des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes 9 emeinschaft⸗
Ge von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mielweisen Ueberlassung an die Mitglieder. In bezug auf die übrigen Aenderungen wird auf die dem Gerichte eingereichten
liche Rechnung; 3) die Be
neuen Satzungen verwiesen. Straßburg, den 9. November 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung.
der Elektrizitäts⸗ und genossenschaft,
wählt ist. Swinemünde, 7. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Allgemeiner Konsum⸗ verein Warstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 25. Oktober 1914 sind die §§ 53, 54, 59 des Statuts abgeändert worden, usbesondere läuft das nächste Geschäfts⸗
ahr vom 1. 1. bis 1. 7. 15; von da läuft
das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni eden Jahres. Warstein, den 10. November 1914. Königl. Amtsgericht.
[66495]
Bei der unter Nr. 12 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma Gigen⸗ eim, Bau⸗ und Spargenossenschaft, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Witten ist olgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 11. Juli 1914 ist ein neues Statut errichtet worden und sind ins⸗ besondere folgende Aenderungen eingetragen:
Die Firma heißt jetzt: Gemeinnützige Baugenossenschaft Eigenheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Witten.
Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich daraufgerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen — soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind — zweckmäßig einge⸗ richtete Häuser zu hilligen Preisen im Wege der Amorlisation zu verschaffen. Außerdem übernimmt die Genossenschaft von Mitgliedern auch Spareinlagen, welche verzinslich anzulegen sind. Die Spar⸗ einlagen können nach † jährlicher Kündigung jederzeit zurückverlangt werden.
Der den Darleihern zu gewährende Zinsfuß deckt sich mit dem Zinsfuß, der 8 Genossenschaftsanteile entfällt. (8. 17.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünfzig.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen haben zu erfolgen durch das Wittener Tageblatt unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung dieses, unterzeichnet vom Vorsitzenden.
Mündliche oder schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn drei der Vorstandsmitglieder sie abgeben.
Witten, den 4 November 1914.
Königliches Amtsgerichht.
Wittstock, Dosse. [664961]
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Zaatzke, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Bauergutsbesitzer Albert Ploigt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeindevorsteher Franz Huth in Zaatzke getreten.
Wittstock (Dosse), den 7. November
1914. Königliches Amtsgericht.
Wolfach. b [66497]
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 1 „Vorschußverein & Spar⸗ kasse Schiltach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ wurde eingetragen: 89
In der Aufsichtsratssitzung vom 30. Ok⸗ tober 1914 wurde Eugen Trautwein, Kauf⸗ mann in Schiltach, zum Vorstandsstellver⸗ treter gewählt.
Wolfach, den 10. November 1914.
Großh. Amtsgericht.
Würzburg. [66210] Darlehenskassenverein Schaippach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Oktober 1914 wurde an Stelle des im Kriege ge⸗ fallenen Vorstandsmitgliedes Josef Vogt der Bauer Josef Kreß in Schaippach als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 2. November 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [66209] Daurlehenskassenverein Geroda, ein⸗ etragene Genosseuschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. September 1914 wurden als Stellvertreter der zur ahne einberufenen Vorstandemitglieder ohann Ludwig Wirth und Johann Wil⸗ Im Selner auf Dauer deren Ver⸗
[66493]
In das Genossenschaftsregister ist bei Maschinen⸗ e. G. m. b. H., in Reetzow eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Telschow der Karl Laß in Reetzow in den Vorstand ge⸗
[66494]
hinderung die Landwirte Johann Karl Selner und Markus Richard Raab, beide in Geroda, bestellt. Würzburg, den 4. November 1914. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Wusterhausen, Dosse. 66211]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Dreetz Nr. 3 — eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes August Fielitz ist der Hofstellen⸗ besitzer Wilhelm Pankow in Dreetz als Vertreter bis zur nächsten General⸗ versammlung gewählt.
Wusterhausen a. Dosse, den 7. No⸗ vember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ziesar. [66498] In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 7, die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Görzke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betreffend, heute eingetragen: Der Eigentümer Wilhelm Zimmermann und der Kaufmann Gustav Diederich sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Hauptlehrer Otto Walkhoff und der Töpfermeister Otto Schwarze ge⸗ treten. “ Ziesar, den 4. November 1914 Königliches Amtsgericht. g
Zweibrücken. [66212] Firma „Konsum Verein Ensheim und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht.“ Sitz: Ensheim. Vorstonds⸗d. veränderung. Ausgeschieden: Peter Munz. Neu bestellt: Bernhard Wilbelm, Maga⸗o zinier in Ensheim — Vereinsvorsteher. Zweibrücken, 7. November 1914. d Kgl. Amtsgericht. 5
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. [66123] In das Masterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12 217. Josefa unverehel. Edel⸗ bauer, Bijouterieverschleißerei zu Wien in Oesterreich, ein Muster eines Erinnerungsplakettes, offen, Fabrik. nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 7. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 12 218. Firma Schriftgießerei Julius Klinkhardt in Leipzig, 1 Paket mit 43 Stück Vignetten, versiegelt, Fabrik⸗ 6 nummern 13966—14008, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗
nuten.
Nr. 12 219. Dieselbe, 1 Paket mit
16 Stück Vignetten mit den Fabrik⸗ nummern 14155 — 14159, 14161, 14163, 14166 14169, 14171 — 14177, 3 Ein⸗ fassungen für Druckereizwecke, Serie 178, 179, 180, 3 Einfassungen dergl. mit den Fabriknummern 14202, 14203, 14204, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 12 220. Firma Metall⸗Industrie Winter & Adler Aktiengesellschaft zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 4 patriotischen Schmuckgegenständen — Anhänger mit Prägung in verschiedener Form —, versiegelt, Fabriknummern 12107 bis 12110, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Sep⸗ tember 1914. Mittags 1 Uhr.
offen, Geschäftsnummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Oktober 1914, Mittags 2 Uhr 25 Minuten.
in Leipzig, 1 Paket mit 2 patriotischen Fixierbildern, offen, Fabriknummern 15, 16, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 20. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Verlagsanstalt Wezel & Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Paket mit 14 Mustern chromoltthographischer E zeuanisse, X 7279 a, X 7279 b, X 7040 a, X 7040 b, X 7040 c, 2 4530,
24578 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Ok⸗ 1914, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
in Leipzig, ein Muster eines Abreiß⸗ kalenders, Flächenerzeugnisse, angemeldet den 17. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
in Leipzig, Muster einer
Fabriknummern 3001 und 3002, plastische Erzeugnisse,
mittags 11 Uhr 38 Minuten.
Wunderlich, Geigenmacher in Leipzig, ein Paket mit 5 Mustein von Saifen für Streichinstrumente, die
oder Leipziger Stadtfarbe umsponnen sind,
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
in Leipzig, ein Paket mit 9 Stück Post⸗ karten, versiegelt, Fabriknummern 2077/1,
ponrzstor 2077/2, 2077/3, 2077/4, 2090/1, 2090/2, Musterregister. 399, 2087, 2066, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 24. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
& Giesecke in Leipzig hat für die mirn den Fabriknummern 17338 und 17371 ver⸗ sehenen Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
lich des Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Schwitzer & Co. zu Wien in Oester⸗ reich hat hinsichtlich der mit den Fabrik⸗ nummern 735 und 736 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf
Friedrich Protzen in Leipzig⸗Reudnitz hat hinsichtlich des Musters die Verlän gerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Zwickau, Sachsen.
getragen Friedrich Kästner in Oberhohndorf, ein offener Umschlag mit 9 Mustern für Flächendekorationen auf keramischen Er⸗ zeugnissen aller Art, 10578, 10553, 10582, 10583, 580, 577, 576, 578. 579, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet k⸗ tober 1914, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 12 228. Firma Max Beck Verlag
Nr. 12 229. Firma Kunstdruck⸗ &
versiegeit, Fabriknummern X 7508, Z4528 a, Z 4528b, Z 4537, Z 4571, 2Z. 4578a, 274588, Flächenerzeugnisse,
Nr. 12 230. Firma Rudolf Fomm Fabriknummer 1885,
offen, 1 Schutzfrist 3 Jahre,
Nr. 12 231. Firma Emil Bürckner ein Paket mit je einem Krepp⸗Pulswärmers und
offen.
eines Krepp⸗Zigarrenverpackung,
Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet den 24. Oktober 1914, Vor⸗ 12 292.
Nr. Gustav Reinhard
umer mit Seide in eutscher, sächsischer, österreichischer Landes⸗
ffen, Fabriknummern 1—5, plastische Er⸗
en 24. Oktober 1914, Mittags 1 Uhr 8 Minuten. Nr. 12 233. Firma Meißner & Buch
Bei Nr. 7224: Firma J. G. Schelter
Muster die Verlängerung der
Bei Nr. 7249: Dieselbe hat hinsicht⸗
Bei Nr. 10 843: Firma Brüder
Jahre angemeldet.
Bei Nr. 10 831: Kaufmann Carl
Leipzig. den 1. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
[66419] In das Masterregister ist heute ein⸗ worden: Nr. 213. Firma
Geschäftsnummern
am 26. O
Zwickau, den 7. November 1914 Königliches Amtsgericht.
Nr. 12 221. Wilhelm Max Krug, Buchdruckereibesitzer in Leipzig, ein Paket mit 15 farbigen Türplakaten „Der deutsche Gruß“, offen, Fabriknummern 1 bis 15, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 6 Oktober 1914, Mütags 12 Uhr.
Nr. 12 222. Firma Emil Bürckner in Leipzig, ein Muster einer Bundes⸗ fahne, versiegelt, Fabriknummer 3001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8 Oktober 1914, Vor⸗ er mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 223. Firma H. Pohl in Leipzig, ein Paket mit 2 Vignetten, offen, Geschäftsnummern 1000 und 1001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Oktober 1914, Vor⸗ A mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 224. Firma G. W. Ernst Blume in Leipzia, 1 Muster einer Etikette, offen, Fabriknummer 2, Flächen⸗ erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 225. Firma Lötzsch & Schöne⸗
ein Stativ mit Banner in Nationalfarben K als⸗Tisch⸗ und Tafeldekoration, offen, w Fabriknummer 20201, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Oktober 1914. Nachmittags 1 Uhr. Nr. 12 226. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 24 Trauer⸗ und Kriegspostkarten, vorsiegelt, Fabrik⸗ nummern 4569, 4570, 4574 — 4581, 4590, 1 2074 1—2, 2075 1— 2, 2076 1— 2, 2064 1—2, 2062 1—, 2071 1—2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 227. Hedwig verehel. Fomm, geb. Walter, in Leipzig, ein Muster eines Kaffeewärmers, eine Krurppsche
423 ter⸗Bombe ( ß) darst — 1 eter Bom e(Ge choß) 5 weh.
Bad Ems. Konkursverfahren. [66377]
zu Bad Ems, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Witwe Johann Maxein, Marie geb. Gnieß, aus Fachbach ist am 9. November 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren
verwalter Jacob Schaft zu Bad Ems. Anmeldefrist bis zum 3., erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, offener Arrest und
Barmen. Konkurseröffnung. [66500]
Ludwig Strecker, Inhabers der Firma Wuppertaler Kistenfabrik Strecker Eckstein, in Barmen ist am 11. No⸗ berg in Leipzia, ein Paket, enthaltend ve
in Barmen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Dezember 1914. Ablauf der Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung am 4. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner
9¾ Saal 29.
Barmen. Konkurseröffnung. [66499]
Handelsgesellschaft Barmen 11
Konkurse.
1“
Ueber den Nachlaß der am 8. Mai 1914 des Gastwirts
öffnet worden. Verwalter: Konsum⸗
nzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1914. Bad Ems, den 9. November 1914. Königl. Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
mber 1914, Vormittags 11 Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ alter ist der Rechtsanwalt Dr. Seelbach
an demselben Tage.
Prüfungstermin am 8. Dezember 1914, Vormittags Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,
Barmen, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Ueber das Vermögen der offenen
aden & Co. in
eigepflicht bis zum 5. Dezember 1914.
Johann Malkowstki in Brieg, Burg⸗ straße 23, wird heute, am 10. November
Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Orgler in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 29. Barmen, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Berlin. Konkursverfahren. [66364]
Ueber das Vermögen der Firma Alfred Schmidt, Ledergroßhandlung, alleiniger Inhaber Kaufmann Alfred Schmidt in Berlin, Blücherstraße 15 und Lager Alexanderstraße 39, ist heute, am 10. November 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Treuhänder Max Schöndorff in Berlin⸗ Wilmersdorf, Güntzelstraße 63, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist auf den 10. Dezember 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 14. Januar 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin Tempelhof in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 42, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Dezember 1914.
Berlin, den 10. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
Bernburg. [66661] Ueber das Vermögen der Witwe Jeuny Ritter, geb. Pflugmacher, in Baal⸗ berge wird heute, am 12. November 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kautmann Karl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. November 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 7. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr. Bernburg, den 12. November 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bremen. [66506] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma „Chemische Industrie Weser“ Gesell.⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Martinistr. 5 I, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heumann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ sember 1914 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 12. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Rasch.
Brieg, Bz. Breslau. [66404] Ueber den Nachlaß der 30. Juli 1914 in Brieg verstorbenen verwit⸗ weten Hausbesitzerin Mathilde Gardin ist heute, am 5. November 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Danziger, Brieg. Anmeldefrist und erste Gläubiger⸗ versammlung: 9. Dezember 1914. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit An⸗
Königliches Amtsgericht Brieg.
Brieg, Bz. Breslau. [66675] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Stach hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie uͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Brieg.
Buer, Westf.
[66386] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Ostermann G. m. b. H. zu Buer i. W. ist heute, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Westermann zu Buer i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 16. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am
termin am 30. Dezember 1914,
Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Buer i. W., den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht. N 13/14.
Burgk, Saale. [66406] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Landwirts Albin Hermann Emil Körner in Crispendorf ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Reinhard Winkler in Burgk. Anmeldetermin: 3. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 9. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 3. Dezember 1914.
Burgk (Saale), den 10. Nopember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen
Amtsgerichts: Aktuar Habelitz.
Cassel. Konkursverfahren. [66380] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Hammerschlag zu Cassel, Kölnischestraße Nr. 9, welcher unter der Firma Confektion M. & R. Hammer⸗ schlag sein Geschäft betrieben hat, ist heute, am 11. November 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Karl Keller mann in Cassel, Grünerweg 22. An meldefrist und offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 5. Dezember 1914 Erste Gläubigerversammlung am 30. No vember 1914, Vormittags 10 Uh und Prüfungstermin am 18. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr. 13. N. 40/14 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel.
Dresden.
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Alois Bulda in Dresden, Görlitzerstr. 4, wird heute, am 13. No⸗ vember 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrichstr. 5. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 15. Dezember 1914, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest vI1ö1“ bis zum 4. Dezember
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Eschwege. [66383]
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Karl Ruprecht, Inbaber der Firma H. Hartmann, in Eschwege ist am 10. No⸗ vember 1914, Mittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Adolf Kobold in Eschwege. An⸗ meldefrist bis zum 5. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung: am 10. De⸗ zember 1914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. De⸗ zember 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 25. No⸗ vember 1914.
Eschwege, den 10. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Festenberg. [66378]
Ueber das Vermögen des Tischlers Hermann Goerlitz in Festenberg ist am 7. November 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eroöfnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Kurt Orzechowsky in Festenberg. Anmelde⸗
1914, Voem. 9 Uhr. Prüfungstermin
am 16. Dezember 1914, Vorm.
9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 8. Dezember 1914.
Festenberg, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Gelsenkirchen. [66501] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Haushaltungs⸗ maschinenvertrieb Hermsmeier & Comp.“ in Gelsenkirchen ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Forkenbeck in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1914. Vormittaags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 31. Dezember 1914 anzumeldenden Forderungen am 7. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 32. “ 68 bEEööö und Anmeldefri er Forderungen bis zum 31. Dezember 1914. 3
Gelsentkirchen, den 11. November 1914.
Schnippering, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Gera, Reuss. [66393] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Rosenbaum in Gera, als alleinigen Inhabers der Firma Leopold Rosenbaum in Gera, ist am 11. No⸗ vember 1914, Nachmlttags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Nitzsche in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 2. De⸗ zember 1914, Vormittags 110 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. Dezember 1914. Allgemeiner Püfungs⸗ termin: 29. Dezember 1914, Vor⸗ mittags ½110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 30. November 1914 Gera, den 11. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
1914,
Prüfungs⸗
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,.
Der Kaufmann Louis Althoff in Gießen ist zum Konkursverwalter ernannt.
[66663] warenhändlerin Frida vhl. Fischer, Str. 24, wird heute,
frist bis zum 8. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember
ernannt worden. Anmeldefrist bis 1. De⸗
3 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
a. D. Paul Meinhold in Leipzig,
Prüfungstermin
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
DSDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin sir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
Giessen. Bekanntmachung. [66564]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Hildebrandt in Firma C. F. Schwarz Söhne in Gießen ist am 10. November 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 7. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Dezember 1914. Gießen, den 10. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Grimma. [66670] Ueber das Vermögen der Schnitt⸗
geb. Helle, in Grimma, Hohnstädter am 11. November 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Moschick in Grimma. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Grimma, den 11. November 1914.
Hamburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Philipp Warcezunski, Ham⸗ burg, Hammerbroolstraße 53, wird heute, Nachmittags 2 ¾, Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Ja⸗ nuar k. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 9. Dezember d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 10. Februar k. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Hamburg, den 12. November 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
[66384]
[66565]
öchst, Main.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Weinreb in Höchst a. M. ist am 9. November 1914, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lindenbaum in Griesheim am Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1914. Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1914, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. Dezember 1914. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigenfrist bis zum 1. Dezember 1914. Höchst am Main, den 9. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 8.
Kkirchheim u. Teck. [66665]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Peritz in Kirchheim u. Teck ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Diegel in Kirchheim zum Konkure verwalter
zember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 11. Dezember 1914, Nachmittags
pflicht: 1. Dezember 1914. Den 11. November 1914. 1 Gerichtsschreibereiere K. Amtsgerichts Kirchheim⸗Teck.
enspzig. [66397) Ueber den Nachlaß des Zigarren⸗ händlers Hermann Wilhelm Heinrich dam in Leipzig⸗Neureudnitz, Cäcilien⸗ straße 1, wird heute, am 11. November 1914, Vormittags gegen 1¼111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kanzlei⸗
Kaiser Wilhelmstr. 78. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1914. Wahl⸗ und am 14. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. De⸗ zember 1914.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A;¹, den 11. November 1914.
Mülhausen, Eis. [66657] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 9. August
gewesener
„ wird heute, am 10. No⸗
vember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der K. Ge⸗ richtsvollzieher Dreyfus in Mülhausen, Hoffnungsstraße, wird zum Konkurs⸗
Berlin, Sonnabend, den 14. November
sind bis zum 23. November 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1914,. Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. November 1914 Anzeige zu machen. N 34/14. Kaiserliches Amtsgericht in Mülhausen i. Elsaß.
München. [66407] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 11. November 1914, Nachmittags 7 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schäfer, Inhaber eines Krawattengeschäfts in München, Wohnung: Landwehrstr. 79, Geschäfts⸗ lokal: Karlsplatz 24 a, der Konkurs eröffnet Wund Rechtsanwalt Felix Schwarz in München, Kanzlei: Kaufingerstr. 3II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 28. November 1914 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 28. November 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann üöber die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch, 9. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 83, Justiz⸗ gebäude an der Luitvoldstraße in München. München, den 12. November 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Norden. [66379]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Oltmanns zu Norden ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts mwalt Ulfers zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Dezember 1914. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Dezember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Pröu⸗ fungstermin am 11. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12.
Norden, den 10. November 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Ottobeuren.
[66413] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tändlers Eduard Hebel in Ottobeuren ist am 11. November 1914, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hartmann in Ottobeuren. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Dezember 1914 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung: Donnerstag, 3. Dezember 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, 17. Dezember 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1914.
Ottobeuren, 11. November 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pforzheim. [66662]
Ueber das Vermögen des Karl Anton Hofferer, Rosenwirt in Bilfingen, wurde heute, am 12. November 1914, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Rechtsanwalt Gros⸗ holz, hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 15. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, 23. De⸗ zember 1914, Vorm. 9 Uhr. Offener ü und Anzeigefrist: 15. Dezember
Pforzheim, den 12. November 1914.
Gerichtsschreiberei
Großh. Amtsgerichts. A. I. Ratzeburg, Lauenb. [66560] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Elisa⸗ beth Petersen, geb. Schirbaum, in Ratzeburg ist am 10. November 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schlott⸗ mann in Ratzeburg. Anmeldefrist bis zum
He.
tsanze
iger. 1914.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 3
84 Mr. 269 8.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
versammlung am 4. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
fungstermin am 8. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1914. Ratzeburg i. L., 10. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Sante Mazzoni in Dillingen ist am 5. 882 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Levy in Saarlouis. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1914, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarlouis, den 5. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Siegen. Konkurs. [66394] Ueber das Vermögen der Firma Weller & Röder in Siegen ist heute, am 9. November 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Fritz Kühn in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1914. Anmeldefrist bis zum 30. November 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, unteres Schloß, Zimmer Nr. 18. Königliches Amtsgericht Siegen.
[66366]
[65314]
Sorau, N. L. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Otto Wirth in Sorau N. L. ist am 5. November 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Max Müller hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 15. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung 1. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 2. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 8. Amtsgericht Sorau N. L.
Strelitz, Alt. [66401] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Roß in Strelitz ist am 11. No⸗ vember 1914 Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Viereck in Strelitz. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. De⸗ zember 1914. Strelitz, den 11. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Stuttgart. [66664] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß
der am 13. April d. Js. gestorbenen
Pauline geb. Pfander, Ehefrau des
Karl Moser, Schuhmachers, hier,
Neckarstr. 194, am 11. November 1914,
Nachmittags 5 Uhr 40 Min. Konkurs⸗
verwalter: Gustav Schickler, Kaufmann,
hier, Senefelderstr. 93. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 28. November 1914. Ab⸗
lauf der Anmeldefrist am 4. Dezember
1914. Erste Gläubigerversammlung am
Samstag, den 5. Dezember 1914,
Vormittags 9 ¼ Uhr, Saal 53, allge⸗
meiner Prüfungstermin am Samstag, den
19. Dezember 1914, Vormittags
9 ¼ Uhr, Saal 53.
Den 12. November 1914. Amtsgerichtssekretär Luippold.
Zeitz. Konkursverfahren. [66559]
Ueber das Vermögen des Tischlers und Möbelhändlers Max Singer in Zeitz ist heute, am 11. November 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Topschall in Zeitz. Anmeldefrist bis zum 27. November 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1914.
Königliches Amtsgericht in Zeitz.
Auerbach, Vogtl. [66655]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Curt Otto Hüttel in Auerbach wird Termin zur Beschlußfassung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners auf den 21. November 1914, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Zwangs⸗
ernannt. Konkursforderungen
15. Dezember 1914. Erste Gläubiger⸗
vergleichsvorschlag und die Erklärung des
Gläubigerausschusses ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Etnsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königliches Amtsgerlcht Auerbach (Vogtl.).
Berlin. Konkursverfahren. [66362] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Wolitzer & Sohn in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 54, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 30. November 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 2. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. Konkursverfahren. [66361] n In dem Konkursverfahren über das Ver⸗g mögen des Furagehändlers Max Wolff in Berlin, Rostockerstr. 5, Firma: Joh. Rust Nachf. Max Wolff, in zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 30. November 1914. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗g lichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 2. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
—
Berlin. Konkursverfahren. [66363] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Aronsohn und Kaufmann in Berlin, Kronenstr. 57, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. November 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Der Gerichtsschreiber des Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [66641]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Grunow, in Firma Otto Goetze, in Berlin. Andreasstr. 27 (Wohnung: Grüner Weg 104), ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben. Die Bekanntmachung vom 24. Sep⸗ tember 1914 wird hiermit berichtigt.
Berlin, den 4. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Bismark, Prov. Sachsen. [66374] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Walter Ossenkop, früher in Steinfeld, jetzt in Charlottenburg, wird nach erfolgter Ab⸗ descas des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bismark (Prov. Sa.), den 10. No⸗ vember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [66673] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Henriette Anna verehel. König, geb. Meyner, Inhaberin eines Aiarrengeschäts. in Borna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 orna, den 11. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
[66368]
Breslau. üb das Ver⸗
Das Konkursverfahren über mögen der offenen Handelsgesellschaft Martin Grad & Co. zu Breslau 6, Anderssenstraße Nr. 29, Inbaber Kauf⸗ mann Martin Grad und Bilma Grad,. geborene Weinberger, wird nach er. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Breslau, den 9. November 191
Kdoͤnigliches Amtsgerich
Breslau.
Charlottenburg.
Cnemnitz.
mögen: gesellschaft Chemnitz, 2) des Blumenfabrikanten u. Damenkleiderstoffhändlers Max Emil Oertel haltung der Schlußtermine hierdurch auf⸗
Crimmitschau.
Vermögen des “ Schneider, alleinigen Inhabers er Crimmitschau, ist zur Zuwahl eines Gläubigerausschußmitgliedes Termin auf den 21. November 1914, Mittags 12 Uhr, anberaumt worden.
[663691 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schuhmachermeisters Her⸗ mann Leuschner in Breslau, Leuthen⸗ straße 51 und Hubenstraße 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 9. November 1914 Königliches Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahren. [66382]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Ingenieurs Emil Lange zu Cassel, Rolhenditmolderstr. 21 (Ge⸗ schäftslokal [Holl. Str. 95 ½), ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Cassel, den 10. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.
[66365] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schuhwarenhändlers Max
Huppert r damerstr. 42 und Knobelsdorffstr. 17, ist
in Charlottenburg, Pots⸗ ach Abhaltung des Schlußtermins auf ehoben.
Charlottenburg., den 7. November 1914. 3 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
[66409] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ 1) der Kaiserhof⸗Automaten⸗ m. b. H. in Ligu. in
das., werden nach Ab⸗
ehoben. Chemnitz, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
1 166659] In dem Konkursyverfahren über das Kaufmanns Johann Friedrich Schneider in
Firma
Crimmitschau, den 12. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. [66414]
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Franz Fried⸗ land in Danzig⸗Neufahrwasser ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Berlin, den 2. November 1914. sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 1. Dezember 1914,. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Neugarten Nr. 30, Zimmer stimmt.
Nr. 220, 2 Treppen, be⸗
Danzig, den 27. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahrer. 66415] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Bie⸗ lang in Danzig, Englischer Damm Nr. 12, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Danzig, Nengarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen, anberaumt.
Danzig, den 27. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. [66416]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Domänen⸗ pächters Gustav Patschke in Oliva ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 11. Dezember 1914,. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts. rricht in Danzig. Neugarten Nr. 30 Zimmer Nr. 221. 2 Treppen, anderaumt.
Danzig, 27. Oktoder 19141.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Danzig. Konkursversahren. [66417]
In dem Konkursverfadren über den Nach⸗ laß des verstordenen Kaufmanns Louts Johannes Nordt. Danzig. Firma L. O. Kämmerer in Danzeg. ist zur der S angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Hezember 1914, Vormittags 10 ⅞ Uhr, dor dem