166554]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Laut Eiatrag in unserm Handelsreagister B
ei der Firma „Matheus Müller
Kommanditgesellschaft auf Aktien“ zu
Eltville a. Rhein ist der persönlich
haftende Gesellschafter Dr. jur. Henry
Müller⸗Gastell aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Eltville, den 9. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [66550]
In das Handelsregister des Königlichen Antsgerichts Effen ist am 6. November 1914 eingetragen zu A Nr. 1614, betr die Firma Elsenbusch & Demaré, Essen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemelnsam er⸗ mächtigt.
Essen, Ruhr. [66549]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 6. November 1914 eingetragen zu B Nr. 151, betr. die Firma Rheinische Hammerwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Essen: Durch Beschluß der Gesellichafter⸗ versammlung vom 29. Oktober 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 7 (Vertretungsbefugnis von Prokuristen) und ferner dahin geändert:
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftssührer vorhanden, so ist jeder einzelne allein vertretungsbefugt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Julius Reinhard zu Essen ist beendigt. Der Oberingenieur Lonis Betz zu Essen⸗ Bredeney ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Willt Schnutenhaus ist erloschen.
Essen, Ruhr. [66551]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 7. November 1914 eingetragen zu A Nr. 1402, betr. die Firma Neusel & Scharwächter, Essen: Die Firma ist erloschen.
Eutin. [66575] In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu Nr. 8 (Firma Holsten Bank, Neu⸗ münster, Filiale Eutin) folgendes ein⸗ getragen worden: Der Bankdirektor Gustav König ist Ende Juli 1914 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle ist der Bankdirektor Karl Rieger aus Lübeck zum Vorstandsmitgliere bestellt. Die Vor⸗ standsmsglieder Walter Rolf und Karl Rieger sind zu den Fahnen einberufen Für die Dauer ihrer Behinderung sind als ihre Stellvertreter bestellt: der bis⸗ herige Prokurist Kurt Pretzich in Neu⸗ münster für den Direktor Rolf und der bisherige Prokurist Kurt Neise in Lübeck für den Drrektor Rieger. Eutin, den 9. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Frankfurt, Main. [66576] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
1) A 2065. Firma S. Hainebach, Frankfurt a. M. Die Einzelprokura des Kaufmanns Moses Volk ist erloschen.
2) 3536. Firma Hermann Eberbard,. Frankfurt a. M. Der Ehefrau Paula Eberhard, geb. Weltin, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
3) 4963. Firma Carl Simon & Co, Frankfurt a. M. Die Firma sowie die dem Kaufmann Ludwig Maith zu Offen⸗ bach⸗Bürael erteilte Prokura ist erloschen.
4) 5802. Firma Böhler & Recke, Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Bruno Recke zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erxteilt.
5) 5978. Firma Taunus⸗Verlag und Expedition Max Freund. Frank⸗ furt a. M. Die Firma ist geändert in: Taunus Verlag, Bad im Vild, Max Freund.
6) 6496. Firma Holzmann & Scheidt, Frankfurt a. M. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschaft ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschaf er Richard Scheidt zu Frankfurt a. M. übergegangen, woelcher es unter un⸗ veränderter Firma als fortführt.
7) 6597. Firma Lenpold Hammer⸗
schlag, Frankfurt a. M. Unter dieser der Firma 98. w Hattingen als Inhaber eingetragen: Die
Witwe des Wirtes August Winkelhaus, ge Amalie Sophie Hattingen, in
Gütergemeinschaft nach dem Gesetze vom Aktiengesellschaft, Technisches Bureau 16. April 1860 mit ihren Kindern: 1) Ernst
Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Leonvold Hammer⸗ schlag zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
8) B 255. Firma Siemens & Salske,
M üani 3 Wilhelm, Frankfurt a. We.,Zmeigniederlassung. Auguft 4) Carl Theodor, 5) Wilhelmine
Mathilde, 6) Walter Theodor, 7) August Robert, 8) Ernst August Max.
Das Vorstandsmitglied Regieruncsbau⸗ meister Heinrich Schwieger zu Berlin ist verstorben.
9) 933. Firma Grethlein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig. Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. Der ledigen Marie Freudiger e“ ist Gesamtprokura derart er⸗
ilt
884
am 9. November 1914 folgendes einge⸗ tragen worden:
Wiegand in Gelsenkirchen ist erloschen.
Eintragungen in das Handelsregister. Otto Arndt.
Martin Landsberg.
Julius L. Eggers. Inhaber: Julius
Waldemar Lüders. Prokura ist erteilt
Gebrüder Kolker
Fritz E. Bume. Deutsch⸗baltische Oel Gesellschaft mit
Emil Tolksdorff. Inhaber: Emil Carl Otto M. Munde. Inhaber: Otto Max
A. Giesecke. Hamburger Benzin⸗Werke mit be⸗
Hermann Michaelsen. Filiale Ham⸗
Brehmer & Wagner.
Albert Piucꝛus & Co. zu Dundee.
Einzelkaufmann Hattingen, Ruhr.
Herford. Bekanntmachung. [66441]
daß sie in Gemeinschaft mit einem unter Nr. 553 die Firma „Albert F.
Sitz in Freiburg betr. Emil Rawitscher, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Freiburg, den 31. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. [66436] Bekanntmachung.
Die unter Nr. 55 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragene Firma Karl Kauffeldt in Freienwalde a. O. ist gelöscht.
a. O., den 9. November
Königliches Amtsgericht
Geestemünde. [66437] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist zu der Firma deutsche Handelsbank, Aktiengesell⸗ schaft, Geestemünde, heute eingetragen: Die Bankdirektoren Eduard Dieckmann in Verden und Fr. Pintgen, zurzeit im Felde, sind aus dem Vorstande ausgeschieden; damit ist auch die Befugnis des Privat⸗ manns Heinrich Lange zur Vertretung des bisherigen Vorstandsmitgliedes Fr. Pintgen erloschen. 1 Der Bankdirektor Hermann Westing in b Lehe ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt.
Geestemünde, den 9. Novemhber 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. [66438] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Maschinenfabrik „Westfalia“, Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen ist
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich
Hamburg. [66439] 1914. November 10. Das Geschäft ist von Mutin Landsberg, Kaufmann, zu Ham burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden. Inhaber: Martin Landsberg, Kaufmann, zu Hamburg.
Ludwig Heinrich Friedrich Cggers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
an Oscar Adolph Heinrich Nau. zu Breslau mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In diese offene Handelsgesellschaft ist Hubert Erich Kolker, Kaufmann, zu Breslau, als Gesellschafter eing treten. Die an Kolker und A. Efrem er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Inhaber: Friedrich Eduard Bume, Kaufmann, zu Hamburg
beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Frau Emilie Lipke, geb
Moses. November 11. Tolksdorff, Kaufmann, zu Hamburg.
Munde, Kaufmann, zu Altona. Diese Firma ist erloschen.
schränkter Haftung. Die Vertre tungsbefugnis des Geschäftsführers Dr in Glaubitz ist beendigt.
burg, Zweianiederlassung der Firma Hermann Michaelsen zu Altona⸗ Ottensen. Prokura ist erteilt an Ernst Otto Knüppel, zu Altona.
Die an E. R. Lantsch erteilte Prokura ist erloschen.
Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
[66440] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei
August Winkelhaus in
geb. Freisewinkel, in fortgesetzter westfälischer
Z431r.
2) Emil Karl,
3) Friedrich
Hattingen, 6. November 1914. Königl. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A ist
Hof.
Offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1914 aufgelöst. berige Gesellschafter Konrad Eitler, e. mann in Hof. ““
Jülich.
erloschen.
Koschmin.
Nord⸗Abteilung B bei der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen „Landwirtschaftlichen Ma⸗ schinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Borek“ eingetragen worden, daß die Oberamtmänner Schmidt in Steiningen und Pülschen in Blazejewo mit Geltungszeit bis nach Beendigung des Kriegszustandes zu stellvertretenden Geschäftsrührern bestellt sind; sie vertreten die Gesellschaft in Ver⸗
einem Geschäftsführer.
Kreuznach.
heute bei der Firma Ernst Schultze zu Kreuznach eingetragen worden:
geb. Kleessen, zu Kreuznach ist Prokura erteilt.
Künzelsau.
firmen des hiesigen Amtsgerichts wurde heute bei den Firmen Gerner & Cie. in Liquidation und Heinrich Reger & Cie. in Liquidation, Sitz je in eingetragen: Die Firmen sind erloschen.
Küstrin.
bei der Fima R. Grosse & W. Vocke⸗ roth in Cüstrin (Nr. 169 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Schmidt, zu Küstrin ist Prokura erteilt.
Lahr, Baden.
Firma Franz Geiger in Oberweier, wurde heute eingetragen:
und Adolf Gärtner ist erloschen.
Landan, Pfalz.
& Cie., Zigarrenhandlung in Landau, früher in Saarbrücken. Inhaber: der Kauf⸗ mann Salomon Kahn in Landau.
Lehe.
Schiffbau⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung
der Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Oktober 1914 dahin geändert ist, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten wird.
Leipzig. getragen worden:
& Wohlgezogen in Leipzig. schafter sind die Kaufleute Karl Gustav Kadatz Wohlgezogen, beide in Leipzig. sellschaft ist am 28. Oktober 1914 er⸗ richtet worden. zweig: Tapisseriewarengeschäft).
zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich Adler in Leipzig mit der sich aus Artikel 11, 12 und 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags ergebenden Beschränkung.
Crul & Westphalen in Leipzig: Georg Heinrich Friedrich Franz Crull ist als Gesellschafter — infolge Ablebens — ausgeschieden.
Carl Rühle in Leipzig: Der Gesell⸗ schafter Fritz Julius Eugen Rühle in
Handelsregister betr. [66443] „Otto Schmidt Nachf.“ in Hof:
Liquidator ist der bis⸗
Hof, den 12. November 1914. K. Amtsgericht. 8
Die Firma Michael Hertz in Tetz ist
Jülich, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.
[66578] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in
längstens 2 Monate
indung miteinander oder einzeln mit je
Koschmin, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht.
166421] 8 Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 229 ist
Der Chefrau Theodor Schuftz, Gertrud
Kreuznach, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht. [66445] K. Amtsgericht Künzelsau. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗
Künzelsau, den 10. November 1914. Oberamtsrichter Buri.
8 [66446] In das Handelsregister Abteilung KA ist
Der Frau Vockeroth, Olga, geborenen Küstrin, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht.
nr, Raden. . 86417 Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 211,
Die Prokurg der Kaufleute Josef Elble Lahr, den 7. November 1914. Gr. Amtsgericht.
1 [66448] Eingetragen wurde die Firma Kohn
Landau, Pfalz, den 11. November 1914. K. Amtsgericht.
Bekanntmachung. [66552] In das Handelsregister ist zu der Firma Unterweser,
Lehe eingetragen, daß die Vertretung
Lehe, den 2. November 1914. Königliches Amtsgericht.
8 [66161]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
1) auf Blatt 16 207 die Firma Kadatz Gesell. Richard Bruno
Die Ge⸗
und Theodor
(Angegebener Geschäfts⸗
2) auf Blatt 1918. betr. die Aktien⸗ sellschaft unter der Firma Privatbank
3) auf Blatt 1959, betr. die Firma
4) auf Blatt 4726, betr. die Firma
etzsch hat seinen Wohnsitz nach Leipzig
[66444] s
Der Kaufmann Maxtmilian Friedrich Wilm in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es zehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Leipziger Möbelhaus Carl Breit⸗ chädel.
8) auf Blatt 15 437, betr. die Firma Brauerei Nickau & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Karl Otto Voertler ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden.
9) auf Blatt 13 320, betr. die Firma Hermann Schneider in Leipzig; Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 11. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitz. [66449] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 252 — Firma Oscar Adler, Liegnitz — ist heute eingetragen: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Adler ist alleiniger In⸗ haber der Firma. E Liegnitz, den 9. November
2
Eudwigshafen, Rhein. [66450] Handelsregistereinträge.
1) Albert Wagner in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Gesamtprokura des Wilhelm Westphal und der Ehefrau Anna Wagner ist erloschen. Denselben ist je Einzelprokura erteilt.
2) Automobil⸗Centrale Adam Ruf, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Haßloch. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. November 1914 wurde § 7 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und damit die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Adam Ruf beendet. § 7 erhielt folgende Fassung: „Zum Geschäftsführer wird der Fabrikant Heinrich Brauch in Haßloch bestellt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.“ Dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Philipp Brauch in Haßloch ist Einzelprokura erteilt.
u.““ a. Rh., 9. N
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [66451]
Das Amtsgericht beabsichtigt, nachstehende
im Handelsregister eingetragene, nicht mehr
bestehende Handelefirmen:
a. Dose & Middendorf. Inh. C. Dose, Zweigniederlassung Lübeck (Inhaber Kaufmann C. Dose),
b. Carl Maßberg in Lübeck (In⸗ haber Carl Wilhelm Maßberg),
c. Adolf Osbahr, Inh. Fr. Kropf zu Lübeck (Inhaber Brauereibesitzer Georg Friedrich Kropf),
d. Lübecker Schlämmkreide⸗Fabrik. Gesellschaft mit beschränlter Haf⸗ tung in Lübeck
von Amts wegen zu löschen. Die In⸗
haber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen
Widerspruch gegen die Loͤschung der Firma
bis zum 1. März 1915 geltend zu
machen.
Lübeck, den 29. Oktober 1914.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [66452] In das Handelsregister ist am 7. No⸗ vember 1914 bei der Firma Holsten⸗ Bank, Abteilung Lübeck, Hauptnieder⸗ lessung Neumünster, Zweigniederlassung Lübeck, folgendes eingetragen worden: Der Direktor Gustav König in Neu⸗ münster ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor Carl Rieger, Lübeck, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Vorstandsmitglieder Walter Rolf und Carl Rieger sind zu den Fahnen ein⸗ berufen. Während der Dauer ihrer Be⸗ hinderung sind zu Stellvertretern bestellt: 1) der Prokurist Kurt Pretzsch in Neu⸗ münster für den Direktor Rolf, 2) der Prokurist Curt Neise in Lübeck für den Direktor Rieger. Die Prokura des Bankbeamten Karl Frahm in Lübeck ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mannheim. [66579] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 11, Firma „Bank für Handel und Industrie Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt, wurde heute ein⸗ getragen:
Die Prokura des Joachim Timcke ist erloschen.
Mannheim, den 12. November 1914.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Meerane, Sachsen. [66453] Auf Blatt 428 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Louis Quaas &
München. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Salcher & Höllriegl. Sitz Herrsching. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1905. Dampfsägewerk mit Zimmerei und Bauschreinerei fowie Holz⸗ handel. Gesellschafter: Faver Salcher und Josef Höllriegl, Sägewerksbesitzer in Herrsching.
2) Gebr. Gottwald. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1913. Pelzwarenhandlung und Kürschnerei, Theatinerstr. 49. Gesellschafter: Karl Albert Wilhelm Gottwald und Franz
dilipv Wilhelm Gottwald, Kaufleute in
München. 3) Oskar Schiller. Sitz München. Inhaberin: Kaufmannsehefrau Schiller in München. Agenturgeschäft für Seifen und Parfümerien, Siegesstr. 31. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers Oskar Schiller begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
4) „Die Wacht“ Verlag patrio⸗ tischer Plastiken Eduard Wirschitz. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Eduard Wirschitz in München. Verlag patriotischer Plastiken, Arnulfstr. 26. —5) Forum⸗Verlag Withelm Herzog. Sitz München. Inhaber: Schriftsteller und Verleger Wilhelm Herzog in München. Verlag der Zeitschrift „Das Forum“ und Bücherverlag, Leopoldstr. 10.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Everth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München. Geschaftsführer Friedrich Hochstetter gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Paul Glauch, Bureauchef in Dresden.
2) Metall⸗Regeno, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Bruno Türke gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Alfons Kofler, Bankbuchhalter in München.
3) Albert⸗Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Christian Thomae gelöscht. Oskar Schlochauer hat nunmehr Einzel⸗ prokura.
4) Anna Bögl. Sitz München. Prokura des Wolfgang Bögl gelöscht.
5) Münchner Grund: & Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Stellvertretender Ge⸗ schaftsführer: Norbert Berger, Hafner⸗ meister in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Mathilde Kellner. Sitz München.
K. Amtsgericht.
Münster, Westf. In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 890 eingetragenen Firma Hein⸗ rich Gourey in Münster eingetragen worden, daß die Witwe Kaufmanns Hein⸗ rich Gourcy, Gertrud geborene Weppel⸗ mann, in Münster, mit ihrer Tochter Maria in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend, als einzige Inhaberin eingetragen ist. Münster, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neuburg, Donau. [66555] Firma S. Steinbock in Nördlingen. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 5. November 1914. Kgl. Amtsgericht.
Neuenburg, Westpr. [64869] In unser Handelsregister A Nr. 27 ist bei der Firma Nathan Lehmann in Lesnian eingetragen, daß der Ehefrau des Geschäftsinhabers, Rosa Herzberg, geb. Segall, Prokura erteilt ist. 1 Neuenburg, den 3. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister am 26. Oktober 1914 bei der Firma Chemische Fabrik Gadeland, Bröcker Dr. Pollitz ᷑ Co.: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Neumünster
[66580]
Neuss. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 52 ist bei der Firma Theodor Flemming Söhne zu Neuß eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Theodor Flemming, des Chemikers Dr. Lehmacher und des Bureauvorstehers Jean Hubert Menser, alle zu Neuß, ist erloschen. Neuß, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Niesky. [66457] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nummer 2 bei der Aktiengesellschaft in Firma Christoph & Unmack, Aktien⸗ gesellschaft in Neuhof bei Niesky folgendes eingetragen:
em Kaufmann Paul Wagner und dem
Niesky O. L., ist Prokura erteilt. Richard Steinhausen ist aus dem Vor⸗
[66167]
Anna .
München, den 11. November 1914.
[66455]2
[66456505
Betriebsleiter Christian Hansen, beide
tallwerk Kurt Ahnert in Oederan.
5) Blatt 211, Firma Holz⸗ und Me⸗
Königliches Amtsgericht Oederan, b den 11. November 1914.
Oelsnitz, Vogtl.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) be 30. Oktober 1914 auf Blatt 184, betr. die Firma C. E. Hübschmann in Oelsnitz: Die Firma ist erloschen.
2) am 10. November 1914 auf Blatt 202, betr. die Firma Aectiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz: Der Kauf⸗ mann Georg Bräunig, früher in Oelsnitz, zuletzt in ö ist infolge Ablebens als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Oscar Steeg in Oelsnitz ist zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Oelsnitz i. V., am 10. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
osterode, Harz. [66460] In das Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist 1) zur Firma Harzer Fruchtwein⸗
kelterei und Saftfabrik Bühring &
Co. G. m. b. H. in Osterode a. H.
eingetragen:
Der Gesellschafter Tibcke hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Die Zeichnung der Firma geschieht durch den Geschäftsführer Baetz, der allein zur Vertretung berufen ist.
2) daselbst in Abt. A Nr. 159 zur Firma Gebr. Bertram Nachf. in Ler⸗ bach: Die Firma ist erloschen.
Osterode (Harz), 3. Nobr. 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. [66461] Auf Blatt 533 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Otto Jacobi mit dem Sitze in Pirna und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Maximilian Alexander Otto Jacobi in Pirna eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Woll⸗ und Strumpfwaren, Trikotagen und Bindfäden. Pirna, den 10. November 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [66462 In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 214 ist die Firma „Dampfwäscherei Schwan, Färberei und chemische Reintgung, Inhaber Robert Schütze“ gelöscht worden. Prenzlau, 9. November 1914 Königliches Amtegericht.
Schirgiswalde. 3581] Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Firma Liebscher u. Stolle, Rucksack⸗ und Gamäaschen⸗Fabrikation in Wiltheu i. Sa. betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Georg Paul Stolle in Wisthen aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Schirgiswalde, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [66463] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Carl Drager in Gevels⸗ berg eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Fabrikanten Alfred Drager in Gevelsberg über⸗ gegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ tragung des Geschäfts auf den Fabrikanten Alfred Drager ausgeschlossen. Dem Fabrikanten Wilhelm Drager in Gevelsberg ist Prokura erteilt. Schwelm, den 4. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [66464] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Fabrik chemischer Gravuren., Bronce⸗ und Zinkgußschilder, Riffel & Bornemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwelm, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Schwelm, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [66465] Handelsregister.
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Ner. 23 eingetragenen Firma Spremberger Febern⸗ und Maschinen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Spremberg (Lausitz) heute folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsfuhrer August Kraemer zu Spremberg ist ausgeschieden. Der Ingenieur Fritz Groß zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiser⸗Allee 41, ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist, wie folgt, ergänzt und abgeändert:
(§ 2) Zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens gehört auch der Anschluß oder
die Beteiligung an ähnlichen Betrieben sowie die Aufnahme von Betrieben, die den aufgeführten ähnlich sehen.
(§ 11) Die Gesellschaft wird durch einen
[66459] 19
Stadthagen.
neten Amtsgerichts ist bei Nr. 99 (Firma
5* 5
Hinsichtlich der sonstigen Abänderungen, Vaihingen. des Gesellschaftsvertrags Beschluß vom 23. Oktober 1914 Bezug genommen.
wird auf den
vehesai Lausitz, den 6. November
Königliches Amtsgericht. [66553]
Bekaunntmachung. Im Handelsregister A des unterzeich⸗
Rudolf Rößler in Steinhude) einge⸗ tragen, daß die Erbengemeinschaft auf⸗ gelöst und das Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Brauerei⸗ besitzer Paul Rößler übergegangen ist. Die Prokura des Paul Rößler ist erloschen. Der Chefrau Dora Rößler, geb. Wesch, in Steinhude ist Prokura erteilt.
Stadthagen, den 12. November 1914.
Fürstliches Amtsgericht. III.
Stolberg, Rheinl. [66466] In das H§andelsregister ist bei der Firma Stolberger Druckerei und Ver⸗ lagsanstalt Schneider & Co., G. m. b. H. in Stolberg. Rheinl., ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Geschäftsfuüͤhrer Anton Vander⸗ weiden, Bureauvorsteher in Düsseldorf, ist zum Liquidalor bestellt.
Stolberg, Rheinl., 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stoln, Pomm. [66582] Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Kraftwerk Glambocksee, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Klein Gansen (Nr. 23) der Ingenieur Gerhard Schendell in Stolp als weiterer Geschäftsführer eingetragen. Er vertritt die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem der vorhandenen Geschäftsführer, während Monseler die Gesellschaft fortan auch in Gemeinschaft mit Schendell ver⸗ tritt. Stolp, den 7. November 1914. Königl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. [66467] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister Band IX Nr. 143 bei der Firma CafS⸗Restaurant Bristol Ferdinand Pistorius in Straßburg: Die Firma ist in „Hotel und Café⸗ Restaurant zur Stadt Saarbrücken, Ferdinand Pistorius“ geändert. Band IX Nr. 13 bei der Firma Com⸗ pagnie Reflorit J. Lipp & Cie. in 1““ Die Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister Band XII. Nr. 60 bei der Firma Straßburger Haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Der Kauf⸗ mann Berthold Feiwel in Straßburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist als Geschäftsführer getreten der Kaufmann Moritz Abeles in Frankfurt a. M. Straßburg, den 7. November 1914. Kalserl. Amtsgericht.
Stuttgart. [69468] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Wilhelm Eisele hier. Inhaber: Wilhelm Eisele, Kaufmann hier. Siehe Gesellschaftsfirmen. Zu der Firma Hotel Royal Aug. Banzhaf hier: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Hotel Banzhaf (früher Royal) August Banzhaf. Zu der Firma Haschco Werk Hein⸗ rich Maurer hier: Die Prokura des Gustav Prinz, Kaufmanns hier, ist er⸗ loschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Wilhelm Eisele hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Eisele hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmen.
Zu der Firma Gustav Barth Metall⸗ handlung hier: Der Gesellschafter Dr. phil. Wilhetm Votteler, Kaufmann hier, ist gestorben; an seiner Stelle setzen gemäß Vereinbarung seine Erben: 1) die Witwe Hildegard Votteler, geb. Barth, hier, 2) die Kinder: Hildegard Votteler, geb. am 2 Oktober 1900, Wilhelm Votteler, geb. am 30. Oktober 1903, Hans Votteler, geb. am 23. Januar 1905, sämtliche ge⸗ setzlich vertreten durch ihre Mutter Zffr. 1, in Erbengemeinschaft die offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Gesellschafter Gustav Barth hier fort. Die Erben des Gesell⸗ schafters Wilhelm Votteler sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Zu der Firma Evangelische Brüder⸗
in Sachsen. Firma: C. W. Just & Cie., Sitz in Königsfeld, Zweignieder⸗ lassung hier: Dem Karl Lehmann, Kauf⸗ mann in Königefeld, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, ge⸗
Bd. I. Friedrich heute eingetragen worden:
ist Prokura erteilt.
Unität in Deutschland, Sitz Herrnhut
8 8*
[66469] K. Amtsgericht Vaihingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen
Bl. 123 ist bei der Firma
Jung’s Nachfolger hier
Dem Andreas Kofer, Kaufmann hier,
Den 9. November 1914. Oberamtsrichter Dr. Schwabe.
Weissenfels. [66470] Im Handelsregister B Nr. 23 — Weißenfelser Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Mittel⸗ deutsche Zeitung, Generalanzeiger für Weißenfels und die Städte und Dörfer des Weißenfelser Land⸗ kreises) zu Weißenfels — ist am 7. November 1914 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Weißenfels.
Wriezen. [66471] „IJn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 119 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Arendsee mit dem Sitze zu Wriezen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Franz Arendsee und der b Julius Vieschon, beide zu Wriezen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Wriezen, den 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zwenkau. [66472] Auf Blatt 148 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma M. Fritzsche in Zwenkau. Inhaber ist der Kürschner Otto Max Fritzsche in Zwenkau. Prokura ist erteilt dem Kürschner Otto August Fahlisch daselbst. Angegebener Geschäftsnweig: Rauch⸗ warenzurichterei. Zwenkau, den 9. November 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [66473] Auf Blatt 1005 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft Oskar Hertsch in Mosel betr., ist heute eingetragen worden: Bernhard Arthur Hertsch ist ausgeschieden.
Zwickau, den 9. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bamberg. [66474] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Kon⸗ sumverein für Ottendorf, Ludwigs⸗ stadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“” in Ludwigsstadt: Franz Reichen⸗ bächer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn als Vorstandsmitglied bestellt Christian Fugmann, Schieferarbeiter in Ludwigsstadt.
Bamberg, 12. November 1914
Bayrenth. Bekanntmachung.]66475] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: I. Stadtsteinacher Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Johann Partheimüller ausgeschieden; als Vor⸗ standsmitglied neugewählt: Brauners⸗ reuther, Peter, in Stadtsteinach. II. Landwirtschaftliche Maschinen⸗ und Betriebsgenossenschaft Eckers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Johann Georg Baer, Adam Götschel und Johann Heumann aus dem Vorstand ausgeschieden; als Vorstandsmitglieder neugewählt: Engel⸗ brecht, Simon, in Forst, Körber, Nikolaus, Hübner, Adam, beide in Eckersdorf. Bayreuth, den 12. November 1914. K. Amtsgericht. Berlin. [66476] wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Kriegskreditkasse für den deutschen Mittel⸗ stand, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Dis⸗
beträgt 500 ℳ. Die e geschieht in der Weise, daß die 8
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗
Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hans Crüger zu Charlottenburg und Eugen Leidig zu sdor Das Geschäfte jahr läuft vom 1. April bis 31. März.
des Gerichts jedem gestattet. 11. November 1914.
Bromberg.
bei der Bank Bydgoski eingetragene
Nach Statut vom 23. Oktoher 1914
schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 666 kontierung von Wechfeln. Die Haftsumme
eichnenden zu der
mitglieder können rechtsverbindlich für die
Berlin⸗Wilmersdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Berlin, den Königliches Amts⸗
[66478] Belauntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Podkomorski ist Johann Rogalsti aus Grünberg in den Vorstand gewählt. Bromberg, 7. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Z [66557] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Gremsdorf⸗Greulich, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht zu Greulich folgendes eingetragen worden: Der Former Otto Scheibel in Grems⸗ dorf ist als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Bunzlau, 7. XI. 14.
Dannenberg, Elbe. [66479] In das Genossenschaftsregister ist zur Molkereigenossenschaft Dannenberg, e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Hofbesitzers Konrad Predöhl, Kl. Gus⸗ born, ist der Hofbesitzer A. Koosmann das. in den Vorstand gewählt. Dannenberg, den 7. November 1914. Königl. Amtsgericht.
Danzig. [66480] Am 10. November 1914 ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 83, be⸗ treffend die Genossenschaft in Firma „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Danzig und Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Danzig, eingetragen, daß an Stelle des zur Fahne einberufenen Vor⸗ standsmitglieds Friedrich Grünhagen für die Dauer seiner Behinderung der Kor⸗ rektor Bruno Nitschke in Danzig in den Vorstand gewählt ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.
Dieburg. Bekanntmachung. [66481] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Oberrodener Spar⸗ und Dar⸗ lehnkassenverein e. G. m. u. H. in Ober Roden am 9. Oktober 1914 ein⸗ getragen: An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Philipp Beckmann III. und Johann Schallmayer V. zu Ober Roden wurden Lehrer Feier und Georg Neu⸗ häusel der Dritte, beide in Ober Roden, in den Vorstand gewählt. Dieburg, den 10. November 1914. Großh. Amtsgericht.
Friesoythe. [66482] Amitsgericht Friesoythe. Abt. I. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 zum Böseler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Bösel eingetragen worden: Neues Statut vom 8. Juni 1913. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 8
1914, November 10.
Friesoythe. [66483] Amtsgericht Friesoythe. Abt. I. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 zur landwirtschaftlichen Bezugsgenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Neuscharrel eingetragen worden: Für das zurzeit verhinderte Vorstandsmitglied Landwirt Hermann Nordmann in Neu⸗ scharrel ist Bernh. Schrand das. zum Stellvertreter ernannt.
1914, November 10.
Gladenbach. [66583] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist bei der Genossenschaft „Frankenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Frankenbach“ am heutigen Tage ein⸗ getragen worden: Johannes Klein in Frankenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Wack II. in Frankenbach getreten. (Gen.⸗R. Nr. 4.) Gladenbach, 10. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Grossenhain. 88 18606484] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters,
des Vorstands.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1914. November 9.
Ludwigshafen, Rhein.
betreffend den Einkaufs⸗Verein der Kolonialwaren⸗Händler zu Großen⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großen⸗ hain, ist heute eingetragen worden: Carl b. Birke ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Carl August Altenberger, Kaufmann in Großenhain, ist Mitglied
Großenhain, am 11. Nopember 1914.
166485]
„Vereinigte Werkstätten für Armee⸗ bekleidung“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
blatt“ und in der „Textil⸗Woche“. Geht eines dieser Blätter ein, so be⸗ stimmt der Vorstand ein anderes und macht dies durch Anschlag in den Ge v der Genossenschaft be⸗ annt.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Vorstands mitglieder gemeinschaftlich.
Den Vorstand bilden: Ludwig Amandus Zillen, zu Lokstedt, und Sieg fried Freundlich, zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Gerichts ist während de Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
[66486] Genossenschaftsregistereintrag.
Gartenstadt Ludwigshafen a. Rh., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. In der Aufsichtsratssitzung vom 14. Oktober 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Oskar Reiland der Expedient Paul Hauck in Ludwigshafen a. Rh. zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 9. November
1914. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [66556 Darlehenskassenverein Haunsheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Haunsheim. In den Vorstand wurde gewählt: Grüner, Georg, Bauer in Haunsheim. Ausge⸗ schieden ist: Ganzenmüller, Martin.
Neuburg a. D., den 4. November 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Osterburg. [66487] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Lückstedt, eingetragenen Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, an Stelle des verstorbenen Wil⸗ belm Reisener Karl Liepe in Lückstedt al Vorstandsmitglied heute eingetragen worden Osterburg, am 10 November 1914. Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. [66488 In unser Genossenschaftsregister ist beie der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Dreschgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht zu Helle“ einge tragen worden: An Stelle des verstorbenen Landwirts Wilhelm Bohn zu Helle ist de Landwirt Johann Rosenbohm zu Hell zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Pritzwalk, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [66489 In unser Genossenschaftsregister ise unter Nr. 4 bei dem Vorschußverei in Reichenbach i. Schl. eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht am 10. November 1914 ei tragen worden: Der
Stettner zu Reichenbach ist für die Daue des Krieges als Ersatzmann in den Vor stand der Genossenschaft gewählt und be st orden.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schll.
Schwaan. [66490] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Hohen⸗Sprenz'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, zu Hohen⸗Sprenz einge⸗ tragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Lehrers a. D. Th. Kahl, früher in Siemitz, zuletzt in Hohen⸗Sprenz, ist der Erbpächter Fritz Klinckmann zu Siemitz in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. September 1914 wiederum in den Vorstand gewählt. Schwaan (Meckl.), den 12. November
1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. [66491]
Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Langenwolmsdorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Langen⸗ wolmsdorf betr., ist verlautbart worden, daß a. Gutsdesitzer Cletus Grützner, Gemeindevorstand Karl Reißig, beide in Langenwolmsdorf, als Stellvertreter der zur Fahne einberufenen Gutsbesitzer Carl Platz und Arno Karsch Mitglieder des Vorstands sind.
Stolpen, den 11. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Eils. [66492]
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band I unter Nr. 14 wurde heute bei dem „Asch bacher Darlehuskassen⸗Verein“, ein getragene Genossenschaft mit unbe
schränkter Hafrpflicht in Aschbach fol gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 4. Mai 1913 wurden di Satzungen abgeändert bezw. neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist nun mehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder lichen Geldmittel und die Schaffung wei terer Einrichtungen zur Förderung de wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere: 1) der gemeinschaftliche Bemg von Wirtschaftebeduͤrfnissen; 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse
Co. in Meerane betreffend, ist heute
eingetragen worden, daß dem Kaufmann
Carl Friedrich Meier in Meerane Prokura
erteilt worden ist.
Meeraue, den 12. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Meuselwitz. . [66454] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 79 das Erlöschen der Firma Conditorei Edmund Hilde⸗ brandt Nachf. Albert Job, Meuselwitz eingetragen worden.
Meuselwitz, den 11. November 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Der Sitz der Genossenschaft ist Ham⸗ burg. 1 Statut datiert vom 17. August Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Herstellung und Liefe⸗ rung von Gegenständen für die Armee⸗ bekleidung. b Die Hastsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 500,—. 18 Das Geschäftsjabhr läuft vom 1. Sep⸗ tember bis 31. August. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Hamburger Fremden⸗
verlegt.
5) auf Blatt 8967, betr. die Firma Süchs. Gasglühlicht⸗Industrie, Her⸗ mann Friedländer in Leipzig: Für den bereit⸗ eingetragenen Oswald Arno Winkert fällt die Beschränkung der Pro⸗ kura weg.
6) auf Blatt 9553, betr. die Firma Fuhrmann z& Co. in Leipzig: Die Prokura des Herbert Ewald Ramm ist erloschen.
7) auf Blatt 12 901, betr. die Firma Leipziger Möbelhallen Carl Breit⸗ schädel in Leipzig: Carl Friedrich Breitschädel ist als Inhaber ausgeschieden.
Zuhorn“ in Herford und als deren In⸗
haber der Tabakagent Albert F. Zuhorn
zu Herford heute eingetragen.
Herford, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [66442] „Heinrich Wolfrum“ in Helm⸗ brechts, A.⸗G. Münchberg: Fabrikbesitzers⸗ und Kommerzientatswitwe Sophie Wol⸗ frum, geb. Knopf, in Helmbrechts hat am 2 6. V. 1914 Geschäft samt Firma im Band II O⸗Z. 63 wurde eingetragen: Erbwege zur Weiterführung übernommen. Firma KRaufhaus Modern, Gesell. Hof, den 11. November 1914. schaft mit beschräukter Haftung, mit K. Amtsgericht.
stand ausgeschieden. Niesky, den 2. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Oederan. [66458] Im Pandelsregister ist heute eingetragen worden, daß folgende Firmen erloschen sind: 1) Blatt 17, Firma C. Wilh. Schil⸗ ling in Oederan, 2) Blatt 103, Firma V. Spranger und Comp. in Oederan, 1 3) Blatt 187, Firma Gerhard Kluge in Hetzdorf, 8 4) Blatt 188, Firma Moser & Schaller in Oederan,
meinschaftlich mit dem Prokuristen Bern⸗ hard Hammer in Königsfeld die Firma
zu zeichnen.
Zu der Firma Stahl & Federer Aktiengesellschaft hier: Den Bank⸗ beamten Ottmar Epple und Josef Butz in Stuttgart ist unter Beschränkung auf
die hiesige Hauptniederlassung Prokura
oder zwei Geschäftsführer vertreten. Sind zwei Eeschäftsführer bestellt, so können diese nur beide gemeinschaftlich die Ge⸗ ellschaft in wirksamer Weise vertreten und zeichnen. Für jeden Geschäftsführer kann ein Stellvertreter mit gleichen Rechten bestellt werden, der für den Fall einer Verhinderung des ordentlichen Geschäfts⸗ führers einzutreten hat. Falls beim Vor⸗ handensein zweier Geschäftsführer ein Prokurist bestellt wird, soll dieser nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer ur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ chaft berechtigt sein
anderen Prokuxisten zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. 10) 10383. Firma Braunkohlen⸗ Industric. Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt a. M. Die 2 quidation ist beendet. hie Firma ist erloschen. Fraukfurt a. M., den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Breisgau. [65591] In das Handelsregister Abteilung B
gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bordesholm. [66477 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Negenharrie eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom erteilt in der Weise, daß jeder zu⸗ 12. Oktober 1914 aufgelöst. Die bis⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder herigen Vorstandsmitglieder Christian einem anderen Proknristen zur Vertretung Hingst und Johannes Rieper in Negen⸗ der Gesellschaft berechtigt ist. harrie sind die Liquidatoren. Den 9. November 1914. Bordesholm, den 9. November 1914. Amtsrichter Jetter. Königliches Amtsgericht.)
——.———é-Y’Yℳn—V