8
o dgl. Bobine fü hülsenmaschinen. m. b. H., Wen; Pat.⸗Anw., Breslau. SIc. 619073. Postkarton. Julius Borchardt, Kartonnagen⸗ und Falt⸗ schachselfabrik, Berlin. 26. 10. 14.
B. 71 339. 8 Karton für Feldpost⸗
9*
Zigareten und Zigaretten⸗ Gubinol Gefellschaft Vertr. Dr. S. Lustia, 28 1, 14. G. 35 579
SiIc. 619 075. briefe usw. Julius Schmidt. Saarbrücken, Kaiserstr. 1. 27. 10. 14. Sch. 54 249. SIc. 619 165. Versandkarton, der durch Auflegen eines Kartonblattes in zwei Abteile getrennt wird. Hans “ Berlin, Kochstr. 6/7. 27. 10. 14. T 59.
SIc. 619 183. Metall⸗Photographie. Rahmen auf Geschenkkarton. Julius Crost, Berlin⸗Wilmersdorf, Mainzerstr. 10, u Ernst Schmidt, Berlin, Auguststr. 58. b11 885.
83a. 619 035. Uhrengehäuse in Form eines Artelleriegeschosses. Jahres⸗ uhrenfabrik G. m. b. H., Tulberg, Baden. 29. 10. 14. J. 15 852.
S3a. 619 069. Vorrichtung zur Siche⸗ rung der Oelhaltung an den Lagernellen von Unruhe⸗ u. dgl Wellen. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Akt.⸗Ges inel. vormals Gustav Becker, Frei⸗ burg i. Schles. 23. 10. 14. V. 12 904 83 b. 619 100. Kontaktgeber fü⸗ Schaltuhren. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. 2. 11.14. K. 65 078. S85h. 619 124. Spülvorrichtung für Avorte mittels Gewichts, durch den Sitz oder von Hand gesteuert. Jean Küpper, Erberteld, Berlinerstr. 50. 28. 10. 14. F. 65 062. SGc. 619 033. Musterrolle für Web⸗ stühle. Fa. R Kurt Florentz, Chemnitz. 1113 80534,.
8Cc 619 106. Wasserundurchlässiger Stoff. Mannheim & Rosenbaum. Mannhelm Neckarau. 9. 10.14. M. 52349. 87 a. 619 003. Zange. Wilhelm Hückinghaus, Remscheid, Langestr. 38. 68ͤ13 61 5856.
87 d. 619 060. Zwinge für Feilen⸗, Werkzeughefte u. dgl., welche um eine am Heft angeordnete Wolst gepreßt ist. Paul Hopf. Siegmar b. Chemnitz. 7. 8. 14. H. 67 855.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eintragene Inhaber der “ Ge⸗ brauchsmuster sind nunmehe die nach⸗ benannten Personen.
:Ta. 616 189. Akt.⸗Ges. Peiner
Walzwerk, Peine. TLla. 542 480 560074.563334. 21c 613 749. Akt.⸗Ges. Mix &
Genest Telrphon⸗ u. Telegrapyen⸗ Werke, Berlin⸗Schöneberg. 24g. 591 071. 36d. 590 476. J. Conr. Müller, Neufölln, Treptewerstr. 8, u. Hermann Krüger, Berlin, Lübbenerffr. 27. 341. 573 046. Fa Max Hofmann, Piauen i. V. 37 a. 430 431. 47f 404 518. Torfoleum G. m. * H., Poggenhagen b. Neustadt a. Rüben⸗ erge. 42m. 615 507. 615 508. Grimme, Natalis & Co, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Braunschweig. 49a2 516 012 529 680.543898. 545 485. 545 644. 588 466. 588 477 611 009. 49b. 578 757.5787758 615 250. 6 7a. 543 654. 588 663. 74b. 616 676. Samsonwerk G. m. b. H., Berlin. 52“a. 617 282. Karl Rüdiger, Leipzig, Salzgäßchen 7. 68 b. 607 265. Friedrich Hahn, Neuß a. Rh. TI1 “a. 591 440. Martin Hoefer, Neukölln, Pflügerstr. 11, u Julius Hoch, Berlin, Petersburgerstr. 59. 72 b. 618 030. Nördlinger & Pollock. Stuttgart. Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ i für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 3d. 489 099. Jackenform. Fa. Ernst Winrler, Limbeoch i. S. 14. 11. 11. W. 35 190. 6 10. 14. 4a. 485 403. Benzinkerze usw. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. Iöööö. 10. 14. 4a. 485 405. Motorbootlaterne usw. Herm. Riemann. Chemnitz⸗Gablenz. 1110 1 N 31922. 6 10. 14. 4 b. 485 404. Schheinwerfer usw. Fa. Herm Riemann, Chemnitz⸗Gablenz 11 10. 11. R. 31 020. 6. 10. 14. 4 b. 485 406. Reflektor für Auto⸗ mobile usw. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 11. 10. 11. R. 31 024. 6. 10. 14. 4 b. 485 407. Scheinwerfer usw. Fa. Herm. Riemann. Chemnitz⸗Gablenz. I1. 10. 11. R. 31 025. 6. 10. 14. 4 b. 485 418. Elektrischer Scheinwerfer usw Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗ Gablenz. 12. 10 11. R. 31 026 6.10. 14. 4 b. 485 419. Acetvlengaslaterne usw. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 12 10. 11. R. 31 027. 6.10 14. 5 b. 484 185. Vorrichtung zum Oeffnen der Weottertüren usw. Steinkohlenberg⸗ werk Rheinpreußen, Homberg Nieder⸗ rhein 7. 10. 11. St 15 383. 5. 10. 14. 5 b. 484 186. Vorrichtung zum Oeffnen der Wettentüren usw. Steinkohlenberg⸗ werk Rheinpreußen, Homberg, Nieder⸗ rhein. 7. 10. 11. St. 15 384. 5. 10. 14 Ta. 409 757. Antitebvorrichtung usw. August Schmitz, Walzmaschinen⸗
8 ö
59. Pinsel usw. Sara geb. Lasker, Walter Loewy Robert James Loewy, Alfred Paul Loewy u. Bertha Lorwy, Neukölln, Kaiser Friedrichstr. 220, 19. 9. 11. M. 39 597. 21. 8. 14. 12c. 484 137. Extraktionsvorrich⸗ tung. Josef Merz, Brünn; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E Schilling, Pat.⸗ anwälte, Berlin SW. 48. 7. 10. 11. M. 39 778. 6 10. 14. 13 b. 486 488. Oelwasserautomat usw. Schumann & Co., Leipzig⸗Plag⸗ witz. 21. 10. 11. Sch. 41 839. 7. 10. 14. 15a. 488 007. Vereinigung von Matrlzenschlagmaschine usw Gustav Ed⸗ mund Reinhardt, Leipzig⸗Connewitz. Waisenhausstr. 19. 9. 11.11. R. 31 238. 9. 10. 14. b 15c 485 336. Vorrichtung zum Aus⸗ bohren von Stereotypteplatten. Winkler, Fallert & Cie., Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 90 11 W. 34 929. 9. 10. 14. 15 b. 562 331. Facettenschrauben⸗ sicherung usw. Vogtländische Ma⸗ schinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) A.⸗G., Plauen i. V. 9. 10. 11. V 554. 7. 10. 14. 15h. 490 225. Signierrad. Fa. Rich. Veith, Adelsheim, Baden. 24. 11. 11. V. 9706. 7. 10. 14. b 20 b. 485 357. Einrichtung zur klemmungsfreien Uebertragung der Be⸗ weaung des Reglerhebels auf den Regler⸗ wellenmitnehmer usw. Dr.⸗Ing. Rudolf Skutsch, Dortmund, Moöllerstr. 31. 16 10. 11. S. 25 839. 10. 10 14. 20e. 538 793. Zug⸗ und Stoß⸗ vorrichtung. Cecil Watson, London; Vertr: Pr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 30. 10. 11. W. 35 079. 9. 10. 14. 201l. 494 770. Flacher Widerstands⸗ rahmen usw. Siemens⸗Schuckertwerke EKEerlin 11. 10. 11. S. 25 862. 10. 10. 14. 2la 497 884. Transportabler wasser⸗ dichter Fernsprechapparat. Siemens & dalske Atkt.⸗Ges., Berlin. 30. 10. 11. S. 25 978. 30 9. 14. 21 a. 498 727. Fernsprechstation usw. Siemens & Halste Akt.⸗Ges., Berlin. 11.11 11. S. 26 048. 10. 10. 14. 21 ce. 485 437. Träger für Schalt⸗ messer usw. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 18. 10. 11. V. 9586. 7. 10. 14. Z21c. 485 438. Schaltanordnung für Oelschalter. Voigt & Haeffuer Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 18. 10. 11. V. 9587. 7. 10. 14. 2Ic. 485 439. Jsolatorenanordnung usw. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 18. 10. 11. V. 9588. 7. 10. 14. 21 c. 486 181. Trennschalteranord⸗ nung usw. Voigt & Haeffner Akt⸗ Gef. Frankfurt a. M. 25. 10. 11. V. 9613. 7. 10. 14. 21 ce. 486 230. Vorrichtung zur Auf⸗ hängung von Transformatoten usw. Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Akt.⸗ Ges., Niedersedlitz b. Dresden. 17. 10. 11. S. 25 892. 10. 10. 14. 21c. 488 313. Hausanschlußkasten. Voigt & Haeffner Akt⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 11. 11.11. V. 9670. 7.10. 14. 21Ic. 496 700. Anschlußklemmen⸗ leiste usw. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 18. 10. 11. S. 25 913. 30. 9. 14. 21c. 500 939. Stufenloser Wider⸗ standsregler usw. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 1. 11. 11. S. 25 994. 12. 10. 14. 21 ce. 508 831. Schutzanordnung usw. Voigt & Haeffner Akr.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 19. 10. 11. V. 9589. 7. 10. 14. Z2Ic. 509 416. Hochspannungsisolator usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 13. 10. 11. S. 25 886. 10. 10. 14. 2Ic. 524 084. Sicherungspatrone usw. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 2. 11. 11. V. 9640. 7. 10. 14. 21d. 485049. Masttransformator usw. Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Akt.⸗ Ges., Niedersedlitz b. Dresden. 19. 10. 11. S. 25 908. 10. 10. 14. 21e. 488 929. Bewegliche Bürsten⸗ anordnung usw. A. Schwartz, Char⸗ lottenbura Schillerstr. 113. 7. 11. 11. Sch. 42 030. 3 10. 14. 21 ce. 527 405. Tarifelektrizitäts⸗ zähler. Landis & Gyr, G. m. b. H., Berlin. 31. 10. 11. L. 30 251. 9. 10. 14. 21 e. 527 406. Tarifelektrizttäts⸗ zähler. Landis & Gyr. G. m. b. H., Berlin. 31. 10. 11. L. 30 252. 9. 10. 14. 24 b. 504 315. Zerstäuber usw. Gebrüder Pierburg, Berlin. 20.10. 11. U 3827. 9. 10 14. 24c. 516 296. Geschlessene Misch⸗ düse usw. Industrielle Feuerungen G. m. b. H., Hannover u. Essen. l 10 14. 26 b. 484 412. Fahrrad usw. Fa. Herm. Riemann, Chemnttz⸗Gablenz. . 70 11 R. 31 021. 510. 14. 27 b. 483 486. Doppeltwirkende Luft⸗ pumpe usw. Paul Völkel, Bielefeld. 12 10. 11. V. 9565. 11. 10. 14. 30e. 488 636. Flüssigkeithaltende Bettschutzunterlage usw. Büsing & Cie., Reutlingen. 13.11.11. S. 25051. 6.10. 14 30k. 482 883. Glespinsel usw. Kriedrich Rorh. Schmeedefeld i. Th. 29. 9. 11. R. 30 932. 9. 6. 14. 34i. 485 349. Schulbank usw. Karl Lorenz. Trachenberg i. Schl. 16. 10. 11. L. 27 680. 8. 10. 14. 42e. 484 673. Staurohr usw. Paul
8 5s
Schultze. Charlottenburg, Charlotten⸗ burger Ufer 17. 13. 10. 11. Sch. 41 765. 13. 10. 14.
42. 487 698. Sicherung für De⸗ zimalwaggen. Rheinische Waagen⸗ fabrik Aug. Freudewald, Mettmann, 19. 11. 11. NR. 81 242. 10. 10 14 42k. 486 972. Indikatorko ben⸗ stange usw. H. Maihak Akt. Ges., Hamburg. 2. 11. 11. M. 40 071. 6. 10. 14. 42m. 484 261. Rechenstab. Ver⸗ ein Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin, Berlin. 9. 10. 11. V. 9552 6 10 14. 43 b. 484477. hälter usw. Eenst Zander, i. E., Wimpfelingstr. 6. 13. . 76022 19.10. 14.
43 b. 532 876. Abschließbare Sammel⸗ kasse usw. Ernst Zander, Straßburg i. E., Wimpfelingstr. 6. 13. 10. 11. 3. 7619. 12, 10. 14.
43 b. 554 433. Antriebsvorrichtung usw. Ernst Zander, Straßburg i. E., Wimpfeltingstr. 6. 13. 10. 11. Z. 7544. 12. 10. 14.
44a. 485 908 Abnehmbarer Wäsche⸗ knopf usw. Waldes & Co., Prag⸗ Wrschowitz; Vertr.: H Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 21. 10. 11. W. 34 995. 9. 10. 14.
4a. 485 909. Abnehmbarer Wäsche⸗ knopf usw. Waldes & Co., Prag⸗ Wrschowitz; Vertr.: H Betche, Pat.⸗Anw., Verlin S. 14. 21. 10 11. W. 34 996. 9. 10. 14.
44a. 485 910. Abnehmbarer Wäsche⸗ knopf usw Waldes & Co., Prag⸗ Wrschowitz; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw, Berlin S. 14. 21. 10. 11. W. 34 997. 9. 10. 14.
4a. 485 911. Abnehmbarer Wäsche⸗ knopf usw. Waldes & Co, Prag⸗ Wrschowitz; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗ EEIII134. 21. 10. 11. W. 34 998. 9. 10. 14. 4 ta. 490 467. Hutnadel. Thekla Altschüler, Zweibrücken. 23. 11. 11. A. 17 606. 30. 10 14.
4 a. 506 087. Knopf aus Pergament. Gustav Sachsenröder, Barmen⸗Unter⸗ barmen. 2 10 11. S. 25 790. 30. 9. 14. 45e. 556 513. Saugtrichter usw. Maschinenfabrik Hermann & Cie. G. m. b. H., Freiburg i. B. 27. 11. 11. M. 40 325. 9. 10. 14.
45g. 503 130. Vorrichtung zur Ab⸗ leitung des Rahmes bei Scheeudertrommeln. Ramesohl & Schmidt, Akt.⸗Ges., Oelbes W. 11.11. 11. R. 31 249. 5. 10. 14.
45 k. 486 732. Verbesserte Insekten⸗ pulversputze. Jaeques Neumann & Co., Maitland; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Bersin W. 9. 31. 10. 11. N. 11 33 900. 14.
46c. 608 171. Anlaßschaltung usw. Unionwerk Mea G. m. b. H. Elektro⸗ technische Fabrik, Eisenwerk, Feuer⸗ bach⸗Stuttgart. 9. 10. 11. U. 3813. 7. 10. 14.
4 7 e. 534 468. Ventillose Schmier⸗ bumpe usw. Dipl.⸗Ing. Fugen Ludwig Müller, Berlin⸗Schöneberg, Landsbuter⸗ straße 18. 4 11. 11. M. 40 070 14. 10. 14. 47 e. 334 469. Ventillose Schmier⸗ pumpe usw. Dipl.⸗Ing. Eugen Ludwig Müller, Berlin⸗Schöneberg, Landsbuter⸗ straße 18. 4. 11. 11. M. 43 294. 14. 10. 14 4 7 e. 534 470. Ventillose Schmier⸗ pumpe usw. Dipl. Ing. Eugen Ludwig Müller, Berlin⸗Schöneberg, Landshuter⸗ straße 18. 4. 11.11. M. 43 295. 14. 10. 14. 47h. 580 713. Reibrollengetriebe usw. Mars⸗Werke A.⸗G., Nürnberg⸗Doos. 99286. 6. 10. 14. 49a. 486 660. RNadial⸗Bohrmaschine usw. Fa. Hermann Schoening. Berlin. 31. 10. 11. Sch. 41 930. 10. 10. 14.
4 9a. 486 802. Radial⸗Bohrmaschine usw Fa. Hermann Schoening, Berlin. 1. 11. 11. Sch. 41 938. 10. 10. 14. 49 b. 486 054. Blechscherenkörper. Schen ck und Liebe⸗Harkort G. m. b. H., Düsseldorf⸗Obercassel. 27. 10. 11. Sch. 41 899. 10. 10. 14. 1 52 b. 488 026. Stickrahmenführuna usw. Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich), A.⸗G., Plauen i. V. 13. 11.11. V. 9672. 8. 10. 14.
55f. Pergamentpappe. Gustav Sachsenröder, Barmen⸗Unter⸗ barmen. 9. 10. 11. S. 25 828. 6. 10. 14. 57 a. 496 775. Einrichtung für gemeinsame Verstellung von Lampenhaus und Bildfenster an Kinematographen. Johannes Reichenbach, Dresden, Dorn⸗ lßthstr. 5b8. 23. 10. 11. R. 31 112. 7. 10. 14.
5 7a. 536 594. Spreizkamera. Op⸗ tische Anstalt E P. Goerz Akt.⸗Ges, Berlin⸗Friedenau. 24. 10. 11. O. 6818. 30 9. 14.
63 b. 487 365. Feld⸗ und Sport⸗ wagenlenkung. Paul Nitz, Neustettin. 8. 11.11. N 11 402. 9. 10. 14.
7T1a. 488 014. Einlegesohle usw. Johannes Thiel, Bad Sulza. 10. 11. 11. . 13, 771. 19 10. 14.
71e. 487 796. Besohlleisten. Josef Wilmshöfer, Düsseldorf, Cornelius⸗ straße. 9. 11. 11. W. 35 177. 6. 10. 14. 71c. 542 302. Heftstift⸗Zuführungs⸗ vorrichtung usw. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 27. 10. 11. M. 39 982. 29. 9. 14. 72“a. 3505 030. Rückstoßlader usw. Cari Walther, Zella St Bl. 21. 10. 11. W. 34 999. 9. 10. 14. 72h. 516 499. Auswersvorrichtung usw. Waffenfabrik Mauser, Aktien⸗ gesellschaft, Oberndorf a. N. 2. 10. 11. M. 39 713. 1. 10. 14. 1 74 b. 488 461. Akkord⸗Umstellventil
Münzenvorratsbe⸗ Straßburg 10. 11
von je 1000 ℳ in eine Stammaktie von
usw. Max Martin, Markneukirchen. 8. 11. 11. M. 40 106. 4. 10. 14. 74d. 491 395. Sirene usw. H. Maihak Akt.⸗ Ges., Hamburg. 7. 12. 11. M. 40 474 6. 10 14. 8 75Üce. 535 848. Heizbarer Spritz⸗ apparat usw Leipziger Tangier Manier, Alexander Grube, Lespzig. IIböüö99 900. 14 76 b. 513 173. Putzwelle usw. Wil⸗ helm Rothe, Reichenbach . Schl. 16. 10. 11 R 31 051. 10. 10,. 14. 78c. 485 020. Pulverplatten usw. Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ fabriken, Berlin. 14. 10. 11. V. 9568. 1661 S0a. 484 459. Flügelmesser usw. J. C. Störring & Co., Vörde, Kr. Schwelm. 9. 10. 11. St. 15 389. 5. 10. 14. S1b. 489 716. Etikettbehälter usw. Fa. Ferd. Emil Jagenberg. Düssel⸗ Nürf 4 11 111.ͤbö19. 12 SI1b. 491 374. Ettkettenstapelhalter usw. Fa. Ferd. Emil Jagenberg Dastelvatk. 23. 11. 11 12 165. 9. 10. 14. Ssic. 489 837. Metallener Gitter⸗ behälter Alfons Mauser. Cöln⸗Ehren⸗ feld, Venloerstr. 155. 25. 11.11. M. 40 350. 10. 10. 14. Ssle. 489 838. Metallener Gitter⸗ behälter. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehren⸗ feld, Venloerstr. 155. 25. 11.11. M. 40 351. 10. 10. 11 S1e. 487 659. Leicht abnehmbares Gabelschüttelwerk usw. C. F. Richter, Fabrik landwirtschastlicher Ma⸗ schinen, Brandenburg a. H. 10. 10. 11. R 31 004 6 10. 14 S4üa. 562 051. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung der Kiesablagerung usw. Ratzinger & Weidenkaff, München. 2. 11 11 RW9 11 Löschungen.
a. Infolge Verzichts. 30 b. 618 291. Zahnband usw. 34c. 612 261. Polterscheibe usw. 42 :c. 607 176. Nachfüllturbine usw. 42k. 616 797. Manometer. 77f. 578 698. Hampelmannfigur.
77f. 584 240. Hampelmannfigur usw. in Berlin):
b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 19“a. 553 674. Eisenbahnschiene usw. 33Üc. 3576 27 3. Kamm.
Kaiserliches Patentamt. 8 Robolski.
Handelsregister.
Altonn, Elbe. Eintragungen in das Handelsregister. 17. November 1914.
H.⸗R. A 986: Otto & Fock, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 1637: Grande & Co., Altona.
strauß, geb. Rosenstein,
3 Wilmersdorf, [68209] persönlich haftender getreten. vember 1914 begonnen. (offene Handelsgesellschaft Gebr. Milos⸗
1
17. September 1914 Einzelfiema infolge Ausscheidens des Gesellschafters Josef Wohlleben. Alleininhaber ist jetzt Stad⸗ Uunger, Frsedrich, Ingenieur in Bamberg, bisher Mitinhaber. Forderungen und Verbindlichkeiten der offenen Handels⸗ gesellschaft sind von ihm übernommen, eine Liquidation der letzteren findet nicht statt. ““ Bamberg, 20. November 1914 K. Amtsgericht.
nerlin. Handelsregister [68116]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. ww In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 051. Firma: 8ed Posner jr. in Berlin. Inhaber: Siegfrted Posner, Kaufmann, Berlin. — Nr. 43 052. Firma Nachweis für Heeresbedarf Karl Kraemer in Berlin. Inhaber: Karl Kraemer, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 5361 (Firma East⸗India⸗House Juh. Felix Tar⸗ nowor in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Ost⸗Indien⸗Haus Felix Tar⸗ nowski. — Bei Nr. 33 415 Fnma Richard Semloß in Berlin⸗Schöne⸗ berg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 22 687 (Firma Robert Zimmer Nachf. Inh. K. Domke in Bertin⸗Schöneberg): Nieder⸗ lassung: Berlin. Berlin, den 16. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. 8
Berlin. Handelsregister 168456] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 43 054. Offene Handelsgesellschaft: J. Linden⸗ straut & Co. in Berlin. Gesell⸗ schafter: 1) Frau Jenny Lindenstrauß, geb. Rosenstein, Berlin, 2) Adolf Stolzenberg, Kaufmann, Berlin⸗Reinickendorf⸗West. Die Gesellschaft hat am 13. November 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Frau Jenny Linden⸗ ermächtigt. — Bei Nr. 5577 (Firma Armin Tenner Die Prokura des Gustav Adolf Paul Berndt ist erloschen. — Bei Nr. 24 048 (Firma E. Rothe in
Berlin, den 23. November 1914. “ Jetzt offene Handelsgesellschaft.
Kaufmann Julius Weil, Berlin⸗ ist in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ Die Gesellschaft hat am 16. No⸗ — Bei Nr 41 469
lawski in Charlottenburg): Rudolf
Miloslawski ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Zigarren⸗ [68111] händler Louis Miloslawski, Charloktenburg⸗
in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellichafter eingetreten. — Bei Nr.
42 968 (Firma Karl Zinnitz in Berlin): Die Firma ist in Karl Zinnitz & Co. geändert. 1 163 unde 0., Die Kommanditgesellschaft hat am 16 No⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. vember 1914 begonnen. Ein Kommanditist
Jetzt: Kommandttgesellschaft.
Der bisherige Gesellschefter Arne Grande ist vorhanden. — Bei Nr. 34 208 (offene ist alleiniger Inhaber der Firma. Handelsgesellschaft Nardini Großz in
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Aschaffenburg. [67685] Bekanntmachung. Süddeutsche Handels⸗,, und Commissionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Aschaffenburg. Die Vertretungsbefugnis des riquidators Fritz Heiliger in Andernach ist erloschen. 1 2 des Kriegszustandes ist der Kaufmann Her⸗ mann Saum in Aschaffenburg aufgestellt. Aschaffenburg den 14. November 1914. Kgl. Amtsgericht.
Aschersleben. 8 [68112]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter No 8 bei der Firma Heinrich Lapp Aktiengesellschaft für Tief⸗ bohrungen in Aschersleben eingetragen worden: gach dem Beschluß der General versammlung vom 10. Oktober 1914 sind § 4 Absatz 1 und § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert: Das Grundkapital soll durch Zusammenlegung von je 6 Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ in eine Vorzugsaktie von 1000 ℳ und von je 6 Stammaktien zum Nennbetrage
1000 ℳ auf 186 000 ℳ herabgesetzt werden. Aschersleben, den 12. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [68113] Auf Blatt 264 des Handelsregisters, die Firma Albert Baumann in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Albert Erwin Baumann in Aue. Königl. Amtsgericht Aue, den 16. November 1914.
9 8
Auerbach, Vogtl. [68114] Auf Blatt 636 hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gebr. Klein in Auerbach i. V. erloschen ist. ¹ Auerbach (Vogtl.), am 19. November
1914. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Bamberg. [68214]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Nord⸗ bayerische Glektrizitäts⸗Gesellschaft Stadlinger & Co.“ in Bamberg: Bisher offene Handelsgesellschaft, seit
aufgelöst.
Nr. 38 294 (Firma Agentur⸗ Nachfolger Wilhelm Herlet in Berlin):
Charlottenburg): Die Gesellschaft ist Der Kaufmann Georg Groß, Berlin, ist alleiniger Inhaber. — Bei Emil W. Vogel
Geschäft ist übergegangen auf die W. Herlet G. m. b. H., die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 36 566 Zeuith⸗ Schallplaͤtten⸗Centrale Max Ja⸗
Berlin, den 17. November 1914.
Als Liquidator für die Dauer raczewski in Verlin.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Bremen. 1 [68117] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 16. November 1914.
S. Assenheimer, Bremen: Am 10. No⸗ vember 1914 ist der hiesige Kaufmann Dagobert Assenheimer als Gesellschafter eingetreten. 8
Am 10. November 1914 ist an Hermann Assenheimer Prokura enteilt.
Feodor Blumenthal, Bremen: Die Firma ist am 1. August 1914 erloschen.
Bremer Hauswäscherei „Reingold“ Adolf Lauckner, Bremen: Die Ehe⸗ frau des Dampfwäschereibesitzers Karl Wilhelm Adolf Lauckner, Anna Magda⸗ lene geb. Hencke, hat das von ihrem Ehemanne geführte Geschäft erworben und führt solches seit dem 13. No⸗ vember 1914, unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der See und unter unveränderter Firma fort.
Bremer Zeitungs⸗Gesellschaft mit beschränter Haftung, Bremen: Heinrich Hermann Wilhelm August Spieß ist als Geschäftsführer ausge⸗
t schieden.
G. C. Pelizaeus, Bremen: Am 16. November 1914 ist an Johann Georg Hans Heller Prokura erteilt.
Bremen, den 17. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Verlag der Expedition (Koye in Berlin. .“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
275.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
zum Deutschen Neichsan
Zereins⸗, Genossenschaft
8⸗
69
heberre
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Ur in einem besonderen Blatt unter dem Titel
über Warenzeichen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2 2758)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ür Selbstabholer auch
zilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bremen. [67891] In das Handelsregister ist elngetragen worden: Am 14. November 1914. Kriegshilfsbank für Kleinhändler und Gewerbetreibende. Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen: Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich die Linderung der wirt⸗ schaftlichen Notlage, in welche durch den Krieg bremische Geschäftsleute ge⸗ raten sind. GSegenstand des Unternehmens bildet zu diesem Zwecke die Gewährung von Diskont⸗ und Akzeptkrediten, namentlich an bremische Kleinhändler und Ge⸗ werbetreibende, ferner andere Kredit⸗ eschäfte. Das Grundkapital beträgt ℳ 1 642 200.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1914 abgeschlossen worden.
Je zwei Vorstandsmitglieder sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Voeorstand sind:
1) der Bankdirektor Johann August Hermann Georg Seidenzahl,
2) der Kaufmann Johann Eberhard Neddermann und
3) der Bauunternehmer Johann Peter Wilhelm Leymann, sämtlich in
Bremen.
Das Grundkapital ist eingeteilt in auf den Namen lautende Aktien, und zwar Nr. 1 bis 1585, groß je ℳ 1000, und Nr. 1586 bis 1871, groß je ℳ 200.
Die Uebertragung ist an die Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats, bei Aktien zu 200 ℳ auch an die der General⸗ versammlung gebunden.
Der Vorstand besteht aus zwei Per⸗ sonen, die durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vermehrt werden können.
Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand berufen.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Bekanntmachung unter Beobachtung der Vorschriften der §§ 255 und 256 Handelsgesetzbuchs.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
1) Glasermeister Johann Friedrich Carl August Abbes,
2) Kaufmann Wilhelm Hermann Otto Acke, Inhaber der Ftrma Otto W. Acke,
3) Johann Georg Emil Addicks, In⸗ haber eines Weiß⸗ und Modewaren⸗ geschäfts,
4) Kaufmann Georg Peter Wilhelm Ahlers, Inhaber der Firma Georg Ahlers,
5) Kaufmann Julius Albrecht, In⸗ haber der Firma Gebr. Albrecht,
6) Malermeister Hermann Conrad Allstädt,
7) Arbeitgeberverband der Maler⸗ meister Bremens E. V.
8) die Kommanditgesellschaft Chr. Baldewein & Sohn,
9) die Aktiengesellschaft Bank für Handel und Gewerbe,
10) Bäckermeister Johann Bernhard Carl Barck,
11) Friedrich Wilhelm August Bartels, Inhaber eines Glasmalereigeschäfts,
12) Kaufmann Johann Dtetrich Barth, Inhaber der Firma J. D. Barth,
13) Maurermeister Johann Hermann Heinrich Basselmann,
19 Straßenbauunternehmer Hinrich
er,
15) Zimmermeister Wierich Beckhusen,
16) Kaufmann Friedrich Wüilhelm Becker, Inhaber der Firma J. W. Becker, 8 ü0 Fenhet E“ Wil⸗ elm Beckmann, Inhaber der Firma Otto Beckmann, 8
18) Kaufmann Diedrich Lüssen, In⸗ haber der Firma Gebr. Beewen,
19) Maurermeister Wilhelm Heinrich Bebrens,
20) die Kommanditgesellschaft Beye & Fahl
21) Ka 1 Büüges ufmann Friedrich Robert Max 2) Architekt Johann Wilkhelm ““ 23) Kaufmann Adolf Bergmann, In⸗ haber der Firma Joh. H. Bley, —24) Kaufmann Franz Ludwig Bodes, I “ F. L. Bodes, ie offene Peshnane Handelsgesellschaft H. & M. Bollm , J. Haftung.“ aufma d Füneae I Ferdinand Kufmann Hermann Ludwig Jo⸗ hannes (Hans) Bortfeldt . Firma Ciwiß Bertfege, Zöhabet de⸗
29) die Witwe des Kaufmanns Phi⸗ lipp Wilhelm Tirre, geb. Oelfke, In⸗ haberin der Firma H. D. Bosse,
30) die Kommanditgesellschaft Brandt & Dencker,
31) Kaufmann Heinrsch Adolf August Brauns, Inhaber der Firma A. Brauns,
32) Tischlermeister Hermann Theodor Christian Brasch,
33) Bäckermeister Gerhard Heinrich August Brockmeyer,
34) die offene Handelsgesellschaft Heinr. Bremer,
35) die Bremer Brauer⸗Societät,
36) die Bremer Zeitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
37) die offene Handelsgesellschaft Brockschmidt & Michael,
38) G. H. Bruns junr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
3489 die offene Handelsgesellschaft F. W. Buchmevxer,
40) Bund der Baugeschäfte von Bremen und Umgegend E. V,
41) Baumeister Anton Busch, In⸗ haber der Firma Anton Busch,
42) Malermeister Hermann Heinrich Carl Buse,
43) Kaufmann Emil Cohen,
44) Rechtsanwalt und Notar Dr. Leopold Cohn,
45) Inhaber eines Baugeschäfts Johann Friedrich Conradi, Inhaber der Firma J. F. Conradi,
46) Kaufmann Friedrich Wilbhelm Albert Gergs, Inhaber der Firma Joh. Cordes,
47) Straßenbauunternehmer Johann Joseph Davin, Inhaber der Firma J. Davin, 1
48) die offene Handelsgesellschaft Deinlein & Ordemann,
sämtlich in Bremen,
49) die Delmenhorster Margarine⸗ Werke H. Petersen & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung in Delmenhorst,
50) die Deutsche Kohlenhandels⸗Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung,
51) die Deutsche Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
52) Privatmann Carl Ludwig Dieck⸗ mann,
53) Dr. phil Friedrich Wilhelm Karl Stuckenberg Wwe., geb. Stindt, In⸗ haberin der Firma E. H. Dieckmann Nachfolger, Dr. Karl Stuckenberg,
54) die offene Handelsgesellschaft E. Dienemann,
55) Kaufmann Emil Ludwig Diersche, Inhaber der Firma Ludwig Diersche,
56) Bäckermeister Rudolf Heinrich Denclne, aph Wilbelm Christ
otograp elm Christian Heinrich Dose,
58) Wirt Hermann Heinrich Dunker,
59) Stadtkoch Max Paul Richard Dünnbier,
60) Schmiedemeister Christian Döhle,
61) Kaufmann Friedrich Peter Wil⸗ helm Bernhard Ebeling, Inhaber der Firma Bernhd. Ebeling,
62) Kaufmann Carl Friedrich Wil⸗ helm Eberhardt, Inhaber der Firma B. . E Handelsgesellschaf
ie offene Handelsgesellschaft G. Ebrecht,
64) Kaufmann Carl Friedrich Elbracht, Inhaber der Firma Fr. Elbracht,
65) Glasermeister Hermann Friedrich Wilhelm Emigholz,
66) Schmiedemeister Heinrich Ludwig Erichsen,
67) Herm. Esdohr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
68) Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
2 Schneidermeister Johann Georg ritz, 5 19 85 offene Handelsgesellschaft J.
. Finke,
71) Kaufmann Robert Anton Her⸗ mann Baumann, Inhaber der Firma L. Freybe,
72) Hotelbesitzer Johannes Carl Friedrichs, Inhaber der Firma Nordischer Pof, J. Carl Friedrichs,
73) Schlachtermeister Ernst August Heinrich Frohns,
74) Fruchthandel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,
75) Malermeister Johann Friedrich
ischer,
76) Malermeister Johann Heinrich Ehlert Fette, 5 b
77) Kaufmann Ernst Louis Rosen⸗ baum, Inhaber der Firma Gans & Behrens,
78) Bäckermeister Adolf Dietrich Garde,
79) Tischlermeister Theodor Emil Gaertner,
80) Goldschmiedemeistor Heinrich Her⸗ mann Karl Gentauer,
81) Gewerbe⸗ und Industrie⸗Verein
Bremen,
82) Kaufmann August Christian Paul Gloy, Inhaber der Firma Gebr. Gloy, 83) Glasermeister Hans Ludwig Grether, 84) Schlachtermeister Heinrich Wil⸗ heim Grote,
85) Kaufmann Carl August Grotheer, Inhaber der Firma Carl Grotheer,
86) Heinrich Conrad Wilhelm Grün⸗ hagen Wwe., geb. Riecke, Inhaberin der Firma Grünhagen & Comp.,
87) Kaufmann August Johann Ger⸗ öe Handel
) die offene Handelsgesellschaft A. Guthe, Buchdruckerei, 8
82 Privatmann Johann Friedrich
aaäke,
90) Kaufmann Adolf Friedrich Haase, Inhaber der Firma Adolf Haase,
91) Kaufmann Onne Johann Habben, Inhaber der Firma A. Habben,
92) Restaurateur Gustav Theodor Louis Hagemann, Inhaber der Firma Gustav Hagemann,
93) die offene Handelsgesellschaft J. H. Häger,
94) Glasermeister Christian Hagemann,
95) Maurermeister Heinrich Johann Wilhelm Hamann,
96) Maurermeister Hans Hansen,
97) Fabrikant August Otto Harmening, “ Kommanditggesellschaft F. H.
arms,
99) Inhaber einer Bau⸗ und Möbel⸗ tischlerei Jacob Hartmann, 8
100) Kaufmann Friedrich Otto Hasse,
101) Kaufmann Friedrich Adolf Ernst Haverkampf,
102) Kaufmann Theodor Wilbelm Heering, Inhaber der Ftrma W. Heering,
103) die offene Handelsgesellschaft Friedrich Hehnn & Co.,
104) Hotelbesitzer Heinrich Friedrich Robert Heidemann, Inhaber der Firma Robert Heidemann,
8 Kaufmann Adolf Carl August eld,
106) Kaufmann Wilhelm Heinrich Friedrich Louis Herms, Inhaber der
irma Alb. Herms,
107) Kaufmann Karl Friedrich Martin Hespen, Inhaber der Firma Karl Hespen,
108) Kaufmann Friedrich Henschen, Inhaber der Firma Hesse & Haars,
109) die offene Handelsgesellschaft Hinrichs & Bollweg,
110) die offene Handelsgesellschaft Hinrichs & Co.,
111) Kaufmann Emil N. Hirschfeld, Inhaber der Firma Gebr. Hirschfeld,
112) Gastwirt Johann Heinrich Ghelthan Holsing., He ndelsgesellscha
8 te offene Handelsgesellschaft G. L. Holzborn Nachf.,
114) Tischlermeister Friedrich Wilhelm Jacob, Inhaber der Firma Friedrich W. Jacob,
115) Kaufmann Christian Bernhard Eggers, Inhaber der Firma J. H. Jäger & Eggers,
116) Martha Ferdinande Sabine Siebert, Inhaberin der Firma E. Jansen & Cie.,
117) die offene Handelsgesellschaft F. K. Isermeyer,
118) Schmiedemeister Friedrich Gustav Kaden, c119) die Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesell⸗
aft,
120) Kaufmann Johann Carl Leopold Kasten,
121) die offene Handelsgesellschaft Kern & Klebow,
122) Stephan Ketels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
123) Schmiedemeister Carl William Louis Keunecke,
124) Architekt und Maurermeister Johann Georg Kirbitz,
125) die Kommanditgesellschaft Klocke & Co. C. C. Wehmann Nachf.,
126) Konditor Friedrich August Emil Knigge,
127) Kaufmann Louis August Her⸗ mann Knigge,
128) Manufacturwarenhändler Fried⸗ rich Albert Köhler,
129) Köhncke & Co., Bauunter⸗ nehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
130) Zimmermeister Gustav König,
131) H. Koopmann jr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
132) Kaufmann Emil Koopmann, Inhaber der Firma Emil Koopmann,
133) Kaufmann Ludwig Brandt, In⸗ der Firma Eduard Koopmann & Co.,
134) die Kommanditgesellschaft Paul Kossel & Cie.,
135) die offene Handelsgesellschaft L. W. Kratzschmar,
136) die offene Handelsgesellschaft Kröger & Francksen,
Johaun Martin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
137) Privatmann Christoph Friedrich Theodor Carl Krome,
138) Kommanditgesellschaft H. Kropp & Co., 1
139) Kunerolwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
140) Bäckermeister Emil Georg Kuhlmann,
141) Malermeister Theodor Johann Keller.
142) Gastwirt Heinrich August König,
143) Schmiedemeister Nicolaus Körner,
144) Kaufmann Georg August Lampe, Inhaber der Firma Georg Lampe,
145) Malermeister Heinrich Wil⸗ helm Lankenau, 1
146) Schuhwarenhändler Claus Hin⸗ rich Lemmermann, Inhaber der Firma C H. Lemmermann,
147) Kaufmann Heinrich Gustav Lehmann, Inhaber der Firma G. Leh⸗ mann,
148) Lindemann & Suhling vorm. H. Leßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
149) Gastwirt Gustav Adolf Lotze,
150) Wirt Johann Fritz Lührs,
151) Privatmann Heinrich Friedrich Christian August Lüning,
152) Inhaber eines Baugeschäfts Carl Heinrich s Lüthke,
153) die offene Handelsgesellschaft Mager & Wedemeyer,
154) Kaufmann Adolf Anton Wil⸗ helm Mähtmann jr., Inhaber der Firma A. Mählmann,
155) Privatmann Arnold Mattfeldt,
156) Inhaber eines Herrengarderoben⸗ geschäfts Johann Heinrich Jacob Meentzen, Inhaber der Firma J. H. Meentzen,
157) Wagenfabrikant Johann Fried⸗ rich August Meyer, Inhaber der Firma August S. Meyer,
158) Zimmermeister Friedrich Carl
offene
Meyer, Handelsgesellschaft M. & H. Mexyer, 88
159) die
160) Kaufmann Ernst Meyer, In⸗ haber der Firma N. H. Meyer,
161) Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Meyer, Inhaber der Firma Wilh. Georg Meyer,
162) Inhaber eines Tischlergeschäfts Friedrich Wilhelm Ludwig Langpaap, Inhaber der Firma Meier & Langpaap,
163) die offene Handelsgesellschaft Meyer & Weyhausen,
164) Zigarrenfabrikant Carl August Mende, Inhaber der Firma Carsten Wefaß. Aaufmann Diebrich F
Kaufmann Diedr riedrich Messerknecht, Inhaber der Firma Diedrich Messerknecht,
166) Kaufmann Carl Christian Merck, Inhaber der Firma Carl Merck,
167) Kaffeehausinhaber Wilhelm Eduard Möhlenpah, 8
168) Brennereibesitzer Hermann Carl Müller,
169) Inhaber eines Besatz⸗ und Modewarengeschäfts Ernst Wilhelm Müller, Inhaber der Firma E. W. Müller,
170) Fabrikant Gustav Louis Mund⸗ 8 Inhaber der Firma Aug. Mund⸗ enke,
171) Kaufmann August Georg Nebel⸗
au,
172) Kaufmann Johann Eberhard Neddermann, Inhaber der Firma J. E. Neddermann,
173) Inhaber einer handlung Alfred Neßler,
174) Kaufmann Carl Wilhelm Albert Nicolaus, Inhaber der Firma C. A. Nich unh b 8
7 rivatmann Johann Heinri Wlülan Hfüsclagr.⸗ 8 ““
1 astwirt August Carl Friedri C6, 8 8 8
77) Kaufmann Heinrich Christo Friedrich Ernst Albert Baxmann, siga⸗ haber der Firma F. O. Palis,
178) Gustav Adolf Pfeiffer, Inhaber der Firma Pauly & Pfeiffer,
179) Kaufmann Georg Friedrich Pfeifer,
180) Manufakturwarenhändler Edu⸗ 8 B Hälle
8 die offene Handelsgesellschaft D. Plate Nachf., 9 geelschaf 182) die Kommanditgesellschaft Carl F. Plump & Co., 183) Rechtsanwalt und Notar Dr. Emil von Pustau,
184) der frühere Bäckermeister Fokke Fokken Pollmann,
188 P “ Brema,
3 le Kommanditgesellschaft D.
F. Rabe 8 Co⸗ Fih
187) Maurermeister Hinrich Rander⸗ mann,
188) Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗
Konsitüren⸗
schaft,
b gel täglich. — Der
189) Inh nhaber eines 28 eschäfts wesch Fünhs 190) Kaufmann Johann Friedri Roblfing, Inhaber der Firma J. 8 . 191) Kaufmann Ludwig Heinrich Brockmann, Inhaber der Fi. Fri Vahche, h er Firma Friedr 8 192) Privatmann Friedri ich Rosenbrock, 193) Emilie Auguste Elisabeth Rosen hagen, Inhaberin der Firma August Zimmermeister Heinri rich August Ludwig Rärveinch 1— 195) Maurermeister Carl Wilhelm A1 G 196) Elektrotechniker Carl Fri “ 7) die Kommanditgesellschaft Co., 8 Festenscäaft 0 8) Kaufmann Ernst Hermann Hein reich Scheips, Inhaber der Firma Erns Scheipe, üe “ Hermann Schelb ) die Kommanditgesellschaft J. Schäfer & Co. ““
299 1 Schmid 3) die offene Handelsgesell E. Schlotte, “
204) Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Schnelle, Inhaber der Firme S der
205) Kaufmann Heinrich Johanne Theodor Scholz, Inhaber der Firm Scholz & Görtz,
206) Glasermeister Ernst Theodo
Schröder, Gastwirt Gerhard Heinri
207) Sac6;er; f
208) Kaufmann Heinrich Gerhar Schröder, 8 9
209) Kaufmann Hermann Schröder Inhaber der Firma P. Schröder,
210) Inhaber einer Papierhandlun Georg Hinrich Schumacher. Inhabe der Firma Chr. Beme Nachf., S 8
211) Kaufmann August Georg Wil helm Schulze, 88 5 212) Buchdruckereibesitzer Carl Eduard Schünemann, Inhaber der Firma Carl 1chrge egan, neister G
2 Schmiedemeister Gustav Julius gv — 5 6
214) Kaufmann Fritz Schweers, In haber der Firma F. Schweers, 8
215) Scipio & Hassenkamp, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
216) Architekt Johann Hermann Segelke,
217) Kaufmann Victor Adolph Meyer, Inhaber der Firma G. Fd. Sengstack Söhne Nachf., 8
218) Malermeister Hinrich Meinders
mid,
219) Kaufmann Siegfried Meyer, Inhaber der Firma Seidenhaus Koop⸗ “
220) die offene Handelsgesellschaft Eeth 3
. rokurist Wilhelm Heinrich Söhnchen, 9
222) Kaufmann Ernst Gotthelf Marxr Sommer,
223) Inhaber eines Reinigungsinsti⸗ tutes Heinrich Wilhelm Speckhan, 1
224) die offene Handelsgesellschaft Stahlhuth & Hofmeister,
225) die offene Handelsgesellschaft Stallmann & Harder,
226) die offene Handelsgesellschaft Stehmeyer & Bischoff,
227) Hotelbesitzer Oito Andreas Chri⸗ stian Stichnoth,
228) Malermelster Theodor Stelder⸗ mann,
229) Kufmann Wilhelm Heinrich Storch, Inhaber der Firma Storch & Röpke,
230) die offene Handelsgesellschaft Johs. Storm,
⁊P231) Pelzwarenhändler Heinrich Georg Caspar Stracke, Inhaber der Firma H. Stracke,
232) Zimmermeister Helmrich Struck⸗ mann,
233) Bäckermeister Florenz Rudolf Strüwer, —
234) die offene Handelsgesellschaft J. A. C. Stute,
235) Kaufmann Friedrich Gustav Heinrich Suhren,
236) Kaufmann Friedrich Heinrich Conrad Tasche,
237) Geschäftsführer Gottlieb Friedrich Heinrich Tellmann,
238) Jahaber eines Fensterreinigungs⸗ instituts Heorg Gustav Adolf Wietand, Inhaber der Firma Paul Thon,
8 239) Maurermeister Heinrich Timmer⸗ erg,