1914 / 280 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 11““ „CEßduard Krem ser, der bekannte Komponist, der besonders die „Auf den Schlachtfeldern in Ostpreußen“, der neue Vortrag, der

Ein Wettbewerb für Vorentwürse zu einem Amts Chorliteratur um zahlreiche Werke bereichert hat, ist, wie die Blätter allabendlich im Wissenschaftlichen T 8 8 4 g2e bn,g 9 1b lichen Theater der „Urania“ haus in Werne 4 d. glope wird unter den Architerten Wese⸗ kelhen, 88 Alter von 76 Jahren ver⸗ gehalten wird, schildert in Wort und Beld das ergreifende Schicksal

falens oder Rheinlands mit Frist bis zum 25. Januar 1915 aus⸗ langjähriger Dirigent des Wiener ““ 1869 der schwer heimgesuchten Provinz mit ihren zerstörten Ortschaften, anzeiger *

116““

eschrieben. Preisrichter sind u. g.: Gemeindevorsteher und Bau⸗ i sei b von den traurigen Szenen, als die Flüchtlinge ibre Heimat verlassen acchverständiger Bleckmann in Capelle⸗, Diplomingenieur Dr⸗ Hecker, 88 dum Haltäte het fad den ifes Aereü nconmeisters perljehen wstenen b6, zum der gemwaltigen Schlacht be Tannenberg, in der .

Leiter der Bauberatungsstelle des Rheinischen Kleinwohnungsvereins Volkslieder“ (für Männerchor und Orche bneePrlünbischen russischen Heerremassen e Untergang in den Masastschen Sen

Geheimer Baurat Schmedding, Intendantur⸗ und des Liedes ster) sowie seine Bearbeitung fanden. 4 „Pri R er n Münster, sowie Diplomingenieur Sonnen, Leiter eine Reihe E1“ 8 Vter Außerdem versaßte er

b schen Bauberatungsstelle in Münster. Es sind drei Preise Bergen“ eine Der ⸗Her Schelm 1 ausgesetzt von 1000, 650 und 350 ℳ. Der Ankauf weiterer Entwürfe cX“ 8 besgen en ür je 200 bleibt vorbehalten. Die Unterlagen sind für 3 durch das Amt Werne a. d. Lippe zu beziehen.

dovember. (W. T. B.) Ein hier wohnender, in .

gensverhältnissen befindlicher Wirt kaufte, entgegen jetzt in d. Mun. Kol. Abt. I/Fußart. Regts. Nr. 7, Friedenthal

; 8 1 den kürzlich erlassenen Bestimmungen, Gold mün en an, die . 8 . 1 2. Aufgeb. (Glatz), Renner d. Landw. a. D. (Glatz), zuletzt d. jetz 1— 5 Mannigfaltiges. 8 geblich gegen hohen Verdienst anscheinend fü⸗ das Auckand Amtliches. 8 Landw. Inf. 1. Aufg., Homburg d. Landw a. H. (latz), zuletzt ( 2 stett ün gs 2 - 1,E Pibe⸗ Berlin, den 28. November 1914. . verkaufte. Er wurde verhaftet. Es besteht der dringende Ver⸗ . 8 1 d. Landw. Inf. 2. Aufgen, Stein d. 5 8 (She han) 88 Fhagn hän eet im Res. Pion. iment Nr. 31,

Ihre Majestät die Kalserin und Königin besuchte dacht. en . schon während der ganzen Kriegszeit gewerbs⸗ Deutsches Reich. EI 3 Lrn L.; 1n11p*“ X be. . H. zufolge gestern mittag um 12 Uhr die amerikanische 8 sonalveränderungen. lett d. Ref.d. Cren. R. Nr. 10, leyt im 1 Londft. Jn.. B. 1 Brezlau, negiment Nr. 22, jegt bei d. Enpp. twader 4, d. XIV. A. K., Theater und Musit, küche in der Schlesischen Straße, wo sie von der Gemahlin Straßburg i. Els., 27 8 5 11“ I chmann d. Landw. a. D. (Glatz), zuletzt d. Landw. Inf. Bodemer (I Berlim), zuletzt im Inf. R. Nr 95, jetzt bei d. Trains

Schillertheater 0. (Wallnertheater)y. stes amerikanischen Botschafters, Mrs. Gerard, und den Derenn und wurde, 2'9 die 8. Steäßzurger Pessthermieit, de vh1 ,8e ;7. Königlich preußische Armee. h d. Landw. a. D. (Glatz), zuletzt d. Landw. d. VII. Res. Korps, die Oberleutnants der 8 Obwohl sie demnächst berechtigt wären, das Fest ihrer goldenen hhhcr 8a fpe aperre; 88 9 81 ““ Scyer wegen Aussto ßens auf⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Juf⸗ E11“ 83 8b I 85 4 in Herigh Fulett, dn ana. (Eeeb) zufeg⸗ Hochzeit zu feiern, haben „Die Neuvermählten“ von besichtigte diese unter der Füßrung der Frau von 8 wose 8 dars een Nn. nn öffentlicher Ausstellung eines Großes Hauptquartier, 11. November. Befördert: zu BLandw. a. D. (I Breslau), zuletzt im 2. Aufgeb. d. 3. Garde⸗ je .

Hoch . ver. 8 8 g kandw. „jetzt im Landst. B. I1. Gleiwitz, Richter d. Landw. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb, jetzt bei den Mun. Kol. d. 1. Bat Biörnson (im Jahre 1865 entstanden) bei Gelegenheit ihres beimen Kommerzienratz Abraham und der Frau Littmann. Zum 100 Gec8 W“ drei Monaten Gefängnis, Leutnants der Reserve: Kopplin, Fähnr. d. Rese (11 Berlin) im 2emee nenh.) Sn. 2. nns. chtsnde dacen. Res. Sned. Regts. Nr. 2 b. III. Res. Korxs; zu Rittmeistern b

stri 3 Schiuß jesiat di ung sämtlicher Kosten verurteilt. R d. Nr. 2 Ziezeteldwebel: Kiese, Krause, Kühn⸗ 8 i II . 8 Garde⸗Fü cene sber dre Br hopen Ssgacgenieraes vecnach, di u. Sägtnieche Zhe Malesttdieunaitteber lneheneinren nh, ie arehermt zabe, am, 16. Buazn de Anracenfen Feuivhe e8. T ehts2ts t Beneh Zrusnggjere gecker, def. d Secbe, n en. dn ha g. hasern Rese Schnobthe Ehalec Ve rae. Pahs e,2 Ch Bernn ugendlich spru 89:; beben e k h. Wös8 rezeat 8 vᷓlVvent les Frangais!“ begrüßt und eine französische b 8. 8 „Gröppler, Hu e, Dettmer, esse . 8 2 * 111 8. 8 8 LE111“* 9 Bernburg!

ichter anschaulich zu machen weiß, und zwar durch eine Begleitkommandos der Weihnachtszüge mit Liebesgaben für die übri 8 8 ützen wollen. Im R. Nr. 24, Becker, Roeseler, . IEIEoEoI““ sterber Scholz d. Landw. a Nr. 4 (Halle a. S.), jetzt bei d. Res. Fubrp. Kol. 62 d. VI. Res. Korp Frau, di d E b „iebesgaben übrigen habe sie ihre Sympathte für Frankeich nie verhehlt, f Trottnow, Barsch, v. Seydlitz, Wistuba, im Landst. Inf. B. Münsterberg, . 11“ 1 EEee-— öln), jetzt b. Stabe unterstützt, und durch einen Mann, dem es erst nach längerem Be⸗ Otgantsationen, die sich um die Sammlung vo 1 üh “” im Rei. Inf. R. Nr. 48, Lehmann, Berg, Karnaucke, Schulz. 1. Fandst. Fusart. B. 1 18 Mitglied —9. Rej Orzesche, Inf. R. Nr. 53 Haafe d. Ulan. Regts. Nr. 11. (Halle a. S.), jetzt mühen gelingt, diesem Familientrutzbund begretflich zu machen, daß und Begleiter mitzugeben beabsichtigen neen di 2 8 8 ü- lich b Reoell, Elger, Ullrich, Fischer, Ditschke, Weichardt 1. Aufgeb (Gleiwitz, jesnt ment. Breslau) uletzt in Inf. R. b5 Felvart. Ne. 8, b Kotze d. Ulan. Regts. Nr. 13 (1 Cassel), Fr vn 1u“ nicht g. seinem e und zudem mit den stellvertretenden Militärinspektor, Betlin, Reichstag anea. sS kircee 1111 SB 3 4 . (eben) Aceen E .“ 9 .-NaS 2hde2 e Ers.. B. d Res. Juf Regts. Nr⸗ 38, v. Merkatz v. Speth⸗Schül zburg d. Ulan. 5— g 8 8HSceemanh. en der Frau unvereinbar sei. Daß ihm das gelingt, verdankt —— Pasch 8 1 ü L1“ wachtmeister; Seewa 8 8 IIeekher . Breslau), zuletzt im Inf. R Nr. 19, jetzt im Landst. Inf. B. jetzt im Res. Feldart. R. Nr. 16, Krause d. Train⸗Abt. 6 (Striegau er der Mithilfe ei üher ie ei is Hascha etne Spende der Stadt Wien für den türkischen Roten (ANeuhaldensleben), Langenstraß. Giebel (Halberstadt), Stein. (I Breslau), zuletzt im Inf. R. Nr. 19, Nr 8 hef 5 d. VI. Res. Korps, Moen Kriegslist Eö1111“ 18 1131 „„Zum Besten des Frauenvereins von 1849 zur Unter⸗ Halbmond im Betrage von 20 000 Kronen, wobei er der wärmsten G a. 89 im Res. Feldart. R. Nr. 6, Draws im II Gleiwitz; v. Buße, Oblt. d. Res. des V- Ie G I F Eeeh genh b. 8 mit dem Namen des Stückes der jungen Frau das Bedenkliche ihrer stüt Bege en ö 8 Fönpathi⸗ 1““ n8. 1. Kegreicher Res. Inf. R. 8 1 8n b 1 F G“ Inf 81 n 1s b. die Oblts. d. Landw. Kav. 1. Aufgeb.: Wolff (II Cöln). Lage vor Aug ü 1 3 rauenvereins Berlin⸗Schmargen⸗ b hen türkischen Armee Ausdruck gab. Der Bot⸗ 16“ . d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.; zu Ltz. d. Landw. Feldart. Landw. a. D. (. ,2 d. L Inf. 1. Aufgeb. 11. r . d. 8 vüece ö1“ ““ 111““ dorf findet eine Atelierausstellung des zurzeit als I schafter dankte in bewegten Worten, feierte die nbar sche österreichisch⸗ 1. Aufgeb.: Schües, Elvers, Vizewachtmeister bei d Art. Mun. Bez. Komdo. Kattowitz, May 8 Ne2. 89 EFußar . 8. 2 88 jetzt b. 1 Zusammenspel meisterliche Darstellung durch Karl Noack und Marie im Felde befindlichen Bisdhauers Sigiemund Wern ekinck, Grune⸗ ungarische Armee, gedachte ehrfurchisvoll des erhabenen Monarchen 2 d. s. Div.; Zierold, Vizewachtm. (Stettin) in d. Cofel), pet ndi. 5 8968 eeJ B Komdo. Rybnik, 5. Ref. Div., die Oblts. d. Landw. Trains 2. Aufgeb. Hundig die das elte Eirerndan enbeg, wnch derne Ma ulf be nie wald, Hundekeblestraße 29 (am Roseneck), statt. Die Ausstellung ist und sprach die Ueberzeugung aus, die Spende werde im ganzen d. III. Res. Korps, zum Lt. d. Landw. Trains art. 1. Aufgeb. (Rybnik), jetzt j. .“ 2 a 1 5 LI“ eLe), jett bei d. Fubrp. Kol. 4 d. X. 8 111“ u“ 1e e am Sonntag, den 6., und Sonntag, den 13 Dezember, von 10—4 Uhr Osmanenreiche freudigen Widerhall finden. 1 1. Arsebe Cramer der Landwehr a. D. 88 18 au), agen s Fühn (En eneh feßt Fe Bri gehummn d. 31. Inf Do.; Gie durch Else Wasa als Freundin des Hauses veranschaulicht In Pöffget. 1nn. Nn Rünchan gabes des 7. bis 12. Dezember erfolgt die eche Befördert: zu Hauptleuten: jetzt sämtlich bei Formationen d. Landwehrinfanterie 2. Aufgebots, jetzt bei der Fortifikation in 2 jetz

8 . . nung Nachmi

ige 3 8 AIB“ 8 1t Muschallik d. Landw. a. D. (Brieg), zuletzt d. Landw. zu Solms⸗Wildenfels, Oblt. a. D., zuletzt im 1. Lei , den Händen der Frau Wase lan ade bse ee d ags 5 —8 Uhr. Bordeaux, 27. November. „(W T. B.) Die Verwal⸗ 3 Landst. Insp. II in Heide: die Oberleutnants a. D.: Brandt Breslau, 8 D. (S letzt d. Nr. 1, jetzt in di Regt.; zu Oberleutnants: die Leutnants de darauf folgenden „Ampbitryon“ von gecgti⸗ 8 tungsgebäude und Werkstätten der Brücken⸗ und (I Hamburg), zuletzt im Inf. R. Nr. 128, Geßner (I Hamburg), Inf. 2. Aufgeb., Loewe d. Landw. a. D. (Schweidnitz) zuletz b - 9 veeseh), seut im Re

z gr 9 rw F 8 mMüns über 2 Offiz. b. Landw. 2. Aufgeb., beide jetzt im Ers. B. d. Gren. Regis. n son dem römischen Dichter Plautus behandelten Stoff aus Beratungsabende für die Frauen und Mütter von 1e ö I 8 1r. g vf öCCCEA zuletzt 8 g Sech 8 vTTö“ Fe chtig ufge d. Landw. Iieß 1. Aufgeb. (1 Breslau), Graf Inf R. Nr. 39, Spang emacher (I „Altona), M 2n dem frerolen Rahmen des Molisreschen Stückes in eine höhere Groß Berlin im Bürgersaale des Berliner Rathaufes. benachbarten Lagerhäufern waren große Mengen von Steintohlnölen S ez. 1 ung 8 uletzt d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 56, v. Saurma⸗FJeltsch d. Res. a. D. (Wohlau), zuletzt d. Res. d. kirchen) d. Inf. Regis. Nr. 56, jetzt im 8e75 Inf. 88 Se Sphäre zu rücken suchte. Frau Wasa wurde dieser Tendenz in jeder Der nächste Beratungsabend findet am 1⸗ Dezember 1914, Abends aufgespeichert, die nur mir größter⸗ Mühze”⸗ ö öe 8 Brin m 8 ( B- dgha d. Inf Regts. Nr 72, die Ober. Gren. Regts. Nr. 12, Lührig d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (I Breslau), v. Helldorff d. Ulan. Regts Nr. 3 ( Weißenfels), jetzt b. 8 a Hinsicht gerecht. indem sie in der Treue zu ihrem Gatten den Angel. 7 Uhr, gstatt. Der Professor Dr. Johannessohn, Direktor des Der Sachschaden gere n konnten. L111 J aten . 12 . vv. Krogh (Lübeck), zuletzt diese drei jetzt im Ers. B. d. Gren. Regts. Nr. 11, Lippold d. 5. Res. Div., Krick d. Feldart. Regts. Nr. 23 (Duisburg) punkt für die Wiedergabe der Alkmene sah. Vortrefflich war auch Andreas⸗Realgvmnastums, wird zunächst über „Das Kind und das sa e as 8. 887 1“ Garde⸗Grenadier Landwehrregiments, d. Landw. a. D. (I1 Breslau), zuletzt d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb., jetzt im Res. Inf. R. Nr. 25, Gallo d. Telegr. Bais als Diener Sosias, auch Hein; Senger als Amphi⸗ Buch“ einen Vortrag halten. Dann folgt eine Erörterung der Bari, 28. November. (W. T. B.) Gestern mittag wurde v 8 8 E 85 letzt 1. Ke Inf 8 Aufgeb. Pusch jetzt in der 2. Ers Abt. d. Felrart. Regts. Nr. 6, Hechler d. Nr. 3 (II eüct jetzt in d. Korpsfernsp. Abt. mwirtben Len n⸗ 113“ ö“ Rütig Feshe: ö“ und was sollen unsere Kinder lesen?“ Den Strande von San Gre gorio, fünf Kilometer von Bar⸗ laus fi Eh Pge. sah . eette Inf 1. Aufgeb. (Dessau), Thor⸗ Landw. Trains 2. Aufgeb. (11 Breslau), jetzt in i Ers. ütt 8 es2 6“ 84 b e 8 1 . 2 1 3 3 5 5 7 0 8 8 B 5 3. . —2 * 2 7 8 4 9 8 2 5 9 1 2 J 9 nsprechende x ühnenbilder bends bilden ernste und heitere dichterische Darbietungen treibende Mine in großer Nähe bemerkt. Von vier Arbeitern, mann (Rendsburg), zuletzt d. Landw. Inf 1. Aufgeb., Götsche Train⸗Abt. Nr. 6, Hupka d. Res. d. Inf. Regts. Nr. ““ 9 z jetzt im Res. Inf. Regt

gesorgt. von Dr. J. Klaudius unter dem Titel Was Jung und Alt gern di . 6 (Gleiwitz), jetzt im Ers. Bat. d. Res. Inf. Regts. Nr. 22, Hupka d. Inf Regts. Nr. 62 (Oppeln), örte. Der E frei. e sich dort befanden, sprang einer ins Meer, um, wie es scheint, die (Rendsburg), zuletzt d. Landw. Jäger 1. Aufgeb., die Oblts. d. Dleiwitz), jetz 8 b1 I 8 d. Regts Nr. 72 (Schweidnitz) hört r Eintritt ist frei Mine zu ergreifen. Die von starken Wellen hin und her geworfene Landw. a. D., zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: Gerstenfeldt Flindt d. Res. a. D. (I. Breslau), zuletzt d. Res. d T. S 2. 9 enpfon (ee 8 8 828 vhc Regt

Morgen, Sonntag, werden im Königlichen Op use Mine explodierte; die vi 3 Schober (II Hamburg), Inf. Regts Nr. 61. Schmidt d. Landw. a. D. (1 Bres au), zuletzt ü „Die Hugenotten“ aufgetührt. Die Warttan. 9 Fran Miekley⸗ In der Kochschule des „Lette⸗Vereins“ hat der dritte rp bier Arbeiter wurden zerrissen. Fee,. (Sch etgh. G FeIn A 89 d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Rauchfuß d. Res. a. D. ( Ses ag9, Inf. 898 Kemp, die Margarere: Fräulein Alfermann, den Urbain: Fräulein Unterweisungskursuz in der Notstandsküche begonnen, der Basel, 27. November. (W. T. B.) Nach einer Meldung der burg) Keßler (1. Bremen), Becker (1 Hamburg), Mogk zuletzt d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 22, letztere drei jetzt g. 8. * S 5 8 Begtsn) 8 dn. Sücer aslewter, den St. Bris: Herr Bischoff, den Nevers: Herr Brons⸗ 1 eses Mal besonders dadurch unterstützt, daß abington und e in Paris eingetroffen. Beid 1 8 ies (Kich, hiy, L n, Rosenhagen, ein reslau), ““ ö 8 net. degs gcell: Herr Schwegler. Dieigent ist der Generalmusik. das von der dencatse Fistecshe enee 111“ Birneg s bseien ete acezefn amstet ewar8 dil venhen Hemeensedend, Iü⸗ 89 1““ %" rektor Blech. unn, verfaf ochbuch für billige Ernährung jetzt erschienen dmiralität unbeschränkte Handl s : EETEZZ ZZ 8686“ Neumünster), „Aufgeb., je . . Sae. 38 4 Ir Ie.e6 - Train⸗Abtei svi SeSte; 11 p 8 e 8 e Lust⸗ für die Teilnehmerinnen bei ihrer Arbeit eine Ei ichehenen Eöö Sön⸗ alles aus C““ e L 2. Aufgeb. ( Föft zoen. 35. Sens 8 Sen ““ Sa. 8e. 8 2* 88 derlh 1 hee . 12b el „Die Journalisten“ gegeben. In den Hauptrollen sind die Damen . Sie wollen die Schweizer Neutralität nicht verletzt . D., zuletzt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb.: Schultz (1I Hamburg), 2 Aufgeb., rIrr Se 4*“ 8 VI. R servekorps Heine des Inf. Regts. Nr. 16 Wnstädt, Thimig und Abich sowie die Herren Bötcher, Mannstädt, haben, erklären aber anderenteils d 1 1 burg), Howaldt (1 Hamburg, b. Abschied: VI Berlin), 1. Aufgeb, beide jetzt im III. Landst. Inf. B. Beuthen i. Ob. des VI. servekorps, eine d Inf. 8 Zimmerer, Vollmer, von der Heyden, Werrack, Patry, Stange und Die XIV. Deutsche Rede in schwerer Zeit wird der Laufe des Rheines gefolgt 1““ G“ Eaen. enehe)s ngceehs. Hemn die Oberleutnants der Land. Schies., Höer d. Landw. a. D. 01¹ Vreslau), zuletzt d. Landw. (1 ;- 8 N.9s, Eichholz beschäftigt. Spielleiter ist Dr. Bruck. Präsident des Reichsversicherungsamts Dr. Kaufman n über „Deutsche Werft 11 Bomben geworfen. ehr a. D.: Ttessen (Rendsburg), zuletzt d Garde⸗Landw. Trains Feldart. 1. Aufgeb., jetzt im Landst. Inf. B. Münsterberg, jetzt im Brig Ers. Eeae dn Pat. Ref . ßart. Regts. Nr. 13 Im Deutschen Künstlertheater ist die Uraufführung von Arbeiterfürsorge und deutscher Siegeswille“ am 4. Dezember, Abends 2. Aufgeb, Gayen (I Hamburg), zuletzt d. Landw. Kav. 2. Auf⸗ Kleine d. Landw. ag. „D. (Strtegau), zuletzt 8 Landw. Nr. 13 ESeti . Iir 24 12G n ses. Inf R August Strindbengs „Luther:, deutiche Historie in 13 Bildern und 8 Ubr, in den Concordiafeftsälen, Andreasstraße 4, balien. C,d. Forts des Amtli vebebebebleeebots, Foß (I Altona), zuletzt d. Landw. Kav. 2. Aufgeh.; zu Ober.⸗ Feidart. 2. Aufgeb⸗, jetzt im I. Landst Fußart. B. d VI. A. K. einem Vorsviel, übersetzt von Emil Schering, nunmehr auf Donnerstag trittskarten versendet nur auf schriftliche Eingabe und ohne Gewähr ortsetzung des Am ichen und Nichtamtlichen in der keuutnants: Titze, Lt. d. Res. d. Inf. Reuts. Nr. 85 (Neumünster), die Leuinants a. D. v. Garnier (I Breslau), zuletzt im Feldart. Nr. 24, S d. Jag. Bats. 8 ““ 8 1 (Straßbuͤrg), nächster Woche festgesetzt. Wiede hosungen finden am Sonnabend und am die Zentralstelle für Volkswohlfahrt, Augsburgerstraße 61. Ein Ersten und Zweiten Beilage.) Donner, Lt d. Res. a. D. (Nevmünster), zuletzt d. Res. d. R. Nr. 6, jetzt Adi b. Bez. Komdo. Schweidritz Gellner B. Nr. 3, Bretz (Paul) d. Fe dart. Regts. Kr. .

1 1 8 9 1G v. 5 1 andst. .Nr. 18 (II Frankfurt a. M.), jetzt bet d. nächstfolgenden Sonntagabend statt. Am Montag, den 7. Dezember, Freibriefumschlag ist der Anmeldung beizufügen. 1 Kür. Regts. Nr. 7 (Ktel), Reiff, Lt d. Landw. a. D. (1I Ham. (1 Breslau), zuletzt im Füs. N. Nr. 38, jetzt im Landst. Inf. B Z teg wird Max Halbes „Jugend“, ꝛeueinstudiert, aufgeführt 1 v 8 S Inf. 1. Aufgeb, die Lts. d. Landw. a D., Glatz, Schallehn (1 Breslau), zuletzt im Gren. R. Nr. 6, jetzt im Feldbäckereikol. 2 d. XXI. A. K., Dyckerhoff d. Feldart. Regts

I 2. Frt lensburg), Landw. Inf. B. II Gleiwitz, Schmidt (Kreuzburg), zuletzt im Nr. 31 (I Hamburg), jetzt bei d. 1. Mun. Kol. Abt. d. XXI. A. K. EE 8 1““ Kufheb. Aümeß, 8 Feldart. R. Nr. 21, jetzt Wim gandft Inf. B. Kreuzburg, Schatt⸗ Fromme d. Feldart. en tg. Nr. 15 I c 1“ Molzen (Flensburg), G reve, üdüer (I Hamburg), Petersen S (x F1 zuletzt im Inf. R. Nr. 23, jetzt im Landst. E“ deer) 1 T“ Schu 1re. S B : 8. 8 G Deutsches Theater. (Direktion: Maꝛ Deutsches Künstlertheater (Nürn⸗ Theater am Nollendorfplatz. Konz (CEcee n ahr Z.Ereeekh eh nl Ph. b.zö 1“ (I Breslau), zum Lt. d. Res. d. Buxloh (Recklinghausen) d. Feldart. Regts. Nr. 8. Moeller d

3 1 ü 8 b. Abs . II . Vb 4 ; ; 8 V Reinhardt.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: bergerstr. 70/71, gegenüher dem Zoologischen Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr, und Schüte (II. Hamburg, b. Abschied asr hrnecaeah gürt G e (an. Drag. Regts. Nr. 8 befördert. Ulan. Regts. Nr. 11 (Weesbaden), 288 b Brückentrain d. 42. Inf. Div.

1 1 8 I Hamburg), Gorgas . ü IV Drag. Regts 8 Wallensteins Tod. Garten.) Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Ab ds 8 ½ Uhr: J 1 - ilharmoni 2. Sonntag, urg), e . b : ker: v. Rußdorf, v. Trotha⸗ v. Voß d. Garde⸗Kür. Regts. (I7 Berlin), Welter d. rag. Reg Künigliche Schauspiele. Sonntag: Montag und Donnerstag: Wallen⸗ und Abends 8. kilr: ee Nefeökan dischrnh oitescikg 8 8 . be v 8” 8 Hanbangh Euö“ G dS. 5lasehn v. G v. Dubusc, Nr. 7 (Wiesbaden), jetzt b. komb. Kav. R. d. 3. Kav. Brig., di Opernhaus. 184. Abonnementsvorstellung. steins Tod. Heimat. Bildern von Hermann Haller und Willi 3. Phitharm. Konzert. ( Bill trsag 4) (11 19 zuletzt d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., Frhr. v. Bibra, Schelp im Garde⸗Jäg. B., zu Fähnrichen; Leutnants: Engelbrecht d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Aurich), jetz Dienste und Freiplätze sind aufgehoben. Dienstag und Sonnabend: Wallen. Montag und Mittwoch: Glaube und Wolff. Musik von Walter Kollo. Di igent: Arthur Nikisch Solisten: inckernelle 11 Pas ae uletzt d. Garde⸗Landw. 2. Aufgeb. d. Lange, Oblt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I Frankfurt a. M.), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 223, Papentin d. Landw. Inf. 2. Aufgeb Die Hugenotten. Große Oper in fünf steins Lager. Hierauf: Die Picco⸗ Heimat. Montag und folgende Tage: Immer Julius Thornberg und Louis Per⸗ Garde⸗Feldart. Regts Muth (Neumünster), zuletzt d. Landw. Kom. v. Etapp. Hilfsbäckerei⸗Kol. 2 d. XI. A. K., zum Hauptm., (Soest), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 30, Lueg d. Landw. Kavp Akten von Giacomo Meyerbeer. Text lomini. Dienstag und Freitag: Der große feste druff! 1 singer. 8 8 1 elear 25 Aufgeb. (Kiei) Schwerdtfeger (Schleswig), Stobbe ricke, Oblt d. Landw. a. D. (Hagen), zuletzt i. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Karlsruhe), jetzt im 1/ Fußart Regts. Nr. 7, die Lts. d ach dem Französischen des Eugone Mittwoch: Faust, 1. Tell. und der kleine Klaus. Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags Montag, Abends 7 ½ Uhr; 3. Phil. (Kel), Binder (1 Hamburg), zuletzt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., 2. Aufgeb. (1 Hamburg), jetzt Kom. d. Etapp. Hilfsbäckerei⸗Kol. d. Landw Feldart 2. Aufgeb: Pfeifer (Karlsruhe), jetzt im II. Bat Scribe, übersetzt von Ignaz Castellt. Freitag: Was ihr wollt. Donnerstag: Zum ersten Male: Luther. 34 Uhr: Zum ersten Male: Aschen⸗ harmonisches Konzert (Billettsatz C (II Altona 8221 ““ Feldart. 2. Aufgeb. Garde Res. Korps, zum Rittm., Bachmann, Lt. d. Res. a. D., Fußart. Regts. Nr. 13, v. Bock u. Polach (Muͤlheim a. d. Ruhr) . ie: H 3 ud der kleine Klaus. Aben Juli 8 8 8 R. Nr. 48, zum t.; zu Leutnants der Reserve: die . G 1 . 10. 8 8 „egts. Pr. hechmann Balentn dee Pnetzgae venefchencalennteäbter. Uör: Die 8 Uhr: Lucher. Theater des Westens. (Station⸗ vbö“ (Elengburg) zuletzt in d. Schut. hwebel; Se ec, Spevgr, ven b deeLn heh. Fehnoe Jor ein dhcrdende a), 1090 ee161 Wiss heged. . .. aeb. Chöre: Herr Professor Rüdel. M SeSeeeas 3 8 truppe für Deutsch⸗Südwestafrika jetzt bei einer Formation d. Landst. Keil (Marburg), Jäger, tandhardt, Walther, Nedwig ordan (W 9), 9. . u“ Fa⸗ 2 nfang 7 ½ Uhr. Montag 8 Donner tag u. Sonnabend: sögoooöologischer Garten. „Kantstraße 12.) EEEEE1““ verliehen. Gotha), Trommer (Sondershausen), jetzt sämtlich in einem Res. III. Res. Korps, Thimm ( Breslau), jetzt bei d. Res. Fuhrp. Schauspfelhaus. 201. Abonnementsvor⸗ E1 heater an der Weidendammer - Sr.e. Zirkus Schumann. Sonntag, Nach⸗ Io“ Hrapt 1 t.enrs ö Fahe⸗ charakt. Gef be⸗ Fnr 88 d. magene; V1 8 Ecelawebel⸗ I““ 8 Fafncsts⸗ Klezn 83 . ellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ 1 8 Brücke. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: verette ih drei Biidern von Leo Stotr. mittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Hauptm d. Landw. a. D. (II Breslau) zuletzt d. Landw. Inf. Hankel, Wüsteney, Krüger, ÜUhlig, elm assel), jetz t SBngelhon, Wese’ 1686“ Lvenne austspt . —. r 2 . 1 ; 9. Komp. S ämtli Ref. R. (I Düsseldorf), Bessel (Saarbrücken) d. Landw Inf. 1. ufgeb., gehoben. Die Journaltisten. Lustspiel Hasemanns Töchter. Volksstück in vier Musik von Oskar Nedbal. bat sreße ö 2. Aufgeb., jetzt Führer d. 5. Fest. Maschinengew. Komp., ein Patent süeune 1n . 1. 86 rtier, 24. November. Befördert: zu Riches d Landw. Inf. 2. Aufgeb. (11 Oidenburg), diese drei zett

2 2 „† 7 f. —. 7 2 5 G 85 2 9 8 he ee Hehügee ocd vnstan Freheng. Herliner Theater. Sonntag, Nach. etstnauns düchter. Volksstäck n vier Preise. 0,50, 1,—, 2,—, 2,50, 12 Jahren frei auf allen Näßen außer 1uv—4— e Reserve: Kastner (Düsseldorf), im Inf. R. Nr. 97, Arns d. Landw Pion. 1. Aufgeb. (N Berlin),

Regie: Herr Regisseur Dr. Bruck. Anfang 3 g 8 9 1 . G 1 5 rN R B. Nr. 3 der Landwehr a. D.: 5 98 3 Uhr: Wie einst im Mai. 8 Uhr: Die Schmetterlingsschlacht. Orchesterfauteuil 3,—. Galerie. Res. a. D. tto (II Berlin) d. Gren. Regts. Nr. 12, jetzt im Res. Inf. R. jetzt im 2. Pion. B. Nr. 3, die Leutnants ler Landwehr a Sge. 185. Mhonne dneg; mit Gesang und Tanz in vier Bildern 1 in vier Akten von Hermann . Don Cesar 8 Anen. Mens. gr., 12, Lsenr awis., P. L““ Nr. 8. Sn 82 E erlg 2 Inf. Regts- Nr. 13 (1 Essen), jetzt J1“ 8 gr 88e 8* ö“ n; e⸗ 88

. 82 99 ümne⸗ 2 2 S dT n. 8 * ——————— 8 * 9 4 8 84“ 8 8 S 9 4 6 5 . 8 e 2 2 . . 9 . NR., 2 * 88 mentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) 30hr- Grtrabiäterkte Priter⸗ Wüber Dienstag bis Freiag: Plebblut. ——— jetzt Adj d. Komdtr. d. Tr. Ueb. pl Lamsdorf, Krause d. Landw, Inf. R. Nr. 18, Schmidt d. Inf. Regts. Nr. 15 (I Bochum

8 0 ittag : b ¹ jetz 1 1s des fanterte. Inf. 2. Aufgeb. (Molsheim), jetzt bei d. Etapp. Komdtr. 5 d. XIV. A. K., Der fliegende Holländer. Romantische aus ernster Zeit von Bervauer⸗Schanzer Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Klein 1 Inf. 1. Aufgeb. (II Breslau), jetzt Adsf. b. Bez. Komdo. II Breslau. setzt im 9 .“ 5 n v e 8 Regt. Kasbaum (II Berlin), zutetzt d. 2. Ausgeb. 4 Garde Landm. Regio⸗

1 2 z : 8 Däumling. . :1: . Möller d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 21 (Ratibor), jetzt Adj. b. Regts. G * 8. 1, Sis ,8 Fn Mesrinhe Keteundon Richard EPagner. und äünh PBre schtfd ven Walter Kolo, Schillertheater, o. (Wallner. Sonnabhed, Nahmittags 4hr: Klei⸗n Familiennachrichten. Bes Komdg. Katbor, Blüͤmsch d, Landm. a. . (Cchwetrüs). ee 5l, og. chaf. Nats dir d1 e Löh Led⸗ Lin e⸗c ge in musikdirektor Blech Regie ö1““ une. 83 5 u“ e., G theater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Däumling. Abends 7 ¼ Uhr: Zum Geboren: Ein Sohn: Der Fr. Le⸗ zuletzt in d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jetzt Bahnschutz⸗Offiz. b. Schünemann d. Inf. Regts. Nr. 64 eene Berl 5) . beide le Im 0 Erß ubt- gehrade Rede zulett . regisseur Drvescher. Choöre: Herr bläneon 79 und solgende Tage: Extra. Die glückliche Hand. Lustspiel in drei ersten Male: Waldmeister. gationsrat Angela⸗Luise von u 1 Garn. Komdo. Schweidnitz, Tzschaschel d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Inf. R. Nr. 24, Ennig d. Inf. .“ r. 8* ( 1 8 t8 9, ; 2. Feldant 8 Arfmt (Rugpin) jett in d. Erf. Abt. Feldart. Regts. Professor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. Mirtwoch und Sonnabend, Nachmittags aeg n das. dahg E geb. Gꝛäfin von Westarp (Berlin). 888 (Dech 309 8 bg dh d 8. Pest Amt 8. d.veft Walch rn⸗ vüit r. .n Sohn, 70 d. Inf. Regts. Nr. 39, Thieke, zuletzt d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Weißenfels), v112 3t Uhr: Peterchens Mondfahrt. —*⅜DODiensmg; Die glückliche vand. Custspielhaus. (Frierichsteeße 286. v E. hen”s dante des Termegh dA. F, Wllrich, d. Landw. 2 820 Beeslau). —‧8.o6

1 88 Sonntag, Abends 8 ¼ Uhr: Wolken⸗ (z. Zt. Köni sberg). naear. Der Fr. Irma 1 Landw. Inf. 2. ufgeb, jetzt im Ers. . d. Gren. egts. 3 8 * Lte haber erlin h-⸗ 8 8 13 8 in n 33 m. Ers. B ig., v. Gottber 1 Berlin), zuletzt im Inf. R. “— Theater in der Königgrützer missän g iiter Ses⸗ Senng., Nach. reiter. Flegerlutpiel in drei, Actens rcnh dens erchm, ade Seücn hahae ÜT II1“ Berr) neermn) Grirst imn Ia. . hewe ag. Das Abommement,dieasdigen Stense Lanareae nigürützer müeggt. übe. Theh, dem, der Uägt. zon es Aeläher Tiren nne Ganag Lütiwitz (z. Zk. Berlin) äa z as (Srocgac) jegt ber Fest. Masch,. iet beite im Beig. Erse 4z. 12 d. Al1. esee Korhe e 8 5 Dienft⸗ 8 99 gen Straße. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: h. e n ufzügen von Franz Eugen Ritter. Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. G 1 8 Ptsn. 9. Aufgeb., ü 2 ( Brfelau), zulets G 8 Abt· Fin. 2 ü Cöln. Roehrig d. Jäg. Bats. Nr. 7 Wex (Siegen), zuletzt im Inf. R. Nr. 55, jetzt im Res. Inf. R. Vumter ver ge as Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Pfarren von mirchsend sahn; Meontag und folgende Lage: Wolken. Benno von Geumbsow (Cunnersdorf Negen. dg E. 8 8 c 89 18 (Spweih) zuletzd d. (Wielefeld), v. Zitzewitz d. 1. Garde⸗Feldarkillerie⸗Regiments Nr. 223, v. Heoczy (Wohlau), zuletzt im Drag. R. Nr. 10, jetzt 11— Karl Rößler. Abends 8 Uhr: fünf A Ludwig Anzengeuben in reiter. t. Rso.). Hr. Major a. D. Hans gandm. Zef. 1. Aufgeh, zect im Er. B. d. e Renhs. n 88. Süe B n deen —. Bechnnnhe Pe—nii (Duieburg) im Schweren Res. ReiterR. RNr. 2, v. Katzler, zuletzt d. Landg. Ansang geUbr⸗ 1““ Sturmidyll. Lustspiel in drei Akten von fi ö1 von Viereck⸗Dudinashausen (Dudings⸗ Na 1 a. sest (Waldenhurg) 1 88 G H“ Regts. Nr. 7, Britt d. Feldart. Regts. Nr. 7 (Erber⸗ Kav. 1. Aufgeb. (I Hamburg), jetzt im Hus. R. Nr. 12, Burck⸗ . Fritz Grünbaum und Wilhelm Sterk. 88 8 hausen). Fr. General Becker, geb. infanterie 2. Aufgeb., jetzt im Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 157, feld), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 39, Reinshagen d. Feldart. hardt (Straßburg), zuletzt im Inf. R. Nr. 138, jetzt bei d. Etapp. Overnhaus: Dienstag: Der Rosen⸗ 2 1 1 Dienstag: Mein erlauchter Ahn⸗ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Pintsch (Perlin⸗Westend). Fr. Helene infanterie 2. Aufgeb., jetzt im Ers. B. 6 egts 8 ““ 1 R. Nr. 56, Macco d. Insp. d. A e Falkenhaufen, Schneider (III Berlin), zu kavalier. Mittwoch: Troubadouür⸗ Montag: Rausch. heik. Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: von EEö“ 5 . Kemna (Friedrich) d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 6 (I Breglau), Regts. Nr. 7 (Barmen), jetzt im 1“ 8 deZct h 88* 8 88 IZZA“ 8 8 Donnerstag: Lohengr n. Anfang Dienstag, Freitag und Sonnabend: EE“ 8 98 Wen⸗ geb. n g Grüttner d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (1 Breslau), Heintze Feldart. Regts. Nr. 22 (VI Berlin), jetzt bei „Res. Inf. Mun. Kol. etzt im Gren. R. Nr. 2, jetz . Gren. R. Nr. 2, 8. d 2Uhr. Freitag: Der Freischüh. Sturmidyll. am ra änne. Volksposse in drei (Nischwitz bei Wurzen). d. Res. a. D. (I Breslau), zuletzt d. Ref. d. Feldart. d. VII. Res. Korps, Schulze d. Feldart. Regts. Nr. 23 (Perle⸗ 8* Berlin), zuletzt im Feldart. R. Nr. 35, jeßt m Feldar

. 1 v 8 Akt i 2 a . F F IIj 3 1 Nr. 1, Sonnabend: Versiegelt. Marie, die Mittwoch: Rausch. Deut ches Opernhaus. (Char⸗ EE““ Menns ean 1 Regts. Nr. 42, da Rocha⸗Schmidt d. Landw. a. D. berg), jetzt im Res. Feldart. Regt. Nr. 15 Nirrnheim d. r. 18, Balla (VI Berlin), zuletzt im Feldart Nr. 1,

8 ime Donnerstag: Brand. 1 S (I Breslau), zuletzt d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb., letztere Feldart. Regts. Nr. 31 (Hanau), Mertz (Oppeln), Anders Feldart. R. Nr. 10, Hintze (Potsdam), zuletzt d. Res. d.8

Tochter dves Regiments. Sonntag: lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37, Max Winterfeld (Jean Gilbert). Ge⸗ Breesau), zuletzt d. Landw. 8 s Regis. Nr. 41 zsch d. Feldart. Regts. Regts. Nr. 18, jetzt im Feldart. R. Nr. 26, v. S. EEE. Hacha gnan u dinng⸗. Somuntag⸗ san hterte von Alfred Schönseld. Verantwortlicher Redakteur: Rher sebge ae . Se drl Fet 8. Fslgart R⸗ges 2nn , Les S. . . SBer eg envorff de Eerde 11“; zuletzt im Füͤs R. Nr. 49, jest s8

Gcgdlhzn⸗ Dienstag: 22. Bunter Komüdienhaus. Sonntag, Nach⸗ vier Akten nee Eb11.“ Abende Mänme. und folgende Tage: Kam'rad Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 18), zuletzt d. Landw. Feldark. 2. Au geb, beide jest in d. (1 Berlin), jett im Res. Pion. R. Nr. 31, die Obiis. d. Landw. Inf. B. erlsrubeg, Jo 88 I

bend. Mittwoch: K 8. p 8 mittags 3 Uhr: Filmzauber. Große Abends 8 Uhr: Ern Diavolo. Komische b Ers. Abt. d. Feldart. Regts Nr. 42, Görlich d. Landw. Inf. Feldart. 1. Aufgeb.: Engels (Cottbus), jetzt im es. Fel dart. d. Feldar . Lt. d R. etz b lent 8998g. .7, . ee Chehac. Fe er8 8 8 Posse mit Gefana und au in 4 Aral⸗ Oper in drei Akten von Aaber. Teht deh . Verlag der Expedition (Koye) 1. Aufgeb. (Gleiwitz), jetzt im Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 22, Regt. Nr. 5, Boemke (1 Dortmund), jetzt bei d. Res. Art. Mun. 8 6 at 88 8 S0d Rör 88 8. Melvwebe Bb Abend 8b 11““ von Rudolf Bernauer und Rudolpl Eugoͤne Scribe, bearbeitet von Karl Trianonthenter. (Georgenstr., nahe 88 in Berlin. p. Prittwitz u. Gaffron d. Landw. a. D. (Schweidnttz), zuletzt 8 r te ieee eh 8 Rej re. (Ma deburg) 8) Schüne. Neu einstud.: Der Richter von Zalamea Schanzer. Abends 8 Uhr: Wie einst Blum. G Bahnhof Friedrichstr.) Sonntag, Abende Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und in d. Landw. Inf. 1. Aufgeb, jetzt im Exrs. B. d. Res. Infanterie⸗ art. R. vr 888 S 1S,Ie . Kes Dan. Nesss. 88 85 v Pratje (Mänstesser 50, Simon Sonntag: Götz von Berlichingen. im Mai. Posse mit Gesang und Tanz Montag, Mittwoch und Freitag Fra 8 ¼ uhr: Gastspiel Alwin Neuß: Die Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 23. 18 Fshen Seg 8 h 1. g. Seca g. R värs (il. Kerhe, ne sebt he⸗ d. Res. Art⸗ Mun⸗ Kol 5 in d. 2. Res⸗ Pion. Komnänf. R. Nr. . 8 Anfang 7 Uhr. be ier Bildern von Bernauer und Diavolo. ve ve, ge. Snseense Der Wat Fünf Beilagen -2. Aufgeb., diese zwei jett im 28 0 Meß daf Rega. Nr. 38, d. VII. Res. Korps, Sieger (Kreuznach) bei d. 1. Mun. Kol Abt. Brandt, Stephan, Pucher, Gott⸗

Schanzer. Dienstag: Undine. könig. Selbstgerichtet. 1 3 XI. A. K., Müller (Watter) (II. Cöln), Gosling (Sieg⸗ mann, Ohm (Neusalz a. d. Oder), d. Mäöntag und folgende Tage: Wie einst Domergtag: Der Fedvrediger. Sonntag, Nachmiltags, zu halben sowie die 291., 2392., 223. u. 284 ,t. .damezik d. ändn. en v111“ Hreers m. N. 89) ven fanaho (Eessen Cchesg. (Kreuznach), Kraatz ihenerh⸗

im Mai Sonnabend: Die Indin. Preisen: Dieselbe Vorstellung. Ausgabe der Deutschen Verlustliste CL111““ Land 22, Gottwald d. Landw, Inf. l burg), jetz