bei der Nr. 4165 eingetragenen offenen Handelsgeselschaft in Firma „Heinrich eunzen, Inhaber Josef und Hugo Leuzen“, hHier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Esslingen. [68759] K. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde bei der Firma Seller⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen heute eingetragen:
„Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1914 ist das Stammkapital um 5000 ℳ auf 25 000 ℳ erhöht, § 22 des Gesellschafisvertrags geändert und Adolf Winter, Kaufmann in Obereßlingen, als weiterer Geschäftsführer bestellt worden.“
Den 23. November 1914.
Amtsrichter Lörcher.
Euskirchen. [68760] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Schaller & Grenouille offene Handelsgesellschaft in Zülpich ein⸗ getragen: Der Kaufmann Johannes Gre⸗ noullle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Schuhfabrikant Johannes Schaller führt das Geschäft unter der Firma Johannes Schaller, Schuhfabrik in ülpich als Einzelkaufmann weiter. Der hefrau Johannes Schaller, Louise geb. Gottschling. in Zülpich ist Prokura erteilt. Euskirchen, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 168684] In unserem Handelsregister Abteilung B ist beute bei Nr. 6 „Lederhaus Bruck & Kassel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Frankenstein i. Schl., eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens bildet der Handel mit gegerbtem Leder, Haarstoffen, Haaren und Bedarfsartikeln für Schuh⸗ macher, Sattler, Wagenbauer, Tapezierer und Seiler sowie der Betrieb einer Schäftefabrik, Dampfroßhaarspinnerei und Haarzurichterei. Die Gesellschaft ist be⸗
oplischen Waren und Metallfabrikaten als Einzelkaufmann weiter.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
Jul. Friedr. Classen. Assouad & Co. Deutsch⸗Internationale Handelsge⸗ John zum Felde & Classen, zu Hugo Mainz & Co.
A. Engber. Prokurg ist erteilt an Ehe⸗
M. Franck. Diese Firma ist erloschen. Alsterpavillon Gesellschaft mit be⸗
Hinls Menke & Co., zu Birmingham,
Fürth. den 21. November 1914. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
[68478]
1914. November 19.
Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Albrecht mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Antoine J. Assouad, zu Aleppo.
sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
London. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden.
November 20.
Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Elsbeth Mainz, geb. Lehmann.
frau Wilhelmine Magdalena Christine Engber, geb. Stutz.
schränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Lehrke ist Bertha Sophie Elise Christiane Ochwat Witwe, geb. Boitin, zu Alt Rahlstedt, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Die an Witwe Ochwat und an A. Ochwat erteilten Prokuren sind erloschen.
mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In Gemäßheit der Verordnung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914 ist Georg Emil Friedrich Emde, zu Ham⸗ burg, gerichtsseitig zum Vertreter der hiesigen Zweigniederlassung bestellt worden.
Wm F. Malcolm & Co., zu London, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Bendix Schmidt und Paul Hölling, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ok⸗ tober 1914 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: geschäft).
Maschinenfabrikations⸗
2) Auf Blatt 7839, betr. die Firma E. Th. Opitz in Leipzig: Prokura ist erteilt an Johanna Dora, verehel. Opitz, geb. Schmidt, in Leipzig.
3) Auf Blatt 10 071, betr. die Firma Louis Kaul Nachfolger Alexander Steiner in Leipzig: Alexander Steiner ist als Inhaber ausgeschieden. Ida Hed⸗ wig Emilie verehel. Weickart, geb. Troche, in Leipzig ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Louis Kaul Nachfolger. 4) Auf Blatt 14 156, betr. die Firma Ernst Gehlhar & Co. in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Bad Lausick verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
5) Auf Blatt 14 855, betr. die Firma Simplex Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Albin Bochmann ist als
dator ist bestellt der Kaufmann August Albin Bochmann in Leipzig.
6) Auf Blatt 15 329, betr. die Firma Deutsche Landwirtschaftliche Treu⸗ handbauk Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Die Prokura des Walter Gold⸗ ammer ist erloschen.
7) Auf Blatt 15 100, betr. die Firma Mühlen & Schmidt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 19. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [68134] Die auf den Blättern 2890, 5269, 6119, 6536, 9475, 11 862, 12 313, 13 358, 13 528, 14 141, 14 191, 14 204, 14 273, 14 576, 14 685, 14 771, 14 809, 14 846, 14 931, 15 140, 15 209, 15 219, 15 291, 15 425, 15 639 und 15 785 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Firmen Herm. Kor⸗ mann, Sperling & Wendt, Carl König & Co., Gelinek & Steckner, Jacobs & Marx, „Pestalozzianum“
Meissen.
Amtsgerichts ist Firma August Seifert in Meißen be⸗ treffend, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Mülheim, Ruhr.
der Firma Maschinenfabrit Thyssen K Co. Actiengesellschaft zu Mülheim⸗ Ruhr, folgendes eingetragen:
Ruhr ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertritt.
Neuss.
3 17. November 1914 folgendes ein⸗ Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liqut⸗ “ folg Holzheimer Ringofen Ziegelei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Holzheim: Der zum Heeresdienst ein⸗
ist als Geschäftsführer seine Stelle ist der Kaufmann in Neuß zum Geschäftsführer estellt.
Rheinische Apparate⸗ & Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuß: Der Kaufmann Lambert Fuchs in Düsseldorf ist als Geschäftsführer abberufen.
Oberbhausen, Rheinl.
unter Nr. 579 die Firma J. Rustemeyer in Oberhausen und als deren Inhaber die Ehefrau Otto Ziegler, geb Heß, in Gelsenkirchen eingetragen.
[68685] Im Handelsregister des unterzeichneten e. auf Blatt 618, die
Stettin. [68689] In das Handelsregister Beist heute bei Nr. 42 (Firma „Norddeussche Credit⸗ anstalt“ in Königsberge i. Pr. mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Dem Gerichtsassessor a. D. Eugen Rosenow in Königsberg i. Pr. ist für die Haupt⸗ niederlassung und für diejenigen Zweig⸗ niederlassungen, welche die Firma [68762] Norddeutsche Creditaastalt“”“ ohne Zusatz führen, Gesamtprokura einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertretungsberechtiagt ist. Stettin, den 21. November 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. [68690] Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 28 — Bellevate⸗Brauerei zu Stralsund, G. m. b. H. — einge⸗ tragen: Der Braumeister Georg Pemsel K “ e SheJeehe ebert t allein der Geschäftsführer Ma⸗ ayer in In Abteilung B Nr. 42 bei der Firma Stralsund. 9 Stralsund, den 20. November 1914. Königliches Amtegericht.
Tönning. 3 ee In das hiesige Handelsregister A is bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Zerssen und Cie Nachfolger Juhaber J. H. Jess in Tönning folgendes ein⸗ getragen worden: Die Fivma ist erloschen. Tönning, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Tönning. [68692] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 48 folgende Firma eingetragen: Thomas Thomsen, Mülleret⸗ und Bäckereigeschäft in Kotzenbüll und Kating. Inhaber: Mühlenbesitzer Thomas Thomsen in Kotzenbüll.
Tönning, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekannutmachung. *
In unser Handelsregister A Nr. 187 ist
heute bei der Firma Walther &
Meißen, am 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist heute bei
Dem Hermann Eumann zu Mülheim⸗
Mülheim⸗Ruhr, den 19.November 1914. Kgl. Amtsgericht.
[68763] In das hiesige Handelsregister wurde
ezogene Bauunternehmer Albert Hoeveler abberufen; an Hermann
In Abteilung B Nr. 139 bei der Firma Wagen⸗
Königliches Amtsgericht Neuß.
[68764] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute
Wilhelmine [68766]
Der Uebergang der bisher im Betriebe
MNr. 280 wurde heute bei der Firma „All⸗ gemeine Elsässische Bankgesellschaft Socié6té éenétrale Alsacienne de manque“ Aktiengesellschaft mit
Zabern. [68523] Haudelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band I.
dem Sitze in Straßburg, Zweignieder⸗ lassungen in Oberehnheim, Saarburg i. L. und Zabern, eingetragen: Zum weiteren Vorstandsmitgliede ist der Bankdirektor Josef Schwartz in Straß⸗ burg bestellt worden. Seine Prokura ist infolgedessen erloschen. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zubern, den 19. November 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. [68524] Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band I. Nr. 286 wurde heute bei der „Aktien⸗ gesellschaft Scheidecker de Regel (Société par actions Scheidecker de Regel)“ mit dem Sitze in Lützel⸗ hausen und Zweigniederlassungen in Mül⸗ hausen i. E. und Berlin eingetragen:
„Die Vertretungsbefugnis der Vor⸗ standsmitglieder Ludwig Scheidecker, Kauf⸗ mann in Mülhausen i. E., und Georg Rapp, Kaufmann in Lützelhausen, ist ge⸗ ändert. Dieselben sind nur gemeinsam, oder je in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Den Kaufleuten Karl Goettel⸗ mann und Albert Schuller in Lützelhausen ist Prokura erteilt. Sie sind gemein⸗ schaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder Ludwig Scheidecker und Georg Rapp zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Den Kaufleuten August Heyberger und Emil Schmidlin in Mülhausen i. E. ist für die Zweigniederlassung in Mülhausen Prokura erteilt. Sie sind gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglteder Ludwig Scheidecker und Georg Rapp mit Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung in Mülhausen i. E. zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
“
Danzig.
treffend die Genossenschaft „Molkerei Gr. Trampken, tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Gr. Tramp⸗ ken eingetragen: An Stelle der zu den Fahnen einberufenen und an der Aus⸗ übung ihres Amtes behinderten Vor⸗ standsmitglieder Walter Muhl in Lag⸗ schau, Willy Flemming in Kl. Malsau und Emil Riecke in Gr. Turse sind der Rittergutsbesitzer Arthur Litten in Kl. Golmkau, Besitzer Willy Lehre in Rukuschm und Landwirt Karl Langen⸗ haun in Gr. Turse in den Vorstand ge⸗ wählt, und zwar ersterer als Vorsitzender. Königl. Amtsgericht. Abt. 10 zu Danzig.
Jerichow. Bei der
der Ackergutsbesitzer Albert stellt. Königliches Amtsgericht.
Mewe. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 7 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen „Bank ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗
an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ gliedes Johann Klein I. der Gutsbesitzer Franz von Czarnowski in Jakobsmühle und als Vertreter des im Felde befind⸗ lichen Vorstandsmitaltedes von Raabe der Kaufmann J. A. Kiein in Mewe ein⸗ getragen worden. Mewe, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [68699] Im Gevpossenschaftsregister ist bei Nr. 37, Baugenossenschaft Mühlhausen i. Th., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Mühlhausen i. Th, am 20. November 1914 ein⸗
[68768] Am 20. November 1914 ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 45, be⸗ in Firma einge⸗
[68698] Genossenschaftsmolkerei Schönhausen a/ E. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schönhausen ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Neumann ist 1 Pütsch in Schönhausen zum Vorstandsmitgliede be⸗ Jerichow, am 16. November 1914.
[68541]
schränkter Haftpflicht“ in Mewe ist
versammlungsbeschluß vom 2. Juni 1912 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom bayerischen Landesverband in München herausgegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Wendelstein“ in Rosenheim und „Miesbacher Anzeiger“ veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ “ ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Für Josef Stuffer wurde Gasteiger, Josef, jun., Zimmermeister in Au, als Beisitzer gewählt.
Traunstein, den 16. November 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
8 [68556] Weferlingen, Prov. Sachsen. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse in Siestedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Otto Heiligtag in Siestedt ist der Landwirt Heinrich Uhlenhaut in Ribbensdorf in den Vor⸗ stand gewählt. Weferlingen, den 17. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Weissenffels. [68769] Im Genossenschaftsregister Nr. 1 — Konsumverein für Weißenfels, Naum⸗ burg a. S., und Umgegend, E. G. m. b. H. in Weißenfels — ist am 4. November 1914 eingetragen: An Stelle des behinderten Vorstandsmitgliedes Max Wieglepp ist auf die Dauer von 4 Mo⸗ naten der Buchhändler Alfred Oelßner hier, Mltglied des Aufsichtsrats, getreten. Amtsgericht Weißenfels.
Sitze in Au bei Aibling. Mit General⸗ 3
Konkurse.
Berlin.
& Ziegler Ges. m. b. H. zu Berlin, Weydingerstr. 9, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. [Aktenz. 81. N. 169. 1914]. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, S0. 16, Rungestr. 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1914. Erste Gläubigerver⸗
Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, “ 102/104. nzeigepflicht bis 15. Dezember 1914. Berlin, den 21. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Bochum. Konkursverfahren. (68744] „Gemeinschuldner: Kolonialwaren⸗ händler Heinrich Opitz in Bergen bei Herne, Hernerstraße Nr. 1. Tag der Er⸗ öffnung: 20. November 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Windhaus zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1915. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 15. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46. Bochum, den 20. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts: Sczygiol, Amtsgerichtsassistent.
Burgdorf, Hann. [68648]
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des verstorbenen Schuhhändlers Karl Virnau in Uetze ist heute, am 20. November 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krause in Lehrte. Anmeldefrist bis 10. De⸗
sammlung am 18. Dezember 1914, &
Offener Arrest mit
öffnet. Konkursverwalter: Lokal ichter Oswald Reichel in Dresden, Peeshcn e.
[68642] Anmeldefrist bie 8 Ueber das Vermögen der 42 frist bis zum 14. Dezember 1914.
Wahl⸗ und Prüfungstermin: 22. De⸗
— Aang. ess 2* Uhr. ffener Arrest mit Anze t
14. Dezember 1914. 111““
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Düsseldorf. [68751] 8 1““
eber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Voß, Inhabers der Firma Voß Co., Baumwoll, und Wollwaren⸗ Großgeschäft zu Düsseldorf. Stein⸗ straße 94, wird heute, am 21. November 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wansart in Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. De⸗ zember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 16. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Königplatz 15/16, Zim⸗ mer 2, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. Dezember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsallee 62, Zimmer 29. “ Königliches 1“ in Düfseldorf.
Eibenstock. [68704] Ueber das Vermögen des Bürsten⸗ fabrikanten Friedrich Emil Geiler in Schönheide wird heute, am 21. No⸗ vember 1914, Nachmittags ½2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Rodeck in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 19. De⸗ zember 1914. Wahltermin am 16. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr. Präfungstermin am 20. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 89 Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember Eibenstock, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Forbach, Lothr. [68706] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau
zember 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Dezember 1914, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Burgdorf.
Burgstädt. 68661 Ueber das Vermögen des Sale 661. meisters Max Bruno Strobel in Burgstädt, Albertstraße Nr. 18, wird heute, am 23. November 1914, Vor⸗
Lehrmittelanstalt, Richard Böhm, Bonorand Anton Rohr, Franz Märker, C. Koblo, Rote Radler Arthur Emil Pelz. Felix Reimann, S. Meier & Co., Siegmund Körner, Jofef Moor, Josef Sobelmann, Sa⸗ muel Klahr, C. O. Strobach, Auto⸗ mobilvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Arthur Mar⸗ guardt, Verlag. sämtlich Leipzig. Deutsche Kraftfutterwerke Grams & Co. in Böhlitz⸗Ehrenberg, Adler⸗
fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen bee zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Am 2. August 1914 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag fest⸗ gestellt. Die Geschäftsführer Jakob Kassel Wund Bruno Bruck dürfen Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft, welche einen Wertgegenstand bis zu 3000 ℳ ein⸗ schließlich betreffen, jeder allein abgeben. Sollten an die Stelle der genannten Ge⸗
Zabern, den 19. November 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Zittau. [68221]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 23: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Demisch & Engler in Zittau ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Emil Würfel in Zittau. Die Ge⸗
getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vermessungsassistenten Wilhelm Ehren⸗ brecht in Mühlhausen i. Th. ist der Ober⸗ telegraphenassistent Hermann Linnenkohl in Mühlhausen i. Th. in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Schivelbein. [685
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 eingetragen: Kartoffel⸗ trocknungsgenossenschaft Schivelbein,
In Gemäßheit der Verordnung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914 ist Peter Friedrich Cornelius Bernhard Pretzsch, Kaufmann, zu Hamburg, ge⸗ richtsseitig zum Vertreter der hiesigen Zweigniederlassung bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [68128] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
Wusterhausen, Dosse. 68700] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗ und Sparverein zu Wusterhausen a /D. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht — Nr. 16 — eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Mertens ist für die 49] eit, während der sich der Rendant
schmidt im Felde befindet, als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied gewählt. Wusterhausen a. D., 12. November 1914.
der Zweigniederlassung in Oberhausen be⸗
gründeten Verpflichtungen bei dem Erwerb
des Geschäfts durch die Ehefrau ist aus⸗
geschlossen.
Oberhausen, den 30. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. [68765] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Heinrich Zedelius in Olden⸗ burg eingetragen:
Johann Peter Schwartz, Marie geb. Haag, Inhaberin eines Putz⸗ und Mode⸗ warengeschäfts in Stieringen⸗Wendel, wird heute, am 21. November 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Philippi in Forbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und f
bis 9. Dezember 1914. Eerste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am- 19. Dezember
Lebrecht Stein zu Osterath eingetragen
worden:
Der Ehefrau August Stein, Hedwig
geb. Claus, zu Crefeld ist Einzelproku
erteilt.
Uerdingen, den 17. November 1914. Königl. Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. [68767] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter .Ko
hebe andere Geschäftsführer treten, o haben diese nur das Recht, Willens⸗ erklärungen über Gegenstände im Werte bis zur Höhe von 1000 ℳ jeder allein ab⸗ zugeben. Wechselakzepte dürfen ohne Rück⸗ sicht auf die Höhe der Wechselsumme nur von beiden Geschäftsführern gemeinsam abgegeben werden. Frankenstein, den 10. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 1) A 430. Gebrüder Zuter. Die Firma ist erloschen. 2) 843. Louis Mayer. Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst. Das andelsgeschäft ist auf den seitherigen esellschafter Ludwig Max Mayer jr. zu Franksurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fortführt. 3) 1699. S. Simon & Co. Der Ehefrau Anna Simon, geb. Strauß, zu rankfurt a. M. und der ledigen Klara imon zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8 “ 4) 4397. William Eicke. Die Firma ist geändert in Wilhelm Eicke. 5) 5317. Leo Levinger. Das Handels⸗ geschäft ist nach Berlin verlegt. 6) 6283. Leopold Lindheimer. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Konrad Jung ist erloschen und es ist ihm Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Siegfried Bretzfelder bleibt in der Weise bestehen, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ samtprokuristen Kaufmann Willy Wasser⸗ mann zu zeichnen. 7) B 27. Brauerei Binding Aktien⸗ Gesellschaft. Das Vorstandsmitglied Karl Binding ist ermächtigt, die Gesell⸗
[68236]
schaft allein zu vertreten und die Firma
allein zu zeichnen.
Frankfurt a. M., den 19. November
1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Fürth, Bayern. 8 Handelsregistereinträge.
1) „Wilhelm Horneber“, Fürth. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Wilhelm Horneber Die Prokura
sen., Baumeister in
Fürth. der Emy Horneber s
erloschen.
2) „Union Werke Optische Ju⸗ dustriegesellschaft mit beschränkter Haftung“, Fürth. Geschäft mit Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann e
e aufgelöste Gesellschaft hat daraufhin die
ng „Optische Industriegesellschaft mit
schränkter Haftung in Liquidation“ an⸗ Liquidator ist der Kaufmann
Rampft in Fürth übergegangen.
genommen. 1 Paul Rampft in Fürth.
3) „Union Werke Optische In⸗ dustriegesellschaft“, Fürth. Unter dieser
Firma führt der Kaufmann Paul Rampf
in Fürth das bisher von der Gesellschaft: Union Werke Industriegesellschaft mit be⸗
[68476]
getragen: Abteilung A. Zu Nr. 4285, Firma Alfred Crämer: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ ehoben. 8 Zu Nr. 712, Firma Albert Laporte: Der Ehefrau Bertha Laporte, geb. Schreiber, und dem Albert Laporte junr. in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Zu Nr. 2729, Firma Smid & Co.: Die Prokura des Hans Palandt ist erloschen. Zu Nr. 2896, Firma Kaden & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Banning in Hannover ist alletniger Inhaber der Firma. Abteilung B. Zu Nr. 774, Firma Bruno Toepel, Biergroßhandlung Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Franz Braun⸗ müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Bruno Toepel in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 820, Firma Blockrentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Rechtsanwal Westrum in Han⸗ nover ist als Geschäftsführer mit dem Recht der Einzelvertretung vom Gericht ernannt, jedoch vorläufig nur mit dem Rechte, eine Gesellschafterversammlung ein⸗ zuberufen, damit diese über die Vertretung der Gesellschaft während der Dauer der Verhinderung des Geschäftsführers Thofehrn Beschluß fassen kann. Zu Nr. 943,
erteilt. 8 Hannover, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover.
eingetragen:
Abteilung A. als persönlich haftende Gesellschafter Kauf in Hannover. seit 15. November 1914. Zur ermächtigt.
Abteilung B. 81 Zu Nr. 530 Firma Sarstedter Sand
schränkter Haftung: Bankter
führer bestellt. Hannover, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Leipzig.
getragen worden:
Firma Automobilgarage E. Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Chefrau Auguste Bank, geb. Mummers, in Hannover ist Prokura
[68479] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes 4)
Unter Nr. 4549 die Firma Alexander und Gotthelf mit Sitz Hannover und
leute Kurt Gotthelf und Arthur Alexander Offene Handelsgesellschaft ertretung
sind, nur beide Gesellschafter zusammen
und Kieswerke, Gesellschaft mit be⸗ G Joseph Lebenberg in Hannover ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschteden und an seiner Stelle der Versicherungsdirektor August Frentrup in Brink bei Hannover zum Geschäfts⸗
[68133] t In das Handelsregister ist heute ein⸗
1) Auf Blatt 16 208 die Firma Her⸗ mann Schmidt & Co. in Leipzig.
blum & Singer, A. Johannes Müller, Johannes Müller & Co., Mitteldeutsche Reklame⸗Gesellschaft, Halle a/S., Brauer & Baden, American Automatic Photo Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Deutsche Sano⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, S. Jsraelo⸗ wicz & M. Berliner — Zweeignieder⸗ lassung — sämtlich in Leipzig, sollen nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger hiermit auf⸗ gefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis spätestens zum 20. März 1915 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen. Leipzig, den 20. November 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lesum. [68761] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 25 ist zur Firma Flato in Burgdamm heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lesum, den 16. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [68494] Zum Handelsregister A wurde heute
eingetragen: Die Firma
Martens“ in Mannheim. ist erloschen.
2) Band XIV O.⸗Z. 181, Firma „Sig⸗ mund Schwarzschild“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
3) Band XVI O.⸗Z. 129, Firma „Gbr. Birnbaum“ in Mannheim als Zweignicderlassung mit dem Hauptsitze in Cöln. Die Zweigniederlassung Mann⸗ heim ist aufgehoben, die Firma dahier erloschen. 88
Band XVII O.⸗Z 46, Firma „Obren Markowitz“ in Mannheim. Rosa Kleindienst, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt.
5) Band XVII O.⸗Z. 85, Firma „Fer⸗ „dinand Schäflein“
Die Firma ist erloschen. 6) Band XVII O.⸗Z.
mann in Mannheim.
eim. Die Firma ist erloschen. r. Amtsgericht. Z. I.
Marklissa. Im
eingetragen. Das Handelsgewerbe ist Betrieb der mechanischen Weberei.
Bockhorn ist Prokura erteilt.
H. geschäft und Müllerei in Mehl, Getreide
in Mannheim.
b 1689 esaa „Adolf Fritz“ in Maunheim, Gontard⸗ straße 29. Inhaber ist Adolf Fritz, Kauf⸗ Geschäftszweig: Vertretungen, insbesondere Vertretung des „bakteriologischen Laboratoriums „Ratin“
. m. b. H. 7) Band XVI O.⸗Z. 230, Firma „Karl Klinger“ in Mannheim⸗Feuden⸗
“ den 21. November 1914.
[68737]
E Abteilung A ist am 21. November 1914 unter Nr. 49 die Firma: „Reinhard Richter in Hart⸗ mannsdorf“ und als deren Inhaber der
Rei Richt kli Fabrikant Reinhard Richter zu Markli 8 EE1114“
Dem Kaufmann Theodor Ostendorf in
Oldenburg i. Gr., 1914, Novbr. 21. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Osnabrück. 8 In das Handelsregister B Nr. 97 ist heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: Vehrter Handelsmühle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung mit dem Sitze in
Vehrte i. Hann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August
stand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Mehl und Mühlenprodukten und der Betrieb einer Getreidemühle. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Hofbesitzer Heinrich Möllenbrock in Vehrte und Pächter August Laumann daselbst das bisher von ihnen gemeinsam in Vehrte betriebene Handels⸗
und Mahlprodukten mit Aktiva und Passiva nach dem Stande, wie ihn die Bllanz vom 17. August 1914 aufweist, in die Ge⸗ sellschaft ein. Von der Gesellschaft ist an⸗ genommen die Sacheinlage des Möllenbrock zu 23 369 ℳ 60 ₰, die des Laumann für 3833 ℳ 96 ₰. 1 1 Geschäftsführer sind Pächter August Lau⸗ mann und Otto Möllenbrock, beide in Vehrte. Jeder Geschäftsführer ist er⸗ mächtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Osnabrück, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Reichenbach, Vogtl. [68686] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Georg Lieberth in Reichenbach betreffenden Blatte 1060 eingetragen worden: Der Frau Martha Marie Lieberth, geb. Claviez, in Reichen⸗ bach ist Prokura erteilt. Reichenbach, am 23. November 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.
alfeld, Saale.
ist heute unter Nr. 33 bei der Schönau G. m. b. H. in
Hugo Hopfe Kranichfeld, Gesamtprokura erteilt ist.
1914. Herzogliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz.
unter Nr. 229 eingetragenen Firma
Stertz zu Spremberg L. tragen worden:
Prokura erteilt.
[68504]
und 4. November 1914 festgestellt. Gegen-
[68687]
8 delsregister Abteilung B NNaeeie 1e 28 5 irma Emil
ranichfeld
eingetragen worden, daß dem Techniker und dem Kaufmann und
Betriebsleiter Ludwig Abelmann, beide in Saalfeld a. Saale, den 23. November Abteilung IV.
[68688]
In unser Handelsregister A ist bei der Karl
eute einge⸗
Der verehelichten Kaufmann Stertz, Anna geb. Waldmann, zu Spremberg ist
nummer 47 eingetragenen Firma
in Weener heute eingetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Aeilt Kok,
Johanne geborenen Groeneveld, in Weener
ist Prokura erteilt.
Weener, 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Wesel. f [68693]: In unser Handelsregister Abt. A ist beit der unter Nr. 328 eingetragenen Firma. Max Kopfermann zuIßselburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Wesel, den 20. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. ([68694⁄1
Die im Handelsregister A Nr. 47 ein⸗
getragene Firma Hermann Bölke in
Wittenberg ist erloschen.
Wittenberg, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [68522] Die Firma: „Tonindustvie Offstein Albertwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ Sitz: Worms, wurde am 19. November 1914 in das Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Tonwaren, der Handel mit solchen, der Erwerb, die Pachtung oder die Ausbeutung vou Fundstätten der Roh⸗ Feieen nh die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
1 Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt eeeoheer sind
Geschäftsführer sind:
1) Kaufmann Walter van Endert, Frank⸗
surt a. M.,
2) Kaufmann Albert Joseph Samson, n.es Fcieas
en Kaufleuten:
1) Johann Friedrich Karg in Darmstadt, 2) Hago Werth in Frankfurt a. M. 8
ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 8 3
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1908 errichtet. Er ist durch die Beschlüsse der Fensralterseme ha vom 14. No⸗ vember 1908 und 22. Oktober 1914 ge⸗ ändert.
Falls ein Generaldirektor bestellt ist, ist dieser berechugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Direktoren (Geschäfts⸗ führer) sind nur zu Zweien oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Bei bersetben Firma wurde heute weiter eingetragen: Theodor Spängler, Direktor aus Klingenberg a. M., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Die den Kaufleuten Johann Karg und Hugo Werth erteilte
mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft
diese zu zeichnen berechtigt ist. Worms, den 20. November 1914.
vember 1914.
änkl aftung in Liquidation in 3 . Fabrikationsgeschäft von Gesellschafter sind die Ingenieure Herman
Fürth betriebene 8 9
n Königl. Amtsgericht Markli
5
16
S
niglich
Großherzogliches Amtsgericht.
Zwönitz.
riedrich le Gesamt⸗ prokura ist dabin geändert, daß jeder nur
fellscheft hat am 20. Oktober 1914 be⸗ gonnen und hat drei Kommanditisten.
2) auf Blatt 522, betr. die Handels⸗ Felehlchet in Firma Lahode & Bönin
i Zittau: Der Kaufmann Max Augußt Böning in Zittau ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
3) auf Blatt 572, betr. die Firma Ernst Wagners Weinhandlung in Zittau: Ernst Wilhelm Wagner in Zittau ist aus⸗ geschieden. In die Handelsgesellschaft sind eingetreten: der Kaufmann Albert Richard Pieck in Zittau und der Kellermeister Friedrich Wilhelm August Hamel daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1914 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Wagner, auch gehen die vorhandenen For⸗ derungen auf sie nicht über.
4) auf Blatt 1087, betr. die Firma
Oberlausitzer Spiral. Waggon⸗ 4 Plattfedern⸗Fabrik Max Weber in Zittau: Die dem Kaufmann Heinrich Wittte in Zittau erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Diernhofer in Zittau.
5) auf Blatt 1247, betr. die Firma Walter Richter in Zittau: Prokura ist erteilt der Johanna Martha verehel. Richter, geb. Roitzsch, in Zittau.
6) auf Blatt 311, bekr. die Firma Alwin Wäntig in Zittau, und
7) auf Blatt 1156, betr. die Firma Deutsche Maschinenhalle E. Wagner
Zittau — Zweigniederlassung der in
resden unter gleicher Firma bestehenden ffenen Handelsgesellschaft —: Die Firma
t erloschen. Zittau, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.
a Sachsen. u att 971 des hiesigen Handels⸗ vegisters, die offene Handelsgesellschaft Füra C. F. Rau hier betr., ngetragen worden: d ss 1e n worden: Johannes Rau Zwickau, am 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.
[68695]
1 68696 Auf Blatt 70 (414) des 8 Fandelsregisters, die Firma Eger & Kichter in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zwönitz, den 19. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Breslau.
In unser Genossenschaftsre 8 gister Nr. 15 —¾ bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, be earatene Genossenschaft mit un⸗ 888 ränkter Haftpflicht in Herrmanns⸗ verf am 20. 11.1914 eingetragen worden:
or 12 Ferftoeben Segeede Wilhelm
. mannsdorf, gewaͤhlt S . besitzer Gustav Schmidt “
pflicht“ zu Nahrstedt am 16 November 1914: Burghard Freiherr von Cramm und Gustav Borchert sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Moritz Foerster und Richard Keuhne in Nahr⸗ stedt in den Vorstand gewählt.
ä gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ 8 Sücen bürg 8 9. 1914: Otto Wilke
aus dem Vorstand ausgeschied 68697 an seine Stelle Friedrich Asgesch iheWahre burg getreten.
Traunstein.
verein eingetragene Genossenschaft
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkrer Haftpflicht mit dem Sitze in Schivelbein auf Grund des Statuts vom 17. Oktober 1914. Gegenstand des Unter⸗
tung und der Betrieb einer Trocknungs⸗ anlage zum Trocknen von Kartoffeln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Pommersche Ge⸗ nossenschaftsblatt in Stettin und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Mitglieder des Vorstands sind: Paul Seyer, Ritter⸗ gutsbesitzer, Nelep, Erich Coqui, Ritter⸗ gutsbesitzer, Wopersnow, Oskar Schme⸗ ling, Gutsbesitzer, Grössin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ. Die Beteili⸗ gung ist bis auf 50 Geschäftsanteile zulässig. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schivelbein, den 3. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Schlochau.
In unser Genossenschaftsregister dem Förstenauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Johannes Hinz ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Franz Semrau
getreten. Amtsgericht Schlochau, den 27. Oktober 1914.
Stendal. [68554] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 39: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Nahrstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
[68550 ist bei
8
Bei Nr. 50: „Ländliche Spar⸗ und
Wahrburg und Um⸗
Stendal, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.
[68555] Bekanntmachung. Auer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
nehmens ist die gemeinschaftliche Errich⸗ S
] [der
4] Schutzfrist 1
feld, Umschlag mit 16 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster,
D 38697, D 38698, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten.
Fr Paket mit 9 Mustern für Gau
der Textilindustrie, muster, Fabriknummern 53788, 53798, 56799, 53807, 53811 — 53815, 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [68559] Unter Nr. 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist bei der Dampfmolkerei teutz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steutz, heute eingetragen worden, daß der Guts⸗ besitzer Friedrich Lange in Steutz zum Sraeftteter 5 85 ch “ utsbesitzers Friedr ießler in Steu bestellt worden ist. 6 5 Zerbst, den 20. November 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Crefeld. [66875] In unser Musterregister ist eingetragen
wordenz, Fi c. 2310. rma Theisen & Co. in Crefeld, Umschlag mit 2 Mustern für geprägte Kreppmuster, versiegelt, lächenmuster, abriknummern 1 und 2, B“ 1.“ am ober „ Nachmittags 1 Uhr z 3 h r. 2311. Firma Heiur. Heynen in Crefeld, Paket mit 11 Maühre für Gaufré und Druck für sämtliche Gewebe Textilindustrie, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 53768, 53791, 53805, 53792, 53793, 53786, 53794, 53802, 53801, 53797, 53770, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 2312. Firma C. Lange in Cre⸗ feld, Umschlag mit 6 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern D 38609, D 38673, D 38674, D 38627, D 38628, D 38629, Jahr, angemeldet 10. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 2313. Firma Fr. Bönten & Cie. in Crefeld, Paket mit 3 Mustern für Kreuz und Rücken und Kreuzschützer, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9226, 9227, 9228, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 2314 Firma C. Lange in Cre⸗
Fabriknummern D 38675, D 38688, Nr. 2315. Firma Heinr. Heynen in
ré und Druͤck für sämtliche Gewebe
versiegelt, Flächen⸗
Schutzfrist
am 19
Cottbus. Konkursverfahren. [68652]
Jakob Rosenthal, in Firma J. Rosen⸗ thal in Cottbus, Berlinerstraße 122/123, ist heute, am 20. November 1914, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: in Cottbus, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. De⸗ zember 28. Dezember 1914. versammlung den 14. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 8. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr.
Dresden.
ladengeschäftsinhaberin Ida Selma Auguste verehel. Grille, geb. An⸗
mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Lenke hier. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1914. Wahltermin am 23. Dezember 1914, Nachmittags 13 Uhr. Prüfungstermin am 30. De⸗ e. ““ 143 Uhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu 14. Dezember 1914. Fepflich 7 Burgstädt, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Cammin, Pomm. [68649] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Waldemar Schulz, genannt Schulz⸗Succo in Rönz, zurzeit in Rußland, wird heute, am 21. November 1914, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Becker in Cammin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Dezember 1914 Anzeige zu machen.
Ueehite i. Pomm., den 21. November
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Kaufmann Georg Trauschke Promenade 7. Offener 1914.
Anmeldefrist bis zum
Erste Gläubiger⸗
Allgemeiner
Cottbus, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.
[68656]
Ueber das Schoko⸗
Vermögen der
Crefeld, den 3. Oktober 1914.
Kgl. Amtsgericht Breslau.
mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem
Königliches Amtsgericht.
8
sorge, in I Hauptstraße 34, wird heute, am 23.2 mittag
Kovember 1914, Nach⸗
1914, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 11. Forbach i. L., den 21. November 1914. Gerichtsschreiberei des Kfl. Amtsgerichts.
Greiz. Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Haase, alleinigen Inhabers der Firma „Hahnebach & Haase“ in Greiz, ist heute, Vormittags 110 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Feistel in Greiz. Anmeldetermin: 31. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 19. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 9. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 31. De⸗ zember 1914. Greiz, den 21. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen
Amtsgerichts: Roth.
Hannover. [68659] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Drogisten Friedrich Hocke in Han⸗ nover, Scheffelstraße 16, wird heute, am 23. November 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Gumbert in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Dezember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 22. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer Nr. 167. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.
Leipzig. [68657] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Max Halpern in Leipzig. Ranftsche Gasse 11, Inhabers eines Weiß⸗ und Kurzwarengeschäftes in Leipzig, Ranftsche Gasse 12, wird heute, am 21. November 1914, Vor⸗ mittags gegen ½l12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ zember 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr. ffener Arrest mit Anzeige⸗ fetn ees dönn — 1914.
nigliches tsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 21. November 94.
Lichtenstein-Caünberg. [68670]
Ueber das Vermögen des Drogisten
Karl August Schmalfuß in Hohndorf. Rödlitzerstr. 8, wird heute, am 21. No⸗ vember 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Lichtenstein. nuar 1915. zember 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. Vormittags 9 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1914.
K nkursver⸗ Herr Rechtsanwalt Stirl in Anmeldefrist bis zum 4. Ja⸗ Wahltermin am 14. De⸗
Januar 1915, Offener Arrest
6 ½1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
“
Lichtenstein, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht