Lothringer Hüttenverein
Aumetz⸗Friede, Kneuttingen.
Gemäß Art 29 des Statuts und auf Grund der Beschlüsse des Verwaltungsrats der Gesellschaft werden die Aktionäre zu der am Montag, den 30 November 1914, Nachmittags 2 Uhr, in den Räumen der Banque Internationale de Bruxelles 27 Avenue des Arts in Brüssel stattfindenden 17. ordentlichen Genera . versammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1“
1) Vollage des Berichts des Vorstands
und Verwaltungsrats sowie der Kom⸗ missäre.
2) Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
Beschlußfassung über Verwendung des MReeingewinns.
3) Entlastung des Verwaltungsrats und
der Kommissäre.
4) Wahlen nach Art. 14 des Statuts.
5) Aenderung der Art. 2 und Art. 29
Abs. 3 der Statuten, betreffend Sitz
der Gesellschaft und Ort der Abhal⸗ tung der Generalversammlungen.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind gemäß Art. 30 des Statuls nur dlejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 25. No⸗ vember 1914 bei einer der folgenden Bankfirmen hinterlegt haben:
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein in Cöln, bel der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt a. M. und Brüssel,
bel der Dirertinn der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Amwerpen,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land in Berlin,
bei der Deutschen Effekten⸗ und
Wechselbank in Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,
bei der Pfälzischen Bank in Frank⸗ furt a. M.,
bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz, Duisburg und Metz,
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg, 8 bei der Firma Deichmann & Co. in
Cöln,
bei der Firma A. Levy in Cöln.
bei der Firma J. H. Stein in Cüln,
bei der Ftrma Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H. in Aachen,
bei der Firma G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saarbrücken,
bei der Firma Reverchon & Co. in
rier, bei der Internationalen Bank in Luxemburg, bei der Banque Internationale de Bruxelles in Brüssel,
bei dem Crédit Général de Belgique
in Brüssel,
bei der Firma F. M. Philippson &
Co. in Brüssel,
bei dem Crédit Général Liégeois
in Brüssel und Lüttich,
bei der Banque Géenérale Belge in
Autwerpen und Namur, bei der Banque de Flandre in Gent, bei der Firma Fabri, de Lhoneux Co. in Huy sowie 8 beim Sitz der Gesellschaft in Brüssel, Rue Ducale 41.
Bei den Berliner Hinterlegungsstellen können an Stelle der Aktien selbst auch die Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins über die daselbst deponierten Aktien hinterlegt werden.
Vollmachten sind bis spätestens am 27. November 1914 bei dem Sitze der Gesellschaft in Brüssel, Rue Ducale 41, einzureichen. [64766]
[68037
10. Dezember lfv. Js., Vormittags
„Zum Hohen Meer“ dahier stattfindet, höflich eingeladen. Tagesordnung. 3 1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Gesellschafts organe. 2) Eatiastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Ve
4) Auslosung von 12 Stück heimzuzahlender 4 % Ooligationen der Ge⸗
sellschaft à ℳ 500,—.
ie Anmeldung zur Teitnahme an der Generalversammlung hat spätestens am 7. Dezember I. Js. bei dem Bankhaus Gebrüder Klopfer dahier durch
Aktienausweis zu geschehen.
Augsburg, den 19. November 1914. Der Aufsichtorat der
Aktienbrauerei Augsburg in Augsburg.
Freiherr von Rehl
die Herren Aktionäre der Aktienbrauerei Augsburg werden hiermit zur dies⸗ jährigen o dentlichen Generalversammlung,
wel
che am “ den 10 Uhr, im Nebenzimmer der
8 terhalle
rwendung des Reingewinns.
ingen, Vorsitzender.
[68011] Debet.
Vilanz ver 30. SPeptember 1914.
Kredit.
— —
189 275 80 24 000— 16 41702
3 230,— 1142 30 8 055 70 5 200 — 1 808,61 89 500 —
Immobilienkonto.. Backöfenkonto... .. Maschinen⸗ u. Transm.⸗Kto. Utensilienkonto.. . Bureauinventarkonto. Fubrparkkonto. Automobilkonto.. Kassakonto. ö“ Hvpotheken u. Anteile Sonstige Forderungen 60 555 41 Bestände. 16 273/50 Verlust. 38 809 26 8 454 267 60
Debet. Gewinn⸗ und
250 000 —- 115 345/ 20 84 555 2 367
Aktienkonto. Kreditorenkonto Hypothekenkonto Delkrederekonto Reservefonds.
454 267 60
Verlustkonto. Kredit.
mnrxnnenn
82 310 91
8 663 60 11 582 60 50 771 40 15 536 54
Allgemeine Unkosten Abschreibungen.. Delkredere .. .. Betrieb Bremen.. Betrieb Lübbecke .
130 055 79 38 809 26
“ Verlust..
168 865,05 Osunabrück, den 31. Oktober 1914.
Osnabrücker Brotfabrik H. Wischmeyer,
Harling.
88
167844]
Oberrasseler Bierbrauerei Actien⸗Gesellschaft vormals Hubert Dreesen in Obercassel.
Bilanz per 31.
August 1914. Passiva. 5
——
Aktiva.
Immobilienkonto. Fastagen, Maschinen, Fuhrwerk u. Mo⸗ EIZ6 Kassa, Wechsel, vor⸗ ausbezahlte Prämie Vorräte, Ausstände
423 392 88
381 431/19
1 61199 591 677 67
1 398 113/73
Debet.
An Braunnkostenkonto. „ Handlungsunkostenkonto Lohnkonto . Betriebsunkostenkonto Reparaturenkonto. Biersteuerkonto.. Delkederekonto.. Amortisationskonto Reingewin..
Frankfurt a. M. zur Einlösung.⸗
Obercassel bei Bonn, den 17. November 1914.
Der Vorstand.
Per Aktienkapltalkonto
gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. August 1914.
159 32268 Per Gewinnvortrag. 45 519 84„ 29 060 76
8 678 50 8 58387 8 2292 10 000— 15 000 — 59 499 82
343 895 8t
Der Dividendenschein Nr. 26 gelangt von heute ab mit ℳ Stück an der Kasse der Gesehschaft oder bei dem Bankhause A. Merzbach in
350 000 — 178 879 89 67 717 08 17 000 — 17 000 — 100 562 57 18 591 50 31 884 50 279 17 534 795 94 2 200 — 19 703 26 59 499 82
1 398 113 73 Kredit.
Hypothekenkonto... Reservefondskonto . Spezialreservefondskonto. Dividendenreservefondskto. Delkrederekonto.. Kautionskonto.. Arbeiterpensionsfondskonto Gratifikationskonto. Amortisationskonto. Talonsteverkonto.. e“
Gewinn⸗ und Verlustkonto
5 Bierkonto . 1
20 39
dem Wohnsitz in
1680200 Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 14. Dezember 1914, Mittags 12 ½ Uhr, im Park⸗ hotel in Düsseldorf.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz
und des Gewinn. und Verlustkontos.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
der Versammlung teilzunehmen beab⸗
Depositenscheine, die von einem deutschen Notar, der Reichsbank. der Deutschen Bank in Düsseldorf, Elberfeld, Aachen oder M.⸗Gladbach, der Bank des Berliner Kassen Vereins oder von dem Banthause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin ausgestellt sein müssen, späte⸗ stens bis zum 7. Dezember 1914 bei dem Vorstande der Gesellschaft zu hinterlegen. Ratingen, den 19. November 1914. Der Vorstand. Hallensleben. Gerbracht.
[67850]
Spinnerei und Buntweberei
Pfersee.
4 ½ % hypothekarisch sichergestelltes Anlehen der
früheren Spinnerei und Weberei
Ulm in Ay von ℳ 1 000 000,—, vom 15. Mai 1905.
Bei der auf dem Bureau der Unter⸗ zeichneten vor dem Notar heute statt⸗ gehabten 6. Verlosung sind folgende Schuldverschreibungen gezogen worden:
à ℳ 2000,— Lit. A Nr. 14 22 73 115 116 215 227. 10 à ℳ 1000, Lit. B Nr. 45 114 160 171 214 228 251 260 271 312. 8 à ℳ 500,— Lit. C Nr. 96 134 139 154 177 197 215 250. Die Heimzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt am 1. Januar 1915 zum Nennwert gegen Zurückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu⸗ gehörigen unverfallenen Zinsabschnitten entweder bei der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H. in Stuttgart,
Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bet der
Kasse der Spinnerei und Bunt⸗ weberei Pfersee in Pfersee⸗ Augsburg.
Die Verzinsung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. Januar 1915 auf.
Stuttgart, den 17. November 1914. Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[68043]3 Bekanntmachung.
Am 3. Dezember d. J., Nachmittags 6 Uhr, findet in unserem Geschäftslokal eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung statt. Es soll die Aenderung der Statuten und der Firma beschlossen werden.
Hypotheken⸗Credit⸗Bank eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht.
Samolinski. Rüdiger.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[67393] Der Rechtsanwalt Lewe in Oldenburg ist in die Liste der beim Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Oldenburg, den 11. November 1914. Großherzogliches Oberlandesgericht. Niebhur. [67969] 8 “ Die Eintragung des im Felde gefallenen Rechtsanwalts Karl Albert Leonhardt in Sebnitz in der Anwaltsliste des hiesigen Königl. Landgerichts ist heute gelöscht worden. Bautzen, den 17. November 1914. Der Präsident des Königl. Landgerichts.
[67967]
Der Rechtsanwalt Dietrich von Tiede⸗ mann ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Charlottenburg, den 17. November
14.
Ksönigliches Amtsgericht. [67968] 11“ Der bei dem hiesigen Amtsgerichte mit Wanne zugelassene Rechtsanwalt Dr. jur. Theodor Hesseler ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Alfred Hansel.
sichtigen, werden gebeten, ihre Aktien oder
[67970)1 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Hamburger in Posen ist in der Liste der beim Landgericht zu Posen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Posen, den 17. November 1914.
Der Landgerichtspräsident.
[679663 Bekanntmachung.
Der in den Kämpfen vor Warschau ge⸗ fallene Rechtsanwalt Rudolf Jenett aus Ruß ist in der hiesigen Liste der Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Ruß, den 14. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
[67963] Stand
der Württembergischen Notenbank
am 15. November 1914.
Aktiva. Metallbestand. ℳ 8 536 292 99 Reichskassenscheine u.
Darlehnskassenscheine 1 — Noten anderer Banken Wechselbestand.
82
90 2,22
““ Sonstige Aktiva..
Passiva. Grundkapital.. Reservefondds.. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗
lichkeiten.. An ö ge⸗
bundene Verbindlich⸗
hbe6“*“ 1 789 35 Sonstige Passiva „ 1 748 476 49
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 706 853,32.
Lombardforderungen 20
1 721 07459 17339 900—
23 741 339 70
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[68040] .
Die Mitglieder des Klubs der Land⸗ wirte werden hierdurch zur General⸗ versammlung auf Dienstag, den 1. Dezember d. J., Abends 7 Uhr, nach den Räumen des Klubs, Dessauer⸗ straße 14, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschästliche Mittetilungen.
2) Geschäftsbericht.
3) Rechnungsablage: Bericht der Herren Revisoren.
4) Bericht über den Vortragszyklus des Winterhalbjahrs.
5) Neuwahl des Ausschusses.
6) Wünsche und Anträge der Mitglieder.
Berlin SW., den 20. November 1914.
Das Direktorium. Thiel. Fischer. Orth.
[66887] Fritz Helmich Rheinische Cognac Brennerei „Klosterhof“ G. m. b. H. Duisburg. Die Firma ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden.
[65815]
Die Firma Alfred Purrmann Ges.
m. b. H. ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗
biger werden aufgefordert, sich zu melden. Hamburg. Der Liquidator.
——
[67386]
Durch Beschluß der alleinigen Gesell⸗ schafter der
Dachschutzgesellschaft Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Breslau vom 21. März 1914, Nr. 113 des Notariatsregisters des Notars Paul Hein für 1914, ist der Paragraph vier des Gesellschaftsvertrags vom 29. Juli 1909 (Nr. 1864 des Registers des Notars Justiz⸗ rat Mankiewitz in Berlin für 1909), wie folge geändert worden:
as Stammkapital der Gesellschaft wird um 15 000 ℳ ermäßigt, also von 45 000 ℳ auf 30 000 ℳ herabgesetzt, und zwar dergestalt, daß der Nennbetrag der Stammeinlage des Herrn Eugen Alexander von 30 000 ℳ auf 15 000 ℳ herabgesetzt wird.
Gleichzeitig werden hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 16. November 1914. Rudolf Marschell, Geschäftsführer der Dachschutz Ges. Breslau m. b. H.
[679622 Bekanntmachung.
Die Firma Bayerische Automaten⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. H. ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
München, den 1. November 1914.
Bayerische Automaten⸗Vertriebs⸗
gesellschaft m. b. H. i. Liqhu.
[65248] Bekanntmachung.
Die Thüringer Sitzmöbel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Titschendorf, R. j. L., ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Thüringer Sitzmöbel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation.
Der Liquidator: Otto Franz.
[67450] . Die Gesellschaft in Firma: Kaufhaus für Herrengarderoben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Beuthen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden. 8 Berlin, den 17. November 1914. Harry Goldberg, Liquidator, . 2, Stralauerstr. 42/43.
[67449] Die Gesellschaft in Firma:
Kaufhaus für Herrengarderoben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗
dator zu melden. Berlin, den 17. November 1914. Harry Goldberg, Liquidator, C. 2, Stralauerstr 42/43.
783 167830] Bekanntmachung.
In der Gerneralversammlung vom 12. September 1914 ist die Auflösung der „Silesia⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen O. S. beschlossen und in das Handelsregister Ab⸗ teilung B des hiesigen Amtsgerichts ein⸗
getragen worden. Liquidator ist Fräulein Agnes Weingart. Die Gläubiger der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Silesia⸗Automat, G. m. b. H. in Beuthen O/S
in Liquidation. Agnes Weingart, Beuthen O. S., Kaiserstr. 7, 1 Tr. links. Zeuthen O. S., den 18. November 1914.
[67445] Kreditanstalt in Zürsch.
der Dividende.
furt a. M.,
Zlürich, den 19. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen, den 14. November 1914. “
Der Präsident:
Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 5. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gebäude der Schweizerischen
8 Tagesordnung: 8 1
1) Beschlußfassung über die Genehmigung des Geschäftsberlchts, der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1914. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Festsetzung
Wahlen in den Verwaltungsrat.
) Wahl der Kontrollstelle für das Geschäftsjahr 1914/15. Alktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 2. Dezember 1914 am Sitze der Gefellschaft oder bei folgenden Banken zu deponieren, wo ihnen Stimmrechtsausweise verabfolgt werden, und wo sie auch Exemplare des Geschäftsberichts beziehen können:
Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel, Geuf, St. Gallen, Luzern, Glarus und Lugano, 8 Union Financière de Genòve in Genf,
Banque de Paris et des Pays-Bas in Genf, Deutsche Bank in Verlin und Frankfurt a. M., Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Nationalbank für Deutschland in Berlin, Banthaus Delbrück Schickler & Co. in Berlin,
8 Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, Dresdner Bank in Berlin und Fraukfurt a. M., Bank für Handel und Industrie in Berlin, Darmsta
Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M., . Grunelius & Co. in Frankfurt a. M., 8 D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M., . Joh. Goll & Söhne in Frankfurt a. M., „ A. Levy in Cöln a. Rh., ““ Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln a. Rh. .““ hanca Commerciale Italiana in Mailand. v Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht der Rech⸗ nungsrevisoren sind vom 27. November 1914 an bis zum Tage der Versamm⸗ lung am Sitze der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt.
Namens des Verwaltungsrats:
Dr. Jul, Frey⸗
Annaberg, Erzgeb.
Arras erloschen.
Inhaberin Frau Clara Michaelis,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ee. in der Regel täglich. — Der
9 tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich r ö Lüsteae sc Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. —
cb Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. [67885] Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 1090, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Annaberg⸗Buchholz in Annaberg betr., das Erlöschen der dem Reinhard Reben⸗ tisch in Annaberg erteilten Prokura;
2) auf Blatt 290, die Firma Bacher & Leon, Filiale Annaberg i. S. in Annaberg betr., das Erlöschen der dem Paul Goldstein in Berlin erteilten Prokura;
3) auf dem die Firma A. Henrichsen in Buchholz betr. Blatt 503 das Er⸗
1öschen dieser Firma.
Annaberg, den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [67886] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1 Am 10. November 1914: 1) Bei Firma „Bayerische Vereins⸗
bauk Filiale Augsburg“ Zweignieder⸗
lassung Augsburg, Hauptniederlassung München: Weitere Zweigniederlassung in Landsberg a. L. unter der Firma „Bayerische Vereinsbank Zweigstelle Landsberg“.
2) Bei Firma „Schuhhaus Gustav Stein“ in Augsburg: Firma erloschen.
3) Bei Firma „Josef Neumevyer, Flaschenbier⸗Versand der Aktien⸗ brauerei zum Hasen“ in Augsburg: Firma erloschen.
Am 14. November 1914: 1) Firma „Friedl & Dumler, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“,
Sitz: Augsburg. Dte Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 12. November 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts in Augsburg mit allen dahin einschlägigen Geschäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ — fünfzigtausend Mark —. Geschäftsführer: Friedrich Friedl und Georg Dumler, beide Bankier in Augsburg.
2) Bei Firma „Palast Hotel zu den 3 Mohren, Weingroßhandlung Gustav Arras“, Augsburg: Firma lautet nunmehr: Palast Hotel 3 Mohren, Weingroßhandlung. Nunmehriger In⸗ haber: Kommerzienrat August Riedinger in Augsburg. Die Uebernahme der Ge⸗ sahte eeeeneeetzen und der Uebergang er Forderungen der bisherigen Inhaberin wurde ausgeschlossen. Prokura des Karl
Dem Direktor Richard Töpperwien in Augsburg ist Prokura erteilt.
3) Bei Firma „Ziegeleiverein Augs⸗ burg, Gesellschaft mit beschrünkter Hasftung“ in Augsburg: Firma er⸗ loschen. Vertretungsbefugnis der drei Liquidatoren beendet. Liquidation beendet.
4) Bei Firma „Wilhelm Stäudle“ in Augsburg: Firma erloschen.
5) Bei Firma „Anton Thürheimer“ in Augsburg: Firma erloschen.
6) Bei Firma „Max Christian Nachf. e Hahn jun.“ in Augsburg:
irma erloschen.
7) Bei Firma „Hermann Gutmann“ in Augsburg: Firma erloschen.
8) Bei Firma „Landerziehungsheim Schertlinhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Burtenbach: Dem Pfarrer Ernst Zech und der Buch⸗ halterin Maria Gieseking in Burtenbach ist Gesamtprokura erteilt.
Augsburg, den 17. November 1914. K. Amtsgericht. Baden-Baden. [67887]
Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 18 — Firma Thiergärtner, Voltz & Wittmer G. m. b. H. in Baden —: Dem Kassier Albert Schneidenberger und
dem Oberbuchhalter Jakob Jockers, beide
in Baden, ist Gesamtprokura erteilt. Baden, den 16. November 1914. Großh. Bad. Amtsgericht. Berlin. Handelsregister 167888] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In das Handelsregister A ist heute
1 folgendes eingetragen worden: Nr. 43 048.
Firma Eduard Röhmann in Berlin.
ver⸗ witwete Röhmann, geb. Menchau, Berlin. Dem Sally Michaelis zu Berlin ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist von dem . “ Eduard Röh⸗ mann unter der n eingetragenen Firma Eduard Röhmann heiriben degen g — Bei Nr. 21 724 (Firma Hugo Schäfer in Berlin): Die Prokura des Hugo Ehrlich ist erloschen. — Gelöscht die
Fitrma Gebr. Weltewitz zu Berlin.
Berlin, den 14. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin, Sonnabend, den 21. November
Berlin. [67889]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 299: A. Schaaffhausen’'scher Bankverein Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Cöln und der Zweigniederlassung in Berlin: Dr. phil. Hans Hesse in Cöln. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen oder stellver⸗ tretenden, die Hauptniederlassung in Cöln und die Zweigniederlassung in Berlin zu vertreten.
Berlin, den 16. November 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [67890]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 497. Hansa⸗Film Ver⸗ leih Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Ver⸗ trieb von Films, die Beteiligung an kine⸗ matographischen Unternehmungen aller Art und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Georg Hesse in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf und Kaufmann Otto Böhm in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. No⸗ vember 1914 abgeschossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 9652 Deutsch⸗ Oitomanische Handelskompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 7485 Auto⸗Mafam Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung: Fabrikdirektor Franz Fieseler in Nicolassee ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 8372 Friedrich⸗ städtische Nähstuben, Wirke und Webe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. November 1914 ist § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur durch eitnen Geschäfts⸗ führer vertreten wird. Kaufmann Michael Rothschild ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Mandel in Berlin ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. — Bei Nr. 10 788 Vereinigte Charlotten⸗ burger Kohlenhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. Oktober 1914 ist die Firma geändert in: Charlotten⸗ burger Kohlenhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 10 803 Graficas Gesellschaft für Graphische Industrie mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Albert Ackermann ist erloschen. Dem Kaufmann Johannes Wald in Charlotten⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
Berlin, den 16. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Calw. 167892] K. Amtsgericht Calw.
In das Handelsregister wurde am 12. August 1914 zu der Firma Ver⸗ einigte Deckenfabriken Calw, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz in Calw, Zweignieder⸗ lassung in Nagold, eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. August 1914 wurde als weiteres Vor⸗ standsmitglied ernannt: Kommerzienrat Emil Zöppritz in Stuttgart. Derselbe hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.
Den 18. November 1914.
Amtsrichter Irien.
Cöln, Rhein. [67936]
In das Handelsregister ist am 17. No⸗ vember 1914 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 2769. Bei der Firma: „Albert Kaufmann jr.“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5279. Bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Singer & Wasser“, Cöln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Hans Singer.
Nr. 6183. Bei der Kommanditgesell⸗ schaft: „Diagolit⸗Fabrik Fischer & Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuer Firmeninhaber ist Kauf⸗ mann Rudolf Tennstedt, Godesberg. Dem
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Föünfte Beilage chsanzeiger und Königlich Preu
11““
1e
chen Staatsanzeiger.
vnr
1914.
ssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeiche eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 1 chen,
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Ingenieur Ernst Ludwig Stegemeyer zu Cöln ist erneut Prokura erteilt. Abteilung B.
Nr. 810. Bet der Firma: „Bau⸗ gesellschaft Vorgebirgstraße mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dr. jur. Leo Steingröver hat das Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.
Nr. 1209. Bei der Firma: „Buch⸗ druckerei Bernhard Hahn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. November 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung der Ge⸗ sellschaft abgeändert. Für den Fall, daß 2 Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft bestellt sind, ist jeder dieser beiden Geschäftsführer für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Frau Johannes Bie⸗ lecke, Maria geb. Clermont, zu Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1211. Bei der Firma: Ham⸗ burger Cigarrenfabriken, Aktien⸗ gesellschaft Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist erloschen.
Nr. 1315. Bei der Firma: „Josef Hesseler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fabrik für Ge⸗ wächshäuser und Warmwasser⸗ E Cöln. Durch Gesellschafter⸗
eschluß vom 3. November 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Josef Hesseler in Cöln ist Liquidator.
Nr. 1825. Bei der Firma: „Roden⸗ kirchener Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen Geschäftsführer vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Maurer⸗ meister Anton Löhrer zu Rodenkirchen ist fun stellvertretenden Geschäftsführer be⸗
ellt.
Nr. 1951. Bei der Firma: „W. Beyen⸗ burg, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bau⸗ unternehmer Wilhelm Beyenburg in Cöln ist Liquidator.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpenick. [67573]
Bei der im Handelsregister A Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Baumann und Basedow“ zu Berlin⸗ Oberschöneweide ist beute eingetragen: Die Erben des Buchdruckereibesitzers Bern⸗ hard Basedow, nämlich: 1) seine Witwe Hedwig Basedow, geb. Mielenz, 2) seine Kinder: Walter Basedow, Margarethe Basedow, geboren am 19. November 1895, Käthe Basedow, geboren am 24. Mai 1897, Johannes Basedow, geboren am 15. Juni 1902, sämtlich in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Clarastr., in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft, sind an Stelle des am 22. November 1913 verstorbenen Gesell⸗ schafters Bernhard Basedow in die offene Handelsgesellschaft Sü. Laut Erb⸗ scheins des Königlichen Amfsgerichts Cöpe⸗ nick vom 16. September 1914 sind sie seine gesetzlichen Erben. Die Witwe be⸗ findet sich mit ihren Kindern in ungeteilter Erbengemeinschaft und ist die gesetzliche Vertreterin von Margarethe, Käthe und Johannes Basedow. Zur Vertretung der Erbengemeinschaft ist allein Frau Hedwig Basedow berechtigt.
Cöpenick, den 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [67893] Bei der im Handelsregister A Nr. 399 eingetragenen Firma „Waarenhaus Gustav Bernhard“ zu Berlin⸗Ober⸗ schöneweide ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [67574] Bei der im Handelsregister B Nr. 43 eingetragenen „Deutschen Preßluft⸗ Werkzeug u. Maschinen⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin⸗Oberschöneweide ist heute eingetragen: Die Prokura des Fritz Haase und Albert Fuchs ist erloschen. Cöpenick, den 7. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [67894]
Im Handelsregister A Nr. 502 ist heute die Firma „Warenhaus Schloßpark Hugo Altmann“ mit dem Sitze in Berlin⸗Oberschöneweide und als deren Inhaber die verehel. Kaufmann Annette Altmann, geb. Langer, zu Berlin⸗Ober. schöneweide eingetragen. Gleichzeitig ist eingetragen: Frau Altmann hat das unter der nicht eingetragenen gleichlautenden
Firma betriebene Geschäft von dem bis⸗
herigen Inhaber Kaufmann Hugo Altmann
in Berlin⸗Oberschöneweide erworben. Dem
Hugo Altmann in Berlin⸗Oberschöneweide
ist Prokura erteilt.
Cövenick, den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. 8 [67895] Im Handelsregister A Nr. 503 ist heute die Kommanditgesellschaft„Waffen⸗ werke Oberspree Kornbusch & Co.“ mit dem Sitze in Berlin. Niederschöne⸗ weide und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Emil Korn⸗ busch zu Wiesbaden eingetragen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 6. November 1914 be⸗ gonnen. Dem Dr. Felix Kornbusch in Eltville a. Rh. ist Prokura erteilt. Cöpenick. den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cottbus. Bekanntmachung. [67896]
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen Nr. 52: „Arminia“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation von Oelen und Fetten, mit dem Sitz in Coitbus. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Juli, 7. August, 25. Oktober 1912 geschlossen. Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 11. August 1914 ist der Sitz von Charlottenburg nach Cottbus verlegt. Geschäftsführer sind Kaufmann Arnold Feige in Charlotten⸗ burg und Kaufmann Paul Neubarth in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und Vertrieb von techni⸗ schen Oelen und Fetten, insbesondere sollen die von dem Gesellschafter Feige zur Her⸗ stellung solcher Oele und Fette aufgestellten Rezepte gewerblich verwertet werden. Stammkapital 20 000 ℳ. In Ab⸗ teilung A ist eingetragen: Nr. 794: Firma Hermann Lucas in Cottbus. In⸗ haber: Fabrikant Hermann Lucas in Cottbus. Geschäftszweig: Filz⸗ und Leder⸗ schuhfabrik.
Cottbus, den 14. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. [67898] Bei Nr. 688 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma „Hotel Goldenes Schiff, Emma Saupe“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 12. November 1914. Herzogl. Anhatt. Amtsgericht.
Dessau. [67899] Unter Nr. 832 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Fritz Petzoldt in Dessau und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Fritz Petzoldt in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 12. November 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. [67897] Bei Nr. 76 Abt. B des hiesigen Han⸗ delsregisters, wo die Firma Otto Beh⸗ rendts, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Stettin, Zweignieder⸗ lassung in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. September 1914 ist der Sitz der Gesellschaft von Stettin nach Leipzig verlegt und dementsprechend der Gesellschaftsvertrag in § 1 Abs. 2 ab⸗ geändert worden Dessau, den 12. November 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Düsseldorf.
Bei der Nr. 3207 des Handelsregister B eingetragenen Firma Meiser & Becker in Hilden wurde am 14. 11. 1914 nach⸗ getragen, daß die Prokura des Hugo Meiser erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Ehrenbreitstein. [67937 Bekauntmachung.
In unserem Handelsregtster B ist heute
bei der Firma Chemische Fabrik. G. m. b. H. in Vallendar folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Fiemsch zu Görlitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Krebs zu Vallendar ist nunmehr allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
Ehrenbreitstein, den 7. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. [67900]
Die unter Nr. 52 des Handelsregisters A eingetragene Fiwma F. A. Huch in Elmshorn und die Prokura des Kauf⸗ manns Max Georg Peier Huch hier sind erloschen.
Elmshorn, den 16. November 1914. Königliches Amtsgericht. II. Flensburg-. [67901]
Eintragung in das Handelsregister vom 14. November 1914 bei der Firma Fleus⸗ burger Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft
von 1869, Flensburg: Nach Beschluß
des Aufsichtsrats vom 7. November 1914 besteht der Vorstand künftighin aus zwei Personen. Jedes v des Vorstands ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Andreas Henningsen in Flensburg ist zweiten Mitgliede des Vorstands be⸗
ellt.
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [67583] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
1) A 307. Bettmann und Kupfer, Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Eugen Sinzheim zu Frankfurt g. M., dem Pri⸗ vatier Ludwig Adolf Strauß zu Frank⸗ furt a. M. und dem Kaufmann Leonhard Mayer⸗Dinkel zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2) 665. Schlesicky⸗Ströhlein, Frank⸗ furt a. M. Der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Krebs, Walda Krebs, geb. Rehorn in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
3) 1652. Theodor Oestrich vorm N. D. Stern, Frankfurt a. M. Die Firma und die der Ehefrau des Kauf manns Theodor Oestrich, Klementine geb. Stern, erteilte Prokura sind erloschen.
. Bein & Wedemeier, Frankfurt a. M. Der Kaufmann Ernf Osborn zu Frankfurt a. M. ist ausge schieden. Der Kaufmann Theodor Bein zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft
eingetreten.
5) 2595. C. L. Barthel, Frank furt a. M. Die dem Kaufmann Karl Rössel erteilte Prokura ist erloschen.
6) B 271. Süee All⸗ gemeine Elsässische Bankgesellschaft Filiale Frankfurt aM. Zweignieder⸗ lassung. Der Bankdirektor Joseph Schwarz in Straßburg ist zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt worden; seine Pro⸗ kura ist erloschen. Jedes der beiden Vor standsmitglieder ist berechtigt, die Gesell schaft einzeln zu vertreten.
7) 736. Süddeutsche Holzwolle⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M. Albert Gerlich jun. Kaufmann, Frankfurt a. M., ist als Ge schäftsührer ausgeschieden. Gustav Julius Filsinger, Kaufmann, Frankfurt a. M., ist zum Geschäftsführer bestellt.
8) 1041. E. Kahle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M Der Gesellschafter Herbert Kahle hat di in den Registerakten näher bezeichnete Sacheinlage gemacht.
18“ a. M., den 14. Novembe
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiberg, Sachsen. [67584] „Auf Blatt 1105 des Handelsregisters die Firma „Möbel⸗ u. Waarenhaus Merkur M. Abraham“ in Freiberg — Zweigniederlassung der Hauptnieder lassung in Chemnitz — betr., ist heut eingetragen worden: Der Kaufmann Jsaak Julius Grünberger in Chemnitz ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist nun mehr der Kaufmann Leo Abraham in Berlin⸗Wilmersdorf, an den der Ver⸗ walter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Fuma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Freiberg, am 16. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [67688]
In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 35 wurde eingetragen: Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Frei⸗ burg im Breisgau betr. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. Oktober 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Der seitherige Geschäftsführer Direktor Rudolf Mayer in Burg b. Magdeburg ist als Liquidator bestellt
Freiburg, den 9. November 1914.
Großh. Amtsgericht. . Freiburg, Breisgau. [67689]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band II O.⸗Z. 43: Firma A. H. Dreyfuß. Freiburg, betr.: Die Prokura des Abraham Hirsch Dreyfuß, Freiburg, ist erloschen.
Band 1I O.⸗Z. 108: Firma Julius Baader, Freiburg, Jrulius 2g Privat, Freiburg, ist als Prokurist
estellt.
Freiburg, den 14. November 1914.
Großh. Amtsgericht.
Frohburg. [6790²] Auf Blatt 186 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bubendorfer Kohle
n⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter