Gera, Reuss. andelsregister. In unser die Firma Gera betreffend,
haberin ist
rungen und Verbindlich werbe des Geschäfts durch die verehe Schwöbbermeyer ausgeschlossen ist. Gera, am 9. November 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuß. Handelsregister.
Nr. 344, betreffend die Firma H
worden: Die Firma ist erloschen.
Gera, den 10. November 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [66263 In unser Handelsregister Abt. A wurd heute bezügli in Gießen eingetragen: erloschen. Gießen, den 10 November 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Gnesen.
Lange eingetragen worden:
Die Prokura des Lithographen Eduard
Stefanowicz ist gelöscht. Gnesen, den 5. November 1914. Königliches Amtsgericht.
agen, Westf. [662
65]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Bimpage & Co zu Hagen Dem Kaufmann Hermann Bimpage zu Hagen ist Prokura
folgendes eingetragen:
erteilt. Hagen (Westf.), den 2. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [66266] In unser Handelsregister ist heute die durch Vertrag vom 22. Oktober 1914 errichtete Gesellschaft: Kriegshilfskasse der Stadt Hagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Befriedigung des aus Anlaß des gegen⸗ wärtigen Krieges hervortretenden geschäft⸗ lichen Kreditbedürfnisses im Stadtbezirk Hagen, insbesondere die Gewährung von baren Darlehn, von Wechselkredit an Firmen und Personen im Stadtbezirk Hagen, sowie der Abschluß aller weiteren Beank.⸗ und sonstigen Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar mit dem Zweck des Unternehmens zusammenhängen. Doas Stammkapital beträgt 406 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Julius Funcke zu Hagen, 2) Rechtsanwalt Dr. Vogel daselbst, 3) Kaufmann Gustav Camnitzer daselbst, 4) Kaufmann Hugo Kleine daselbst, 5) Kaufmann Otto Kohlhage daselbst. Die Geschäftsführung wird von einer Person oder von mehreren Personen aus⸗ geübt, auch können stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt werden. Alle Willens⸗ erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von mindestens 2 Geschäftsführern und einem Prokuristen bzugeben. Hagen (Westf)), den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [65902]
Eintragungen in das Handelsregister.
1914. November 7.
Julius Inhaber: Eduard Christian Julius Nehring, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 2. No⸗ vember 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Carl Albert Loewenstein. Inhaber:
Carl Albert Loewenstein, Kaufmann,
zu Hamburg.
Auchterlonie, Whitehead & Dickin⸗ F. Prokura ist ertetlt an Robert Schaefer.
C. Bühring & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Fernande Hen⸗ riette Minna Bühring, geb. Foot, und
Beerthold August Edu rd Adolph Beck.
Carl Sievers & Co. Nchf. Diese
Firma ist erloschen. ohs. H A. Gittermann & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist am 30. Junt 1912 aufgelöst worden; das Geschaft ist von dem persönlich haf⸗ tenden Gesellschaster Gittermann mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden
Die Firma ist erloschen.
Stechmann, Bang & Faber. Aus dieser offenen Handelegesellschaft ist der Gesellschafter Bang ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma Stech⸗ mann & Faber fortgesetzt.
Jeder Gesellschafter ist allein ver⸗ tretungeberechtigt.
International
Company Hamburg, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Geschäftsführers
White ist beendigt.
Carl Feddersen. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Norddeutsche Conservenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der Sit der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗
Stevedoring
[66154]
ndelsregister Abt. A Nr. 479, eorg Schwöbbermeyer in ist heute eingetragen worden, daß Seima verehel. Schwöbber⸗ meyer, geb. Weißer, in Gera jetzt In⸗ Das und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts Forde⸗
beiten beim Er⸗
[66155]
In unser Handelsregister Abteilung A ugo Neupert in Gera, ist heute eingetragen
der Firma Ludwig Huhn Die Firma ist A
[66264] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma J. B.
Afritanische Frucht⸗Compagnie mit
Gegenstand des Unternehmens ist di
waren und Fleischkonserven, von F konserven und Marmeladen, sowie de
Bankgeschäfte sind ausgeschlossen. Stammkapital der Gesellschaf beträgt ℳ 50 000,—.
gemeinschaftlich vertreten.
und Julius Hochfeld, Hamburg.
Prokuristen bestellt worden.
folgen im Hamburger Fremdenblatt. November 9. Heinrich Max Michelsen. Inhaber
IImann, zu Hamburg. e Otto Reinhard erteilt an Rudolph Wilhelm Voigt.
Eber & Sohn.
Drögemüller. Johs Pieper. ist am 22. Oktober 1914 verstorben; das Geschäft wird von Dorothea Rebecka Pieper Witwe, geb. Menk, zu Ham⸗ ver. unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Holsten Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des aus eschiedenen D. H. Dolman ist Franz Jultus Otto Langkam, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Prado & Co. mit beschränkter Haftung. Die an H. C. H. Thomae erteilte Prokura ist erloschen. Hamburger Cartonagen Fabrik Harry Smith. Prokura ist erteilt an Ehefrau Ida Smith, geb. Krenkler, zu Ahrensburg. Albert Pincus & Co. zu Dundee mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Carl Paullig. Die an C. Pincus und D. King erteilte Gesammtprokura ist erloschen. Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Johann Adam Friedrich Reubold, zu Zehlendorf, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die an J. A. F. Reubold erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an August Thiemer, zu Steglitz, mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen und, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Heineken & Fischer Succ. Die Firma ist zeändert in Heineken & Fischer Nfl.
beschränkter Haftung. Für den be⸗ hinderten Geschäftsführer Dr. Soskin ist Otto Paul Ganssauge, Kaufmann, zu Altona, zum Stellvertreter bestellt worden.
Gesamtprokura ist erteilt an Johann Wolffgang Reisse mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Kohlen⸗ Koks⸗ und Anthracitwerke Gustav Schulze Gesellschäaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an F. H. K. Hartmann erteilte Prokura ist erloschen. The Standard Bank of South Africa Limited Hamburg Agency ; Zweigniederlassung de Firma Tne Standard Bank of South Africa Limited, zu London.
In Gemäßheit der Verordnung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914 ist der Rechtsanwalt Dr. Hermann Bagge, zu Hamburg, gerichtsseitig zum Vertreter der hiesigen Zweigniederlassung bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 66156] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist in Abteilung A folgendes eingetragen:
Am 4. November 1914: Zu Nr. 1328 Ftirma F. Brennecke Nachfolger: Dem Walter Steckner und dem Ernst Nolting in Hannover ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Am 10. November 1914: Zu Nr. 360 Firma H. Wechsler: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 991 Firma Schmidt & Wester⸗ mann: Der Ehefrau Marie Wester⸗ mann, geb. Haͤchfeld, in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 3917 Firma Samuel Eisen⸗ berg: Die Firma ist erloschen. Königliches 11 Hannover.
Hattingen, Ruhr. [66267] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei der Firma August Ibing —Hansberg in Hattingen die Witwe Kaufmanns August Ihing —Hansberg in Hattingen als In⸗ haberin eingetragen.
Hattingen, 4. November 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Jever. [66157] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hartog de Levie, Jever, eingetragen: Die Firma ist gelöscht.
vember 1914 abgeschlossen worden.
-e Karlshafen.
[66158
kurist Karl Pretzsch in Neumünster für
mit beschränkter Haftung, Holz⸗
Herstellung und der Vertrieb von Faa. rucht⸗
Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.
Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen I. Geschäftsführer und einen Prokuristen
Geschäftsführer sind: Lorenz Lorenzen Kaufleute, zu
Wilhelm Raedler, zu Lübeck, ist zum
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Leopold Heinrich Max Michelsen, Kauf⸗ risch. Prokura ist
. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Adolph Friedo
Der Inhaber J. Pieper
Nr. 23, Firma Levi Liebenberg r Lippoldsberg, eingetragen: Die Firm ist erloschen.
Karlshafen, am 9. November 1914. t önigliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S.
Laurahütte“ am 2.
erloschen. Amtsgericht Kattowitz.
1“ Kattowitz, O. S.
Im Handelsregister Nr. 1023 ist bei der Firma „Ober schlesische Neueste Nachrichten, In haber Dr. Otto Gabriel“ in Katto
:eingetragen worden: Die Firma ist er
loschen. Amtsgericht Kattowitz.
Lage, Lippe. Im unter Krügermeyer in Lage vermerkt: Dem Fräulein Kalthoff in Lage ist Prokura erteilt. Lage, den 9. November 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Neu eingetragen wurde „Gebrüder Pister“,
[66159
die
Betriebe eines Zimmergeschäfts mit Säge⸗
Pister, 2) Josef Pister, beide Zimmer⸗ meister in Landau.
berechtigt. Landau, Pfalz, 10. November 1914. K. Amtsgericht.
Lüneburg. [66162] Im hiesigen Handelsegister A Nr. 317 ist bei der Firma Löwen⸗Drogerie Rudolf Siemon, Lüneburg, eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Siemon, Erna geb. Krieg, in Lüneburg ist Prokura erteilt.
Lüneburg, den 9. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [66163] Die Firma „Heinrich Frahm“ in Magdeburg und als deren Inbaber der Kaufmann und Chemiker Heinrich Frahm daselbst ist heute unter Nr. 2724 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters eingetragen. Magdeburg, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.
Mainz. [66164] In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma: „Ernst Bickel & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß der Sitz der Gesellschast nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt ist. Die Firma wurde demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht.
Mainz, am 7. November 1914.
Gr. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [66165] Auf Blatt 947 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft Zscherpe & Bohrisch in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Mitinhaber Alfred Ottomar Zscherpe ist durch Tod ausgeschieden.
Meerane, den 10. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. [66166] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 68, die Bickford & Co. in Meißen etreffend, eingetragen worden: Zum Ver⸗ treter auf Grund von Artikel 1 der Be⸗ kanntmachung, betreffend die Ueberwachung ausländischer Unternehmungen, vom 22. Ok⸗ tober 1914 (R.⸗G.⸗Bl. S. 447) ist der Kaufmann Alfred Frühauf in Meißen gerichtlich bestellt worden.
Meißen, am 11. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [66168] In das Handelsregister ist am 31. Ok⸗ tober 1914 eingetragen: Abteilung B Nr. 52 bei der Firma „Gesellschaft für Druckerei und Färberei m. b. H.“ in M.⸗Gladbach: Rechtsanwalt Justizrat Dr. David hier ist stellvertretender Geschäftsführer der Gesell'chaft. Abteilung A Nr. 147 bei der Firma „A. Nattermann Nachf.“ in M.⸗Glad⸗ bach: Die Firma ist erloschen. Am 28. 10. 14. A Nr. 323 bei der Firma „Möbelfabrik Heinrich Bock“ hier: Hie Firma ist geändert in „Hein⸗ ric Bock“. Die Prokura der Ehefrau Bock ist aehe der Helene Bock ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, 31. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. [66169] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 4 ist heute bei der Firma „Holstenbank zu Neumünster, Zweig⸗ niederlassung in Neustadt i. Holstein“ folgendes eingetragen worden: Der Bantdirektor Gustav König ist Ende Juli 1914 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bank⸗ direktor Karl Rieger aus Lübeck zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Dte Vorstands⸗ mitglieder Walter Rolf und Karl Rieger sind zu den Fahnen einberufen. Für die Dauer ihrer Behinderung sind als ihre
Jever, 6. Nov. 1914. Großherzogliches Amtsgericht. I.
In das Handelsregister, Abt. A, ist .
[66268] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 768 ist bei der Firma „Moritz Schmidt, November 1914 fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma ist
eingetragen.
[66269] Abteilung A
witz am 4. November 1914 “
andelsregister A ist heute zu der r. 34 eingetragenen Firma S. A.
Grete Krügermeyer⸗
[66160] Firma 1 offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. November 1914, zum
werk in Landau. Gesellschafter: 1) Franz
Jeder ist einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Firma
kurist Karl Neise in Lübeck für a] Direktor Rieger.
Neustadt i. Holstein, den 5. No⸗ vember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neustettin. [66170] unter Nr. 177 die Firma H Kaffeelager, Inhaber Wilhelm Mann in Neustettin und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Mann in Neustettin n. Neustettin, den 5. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Weser. s86121] - In das hiesige Handelsregister ist heute m der Firma Alwin Dröge in Liebenau, (H.⸗R.⸗A. Nr. 47, eingetragen worden: Inhaber: Georg Schucht, Kaufmann in Liebenau. Rechtsverhältnisse: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten (Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Schucht aus⸗ geschlossen. Nienburg, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. [66172] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/48 zur Firma Wein⸗ traud & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Fabrikant Robert Weintraud zu Offen⸗ ach a M. ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und die dessen Ehefrau, Elisa⸗ beth geb. Langsdorff, erteilte Prokura er⸗ loschen. Offenbach a. M., den 4 November 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Passau. Handelsregister. 1[66173] Eingetragen wurden: 1) Als stellvertretender Vorstand der ersten Bayerrischen Graphitbergbau⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Untergriesbach für die Dauer des der⸗ zeitigen Krieges: Wilhelm Kolb, Kauf⸗ mann in Nürnberg, 2) als Inhaberin der Firma Franz Strassers Nachfolger Theodor Heindl mit dem Sitze in Passau: Camilla Heindl, Kaufmannswitwe in Passau. Passau, den 7. November 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Pegau. [66174] Auf Blatt 299 des hiesigen Handels⸗ registers, die Frrmna Hugo Kabitzsch in Carsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pegau, am 11. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [66175] Auf dem Blatt der Firma Herrmann & Cronheim in Plauen Nr. 645 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma nach beendigter Liquidation erloschen ist.
Plauen, den 10. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Radeburg. [66176] Auf Blatt 67 des Handelsregisters, betr. die Firma Viktoria⸗Brauerei Medingen Felix Wäntig ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Radeburg, am 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Riesa. [66177] Auf Blatt 520 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: 1) Die Firma lautet künftig: Chemi⸗ sche Werke Strehla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2) Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Sep⸗ tember 1914 abgeändert worden. 3) Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt und zugleich ein oder mehrere Prokuristen, so sind auch je ein Geschäftsführer und je ein Prokurist zu⸗ sammen berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. 4) Der Geschäftsführer Guido Leo Roth ist ausgeschieden. 5) Zum Geschäfteführer ist bestellt der Kaufmann Gustav Cronheim in Leipzig. Riesa, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [66178] Im Handelsregister B Nr. 190 ist bei der Firma Kaufhaus für Herren⸗ bekleidung, G. m. b. H. in Saar⸗ brücken heute folgendes eingetragen worden: An Stelle von Leopold Schrimmer ist der Kaufmann Josef Schrimmer in Saar⸗ brücken zum Geschäftsführer bestellt. Saarbrücken, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. [66179] Im Handelsregister A Nr. 510 wurde
den Direktor Rolf und der bie herige Pro⸗ den
In unser Handelsregister A ist heute amburger
heute bei der Firma Heinrich Berg in Saarbrücken eingetragen:
herige Gesellschafter Wolf in Saarbrücken ist alleiniger In⸗ haber der Firma. unter Ehefrau Mathilde Wolf in Saarbrücken ist Prokura erteilt. .
Siegburg.
Der bis⸗
Josef
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann
Er setzt das Geschäft
unveränderter Firma fort.
Saarbrücken, den 5. November 1914. Königliches Amtsgericht. 17.
[66181] In das Handelsregister ist bei der Firma
Stellvertreter bestellt: Der bisherige Pro⸗
P. Braun und Müller, Gesellschaft
Der i
andlung und Dampfsägewerk in
onrath, eingetragen:
Paul Braun ist als S efigfäbeer aus⸗ geschieden, Werkmeister Wi helm Kronen⸗ bergab⸗ Lohmar ist zum Geschäftsführer
estellt.
Siegburg, den 4. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung.
heute bei Nr. 385: Firma „Gebrüder Boe“ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stralsund, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Straubing. [66270] Bekanntmachung. — Handelsregister. Gelöschte Firmen:
1) „Franz Grandl“. Sitz: Landau a. J. (Viehhandel, Kleingewerbe).
2) „Ludwig Rohrmayer“. Sitz Straubing.
3) „Carl Arendts“. Sitz: Straubing.
4) „Johann Pflamminger Holz⸗ handlung“. Sitz: Pinkofen.
Straubing, den 11. November 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Cetersen. [66183] In das Handelsregister A Nr. 14 ist am 30. Oktober 1914 das Erlöschen der Firma M. Wulff in Uetersen einge⸗ tragen worden.
Königliches Amtsgericht Uetersen.
Varel, Oldenb. [66271] Amtsgericht Varel i. Oldbg. „In das Handelsregister Abt. B des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Klinker⸗ werk Neuenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Neuenburg
folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Oktober 1914 ist für die Dauer der Abwesenheit des zum Kriegsdienst eingezogenen Geschäftsführers, Ziegeleibesitzer Wilhelm Suhren in Stein⸗ hausen, in Stellvertretung desselben der Ziegeleibesitzer Johann Brunken in Schweinebrück als Geschäftsführer gewählt. 1914. November 7.
Wiesbaden. [66184] In unser Handelsregister A Nr. 1232 wurde heute die Firxma: „Hotel Preußi⸗ scher Hof, vormals Russischer Hof, Ludwig Schweißguth“ mit dem Sitze zu Wiesbaden, und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Ludwig Schweißguth zu Wiesbaden eingetragen.
Wiesbaden, den 4. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Wiesloch. [66185] Im Handelsregister B Band I wurde zu O.⸗Z. 9 Firma Chemische Industrie, G. m. b. H. in Wiesloch eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Karl Albert Bihl ist seit 1. November 1914 beendig.
Wiesloch, den 6. November 1914.
Großh. Amtsgericht.
[66186 Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 31 — Gänicke & Becker —
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Wittenberge, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht.
[66187] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 44 — R. Hartwig — ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Walter Hengft⸗ mann in Wittenberge ist Prokura erteilt. Wittenberge, den 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [66188]
B. Fischer Nachfolger A. Boufster
in Würzburg. Die Firma ist erloschen.
Würzburg, den 31. Okzober 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
Zellerfeld, [66189] Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A ist unter Nr. 268 zur Firma Harzer Werke Glückauf“ Dr. Rudolf Alberti St. Andreasberg⸗Silber⸗ hütte heute eingetragen worden: Dem Regierungsbaumeister Paul Thielemann in St. Andreasberg⸗Silberhütte ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Zellerfeld. 7. November 1914.
Zweibrücken. [66190] Aenderung bei einer eingetragenen Firma. Firma „Olisch u. Cie“, offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Zwei⸗ brücken. — Dem Philipp Schweikard u. Gottfried Flickinger, beide Ingenieure in Zweibrücken, wurde Ei zelprokura er⸗ teilt; jeder derselben ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Zweibrücken, 9. November 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. [66192] In der Generalversammlung der Dampf⸗
dreschgenossenschaft Berg und Um⸗ gebung, e.
G. m. u. H., mit dem Sitz n Berg vom 30. Oktober 1914 wurde für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Michael Stepper das bisherige Vorstands⸗ mitglied Josef Lehmeier zum vorsteher und als neues Vorstandsmit⸗ glied der Bauer Franz Dischner in Berg gewählt. 8
Vereins⸗
Amberg, den 9. November 1914.
K. Amtsgericht, Registergericht.
168182) In unser Handelsregister Abt. A ist
peute bei Nr. 7 „Ländliche Spar⸗ und
Amberg. Bekanntmachung. [66193] Motordreschgenossenschaft Litz⸗ lohe I, e. G. m. b. H. in Litzlohe. Willibald Herteis ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversamm, lung vom 16. August 1914 ist als neues Vorstandsmitglied gewählt worden Jakob Münch, Gütler und Wagner in Litzlohe; ferner wurde § 30 des Statuts dahin ge⸗ ändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr in der Verbands⸗ kundgabe in München erfolgen. Amberg. den 10. November 1914. K. Amtsgericht, Reaistergericht.
1 Berlin. [66194] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 280 (Genossenschaftsbank Wilmers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin⸗Wilmersdorf) eingetragen worden: Karl August Köhler zu Berlin⸗Wilmersdorf ist in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 10. No⸗ vember 1914. Königliches Amtsgericht Ber⸗ lin⸗Mitte. Abt. 88.
Bernstadt, Schles. [66195] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 — Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. Gen. m. u. H. zu Korschlitz — eingetragen worden, daß der Freistellenbesitzer Ernst Teller in Korschlitz als Stellvertreter des durch Kriegsdienst behinderten Freistellenbesitzers Hermann Weiß für die Dauer seiner Behinderung bestellt worden ist. Königl. Amtsgericht Bernstadt (Schles.), den 2. November 1914.
Cassel. [65501]
In das Genossenschaftsregister ist zu Allgemeine Svpar⸗ und Vorschußkasse zu Cassel, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht Cassel, am 6. November 1914 ein⸗ getragen:
Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 26. Mai 1914 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der im Geschäfts⸗, Haus⸗ oder Landwirtschafts⸗ betrieb der Genossen nötigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bank⸗ geschäften, insbesondere durch Annahme und Verwaltung von Spareinlagen und Gewährung von Vorschüssen und Dar⸗ lehen an die Genossen. Wilhelm Wor⸗ storff ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hermann Hanemann in Cassel ist zum
orstandsmitglied bestellt.
Cassel, den 5. November 1914. Kdönigliches Amtsgericht. Abteilung 13.
Doberan, Mecklb. [66197]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur „Landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen⸗Genossenschaft“, eingetrag. Genossensch. mit unbeschr Haftpflicht, zu Lichtenhagen, zu Nr. 11, Spalte 4 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. Ok⸗ tober 1914 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fried⸗ rich Barten zu Lichtenhagen der Erbpächter Schulze Möller zu Lichtenhagen in den Vorstand gewählt.
Doberan den 9. November 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Erfurt. [66198] In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Witterdaer Darlehuskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Witterda eingetragen: Als Stellvertreter für Otto Schwade I. ist Hermann Göbel und als soscher für Gustav Heinemann I. ist Johann Meinung in Witterda in den Vorstand gewählt. Erfurt,. den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Görlitz. [66199] In unser Genossenschaftsregister ist am 9 Novemher 1914 unter Nr. 4 bei der Firma Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Tischlermeister Heinrich Stief in Rauschwalde ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Drogist Paul Schernich in Görlitz in den Vor⸗ stand gewählt. Königliches Amtsgericht Görlitz.
Grimma. [66200]
Aur Blatt 18 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗ Credit⸗ und Be⸗ zuosverein Großbardau und Um⸗ gegend e G. m u H. betr., ist heute eingetragen worden, daß als Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Paul Werchau der Gutebesitzer Oswald Lange in Großbardau gewählt worden ist.
Grimma, den 10. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hanan. [66201] Genosseuschaftsregister. Konsumverein für Grosauheim und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Großauheim: Etuisarbeiter Karl Fer⸗ dinand Raab zu Großauheim, Hainbach⸗ straße 54 ist an Stelle des ausgeschiedenen Goldarbeiters Ernst Winter zu Großau⸗ heim zum Liquidator bestellt worden. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6, in Heür vom 4. November
Körlin, Persante. In
[66202] unser Genossenschaftsregister ist
Darlehnskasse des Kirchspiels Alt⸗ marrin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht zu Dassow“
können, ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. Oktober 1914 auf⸗ gehoben.
Körlin a. d. Persf., den 6. November
1914. Königliches Amtsgericht.
Kolmar, Posen. [66203] In unser Genossenschaftsregister ist am 9. November 1914 bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ verein für Kolmar i. P. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Michael Komorowski und Hermann Hanke sind für die Dauer des Krieges an Stelle der zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieder Pinkowski, König und Günther zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Amtsgericht Kolmar i. P.
Leipzig. [66204] Auf Blatt 107 des Genossenschafts⸗ registes ist heute die Firma Kredit⸗ genossenschaft für Liebertwolkwitz und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liebertwolkwitz eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 23. September 1914 befindet sich Blatt 2 f. und der dazu ge⸗ hörige Nachtrag vom 25. Oktober 1914 befindet sich in Abschrift Blatt 14 f. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für Gewerbe und Handel sowie die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren und werden, gehen sie vom Vorstande aus, von mindestens zwei Mitaltedern desselben, gehen sie aber vom Aufsichtsrate aus, unter Nennung desselben von dessen Vor⸗ sitzendem unterzeichnet. Sie werden im Liebertwolkwitzer Anzeiger veröffentlicht. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blatts.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 2000 ℳ für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 10 bestimmt.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Franz Reinhold Opitz, Carl Georg Michael und Heinrich Rudolf Vinz, sämt⸗ lich in Liebertwolkwitz, sind Mitglieder des Vorstands.
Hierüber wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Ge⸗ richts jedem gestattet ist.
Leipzig, am 11. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lüben, Schles. [66205]
Bei der unter Nr. 29 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Jakobsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Jakobsdorf“ ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Oskar Fiedler aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Paul Pfohl in Jakobsdorf in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Lüben, 9. 11. 14. Kgl. Amtsgericht. Minden, WestI, [66020] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Werkvereinigung der Müller⸗Innung Minden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Minden, eingetragen.
Die sind am 18. Oktober 1914 festgestellt.
Zweck der Genossenschaft ist Förderung wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, ins⸗ besondere: Erleichterung des Material⸗ einkaufs, Vermittlung des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie der Besitzentschuldung, Verbesserung technischer Betrievseinrich⸗ tungen, Uebernahme oder Vermittlung von Lieferungen, ihre Verteslung auf Be⸗ triebe der Innungsmitglieder, Ueber⸗ wachung der Ausführung dieser Lieferungen und in Ausübung vorbezeichneter Tätig⸗ keit die U bernahme von Bürgschaften sowie Hinterlegung von Sicherheiten.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ.
Vorstandsmitglieder sind: Müller Theo⸗ dor M yer in Frille Nr. 64. Müller Ernst Göhner in Holzhausen I Nr. 189.
Rechte verbindliche Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch Zeichnung der beiden Vorstandsmitglieder zu der Genossenschaftsfirma erfolgen. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die in Leipzig erscheinende Wochenschrift „Deutscher Müller“ unter Firmenbezeichnung, welcher die Unter⸗ schriften der beiden Vorstandsmitglieder oder, wenn die Bekanntmachung durch den Aufsichtsrat ergeht, die Unterschrift des Aufsichtsratsvorsitzenden beizufügen sin
Minden, den 6 November 1914.
Königl. Amtsgericht.
Mitten walde, Mark. 18gen
In unserem Genossenschaftsregister ist be⸗ dem unter Nr. 2 einget agenen Töpchiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Töpchin
Felde Hamann als Vereinsvorsteher getreten.
Callinchen ist als Vorstandsmitglied in Ergänzung für den im Vorstande fehlenden Hauptlehrer Hamann getreten.
vember 1914.
München. des Eisenbahnpersonals München, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München.
Oberlokomotivführer in München.
Das Vorstandsmitglied Schneidermeister Wilhelm Knieling ist an Stelle des im stehenden Hauptlehrers Gustav
Der Landwirt Friedrich Dreke zu
Mittenwalde (Mark), den 10. No⸗
Königliches Amtsgericht.
[66207] Baugenossenschaft München West
Vorstandestellvertreter: Johann Jockers, München, den 11. November 1914. K. Amtsgericht.
Passau. [65471] Genossenschaftsregister. I. Gewählt wurden als Vorstandsmit⸗ glieder der Darlehenskassenvereine, e. G. m. u. H. 1) Bayerbach a. R. in Bayerbach a. R.: für Josef Winklhofer: Johann Sigl, Schneidermeister in Bayerbach, 2) Birnbach in Birubach: für Josef itzlinger und Heinrich Gollmeier: Johann imesmeier, Oekonom in Schwaibach, und Josef Stapfer, Oekonom in Brrnbach, und zwar für die Dauer des Krieges, 3) Engertsham in Engertsham: für Josef Binder: Josef Röhrner, Bäcker⸗ meister in Engertsham, und zwar bis zur nächsten Generalversammlung. II. Eingetragenwurde: Weidegenossen⸗ schaft Höch, e. G. m. b. H., Sitz Höch. Statut vom 27. Juli 1914. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Fleckviehzucht unter Leitung des Zucht. verbandes durch Einrichtung und Betrieb einer Jungviehweide. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt vier; die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt dreihundertfünfzig Mark. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen werden im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins in Bayern unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet vom Obmann und Stellvertreter veröffentlicht. Vorstandsmitglieder sind: Spieleder, Michael, Oekonom in Grünet, Wenzl, Ferdinand, Gütler in Eglsee, Gahbauer, Ludwig, Kaufmann in Sulz⸗ bach a. J. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Passau, den 7. November 1914. K. Amtsgericht — Registergericht. Regensburg.
[66272] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Hagenhill, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hagenhill eingetragen: Josef Fischer, bisher Vorsteher, ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Dionys Schmailzl in Hagen⸗ hill als Vorsteher in den Vorstand ge⸗ wählt. Josef Schmidt in Hagenhill und Johann Ferstl in B wurden als Stellvertreter von orstandsmitgliedern gewählt.
Regensburg, den 10. November 1914.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Waren. [66208] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Blickwede aus dem Vorstande des Vorschußvereins zu Waren e. G. m. u. H. ausgeschieden und statt seiner der Kaufmann Wilhelm Danckert zu Waren in den Vorstand gewählt ist. Waren, den 10. November 1914 Großherzogliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hanau. [66122] In dos Musterregister ist eingetragen: Nr. 1771. Firma Wilhelm Schwahn
in Hanau, 8 Muster, verschlossen in
einem Umschlage, für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 8339 bis mit 8343 und
8862 bis mit 8864, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 1. Oktober 1914, Vor⸗
mittags 11 Uhr.
Nr. 1772. Firma Wilhelm Schwahn in Hanau, 12 Muster, verschlossen in einem Umschlage, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8345 bis mit 8349, 8352 bis mit 8354, 8866 bis mit 8869, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1773. Firma Hosse & Schling⸗ loff in Hanau, 12 Modelle, verschlossen in einem Umschlage, für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 7581, 7583, 7584, 7587 bis mit 7595, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1774. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 11 Muster, ver⸗ schlossen in einem Umschlage, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 27810 bis mit 27820, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1775. Firma Ochs & Bonn in Hanau, 3 Modelle, verschlossen in einem
Fabriknummern 1223, 1224, 4105, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Schmiedeberg, Riesengeb.
nateur in Schmiedeberg i. R., Muster für plastische Erzeugnisse, Photographie (Abbildung) einer Kriegsbrieftruhe, offen, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Ok⸗
19
Sonneberg, S.-Mein.
getragen:
in Köppelsdorf, S.⸗M.. drei Muster von Charakterbabyköpfen, Fabriknummern 328, 329 und 971, Schutz wird begehrt für den Gesichtsausdruck in allen Größen und Nummern, in gemalten und Hohl⸗ augen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 23. Oktober 1914, Nachmittags Uhr.
1914.
Hanau, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
[66124]
In das Musterregister ist eingetragen: r. 18. Heinrich Höpfner, Dessi⸗
tober 1914, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr. getghc i. R., den 31. Oktober
Königliches Amtsgericht.
[66125] Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗
Nr. 267. Firma Armand Marseille
angemeldet am
Sonneberg, S.⸗M., den 9. November
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Konkurse.
Aachen. Konkurseröffnung. [66085] Ueber das Vermögen des Drogisten Ludwig Hanrath, Inhabers der Firma Fritz Hanrath Nachf. Drogerte zur Katserlichen Krone in Aachen, Alexander⸗ straße 20, ist am 7. November 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Bergrath in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. De⸗ zember 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastr. 79, Zimmer 12. Aachen, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5, in Aachen.
Apolda. Konkursverfahren. [66117] Ueber das Vermögen des Korbmacher⸗ meisters Franz Peter in Avpolda, Jährlingsgasse 7, wird heute, am 10. No⸗ vember 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung den 10. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis I. Dezember 1914 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 10. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Apolda, den 10 November 1914.
Großherzoglich “ Amtsgericht.
Berlin. [66081]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns VBernhard Herstein in Berlin, Grüner Weg 102, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1914.
Berlin, den 9. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [66082] Ueber das Vermögen der Schuhwaren⸗ händlerin Frau Cäcilie Salomon, geb. Arje, in Berlin, Frankfurter Allee 69, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22 Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 3. De⸗ ember 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Dezember 1914. Berlin, den 10. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Bonn. Konkursverfahren. [66097]
Ueber das Vermögen der Firma Dr. Wiegand & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel wird heute, am 9. November 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Treuhänder Heinrich Wüsten in Bonn, Breitestraße. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1914. Offener Arrest mit I“ bis zum 5. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. De⸗ zember 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 23, Zimmer 21.
Bonn. den 9. November 1914.
Charlottenburg. [66086] Ueber das Vermögen der Grunewald Tattersall Gesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Grunewald, vertreten durch den vom Gericht zum Vert eter bestellten Rechtsanwalt Hermann Abrahamsohn in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 53/54, ist heute nachmittag 1¼ Uhr von dem E Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Stadthaus in Berlin, Nostizstr. 40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 6. November 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cottbus. Konkursverfahren. [66092] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Heinrich Hübner in Cottbus, Sandower Hauptstraße 26, ist heute, am 11. Novpember 1914, Vor⸗ mittags 112 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert in Cottbus, Petersilienstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 1. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 26. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Cottbus, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Konkursverfahren. [66088] Ueber das Vermögen des Ofensetzer⸗ meisters Wilhelm Lange hier, Gose Nr. 3, ist heute, am 10. November 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, weil er zahlungsunfähig ist Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Bauer in Goslar. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. November 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Goslar, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht. III.
Kattowitz, O. S. [66258] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Tau aus Kattowitz, Grund⸗ mannstraße 22, ist am 31. Oktober 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Süßmann in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 27. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 58 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1914. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [66259] Ueber das Vermögen der Buchhändlerin Mathilde Eichhorn, geb. Fudalla, in Kattowitz, Querstraße 15, ist am 31. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Kleiner in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ ee sind bis zum 10. Dezember 1914 ei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 27. November 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 22. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1914.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O0. S. [66260] Ueber das Vermögen des Lehrers Max Schoepe aus Kattowitz, z. Zt. in der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Brieg, ist am 3. November 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten⸗ Bockum aus Kattowitz ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr. Allggemeiner Prüfungstermin den 5. Januar 1915 Vorm. 11 UuUhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. No⸗ vember 1914. Amtsgericht Kattowitz.
Kaukehmen. [66087] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Meierei⸗ besitzers Josef Manser aus Gr. Trumpeiten ist heute, am 9. November 1914, Votm. 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Goebel von hier. Anmelde⸗ frist bis 12. Dezember 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 9. Dezember 1914, Vorm. 10 Uhr. Alllggemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12 Dezember 1914.
Kaukehmen, den 9. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Haardt. [66101] Bekanntmachung. 8
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 10. November 1914, des Vor⸗ mittags ½12 Uhr, ist über das Vermögen des Ludwig Müller, Kaufmann in Neustadt a. d. Haardt, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Hein⸗
eingetragen worden die Bestimmung, daß auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen
heute eingetragen:
Umschlage, für plastische Erzeugnisse,
86
Kgl Amtsgericht. Abt. 9.
rich Horn in Neustadt a. Haardt ales Kon⸗