1914 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

4 % Teilschuldverschreibungen der Kaliwerke A

schersleben.

Die am 1. Dezember 1914 fälligen Zinsscheine und ausgelosten Stücke

dieser Anleihe werden

in Aschersleben bei der Ka in Berlin in Bremen in Fraukfurt a. M. eingelöst.

sse der Gesellschaft, Gesellschaft

P der Direction der Disconto⸗

[68045]

Deutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗Gesellschaft i. L.

Berl

Soll.

An Anlagen h“

2 619 684 39

An Unkostenkonto.. Berlin, den 20. August 1914.

Liquidationskonto per 23. Juli 1914.

509 93] Per Liquidationskonto.

in.

Liquidationsbilanz per 23. Juli 1914.

2 617 624 10 / Per Deutsche 2 060/ 29

V

Petroleum⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft Anlagenkontöo.. Liquidationskonto

Haben.

2 617 624 10

2 060 29 2 619 684,39

509,93

Deutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗Gesellschaft in Liquidation.

M Zahn,

Liquidator.

[68048]

Gevelsberger Herd⸗ und Ofenfabrik W. Krefft, A.⸗G., Gevelsberg i. W.

Bilanz per 30.

Juni 1914

c Beebnebe.

Aktiva.

An Grundstückskonto. Gebäudekonto;

Buchwert 1. 7. 13.

L656

Abschreibung..

Männerheimkonto: q1838 S““ öbeö1-—“];

Maschinen⸗ und Motorenkonto: Buechmert 1. 7. 13 Zugang 111““ Abschreibuuug .

Transmissionskonto:

Buchmwert 1. 7. 13 Zugang 11“ Abschreibung .....

Geräte⸗ und Werkzeugkonto: 1 7. 13 111““]

ö1“”“

Modellagerkonto: Buchwert 1. 7. 13 6e8 Abschreibung. Anschlußgleiskonto: Buchwert 1. 7. 13 Zugang v11“”“ 2525à Gasanstalts⸗ und Gasleitungskonto: Buchwert 1. 7. 13 88 Wasser⸗ und Dampfleitungskonto: Buchwert 1. 7. 13 8 Fuhrwerks⸗ und Automobilkonto: ööö“ ͤJ111““”“

11ö11““ Elektr. Licht⸗ und Kraftleitungskonto: ͤb“ ö116161“ ͤ1111““

Bureauutensilienkonto: Buchwert 1. 7. 13 Zugang e u6“ Abschreibug.

Halb⸗ und Ganzfabrikate. Rohmaterialienn Kontokorrentkonto (Debitoren) Avalkonto Kautionskonto. Effektenkonto. Kassekonto.. Reichsbankgirokonto. Postscheckkontog.. ͤͤ“¹“; Konto alte und neue Rechnung

.

nva aaraggagugeaugg ag

Passiva. Aktienkapitalkonto. . Hypothekenkonto. Grundschuldkonto.. Reservefondstonio KautionskonttnkoV.. Kontokorrentkonto (Kreditoren) bbb7525 Talonsteuerkonto . Konto alte und neue Rechnung Gewinn⸗ und Verlustkonto:

bbb5258 Reingewinn 1913/14. .

604 000 61 221 74, 665 221 74 V 15 621 74

92 500 V 81 450 92 581 45 6 581 45

132 000 V 31 054 11] 163 054 11 36 054 11

10 000 2.1195 74 12 195 74 5 195 74

10 000 V 3 791 75 13 791 75 8291 22

5 000 8 214 97 13 214 97 13 213 97

8000— V

1u1“

10 460,13 5 460,13

8

49 526 87

162 760

649 600

3 I 698 605 27 107 101

561 704 80 4 325 13 765— 17 500 683 57 742 23 967 99 80 545,17

2 246 30

2888550 33

1 500 000 280 000 50 000 85 000

3 000

245 059 22

4 325

5 000

75 232 55

290 93356

241 406 69

[66080] Plantagengesellschaft „Concepcion“ in Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Freirag den 11. Dezember a. c., 3 Uhr Nachmittags, im Bureau der Herren Dres. O. Dehn, O Wolffson, H

Dehn u. H. Wolffson, Trostbrücke Nr. 21,

Globushof. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos 1913/1914 und Genehmigung derselben.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, können, wenn sie sich in dieser Eigenschaft legitimieren, werktäglich in der Zeit vom 19. November bis 8. Dezember a. c., zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags, ihre Stimmkarten im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Natjen, Gr. Bäckerstraße Nr. 13/15 I hierselbst, in Empfang nehmen.

Der Vorstand. W. Oetling. Os. Haase.

[68258] Arnsdorfer Papierfabrik

Heinrich Richter Artiengesellschaft.

Die Aktionäre werden auf Grund des § 20 des Statuts zu der am 19. De⸗ zember 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Arns⸗ dorf im stattfindenden ordentlichen eneralversammlung eingeladen.

Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, ingleich Be⸗ vollmächtigte derselben haben ihre Aktien oder Bescheinigungen über Hinterlegung von Aktien bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar, Vollmachten usw. drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser nicht mit⸗ gerechnet, 8

bei der Kasse der Gesellschaft zu

Arnsdorf i. R. oder bei der Firma Abraham Schlesinger zu Berliu, Mittelstraße 2—4, oder bei dem Schlesischen Banklverein in Breslau oder

dessen Kommandite in Hirschberg gegen Empfangnahme einer Legitimation 8 den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ egen.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nunag sowie der Geschäftsbericht liegen vom 25. November 1914 ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Oktober 1913 bis 30 September 1914 sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Bericht des gerichtlichen Bücherrevisors über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das verflossene Ge⸗ schästsjahr. 1

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung. 3

4) Neuwahlen zum Aufsichtsra

5) Beteiligungen.

Arnsdorf i. R., den 21. November 1914.

Der Vorsizende des Aufsichtsrats der Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Richter Actiengefellschaft: Lothar Heinrich Richter, Königlicher Kommerzienrat.

68052] 1 Mannesmannröhren⸗Werke. Die für das Geschäftsjahr 1913/14 fest⸗ gesetzte Dividende auf die Aktien Nr. 1 bis 61000 gelangt gegen Etnlieferung des Dividendenscheines Nr. 4 bezw. 19 mit 7 ½ % = 75,— pro Aktie

in Berlin bei der Deutschen Bank, Verliner Handels⸗Gesellschaft, dem Bankhause von der Heydt

& Co.,

in Augsburg bei der Deutschen Bank Depositenkasse Augsburg,

in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,

in Chemnitz bei der Deutschen Bank Zweigstelle Chemnitz,

in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden.

in Düsseldorf bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf,

dem Bankhause B. Simons & Co.,

Gaswerk Strelitz Aktiengesellschaft, Bremen.

[68251] Bilanz per 31. Mai 1914.

Aktiva

——

Gaswerksanlage... Kassa und Debitoren Lagervorräte

Passiva.

69 597 52 Aktienkapvita 45 000⸗— 13 683,32 Anleihe und Kreditoren . .35 555 65 4 582 60% Div. Vorträge und Rücklagen 4 834,15 Reingewinn und Vortrag . 2 473 64 ℳℳ 87 863/44

Kredit.

16 731 70

87 863 14 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Betriebsunkosten.. 13 256 96 Betriebseinnahmen Abschreibungen... 1 043 96% Reingewin.. 2 430 789 a s ü 16 73170 16 731 70

Bremen, im Oktober 1914. 8

Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Carl Francke jr.

Für Herrn Dr. A. von Rambach, Petersburg, wurde Herr D. Schnurbusch, Bremen, in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Dividendencoupon Nr. 5 zu unseren Aktien wird mit 50,— pro Stück bet der Deutschen Nationalbank, Bremen, sowie in unserem Geschäfts⸗ lokale in Bremen, am Seefelde, eingelöst.

Gaswerk Strelitz Aktiengesellschaft.

6680221 Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft, Werne bei Langendreer.

Bilanz per

Grundstückkonto Langendreer 253 164 86 P 4 183—

Grundstückkonto Aplerbeck . 483 900 05 11“1“ 8 610,40

Gebäudekonto Langendreer. 1 184 687 eeeh“ 25 360 1 210 047 60

2 % Abschreibung.. 24 200 95] 1 185 846,65 Gebäudekonto Aplerbeck.. 911 073 8 8 95 500 2 % Abschreibung. Maschinenkonto Langendreer 111ö“”“] 10 % Abschreibung. Maschinenkonto Aplerbeck . L1“ 10 % Abschreibung.

Hochofenkonto.

J ““

5 % Abschreibung. Hütteneisenbahnkonto.. 220 849 Zügaec.... 31 086

10 % Abschreibung SI Geräte⸗ und Utensilienkonto 1114646“* 225 % Abschreibung. 49 Werkzeis 3 548 58 Abschreibung . 3 547 58 Modellkonto... geb Zugang. . 1 1 129/63 Abschreibung 1 128/63 Formkastenkonto. 888 Zugang.. 2 526 44 Abschreibung 2 525 44

Mobilienkonto. Zugang. 4 12189 Abschreibung 4 120 89 u“ 91 409 96 2 861 611 37] 2 953 021 Vorräte.... 11819 11

Kassakonto. 29 242 Wechselkonto. 48 274 Avalkonto. 146 500 Effektenkonto.. 73 788 Vet....... 5 998 böee (vorausbezahlte Prämien 16 243 ebitoren: 8

Guthaben bei Banken . 2 470 035 13 Anzahlungen auf Neubauten.. 318 331 40

1 418 573 58

in laufender Rechnung 1 58 16 001 880/98

257 347. 484 510

1 006 573770 20 13148 1104 396,87 110 439,69, 993 957 11

986 442 22

1 084 403 19 993

1 066 251 V 143 453 1 209 704 15b 120 970 40) 1 088 733 1 262 616 142 728 1 405 344

70 267,24 1 335 077

251 93528 25 1935: 226 741

85 299

49 69719 28 4367 78 133 95

29 19 53349

58 600

Passiva. Aktienkapitalkonto... 8 400 000 Anleihekont9 6. 8 3 000 000 Hypothekenkonto.. 8 ““ 156 140 Anleih zinsenkonto.. 8 ““ 22 320 Reservefondskonto.. 2 332 334 Spezialreservefondskonto. . 250 000 2 582 334 139 751

Arbeiterunterstützungsfondskonto

11X1X“ 4 070: Invaliditäts⸗ und Altersversicherungskonto 1 379 ööööö 173 879 8.8931811186B3ZZZöAX“ 1 146 500 Dividendenkonto (rückständige Dividende). 1 520 Talonsteuerkonto.. 8 . 45 8 4“ 923 145,05 11A14“A“ 1 406 640 82 16 001 88098

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. An Handlungsunkosten, Steuern, Arbeiterwohlfahrts⸗ beiträge, Versicherungsprämien ug. 111414144A4““ Gewinnsaldo.

461 514 77 402 059 /32 406 640 82

225.

1. Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

zum Deutschen Neichsa

Dritte Beilage h nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 23. November

ffentlicher Anzeiger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2* 88 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

——

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[68050] Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren: Stadtrat Direktor Hermann Asch, Thorn, Direktor Justus Breul, Berlin, 8e Cuno Feldmann, Berlin⸗Grune⸗ wald,

Oberbürgermeister Dr. jur. Arnold Hasse,

Thorn,

Stadtrat Kaufmann Heinrich Illgner, Tvorn, 8 Oberregierungsrat Otto von Steinau⸗

Steinrück, Marienwerder, Direktor Dr. Paul Steiner, Berlin. Thorn, den 17. November 1914.

Elektricitätswerke Thorn.

Hellenbroich. van Perlstein.

[68295] Gaswerk Freienwalde (Oder)

2₰2 * 2

Einladung zur fünfzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 15. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal, Bremen, Langen⸗ straße 139/140.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien. welche spätestens am 12. Dezember 1914 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Bremen, oder bei Herrn R. Lupke, Freienwalde, hinterlegt

werden. Der Vorstand.

[68253]

Jahresabschluß der

A. Stotz Aktiengesellschaft, Eisengießerei & Maschinenfabrik, Stuttgart⸗Kornwesthein,

für die Zeit vom 1. Juli 1913 bis

30. Juni 1914, genehmigt in der

Generalversammlung vom 18. Nopember 1914. Besitzteile. Vermögensübersicht auf den 30. Juni 1914. Schulden.

ℳ6 Kasse, Kundenwechsel und Bank⸗ 18-2eZ1““ vI*“ 11A4“”“ Gebäude 761 771,82 SII““ 765 024,88 Abschreibung .186 900,49 Vorräte an Rohstoffen, Hilfs⸗ er Halb⸗ und Fertigerzeug⸗ nissen 1“ . Fabrikeinrichtung 280 108,40 GBugaeegs 688 281 822,66 Abschreibung 29 624,27 aft⸗ und Lichtanlage 54 316.— 8 578,20 % 54 894,20 6 281 42

58 803,67 . . .18 715,64

59 519,311

Abschreibung 6721,93 Gleisanlage 56 084,70 Abschreihug 6 328,47

Gett . 2,— Zugang 1 25,45 1 727,45

Abschreibung 1 7252,45 Werkzeuge 2,— O111“ 5 847,13

Abschreibung 5 845,13 Geschäftseinrichtung Zugang.

1 184 21 1185,21 1160,27 1 159,21

Abschreibung Modelle und Zeichnungen

ZSIixöee 3 3 927,15 Abschreibung 3 924,15

148 460 45]] / Spareinlagen.. 594 280 22]/Grundstücksschulden 199 39573] Prandschulden.

748 124

345 910

2 439 545 84

99 02158 75 416 63 33 457 30 300 000

237 382 09 F 277 8

1 500 000—-

Buchschulden..

Guthaben der Vor⸗

Einlagen: Aktienkapital.. Gewinn: Betriebsüberschuß des Geschäftsjahres

1818,14 . 194 268

35 22

2 439 545/84

Der in der heutigen Generalversammlung auf 4 v. H. festgesetzte Gewinn⸗ anteil für das Geschäftsjahr 1913/14 gelangt mit 40,— für den Anteilschein Nr. 1 an unserer Kasse in Kornwestheim sowie bei der Stahl & Federer

A. G. in Stuttgart zur Auszahlung. Die satzungsgemäß vorgenommene Aenderung nicht ergeben, sodaß dieser nach

Neuwahl des Aufsichtsrats hat eine wie vor aus folgenden Mitgliedern besteht:

Herr Rentner Paul Dinkelacker, Stuttgart, Vorsitzender, Herr Rechtsanwalt Dr. A. Wiedemann, Stuttgart, stellvertr. Vorsitzender, Herr Rentner Heinrich Henes, Stuttgart. Stuttgart Kornwestheim, 18. November 1914. 8 A. Stotz, Actiengesellschaft.

[68259]

Kalter Industrie⸗Gesellschaft in Liqui⸗ dation. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 14. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins A. G. zu Cöln stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesvrduung: 1) Vorlage des Liqui⸗ dationsberichts und der Jahresrechnung, bezw. der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, sowie Prüfungsbericht des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1913. 2) Genehmigung der Bilanz bezw. der Jahresrechnung und Erreilung der Ent⸗ lastung. 3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktien sind weuigstens 10 Tage vorher bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. G. in Cöln zu deponieren.

Cöln, den 20. November 1914.

Der Aufsichtsrat.

[68286] Frankenstein-Münsterberg⸗ Nimptscher Kreisbahn-Aktien⸗

gesellschaft.

Mit Bezug auf § 16 des Gesellschafts⸗ vertrages werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 17. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, in das Kreis⸗ haus zu Frankenstein i. Schles., Ring 39, (Kreisausschußsitzungssaal), hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene 7. Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stelung des Reingewinns und der Gewinnanteile.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) S eines Aufsichtsratsmit⸗ glieds.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die nach § 17 des Gesellschafts⸗ vertrages ihre Aktien bis spätestens zum 12. Dezember 1914 bet dem Bank⸗ geschäfte Richard Vogt & Co. in Frankenstein i. Schl. oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin hinterlegen

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei ihnen befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung muß ein von ihm unterschriebenes, nach Nummern geordnetes und mit dem Hinterlegungsvermerke versehenes Ver⸗ zeichnis Aktien in zwei Stücken dem Vorstande der Gesellschaft in Franken⸗ stein in Schief. übergeben.

Eine mit dem Vermerk der Stimmen⸗ zahl versehene Ausfertigung dieses Ver⸗ zeichnisses wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die General⸗ versammlung sowie für den Umfang der Stimmberechtigung.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats gemäß § 11 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 30. November bis einschließlich den 15. Dezember 1914 im Geschäftslokale des Vorstands der Gesell⸗ schaft in Frankenstein i. Schles., Bahn⸗ hofsallee 1, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Frankenstein, den 17. November 1914. Der Aufsichtsrat. Friedrich Wilhelm,

Prinz von Preußen,

Landrat und Vorsitzender.

[68290]

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Brauerei Mutzig vormals J. Wagner, mit dem Sitze in Mutzig, werden hiermit zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 11. Dezember 1914, in dem Bank⸗

——

[68047) Mannesmannröhren⸗Werke.,

Aktiva. An Kassakonto 1 Bankguthabenkonto Effektenkonto. Effektenkonto II Kautionskonto Debitoren..

Abschreibung. 11u“

Abschreibung der Verkaufs⸗ u114*

Beteiligungskonto:

a. 1000 Kuxe der Gewerkschaft Grillo, Funke & Co., Gelsen⸗ E111“ u1“

b. 993 Kuxe der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Königin Elisabeth, Essen .7116 771 766

.Aktien der British Mannes- 9 mann Tube Company Ltd., London, und der Società Pubi Mannesmann, Dalmine, sowie Anteile der Oesterreichi⸗ schen Mannesmannröhren⸗Werke Ges. m. b. Mannesmann⸗Verkaufsgesell⸗ schaften u. andere Beteiligungen im In⸗ und Auslane 111 373 504 72

57 506 178 15 Abschreibun .275 804 22 Zentralverwaltungsgebäudekonto 1 976 400 86 8. Abschreibuud .2236 194 77 1 740 206 Grundstückskonto:

Bestand am 1. Juli 1913. ZBugaung. Bestand am 30. Juni 1914 Abschreibung Fabriksanlagenkonto: Bestand am 1. Jult 1913. Hücang . Bestand am 30. Juni 1914 Abschreibung Patentekonto: Bestand am 1. Juli 1913. 1— 14“ 66 267 ,30 Bestand am 30. Juni 1914 66 268 3 Abschreibung 66 267 3

hb

26 236 274 93

4 626 398 86 1 974 082 11

5 5500 181 02 16 258 32 6 584 222

5407 898 79 11 857 102 30 F7285 001 05 V 2 261 129 44 25 003 871 65

Per Aktienkapitalkontoc. Obligationenkonto... 11““ Hypotheken auf Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser Gesetzlicher Reservefonddode Reservefondskonto I“ Reservefondskonto Preisregulierung . Talonsteuerreservefonds Reservefondskonto Wehrsteuer. Obligationenagioreservefonds. Reservefonds für Beamtenwohlfahrt Reservefonds für Arbeiterwohlfahrt. Deikrederekonto. Kreditorem.. Kreditoren der Verkaufsgemeinschaft Spareilagen. Avalkonto“ Gewinn⸗ und Verlustkontoe .

„9ö“ 6 6611¹“ „1“

ana aaaunuuasasaass u a a 2 2

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30.

Soll. An Generalunkostenkonto: für Porti, Steuern, Gehälter, Miete, Heizung, Beleuchtung und Kraft, Bankprovisionen, Bureaumaterialien, Patent⸗ und Anwaltskosten sowie Tantiemen für die Direktion und die Werksleiter in Düsseldorf, Remscheid, Bous, „HRath I, Rath II und Gußstahlwerk. . Obligationenzinsen und Disagiokonto Abschreihungskonto: für Abschreibungen Remscheid, Bous, Rath I, Rath II, Gußstahlwerk und Schulz Knaudt . öHe6e“*“ Abschreibung auf in⸗ und ausländische Debitoren. Reeereirerererl Verteilung: 1) 4 % Dividende auf die Aktieen 2) Ueberweisung an den Reservefonds I. .. 3) Rückstellung für Talonsteuer.. . .. 4) Ueberweisung an den Reservefonds für Beamten⸗ wohlfahrt..

2 855 654 1020 000

2 440 000 282 050 90 708

200 000

20 757 655

Generalbilanz per 30. Juni 1914.

ℳ8 26 832 66

20 222 538 51

415 200/ 88 105 000— 1 264 436 90

7 326 086

5 018 145,14

145 794572 23

72 000 000 19 905 000 2 393 648 56 17 868 307 04 906 43271

1 000 000 197 708 200 000

48 000

1 350 000 995 000 273 711 28

9 475 869,17 7 326 08695 3 722 758 46 1 264 436 90 6 887 613,16

145 794 572 23

3 425 664 881 868

8

6 855 654 6 867 613

hause Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. 5) Ueberweisung an den Resetvefonds für Arbeiter⸗ 1a E866060bg Beetugrisch. Vergütung an den Aussichtsrat öf 8 2 Aufsichts um 3 Uhr Nachmittags, höflichst ein 7) 3 ½ % Superdividende auf die Aktien. 8) Vortrag auf neue Rechnung. .. . . . ..

Verteilung des Gewinnes: 8 Der Vorstand. bX“ Gehac und Belohnungen für Beamte und Dillenius.

Meister 8 .696.66111-1“] 8 8 3 30. 4. Ueberweisung an .Ze“ 8 8 288 Fren Legerwiekecherenere be= 2KN.. eeteere. geladen. Rücks. l Tal 66 56 595 555 5535595 8 8 2 2 ℳ8 C dage ees ag 319 608 Abschreibungen.. 79 86052 Betriebsüberschuß.. 273 1

Reingewinn. .. 194 268 24

273 628 76 273 628 76

Stuttgart, den 10. Oktober 1914.

A. Stotz Aktiengesells . Dillentus.

Hiermit beurkunde ich die Uebereinstimmung der vorliegenden Vermögensüber⸗ sicht sowie der Ergebnisrechnung auf den 30. Juni 1914 mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaßt. Ich füge an, daß die gesamte Rechnungsführung während des Betriebsjahres regelmäßig von mir überprüft worden ist.

Stuttgart, den 12. Oktober 1914.

Professor J. Chenaux⸗Repond, öffentlich beeidigter Bücherrevisor.

2558 55033 . Aredit. in 8 bei der Essener Credit⸗An Fer Sen in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause Jacob S. H. Stern, der Deutschen Vereinsbank, 1v Bank Filiale Frank⸗

rt, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Haben. in 2.neg. 8. 88 Deutschen Bank Per Gewinnvortrag von, 1. Juli 1913 . iliale Leipzig, R 1919,/191l1l in Mäachen gat des Deutschen Bank 11““ 7 ale uchen, 1 in Nürnberg bei der Deutschen Bank Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden 1osh his tliale Nürnberg, geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗ iesbaden bei der Deutschen stimmend gefunden. Bank Depositeukasse Wiesbaden Portmund, den 14. Oktober 1914. 1 zur Auszahlung. Richard Tellering, gerichtlich vereideter Bücherrevlsor, Düsseldorf, den 17. November 1914. Werne bei Langendreer, 16. November 1914. Mannesmanunröhren⸗Werke. 8 Der Vorstand.

—. 100 000 . 112 368 . 2 135 000 . 1 507 486 6 867 613

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914.

An 3 8EVEöE Per Generalunkosten einschl. Steuern. 344 667 31 Vortrag vom 30. 6.13 Abschreibungen auf Anlagekonten.] 109 334 66] Fabrikationsertrags⸗ Reingewimn 2990 933 56⁄ konto..

8 744 935 53 744 935 53

Gevelsberger Herd⸗ und Ofenfabrik W. Krefft Actiengesellschaft. Der Vorstand. H. Eicken.

Die Dividende von 10 % wurde sofort zahlbar gestellt bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer R Co. in Barmen, dem Beankhause Hardy & Co., Berlin, und bei unserer Gesellschaftskasse in Gevelsberg.

Unser Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen

Bankdirektor L. Arioni, Barmen, Vorsitzender, 8 W. Krefft, Lippspringe, stellvertretender Vorsitzender, in Gustav Reitz, Gevelsberg, 18 8— Major a. D. Willy von Unger, Berlin⸗Friedenau, R. Pohl, Berlin. Gevelsberg i. Westf., den 19. November 1914.

C6J3 49 526 87 2 Tagesordnung: 695 408/66 Bericht des Vorstands. —933 Bericht des Aufsichtsrats. Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung. Verteilung des Reingewinns. Haben. S 9 Verftünde, ntlastung des Aufsichtsrats. 6 913/ 8 Maten (xm Au e.... Brunogewinn pro 1913/14.. Verlosung von 30 Obligationen, rück⸗ zahlbar am 1. August 1915. In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. No⸗ Vernichtung der am 1. August 1914 vember d. J. wurde neu in den Aufsichtsrat Herr Bankdirektor Wilhelm Jötten rückgezahlten 30 Obligationen. zu Essen d. d. Ruhr gewählt. Mutzig, den 19. November 1914. Düsseldorf, den 19. November 1914. Der Vorstand. Der Vorstand der Mannesmannröhren⸗Werke.

C. Wagner

1 270 214,91 18 030 799 94

246 247/11 1 023 967 80

1 270 214 91

1 226 606 62 16 804 193 32

18 030 799/94

1“ 11““