—
166273] [66074]
Bürgerliches Brauhaus Bilanz auf den 30. September 1914.
Freiberg i. Sa. Aktiengesellschaft. Aktiva. ℳ
Die siebzehnte ordentliche General⸗ Grundstücke 248 000
versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ Gebäude. 363 200 sellschaft findet statt Montag, den Gleis. . 1 14. Dezember 1914, Abends 6 Uhr, Fuhrwerk . . . . . . .. 1 im Brauhof⸗Restaurant zu Freiberg. Saal⸗ Maschinen und Geräte .. 66 709 öffnung 16 Uhr. vEEeE11““X“
Der Zutritt ist nur gestattet gegen Vor⸗. Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗
zeigung der Aktien oder auf Grund einer anlage .. . ....
Bescheinigung, daß die Aktien bei der Heizungsanlage
Gesellschaftskasse oder bei einer öffent⸗ Kontoreinrichtung
lichen Behörde oder bei einem Notar Fabrikeinrichtung
deponiert sind. Modelle Tagesordnung: Patente.
1) Vortrag des Rechenschaftsberichts. Warenbestand.
2) Richtigsprechung der Jahresrechnung 1111“6“”“ auf 1913/14. Genehmigung der vom Bankguthaben .. Aufsichtsrat beschlossenen Abschrei⸗ Besitzwechsel .. bungen. Entlastung des Vorstandes Ka forderungen und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Passiva.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Aktienkapital . . . . . . 925 000 —
Freiberg, den 11. November 1914. e6* — —
Der Vorstand. Gesetzlicher Reservefonds 18 200—
Osw. Rchenmerht Obligationen 530 000,—
Der gedruckte Rechenschaftsbericht per Hypotheken. 60 000— 1913/14 kann vom 7. Dezember 1914 ab Warenschulden usw. 168 942 27 an der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Neue Rechnung.. 21 000— Freiberger Bankverein entnommen werden. Gewinn 1913/14... 170 702 06
(sg7e EöIn 1895 841,33 e Herren onäre unserer Gesellscha 1 laden wir hierdurch zu der am 8. De⸗ 8g zember 1914, Vormittags 10 ⅛ Uhr, im Architektenhaus, Berlin, Wilhelm⸗ Son straße 92/93, stattfindenden ordentlichen Generalunkosten Generalversammlung ein. Sinnsen ab Mietzserträge .. Tagesordnung: Abschreibungen 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Neue Rechnung Bilanz und der Liquidationsrechnung. Gewinn 1913/1 4 2) Genehmigung derselben, Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ Haben 1X“ Btgeoncee Eüefn. Btuttogenn . 1“ gt, die ihre Aktten lt. § 20 des Gesell⸗ 3 1u“ 1 i r r Iplor lbe au b dem Tange der Ceeralversamminus für die Attien und 3 % für die Genuß⸗
bei Herren Oscar Heimann & Co., scheine fest. 1 8 8 „ Zahlstellen für die Dividenden sind ö““”]
elegt haben. 1 . ; 8 2 arfl 88 Cartonnagen⸗Mastchinen⸗ ssttraße 36, für die Genußscheine nur Industrie und Facçonschmiede, vnig⸗ Feellg⸗ Arctiengesellschaft in Liauidation. “ 111 Der Aufsichtsrat. arges⸗-Hammer, Maschinen ⸗ Franz Siele. fabrik, Aktiengesellschaft. Otto Eichholz.
100 000 245 500 — 5 119 79 628 449 ,23 30 506 05 206 352 26
1 893 844 33
21 000— 170 702,06
565 621 20
165281] 1 .(66075 Limbacher Warenvermittelungs. [6,l., uffichtsrat unserer Gesel⸗⸗
Ahktiengesellschaft in Limbach i. Sa. schaft ist durch Tod ausgeschieden der Die Herren Aktionäre werden zu der Vorsitzende Herr Rechtsanwalt und Notar am Sonntag, den 29. November Dr. jur. Richard Huch. 8 1914, Nachmittags 2 ½ Uyhr, in Zum Vorsitzenden wurde gewählt und Limbach, im Hotel Deutsches Haus, statt. in der 16. ordentlichen Generalversamm⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ lung vom 11. November 1914 bestätigt sammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Herr Bankier Bernhard Meyersfeld. Tagesordnung: In der gleichen Generalversammlung 1) Uebertragung von Aktien. wurden in den Aufsichtsrat neugewählt 2) Vortrag des Geschäftsberichts und Herr Bankier Alfred Wolff Justifitation der Jahresrechnung. 1 3) Beschlußfassung über Verteilung des Herr Fabrikant Werner Brückmann. Reingewinns. Karges · Hammer, Maschinen-
38 539]5 22 872
137 228 Passiva SEö
eee; 66 000 Hyvpothekenkonto. 1 18 000 Refervefonskonto. 10 000 Divid. Sparfondskonto. 1 896
reditorenkonto... 35 325 Gewinn . 6 006 55
137 228
Gewinn⸗ u. Verlustkonto p. 1. Aug. 1914.
Debet.
Kartoffelkonto . ....
Unkosten u. Abschreibungen
auf Gebäude ℳ 958,86
ilanzkonto: Gewinn .. g.
4) Vortrag des Revisionsberichts vom ; ; 11.““] sabrik, Antiengesellschaft 5) Beleihung eines Grundstücks. Braunschweig. 6) Anträge. Otto Eichholz. Limbach, 9. November 1914. — Der Vorstand. Richard Alban Landgraf. aEEEee Ag E11““ 81 o Haase. avi üller. 8 * eiedanchetnerr 7) Niederlassung ꝛc. von 11 . * 1 Clemens Friedemann, Vors. Rechtsanwälten. 1 Ernst Böswetter. Max Scheffler. [66293] 1— [66054] 2 die Life S beüin be 82 2 : er zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Ahktien ⸗Stürkefabrik Glüsingen. 1— Rechtsanwalt Dr. Richard Schmidt Bilauz p. 1. August 1914. eingetragen worden. Berlin⸗Lichterfelde, den 8. November 2 ℳ ₰ 1914. 1 Grundstückkonto.. 31 29718. Königliches Amtsgericht. Gebäudekonto. 25 760 [66296] ö11“ nh⸗ “ 3888 Die Rechtsanwälte Dr. Emanuel Adolf Tiefbrunnen⸗ u. Wegekonto 9 953 29 Maria Emil Karl Backhaus und Dr. Vorräte, Kassebestand und Julius Hugo Hermann Friedrich Schultz Wechselbestand sind henze in die eftf der 8 vhmn 8. 8 ; 3 gericht Bremen zugelassenen Rechtsanwälte Debitorenkonto 1“ eingetragen worden⸗ Bremen, den 10. November 1914. Der Präsident des Landgerichts. [66294] Der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Fraenkel in Berlin, Müllerstraße 6 wohnhaft, ist am 9. November 1914 in
getragen worden. Charlottenburg, 9. November 1914. Königliches Landgericht III in Berlin.
[66298]
ℳ 134 090 27 am 3. ds. Mts. in die Liste der bei dem Amtsgericht hier und heute in die Liste 41 812 15 der bei dem hiestgen Landgericht zugelassenen — 006 55 Rechtsanwäalts eingetragen worden. 1 181 90897 Frankfurt a. Main, 6 November 1914. k1114.“““ Der Landgerichtspräsident. innahmekonto .181 908,97 [66300] An Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗ chtsratsmitglieds Herrn Fuhlbohm, Nürnberg ist heute in die Rechtsanwalts⸗
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Franz Klinger in
Wentorf, wurde in der Generalversamm⸗ liste des K. Bayer. Oberlandesgerichts Nürn⸗
lung am 28. Oktober d. J Herr Hofbesitzer berg eingetragen worden. Chr. Lüthe in Darrigsdorf gewählt. Nürnberg, den 11. November 1914.
9
die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ 4
₰] Der Rechtsanwalt Dr. Friedleben ist.
[66299] Kal. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Herrmann in Stuttgart. Den 9. November 1914. Der Präsident: Weigel.
[653022 Bekanntmachung. 8es Der am 2. November 1914 verstorbene Rechtsanwalt Justizrat Werner Straßweg hier ist in der Liste der bei dem Ober⸗ landesgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Düsseldorf, den 6. November 1914 Königliches Oberlandesgericht.
[66301] 8
Der Rechtsanwalt Dr. Otto Haensell in Jena ist gefallen und deshalb heute in der Liste der Anwälte des Oberlandes⸗ gerichts gelöscht worden.
Jena, den 10. November 1914.
Der Oberlandesgerichtspräsident. Dr. Börngen.
[66295] In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht und Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Franz Kosch in Oppeln infolge Ablebens gelöscht worden. Oppeln. den 7. November 19141. Königliches Landgericht. “
[66297]
Nr. 2590. Rechtsanwalt Hermann Gräßle in Pforzheim wurde in der hiesigen Anwaltzliste gestrichen. Pforzheim, den 7. November 1914. Gr. Landgericht Karlsruhe 3. Kammer für Handelssachen mit dem Sitz in Pforzheim.
9) Bankausweise.
Wärttembergischen Notenbank
am 7. November 1914.
Aktiva. Metallbestand..
Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen. “ Sonstige Aktiva.
8 431 504 135 830
3 069 770 19 952 998 13 955 997 3 492 834 3 171 888
8
28au u 2 2
9 000 000 Reservefonds. 1 721 074 Umlaufende Noten. 16 763 500 Täglich fällige Verbind⸗ 222 996 202 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ ö“ 1 789 35 Sonstige Passiva „ 1 728 259/12 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 291 326,76.
Passiva. Grundkape 113“
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[66328]
Gewerkschaft „Nanny“ zu Gotha.
Die Herren Gewerken werden hierdurch zur ordentlichen Gewerkenversamm⸗ lung auf Samstag, den 28. No⸗ vember 1914, Nachmittags 5 Uhr, zu Andernach im Hotel zur Glocke ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1913.
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung.
4) Verschiedenes.
Gotha u. Brohl a. Rh., den 12. No⸗
vember 1914.
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft „Nanny“.
[66033]
Generalversammlung des „Central⸗ vereins für Handelsgeographie und Fördernng deutscher Interessen im Auslande“. In der am Freitag, den 6. November d. J., ordnungsmäßig ein⸗ berufenen Generalversammlung des „Cen⸗ tralvereins für Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen im Aus⸗ lande“ wurde der bisherige Vorstand mit dem Rechte der Zuwahl wiedergewählt. Der Vorstand besteht nunmehr aus fol⸗ genden Herren: Prof. Dr. R. Jannasch (als erster Vorsitzender in besonderem Wahlgang gewählt); Generalkonsul Martin Schlesinger (stellv. Vorsitzender und Schatzmeister); Dr. Sasserath; Konsul Emil Braß; Major z. D. von Scheven; Kaufmann Otto Heidke; Dipl.⸗Ing. K. Ruegg. Als auswärtiges Vorstands⸗ mitalied wurde Herr Koloniedirektor A. W. Sellin in München wiedergewählt. Zu Revisoren wurden die Herren Schrift⸗ steller Georg Stamper, Buchdruckerei⸗ besitzer Max Jonske und Kaufmann G. Böttiger ernannt.
[66317] 8 Wir berufen hiermit eine außerordent⸗ liche Bewerkenversammlung auf Sonn⸗ abend, den 28. November 1914, Vorm. 10 Uhr, im Bureau des Notars Justizrat Weißweiler in Cöln, Appellhof⸗ platz 20, mit folgender Tagesordnung: Notarielle Verlautbarung der bereits am 22. Juni 1914 beschlossenen Punkte: 1) Verlängerung der Optionsfrist für einen Interessenten. 2) Stellung einer Sicherungshypothek. Berlin, den 12. Nopember 1914.
Gewerkschaft Luther
Eisenerzbergwerke b. Berg. Gladbach. Der Repräsentant: Plock.
[66318] ; Die zwölfte ordentliche General⸗ versammlung der Kammgarnspinnerei Liebschwitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liebschwitz a. d. Elster wird Sonnabend, den 21. November 1914, Nachmittags ½95 Uhr, im Hotel Fürstenhof, Leipzig, abgehalten. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des „Rechnungsahschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/14.
2) Antrag auf Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts und Rechnungsabschlusses und Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Geschäftsführer.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
Liebschwitz a. d. Elster, den 12. No⸗
vember 1914.
Kammgarnspinnerei Liebschmitz
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. NKNeumerkel. Kauder. [65653]
Die Firma Specialhaus für Herrn⸗ bekleidung m. b. H., Cöln, ist am 27. Ok⸗ tober 1914 aufgelöst. Liquidator ist Aug. Holland, Cöln, Lütticherstr. 40. Gläubiger wollen ihre Ansprüche an⸗
[64470] 8 Die unten benannte Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator melden. Kurfürstenvark G. m. b. H. i. Liqu. Wilhelm Korn, VBerlin, Potsdamerstraße Nr. 134 a.
[65248] Bekanntmachung.
Die Thüringer Sitzmöbel⸗Industrie
Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Titschendorf, R. j. L., ist aufgelöst. Die Gläubiger werden htermit aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Thüringer Sitzmöbel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Otto Franz.
[65814]
Laut Mitteilung des Königlichen Amts. gerichts Berlin⸗Mitte ist in das Handels⸗
register eingetragen:
„Zentral⸗Wohlfahrtshaus, Studien⸗ dee ie m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Prof. Dr. Heinrich Albrecht in Berlin⸗Lichterfelde.“
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.
Der Liquidator.
[65816] 88 In der Generalversammlung unserer Gesellschafter vom 28. Oktober d. J. ist die Herabsetzung unseres Stamm⸗ kapitals um ℳ 100 000,— beschlossen worden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre etwaigen Ansprüche bei uns geltend zu machen. ““ den 10. November 4.
Electricitäts-Werk Linnich
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kloß.
[660341 Gläubigeraufruf der Firma Altmärkische Landgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator fordere ich hierdurch sämtliche Gläubiger der vorgenannten Firma auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden. Glasow, Bez. Potsdam. Leopold Oesterreich.
G. W. Karl Paulke & T Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Gneisenaustr. 46/47.
Die Gesellschafterversammlung vom 21. September 1914 hat die Herab⸗ setzung des Stammkapitals der Gesell⸗ schaft von 85 000 ℳ auf 30 000 ℳ be⸗ schlossen. Dies wird hiermit bekannt gemacht und die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. [65753]
Berlin, den 1. November 1914.
Die Geschäftsführer.
[65650]) Bekanntmachung. 1 Das Stammkapital unserer Gesellschaft ist laut Gesellschaftsbeschluß vom 6. Septbr. 1913 um ℳ 200 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
„Undosa⸗Nadiatoren⸗Werk”“
G. m. b. H. Nürnberg.
melden.
Der Geschäftsführer.
[65802] Für die Zeit vom 7. August
Bilanz.
1913 bis 30. Juni 1914. Passiva.]/ Aktiva.
Kapitalkonto. “*“ (ftkbonto. “ Effektenkonto Nostro 8 Mobilienkonto. Rimessenkonto. Provisionskonto..
H.⸗Unkostenkonto
-eeHg 30 000 — 172 364 ,37 744 999 90 474 621 50 10 240 — 21 862 51 6 290,54 15 177/74 4710 10375 162 89
1460 588 8111 760 588,81
172 971 86 768 298 92 453 562 75 15 100 1 162 33 901/01 310 68
ℳ ₰ Effektenkonto Nostro. 560 — H.⸗Unkostenkonto Diverse Abschreibungen
vL
11 350 72 56/ 39
27 097/75
Heilinger. Schulte.
Backes.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
15 130/ 64[/3
1 J Provisionskonto 8 5 979 86 ee““ 14 W 8 111 75
27 097 75
Backes & Co. Bank⸗Commissionsgeschäft G. m. b. H.
Straßburger.
Elektrisches Licht ist
Der Vorstand. Der K. Oberlandesgerichtzpräsident: Mülle .
hch-
Beisteuertarif erleichtert.
UtcwUvJsarqawcmpwwDmcrcmnvwTrvyvonmErggUErDPh
1“
Gegen Petroleumnot:
Elektrische Beleuchtung
Hausinstallationen durch Anmeldungen finden schnellste Erledigung
Berliner Elektrieceitäts⸗Werke
billiger als Petroleum!
NW 6, Schiffbauerdamm 22
Uüdc-
8
b
alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 42 252 Anti Lapidin⸗Fabrikation „Roderol“ RNodermund & Oden, Berlin Schöne⸗
zum Deutschen Neichsanze Noo 268. b
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Z Patente, er ehalt gee Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Vierte Beilage .“ iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8
BDerlin, Freitag, den 13. November
eint au
1914.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "rr 268)
“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Sclhogsoßee auch Hande die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fandelsregister.
Ahrensböck. [66131] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 3 der Firma „Globus“ Gummi u. Asbestwerke G. m. b. H. zu Ahrensböck folgendes eingetragen: Der Kaufmann Adolf Möller in Ahrens⸗ böck ist als Geschäftsführer aus geschieden. Ahreunsböck, den 9. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Ane, Erzgeb. [66130] Auf Blatt 399 des Handelsregisters, die Firma Max Müller in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der Grün⸗ warenhändler Max Müller in Aue ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Grün⸗ warenhändlerin Klara Franzista verehel. Müller geb. Elbel, in Aue. Sie haftet nicht für die im Betriebe des bisherigen Inbabers begründeten Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die in dem Betiebe begründeten Forderungen auf sie über. Königl. Amtsgericht Aue, den 7. November 1914.
Bad Nauheim. [66132] Bekanntmachung.
In Abt. A Nr. 82 unseres Handels⸗ registers ist eingetragen:
Das in Bad Nauheim unter der Firma „Heinrich Burk“ bestehende Handelsgeschäft ist nach Eintritt des Buch⸗ händlers Hermann Burk von Bad Nauheim als persönlich haftenden Gesellschafters offene Handelsgesellschaft geworden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Die bisherige Firma wird fortgefübrt.
Bad Nauheim, den 4. November 1914.
Großherzogl. Amtsgericht.
Bassum. [66261]
In das hiesige Handelsregister B ist hbeute zu Nr. 2, Gebrüder Meyer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Twistringen, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Bassum den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Berlin. [66134]
In unser Handelsregister ist am 6. No⸗ vembe’ 1914 eingetragen worden: Nr. 43 026. Max Fröhlich, Berlin. Inhaber: Max Fröhlich, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 43 027. Benekendorff & Co. Waffenhandlung. Berlin Friedenau Offene Handelsgesellschaft, welche am 29. Oktober 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Hans Benekendorff, Kauf⸗ mann, Friedenau, und Eva Benekendorff, geb. Meinecke, Kauffrau, Friedenau. — Bei Nr. 9599 F. G. Ditrmann, Berlin: Sitz jetzt: Berlin⸗Wittenau. — Bei Nr. 11 548 Wilhelm Freystadt, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Siegmund Oppenheimer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 13 045 M. Badian & Co., Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. — Bei Nr. 14 897 Cigarettenfabrik Namkori⸗Phäuomen J. Rochmonn, Verlin: Dem Max Guttentag, Charlottenburg, ist Prokura er⸗ teilt — Bei Nr. 27 878 B. Kasprowiez, Gnesen, Zweigniederlassung Berlin: Die htesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben. — Bei Nr. 34 394 Auerbach & Nachmann, Berlin: Jetzt offene Handelsgesfelschaft, welche am 1. No vember 1914 begonnen hat. Fräusein Margarete Grätz, Kauffrau, Berlin⸗ Friedenau, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Bei Nr. 38 344 C. Bad⸗ meyer & Sohn, Tempelbhof: Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Badmeyer ist Die Ge⸗
berg: Inhaber jetzt: 1) Clara Roder⸗ mund, geb. Klöhn, Kauffrau, Berlin⸗
Wilmersdorf, 2) Lieselotte Anna Klara Rodermund, geb. 29. März 1912, 3) Jo⸗
hanna Ingeborg Ursel Thea Roder⸗
mund, geb. 12. Juli 1914, in unge⸗
teilter Erbengemeinschaft; zu 2 und 3 vertreten durch ihre Mutter zu 1. Die Prokura des August Klöhn bleibt fortbestehen. — Bei Nr. 42 479 Bazar & Bräunig, Charlottenburg: Der bisberige Gesellschafter Karl Bräunig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf elöst. — Bei Nr. 42 850 Katte & Co., Berlin; Inhaber jetzt: Else Kattersohn, geb. Neugedachter, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schatt ist aufgelöst. — Bei Nr. 42 974 Berolina Corset & Leibbinden⸗ Fabrikation Emil Billeit, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 13. Oktober 1914 begonnen hat. Gefell⸗ schafter sind: H n Fabri
besitzer, Berlin, und Dr. jur. Sally Maas, Fabrikbesitzer, Charlottenburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen — Bei Nr. 42 804 Verustein & Hett⸗ wer, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 20 271. Carl von der Dick, Berlin. Nr. 28 023 H. Strul Avramovici, Berlin. Berlin, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. (66137] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 13 488. Löslicher Kaffee Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Nerlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb des von dem Gesellschafter Dr. von Vietinghoff hbergestellten löslichen Kaffees Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Che⸗ miker Dr. Karl von Vietinghoff in Berlin, Kaufmann Martin Breslauer in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 373 „Die Welt am Montag“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Dem Schriftsteller Albert Weidner in Friedrichshagen und dem Kaufmann Erich Kluge in Berlin⸗Friedenau ist decart Gesamtprokurg erteilt, daß sie be⸗ rechtigt sind, gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 1842 Massey⸗Harris Company mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Charles Willtam Dawkins und Kaufmann Harold Bertram Robinson sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 5868 Restau⸗ rationsbetriebs⸗Gesellschaft Zoologi⸗ scher Garten mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Carl Pelzer in Berlin Wund Kaufmann Wilhelm Schmidt in Berlin sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern mit der Maßgabe bestellt, daß ein jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 6539 Tülle⸗ und Spitzen Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Die Liquidation beendigt. — Bei Nr 9312 Sanatorium 141 Kromayer am Kurfürstendamm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. med. Hans Aßmy in Charlottenburg ist zum ferneren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9842 Josef Kohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alexander Schinschke genannt Riedrich in Berlin ist an Stelle des Geschäftsführers Josef Kohn, der im Auslande weilt und nicht zurückkehren kann, auf Grund des § 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 704 „Velox“ Präge Appa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ignatz Schweitzer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bet Nr. 12 718 „Simplex“ Kläranlagen⸗ Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Regierungerat a. D. Dr. Ernst Ferdinand von Neufforge ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rechtsanwalt Erich Rudolf von Mosch in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 6 November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [66133] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 029. Firma: Bruno Levin in Berlin. Inhaber: Bruno Levin, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäfts weig: Damenhutfabrikation. Ge⸗ schäftslokal: Große Frankfurter Straße 59. — Nr. 43 030. Firma: Licht⸗ u. Funken⸗ quelle Walter Seltmann in Char. lottenburg. Inhaber: Walter Selt⸗ mann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf — Bei Nr. 34 502 (offene Handelsgesell⸗ schaft Turmalin⸗Fabrik — Derby⸗ Record Company Inh. Abraham⸗ sohn & Co. in Berlin): Jetzt Nieder⸗ lassung: Berlin⸗Weißensee. — Gelöscht die Firmen: Nr. 31 578 Johannes Uckert Bauklempnerei in Berlin und Nr. 36 696 Sanden & Co. in Berlin⸗
Steglitz.
Berlin, den 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
11““
Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Berlin. [66136]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 966: Apparate Industrie⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Direk⸗ tor Eduard Lissauer in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft. — Bei Nr. 12 321: Helsingborgs Gummifabriks⸗Galoscher Aktien⸗ gesellschaft Tre Torn zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Richard Schoepfs in Berlin ist erloschen — Bei Nr. 11 699: Gräflich Heunckel von Donnersmarck'’'sche Papierfabrik Frantschach Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin und Zweianiederlassung zu Frantschach: Prokurist: Johann Hannig in Wien. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 81: Norddeutsche Eiswerke,
Berlin und Zweigniederlassung zu Han⸗ nover: Ingenieur Rudolph Habermann in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.
Berlin, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [66135]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 489 Deutsche Con⸗ servenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterneh mens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Konserven aller Art und alle damit zusammen⸗ hängenden oder ähnlichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 500 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Fritz Bock, Schlächtermeister, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. 13. Oktober 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1437 Brunfaut
Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Ok⸗ tober 1914 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Jeder Geschäftsführner ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Kaufmann Bruno Frost in Berlin ist noch zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 5552 Ber⸗ liner Siriuslampen⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Emile Drijvers ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Heinrich Blanke⸗ nagel in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schaͤftsführer bestellt. — Bei Nr. 8902 Gas⸗ und Glektrizität Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emile Drijvers ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Heinrich Blankenagel in Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 10 017 Grethlein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Privatsekretärin Fräulein Marie Freudiger in Leipzig ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft ir Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Max Werner und Emil Unglenk zu vertreten. — Bei Nr. 13 464 Deutsche⸗Heer⸗ und Marine Liefe⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Julius Wertheim ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Max Loewy ist alleiniger Geschäftsführer. Berlin, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Brandenburg, Havel. [66138] Bei der im Handelsregister Abteitung A unter Nr. 628 eingetragenen Firma „Brandenburger Knaben⸗Garde⸗ roben⸗Fabrik Franke & Co“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist fol⸗ gendes vermerkt: Der Kaufmann Hermann Conitzer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. 1 ““ a. H., den 5. November 14.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [66139] Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 697 ist heute die Firma: „Gustav Stahlberg“ mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. H. und als deren Inhaber der Schneider und Kaufmann Gustav Stahl⸗ berg in Brandenburg a. H. eingetragen. Geschäftszweig ist die Anfertigung und der Verkauf von Herren⸗, Damenkonfektion, Uniformen und Pelzwaren. Brandenburg a. H., den 7. No⸗
vember 1914.
Actiengesellschaft mit dem Sitze zu
Oktober,] f
Breslau. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 815, offene Handelsgesellschaft J. Molinari & Söhne, hier: Dem Fritz Gudert, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Bruno Peuker, Breslau, oder mit einem anderen, in Zu⸗ kunft zu bestellenden Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung befugt ist. Bei Nr. 4222 Die Firma Allegro Buch⸗ u. Musik⸗Verlag Inh. Kurt Steinberg, hier, ist erloschen. Bei Nr. 5404. Die Firma Schlesische Lichtspiegel⸗Manufaktur OttoRichter, hier, ist erloschen. Breslau, den 4. November 1914. Königl. Amtsgericht.
Breslau. [66191] In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 5368 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Fechner & Engel hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 5. November 1914. Königl. Amtsgericht.
Bruchsal. [66141] Im A Bd. II O.⸗Z. 9, betr. die Firma Carl Wilh. Häring in Bruchsal, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 7. November 1914. Gr. Amtsgericht. II.
Cassel. [65412] Handelsregister Cassel.
Zu Basaltwerke Fürstenwald, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 7. November 1914 einge⸗ tragen: Kaufmann Josef Robinius in Fürstenwald ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Hermann Krahe in Cassel ist zum Geschäftsführer bestellt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.
Cassel. Handelsregister. 166142] Am 7. November 1914 ist eingetragen: Nr. 1433. Zu Blail & Hartmann,
Cassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Nr. 1608. A. Emil Blail, Cassel.
Inhaber ist der Kaufmann Emil Blail,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Cassel
assel. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Crimmitschau. [66143] Auf Blatt 957 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Johannes Hartmann in Schweinsburg einge⸗ tragen worden. Crimmitschau, am 11. November 1914. Königliches Amtsgericht.
DOresden. [66144] Auf Blatt 13 830 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Albert Diecke in Dresden, und als Inhaber der Schankwirt Karl Albert Diecke in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 11. November 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Düren. 1 [66145] Im hiesigen Handelsregister wurde am 4. 11. 14 zur Ftrma Macherey, Nagel & Co. mit beschränkter Haftung, Düren, eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Nagel zu Düren ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen; der Kaufmann Johann Macherey zu Düren ist nunmehr alleiniger Geschä tsführer. Kgl. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [66146] Unter Nr. 1335 des Handelsregisters B wurde am 7. November 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Gesellschaft für Gießereibedarf mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ok⸗ tober 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hilfsmaterialten aller Art für Gießereibetriebe, insbesondere von Gießereischwärze und der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in un⸗ mittelbarem oder mittelbarem Zusammen⸗ hange stehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 ℳ. Der Ingenieur Carl Dellmann hier ist zum Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsfüährer und einen Prokuristen ge meinschaftlich vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Düsfseldorf.
Eisenberg, S.-A. [66147] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 — betreffend die Gösener Thonwerke, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, in Eisenberg
[66140])
i. Thür. — heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Hermann Viereagge zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt ist, solange der Geschäftsführer Erich Hieischer im Felde steht.
19 23oI S.⸗A., den 8. November
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Elberfeld. [66262] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: I am 29. Oktober 1914: Unter Nr. 2939. Die Firma August Kieselbach, Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann August Kieselbach
daselbst. II. am 4. November 1914:
1) Unter Nr. 1661 bei der Firma Friedrich Herz & Comp., Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
2) Unter Nr. 2267 bei der Firma Mohr & Co., Elberfeld: Der Fabri⸗ kant Hermann Broecker ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
III. am 6. November 1914:
Unter Nr. 2929 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Perfora Vertriebsgesell⸗ schaft Kirberg & Co. in Elberfeld: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Der Kommandttist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Bankier Hermann Meyer in Schwelm in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der Passiven auf die offene Handelsgesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Beide Gesell⸗ schafter sind nur befugt, gemeinsam die offene Handelsgesellschaft zu vertreten. Der der Gesellschaft ist nach Schwelm verlegt.
Königliches Amtsgericht Elberfeld. Elbing. [66148]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 81 bei der Firma C. F. Grünwitzki Nachf. in Elbing ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.
Elbing, den 5. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Elbing. [66149]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 486 bei der Firma Willi Graber in Stuba eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Elbing, den 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht. [66150]
Ellrich. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 131 verzeichneten Firma: „Minde und Co. Ellrich“ ist heute ein⸗ ettagen worden, daß das Geschäft auf die Fran Hedwig Minde, geb. Stellfeldt, Fhefrau des Konditorz Max Minde, in Ellrich als alleinige Inhaberin über⸗ gegangen ist und von derselben mit un⸗ veränderter Firma fortgeführt wird. Die Prokura der Frau Hedwig Minde, geb. Stellfeldt, in Ellrich ist erloschen. Dem bisherigen Inhaber Konditor (früher Fabrikant) Max Minde ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ pflichtungen und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Hedwig Minde, geb. Stellfeldt, ausge⸗ geschlossen.
Ellrich, den 5. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [66151] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 593 verzeichneten Firma Christian Köthe in Erfurt eingetragen: Der Frau Paula Köthe, geb. Jurisch, in Erfurt ist Prokura ertellt. Erfurt, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ermsleben. [66152] Unter Nr. 15 des Handels egisters Abt. A ist bei der Firma O. Zacharias Ermsleben am 4. November 1914 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen Kgl. Amtsgericht Ermsleben
Gelsenkirchen. [66153]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 175 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Wilhelm Boll, Gesellschaft mit beschränkter ee. mit dem Sitz in Gelsenkirchen ⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1914 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Hölzern aller Art sowie Beteiligung an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Boll hier. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Königlich Preußischen Staat anzeiger.
Gelsenkirchen, den 9. Oktober 1914. G Königliches Amtsgericht.