfolgt für den Wert der Sacheinlage von zehntausend Mark; durch das Einbringen ist also die Stamm⸗ einlage des Herrn Reichenbach belegt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 7. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.

Oresden. [65918]

Auf Blatt 8119 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Kohlen⸗ Koks⸗ und Anthracitwerke Gustav Schulze Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter derselben Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Fritz Hartmann erteilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Dresden, am 10. November 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Flensburg. [65901] Eintragung in das Handelsregister vom 7. November 1914 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Bruno Schmidt & Co. in Flensburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Flensburg. Königliches Amtsgericht, Abt. 9.

Fürstenberg, Oder. [66011]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 60 eingetragenen Firma Franz Schmidt Kohlengroß⸗ handlung, Fürstenberg a. Oder fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fürstenberg a. O., den 9. November 4.

191 Königliches Amtsgericht.

IImenau. [65903] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 16 ist bei der Firma Schumann Klett, Ilmenau, heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abge⸗ ändert, daß die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Hugo Klett und Rolf Knefeli, beide hter, nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellscha t ermächtigt sind. Ilmenau, den 9. November 1914. Großberzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Iserlohn. Bekanntmachung. [65904] Bei der im Handelsregister A Nr. 51 elngetragenen Firma Theodor Föhren⸗

Die Firma lautet jetzt: Th. Föhren⸗

bach Nachf. in Iserlohn. Neuer In⸗

haber ist Kaufmann e Grohe in Iserlohn. Die Prokura der Ehefrau Kaufmanns Theodor Föhrenbach, Adele

geb. Schotte, in Iserlohn ist erloschen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des

Geschäfts begründeten Forderungen und

Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗

schäfts durch den Kaufmann Hermann

Grohe ausgeschlossen.

Iserlohn, den 5. Neovember 1914. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [65905] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 43 ist zur Firma Dampfziegelei Rappenwörth, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Karlsruhe ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Albert Engel ist beendet; an dessen Stelle ist Kaufmann Emil Spohn, hier, als Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, den 9. November 1914. Großh. Amtsgericht. B II.

Kötzschenbroda. [66014]

Auf Blatt 173 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Chemisches

Laboratorium Ernst Vogelgesang in

Radebeul betreffend, ist heute eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Der Gesellschafter Johannes Vogelgesang in Radebeul ist ausgeschieden mann Eduard Curt Küchler in Radebenl führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Kaufmann Ernst Der Gesellschafter Kauf⸗

Kötzschenbroda, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Luckenwaldc. [65906] Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 31 am 6. November 1914 die Firma: Verkaufskontor Luckenwalder Hutfabriken für Heeresbedarf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Luckenwalde einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehinens ist: Vertrieb von für den Heeres⸗ bedarf bestimmten Waren, insbesondere von solchen Waren, die von den zur Gesell⸗ schaft gehörigen, die Hutfabrikation be⸗ treibenden Firmen hergestellt sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Oktober 1914 festge⸗ stellt. Geschäftsführer sind die Fabrik⸗ besitzer Heinrich Goldschmidt und Wilhelm Heldenberg, beide von Luckenwalde. Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch die Geschäfts⸗ führer, wenn sie nicht durch Beschluß der Gesellschafter einer anderen Person über⸗ tragen wtrd. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1915 bestimmt. Die Gesellschaft verlängert sich jedesmal um ein Jahr, sofern sie nicht seitens eines Gesellschafters spätestens am 30. Juni ge⸗ kündigt wird.

Luckenwalde, den 5. November 1914.

Königl. Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. [65907] In unser Handelsregister A Nr. 121 ist bei der Firma F. Enghusen & Sohn heute eingetragen worden: Die Firma ist in „F. Enghusen, Maurer⸗&X Zimmer⸗ meister u. Comp, Commanditgesell⸗ schaft in Lübben“ umgeändert. Lübben, den 6. November 19141. Königliches Amtsgericht. .“.

Mittweida. [65908] Auf Blatt 103 des Handelsregisters B ist heute die Firma Waldheimer Werk⸗ zeugmaschinen⸗Fabrik Diezmann & Schönherr Filiale Erlau in Erlau als Zweigniederlassung des in Waldheim bestehenden Hauptgeschäfts und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind a. der Maschinenfabrikant Emil Arno Diezmann in Erlau, b. der Maschinen⸗ fabrikant Max Willy Schönherr in Wald⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikatio von Werkzeugmaschinen. . Mittweida, am 9. November 1914.

Königl. Amtsgericht. Mörs. [65909] In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute unter Nummer 61 die Firma: Deutsche Scheibenklar⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Homberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗ technischen Produkten, insbesondere eines Präparates zur Verhindecung des Be⸗ schlagens und Befrierens von Fenster⸗ scheiben und Hängenbleibens von Regen⸗ tropfen an diesen, genannt „Scheibenklar’, ferner die Verwertung aller, derartige Präparate betreffenden Erfindungen. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere Prä⸗ parate zu erwerben und auszubeuten.

Das Stammkapital beträgt 20 000,— ℳ.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Valentin Graf in Homberg bestellt.

Dem Gesellschafter Schroer in Düssel⸗ dorf ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma zu vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1914 festgestellt.

Außerdem wird bekannt gemacht: Zur völligen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Zivlingenieur Heinrich Schroer zu Düsseldorf in die Ge⸗ sellschaft ein, die von ihm erworbene, in Deutschland zum Patent angemeldete und

wurde bei Nr. 91 Colmarer Verlags⸗

bach in Iserlohn ist eingetragen:

bereits ausgelegene Erfindung, betreffend

ittel zur Verhinderung des Beschlagens d Befrierens von Fensterscheiben und des Hängenbleibens von Regentropfen an iesen, Aktenzeichen des Kaiserlichen Patent⸗ mtes, Berlin, B. 75326, Kl. 22g, ferner das von ihm erfundene und beim Kaiser⸗ chen Patentamt, Berlin, als Warenzeichen gemeldete Wort „Scheibenklar“ sowie eine Rechte auf Ausbeutung obiger Er⸗ ndung inbezug auf das gesamte Ausland. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Eintragung in H.⸗R.⸗A. 312 ist gelöscht. Mörs, den 2. November 19141. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [66015]

In unser Handelsreginer Abteilung B

ist unter Nr. 131 bei der Firma Winscher⸗

maun & Cie. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Neuß, heute ein⸗ etragen worden:

Der Bureauchef Mathias Gans zu Recklinghausen⸗Süd (König Ludwig) und der Prokurist Wilhelm von Kamp zu Mülheim⸗Ruhr sind neben dem Geschäfts⸗ führer Kaufmann Karl Itzenplitz zu Mül⸗ heim⸗Ruhr zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft

berechtigt ist.

Neuß, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. [65910] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 die Firma Josef Schiffer in Rheinberg und als deren Inbaber der Kaufmann Josef Schiffer in Rheinberg eingetragen worden. egenstand des Geschäfts ist eine Stein⸗ bildhauerei und Marmorschleiferei. Rheinberg, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. 165912]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. (Firma und Ort der Nieder⸗ lassung): Jultus Ravens, Schleswig.

Spalte 3. (Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns): Weinhändler Julius Heinrich Georg Ravens in Schleswig.

Spalte 4. (Prokura): Der Ehefrau Marie Luise Ravens, geb. Johannsen, in Schleswig ist Prokura erteilt.!

Schleswig, den 5. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schleswig.

[65911] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Schleswiger Bank, Zweigniederlassung der Holsten⸗ bank“ in Schleswig eingetragen:

Spalte 5 (Vorstand): Rieger, Karl, Bankdirektor aus Lübeck.

Spalte 7 (Vertretungsbefugnis): Bank⸗ direktor Gustav Köntg in Neumünster ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bankdirektor Karl Rieger aus Lübeck zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Die Vorstandsmitglieder Walter Rolf und Karl Rieger sind zu den Fahnen einberufen. Für die Dauer ihrer Behinde⸗ rung sind als ihre Stellvertreter bestellt der bisherige Prokurist Kurt Pretsch in Neumünster für den Direktor Rolf und der bisherige Prokurist Kurt Neise in Lübeck für den Direktor Rieger.

Schleswig, den 5. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Siegen. [65794]

Unter Nr. 219 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma „Gesellschaft für Bergbau, Industrie und Bahn⸗ bau mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Siegen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Auf⸗ nahme von Bergbaubetrieben und Unter⸗ nehmungen dieser und ähnlicher Art, oder Beteiligung an solchen, der Vertrieb und Bau von eignen patentierten Spezialan⸗ lagen der Industrie und des Bergbaues und der Betrieb mit denselben. Ferner die komplette Herstellung von Industrie⸗ bahnen und Anschlußgleisen, der Handel mit sämtlichen Bahnbedarfsartikeln, berg⸗ baulichen Anlagen ꝛc., ept. auch vertretungs⸗ weise. Eigenes Ingenieurbureau für Pro⸗ jekte des Berg⸗ und Bahnbaues. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Berg⸗ ingenieur Wilhelm Weber in Siegen und Kaufmann Ernst Weber in Siegen. Jeder der Geschärtsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1914 Ftpettenn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Siegen den 6. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [65913]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bezüglich der Firma F. W. Grundt, Spaudau, eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Grussendorf ist erloschen. Dem Spediteur Wilhelm Nagel

iin Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Spandau, den 5. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. [65914]

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 49 eingetragenen Firma Erwin Wießner in Steinau (Oder) ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Wandel in Steinau (Oder) Prokura

erteilt und die Prokura des Eri erloschen ist. rich Kaßner

Stettin. [65729] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 232 (Firma „Stettiner Lackfabrik Eichler & Klose“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. 1 Stettin, den 7. November 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5..

Stettin. 185779 In das Handelsregister B ist heute be Nr. 94 (Firma „Pommersche Kalkstein⸗ werke G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Stetrin) eingetragen: Die Prokura des Willy Seefeldt ist erloschen. Neben dem bisherigen Geschäftsführer ist der Eisen⸗ bahndirektor Paul Franz in Greifenberg t. Pom. zum Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 7. November 1914. Königl. Amtsgericht Abt. 5.

Treuenbrietzen. [65730] ö

In unser Handelsregister Abteilung A ist hbeute unter Nr. 44 bei der Firma A. Tittel, Treuenbrietzen, der Ziegelei⸗ besitzer Johannes Tittel in Treuenbrietzen als Pächter eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ver⸗ bindlichkeiten sind auf den Pächter nicht übergegangen.

Treuenbrietzen, den 5. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Vechelde. [66016] Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 5, bei der Gewerkschaft „Wilhelms⸗ hall⸗Olsburg“ in Oelsburg heute folgendes eingetragen: Der Fabrikdirektor Oskar Wolf in Wals⸗ rode ist zum Vorstandsmitglied gewählt. Vechelde, den 7. November 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Wandsbek. [65915] In das Handelsregister A ist bei Nr. 20 am 5. November d. Js. eingetragen: Die Firma Amerikanische Metall⸗ bettstellen Fabrik Sally Cohn ist um⸗ geändert in „Norddeutsche Metallbett⸗ 1*1g Sally Cohn zu Wands⸗ et. Wandsbek, den 5. November 1914. Königliches Amtsgericht. 4.

Wetzlar. [66017] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist bei der Firma „Haupt⸗Apotheke von Siegmund Hiepe in Wetzlas“ folgendes eingetragen: Dem Apotheker Kurt Hiepe in Wetzlar ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bleicherode. [65919]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 die durch Satzung vom 24. Mai 1914 errichtete Genossenschaft unter der Firma!, „Erholungsheim Deutscher Militäranwärter im Pro⸗ vinzialverbande Sachsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bleicherode“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist für minder bemittelte Familien oder Per⸗ sonen zu billigen Preisen zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zum Erholungs⸗ aufenthalte oder zu dauerndem Wohnen in gesunder Gegend in gemieteten, angekauften oder selbst erbauten Landhäusern zu be⸗ schaffen. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 50 ℳ. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile für jeden Ge⸗ nossen 10. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet, durch „die Zeitung des Bundes Deutscher Militäranwärter“ oder, wenn diese Zeitung eingeht, im Regierungamtsblatt zu Merse⸗ burg. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft müssen zur Rechtsverbindlichkeit vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem zweiten Vorstandsmitglied in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Straßenmeister Heinrich Hamel als

2) Meagshenner, Magistratssekretär Hermann Hemme als Schriftführer, 9 9

3) Oberbahnassistent Karl Keil als Kassenführer.

4) Materialienverwalter Wilhelm Seitz als 1. Beisitzer und stellvertretender Vorsitzender,

5) Postsekretär Fritz Gerlach als 2. Bei⸗

tzer, sämtlich in Bleicherode. „Die Ensicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Bleicherode, den 29. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

i unser Genossenschaftsregister ist unter

Nr. 173 die durch Statut vom 17. Juli 1914 errichtete „Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“’“ zu Probotschine heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elektri⸗ schen Verteilungenetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Be⸗ trieb. Haftsumme: 400 für jeden Ge⸗ schäftsanteil; etn Genosse darf höchstens

Amisgericht Steinau (Oder), 6. 11. 14.

50 Geschäftsanteile erwerben. Vorstands⸗ mitglieder: Gutsbesitzer Robert Kille,

[65920] 1

Gursbesitzer Julius Kipke, sämtlich in Probotschine. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen land⸗ wirischaftlichen Genossenschaftszeitung“ zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 3. November 1914 Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung. [65921 „In unserem Genossenschaftsregister Nr. 42 ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Alt⸗Jäschwitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Altjäschwitz eingetragen worden: . Der Pfarrer Johannes Kuske in Alt⸗ jäschwitz ist als provisorisches Mitglied in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Bunzlau, 4. XI. 14.

Czersk. [65922] Bei dem Odryer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Odry ist heute eingetragen worden, daß der Lehrer Paul Behrendt und der Besitzer R. Mielenz aus dem Vorstande ausgeschieden, der Hegemeister Mathias Kaiser und der Haumeister Ludwig Grandt in den Vorstand gewählt sind und das bisherige Vorstandsmitglied Lehrer Hermann Krause zum stellvertreten⸗ den Vorsitzenden bestellt ist. Amtsgericht Czersk, den 29. Oktober 1914.

Eckernförde. [65923]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Brekendorf Nr. 9 des Registers eingetragen: Für die dauernd verhinderten Vorstandsmit⸗ glieder Klaus Tams und Robert Jochimsen sind beziehungsweise der Bäckermeister Hinrich Derlien und der Stellmacher Hans Börm in Brekendorf als Stellver⸗ treter bestellt. 1

Eckernförde, den 6. November 1914.

Königliches Amtsgericht. 2.

Ettenheim. [65924]

Eintrag zum Genossenschaftsregister Band I Nr. 1: Ländlicher Kreditverein Grafenhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Grafenhausen. An Stelle des verstorbenen Amand Kasper wurde Albert Sohm, Landwirt in Grafenhausen als Vorstandsmitglied gewählt.

Ettenheim, den 5. November 1914.

Gr. Amtsgericht.

Gaildorf. (65925] K. Amtsgericht Gaildorf.

In das Genossenschaftsregister 1II Bl. 12 ist heute beim Darlehenskassenverein Oberrot eingetragen worden, daß an Stelle des seitherigen Vorstandsmitglieds Bay von Oberrot Gottfried Heinz, Post⸗ halter in Oberrot, gewählt worden ist.

Den 10. November 1914.

Landgerichtsrat Burger.

Guhrau, Bz. Breslau.

Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. in Braunau, Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden: Albert Strauchmann aus Braunau ist zum Heere eingezogen und als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied für die Dauer der Be⸗ e ee. Otto Fechner aus Braunau getreten. Amtsgerscht Guhrau, 5. 11.1914.

Kiel. [66018]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 4. November 1914 bei Nr. 64: Gartenstadt Schönkirchen, e. G. m. b. H., Schönkirchen. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1914 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Gustav Staatz in Kiel und August Stegmann in Boberg. Eine Liquidation muß unterbleiben, da keine Aktiva vorhanden sind.

Königliches Amtsgericht Kiel. Königstein, Taunus. [65927] Bekanntmachung.

Bei Nummer 21 unseres Genossen⸗ schaftaregisters, Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, Fischbach,

ist heute folgendes eingetragen worden: Der Maurer Adam Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. (Taunus), 5. November

4.

Königliches Amtsgericht. Konitz, Westpr.

[65928] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kupiec, Konsum⸗

verein e. G. m. b. H. in Bruß ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Stanislaus Zagorski in Bruß zum Stellvertreter des durch Krankheit behinderten Vorstands⸗ mitglieds Franz Wysinski und der Besitzer Franz v. Czarnowski in Zalesie zum Stell⸗ vertreter des im Felde stehenden Vor⸗ standsmitgliedes Leonhard v. Przewoski gewählt ist.

Amtegericht Konitz, 9. November 1914

Restgutsbesitzer Robert Gimmler

¶[65926]

[66019] 22825286; 2 Eintrag im Genossen veftsegse⸗

„Darleheuskassenverein emers⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Semerskirchen. Das Statut wurde am 29. Juni 1914 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ ee. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗

schaffen, die Anlage ihrer Gelder zu er⸗

(leichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗

lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und

andere Gegenstände des landwirtschaftlichen

Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen

Jseiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗

schaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder sind: Grundner, Anton, Bauer in Semerskirchen, Vor⸗ steher, Obermeier, Peter, Bürgermeister und Söldner in Semerskirchen, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Ottl, Andreas, Söldner in Herrngiersdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Landshut, den 10. November 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Langensalza. [65929] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27 Thamsbrücker Dreschge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H. in Thamsbrück eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Albin Wachsmuth der Land⸗ wirt Ernst Trenkelbach in Thamsbrück in den Vorstand gewählt ist. Langensalza, den 24. Oktober 1914. Königliches Amts⸗ gericht. Leipzig. [65930] Auf Blatt 60 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Baugenossenschaft Leipzig⸗Lindenau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Friedrich Karl Eduard Voigt ist stellvertretendes Mitglied des Vorstands. Leipzig, am 9. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Prenzlau. Bekanntmachung. [65931] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Baumgarten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Prenzlau, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. [65932] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nottmark, eingetragen, daß als Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes Jörgen Möller in Hundsleben der Gastwirt Christian Matthesen daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Sonderburg, den 3. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sonneberg, S.-Mein. [65933] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft in Firma Consum⸗, Roh⸗ stoff⸗ und Produktivverein, e. G. m. b. H. in Judenbach eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 8. März 1914 und 13. Sep⸗ tember 1914 die §§ 44 und 46 des Statuts abgeändert worden sind. Hiernach beträgt der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe je 40 statt bisher 30 ℳ. Sonneberg, den 7. November 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Stavenhagen. [65934] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Rosenower Mol⸗ kereigenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Rosenow folgendes ein⸗ getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. September 1914 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Carl von Blücher auf Rosenow der Gutsbesitzer Wilhelm von Zülow auf Knorrendorf in den Vorstand gewählt.

Stavenhagen, den 6. November 1914.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Striegau. [65935] In unser Genossenschaftsregister sind als Vorstandsmitglieder der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Rauske, e. G. m. b. H. ermann Dietrich und Josef Kühnel als tellvertreter der behinderten Richard Ullrich und Bruno Prasse eingetragen

Amtsgericht Striegau, een 3. November 1914.

chaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ B. N.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. [65049]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1000. Die Firma C. A. Nicolaus in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Etiketten und Markenmuster, Fabriknummern 101 117

N. J. Dr. G. Mehrtens, Bremen, 118 119 Selb, 120 121 Vietz, 122 bis 123 Neutomischel, 124 126 Loerrach, 127 128 Pfullingen, 129 131 Tübingen, 132 Gottleuba⸗Bergieshübel, 133 Dohna, 134 Rotthausen, 135 Lehe, 136 Vaethen⸗ Tangerhütte, 137 Roßdorf, 138 Vismarck⸗ hütte, 139 Treuchtlingen, 140 Nauen, 141 Würselen, 142 Neu⸗Ruppin, 143 Puls⸗ nitz, 144 145 Sociedad Anonima 1 und Cupon, 146 Eschweiler, 147 Moguntia⸗ Sparkasse, 148 150 A4 Wahle, Wolfen⸗ büttel, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 1001. Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Philipp Wolf Stein, ein verschnürtes Paket, enthaltend zwei Muster: a. Zifferblatt für Uhren in vaterländischem Sinne, mit Bildern S. M. des Deutschen Kaisers und Sr. Kgl. H. des Kronprinzen, sowie Spruch, Nr. 500, Flächenmuster, b. Soldaten Halbfigur Infanterist Nr. 501, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, 45 Minuten. 1 Nr. 1002. Die Ehefrau des Kauf manns Carl Rudolf Walther Kirch, Elise Lina Ella geb. Kaufmann, in Bremen, ein Kuvert, enthaltend Muster einer Gitterarbeit für Waäͤsche, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1003. Der in Bremen wohnhafte Architekt Alexander Otto Fischer, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Photographie eines eisernen Kriegsringes 1914, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Bremen, den 6. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Konkurse.

Berlin. Konkursverfahren. [65861] Ueber das Vermögen des Bäckerei⸗ inhabers Robert Plumeyer in Berlin⸗ Reinickendorf⸗Ost, Hausotterstraße 102, wird heute, am 9. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das I“ er⸗ öffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. November 1914, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigenpflicht bis zum 4. D. zember 1914. Berlin, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddi Abteilung 22.

Beuthen, O0. S. [65864] Konkursverfahren. 12. N. 58 a/14. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sezesny in Beuthen O. S., Große Blottnitzastraße 42, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann M. Cho⸗ rinsky in Beuthen O. S. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Dezember 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin den 16. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallel⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1914. Anetsgericht Beuthen O. S.,

den 6. 11. 1914.

Bielefeld. Konkurs. [65877]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Fritz Olivier in Bielefeld ist heute, 11 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Will in Bielefeld. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. November 1914. Anmeldefrist bis zum 10 Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 4. De⸗ zember 1914, Vormittags 9 ¾ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße 4, Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin am 18. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 7. November 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 10.

Döbeln. [65884] Ueber das Vermögen der Woll⸗ und Weißwarenhändlerin Amalie Auguste Morgenstern verw. gew. Böhme,

geb. Fröhlig. in Döbeln wird heute, am 9. November 1914, Nachmittags 44 Uhr,