unterkellert ist, abgesondertem Krosett,]/ Kemmerich & Co. G. m. b H. in Berlin, [69076 8 unt, Klosett,] K . G. m. b. H. in 2 „[69076] Aufgebot. [69066365) 1.“ 6 . vb1—’““ von „W. zule ohnhaft gewesenen, am 6. November 4. Der Hvpothekenbrief geborene Witte, in Barmen, gr. Flur⸗ Lchthöfe g, in Berlin⸗Wilmersdorf, Nachod⸗ 28 Aprk 1881 dort geborenen Max Wahl über die fü b ächtig! EEE E11““ 2* dort gebor r über die f ir den Holzhändler Fritz Strat⸗ straße 5, Proseß evollmächtigte: Rechts⸗ EEb g 4 42 * ist du ch ssemen Abwesenheitspfleger, Rechts mann zu Westherbede, im Grundbuche von anwalt Justizrat Dr. Gäldner in Barmen, Nng e. wi. 8 r Inhaber der anwalt Witrkowskt hier, beantragt worden. Westherbede Band 23 Blatt 57 in Ab⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Fabri⸗
8 „ III fgefordert, spätestens in Der bezeschnete Verschollene wird aufge⸗ teilung 111 Nr. 1, eingetragene t f 2 8 1 ü 11 . dem am 17. Juni 1915, Mittags fordert, sich spätestens in dem auf den von 1200 Talern wird satrngen,n benher Bntin.. EEE““ Hr. rundstück — [12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 26. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, EEEE auf Grund böswilli een Verlassens und G 8 er n 8 45 Par. Zivilgerichtegebäude am Amtsgerichtsplatz, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer [69080] Ehebruchs, mit ben atsae auf Ehe⸗ “ 5 — — ——
Nr. 24 783 . Grunbit nach eenee- 1 Treppe, Zimmer 19, anberaumten Auf⸗ Nr. 9, an beraumten Aufgebotstermine zu Durch Ausschlußurteil Herzoalichen Amts⸗ scheidung. Die Klägerinladet den Beklagten . 1 ““ 88 3 1 Se 1b EXFeeeeSes. hen dasten. ae “ 52* gebotstermine seine Rechte anzumelden melden, widrigenfalls seine Todeserkkärung gerichts Helmstedt vom 9. November 1914 zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 1. Untersuchungssachen. Wbe Gebäudestewerlonlt nn 88 Nr. 406 der und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls erfolgen wird. An alle, die Auskunft ist der Hypothekenbrief über eine Rest. Hreits vor die zweite Zivilkammer des 1 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3 . TE E.r g 18 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen über Leben oder Tod des Verschollenen kaufgeldhypothek von 2725 ℳ, welche auf Königlichen Landgerichts in Elberfeld 1 Verkäufe, Verpachtun er Verdingungen ꝛc. en 1 er n el er. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Verf e N. . E“ “ Ferpegt die Aufforderung, dem im Grundbuche von Helmstedt auf den 5. Februar 1915, Vor⸗ 1 Verlosung ꝛc. von Weetzapieten⸗ 1 9. Bankausweise. verrifc 15 E“ b 8 8 1 “ d lesge otstermine dem Gericht W““ een s S 5 2 Uhr, mit 8 It. M5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
„, 9 8 8 8 2 8 4 — 3 Eex üce; Eee .“ Schneesnmag⸗ d9 b “ Fönnemann. Uheeaatesäsenen heectranvrn ais Per 1— 2 dels des G li Land⸗ Klägert 3 käuflicher Warenlieferung Beklagter ihm zu erstatten hat, daß ferner Herxliae den 19. N. epeng er 1914. [68622] Aufgebot. nigliches Amtsgericht 111“ 8 88 S 18 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. 6629 111““ geb. Fer 1ö“ 888 8 107 90 ℳ verschulde, mit Betlagter an Schadensersatz bezw. Preis
ü 2 An egenche e. I. EE11“ umtvgericht oeß 1111““ 6 qe 8 he- eld, 8 . November . 5 Boolke, in Talge⸗Wilsten, Prozeßbevoll⸗ 22. Januar 1915, Vormittags dem Antrape, die Beklagte durch vorläufig differenz für nicht bezw. zu wenig ge⸗
bteilung 85. 85. K. 25. 14,28. Berlin, Matthätkirchstr. 16, hat als Aufg eese. erklärt. 0 lut traftlo Geri vibschre2. 1 dgerichts Fundsachen, Zustellungen mächtigter: Landwirt August Herbers da⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vollstreckbares Urteil kostenfälltg zu ver⸗ lieferten Weizen dem Kläger 293 ℳ ver⸗ Ssesg Ireerrhr Ied W““ öö1’“; er des Landge B selbst, klagt gegen den Johann Clemens dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ urteilen, an Klägerin den Betrag von schulde, mit dem Antrage auf fosten
8 e ng Perfteigerung. 8 Kaufmanns Julius Freudenstein, zuletzt Edewecht! hat beantragt, den vers chollenen Der Gerichteschreiber 8 [69247] Oeffentliche Zustellun U. dergl. Schnaat aus Talge⸗Wilsten, jetzt unbe⸗ stellen. 102,90 ℳ nebst 5 % Zinsen daraus seit pflichttge Verurteilung des Beklagten durch die in Fichtenbuses belezene ine Fe wohnhaft in Berlin, Bendlerstr. 4, das August Peters, geboren am 21. Januar Herzoglichen Amtsgerichts. Der Schlosser Jatob Kons 884 Nil⸗ 1692 . da dufescaats, ur Cemn dec,, eneen .heee 10C .“ 3 8 ee Fichten . Aufg botsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ 1872 zu Mansie, zuletzt wohnhaft in 1“ 8 vingen, Klaͤger, Prozeßbev Uömächti er: [69230] Oeffentliche Zustellung, „ hauptung, daß der Beklagte wegen seiner Der Gerichteschreiber lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird von 301,90 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem gb 8 b schließung des Gläubigers der in Ab⸗ Spokane im Staate Wasbington für lot zu 2 8 Rechtsanw 898 st 8* „eg. d8 4 Der Remtier Albert Kettelhack, Berlin⸗ in Abreilung III unter Nr. 5 des Grund⸗ des Großherzoglichen Landgerichts. die Beklagte vor das Großherzogliche Amts⸗ 23. Juni 1914. Zur mündlichen Ver Eintragung des Versteiger msJemeres keilung 3 Nr. 10 des Grundbuchs von erklären. Der bezeichnete Verschollene wird [69248] Oeffentliche Zustellung. ö ustizrat Fitzau in Dieden⸗ Schöneberg, Freisingerstraße 15, Prozeß. buchs vom Kirchspiel Beesten Band III a9oasi OrbmeA gerscht in Osthofen auf Donnerstag, handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte J82 82 figerungsdermerks Berlin⸗Lichterfelde, Bd. 5 Bl. 128 ein⸗ aufgefordert sich spaͤtestens in dem auf Der Landwirt Gustav Venohr in Merl- 888 gegen, seine Ehefrau Anna bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Blatt 34 eingetragenen Abfindung und [69236] Oeffentliche „, den 7. Januar 1915, Vormittags vor das Königliche Amtsgericht in Strelno e. e 88 8 Feiragenen Hibaghen von 4 500 ℳ 8 den 16. Juni 1915, eecerhs Feee Fiee 6ee eer Reecsts Atbu⸗ sebt vne . ichent ärhher z9 1 G Salomog⸗ Beah 88 8 Ausrüstung von 118 Tlr. 1 Gr. befriedigt de. Me. Reiegncsas Feecgrsch Fer Lenene ss⸗ 8 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf des 8. Saesnar 1915, Vormit husen eingetragene kanonbelastete Büdneret * ragt. Der Gläubiger bzw. der In⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anwa⸗ tat Meewan ... Aufenthaltsort, Beklagte, w bö 8 Er phi.S. N. Pinkus, 2 setz ust dem Artrage auf Berurteilung — Prozeßbepollmächtigter: R bt walt anCfr sehendeeceth nes ven 18 N. husen 5 ete Bü 1““ berg, klagt gegen seine Ehefrau Anna rt, Beklagte, wegen bös cher Tr. phil. S. N. Pinkus, 2) dessen Che⸗ mopf. t. zufic vollstreckbares —. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa Osthofen, den 14. November 1914. Strelno, den 13. November 1914.
Nr. 3 zu Fichtenhusen (Flurb. Abt. I1) spätestens in dem auf den 30. Mai widrigenfalls e gte ge cs an Venohr, geb. Kaschube, zuletzt in Alt⸗ Bet. dee gien Pertieh Ver ofseherge⸗ frou Phi ippme Pinkus, ert unbekannten he herlagten dürchwarläuß dölchung degser Se 7 ““ beböö ( Pn- ) u““ Gerichtsschreiber Der Gerichtsschretber Rosenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, zrage, die zwischen den Parteien bestehende Aufenthalts, fruͤher in Berlin⸗Schöneberg, 118 Tlr. 1 Gr. Zur mündlichen Verhand⸗ 8 38 ehhe bebrnnten Wohn⸗ n Ach⸗ des Gegoß teteeen u ̃8Z
vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlun
am 22. Januar 1915, Vormittags 1915, V 1 8 4 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Geri „ Vormittags 10 Uhr, an. wird. An alle, welche Auskunft über . . 86 8 üad is
nor. E1 Aufgebotstermine seine Rechte Leben oder Tod des Verschollenen zu en EEEEE““ Fnn der Fieden an. E1“ t 88 8 Frecngerstrage 19e E den 8g lung des Rechtsstreits wird der Beklagte enthaltsort, unter der Behauptung, daß 169240] Oeffentliche Zustellung.
8 E““ sen oen Feü h nearr tund, deß Hee aß “ 8 led. dond bis vor das Königliche 1 6 der Beklagte — sein Mieter — mit der Die Gothaer Lebeneversicherungsbank 3
auf den 29. Januar 1 „ Vor⸗am 1. Oktober des Jahres fällig gewesenen a. G. zu Gotha, gesetzlich vertreten durch
mittags 10 Uhr, geladen, Mietszahlung für die Monate Juli, August den Direktor Dr. jur. R. Mueller, klagt 4) Verlosung ꝛc. von
an der Gerxichtsstelle Zimmer Nr. 12, bei Vermeidung ihrer Kraftloserklärung teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
versteigert werden. Das Grundstü F — llen ver 1 42 466 m ² = 1959 “ hn EB“ 28 “ 1e 9 Aufgebotstermine dem 1““ die Eee. i- gte nn e zu legen. Der Kläger ladet die Beklogte 31. Dezember 1914 in Höhe von 412 50 ℳ Der Versteigerungsvermerk ist am 11. No., Erupies chehenes “ “ 1anghige sschuldigen Teil zu erkläten. Der Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ schulden, mit dem Antrage, 1) die Be⸗. — nber 1914 Fen ber 19 1 in das Grundbuch eingetragen kundliche Beweisstücke sind in Urschrift W“ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ streits vor die III. Zivilkammer des klagten als Gesan t chuldner zuv rurteilen, Freren, den 24. November 8 und September 1914, mit 587,50 ℳ im gegen den Versicherungsagenten Jonny Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit oder in Abschrift beizufügen. 609069, Aufgeb kandlung des Rechtsstreits vor die erste Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den an den Klärer 412,50 ℳ nebst 4 % 3 nsen Kaptuller, Gerichtsschreiber Verzuge sei und ferner nach ausdrücklicher Schütt, jetzt unbekannten Aufenthalts, sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Berlin⸗Lichterfelde, den 28. Oktober Der Kaufm nqgf d6 u“ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1. Februar 1915. Vormittags seit dem 1. Okteber 1914 zu zahlen, 2) den des Königlichen Amts Amtsgerichts. Vereinbarung noch Kehrgerühren und Bei⸗ früher in Remscheid, Carlstraße 1, unter Wertpapieren. rungsvermerks aus dem Grundbuche nicht 1914. 8 wied hat 18 äeSle e. in Neu⸗ in Brauneberg, auf den 4. Februar 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Beklagten zu 1 ferner zu verurteilen, die 69239] Oeffentliche Zustellung. träge zur Schaufensterschetbenversicherung der Behauptung, daß der Beklagte, der ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 7 5. August 1“ 58 am 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der einen bei diesem Gerichte zugelassenen Zwangevollstreckung in das eingebrachte Der Kausmann Friedrich Pottheff in im Betrage von zusammen 62 79 ℳ die Agentur der Klägerin in Remscheid Die Bekanntmachungen über den Verlus vungstermine vor der Aufforderung zur e e tcanabt d CpCA verehrrjerns bm⸗ 5 Fan verstorbenen Aufforderung, einen bei dem gedachten Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 1 9 seiner Ebefrau, der Beklagten zu 2, Pelkum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ schulde, mit dem Antrage, auf kostenfällige seit Ende Jult 1911 verwaltete, von ein⸗ von Wertpapieren befinden sich ausschließ Abgabe von Geboten anzumelden und, (69079] Aufgebot. 88 “ 88 2 2. Lichtenstein Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vertreten zu lassen. zu dulden, 3) die Kosten des Rechtsstreits anwalt Schievink in Hamm (Westfalen), ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig gezogenen Prämtengeldern mehrere tausend lich in Unterabteilung 2. wenn der Gläubiger widerspricht, glaub: 1) Der Eigentümer August Pose in Zwecke der A’ zschlie 8 1 “] lam Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Metz, den 24. November 1914. eeeinschließlich der Kosten des Arrestver⸗ klaagt gegen den Bergmann Elias Käufer, vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Mark nicht an sie abgeführt, sondern für haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Züllichau, 2) der Eigentümer Hermann gläubigern b 88 1 Sing. hon Nachlaß⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. faͤhrens — 76. G. 819/14 — den Be⸗ früher in Wiescherhöfen, jetzt unbekannten zur Zahlung von 650,29 ℳ nebst 4 % sich verbraucht habe und dann verschwunden [69099]) Bekanntmachung. 88 Feststellung des öI Gebots nicht Vierling in Züllichau, beide vertreten durch a9 ef 8 bbö Braunsberg, Ostpr., den 20. No⸗ “ klagten aufzuersegen, 4) das Urteil soweit Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Zinsen seit Klagezustellung. Der Beklagte sei. Sie verlangt vorläufig nur einen Die Rentenbanktasse, Klosterstr. 76 I1, berücksichtigt und bei der Verteilung des Rechtsanwaln Dr. Schenk in Züllichau, rungen gege den NRachl 8 hre Forde⸗ vember 1914. 3 3 [69226] Oeffentliche Zustellung. zulässig gegen oder ohne Sicherheitsleistung ibm der Beklagte für käuflich gelleferte wird zur mündlichen Verhandlung des Teilbetrag von 300 ℳ und beantragt, den hierselbst wird Versteigerungserlöses dem Anspruche des Antragsteller, haben beantragt, als Eigen⸗ Kan Lügrgen bein “ verstorbenen Sa doweki, Aktuar, Gerichtsschreiber Der minderjährige Joachim Werner für rorläufig vollstreckbar zu erklären. Waren die Klagesumme schulde, mit dem Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ Beklagten zu verurteilen, an sie 300 ℳ a. die am 2. Januar 1915 fällige Gläubigers und den übrigen Rechten nach, tümer der nachbezeichneten Grundstucke, den 17 Bebenen „en 6“ des Königlichen Landgerichts Vogel zu St. Egidien, gesetzlich vertreten Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an gericht in Metz auf den 30. Januar nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Zinsscheine der Renteubriefe aller gesetzt werden. Diejenigen, welche ein die Gläubiger der für den Verkäufer 11 uhr eeeehe Sea; arneag⸗ 1 3 1 durch seinen Vormund, den Bierschröter ffreits werden die Beklagten vor das Kläger 105,80 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1915, Vormittags 9 Uhr, Saal 27, 1. Oktober 1914 zu zahlen, auch die Koften Provinzen vom 17. bis 24. T der Versteigerung entgegenstehendes Recht Ratsgarnen Chrifstan Klenke auf sofgenter Beeu re 2 8* un e Gericht Wilhelm Moritz Vogel daselbst, Prozeß⸗ Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöne⸗ 1. Septeinber 1914 zu zahlen und das geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil zember d. Js., haben, werden aufgefordert, vor der Er⸗ Grundstücken, zu 1: Züllichau Band 25 8 ö1 Zimmer 17, anbe⸗ [69245] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoff⸗ berg auf den 27. Februar 1915, Vor⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage für vorläufig vollstreckbar zu erklären. b. die ausgelosten, am 2. Januar teilung des Föschlahs die Aufhebung oder Zlant aen12 dübeüia 1 vn en usge otetermine bei diesem Ge. Die Ehefrau des Landwirts Wilhelm mann in Glauchau, klagt gegen den mittags 9 Uhr, Zimmer 30 I, geladen. klären. Zur mündlichen Verhandlung bekannt gemacht. ögur mündlichen Verhandlung des Rechts, 1915 fälligen Rentenbriefe aller Pro Feshreilige V ung, 1 Versahrens zu 2 Züllichan Band vII Blatt Nr. 343 öööu“ 1“ Seitng, in ichten⸗ Hc anssgfen Füeer. fräͤber⸗ Berlin⸗Schöneberg, den 20. November des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Metz, den x1 1914 1 si wird des ““ 98 vom 21. bis 24. Dezember Buführen, widrigenfalls für das Recht Nr. ypo⸗ e . 1chehs iepss , Achrigter; echts⸗ in St. Egidien, jetzt unbekannten Auf. 1914. bönigliche Amtsgericht Hamm Gerichtsschreiberei 8 liche Amtsgericht in Remscheid auf den d. Js. der Versteigerungserlös an die Stelle 88 1 “ .. Ly 5 8 J“ zu enthalten; urkundliche anwalt Dr. Bracke, hier, klagt gegen enthalts, wegen “ von Unter-⸗ 8 Alberts, Gerichtsschreiber ees.se eig ch 1918, des ae Amtsgerichts. 8 Februar 1915, Vormittags egalöͤsen und demnächst vom 2. Januar versteigerten Gegenstandes tritt. Gies niger vefee 8e 1 8 1“ e sind in Urschrift oder in Ab⸗ ihren genannten Ehemann, früher hier halt aus §1717 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit des Königlichen Amtsgerichts Abt. 31. Vormittags 9 ½ Uhr (Zimmer Nr. 2 vI1““ 9 ½ Uhr, geladen. 1915 ab mit der Einlösung fortfahren. Wismar, den 23. November 1914. gefordert spätestens 8 8 9 8 „schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, dem Antrag, den Beklagten vorläufig voll⸗ — am Friedrich platz), geladen. [(69241] Oeffentliche Zustellung. Remscheid, den 23. November 1914. Berlin, den 25. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht. 30. Januar 1915 Vernitte 88 d8 nicht melden, können, unbe⸗ unter der Behauptung, daß dieser die streckbar und kostenpflichtig zu verunteilen, [69232] Oeffentliche Zustellung Hamm (Westfalen) den 19. November Der Fritz Gr ber, Agent in Kreuznach, (Unterschrift), Gerichtsschreiber Königl. Dircktion der Rentenbank [69071] 1““ 1 l . vor dem unterzeichneten Gericht Peüan bore gen V ömelg. Fesbeaie belesten Bus ch gh bös⸗ . Kläger vom ö“ zur “ Keiler üis 8. 8 1914. 9 11““ 1“ des Königlichen Amtsgerichts. für die Provinz Brandenburg. Herzogliches icht 8 aunber - Re 8n I er häuslichen Gemein⸗ Vollendung seines 16. Lebensjahres als reslau J, weidnitzerstraße 22/23, Berichtsschrei Franke in Kreuznach, klagt gegen den 5 Ersrasorr erehee ncüchtn “ 1 ’ 8 8 88 1 7, ngen 2. ja 8 8 Schön 5 “ Brü jetz alts, — 8 Frau Anna Geiger in Karlsruhe t. B, Rechten auf die Hypothek ausgeschlossen Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ seit länger bals Febafletsece, Zusten. 8* 8 Eee H“ bTöTö1“ [69235) Oeffentliche Zustellung. Shn 88 18 hrIe vdaß ö“ Be⸗ Remscheid, Blumenthalstraße, Prozeß. zollernscher Rentenbriefe. “ 87 6 dos Aufgehom werade dau “ 11“ der ausgeschlossenen Gläu⸗ ständen, sowie daß er die durch die Ehe und 6. März jedes Jahres fülltgen Wieruschow Russ. Polen) unter der Be⸗ Die Firma Jachner § Fischer in Leipzig⸗ klagte für 5 % Verkaufsprovision für ver⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt 88 Pe kg- 88 82 d. k.angs Kae., e e 4 9 8 8 14 87 9 1 fli 8 8 8 h ; G n — 6 . * 111 ; 1 8 8 9 E1“ iger noch ein Ueberschuß ergibt. begründeten Pflichten in schwerster Weise Vorauszahlungen von je 60 ℳ zu ge⸗ hauptung, daß der Beklagte einen Wechsel Lindenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ kaufte Waren einen Betrag von 64,55 ℳ, deh.. “ “ 2— — beneners
Serie 2043 Nr. 37 beantragt. Der In 8 Königliches Amtsgericht. Neuwied, den 20. November 1914. verletzt und ein ehrl 1 8 — 8 b d 1. Sbevol gter: 8 8
1 agt. n⸗ B . erletz oses Verhalten be, währen. Der Beklagte wird zur münd⸗ . ber 400 fälli 29. August 1914, anwalt Walter Schmidt in Leipzig, klagt an Portoauslagen 1,80 ℳ und für Ar⸗ Schüt erta g b 85 Urkunde wird aufgefordert. spa⸗ Hell. Königliches Amtsgericht. tätigt habe, auf Grund der §§ 1567² und eee Verbandlung Ne Re rl. ee 8 8 diehechen Se Cart ö ö gegen die Firma Blackmann⸗Export⸗ 8 Handelsreaisterauezuges Remscheid, Karlstraße., 2) den Agenten sind folgende Nummern gezogen worden: estens in dem auf den 15 Juni 1915, Compagny Limited, Blackmann⸗Hous weitere 3,25 ℳ, insgesamt 69,60 ℳ schulde, Jennt Schütt, früher in Remscheid, Karlk⸗ Buchst. A zu 500 Fl. = 8357 ℳ 1 3 5 straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 14 ₰ = 168 Stück. Nr. 126 171 17
1 1 1568 B. G.⸗Bs mit dem Antrage, die das Königliche Amtegericht Glauchau auf tellt und a ägerin giriert, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ 169070] Aufgebot. [69074] Aufgebot. Ehe der Parteien zu scheiden und den den 18. März 1918, Seeeeen, 11ö1e“ srraße setir dnen Aufgnthalis unter 14 3—.. . . 4 der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 229 231 268 37
daß der Wechsel am Verfalltage von dem 374, Euston Road London NW., aus mit dem Antrage, den Bekiagten kosten⸗
lichen Amtsgericht in Braunschweig, Am Der Lehrer Paul Schmidt in Stöckey BDie seitens des verstorbenen Rentners Beklagten für den schuldi w Kauf Bekl älli äufi
b 8 1 6 8 g 4 gen Teil zu er⸗ 9 Uhr, geladen. Akzep icht löst worden, daß Kauf, mit dem Antrage, die Beklagte fäll 1 vollstreckb u ver⸗ 1229 231 2 2 294
1 “ Nr 7, Zimmer Nr. 30, an⸗ 119 öö1“ beantragt, den Alwill Bertram in Rheinbreitbach auf klären. Die Klägerin ladet den Beklagten Eeer Ln den 23. November 1914. Pröreft ehceg Kögerin kostenpflichtig zur Zablung von 506 ℳ “ . dessen zum ibm laut Schuldanerkenntais vom 1. Mat 694 745 787 832 914 1037 1048 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 cho 1eb 30. August 1842 ge⸗ den Kaufmann P. Baum in Honnef zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber b Girantin die Einlösung bewirken mußte, 30 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 15. Juli Geldempfang ermächtigten Prozeßbevoll⸗ 1914 ein bares Darlehn von 800 ℳ schulde, 1155 1247 1437 1450 1452 1501 1 8 und die Urkunde vorzulegen, 1 8 wirt Theodor Buchholz, a. Rhein ausgestellte und von Notar Dr. streits vor die 1. Zivilkammer des Her⸗ des Königlichen Amtsgerichts. wodurch 5,70 ℳ Protenkosten entstanden, 1914 zu verurteilen und das Urteil gegen mächtigten den Betrag von 69 60 ℳ nebst daß dieses Darlehn am 1. Mai 1911 rück⸗ 1516 1530 1541 1586 1645 1676 widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ zuletz eeehe bägt in Mackenrode, für tot Hilgers in Cöln am 29. Mai 1913 be⸗ zoglichen Landgerichts in Braunschweig — wozu je 1,35 ℳ fremde und eigene Pro⸗ Siche rheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. zahlbar sein sollte, daß darauf nur 200 ℳ 1715 1939 1958 1966 2272 2624 folgen wird. zu 8 18 888 bezeichneie Verschollene urkundete Generalvollmacht — Not.⸗Reg. auf den 28. Januar 1915, Vor⸗ [69244] Oeffentliche Zustellung. 1 vision hinzutreten, mit dem Antrage, den zu erklären, Die Beklagte wird zur münd⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gerahlt, von denen 153 71 ℳ auf Zinsen 2723 2758 2990 2996 3202 3220 raunschweig, den 16. November 1914 geü aufgeforder 8 sc Fütegens in 586/1913 — wird von der Frau Helene mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Der Spediteur Joseph Spiero in Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor streits wird der Beklagte vor das König⸗ usw. verrechnen, sodaß noch ein Betrag von 3319 3400 3485 3531 3607 3611
Der Gerichtsschreiber 8 . 08: 85 “ Mittags Feld in Linz a. Rhein als Vormünderin sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Hamburg 8, Freihof, Prozeßbevollmächtigte: die Klägerin 408,40 ℳ (Vierhundertacht das Koͤnigliche Amtsgericht zu Leipzig, liche Amtsgericht in Neuwied, Hermann⸗ 753,71 ℳ rückständig sei, und daß der 3644 3662 3926 4039 1940 4097 Herzoglichen Amtsgerichts, 13: 2 b“ un erzeichneten Gericht, der minderjährigen Charlotte Bertram in gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwälte Dr. Meidinger und Döhring Mark 40 Pfennige) nebst 6 vom Hundert Peterssteinweg 8, Zimmer 100, auf den straße 39, Zimmer 9, auf den 25. Ja. Beklagte zu 2 die selbst'chuldnerische Bürg. 4146 4177 4204 4241 4282 4340 Wächter. 8 Bifamer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ Cöln, Tochter und Erbin des Vollmacht⸗ mächtigten vertreten zu lassen. in Berlin W. 56, Jägerstr. 22, klagt Zinsen von 400 ℳ seit dem 29. August 11. Januar 1915, Vormittags nuar 1915, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ schaft übernommen habe, mit dem Antrage, 4365 4395 4422 4451 4475 4496 1693290 4 8 br ne zu melden, widrigenfalls die gebers Alwill Bertram, für traftlos er. Braunschweig, den 20. November 1914. gegen die Russische Bank für Aus⸗ 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ 19 Uhr, geladen. laden. 1) die Beklagten als Gesamtschuldner 4543 4550 4582 4611 4676 4708 “ 18 8 odeserklärung erfolgen wird. An alle, klärt. Brandt, Registrator, als Gerichtsschreiber wärtigen Handeli burg (Rußland lur Reatssireils wird der Be⸗ Der Gerichtsschreiber ’ vember 1914. kostenpflichtig und ev. gegen Sicherhetts. 4775 4791 4872 4934 4975 4985 Pfälzische Hypothekenbank welche Auskunft über Lebe der 8 ärtigen Handel in Petersburg (Rußland), handlung des Rechtsstreits wird der Be 116 1— 8 Neuwied, den 19. November un 2 53 8 Ludwigshafen a Rh des Verschollenen zu ertellen Pen s. rachcher alasgeabhaber des Herzoglichen Landgerichts. Frtärten durch den Vorstand, Präsidenten klaate vor das König’iche Amtsgericht in des Fön glicben Hoenig, Aktuar, als Gerichtsschreiber I kerüüsss 1“ S 5219 — n.
Unter Bezugnahme auf §367 des Handels⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im (Z. Timiroseff und Vizepräsident N. Brous⸗ Breslau auf den 29. Januar 1915, am 11. Nonein e glg. des Königlichen Amtsgerichts. Ies -. ö1ööö1“ wir hi 2 ne. 8 25 S 22 1 Zimmer N. 8 998 7 — undert Zinsen seit dem 1. Januar 1913 5650 5815 5843 5862 5931 5940 1 e geben wir hierdurch bekannt, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu [69075] “ 169351‧G I Zustellung. 2 1ie nsnn e gec as 10 8e. Bun “ .“ Nr. 161, (69228] Oeffentliche Zustenlung. [69233] Oeffentliche Zustellung. 9 1ees 2)n sent Perlagten zu 2 zur 6157 6189 6269 6226 6333 6338 5* dige- 8 5 de ember üur Recht erkannt: Der 3 88 „nebst 4 % 8 zer-Gerichteschreibe * urg, Johonnesahelstrae *, Westtirchen, rozeßbevollmächtigter: eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu ver⸗ 7 7053 7064 7212 725 1 8 8 8 Pa 1 oli etersen, geboren am 12. Juli ’ 1. Si itsleistun⸗ 1 äufi 8 8 anwalt Korꝛt Magd 2 klagt gegen den Unternehmer Peter de Lo⸗ des Rechtsstreits werden die Beklagten 7885 7924 7970 7971 7982 2 e6“ 18eeh. ükeern dor Schultz 1892 Seandeebag “ 8 . SE11“ Tcen T11’1ö““ üe 169246] Oeffentliche Zustellung. 11“ C früͤber in 8ö auf Grund vor das Königliche Amtsgericht in Rem⸗ 2g —5 1 8388 Die D; . vorsteher Theodor u eitpun es Todes wird der 2 3 . die Beklaat ü G Die Firma Jos. Neuß Königliche Hof⸗ ½ g Sangers oder der Behauptung, daß ihm der Beklagte scheid auf den 3. Februar 1915, Vor⸗ 85 62 8624 8700 8711 8773 Die Direktion. be Hannover als Abwesenheitspfleger hat 31. Dezember 1913, Nachts 12 Uhr, fest⸗ b IS 885 feas des E111 was gerit in Berlin⸗Halenses hi Hof Sauspielert P — E11* für geliefenie L’“ ℳ verschulbe, Uhr, geladen. b 8841 8852 8913 8932 8945 8977 169309] Feneng Fn T 8 ½ böuö8 eeh. Antage hetruch 8 andelssachen des Königlichen Land⸗ Fhah. EETEöö’6 die wEE11““ mit dem Antrage auf 8 vollstreck⸗ “ 6 8 Vbmben 1914. 8 —n. n zu 100 F1 8 Seng. 8 8 ember d 1 „sgerichts I in Berli iedrich⸗ Rechtsanwälte Justizrat Sluzewski und Mur⸗ IEööö1öIö Verurteilun ur Zahlung von Unterschrift), Gerichtsschreiber uchst. 1 . = Der Kläger ladet die Be. 9. E131 8 üftraß , bekannten Vufenthalis, Beklagte, unter 24,58 ℳ (vierundzwanzig Mark 58 3) nebst des Königlichen Amtsgerichtt. 48 4 = 31 Stück. Nr. 23 82 123
Die Versicherungsscheine Nr. 19 791 ÜFa, e . FHe. scheid 30 658, 64 439 4, 3283, 3026, 12 358, nover, für tot zu erklären. Der bezeich. Ksnigliches Amtsgericht. Abt. Z. lepung. De straße 16/17, 2Treppen, Zimmer 63, auf den Dr. Witlkowskt An Berlin, Wallstraße 3, Be 8 13 219. 67759 8 sind angeblich abhanden nete, Verschollene wird aufgefordert, sch. . — acte, zur, mündlichen Beecsandlung des 2 8. Jauuar 18 Znageor inan klagt gegen die Societé Anonyme des der Behauptung, daß die Betlagte ibm 5 % ginsen seit dem 18. Juni 191, Zur (69237] Oeffentliche Zustelung. (171 3879 405 413 419 488 498 500 58 Frommen. Sofern innerhalb eines Tete oer N 186h Ausschlußurteit vom 10. N Königilchergen dischmnbieühstenmmse ge⸗ 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen “ Peugeot füs G ö“ 88 “ mündlichen Verhandlung ds FeFtegresh 8882 Schüllfabrikant Martin Fotb 8 bI 2. 8 Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab . . Uhr, r usschlußurteil vom 10. No⸗ bruar 1915 Vormnittage 9 uh ei dem gedachten Gerichte zugelassene in Boaulieu (Doubs) Frankreich, unter 978 Idig sei, mi gc wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Hirn sens Pro eßbevollmächtigter Rechts. 1009 1159 1287 03 462 rechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend vor dem unterzeichneten Gericht, Neues vember 1914 ist die Schuldverschreibung 1915, Vormittag r, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der der Behauptung, daß die Beklagte von von 248 ℳ schuldig sei, mit dem Antrage, gericht in Oelde auf den 29. Januar Pirma ens, Prozeßber gter: Re⸗ 1498 1566. 1 tizgebäude, gers w i 5 Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch G ö 1A“ die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 1 anwalt Justizrat Engelhorn in Saar⸗ 88 Justizgebäude, Volgersweg 1, II. Ge⸗ der 3 ½ (vormals 4) prozentigen Preußischen g, sich öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klägerin in der Zeit vom 26. Januar 2728 ℳ vebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ 1915, Vormittags 11 Uhr. geladen. de ed klagt im Wecheidoyeß gehen den ö 8 8 er n ℳl 212 7 4 E E2 309 314 359 427 431 487 561 577
gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 5 .. 3 P ine 3 8 schoß, Zimmer 368, anb ten Auf⸗ b 3 einen bei diesem Gerichte zugelassenen . 1 g. . 8 8 g c0. 8 369, anberaumten Auf. konsolidierten Staatsanleihe von 188 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten der Klage bekannt gemacht. bis 23 Juli 1914 die aus der Klagesch;ift nuar 1913 zu zahlen, die Kosten des Oelde, den 20. November 1914. Schuhmacher Franz Fritz, frü
der Allgemeinen Versicherungsbedingungen 8 Ersatzurkunden aus. gebotstermine zu melden, widrigenfalls Lit. C. Nr. 427 240 über 1000 ℳ für — Berlin, den 23. November 1914. ersichtlichen Waren (Karosserien und un⸗ 1 “ iI fi. Bentlage, Aktuar, Gerichtsschreiber 8 Hannau, den 21. November 1914. die Todeserklärung erfolgen wird. An kraftlos erklärt worden. zu lassen. . Dobenzig, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ 4 Arbeiten) zu vereinbarten und auch an⸗ Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für des Königlichen Amtsgerichts. Receh c. . hg 88 811 620 823 625 688 730 751 756 856 hlefische eb neversicherungs⸗Gesellschaft alle, welche Auskunft über Feben oder Tod. Berlin, den 10. November 1914. ortmund, den 33. Movembfr 1914. schreiber des Köntglichen Landgerichts L. gemessenen Preisen im Gesamtbetrage von vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur G ö orts; auf Grund der am 25. August 1914. 913 964 1013 1098 1070 1165 1171 E. sell des Verschollenen zu erteilen vermögen, Königliches Umtsgericht Berlin⸗Mitte. Frank, Aktuar, Gerichtsschreiber des C1“ 2722 199 ℳ 70 ₰ gekauft und engsenaen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [69234 Oeftemliche Justellung. . 1898 1Se. 1128 1211 1219. 8 Nerger. ergeht die Aufforderung, spätestens im Abteilung 154. Königlichen Landgerichts. [692291 Oeffentliche Zustellung bezw. bestellt und geliefert erhalten habe, wird die Beklagte vor das Königliche Der Fabrikbesitzee Wilbelm Kalthöner fällig gewesenen echselakzepte über ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu ——— ˖˖-—— —— Die Firma Krenkel & Köhler Zigarren⸗ die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin Amtsgericht in Magdeburg A, Halber⸗ zu Ennigerloh, Prozeßbevollmächtigter: 150, 100 und 150 ℳ, mit dem Antrage I67771] Aufgebot. machen. 1 [69073 Bekanntmachung. [69249] Oeffentliche Zustellung. jabrik in Waldheim i 88g Prozetbevoll. 22 199 ℳ 70 ₰ nebst 5 2% G städterstraße 131, Zimmer 100, auf den Rechlsanwalt Justizrat Westhoff zu Oelde auf rosten6 Verurteilung des Be⸗ „Der Acerer Adam Maver in Badem, Hannover, den 18. Norvember 1914. D Durch Ausschlußurtell des Umtsgericht Die Ehefrau Paul Grunoweki, Adolsine mächtigter Recztsanwalt Sschoizewer zu b2e ., 70 9, seit 1 Mak 1914, von 16. Februar 1915, Vormiitags klagt gegen den Unternehmer Peter de klagten zur Zahlung von 400 tt Haupt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge Kreis Bitburg, hat das Aufgebot des ihm Königliches Amtsgericht. 27. Bremerhaven vom 20. November 1914 geb. Weber, Wäschenäherin zu Elberfeld, Berlin C. 54. Rosenthalerstr. 44, klagt 9608 ℳ seit 1. Juni 1914, von 30 230 ℳ 9 Uhr. geladen. 9 prüber in Eraechenlat, seßt ha⸗ s 88 g g. Pir⸗ ef 8 1150 1 nannten Tage ab gegen Quittung und verloren gegangenen Sparkassenbuches eae gg ee ae Kehheeh sind die Sparkassenhücher der städtischen Baustraße 21, Prozeßbevollmächtigter: gegen den Wilhelm Löschke, früher in seit 1. August 1914 und von 27 082 ℳ Magde burg, dan 20, Ntobemnber 1914. detagsen e ß e Pesens sorae st d910 E 8 Rückgabe der Rentenbriefe bei unserer Nr. 116 des Bademer Spar⸗ und Dar⸗ [69067] Aufgebot. Svarkasse in Bremerhaven Nr. 24742 über Rechtsanwalt Justizrat Köhler in Elber⸗ Perlin Lothringerstr. 75 unter der Be⸗ seit 1. September 1914 zu zahlen und ihr Verner, Gerichtsschreiber hauptung, daß ihm der Beklagte für ge⸗ vom 25. S ngtt ber 19 8 16b büs. * Hauptkasse oder bei der Königlichen lehnskassenvereins, e. G. m. u. H. zu Der Rechtsanwalt Dr. Korff in Rem⸗ 2950,40 ℳ, Nr. 35 531 über 274,89 ℳ feld, klagt gegen ihren Ehemann, den hauptung, daß der Beklagte ihr für ge⸗ die Kossen des Rechtestreits einschließlich des Königlichen Amtegerichts. lieferte Waren und bare Vorschusse 600 ℳ vom 15. Seutemh 8 14 ab, aus 189 ℳ Rentenbankkasse für die Provinz Badem, lautend auf den Namen des An⸗ scheid als Nachlaßpfleger hat beantragt, und Nr. 41 661 über 55,— ℳ für kraft⸗ Schreinergesellen Paul Grunowski, früher lieferte Waren den Restbetrag von 161,90 ℳ derjenigen des Arrestverfahrens 23. 2. [69243] verschulde, mit dem Antrage, auf vor⸗ vom 15. e ; 4 ab und von 5 % Brandenburg in Berlin in Empfang zu tragstellers und auf eine Spareinlage von den verschollenen Heinrich Bender, ge⸗ los erklärt worden. in der Heil⸗ und Pflegeanstalt zu Wald⸗ schulde mit dem Antrage, den Beklagte 24/14 aufzuerlegen, das Urteil auch Die Firma Brinck und Hübner, Ma⸗ läufig vollstreckbare B erurteilung zur Za . Falen hh 8 2 be;es Klagetage ab. nehmen. Mit dem 1. April 1915 hört die 00 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Ur. boren am 31. Januar 1873 zu Nieder⸗ Bremerhaven, 24. November 1914. broel, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalt kostenpflichtig und vorsälfig vollstreckkbder epentuell gegen Sicherheitsleistung für schinenfabrik in Mannheim, Inhaber Fritz lung von 600 ℳ nebst 5 % ö. see -. des weitere Veriinsung der cusgelosten eni.s. kunde wird aufgefordert, spätestens in dem geilenkaufen, zuletzt wohnhaft in Remscheid⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: auf Grund der §§ 1568, 1569 Bürger⸗ zur Zahlung von 161 ℳ 30 ₰ nebst vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Hübner, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ dem 1. Oktober 1914. Zur mündlichen e. 8 er Be lagte vor das aiser⸗ briefe auf, und es müssen mit denselben auf den 12. Februar 1915, Vor. Menninghausen, für tot zu erklären. Der Höppner, Sekretär. lichen Gesetzbuches, mit dem Antrag auf 15 % Zinfen seit 28. Februar 1914 an sie Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ anwälte Dres. Keller und Spiegel in Verhandlung des Rechtestreite wird der liche Amtsgericht in Rohrbach i. Lothr. die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, — Scheidung der am 3. Oktober 1900 vor zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Mannheim, klagt gegen den Ingenieur Beklagte vor das Königliche Amtsgericht auf Donnerstag, den 4. Februar Reihe 7 Nr. 13 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ neten Gerichte, Sitzungssaal, anberaumten sich spätestens in dem auf den 17. Juli [69072] Im Namen des Königs! dem Standesbeamten zu Elberfeld ge⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ die 4. Kammer für Handelssachen des Arthur Anker in Parig, 80 Rue Tait⸗ b8 Oelde auf den 18 Se 8. 676“ — uhr, Sers scheinen unentgeltlich zurückgeliefert werden, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1915, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, In der Aufgebotssache des Wilhelm schlossenen Che. Die Klägerin ladet den klagte vor das Königliche Amtsgericht öniglichen Landgerichts III in Berlin⸗ bout, auf Grund der Behauptung, daß Vormittags g gbenden, Rohrbach, den 21 November 1914. widrigenfalls der Betrag der fehlenden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Rem⸗ Sauter von Langenenslingen, z. Zt. in Beklagten zur mündlichen Verhandlung Berlin⸗Mitte, Abt. 42, in Berlin, Neue Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Anker ihr aus Warenlieferungen vom Selde, den 20. November toschreib Der Gerichtsschreider 8 Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten folls die Kraftloserklärung der Urkunde scheid, Schützenstraße 57, anberaumten Baden⸗Baden, hat das Königliche Amts⸗ des Rechtestreits vor die vierte Zivil⸗ Friedrichstraße 13/14 1. Stockwerk, Zimmer Saal 53 I, auf den 22. Februar 11. März und 4. Juli 1914 den Betra Bentlage, Aktuar, Gerich 81 8 er bei dem Kaiserl. Amtsgericht. sün merde. Bie Cblztang der Reaten. erfolgen wird. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls gericht in Sigmaringen durch den Amts⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in 165/166, auf den 16. Januar 1915. 1915, Vormittags 10 Uhr, mit von 815 ℳ schulde, mit dem Antrage au des Königlichen Amtsgerichts. [69227]1 Oeffentliche Zustellung. hbriefe kann auch vermittels portofreier Bitburg. den 12. November 1914. die Tod’ gerklärung erfolgen wird. An gerichtsrat Dr. Belzer für Recht erkannt: Elberfeld auf den 3. Februar 1915 Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Akten der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Verurteilung desselben zur Zahlung von [69238] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Movritz Joseph in Strelno, Einsendung durch die Post an eine Königliches Amtsgericht. Abt. 3. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Das Kassenbuch der Spar⸗ und Lethkasse Vormittags 10 Uhr, mit der zeichen: 42 C. 1258/14. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 815 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus seit Die Firma S. May Söhne, Wein⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. der vorgenannten Königlichen Kassem 8 des Verschollenen zu erteilen vermögen, f. d. G. L. in Sigmaringen Lit. A. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Berlin, den 19. November 1914. bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Klagezustellung und zur Tragung der handlung und Branntweinbrenneret in Bandel i Strelno, klagt gegen den Ritter⸗ erfolgen. Die Uebersendung des Kapitalz. [6895727 Aufgebot. „sergeht die Aufforderung, spätestens im Nr. 33 131 über 212,82 ℳ wird für Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Gerichtsschreiber des Königlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prozeßkosten einschließ ich derjenigen des Lstbofen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gutsbesitzer Wladislaus Thielmann in serfolgk dann ebenfalls durch die Post auf. 2 Peer Zust zrat Arthur Heyer in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu kraftlos erklärt. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Amtsgerichts Selin⸗Mitte, Abteilung 42. bekannt gemacht. 23. 0. 265/14. Arrestverfahrers und Arrestoollzugs durch anwalt Kaͤege in Osthofen, klagt gegen Mare ewo, Kreis Slupce, Gouvernement Gefahr und Kosten des 8EEEE1“ EEEEE“ 191 r (ges.) Belzer. orfeld, den 25. November 15914. 1 „ Charlottenburg, den 13. November ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll; vie Firma F. Mevegtunello, Inbaberin; Kalisch in Rußland, unter der Bedauptung, Sigmariugen, den 4. N. 1914. bot Edesen Wechsels beantragt: Remscheid, den 21. November 1914, Verkündet am 18. Nobember 1914. Gunck, Sekretir, Gerichts⸗ — 88 1914. streckhares Urteit. Die Klägerin ladet den Frau F. Menegtunello, früher in Ober⸗ doß er für den Beklagten an ärztlichenzn— Regierung. Pahsel über 2230 ℳ von der Firma Konigliches Amtsgericht. Hildebrandt, Gerichtsschreiber. 1 schreiher des Königlichen Langerschta. 18 Der Gerichtsschreiber Beklagten zur mündlichen Verhandlung dausen (Rheinland), Weilerstraße, unser Honorar 8 50 ℳ an den Tierarzt Dr. In Ventretung; “ des Königlichen Landgerichts III in Berlin. des Rechtsstreits vor die I. Kammer für der Behauptung, daß die Beklagte der Gröger in Strelno verauslagt hat, welche Dr. Lungstras.