1914 / 277 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Central⸗Vertriebsgesellschaft für landwirtschaftl. Maschinen und Gerüte Landau (Pfalz).

[68296]

Jahresbericht des Germanenhaus

in Göttingen e. G. m. b. H.

1. Juli 1915 bis 90. Juni 1914. Stand der Mitglieder 30. VI. 1913 12 Abgang mit 30. VI. 1913 2 Zugang im Laufe d. J. 2. Abgang (durch Uebernahme) 1. + 1

Verein für Zellstoff⸗Industrie, Aktiengeseuschaft in Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 26. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 18. Dezember 1914, Mittags

Unter Bezugnabme auf die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Oktober d. Js. beschlossenen Herab⸗ etzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft fordern wir, nachdem der be⸗ treffende Beschluß am 12. November d. J. in das Handelsregister des Königlichen

Handelsregisters zu Aschersleben eingetragen

worden ist, unsere Gläubtger hierdurch

auf, ihre Ansprüche anzumelden. Aschersleben, den 21. November 1914.

Heinrich Lapp Ahtiengesellschaft für Tiefbohrungen.

ierte Beilage

zum Deut

[68616] Aktiva.

Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.

Bilanz am 30. September 1914. Passiva.

Anleihereserve . . Immobilien I. Immobilien II. Mobilien . .. Betriebsgeräte. Maschinen.. Gefäße..

Wagen und Geschirr

Kühlanlage ... Beleuchtungsanlage 11u1u“ Hypotheken

Debitoren, Darlehen b und

Restaurationsinventar ö““ Bankguthaben ... ö111“ Vorräte lt. Inventur

Debet. Gewinn⸗ u

600 000

1416 709 11 692— 442 609 98 28 806 09 25 000,—

495

1150— 300 000— 90 000— 185 000,— 119 930 85

265 000 Aktien b 880 18373⁄1 Anleihe .. 396 773/41] Anleihezinsen 1 483/10 Kreditoren 29 552 Kautionen 38 71 592 82 Bankkonto .. 16 229 51 Divibende . .... 1 141 26 Talonsteuerrücklage .... 16 587 84Betriebskapital 30 877 95] Reservefonds I. 4 832 53] Reservefonds II.. 575 191 Gewinn und Verlust.

482 608 8 156 920 8 50 000 1 6 930 8 235 478 3 221 383 Verlustkon

22

3 221 383 92 30. September 1914. Kredit.

nd am

Materialien, Produktions⸗

und Betriebskosten. Anleihezinsen.. Abschreihungen .. Reingewinn.

1 Die heutige Generalversammlung hat auf das vergangene Geschäftsjahr die Verteilung einer Dividende von 12 % oder 36 auf die Aktie beschlossen. Wtr machen dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt, daß die Auszahlung gegen Aus⸗ händigung des 57. Dlvidendenscheins sofort auf unserem Kontor erfolgen wird. Leipzig, den 23.

Der Aufsich Otto Schönbach,

Gewinnübertrag v. vorigen ööö61X“X“”“ Biererlös. 66 Brauereiabfälleerlös . Eiserlö Grundstücksertrag.. Kapitalzinsen..

24 716,36 955 455 59 30 848,45 3 050 05

7 884 36 34 01185

[1055 966 66

ö 792 673 . . 46 780

96 582 119 930

1 055 966

November 1914. tsrat. Vorsitzender.

Der Vorstand. 8 Conrad Müller. Emil Großmann.

[67460]

Aktien⸗G

esellschaft Stadtberger Hütte in N.⸗Marsberg.

288

1) Grubenbesitzkonto..

Abschreibung

2) Immobilienkonto. Zugang..

Abgang..

Abschreibung 3) Mobilienkonto Zugang..

Abgang.. Abschreibung..

4) Kupferfabrikationskonto..

5) Materialienkonto .

6) Kafekonto. .

7) Wechselkonto.. . Abschreibung für

8) Effektenkonto. 9 Beltschecronte 10) Diverse Debitoren:

11) Lohnvorschußkonto. 12) Versicherungskonto:

Haftpflichtversicherungsprämien ..

b 13) Talonsteuerkonto

Abschreibung .. . .

1) Kapitalkonto.. 2) Reservefondskonto 3) Dividendenkonto. 4) Lohnkontöo.. 5) Diverse Kreditoren

6) Gewinn⸗ und Verlustkonto v11u66242 1 48 651 93

Wir bescheinigen

ordnunasmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.

Berlin, den 30.

„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Soll

Nr

6) Generalkostenkonto

7) Bilanzkonto: Reingewinn

Hiervon sind zu ver

5 % von 41 857,86 an

den Reservefonds 2 % Dividende..

1) Grubenbesitzkonto: Abschreibung 2) Immobilienkonto: Abschreibung 3) Mobilienkonto: Abschreibung. 4) Wechselkonto: Zinsverlust .. 5) Talonsteuerkonto: Abschreibung

ℳ: 380 000

8

400 000 20 000

Aktiva.

unseren Bureauräumen, Potsdamerstr. 13, Zimmer 4 und 5, eine außerordentliche Generalversammlung der Klein Kauf⸗ manns Bank E. G. m. b. H. statt.

12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗

hauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisen⸗

hausstraße 20, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1913/14.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.

4) Aufsichtsratswahl.

Generalversammlung haben unsere Aktio⸗ näre ihre Aktien (conf. § 20 des Gesell⸗ schaftsstatuts) bis zum 15. Dezember a. c. bei den Bankhäusern

Arons & Walter in Berlin,

Gebr. Arnhold in Dresden zu hinterlegen. Dresden, den 10. Oktober 1914.

Verein für Zellstoff⸗Industrie,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hückler.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[68794] Am Donnerstag, den 3. Dezember 1914 findet um 8 Uhr Abends in

Tagesordnung: 1. eines Aufsichtsratsmit⸗ glieds. II. Abänderung des § 14 Statuts. III. Verschiedenes.

unseres

Der Vorstand.

Bestand 30. VI. 1914 —— 179 Haftsumme am 30. VI. 1913 10 350 Haftsumme am 30. VI. 1914 7 150

Bilanz.

Grundstück... Gebäude

Kassenbestand.

ts Hypotheken ... Zur Ausübung des Stimmrechts in der Oeh

Guthaben d. Mitgl. . . . Ueie 8

Aktiva. 10 000

15 900

16 270,—

Abschreibung 2 1“

31 329 Passiva. 8 2 200 7 033 2 096

31 329

Der Vorstand der Genossenschaft. Oberkonsistorialrat D. Karl Knoke. Professor D. Wilhelm Bousset.

arlehen

7) Niederlassung ꝛc. von

[68793]

von hier ist heute in die Liste der bei der biesigen Königlichen Kammer für Handels⸗ sachen zugela tragen worden.

[68735]

ist in der Liste der bei dem Landgericht 1. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

[68734]

Karl Albert Leonhardt in Sebnitz in der

Berlin, den 24. November 1914. hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.

Schilling. Hohenstein.

Rechtsanwälten. Der Gerichtsassessor Dr. Otto Michel

senen Rechtsanwälte einge⸗

Barmen, den 14. Novpbr. 1914. 1 Der Vorsitzende der Königl. Kammer für Handelssachen.

Der Rechtsanwalt Dr. Franz Riese Berlin, den 16. November 1914. Königliches Landgericht I.

Infolge Ablebens ist der Rechtsanwalt

Zittau, den 21. November 1914. Königl. Kammer für Handelssachen.

zu schafterversammlung Dienstag, den Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Kaffeezimmer der Städt. Festhalle, Landau.

29.

der

einer

sellschaf

Einladung

außerordentlichen Gesell⸗

[68811]

Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats auf Liquidation der Ge⸗

t.

Landau, den 23. November 1914.

Der Geschäftsführer: Josef Gierl.

„Nettelnburg“ Industrieterrain⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Hamburg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom

worden. Die

12. November 1914 ist die Gesellschaft

v esellschaft werden hiermit aufgefordert,

sich bei der Gesellschaft zu melden.

Gläubiger

Hamburg, im November 1914.

Die Liquidatoren: Junge.

Maack.

[68041]

Deutscher Kunstverein.

Die Verlosung der für 1914 an⸗

gekauften Kunstwerke findet am 9. De⸗ zember 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Dr. Koffka, Wilhelmstr. 46/47, statt.

Berlin W. 8, den 24. November 1914.

[47255]

aufgefordert, selben anzumelden.

Der Vorstand

. [68733]

Bekanntmachung. Die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung „Herner Matratzen⸗Fabrik“ in Herne ist aufgelöst. biger der Gesellschaft werden hierdurch ihre Ansprüche bei der⸗

Die Gläu⸗

Herne, den 18. August 1914. Georg Jansen, Liquidator.

Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges.

wird bekannt gemacht, daß sich die

Kaiserautomaten G. m. b. H.

in Stuttgart

aufgelöst hat; die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. . Der Liquidator: Otto Henninger,

[67828]

Marienplatz 12, in Stuttgart.

1 299 563 . 207 554 1 507 118 8 590

168621 Adlministration de la Dette Publique Ottomane.

Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.

. 922 809 800

1 561 22

1 2Q801b——

1 405 718

&

SEISSSAIS

33 me Exercice Situation du mois d'Avril 1914/1330.

Recettes brutes des mois précédents

Recettes brutes

du mois 30

Ltq. Ltq.

Total au Avril 1914

Total au 30 Avril 1913

del'Exercice 13 Ma 1914

Ltq.

13 Mai 1913 Ltq.

Différence sur 1913

Ltq.

7916 25 1 963 11“

Sbo ̊

5 953,— 194 268/12 46 436 37 1 794 38

21 856/ 55 10 972 508/73

445 101 78 18 374 38

5 37050

9 000 2 545 353/83

a. in laufender Rechnung b. Bankguthaben

63 357 381 744—

im voraus bezahlte Feuer⸗ 1

11“*“

2 250 000 154 524 08 834—

28 917 10 62 426 72

2545 355,83

hiermit die Uebereinstimmung der vorgelegten Bilanz mit den

o

Surtaxe provisoire sur le Sel 1““ SSpiritueons .

11“ SOIc .6

fkarr,es Tabne Part de Bénéfices,

I 3 Fondateurs, etc.. N(Prélsvement sur) placement

Dime Bulgarie

ons fixes

(Excédent de la). .

ti

ssigna

la Roumélie Orientale-.

A

Parts contributives de la Serbie, négro et de la Grèce...

8

Surtaxe Douanière 3 % c ..

+

2 Recettes Diverses .

8o Surtaxe provisoire sur les Spiritueux .

Redevance de la Régie

du Tribut de la-

des Tabacs (Prélèvement sur) en remplace- ment de l'Excédent de Chypre

Excédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de l'ancienne redevance de

Droits sur Tumbéki, en traites sur la Douane

Intérêts du Compte „Fonds de Réservev Solde Actif du Compte „Trésorerie“

Total

58 142 59 21 570,27 39 143,11 15 131 85 8 497 93 5 092 57 811 33 65 217 39

111P1A6A4““ 27 755 54

39 765 05

13 354 47

8 269 47

5 901 54

421 22

. (“) 112 524 78 Parts de

en rem-

du Monté- 1.““ 94 456 96 1 1 734 50 2 84718

607 44

109 336,69 2 31236 13 260,10%

-

133 082 57 49 325,81 78 908 16 28 486 32 16 767 40 10 994/11 1 232 55 177 742 17

203 793 65 4 046 ,86 16 107 28 607,44

138 188 75 56 519,15 58 96925 29 97325 16 71328

9 253,43 1 38683 187 500—

EIIIII

141 616 20 2 72275 10 030/69 10 984/43

5 106 7 193 19 938 1 486 54

1 740/ 6 154

9 757

62 177045 1 324,11 6 076,59

10 376 99

388 416701 385 71869

774 135 ,39

757 096,17

17 039,22

Oktober 1914.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

20 000 1) Gewinnvortrag a. 92 809 95 d. Vorjahre. 1 963 25 2) Kupferfabrika⸗ 198 83 tionskonto 191 289 1 125 3) Zinsenkonto... 22 553 55 888 32

Débets des Provinces.

Solde Passif du Compte „Trésorerie“. Etats Balkaniques (Compte Débets) .

industriels et spéciaux afférents aux Revenus ... du Personnel et divers (Siêge Central et Provinces). à déduire: commission pour gestion des dimes et autres

Restitution à la Régie des Tabacs des droits de Roftieh Excédent sur Dime des Tabacs revenant au Gouvernement Impérial Ottoman

70 673,27

Etq.

* * 8 * * .* * .

82 * 2 2 . 20 82 .

55 364 ,43

62 873,27

2 222,40

11 380 62

6 283 35 12183

42 001 50 51 127

1 239 12 500

426 ¾

Total

138 245 90

107 294

6 48 651 93 teilen:

Mℳℳ

2 092,90

45 000,—

rachetés“ etc., etc.. Solde actif du Compte Amo

Sommes provenant des Titres amortis et primés du dossier „Lots turcs

rtissement de l'Exercice précédent. .

Abeh⸗eeö“

635 889/49

6 419 60 213 546 73

649 801

22 366 125/123

1 559,03

Rest auf neue Rechnung

Wir bescheinigen Berlin, den 30.

„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1 Die von der Generalversammlung auf 2 % festgesetzte Dividende kann von eute ab gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 42 bet der Kasse der Gesellschaft in Niedermarsberg. bei den Herren Delbrück. chickler & Co., Berlin W. 66, sowie bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, während der Vormittagsstunden von 9—12 Uhr in Empfang genommen werden. In der Generalversammlun Mitglied des Aufsichtarats, Herr chtsrats wiedergewählt. 8 Niedermarsberg, den 16.

1“

78857,93 220 637

220 637 28

hiermit die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.

Oktober 1914.

vom heutigen Tage wurde das ausscheidende nton Hamers, Crefeld, als Mitglied des Auf⸗

November 1914

1 Unifléöe .. E“

SoIis

Der Vorstand. ,

pour le Service de l'Intérêt de la Dette Convertie Uniflée. pour le Service de l'Amortissement de la Dette Convertie

pour le Service Général des Lots Duregsg Part de 75 % sur la Surtaxe Douanière 3 % . . . Part de 75 % sur les Surtaxes du Sel et des Spiritueux Part de 75 % sur les Excédents des Revenus

(Signé): Le Président: De Janko.

Total géné6ral net

855 855 82

797 292

oncédés.

51 860/ 56 97 309/44 152 845/,24 49 569/91

504 27067

49 514 48 896 106 212 54 924

537 745

Total &gatk . .

Constantinople, le 28/10 Novembre 1914. 1 ¹) Montant de la redevange pour 60 jours d'après la nouvelle convention. Pour le Conseil d.'àAdministration: 1

(signé): Un des membres du Conseil: R. Pritsch.

855 855/82

797 292

229 TVbDH.

Zentral⸗Handelsregister

stanstalten, in Berlin

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Pof tsanzeigers, SW. 48,

Das F Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staat il

helmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffent⸗ lichung der Handels⸗ ꝛc.

Registereinträge bestimmten

Blätter.

Eppeleben. Bekanntmachung. [68676]

Deie Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1915 a. im Deutschen Reichsanzeiger, b. im Deutschen, c. im Ebeleber Bezirksblatt bekannt gemacht. 8 Die kleinere Genossenschaften betreffenden Eintragungen werden nur in den zu a und oc bezeichneten Blätiern veröffentlicht. Ebeleben, den 20. November 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Handelsregister.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [68754]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I. in der Abtetlung für Gesellschafts⸗ firmen bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Abpprich, Werkmstr., mit dem Sitz in Aalen:

Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Johannes Apprich allein übergegangen. Die Firma ist daher in das Einzel⸗ firmenregister übertragen worden.“

II. in der Abteilung für Einzelfirmen die Firma Gebr. Apprich, Werkmstr., mit dem Sitz in Aalen. Inhaber der Firma: Johannes Apprich, Werkmeister, in Aalen.

Den 21. November 1914.

Landgerichtsrat Braun.

Arnsberg. Bekanntmachung. [68755] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 164 in Abteilung A eingetragen: Die Firma Friedrich Kraas, reienohl und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Friedrich Kraas zu Freienohl. Arusberg, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [68736] In das Handelsregister wurde heute ingetragen bei der Firma „Georg Hof⸗ bauer, Baugeschäft, Inh. Erhard Schingnitz“ in ö Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter den neuen Firma „Erhard Schingnitz: Baugeschäft“ fortgeführt. Alleininhaber ist Schingnitz Erhard, Baugeschäftsinhaber in Bamberg. Bamberg, 23. November 1914. K. Amtsgericht.

Barmen. [68455]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1 Am 14. November 1914: B 274 bei der Firma Hölken & Wenzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Der Geschäfts⸗ führer Ewald Wenzel ist gestorben. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufleute Paul Hölken in Elberfeld und Karl Streppel in Barmen sind zu Liqui⸗ atoren bestellt.

Am 17. November 1914:

„K 2038 bei der Firma Julius Dün⸗ hof in Barmen: Der Ehefrau Max Dünhof, Agnes geb. Kemper, in Barmen t Prokura erteilt. 1 Kgl. Amtsgericht Barmen

auerwitz. [68677] Bekanutmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma Dampfmühle Bauerwitz Antoniewicz & Rauch eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bauerwitz, den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht. Berlin. „In unser Handelsregister ist am 16. November 1914 eingetragen worden: Nr. 43 049. Heymann Cohn, Berlin. Inhaber: Heymann Cohn, Kaufmann,

Berlin. Nr. 43 050 Marie Ewaldt, Berlin. Inhaber: Marie Ewaldt, geb⸗ Kock, Kauffrau, Berlin. Nr. 43 053. Ferdinand Haas K Cp., Berlin. ffene Handelsgesellschaft, welche am

15. November 1914 begonnen hat. Ge⸗

sellschafter sind: Ferdinand Haas, Kauf⸗

mann, Charlottenburg, Frau Hedwig ochauer, geh. Moses, Berlin Bei

[68678]

Schl

Nr. 446 Emil Fuchs. Verlin. Alleinige Jahaberin jetzt Emilie Fuchs, geb. Lieb⸗

schen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Mittwoch, den 25. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

recht, Kauffrau, Cöpenick. Bei Nr. 1021 M. E. Antelmann, Charlottenbuüurg: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Niederschön⸗ hausen. Bei Nr. 1600 E. G. Kauf⸗ mann, Berlin: Nieederlassung jetzt: Berlin⸗Grunewald. Bei Nr. 3117 Flora⸗Apotheke Paul Fürst, Char⸗ lottenburg, Scharrenstraße 6, Ecke Wilmersdorferstraße: Die Firma lautet jetzt: Flora Apotheke Paul Fürst. Bei Nr 4653 R. v. Deckers Verlag G. Scheuck, Berlin: Die Prokura des Arthur Ziehlke ist erloschen. Bei Nr. 5452 J. Gol⸗ diner, Berlin: Alleinige Inhaberin jetzt Auguste Goldiner, geb. Bock, Kauf⸗ frau, Berlin. Der Elisabeth Goldtner, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 39 683 Kaufhaus Wittke & Ott, Charlottenburg: Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Wittke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 42 866 Hötel „Der Lindenpalast“ Otto Lückert: Die Firma ist geändert in Hotel „Der Lindenhof“ Otto Lückert. Bei Nr. 42 977 A. Emmermann & Co., Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Marie Emmer⸗ mann, geb. Wohlers, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 5513 Isidor Bernstein, Berlin; Nr. 7804 H. Greifenhagen Nachf., Berlin; Nr. 20 745 Franz Förck, Berlin; Nr. 35 453 A. d8 W. Atelier des Westens Moritz Samson, Char⸗ lottenburg. Berlin, den 16. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [68679]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 498. Joseph & Co. Wäsch efabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation von Herren⸗, Bett⸗, Lazarettwäsche und verwandter Artikel sowie der Vertrieb derselben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Samuel Joseph in Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7./14. November 1914 ab⸗ geschlossen. Ais nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6124 Innenstadt Boden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 3. November 1914 ist die Firma geändert in: Photo⸗ graphie Tietz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Demselben Be⸗ schlusse gemäß ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Uebernahme und der Betrieb des von der Firma Hermann Tietz zu Berlin bisher betriebenen und in deren Geschäftshäusern weiter zu be⸗ treibenden Photographischen Ateliers und aller damit zusammenhängenden Geschäfte und der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken zu dauerndem Besitz und dauernder Nutzung. Bei Nr. 9218 Rodberta Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: In Verlin⸗ Treptow ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Bei Nr. 10 514 Sanitor Desinfections⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Alfred Altheimer ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Lore Altheimer, geb. Fürth, in Berlin⸗Wilmersdorf ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Steffel ist erloschen. Bei Nr. 11 478 Lyrophonwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: dis Prokura des Richard Brückner ist er⸗ oschen.

Berlin, den 17. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [68680] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 055. Firma: Versandhaus „Uebersee“ Pinckert & Co. in Berlin. Inhaber: Adolf Erfurt, Kaufmann, Berlin. Die Niederlassung ist von Erfurt nach Berlin verlegt. Bei Nr. 41 497 (offene Handelsgesellschaft Sperling & Höft in Berlin⸗Pankow): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Sperling ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 39 733 (offene Handelsgesellschaft Philipp, Wygodzinski & Co. in Siegfried Müllerheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Philipp und Wygodzinski, und

zwar ein jeder selbständig, befugt. Bei

B

Vierteljahr.

r das Deutsche Reich. r. 277)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der igspreis beträgt 1 80 für das

Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Nr. 3754 (Firma Fritz Wienecke in Berlin): Inhaber jetzt: die verwitwete Frau Magdalene Wienecke, geb. Wittchow, zu Berlin. Bei Nr. 20 038 (offene Handelsgesellschaft Fritz Sachs & Co. in Berlin): Dem Fräulein Betty Rosen⸗ stein und dem Richard Boeger, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. Berlin, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.,

Berlin. [68681]

In das Handelsregister B des unter⸗h

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 499. „Ares“ Militair⸗ und Marineausrüstungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Militär⸗ und Marine⸗ ausrüstungsgegenständen und der 1“ damit. Das Stammkapital eträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul Lehmann, Fabrikunt, Berlin⸗Treptow. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6829 Ber⸗ liner Credit⸗ und Disconto⸗Bank⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 795 Bronchiol Cigarettenfa⸗ brik Gesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tung: Liquidator ist der Kaufmann Julius Mosessohn, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 5191 Deutsches Uebersee⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Emi! Schlei⸗Asmus ist verstorben. Bei Nr. 5980 Doa⸗Plantagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Emil Schlei⸗Asmus ist verstorben. Bei Nr. 8455 Bau & SBoden Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 14. No⸗ vember 1914 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Bei Nr. 9452 Deutsche Neverfail Patentkurbelfenster Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. No⸗ vember 1914 ist die Firma geändert in: Deutsche Patentkurbelfenster Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 10 999 Dr H. Sauer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1914 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Kaufmann Her⸗ mann Lemke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Apothekenbesitzer Jsbert Semmel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 817 Baltic⸗Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. No⸗ vember 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt. Bei Nr. 13 138 Brandenburgische Motorpflug Ge⸗ sellschaft mit beschränkter veehnge Verleger Dr. Hans Hofmann in Berlin ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 218 Ciba Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungs⸗ hefugnis des Geschäftsführers Johannes Wendel ist beendet. Bei Nr. 13 489 Deutsche Konservenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Moritz Wall in Berlin⸗Tempelhof ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Braunschweig. [68682] Bei der im hiesigen Handelsregister C Band III Seite 129 eingetragenen Firma Brauerei Friedrich Jürgens Aktien⸗ gesellschaft ist heute die dem Kaufmann Paul Herrmann hier erteilte Prokura in⸗ folge Ablebens desselben gelöscht. Braunschweig, den 20. November 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [68756] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 20. November 1914.

Hermann Bredemeier, Bremen: Der Kommanditist ist am 31. März 1913

ausgeschieden und die Kommanditgesell⸗

schaßt hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Hermann Bredemeier das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Harry Büsing, Bremen: An Johann Heinrich Harry Büsing Ehefrau, Emma Emilie Auguste geb. Klippert, ist Pro⸗ kura erteilt.

August Korff, Bremen: Die Firma sowie die an Peter Friedrich Lubinus erteilte Prokura ist erloschen.

Marting & Braue, Bremen: Offene Handelsgesellschaft. begonnen am 20. No⸗ vember 1914. Gesellschafter sind die

Friedrich Ernst Braue. Angegebener Geschäftszweig: Pappen⸗ und Papiergroßhandlung. Bremen, den 21. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [68683] In unser Handelsregister Abteilung B

für Herrengarderobe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau eute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. No⸗ vember 1914 ist die Gesellichaft aufgelöst. Kaufmann Harry Goldberg in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [68120]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 3573, betr. die Firma Süd Drogerie C. Richard Lautrich in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Drogist Carl Richard Lautrich in Chemnitz, ist ausgeschieden. Der Drogist Emil Oskar Seidler in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bisber entstandenen Verbindlich⸗ keiten, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: 8.2, roserie C. Richard Lautrich

a

2) auf Blatt 6796, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Elektrische Normaluhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz: Prokura ist erteilt der Frau Clara Emilie Wil⸗ helmine verehel. Aus der Au, geb. Vogt, in Leipzig;

3) auf Blatt 2106, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Reinhold Brauer in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Reinhold Paul Woldemar Brauer in Chemnitz ist ausgeschteden. Der Kaufmann Alfred Johannes Brauer in Chemnitz führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort;

4) auf Blatt 2860, betr. die Firma Geschwister Gränz, Inh. Rosa Frank in Chemnitz: Rosalie verehel. Rosenthal, geb. Frank, in Chemnitz ist Inhaberin. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 17. November 1914.

Danzig. [68757] Am 20. November 1914 ist in unser Handelsregister Abteilung B bei Nr. 19, betreffend die hiesige Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Nord⸗ deutsche Creditanstalt“ in Königs⸗ berg i. Pr. eingetragen: Dem Gerichts⸗ assessor a. D. Eugen Rosenow in Königs⸗ berg i. Pr. ist Gesamtprokura einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken für die Haupt⸗ niederlassung und diejenigen Zweig⸗ niederlassungen, welche die Firma Nord⸗ deutsche Creditanstalt ohne Zusatz führen, dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dieburg. Bekanntmachung. [68758]

In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 178 am 12. November 1914 eingetragen die Firma Dieburger Kauf⸗ haus, Isaak Morgenstern in Die⸗ burg. Das seither von dem Kaufmann Isaak Morgenstern zu Dieburg in Sprend⸗ lingen bei Langen unter der Firma Isaak Morgenstern betriebene Handelsgeschäft ist nach Dieburg verlegt, woselbst es von Isaak Morgenstern als Einzelkaufmann unter der obigen abgeänderten Firma weiter betrieben wird.

Dieburg, den 20. November 1914.

Großh. Amtsgericht.

Dresden. [68469]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 780, betr. die Firma Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 11. November 1900 ist in § 4 durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Oktober und 4. November 1914 laut notarteller Protokolle von den gleichen Tagen abgeändert worden. Die Ver⸗ sammlung der Gesellschafter kann sämt⸗ lichen oder einzelnen Geschäftsführern die Befugnis einräumen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Edmund Muszkat in Berlin. Er ist berechtigt, die Gesell⸗

schaft allein zu vertreten. Der Geschäfts⸗

hiesigen Kaufleute Johann Marting und

Nr. 472 ist bei der Gesellschaft Kaufhaus H

führer Kaufmann Albert Katschinsky ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Siegmund Ehrenberg, Albert Schmidt und Paul Rehfeld, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem Geschäftsführer vertreten. 2) auf Blatt 9723, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Privat Telefon Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Dresden. erteilt dem Lageristen und Buchhalter Georg Edwin Göbel in Dresden. 1 darf die Gesellschaft nur mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. 3) auf Blatt 11 554, betr. die Firm Emmerich & Bertholon in Dresden, der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgefellschaft: Zum Vertreter auf Grund von Artikel 1 der Bekanntmachung, betreffend die Ueberwachung ausländischer Unternehmungen, vom 22. Oktober 1914 (Reichsgesetzblatt Seite 447), ist die Buch halterin Emmy Margarethe Charlotte ledige Zuber in Dresden gerichtlich bestellt worden. 4) auf Blatt 9313, betr. die Firma Taggeselle & Ranft in Dresden: Der bisherige Inhaber Photograph Johann Heinrich Ranft ist gestorben. Die Photo⸗ graphenswitwe Amalte Henriette Auguste Ranft, geb. Böhme, in Dresden ist In⸗ haberin. 5) auf Blatt 8483, betr. die Firma Richard Bunkowsky in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Emil Richard Bunkowsky ist gestorben. Die Kaufmanns⸗ witwe Hedwig Toni Auguste Bunkowsky, geb. Albert, in Dresden ist Inhaberin. Dresden, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [68470] ‚Bei der Nr. 204 des Handelsregisters. eingetragenen Gesellschaft in Firma Benzinwerke Rhenania Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 16. 11. 1914 nachgetragen, daß dem Kaufmann Conrad Ulmer, hier, in der Weise Gesam prokura erteilt ist, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Düffeldorf.

Düsseldorf. [684711 Unter Nr. 1336 des Handelsregisters B wurde am 17. 11. 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Dietel & Ptllers dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 11.1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist die Nornahme von Industrie⸗ und Handelsgeschäften aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Ingenieur Rudolf Dietel in Düsseldorf⸗Oberkassel und der Kaufmann Ignatz Pillersdorf hier. Jeder der Genannten ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. . Nachgetragen wurde bei der B Nr. 374 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Haus⸗ verwertungsgesellschaft Schadow⸗ straße 49 mit beschränkter Haftung“, hier, bei der Nr. 770 eingetragenen Gesellschaft „Hausverwertungsgesell⸗ schaft Grunerstraße 1 mit beschränkter Haftung“, hier, bei der Nr. 771 eingetragenen Gesellschaft „Haus⸗ verwertungsgesellschaft Gruner⸗ straße 3 mit beschränkter Haftung“, hier, bei der Nr. 772 eingetragenen Ge⸗ sellschaft „Hausverwertungsgesell⸗ schaft Kühlwetterstraße 1 mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, bei der Nr. 773 eingetragenen Gesellschaft „Haus⸗ verwertungsgesellschaft Schadow⸗ straße 41 mit beschränkter Haftung“, hier, und bei der Nr. 774 eingetragenen Gesellschaft „Hausverwertungsgesell⸗ schaft Schadowstraße 43/45 mit be⸗ schrankter Haftung“, hier: Architekt Karl Radeboldt ist als Geschäftsführer abberufen und als solcher bestellt Kauf⸗ mann Alfred Scherf, hier. Amtsgericht Düsseldorf

Düsseldorf. [68472] In dem Handelsregister wurde am 19. November 1914 nachgetragen bei der B Nr. 711 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Poetter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, daß die Prokura des Karl Pfister erloschen ist; bei der A Nr. 3019 eingetragenen Ferma Giovanni Ambrosetti mit Hauptnteder⸗ lassung in Turin und Zweigniederlassung hier, daß die hiesige Zweigniederlassung aufgehoben und nach Vohwinkel ver⸗

legt ist;