auf den 8. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. 8 Jena, den 17. November 1914. . Stier, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts, i. V.
[67985] Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Wilh. Tracht der Jüngere in Brake i. L, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Wahrburg zu Lemgo, klagt gegen den Landwirt Wilhelm Schlemeier, früher in Wiembeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er den Beklagten auf Grund einer Bürgschaft von einer Dar⸗ lehnsschuld befreit habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 165 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 4. April 1914 und vorläufige Voll⸗ streckbarkeit des zu erlassenden Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Betlagte vor das Fürst⸗ liche Amtsgericht I11 in Lemgo auf Mon⸗ tag, den 28. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Lemgo, den 14. November 1914. Der Gerichtsschreiber ddes Fürstlichen Amtsgerichts. II.
[68188] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Johannes Gossel G. m. b. H., vertreten durch ihre Geschäftsführer in Nordhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stern in Nordhausen, klagt gegen den Benjamin Wagmann in Warschau, Leszno 102, aus Kauf und Lieferung von Alabasterwaren aus dem März 1914, mit dem Antrage auf Ver⸗ untei ung des Beklagten zur Zahlung von 82 ℳ 50 ₰ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. April 1914 und Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieses Auszuges aus der Klage wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Nordhausen auf den 23. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 55, geladen.
Nordhausen, den 17. November 1914.
Kletnau, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerlchts.
[68169] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Jobhannes Gossel G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer in Nordhausen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Stern in Nord⸗ hausen, klagt gegen Jacob Kornberg in Warschau, Leszus 11, unter der Behaup⸗ tung, daß sie dem Beklagten Leichtspat käuflich geliefert habe, mit dem Antrtage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zablung von 135 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. April 1914 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Nordhausen auf den 11. Februar 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen bestimmt worden. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Nordhausen, den 19. November 1914.
Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7972] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Sendler & Co., Inhaber Theodor Sendler in Stettin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Paul Schmidt und Werner Schmidt in Stettin, klagt gegen die Firma J. Dickson, In⸗ haber Alexander Gordon, in Frasser⸗ burgh (Schottland), unter der Behaup⸗ tung, daß sie der Beklagten ihr Fisch⸗ salzereigeschäft in England verkauft, wo⸗ gegen diese sich verpflichtet habe, für jede Tonne gesalzener Heringe 3 Pence, min⸗ destens aber 75 Pfund Sterlinge pro Jahr auf die Dauer von 3 Jahren an Klägerin zu zahlen. Für die Jahre 1912 und 1913 seien auch 2349 und 3670 ℳ entrichtet, für 1914 sei sie im Rückstande ge⸗ blieben, da die englische Regierung durch Kriegsgesetz Zahlungen an Deutsche ver⸗ boten habe. Die Forderung ist mit Be⸗ endigung der Sajzzerei fällig, diese fällt spätestens in den September. Es wird der Durchschnitt der letzten beiden Jahre an⸗ genommen, das sind 3009 ℳ 50 4. Klägerin beantragt, die Beklagten zu ver⸗ urteilen, an sie 3009 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich des Arrestverfahres, 25. G. 21/14 des Amtsgerichts Stettin, zu zahlen, und das Unteil gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ läufig vollst eckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin auf den 8. März 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 11. November 1914.
Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[67996] Oesfentliche Ladung.
In der Sevparationssache von Keffer⸗ bhausen — Gtl. K. 293 — itt zur nach⸗ träglichen Anerkennung und Vollziehung des Rezesses Termin auf Freitag den 22. Januar 1915. Vormittags 10 Uhr, im Dienstgebäude der König⸗ lichen Generalkommission in Merseburg, Wilhelmstraße 10, Zimmer Nr. 4, an⸗ peraumt worden, zu welchem die unten⸗ genannten Beteiligten bierdurch öffentlich
vorgeladen werden. Den Ausbleibenden
treffen die Folgen der Versäumnis. Merseburg, den 19. November 1914.
Keͤnigliche Generalkommtssion. Nr. 3887
Zelle.
1) die unbekannten Erben des Josef Böning (Heinrichs Sohn) in Kefferhausen, 2) die unbekannten Erben der Christine Böning (Heinrichs Tochter) in Kefferhausen, 3) die unbekannten E ben der Karharina Böning (Heinrichs Tochter) in Kefferhausen, 4) die unbekannten Erben des Sebastian Böning (Heinrichs Sohn) in Kefferhausen, 5) die unbekannten Erben des Bernhard Böning (Heinrichs Sohn) in Kefferhausen, 6) die unbekannten Erben der Katharina Elisabeth Böning (Heinrichs Tochter) in Kefferhausen, ö7) die unbekannten Erhen des Kammer⸗ jägers Heinrich Schuchardt in Kefferhausen,
8) die unbekannten Erben des Heinrich Landeck und dessen Frau in Kefferhausen,
9) Witwe Hottenrott, Eleonore geb. Ifland, zuletzt in Kefferhausen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts,
10) Nikolaus Jünemann, geboren 23. Fe⸗ bruar 1857, zuletzt in Amerika, unbe⸗ kannten Aufenthbalts,
11) Christine Jünemann, geboren 30. No⸗ vember 1864, zuletzt in Amerika, unbe⸗ kannten Aufenthalts,
12) Heinrich Jünemann, geboren 29. Fe⸗ bruar 1868, unbekannten Aufenthalts,
13) Johannes Kurze, zuletzt in Keffer⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
14) die unbekannten Erben der Ehefrau des Franz Jonas, Susanne geb. Günther, in Cincinnati,
15) die unbekannten Erben des Zigarren⸗ machers Heinrich Günther in Cincinnatt,
16) Zigarrenmacher Josef Günther, zu⸗ letzt in Cinecinnati, unbekannten Aufenthalts,
17) die unbekannten Erben des Jakob Günther aus Kefferhausen,
18) die unbekannten Erben der Ehefrau des Gottfried Ständer, Franzista geb. Günther, in Cincinnati,
19) Zigarrenfabrikant Nikolaus Günther, haß in Cincinnati, unbekannten Aufent⸗ halts,
20) die unbekannten Erben des Lumpen⸗ sammlers Heinrich Körner und seiner Frau, Marie geb. Buchardt, in Wachstedt,
21) die unbekannten Erben der Anna Marie Hey in Heuthen,
22) Elisabeth Hey aus Heuthen, unbe⸗ kannten Aufenthalts,
23) Johann Georg Jünemann, zuletzt in Halle⸗Giebichenstein, unbekannten Auf⸗ enthalts,
24) die unbekannten Erben des Zimmer⸗ manns Anton Kruse aus Heuthen,
25) Schriftsetzer Johannes Quirinus Jünemann, zuletzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts,
26) Meyer, für seine Frau, Christine geb. Funke, zuletzt in Linden⸗Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts,
27) dtie unbekannten Erben des Arbeits⸗ manns August Heinemann aus Wachstedt.
—“]
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung 2.
[67858] ensegeg. 8 Bei der infolge unserer Bekanntmachun vom 28. v. Mts. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von 4, und 3 ½ % igen der Provinz Branden⸗ burg sind folgende Stücke gezogen worden: I. 4 %ige Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.), 122 Stück, und zwar die Nummern:
36 206 440 658 796 1056 1116 1266 1443 1463 1556 1690 1870 2294 2365 2452 2706 2784 2899 3152 3211 3286 3611 3972 4021 4061 4619 4928 5027 5141 5179 5197 5316 5480 5511 5800 6049 6071 6087 6301 6333 6415 6561 6877 6971 7019 7092 7483 7564 7827 8033 8322 8457 8644 8741 8779 8917 9380 9684 9755 10165 10288 10606 10632 10963 11011 11055 11210 11327 11893 11902 12143 12298 12478 12506 12983 13000 13080 13348 13374 13492 13634 13744 13921 13996 14120 14225 14980 15201 15282 15290 15302 15502 15535 15855 15931 16618 16660 16695 16771 16884 16971 17055 17334 17679 17883 18152 18380 19016 19066 19151 19173 19627 19979 20045 20193 20378 20455 20562 20572 20629 20633.
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.),
44 Stück, und zwar die Nummern:
665 1076 1312 1321 1363 1367 1468 1690 1990 2018 2047 2672 2717 3210 3496 4233 4333 4335 4553 4679 5173 5479 5536 5573 5893 5981 6044 6058 6105 6175 6188 6314 6391 6415 6467 6923 7040 7208 7342 7344 7353 7370 7422 7488.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.), 183 Stück, und zwar die Nummern: 76 327 1218 1283 1574 1706 2310 2389 2500 2521 2730 2827 2879 3006 3270 3326 3543 3561 3716 3760 4037 4145 4244 5028 5149 5297 5476 5597 5806 5879 6082 6362 6516 6572 6573 6966 7744 7752 7810 8015 8224 8450 8911 8933 8955 9370 9448 9503 9512 9540 10005 10020 10060 10213 10376 10458 10656 11157 11385 11397 11560 11639 11703 11714 11802 12168 12384 12393 12659 12685 13139 13649 13813 14071 14757 14860 15032 15429 15459 15680 15753 15786 16041 16145 16346 16414 16453 16490 16769 16771 16855 16953 17010 17552 17923 18045 18049 18398 18402 18555 18567 18706 18758 18851 19044 19074 19158 19395 19592 19597 19602 20297 20330 20566 20623 21109 21111 21269 21797 21963 22209 22563 22710 22814 23059 23140 23167 23392 23745 24285 24288 24364 24417 24558 24611 24708 24761 24836 24923 25001 25186 25279 25321 25571 25594 25939 26087 26094 26119 26317 26464 26544 26548 26579 26585 26642 26660 26792 26800 26836 26843 26931 27021 27051 27078 27107 27192 27224 27434 27496 27527 27555 27593 27829 27962 27991 28102 28136 28190 28310 28448 28452 28524. Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.), 158 Stück, und zwar die Nummern: 386 531 613 1229 1320 1384 1848 1875 1953 2040 2154 2343 2507 2645 2695 2957 3154 3167 3212 3452 3549 3832 3994 4239 4249 4260 4731 5090 5137 5173 5178 5219 5387 5638 5757 5758 5869 5957 6113 6518 6539 6611 6844 7132 7472 7596 7787 7864 8059 8147 8397 8401 8771 9005 9344 9424 10169 10344 10512 10705 10731 10770 10826 10830 10948 11257 11340 11658 11743 11819 11961 12186 12427 12440 12630 13198 13204 13683 14037 14214 14380 14406 15113 15127 15177 15317 15401 15518 15649 15703 15916 15943 16088 16215 16991 17239 17364 17394 17725 18024 18147 18279 18288 18301 18399 18595 18759 19181 19264 19428 19684 19701 19724 19767 19972 20196 20423 20509 20538 20730 20788 20900 21073 21143 21278 21352 21414 21426 21590 21621 21986 22105 22171 22198 22435 22518 22620 22646 22648 22815 22852 22859 22914 23013 23080 23189 23321 23355 23425 23491 23530 23589 23775 23853 23877 23882 23949 23965. Lit. E zu 30 ℳ (10 Tlr), 13 Stück, und zwar die Nummern: 9693 9795 9839 9928 10066 10082 10119 10153 10306 10361 10390 10436
10467. Lit. EE zu 30 ℳ,
und zwar die Nummern: II. 3 ½ % ige Rentenbriefe:
Lit. L zu 3000 ℳ 3 Stück, und zwar die Nummern 222 386 683.
Lit. M zu 1500 ℳ 1 Stück, und zwar die Nummer 70.
Lit. N zu 300 ℳ 1 Stück, und zwar die Nummer 97.
Lit. O zu 75 ℳ 3 Stück, und zwar die Nummern 31 166 197.
Lit. P zu 30 ℳ 1 Stück, und zwar die Nummer 131.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden
aufgefordert, dieselben, und zwar die 4 % igen Rentenbriefe Lit. A bis E mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 9. Nr. 2 bis 16 nebst Erneuerungsschein, die 4 % igen Rentenbriefe Lit. EE mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 13 bis 16 nebst Erneuerungsschein und die 3 ½ % igen Rentenbriefe Lit. L bis P mit dem dazu gehörigen Zinsschein Reihe 3 Nr. 16 nebst Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ straße 76 I1, vom 1. April 1915 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. „Vom 1. April 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 — § 44 — zu beachten.
Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf leichem Wege übermittelt werde. Die Füsendung des Geldes geschieht dann auf
efahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 ℳ durch Postanweis ung. Sofern es sich um Summen uͤber 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 14. November 1914. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Brandenburg.
[67857]
Finanzen von 50
Domänen und Forsten und der merschen Provinzialanleihe
Bekanutmachung. 1 Von der durch Erlaß der Herren Minister des Innern, für Landwirtschaft,
vom 18. Mai 1912 genehmigten Pom⸗ Millionen Mark zur Beschaffung von
[67859) Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der
88 39, 41 u. 47 des Gesetzes vom 2. unserer Bekanntmachung
850 und na
März
vom 10. v. Mts. heute stattgefundenen
öffentlichen Verlosung von
Renten⸗
briefen der Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen sind zum 1. April 1915 nach⸗
folgende Nummern gezogen:
I. 4 % Rentenbriefe Lit. A— D.
101 Stück Lit. A zu 3000 (1000 Tir.).
308 476 681 1288 1376 1790 2139 2298 2586 3247 3637 3669 3871 3900 3923 3932 3943 4066 4333 4637 5331 5518 5542 5544 5696 5790 5828 5931 6110 6168 6728 6789 6827 7090 7189 7205 7554 7562 7694 7728 8120 8205 8367 8889 9103 9423 9645 9862 9999 10016 10256 10431 10459 10530 10656 10815 11070 11154 11243 11377 11413 11462 11537 11980 12115 12231 12498 12513 12688 12792 13009 13054 13216 13302 13304 13525 13532 13712 13987 13997 14050 14239 14249 14294 14324 14373.
31 Stück Lit B zu 1500 (3500 Tlr.).
106 133 263 723 1075 1356 1608 1937 2148 2282 2412 2595 2626 2641 2701 2781 3083 3167 3727 3738 4062 4065 4310 4438 4463 4487 4510.
ℳ
2109 3709 4211 5616 6431 7403 8336 9958 10522 11193 11768 12525 13259 13926 14265
ℳ
1598 2623 3376 4445
160 Stück Lit. C zu 300 ℳ
(100 Tir.).
792 1014 1117 1286 1495 1698 1839 2183 2401 2447 3946 4091 4114 4477 5429 5474 5982 6095 6602 6687 6733 7356 8553 8612 8926 8934 9017 9063 9113 9254 9573 9693 10412 10528 10703 10979 11159 11261 11298 11320 11885, 11980 12320 12370 12879 3321 13322 13650 13796 13842 13875 14258 14314 14648 14706 14962 15188 15232 15348 15462 15941 16503 16733 16948 17017 17103 17167 17282 17302 17304 17772 17986 18040 18123 18170 18219 18234 18265 18267 18439 18518 18563 18601 18666 18694 18875 18977 19327 19443 19445 19553 19609 19674 19789 19885 20174 20269 20270 20337 20345 20508 20520 20631 20785 20930 21014 21262 21286 21356 21385 21639 21687 21739 21824 21839 21958 22255 22298 22316 22337 22467 22511 22524.
1730
2464 2604 3644 4598 5259 5428 6274 6309 6394 7571 7788 7920 8970 8973 9004 9448 9454 9475
10901 11801 12947 13870 14893 15888 17019 17710 18207 18460 18833 19491 20044
20437 20972 21567 21940
22350
148 Sück Lu. D zu 75 ℳ (25 Tlr.).
1149 3432 5533 6755
146 786 849 971 1125 1396 1444 1684 2444 2598 3628 4098 4229 4423 4804 5899 6111 6112 6558 6609 7295 7493 7674 7716 7729 7787 7962 8142 8230 8278 8320 8378 9001 9198 9444 9579 9655 9757 10072 10088 10220 10261 10274 10411 10425 10645 10817 10869 10904 11335 11462 11867 12120 12364 12401 12539 12599 12721 12959 12964 13059 13088 13258 13630 13637 13647 13655 13714 13893 13903 13976 14040 14083 14156 14169 14556 15023 15369 15699 15739 15831 15881 15887 16215 16315 16575 16683 16958 17062 17195 17359 17384 17499 17847 17881 17969 18027 18098 18191 18203 18371 18430 18465 18684 18777 18808 18825 18870 19084 19160 19385 19585 19663 19861 20181 20242 20301 20418 20540 20695 20729.
1346
3595
5630
7272
7873
8769 10025 10287 10890 12316 12879 13393 13737 14101 15643 16051 16978 17838 18178 18581 18965 19819 20447
II. 3 ½ % Rentenbriefe Lit. L— O0. 28 Stück Lit. L zu 3000 ℳ. 13 728 816 1021 1218 1304 1335 1374 1391 1919 2569 2656 2738 2878 3032 3123 3274 3308 3348 3410 3699 4134 4196 4478 4864 5000 5561 5663. 7 Stück Lit. M zu 1500 ℳ. 347 515 560 819 1008 1213 1245. 27 Stück Lit. N zu 300 ℳ.
2231 2232
30 1114 1484 1611 2609 2783
2258 2273 2390 2395 3116 3177 3207 3298
2236 3024
3902 3907 4053
4195 4516 4529 4558 4690 4927. 17 Stück Lit. 0 zu 75 ℳ.
328 346 748 872 1048 1411
1531
1880 2052 2150 2227 2852 3323 3487
3516 3650 3686.
III. 4 % Rentenbriefe Lit. A A.- 2 Stück Lit. AA
Nr. 341 347.
Pp. zu 3000 ℳ
1 Stück Lit. CC zu 300 ℳ Nr. 145. 1 Stück Lit. DD zu 75 ℳ Nr. 136. Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗
gabe der Rentenbriefe, und zwar:
zu I mit den Zinsscheinen Reihe 9
Nr. 2 — 16
zu II mit den Zinsscheinen Reihe 3
Nr. 16,
zu III mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 13 — 16
Buchst. A Nr. E (8 11 E1öu—
4
2. Serie
Im ganzen sind bis jetzt ausgefertigt 1. Serie zu 4 0 %„) . .3830 000 000 ℳ
Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
Mitteln für die Provinzialhilfskasse sind von der ersten Serie weiters 8 Millionen Mark zu 4 % ausgefertigt worden, und zwar die Stücke
300 über 5000 ℳ = 1 500 000 ℳ 2000 „ 2 000 000 „ 1000 2 000 000
500 1 500 000
1290 2901 — 3 900 = 1000 5801 — 7 800 = 2000 7201 — 10 200 = 3000 9301 — 13 500 = 4200 200 840 000 4401 — 6 000 = 1600 100 160 000 „ zusammen 12 100 Stück über 8 000 000 ℳ
“
901—
bö zusammen 22 000 000 ℳ. November 1914.
und Erneuerungsscheinen vom 1. April 1915 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstr. Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgelosten und ge⸗ i. Rentenbriefen steht es auch fret, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrags auf gleichem
Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des
Empfängers, erfolge.
Vom 1. April 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und wird der Wert der etwa nicht mit⸗ eingelteferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgelosten Renten⸗ briefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten resp. zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von ÜUlrich Levysohn in Berlin W. 10, Stüler⸗ straße 14, herausgegebene, in Grüneberg i. Schl. erschetnende allgemeine Verlosungs⸗ tabelle im Mai und November j. Js. ver⸗ öffentlicht werden.
Königsberg, den 14. Novpember 1914.
Königliche Direktton
der Rentenbank für die Provinzen
GOst⸗ und Westpreußen.
[67860) Bekanntmachung.
Am Montag, den 14. Dezember 1914, Ne Hen erch 6 ½ Uhr, findet im Rathause hierselbst die nach den Aller⸗ höchsten Privilegien vom 21. November 1870, 3. März 1879, 9. April 1884, 11. Oktober 1891 und 13. November 1899 sowie nach der mintsteriellen Genehmigung vom 4. Januar 1901 vorgeschriebene Ver⸗ losung der am 1. Jult 1915 zur Aus⸗ zablung kommenden Dürener Stadt⸗ anleihescheine statt.
Düren, den 18. November 1914
Der Oberbürgermeister
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[67851] Deutsche Lebensversicherungs⸗ Bank Aktien⸗-Gesellschaftin Berlin. Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Alexander
Bopp in Darmstadt ist infolge seines Todes aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗
schieden. Die Direktion. 8 J. Friedrichs.
(68033] W“ Stettiner Brauerei⸗Actien⸗
Gesellschaft „Elysium“.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung unserer esellschaft findet am 12. Dezember ds. Is., Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des Vereins junger Kaufleute, Stettin, Pölitzerstr. Nr. 15, statt. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Auf⸗ sichtsrats und der Direktion über das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Bericht der Revisionskommission; Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung.
3) Verteilung des Gewinns.
4) Wahl eines oder mehrerer Mitglieder des Aufsichtsrats.
5) Wahl der Revisionskommission.
Stimmkarten sind lt. § 8 der Statuten
bis zum 8. Dezember ds. Js., Abends 5 Uhr, bei dem Bankhaus Wm. Schlutow, hier, gegen Vor⸗ Feguns und Abstempelung der Aktien zu ösen.
Stettin, den 19. November 1914.
Der Aufsichtsrat. Carl Deppen. Rud. Abel. Adolph Sell. Gustav Rötger.
[68034] Jos. Sedlmayr Prauerei
zum Franziskanerkeller (Teistbrüu)
Aktiengesellschaft München.
Gemäß § 20 unserer Statuten laden
wir unsere Aktionäre zur 6. ordentlichen Generalversammlung, welche am 10. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, in unserer Braueret, Hoch⸗ straße 7/1, stattfindet, ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1913/14 und Vorlage der Btlanz per 31. August 1914 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechuung.. 18
2) Beschlußfassung hierüber sowie über Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
9 Aufsichtsratswahlen. G . umeldungen zur Teilnahme bitten wir
bis längstens 7. Dezember 1914 im Hauptbureau der Brauerei, Hoch⸗ straße Nr. 7/I, unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage einer aus⸗ reichenden, die Nummern der Akktien ent⸗
haltenden Besitzbestätigung zu betätigen.
München, den 19. November 1914.
Der Vorstand. Carl Proebst.
Maschinenfabrik Bruchsal Aktien- gesellschaft vormals Schnabel
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen taatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 21. November
1. Unters uchungs achen.
9„
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
9. Bankausweise.
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von nlec slensch 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
1914.
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— eee
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[68019]
& Henning, Bruchsal.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, 17. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal zu Bruchsal, Rheinstraße Nr. 8, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduunmng: Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 14. Dezember bei der Gesellschaftskasse in Bruchsal, bei der Deutschen Bank in Beriin, bei der Filiale der Rheinischen Credit⸗ bank in Karlsruhe oder beim Dort⸗ munder VBankverein Zweiganstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Co. in Dortmund hinter⸗ legen. b
Statt der Aktien können auch von einem Notar, von der Reichsbank oder von den obengenannten drei Banken ausgestellte Depotscheine mit Nummernverzeichnis bis zur erwähnten Frist bei uns hinterlegt werden.
Bruchsal. 20. November 1914. Maschineufabrik Bruchsal Aktien⸗ gesellschaft vormals Schnabel Henning.
[68017] Einladung zur Generalversammlung. Die zmwanzigste ordentliche General⸗ verfammlung der Aktsonäre der Thü⸗ ringer Export⸗Bierbrauerei findet Seeseben den 12. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer zu Neustadt (Orla) stalt und beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft bierzu ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäfts⸗ jahr 1913/14. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Ssctimmoberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre in der Generalversammlung, welche spätestens bis zum Sonnabend, den 5. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ hogen nebst einem arithmetlsch geordneten Nummernbverzeichnis entweder bei der Gesellschaftskasse in Neustadt (Orla) oder bei der Geraer Filiale der All⸗ gemeinen Deutschen Kredit⸗ Anstalt in Gera (Reuß) deponiert haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine hinterleat werden. (Orla), den 19. November
Der Vorstand der Thüringer Export⸗Bierbrauerei. Paul Boettcher.
168016
— Weberei Mulda Aktien⸗ gesellschaft zu Mulda.
9 Generalversammlung am 23. De⸗ zember 1914, Nachmittags 4 Uhr, im S tzungszimmer des Freiberger Bant⸗ vereins Aktiengesellschaft, Freiberg in
Sachsen. 1 Tagesordnung: 1) Vortrag des Rechenschafts berichts und Richtigsprechung desselben. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. 4) Beschlußfassung über Abänderung des § 19 Abs. 2 des Grundgesetzes. Und zwar es soll lauten: „Der Aufsichts⸗ rat erhält eine feste Vergütung von ℳ 500,— jährlich, rückwirkend auf das Geschäftsjahr 1913/714. Die Ver⸗ lteilung nimmt der Aufsichtsrat vor.“ 5) Beschlußfassung über rechtzeitg ein⸗ gegangene Anträge. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dirjenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktag vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Ge⸗ Sle ee. — beim Freiberger b erein Aktiengesellschaft, Frei⸗ bera. hinterlegen. gefellschaft, S Mulda Sa, den 20. November 1914.
Der Aufsichtsrat
Theodor Fuchs, Vors.
[67852]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir
hiermit bekannt, daß die bisherigen Mit⸗
glieder unseres Aufsichtsrats, die Herren:
1) Stadtrat a. D., Bankdirektor Bruno Schulzenberg, 1
2) Geheimer Regierungsrat Dr. Carl Hofmann,
3) Bankier Georg Mosler
ihr Amt als Aussichtsrat unserer Gesell⸗
schaft am 14. November 1914 niedergelegt
haben. 1“
In der an demselben Tage abgehaltenen
Generalversammlung unserer Gesellschaft
sind in den Aufsichtsrat die Herren 1) Stadtrat a. D. und Bantdirektor Bruno Schulzenberg,
2) Bankier Georg Morler,
wieder⸗ die Herren
1) Bankier Alfred Daus und
2) Bankier Ludwig R. Simon
neugewählt worden.
Berlin, den 19. November 1914.
Theater⸗- und Konzerthans
Ahktiengesellschaft. Kluge. ppa. Hildebrandt.
[68035] Ariegskreditbank für das Künig⸗
reich Sachsen Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hirrdurch zu einer am Sonnabend, den 12. Dezember 1914, Nachmittags 1 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Ministeriums des Innern, Dresden⸗N, stattfinden den außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschtußfassung über ein Abkommen mit der Leipziger Krieaskreditbank Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig, be⸗⸗
Kriegskreditbank für das Königreich Sachsen Aktiengesellschaft in Dresden im Bezirke der Handelskammer Leipzig durch die Leipziger Kriegskreditbank Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig.
2) Zuwahl des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats der Leipziger Kriegskredit⸗ bonk Aktien⸗Gesellschaft zum Auf⸗ sichtsrat.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, weisen sich
durch Bezugnahme auf die Eintragung im
Aktienbuche aus.
Dresden den 19. November 1914.
Kriegskreditbank für das Königreich Sachsen Aktiengesellschaft.
88 Der Vorstand. 8
von Dosky. Schröder.
[67853] Eulengebirgsbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Mit Bezug auf § 16 des Gesellschafts⸗ vertrages werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 18. Dezember 1914, Vormittags 11 ⅛ Uhr, in das Kreishaus in Reichenbach i. Schles. hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr 1913/14.
2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Verteilung des Reingewinns.
3) Ericilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche nach § 17 des Gesellschafts⸗ vertrages ihre Aktien bis spätestens 13. Dezember 1914 bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Reichenbach i. Schl., bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei dem Rechtsanwalt und Notar Zimmermann in Reichenbach i. Schl. hinterlegt und sodann das von ihnen unterschriebene, nach Nummern ge⸗ ordnete und mit dem Hinterlegungsvermerk versehene Verzeichnis ihrer Aktien in zwei Exemplaren dem Vorstande der Gesell⸗ schaft zu Reichenbach i. Schl. über⸗ geben haben. Eine mit dem Vermerk der Stimmenzahl versehene Ausfertigung dieses Verzeichnisses wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung sowie für den Umfang der Stimmberechtigung.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen vom 3. Dezember 1914 ab im Ge⸗ schäftezimmer des Vorstands der Gesell⸗ schaft in Reichenbach i Schl. — Kreis⸗ ausschußbureau — zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Neurode, den 21. November 1914.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. ul Berger, Direlto
[68036]
Bierbrauerei vormals A. Brömme, Bitterfeld, werden zu der am Mittwoch, den 16. Dezember 1914, Nachm. 4 Uhr, im Restaurant „Fürst Bismarck“ zu Bitterfeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
treffend Fübrung der Geschäfte der
Die Aktionäre der Bitterfelder Actien⸗
8 Tagesordnung: LJIV “ 2) Dechargeerteilung.
3) Gewinnverteilung. 4) Aufsichtsratswahl. 5) Beschlußfassung über etwa gestellte Anträge. Wegen der Teilnahme an der Ver⸗ sammlung verweisen wir auf § 25 des
Statuts. Der Vorstand. Dr. Brömme.
[68023] Aktiengesellschaft
Brauverein zu Gera. Bilanz vom 30. Septbr. 191 4.
Aktiva. ℳ Gebäude und Grundstücke. 361 500— Inoe 40 601 Betriebsmittl. 950 270/ 89 DVIWo“ 150 260 —
Passiva. Aktienkapital.. Obligationen.. Neee Kreditoren— 1 Gewinn pro 1913/14.
272 500,— 190 900,— 435 293 65 57 838 24 1 502 631 89 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. September 1914.
Debet. ℳ ₰ An Betriebsspesen.. 707 929 4] „ Abschreibungen.. 25 279,50 Rückstellungen. 39 03201 Gewinn pro 1913/14 57 838 24
830 079 16
Kredit. Per Vortrag von 1912/13. 1““ Brauereiabfälle 8 Mieten und Zinsen
1 46782 781 819 09 36 925 25 9 867—
830 079 16
Bei der Ergänzungewahl zum Auf⸗ sichtsrat wurden die ausscheidenden Herren Robert Doller, Alfred Meyer und Lebrecht Jäger wiedergewählt.
Gera (Reuß), den 17. November 1914.
Aktiengesellschaft 8 Brauverein zu Gera. Carl Wendler.
[68021]
Actien⸗Gesellschaft Carl zur Eintracht.
Bilanz.
Aktiva. ℳ ℳ Liegenschaft L 8.9 83 428,73 — bisherige Ab⸗ schreibungen. 2 400,— Bankguthaben.. Kassenbestand
81 028
2 030 6
83 064
„ 6““
34 050 46 000 1 825
Passiva. Aktienkapital, volleinbezahlt Hypotheke Rödckstellungen6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
Vortrag aus 1912/13 830 11 Ueberschuß 1913/14 359 49
1 189 60 83 06491 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Einnahmen. ℳ ℳ Haus⸗ und Kellermiete 2 710,— Sinen. 73,40 2 783/40
Ausgaben. Hypothekenzinsen . 2 070,— Unkosten, Steuern ꝛc. 353 91.
Ueberschuß 8— 5 Vortrag aus 1912/13 .. 830,11
Gesamtüberschuß .. ..]1 189,60 Gewinnverteilungsplan. Abschreibung a. Liegenschaft ℳ 1 028,73 Zuweisung a. Rückstellungskto.„ Vortrag auf neue Rechnung . 1236.18 ℳ 1 189,60
Mannheim, 30. Juni 1914. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wendel Solz, Tbheod. Vogel. Vorsitzender. Willy Roebig. Die statutengemäß ausschadenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder W. Solz, J. Ha⸗ genauer, M. Kaufmann⸗Lefo, L. Schöffel, L. Willstädter und Dr. H. Wimpfheimer,
2 423 91 559 ₰
24,69
1502 83189
547 000 —0
[67433]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit gemäß § 13 des Gesellschaftsver⸗ trages zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, dem 8. Dezember 1914, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, in Wolter's Hotel ein⸗ gelaben.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens. Geschäftsergebnis des vergangenen Geschäftsjahrs. Bilanz nebst Bericht des Aufsichtsrats über stattgehabte Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und Jahresrechnung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 8 3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats. 5) Abänderung der §§ 1 und 21 des Gesellschaftsvertrages. welche
Diejenigen Aktionäre, in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien bis zum 6. Dezember d. J. im Kontor der Gesellschaft vorzuzeigen, worauf ihnen die Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgehändigt wird.
Belgard, 12. November 1914. 3 Belgarder Dampfbierbrauerei
G. vorm. Noeske &
Kittelmann.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Klemz.
[68039] Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Montag, den 14. Dezember 1914, Vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Nienburg a. d. Saale stattfindenden ordentlichen “ ergebenst einge⸗ aden.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Beschußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
Die Herren Akrionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars über die bei diesen Stellen hinterlegten Aktien bis spätestens drei Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Nienburg an der Saale oder bei der Bankfirma A. Ephraim, VBerlin, Große Präsidenten⸗ straße 9, zu hinterlegen.
Nienburg a. d. Saale, den 20. No⸗ vember 1914.
8. Der Aufsichtsrat. A. Ephraim, Vorsitzender.
[68026] Aktiva.
18 Bilanz am 30. Sevptember 1914.
Passiva. —
ℳ 8₰
401 256 80 29 413,82
1 371 954 62 98 364 —
1 900 989 24
An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Inventarkonto .. Betriebsmittelkonto Vorrätekonto
Debet.
Per Aktienkapitalkonto..
Geminn⸗ und Verlustkonto.
ℳ ₰ 800 000 — 280 500 — 270 333 59 462 257 67
87 8998
1 900 989 24 Kredit.
Hypothekenkonto... Reservenkonto . . . .. Darlehns u. Kautionskonto Gewinn pro 1913/1
ℳ
An Malzsteuerkonto... Generalunkostenkonto. Abschreibungen und Rück⸗ stellungen 11 Gewinn pro 1913/14 ‧.
Pforten, 20. Oktober 1914. Aktien⸗Brauerei
abschluß wird bescheinigt. 8 Gera, 21. Oktober 1914.
E. Fahr.
158 836 40
288 766,47 58 279,41]„ 87 897 98
593 780 26 1
₰ ℳ ₰ Per Vortrag aus 1912/13 2 307 39 Miete⸗ und Zinsen⸗ I
konto. 11* 20 439 65 Fabrikationskonto. 571 033 22 1“ “ 8 “
98
593 780 26
F“
Pforten bei Gera, Duerktion.
Richard Tänzer. Die Uebereinstimmung der geführten Bücher mit vorstehendem Rechnungs⸗
—
Die Revisionskommission.
R. Franke.
[68027]
Aktiva.
Grundstük.. Geb Maschinen.. 8 etriebseinrichtung. 8
ässer e““ Wirtschaftseinrichtungen Kantine Lachwald.. Elektrische Anlage... Kontoreinrichtung. Fuhrpark. I
Bilanz per 30
Flaschen und Kasten. Konsortialbeteiligung. Effekten 1 “ Kassa und Bankguthaben Darlehen.. Bierdebitoren Vorausbez. Versicherungen Inventurvorräte..
„ö 5 565
Gewinn⸗ und
6 370 — 114 284 96
894 256 66
per 30. September 1914.
Actien⸗Brauerei Saarlouis in Saarlouis.
September 1914. Passiva. Aktienkapital.
Hyporöhek .. Depositen.. Kautionen.. Brausteuerakzevpvte... . Brausteuer pro September A“*“ Reservefondds Spezialreservefonds. Delkredere ö“ Taionsteuerreserve. Reingewin.
SIIl12EFFslt!
894 256 66 Kredit.
Verlustrechnung
maeran
An Malz, Hopfen, Betriebs⸗ unkosten , 1 „ Furage, Feuerung, Frachten und Zölle „ Versicherungen, Handlungs⸗ unkosten, Spesen Steuern und Beiträge, Gehälter, Löhne Kohlensäure, Reparaturen, Dekorte, zweifelh. For⸗ 1116““ Abschretbungen.. Reingewimm
Saarlouis, d ““ b““
sämtlich in Mannheim, wurden wieder⸗
von K stellvert Vorsitzender
“
gewählt
169 832 —
5 451 56 507 366 47 13 644 28 6 588 16
4 880—
Per Vortrag aus 1912/13 Bierkonto. Nebenproduktekonto Zinsenkonto. Fuhrparkkonto 8
November 1914. Der Vorstand. W. Siegfried.