1914 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

unserem Hauptkontor in Oelsnitz . Erzgebirge sowie bei nachstehenden Firmen:

Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗

stalt in Leipzig, Vereinsbank sowie deren Abtei⸗ Schulz in

lung Hentschel & Zwickau Sa., Mitteldeutsche Privatbank, A.⸗G. Filiale Chemnitz;, Deutsche Bank in Berlin erfolgt. Von früheren Auslosungen sind rückständig: aus dem Jahre 1910 Nr. 2504 1 Stück à 500,—, aus dem Jahre 1911 Nr. 2659 = Stück à 500,—, aus dem Jahre 1913 Nr. 114 144 = Stück à 300,—, 8 Nr. 2353 = 1 Stück à 500,—, worauf zur Vermeidung weiteren Zins⸗ erlustes hiermit aufmerksam gemacht wird. DOelsnitz i. Erzgebirge, den 16. No⸗ vember 1914. 8 Der Grubenvorstand. H. Scheibner, Vors.

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Alktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 22.

[68781] „Casino“ Bremen. 1 Einladung zur Generalversammlung am Donnerstag, den 17. Dezember 1914, Nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale des Herrn Rechtsanwalts Esdzard, Stintbrücke 1. Tagesordnung: Die in § 19 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. 1 Bremen, 23. November 1914. Der Vorstand.

[68775]

Rheinische Aktiengesellschaft für

Braunkohlenbergbau und Brikett-

fabrikation. Herr Kommerzienrat Carl Reichard, Fabrikbesitzer in Neuwied, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Cöln, den 24. November 1914. Der Vorstand. Dr. Silverberg. Gruhl.

[68824] 8 88 Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt. Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. Dezember 1914, Vormittags

10 Uhr, im Saale des Schwabenbräu⸗ T

Anwesens, Hs. Nr. 29 an der Theresien⸗ straße dahier, stattfindenden 32. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahres⸗ berichts von Vorstand und Aufsichtsrat, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Verwendung des Ueberschusses. 4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechligt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei der Bayerischen Vereinsbank in München, bei der Bank für Handel und Industrie Filiale München in München oder bei der Bavyerischen Vereinsbank Filiale Augsburg in Augsburg angemeldet und bis zum gleichen Tage bei einer der vorgenannten

Anmeldestellen die gemeldeten Aktien oder die Bescheinigung über deren Hinterlegung vorgelegt haben.

Zur Entgegennahme von Hinterlegungen und von Bescheinigungen hierüber sind zustän Gesellschaft, Notare, die Kgl. Bayer. Bank, Akttenbanken und deren Zweig⸗ stellen.

Jede Aktie zu 500,— gewährt eine, jede zu 1000,— zwet Stimmen.

Ingolstadt, den 23. November 1914.

Der Aufsichtsrat. Bräutigam, Veorsitzender.

[68825] . eo. Brauhaus Ingolstadt.

Bei der am 2. November 1914 durch den Kgl. Notar Herrn Franz Kohlhaas in Ingolstadt vorgenommenen 11. Verlosung unserer mit 103 % rückzahlbaren Schuld⸗ verschreibungen wurden folgende Stücke gezogen, und zwar:

1) Ausgabe vom Jahre 1899.

Lit. A Nr. 13 20 39 62 66 126 167 à 1000,— und Lit. B Nr. 27 39 45 64 95 126 à 500,—, ferner

2) Ausgabe vom Jahre 1901.

Lit. A Nr. 35 77 89 97 143 169 174 215 à 1000,— und Lit. B Nr. 3 27 34 und 57 à 500,—. Dieselben ge⸗ langen ab 1. Mai 1915 bei der Bayerischen Vereinsbank in München, bei der Bank für Handel und Jn⸗ dustrie Filiale München in München, bei der Bavyerischen Vereinsbank Filiale Augsburg in Augsburg und an unserer Kasse zur Einlösung.

Jugolstadt, den 23. November 1914.

Die Direktion.

dig der Vorstand der

[68816] KRegensburger Brauhaus vorm. Zahn A.⸗G. Regensburg. Die Herren Aktionäre werden zu der Dienstag, den 22. Dezember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im alten ab⸗ geteilten Saal der Karmelitenbrauerei (Kasernplatz 1) dahier stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1913/14 und Rechnungsablage. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Bestimmung über die Verwendung ddes Reingewinns. 4) Wahl zum Aufsichtsrat und von

Revisoren.

Nach § 9 des Gesellschaftsvertrages haben sich diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Geseuschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder einer ihrer Filialen über ihren Aktienbesitz durch Deponierung der Aktien oder eines notariellen Hinterlegungs⸗ scheins zu legitimieren.

Regensburg, den 25. November 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Hugo Thalmessinger.

[688122 Insterburger

Kleinbahn-Aktiengesellschaft. Am Dienstag, den 22. Dezember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, findet zu Königsberg i. Pr. bei der Ostdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft Steindammer Kirchenplatz 5 die ordentliche General⸗ versammlung staͤtt. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz über das verflossene 15. Ge⸗ schäftsjahr 1913/14.

2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung des Reingewinns und Beschlußfassung über die Verwendung des letzteren.

3) Ertellung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Ahänderung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 11. Dezember 1912 hinsichtlich Herabsetzung der Kapitals⸗ erhöhung für Warnascheln⸗Maurischer Kanal um 1000 ℳ.

5) Abänderung der Statuten: §1 durch Aufnahme der neuen Strecken War⸗ nascheln Masurischer Kanal und Heydekrug-—Kolleschen;

§ 3 durch Absetzung des Kapitals um 3000 und Aufnahme der

Kapitalserhöhungen um 2 631 000

(Gesamtkapital 13 459 000 ℳ);

§ 25 durch Erhöhung der Zahl

der Aufsichtsratsmitglieder auf 18.

(Gerdauen).

6) Wahl zum Aufsichtsrat.

Btlanz und Geschäftsbericht liegen 17

age vorher für die Aktionäre in dem

Geschästsbureau des Vorstands der Inster⸗

burger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft zu

Insterburg, Kornstraße 3, zur Einsicht aus.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind gemäß § 17 des

Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens in den drei der

Generalversammlung unmittelbar

vorangehenden Tagen bei der Gesell⸗

schaftstasse zu Insterburg. Kornstraße 3,

oder bei der Bank der Ostvreußischen

Landschaft, Geschäftsstelle Insterburg,

Wilheimstraße 36, oder bei der Berliner

Handels⸗Gesellschaft zu Berlin W. 64,

32/33, ihre Aktien hinter⸗

egen.

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise für die erfolgte Hinterlegung.

Insterburg, den 24. November 1914. Der Anfsichsrat. Der Vorstand.

Gramsch, Heinrich,

Regierungspräsident. Oberstleutnant a. D.

[68823] Mühlenthaler Spinnerei und

Weberei A. G. in Dieringhausen.

18. Generalversammlung am Dienstag, den 18. Dezember 1914, Morgens 12 Uhr, im Geschäftslokal in Dieringhausen.

Tagesordnung:

1) Rechnungslage, Jahresbericht, Fest⸗ setzung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu dieser Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß gemäß § 24 des Statuts zur Aus⸗ übung des Stimmrechts diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt sind, die bis spätestens 15. Dezember dieses Jahres ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt oder sich bis dahin über die bei einem Notar, bei dem Bankhause Ernst Ost⸗ haus in Hagen i. W. oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Dortmund geschebene Niederlegung durch eine mit der Nummer der Aktien versehene ö bei dem Vorstande aus⸗ weisen.

Aktionäre, welche in der Versammlung vertreten zu sein wünschen, haben solches durch schriftliche Vollmacht zu bekunden.

Der Vorstand. Alex Sartorius. HugoErkenzweig.

111““

Dieringhausen, den 24. Novemberl1914. 1

[[68600) Aktiengesellschaft

für Grunderwerb in Liquidation. Die Versammlung der Herren Aktio⸗

näre findet am Mittwoch, den 16. De⸗

zember d. J., Nachmittags 4 Uhr,

zu Magdeburg in unserer Geschäftsstelle,

Breiteweg 166, statt und bezweckt:

1) Den Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats.

2) Die Genehmigung des Jahres⸗ abschlusses für 1914 sowie die Ent⸗ lastung des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Die Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Magdeburg, den 21. November 1914.

Der Liquidator: Jaensch.

[68817]

Malzfabrik Hamburg.

36. Generalversammlung Sonn⸗ abend, 19. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Patriotischen Ge⸗ bäude, Zimmer Nr. 10. Tagesordnung: 1) des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 2) Vorlage der Bilanz und Entlastung. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten für die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé ck Ratjen vom 4. bis 18. Dezember d. J. in Empfang zu nehmen. Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 4. bis 18. Dezember d. J. im Kontor der Fabrik und bei den Notaren aus. Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand. G. Fischer.

[68773] b

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs

machen wir hierdurch bekannt, daß am

17. Oktober die Mitglieder unseres Auf⸗

sichtsrats .

Herr Justizrat Block, Paderborn,

Herr Kommerzienrat Paul Delius, Bielefeld,

Herr Fabrikant Wilh. Hülsmann, Biele⸗ feld, und

Herr Kaufmann Otto Stroh, Frank⸗ furt a. M.,

ausgeschteden und an deren Stelle gewählt

worden sind:

Herr Bergwerksdirektor Meyer, Westen⸗ feld b. Wattenscheid,

Herr Direktor Kronenberg, Bochum,

Herr Direktor Dingeldey, Beckum,

Herr Direktor Stolze, Ennigerloh,

Herr Direktor Dr. Morenz, Porta.

„Meteor“ Ahktien-Gesellschaft Geseker Kalk- und Portland-

Trementwerke. Natho. 8

[68809]

Gasthaus Kohlhof (Act. Ges.).

Einladung zu der am Samstag, den 19. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Hotelrestaurant „Kaiserhof“, Brückenstraße 35/37, oberer Saal, Heidel⸗ berg⸗Neuenheim stattfindenden fünfund⸗ zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung: 1) Verwaltungs⸗ berichte mit Revisionsbefund. 2) Beschluß⸗ fassung über die Bilanz vom 31. Oktober 1914 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahlen. 4) Wahl von 2 Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1914/15. Die Anmeldung des Aktienbesitzes hat spätestens am Mitt⸗ woch, den 16. Dezember 1914 bei der Rheinischen Creditbank Filiale Heidelberg zu erfolgen, woselbst Stimm⸗ karte erhältlich ist.

Heidelberg, den 24 November 1914.

Der Aufsichtsrat. Max Eisemann, Vorsitzender.

1688305 8 Westfülische Drahtindustrie,

Hamm (Westf.).

Auf Grund der Bestimmungen des § 26 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre hierdurch zur zweiundvier⸗ zigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 19. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr, in Essen Rohc, Hotel Kaiserhof, abgehalten werden so ergebenst eingeladen.

iejenigen Herren Stammaktionäre, welche ihr Stimmrecht laut § 25 des

Statuts ausüben wollen, haben ihre Aktien

oder die Hinterlegungsbescheinigung eines

deutschen Notars bis zum 15. De⸗

zember 1914

bei dem Vorstande unserer Gesell⸗

schaft in Hamm (Westf.) oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder

bei den Herren Sal. Oppenheim jr.

& Co. in Cöln (Rhein) gegen Bescheinigung zu deponieren. Tagesorvnung:

1) Bericht des Vorstands sowie des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung der Dividende sowie Erteilung der Entlastung 1) an den Vorstand, 2) an den Aufsichtsrat. .

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) hhecarah von Teilschuldverschrei⸗ ungen. . eses (Westf.), den 24. November

4.

Der Vorstand.

7

1““

Rahlenbeck. Hobrecker. Langer.

[687721] 1 Fabrik nietloser Gittertrüger, Laut Aufsichtsratsbeschluß vom 21. No⸗ vember 1914 ist auf die Aktieninterims⸗ scheine unserer Gesellschaft Nr. 401 1250 eine weitere Rate von 5 % einzuzahlen. Die Aktionäre werden gebeten, die Ein⸗ zahlung bis spätestens 16. Dezember 1914 an die Direktion der Rheinisch⸗ Westfälischen⸗Disconto⸗Gesellschaft in Düsseldorf zu bewirken. Düsseldorf, den 23. November 1914.

Der Vorstand.

Paschen.

[68822] Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

Sechsunddreißigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, den 17. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg, Neß Nr. 9. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz, Erteilung der Entlastung für

Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Einlaßkarten sind gegen Hinterlegung der Aktien bei der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, Hamburg, Neß Nr. 9, in der Wertpapterabteilung, während der Ge⸗ schäftsstunden in den Tagen vom 7. bis 12. Dezember inkl. zu haben.

Hamburg, den 23. November 1914.

20⸗.

Der Vorstand.

[68820] Papierfabrik Kirchberg, Aktien- Gesellschaft, Kirchberg bei Jülich.

Zu der am Mittwoch, den 16. De⸗ zember 1914, Nachmittags ½3 Uhr, im Sitzungszimmer des Barmer Bank⸗ Vereins, Hinsberg, Fischer & Co., Düssel⸗ dorf, Breite Straße 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung und Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Genehmigung der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

4) Wahl des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aklionäre nach dem Statut berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet,

bei der Gesellschaftskasse zu Kirch⸗ berg oder

bei der Bank für Handel & Industrie, Filiale Hannover in Hannover oder

bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg, Fischer & Co., Barmen, oder

bei der Dürener Bank in Düren hinterlegen. Statt der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.

bei Jülich, den 24. November 4. b

[68821]

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der Freitag, den 18. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Lesesaale des Neuen Rat⸗ hauses in Dresden, Ringstraße 19/21, 1. Obergeschoß, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: Abänderung des § 2 der Satzung: Gegenstand des Unternehmens ist künftig auch den Hausbesitzern, die ihr Grundstück ganz oder teilweise

Geschäftszwecken vermietet haben, im

zur Bezahlung der Hypothekenzinsen und sonstigen auf dem Grundstücke

zu ermöglichen. Abänderung der einen Teil der Satzung bildenden Verwaltungsvorschriften: Die Voraussetzungen der Darlehns⸗ gewährung werden erleichtert 4). Eine Abtretung der Mietzinsforde⸗

(§§ 5, 8, 9, 11, 12, 13). Die Ver.

sa beschränkt 6). Die Höhe der Dar⸗ lehen wird anders bestimmt 7).

des Darlehns wird anders (§§ 10 und 12).

Aktionäre, die sich an der Beratung und

Beschlußfassung der Generalversammlung

Aktienbuche. *) Dresden, am 21. November 1914.

Dresdner Mietdarlehnskasse, Ahktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Lesche. Sauer.

durch dreiviertel

fassung vertretenen Grundkapitals 89 30 der Satzungen.) )

schlossen werden.

selbst benützen oder zu Wohn⸗ oder Bedarfsfalle die erforderlichen Mittel

haftenden wiederkehrenden Leistungen

rungen an die Gesellschaft fällt weg

ung der Darlehnsgewährung wird

Die Bestimmung über die Laufzeit gefaßt

beteiligen wollen, werden gebeten, selbst zu erscheinen oder sich gehörig vertreten zu lassen 24 der Satzungen). Maßgebend für den Aktienbesitz sind die Einträge im

*) Die Satzungsänderung kann nur des bei der Beschluß⸗

[68814]

L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronrewnarenfabrik Ahtien- Geselschaft Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 21. Dezember

Fabriklokal dahier, Etsenhammerstraße 25

vertrages jeder Aktionär, welcher sich spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung über den Besitz einer Aktie

rechtigt ist. stens einschließlich 17. 1914 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden entweder in unserem Fabrik⸗

conto⸗ und Wechselbank A. G., der

den Bankfirmen

Augsburg zu erfolgen. Bei genannten der Geschäftsbericht in Empfang genommen werden. 1 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Gewinnverteilung. 3) Bildung einer Sonderrücklage. von Obligationen.

Maschinen⸗ und Broncewaarenfabrik Aktiengesellschaft. Gustav Klopfer, Vorsitzender.

5

[68815] I 1 Terrainaktiengesellschaft

Die Herren Aktionäre werden hiermit

versammlung auf Montag, 21. Dezember 1914, Vorm. 11 Uhr im Sitzungssaal des Herrn Dr. Wilhelm. Dennler, K. Notar in München, Neu

Tagesordnung: .“ 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

sichtsrats.

2) Aufsichtsratsersatzwahl. Stimmberechtigt in dieser Generalver gemäß § 16 der Statuten ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein mit Num⸗ mernverzeichnis spätestens drei Tag vor der Generalversammlung bei der

der Bank für Handel & Jndustrie, bei der Deutschen Effekten⸗ & Wechsel⸗

München, November 1914. Der Vorstaud.

[68813] 8 Pillkaller Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Am Dienstag, den 22. Dezember 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, findet n Königsberg i. Pr. bei der Ostdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Steindammer Kirchenplatz 5, die ordentliche General⸗ versammlung statt. 1

Tagesordnung:

rats über den Vermögensstand und jahres 1913/14.

über die Verwendung des letzteren. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

dem

und. Bodens Dispositionskonto erfolgen, solange und soweit ein solcher Fonds vorhanden ist.“ Bilanz und Geschäftsbericht liegen 17 Tage vorher im Geschäftslokal der Gesellsch

aus.

Generalversammlung sind gemäß § 17 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗

der

schäftsstelle Insterburg, Wilhelm⸗

Ausweise für die erfolgte Hinterlegung. etterseeg. 8n 24. Fese 1914 er Vorsitzende . 88 Auffichtsrats: Euu 8* Regierungsrat.

(Eingang beim unteren Portier) statt⸗ findenden XXVII. ordentlichen Ge-. neralversammlung mit dem Beifügen

sowie Beschlußfassung

4888.

Herzogpark München-Gern.

zur vierzehnten ordentlichen I1““ 8 en

sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche

Gesellschaft, Mauerkircherstraße 7/0, bei

bank Frankfurt a. M. vorgewiesen haben. *

1914, Vormittags 11 Uhr, in unserem

.

9*

eingeladen, daß nach § 9 des Gesellschafts..

Fr.

ausweist, zur Teilnahme an derselben be- . Der Ausweis hat bis spätee-... Dezember 8 9

bureau oder bei der Bayrischen Dis⸗8

Dresdener Bank Filiale Augsburg, Gebrüder Klopfer, August Gerstle und Max Henning in 18s

Stellen kann vom 7. Dezember a. c. ab *. 22

9q%

„.

B

ugsburg, den 23. November 1914. * Der Aufsichtsrat der L. A. Riedinger

EIa

4 8

hauserstraße 6/II, höflichst eingeladen.

und Verlustrechnung pro 1913/14, Beschlußfassung hierüber sowte Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗

8

Filiale München, Lenbachplatz 4, oder

8. 4.

r

2

8

„. 81

8889 . .

8 wer

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts.

die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Btlanz des verflossenen 15. Geschäfts⸗

2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung des Reingewinns und Beschlußfassung

den

4) Statutenabänderung: § 12 zuzusetzen:

„Die Dotierung kann buchmäßig aus Hypothekenamortisationskonto oder dem Gegenwert des unentgeltlich zum Bahnbau abgetretenen Grund

aft zu Insterburg, Kornstraße 3, Zur Ausübung des Stimmrechts in der

rechtigt, welche spätestens in den drei eueralversammlung unmittelbar vorhergehenden Tagen bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft. Ge.

straße 36, oder bei der Berliner Han⸗- dels⸗Gesellschaft zu Berlin W. 64, Behrenstraße 32/33, ihre Aktien hinter⸗

egen.

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende

„v. Horn, Oberstleutnant a. D.

Bonn zu

21. November 1914.

165280]

1

Vereinigte Hüttenwerke

Akttengesellschaft. Bekanntmachung. .

Den Herren Aktionären zur gefl. Kenntnis⸗ nahme, daß die Dividende für das Ge⸗ schäfte jahr 1913/1914 auf Fr. 30,— oder 24,— abzüglich der Abgabe von 0,48 (Gesetz vom 23. Dezember 1913) fest⸗ gesetzt ist.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 3 vom 3. November künftig ab, in deutschem Gelde, bei nachstehenden Bankinstituten:

im Großherzogtum:

Bank in Luxem⸗

urg; in Deutschland: 1) bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

2) bei dem Bankhaus Gebr. Haldy

in Saarbrücken,

3) bei dem Bankhaus A. Levy in Cöln,

4) bei dem Bankhaus Sal. Oppen⸗

heim jr. & Co. in Cöln,

5) bei dem A. Schaaffhausen’ schen

Bankverein in Cöln. Der Präsident des Verwaltungsrats: Hubert Müller⸗Desch.

[67792] 1 Actien⸗Verein der Zwickauer

Bürgergewerkschaft.

Die am Z. Januar 1915 fälligen

Zinsen unserer 4 % Vereinsanleihe

vom 2. Januar 1896 werden am ge⸗ dachten Tage in Zwickau: bei der Vereinskasse am Bürger⸗ schacht, bei der Dresduer Bank Filiale, bei der Vereinsbank sowie bei der Vereinsbank, Abt. Hentschel & Schulz, in Leipzig: bei der Dresdner Bank und bei den Herren Hammer & Schmidt gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden. Zwickau, den 17. November 1914. Das Direktorium.

[68800]

Aktienbrauerei Zahn Boeblingen.

Die XVIII. ordentliche General⸗ versammlung findet am Freitag, den 18. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft in Böblingen statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands nebst Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗ lung sind nach § 24 der Statuten die⸗ jenigen Aktionäre, welche spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bank⸗ hause Doertenbach & Co. G. m. b. H. in Stuttgart oder bei der Deutschen Effecten, und Wechselbank in Frank⸗ furt a. M. oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben und bis nach der General⸗ versammlung belassen.

Die Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist dem Vorstand der Gesellschaft durch Vorlage des Hinter⸗ legungsscheins mit einem genauen Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien nach⸗ zuweisen.

Stuttgart, den 23. November 1914.

Der Aufsichtsrat.

[68806] Actienbrauerei Homburg v. d. Hühe vorm. A. Messerschmitt.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Samstag, den 19. Dezember 1914, Nachmittags

4 Uhr, Höhestraße Nr. 20 dahier, statt⸗

findenden 28. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats. 8 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Geueralversammlung

ihre Aktien an der Kasse der Gesell⸗ H

chaft oder bei der Landgräfl. Hess. conc. Landesbank in Bad Homburg v. d. Höhe oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder bei der Rhei⸗

nischen Creditbank in Mannheim oder J

bei der Vergisch Märkischen Bauk in „. hinterlegen. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist die dies⸗ bezügliche Bescheinigung, welche die Num⸗

mern der hinterlegten Aktien enthalten mnuß, spätestens am Tage nach

Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse e

ad Homburg v. d. Höhe,

Der Aufsichtsrat. Arnold.

den

Isssg7. Vereins⸗Bier⸗Brauerei

zu Leipzig.

Bei der beute planmäßig erfolgten notariellen Auslosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1903 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A à 1000 Nr. 19 53 63 74 96 136 217 303 321 374 397 534 552 564 599 613 640 715.

Lit. B à 500 Nr. 938 1010 1018 1120 1134 1176 1218 1319 1328 1413 1489 1515 1520 1523 1568 1592 1642 1693 1740 1793 1798.

Lit. C à 300 Nr. 1848 1877 1926 1949 2023 2035 2186 2191 2192 2291 2370 2454 2459.

Die Auszahlung dieser gelosten Stücke erfolgt zum Nennwerte vom 30. Juni 1915 ab

bei der Kasse der Vereins⸗Bier⸗

Brauerei zu Leipzig, Braustr. 26, bei dem Bankhaus Hammer & Schmidt in Leipzig,

bei der Deutschen Bank,

Leipzig in Leipzig, gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen Erneue⸗ rungs⸗ und Zinsscheine für 2. Januar 1916 u. folgde. Der Betrag fehlender Zins⸗ scheine wird vom Kapital gekürzt. Die Verzinsung der gelosten Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 30. Juni 1915

auf.

Gleichzeitig 11 8 8 aus vorigem Jahre no olgende geloste Schulbscheine

Lit. A Nr. 233,

Lit. C Nr. 1864 240u5 bis heute zur Auszahlung nicht 2 gelegt worden sind, und fordern die In⸗ haber zur Vermeidung weiteren Zinsver⸗ lustes erneut zu deren Auslösung auf.

Leipzig, den 23. November 1914.

Der Vorstand. Conrad Müller. Emil Großmann. [68630]

Nachdem die Frist für die von uns unterm 26. Mai a. c. ausgeschriebene Einzahlung von 10 % auf den No⸗ minalbetrag unserer Aktien = 50,— pro Aktie mit dem 1. September d. J ahgelaufen ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre, welche die obige Einzahlung noch nicht geleistet haben, in Gemäßheit des § 11 unseres Statuts hiermit auf, die geforderte Einzahlung von

50,— pro A

zuzüglich einer Konventionalstraf 10 % auf diesen Betrag und 5 % zugszinsen bei Vermeidung des Verlustes des Anrechtes aus der Zeichnung der Aktie und den geleisteten Teilzahlungen späte⸗ tens bis zum

15. Februar 1915 an unserer Kasse oder an der Kasse einer unserer Filialen in Arnstadt, Eisenach, Ilmenau, Rudolstadt, Saalfeld a. S., Stadtilm, Suhl, Weida unter Vorlegung der Aktienmäntel einzuzahlen.

Sondershausen, den 31. Oktober 1914.

Schwarzburgische Landesbank

zu Sondershausen. K. Däumichen. Ische. [67799] Malmedie & Co. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 21. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Palast⸗Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf statt⸗ findenden sechzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Ge⸗ schäftsberichts pro 1913/14.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Devpotscheine der Deutschen Reichsbank über die Aktien spätestens bis zum 17. Dezember 1914 inkl. bei

der Kasse der Gesellschaft in Düssel⸗

dorf, dem Bankhause C. G. Trinkaus in

Düsseldorf, der Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗

dorf in Düsseldorf, dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier

& Co. in Berlin, dem Bankhause von Erlanger &

Söhne in Frankfurt am Main oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Erfolat die Fertereha der Aktien bei einem Notar, so ist der ordnungsmäßige interlegungsschein spätestens am zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft auf die Zeit bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. n dem notariellen Hinterlegungsschein müssen Zahl und Unterscheidungsmerkmale der hinterlegten Aktien (Nummern, Gattung u. dgl.) sowie die Erklärung des Notars enthalten sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei ihm in Verwahrung bleiben.

Düsseldorf, den 23. November 1914. Malmedie & Co. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Max Trinkaus,

Filiale

Vorsitzender.

[68729] 4 ½ % hypothekarisch sichergestellte Anleihe der

Kieler Actien-Brauerei⸗-Gesell⸗ schaft vorm. Scheibel in Kiel.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 17. Ver⸗ losung der obengenannten Anlethe sind die nachstehend verzeichneten Obligationen zur Rückzahlung per 1. Dezember 1914 ausgelost worden. Dieselben sind zahlbar an unseren Kassen in Hamburg und Berlin, bei den Herren J. Dreyfus & Co. in Fraukfurt a. M. und bei der Kieler Bank, Kiel. Nr. 17 24 25 41 43 52 59 96 100 108 137 160 191 198 248 251 279 287 308 320 321 323 333 349 353 354 369 380 381 388 403 427 440 442 460 464 476 490 516 538 552 568 569 584 620 666 686 689 703 710 745 761 779 803. 820 824 840 843 859 871 907 944 965 982, Stck. 64 à 1000,— = 64000,—.

Rückständig: Nr. 611, verlost per 1. Dezember 1913.

Hamburg, den 9. September 1914.

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.

[68634] Recklinghüuser Brauerei Actien⸗-

Gesellschaft zu Recklinghausen.

Zu der am Freitag, den 18. De⸗ zember 1914, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen auf der Brauerei stattfindenden XI. ordentl. Generalversammlung werden die Aktio⸗ A unserer Gesellschaft ergebenst einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bericht sowie Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

2) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung, welche gemäß § 22 der Statuten wenigstens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung, also bis zum 14. Dezember 1914 einschließlich erfolgen muß, kann geschehen

bet unserer Gesellschaftskasse,

bei der Creditbank Recklinghausen, Filiale der Essener Creditanstalt in Recklinghausen, oder

bei einem Notar.

Recklinghausen, den 23. November 1914. Der Vorstand. [68635]

Westfülisch⸗Anhaltische

Sprengstoff⸗Actien-Gesellschaft, Bezugsangebot von 2 000 000,— neuen Aktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1914 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von 4 000 000,— auf 6 000 000,— durch Ausgabe von 2000 Stück Inhaber⸗ aktien über je 1000,— Nennwert mit voller Dividendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr zu erhöhen.

Diese 2 000 000,— neuen Aktien sind an die Deutsche Bank in Berli be⸗ geben worden mit der Verpflichtung, sie den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2000,— alte Aktien eine neue Aktie von 1000,— zum Kurse von 100 % zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar 1914 bis zum Tage der Einzahlung frei von allen Spesen bezogen werden kann.

Nachdem die Eintragung des Kapital⸗ erhöhungsbeschlusses und der Durchführung der Erhöhung in das Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir im Auftrage der Deutschen Bank die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. Dezember 1914 einschließlich

bei der Deutschen Bank in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Be⸗ gleitung eines doppelt ausgefertigten An⸗ meldescheines, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.

3) Der Bezugspreis von 100 % 1000,— für jede Aktie zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar 1914 bis zum Tage seiner Einzahlung ist bis zum 21. Dezember 1914 bei der Deut⸗ schen Bank, Berlin, einzuzahlen. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem einen Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Kosten des Schlußscheinstempels trägt die Gesellschaft. 4) Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt vom 5. Januar 1915 ab gegen entsprechende Quittung bei der Bezugsstelle während der Geschäftsstunden. Mit Rücksicht darauf, daß Bruchstücke bei Ausübung des Bezugsrechts nicht be⸗ rücksichtigt werden, wird den Herren Aktionären, deren alter Aktienbesitz nicht durch zwei teilbar ist, anbetmgegeben, sich bezüglich der Spitzenregulierung an die Deutsche Bank zu wenden, welche diese, soweit ihr die Möglichkeit dazu gegeben wird, zu übernehmen bereit ist. Berlin, den 23. November 1914. Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗ Aetien⸗Gesellschaft. 8

Der Vorstand.

167798]1 König-Branercecil

A.-G. in Duisburg-Ruhrort.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗

tag, den 21. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, im Palast⸗Hotel Breiden⸗ bacher Hof in Düsseldorf stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnver⸗ teilung sowie über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben die Aktien oder Depotschein der

Reichsbank oder eines deutschen Notars

über die Aktien spätestens bis zum

18. Dezember 1914 inkl. bei

der Kasse der Gesellschaft in Duis⸗ burg⸗Ruhrort⸗,

dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder

dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin

zu hinterlegen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 23. No⸗

vember 1914.

König⸗Brauerei A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Max Trinkaus, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[68639]

Communal⸗Pank des Königreichs Sachsen. Bei der heute erfolgten notarlellen Auslosung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am

2. Januar 1915 gezogen worden:

4 % Anlehnsscheine Ser. III.

Sämtliche noch im Umlauf befindliche Anlehnsscheine.

4 % Anlehnsscheine Ser. VII. Lit. A à 1000 ℳ: 110 137 215 227 247 260 354 385 457 470 607 685 699 729 786 809 1006 1062 1385 1595 1626 1643 1820 1917 1960 1964 1998 2039 2070 2091 2244 2283 2530 2668 2720 12834 2873 2989. Lit. B à 500 ℳ: 108 132 139 369 421 447 466 528 642 768 876 894 898 958 1169 1276 1324 1470 1531 1543 1547 1646 1864 1879 1948 2120 2151 2163 2165 2194 2240 2325 2381 2629 2658 2803 2917 2943 2955 2966 3045 3105 3176 3245 3378 3537 3730 3923 3928. G 4 % Anlehnsscheine Ser. VIII. Lit. à 5000 ℳ;: 244 252 320 364 441 511 512 525. Lit. A à 1000 ℳ: 64 107 145 232 377 388 448 455 585 616 728 734 735 764 775 802 954 1033 1087 1161 1163 1488 1541 1756 1877 2018 2032 2170 2381 2441 2564 2711 2795 2816 2836 2844 2965 2976 3073 3077 3311 3320 3395 3413 3416 3450 3522 3550 3585 3645 3759 3778 3820 3840 3841 3862 4123 4132 4140 4143 4252 4274 4295 4299 4301 4416. Lit. B à 500 ℳ: 61 88 213 325 352 477 488 509 513 569 715 860 885 904 1079 1086 1102 1158 1170 1351 1352 1412 1570 1686 1854 1989 1990 1997 2065 2184 2264 2317 2548 2577 2594 2601 2821 2864 2953 2989 3085 3093 3118 3163 3171 3259 3295 3388 3392 3416 3430 3483 3518. Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 2. Ja⸗ nuar 1915 ab an unserer Kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren sämt⸗ lichen Filialen und Depositen⸗ kassen, 8

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Bremen, Essen, Frankfurt a. M., Frank. furt a. O., Mainz, Saarbrücken und Wiesbaden, bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filialen in Löbau und Neugersdorf i. Sa.,

bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel & Schulz daselbst,

bei der Vogtländischen Bauk in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. V., Falkenstein, Klingenthal und Reichenbach t. V.

in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits

früher, teilweise seit Jahren ausgelosten,

zur Zahlung jedoch noch nicht präsen⸗ tierten Anlehnsscheine:

4 % Ser. III à 500 ℳ: 769 773 1513 1544 1712 1983 2084 2176 2231 4609 7082 9265 9735 9890,

4 % Ser. VII Lit. A à 1000 ℳ: 486 1348 1823 2630,

Lit. B à 500 ℳ: 126 380 2045 2678 2721 3013 3641 3769,

4 % Ser. VIII Lit. A à 1000 ℳ: 1302 1719 3512,

Lst. B à 500 ℳ: 1011 1012

wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser

seit ihrem Rückzahlungstermine von der

Verzinsung ausgeschlossenen Anlehnsscheine

zu erheben.

Leipzig, den 13. November 1914.

Communal⸗Bank des Königreichs

2

88772] Siegen-Solinger

Gufsstahl Aktien⸗Verein, Solingen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Sonnabend, den 19. Dezember 1914, Vormittags 12 Uhr, im Geschäfts lokal der Gesellschaft in Solingen statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Verschiedenes.

Indem wir wegen der Teilnahmeberech⸗ tigung auf den Artitel 10 des Statuts verweisen, wonach die Hinterlegung der Aktien bis spätestens 10. Dezember 1914 erfolgt sein muß, bemerken wir, daß dieselben außer in unserem Ge⸗ schäftslokale bei folgenden Stellen hinter⸗ legt werden können:

bei der Deuischen Bank in Berlin

und deren Zweiganstalten,

bei der Bergisch Märtischen Bank,

Filiale der Deutschen Bank in

EFlberfeld,

bei der Siegener Bank für Handel

und Gewerbe in Siegen,

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln a. Rh., 1

bei dem Bankhause Oscar Heimann

& Co., Berlin. Solingen, den 23. November 1914. Der Aufsichtsrat.

8ẽA”A1 Brauerei Tivoli vormals Burck⸗-

hardt & Greiff in Krefeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag, den 21. Dezember d. J., Morgens 11 ½ Uhr, in unserm Geschäftslokale, Hülserstraße 386, hierselbst, startfindenden XXVI. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, der Btilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl für den Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche dieser Versamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien ver⸗ sehen, bis spätestens Freitag, den 18. Dezember d. J. einschlteßlich und bis nach der Hauptversammlung, ent⸗ weder bei unserer Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. Filiale Krefeld oder Rheydt, bei der Deutschen Bank Filiale Kre⸗ feld oder der Essener Creditanstalt in Essen zu hinterlegen. Die Hinterlegungs⸗ scheine sind bei der Hauptversammlung vorzulegen und nur hierdurch wird die Be⸗ rechtigung zur Teilnahme und zur Aus⸗ übung des Stimmrechts erlangt.

Crefeld, den 25. November 1914.

Der Vorstand. Karl Dilthey.

[68782]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 19. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Bad Oeynhausen abzuhaltenden II. ordentlichen Generalversammlung ein.

Die Tagesordnung besteht in:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft, sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres, nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie einer Vergütung an den Aufsichtsrat für das verflossene erste Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über Entlastungs⸗ erteilung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aenderung des § 23 Abs. 1 der Satzungen. Dieser Absatz soll künftig lauten: Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vor⸗ stand oder den Ausfsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 24 der Satzungen zu ver⸗ fahren. Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Deusschen Nationalbank, Minden i. W., zu erfolgen.

18 Oeynhausen, den 25. November

Eisenwerk Weserhütte Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Der Aufsichtscat. Krutmeyer. Alfred Krutmeyer,

Sachsen.

Vorsitzender.

1“