1914 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

böböböööe- K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Hand lsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Zu der Fima J. F. Rieleder hier: Der Ehefrau des Inhabers Eugenie Weinmann, geb. Rieleder, in Heilbronn ist Prokura mit der Ermächtigung zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma erteilt. 1““ Den 24. November 1914. 8 Amtsrichter Ott. 3

Herford. Bekanntmachung. [69169]

Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 352 eingetragene Firma Breidenbach & Co in Herford soll von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene der Firma, Kauf⸗ mann Julius Liebenberg, unbekannten Auf⸗ enthalts, oder dessen werden hiervon mit dem Bemerken be⸗ nachrichtigt, daß zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten festgesetzt ist.

Herford, den 23. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hbchst, Main. [69320]

8 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

In unser Handelsregister B ist heute bei der Hessen⸗Nassauischen⸗ Gas. Aktien⸗Gesellschaft (Nr. 9 des Registers) folgendes eingetragen worden:

In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Juli 1913 ist das bisher eingetragene Grundkapital von 2 216 514 29 um den Betrag von 216 214 29 herabgesetzt worden.

Es wird hierbei berichtigend bemerkt, daß das Grundkapital um 300 zu hoch eingetragen gewesen ist, weil von den

Aktien Lit. C à 300 nicht 256 Stück, O

sondern 255 Stück gezeichnet und aus⸗ gegeben worden waren. Das Grundkapital beträgt deshalb jetzt 2 000 000 ℳ. Höchst a. M., den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. [69170] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 13 ist

beute zu der Firma Farbwerk Oranien,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

führers H. Höppner hat geendet.

Ibbenbüren, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Kalkberge, Mark. [69171] In unser Handelsregister Abt. B ist zute bei der unter Nr. 15 eingetragenen

„Lichtenow⸗Herzfelder Dampfziegelei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

zu Lichtenow statt des bisherigen Ge⸗

schäftsführers, Kaufmanns Franz Parde⸗ mann in Lichtenberg, der Ziegelmeister

Christian Kücholl in Klein Mutz bei

Zebdenick (Mark) als Geschäftsführer ein⸗

getragen worden.

(Mark), den 23. November

4.

Königliches Amtsgericht.

Kallies. [69172] Igrn das Handelsregister A ist bei Nr. 28 offene Handelsgesellschaft Böttcher & Schweitzer in Kietz bei Kallies eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Karl Schweitzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Richard Böticher in Kietz bei Kallies geändert und unter Nr. 30 des Handelsregisters A

eu eingetragen. Inhaber ist der Fabrik⸗ besitzer Richard Böttcher in Kietz bei Kallies.

Kallies, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kehl. [69173]

In das Handelsregister B O.⸗Z. 17 wurde bei der Aktiengesellschaft Allge.⸗ meine Elsässische Bankgesellschaft in Straßburg, Zweigniederlassung in Kehl, eingetragen: Zum weiteren Mit⸗ liede des Vorstands wurde Bankdirektor Fofef Schwartz in Straßburg bestellt. Seine Prokura ist infolgedessen erloschen. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder ist berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu ver⸗ treten.

Kehl, den 21. November 1914

Gr. Amtsgericht.

Kelbra, KyfIn. [69174] Im Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma „Gustav Scholz, Perl⸗ mutterknopffabrik in Kelbra“ einge⸗ tragen: Die Prokara des Wilhelm Gott⸗ schalk ist erloschen. 8 Kelbra, den 3. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Lauban. [69175] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr 276 eingetragenen Firma „Elektrisches Ziegelwerk Lauban“ am 21. November 1914 vermerkt worden, daß das Konkursverfahren eröffnet worden ist. Königliches Amtsgericht Lauban.

Loburg. [69179] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 5 bei der Firma „Der deutsche Verein für Gesund⸗ heitspflege eingetragener Verein Friedensau bei Stegelitz, Bez. Magde⸗ burg,“ folgendes eingetragen worden: In Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. An Stelle des verstorbenen Lehrers Otto Lüpke ist der Prokurist Johann Heinrich Friedrich Hartkop in den Vorstand g⸗wählt. Vorsteher ist der Missionsleiter L. R. Conradi in Hamburg. oburg, den 17. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lössnitz. 169288] Auf Blatt 212 des hiesigen Handels⸗ registers, die Gesellschaft Stadtbrauerei Lößnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lößnitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗ macht des Brauereidirektors Richard Friedrich Wilhelm Voigt in Lößnitz bis auf weiteres ruht. Der Kaufmann Ro⸗ bert Hugo Weiß in Lößnitz ist allein zur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

bstüsct. den 24. November 1914. önigliches Amtsgericht.

Mainz. [69180]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gerhard Kraemer“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf a. Anna Müller in Mainz und b. Emil Müller, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist, von denselben unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort⸗ geführt wird. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 mit dem Sitze in Mainz begonnen.

Mainz, am 20. November 1914.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [68239]

Zum Handelsregister B Band IX O. Z. 21, Firma „Rheinische Porzellan⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Felix Kautz, Mannheim, und Karl Mültin, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.

Mannheim, den 20. November 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [69002] Zum Handelsregister B Band XIII „Z. 12 wurde heute eingetragen: Firma „Remington⸗Schreibmaschi⸗ nen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, 0 7, 5. Zweig⸗ niederlassung. Hauptsitz Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb der von der Remington⸗Type⸗ writer⸗Company bhergestellten Schreib⸗ maschinen in Deutschland sowie der Ver⸗ kauf von Bureaumöbeln und der Vertrieb aller htermit im Zusammenhang stehenden Gegenstände.

Der Gegenstand kann auch auf die Her⸗ stellung von Schreibmaschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im Inland wie im Ausland sowie auf die Errichtung einer Reparaturwerkstatt und Schreibmaschinen⸗ schulen ausgedehnt werden.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Generaldirektor George M. Cassat, New York, und Kauf⸗ mann Carl Egon Alma, Wien, z. Zt. in Charlottenburg.

Dem Kaufmann Richard H. Carrad in Charlottenburg und dem Kaufmann Gustav Erlanger in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ok⸗ tober 1914 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Mannheim, den 23. November 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mittenwalde, Mark. [69181]

Die im Handelsregister A unter Nr. 9 eingetragene Zweigniederlassung der Firma C. J. Krause zu Königs⸗Wuster⸗ hausen in Schöneicherplan ist er⸗ loschen.

Mittenwalde (Mark), den 24 vember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [69291] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 547 eingetragenen Firma Th. Kleybolte Paramentenhandlung zu Münster heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Münster, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [69182] Auf Blatt 187 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Pyrotech⸗ nische Fabrik Martin Franz in Polenz und als Inhaber der Kaufmann Martin Franz in Stolpen eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 23. November 1914.

Nürnberg. [69003] Handelsregistereinträge.

1) Justus Christian Braun⸗Premier⸗ Werke Aktiengesellschaft in Liqu. in Nürnberg. Georg Kraußer ist nicht mehr Liquidator. Rechtsanwalt Dr. Grau⸗ mann ist nunmehr alleiniger Liquidator.

2) Kießling & Hufnagel, Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nüruberg. Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Gesellschafterbeschluß vom 1 November 1914 aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Zum alleinigen Lquidator wurde der Kaufmann Max Steinmetz in Nürnberg bestellt. Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“.

3) Barth & Munker in Nürnberg.

Gesellschafter Gottfried Michael Barth ist 8 1 8 daß jeder berechtigt ist, die in

ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter u

4) Heinrich Friedrich Loos in Nüruberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Isidor Kronheimer in Fürth übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

Die Prokura des Isidor Kronheimer ist dadurch gegenstandslos geworden.

Nürnberg, 21. November 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

olberahau. [69292] Auf Blatt 260 des 1 Handels⸗ registers ist am 21. November 1914 die Firma Emil Kirschen in Olbernhau und als Inhaber der Kaufmann Emil Bruno Kirschen daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Delikatessen, Weinen, Fischen, Wild, Geflügel, Drogen, Chemi⸗ alien, Farbwaren und Parfümerien. Olbernhau, den 23. November 1914. Königl. Amtsgericht.

Opladen. [69293] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 294 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft „Zieh⸗ und Preßwerk Rader & Co.“ in Pattscheid vermerkt worden, daß die Prokura des e Paul Rader in Pattscheid erloschen ist.

Opladen, den 21. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. [68907] In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts Abt. B ist am 21. No⸗ vember 1914 unter Nr. 19 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Deutsche Pflanzenbutter⸗Margarine⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Quickborn in Holstein. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Marga. rine und von sonstigen Fettprodukten und alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Chemiker und Direktor Wilhelm Freund in Schnelsen. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bedarf es zur Vertretung der Gesell⸗ schaft der Mitwirkung zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Die Gesellschaftsversammlung ist jedoch berechtigt, einzelne oder alle Geschäfts⸗ führer zu ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 13. November 1914 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Pinneberg.

Pinneberg. [68908]

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts Abt. B ist am 21. No⸗ vember 1914 unter Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Holsteinische Speisefett⸗ und Oel⸗ Raffinerie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist Quickborn in Holstein.

Gegenstand des Unternehmens ist, Speise⸗ fette und Oel aller Art zu raffinieren und zu vertreiben und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte zu betreiben.

Das Stammkapital beträat 25 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Chemiker und Direktor Wilhelm Freund in Schnelsen.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bedarf es zur Vertretung der Gesell⸗ schaft der Mitwirkung zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Die Gesellschaftsversammlung ist jedoch berechtigt, einzelne oder alle Geschäftsführer zu ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 13. November 1914 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht Pinneberg.

Regensburg. [68910] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

I. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Remington⸗ Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regensburg als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 13. Ok⸗ tober 1914 abgeschtossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Remington Typewriter Company her⸗ gestellten Schreibmaschinen in Deutsch⸗ land sowie der Verkauf von Bureau⸗ möbeln und der Vertrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Gegenstände. Der Gegenstand kann auch auf die Her⸗ stellung von Schreibmaschinen aller Art

und deren Vertrieb sowohl im Inland O

wie im Ausland sowie auf die Errichtung einer Reparaturwerkstatt und Schreib⸗ maschinenschulen ausgedehnt werden. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ sseürer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ küristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Geschäftsführer sind: George M. Cassatt, Generaldirettor in New York, Karl Egon Alma, Kaufmann in Wien, z. Zt. in Charlottenburg. Dem Kauf⸗ mann Richard H. Carrad in Charlotten⸗ burg und dem Kaufmann Gustavy Erlanger

in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamt⸗

Gesellschaft emeinschaft mit einem

kuristen zu vertreten.

II. bei der Firma: „Ernst Zorn Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik in Regensburg“ in Regensburg: Der Ingenieursgattin Ida Weigert in Regens⸗ burg wurde Prokura erteilt.

Regensburg, den 24. November 1914.

Kgl. Amisgericht Regensburg.

Rödding. [69185]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 2, der Spare- og Laannekasse for Frös og Kalslund Herreder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in vrern. eingetragen:

Das Gesellschaftskapital ist um 65 000 auf 102 500 erhöht worden.

Als weiterer Geschäftsführer ist der Rentner Niels Hansen Frank aus Roibüll bestellt.

Rödding, den 17. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [69186]

Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B. unter Nr. 19 eingetragene Patronenfabrik Saxonia mit be⸗

schränkter Haftung, Groß Salze, ist O

am heutigen Tage gelöscht worden. a. E., den 16. November

8 Königl. Amtsgericht.

Siegen. [69294] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 17 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Rolandshütte in Weidenau ist heute eingetragen worden: Dem Franz Paezolt in Lübeck⸗Herrenwyk ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Rudolf Reifenrath zur Vertretung ermächtigt ist. Siegen, 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 8 [69295]

Bet der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 34 eingetragenen Aktiengesellschaft Charlottenhütte in Niederschelden ist heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hermann Louis Thomas in Siegen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem 2. Prokuristen oder einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist.

Siegen, den 19. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. [69296] In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 4, Firma: Thüringer Nagel⸗ fabrik. Ges. m. b. H. in Unter⸗ schönau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 20. Juni 1913 ist das Stammkapital von 30 000 auf 20 000 herabgesetzt. Steinbach⸗Hallenberg, den 23. No⸗ vember 1914. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [69323] G. Anton Frantz jr. in Würz⸗ burg. Die Firma (Weinhandlung) ist übergegangen auf die Weinhändlerswitwe Dorothea Kestler in Würzburg. Würzburg, den 17. November 1914. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Genossenschaftsregister.

Bischofswerda, Sachsen. [69299] Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters Kühlhaus Bischofs werda eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden, daß der Fleischermeister Theodor Kurze in Bischofswerda zum Stellvertreter des zurzeit verhinderten Vorstandsmit⸗ gliedes Ernst Ziller auf die Dauer der Verhinderung bestellt worden ist. Se am 23. November

Königliches Amtsgericht.

Coburg. [69187]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Großgarnstadter Spar⸗ & Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Großgarnstadt eingetragen:

Für die Dauer des Krieges ist das Auf⸗ sichtsratsmitglied Ferdinand Schelhorn in Großgarnstadt an Stelle des im Felde stehenden Landwirts Johannes Höllein in den Vorstand gewählt.

Coburg, den 17. November 1914.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4. [69188]

Delitzsch. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei Dampfmolkerei Queis eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Queis fol⸗ gendes eingetragen: Oswald Franke in ueis und Friedrich Schönbrodt in Wiedersdorf sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an deren Stelle Friedrich Weise in Queis und Gustav Barth in Wiedersdorf in den Vorstand gewählt. Delitzsch, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Dieburg. Bekauntmachung. [69189] Ju das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Zimmern eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Großh. Amtsgerichts Dieburg vom 21.Oktober 1914 aufgelöst. Dieburg, 24. November 1914.

Bekanntmachung. [69300] Betreff: Konsumverein für Weißen⸗ burg i/B. und Umgebung, e. G. m. b. H. Für den zum ein⸗ berufenen Kontrolleur Max Müller wurde Redelmeier, Josef, Bortenmacher in Weißen⸗ burg t. B., als stellvertr. Kontrolleur für die Kriegsdauer in den Vorstand gewählt Eichstätt, 25. November 1914 K. Amtsgericht. Matthaeus. Eilenburg. [69190] In unser Genossenschaftsregister Nr. 12, betr. die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Liemehna eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Liemehna ist heute eingetragen worden: An Stelle der zum Heeresdienft einberufenen Vorstandsmitglieder Arno Siebicke und Hermann Naegler sind Her⸗ mann Jacob, Gutsbesitzer in Mutzschlena, und Hugo Einicke, Pastor in Liemehna, in den Vorstand gewählt.

Eilenburg, den 19. November 1914. Königliches Amtsgericht. Eppingen. [69191] Genossenschaftsregistereintrag zu Band 1 v* Z. 27, Milchabsatzgenossenschaft Adelshofen e. G. m. b. H. in Adels⸗ hofen. Das Vorstandsmitglted Adam Sitzler ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Georg Grault, Landwirt in Adelshofen, in den Vorstand gewählt. Eppingen, den 20. November

1914. Gr. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [69192]

In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 17. No⸗ vember 1914 eingetragen zu Nr. 29, betr. die Firma Essener Beamten⸗Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Franz Jägers ist der Eisenbahn⸗ obersekretär Karl Ottweiler, Essen, zum Vorstandsmitglied bestellt. Ettenheim. 8 [69009]

Eintrag zum Genossenschaftsregister Band I. Nr. 1: Ländlicher Kredit⸗ verein Grafenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grafenhausen. Stefan Kurz, Norsteher (Direktor), ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Landwirt Valentin Schwab in Grafenhausen wurde als stell⸗ vertretender Vorsteher (Durektor) und Landwirt Otto Häfele II. in Grafenhausen als stellvertretendes Vorstandsmitglied be⸗ tellt.

Ettenheim, den 23. November 1914.

Gr. Amtsgericht.

Gartz, Oder. 1 [68921]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Gesow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gesow“ vermerkt worden: Blank ist aus dem Vor⸗

Städing in den Vorstand gewählt. 1 Gartz a. d. Oder, den 14. November 914. . Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung.

[69193] Zu der Firma Landwirtschaftliche

Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Hetthorn ist heute ei⸗ getragen: 8 Die Landwirte Johann Meyer und Hans Becken in Hetthorn sind zu stell. vertretenden Vorstandsmitgliedern an Stelle der im Felde stehenden Vorstandemitglieder Otto Becken und Orto Vogler in Hett⸗ horn gewählt. Geestemünde, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht. VI. 8 Jerichow. 169194])

lehnskasse Schönhausen, eingetragene

register bei Nr. 4 eingetragen: An Stell der Ackermann Hermann Horstmann in

stellt. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Auf Blatt 79 des Genossenschafts⸗

familienhäuser zu Leipzig⸗West ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

heute eingetragen worden:

ist nach beendeter Liqutdation erloschen. Leipzig, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

der Acetylenlicht⸗Gesellschaft, e. G.

vember 1914 eingetragen: Für die ausgeschiedenen Voss, Boll und

Tischlermeister Rieckhofkf, der Sattler 8 und der Maurer Richter, sämtlich in Süderhastedt, in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht. 2.

Nakel, Netze. [69197] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 „Deutsche landwirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗

Großh. Amtsgericht.

schränkter Haftpflicht zu Lindenwald“

Darlehnskasse

stande ausgeschteden und an seiner Stelle

Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ wird zugelassen; Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschafts⸗ des ausgeschiedenen Albert Neumann ist

Schönhausen zum Vorstandsmitgliede be⸗ Jerichow, 12. November 1914.

[69195] registers, betr. den Bauvereiag zur Be⸗ schaffung preiswerter Ein⸗ und Zwei⸗ schräntter Haftpflicht in Leipzig ist

Die Vertretungsbefugnis der Liquldatoren

Meldorf. Bekanntmachung. [69196] In unser Genossenschaftsregister ist bei

m. b. H. in Süverhastedt am 23. No⸗

Nordmann sind am 16. November 1914. bis zur nächsten Generalversammlung der

eingetragen worden: Pastor Friedrich Rohner ist als Stellvertreter des Vor⸗ standsmitgliedes Oskar Häusler in den Vorstand gewählt, und zwar für die Dauer der Behinderung desselben durch Teil⸗ nahme an dem Krieg.

Nakel (Netze), den 14 November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nossen. [69198] Auf Blatt 15 des Reichsgenossenschafts⸗ registers wurde heute die durch Statut vom 31. August 1914 errichtete Genossen⸗ schaft in Firma Kriegskreditkasse Nossen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nossen eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für Gewerbe und Handel sowie die Wirt⸗ schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und die sonstige Förderung im Gewerbe. Die Bekanntma chungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt des Stadtrats zu Nossen. Die aftsumme wird auf 2000 festgesetzt. Nit dem Erwerb eines jeden weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftpflicht des betreffenden Genossen auf das der Zahl der erworbenen Geschäftsanteile ent⸗ sprechende Vielfache der Haftsumme. Zu einer Erhöhung der Haftsumme bedarf es einer Mehrheit von drei Vierteln der er⸗ schienenen Genossen. Der Geschäftsanteil eines jeden Mitgliedes wird auf 500 11 worauf sofort 50 einzuzablen sind, w hrend der Rest an den vom Vor⸗ stande und Aufsichtsrate festzusetzenden Zeitpunkten zu entrichten ist. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens drei Mit⸗ gliedern. Die Zeichnung des Vorstands geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und ihre Erklä⸗ rungen abgeben. Mitglieder des Vorstands sind: Bürgermeister Dr. Johann Christian Eberle, Fabrikbesitzer Richard Emil Kühn, Kaufmann Friedrich Gustav Hirsch, sämtlich in Nossen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nossen, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht.

obernkirchen, Schaumb. [69199] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute

zum Konsumverein in Escher, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl.,

folgendes eingetragen: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden

Muühlenbesitzer Christian Grupe und Stell⸗ macher Fen Stieg in Escher und an

ihre Stelle hineingewählt Landwirt Heinrich Gärling und Schuhmacher Friedrich Stieg in Escher. Obernkirchen, 19. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [69200] Auf Blatt 20 des Genossenschafts⸗

registers ist heute die „Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft der Innung zu Plauen Eingetragene

Bäcker⸗

enschaft mit beschränkter Haft⸗

mit dem Sitze in Plauen i. V.

ter folgendes eingetragen worden:

Das Statut 9” vom 24. August 1914

datiert und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. November 1914 ab⸗

geändert worden; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes er⸗ forderlichen Rohmaterialien sowie deren bgabe an die Genossen; die Ausdehnung es Geschäftsbetriebs auf Personen, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, die Haftsumme eines eden beträgt dreihundert Mark für jeden Geschäftsan eil; das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September; jeder Genosse kann ch höchstens mit fünf Geschäftsanteilen beteiigen; die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen erfolgen durch en Vogtländischen Anzeiger und Tage⸗ latt; zu Mitgliedern des Vorstands sind die Bäckermeister Johann Martin Joram und Franz Wilhelm Hommel und der ausmann Richard Karl Donner in Plauen bestellt; die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwet Vorstandsmitalieder, die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, da sie der Firma der Genossenschaft ihre amens⸗ unterschrift beifügen.

„Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Plauen, den 25. November 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Ravensburg. [69302] K. Amtsgericht Ravensburg. In das Genossenschaftsregister wurde bei dem onsumverein für Ravens⸗ burg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Ravensburg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds August Grötzinger ist Jo⸗

hannes Schempp, Eisenbohrer hier, gewahlt worden.

Den 21. November 1914. Stv. Amtsrichter Sauter.

Saarlouis. [69201

Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei dem Ensdorfer Konsum⸗ verein e. G. m. b. H. in Ensdorf vermerkt worden: Der Inspektionssekretär Friedrich Bernhardt ist aus dem Vorstande

8

ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kgl. Maschinenwerkmeister Jakob Lorenz in Schwalbach ernannt. Saarlouis, den 3. Nopember 1914. Kgl. Amtsgericht. 9.

Selters, Westerwald. [68924] heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Selterser Darlehus⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Selters eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1914 ist § 1 des Statuts dahin abgeändert, daß der Verein seinen Sitz nunmehr in Vielbach hat.

Selters, 16 November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [69202]

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskassenverein für den Bürger⸗ meistereibezirk Sulzbach e. G. m. u. H. zu Altenwald folgendes vermerkt

worden:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Christian Puhl ist der Malermeister Michael Loser in Altenwald in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Sulzbach⸗Saar, den 16. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. [69203] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei den Ostseebadeanstalten Osternothafen e. G. m. b. H. in Osternothafen ein⸗ getragen, daß an Stelle des auege⸗ schiedenen Gustav Ramm Gotthilf Hauf⸗ schild in Osternothafen in den Vorstand gewählt ist. 1

Swinemünde, 21. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wangen, Algäu. [69204] Kgl. Württ Amtsgericht Wangen i. A.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 57 ist am 21. November 1914 bei der Sennereigenossenschaft Oflings, e. G. m. u. H. in Oflings, Gde. Deuchelried, eingetragen worden: In der auß zrordentlichen Generalversammlung vom 29. Oktober 1914 wurden in den Vorstand gewählt: 1) an Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen Geschäftsführers Josef Anton Mahler, Mühlenbesitzers in Oflings, der Bauer Josef Anton Leon⸗ hardt in Oflings; 2) an Stelle des zum Heer einberufenen Kassiers Rupert Milz, Bauers in Ahegg, der Wirt und Bauer Johann Georg Jäckle in Oflings.

Den 24. November 1914.

Landgerichtsrat Albus.

Werden, Ruhr. [69303] Im Genossenschaftsregister ist bei der Kupferdreh'er gegenseitigen Spiegel⸗ scheiben⸗Versicherung e. G. m. b. H., Kupferdreh, eingetragen worden:

An Stelle des Lehrers Clemens Bäcker zu Kupferdreh ist Kaufmann Anton Erkens das. in den Vorstand und zugleich als Ge⸗ schäftsführer gewählt.

Werden, 20. November 1914.

Amtszgericht. 8

Wernigerode. [69205

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Veckenstedt, eingetragen; Karl Meves ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Ernst Ramme in Veckenstedt gewählt.

Wernigerode, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [69324]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 57 wurde heute bei der Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Kolonial⸗ warenhändler von Wiesbaden und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Hastpflicht, mit dem Sitz in Wiesbaden, ein⸗ getragen:

Wtilbelm Schlemmer in Wiesbaden ist ausgeschieden und an seiner Stelle Philipp vn in Wiesbaden in den Vorstand ge⸗ wählt.

Wiesbaden, den 20. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Würzburg. [69325]

Darlehenskassenverein Thüngers⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Thüngersheim. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 8. November 1914 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Philipp Klüpfel der Häcker Kaspar Schwab in Thüngersheim als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt. Die mit Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 1. Juni 1914 erfolgte Be⸗ stellung des Michael Oechsner zum Vor⸗ steherstellvertreter wurde durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. November 1914 bestätigt.

Würzburg, den 14 November 1914.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [69326] Darlehenskassenverein Buchbrunn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Buch⸗ brunn. Durch Generalversammlungs beschluß vom 27. September 1914 wurden als Stellvertreter der zur Fahne ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Valentin

]J Sattes II. und Kafpar Biener II. jr. auf

die Dauer deren Bebinderung die Oeko⸗ nomen Andreas Schmitt und Andreas Schloßnagel, beide in Buchbrunn, gewählt.

Würzburg, den 16. November 1914. K. Amtsgericht, R istera t

In unser Genossenschaftsregister wurde (

Musterregister.

Coburg. [69143] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 647. Firma Max Roesler, Fein⸗

steingutfabrik Akt. Ges. in Rodach

H. Coburg), ein offener Umschlag,

enthaltend auf 3 Blättern die Abbildungen

von 32 Gegenständen aus Steingut,

Fabrik⸗Nrn. 5502 5506, 5508, 5509,

5513 5527, 5529 5537, 5540, 5541.

Das Recht auf Musterschutz wird in An⸗

spruch genommen für ganze oder teilweise

Ausführung der vorbezeichneten Gegen⸗

stände in jeglicher Größe, beliebigem Ma⸗

terial, beliebiger Farbe und jeglicher sonstigen Ausstattung, Muster plastischer

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

e. am 6. Oktober 1914, Nachmittags

hr. Coburg, den 16. November 1914. Herzogl. S. Amtegericht. 4.

Coburg. [69144] In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 648. Porzellanfabrik Corten⸗

dorf Julius Griesbach in Corten⸗

dorf, ein offener Umschlag, enthaltend auf 8 Blättern die Abbildungen von

175 Luxusgegenständen aus Porzellan,

Fabrik.Nrn. 6090, 6354/5, 6725, 6756

bis 6759, 6765 6768, 6781. 6784,

6792/3, 6796, 6800 6814, 6818 6820,

6823 6838, 6841 6862, 6865 6873,

6876—6878,

6899 6908, 6910 6917, 6919, 6925

bis 6928, 6931, 6937, 6941/2, 6946,

6948 6956, 6958 6961, 6965 6968,

6970 6979, 6981 6983, 6986/7, 6990

bis 6992, 7003, Muster plastischer Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1914, Vorm 10,25 Uhr. Coburg, den 16. November 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Coburg. [69145] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 649. Firma Max Roesler, Fein⸗

steingutfabrik, Akt. Ges. in Rodach

(H. Coburg), ein offener Umschlag, ent⸗

haltend auf 2 Blättern die Abbildungen

von 21 Gegenständen aus Steingut,

Fabrik⸗Nrn. 5348 5350, 5542 5554,

5563 5567. Das Recht auf Musterschutz

wird in Anspruch genommen für ganze

oder teilweise Ausführung der vorbe⸗ zeichneten Gegenstände in jeglicher Größe, beliebigem Material, beliebiger Farbe und in jeglicher sonstigen Ausstattung, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1914, Vorm.

10 ¼ Uhr.

Coburg, den 16. November 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Eisenach. [69146]

In das Musterregister ist beute einge⸗ tragen worden unter Nr. 294:B!. Mori Schloßmann, Ruhla W. A., 1 verschlossener Umschlag mit drei Mustern für Feldtabaksbeutel, Geschäftsnummern 1914—1916, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1914, Vorm. 9 Uhr 30 Minuten.

Eisenach, den 19. November 1914.

Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Konkurse.

Barmen. Konkurseröffnung. [69208] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rummenhöller in Barmen⸗ Ritt. ist am 25. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Krüsemann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 29. Barmen, den 25. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1 b.

Berlin. [69102]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bergmann, in Firma F. Verg⸗ mann & Sohn zu Berlin O., Andreas⸗ straße 53, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. [Aktenz. 81. N. 171. 1914]% Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin 80. 16, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 31. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener fers mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember

1

Berlin, den 24. November 1914. Der Gerichtsschreiber des F-Se. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Breslau. [69138] Ueber das Vermögen des Antiquitäten⸗ ändlers Paul Meißner in Breslau, Zwingerstraße 8, wird am 23. November 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei 56. Frist zur vneseohsh der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, In Prüfungstermin am 30. Januar

15, Uhr, vor Amts keuseumstraße Nr. 9,

6880 6888, 6890 6896,

ich 23. offene Handelszeselschaft Hee 8

Zimmer Nr. 275, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Ja⸗ nuar 1915 einschließlich. Breslau, den 23. November 1914. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der Firma Teer⸗ und Fett⸗Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung in Rottluff b. Chemnitz wird heute, am 24. No⸗ vember 1914, Nachmittags ⁄1 Uhr, das Konkursyerkahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr Hübner, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1915. Wahltermin am 21. Dezember 1914, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Januar 1915. Chemnitz, den 24. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Delmenhorst. [68364] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gerhard Thümler in Stuhr, Inhaber der Firma Heinr. Thümler in Stuhr, ist heute, am 20. November 1914, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator H. Menkens in Delmenhorst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist: 15. Dezember 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 19. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ungstermin: 2. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. N. 9/14. Delmenhorst, den 20. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Ebersberg. [69210] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ebersberg hat über das Vermögen des Müllers Thomas Schapfl in Steffelmühle am 24. November 1914, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Niggl in Ebersberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Dezember 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Eisenberg, S.-A. [69121] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dampf⸗ sägewerksbesitzers und Holzhänd⸗ lers Oskar Keucher in Klosterlausnitz S.⸗A. ist heute, am 24. November 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Voigt in Eisenberg S.⸗A. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis ein⸗ ezember 1914. Erste Gläu⸗ igerversammlung: 24. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 22. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr.

1 Eisenberg S.⸗A., den 24. November

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichs.

Gelsenkirchen. [69211] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Markus in Gelsenkirchen, Bahn⸗ hofstraße 15, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Engels in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 15. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 14. Januar 1915 anzumeldenden Forderungen am 21. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 14. Januar 1915.

Gelsenkirchen, den 25. November 1914.

Schnippering, Sekr.,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Hattingen, Ruhr. [69212] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Joseph zu Hattingen, Ruhr, große Weilstr. 11, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizrat Cappell in Hattingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1914. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Bismarckstr. 7, Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin am 12. Januar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr.

Hattingen, den 21. November 1914. Wurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Heinrichswalde, Ostpr. [69115] Konkursverfahren. N. 5/14. Ueber den Nachlaß des am 8. September 1914 verstorbenen Kaufmanns Albert Falk aus Oschke ist heute, am 23. No⸗ vember 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Abraham Sladowsky in Gr. Friedrichs⸗ dorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. De⸗ zember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

auf den 22. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Ja⸗

nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen be welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. De‚ ember 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht

in Heinrichswalde.

Hohensalza. [69136] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der minder⸗ jährigen Schuhmachertochter Janina Stremlau in Argenau wird heute, am 21. November 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Greiser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1914, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Hohensalza.

Landsberg, Warthe. [69109] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. August 1914 verstorbenen Tapezierers und Dekorateurs Hermann Spindler in Landsberg a. W. ist heute, am 24. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ja⸗ nuar 1915. Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1915, Mittags 12 Uhr.

Landsberg a. W., den 24. November

1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Marienburg, Westpr. [69119] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Martens in Marienburg, Binnenwall 6/7, ist heute, am 25. No⸗ vember 1914, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bürgermeister a. D. Sandfuchs in Marienburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Dezember 1914. Anmelde⸗ feist bis zum 29. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung den 16. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Prüfungstermin den 13. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Marienburg, den 25. November 1914

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [69213 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Siebert in Oberhausen, In⸗ habers der Firma Jockey Club Josef Dickmann Nachf. in Oberhausen, ist am 24. November 1914, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Blum⸗ berg in Oberhausen Rl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü fungstermin am 5. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 24.

2 Rl., den 24. November

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. [69131] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Küfermeisters Andreas Ruland zu Meckenheim ist am 21. November 1914, Nachmitrags 7 Uhr 32 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schneider in Rheinbach. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 25. Januar 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1914, Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Februar 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.

Rheinbach, den 23. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Wandsbek. [69135] Ueber das Vermögen des Händlers John de Haas in Wandsbek, Kamp⸗ straße 73/74, wird heute, am 24. No⸗ vember 1818 Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der vereidigte Bücherrevisor Wilhelm Fischer in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. De⸗ zember 1914. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1914. Erste Gläudigerver⸗ sammlung am 23. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1915. Vormittags 10 Uhr. Wandsbek. den 24. Novemder 1914. Königliches Amtsgericht. 4. [69214] Weferlingen, Prov. Sachsen. Ueber das Vermögen des lempner⸗

meisters und ahrradhändlers Richard Raue in Weferkingen wird