1914 / 273 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 Grundstückskonto

1 Dandlungsunkosten.

8

noch nicht ein⸗ geforderte Einzahlung v. 400 000 Aktien.. Kautionskonto .. EEe ewinn⸗ und Verlustkonto

Verlin, den 30. Junt 1914.

3 598 461

Aktienkapttal Hypothetenschulden Kreditoren..

3 041 000 157 461

3 598 461/15

Theater⸗ und Konzerthaus Aktiengesellschaft.

ppa. Hildebrandt.

Kluge.

Debet. Gewinn⸗

und Verlustkonto p. 30. Juni 1914.

Verlustvortrag aus 1913

Oeffentliche Lasten und Ver⸗ EEbbe“

14*“

111 680 33

18 005 63 90 986 99 93 487,16

314 140/11

Berlin, den 30. Juni 1914.

Theater⸗ und Konzerthaus

Kluge.

Einnahmen aus Vermie⸗ tungen und Betrieb Gewinn⸗ und Verlustkonto

ppa. Hildebrandt.

Kredit.

126 349 46 187 790 65

314140,11

Aktiengesellschaft.

[67455] Aktiva.

Bilanz auf den 30. Juni 1914.

Immobilienkonto 293 Maschinenkonto. Werkzeugkonto. Gerätschaftenkonto Modellkonto Warenkonto. Beteiltgungskonto Debitorenkonto Kassakonto .

Wechselkonto

Effektenkonto

uL NlNaunuuuaun 220 05 5 9 5 9 2—2

Soll.

An Generalunkosten.. Abschreibungen:

auf Immobtlien, Ma⸗

schinen, Werkzeuge, Ge⸗

klätschaften u. Modelle.

Reparaturenkonto...

Gemtnsntho ...

137

315 439 300 000 233 518 21 1 959 35 65 064

1316 552 86 Gewinn⸗ und

3₰

000,—

266 90 22

2 1

300,—

emeRsnÜüeüeeüerer

Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto. Trattenkonto.. Gesetzlicher Reserve⸗

1“ Delkrederekonto. Gewinn⸗u Verkustkto.: Reingewinn einschl.

Vortrag aus 1913.

Passiva.

ℳ* 900 000 —-

25 000 254 655 69

3 132

90 000 15 620

58 144

18

17 823 13 813 58 144

Verlustkonto.

Juli

Warenkonto..

Per Saldo am 1. 1913

41 27

. 213 904 Mannheim, den 18 Oktober 1914.

29

1 346 552 86

37 210 442 92

3 e neouenrr

213 904 29

Dörflinger'sche Achsen⸗ und Federnfabriken A.⸗G. 8 Geprüft und richtig befunden.

Der Vorstand

2

Jean Maier.

Der Aufsichtsrat. Hugo Dörflinger.

167462]

und chemische Industrie, Köln.

Aktira.

Bilanz per 30 Juni 1914.

Passiva

August Wegelin, Aktiengesellschaft für Rußfabrikation

1) Grundstückskonto . 2) Gebäudekonto . 962 200,—

Zugang.. 32 397 56

68899786 Abschreibung

27 797,56

3) Maschinen⸗ und Apparatekonto 363 600,— Zugang .63 455,70

427 055,70 Ahbschreibung.

62 455,70 4) Transportgerätekto. 2 500,— Zugang.

1 672,54 4 172,54 Abschreibung 4169 54 5) Geräte⸗ und Wert⸗ zeugkonto... Zugang .

Abschreibung. 6) Pferdekonto.. . Zugang 118”

4 000,— 1 697,26 5 697,26 5 694 26

2D00, 2 586,50

4 586,50

Abschreibung 4 583,50

17 000,—

7) Kesselwagenkonko 8 617,35

Zugang

17 617,35

Abschreibung 2 617,35

1 500,—

8) Javentarkontö— 1 80 68

Zugang... 1 580,68 Abschreibung 1 577,68

9) Debitorenkonto. . 10) Avalkonto..

11) Postscheckkonto.

19) Bankguthaben .

13) Kassabestand..

14) Wechselbestand. 15) Warenbestände.

Soll.

ℳ*ℳ 337 477/6

966 800

9 596/73

9 7000 –-9 47276.

75 474 94 5 527 78

6 396,30 253 232˙02

214290 155

1) Aktienkapitalkonto 2) Kreditorenkonto. 3) Avalkonto.. 4) Reservefondskto. I 5) Reservefondskto. II 6) Dividendenkonto. 7) Gewinn: Vortrag 1 aus 1912/13 23 482,03 8) Gewinn: aus 1913/14 309 407,44

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1) Abschreibungen: Gebäude 27 797,56 Maschinen und

Apparate 62 455,70 Transportgeräte. 4 169 54 Geräte u. Werkzeuge 5 694 26 Pferde.. 4 583,50 Kesselwagen 2 617,35 Inventar 1 577,68

ℳ6

2) Gewinn: Vortrag aus 1912/13

3) Gewinn aus 1913/111

ECöln, den 16. Oktober 1914. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft üchern in Uebereinstimmung befunden. Bensberg.

iu und chemische

Votstehende Bilanz nebst

und mit den ordnungsmäßig geführten Bück Gelsamm, vereideter Bücherrevisor. 88 für Rußfabrikatio

Hugo August Wegelin, Aktienges

441

108 895,59 23 482 03 309 407 44

1) Gewinn: Vortrag aus 1912/13.SS 2) Warenkonto

1111““ 1“

785,06

ustrie. Der Vorstand,

——ůʒ—

1 600 000 161 280

230 000 80 000 420

2 414 290 Haben.

1114“*“

23 482 418 303

441 785

332 889 1

9 700—

15

03 03

06

Maschinenban

[67824] 111“] Actiengesellschaft vorm. Gebrüder Klein Dahlbruch. Wir beehren uns hierdurch, unsere Aktio⸗ näre zu der am Dienstag. den 22. De⸗ zember d. J., Nachmittags 1 Uhr. im Hotel Disch in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung:

Jahresbericht.

Genehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat. Dahlbruch, den 18. November 1914. Maschinenbau⸗Actiengesellschaft

vorm. Gebrüder Klein. Ernst Klein.

[67822 Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 12. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Dresden, Rosenstraße 32, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung ergebenst H.

n. 1 1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und Ausfsichtsrats sowie des Rechnungsabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Mai 1913 bis 30. April

1914.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnnng per 30. April 1914 und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Eatlastung der Verwaltungsorgane.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Erneuerungs⸗ und Dividendenscheine, oder de ihnen von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder Bescheinigungen eines Notars oder eines deutschen Gerichts über die bei ihm er⸗ folgte Hinterlegung spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst zu belassen.

Dresden, den 19. November 1914. Hartwig & Vogel Akriengesellschaft.

Heinrich Vogel.

[67814]

Süwsisch⸗Thüringische Portland⸗-

Cement-Fabrik Prüssing & Co.

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Göschwitz.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 12. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel⸗ „Deutsches Haus“ zu Jena ein.

Tagesorduung:

I. Abschließung eines neuen Gesellschafts⸗ vertrages mit persönlich haftenden Gesellschaftern für die Zeit bis zum 31. Dezember 1917, unter Ausscheiden verschiedener persönlich haftender Ge⸗ sellschafter, sowie Anträge auf Ab⸗ änderung der §§ 8, 9, 10, 18, 28, 29 und Neuparagraphierung des Gesell⸗ schaftsverttages, sowie Anträge, die sich aus dem Zusammenhange mit den vorstehend aufgeführten Gegen⸗ ständen der Beratung und Beschluß⸗ fassung ergeben. 8

Die Anträge umfassen:

Die Regelung der Aufnahme von persönlich haftenden Gesellschaftern und des mit diesen zu schließenden besonderen Vertrages; Streichung des bisherigen § 9; Ermächtigung des Aufsichtsrats redaktionelle Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter vorzunehmen; Be⸗ schränkung der ohne Genehmigung des Aufsichtsrats vorzunehmenden Neu⸗ bauten und Erweiterungen auf solche bis 5000,— (bisher 10 000,—); Neuregelung der Bestimmungen über schriftliche und geheime Abstimmung und fakultative Zulassung mündlicher Abstimmung für alle Beschlußgegen⸗ stände; Ausschließung der Liquidation der Gesellschaft im Falle des Kon⸗ kurses eines Komplementars; endlich die Zulässigkeit, daß die Fortsetzung der Gesellschaft mit den Erben eines persönlich haftenden Gesellschafters vertragsmäßig ausgeschlossen oder be⸗ stimmt geregelt wird. 3

II. Ausscheiden eines Aufsichtsratsmit⸗ gliedes; Wahl in den Aussichtsrat.

Unter Hinweis auf § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrages werden neben den Gesell⸗ schaftskassen in Göschwitz (Saale) und Schönebeck (Elbe) die Firma S. L. Landsberger in Berlin, die Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, die Firma Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp. Art.⸗Ges. in Meiningen und deren Filialen und die Allgemeine Credit⸗Anstalt in Leipzig als Hinterlegungsstellen bezeichnet.

Jena, den 19. November 1914.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Averbeck, Vorsitzender

[67463]

Bruch & Cie.

BPassiva.

Aktiva.

4 320 051,57 464/16 500 182 257 ,37

503 273 10

Debitorenkontöoo.. Postscheckkonto Beteiligungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

Toll.

Bilanz per 30. Juni 1914.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914.

Aktienkapitalkonto.. Delkrederekonto

J“

Verlustvortrag v. 1. 7. 13 182 257,37 Düsseldorf, den 29. Juli 1914.

8

Per Bilanzkontoe..

Der Vorstand.

Dr. M

üller.

1818e Hamburg⸗-Amerikanische Uhrenfabrik.

Bilanz am 30.

Juni 1914. Passivag.

Aktiva.

2 321 423 44

2 588 238 39 1 693 120 36 792 857 33 248 373 92 8 082 23231

Gebäude und Liegenschaften Maschinen, Fabrikeinrich⸗

tung, Kraftanlagen... Waren⸗ und Rohstoffvorräte Debitoren Wechsel. Bankguthaben und

Kasse.

. 2⸗

Gewinn⸗ und

Soll.

Verlustrechnung am 30. Juni 1914.

Aktienkapital. Reserben.. Abschreibungen

Hypotheken.. Kreditoren.. Reingewinn..

2 500 000 1 140 000] 2 912 987 916 078,02 482 878 86 130 288,06

Haben.

Generalunkosten 1 069 691848 Abschreibungen. 133 586,39 Reingewin 1130 288 06

1333 565 93

Schramberg, den 16. November 1914.

K. W. Konsul Wilh. Deurer, Vorsitzender. Wladyslaw Dinter.

Der Vorstand. Landenberge

21 82679 1 311 75914

Vortrag vom Vorjahre..

—.

1 333 565/ 93

1“ 1“

Der Auffichtsrat.

Christ. Gunßer G. Adolph Fischer.

[674649]

Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik.

Bilanz am 20.

Juni 1914.

h

Aktiva. Baulichkeiten, Schwimmdocks, maschinelle A

zeuge, Modelle und Bureaueinrichtungen...

Zugang..

8

Abgang und Abschreibung 8 NGeBank 6e6*“ . 1e*“ . Steinkohlen⸗ und Gasölvorräte... Assekuranzkonto (vorausbezahlte Prämie)

Debitoren, im Bau befiadliche Schiffe, Maschinen, Kessel,

Neubauten..

Reparaturen und

8 Passiva. Aktienkapitalkonto. .. Reservefonds u“ 4 ½ % Schuldverschreibungen, von 1906 1“ bisher ausgelost. 5 % Schuldverschreibungen, 2500 Em. 1912/13, rückzahlbar zu 103 % a Unterstützungskonto Kreditoren einschließlich Anzahlungen auf findliche Arbeiten 4 ½ % Schuldverschreibungen Zinsenkonto: rückständige Zinsscheine 1910 1. Okt 1 3 1913 1. Jul

ahlbar 1. Juli 1914 o Schuldverschreibungen Zinsenkonto: kückständige Zinsscheine 1914 1. April

insen v. 1. April 30. Juni 1914

„5 95⸗

1 E“

Div dendenkonto, rückständige Dividendenscheine 1910/11 5 000 000,— Aktienkapital ...

bis 1912/13 1 Dividende 4 % auf Gewinn⸗ und Verlustkonto:

icht verteilbarer SGewin.

Sagseuns. den 30. Juni 1914. Der Aufsichtsrat.

Max Schinckel, Vorsitzender. Cornehls. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1500 Stück à 1000,—

Stück à 1000—,

1914 1. Januar .

nlagen, Werk⸗ . 9 760 028 44 890 94461 10 550 97305 . 415 951 09810 235 021 350 478 397'* 40 125— 847 762 23 799 119 170

4 105 986

—-—

15 722 7422

—.——V

„.95 65 65 5 55

8 I1

5 000 000 343 847

1 356 000

2 500 000 30 000]

6 189 620

b 1. 4. 1918

im Bau

ober 5 1 161

1 675.—

*81260 64 065

38 279 31 15 722 742 4

Der Vorstand. C. Krüger. Surenbroc

Gewinn. Gewinnvortrag vom 30. Juni 1913 . Bruttogewinn CA114“

WVerlust.

Beiträge für Kranken⸗, Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Alters⸗

versicherung der Arbeiter und Angestellt

4 ½ % Schuldverschreibungen: Zinsen für 12 Monate ..

5 % Schuldverschreibungen: Zinsen für 12

Generalunkosten einschl. Instandhaltung der Schwimm⸗

docks, der Baulichkeiten, Maschinen un

Akbgang und Abschreibung auf Schwimmdocks, Baulich⸗ keiten, maschinelle Anlagen, Werkzeuge, Modelle und

Bureaueinrichtugg . Einkommensteuer.

Ueberschuß Gewinnvortrag vom 30. Juni

1913

38 527'6 [2 446 463

2 484 991

768

enversicherungg 147 331

Monate 186 897

d Werkzeuge 1 467 125

415 951 18 893

2228 798

1“*

4,„ 85n666111586

248 792,56 88 527,58

Davon 5 % Reservefonds . . . .. Divoidende 4 % auf 5 000 000,— Aktien Gewinnvortrag, nicht verteilbarer Gewinn

Hamburg, den 30. Juni 1914. Der Aufsichtsrat.

Max Schinckel, Vorsitzender. Cor

vv0 262,98 1 10 513 25

200 000 38 2793

218r991,43

kapital ...

Der Vorstand. nehls. C. Krüger. Surenbrock.

[67465] Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik, Hamburg.

In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre wurde die Dividende für das verflossene Geschäftsjahr 1913/14 auf 4 % festgesetzt. Die Dividende wird vom Donnerstag, den 19. November 1914 an gegen Einlieferung der mit

Nummernverzeichnis versehenen Coupon bei der Norddeutschen Bauk in Ham⸗ burg ausgezahlt. 8 Hamburag. 17. November 1914. Der Aufsichtsrat. In der heutigen Generalversammlun wurde Herr Max Warnholtz zum Mit⸗ gliede des Aufsichtsrats wiedergewählt. I1Hamburg, 17. November 1914.

Der Aufsichtsrat.

1

Actien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

“““

200 930

[67816] Aktiva.

Noch nicht eingezahltes Aktienkapital . .

Immobilienkonto 19 000,— Abschreibung 1 000

Mobilienkonto. 1 120,—

Abschreibung 1 000,—

Bautenkonto Materiallagerkonto... Kassakonto. 1“ Eff ktenkonto. Wechselkonto. Debitorenkonto.. Beteiligungskonto 25 000,—

Abschreibung 5 000,—

Hypothekensicherheitskonto⸗ Saldoverlust aus 1912

179 715,06 Gewinn 1913 .3 390,37

Aktien Gesellschaft für Feuerungsanlagen Cöln.

21 080 18 000

120 145 620 1 879 143

17 000 1 243 43 277

20 000 20 000

176 324 69

Soll.

Saldovortrag aus 1912 Rückstellungskonto.. Abschreibungen: auf Immobilien 1 000,— Mobilien 1 000,— Beteili⸗ gungskonto 5 000,—

464 690 21

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 31. Dezember 1913.

179 715 10 000

1

7000 196 715 06

Aktienkapittaa . Atzeptekonto. Hypotbekenkonto . . . .. Hypothekensicherheitskonto. Kreditorenkonto:

Diverse . 42 913,39

Anzahlungen WA Tantiemekonto.. Rückstellungskonto.

8

464 6902 Haben.

Pr. Gewinn aus 1913 11 438,32 aus Aktien⸗

rücknahme 8 952,05

Verlustvortrag aus 1912 179 715,06

ab Gewinn aus 1913 3 390,37

176 324 69 196 715 06

Der Aufsichtsrat erklärt sich nach vorgenommener Revision und Richltigbefund mit der vom Vorstande vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie mit dem Geschäftsbericht einverstanden.

Cötn, den 10. Oktober 1914.

Bei der heutigen Wahl für das durch das Los ausscheidende Mitglied des

Aufsichtsrats wurde Herr Georg Itschert wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat. Georg Itschert, Vorsitzender.

Ails Vorsitzender des Auf⸗

sichtsrats wurde Herr Georg Itschert gewählt.

Cöln, den 29. Oktober 1914.

Der

Vorstand. J. Paul Hunzinger.

Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

Aktiva.

Vermögensbilan

z am 31. Juli 1914.

Passiva.

exrxrnee.

nD2Hger

Grundstückkonto.. Gebäudekontöo . Maschinen⸗ u. Apparate⸗ konto. Eisenbahngleiskonto.. Turbinenanlagekonto. Schnitzeltrocknungs⸗ anlagekonto .. Elektrische Anlagekonto Utensilienkonto... Neubaukonto 1914/15. L Debitorenkonto... Z Inventurbestände Grundichuldbriefkonto

.

Soll.

23 64 331 60 280 379 55

263 857 60 16 448 55

42 064 20

16 245 60 51 975 31 47 13950 162 818,14

300 000

1385 968 91

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Juli 1914.

7 100/ 90

5 993 89 640/98

S

G

Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto I.. Reservefondskonto II.. Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗

Dividendenkonto IT909e

Grundschuldkonto Verwendung des Reingewinns

Zum Reservefonds I 4 532,21 126 973 78 Reservefonds II 30 000,— Zum Beamten⸗ und

5 % Dühidende.

Vortrag auf neue

600 000—- 37 467 79 275 000 9 464 590

78 795 300 000

stützungsfondskonto . (nicht ab⸗ gehobene Dividenden) ..

. 22⸗

nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 14. November 1914

Arbeiterunter⸗ stützungsfondskto. tatuten⸗ und ver⸗ tragsmäßige Tan⸗ tiemen 1

3 000,—

9 062,93

30 000,— atifikationen an Beamte . 3 000,—

Rechnung .11 056,45 90 651 59

1 385 968 91 Haben.

An Rübenkonto..

Kohlen⸗ und Kokskonto Materialienkonto.. Beleuchtungskonto.. Gespannkostenkonto.. V Gehaltkonto ... Eisenbahnbetriebskonto Unkostenkonto Reparaturkonto. Assekuranzkonto. Zinsenkonto. Effektenkonto. Abschreibungen. Gewinnsaldo.

371 455 111 452

55 991

3 016

3 926 118 222 32 891 7 194 41 058 25 178 5 252 10 683 456

49 462 90 651

1 926 895

5 210 1 920 092 90

93] Per Vortrag aus 1912/13 86 Warenkonto . . Grundstückertragkto. 19

78 88 27 10 62 78 64 75 10 59

12 1 926 895

Haynau i. Schl., den 31. Juli 1914. 8 Attiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

Der V

B. Postpischil. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos mit den ordnungsmäͤßig geführten Büchern wird hiermit bescheinigt Haynau i. Schl., den 3. Oktober 1914.

Fritz

Seifert,

orstand. G. Siegert.

Eugen Cohn.

vereldeter Sachverständiger am Landgericht zu Breslau.

Die von der Generalversammlung am 14. November d. Js. für das Geschäfts⸗ jahr 1913/14 auf 5 % = 25 für eine Aktie festgesetzte Dividende wird vom Montag, den 16. November 1914 ab

in Breslau bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, in Liegnitz bei der Schlesischen Handelsbank A.⸗G., Filiale Liegnitz, in Haynau bei der Schlesischen Handelsbank A.⸗G., Filiale Haynau,

gegen den

in Haynau bei der Kasse unserer Gesellschaft 2. Dividendenschein IV. Reihe gezahlt.

8 In den Aufsichtsrat wurden die Herren Bankdirektor Selle und Bank⸗ direktor Klein, Liegnitz, wieder und Herr Rittergutsbesitzer O. von Schweinitz, Conradsdorf, neu gewäahlt, letzterer an Stelle des verstorbenen bisherigen Auf⸗ sichtsratsmitglieds Herrn Stadtältesten Carl Brößling.

Haynau i. Schl., den 14. November 1914. Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

B. Postpischil.

[67817]

G. Siegert.

[67804]

Malzfabrik Stuttgart A. G., Stuttgart.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 12. Dezember

1914. Nachmitta

genommen werden.

8. g8 3 Uhr, in unserem Kontor in Stuttgart, Kolbstr. 14, statifindenden XXVII. ordentlichen Generalver sammlung eingeladen. können daselbst gegen Hinterlegung der Aktien

Hierzu

Eintrittskarten in Empfang

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Jahresbe 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Ctuttgart, den 16. November 1914.

Der Aussichtsrat.

richts.

[67479] 3 8 1 Rheinische Pianofortefabriken Actiengesellschaft vorm. C. Mand in Coblenz a/Rhein.

Herr Baumeister Carl Picht in Hagen hat sein Amt als Vorsitzender wegen an⸗ dauernder Krankheit niedergelegt.

Neu gewählt wurden: 1“

Herr Bankdirektor Albert Bendix, Cöln, als Vorsitzender,

Herr Prokurist Carl Bernn, Mannheim, als stellvertretender Vorsitzender.

Koblenz a. Rhein, den 14. No mber

1914. Der Vorstand. Paul Kappler.

[67476]

Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg⸗-Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 12. De⸗ zember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft zu Harburg g. d. E., I. Wilstorferstraße 26, statt⸗ findenden zweiundvierzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. 1 1) Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst den Berichten des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung teilung.

4) Wahl zum Aussichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Depotschein über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar lt. § 11 unserer Statuten mindestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung

über Gewinnver⸗

Harburg a d. E., I. Wilstorfer⸗ straße 26, oder

oder

Hamburg, oder

bei der Hannoverschen Hannover und deren Filiale in Harburg a. d. E., oder

bei den Herren Schoeller & Co., Wien,

zu hinterlegen. Die Hinterlegung muß mit einem

fertigung erfolgen.

gleichzeitig eine Einlaßkarte für die Generalversammlung. Die Akten bleiben bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinter⸗ legungsstelle. Je 300,— Aktien gewähren eine Stimme.

Harburg a. d. Elbe, den 20. No⸗ vember 1914.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Wilh. Weber. L. Hoff. [67808] Vereinigte Bayerische Spiegel- & Tafelglaswerke vorm. Schrenk & Co. Artiengesellschaft mit

dem Sitze in Neustadt a. d. W. N. Der unterfertigte Vorstand beehrt sich, die Herren Akttonäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 16. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ okale der Gesellschaft zu Neustadt a. d. W.⸗N. ergebenst einzuladen. Gegenstüände der Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für 1913/14 mit dem Berichte des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1914 sowie Beschlußfassung über die statutenmäßige Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsrats. 5) Wahl zum Aufsichtsrate Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Abstimmung ist nach § 11 des Statuts jeder Aktionär befugt, welcher seine Aktie ohne Dividendenscheine min⸗ destens drei Tage vor dem Tage der Generalverfammlung, den Tag der letzteren mit eingerechnet, diesmal also spätestens am 13. Dezember 1914, bei der Gesellschaftskasse oder einem Notare hinterlegt oder deren Besitz glaub⸗ haft gemacht hat. Die Hinterlegung der Aktien kann außerdem noch nach dem Be⸗ schluß des Aufsichtsrats erfolgen bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Bamberg, Fürth, Nürnberg und München. Der Nachweis der Hinterlegung muß durch Vorlage der Hinterlegungsscheine geführt werden. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Bericht des Aufsichtsrats und Geschäftsbericht des Vorstands lUiegen vom 1. Dezember 1914 ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zu Neustadt a. d. W.⸗N. zur Einsicht der Herren Aktionäre auf. Neustadt a. d. W.⸗N., den 18. No⸗ vember 1914. Der Vorstand.

Julius Bauer⸗

bei der Kasse unserer Gesellschaft in

bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Deutschen Bank, Filiale Bank in

Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ 1 1 Das eine Verzeichnis erhält der Hinterleger quittiert zurück und

hinterlegten

[67457]

Aktiva. Bi

An Immobilienkonto I. Immobilienkonto II Kühlanlagekonto Mobiltenkonto... Lagerfastagenkonto. —. Versandfastagenkonto

ferde⸗ und Waenkto. Maschinen⸗ u. Betriebs⸗ utensilienkonto.... Flaschenbierinventar⸗ konto. ö“ Effektenkonto (Bestand an eig. Aktien). o4*“ Vorräte und Ausstände Restaurationskonto.. vorausbezahlte Ver⸗

herung .

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1914.

1

lanz per 31. Au 1914.

Passiva.

Per Artienkapitalkonto Hypothekenkonto I Hyporhekenkonto II . Amortwationskonto. Delkrederekonto.. Reservefondskonto. Kreditoren ““ Gewinn⸗ und Verlust⸗

E1“

150 170 1 637

432— 473 793 36

An Braukonto Fuhrwerksunkostenkto. Unkostenkonto.. yb1 Zinsenkonto. Amortisationskonto.. Delkrederekonto..

Gewinn

1— 63 376/19/ Per Gewinnvortrag per 6 603 62 31. August 1913. 22 809 54 Bier⸗ u Nebenprodukte⸗ 19 565— konto. 25 0 5 P90; 3 646 01 Mietekonto.. 14 000— 4 000— 1 478 03

135 478 39

1 185 133 515

6 Der Coupon 2 17 18.. wertlos erklärt. Fupen, den 17. November 3 Der Vorstand. Ernst Schmalenbeck.

Eupener Bierbrauerei Attiengesellschaft in Eupen.

473 793 36 Kredit.

[67802]

Rechnungsabschluß am 30. Juni 1914.

G Zugoeng.

Abschreibung.

Maschinen, 1. 7. 1913 gugang....

Abschreibung Formen. 1. 7. 1913 8 Zugang..

Abschreibung.. ““ Eisenbahn, 1. 7. 1913.

. 1““

BöAhbschreibung.. Geräte und Werkzeuge, 1. Zugang.

Abschreibung..

Vorräte. Kasse 22902 EE1“ 8ö58 Wechsel 1“ Vertpapiere einschl. der als Außenstände Bürgschaften

8

“*“

1

Aktienkapital. Abgang

2. . 2. 2. 9

ab durch planmäßige Ankeihe ...

Schuden.. Rücklagen:

Gewinn:

Reingewinn 1913/14 Vert

Handlungsunkosten Hypothekenzinsen Anleihezinsen.. Reparaturen.. .

EbobFöFF Abschreibungen: auf Grundstücke und

Maschinen Formen Eisenbahn.. Geräte und Werkzeuge .

Vermögen. rundstücke und Gebäude, 1. 7. 1913

7. 1913

Verpflichtungen. Hypothek n, 1. 7. 1913 ...

Sagang,..

Rückständige Anleihezinsen 8 8 3 . 8 Noch nicht eingelöste Diwidendenscheine Rücklage I (Cesetzliche)

auf Außenstände Rücklage für Talonsteuer.. Bürgschaften.

Gewinnvortrag aus 1912/13

Rücklage I (Ejebliche) TE11“ 8 9 0⁄% 1“”“ I11““ Vortrag auf das neue Geschäftsjahr.

Arbeiter⸗ und Beamtenwohlfahrt .

Gebäude 44 062,65 . 65 745,45 6. 3 571,35

57 392,10

83

2 238 000 46 062 65 22082 85 44 062 65 553 000 98 745,45 5175 65 745,45 1—

42 d989

7892 55 42 691 30

40 000 35213 775785 L,221 5 772050

93 392 588 392

509 000

1 572 920 6 423

27 844 74 248

1 034 162

22 27392 322 8 9 57 392 10

Sicherheit hinterlegien

204 065

6 090 600

8 300 000 . 350 501 55 3 30 000 320 501 55 53 000⁄— 373 501 55 5 736 75

Tilgung.

275 321 155 168 70 000

204 065

19 588 6 189

eilung:

30950 309 50 25 18865

25777 68

6 090 600 Haben.

———— Vortrag aus 1912/13 19 588 16 215 55 Pacht und Mieten. 10 629 17 537 15 Verfallene Dividende 164 50 000 Betriebsgewinn.. 645 308 101 263,6 57 649 95 1 074

192 708

2 2 2.

213 462 85

b 1616“”

Eulau⸗Wilhelmshütte und Obersalzbrunn,

Wilhelmshutte Actien⸗Gesellschaft

Der Aufsichtsrat. Otto Koerner, Vorsitzender

25 777 85

2

10 05 45 30 35

2

675 689

675 689 95 am 30. Juni 1914.

für Maschinenbau und Eisengießerei.

Der Vorstand. Wode. Schaefer

ÜÜEEEEEEEEEEnns