1914 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Brauhaus Nürnberg.

Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 12. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Schillerstraße, Haus Nr. 14 dahier, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. ;

88 Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberich 8 des Wystands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie des Prüfunge berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Deposi ionsscheine der Reichsbank oder der Königlichen Hauptbank oder einer der Königlichen Filialbanken oder eines deutschen Notars bis spätestens Mittwoch, den 9. Dezember 1914, in dem Bureau der Gesell⸗ schaft, Schillerstraße Nr. 14 dahier, oder bei:

a. der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Nürnberg in Nürnberg,

b. Herrn Auton Kohn in Nürnberg, 1

*. der Deutschen Bank in Berlin,

d. der Commerz⸗ und Diskontobank in Berlin, 8

e. den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft

auf Actien in Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M.,

g. der Deutschen Efferten⸗ und Wechselbank, vormals L. A. Hahn

in Frankfurt a. M.,

h. den Herren Gebr. Arnhold in Dresden 8 gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

Nürnberg, den 17. November 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: S. Merzbacher.

1674611½ Preßspanfabrik Untersachsenfeld Actien⸗Gesellschaft vorm. M. Hellinger.

Bilanz per 1. August 1914.

1 Soll.

8 Untersachsenfeld. Grundstückskonto. . . 11*

ö166“-

ö1ö11.n“; Wasserkraft⸗ und Wasserbautenkonto Jeööö1öö.“]; Maschinenkonto. 8” JE1ö1“

Abschreibung...

Gleisanlagekonto....

Utensilienkonto..

Pferde⸗ und Wagenkonto 11“

Abschreibung..

Landwirtschaftsinventarkonto Lichtanlagekonto.. Brethaus.

168 500 123 000

217 000 54 18757

vV187 57

Zuganch.

Wasse kraft⸗ und Wasserbautenkonto 54**

9 687 57

2

80

Gleisanlagekonto. 3 Utensilienkonto... Zugang..

Abschreibung... Pferde⸗ und Wagenkonto. Landwirtschaftsinventarkonto Lichtanlagekonto..

Abschreibung... Vorräte: Fertige Waren Halbfertige Waren Rohmaterial.. Betriebsmaterial. Effektenkonto.. Kassakonto. ö“ Kontokorrentkonto (Debitoren)

Hypothekenkonto

210 929

100 680 5 788 8 088

158 278 24 000

1 457 772

57 343 01

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Reseivefonds I.. Reservefonds II... Drkort⸗ und Agiokonto. Eebeö““] 8525 Dividendekonto (nicht erhobene Dividende). 111“—“ Kontokorrentkonto (Kreditoren)). . Bruttogewin. 120 780,98 1 bschreibungeen 57 343,01 Reingewinn.

900 000 260 000 90 000 9 708 10 000 18 863 6 827 240

30 000 68 695

63 437 1 457 772

[678100 Bekanntmachung.

Die erstmals auf den 1. Oktober 1914 einberufene Resteinzahlung in Höhe von 35 % auf den Nennwert der im Sep⸗ tember 1913 ausgegebenen Aktieninterims⸗ scheme (Nr. 5861 11720) hat, wie in der Generalversammlung vom 14. August 1914 bekannt gegeben wurde, nunmehr bis spätestens 31. Dezember 1914 zu erfolgen. Längstens an diesem Tage müssen 35 % = 700,— auf jeden Akiieninterimsschein zuzüglich 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1914 bis zum Zahltag bei dem Bankhause Merck, Fiuck & Co. oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München bezahlt sein. Bei der Einzahlung sind die Interims⸗ scheine mit Dividendenschein pro 1914/15 u. ff. sowie einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis vorzulegen; Formu⸗ lare zu letzterem können bei vorgenannten Stellen kostenfrei bezogen werden.

Ueber die Leistung der Restzahlung und die Einreichung der Interimsscheine wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die auf den Inhaber lautenden Aktien mit Dividendenschein pro 1914/15 u. ff. bei vorgenannten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden können.

Die im Umtaufch gegen die Aktien⸗ interimsscheine zur Ausgabe gelangenden Aktien Nr. 5861 11720 nehmen mit 65 % ab 1. April 1914 und mit 35 % ab 1. Ok⸗ tober 1914 an dem Geschäftserträgnis pro 1914/15 teil.

Eine abermalige Verlängerung des Ein⸗ zahlungstermins findet nicht statt; die über obigen Termin hinaus säumigen Aktionäre haben vielmehr die Einleitung des Kaduzierungsverfahrens gemaß § 219 H.⸗G.⸗B. zu gewärtigen.

Rosenberg, den 18. November 1914.

Eisenwerkgesellschaft Maximilianshütte. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hugo von Maffei, E. Fromm.

Vorsitzender. [67820]

Bismarckhütte.

Die Herren Aktionäre der Bismarckhütte werden zu der am 14. Dezember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Bismarckhütte in Bismarck⸗ hütte O.⸗S. stattfindenden 42. ordent⸗ lichen Generalversammlung zur Er⸗ ledigung der folgenden Tagesordnung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberlchts und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinnver⸗ teilung für das Geschäftsjahr 1913/14.

2) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben nach § 28 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis mindestens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in dem Geschäftsraume der Gesellschaft in Bismarckhütte O.S. oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69, oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 32/33, oder bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56, Behrenstr. 37/39, zu hinterlegen.

Berlin, den 19. November 1914. Der Aufsichtsrat der Bismarckhütte.

L. Born, Vorsitzender.

Rombacher Hüttenwerke,

Rombach i. Lothr.

Gemäß § 22 des Statuts der Gesell⸗

schaft beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 12 De⸗ zember 1914, Mittags 12 ½ Uhr, im Hüttenkasino zu Rombach stattfindenden siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung der Direkt'on und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmit liedern.

Zur Teilnahme an der Jabresversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am 3. Werktage vor der

[67800] Folgende Nummern unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1910 sind gemäß den Anleihebedingungen ausgelost worden: Nr. 33, 44, 52, 93 zu 1000,— pro Stück, Nr. 8, 31, 66, 98, 104, 136, 141, 150 zu 500,— pro Stück.

[67453] Aktiva.

[Die Verzinsung dieser Anteilscheine endet mit dem 31. Dezember 1914. Die Rück⸗ zahlung erfolgt zum Kurse von 102 % ab 2 Januar 1915 durch die Direction

Bremen, im November 1914. Gas⸗ und Glektrieitäts⸗Werke

Stolper Spirituslagerhaus Frtesseeglebeafe.

Bilanz am 30 September 1914. ———— 111A“

An ͤ11116““ 45 04 V5“ 26 490,— 37 713,41

Gebäudekonto.. Abschreibung 3 200,— 34 513/41

Effektenkonto. —ℳ 30 587,50 Zugang 4 590,—

35 177,50

Kursverlust. 47,50

Dividendenrücklagekonto... Schulbhuchkonto . . . ...

Aktienkapital 8 Garantlefondskonto Reservefondskonto Betriebsrücklagekonto Dividendenkonto.

35 130,—

100 30 062 3

126 34075 e Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1914.

126 31075 Soll. Haben. A Per 4766 47 50 Bilanzkonto ..1 128 24 3 200— Interessenkonto: Zinsgewinn 1 970 19 9 000 Betriebskonto: Betriebsgewinn 12 457 ,57 3 308 50 8

15 556—

Stolp, den 27. Oktober 1914. Der Vorstand.

An Effektenkonto: Kursverlust . Gebäudekonto: Abschreibung. Dividendenkto.: 10 % Dividende Bilanzkonto: Gewinnvortrag.

15 556—

[67805]

A. G.

„. G. für Baumwollindustrie Mülhausen i. El.

Bilanz pro 30. Juni 1914. Passiva.

Kassa und Reichsbank .. 7440771

Wechsel und Wertschriften —1 683 421 72 Debitoren und Warenvorrätes13 678 198 95 Immobilien.. 650 000—

Aktienkapitta 8 000 000 Depositen und Kreditoren. 4 379 109/2 Reservekonto B . 501 948 Statutarische Reserve.. 800 000 Dispositionskonto... 710 862 Diwidendenreservekonto. 648 960 Beamtenhilfskasse.. 95 814 Spar⸗ und Rentenkasse.. 149 154 Gewinn⸗ und Verlustkonto 798 179

16 084 028 41 Haben.

16 084 028 41 Gewinn⸗ und Verlustkonto. n 320 000— 44 050 160 000 274 129 03 798 179 03

Der Vorstand. A. Sandoz.

Zinsen des Aktienkapitals 4 % Tantieme des Aufsichtsrats Superdividende 2 %% .. Tantiemefreier Vortrag

. Reingewinn 30. Juni 1914]/ 798 179,03

Bilanz der Sächsischen Wollwaaren⸗Druckfabrik Aktiengesellschaft vorm. Oschatz & Co., Schönheide.

Vierzehntes Geschäftsjahr 8 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914. Passiva. 10 709,41

500 000

787 140 310

50 000 4 000

5 278 4 909 1 500

30 997

[67452

Aktiva.

Kassakonto. 1419,1888ö Druckformen⸗ und Nutzholzkonto . Handlungsmobilien⸗ konto . Abschreibung

+ Zugang Liegenschaftenkonto Abschreibung 1 583 83 5 46 + Zugang.. 54

Kreditoren

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto

Reservefondskonto II

Stiftungsfondskonto

3 416,40 Talonsteuerkonto..

34640 Gewinn⸗ und Ver⸗ xeren lustkonto..

Uebertrag Re servefonds III

Druckformenkonto + Zugang

Abschreibung

Maschinen⸗ u. Fabr.⸗ Utens.⸗Konto Abschreibung

+ Zugang..

Uebertrag Re⸗ servefonds 11] 120 994

Koloriekonto . . 9 761 Preßluftmalereikonto Neuan⸗

schaffung.. Abschreibung

Generalwarenkonto.

42285 622 85

1

5 800— 109 71429 8 602 115670 502 I15 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

346 40 Gewinnvortrag

Soll.

Handlungsmobilienkontoeo..

der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen.

Devant les Ponts (Metz) A.⸗G.

Für Aktienkapital.. . . .

1. Ungerhnhun Fachen. ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. d Versäufe, Verpachtungen, 1 ꝛc. 8 ncs Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Offentlicher Anzeiger.

iederlassung ꝛc. von

. Bankausweise.

echtsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5)

[67806]

Aktiengesellschaften.

Blatzheimer Bierbrauerei A.⸗G. vorm. Gebr.

Blatzheim.

Soll.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Breuer,

Jahresrechnung zum 31. August 1914.

Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Fässer, Fuhrpar bb1““ “* Bankpostscheckguthaben und Wertpapiere.. öö Wechsel...

.ℳ 9300,—

47 207 58 Darlehen... 147 279 43] Rücklage .. ..

Sicherheitsbestand 41 014 05 Brausteuer ... 1 883 05 Gläubiger . .. 15 766 11 Gewinn ..

391 559 08 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnun

Generalunkosten 107 515 35 Gewinnvortrag Abschreibungen . . . . . 11 674 89] Bier und and * 1. 826 57 121 016,81

Blatzheim, den 17. November 1914.

138 408 84 Gesellschaftsvermögen Grundbuchschulden .

Bürgschaften .ℳ 9300,—

. 2„

Der Vorstand. Klein.

200 000—

120 000 20 000 20 000 15 890 2 150 11 691 1 826

391 559 08 Haben.

119 555/70

121 016/81

[67458] Abschluß vom 30. Juni 1914.

Soll. An Grundstücken.. Gebäuden und Wohnhaus

111““

Abschreibung

Maschinen.. 8 Zugang..

Abschreibung

637 000 34 332 62 SC7399262 13 332 S80 43 562 82258 82 562

82

658 000]

741 000

Walzenstraßen. Abschreibung

I Zugang..

Abschreibung..

Kessel⸗ und Rohrleitungen Gleisanlagen. Mobilien.. Geräten.. Ersatzstücken Vorräten. Wertpapieren Hypotheken.

orderungen 8

valforderung 40 000,— VE

gesetzliche Rücklage .. Unterstützungsbestand R rückständige Löhne.. schulden: Bankschulden.. laufende Schulden.. Avalschulden 40 000,— Talonsteuerrücklage.. 111XX“X“

599 734,50 .341 294,13

An Fadlaßgeunkosten ““

insen inkl. Skonto

Abschreibungen:

auf Gebäude.. Maschinen..

Walzenstraßen oo“

132 000 14 000

334 000

5 991

339 991

33 991 306 000

8

13 332 62 82 56207 14 000 - 33 99161

118 000

87 50 3 227 889/68 2 000 000 200 000 26 759

27 297

941 028

10 000 22 804

3 227 889

162 904 34 844 107 316

Gewinn: Vortrag aus 1912/13 Gewinn pro 1913/14

12797 652 10 006 55 22 804

8 Haben. Für Vortrag aus 1912/13 S . Betriebsgewin .

471 756

——nn

12 797 52

[67451]

Rechnungsabschluß der

——

Elbinger Schauspielhaus Aktien⸗Gesellschaft

mxwwmn

Aktiva.

am 30. Juni 1914.

An Grundstückskonto . . . 149 200,34

Hierzu rückständige Zinsen an Stadt⸗ gemeinde Elbing

3 781,76

Per AI“ Hypothekenkonto Stadtgem. rückständige Zinsen..

152 982,10 1 056,30

ab Uebertrag der Amor⸗ tisationsraten.

F. Schichau hier ab Amortisation

. . 21 247,65 1 056,30

Elbing

93 009 3 781

96 791 20 191

151 925

Inventariumkonto . . .. 1A14““ Guthaben bei der Sparkasse

. 1 600 Baureservefondskonto ..

143 2 142

Notbeleuchtung ..

Bruttogewinn u“ Dividenden.

Zinsenkonto. Baukonto

155 811 89

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Beihilfe von Intendanzrat Woif zur Zinsen aus dem Räuberschen Legat

342

200 946 275

73 89

50 155 811 89 Kred

it.

An Betriebkonto: AUAllgemeine Betriebskosten Zuschuß zur Amortisation

2 848,03

Per Betriebkonto: 200 Theatermiete für 1913/14

I 16

lbing, den 16. Oktober 1914.

Der Direktor: Jursch.

3 048 03 Extravorstellungen 275 34 Miete für die

81I1“

8 Zinsen der Sparkasse.

3 323/ 37

Mit den Büchern übereinstimmend gefund Die Revisoren: 2 Siede. Braun. 8

Restauration.. u“ Prämienanteil von Intendanzrat Wolf .

2

Der Aufsichtsrat. Loewenstein.

[67466]

Brauerei C. W. Naumann,

Aktiva.

Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkonto der

per 30. Juni 1914. Bilanzkonto ver 30. Juni 1914.

Aktiengesellschaft Leipzig⸗Plagwitz

Paffiva.

An Brauereigrundstückskonto.. .. Brauereigebäude⸗ und Anlagekonto.. Brauereimaschinen⸗ und Mobiliarkonto 331

Dampfkesselneuanlagekonto. Eismaschinenanlagekonto. Seinseeeeehheeö“ Gefäßekonto II. Elektrische Anlagekonto. Fuhrparkkonto. Häuserkonto..

azasasa2

abzüglich auflastende Hypotheken

2*

Effektenkonto . . . ..

ö1“

Debitorenkonto:

a. Ausgeliehene Kapitalien

b. Bier⸗, Nebenprodukte⸗ Pachtaußenstände ...

Debet.

3₰ 447 779— 549 092

. 37 329 onte 8. 880 Darlehnskonto ℳ. 2 653 603,75

757 598 1 21 757 528. Trattenkonto

Bankkonto.

““

Darlehnsreserv

12

2 007 404,56 120 712,17 2 128 121 73

5 120 19761

E11“”

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914.

Per Aktienkapitalkonto . . . . . ... Brauereihypotheken⸗

. 111

amortisiert...

8 Kreditorenkonto:

22 891,— a. für uns zur Anlage übergebene

s Kapitalien usw.

b. für Waren und Malz⸗ 16“

Gesetzl. Reservefondskonto .. Extrareservefondskonto . . ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2 000 000

525 1

4 039,08 ö

.. 687 154,38

786 73 250 000 110 050 200 000 60 000 200 000 200 888

99 578 93

1“— 2 .

efondskonto .

5 120 197 Kredit.

An Fabrikationsunkostenkonto. . Handlungsunkostenkonto .. ö“ Abschreibungen:

a.

C. d. Eismaschinenanlagekonto e. Elektrische Anlagekonto f. Gefäßekonto ... g. Gefäßekonto II... 18 E“ i. Püau k.- Effektenkonto . . .. 1. Darlehnsdebitorenkonto m. Bierkontokorrentkonto.

Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1912/13

.

.

Brauereigebäude⸗ und Anlagekonto. b. Brauereimaschinen⸗ u. Mobiltarkonto Dampfkesselneuanlagekonto.

⸗*

Reingewinn pro 1913/14 .

Leipzig⸗Plagwitz, im September 1914.

88 Carl Naumann. Vorstehende Bilanz und Gewinn. und V der Brauerei C. W. Naumann, Aktiengesellschaft,

719 484 07 409 71174

17 60320 .

39 149 ]ʃ1 1 185 948

1I1“ 865ö1ö565

konto Gewinn

11 206— 83 58847 9 332 2 905 3 144 2 014 588 6 629 56 645

236 187 05

200 888,19

1 623 023/25

Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft. pp. Emil Göbn

Leipzig, den 9. Oktober 1914.

Friedrich Buünger, vom Rate der Stadt Lei zu Leipzig verpflichteter Sachv

Per Fabrikatlonskonto

Häuserertrags⸗

1 561 577,83

. 111“—“ vortrag aus 1912/13 .

18

er.

erlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern Leipzig⸗Plagwitz, übereinstimmend gefunden.

pzig beeidigter Bücherrevisor und für das Königliche Land⸗ und Amtsgericht erständiger für kaufmännische Buch⸗ und Geschäftsführung.

458 958/54 471 756,06

[67467 In der heute stattgefundenen 16. ordent⸗

Bekanntmachung.

[67819]

Aktienbrauerei Wulle, Stuttgart.

Zu der am 12. Dezember ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Frie 8 bau (Gotischer Saal) in Stuttgart stattfindenden 18. ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir die Herren Aktionäre hiermit höflich ein. Tagesordnung: b 8 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Frilastaecehes Worszands und des Auffihtszat rr Kaufmann Curt Thorer in Le⸗ 8 Entlastung des Vorstan⸗ s und des Au ichtsrats. 8 Ee ützsch 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 8 Herr Kaufmann Felix Thierfelder i 8,4) Aufsichtsratswahl. 8 8 nꝝn Leipzig als stellv. Vors. Gemäß § 25 der Statuten ist jeder Aktionär zur Teilnahme an der General⸗ Herr Kaufmann Paul Gulden in Deuben versammlung berechtigt, welcher spätestens mit Ablauf des vierten Werkzags bei Gaschwitz. vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft selbst, bei dem Bank⸗ Leipzig⸗Plagwitz, 17. November 1914. haus Doertenbach & Co. G. m. b. H. in Stuttgart. Dresdner Bazat Der Vorstand eeSen 8 be in Seee. 2 . &ꝙ b oder bei einem Notar hinterlegt, bis nach der Generalversammlung beläßt und im der Branerei C. W. Naumann Falle der Hinterlegung bei einem Notar ein genaues der hinter⸗ Aktiengesellschaft Leipzig legten Aktien spüätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Ver .“ Pla gwitz sammlung bei einer der vorbezeichneten Hinterlegungsstellen einreicht. Carl Naumann.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto pver 31. Juli 1914. Kredit. n 6 144 222 95]Fabrikationskonto 424 103/18

Landwirtschafts⸗ und 90 477 33⁄% Gebäudeertrags⸗ 44 237 54

Benrath, im August 1914. 9 Capito & Klein Aktiengesellschaft. 5 874 63 Der Vorstand.

622 85 „Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 12 505 30 30. Juni 1914 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueber⸗ 2 079 41 defticmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern 19 534 45 1 der Gesellschaft.

1 732 10 erlin, den 19. Oktober 1914.

713 64 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

500 —- Bodinus. pbpa. Heiser. 4 000 —- user Auffichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: 2 500— ngenieur Jakob Kreutz zu Siegen, Vorsitzender, 21 551 27 r. Otto Jeidels, Direktor der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

53987 Berlin, stellvertretender Vorsitzender, , 88 12957 eheimer Kommerzienrat Felix Deutsch, Direktor der Allgemeinen Wegen des Krieges wird von der Verteilung Elektrizitäts⸗Gesellschaft zu Berlin, nommen. 8 Keoommerzienrat Grust Klein zu Dahlbruch,

Schönheide, 16. November 1914. 1 Dr. Walther Rathenau zu Berlin. Der Vorstand der Sächsischen Wollwaaren⸗Druckfabrik Aktieng 8 Benrath, im August 1914. 1 vorm. Oschatz & Co. Capito & Klein Aktie

Oscar Reichel. E1A““

lichen Generalversammlung wurde Herr Kaufmann Felix Thierfelder in Leipzig, welcher turnusgemäß aus dem Aufsichts⸗ rate auszuscheiden hatte, einstimmig wieder⸗ gewählt. 8

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich demnach wie folgt zusammen:

Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet) erfolgt bei der Gesellschaftskasse in Rombach, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein in Berlin, Cöln, Düsseldorf, bei der Deutschen Bauk in Berlin, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗

hafen, bei der Mittelrheinischen Bank in 429 75908 Koblenz, Duisburg, Metz, ber der Internationalen Bauk in Luxemburg, Filiale Metz, bei Herrn Cark Spaeter, Koblenz. Rombach, den 14. November 191 Der Aufsichtsrat der Rombacher Hüttenwerke. W. von Oswald, 67811] Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender. 11A11“4“ 111“

E“

Liegenschaftenkonto. Druck ormenkonts. .6 Maschinen. u. Fabr.⸗Utens.⸗Konto Preßluftmalereikonto.. Generalunkostenkonto... ö“ Handlungsunkostenkonto Tantieme dem Vorstand Tantieme dem Aufsichtsrat Talonsteuerrücklage... Reservefondskonto III.. Delkrederekonto Gewinnvortrag ..

1 583 83] Generalwarenkonto.. 14 585 69

n eö11111“ Betriebsunkosten⸗ und Materialien⸗

abb11“ IITE EE11“X“ 90 au⸗ und Reparaturkonto. 8 464 20 Steuern⸗ und Abgabenkonto. . 11 937 90 32352525 7 361 65 11“;“; 2 276 53 1 Abschreibungen 57 343,01 Reingewinn —683 437,97 —120 780 98 .“ 429 759 08 Der Vorstand. . E. Fröhlich. Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto bestätige ich hiermit nach erfolgter Prüfung der ö geführten Geschäftsbücher.

Untersachsenfeld, am 17. Septem 8 H. Pretzsch, vereideter Bücherrevisor.

Stuttgart, den 17. November 1914. Der Aufsichtsrat.

2. 6

E.