1914 / 274 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

genseuche. Feuche und bälfeuse .. 92. 11n 8 gsgFulda 2, 2 (1, 1), Hanau Stadt 1, 1 (1.1), Hanau 17, 188 (6, 52), 69: Sonneberg 11, 54 (5, 25), Saalfelb 6, 12 (5, 11).] (1, 1), Meißen 3, 4, Großenhai , 1 2 9 Lungenseuche, se 1. errsch. Schmalkalden 2, 2 (1, 1), Grafsch. Schaumburg 1, 1, 70: Ostkreis 3, 4 (1, 1) Westkreis 9, 14 (6, 9). 71: 49: Fetben⸗ Srebenb 1 8u 5 Maul⸗ und Klauenseuche. 8 Gersfeld 6, 6 (1, 1). 31: Oberwesterwaldkreis 1, 1 (1, 1), Wester⸗ Codurg 2, 5 (2, 5). 72: Ohrdruf 4, 8 (3, 7), Waltershausen 1, 1, Annaberg 1, 1 (1, 1). 80: Söwanzenberg 1 8 n 1: Memel 2 Gem., 2 Geh., Fischhausen 135, 137 burg 3, 3 6 3), ÜUnterwesterwaldkreis 3, 4 (1, 1), Limburg 1,2 Stadt 1, 1 (1, 1), Waltershausen 1, 1. 73: Dessau 22, 172 Auerbach 1, 1. 54: Saulgau 1, 1. 56: Waldkirch 3, 3 d. 1) Schweinepest. X““ neu 22 Gem., 24 Geh.), Könie gber i. Pr Stadt 1, 7 es 2) 8 2). Rheingaukreis 3, 3, Wiesbaden Stadt 1, 1 (1, 1), Wiesbaden (1, 55), Cöthen 41, 129 (7, 39), Zerbst 12, 72 (6, 55), Bernburg Lahr 1, 1, Wolfach 1, 2. 57: Bretten 1, 1. 58: Mannhein 1 J A1A114“*“ gsberg i. Pr. Stadt 1, 7 (—, 2), ,23 (2, 11), Obertaunuskreis 4, 6 (2, 4), Höchst 8, 27 (—, 4). 32, 120 (3, 48), Ballenstedt 7, 8 (1, 2). 74: Unterherrschaft 8, 19 (2, 3), Schwetzingen 3, 7, Weinheim 1, 1 sdelb a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. Königsberg t. Pr 120, 156 (18, 20), Labiau 69, 92 (5, 6), Wehlau - 3), K ch 6, 108 (1, 3 M 4.7 7., 19 (5, 5 A. t 2, 2 8 . , 1, Heidelberg 1, 1 EaMss 25, 32 (4, 6), Braunsberg 14 20 (6. 6), Mohrungen 50, 85 (28,50). 82; Kghlens 297301,2)eregnen 81,1e 1011728: (72b92)engt..s e. -gichalt 1. c1, grarkenhassen 1e2 e h, 761 .. Leln 1, eg1bh 1,1001, 9., senicg 1, 1 1 ). Tanterbhcea. 18 1 Maul⸗ und Schweineseuche und 8: Herdekrug 25, 53 (6, 14), Niederung 35, 44 (†, 9), Tilsit 31 51 9”,, Flar e, n Etadt 1, 9, Geeelr 7 28., Dbabeh, Stebt des Glfenberas 1 4 14 49, Parnlegbanens 82 9.- 2 —11, 119“, 78⸗ Aeeenr ”5,” 1, 33 Sadenahen 2, 1, he geenurg 8,2 krankungen (und 20 Todesfälle) gemeldet, und zwar in Nieder⸗ G 4 820 38), Insterburg Stadt 1, 2 Insterburg 14, 23 (9, 10). 3: Allen⸗ 12*I 2. Stadt 1, 4 (—, 1), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 5. Gera 3, 5 (2, 3), Schleiz 1, 9 (—, 8). 79: Buͤckeburg 2, 3 (2, 3). 2₰ 2 ½ 12) Schwerin 4, 4, Ludwigelust 1. 2 (1, 2), österreich 54 s1). Oberösterreich 6 (1), Sälzburg 2 (1), Regierungs⸗ zc. Klauenseuche Schweinepest tein Stadt 1, 6, Osterode i. Ostpr. 60, 170 (—, 10), Rössel 18, 19 1, 1. 7S ge Stadt 1, 2“ Essen 6, 6 (2, 2). Mörs 15 780(3 49), 80: Heimold 1, 1 (1 1 Brake 2 32 (—,“3) nce dr nnen” 2 3 1 ch de g 8 8 (4, 4), Rostock 7, 7, Gnoien 6, 10 Steiermark 27 (4), Kärnten 1 (—), Krain 3 (1), Küsten⸗ Bezirke sowie b“ 88 3). 4: Elbing Stadt 1, 3, Elbing 37. 101 (1, 13), Marien⸗ 2ile15 (11, 104), Kempen i. Rh. 14, 126 (1, 71), Dässel’ (—, 3). 82: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 4, 4 1, 1. .eee 44, 12), Waren 3, 7 (1, 4). 63: Eisenach land 9 (—), Tirol und Vorarlberg 11 (2), Böhmen 546 (3), Bundesstaaten insgesamt davon urg i. Westpr. 30, 73 (2, 6), Danzig Stadt 1, 13, Danziger Geldern 21, 4. Wüsselde znpfs 12 8 E Id Stad 1, 2). 83: adt. 1, 1, Dremisches Landgebiet 4, 1. 64: Neustrelitz 3, 3 (2, 2), Woldegt 1, 1 (1, Darunter befanden sich auch Militärpersonen in nicht näher angegebener 2S nich 1 V 30, 77 (2, 6), Pr. Stargard 47, 108 (1, 4) Berent 54, 103 (2 12). 11“ 2)] kttmann 3, 7 (—. 3), W (1, 1), arsch 8 I1ö1u üttel 1, 1 (1, 1). 84: Straßburg Stadt (1, 1). 68: Braunschweig 3, 3 (1, 2), Wolfenbüttel 4, 4, Helmstedt Paht. Ans Galiiien und der Bukowina find Wo weife Regierungsbezirke E113““ 8 EEEE11 I Haee Solingen 3 10 (—, 2), Neuß Stadt 1, 2, Neuß 6,7 (4, 5), München⸗ 1, 3 (—, 2), Erstein 1, 1, Molsheim 1, 1, Schlettstadt 1, 1 s 1). 1, 1 (1, 1), Holzminden 1, 1. 72: Ohrdruf 1, 1 (—, 1], Walters⸗ nicht 2 egangen Woch geteilt sind EEEETöö“ EE“ Weft . 12. Gladbach Stadt 1, 1, Rheydt Stadt 1, 1, Gladbach 5, 18. 34: 85: Colmar 7, 13 (—, 2), Gebweiler 1, 1 (1, 1), Mülhausen hausen 1, 1. 76: Pyrmont 1, 2 (—, 1). 79: Bückeburg 4, 4 gegangen. 1 Abau 45, 75 (8 29) -Jee degege.sirr 98 13 49) Heh, . Wipperfürth 2, 8 (—, 3), Cöln Stadt 1, 12 (—, 6), Cöln 8, 11 2, 2 (2, 2), Rappoltsweiler 2, 2 (2, 2). 86: Metz Stadt 1, 1, (2, 2), Stadthagen 2, 2 (1, 1). 80: Brake 1, 1. 82: Bremen S8ns ,8. 18) nh. Stenr g dhefips. 1,,⁵9 0, C m (3, 6), Euskirchen 3, 6 (2, 4), Rheinhbach 2) 8 Bonn Stadt Metz 6, 7 (2, 2), Chateau⸗Salins 1, 3 (1, 3), Diedenhofen Ost Stadt 1, 1. 83: Hamburg Stadt 1, 1. 86: Mertz 1, 1 (1, 1) Q 8 55 u6“ ö1“ 8 Trie 3 1, 8 8 „„2¹), 2 . 2 20 8 2 Kenih 9 8 5), 3, 4 (3, 4), Ottweiler 1, 2 (1, 2). 36: Erkelenz 12, 28 Schweineseuche und Schweinepest. 48 2 1 1“ h“ 882 87 9 Derg ööu.““ E , ö 44 (1, 44), r 5, 9 (1, 1). 888 8 Memel 23 Gem., 31 Geh. (davon neu 2 Gem., 3 Geh.), Verwendung von Scharpie. Die aus alter Leinwand her⸗ 5,1067173 42 6 4 (6, 26), Angermünde 17, 24 ( 19) “” b ing Ehers 60 8 99,12 Se u“ 3, 191 ktsttta 1 1, 85 gsberg 1, 3, Köͤnigsberg i. Pr. 3, 3, Wehlau 1, 1, gestellte Scharvie erfreut sich keines guten Rufes, da sie in früheren schen Berichtsorte 1895/1904: 1,04 %) gestorben in Bottrop, Buer, Allenstein 3 79 195 3 1— Berlin⸗Lichtenberg Stadt 1, 3 (—, 1), Niederbarnim 54, 98 I 219 d 103, Fl st ckadb⸗ 4 5, 5 ½ 1 29 J, jstant G. 89 s Nrcen 5 8⅔ Moheaneg 3, 3. 2: Heydekrug 3, 3 82 1), Zeiten und Feldzügen durch Uebertragung von Ansteckungskeimen er⸗ Königshütte, Zahrze Ertrankungen wurden angezeigt im Landes⸗ Danzig 363 15 9 20 3 J“ Verfin. Saneberg 2 ℳ. 19), Füee 88 88 1 8 6 ngolj 9 88 . 8 (2, 2 Tilsit Stadt 1, 1 (1, 1). 3: Osterode i. Ostpr. heblichen Schaden verursacht hat. Trotzdem empfiehlt Dr. Ledderhose⸗ polizeibezirke Berlin 146 (Stadt Berlin 92), in Breslau 36, Marienwerder 1 604 1808] 64 36 9 Stadt 1, 1, Neukölln Stadt 1, 6 (—, 2), Teltow 45, 83 (12, 28) Landaber Fg9,19 159 b- 9 8 vg 8 9)“ 1ndg. ), Föͤhe 6 e. Fnzig Niederung 5, 5, Danziger Straßburg in der „Deutschen Medizinischen Wochenschrift“ ihre weit⸗ in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 183, Düsseldorf 154, Königsberg 112, Stadtkreis Berlin.. 1 1 11 Beeskow⸗Storkow 9, 9 (3, 3), Zauch⸗Belzig 18, 43 (7, 21), Polsdam 171 40 18G 52 faff 2. f ünden 1 9. 37 Ros⸗ 2 e 1 Far⸗ vSe (2, 2), Pr. Stargard 1, 1, Berent 1, 1 gehende Anwendung, denn die gesamten Mißstände lassen sich heute Oppeln 140, in Hamburg 59, Kopenhagen 65, New York 49, Wien 91; Potsdoemm .19 386 909 103 26 7 9 Stadt 1, 1, Spandau Stadt 1,7 (—, 2), Osthavelland 39,93 (5, 35), 1. ( .297 16 jenho 21.⸗ 5. 12) 5, 92 Rosenhe m S 39 La 2 1 1; ö“ Stuhm 4, 4, Marienwerder 1, 1 (1, 1), mit voller Sicherheit ausschließen. Durch Einnähen von Schaxpie an Diphtherie und Krupp (1895/1904: 1,62 %) ge⸗ 17 204 413 65 21 3 Westhavelland 19. 57 (5, 22), Ruppin 22, 68 (5, 37), Ostprianitz Sath 2 10-rer91)1eng9: IE Poe 11. ZIt (7, 12) Schwetz 1, 1, Flatow 1, 1, in einschichtige Verbandgaze mit nachfolgender Sterilisation lafsen storben in Bottrop, Hamborn, Magdeburg Erkrankungen wurden 131163 466 51 1603 33,114 (12,29), Westprignitz 29, 58 (6,20). 8: Königsberg 1 Riß 8 58 8 8 süsen 3 5 82 ), W’ 88 S. . 1 Prenzlau 1, 1 Oberbarnim 1, 1, sich Kissen herstellen, die sich der Körperoberfläche gut anpassen, gemeldet im Landespolizeibezirke Berlin 241 (Stadt Berlin 152), in 79 239 32 96/ 10 24 50% 6 38, 79 (13, 42), Arnswalde 8, 10 (3, 3), Friedeberg i. Nm. 19, 35 Griesbach 3. 3 (18 1), Kelheim 42. 450 (4 ehn 1. S 11“ —r enberg, Stacgt 1, 3 (7. ²), Niederbarnim 6, 7 elastisch sind und in hohem Grad die Ausscheibungen der Wunden den Reg. Bezirken Arnsberg 149, Düsseldorf 133, Magdeburg 104, Stralsund 17 32 12 . (— (5, 13), Landsberg a. W. Stadt 1, 4 (—, 1), Landeberg 24, 65 3 1 esee 1 (1, 22⁄ B 10 üs 8 8 88. 1 2 Landsobu (2 adt 8. 9, e 1 6 2 8 1, 1 (1, 1), Teltow 2, 2. d 1), aufsaugen. Das Publikum sollte daher Scharpie in Kioße⸗ Säcke aus Schleswig 112, in Augsburg 33, Hamburg 103, Christiania 22, Posen 25 328 464 103 1 657 5 7 (4, 8), Lebus 48, 91 (18, 26), Frankfurt a. O. Stadt 1, 1, Mall 2 852 28 9, 22)” 9 bcche tätg 4, 7 2, 12), 8 deen⸗ * 97 170 (2, - Ruppin 1, 1 (1, 1), Ostprignitz '„ 1. beliebigem Stoff eingenäht an eine Zentralstelle abliefern, wo die Kovpenhagen 36, New York 212, Stockholm 61, Wien 60. Ferner 13 Bromberg 256 546 33 4 5 Weststernberg 16, 30 (3, 7), Oststernberg 12, 26 (1, 7) Züllichau- Rottenh orf 22 /110 (6 8 . t S 81 157 59 (1, 8 W. venaldes 8 L.) Friedeberg ie Nm. 2, 2, Landsberg 8, 9, Säcke, ohne geöffnet zu werden, in einem großen Desinfektionsapparat wurden Erkrankungen angezeigt an: Masern und Röteln in Breslau 120 192 8 94 12 Schwiebus 5, 10˙(3, 6), Guben 4, 6 (2, 3), Lübben J, 28 (1, 7), Et 8 inc212242 . rauhtng 28 tadt 1, 52 (—, 28), K erg 3, 3, Oststernberg 1, 1, Züllichau⸗Schwiebus 1, 1 (1, 1), sterilisiert und dann an die einzelnen Lazaretie verteilt werden. Die Schwetzkau (Kreis Lissa, Reg.⸗Bez Posen) 60, in Nürnberg 28, Leegnitz 20 83 156 90 15 Luckau 9, 11 (7, 7), Kalau 3, 3 (2. 2), Corlbus 3 9 (1, 1), Sbrau ng 1, 102), n 2, 25 (1, 19). 40: Dürk⸗ 12¹- Sorau 3, 3 (1, 1). 9: Demmin 2, 2 (1, 1)2 Randow Lazarette könnten dann unter aseptischen Kautelen die Scharpie in Hamburg 41, Kopenhagen 26, New York 48; Keuchhusten in New Oppeln 15 70/ 183 51] 12 4, 4 (2, 2), Spremberg 1, 1. 9: Demmin 15 21˙(12, i8), Anklam 1u““ heim 2, 5 2 Kaiserslautern 2,2 Kusel 1, 14, Ludwigshafen (2, 2), Greifenhagen 1, 1, Regenwalde 3, 4. 10: Schipelbein kleine Gazesaͤcke einnäben lassen und sie so verwenden oder die Kissen Vork 84; Typhus in Berlin 24, New York 126, Wien 59. Fheheeeer 9449 ℳ9123 ] 26, 39, (9, 18), Usedom⸗Wollin 1, 1 (1, 1), Ueckermünde 5, 16 d 8 ) 1“ 19) Esca62ch b nhzusen 25⁷ 21 (Xd0 Renthug 2, 6 8 vg1e 1 Bqjachd Paher e.ee. Erhcsiefen. 85 nis nvfe Jüse 8 1 Merseburg 224 529 86 b 9 1“ 7dog, 131nh)1“⸗ „12. münde 5, 8 1 1 m 8, 12), E 5, S - 21, Körlin 2, 2), 1, 6 1, 1 (1, 1), erwendung von arpie namentlich zum Ersatz anderer Verband⸗ Im Monat September (für die deutschen Orte) sind nach⸗ Erfurtü... 8 15 60 8 4 4 vetete ea e. 8 82 99, Shris 19i97en49] ; 1 ö“ . 1 gs * 5 ö“ 9 15, 111 11„ Stolp 5, 21. 18. Rügen 6, 8. stoffe, die vielleicht mit der Länge des Krieges schwer zu beschaffen sein stehende Todesfälle außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Schleswig 252 1012 67 11 -1114141414““ 11“ 82h, 1 8 B“ 2 28 . -9 ), 4. Par J kimmen 1, 1. 12: Wreschen 1, 31, werden. Es könnte sehr wohl der Fall eintreten, daß die Zufuhr von Mitteilungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber Ffnespe⸗ 51 99 12 63 (—, 6), Regenwalde 1, 1 (1,1). 10: Pramburg 1, 1 (1, 1), Reu⸗ b 8 88 88 s⸗ 1 9 Tirschenreuth 1, 2, Waldmünchen 1, 2. Jaro 1 Schr mm 4, 4, Posen Stadt 1, 1, Posen Ost 3, 5 (1. 2) Baumwolle ins Stocken gerät, und ein Mangel an dem aus Baumwolle gemeldet worden: Tollwut: Bukarest 1 Influenza: Berlin 6, 22 Hildesheim 64 280 35 steltin 1, 5 (1, 5), Beigard 1, 1 (1, 1). Kolberg⸗Körlin 2, 2 (1, 1), S 8 erg 8 812 9* Bayreuth Stadt 1, 1 (1, 1), Fee 8 . „Obvornik 1, 1 (1, 1), Samter 4,4, Schwerin a. W. 2, 2, verfertigten Verbandmaterial würde sich dann fühlbar machen. Des⸗ Halle a. S. 6, Bukarest 2, Zürich 3, New Orleans 1; Genick⸗ Lüneburg . . 75 276 29 Köslin 1, 1 (1, 1), Bublitz 1 . Schlawe 12, 46 (2, 5), Stolp 1 Fe h 18 Hof 16,7b2) Kronach 5, 16 L 1), 8 r 5 1 2, 3 (—, 1), Fraustadt 7. 10. Schmiegel 3, 3, wegen jcheint die größte Sparsamkeit bei der Verwendung solchen starre: Buffalo 1, Indianapolis 1, New Orleans 1. Stade. 451175 6 om. Slabt 1. 1 Ki, 1) t 8. 8 e0 8. Kuenburs Ku 8 a9 8 adi 125n (—, 4), Kulmbach 9, 52 (2, 19), ten⸗ goß en 8 , 1 3, 3, Rawitsch 4, 4, Gostyn 2, 2 (1, 1), Verbandmaterials geboten, wenn man auch gewiß nicht bei der Be⸗ Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an Osnabrück. 11 37 3 i. Pomm. 10, 96 (4, 33), Bütow 5, 16 (—, 1). 11: Rügea b ( v2h. kfünchberg 4, t. Pfgnis 1, 1, Rehau 3, 9 (1, 2), u“ t S oschin , 1 (1, 1), Pleschen 3, 3, Adelnau 1, 1. bandlung unserer Krieger, die im Felde für uns, unsere Frauen und einzelnen Krankheiten im Vergleiche mit der Gesamtsterblichkeit 26 Aurich... W“ 6, 8-1n.)rambürg 38 12 (2. 4) Ereifewald Stadt 1, 1 61. 1), a. 82 . 9 868 89 Staffe i. 5 8.8 8), Ferschnts llehne 9 8en bn Kolmar i. F. 3, 5, Wirsitz 2, 2, Kinder ihr Blut verspritzen, einer unangebrachten Sparsamkeit das besonders groß, näͤmlich höher als ein Zehntel: an Scharlach Münster. . . ..... 2127,645 21 38 3 Greifswald 8 9 3,48, Grmmen 2, 2 7. 2). 12: Wreschen 1, 2 359 8 92 ETE“ (.en * 888 1 1b 1 9 ö b 1 1 38 5 . (2, . Hohensalza 1, 1, Wort reden will. Aber das aus Baumwolle hergestellte Ver⸗ (1895/1904 erlagen diesem 1,04 von je 100 in sämtlichen deutschen Minden.. . 5 30, 65 16 34 3 6 (5, 5), Jarotschin 10, 10 (5, 5), Schroda 50, 86 (11, 11), 1“ 3 „8. v ätt 2, 4 (1, 3), zhn wangen 1. 1 e- ·8 85 22 8G » 2), Wongrowitz 5, 5, Gnesen 1, 2. bandmaterial läßt sich vielen Fällen durch anderes ersetzen. Es Berichtsorten Gestorbenen): in Königshütte, Memel, Schwientochlo⸗ 11“ 62 123 37 82 8 16 7 Schrimm 19, 22 (10, 11), Posen Ost 19, 25 (1, 1), Posen West C. 9; 8 . ( Fin- 2 s s 4, 13 (2, 6), Nürnberg wenit 8 Wartenberg 2. 2 (2, 2), Oels 3, 3 (1, 1), Trebnitz 9, 9, kommt als Verbandmaterial aus Baumwolle in Betracht Gaze, witz, Zabrze; an Diphtherie und Krupp (1895,1904: 1,62 % in Cassel. 30 201 10 43 12 14 23. 35 (2. 3), Obornit 28, 41 (11, 12), Samter 26. 366 5 2 d 9,1 . 1,8‧ 2 T T. 4, 9 A. 9* 6 (191), 5 (8, 3), Steinau 1, 1 (1, 1), Watte sowie die Mull, und Camdrichinden, während der wegen allen deutschen Orten): in Lüdenscheid, Rostock; an Keuchhusten: in Wiesbaden 31 70] 11 36 10 11 (9, 9), Birnbaum 2, 2 (2, 2), Schwerin a. W 4, 6 (1, 3), 22) 1cbech v. 8 (1. 1), 88 58 1 1,1, . i LE“ 22 2), 1u. 66 18 1¹), seiner hohen Aufsaugefähtgkeit bejonders wichtige Zellstoff Weitmar, St. Ingbert; on Typhus (1895/1904: 0,46 % in allen Koblenz 14 1250 5 5 2 2 Meseritz 2, 3, Neutomischel 7, 10 (1, 1), Grätz 25, 45 (6, 13), er 55, Wesß⸗ 9; 89 2 ½ gg. 6e Ss. 8 5 Muͤnft 6. 88 1u“ 5 en 8 * eg 1, 89 aus Holz hergestellt wird, von der Zusuhr aus dem Aus⸗ deutschen Orten)? in Bruchsal, Montiguy. Mehr alg ein Fünftel Düsseldorf 131 659 32 34 Bomst 10, 19 (7, 13), Fraustadt 3, 3 (1, 1), Schmiegel 10, 10 2, 9) eißen . 6, (2, 26). B zhofen 2, ünsterberg 2, 2 (2, 2), Frankenstein 3, 4 8 ). Reichenbach 3, lande also unabhängig ist. Im Straßburger Lazarett wird nach der aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der E11“ 20 46 7 (5, 5), Kosten 18, 22 (s, 10), Lfffa 5, 9 (s—, 4), Rawitsch 5,5 (2, 2), Haßfurt 1, 1 (—, 1), Kissingen 2, 2 (2, 2), Kitzingen 2, 3 (I, 1), Schweidnitz 1. 2, Striegau 7, 7, Waldenburg 2, 2 (1, 1), Angabe L g in der Weise gespart, doß Gaze nur in zwei bis vier⸗ (1, 1), Gostyn 14, 15 (7, 7), Koschmin 11, 13 (3, 4), Krotoschin 5. 8 (7 Neustadt a. S. 2, 2 (1, 1), Würzburg Siadt 1, 1 (1, 1), Glat 2, 5 (—, 2)* Neurode 2, 2. 15: Grünberg 1, 1 (1, 1), facher Schicht auf die Wunde gelegt wird, um ihr Verkleben mit (1, 1) Geheh 1r, 15 88 9, 5) 4“ ürzburg 1, 1 (1, 1). 45: Augsburg Stadt 1, 11 (—, 11), 3, 4, Sagan 2, 2, Sprottau 3, 3, Glogau 9. 11, Zellstoff zu verhindern, von dem nur foviel angewendet wird, wie 63,3). 13: Fllehne 4,4 (3,3), Czarnikau 2, 4 (2,4), Schneidemühl Augsburg 3, 13 (1, 10),, Dillingen 9, 62 (3. 39), Donauworth 5, 7 Lühen 8, 8 (2, 2), Goldberg⸗Havnau 12, 16 (4, 4), Liegnit Stadt zum Aufsaugen der zu erwartenden Augscheidungen der Wande bis eiter 8 Stadt 1, 1 (1, 1), Kolmar i. P. 17, 179 (5, 10), Wirsitz 9, 12 8 ), 88 8b 8. ene e 86 82 (1, 70), 8 Pens Fiegnst 4 4 1 5, 6 8 38 chönau ·8. 2 (1% 1% zum nächsten Verbandwechsel notwendig ist. Nun legt man afuten Erkrankungen der Atmungsorgane 12,73 % in allen deutschen St her 121 608 34 (3, 4), Bromberg 14, 18 (b. 7), Schubin 26, 36 (6, 12), Pobensalja Fhbes 2 NA. vnin 22 S 5 .“ Ften e 6), e 8 . 1e 9, 1 —e. 7. eine Watteschicht auf, um das direkte Durchtreten der Orten): in Burg, Hörde, Lippnadt, Luckenwalde, Ratibor, St. Ingbert, Ftte Hver 8 154 108 27 71, 121 (9, 9), Strelno 33, 47 (12, 19), Moailno 22, 42 (4, 15), Znin Feruh 4 8. Shab t⸗ 9 255*q oc 5, 6 (2, 3), kindelheim C. 12 wenberg 6, 9 (—, 1) Lauban 5, 5 ( 2 ), örlitz „2 (1, 1). usscheidungen aus der Wunde zu verhindern. Von dieser reich⸗ Diedenbofen; dem Magen⸗ und Darmkatarrh, Brechdurch⸗ Pfelg ”- 1121 29 4 28, 11 (I1, 20), Wonzrewis 21, 28 (7, 10), En en 6.. 1). 1 ( 2 222 eneec 5 8 t 1, 2 (2, 1), Neuburg g. D. g 1, 1 (1, 1), Beuthen 2, 2 (2, 9. Zabrze 5,6 8 2) lichen Anwendung der Wundwatte rät L. ganz entschieden ab. Nur fall (1895/1904 starben an akuten Darmkrankheiten 13,19 % in Oberpfalz 62 210 19 1 Witiowo 5, 5 (1, 1)1. 14: amblau 6, 8 (1, 1), Groß Wartenberz 88 . 82 a 11““ (2,9). 18 9. 8 9. Nes 9 3 vn 8 u“ 1 8 schütz wenn die eintrocknende Kraft der äußeren Luft auf von den allen deutschen Orten): in 204 deutschen Orten, darunter mehr als Ober nanken 55,189 21 17,1 (1, 1), Oels 13, 18 (3, 7), Trebnitz 8, 8(3, 3), Miilitsch 1, 1 65 nhto 85 1 ), 6 88 Eeecen 1 (4, 35), S 8 3 9 1 8 8 L ) 1 Peeeh e ke Wunden ausgeschiedenes Blut und andere Ausscherdungen ver⸗ ein Drittel in 51 Orten und sogar mehr als die Hälfte in 28881 (1, 19 Gübrau 2, 2 (2. 9), Agohlou 25 2 (1, 1), Neumarkt 18, 24 1 c9 17) "46 Eheigen 0 272 9. 99 Fiit arersssi 1“ verg . 258 2 8 h. wandt werden soll, wie es bei frischen Verletzungen und Altenessen, Benraih, Berlin⸗Mariendorf, Kleve, Dudweiler, Eickel, ÜUnterrenn mhee 188 ZI“ 64. 7), Breslau Stadt 1, 8 (1. 2) Breskau 21, 32 (10, 17), vS 8 8. . 8 9 8..,ℳ , 8 db 83). 86 19, 1 (1, 1), Delitzsch 1, 1, Mansfelder See reis 1, 1, Operationswunden der Fall ist, läßt sich Watte als Deck⸗ M.⸗Gladbach Land, Hamborn, Homberg a. Rh., Katernberg, Krap, 8 franken.. 1277755 41 E Shlcu 72 14 (3. 10) Brieg 3, 13 (2, 9) Strehlen 5, 5 (b 9) 8 : Dreeden Stadt 1, 5 (1, 3), Dresden⸗Altstadt 4, 5 (3, 3), Dresden⸗ Eckartsberga 1, 1 (1, 1). 19: Grafsch. Hohenstein 1, 1 schicht nicht entbehren Aber bei den infizierten Kriegsverletzungen chwaben..... 778 V 23 3, ,10), B 3, 2 9), „5.(5, 5), Neaustadt 2, 3 (2, 3), Pirna 2, 3, Freiberg 1, 1 (1, 1), Meißen (1, 1), Weißensee 1, 1, Ziegenrück 1, 1, Schleusingen 5, 5 (3, 3) die meist sehr reichliche Ausscheidungen geben, sollte die Watte durch

vorf 3 [Barmen 1, Essen Stadt 1, Mörs 1%¼ Hildesheim 1 Bettoes Stadt)], Königsberg 7 [Königsberg Stadtl, Liegnitz 11 Liegnitz Stadt 3, Sagan 8]). Merseburg 2 (Saalkreis], Oppeln 115 (51 [Beuthen 3, Kosel 1, Kattowitz Stadt 72 (5), Kattowitz Land 22, Zahrze 17]1, Schleswig 1 (Kiel), Stettin 1 [Stertin), Trier 18 [Merzig 1, Ottweiler 8, Saarbrücken Stadt 5, Saar⸗ brücken Land 2, Saarlouis 2), Wiesbaden 3 (2) ([Frankfurt a. M.I. Oesterreich. Vom 18. bis 24. Oktober wurden 1473 Er⸗

Maul⸗ und Klauenseuche, Schweineseuche und

Z 1 8 S1 S. 8

Gehoöfte

Laufende Nr. Gemeind

Gemeinden Kreise ꝛc.

Kreise ꝛc.

Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 1. bis 7. November 1914 (für die deutschen Orte).

Fleckfieber: New York 1 Erkrankung; Influenza: Berlin 2 Todesfälle; Kopenhagen 29 Erkrankungen; Genickstarre: New Preußen. York 3 Todesfälle, 3 Erkrankungen. Mehr als ein Königsberg 8 416 531] 83 aller Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deut⸗ Gumbinnen 5106/ 173 42

2 Gehöfte Gemeinden

8 Gehöfte * S

Gehöfte 0 ꝑGemeinden

2

80

1 V

902 S=SE

OoOISRmE cCodo

—,— ——

05 q2

do 2IS9”Sgogm

-

Tuberkulose (1895/1904 starben an Lungenschwindsucht 10,84 % in ö1X“ 51177 allen deutschen Orten): in Bergisch Gladbach, Brieg, Wermels⸗ 8 19 82 10 kirchen, ferner in Brünn, Bukarest, Innsbruck, Linz, New Orleans; Sigmaringen.. 3 den Krankheiten der Atmungsorgane (1895/1904 starben an Bayern

H

1 W⸗ 5 9 eckl⸗ 4 8 g R 3 2 is, 1 1 8 8 8. 1' . 8 Osterfeld ste⸗ Recklenghäausen Land, Rortkausen, Saarlouis V Nimptsch 1, 1 (1, 1) Münsterberg 3, 7, Reichenbach 7, 16 (1, 6), 37, 74 (14, 35) Großenhain 6, 7 (4, 5). 48: Leipzig Stadt 1, 2 20: Hadersleben 4, 5 (—, 1) Apenrade 1, 1 (1, 1), Flensburg 1, 1, emen undurchlässigen Stoff, am besten durch weiches Pergament oder Von den 383 deutschen Orten batten 11 im Berichtsmonat Bauutaha 10 14 6 7(1, 1), Leipzig 12, 19 (6, 9), Borna 10, 13 (7, 10), Grimma 14, 24 Schieswig 1, 1 (1, 1), Eckernförde 1, 1, Tondern 3, 3, Oldenburg Oelpapier, ersetzt werden. L. weist außerdem noch darauf hin, daß eine verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Dresden 8 53 98 25 3 11111“1“ꝝn C, 13), Oschatz 12, 17 (8, 12), Döbeln 4, 5 (1, 1), Rochlitz 3, 3] 4, 5 (1I, 1), Kiel Stadt 1, 1 (1, 1), Neumünster Stadt 2, 3, Rends⸗ beim Verbandwechsel die Mull- und Cambrichinden in Kriegszeiten böbeöbeeeeeeiat Lühe, 0 998 0a Zh9) 111.“ - 88 89 89 fadt 2, 2 (1, 1), 8 K. ), Spro⸗ 1 logau 5 K* 2, 2). 49: Chemnitz Stadt 1, 1, Chemnitz 8, 10 (4, 5), Stoll⸗ burg 6, 8, Süderdithmarschen 2, 2, Steinburg 7, 9 (4, 5), Sege⸗ nicht durchschnitten, sondern abgewickelt werden sollen damit st e Neuruppin 37,1 (1896/705. 27 8), Dirschau 39 1 (1909/11: 22 6), Fhennce. 22 27 15 9 10 4, 20), Lüben 4, 8 (3, 6), 8 17 38 529 Pean erg 3, 3 (2, 2) Flöha 3, 3 (3, 3), Annaberg 5, 8 (5, 8), Glauchau berg 7, 11 (2, 4), Stormarn 2, 4 (—, 2), Pinneberg 8, 9 (1, 1), waschen und wieder verwendet werden können. Maullbinden lass ch Hagenau 39,1 (1895/04: 15 8) Metz 39,3 (1895/04 18,7) Rastatt 40,1 ¹50 Zwick sitz 1ö1“ 23 30 9 82, 4), Liegnitz Stadt 1, 1,(1 Liegnitz 17 6 2 Panec. 8 2, 2 (1, 1). 50: Schwarzenberg 5, 6 (3, 3), Zwickau 6, 9 (4. 7), Altona Stadt 1, 1, Herzogt. Lauenburg 2, 2. 21: Nienburg 1, 1, drei⸗ bis piermal, Cambricbinden sechs. bis achtmal wasch⸗ Fben 818 (185504: 26,9 Aubrstein 13½ (195 07. 20 9) u Zwickauu 1 (2, 2), Schönau 1, 8 (191 ). Bolkrnhain 12 Landesvut 2, 7 (1, 3), Plauen 6, 8 (1, 3), Auerbach 3, 4 (1, 2), Oelsnitz 3, 3. 51: Stolzenau 4, 4 (3, 3), Hannover Stadt 1, 1. 22: Peine 1, 1, wenden Ohne daß die Behandlung selbst in irgend mer Weise gemünd 53, 4 Landau 55, 5 (1899/08: 12,7), Ingolstact 60 6 (1895/04: Württemberg. V G Hirschterg 8 4 (2. 2) 86 9 (9. 9), Görliß Süens . 88 Brackenheim 1, 1 (1, 1), Heilbronn 1 4 (—, 2). 52: Calw 1, 2, Alfeld 1, 2 23: Celle 1, 1 (1, 1), Isenhagen 8, 9 (2, 4), leidet, könnse doch an dem aus lle her keln n-B. b n2 23,3) Im V. t besen das Sterblichkeitsmori 54,7 %0. Neckarkreis 2 5 1 v 8 8,9 (2, 3), Rorhenburg t. O. L 1. 1, Hoverswerda 2. 2. 16: Neuenbürg 1, 1 (1, 1), Rottweil 1, 2 (1, 2), Spaichingen 2, 7 (1, 3), Fallingbostel 2, 2 (1, 1), Soltau 2, 2 (1, 1), Uelzen 1, 1 (1, 1) tertal auf solche Weis blich g .“ 1161686““ Eäeeeium e. 52 Schwarzwaldhreis 7 15 5 Rosenberg i. O. S. 3, 3 (1, 1), Oppein 3, 5 (2, 4) Lublinitz 7, 10 (3, 3), AKLuttlingen 2, 3 (2, 3). 53: Aalen 1, 1 (1, 1), Ellwangen 2, 2 Bleckede 2, 2 (2, 2), Lüneburg 1, 1, Harburg 7, 9 (1, 1). 24: material auf solche Weise ee . 8 DDie . kerichtuc. Jagstkreis.... 7,1994 Tost⸗Gleiwitz 11, 11 (6, 6), Tarnowitz 7, 9 (2, 3), Beuthen 1, 2, 118 (1, 1), Gerabronn 3, 15 (1, 9), Mergentheim 1, 1 (1, 1). 54: Kehdingen 1, 2 (—. 1), Lehe 1, 1, Geestemünde 2, 2, Osterholz 1, 1, U n eh ba enen. Sie beteug 199r Donaukreis... .. 35,194 17 V Zabrze 3, 4 (3, 4) Pleß 6, 7 (2, 2), Rybnsk 2, 3 (—, 1), Ratiber Biberach 7, 43 (3, 16), Laupheim 12, 113 (2, 55), Leutkrch 4, 9 Bremervörde 2,2 (1, 1). 25: Hümmling 1, 1, Berfenbrüͤck 8, 11 (3,3), b als die Hälfte in Thorn 505 (Gesamtsterblichkeit 27,9) 6, 35 (1, 21), Kosel 2, 5 (1, 1), Leobschütz 1, 1 (1, 1), Neustaodt (2, 7), Ravensburg 2, 2 (2, 2), Saulgau 1, 1 (1, 1), Osnabrück 1, 1. Iburg 1, 1. 27: Tecklenburg 1, 1, Warendorf 1, 1, ö1121“ Baden. t. H. S. 10, 60 (3 4), Neisse 6, 12 (1, 6), Grottkau 2, 16 (1, 7). Tettnang 2. 2 (2, 2), Ulm 3, 17 (1, 10), Waldsee 1, 1 Coesfeld 1,1. 28: Minden 9, 16 (3, 7), Lübbecke 2, 2 (1, 1). ,28 9 Meerane o7l. (17 9) Tandau 583 (55 5) Siriegau 295 9g 7), 56 Ge 3 11 8 G g v 266 CEEEE11“ 88 1L1S.ee 11, 1), Wangen 3, 6 (3, 6). 55: Konstanz 1, 2 (—, 1). Wiedenbrück 1, 1, Paderborn 2, 2 (1, 1), Büren 1, 1, Höxter 4, 1 Nr. 46 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ Gun) 600 196 9) Weleenbürtet 687 (6190) Dsbein 727 (163)) 57 Krerh 22 22 27 V egen 49, (14. 72), 88 11ö11“ 56: Kehl 3, 11 (—, 7). 57: Achern 1, 4, Baden 1, 1 (1, 1), (1, 1) 29: Hörde Stadt 1, (1, 1), Hagen 1, 1 (1, 1), Schwelm s[undheitsamts“ vom 18 November 1914 hat folgenden Inhalt: 9), W. t 31,0), V arlsruhe.. 10151 3₰ 56 46, 288 (25, 175), 8 C8 43), Jerichow 3 8S 39 Bretten 4, 5 (3, 4), Bruchsal 4, 11 (2, 9), Durlach 3, 10 (1, 5), 1, 1, Olvpe 4, 5 (3, 4), Siegen 1, 1 (1, 1). 30: Cassel 1, 1, Personalnachricht. Gesundheitsstand und Gang der Volks⸗ (10, 45), Kalbe 27, 157 (2, 38), Wanzleben 31, 98 (4, 33), Magde⸗ Ettlingen 2, 2, Karlsruhe 4, 8, Pforzheim 2, 6 (—, 1). 58: 5, 6 9 1), Hofgeismar 7, 15 (3, 4), Melsungen 1, 1 krankheiten. Sterbefälle im September. Zeitweilige Maßregeln

Sterkrade, Stolberg i. Rheinl., Freising, Straubing, Döbeln. Sachsen. Schweidnitz 3, 3 (3, 3), Striegau 4, 7 (1, 3), Waldenburg 9. 14 (9, 14), Neurode 5, 10 (1. 4). 15: Grünberg 2, 6 (—, 1), Frep⸗

8

Sraerdd

00

Cöpenick 739 (25,0), Allenstein 775 (43,2), Waldenburg 810 (33,2), Mannheimü .

burg Stadt 1, 4, (—, 3), Wolmirstedt 34, 159 (4, 60), Neuhaldens⸗ Mannheim 1, 4 (—, 2), Schwetzingen 1, 1, Weinheim 1, 1 (1, 1) 1, 1), Rotenburg i. H.⸗N. 1. 1 (1, 1 Hanau 3, 5 (1, 1 gegen Pest. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Verkehr mit Shtg-ng leen h 8 180, Dceräliben 2 1 6 2 S Eppingen 5, 92 11, 51), Heidelberg 1, 2 (—, 1), Tauberbischofs⸗ elnhausen 1, 18 (1. b. Grafsch. G sens 8. 88 Apfelkraut. (Preußen.) Zusatz von Zucker zu Apfelkraut. 192 6 leben Stadt 1, 8 * 86 H ueg heim 1, 1 (1, 1). 59: Darmstadt 3, 9 (1, 1), Bensheim 1, 7 31: Westerburg 2, 2 (2, 2), Unterwesterwaldkreis 1, 1 (1, 1), Lim⸗ (Sachsen.) Aerztliche Leichenschau. (Baden.) Uebertragbare Krank⸗ 184 —-— 14, 48 (—, 18), Halberstadt Stadt 1, 3 (—, 1), Halbersädt 14, —, 2), Dieburg 12, 105 (4, 9 Groß Gerau 8, 33 (2, 8), burg 4, 4 (2, 2), Unterlahnkreis 14, 16 (4, 4), Untertaunuskreis heiten. (Mecklenburg⸗Strelitz.) Ansteckende Krankheiten. Ver⸗

Straubing 1061 (33,0). 6 Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats Stark Hessen. geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr be⸗ . e 8*

rechnet) in 121 Orten. Unter 7 %n/ betrug sie in Berlin⸗Nieder⸗9 Rhei hessen schönhausen 6,5 (1895/04: 18,6), Diedenhofen 6,2, Ronsdorf 6,0, heinhessen Berlin⸗Friedenau 5,7 (1895/04: 10,6), Berlin⸗Treptow 4,7 (1895/04: Mecklenburg⸗ 17,9). Die Säuglingssterblichkeit betrug in 19 Orten Schwerin.. weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel Sachf b derselben blieb sie außerdem in 40, unter einem Fünftel in 70 Orten. achsen⸗Weimar. ine höhere Gesamtsterblichkeit als 35,0 % hatten 11 Orte Mecklenburg⸗ gegen 6 im Vormonat, eine geringere als 15,0 %o hatten 121 gegen GerEit“ 142 im August. Mehr Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebend⸗ vrbenburg

S

(6, 18), Grafsch. Wernigerode 3, 5 (2, 3). 18: Liebenwerda 4, 8 Heppenheim 1, 11 (—, 3), Offenbach 4, 6 (3, 4). 60: Gießen 2, 17] 1, 1 (1, 1), Usingen 9, 12 (—, 1). 32: Koblenz 1, 1 (1, 1 mischtes. (Großbritannien.) Gesundheitszustand im Hafen von 119 V 9) Torgau 1, 8 W 2, 2 (1, 1 6 10, 40 (1, 3), Alsfeld 6, 52 (2, 36), Friedberg 4, 9 (1, 2), Schotten 9, 114 Zell 2 2 Maven 3, 2 (1. H. 23: Kleve 5, 573 er8 3, 2 London, 1913. Monatstabelle über die Sterbefälle in deutschen (6, 29), Bitterfeld 15, 8 C 4), Saalkreis 4 (15, 28 ), Halle 1 (2, 50). 61: Mainz 7, 79 (2, 16), Alzev 4, 14 (2, 10), Bingen Kempen i. Rh. 3, 4 (—, 1), Düsseldorf Stadt 1, 5 (—, 1), Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, September. Desgl. in G. 6. Sn129 8 9 5) S. 74 9c. 8. Feansder 8, 52 (1, 5), Oppenheim 19, 19 (4, 6), Worms 8, 20 (4, 17). Düsseldorf 2, 3, Neuß. 1, 1. 34: Cöln Stadt 1, 1, Cöln 1, ü. größeren Srädten des Auslandes. Wochentabelle über die Sterbe⸗ Geng 98, 1 89,,91 Lenerbensen dr 11. 32. 101) Scarüübee 82: Boizenburg 5, 6 (2, 3), Gadebusch 14 28 (1, 4), Wismar 36: Erkelenz 1, 1, Aachen 2, 2, Eupen 1, 1 (1, 1). 38: Aibling sälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. 1 2( ie P öö 8* 9 .1 8 14, 14 (6, 6), Schwerin 5, 5 (1, 1), Ludwigslust 7, 8 (3, 4), 1, 1, Aichach 2, 2, Erding 1, 1, Freising 3,3, Landsberg 1, 1 (1, 1), Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in LEEE11A““ 798 6. 1 ö 1 .. Güstrow 4. 5 (2, 3), Rostock 3, 3 (1, 1), Gnoien 1, 1 71, 1), Laufen 1, 1 (1, 1), Mänchen 1, 2 (1, 2). 39: Deggendorf 2, 2 Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ geborene starben in 80 Orten gegen 101, weniger als 200,0 in 1-48 19, bc“ eg (2, 82). 2 Malchin 5, 5 (4, 4), Waren 6, 44 (2, 2). 63: Weimar 14, 74 (1, 1), Eggenfelden 1, 1, Landshut 1, 1, Rottenburg 1, 1. 40: und Landbezirken. Witterung. Grundwasserstand und Boden⸗ Eeeee Shemach hat sich der G Oldendurg. 8 Poldhaufen Start 1, 41 09. (1, 12), Apolda 17, 71 (3, 51), Neustadt a. O. 1, 1 (1, 1). 64: 1“ a. Rh. 1, 1 (1, 1), Spever 2, 2 (2, 2). 41: Burg⸗ wärme in Berlin und München, Oktober. sundh 1 nt 8- Snaling: jeft b” 5 18 bb1“ 8 1 Langensalza 2, 13 (—, 8), Weißensee 7, 31 (5, 26), Erfurt Stadt Neustrel tz 4, 6 (4, 6), Neubrandenburg 3, 3 (2, 2), Schönberg lengenfeld 1, 1 (1, 1), Eschenbach 1, 1, Stadtamhof 2, 2. 43: EEbEbE eeee.wabevziterunsg Birkenfeld 1. 1 (1, 1), Erfurt 2, 12 (3, 5), 20: Apenrade 1, 2 (1, 2). 22,8 6, 4), Woldegk 9, 42 (2, 6). 65: Butjadingen 1, 1, Anzbach Stadt 1.1 (1, 1), Ansbach 1, 1. 45: Günzburg 3, 3 bbeeeee U Gldendurg 3, 5 (1, 1), Plön 22, 47 (4, 15), Kiel, Stadt 1, 1, Bor⸗ V Pelmenhorst 1, 2. Vechta 1,1 (1, 1) 66: Fürstentum Lübeck 8, 26] Mearkt Oberdorf 5, 18 (8, 18), Wertingen 1, 1, Zusmarshausen 1, 1 EEEE IG bereits vielfach durch Opfer 8 * Es ig) Nc harg 19 9 9 99% 1“ (—, 12). 68: Braunschweig 37, 116 (14, 49), Wolfenbüttel (1, 1). 46: Löbau 1 1 (1, 1), Bautzen 1,1 (1, 1). 47: Dresden Sachsen⸗” V 1, 1 (1, 1), Süderdithmarschen 2, „2), Steinburg 19, 54 „33), 58, 158 (11, 73), 50. 181 Br. I1 9 1 1 ¹ Sachsen⸗Meiningen Segeberg 66, 479 (7, 91), Stormarn 46, 90 (7, 25), Pinneberg 48, ( ), Helmstedt 50, 181 (9, 95), Blankenburg 2, 32 (1, 1). Stadt 1, 1 (1, 1), Pirna 1, 1, Dippoldiswalde 2, 2, Freiberg 1, 1 Eecbegeiphencs Ceseͤete . Sachsen⸗Altenburg 255 (5, 38), Altona, Stadt 1, 1 (1, 1), Herzogtum Lauenburg 17, 43 Nachweisung Ssachsen⸗ (7, 18). 21: Syvke 5, 9 (2, 6), Hoya 13, 19 (2, 4), 1 19. e chen Reiche 6“ 8 81,. 22. an1se . Nögeaden 4 5 ,2. 9) Scneer c,34 10),

0

☚☛—ᷣ n en

Braunschweig..

5 8 Cobur g am 15. November 1914. Gotha⸗

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamte.)

AsheI

22: Peine 14, 71 (7, 46), Hildesheim 8, 15 (5, 8), Marienburg i. Hann. 24, 150 (13, 59), Gronau 2, 2 (2, 2), Goslar 9, 33 (3, 21), Göttingen, Stadt 1, 1 (1, 1), Göttingen 4, 6 (2, 3), Einbeck 1, 1 (1. 1), Ilfeld 1, 1 (1, 1). 23: Celle 2, 2 (1, 1), Gifhorn 26, 55

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Gerste

Schwarzburg⸗ Sondershausen⸗

—₰½

(12, 40), Burgdorf 6, 21 (2, 14), Isenhagen 8, 27 (4, 17), Falling⸗ G H . bostel 2, 24 (—, 10), Uelzen 8, 15 (2, 4), Lüchow 15, 106 (2, 26)), 8

Dannenberg 3, 13 (2, 2), Lüneburg 1, 1, Winsen 1, 3 (1, 3), Har⸗ burg 3, 9 (3, 9). 24: Jork 2, 3, Stade 4, 4 (1, 1), Osterholz 1, 1, 8 (1, 1), Blumenthal 1, 2 (—, 1), Verden 27, 83 (1, 14), Achim 5, 11 8 Königsberg i. Pr. 8 V 204 (2, 4), Rotenburg i. Hann. 5, 71 (1, 17). 25: Bersenbrück 4, 22 Danzig. 8 205 (—, 3), Wittlage 2,4 (—, 1), Iburg 5, 11 (3, 9). 27: Tecklenburg 4, 6 Breslau. 1 .“ 197 202 (2, 3), Warendorf 6, 13 (2, 5), Beckum 13, 50 (4, 29), Lüdingag Crefeld . 1 33—7 3 218 221 hausen 14, 50 (2, 16), Münster i. W. Stadt 1, 11 (—, 1), Münster Dresden. 208 212 2

16, 120 (2, 29), Steinfurt 18, 107 (3, Coesfeld 20, 149 (1, 16), . Hamburg 56 8 1.““ ECECL 16“ 276 —278 Ahaus 9, 47 (—, 6), Borken 12, 46 (2, 11), Buer Stadt 1, 2 üttebttltriti vütit vüttütttti 8 Rissese. ceas

(—, 1), eqno as en 94 8. 88 1 88 1g 2 S 3 he 1 m alle i. W. 19, 5 22), Bielefe -29 iedenbrü 8 . Weizen

V 9 9 (3, 7), Büren 1, 1 (1, 1). 29: Arnsberg 9. 15, (5, 10), Brilon 3 1 8 Braugerste 3 1, 1 (1, 1), Lippstadt 6, 27 (4, 23), Soest 10, 27 (10. 29) Hamm

7 4, 4 (3, 3), Dortmund 11, 19 (4, 6), Hörde 5, 11. (3, 5), Herne 8 gut mittel gering gut

98 Stadt 1, 2 (—, 1), Gelsenkirchen Stadt 1, 1 (—,1), Gelsenkirchen

Hagen Stadt 1, 1 (1, 1), Hagen 2, 2 30: Wolfhagen 1, 1

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, ee der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Schwarzburg⸗ Schweineseuche und Schweinepest am 15. November herrschten. Die Rudolstadt Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Walpeck . vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ Reuß ä. L.. sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften Reuß j. L.. noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Schaumbur

Rotz Lippe

38 1 Lübeck

Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Königsberg 1 Gem., Bremen...

1 Geh. Sn. Danzig: Pr. Stargard 1, 1 (davon neu 1 Gem, 83 Hamburg

1 Geh.). Reg⸗Bez. Marienwerder: Marienwerder 1, 1 (1, 1), 2

Briesen 3, 3 (3. 3), Schlochau 1, 1. Stadtkreis Berlin 1, 1. Reg.⸗Bez. Elsaß⸗Lothringen. 8

Potsdam: Ostprignitz 1, 1. Reg⸗Bez. Frankfurt: Lübben 1, 1. Unterelsaß b 18

. ’„ 89 814 sli 8 : eSe.. 12Sengeg., 895 1228 fen; Deernoh. 27

S 1 „Bez. romberg: „1, Hohensalza .

8 1. Nhes Bet Hreass T1.h. Raiig 828 68 5 Deutsches a2m 15. Nov. s646 (51 9859 1744 6686812/862 108,220 290 8 9. 8 fi 8 8 9) 11 feg.⸗Bez. Dppe n: K 7 7 3 Grottkau 2 8 eg⸗ 22 2 7440 73 7 . 2 3502 38 2, 9 welm 2, , er 1 1

Ses.Schleswis⸗ Oldegbur 5. gdi 1 N⸗ Ba⸗ Hann gver: Reich ¹) / 31. Okt. 553 5239 1.nns- 1152 76721313 871 1115 269 387 .

ge. Insge 9 5 Kreis⸗ 28 1ege Gessfe⸗ 8 8 ¹) Außerdem Ascaul, und Klauenseuche in mehreren Kreisen usw. ²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ us. Bentrteasenie

neu: 15 Gemeinden, 15 Gehöfte. ohne nähere Zahlen z8gaben. entsprechende laufende Nr. aus der vorstahenden Tabelle aufge

IüübSeden

SrcesSes Sboe

Pto -bo bdo SÖersdo SöSoddoeeoedd

bWAneͤäSEShe

Futtergerste

mittel V gering gut mittel gering

22

8 F 277 276 274 237 V 236 216 210 16“ Anmerkung. ¹) über 68 kg, ⁹) sächs. über 68 kg, ¹) schles. über 68 kg. v

erlin, den 21. November 1914. he gih.⸗ Statistisches Amt.

[brück.