1914 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[6828512 Bekauntmachung.

Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung

der Crostitzer Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft

am Freitag, den 18. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, in Halle a. S., Sitzungssaal der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen, Martinsberg 10, lade ich ergebenst ein.

„Tagesordnung:

1) Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1913/14, Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und an den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1913/14.

3) Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung und der Ausübung des Stimmrechis wird auf §§ 20 und 21 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 23. d. Mts. im Geschäftszimmer des Vorstands in Merseburg, Oberaltenburg Nr. 4, Zimmer 103, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Merseburg, den 20. November 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dietze.

[68284]

Aktienbrauerei Cluß Heilbronn a. N.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 18. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Bahn⸗ hof⸗Hotel zu Heilbronn stattfindenden siebzehnten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein⸗ zuladen.

Die Tagesordnung bilden:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3)1Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Dienstag, den 15. De⸗ S 1914, bei der Gesellschaft oder ei einem deutschen Notar unter Be⸗ nachrichtigung der Gesellschaft vor Ablauf der genannten Frist oder bei dem Bank⸗ hause Rümelin & Co. in Heilbronn ausgewiesen haben. a. N., den 21. November Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

[68247))

Geh. Justizrat Dr. Berthold Geiger, hier, vorgenommenen planmäßigen Ziehung unserer Aktien wurden nachstehende elf Aktien zur Rückzahlung gerogen:

Nr. 7 9 59 64 74 193 209 328 335 403 und 485.

Die Einlösung mit 1200,— für das Stück erfolgt ab 2. Januar 1915 bei der Stadthauptkasse Frankfurt a. M., Rathaus Nordbau, Paulsplatz 9.

Den Aktien sind die Dividendenscheine Nr. 13 und folgende mit dem Erneue⸗ rungsschein beizufügen.

Frankfurt a. M., 20. November 1914.

Franken-Allee Ahktiengesellschaft. Der Vorstand.

[68252] Baltische Versicherungs⸗Aktien⸗Bank. 21. Rechnungsabschluß vom

1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914. Bilanz.

Aktiv Rückständige zahlung . Hypotheken . Mobilien .. Effekten.. Talonsteuer. Kassenbestand Debitoren und haben

a. Aktienein⸗

E1““

115 446 639 478

Passiva. 1X1X“ 500 000 Kapitalreservefonds.. 19 716 Nicht erhobene Dividende 50 Diverse Kreditoren... 108 498 111“ 8 11““ 11 2056

639 478 ,35 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Einnahme. Saldovortrag von 1912/13 Prämien, abzüglich Ristorni und Rückgaben Zinsen

825 86

211 229,85 5 299,33

217 35504

„ö66 65

Ausgabe.

Rück⸗ und Mitversiche⸗ rungen, abzüglich der Provisionen.. e11“ J 4*

195 561 72 10 587 72 11 205,60

217 355 04 Rostock, den 14. Oktober 1914. CE. Brockelmann. Revidiert und mit den Büchern über⸗

einstimmend gefunden. Die Revisoren:

Hugo Rümelin.

Fr. Haack. Andr. Schmidt.

[58249]

Ludwi Wir beehren uns, die Herren Aktion

ordentlichen Hauptversammlung auf mittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude

Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsrats auf Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalender⸗ 8 Februar bis 31. Januar

jahr (statt seither 1,. Aenderung der Satzung.

Ludwigsburg, den 20. November 1914.

Metall⸗ & Lackierwaaren⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft. gsburg.

äre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ Freitag, den 11. Dezember, Nach⸗ der Fabrik einzuladen.

und auf entspreche de Der Vorstand.

[68025]

Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 30. September 1914.

Aktiva.

Passiva.

. zahlbar.

Nicht gerufene Einzahlung auf das Aktienkapttal.. Beteiligungen... 8 Debitoren. 1 Kasse . Bankguthaben Kautionen. Mobilien..

8 11 250,000 21 684 254 ,89 3 407 402 60 3 503 50

4 091 472,45 750—

1 1

40 457 384 44

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914.

Debet.

Aktienkapital. Reservefonds . Spezialreserve 1G“ Talonsteuerrückstellung. Kreditoren 4“* Gewinn⸗ und Verlustkonto

. 35 000 000 591 089 ¾ 400 000 235 000 492 670

1 331 817

2 386 807

JH40 437 384

Bei der durch den Königl. Notar Herrn

Tage ab

eingelöst. scheine wird bei der Einlösung obiger Stücke vom Kapitalsbetrage gekürzt.

1u“

50] Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 22. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr, nach Essen⸗Ruhr, Parkhotel, er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1) Aenderung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1913, betr. die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals. 2) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1913, Genehmigung derselben und Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Bei Punkt 1 haben die General⸗ versammlung wie die Aktiengruppen Lit. A und Lit. B besonders abzustimmen.

Die Hinterlegung der Aktien kann unter Verweisung auf § 29 des Statuts außer an unserer Kasse bei jedem deutschen Notar erfolgen. Essen⸗Ruhr, den 10. November 1914.

Rheinisch⸗Westfälische Land⸗ geseuschaft, Aktiengesellschaft.

r. Diederichs.

[68255] Griebel’sche Brauerei, Ahtiengesellschaft, Eisfeld. Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hiermit zur fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung ouf Freitag, den 18. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel zum „grünen Baum’ in Eisfeld eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, wollen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bis spätestens 14. Dezember dieses Jahres bei der Gesellschaft in Eisfeld oder bei dem unterzeichneten Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang nehmen. Eisfeld, den 19. November 1914. 8 Für den Aussichtsrat: Justizrat Frieß, Vorsitzender.

[68053] Bei der am 7. November 1914 statt⸗ gehabten notariellen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen wurden gezogen:

18 Stück über je 1000,— 589 1107 1059 69 746 79 31 607 18 1153 1062 875 449 1055 24 279 43 985. Die gezogenen Stücke, deren Verzinsung am 1. April 1915 aufhört, sind mit 100 % rückzahlbar und werden von diesem

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei den Geschäftsstellen der Bank für Handel und Industrie, Darm⸗ stadt, Berlin. Frankfurt a. M., deren Filialen Hannover und Straßburg i. E.,

bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne, Frankfurt a. M.,

bei der Direktion der Privatbank zu Gotha in Gotha und deren Filialen in Leipzig, Erfurt, Weimar und

bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Sal⸗ zungen, Ruhla und Jena

Der Nennbetrag fehlender Zins⸗

Gotha, den 19. Novpember 1914. Thüringer Elektricitüts- Lieferungs⸗-Gesellschaft Ahktien⸗

gesellschaft.

Kredit.

[68046]

An Handlungsunkosten .. . . . Steuern, Abgaben, Stempel und Spenden . ... Abschreibung auf Mobilien Rückstellung für Talonsteuer. Saldo: verfügbarer Gewin] (ℳ 1 964 387,71 zuzüglich ℳℳ 422 419,84 Vortrag aus dem Vorjahr)

11“

E. G. Stauß. 30. September 1914 einer eingehenden Pr. Uebereinstimmung mit den von uns ebenf

Büchern der Gesellschaft. Berlin, im Oktober 1914.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. ppa. Heif ehmigte Dividende von 8 % ist sofort lung sind lt. § 16 der Statuten diejenigen Aktien berechtigt, welche nicht später als am 3. Tage vor der Versammlung

Bodinus. Die von der Generalversammlung gen

Gesellschaft in Berlin bei der 6 8 Commerz⸗ und Mitteldeutschen

Nationalbank für Deutschland, M. bet der Deutschen Bant, Filiale Frankfurt, 18 „„ Filiale der Bank für Handel und Industrie,

Mitte

82 2

dem Bankhaus Jacob S. H. Stern.

126 479 19

119 687,13 4 192,10]G 5 000

2 672 165 97

Der Vorstand. Dr. E. Kliemke. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

Die Auszahlung der Dividende auf die alten Aktien erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 11, der Dividende auf die jungen Aktien (für ein halbes Jahr) gegen Vorlegung der Interimsscheine, außer bei der Kasse der zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft angemeldet werden. Deutschen Bank, Hinterlegungsscheine über Aktien seitens Bank für Handel und Industrie, d Disconto⸗Bank, zuachten:

3 Per Saldovortrag 422 419 84 Gewinn auf Be⸗ teiligungen. Gewinn auf Zinsenkonto.

[2672 165 F. S tauß. üfung unterzogen und bestätigen deren

alls geprüften, ordnungsgemäß geführten

er.

Creditbank,

[deutschen Creditbank,

Gas-Werke, A. G. in Apolda.

2 101 808,44 zu der am Dienstag, den 29. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer Philipp Elimeyer, Dresden, Ringstraße 28,

versammlung ergebenst eingeladen.

Thüringische Elektrizitüts- und

Die Herren Aktionäre werden hiermit

des Bankhauses

tattfindenden 14. ordentlichen General⸗

Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der

lustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung

der Jahresbilanz und die Gewinn⸗

verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗

Den Aktien sind er nachverzeichneten Bankhäuser gleich⸗

Philipp Elimeyer, Dresden,

Bank für Thüringen, vorm. B. M. Fezmubge. Aktiengesellschaft, Fi⸗ lialen Apolda, Arnstadt, IZlmenau.

Apolda, den 19. November 1914.

[67387]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafter des Leipziger Panorama, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird Sonnabend, den 5. Dezember 1914,

Vormittags 11 Uhr, in Leipzig⸗Reudnitz, Mühlstraße 13 pt., abgehalten.

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 1914 Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

[66887]

Brennerei „Klosterhof“

biger werden aufgefordert, sich zu melden. [(68041]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

12. November 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melde

schaftsgenossenschaften.

[68282] . Generalversammlung der Genossen⸗ a Spölka Wydawnicza E. G. m. b. H. . in Loebau findet am Mittwoch, den 9. Dezember des Rolnik zu Löbau mit folgender Tages⸗

ordnung statt:

1) Kassenbericht, Erteilung der Ent⸗ lastung dem Vorstande und dem Auf⸗ sichtsrat.

2) Liquidation der Spõlka Wydawnicza E. G. m. b. H.

Löbau, den 19. November 1914.

Der Vorstand. Dr. Lamparski. Fr. Hamerski.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[68059]

Der Rechtsanwalt Dr. Walter Feige in Berlin, Potsdamerstraße 134 a, wohn⸗ haft, ist am 16. November 1914 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, 16. November 1914. Königliches Landgericht III in Berlin.

[68060] b In die Liste der beim Königlichen Land⸗ gerichte in Dortmund zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist unter der Isd. Nr. 137 der Rechtsanwalt Rudolf Elleringmann in Dortmund eingetragen. Dortmund, den 16. November 1914. Königliches Landgericht.

[68058] Der Rechtsanwalt Max Simon in Berlin, Friedrichstraße 186 wohnhaft, ist am 17. November 1914 in der Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Charlottenburg, 17. November 1914. Königliches Landgericht III in Berlin.

[68200]) Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des im Felde gefallenen Rechtsanwalts Dr. Adolph Mönckeberg in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 19. November 1914. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.

Das Landgericht. Das Amtegericht.

W. Meyer, Böse, Obersekretär. Obersekretär.

[68057]

Infolge Ablebens ist der Rechtsanwalt

Just zrat Stiege in der Liste der beim

hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗

anwälte gelöscht worden.

Hohensalza, den 18. November 1914. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[68267] Kolonie Schutzhaus e. V.

Sitz Leipzig. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Sonnabend, d. 12. Dezember 1914. Nachm. 1 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal, Katharinenstr. 17 III, in Leipzig.

Tagesordnung: Ersatzwahl für ein verstorbenes Vor⸗ standsmitglied. Leipzig, den 21. November 1914. Der Vorsitze ade: Direktor Emil Seidel.

Leipziger Panorama,

Die ordentliche Versammlung der

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das 16. Geschäftsjahr.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand.

3) Festsetzung des zu verteilenden Rein⸗ gewinns.

FFen eudast. am 16. November

den

Leipziger Panorama,

Patzschke. Köhler.

Fritz Helmich Rheinische Cognac

G. m. * H. Duisburg.

Die Firma ist aufgelöst. Die Gläu⸗

„Nettelnburg“ Industrieterrain⸗

zu Hamburg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom Die

worden. Gläubiger

Hamburg, im November 1914 Die Liquidatoren:

1914, Nachmittags 2 Uhr, im Lokale

[65815] Die Firma Alfred Purrmann Ges. m. b. H. ist aufgelöst.

Hamburg. Der Liquidator.

[66615]

Max Strauß, G. m. b. H. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst, und

fordere ich die Gläubiger auf, sich bei

mir bis 24. Dezember cr. zu melden.

Der Liquidator: Alfred Bernhardt, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 148.

[67386] Durch Beschluß der alleinigen Gesell⸗ schafter der

Dachschutzgesellschaft Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Breslau vom 21. März 1914, Nr. 113 des Notariatsregisters des Notars Paul Hein für 1914, ist der Paragraph vier des Gesellschaftsvertrags vom 29. Juli 1909 (Nr. 1864 des Registers des Notars Justiz⸗ rat Mankiewitz in Berlin für 1909), wie folgt, geändert worden:

Das Stammkapital der Gesellschaft wird um 15 000 ermäßigt, also von 45 000 auf 30 000 herabgesetzt, und zwar dergestalt, daß der Nennbetrag der Stammeinlage des Herrn Eugen Alexander von 30 000 auf 15 000 herabgesetzt wird.

„Gleichzeitig werden hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Breslau, den 16. November 1914. Rudolf Marschell, Geschäftsführer der Dachschutz Ges. Breslau m. b. H.

[679622 Bekanntmachung.

Die Firma Bayerische Automaten⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. H. ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

München, den 1. November 1914. Bayerische Automaten⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H. i. Liqu.

[67450]

Die Gesellschaft in Firma Kaufhaus für Herrengarderoben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Beuthen

ist aufgelöst. Die Gläubiger werden

dator zu melden. Berlin, den 17. November 1914. Harry Goldberg, Liquidator, C. 2, Stralauerstr. 42/43.

[67449]

Die Gesellschaft in Firma:

Kaufhaus für Herrengarderoben,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Breslau

ist aufgelöst. Die Gläubiger werden

ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liqu

dator zu melden.

Berlin, den 17. November 1914. Harry Goldberg, Liquidator,

C. 2, Stralauerstr. 42/43.

[6691021 Bekanntmachung. Das Duroplattenwerk G. m. b. H. in Konstanz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. 8 Konstanz, den 10. November 1914. Der Liquidator des Duroplatten⸗ werkes Forsdce G. m

[65814]

Laut Mitteilung des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist in das Handels⸗ register eingetragen: „Zentral⸗Wohlfahrtshaus, Studien⸗ gesellschaft m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Prof. Dr. Heinrich Albrecht in Berlin⸗Lichterfelde.“ Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. 1 Der Liquidator.

167830] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung

12. September 1914 ist die Auflösung der „Silesia⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen O. S. beschlossen und in das Handelsregister Ab⸗ teilung B des hiesigen Amtsgerichts ein⸗ getragen worden.

Liquidator ist Fräulein Agnes Weingart. Die Gläubiger der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Silesia⸗Automat, G. m. b. H. in Beuthen O/S.

in Liquidation. Agnes Weingart, Beuthen O. S., Kaiserstr. 7, 1 Tr. links. Beuthen O. S., den 18. November 1914.

[68054] Bilanz per 31. März 1914. Aktiva. Pasfsiva.

20 000— V 2⁰ 055— 20 000— V den 81. März „Omega“ Erwerb u. Handel mit nicht börsenfähigen Effekten u. Werte

2 * 2* *

Effektenkonto . . . Stammkapitalkonto Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto.

Der Vorstand. A. Lange. 98

Maack. Junge.

Friedrich⸗

Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden.

ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗

i⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Montag, den 23. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin

ierte Beilage

en

Staatsanzeiger.

8

2 8 2

1909

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterrejistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, a 8

d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2754)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom

Bezugspreis beträgt 1 80 Anze 8 enpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Das tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 28 Se 9 3 für das Vierteljahr. Einzelne ger, Fäglich g

Nummern kosten 20 ₰.

„Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 275 A. und 275 B. ausgegeben.

[678292 Bekanntmachung.

Der Patentanwalt Otto Egle in Lörrach, Spitalstraße 56, ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der Patent⸗

anwälte gelöscht worden. Beerlin, den 19. Nopember 1914.

Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Robolski.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1 Sb. T. 17 656. Vorrichtung zum Aufspannen von Schußsamt beim Auf⸗ schneiden der Polnoppen. Rudolf Theumer, Wien; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 2. 8. 12.

S8d. Sch. 43 584. Waschverfahren bei dem der Dampf, nachdem er die Schmutz⸗ teilchen im Waschgut gelöst hat, kondensiert wird und Vorrichtung hierzu. Ida Schlegel milch, geb. Finke, Berlin⸗Friedenau, Fregestr. 8. 11 4. 13. Si. M. 50 994. Verfahren zum Wiederbrauchbarmwachen von Laugen der Bäucherei. Walther Mathesius, Carmer⸗ straße 10, und Moritz Freiberger, Trendelenburgstr. 1, Charlottenburg. 2.4.13. 9. St. 19 807. Vorrichtung zum Putzen und Schleifen von Gußstücken mit radial beweglichen Putzstiften; Zuf. z. Pat. 275 714. Theodor Stiegelmeyer, Han⸗ nover Wülfel. 13. 5. 14. Ile. K. 55 754. Registraturleitkarte. riedrich Wilhelm Kümmel, Düsseldorf. Bur. Handelshaus, Graf Adolfstr. 5.8. 13. 12i. Sch. 44 370. Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff. Dipl.⸗Ing. Karl Schaefer, Charlottenburg, Helm⸗ Poltsiti. 12p. K. 54 638. Verfahren zur Darstellung von Aminoalkoholen der Chinolinreihe. Dr. Adolf Kaufmann, Genf; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9.

18 413

12 p. V. 11 497. Verfahren zur Herstellung von Aminosubstitutions⸗ produkten der Chinaalkaloide und ihrer Derivate. Vereinigte Chiniafabriken Zimmer & Co Ges. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 10 3 8

13 b. K. 58 970. Vorrichtung zur Zurückführung des Dampfwassers in den Dampfkessel; Zus. z. Pat. 243 694. H. S. Maschinenfabrik, Aachen.

5

13d. B. 75 922. Vorrichtung zum Entwässern von Dampf. Christian Bune, Duisburg⸗Meiderich. 9. 2. 14. 15g. A. 24 974. Schreibmaschine mit einem die Tasten aufweisenden Vorder⸗ gestell und einem Hintergestell. Ernest Howard Albertson u. Amaziah Mayo, New York, V. St. A; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Ham⸗ burg, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. 26. 11. 18. 15g. P. 30 231. Vorrichtung zur Querbewegung des Farbbandes für Schreib⸗ maschinen. Otto Petermann, Groton, New York, V. St. A; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 1. 13. 17 d. M., 38 081. Kondensations⸗ anlage. Dipl.⸗Ing. Paul P. Müller, Hannover, Heinrichstr. 11. 19. 5. 09. 1S8c. W. 45 005 (bekannt gemacht am 9. 11. 14). Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 20g. R. 40 731. Antriebsvorrichtung für Drehscheiben. Rheiner Maschinen⸗ seeir Windhoff Akt.⸗Ges., Rheine i. W. 28. 5. 14. Zla. A. 22 474. Frequenzverdoppler für Hochfrequenz, bei dem das Verhältnis der primären Wechselstrom⸗ zu den Gleich⸗ stromamper⸗windungen angenähert gleich 2 ist. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 15. 7. 12. lqa. K. 57 145. Gegensprechschaltung mit Telephonverstärkungsrelais. Dipl⸗ Ing. Albert Simon Johan van sesteren, Sh Riederlande Vertr.: E. Hoff⸗ mann, at.⸗Anw. 8 . 8 olland 19. 12. 12 für Anspruch 1. Zlc. A. 25 406. Einrichtung zur selbsttätigen Veränderung der Schaltzeit bei Schaltuhren, entsprechend den Jahres⸗ zeiten. Allgemeine Glektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Verlin. 10. 2. 1914.

21c. A. 25 977. Einrichtung zum elektrischen Betrieb von Vorschüben bei Arbeitsmaschinen. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 5. 14. 21c. S. 42 033. Einrichtung zum Be⸗ schränken von Störungen in elektrischen Kraftübertragungsanlagen. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 23. 4. 14. Zlece. T. 19 680. Stromschalter für elektrische Leitungen, bei dem der Strom⸗ schluß bewirkt wird durch einen die über⸗ einander angeordneten Polplatten zu⸗ sammendrückenden Druckknopf. Paul Thor⸗ meyer, Hamburg, Erlen kamp 15. 22. 4. 14. Z1le. H. 61 276. Elektrolytische Vor⸗ richtung mit flüssiger Anode, bei der Anode und Kathode unmittelbar durch die Lösungs⸗ flüssigkeit miteinander in Verbindung stehen. Schott & Gen., Jena. 10. 11. 13. 22h. St. 19 374. Verfahren zur Herstellung von Lösungen der Acetyl⸗ cellulose. Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 15. 1. 14. 25 b. V. 11 886. Vorrichtung für Flechtmaschinen zum Stills⸗-tzen und Wiedereinrücken des Klöppels. Vogelsang Zimmermann, Barmen. 2. 8. 13. 28a. G. 40 006. Verfahren zur Gerbung, Imprägnierung usw. von Stoffen. Elektro⸗ Osmose Akt.⸗Ges. (Graf Schwerin Gesellschaft), Frankfurt a. M. 19. 9. 13. 28a. G. 40 776. Verfahren zur Gerbung, Imprägnierung usw. von Stoffen; xus. z. Anm G. 40 006. Elektro⸗ Smose, Akt.⸗Ges. (Graf Schwerin Gesellschaft), Frankfurt a. M. 7. 1. 14. 30h. B. 73 584. Verfahren zur Herstellung von entwässerten Bakterien⸗ nährböden in Pulverform; Zus. Pat. 229 970. Fritz Bramigk, Leipzig, Aibertstr. 10. 19. 8. 13. 31 c. T. 18 618. Vorrichtung zum Gießen von Löffeln und äbnlichen Guß⸗ waren; Zus. z. Pat. 266 923. Heinrich Treute, Werdoh! i. W. 13. 6. 13. 33 b. M. 53 551. Reisekoffer mit geteiltem, nach entgegengesetzten Seiten hin aufschlagendem Deckel. Erich Mirsch⸗ Riecius, Berlin⸗Schöneberg, Hohen⸗ staufenstr. 12. 3. 9 13 34e. P. 32 767. Anhängbare Arm auflage für Balkon⸗ oder Fensterbrüstungen. Oskar Poese,. Neuenhagen, Ostbahn. 4.4.14. 34Ai. H. 64 170. Schrank zur Auf⸗ nahme von Zeitungen in gerolltem Zu⸗ stande. Hugo Hauser, Mannheim. 28. 10. 13. 35a. K. 55 761. Regelungs⸗ und Sicherheitsvorrich ung Fördermaschinen; Zus. z. Pat. 226 321. Ernst Koch, Dülmen.

8 8 13.

36a. O. 8935. Herdplatte. Isak Opoc vüski, Podgorze b. Krafau, u. Teofil Breit, Krakau; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. Gustav Rauter, Charlotten⸗ burg 4, u. G. A. F. Müller, Berlin 861 14 14.

42 p. R. 38 222. Zählwerk mit be⸗ schleunigter Zahlen⸗ und Zeiger’chaltung für Gas⸗, Wasser⸗, Elektrtzitätszähler u, dgl. Paul Rombach. Karlsruhe i. B., Roonstr. 23 a. 23. 6. 13.

43a. J. 16 900. Markiervorrichtung für Wächterkontrolluhren mit Markier⸗ hebeln. Jauch & Schmid, Schwen⸗ ningen a. N. 23 6. 14.

43 b. G. 40 659. Selbstkassierende Laufgewichtswage. Garvenswerke, Com⸗ mandit⸗Gesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗Fabrikation W. Garvens, Hannovec⸗Wülfel. 18. 12. 13.

45a. G. 40 471. Reinigungsvor⸗ richtung für Eggen, bestehend aus an den Eggenzinken entlang bewegten Abst eifern. Groß & Co., Leipzia⸗Eutritzsch. 25.11.13. 45c. E. 19 673. Wagerecht liegende, sich nach binten einander nähernde Hebe⸗ messer für Rübenerntemaschinen. Ludwig Grhardt, Bernburg, Steinstr. 3g. 19 10. 13.

45c. H. 64 321. Verstellbare Sense, bei der die Neigung des Sensenblaltes zum Boden und zum Stiele einstellbhar und das Blatt vollständig an den Stiel anklappbar ist. Raimund Hartmann sen. u. Amalie Hartmann, Regensburg, Reh⸗ gäßchen 4. 13. 11. 13.

451. G. 39 617. Verfahren zur Vertilgung von Schädlingen, insbesondere solcher von Pflanzen, unter Anwendung von flüssigen, flüchtigen Insekticiden. Dr. Gustav Grether, Koblenz a. Rh., Viktoria⸗ straße 21. 28. 7. 13.

46c. R. 38 357. Spritzvergaser für Verbrennungskraftmaschinen; Zus. z. Anm. R. 37 136. Hermann Rahu. Chrrlotten⸗ burg, Krummestr. 13. 14. 7. 13.

46c. S. 40 646. Einrichtung am Verteiler von Hochspannungs⸗Magnetzünd⸗ apparaten mit einer Verstellvorrichtung

zur Verstellung der Schleifkohle gegen die

Verteilersegmente. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 22. 11 13.

47g. M. 48 278. Sicherheitsvor⸗ richtung an Mischhähnen oder ⸗ventilen für Badeeinrichtungen. Fa. Ferdinand Müller, Hamburg. 24. 6. 12.

5Ilc. H. 64 727. Vorrichtung zum Stimmen der Saiten von Musik⸗ instrumenten. Ludwig Hupfeld Akt. 1““ b. Leipzig. 20. 12 13

52a. B. 76 034. Greifer mit Quer⸗ schlizen im Führungsteil zum Reinigen der Greiferbahn nach Anm. B. 66 442; Zus. z. Anm. B 66 442. Albert Bäumer, Freudenberg i. W. 13. 5. 12.

52“a. M. 54 727. Stofführer für Nähmaschinen zum Steppen und Wattieren. Jakob Müller, Neuwied a. Rh. 30. 12. 13. 52 b. L. 35 159. Einspannrähmchen für Gatterstickmaschiuen zum Besticken von Strümpfen. Fa. C. F. Lohse, Neu⸗ kirchen, Erzgeb. 25. 9. 12. 3 63i. Sch. 45 044. Selbsttätige Schmiervorrichtung für Freilaufbremsnaben. Schweinfurter Präctsions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 11. 10. 13.

64 b. G. 41 289. Zentriervorrichtung für Flascheneinweichmaschinen mit Aus⸗ spritzemrichtung. Maschinenfabrik Ernst Göbel, Feuerbach. 16 3. 14. 5 68d. K. 53 766. Ladeninnenöffner. Kliug & Co. München. 23. 1. 13. 72c. L. 36 463. Robrrücklaufgeschütz. Hermann Lehmann u. Fritz Hohnberg, Maadeburg „Sudenburg, Klewitzstr. 14. 15 4 13

72d. D. 26 809. Patronenlademaschine mit hoher Leistung. Deutsche Waffen⸗ hetnittdse h. Karleruhe. 72 b. F. 36 337. Granate zum Ab⸗ werfen von Flugzeugen. Pietro Fabiani u. Carlo Agnelli, Genua; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 16 4. 13.

72f. R. 36 681. Visiereinrichtung für im Mündungehorizont und höher ge⸗ legene Ziele. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗De⸗ zendorf. 7. 11 121 72i. S. 42 363. Zünderstellschlüssel für Heschosse. Simson & Co., Suhl . Th. 29 5. 1

73. R. 38 320. Verfahren und Her⸗ stellung einer aus Drähten von sektor⸗ förmigem Querschnitt gebildeten Seillitze. Gius. & Fratello Redaelli, Mailand, Italsen; Vertr: Albert Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 5. 7. 13. Ita ien 21818

74a. J. 16 258. Thermokontakt für mit Ruhestrom arbeitende Wärme⸗ und Feuermelderanlagen. Betty Jeivel, geb. Hendel, Berlin, Johannestisch 1. 5. 12. 13 76d. R. 39 555. Spulmaschine zur Herstellung von Stickmaschinenschiffchen⸗ spulen. Anton Rotter, Rorschach, Schweiz; Vertr.: H. Springmann, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 12. 13. Schweiz 24. 12. 12.

7 7 e. H. 66 083. Volksbelustigungs⸗ vorrichtung, bestehend aus einer beliebig geformten Bahn, von deren höchstem Punkt aus ein Fahrzeug herunterrollt oder gleitet. Max Hempel, Meißen i. Sa., Burgstr. 12. 9. 4. 14.

7 7 e. K. 56 899. Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln von Hänge⸗ schauteln. Georg Künzler, Mannheim, Rosengartensir. 3. 24. 11. 13. 79 b. R. 38 872. Mundstückbelag⸗ bobine für Zigarettenmaschinen u. dal. Fa. Joaquin Rovira, Mainz. 23. 9. 13. S80a. A. 24 360. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rotations⸗ hohlkörpern aus kormbaren Massen mittels Diehschreibe und senkrecht oder schräg hierzu verlaufenden von dieser unab⸗ hängigen und erforderlichenfalls verstell⸗ und auswechselbaren rotierenden Rollen oder Walzen. Aktiengesellschaft Por⸗ zellanfabrik Weiden Gebrüder Bau⸗ scher, Weiden, Oberpfalz. 28. 7. 13. 805b. J. 16 957. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gegenständen aus Holzstoff; Zus. z. Pat. 259 691. Bohumil Jirotka, Berlin, Friedrichstr. 238. 10. 7. 14. Sle. P. 31 135. Verschluß für Silo⸗ anlagen u. dgl. mittels einer an dem Aus⸗ laufstutzen drehbar gelagerten Schurre. Oscar Palmer, Stuttgart, Elisabethen⸗ straße 46. 1. 7. 13. 1

SAc. H. 63 250. Aufsatz für Holz⸗ pfähle gemäß Anm. H. 62 778; Zus. z. Pat. 220 119. Michael Heimbach, Hard b. Bregenz; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. W Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 6. 8.13. Oester⸗

reich 4. 8. 13.

85d. G. 36 061. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohr⸗ brunnen. Emil Garvens, Hannover, Fundstr. 1 A. 12. 2. 12.

S69. D. 29 861. Webblatt mit ab⸗ wechselnd geraden und in dem mittleren Teile aus der Ebene des Blattes nach hinten abgekröpften Rietstäben. Emil Demus, Karl Demus, Römerstadt, Mähren, u. Emil Tanuert, Troppau, Oesterr. Schles.; Vertr.: Wilh. Anders u. F. Jansen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 11 1 8

SSa. E. 20 203. Ablenker für Frei⸗ strahlturbinen. Elsäfsische Maschiuen⸗ bau⸗Ges., Mülhausen i. Els. 19. 8. 13. S9k. W. 42 602. Apparat zur Her⸗ stellung von Dextrin. Heinrich Wulkan, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 27. 6. 13. 8

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

21 b. H. 61 505. Verfahren zur Formierung negativer Atkumulatoren⸗ platten. 30. 3. 14.

22 a. F. 34 653. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen für Baumwolle. 7. 5. 14.

22a. F. 34 738. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen für 1“ Zus. z. Anm. F. 34 653 60. S. 35 464. Einrichtung zum Regeln von Kraftmaschinen mit doppeltem Regeleingriff. 11. 5. 14.

b Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung 5 entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 27 e. S. 41 356. Stufen⸗Keeisel⸗ gebläse mit Hilfsflüssigkeit und getrennter Ansaugung von Luft und Wasser. 18. 5. 14.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

12o“. K. 44 450. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Jod und Quecksilber ent⸗ haltenden Cantharidinsäurederivaten; Zus. z. Pat. 193 219. 27. 4. 11.

Z1a. S. 36 432. Induktionsspule mit mehreren gleichzeitig verschtedenen Strom⸗ wegen angehörenden Wicklungen, deren Wirkungen sich für bestimmte Strom⸗ W“ gegenseitig aufheben sollen. 4. f 13. 55 db. F. 36 711. maschine. 30. 3. 14.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗

gegeben.

Nr. 281 331 bis 281 400. 3 e. 281 371. Verfahren zur Her⸗ stellung künstlicher Reiherfedern. Georg Scherbel, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 38/40. 19. 4. 14. Sch. 46 852. 4a. 281 334. Vorrichtung an Ace⸗ tylengrubenlampen zur sicheren Abdichtung des Carbidbehälters gegen den Wasserbe⸗ hälter. Ida Hamel, geb. Ortlieb, Löder⸗ burg b. Staßfurt. 15. 2. 14. H. 65 399. 4g. 281 370. Starklichtbrenner für gasförmige oder flüssige Brennstoffe. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 4. 13. B. 71 297. 7c. 281 335. Wellblechbiegepresse mit gegeneinander bewegbaren Profilleisten, be⸗ sonders für hohe Profile. Franz Gehl⸗ haar, Siegen i. W., Wiesenstr. 34/5. 9. 4. 13. G. 38 815. Te. 281 350. Maschine zur Herstellung von Schubnägeln aus Draht. Nollesche Werke Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 6. 1. 13. N. 18 955. Sb. 281 372. Mittels einarmigen Hebels sich im Unterlauf selbsttätig ver⸗ riegelnde Tasterkluppe. C. G. Haubold ir. G. m. b. H., Chemnitz. 18. 5. 13. H. 62 455. B SlI. 281 351. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Ersatzes für Leder. Maria Pauls, Cöln⸗Lindenthal, Lindenthal⸗ gürtel 68. 10. 12. 12. H. 59 855.

Langsiebpapier⸗

Sm. 281 352 Verfahren zum Färben

von Pelzen, Haaren u. dgl. Actien⸗Ge⸗ seüschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 21. 12. 13. A. 25 102. Sm. 281 353. Verfahren zur Her⸗ stellung von konzentrierten Küpenpräpa⸗ raten; Zus. z. Pat. 251 5699. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 19. 9. 13. F. 37 274. 10 b. 281 398. Brikett aus Koks⸗ klein für sich oder im Gemisch mit Holz⸗ abfall. Julius Alexauder, Altona, Ottenser Marktpl. 11. 1. 6.12. A. 22 246. 12I1. 281 354. Vorrichtung zum kon⸗ tinuierlichen Zersetzen und Lösen von Kali⸗ salzen u. dgl. nach Pat. 262 235; Zus. z. Zus.⸗Pat. 262 235. G. Sauerbrey, Maschinenfabrik, Akt. Ges., Staßfurt. 21 9. 13. S 41 745. 121. 281 355. Vorrichtung zum kon⸗ tinuierlichen Zersetzen und Lösen von Kali⸗ salzen u. dgl. nach Pat. 262 235; Zus. z. Zus.⸗Pat. 262 235. G. Sauerbrey, Maschinenfabrik, Akt. Ges., Staßfurt. 21. 3. 14. S. 40 103. 121. 281 356. Vorrichtung zum kon⸗ tinuierlichen Zersetzen und Lösen von Kali⸗ salzen u. dgl. nach Pat. 261 210 u. 262 235; Zus. z. Pat 261 210. G. Sauerbrey, Maschinenfabrik, Akt. Ges., Staßfurt. 21 9. 13. S. 40 104. 12“/. 281 363. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Acidylderivaten der Arylsul⸗ fonamide. Dr. Carl Bückel, Frankfurt a. M., Sandweg 35. 22. 11. 13. B. 74 800. 12“/. 281 364. Verfahren zur Her⸗ stellung von Chloriden der höheren Fett⸗ säuren. Dr. Carl Bückel, Frantfurt a. M., Sandweg 35. 22. 11. 13. B. 74 801. 18b. 281 386. Verfahren zur Er⸗ höhung der Schnirthaltigkeit von Schnell⸗ arbeitsstahl. Stahlwerk Becker Akt⸗ Ges., Crefeld⸗Willich. 10. 8. 12. St. 17 586. 20i. 281 343. Streckenblockung für fübrerlose elektrische Bahnen. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H, Siemens⸗ staot b. Berlin. 4. 4. 14. S. 41 848. Z1a 281 338. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, bei welchen Ver⸗ bindungen über Wähler hergestellt werden und die Prüfung über Sprechadern statt⸗ findet. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 27. 6. 13. S. 39 397. 21a. 281 357. Ruhender Perioden⸗ umsormer für Wechselstrom, insbesondere zur Erzeugung von Hochfrequenzströmen. Gesellschaft für drahttose Telegraphte m b. H., Berlin. 29. 11.13. G. 40 500. Z21a. 281 358. Serienfunkenstrecke für Stoßerregung. Dipl.⸗Ing. Dr. Hugo Mosler, Zehlendorf b. Berlin, Linden⸗ allee 30. 27. 3. 14 M. 55 624. Z1a. 281 397. Resonanztransformator. Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52. 5.5. 14. B. 77 067. 21d. 281 339. Anordnung zur Not⸗ stillsetzung von Wechsel⸗ und Drehstrom⸗ kollektormotoren mit Seriencharakteristik, welche durch Bürstenverschiebung gesteuert werden. Akttengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 29. 6. 12. A. 22 392. 21d. 281 365. Kollektor, der teils aus Lamellen, teils aus Schleifringen be⸗ steht. Birger Ljungström. Stockholm, Schweden; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 30 11.12. L. 35 568. 21 e. 281 344. Wattstunden anzei⸗ gender Magnetmotorzähler; Zus. z. Pat. 267 413. Allgemeine Elektrieitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 14 11.13. A. 24 919. 21f. 281 336 Offenes Schutzglas für elektrische Glühlampen. Böker & Krüger, G. m. b. H., Essen, Ruhr. 4. 2. 14. B. 75 798. 8 21f. 281 340. Regelwerk für Motor⸗ bogenlampen; Zus. z. Pat. 259 243. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 31. 10 13. A. 24 831. 21g. 281 378. Elektromagnetische Aufhängevorrichtung; Zus. z. Pat. 261 085. Benjamin Graemiger. Zürich; Vertr.: .Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 7. 12. G. 37 035. 1b 21g. 281 379. Quecksilberunterbrecher mit umlaufendem Unterbrechergefäß. Ernst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. 2. 12. 13. P. 32 001. 1 21g. 281 380. Verfahren zur un⸗ schädlichen Sichtbarmachung der a-Strahlen an radioaktiven Substanzen. Curt Schmidt, Freienwalde a. O. 24. 7. 13 Sch. 44 440. 21g. 281 389. Clektrisches Relais mit geschlossenem Elisenkreis, welcher a ein oder mehreren Stellen durch Schichte unmagnetischen Materials unterbrochen

wird. ktiengesellschaft Brown. B 46 85 chweiz; Vertr.