1914 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

19/5 1914. Fa. Richard Reisner, Danzig.

4/11 1914.

Geschäftsbetrieb:

ledertreibr

2/6 1914. Harry Trüller, Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Zuckerwaren, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Man⸗ deln, Fleischextrakte, Konserven, diätetische Nährmittel,

waren,

Vanille,

Eis.

6 73601 491 22 b 716 26 b 72694 2021

11 77071 27 2067 8 2174

2269 7996

36 15137 15711 17702 20208 35033

8801 3031

73629 3251

6399 8807 1300

73136 2210 2216

2921 2972 4233 4251

75404 74568 74438

2184

5571

73994 73995

2260

23

34

9 b 40

5437

74259 12659

8594 9832 9885 9971 9976 9977 80036

1078 1088

Vanillin,

Wa er

Herstellung von Kern⸗

Kernledertreibriemen.

200006.

FLIESEN

Erneuerung der Anmeldung. Am 23. (H. 10237). Am 25.

(M. 193).

(V. (Z. R. 8 285).

(Sch. 287). Am 9. (M.

87) (A. 611). (R.

(R. 1213]. (R. 1354). (R. 1211). (R. 2506).

Am 27.

54).

Am 30.

1143). Am 2. 160). Am 3.

Am 10. 1212).

Am 11.

(N. 109).

Am 12.

(H. 508). Am 13. L. 5878). (Dd. 657 Am 15.

244).

(St. (G.

F.

(K. 399). K. 406). (K. 407). (K. 410). (K. 409). (K. 414).

9324).

Am 22.

444).

Am 23.

274). Am 26. 5252).

Am 30.

Am 31.

.10334). Am 9. 5481). 882).

Am 10. 6175). 6177).

Am 11.

1695). Am 12. 2 85). Am 13. 314). Am 14. 5979). 262). Am 15. 366). 349). 367). 363). 350). 3521). Am 16. 73). 79). 72).

(T. (T.

B. (B.

Waren: Bonbons,

Saucen,

5341).

Celle.

Malz,

7. 1914.

. 1914

7. 1914. 32 8. 1914.

17. 6278 8. 1914.

27 1691 5 1693

8. 1914.

23

8. 1914. 36

7⁷

26 2419

8. 1914.

38 73696 8. 1914.

9 b 4993 8. 1914.

9a 4429

8. 1914. 9 b 7092 8. 1914.

8. 1914. 8. 1914.

8. 1914. 38 4600 4622 4623 4891 5011 8665

8. 1914. 38 75405

9. 1914. 200 2106 5 2150

9. 1914. 9gf 10872 42 79969 9. 19114.

9. 1914 16 b 10474

9. 1914.

9. 19 26b 6449

9. 1914. 38

10670

11872

16266

32 14787 9. 1914.

27 6166

2 3548

Backwaren, Schokoladen,

T.

4/11

Konditorei⸗

75896 (D. 4525). . (Sch. (Sch. 5645 B.

9305 (A. 16235 (A. F.

(S

H. (A.

(St.

4282 K. (K. (K. (K. K. (K. (K. (K. (K. (

(B.

B.

1914.

Kakao,

548).

286). 288).

1165).

550). 877. 106).

ch. 6903).

570).

245).

346).

340). 360). 357). 355). 362). 352). 439).

76). 373).

11

7 34

38

16 b

26d 74685

75862

32 73930

3433 3439 3441 3442 3445 3449 3450 3453 3456 3460 3461 3467 3470 3473 3478 3512 3517 3522 3529 3534 4155 4158 4159 4160 4165 4167 41790 4171 4173 4181 4188 4189 4193 5200 5201 5204 5210 5518 5563 5567 5628 6169 7306 7307 7316 7317 27319 7321 7334 7337 7340 7686 7690 7702 7882 7893 7907 7916 8021 8022 8036 8039 8666 8667 8668 8670 11382 11404 11955 11977 11978 12658 12845 12909 12947 13485 13695 14477 14485 14489 14498 14644 14654 6123 2418

8

cʒhcchcchRcacche⸗

—,— —.— ——— —,—

chchchcachchchccn

1’1““

aceeheeacenen

encccc̃en

——,—

acheaechehcacen

Raeenen

S20

(R.

Am 17. 9. 1914. 9 b 4781

6216). 303).

Am 18.

4813).

Am 19. 9. 1914. 16 b 76525

9. 1914.

4768).

Am 20. 11154).

Am 21.

294). 296]. 197).

222). 302). 229). 220). 152). 236). 212). 300). 172). 155). 184). 191). 234). 190). 231). 161). 299). 235).

240).

230). 219). 194). 242). 243). 305). 233). 195). 173). 156). 224.. 169). 248). 181]. 291). 175). 286). 273). 313). 303). 276). 180). 167). 285). 261]. 264). 208). 289). 256). 200). 254). 203). 228). 210). 269). 306). 278). 211). 239). 292). 335). 339). 338).

164.

157). 179). 186). 150). 297). 337). 206). 247). 159). 204). 232). 250). 199). 158). 288). 280). 542). 130).

9. 1914.

11

71

2 11

71 9 d 71

13 77 38

4702

4711 4718 4733 4894 4898 4899 4900 4903 4904 4915 4917 4918 4920 4922 4924 4926 4930 4936 4942 4953 4982 5158 5160

5171 5172 5175 5180 5191 5192 5193 5198 5199 8671 8672 8676 8679 8709 9185 9247

9250.

9254 9623 9625 9627 9649 9650 9773 9776 9779 9780 9781 9782 9801 9828 9829 10139 10153 10156 10162 10391 10395 10397 10404 10125 11350 15094 15620 16365 16406 16944 17597 18062 19532 20705 22654 73790 79485 79098 1722 2615 2322 4417 5078

—,—

aecencen

—Nö—

—,

Se 2

—,— —,—

acchrhchaaehcehchhccheeecheececcen

—, ——

accacaaeencce⸗

chen

4797

215). 293). 162): 216). 259) 202). 260) 311). 263). 207). 187). 257). 275). 277). 265). 174). 205. 209). 267.. 310). 258). 262). 333). 201). 238). 266). 252). 223). 176). 251). 165). 308). 178). 328). 324). 160). 301). 185). 323). 214). 298). 183]. 287). 246). 226). 249).

244)

281. 295.. 221). 290.. 154). 307). 189). 217). 253). 309). 2385. 279). 241). 1681.

153) 237.

225).

331). 274).

284). 188.

170).

218. 329). 171). 192). 283). 322). 341).

5291).

3271).

7531). 251). 249).

40).

11). 278).

1*

2 23

9a 9 b 16 b 20 a

1

36

20 b 34 2

2₰

32

*

34

/ 22 b 16e

38 34

29 20G

7/*

8

38 24 410 16a 41 38 29

l

7/*

410 9 b Za.

I

26d 7 I’

77*

9 b 36

7/* 29 34 4 37 410

9e 3d

71*

2 92b

7⁷

7⁷ 13 9 b 32 20 b 12 7/ 9f 9a. 23

25

16 b

5616

26a 74204

77805

74834 838

74967 3394 13715 1213 1219

791 983 1364 1379 1390 3060 3067 3131 3188 3466 3484 3508 3579 5216 5231 2676 74037 77411

1148 22388

4354 4370 75446 2100 2104 2125 2158 27 74 3780 10809 913

74473 2655 2701 7177

4237 1365 6595 6666 5998 4735 1719 3012 8170 8541 12953 7212 8628

75339 79786 80452 81986 24122 1765 3815 4112 4694 5046 4933 4808 4707 6004 26149 2725 5755 8698 2180 2665 9637 15667 15586 6163 15866 877 802 1215 1380 1481 1550 1916 2499 2572 3499 3691 74177 495 512 516 1132 75733 76891 77655

5366 75152 75592 75911 79846

5622 9156

13616

13654 13656 13696 13699 75835 76020 77399 77570 78241 80504

(H. 714).

Am 23. (Sch. 7018). (Sch. 7199).

Am 24.

(H. 10430). (A. 30). Am 25.

u. 707).

(Sch. 3811. (B. 1724). (N. 14). (N. 13).

Am 26.

(W. (W. (W. (W. (W. (W. (W. W. (W. W. (W. (W. W. (W. (W. (K. (M. (L.

(H. (H.

(K. (K. (S. (A. (A. (A.

112). 119). 106). 110). 111 118). 117). 109). 120). 116). 113). 436). 437). 108). 114. 388). 7536). 6229). Am 27. 329). 2649).

Am 28.

466). 465). 2364). 114). 109]. 115). (A. 119). (A. 110). (W 116) (V. 195). R. 201).

Am 29. (Sch. 6990). (W. 239). (W. 2388). (C. 182).

Am 30. (N. 81). (Sch. 303). (M. 368). (A.

Am 22.

9. 1914.

9. 1913. 23 77526 38 74150

9. 1914. 38 128 3d 17411

9. 1914. 9b 1786 26c 5221 20 a 990 1222

9. 1914.

9766 13076 13077 13078 13964 17510

3d 9216

34 5240 6960 260 6327 29 4985 23 2500

2 77063

7, 42

9. 1914. 32 26201

9. 1914.

358 75370 73756 22b 2034 40 900 918

2613 7658 8141 6216 850

L 20 b 767 16b 5632 34 6590

9. 1914. 13 960 11 610 25 129 8 707 28 1346 11 2511 16b 2695 16c 1702 5 2517 42 11667 9 b 15400

(K. F.

H. (B.

(St.

. 11229). 6246). 261). 15). 16).

(Sch. (S. (J. (K. (K. (Sch. (O. (O. (Sch. (H.

26 73980 (St

Am 1. 10. 1914.

9479). 9475]).

9451).

9476. 89). 167). 166). 165). 418). 126). 395). 89). 89). 78). 157). 80. 156. 122). 65). 308. 770). 47). 901]. 158). 159). 112. 309). 310). 16). 188). 31). 135]. 370). 128). 73). 68). 7546). 72). 75).

73.

9b 6930 9a 13227 23408 23447 29 1732 5974 6110 14 8271 9329 9334 9454 23 219 9 b 8033 8044 9a 9361 6916 7784 7790 9174 2907 14193 260 271 580 773 1060 1305 1322 1774 1676 2093 2146 2514 3975 3955 36 74184 74185 74186 74187 74796 75486 13 75997 10 77209 2 79575

9 b 26G

Am 2. 10. 1914.

156). 5580). . 9467). . 11185). 5525).

14 3893 11 11258 19286 75440 2 79847

Am 3. 10. 1914.

391). 386). 379). 380). 381). 382). 392). 5544). 5590). 5543). 5588]. 5591). 5542).

2829 2857 3494 5557 5835 7728 7796 8 9325 13 11919 16a 74663 9 b 21130 14062 16a 8284

16 b

(B. (B. (B.

B.

8SSùS52,AS 58

—₰

—,

89952828

(G.

9639). 5285).

129). 1453).

141). 186).

1240). 1238). 1239). 1334). 1333). 1335).

93).

1306).

640). 202). 167). 521). 353).

548).

6230).

3443).

72). 135). 8). 4). 333). 312). 259). 164). 162). 378). 552). 2755).

799). 789). 804]. 800). 106). 273). 272). 106). 107). 105]). 104).

1

11).

13). 348). 691). 696). 695). 694).

67).

66).

78). 303).

22).

287).

104). 242). 60).

7842 5112 6071 2257 2763 3475 26 b 75357 75358 42 80400 79601 26 b101642

1398 1427 1639 2594 2735 2751 3016 3236 3542 3546 3557 3576 3577 4103 4787 7080 8137 10011 75924 75861 76624 76625 76981

78572 78938 79473 79494 79829 80632 81618 81619 21157

33901 6074 8533 35590 4415 27416 75119 75436 75437 80178 74247 77095

90307 12115 3687 3724 77199 78578 79233

83542 75471 75580 81544 5226

74862 74863 4857

75263 75610 78732 79535

2858 9219 9299 76431

2041 2049

1.

396).

253). 276). 614).

(B. 613). . 959). (M. 7561). M. 7562). (M. 7551). R. 6266). (H. 10465).

20 b

1520 1514 23 1126 34 74213 74830 38 75011 75058 26d 76555 38 75763 9f 13735

32

Am 5. 10. 1914.

. 358). . 357). . 341).

355).

352).

354).

353). . 349]. . 347).

348).

339). . 340). . 346). 350). 356). 344). (Sch. 345). (Sch. 343). (P. 4136). (B. 11397). (B. 11398.. (B. 11396). H. 10478).

(Sch. (Sch.

16a 78251 80884 26d 74619 74620 78093 83336 85145 11963 10238 16678 9 b 6974 26a 6738 4 2071 5 2232 28 2677 16b 3302 28 74095 13 74359 74401 25 74954 75212 16a 76960 34 77437

77 42 29 42 36

Am 6. 10. 1914.

(Sch. 7265). (Sch. 7268). (Sch. 7256). (Sch. 7362). (Sch. 7261. (Sch. 7267). (Sch. 7264). (Sch. 7266]. (H5. 466)

(Sch. (Sch. (Sch.

P. (Sch.

476). 475). 554). 167). 428). (W. 265). (P. 4137). (L. 6006). (L. 6007). (T. 3287). (K. 9468). (K. 9596). Am 8. (G. 5485). 1404). 337). 338). 2247). 7580). 7601). Am 9. (S. 5540). K. 9496). (K. 9497). (F. 5304). Sch. 738). Am 10. (M. 7621). (M. 7623). (L. 356). Am 12. R. 6343). (R. 6340). (R. 6352). (7R. 6329). Am 13. Am 16. (T. 398). (T. 303). (J. 2350).

(D.

42 82673 34 74099 76332 9a 74395 26e 74209 26 b 74087 3 9324 9b 13245

Am 7. 10. 1914.

16b 5500 5514 5528 5529 5855 74537 74538 74533 75761 78014

82442 10. 1914.

20 b 1814 16 b 7504 2 74435 34 75197 32 78145 34 79234

10. 1914.

9 b 75476 38 75009 14 74974 24 74465 16 b 16057

10. 1914.

38 7213 77372

10. 1914.

34 4955 38 78754 2 75233

10. 1914.

20 b 5521

10. 1914.

38 3228 15426

Am 20. 10. 1914.

78).

S. .

36 2248

K.

223). 206). 201. 4646.. 4647. 9527). 9502. 5531) 9495.

(Sch. 309).

(M

. 7549).

4662. 4831).

10470].

Anderung in der Person des Inhabers.

3552 3638 14622 15463 18928 20605 32703 33926 43418 43855 63547 162074

Umgeschrieben am 3.

C. 321).

320).

1133).

1132).

1271). 1451).

2163). 2164).

2768). 2793). (C. 4267). (C. 12799).

11.

R.⸗A.

7 71 7*

058 „„ 20.

3.

T

7⁷

4. 9.

12

7/

22. 11

9.

5. 6

798). 355). 6046).

192). 5658). 2266).

252).

262).

1895. * 1896 4* 7⁷

7„ 1898.

1900.

* . 9„ 8 1 öeö9963B.

26. 1914

1912

auf Californische

Wein⸗Gesellschaft Ruyter & Ast, Bremen.

Änderung in der Person des Vertreters.

8

22 b 190201

(S. 13846).

R.⸗A. v.

3. 4. 1914.

Jetziger Vertreter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Franken⸗

stein, Berlin W. 8, Taubenstr. 8.

Der bisherige Ver⸗

treter Pat.⸗Anw. B. Tolksdorf, Berlin ist in Fortfall

gekommen.

[23 53512

(Inhaber: Berlin).

rate und Frottierhandschuhe, Badehauben, 6. 5. 1913.

gelöscht am 3. 9 b 174134

(M.

11. 1914.

(St. 6571).

Löschung.

4719). Moosdorf & Hochhäusler, Sanitätswerke, Für Seifenhalter, Thermometer, Frottier⸗Appa⸗

R.⸗A. v. 6.

R.⸗A. v.

2 5.

1902.

Spucknäpfe

(Inhaber: Peter Stubs Limited, Warrington). Für Ambosse und Schlüssel gelöscht am 4. 11. 1914.

Berlin, den 13. November 1914.

Kaiserliches Patentamt

Robolski.

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G.

m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

Allerhöchster Erlaß, betreffend Rang⸗ und Titelverleihung an

öniglich Preußischer

Der Arzugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 BgR. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 32.

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

=—&

Anzreigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: rdensverleihungen usw.

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Bleifarben und anderen

Bleiprodukten. 6 Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 98 des Reichs⸗

esetzblatts. geset Erste Beilage

Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhunge sonstige Personalveränderungen.

und

die Leiter und Lehrer der städtischen Baugewerkschule in Berlin und der Beuthschule, Höheren Technischen Lehranstalt der Stadt

Berrlin.

Hofansage.

Bekanntmachung, betreffend die Uebertragung von Befugnissen der Versicherungsämter an die Königlichen Eisenbahndirektionen als Aufsichtsbehörden über die Eisenbahnbetriebskrankenkassen.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 30 und 31 der Preußischen Gesetzsammlung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postdirektor a. D. Wisotzki in Oliva, Kreis Danziger Höhe, den Oberpostsekretären a. D, Rechnungsräten Flohr in Weinböhla, Bez. Dresden, Maaßen in Mühlhausen i Th., Wolf in Berlin⸗Steglitz, dem Oberpostsekretär a. D. te Raay in Neuß, den Postmeistern a. D., Rechnungsräten Glümann in Braunschweig, Jung in Carlshafen, Kreis Hofgeismar, und Klaes in Wittlich den Roten Adlerorden vierter Klasse, den Postdirektoren a. D. Prüfer in Neubabelsberg, Kreis Teltow, Voigt in Potsdam, dem Oberzahlmeister bei der Er⸗ satzeskadron des Ulanenregiments Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3, Rechnungsrat Wil⸗ helmi und dem Oberpostkassenrendanten a. D. Reuter in Auerbach, Hessen, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Postsekretären a. D. Bader in Rastatt, Gerhard in Jena, Kleemann in Hannover, und dem Telegraphen⸗ sekretär a. D. Oswald in Hamburg den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse, den Postsekretären a. D. Baumann in Schriesheim, Baden, Christ in Mannheim, Fischer in Charlottenburg, Gerbrecht in Crefeld, Jesionek in Wittenverg, Bez. Halle, Lehmann in Nowawes, Kreis Teltow, Miesler in Königs⸗ berg i. Pr., Müller in Hessenwinkel, Kreis Niederbarnim, Müller in Neuwied, Peter in Berlin⸗Schöneberg, Ru⸗ dolph in Meiningen, Schaefer in Offenburg, Baden, Schnöcker in Braunschweig, Schroeder in Berlin⸗Wilmersdorf, Ullrich in Cossebaude, Amtshauptmannschaft Dresden, Weiß⸗ mann in Kosel O.⸗Schl., Zirkel in Breslau, den Tele⸗ graphensekretären a. D. Hoffmann in Hannover, Müller in Schönebeck, Kreis Kalbe, Schmidt in Cöpenick, Schütte in Neukölln und Schultz in Swinemünde, das Verdienstkreuz in Gold, . 8 dem bisherigen Postagenten Zöllner in Struthütten, Kreis Siegen, das Verdienstkreuz in Silber, dem bisherigen Postagenten Thau in Rudelsdorf, Kreis Groß Wartenberg, den Oberbriefträgern a. D. Neumann in Herzberg, E sier, Rauhe in Berlin, den Oberpostschaffnern a. D. Eble in Offenburg, Baden, Koch genannt Niggenaber in Soest, Marawske in Berlin und Storch in Cassel das Fraig des Allgemeinen Ehrenzeichens, en Oberbriefträgern a. D. Baumann in Marienwerder W. Pr., Durand in Landsberg a. W., Frisch in Riesenburg, Hammes in Binsfeld, Eifel, Hilger in Westhofen, Eifel, Kniest in Liebenau, Bez. Cassel, Kolster in Wittenberge, Bez. Potsdam, Krelle in Dessau, Kretzschmar in Söllichau, Kreis Bitterfeld, Lagodzinski in Kröben, Kreis Gostyn, Lankeit in Grabowen, Kreis Goldap, Rauth in Marienwerder W.⸗Pr., Roes in Hagen, Kreis Geestemünde, Röse in Roßla, Harz, Schmitt in Zaumholder, Kreis St. Wendel, Selchow in Biesdorf, Kreis Niederbarnim, Sonnenburg in Freienwalde a. O., Straube in Prittitz, Landkreis Weißenfels, Wehland in Bremen, Wer⸗ nicke in Berlin⸗Reinickendorf, Wilke in Berlin und Zühlke in Wollin, Pomm., den Oberpostschaffnern a. D. Arndt in Pots⸗ dam, Bertelsen in Hoyer, Kreis Tondern, Blasinski in Rastenburg O.⸗Pr., Blödorn in Rummelsburg, Pomm., Bormann in Springe, Bukowski in Danzig, Ebenrecht in Weinböhla, Bez. Dresden, Eichelbaum in Berlin, Emig in Schlettstadt, Evert in Hohen Sprenz, Mecklb.Schwer., Franke und Gaude in Berlin, Giesa in Charlottenburg,

Green in Mehlby, Landkreis Flensburg, Grintsch in Tilsit,

Hartmann in Linum, Kreis Osthavelland, Hinz in Stallu⸗ pönen, Hoffmann in Lüben, Kaerner in Charlottenburg,

Ostrowo, Krause in Göttingen, Laake in Berlin⸗Tegel, Luchtenberg in Bergisch Gladbach, Mallow in Stettin, Marx in Horrem, Bez. Cöln, Mei in Görlitz, Michel in Eckenhagen, Kreis Waldbröl, Mogel in Freders⸗ dorf, Ostbahn, Nolte in Cottbus, Pfeil in Wabern, Bez. Cassel, Ries in Frankfurt a. M., Schäfer in Hamburg, Schlüter in St. Magnus, Kreis Blumenthal, Schmidt in Berlin⸗Hohenschönhausen, Schneider in Ruhland, Kreis Hoyerswerda, Silber in Halle a. S., Skrodzki in Königs⸗ berg i. Pr., Stöcker in Cöln, Vahle in Paderborn, Voß in Wolfenbüttel und Weigel in Leipzig, dem Briefträger a. D. Kampmann in Hagen i. W., den Postschaffnern a. D. Däumichen in Cöpenick, Garbes in Eystrup, Weser, und Klein in Heilsberg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

den Landbriefträgern a. D. Baer in Bomst und Link in Burghaun, Kreis Hünfeld, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. 1

Deutsches Reich.

Bekanntmach ung,

betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Bleifarben und anderen Bleiprodukten.

Vom 11. November 1914. 8

Auf Grund des § 139a der Gewerbeordnung hat der Bundesrat beschlossen:

Die Bestimmungen im § 10 Abs. 1, 2 der Bekannt⸗ machung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von An⸗ lagen zur Herstellung von Bleifarben und anderen Bleipro⸗ dukten, vom 26. Mai 1903 (Reichsgesetzbl. S. 225) bleiben bis zum 1. Januar 1917 in Kraft.

Berlin, den 11. November 1914.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

1

Bekanntmachung.

I. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes gegebenen Zuständigkeit G

A. folgende Versicherungsunternehmungen zugelassen:

1) durch Entscheidung vom 15. August 1914 die vereinigten Totenladen zu Altenwerder in Altenwerder zum Geschäfts⸗ betrieb unter Anerkennung als kleinerer Verein im Sinne des § 53 a. a. O. 96 Satz 2 a. a. O.);

2) durch Entscheidung vom 25. August 1914 die Hanseatische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1877 in Hamburg zum Betriebe der Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ und Wasserleitungs⸗ schädenversicherung im Deutschen Reiche (§§ 4 und 96 a. a. O.).

B. folgende Geschäftsplanänderungen gemäß § 13 a. a. O. genehmigt:

1) durch Beschluß vom 31. Juli 1914 der Gothaer Feuer⸗ versicherungshank a. G. in Gotha die Aufnahme des Betriebs der Einbruchdiebstahlversicherung in der Schweiz;

2) durch Beschluß vom 8. September 1914 dem Hannoverschen Mühlen⸗Versicherungs⸗Verein zu Lehrte die Ausdehnung des Betriebs der Feuerversicherung auf das gesamte Königreich Preußen, das Großherzoatum Mecklenburg⸗Strelitz, die Fürstentümer Lippe, Schaumburg.Lippe und Waldeck und Pyrmont;

3) durch Entscheidung vom 12. September 1914 der Unter⸗ stützungskasse für die Werkmeister der Textilbranche zu Forst (Lausitz) die Ausdehnung des Betriebs der Kranken⸗ und Sterbe⸗ geldversicherung auf das Deutsche Reich unter Anerkennung als kleinerer Verein im Sinne des § 53 a. a. O. gemäß § 96 Satz 2 a. a. O.;

4) durch Entscheidung vom 2. Oktober 1914 der Kranken⸗ Unterstützungs⸗ und Sterbekasse derselbständigen Hand⸗ werker im Bezirke der Handwerkskammer zu Hannover die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf den Bezirk der Handwerks⸗ kammer zu Stadthagen unter Anerkennung als kleinerer Verein im Sinne des § 53 a. a. O. gemäß § 96 Satz 2 a. a. O.;

5) durch Beschluß vom 21. September 1914 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin die Aufnahme des F.“ der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung im Deutschen Reiche.

C. folgende Bestandsveränderungen gemäß § 14 a. a. O. genehmigt:

1) durch Entscheidung vom 25. August 1914 der Württem⸗ bergischen Feuerversicherung a. G. in Stuttgart die Ueber⸗ nahme des Feuerversicherungsbestandes der Eccelesia, Baulast⸗ und Feuerversicherungsverein a. G. in Cöln;

2) durch Entscheidung vom 12. September 1914 die Ueber⸗ traaung des gesamten Versicherungsbestandes der Großen Vereins⸗ zuschußkasse in Altona auf die Allgemeine Krankenkasse zu Altona (Ersatzkasse).

II. Sodann ist folgenden auf Grund des § 3 Abs. 1 g. a. O. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen unter Anerkennung als kleinere Vereine die Zulassung erteilt worden,

und zwar: 1) durch Entscheidung vom 25. Juni 1914 der Unterstützungs⸗

hetts⸗ und Sterbefällen in zum Geschäftsbetrieb Stad zr 5]); 3 S 4 a. a. Wr.

8 e“ 42. September 1914 der Unter⸗

stützungskasse für Angestellte und Arbeiter der Firma

Ernst Küsters Celluloidwarenfabrik in Schötmar zum

Betriebe der Kranken⸗ und Sterbegeldversicherung in satzungs⸗

gemäß begrenzten Bezirke gemäß § 96 Satz 1 a. a. O.

Berlin, den 12. November 1914.

Das Kaiserliche für Privatversicherung.

8 8 82

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 98 des Reichsgesetzblatts enthält unter Nr. 4542 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 5. November

1914, und unter 5 Nr. 4543 eine Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung

und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Bleifarb und anderen Bleiprodukten, vom 11. November 1914. Berlin W. 9, den 13. November 1914.

Kaiserliches Postzeitungsamt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Rudolf Smend in Tübingen zum ordentlichen Professor in der juristischen

Fakultät der Universität in Bonn,

den bisherigen Seminardirektor Adolf Rode in Spandau zum Regierungs⸗ und Schulrat, 1 den bisherigen Kreisschulinspektor Otto Konopka in Tre⸗ messen zum Seminardirektor und b 88

den Polizeiassessor Bluhm in Neukölln zum Polizeirat zu ernennen. 8

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Pierson an der 11. Realschule in Berlin zum Direktor dieser Anstalt und die Wahl des Direktors der Realschule in Pletten⸗ berg Dr. Fritz Grober zum Direktor des Reform⸗Real⸗ gymnasiums in Bitterfeld durch das Staatsministerium be⸗ stätigt worden.

Allerh(chster Eriag betreffend Rang⸗ und Titelverleihung an die Leiter und Lehrer der städtischen Baugewerkschule in Berlin und der Beuthschule, Höheren I Lehr⸗ anstalt der Stadt Berlin.

Vom 15. Juni 1914.

Auf den Bericht vom 12. Juni d. J. bestimme Ich hier⸗ mit, was folgt: 8

Die Ziffer VII 1, 2, 4 Meines Erlasses vom 27. Januar 1898 und die Ziffer III Meines Erlasses vom 27. Januar 1906 finden auf die städtische Baugewerkschule in Berlin und auf die Beuthschule, Höhere Technische Lehranstalt der Stadt Berlin, mit der Maßgabe Anwendung, daß die endgültige An⸗ heh der Leiter und der Lehrer der staatlichen Bestätigung edarf.

Der Minister für Handel und Gewerbe wird mit der Aus⸗ führung dieses Erlasses beauftragt. 8

Neues Palais, den 15. Juni 1914.

8 8 8 Wilhelm.

ͤ

An den Minister für Handel und Gewerbe.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Dalekarlien, geborene Prinzessin von Sachsen⸗Altenburg, die Trauer auf drei Tage bis einschließlich den 15. November d

Berlin, den 13. November 1914.

Der Oberzeremonienmeister: Freiherr von Reischach

JZustizministerium. 8 Dem Landgerichtsrat Woldeck von Arneburg in Stolp ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Der Amtsrichter Dr. Dainert in Zabrze ist nach Rosen⸗ berg i. O. Schl. versetzt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht der Rechts⸗ anwalt Stähler bei dem Oberlandesgericht in Hamm und der Rechtsanwalt Heumüller bei dem Amtsgericht in Stade.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Ge⸗ richtsassessoren: Jonen bei dem Oberlandesgericht in Cöln,

Köberich in Cassel, Konz in Bunzlau, Kowalski in

kafse der Münchener Musiker⸗Verbindung in Krank⸗

Ernst Schumann bei dem Amtsgericht und dem Landgericht