1914 / 271 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1669342

Tonwerke Kandern A. G.

Wir geben hierdurch bekannt, ß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Viltor Tafel, Privat in Freiburg, infolge Ab⸗

lebens aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗

schieden ist.

Kandern, den 12. November 1914.

Der Vorstand. A. Dewitz.

42

[65272]

Bendorfer Volksbank Actien⸗Gesellschaft 8 zu Bendorf a/Rh.

oll.

Gewinn⸗ und Berlustkonto pro 31. Dezember 1913. Haben.

Tantiemen d. Vorstand für das Jahr 1912 Tantieme d. Aufsichtsrat für das Jahr 1912 Dividende f. d. Jahr 1912 Ueberweisung d. Reserve⸗ fonds 2 2 . . 2. Unkostenkonto . .. Kursverlust a. eig. Effekten Abschreibung a. Debitoren Abschreibung a. Wechsel Abschreibung a. Immobilien Abschreibung a. Mobilien Rückstellung der Debitoren

28

597 39 17 500

2 000—

15 461 9

2 103 95 331 784 26 30 814 80 6 000,— 407 507/69

1.“*“

Aktiva.

E1““ 77411 Wechselkonto . . .... 81 78079 Debitoren in lfd. Rechnung 424 739 51 Debitoren in Konto pro Diverse einschl. eig. Effekten 65 399,30 Immobilienkonto (bestehend aus 3 Wohnhäusern nebst 11 Grundstücken). Mobilienkonto. ö1Z““

66 095 65

8 50 850—- .221 23194 903 389/20

. Lometsch. zor ehen e einstimmend gefunden.

W. Kleinmann. Walter Pulch.

Bilanz pro 31. Dezember 1913.

Der Borstand. 0 lanz haben wir eingehend geprü

Reingewinn pro 1912 . Ueberschuß d. Zinsenkonto. Ueberschuß d. Provisions⸗ 14“ Ueberschuß d. Konto pro ö11“ Ueberschuß d. Reservefonds⸗ b“ Ueberschuß d. Spezialreserve⸗ h4“ Eingang d. früheren Ab⸗ ö“ Fbbb11“

2

o Kreditoren in lfd. Rechnung Kreditoren in Konto pro Diverse .„ 95 90 à92 295à27—0⸗ Spareinlagenkonto.. vpothekenkonto... kzeptenkonto . Dividendenkonto tkrückst. Divid.). % o 0 22727⸗

8.

ℳ:

Moses Daniel. Joh.

Hch. Birkenbeil.

Herr Franz Maria Bode aus Bendorf wurde als w

mitglied gewählt.

Letzterer besteht nunmehr aus folgenden Herren: W. Kleinmann, Walter Pulch, Moses Daniel, Joh. Busch, Hrch. Birken⸗

beil und Franz Maria Bode.

emenmnennereennemnee,

903 389 20

21 444 32 951

10 966

5 033 51 000 14 000

379 271 731

78

407 507

Passiva.

350 000— 59 360 20

9 342 96 397 508,04 30 500— 55 8

Busch.

ft und mit den Büchern über⸗

eiteres Aussichtsrats⸗

166917]

Wittener Stahlröhren⸗Werke in Witten a. d.

Bilanz

1) Grundstückekonto..

2) Wohnhäuser⸗ und Verwaltungsgebäudekonto

985

3) Fabrikgebäudekontoe. ö11“1“

2 % Abschreibung . . .. ..

Maschinen⸗ und Transmissionenkonto Zugang . 2 2 2. 2⁴ 90 9 . 20 20 2

10 % Abschreibung.. Eisenbahnanlagekonto.. Zugang

10 % Abschreibung..

Werkzeuge⸗ und Gerätekonto EEeeeeeeeö; Mobilienkonto Patentekonto . Effektenkonto. Zöö“

) Kautionskonto.

3) Vorrätekonto: 1“ Betriebsmaterialien 8

Debitorenkonto . 2

b—“

Beteiligungskonto Raunheim Abichreibung . .....

15) 16)

Passiva. 3 Aktienkapitalkonto... 2) Hypothetenkonto.. 3) Reservefondskonto..

Zugang: Agiokonto..

4) Dividendenkonto.. 5) Talonsteuerkonto.... 6) Arbeiterunterstützungsfondskonto. 7) Beamtenunterstüͤtzungsfondskonto 8) Avalkonto eeeöö]; 10) Kreditorenkonto. 11) Tilgungskonto Raunheim.. 12) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von alter Rechnung Bruttogerwiin

Abschreibungen

Gewinn⸗ und

Soll. An Generalunkosten. Zinsen und Skonto Abschreibungen. Reingewin...

Haben. Per Vortrag von alter Rechnung.. Fgb858»

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. für das Geschäftsjahr 1913/14 ergebende Reingewinn in

neue Rechnung vorzutragen.

Verlustrechnung.

. 218 717 24 4 374 34 1035 827 95 47978 34 1083 806 20 2259 007 15 320 299 ,11 2759 396 26 275 939 63 ö050 52 14 641 53

1 975 180 97 236,741 23

560 000

672773

533 292

26 707 68

11

248 771/07

7

2 133 302 45 50 609 75‧2

2 560,09 338 881 88 ü 338 566 99

500 000

50 000⸗

183 912

120

29 500 34 234 10 775 56 450 28 446 918 458 434 000

2 874

248 77107

298 574 150 053 338 566

2 874

790 069

26 29 99

52

2 560 787 509

Der Borstand.

itten a. d. Ruhr, den 14. November 1914.

H. St

üting.

09 43

790 069

52

November 1914 ist der sich Höhe von 2874,98 auf

88

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1914 ist die unter⸗ zeichnete Akttengesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Internationale „Wasserstoff“

Ahktiengesellschaft i. Liqu. Rückborn, Liquidator. [66816]

Frankfurter Aktien-Branerei,

Frankfurt-Oder.

In der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer Obligationen wurnden die Nr. 12 14 20 22 25 41 50 55 73 74 78 82 84 86 90 98 103 106 107 114 der Serie I und 351 360 372 373 378 der Serie II, lautend über je 500,—,

gezogen. „Wir kündigen hiermit diese Obligationen zur Rückzahlung zum 31. März 1915. EsexAraw e. den 12. November

Frankfurter Aktien⸗Brauerei, Frankfurt⸗Oder. [66936]

[66630]

u * Maschinenfabrik Kappel. Gemäß der Statuten unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre zu der auf Dienstag, den 15. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel

Stadt Gotha, Chemnitz, anberaumten dreiundvierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ein. Das Versammlungslokal wird ½2 Uhr geöffnet. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens eine Woche vorher (Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet) entweder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Ab⸗ teilung Dresden in Dresden, bei dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder bei uns oder bei einem Notar gegen Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen

zu deponieren. Von dem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine müssen, wenn darauf ein Stimmrecht ausgeübt werden soll, mindestens 3 Tage vor der General⸗

versammlung bei der Direktion zur Anmeldung eingereicht werden.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses sowie des Berichts

des Aufsichtsrats, Beschlußfassung hierüber und über Erteilung der Ent⸗

lastung an die Verwaltungsorgane.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Ver⸗

teilung einer Dividende.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Es scheidet aus, ist aber sofort wieder wählbar: Herr Stadtrat P. M. Schiersand, Chemnitz.

Chemnitz⸗Kappel, den 12. November 1914.

Die Direktion der Maschinenfabrik Kappel.

Hammer.

Knecht.

[66920] Aktiva.

Bi

lanz p. 31. März 1914.

Kleinbahn⸗Gesellschaft Greifswald⸗Jarmen.

Passiva.

vL.erg.

Eisenbahnkonto: Bestand am 1. 4. 1913 Zugang 1913/14 . Grund⸗ und Bodenkonto Erneuerungsfondsmaterialienkonto: Be⸗ c ö Erneuerungsfondseffektenkonto: 1200 3 % Pomm. Pfandbr. Kurs Z1““ 922,80 Sparkassenbuch Nr. 15 646 64 474,41 Reserveoberbaumaterialienkonto: Bestand 1n“] Reservematerialienkonto: Bestand laut 44*“ Betriebsmittelreserveteilekonto: Bestand 24*“ Betriebskonto II Rollbockamortisation . aeeeeeeeböböe“ Effektenkonto: Sparkassenbuch Nr. 15 645 Kassakonto: Barbestaan Provinzialhauptkasse Stettikr)...

1 630 892,61 41 502,62

6

Debet. Gewinn⸗

1

1 672 395 23 19 669 10

65 397 4 021 356

6 626,53 576 86

4 500— 8 257 69

89 085 60

1 887 3

und Verlustrechnung per 31. März 1912.

₰] Arth““ Grund⸗ und Bodenkapitalkonto Staatsdarlehnkonto: Bestand am 1. 4. 1913. Amortisation 1913/14 Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. 4. 1913. insen p. 1913/14. . Rücklage p. 1913/14 .

Entnahmen p. 1913/14. Kursverlust bei Effekten

14 418,99

72

1,20

17736 355

64 439 56

102 9354 - 2 71242 9 088 49

14 1

Abschreibungskonto: Bestand am 1. 4. 1913. Rücklage p. 1913/14 ..

Dispositionsfondskonto.. Rollbockamortisationskonto: Bestand am 1. 4. 1913. Rücklage p. 1913/14 . Gesetzl. Reservefondskonto: Bestand am 1. 4. 1913. Rücklage p. 1913/14 Spezialreservefondskonto: Bestand am 1. 4. 1913. Sin v 1919,/14 Rücklage p. 1913/14.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verfügbarer Reingewinn

2735

7067

72³4,10

6 311 02 5726 86

V 25 28871 3 670 52

593 99 2079

181 610,44 1 887 37067

100 316

23 299 120 368

1 348

Kredit

udeemenener

ne engavesr ve

111e“ 11111“““ rneuerungsfondskonto: Rücklage p. ZZI114“*“ Abschreibungskonto: Rücklage p. 1913/14 Kleinbahnabteilungbetrtebskonto: Anteilige ö1““ Gesetzl. Reserverondskonto: 5 % Rück⸗ h Speztialreservefondskonto: 1 % Rücklage 344* Bilanzkonto: Reingewinn..

8

ℳ4

2 871

3

90 21

70 36

7 81 6

3₰* 64

47 32

88 49

13— 47]21 70

34 10

Gewinnvortrag aus 1912/13. ..

Einsenbahnbetriebskonto:

Betriebsausgaben.. Reservematerialienkonto:

materialien

Greifswald, den 13. November

107 4

1914.

Haeckermann.

ab 3 % Dividende für 1 441000 Aktienkapital lt. Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. 9. 13

85“ Vom Betriebe

beschaffte und nicht verbrauchte Reserve⸗ Betriebsmittelreserveteilekonto: Vom Be⸗

triebe beschaffte und nicht verbrauchte Betriebsmittelreserveteile..

s

Der Vorstand der Kleinbahngesellschaft Greifswald⸗Jarmen.

55 834 43 230

219 12084 124 647,48

2 0

107 482 77

Die Auszahlung der in der Generalversammlung beschlossenen Dividende von 4 % erfolgt vom 15. November 1914 ab gegen Vorlegung der Dividendenscheine durch die Kasse der Gesellschaft hierselbst, Markt 10, Kreissparkassenlokal.

[66918] Aktiva.

Eisenbahnkonto: Bestand am 1. 4. 1913 1 930 013,51 Zugang 1913/14.. .„ 5 185,43

Grund⸗ und Bodenkonto. Erneuerungsfondsmaterialienkonto: Be⸗ stand laut Inventur.. Erneuerungsfondseffektenkonto:

kassenbuch Nr. 17 384 ö Reserveoberbaumaterialienkonto: Bestand

X“X“ Betriebsmittelreserveteilekonto: Bestand

eE“ Reservematerialienkonto: Bestand laut

Inventur 1 Effektenkonto: Sparkassenbuch Nr. 16 014 Kassakonto: Barbesteond Provinzialhauptkasse Stetimn.

Spar⸗

8 1 “““

8

Debet.

1 935 1 200

12 465/46

911 1

681/43

1

9 50 098/61

2 152 9

Gewinn⸗ und Verlu

Aktien kapitalkonto. Grund⸗ und Bodenkaxitalkonto Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. 4. 1913. Zinsen p. 1913/14,. Rücklage p. 1913/14 .

98 94 00,—

Entnahmen p. 1913/14 Baubeihilfekvöonto .. . Dispositionssondskonto.. Abschreibungskonto:

Bestand am 1. 4. 1913.

Rücklage p. 1913/14

Gesetzl. Reservefondskonto:

4779 21 27

9813

17 Rücklage p. 1913/14 .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verfügbarer Reingewinn

35 836 38 Bestand am 1. 4. 1913.

51 18

strechnung per 31. März 1914.

Kleinbahn⸗Gesellschaft Greifswald⸗Wolgast.

Bilanz p. 31. März 1914.

1 889 000

20 000

8 501 40 199

2 152 951

Iu8 Erneuerungsfondskonto: Rücklage p. 1913/1 Abschreibungskonto: Rücklage p. 1913/14. Kleinbahnabteilungbetriebskonto:

Kosten p. 1913/141 .. Gesetzl. Reservefondskonto:

von 35 690,90 ℳ, .. 116“ Bilanzkonto: Reingewinn p. 1913/14 S.

1 Greifswald, den 13. 11. 1914.

Anteilige 5 % Rücklage

2 310 36 1““ 4 13 23027 ab 2 % Dividende für 1 889 000 Akttienkapital lt. Beschluß der General⸗

8 versammlung vom 17. 9. 13

1 160 6 718 69

1 784 54 . 40 199 22

V Gewinnvortrag aus 1912/13 ..

Eisenbahnbetriebskonto: Betriebseinnahmwen.. Betriebsausgaben..

materialien.

557050 ] 8 Ddie Auszahlung der in der Generalversammlung beschlossenen Dividende von 2 % erfolgt vom 15. November 1914 ab gegen Vorlegung der Dividendenscheine durch die Kasse der Gesellschaft hierselbst,

Haeckermann

Zinsenkonto: Ueberschuß an Zinsen.. Reservematerialienkonto: Vom Betriebe be⸗ schaffte und nicht verbrauchte Reserve⸗

Betriebsmittelreserveteilekonto: Vom Be⸗ triebe beschaffte und nicht verbrauchte Be⸗ triebsmittelreserpeteiieel.

Direktion der Kleinbahngesellschaft Greifswald⸗Wolgast.

191 609 136 131

ℳ6

Markt 10, Kreissparkassenlokal. 8 2 1

zum Deut chen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 17. November

1. 271.

1. Untersuchungssachen.

——õ—

Ve Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2. S Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

11“

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Isss 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

anzeiger.

1 2

enossenschaften. tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

b Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[66933] In Ausführung des von unserer Ge⸗

sellschaft und der Norddeutschen Automobtl⸗

und Motoren Aktiengesellschaft, Bremen, in den Generalversammlungen vom 22. Mai 1914 gefaßten Beschlusses werden hie Vorzugsaktien Nr. 1531 1664— 66, Stammaktien Nr. 151 172 247 248 der Norddeutschen Automobil⸗ und Motoren Aktiengesellschaft, Bremen, die nicht zur Zusammenlegung eingereicht sind, gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für

kraftlos erklärt.

Bremen, 14. November 1914. Hansa⸗Llond Werke Aktiengesellschaft. Hofer Bierbrauerei A.-G. Deininger-Kronenbrüu,

Hof i. Vanyern.

Zu der am 9. Dezember 1914, Nachmittags 2 Uhr, im „Hotel Frän⸗ kischer Hof“ in Hof stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ge⸗ ziemend ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Betriebsjahr 1913/14 durch den Vorstand.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung berechtigt der Nachweis über die bis zum 4. Dezember 1914 erfolgte Hinterlegung der Aktien bei den in § 23

unseres Statuts genannten Stellen sowie bei unserer Gesellschaft in Hof, den Herren Gebr. Arnhold, Dresden⸗

erlin, der Bank für Brau⸗Industrie Dresden⸗Berlin, Herrn A. E. Wasser⸗

mann, Bamberg⸗Berlin, der Dis⸗ conto⸗ & Wechselbauk A.⸗G. Filiale Hof. [67252]

Hof i. Bayern, den 16. November 1914. K. Hagenmüller. v. Ultsch.

Brauerei Ernst Engelhardt Nachf., Aktiengesellschaft Berlin⸗Pankom. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 5. Dezember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sittzungssaale der Gesell⸗ schaft, Berlin⸗Pankow, Kaiser Friedrich⸗ straße 21/29, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

ragesorduung:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsicht rats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrech⸗

ee;

2) Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das verflossene

Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Erteilung deer Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

teeilung.

5) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet in den üblichen Geschäftsstunden

in Pankow bei der Gesellfchaftskasse,

Kaiser Friedrichstr. 21/29, in Charlottenburg bet der Gesell⸗ eühe. Sophie Charlotten⸗ ttraße 92, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1— 4, bei dem Bankhause S. Simonson, Potsdamerstr. 23 a, bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ finger, Mittelstr. 2— 4,

2. ein Nummernyerzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

19 erlin⸗Pankow, den 16. November

Brauerei Ernst Engelh 8 Aktiengeseifschhgrn” bgs [67243]

Der Vorstand. Nacher.

[67250] Altenburger Land-Kraftwerke Akt. Ges., Altenburg S. A.

Die zweite ordentliche General⸗ versammlung findet Dienstag, den 8. Dezember 1914, Nachmittags 6 Uhr, im Restaurant „Johannisgarten“ in Altenburg statt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung den Tag der Ge⸗ neralversammlung und der Hinter⸗ legung der Aktien nicht mitgerechnet also bis zum 4. Dezember d. J. bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Lingke & Co. in Altenburg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig oder bei einem Notar seine Aktien hinterlegt und die erfolgte Hintersegung durch die ihm hierüber er⸗ teilte Bescheinigung nachweist.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto, Bericht über Prü⸗ fung der Jahresrechnung sowie Ge⸗ nehmigung derselben. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Aufsichtsratswahl an Stelle der aus⸗ scheidenden, sofort wieder wählbaren Herren Kaufmann Albin Geyer und Rentner Arno Kersten, beide in Altenburg. 1 1

Der Geschaftsbericht liegt in unserem Geschäftslokale aus.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

A. Geyer. Zetzsche.

[67248] . Bayer. Brauhaus Pforzheim Zu der nach § 17 der Gesellschafts⸗

statuten am Mittwoch, den 16. De⸗

zember 1914, Nachmittags 3 Uhr,

im Geschäftslokal der Brauerei in Pforz⸗

heim stattfindenden 25. ordentlichen

Generalversammlung werden unsere

Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Empfangnahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Die Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Wahl der Revisoren.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Herren Aktionäre berech⸗ tigt, deren Aktien spätestens am 12. De⸗ zember 1914 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Rheinischen Credit⸗ bank, Filiale Pfor heim, oder beim Bankhause Kahn & Co. in Frankfurt a Main hinterlegt sind, oder welche den Nachweis erbringen, daß die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar rechtzeitig erfolgt ist.

Pforzheim, den 16. November 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Cl. Veltman.

[64085] Aktien⸗Lagerbier⸗Brauere zu Schloß⸗Chemnitz.

Unser diesjähriger Geschäftsbericht liegt in unserem Kontor, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen in Dresden und Chemnitz zur Einsicht bez. Abnahme seitens der Herren Aktionäre aus.

Zur 57. ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre auf Montag, den 23. November 1914, Nachmittags 4 Uhr, in das Restaurant zum Schloßgarten in Chemnitz ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Anträge des Aufsichtsrats:

a. auf Entlastung der Verwaltungs⸗ organe, b. auf Gewinnverteilung gemäß Be⸗

r .

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach § 25 der Sta⸗ tuten ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine über die von ihnen bei einem Notar, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, deren Filialen in Dresden und Chemnitz oder bei der Kasse unserer Gesellschaft niedergelegten Aktien dem das Protokoll führenden Notar vorzulegen.

as Versammlungslokal wird 44 Uhr

geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.

Chemnitz, den 5. November 1914.

Der Vorstand.

[66932] Lobsann Asphalt Gesellschaft. Artien-Gesellschaft mit dem Sitz in Amsterdam und Bweignieder⸗

lassung in Lobsann (Unter-Elsaß). Aufsichtsratsmitglied: Dr. H. J. Smidt, Justizminister a. D. 1 im Haag ist infolge Demission ausgeschieden. An seine Stelle wurde „Dr. E. A. Smidt im Haag gewählt, welcher die Wahl angenommen hat. Aussichtsratsmitglied: . E. van Essen⸗Amsterdam ist infolge Tod ausgeschieden. 8 Amsterdam, den 13. November 1914. Der Vorstand. Direktor G. P. Walsh.

[65647] 8 1ö“ Brauerei Gebr. Dieterich

Artiengesellschaft Düsseldorf.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 9. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr. im Geschäftslokale der Gesellschaft in Düsseldorf, Duisburger⸗ straße 20, stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammluung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung p. 31. Ok⸗ tober ds. Is. sowie der Bemerkungen des Aufsichtsrats zum Geschäftsbericht.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen unserer Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder darüber lautende Depotscheine der Reichsbank oder einer anderen öffentlichen Hinterlegungs⸗ stelle oder eines deutschen Notars spä⸗ testens bis zum 5. Dezember ds. Is., Abends vor 6 Uhr, bei einer der nachgenannten Stellen hinterlegt haben:

in Düsseldorf bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft,

in Düffeldorf bei dem Barmer Bank⸗ Verein, Hiusberg, Fischer & Co.,

in Düsseldorf bei den Nieder⸗

in Berlin HHactunganber bn in Darmstadt Handel und in Frankfurt a. M. Industrie.

Düsseldorf, den 17. November 1914.

Der Aufsichtsrat der Brauerei Gebr. Dieterich Act.⸗Ges. Carl Parcus, Vorsitzender.

[67241]

Schroedl'sche Brauerei⸗ Gesellschaft in Heidelberg.

Die XXVIII. Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 5. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei, Berg⸗ heimerstraße 111/115, hier, statt.

Tagesordnung:

1), Bericht des Vorstands und des Auf⸗

chtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns. 8

3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4) Wahl der Revisoren für das nächste Geschäftsjahr.

Die Aktionäre werden hierzu eingeladen mit dem Ersuchen, sich über ihren Aktien⸗ besitz bis längstens 2. Dezember 1914 auf unserem Kontor genügend auszuweisen, wogegen denselben die Stimmkarten behändigt werden.

Heidelberg, den 14. November 1914.

.“ Der Aufsichtsrat.

Friedrich Olinger.

[67249]

Die Aktionäre der Terrain⸗Gesellschaft am Teltow⸗Canal Rudow⸗Johannisthal, Aktiengesellschaft, werden hiermit zu der am Donnerstag, den 10. Dezember 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 46, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

8 Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Verlängerung

der Frist zur Einreichung der Aktien zwecks Zusammenlegung bezw. Zu⸗ zahlung gemäß den Generalversamm⸗ lungsbeschlüssen vom 28. Juli 1914.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche spätestens am Montag, den 7. Dezember 1914 bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Berlin NW. 7, Doro⸗ theenstraße 11, der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, Berlin oder Hamburg, sowie bei dem Bankhause C. H. Kretzsch⸗ mar, Berlin W. 8, Jägerstraße 9, nach den Vorschriften des § 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Teilnahme anmelden.

Berlin, den 16. November 1914.

Terrain-Gesellschaft am Teltom- „Canal Rudom⸗Johannisthal,

8

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

H. Kretzschmar, Vorsitzender.

[67245]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 12. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel am Friedrichs⸗ bahnhof (früher Grand Hotel de Russie), Berlin, Georgenstraße, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: Bericht der Liquidatoren. Vorlegung der Eröffnungsbilanz und Beschlußfassung darüber.

Zur Mitwirkung in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 9. De⸗ zember 1914, vor 6 Uhr Abends,

bei der Deutschen Bank, Verlin W.,

oder bei der Gesellschaftskasse in

Sehnde bei Lehrte ihre Aktien oder Hinterlegungsbescheini⸗ ungen der Reichsbank oder eines deutschen Notars über solche Aktien hinterlegt haben.

Bescheinigungen über bei der Reichsbank oder bei Notaren hinterlegte Aktien sind in der vorbezeichneten Frist bei der Gesellschaftskasse in Sehnde bei Lehrte (Hannover) einzureichen.

Sehnde, den 16. November 1914.

Kaliwerke Sarstedt Aktiengesellschaft in Liau.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Maximilian Kempner.

Elblagerhaus⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung derselben nach Cöln, Sitzungssaal des Bank⸗ hauses Deichmann & Co., im Deichmann⸗ Haus, Eingang Bahnhofstraße, auf Sonn⸗ abend, den 19. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verasee hh sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands. 2) Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats und 3) der Re⸗ visoren. 4) Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Re⸗ vüee 6) Auslosung von Vorzugsaktien

1. B. 1

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spä⸗ testens am 14. Dezember bei dem Vorstand der Gesellschaft in Magde⸗ burg, bei dem Bankhaus Deichmann & Co. in Cöln oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Magdeburg, den 17. November 1914.

Der Aufsichtsrat. [67247] Heiliger, Vorsitzender.

[66919]

Kleinbahn⸗Gesellschaft Anklam⸗Lassan.

Aktiva.

Eisenbahnkonto: Bestand am 1. 4. 1913 833 964,20 Zugang 1913/14. 8 29,82

Grund⸗ und Bodenkonto Erneuerungsfondsmaterialienkonto:

Bestand laut Inventir Erneuerungsfondseffektenkonto:

Sparkassenbuch Nr. 15 648.. Reserveoberbaumaterialienkonto:

Bestand laut Inventur. Reservematerialienkonto:

Bestand laut Inventur.. Betriebsmittelreserveteilekonto:

Bestand laut Inventur . . . . . .. Effektenkonto: Sparkassenbuch Nr. 15 647 Kassakonto: BarbestadF.. Provinzialhauptkasse Stettir..

Bilanz per 31. März 1914.

Stammaktienkapitalkonto. 833 994 02

22 970 83 Staatsdarlehnkonto:

Bestand am 1. 4. 1913

Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. 4. 1913

3 559 54 97

41 26

insen p. 1913/14.

Iagen ..

5

73

Abschreibungskonto: Bestand am 1. 4. 1913

Gesetzl. Reservefondskonto: Bestand am 1. 4. 1913

Gewinn⸗ und Verlustkonto

et.

De

Greifswald, den 26. September Gewinn⸗ und Verlust⸗

909 249 20 1914.

Prioritätsstammaktienkapitalkonto

Grund⸗ und Bodenkapitalkonto

Amortisation 1913/14

Erlös für Altmaterial. insen für bisher nicht angelegte Rück Rücklage p. 1913/14 . . . 3 Entnahmen p. 1913/14. Baubeihilfekonto.. Rücklage p. 1913/14 ..

Rücklage p. 1913/14 ..

Verfügbarer Reingewinn

trechnung vper 31. März 1

9* 323 000,— 8 353 000

1 124 709 76 1 1 723 30

1 64 106 84 2 672 ˙89 V1 791 42

1 314 ,63 G 21196 2 557 77

. 2„

7625 36 909 249 20

Kredit.

I Ze**“ Zinsenkonto .. . Erneuerungsfondskonto:

IP“ Abschreibungskonto: Rücklage p. 1913/14 Kleinbahnabteilungbetriebskonto:

anteilige Kosten p. 1913/14 . . . . . Reservematerialienkonto: Im Betriebe

verbrauchte Reservematerialien... Gesetzl. Reservefondskonto:

5 % Rücklage von 4 562,41 . Bilanzkonto: Reingewin .....

Greifswald, den 13. November 1914. .“ Direktion der Kleinbahngesellschaft Anklam⸗

ℳ6 1 35271 3 020 50

5 711 96 740,—

3 346/ 64 111 03

228,12 2825,38 22 136,32

Eisenbahnbetriebskonto: Betriebseinnahmen .. Betriebsausgaben..

Vom Betriebe beschaffte

8

Haeckermann.

Gewinnvortrag aus 1912/13

Betriebsmittelreserveteilekonto: brauchte Betrtebsmittelreserveteile

3 291 07

82

90 903 72 347

18 556 49

und nicht ver

22 136 ,32