—ö——öö—ssA’
““
Generalversammlung teilnehmen haben spätestens 1914
fe74811 Brauerei Kempff Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf § 21 ff. unseres werden hierdurch die Herren den Dezember 1914. Vormittags . Geschäftsräumen der Brauerei Stern, A⸗G. in Frankfurt a. M.⸗ 320 ordentlichen Ge⸗
Statuts Aktionäre zu der am 14. 10 Uhr, in den
Montag.
Oberrad, Offenbacher stat findenden 28. neralversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an
Aktionär berechtigt, Aktie eine Stimme. diesem Zwecke, zeichnis 5 entweder an der asse der Gesellschaft, 8 Hainerweg 44, hier, oder 8 bei der Deutschen Effekten⸗ Wechsel⸗Vank. hier, bei der Deutschen Vereinsbank, hier, bei dem Bankhause Joh. Goll & Söühne, hier, bei dem Bankhause Eml. Schwarz⸗ schild, hier,
bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyer, Dresden, oder
bei einem deutschen Notar
gegen Empfangsbescheinigung und Eintritts⸗ karte mindestens drei Tage vor der Seeanerssammlung in den üblichen Geschäftestunden zu hinterlegen und da⸗ selbst bis nach stattgehabter Generalver⸗ sammlung zu belassen. Tagesordnung:
) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prü⸗ fungsberichts des Autsichtsrats.
) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrals.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. Fraukfurt a. M., den 17. November
Der Aufsichtsrat. Julius Heller, stellv. Vorsitzender.
“ Brauerei Stern, Aktien⸗ gesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 14. Pe⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Braueret, Offenbacherlandstr. 320, in Frankfurt a. Main⸗Oberrad statrfindenden 28. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfte berichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechaung sowie des Prü⸗ fungsberichts des Autsichtsrats.
2) Beschlußtassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der wollen, am 10. Dezember
Landstraße
und
bei der Gesellschaftskasse oder in Frankfurt a. Main:
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei dem Bankhaus Joh. Goll & Söhne oder 1 in Dresden:
bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer entweder ihre Aktien ohne Couponsbogen zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.
Die Hinterlegung geschieht auf Grund doppelt ausgefertigter Einreichungsschreiben, u welchen Formulare bei den genannten Bankhäufern zu erhalten sind.
Frankfurt a. Main⸗Oberra 17. November 1914.
Der Aussichtsrat.
Rud. Stern, Vorsitzender.
Schrener'sche Bierbrauerei Actien-Gesellschaft Hasserode.
Die Herren Aktlonäre unserer Gesellschaft verden hiermit zu der am Mittwoch, en 16. Dezbr 1914, Nachmittags ½ Uhr, im Saale des Hotel „Goth. us“ in Wernigerode stattfindenden
S. ordentlichen Generalversamm⸗
ug eingelaken.
1 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Genehmigung
desselben. . 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗
und Verlustkontos und deren Ge⸗
nehmigung. “
3) Festsetzung der Dividende.
4) Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und Aufsichtsrat.
Zu der Teilnahme an der General⸗ verjammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Sonn⸗ abend, den 12. Dezember d. J., Mittags 1 Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenscheine oder die darüber lautenden Devpotscheine der Relcksbank entweder bei
der Gesellschaftskasse in Wernigerode
oder den Bankffirmen
Mooshake & Lindemann in Halber⸗
sadt., M. Helft in Halberstadt, Heinr. Schmidt in Wernigerode hinterlegt haben. 1 Wernigerode, den 17. November 1914 Der Vorstand.
derselben ist jeder und gewährt jede Die Aktien sind zu mit einem Nummernver⸗
[67420] “ 1 Die Herren Aktionäre der Aktien⸗ brauerei Greußen laden wir hiermit n der Sonnabend, den 12. Dezember 1914. Nachmittage 4 ¼ Uhr, im Hotel zum Weßen Schwan zu Greußen Hatt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnnng, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Anträge auf Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.
Berechtigt zur Teilnahme sind diejenigen,
welche ihre Aktien bis spätestens Mitt⸗ woch, den 9. Dezember 1914, Abends 6 Uhr, entweder bei der Ge⸗ schäfte stelle der Brauerei hierselbst, Altstadt 30, oder einem Notar hinter⸗ legt haben.
Greußzen, den 16. November 1914.
Carl Fickewirth, Aufsichtsratvorsitzender.
[67428] Guatemala Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 15. Dezember 1914, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, im Bureau der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zur Genehmigung.
2) “ des Aufsichtsrats und Vor⸗
ands.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Akttonäre, welche an obiger Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Herren Dres. Bartels, von Ehdow, Remé Ratjen, große Bäckerstraße Nr. 13, bies zum 12. Dezember a. c. — werk⸗ täglich von 9— 1 Uhr — zwecks Empfang⸗ nahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen.
Hamburg, den 17. November 1914.
Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt.
[67434] Bittaner Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei Artien⸗Gesellschaft (früher Albert Kiesler & Co.). Die zweiundvierzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre sindet Montag, den 14. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Oberlausitzer Bank zu Zittau hierselbst statt. Tagesorduung:
1) Vortrag des Geschättsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1913/14.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 25 der Statuten die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche mit Bescheinigung darüber versehen sind, daß sie ihre Aktien oder die Bescheinigung eines Notars über erfolgte Hinterlegung von Aktien an einer der folgenden Stellen: bei unserer Kasse in Zittau, bei der Oberlaufitzer Vank zu Zittau
in Zittau, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt Abtheilung Dresden in
Dresden, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hinterlegt haben. Zittau, den 12. November 1914. Zittauer Maschinenfabrir und Eisen⸗
gießerei Aktien⸗Gesellschaft (früher Albert Kiesler & Co.). Der Aufsichtsrat. Ed. Emperius, Vorsitzender.
[67424]
Aktien⸗Brauerei Cöthen.
Hierdurch laden wir unsere Herren
Aktionäre auf
Sonnabend, d. 12. Dezember g. r., TNachmittags 5 Uhr,
nach hier, Gastwirtschaft Heiden⸗
reich, zur
ordentlichen Generalversammlung
ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Bericht der Revisionskommission und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Festsetzung der Gewinnverteilung.
4) Ersatzwahl von einem Aufsich ratsmitglied. ““
5) Wahl der Revisoren.
6) Gehörig zur Beschlußfassung an⸗ gekündigte sonstige Gegenstände.
Cöthen in Anhalt, den
17. November 1914.
Der Vorstand.
Mühlburger Brauerei vormals Freiherrl. von Seldeneck'sche
Brauerei.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur
diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 14. De⸗ 1914, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Mühlburger Brauerei vormals Freiherrl. von Seldeneck’sche Brauerei in Karlsruhe-Mühlburg, Hardt⸗ straße Nr. 37a, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ chtsrats über das Geschäftsjahr 1913/1914. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Vertetlung des Rein⸗ gewinns und Entlastung der Direktiecn und des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz bis pätestens am dritten Tage vor der
eneralversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse in arlsruhe⸗Mühl⸗ burg oder einem der Bankhäuser
Alfred Seeligmann &
C Karlsruhe
o. Rheinische Creditbank auszuweisen.
Karlsruhe, den 19. November 1914. Der Aufsichtsrat der Mühlburger Brauerei vormals Freiherrl. von Seldeneck'’sche Brauerei
8 Der Vorsitzende: Wilhelm Freiherr von Seldeneck. [67442]
Berliner Vock⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des § 24 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 18. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Aus⸗ schanklolale der Gesellschaft, Fidicin⸗ straße 2— 3, stattfindenden 44. ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. „Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1913/1914.
2) Revisionsbericht.
3) Ertetlung der Entlastung.
4) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns.
5) Aufsichtsratswahl.
6) Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1914/1915.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben § 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags ktien oder Depot⸗ cheine der Reichsbank, oder eines Nosars über sosche, nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis spätestens am 15. Dezember d J. bei den Gesellschaftskassen oder bei der Nationalbank für Deutschland, Behrenstraße 68/69, niederzulegen.
Berlin, den 17. November 1914. Der Vorsitzende des Auffichtsrats:
Born.
[67439]
Steinhuder Meer⸗Bahn.
Die Akrionäre der Gesellschaft werden
hierdurch zu einer ordentlichen General⸗
versammlung am Freitag, den 27. No⸗ vember 1914, Nachmittags 4 Uhr,
im Saale des Hotels Mencke in Bad Reh⸗
burg eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über den Vermögensstand der Gesellschaft, Vorlegung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz.
2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Dividende, Verwendung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vor⸗
stands.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4) Verschiedenes.
Behufs Teilnahme an der General⸗
versammlung werden die Aktionäre aufge⸗
fordert, ihre Aktien nebst einem doppelten
Verzeichnis derselben gemäß § 17 des
Statuts bis spätestens am Tage vor
der Generalversammlung bei dem
Vorstande in Wunstorf einzureschen.
Wunstorf, den 26. Oktober 1914. Der Vorstand. A. “ F. W. Bretthauer.
A. Hillmann. “ Osuna⸗Rochela Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 15. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Herren L. Behrens & Söhne, Ham⸗ burg, Hermannstraße 31. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung zur Genehmigung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahlen zum E Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Herren Dres. Bartels, non Sydow Remé & Raijen, große Bäckerstraße Nr. 13, bis zum 12. Dezember a. c. — werktäglich von 9—1 Uhr — zwecks Empfangnahme der Eintritte⸗ und Stimmkarten vorlegen. Hamburg, den 17. November 1914. Der Vorstand. [67427]
H. Balz.
W. Schulze. P. Kittner.
schäftsräumen der Gesellschaft, Cöln⸗Zoll⸗
Reuhaeuser Hotel⸗Gesellschaft Gesellschaft auf Actien.
Sonnabend, d. 19. Dezember a. c., Nachmittags 6 Uhr, findet in dem Kontor des Herrn Kurt Laubmeyer, Königs⸗ berg i. Pr., Klapperwiese 16, die ordent⸗ liche Generalversammlung statt.
Tagesorduung:
1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗
schäftsjahr.
2) Vorlegung des Abschlusses, Bericht
der Revisoren und Decharge des Neistende und des Aufsichtsrats. 3) Wahl von 4 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 8 1—
4) Wahl von 2 Revisoren.
5) Geschäftliches.
Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien bis spä⸗ testens d. 17, Dezember a. c., Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Königsberg i. Pr., Klapper⸗ wiese 16, zu deponieren.
Der Vorstand. Kurt Laubmeyer.
[67423] Ernst Heinrich Geist, Elektri⸗ zitüts-Aktien⸗Gesellschaft i. L.
Hüln-Bollstock.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf ESonnabend, den 12. Dezember 1914, in den Ge⸗
stock, Höningerweg 127, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung; Bericht des Liqutdators.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Liquidators, des stell⸗ vertretenden Liquidators u sichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. 8
5) Zusotz zum Miezvertrag mit der Elekrrizitäts⸗Gesellschaft „Colonia“ m. mit Rücksicht auf die Kriegslage.
ktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 der Satzungen ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder von einem deut⸗ schen Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaft oder der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Ges. Cöln, A. G. Cöln, zu hinterlegen und bis nach Schluß der Hauptversammlung liegen zu lassen.
Der Aufsichtsrat. Dr. H. R. Langen, Vorsitzender.
[67441] Zuckerfabrik Frankenthal Frankenthal (Rheinpfalz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zur A1. ordentlichen Geueral⸗
versammlung unserer Gesellschaft einge⸗ laden, welche am Samstag, den 5. De⸗ zember 1914, Nachmittags 5 Uhr,
im Verwaltungsgebäude der Zuckerfabrik
Frankenthal in Frankenthal (Rheinpfalz)
abgehalten wird.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1913/14 sowie des Prüfungs⸗ ausschusses über Prüfung der Bücher und des Rechnungsabschlusses auf den 30 September 1914.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl der Mitglieder des Prüfungs⸗ ausschusses.
5) Beratung und Beschlußfassung über elwaige Anträge von Artionäten. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz späte⸗ stens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung auszuweisen, und zwar bei unserer Gesellschaftskasse im Ver⸗ waltungsgebäude der Fabrik, oder bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt
a. M., Rheinischen Kredit⸗Bank in Mann⸗
eim, Rheinischen Kredit⸗Bank Filiale Kaiserslautern, woselbst auch die Eintrittskarten in Empfang genommen werden können. Frankenthal, den 16. November 1914. Der Aufsichtsrat. Franz Karcher, Kgl. Kommerzienrat,
[67437 8
Ahktiengesellschaft Kronenbrüu
vorm. M. Wahl in Augsburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zur nreunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 14. Dezember ds. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, in das Cafs Kernstock, I. Stock, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/114 und Bericht⸗ erstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8
4) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsräte, eventl. Zuwahl.
5) Auslosung von Partialobligationen und Schuldverschreibungen.
Eintrittstarten werden in unserem
Bureau am 10., 11. und 12. Dezember gegen Nachweis des Aktienbesitzes während der Geschäftsstunden verabfolgr.
Augsburg, den 18. November 1914.
Aktiengesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl.
C. D. Müller. L. Reinhold.
Hch. Jung.
[67430] Victoria⸗Vrauerei Act. Ges. Bochum. 8 Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 18. Dezember 1914, Mittags 11 Uhr, im Hotel Budde zu Bochum stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands üöber das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr. Vorlage und Genehe e. der Bilanz. Vorschläge und Beschlußfassung über Gewinn⸗ verteilung. Bericht der Rechnungsprüfer und Be⸗ lastung. 8 Wahl zum Aufsichtsrat. b 4) Wahl der Rechnungsprüfer. Nach § 13 des Statuts gewährt jede Aktie eine Stimme, Stellvertretung in der Generalversammlung auf Grund schrift⸗ licher Vollmacht ist zulässig. Zur General⸗ versammlung kann nur derjenige Aktionär zugelassen werden, welcher seine Aktien spätestens 7 Tage vorher bei einem Notar, der Gesellschaftskasse zu Bochum, der Deutschen Bank zu Berlin und deren Filialen, der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen und deren Filialen, dem A Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein zu Cöln und dessen Filialen, der Märkischen Bank zu Bochum und deren Filialen, der 8 Reichsbankstelle oder dem Barmer Bankverein Hinsberg, Ae Co. zu Barmen und dessen Filialen gegen Bescheinig ungeingeliefert hat. Letztere gilt als Legitimation des Aktionärs be⸗ ziehungsweise seines Vertreters. Bochum, 14. November 1914. Der Vorstand. Wm. Fincke.
zu Vochum
[67411]
Samstag den 12. Dezember 1914,
Nachmittags 5 Uhr, findet die elfte
ordentliche Generalversammlung un⸗
serer Gesellschaft in unserem Verwaltunas⸗ gebäude zu Essen a. d. Ruhr zur Er⸗ ledigung der nachstehenden Tagesordnung statt, wozu die Aktionäre hierdurch einge⸗ laden werden.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, die Gewinnverteilung owie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1913/14.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Erböhung des Grundkapitals von 180 auf 250 Millionen Mark.
5) Die durch diese Erhöhung bedingte Abänderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages.
6) Abänderung des § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend Zeichnung der Firma.
Die Akttonäre, welche in der General
versammlung stimmen oder Anträge steller
wollen, müssen thre Aktien spätestens am
6. Dezember hinterlegen, und zwar ge⸗
mäß Anordnung des Aufsichtsrats bet der
Hauptkasse der unterzeichneten Ge
sellschaft in Essen. 8
Essen⸗Ruhr, den 17. November 1914.
Fried. Krupp Ahtiengesellschaft. Das Direktorium. b
Vorsitzender.
Haur. Hugenberg.
1914, Nachmittags 3 Uhr, im Patrioti
2) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 2.
Aktien von 9—2 Uhr ausgegeben.
1914 zur Empfangnahme aus. Altona, den 19. November 1914.
P. Hamberg. Katterfeldt.
.
1 . .
3) Neuwahl des Rechnungsprüfers. Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung werden 8 und Einreichung eines Nummernverzeichnisses derselben in den Geschäfts⸗ räumen der Kerren Dres. H. Maox Crasemann und Paul de Chapeaurouge, Hamburg, Kl Johannisstr. 6/[8, bis zum 12. Dezember 1914 in An derselben Stelle Gesehsschaft liegt der Bericht des Vorstands und der Rechnungsabschluß ab 28. November
[674481 Bavaria⸗Brauerei, Altona.
Siebzehute ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 14. Dezember schen Gebäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 30. Tagesordnung: 1) Jahresbericht, Vorlage der Jahres⸗ sowie der Gewinn⸗ rechnung, Entlastung des Vorstands u
es Aufsichtsrats. gegen Vorzeigung der
8 der Zeit und in den Geschäftsräumen der
Der Vorstand
8 — 4 8 8 4 8 8 8 2¹ ’ 11“ 2 a2 „, 8 2 7 2 1 8. ee g ö 8 5
schlußfassung über Erteilung der Ent⸗
187716]
der lichen Generalversammlung eingeladen.
No. 272.
.Untersuchungssachen. 1. Untersuch Herlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
b Fessöste⸗
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
chsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 19. November
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
*
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung 2ꝛc. von Rechtsanwälten. ꝛc. Versicherung⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗
9. Bankauswe
ise.
Staatsanzeiget.
1914.
—
—
— —
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[67275] Aktlva. —
Bilanz am 31. Auaäust 1914.
Passiva.
ℳ Grundstücke.. W
Zugang..
Abschreibung
Einrichtung.. Zugang
Abschreibung
1 528 790
ℳℳ ₰ 287 868 30
Maschinen.. Zugang..
Abschreibung
Bahngleis.. Hilfsgeräte.. Zugang ..
Abschreibung
1ö1““ Zugang.
Abschreibung..
11125* Wartpapiere Sicherheiten bei Behörden b“”“; 111“ Betriebsvoriätte.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordn
geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Dresden, am 23. Oktober 1914.
427 158 736 287 2 423
3 221 428
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Meyer. J. Debet.
V:: R. Albrecht. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1914.
ungsmäßig 1
ℳb —“ e4“*“ hiervon in diesem Jahre aus⸗ *“ 11“ hiervon in diesem Jahre aus⸗ gelost. Ausgeloste Anleihe I: noch nicht erhoben Ausgeloste Anleihe II: noch nicht erhoben Anleihezinsen.. Gesetzliche Rücklage Rücklage I.... Räcktage II. Steuerrücklage .. Gnhan.F T11u54* “ Nicht erhobene Gewinnanteile Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag 1912/13 6 Reingewinn 1913/14.
532 500
17 500 595 000
16 000
Dresden, den 31. August 1914.
Dresdner Malzfabrik vorm. Paul Köntg.
S. Felix.
ℳ 968 000 282 000
515 000
579 000⸗ 2 500
2 100
8 295 104 77385 50 000 — 15 000 — 5 320— 241 605 29 261 988 25 350—
185 86
Kredit.
Beee“
Anleihezinsen..
“
teuern Ausbesserungen. . .
Abschreibungen: Gebäude.
b Einrichtung
8* Maschinen.
Hilfsgeräte
.
ℳ . 271 5
6 701 10 6 636,74
256,30 3 908,66
Reingewinn.. 8
efunden. 8 am 23. Oktober 1914.
Treuhand⸗Vereintgung Aktiengesellschaft.
Meyer.
J. V.: R. Albrecht.
50 486 25 A 11I“
.7277587,49 V “ 17 291 2 ℳ 22 941,75
40 444 55 182 495,86 599 795 37
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und Bar ben ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend
₰ 95 59 Vortrag
Malzkonto ..
Dresden, den 31. August 1914.
S. Felix.
[67276] Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zu⸗ sammen:
Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Thürmer, Dresden, Vorsitzender, Herr Konsul Paul Scheller, Dresden, Stellvertreter des Vorsitzenden, Herr Direktor W. Rachel, Dresden⸗ Blasewitz,
Herr Oekonomierat Max Bohnstedt,
Dominium Benau, Bez. Sorau
N. L.), 4 „ Herr Dr. phil. Wilhelm König, Dresden⸗Blasewitz. Dresden, den 16. November 1914. Dresdner Mea. ge Ffrm. Paul König. S. Felix.
Maschinenfabrik Hiltmann &
Lorenz Aktiengesellschaft, Aue
i. Sachsen. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu
der am 12. Dezember 1914, Nach⸗
5 Uhr, in den Geschäftsräumen esellschaft stattfindenden ordent⸗
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b
4) Brschlußfassung über die Gewinnver⸗
eilung.
4) Wahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am 3. Werktage vor
der Generalversammlung ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Kasse der Gesellschaft unter Beifügung der Aklien oder eines von einem deutschen Notar oder der Reichs⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsscheins über die Hinterlegung der Aktien einreichen.
Aue i. Sachsen, den 16. November 1914.
18 Der Aufsichtsrat.
Gustav Hiltmann, Vorsitzender.
ee’sso) Farbwerke Actien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.
Aktiva.
Grundstücke.. Gebäude.. Zugang..
Abschreibung
Gleisanlage... Abschreibung
Maschinen.. Zugang...
Abschreibung.
Mobilien und Uten⸗ 16*
IEIEII
Abschreibung.
Waren, fertige und in Fabrikation be⸗ findliche, Mate⸗ vI1111I1“““
Versicherung und Talonsteuer..
Kasse und Wechsel.
Debitoren u. Bank⸗ guthaben..
Beteiligungskonto.
Abschreibung.
„Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Bilanz ver 30. Juni 1914.
Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König.
ℳ. ₰
22 718
577 076 “
11“ —
599 795/37
Passiva.
ℳ 3 ℳ 225 000
456 000 —S09 3 400/98 159 400 98 12 400 98
Aktienkapital. Obligationen ... Delkrederefonds .. E ETTö1öö1ö“ 300,— x y an Reservefondskto. 134 000 — ℳ 17 086 13 8 2 000,— 151 086 13 Gewinn- 16 086 13 vortrag 25 883,02
16 090— 56,45 2 056,45
40 000 20 000 8 1 425 570
ℳ ₰ 600 000—- 365 000,—
20 000— 238 742 61 173 944 (60
1 425 570 23
Haben.
Verlustvortrag vom 1. Juli 1914 Fabrikations⸗ u. Handlungsunkosten
Zinsen.
Abschreibungen auf zweifelbafte
Forderungen .. Abschreibungen auf Beteiligungskontt eqöe“
Düsseldorf,
köI 28 350
190 766 44 901
Anlage⸗ und
50 843 56 22 883 02 342 814/71 den 29. Juli 1914.
Der Vorstand. Dr. Müller.
1113““
342 814 71
[67268]
Soll.
Karlsruher Kohlenverein A. G. Karlsru
Bilanz auf 30. Juni
1914.
An Kautionskonto „ Kassakonto. „ Debitorenkonto „ Avalkonto.
111A14“
Soll.
„ Reingewinn:
An Wikosterkonio .. . ..
Vortrag a. 1913 ℳ
9 99
[45 45
930 33 23 333 98 11 200—
553
86,44
3783,09 3 86
3 86581
9 53
aus 1913/14 8
7 73
Karlsruhe, den 12. November 1914. Otto Marx, Vorstand.
5 34
Kreditorenkonto Talonsteuerkonto. “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Per Vortrag aus 1913 Koblenkonto.. „ Zinsenkonto.
1 22 er Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Hilfsreservefondskonto Dividendenfondskonto „
*
he (Baden).
Haben. . . 24 000— . 2 400 3 800 — 60—
85 54—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1914.
72— 11 250,—
3 869,53 45 45553
Haben.
“] 86,44 .. . 6 875 20 8 773 70
Genebmigt in der heutigen versammlung.
[7735 34 General⸗
Karl Himmelheber, Aufsichtsrat.
[66049]
Bilanz am 31. Juli 1912.
rF e
Maschinenkonto
Effektenkonto.. Pachtenkonto.. Kassakonto.. Kautionskonto Zuckerkonto... Melassekonto.. Schnitzelkonto. Kohlenkonto.. Kokskonto. Kalksteinkonto
Salzsäurekonto
Drellkonto Säckekonto.
Materialienkonto
o ],1“
Rübensamenkonto
Aktienkonto.
Hypothekenkonto
Verluste.
Bahngleis⸗ und Schwem
Fabrikgrundstückskonto.. Landw. Grundstückskonto
Beleuchtungs⸗ und Fastagenkonto Schmiermittelkonto . 11“ z
Gummi⸗ und Lederkonto 3
Reservefondskonto 1 . 1 ¹ 4 Reservefondskonto II..
Actien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz.
Aktiva. ℳ ₰ ℳ 3₰ 208 478 —
An Bau⸗ und Anlagenkonto.
„ „ „⸗ *
manlagekonto ..
4
Instandhaltungskontöo...
Kontokorrentkonto, Debitores
Passiva.
Talonsteuerrückstellungskonto Pensionsfondskonto . .. Kontokorrentkonto, Kreditores Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1910/111 Gewinn pro 1911/12 „
Gewinn⸗
⸗
224 095 40 — 1188853 57 584 46
— 182 89310 53 928 —
93 701 65 3 177 99 5 000 — 55 649
444 131 93 190 437 56
239 740 27 564 681 70 1 438 991,46 655 200 65 520 65 000 62 600
8 833
48
und Verlustkonto.
Rübenkonto..
Zuckersteuerkonto Abgabenkonto. Kohlenkonto. Kokskonto .
Kalksteinekonto Beleuchtungs⸗ u.
Salzsäurekonto Assekuranzkonto
Drellkonto 1““ Säckekonto Materialienkonto
Unkostenkonto.
Bilanzkonto:
An Effektenkontaesese
Rübenspesen⸗ u. Frachtenkonto Gehälterkonto .. IS14*
8116
1““
Fastagenkto. ““
Schmiermittelkonto 1
Gummi⸗ und Lederkonto
Instandhaltungskonto .““ Zinsen⸗ und Provisionskont
Rübenrückstellungskonto... Rübensamenkonto.
Vortrag a. 1910/1
8 86
8 86
1 8
2I 1459,50 436 380 07 16 558 74 16 325 — 60 869,49 339 059 45 12 252 43 40 224 29 2 100 09
4 405 70 8 22/15
Spiller. Zu Willisch.
stimmung gefunden.
Der Aufsichtsrat.
pitza. Bern
ard.
A. Hollaender.
. Zt. Bauerwitz, den 21. August 1912. Fritz Seiffert, Breslau, vereideter
lustkonto: Vortrag 1910/11
8
Der Vorstand. C. Hollaender. Schramek.
204 703 53
Per Zuckerkonto.. Melassekonto Pachtenkonto. Schnitzelkonto. Scheidekalkkonto Gewinn⸗ u. Ver⸗
aus
8
Fr. Latzel.
erwitz in Bauerwitz
Vorstebende Bilanz sowie die vorstehende Gewinn. und Verlustberechnung am 31. Juli 1912 habe ich geprüft und mit den kaufmännisch und ig ge⸗ e
führten Handelsbüchern der Actien⸗Zuckerfabrik Bau
diger am Landgericht zu Breslau.