1914 / 279 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[69327-7

Hannoversche Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff.

Vermögenswerte.

Abschluß am 30. Juni 1914.

Verbindlichkeiten.

n

Fabrikanlage: Bestand am 1. Juli 1913 Zugang im Jahre 1913/14

12 371 717 38 1 743 878 46

8 17 115 595 87 bschreibung im 1913/14 956 514 56

13 159 081 28

Wohnhäuser Wertpapiere. Wechselbestand Kassenbestand und Guthaben bei der Reichsbank ... Außenstände: a. Guthaben bei Banken 2 388 910,92 b. Aus laufender Rechnung 3 698 390 70 Patente u. Versuchsanlagen: Bestand am 1. Juli 1913 1 Zugang im Jahre 1913/14 43 485/44

Abschreibung im Jahre 1913/14 . 8 Magazinbestände und Be⸗ triebsvorräte . .

Bürgschaf

250 785 57 1 248 596/11

[3

192 800/65]13 37

99 943,11]

43 486 44

Aktienkapital:

Bestand am 1. Juli 191. Grundschuld:

Bestand am 1. Juli 191

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Allgemeine Rücklage Zugang durch verfallene

Getilgt im Jahre 1913/14

.ℳ 1 908 295,—

Gewinnanteilscheine

ℳ6

2„ 2 J1.“

265 962 67 223

4 762 250

600. 1 908 895—

Rücklage für Erneuerungen

Rückstellungen für

tungen... Rückstellungen für:

Kraftlos gewordene alte

Verpflichtungen:

Bürgschaften.

Gewinnvortrag aus dem

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1914.

26 119 893 02

Rücklage für Garantieverpflichtungen.. Rücklage für zweiferhafte Forderungen. Wohlfahrtseinrich⸗ Talonsteuer und Wehrbeitrag

Rückständige Gewinnanteilscheine 1

a. Anzahlungen auf Bestellungen b. Aus laufender Rechnung...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Reingewinn im Geschäftsjahre 1913/14

400 000 400 000 250 000

11,543 866

70 000 8 18 782 45

Aktien

443 149,07 3 609 822 80 4 052 971

1 026 865 5

r.478 597 91 3 004 704 38

Vorjahre.. 3 483 302,29

26 119 893 02 Haben.

Allgemeine Geschäftsunkosten. Abschreibungen: Uebliche Abschreibungen Sonderabschreibungen

E111I11““; Ueberweisung für Wohlfahrtseinrichtungen Ueberweisung für Kriegsfürsorge .. Gewinnanteile Freiwillige Zuwendungen an Angestellte

Rückstellungen für Talonsteuer und Wehrbeitrag

Vortrag für 1914/15

ℳℳ

2 343 967 31

800 000 200 000—

1 000 000 1600 000 0 ²02 150 000+ 250 000 309 232 32 ... 175 000 70 000— 929 069 97.⁊3 483 30229

6 827 269 60

2₰ 478 597 91

Vortrag aus 1912/13 6 348 671 69

Betriebsüberschuß

1I1“

6 827 269 60

Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 25. November 1914 festgesetzten Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1913/14 erfolgt vom 26. November 1914 ab mit

200,— 100,—

60,—

in Hannover bei der Hannoverschen Bank,

in Li in B

1) Bankdtrektor K 1 2) Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Gerh. L. Meyer, Hannover, stellvertr.

auf die Aktien zu 1000,— Dividend 500,— 8 300,—

2. 9 82 2

nden bei der Geschäftskasse, erlin bei der Deutschen Bauk, oder bei der Nationalbank für Deutsch

enschein Nr. 4, 8

land

oder bei dem Bankhause Richard Schreib. ffichtsrat besteht aus den Herren:

ommerzienrat Paul Klaproth, Hannover, V

3) Bankier Richard Schreib, Berlin,

4) Bankier Oscar

Heimann, Berlin,

5) Geheimrat Dr.⸗Ing. Barkhausen, Hanno Linden, den 25. November 1914. . Der Vorstand der Hannoverschen Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff.

G. ter Meer.

Erich Metzeltin.

8 orsitzender, Vorsitzender,

Albin Mittenzwei.

[69340] Ernst Schieß Werkzeugmaschinen⸗- fabrik Aktiengesellschaft Düsseldorf.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet stait: Dienstag, den 22. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, im Bureaugebäude der Firma C. G. Trinkaus, Düsseldorf.

Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene 8. Ge⸗ chäftsjahr und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie ie Verteilung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwahl für ein der Reihe nach aus⸗

scheidendes Aufsichtsratsmitalied.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung wahrend der Ge⸗ schäftsstunden bei

der Deutschen Bank in Berlin,

C. G. Trinkaus, Düsseldorf,

oder

im Bureau unserer Gesellschaft zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 25. November 1914.

Der Aufsichtsrat.

[69043]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 19. Dezember 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ scoßt in Bad Schmiedeberg, Reinharzer⸗ traße.

Tagesordnung: 8

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗

berichts.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Verschiedenes und Unvorhergesehenes.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten bis zum 17. De⸗ zember d. Irs., Abends 6 Uhr, ent⸗ weder bei der Direktion der Gesell⸗ schaft in Bad Schmiedeberg oder bei einem Notar laut § 27 des Statuts zu hinterlegen.

Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 25. November 1914.

Schmiedeberger Tonindustrie Aktiengesellschaft.

[69094]

Bei der am 24. November cr. in Gegen⸗ wart eines Königl. Notars stattgehabten Auslosung von 9 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1906 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

17 18 103,125 140 141 149 167 170, die hiermit gekündigt werden und deren Einlösung zum Nominalwert von 1000,— vom 1. Januar 1915 ab bei der Deutschen Bank, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei dem Bankhause Wiener, Levy & Co. in Berlin erfolgt. öI11“ den 25. November

914.

Vereinigte Berlin-Frankfurter

Gummiwaaren-Fabriken. Der Vorstand. ““ E. Spannagel.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[686091 Bekanntmachung.

Das Ableben unseres Vorstandsmitglieds, des Buchhändlers Herrn Carl Pröhl, macht es erforderlich, daß eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung ab⸗ gehalten wird.

Wir berufen deshalb diese außerordent⸗ liche Generalversammlung auf Sonntag, den 10. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, ein und werden das Versamm⸗ lungslokal in der zweiten Bekanntmachung

veröffentlichen. Tagesordnuung: Wahl eines Vor⸗ standsmitglieds.

Leipzig, den 20. November 1914. Grosso⸗ und Kommissionshaus Deutscher Buch⸗ und Zeitschriftenhändler e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat.

Carl Schröter. Wilh. Hiller. Oskar Müller.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[69270) Bekanntmachung.

In die Liste der beim Kaiserlichen Ober⸗ landeegericht in Colmar i. E. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechlsanwalt Dr. Locker zu Colmar i. E. eingetragen worden.

Colmar, den 23. November 1914.

andesgerichtspräsid

[69266]

Der Rechtsanwalt Windisch in Oberlößnitz ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.

K. Landgericht Dresden, am 25. November 1914.

[692751 Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Max Simon zu Duisburg heute eingetragen worden.

Duisburg, den 23. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

[692688 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Max Simon ein⸗ getragen.

Duisburg, den 25. November 1914.

Königliches Landgericht.

[69274]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Paul⸗ Jung in Annweiler in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist wegen Zurücknahme der Zu⸗ lassung infolge Wohnsitzaufgabe heute ge⸗ löscht worden.

Annweiler, den 24. November 1914.

K. B. Amtsgericht.

(69271]

In der Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 290 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Hermann Sauer am 23. November 1914 gelöscht worden.

Berlin, den 23. November 1914.

Der Präsident des Kammergerichts.

[69267] Der Rechtsanwalt Dr. Straßer hier ist heute in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Halle a. S., den 21. November 1914. Königliches Landgericht.

[69269) Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des im Felde gefallenen Rechtsanwalts Dr. Erwin Peter Mathies in Hamburg in den Listen der bet den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 25. November 1914.

Das Oberlandesgericht.

lempau, Obersekretär.

Das Landgericht. Das Amtsgericht.

W. Meyer,

Friedrich Bruno N

e“

Der Rechtsanwalt und Notar, Geheimer Justizrat Friedrich Sayn in Neuwied ist am 21. dieses Monats gestorben und seine Löschung in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute erfolgt.

Neuwied, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht.

(69265) Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justizrat Michael⸗ sohn hier ist in der Liste der beim Land⸗ gericht in Posen zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Posen, den 21. November 1914. Der Landgerichtspräsident.

[69273] 1 In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗

3 gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der

Rechtsanwalt Kurt Gland heute gelöscht worden. Tapiau, den 13. November 1914. Der Aufsicht führende Richter.

9) Bankausweise.

[692772 Wochenübersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 23. November 1914.

Aktiva. Metallbestanrnd.. Bestand an:

Reichskassenscheinen.. Noten anderer Banken. b“ Lombardforderungen.. eö1u“ sonstigen Aktiven..

Passiva.

Das Grundkapital.. Der Reservefondds.. Der Betrag der umlaufenden de.- fuente täglich fälligen Die sonstigen täg igen

Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungs⸗ frist G“ Verbind⸗ A““ Die sonstigen Passiva 3 551 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln

530 009,29. München, den 25. November 1914. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

30 481 000

162 000

4 985 000 40 661 000 3 073 000 1 532 000 4 443 000

7 500 000 3 750 000

64 946 000 5 590 000

[69278]

Stand der Badischen Bank

am 23. November 1914. Aktiva.

6 009 8 31 720—

1 437 100,—- 14 991 04382 7566 620 1 434 555 ,50 6 888 575,34 SNS

Metallbestand Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheine

oten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen Effekten. Sonstige Aktiva

Passiva.

Grundkapital 9 000 000 Reservefonds 2250 000 Umlaufende Noten 113 934 700,— Sonstige täglich fällige 12 028

Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ Sonstige Passiva 1 146 091 22 I5

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 108 321,77.

Der Vorstand der Badischen Bank.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[68613]

Kießling & Hufnagel Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. H., Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom

1. November 1914 wurde die Auflösung

der genannten Gesellschaft beschlossen.

Eventuelle Gläubiger werden aufgefordert,

sich bei mir zu melden.

Der Liquidator: Max Steinmetz, Nürnberg, Adlerstraße 34.

[69017]

Gesellschaft für Ausstellungswesen

Ausstellungshalle am Zoo m. b. H. Die Gesellschaft ist in Liquidation

getreten. Gläubiger wollen sich bei

dem unterzeichneten Liquidator, Rechts⸗

anwalt Dr. Martin Bruck in Berlin,

Köntgstr. 34/36, melden.

Doktor Martin Bruck, Rechtsanwalt.

[660341 Gläubigeraufruf der Firma Altmärkische Landgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator fordere ich hierdurch sämtliche Gläubiger der vorgenannten Firma auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden. Glasow, Bez. Potsdam. Leopold

[699048] Einladung der

Gewerkschaft Kyffhäuser in Frankenhausen a/Kyffh. 1e“ in Liquidation.

Auf Antrag des Gewerken Rechtsanwalt Oskar Mohr in Rudolstadt berufe ich biermit gemäß § 134 Abs. 3 Satz 1 des hieländischen Berggesetzes vom 20. März 1894 auf Montag, den 7. Dezember, Nachm. 3 ½ Uhr, nach Rudolstadt, Anton⸗Sommerstraße 21 I, in mein Bureau eine Gewerkenversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung ein:

1) Referat des Gewerken Mohr über

den Stand und die Geschichte der

ene seit dem 28. Dezember 2) Beschlußfassung über folgende Punkte: Bestätigung der Entlassung des am 28. Dezember 1911 gewählten Liquidators und der Wahl des Unterzeichneten zum Repräsentanten. b. Aufhebung des Licquidationsver⸗ fahrens und Wiederinbetriebsetzung des gewerkschaftlichen Unternehmens. c. Vereinbarung eines Vertrags mit dem Revpräsentantoen. 1. Herausgabe des Archivs mit allen Schlüsseln, Akten, Karten, Tabellen nd Schriften vom Liquidator an en Repräsentanten und Rechnungs⸗ legung des Liquidators. e. Bankverbindung.

f. Verkauf der Kuxe ganz oder teil⸗ weise, eventl. der Gewerkschaft als Ganzes.

g. Anerkennung der angemeldeten Forderungen der Gläubiger.

h. Ausschreibung von Zubuße.

i. Die Konkurseröffnung.

Zu dieser Gewerkenversammlung lade ich hiermit die Gewerken ergebenst ein.

Rudolstadt, den 25. November 1914.

Der Repräsentant 1 der Gewerkschaft Kyffhäuser: Dr. Richter, Rechtsanwalt.

Gemäß den Bestimmungen in den §§ 59 und 60 des revidierten Statuts für die jüdische Gemeinde zu Berlin vom 11. No⸗ vember 1895 wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß für das laufende Verwaltungs⸗ jahr (1. April 1914 bis 31. März 1915) von demjenigen Einkommen unserer Ge⸗ meindemitglieder, welches der Veranlagung zur Einkommensteuer zugrunde liegt,

sieben Zehntel vom Hundert als Gemeindebeitrag zur Erhebung ge⸗ langen.

Die hiernach aufgestellte Heberolle sowie ein Nachtrag dazu werden während der Frist vom 1. bis einschließlich 16. De⸗ zember d. Js. täglich außer Sonnabends während der Dienststunden in dem Bureau der Veranlagungskommission, Oranienburger⸗ straße 29 I, offen liegen. Innerhalb dieser Zeit ist jedem Beteiligten gestattet, von dem für ihn festgesetzten Beitrage Kenntnis

zu nehmen.

Etwaige Reklamationen sind vom Tage der Offenlegung der Heberolle a innerhalb einer Ausschlußfrist von dre Monaten bei dem unterzeichneten Vor⸗ stande anzubringen.

Berlin, den 23. November 1914.

Vorstand der jüdischen Gemeinde

A.

[472552 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft mit beschränkte Haftung „Herner Matratzen Fabrik“ in Herne ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der⸗ selben anzumelden.

Herne, den 18. August 1914. 8

Georg Jansen, Liquidator.

[67828]

wird bekannt gemacht, daß sich die Kaiserautomaten G. m. b. H. in Stuttgart

selben zu melden. Der Liquidator: Otto Henninger, Martenplatz 12, in Stuttgart.

[67843] Bilanz der Zuckerfabriken Oberglogau und Zülz per 30. Juni 1914.

Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen.. 11072 936 51 Debitoren. 187 739 05 Kassa 118 9 743 96 Hetonvieten . . 11 273 61 Bestände aller Art.. 42 671 45 Kampagne 45 245 86

1 369 910,44

.„ 2 2 * . „ö5656

Passiva. Instruktionskapital... Reseroefonds Kreditoren

188 545 47

1 369 910,44

Einnahmen. Zucker und Melasse.. Oekonomien Kampagne

1 515 137 47 5 625 95

1 566 309 28 Ausgaben.

Rüben⸗ und Fabrikations⸗

unkosten . 1 566 309 28

1 566 309/ 28

Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges.

aufgelöst hat; die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗

1 159 598 32

21 76665

45 545/8s6

Vierte Beilage Neichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 27. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Heie nec, Geno Alcfafc⸗ und ö der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

d, erscheint au

in einem besonderen B

2att unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 279)

Das Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Aldenhoven. [69312]

Die offene Handelsgesellschaft Jos. Müller in Linnich ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Josef Müller junior,

Kaufmann in Linnich, führt das Geschäft

als Einzelkaufmann unter der bisherigen

Firma fort. Fiema fannes Amtsgericht Aldenhoven.

Alsfeld. 1 [69147]

In unserem Handelsregister wurde heute zu der Firma Konrad Fuhr, Mecha⸗ nische Weberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altenburg bei Alsfeld eingetragen, daß dem Kaufmann

Konrad Georg Heinrich Fuhr in Alsfeld

Prokura erteilt ist.

Alsfeld, den 23. November 1914. Großh. Hess. Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [69148] In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 392 bei der Firma Minna

daß

Haupt, Specialhaus für Damenputz in Arnstadt, heute eingetragen worden, Fräulein Klara Lünse in Arnstadt

jetzt Inhaberin ist und daß die im Be⸗

orde⸗

triebe des Geschäfts begründeten mit

rungen und Verbindlichkeiten nich übergegangen sind. Arnstadt, den 25. November 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Augsburg. Bekanntmachung. [69283]

Augsburg, Buankter in Augsburg, Bankgeschäft.

Augsburg,

8 8

Kauffrau,

In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen:

Am 17. November 1914. 1) Firma „Anton Hafner“, Sitz Inhaber Anton Hafner,

2) Firma „Jolchh Neumeyer“, Sitz

nhaber Joseph Neumeyer,

Fabrikant in Augsburg. Fabrikation und Vertrieb von Malzprodukten.

3) Bei Firma „Otto Hammerer & Co.“ in Augsburg: Nunmehriger In⸗ haber: Dr. Wilhelm Hans, Chemiker in Augsburg. Gewehrpfropfenfabrik. Pro⸗ kura des Dr. Wilhelm Hans erloschen.

Augsburg. den 16. November 1914.

K. Amtsgericht.

[60149] ist am

Berlin.

Irn unser Handelsregister

20. November 1914 eingetragen worden:

Nr. 43 056. Kaffee Hermannplatz Stefan Ramusch, Neukölln. Inhaber: Stefan Ramusch, Cafetier, Neukölln. Nr. 43 057. Carl Eschenbach, Berlin. Inhaber: Carl Eschenbach, Kaufmann, Berlin. Nr. 43 058. Albin Burzynski, Berlin⸗ Lankwitz. Inhaber: Albin Burzynski, Ingenieur und Tiefbauunternehmer, Verlin⸗ Lankwitz. Nr. 43 0599. Korb & Becker, Berlin. Offene Handelsgesell⸗

chaft, welche am 1. Oktober 1914 be⸗

onnen hat. Gesellschafter sind: Emil

Robert Korb, Kaufmann, Berlin, und Gustav Adolf Becker, Kaufmann, Berlin. Nr. 43 060. L. Fraukfurter & Co., Berlin⸗Schöneberg. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 16. Oktober 1914

egonnen hat. Gesellschafter sind: Leopold Frankfurter. Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg, und Berta Frankfurter, geb. Manasse, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 560 Cigarettenfabrik Ben Schira Rudolf Bensch, Berlin: Die Firma autet jetzt: Cigarettenfabrik Ben Schira Rudolf Bensch Nachf. In⸗ haber jetzt: unverehelichte großjährige Eliese Bensch, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts urch die Eliese Benschausgeschlossen. Bei Nr. 6545 Brückner, Lampe & Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Gustav Morgenroth ist erloschen. Bei Nr. 18 169

ulius Heßmer Verkaufsstelle der Munitions & Waffenfabriken Söm⸗ merda A. G. vorm. von Dreyse, Berlin: Inhaber jetzt: Else Ansorge, eb. Gottschlich, Berlin. Bei Nr. 18 655 Alexis Kirschstein, Berlin: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf.

xei Nr. 27 259 H. Katz & Cie.,

erlin: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur die beiden Gesellschafter Gustav Klöde und Ludwig Wagner ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 29 246 Ernst Klempin, Berlin: Inhaber jetzt: Ernst Klempin, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 41 388 Gebr. Cramer, Berlin: Der Gesellschafter Otto Cramer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gelöscht die Firmen: Nr. 20 712. Paula Herms, Berlin. Nr. 41 333. Aus⸗ kunftei Rauth & Zeitschel, Berlin. Ferner ist am 21. November 1914 eingetragen worden: Nr. 43 065. G. Jensen & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind:

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Pof für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staat

stanstalten, in Berlin tsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. 1b

eint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Ernst Jensen, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg, und Carl Jacobs, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz. Berlin, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.:

Berlin. Handelsregister [69150] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 062. Firma: Marie Neumann in Berlin. Inhaberin: Frau Marie Neumann, geb. Westphal, Berlin. Nr. 43 063. Firma: Gustav Rühl in Berlin⸗Weißensee. Inhaberin: S Marie Rühl, geb. Settekorn, Berlin⸗Weißensee. Das Geschäft wurde bisher von Gustav Rühl unter der nicht eingetragenen Firma Gustav Rühl be⸗ trieben. Nr. 43 064. Firma: Max Teschke Deutsche Heeres Ausrüstungs⸗ werke in Berlin: Inhaber: Max Teschke, Fabrikbesitzer, Berlin. Bei Nr. 17 087 (offene Handelsgesellschaft Georg Marx & Co. in Berlin): Dem Otto Preuß zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 14 904 (offene Handelsgesell⸗ schaft H. Schlegel in Berlin): Dem Otto Preuß zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 28 936 (offene Handelsgesell⸗ schaft Rudolf Stuckenbrock in Berlin): Die bisherige Gesellschaft ist augelöst. Die Erbin des bisherigen Gesellschafters Achenbach, Witwe Ottilie Achenbach, geb. Koch, Kauffrau, Berlin, ist alleinige In⸗ haberin. Dem Otto Morgenstern zu Berlin ist Prokura erteilt. *Berichtigung bei Nr. 21 724 Firma Hugo Schäfer in Berlin: Ehrlich nicht des Hugo Ehrlich ist er⸗

loschen.*

Berlin, den 21. November 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Bielefeld. [69313] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 579 (Firma Erste Bielefelder Leder⸗Treibriemen⸗Fabrik, Tech⸗ nisches Geschäft und Lederhandlung F. W. Lütkemeyer in Bielefeld, Welle 45, Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Heinrich Lütke⸗ meyer in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Die Prokuara des H. E. Lütkemeyer zu Bielefeld ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts auf ihn erloschen. Der Ehefrau Heinrich Lütkemeyer, Minna geb. Brügge⸗ meyer, zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. [69315] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1065 (Firma Zum Knusper⸗ häuschen Heinrich Diekmann in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Dsekmann in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Bielefeld, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. [69314]

In unser Handelsregister Abteilung X ist bei Nr. 1090 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Beckmann & Co. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Werk⸗ meister Ernst Beckmann in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bielefeld, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. [69151]

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Bad Schmiedeberger Ver⸗ blend, und Dachsteinwerke Aktien⸗ gesellschaft, Bad Schmiedeberg Bez. Halle a/S. mit einer Zweianiederlassun in Bitterfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bitterfeld, den 17. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. [69152]

Eintragungen in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 9. November 1914.

Bei der Firma Westfälische Verlags⸗ und Lehrmittelanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfls⸗ führers Lehrers a. D. Anton Steinbach ist beendet. Der Kaufmann Ferdinand Kamp zu Bochum ist zum Geschäftsführer

bestellt worden. H.⸗R. B 130.

Bochum. [69153]

eöe; in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 13. November 1914.

Bei der Firma Walter Janzen Nach⸗ folger zu Bochum: Dem Werkmeister Richard Rumpf zu Bochum und dem Kaufmann Heinrich Eichenauer zu Alten⸗ bochum ist Gesamtprokura erteilt worden.

H. R. A 787.

Die Prokura des Gustav C

Bochum. [69154]

Eintragungen in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16. November 1914.

Bei der Firma Deutsche⸗Theer⸗Ver⸗ kaufs⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Dem Emil Pickhardt zu Bochum ist Ge⸗ samtprokura erteilt worden. H.⸗R. B 37.

Bochum. [69155]

Eintragungen in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 19. November 1914.

Bei der Firma Mummenhoff und Stegemann zu Bochum: Dem Kauf⸗ mann Fritz Stegemann zu Bochum ist

H.⸗R. K 42.

Prokura erteilt worden. Bromberg. [69284] g. eerveat, anih—

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 888 ist heute bei der Firma Josef Swietlik, Elektro⸗Technisches Büreau, Licht und Kraftanlage in Bromberg, eingetragen, daß das Geschäft auf die ver⸗ witwete Frau Helene Sweietlik, geb. Szczesinska in Bromberg übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Bromberg, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [69316] Handelsregister Cassel.

Zu Hessische Chokoladen⸗& Zucker⸗ waren⸗Industrie Franz Trümper, Cassel, ist am 24. November 1914 ein⸗ getragen: Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Joachim Trümper in

assel. Königliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Coburg. [69156]

In das Handelsregister ist zur Firma Erstes Thüringer Tapeten⸗Versand⸗ geschäft Ernst Volz in Coburg ein⸗ getragen:

Das Geschäft ist nach dem Ableben des Kaufmanns Ernst Volz sen. auf die Witwe Elise Volz, geb. Axthelm, in Coburg zu⸗ folge letztwilliger Verfügung allein über⸗ gegangen. Die ihr s. Zt. erteilte Prokura ist erloschen.

Coburg, den 17. November 1914.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Crefeld. [69157]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Hermann van Hoffs Söhne in Crefeld: Dem Kaufmann Hermann van Hoffs sen. in Crefeld ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Crefeld, den 13. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [69158] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Fabrik chemischer Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Die Gesellschaft ist erloschen. Crefeld, 17. November 1914. Königliches Amtsgerichht.

Düsseldorf. [69317] „Bei der Nr. 1112 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Oel⸗ mühlen⸗Produkten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 23. November 1914 nachgetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 21. No⸗ vember 1914 die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrikdirektor Johann Hubert Thebe⸗ rath, hier, zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Erfurt. [69161] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 206 verze chneten offenen Handelsgesellschaft in Firma C. A. Klee⸗ mann in Erfurt eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Adolf Kleemann in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Wilhelm Weber ist von neuem erteilt. Erfurt, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [69162]

In unser Handelsregister A ist heute

die unter Nr. 1111 verzeichnete Firma

Friedr. & Carl Hessel in Erfurt ge⸗

löscht worden.

Erfurt, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. [69163] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 14. November 1914 eingetragen unter A Nr. 2014 die Firma Meyer u. Kemler, Essen, und als deren Inhaber: Hugo Meyer, Bau⸗ unternehmer, Essen, und Andreas Kemler, Banunternehmer, Essen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschast hat am

8. Juni 1914 begonnen.

Essen, Ruhr. [69164]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen ist am 16. November 1914 eingetragen unter A Nr. 2015 die Firma Wilhelm Bals, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Bals zu Essen.

Essen, Ruhr. [69165] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 19. November 1914 eingetragen zu A Nr. 1722, betr. die Firma Parbs u. König, Effen: Der bisherige Gesellschafter Hermann Parbs zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Essen, Ruhr. [69166]

In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Essen ist am 22. Rovember 1914 eingetragen unter A Nr. 2016 die Firma Neuking & Schulte, Altenessen, und als deren Inhaber Theodor Neuking, Kaufmann, Altenessen, Johann Schulte, Kaufmann, Altenessen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. November 1914 begonnen.

Frankfurt, Main. [68999] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

1) A 5324. J. Dreyfus & Co. Der Bankier Friedrich Jakob Kraemer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten

2) 6385. Adele Theegarten. Die

Unter

Firma ist erloschen.

3) 6598. Ottilie Binske. dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ehefrau des Tapezierers Emil Binske, Ottilie Binske, geb. Schade, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Tapezierer Emil Binske zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

4) 6599. Oscar Jäckel. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Oscar Jäckel ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

5) 6600. Mayer & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. November 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Philipp Mayer und die ebenda wohnhafte Frau Martha Mayer, geb. Simon.

6) B. 764 Darmstädter Möbel⸗ fabrik Si mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer Hugo Dähndel und Karl Eichelsheim, Kaufleute zu Darmstadt, sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind Kaufmann Ludwig Blum⸗ hardt und Kaufmann Georg Schwab, 88 Darmstadt, zu Geschäftsführern estellt.

7) 1039. Oporto⸗Wine⸗Trading⸗ Compagagny Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Oporto und Madeira Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

8) 1211. Koch⸗Apparat Hausfrau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

a. M., den 23. November

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Franzburg. [69167] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 33 folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Martin Schulz u. Co. in Papen⸗ hagen“. Vertreter der Gesellschaft: Bauunternehmer Martin Schulz in Papen⸗ hagen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1914 begonnen.

Franzburg, den 21. November 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 169285] Auf Blatt 1051 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der -1 Freiberger Papier⸗ u. Leder⸗

alauteriewaren⸗Fabrik Große 4& Co.“ in Freiberg betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Frau Amanda Olga Pauline vhl. Bunke, geb. Will, in Berlin ist ausgeschieden; die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst. Der andere Gesellschafter Friedrich Hermann Oskar Große in Frei⸗ berg hat das Handelsgeschäft zur alleinigen Fortführung übernommen. Die Prokura

edes Kaufmanns Hubert Franz Bunke in

Berlin ist erloschen. Freiberg, am 24. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. [69286] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister wurde heute bei

der Firma Ga. Weiler & Cie., Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung

in Kleineislingen eingetragen: Als

weiterer Geschäftsführer ist bestellt Adolf

Sapper, Fabrikant in Großeislingen. Die Protura des Georg Weiler, jg., in Groß⸗ eislingen ist erloschen. Den 24. November 1914. Landgerichtsrat Doderer.

Göttingen. [69287] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 565 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Dawe und Söhne mit dem Sitze in Grone und als Inhaber derselben die Maurermeister Heinrich und Friedrich Se in Crone in Göttingen. ene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1914. Göttingen, den 20. November 1914. Könitgliches Amtsgericht. III.

Grevenbroich. [69168]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 28 wurde am 12. November 1914 bei der Firma: Pfeifer & Langen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Cöln, Zweigniederlassung zu Elsen mit gleicher Firma, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Oktober 1914 ist der § 7 Absatz 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich des Reingewinns abgeändert.

Amtsgericht Grevenbroich.

Hamburg. [68896] Eintragungen in das Handelsregister. 1914. November 21. Neugebauer & Schybilski Nachf. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem BGeseülschafter Boeck mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Wernle & Co. Die an O. T. A. Hassel und G. K. Kaufmann erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Conrad Alix Wilhelm Schwaegermann und Hermann Bernhard Ahrens.

C. Ludw. Hestermann. Prokura ist erteilt an Johanna Auguste Nicolas. Eiffe & Moos. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Hermann Wilhelm Eduard Speissegger und Otto Rudolph Schwon⸗

berg. W. H. L. Möller erteilte

Die an Prokura ist durch Tod erloschen.

Richard Burow & Co. Gesell⸗ schafter: Richard Franz Burow, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Robert Marius

duard Müller, Kaufmann und F brikant, zu Wandsbek. 8

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1914 begonnen.

Matto Grosso & Bolivia⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Ha tung. Ernst Köhler, Kaufmann, z Mategua, Bolivien, ist zum Geschäfts führer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. G

Georg Friedrich Hermann Tecklen burg, zu Blankenese, ist zum Prokurist bestellt worden.

Allgemeine Erzgesellschaft mit b schränkter Haftung. Am 6. No vember 1914 ist die Aenderung d Gesellschaftsvertrages und die Verlegun des Sitzes der Gesellschaft nach Fran furt a. M. beschlossen worden.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Re

anzeiger. November 23. Wilhelm Schenck. Das Geschäft ist von Elkan Hirsch, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wir von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗

nommen worden.

Emil Mühlbacher. Diese Firma ist erloschen.

Brockmann, Rein, Passow, Lohn⸗ hobelwerk und Lagerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Fcselschöfer vom 19. November 1914 ist die Aenderun des § 6 des Gesellschaftsvertrages na Maßgabe des notariellen Protokolls be⸗ Wclosem worden.

mtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heilbronn. [69318] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen: Zu der Firma Heilbronner Nah⸗ rungsmittelfabriken Oito & Kaiser hier: Dem Kaufmann Eugen Bäuerse in Heilbronn ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Den 19. November 1914.

Amtsrichter Ot