1914 / 271 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Desffentliche Bekanntmachung. Stra⸗ öö“ Theaterbau⸗Gesellschaft 672881 . [167249] 1arsn Facbsesss Kat heehn wern Klemr 8hen A.⸗G. Frankfurt a. M. vereinigte Chemisce gabriten m Redertheinische Bergwerks⸗ ¹ A, r., inde . 8 888 8 2 d 1 g je . 9 Sh kleinen Stadthaussaale zu Neisse, Die zwanzigste ordentliche General⸗ , Die Aktionare unserer Gesellschaft werden A“ Gesellschaft m. b. 9.

Kreisbahn⸗Aktiengesell⸗ 8. Dezember Nachmittags 11. Dez . ttaß 8 3 ztags schaften

58 statt, wozu gemäß § 16 des Gesell⸗ 5 ¼ Uhr, im Restaurant Johachetes⸗ 11. Uhr, im Frankfurter Hof dahier E“ Ernst Moritz Arndt, 1“ 291 chaftsvertrages vom 20. April 1910 sämt⸗ Altenburg, statt. stattfindenden fünften ordentlichen Ge⸗ Berlin W Jäͤgerflraße 2˙3 stattfindend Großherzog von Baden, 2 8 liche Aktionäre hiermit berufen werden Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ neratversammlung ergebenst eingeladen. 18 ordentlichen Generalversamm⸗ Süddeutschland 1“ unter dem Hinweis, daß die nach § 18 lung und zur Ausübung des Stimmrechts Berl Tagegoördnung: lung eingeladen werden hierdurch auf Beschluß des Auf⸗ 28 a. O. erforderlichen Vollmachten dem ist jeder Aktionär berechtigt, wel cher 8 erscht der Gesellschastsorgane. . agesordaung sichtsrats zu einer Vollversammlung der orstande vor der Versammlung ein⸗ spätestens 3 Tage vor der Geueral⸗ Sn der Bilanz nebst Gewinn⸗ 1) Vorlage von Geschaäftsbericht und Sewerken auf Sonnabend, den 5. De⸗

denet werden müssen. versammlung den Tag der General⸗ 3) Er beg . Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluste Zember 1914, Vormittags 11 Uhr, öö“ ö“ der Hinterlegung ) r laftung, des Vorstands und des rechnung für 1913/1914 8 85 Hotel Russischer Hof, Verlin

1 en vor der der en nicht mitgere —, als bg-2. 8 b je NW., Georgenstraße 21/22, unt . 1 Generalversammlung in dm Wureun bis zum 4. Sezeener 8 bei dr 4) Beschiußfassung über die Verwendung 2) .Nhagg 18e di⸗ Genehmigung auf vie vehanseseb⸗. e Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zertral. Handelaregister für des Deugtsche eich erscheint in der Regel täglich. Der der Neisser Kreisbahn⸗Arktiengesell. Kasse der Gesellschaft ode⸗ bei der des Reingewinns. 8 und die G ö fl er⸗ gebenst eingeladen. ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Ie. Bllbelmftraze 45, zur Einsicht Fisee eheen Deutschen Credit⸗Llustalt EEEEöö“ 6b 3) e Verlin, den 17. November 19141... Ubelntraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

11““ ngke & Co. in Altenburg oder bei “““ mlung können fsi Niederrheinische b ——-ᷓ— 8 7 FES egenge 5 2

Die gemäͤß § 17 Absatz 1, 2 und 3 des der Allgemeinen Deutschen Cvedit⸗ laut § 15 der Statuten nur Aktionäre 4) Aussichtsratswahlen. Bevgwerts⸗Beeefchin m. böb. H. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 271 A. und 271 B. ausgegeben.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. November 1914.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 2714)

Gesellschaftsvertrages zu hinterlegenden Aktien, Bescheinigungen und Verzeschnisfe sind dem vorbezeichneten Bureau bis zum 4. Dezember 1914 einzureichen. Tagesordnung:

1) Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst

der Bilanz für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der

8 ) ö 8 nilastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

4) eines Mitgliedes des Aufsichts⸗

5) Geschäftliches. Neisse, den 13. November 1914. Neisser Kreisbahn⸗ Aktiengesellschaft

Der Aufsichtsrat. 1 von Ellerts.

[66924] . A.⸗G. für Kinematographie

& Filmnerleih Straßburg i. E. ilanz per 31. März 1914.

Aktiva.

Kassa⸗ und Postscheck.. 3 537 11““ 3 913 ö1“ 14 850 11“ 7 890 30 505 9 859 5 800 188 500 600 9 000,— ““ 14 173/13 e“ 557 177 51 Miete vorausbezahlt —— 14 500 —- Versicherung vorausbezahlt 1 914 20 EE11“”“ .287 062 94

100 0005 pezialreservefonds 8 20 000 delkredere .. 3 867 44

Hypotheken .. . 395 000 FFehitobt 61 065/96 E11A166“; 2 655 75

Soll. 3 E111““ 125 564 82 Versicherungen. 8 5 277 45 h1““ 4 127 44 1111“ 111 559/05 Reklame.. 86 075/77 v1116““ 227 471 49 Reisespesen. 11 364 02 Elektr. Kraft 15 420 56 Beleuchtung 39 965 52 Drucksachen. 45 568/ 08 Zinsen..

666 6 96958⸗

Krankenkasse.. 3 904/09

Abschreibungen:

Mobilien. Einrichtung 234 173/77 Apparate. 1 506/ 57

1 3 319/31 197,865 8

Inventar. 2 187 Beteiligung 48 475

Wechsel . 7 900—

Reserven.. . 123 867744 waAIss

5 1 953 809 71 Vortrag aus 1912/113 . 1 161 Kapital zusammengelegt 734 000 C1 100 000 Spezialreserve. 20 000

Theaterbetrieb... 755 168 Filmverleih T... 43 872 38 5 II 2 558 50 Seiteeb 3 867/44 Scheinwerferreklame.. 1 278 95 beeeee] 4 190,— Beteiligung Heidelberg .. 650,— Verlust durch Reserve gedeckt 123 867,44 aufs neue vorzutragen163 195 50

1 953 809/71

In den Aufsichtsrat wiedergewählt wurde F. Leonhardt, Colmar, neu: S. Eglinsdörfer, Colmar, Carl Fauth, Mann⸗ heim, Fritz Erlenwein, Mannheim.

Straßburg, den 5. Nov. 1914.

Der Vorstand.

Anstalt in Leipzig seine Aktien binte Hinterlegung dur teilte Bescheinigung nachweist. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto, Bert der Jahresrechnung sowie Ge⸗

oder bei einem Notar rlegt und die erfolgte ch die ihm hierüber er⸗

cht über Prü⸗

teilnehmen, welche eine Eintrittskarte, r Teilnahme an der Generalversamm⸗ worauf die Anzahl der ihnen zukommenden Stimmen vermerkt ist, im Bureau der

Gesellschaft, Bethmannstr. 50, Entresol, erhoben haben.

Frankfurt a. M., 14. November 1914. Der Aufsichtsrat. [66938] Dr. M. Passavant, Justizrat.

nehmigung derselben. Entlastung des 167254] Einladung Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung uͤber die Vertel des Reingewinns.

3) Aufsichtsratswahl an Sielle der aus⸗ scheidenden, sofort wieder wählbaren Herren Dr. phil. Rich. Schmidt und Hofbuchhändler Carl Bonde, beide in Altenburg.

sung von 10 Namensschuld⸗

Der Geschäftsberi Geschäftslokale aus. Der Aufsichtsrat. Vorstand.

CThemische Fabrihen & Asphaltwerke Aktien-Gesellschaft

Worms am Rhein. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 8 Vormittags 10 ½ Uhr, in Worms, im Hoôtel Kaiser⸗ hof, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien mindestens drei Tage

vor der Generalversammlung bei der

Pfäülzischen Bank in Worms zu hinterlegen, wogegen die Ein⸗

1 149 284 15 trittskarten ausgefolgt werden.

Worms, den 15. November 1914.

566 000 (Chemische Fabriken & Asphaltwerke

Aktien⸗Gesellsschaft.

Dr. Artmann.

Süchsischen Nühfadenfabrik vorm.

hiermit zu der Sonnabend, den 5. De⸗ zember 1914, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des unterzeichneten Vorsitzenden, Johann Georgen⸗Allee 14 II, b stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ cht liegt in unserem sfammlung eingeladen. sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich entweder durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines Hinterlegungsscheins über bei der Gesellschaft, bei einer Üffent⸗ lichen Behörde oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden in Dresden, hinterlegte Aktten an den die Liste der Wbö“ führenden Notar auszu⸗ weisen.

jahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Junt 1914 68 16 heute ab bei der Gesellschaft ein⸗ zuseben.

vorm. R. Heydenreich zu Witzschdorf.

für die Generalversammlung vom

Filiale

W. Moths. kautionen der Angestellten 695— Bürgerliches Brauhaus A. G. Memmingen.

1 III. ordentliche Generalverfamm⸗ 1149 284 15 lung der Aktionäre am Freitag, den 1öö“ 11. Dezember 1914, Nachmittags erlüust⸗ und Gewiunkonto. 3 Uhr, im Beratungszimmer der Brauerei in Memmingen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) ö des Vorstands und Auf⸗

4) Neuwahl für ausscheidende 2 Auf⸗ sichtsratsmitglieder. 568 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ se. . 22 857 77 sammlung und Ausübung des Stimmrechts Uttee .. 117 093 02 L1““ E11““ ihre 8 9 en oder die Bescheinigung über er⸗ Invalidenkasse .. 1 700 74 folgte Niederlage derselben bei der Bayer. Reichsversicherung . 1 11765 Handelsbank München Theaterhetrieb.... 207 329 78 Fülalen 1 bis Mittwoch, den 8 . Dezember, ends 6 Uhr, bei der Effekten. . 171 194 50 sell in; in⸗ . 137 44352 in Memmingen ein Memmingen, den 16. November 1914. Der Vorstand.

—fübigkeit des Aufsichtsrats ( 26). Künigsbacher Branerei Akt.⸗Ges. vorm. Jos. Thillmann, Koblenz.

versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft sindet statt Montag, den 14. De⸗ ember 1914, Nachmittags 5 Uhr.

a. Vorlage des Jahresberichtes und des b. Beschlußfassung über die Verwendung

lung berechtigen die Empfangsscheine, welche von der Gesellschaftskasse oder von der Rhein. Westf. Diskoͤno Gefell⸗ schaft, Rachen, und deren Filialen oder von Delbrück, Schickler & Cie. in Berlin oder von einem Notar über die spätestens 5 Tage vor der Versamm⸗ lung stattgehabte Hinterlegung der Aktien oder der entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank ausgestellt sind.

Koblenz, den 13. November 1914.

oder deren

Enürqqrrvr

lekt Elektrisches Licht ist b Beisteuertarif erleichtert. Berliner Elektriecitä

K. Klein. Hanhart.

EATNhcnnrrpamnnhvrfgwovrrEfrnnygTrT-

zur Geueralversammlung der

R. Hendenreich in Witzschdorf. Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden

Aktionäre, welche in der Generalver⸗

Der Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗

Dresden, am 14. November 1914. „Der Aufsichtsrat der Sächsischen Nähfadenfabrik

Justizrat Dr. Thürmer. Tagesorduung

5. Dezember 1914:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jult 1913 his 30. Juni 1914 sowie Beschlußfaffung daruͤber.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Abänderung der §§ 25 und 26 des Gesellschaftsvertrages: Vorschriften für die Sitzungen 25) und die Beschluß⸗

Die diesjährige ordentliche General⸗

Koblenz, Hotel Monopol Metropol Tagesordnung:

Abschlusses fuͤr das Geschäflsjahr 1913/1914 und Genehmigung des letzteren.

des Reingewinnes und über die Ent⸗

lasung von Vorstand und Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

Der Vorstand.

lung sind alle Aktionäre, zur Ausübung

des Stimmrechts jedoch nur diejenigen be. rechtigt, welche spätestens am 8. De⸗ zember d. J., Abends 6 Uhr, ent⸗ weder ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder den Herren Delbrück Schickler 5 Mauer⸗ straße 61/65, hinterlegt haben oder eine Bescheinigung über Hinterlegung von der Reichsbank oder einem Notar vorwelsen. 8 1 88 Je hundert Taler 300 Stammaktien und Verlustkonto der Niederrheinischen

oder Stammprioritätsaktien eine Bergwerks⸗Gesellschaft m. b. H. per

und Verlustrechnung 3) von Aufsichtsratsmit⸗ tsbericht des Vorstands 4) Soyfljan mit den Bemerkungen des Aussichtsrats ⁴) Sonstiges. liegen in unseren Geschäftsräumen und [66319]

ck Schickler & Co.,

Bilanz, Gewinn⸗ sowie der Geschäf

erren Delbrü Berlin W. 66, zur Ei Leopoldshall, den 17. November 1914. Der Vorstand.

Dr. Feit.

Der stellv. Vorsitzeude des Aufsichtsrats: 8 Hermann Heymann, Königlicher Kommerziemat. Tagesordnung:

30. Juni 1914.

1

21 8 2d

tiederlassung ꝛc. 1] 1)

NRechtsanwalten.

]

In die Anwalksliste des unterzeichneten msmesfneekmmmaesrermmmaenan 2.

Aünd am 8 1“ düeses 8 S cl

Mona ie sessoren Dr. E 8

Blume mit dem Wohn 8 heuer ücher

und Wilhelm Albert Eu 5

Nauck mit de

getragen worden.

Leipzig, den 14. Okteber 1914.

Königliches Amtsgericht.

sitz in Gautzsch gen Julius Georg m Wohnsitz in Leipzig ein⸗

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Rudolf Heutschel, wohnhaft in Spremberg, Lausitz, einge⸗ tragen worden . Lausitz, den 12. Nrvember

Königliches Amtsgericht.

Rechtsanwalt Hermann Grästle, mit dem Wohnsitze in Pforzheim, der am 22. Ok⸗ tober 1914 auf dem Felde der wurde heute in der Liste der beim Landgericht Karlsruhe zugelassenen Rechtganwälte gestrichen. Karlsruhe, den 9. November 191 Gr. Bad. Landgericht.

Belanntmachung. Eintragung des K. Geheimen Hofrats Adolf Pöhlmann in München in der Liste der beim Land⸗ gerichte München II zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde unterm Heutigen wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. München, den 12. November 1914.

Der Präsident des K. Landgerichts München II: Federkiel.

Der Rechtsanwalt Friedrich Franz Floerke hier ist gestorben und in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Neustadt (Mecklbg.), den 14. No⸗ vember 1914. Großherzogliches Amtsgericht. [67218] . Die Eintragung des im Felde gefall Karl Albert Leonhardt der Anwalsliste des hiesigen schts ist heute gelöscht worden. Sebnitz, den 14. November 1914.

Der Vorstand

Rechtsanwalts in Sebni Amtsgeri

E. Simonis. [67244]

10) Verschiedene Bekanntmachu

¹

gen Petroleumnot:

hhptnvhxanqhädhh decgfggchg

gea.

AIceaqderxamrrarrur Thüvrqorxaroaravexecrmmr

illiger als Petroleum! Hausinstallationen durch Anmeldungen finden schnellste Erledigung

ts⸗Werke

zumelden.

in Liquidation. Otto Reichau.

(Aufnehmer) liefert in nur besseren Qualitäten billigst [67212]

Wöllner'sche Weberei

liefern jedes Quantum billig, rasch und zuverlässig Wüllner’sche Putzwollwerke [67207]7 Rheingöaheim⸗ Ludwigshafen a. Rh.

1) Bericht über das am 30. Juni 1914 abgelaufene Geschaͤftsjahr der Nieder⸗ Bergwerks⸗Gesellschaft

H

m. b. H. 2) Mitteilung über Bilanz und Gewinn⸗

Durch Gesellschaftsbeschluß ist die Buch⸗ druckerei Otto Reichau G. m. b. H in Liquidation getreten und der Kauf⸗ mann Otto Reichau, Berlin⸗S Steglitz, Schloßstr. 28, zum Liquidator gewäͤhlt. Die Gläubiger werden gebeten, noch offenstehende Forderungen umgehend an⸗

Buchdruckerel Otto Reichau G. m. b. H.

Rheingönheim⸗Ludwigshafen a. Rh. 8

jen Qualitäten und Preislagen]

sein allen Ovalitäten lose in SaEnn oder ges. gesch. Paketpackungen, letztere auf Wunsch mit Firma der Besteller. Spezialität: [67210] Saunerstoff. Waschpulver in bester, haltbarster Qualita Wöllner'sche

Waschpulverfabriken Rheingönheim⸗Ludwigshafen a. Rh.

öeeee er Reichsbauk

vom 14. November 1914.

Aktlva. 1) Metallbestand (Bestand an kurzfähigem deut⸗ chen Gelde und an old in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu

darunter Gold 1 915 970 000

2) Bestand an Reichs⸗ und

Darlehenskassenscheinen 758 040 000

3) Bestand an Noten

anderer Banken 25 229 000

4) Bestand an Wechseln,

Schecks u. diskontierten

Reichsschatzanweisungen 2 769 714 000

5) Bestand an Lombard⸗

forderungen .390 873 000

8 Bestand an Effekten. 33 190 000

7) Bestand an sonstigen Aktiven . 216 885 000

Passiva. 9 Grundkapital . 180 000 000 Reservefondzdzs 774 479 000 10) Betrag der umlaufenden wy Voien . 65 lich faut .4 060 009 000 onstige täg e Verbindlichkeiten. 88 1 357 007 000 12) Sonstige Pafsiva . 118 701 000 Berlin, den 16. November 1914. Reichsbankdirektorium. 8 Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn Maron.

Budezies.

2784 berechnet) 1 956 265 000

Kaufmann, Berlin⸗Weißensee. Die Gesel⸗

v. Grimm. Kauffmann. Schneider.

Handelsregister.

Aschaffenburg. [67028] Bekanntmachung.

Die Firma: „Josef Dahlem’s Nachf. Carl Kleinfelder“ in Lohr a. M. ist geändert in: „Carl Kleinfelder“. Der Kaufmannsfrau Marie Kleinfelder in Lohr a. M. ist Prokura erteilt.

Aschaffenburg, den 13. Novbr. 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. [67030] In unser Handelsregister ist am 9. No⸗ vember 1914 eingetragen worden: Nr. 43 032. Arlt & Co., Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. November 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Klara Arlt, geb. Worlitzer, Kauffrau, Berlin, und Franz Workitzer, Kaufmann, Berlin. Nr. 43 033. Hugo Gimpel, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Hugo Gimpel, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg Nr. 43 034. Dürger & Polz, Charlottenburg. Ostene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 29. Oktober 1914 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind: Anton Dürger, Kaufmann, Charlottenburg, und Susanne Polz, geb. Schneider, Kauffrau, Charlottenburg. Nr. 43 035. Robert Kasten, Verlin. Inhaber: Robert Kasten, Fabrikant, Berlin. Bei Nr. 1763. C. Bechstein, Berliu: Dem Erich Klinckerfuß, Charlottenburg, ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 2136 Berliner Journal⸗ lesezirkel Teschner und Rosenhauer Nachflgr., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Berliner Zeitschriften⸗Lefezirkel Teschner und Rosenhauer Nachflgr. Der Margarete Rödiger, geb. Hasse, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 4676 Otto Fischer, Berlin: Die Prokura des Adolf Falk ist erloschen. Bei Nr. 9532 E. Dammrich & Co., Schöneberg: In Berlin besteht eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma Bei Nr. 9580 Centralbureau der Haus⸗Industrie⸗Organisation für Hasdweberei in Schlesien von Wedel, Berlin: Inhaber jetzt: Elisabeth von Wedel, geb. Wernich, Kauffrau, Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Prokuren Hermann Wehler und Hermann Hanke bleiben be⸗ stehen. Bei Nr. 22 485 Oskar Hanke’s Brotbäckerei, Berlin: Die Gesellschafterin Margarete Hanke, geb. Gattel, heißt infolge Verheiratung jetzt Margarete Pincus verwitwete Hanke, geb. Gattel. Bei Nr. 29 036 Leo Finke, Berlin: Inhaber jetzt: Frau Martha Finke, geb. Ehrlich, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesamtprokura des Felix Finke, Berlin⸗ Schöneberg, und des Georg Schleyer, Berlin, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von der Erwerberin wieder erteilt. Bei Nr. 30 065 E. Collatz & Co, Berlin: Dem Walter Collatz, Birkenwerder t. M., ist Prokura erteilt. Bei Nr. 32 385 Konzerthaus zum Hosjäger Fritz Schröer gen. Häller, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Konzerthaus zum Hofjäger Albert Kahn gen. Böhme. Inhaber jetzt: Albert Kabhn gen. Böhme, Kaufmann, Berlin. Bel Nr. 41 563 Café Abbazia Eduard Hartmann Kommanditgesellschaft, Charlotten⸗ burg: Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Eduard Hartmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 16 346. Carl Faber, Verlin. Nr. 18 534. Franziska Hausen. Berlin. Nr. 35 694. Berliner Möbel⸗Kaufhaus David Goldstaub, Charlottenburg. Berlin, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Borlin. Handelsregister des [67032] Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 039. Offene Handelsgesellschaft: Stolz & Mendel⸗ sohn in Berlin⸗Schöneberg. Gesell⸗ schafter: 1) Bruno Stolz, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Bruno Mendelsohn,

schaft hat am 7. November 1914 begonnen. Nr. 43 040. Firma: Georg Rade⸗ macher in Berlin. Inhaber: Georg Rademacher, Möbelfabrikant, Berlin. Nr. 43 041. Firma: Naffin's technische Papier⸗Fabrikation Margarete Naf⸗ fin in Berlin. Inhaberin: Fräulein Marggrete Naffin in Berlin⸗Schöneberg. Dem Otto Andersch in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Nr. 43 042. Firma:

Kaisereiche in Verlin⸗Friedenau. In⸗ haber: Artur Schulze, Schankwirt, Berlin⸗ Friedenau. Nr. 43 043. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Speditions⸗ & Lager⸗ haus Robert Donat & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Robert Donat, Kauf⸗ mann, Berlin; 2) Fräulein Helene Baer, Berlin⸗Halensee. Die Gesellschaft hat am 1. November 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder betde Gesellschafter nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Bei Nr. 18 619 (Firma Amalie Vonhof in Berlin): Niederlassung: Berlin⸗Lichten⸗ berg. Bei Nr. 34 768 (Firma Otto Zimmermann in Berlin): Der Frau Margaret e Zimmermann, geb. Friedrichs zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 13 556 (Firma F. Hruby’s Pelz⸗ haus Inh. Ernst Naumann in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Nau⸗ mann’s Pelzhaus Inh. Ernst Nau⸗ mann. Bei Nr. 14 891 (offene Handels⸗ gesellschaft Preuß & Wittich in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Max Preuß ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 6637 (Firma Dr. jur. Carl Felix Maier & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Carl Hingst, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Hingst ausgeschlossen. Gelöscht ist die Firma Nr. 36 101 Samuel Lindemann in Berlin. Verlin, den 11. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. (67031]

In unser Handelsregister ist am 11. November 1914 eingetragen worden: Nr. 43 037. „Aroma“ Kaffee⸗Spezial⸗ geschäft J. Bluhm & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 9 November 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Johannes Bluhm, Kauf⸗ mann, Neukölln, Paul Grandke, Kauf⸗ mann, Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellichaft ist der Gesellschafter Johannes Bluhm allein, der Gesellschafter Paul Grandke jedoch nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Bluhm ermächtigt. Nr. 43 038. Johanna Friede, Berlin: Inhaber Johanna Frsede, geb. Sasse, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 89690. Vincenz Kwiet sen. Wittwe, Rixdorf: Die bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Anna Luedecke, geb Kwiet, ist allei⸗ nige Inhaberin der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 13 540 Frau Anna Fröhlich, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 38 532 John Berendt & Co., Berlin;: In⸗ haber jetzt Felix Prausnitzer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts bis zum 12. Oktober 1914 begründeten Forderungen sowie der begründeten Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Felix Prausnitzer ausgeschlossen. Bei Nr. 41 408 Flöter & Maaß, Verlin: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Bei Nr. 42 609 Hugo Funk, Berlin⸗ Friedenau: Niederlassung jetzt Berlin. Bei Nr. 39 410 China⸗Seiden⸗ Import Company Müller, Radomski & Co., Berlin⸗Schöneberg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 39 936 Friedrich Koch & Co., Berlin: Die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 11. November 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. [67033]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 235: Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesenlschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Steglitz und Zweigniederlassung zu Hamburg: Der Direktor Dr. Otto Prelinger zu Berlin⸗Steglitz ist zum Mit⸗ gltede des Vorstands (Direktor) ernannt. Prokurist: Heinrich Balke in Berlin. Steglitz. Derselbe ist ermächtigt, wie auch sortan der schon eingetragene Pro⸗ kurist Dr. Rudolf Prellwitz, je in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) die Gesellschaft zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Dr. Rudolf Fischer in Berlin⸗Steglitz und des Oecar Eulert in Berlin⸗Steglitz.

Berlin, den 12. November 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Axtur Schulze Restaurant zur

Abteilung S89.

Berlin. [67034]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 13 493. Deutsch⸗ Oesterreichische Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Verlag vaterländischer sdeutsch⸗österreichischer) Schriften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Willy Becker, Buchhändler, Nowawes, und Magnus Fischer, Buch⸗ händler, Potsdam. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni, 29. Ottober 1914 abgeschlossen. Bei Nr. 2031 Bäder und Hotelbetriebs gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. August, 13. Oktober 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer; sind Prokuristen bestellt, erfolgt die Vertreiung auch durch einen von mehreren Geschäftsführern und einen Prokuristen. Ingenieur Theodor Wolf ist nicht mehr Geschäftsfüährer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Direktor Arthur Kähnert in Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 8542 Bau In⸗ dustrie I Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Juni 1914 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ geändert, daß Gegenstand des Unternehmens nunmehr ist: Verwaltung und Verwertung des Hausgrundstücks Linkstraße 11 zu Berlin. Bei Nr. 10 410 Deutsche Film⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Richard Born in Berlin ist einstweilen anstatt des behinderten Geschäftsführers zum Vertreter bestellt. Bei Nr. 12 896 Autobetrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Walter Dannenbaum in Berlin ist durch Auf⸗ sicht ratsbeschluß einstweilen als Vertreter des Geschäftsführers bestellt.

Verlin, den 12. November 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Bitburg. [67035]

Im Handelsregister ist am 11. November 1914 bei der offenen Handelsgesellschaft Wallenborn’sche Brenuerei, Paul und Johann Geller zu Bitburg ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Königliches Amtsgericht in Bitburg.

Braunschweig. [67036]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 262 eingetragenen Firma: A. & G. Dreyer, Zweigniederlassung der in Hannover bestehenden Haupt⸗ niederlassung, ist heute vermerkt, daß dem Dr. phil. Rudolf Schatfer und dem Kauf⸗ mann Eduard Wacetke, beide in Hannover, für die Firma dergestalt, daß sie befugt sind, gemeinschastlich das Geschäft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen, Gesamt⸗ prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 5. November 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [67037]

Im hiesigen Handelsregister sind nach⸗ bezeichnete Firmen auf Antrag gelöscht:

Band III Blatt 112 Fr. Lüning.

Band III Blatt 163 Carl Strube.

Band III Blatt 219 Rubert Schrader.

Band 1V Blatt 444 E. Driebe.

Band V Blatt 139 A. F. Thein.

Band V Blatt 156 H. Lehnartz & Behrens.

Band V Blatt 183 Kieker und Schoeke.

Band V Blatt 233 F. C. Gebens⸗ leben.

Band V Blaott 303 M. Gottheiner.

Band VI Blatt 45 C. H. Franz Hemme.

Band VI Blatt 46 Geyer & Heine⸗ mann.

Band VI Blatt 57 Braunschweigische Dampf⸗Waschanstalt vorm. R. Uphoff.

Band VI Blatt 70 H. Reese & Co.

Band VI Blatt 99 Gartung & Co.

Band VI Blatt 178 L. Stille.

Band VI Blatt 273 R. L. Voigt.

Band VI Blatt 274 Braunschweiger Möbelspeicher H. Genter.

Band VI Blatt 427 E. Bartels, Kunsthandlung.

Band VII Blatt 71 Brauerei Her⸗ mann Krüger.

Band IV Blatt 331 Herm. Vertram.

Braunschweig, den 7. November 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau. [67038] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 242 ist bei der Schlesische Handels⸗ Bank Aktiengesellschaft hier heute eingetragen worden: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Direktor Georg Kuhn ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt.

Breslau, den 12. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Celle. [67039] In das Handelsregister A ist unter Nr. 318 zur Firma Harry Müller in Celle heute eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Harry Müller, Elise geb. Dittmer, in Celle ist Prokura erteilt. Celle, den 12. November 1914. Königliches Amtsgericht.

celle. [67040] In das Handelsregister A ist unter Nr. 322 zur Firma Julius Wexseler in Celle heute eingetragen: Der Chefrau des Kaufmanns Julius Wexseler, Anna geb. Meinecke, in Celle ist Prokura erteilt. Celle, den 14. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Colmar, EHis. [67042] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VII

wurde bei Nr. 80 Allgemeine Elfässische

Baukgesellschaft mit dem Haubtsitze in

Straßburg und Zweigniederlassung in

Colmar emmgetragen:

Zum weiteren Mugliede des Vorstands ist der Bantdirektor Joseph Schwartz in Straßburg bestellt worden. Seine Pro⸗ kura ist infolgedessen erloschen. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder ist berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.

Colmar, den 12. November 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. [67043] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Kommandit⸗ gesellschaft Mech. Bandfabrik Gold⸗ berg & Co. in Crefeld, daß ein weiterer Kommandttist eingetreten ist. Crefeld, den 5. November 1914. Königliches Amtszericht.

Dresden. [67044]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 783, betr. die Gesell⸗ schaft Tuben⸗& Metall⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. August 1911 ist in den §§ 1, 6, 12 und 16 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. November 1914 laut gerichilichen Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die bieherige Bestimmung über die Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist aufgehoben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Kaufmann Karl Ahrle wohnt jetzt in Gittersee. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gittersee verlegt worden.

2) auf Blatt 13 831: Die Firma Hotel zum Goldenen Engel Carl Kaiser in Dresden. Der Kaufmann Kommerzienrat Carl Kaiser in Leirzig ist Inhaber.

Dresden, den 14. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [67045]

Bei der Nr. 725 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Sangajolwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am 12 November 1914 nachgetragen, daß den Kaufleuten Hermann Schütte und Conrad Ulmer, beide hier, Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß sie beide gemein⸗ schaftlich oder ein jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem der übrigen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [67046] In das Handelsregister A ist bei Nr. 952, die Firma Linker & Macke zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Duisburg, den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [67047]

Auf Blatt 55 des Handelsregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Klippel in Neugers⸗ dorf, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikont Theodor Hermann Klippel in Neugersdorf ausgeschieden ist.

Ebersbach, den 13. November 1914. Keghnigliches Amtsgericht.

Eberswalde. [67048] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 173 eingetragene Firma J. Zippert hier ist gelöscht worden. Eberswalde, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Erxleben. [67049] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5 „Gewerkschaft Wefens⸗ leben“ folgendes eingetragen worden: Der bisherige (Grubenvorstand ist in der Ge⸗ werkenversammlung vom 26. Juni 1914 wiedergewählt. An Stelle des Kaufmanns Korte in Magdeburg ist der Rittmeister a. D. Otto von Kiesenwetter in Berlin⸗ Friedenau zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden gewählt worden. Erxleben, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [67051] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute die Firma „Gustav Paul zu Wölfersheim“ eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann und Installateur Gustav Paul zu Wölfersheim.

Hessen, den 10. Novemwber 4

Großberzogliches Amtsgericht Friedberg.

Fürstenwalde, Spree. [67053] In das Handelsregister ist bei Nr. 190 Abteilung Wengler und Mohrmann in Berlin, Zweigniederlassung zu Fürstenwalde, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [67052]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Aktien Brauerei⸗ Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer in Berlin, Zweiguieder⸗ lassung Fürstenwalde, folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 6: Prokurist mit der Stellung eines stellvertretenden Direktors: Otto Schöning in Bertin. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstands oder mit einem an⸗ Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ feten.

Fürstenwalde, den 9. November 1914. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. [67054] Handelsregistereintrag.

„Fürther Verein bayerischer Tafel⸗ glashütten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ Fürth. Die Prokura des Kaufmanns Georg Wiest in Fürth ist erloschen. 8 Fürth, den 14. November 1914.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Grenzhausen. [67056]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 156 Firma Günther & Comp. in Höhr eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach Koblenz verlegt.

Grenzhausen, den 7. November 1914. Kehigliches Amtegericht

8 Höhr⸗Grenzhausen.

Grenzhausen. [67055] Im hiesigen Handelsregister Abt. A

wurde heute bei Nr. 130, Firma Roß⸗

kopf & Gerz in Höhr, eingetragen:

Die Firma ist ohne Aenderung durch Erbgang übergegangen auf

1) Witwe Alois Jakob Gerz, Barbara geb. Fölbach,

2) thre minderjährigen Kinder a. Cäcilie Christine, b. Walter Karl, c. Else Hilde⸗ gard, d. Herbert Jakob, zu a— d vertreten durch ihre zu 1 genannte Mutter,

sämtlich in Höhr.

Grenzhaufen, den 10. November 1914.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hadersleben. Schleswig. [67057] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Hamburger Engros Lager P. Christians & Co. in Hadersleben eingetragen:

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Christian Georg Schacht in Hadersleben.

Hadersleben, den 9 November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. [66713] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A. Zu Nr. 1452 Firma Lehne & Komp. : Das Geschäft ist unter unveränderter

Firma auf den Musikalienverleger Adolf Lehne in Hannover übergegangen. Die