69653] Bekanntmachung. Deutsche
Hoöotel-Aktien-Gesellschaft. Die Aktionäre dieser Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den
21. Dezember 1914. Vormittags
10 Uhr, im Kleinen Saale des Hotel
Esplanade, Berlin, stattfindenden sechsten
ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
Die Tagesordnung lautet:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1912 sowie der Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für dieses Jahr,
2) Beratung und Beschlußfassung über
die Genehmigung der Jahresbilanz
sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Akttonäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien spätestens am
2. Werktage vor der anberaumten
Generalversammlung bis 6 Uhr
Abends bei der Gesellschaftskasse in
Berlin oder Hamburg oder bei einem
deutschen Notar zu hinterlegen und bis
zum Schlusse der Generalversammlung zu belassen.
Berlin, den 27. November 1914.
Der Aufsichtsrat. 1 Dr. Bitter.
[696541 Bekanntmachung.
Deutsche
Hotel-Aktien-Gesellschaft.
Die Aktionäre dieser Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Montag, den 21. Dezember 1914. Vormittags 10 ⅛ Uhr, im Kleinen Saale des Hotel Esplanade, Berlin stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Die Tagesordnung lautet:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1913 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für dieses Jahr.
2) Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3) Anzeige, daß mehr als die Hälfte des Aktienkapitals verloren ist.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder Hamburg oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis Hasa Schluff der Generalversammlung zu elassen.
Berlin, den 27. November 1914.
Der Aufsichtsrat. Dr. Bitter.
[69659] Die Aktionäre werden gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrags zu der am 21. De⸗ zember ds JsS. Nachmittags 3 Uhr, in Düsseldorf, „Parkhotel“, stattfindenden 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver. lustrechnung des mit dem 30. Juni ds. Js. abgelaufenen Geschäftsjahres. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbtlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 16. De⸗ zember bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei einer ihrer Zweig⸗ stellen oder bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft zu hinterlegen.
Ahlen, Westf., den 27. November 1914.
Westf. Stanz. & Emaillirwerke A.⸗G. vorm. J. K. fj. Kerkmann. Der Vorstand.
H. Kerkmann jr.
169882] Einladung zu einer außerordentlichen 8 Generalversammlung der Aktien⸗Gesell⸗
chaft Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa, Delmenhorst,
auf Sonnabend, den 19. Dezember 914, Mittags 12 Uhr, im Bank⸗ gebäude der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Bremen. Tagesordnung: 1) Mitteilung über das Ausscheiden der zwei englischen Aufsichtsratsmitglieder. 2) Aenderung von § 15 Abs. 1 des Statuts, die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder bekreffend. Stimmberechtigt sind nach § 12 des Statuts nur auf den Namen des be⸗ treffenden Aktionärs lautende Aktien und solche Aktien auf den Inhaber, welche pätestens am 16. Dezember 1914 m Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Bremen hinterlegt werden. An Stelle der Aktien kann auch
werden. Bremen, den 30. November 1914. Der Aufsichtsrat. Adalbert Korff, Vorsitzer.
[69902] 1 3 8 Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 22. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Wingen in Remscheid, Bankstraße 2, stattfindenden Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:
1) Vorlage des Berichtes des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1913/14, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstandes und des Auesichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Bergerhof, g2 28. November 1914.
tan Elektrizitäts⸗AktienGesellschaft. Der Vorstand. C. A. Rheinländer.
[69637
Vereinsbrauerei zu Zwickau. Bilanz am 31. August 1914.
8 Aktiva. ℳ
Grundstückskonto.. 4 84 000 Gebäudekonto 390 000 Naschi “ 15 000
Inventarkonto... Geschirrkonto.. . Eisenbahnwagenkonto. . . Konto Gasthof zur grünen Linde in Schedewitz.. Konto Gasthof zur Königin Marienhütte, Bockwa. 64 000 — Konto Gasthof weißes Roß, Schedewitzz 56 000 Konto Gasthof Glück auf, Reinsdorf. 1“ 69 000 Hausgrundstückskonto Schwarzenberg... 15 000 Debitorenkonto. 292 704 Hypotheken⸗ und Darlehns⸗ debitorenkonto 1 376 672 Debitorenzinsenkonto. 12 641 See1“; 135 400 Effektenkonto... 5 162 EEEö“ 11 216 Wechselkonto.. 8 18 000 Versicherungskonto... 3 378 Fabrikationskonto, Vorräte] 154 700 Geschirrunkostenkonto, 2 8
V“““ e 2 956 479 65
250 000
Passiva. Aktienkapitalkonto... Darlehnskonto... gypothekenkonto. 8 Dispositionsfondskonto. Reservefonde konto. Hypothekendubiosenkonto Dubiosenkonto... L“*“ Pferdeversicherungskonto Talonsteuerrücklagenkonto. Wehrsteuerrücklagenkonto Kreditorenkonto.. Avalkonto. b 1u“ Hypothekenkto. Gasthof zur
grünen Linde, Schedewitz Hypothekenkto. Gasthof zur Königin Marienhütte, v““ Hypothekenkonto Gasthof weißes Roß, Schedewitz Hyporhekenkonto Gasthof Hrace anf 8B 8 ppothekenkto. Hausgrund⸗ stück Schwarzenberg. Kautionskonto 828 Darlehnszinsenkonto. Hypothekenzinsenkonto Malzsteuerkonto... 33 847 Tantiemenkontog.. 10 853 Dividendenkonto .. 160 Gewinn⸗ und Verlustkonto 123 592
2 956 479
761 000 178 200 200 000 180 000 76 100 350 000 60 000 53 340 10 000 8 000 10 000 289 530/7 135 400 —
240 000
85 000 50 000 60 000 17 500 21 350
8 1 188 . 1 416
eer Depotschein eines Notars hinterlegt mann Arno Mittenzwey, in Zwickau wohn⸗
haft, wurden wiedergewählt.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Gehalt⸗ und Lohnkonto. Steuern⸗ und Geschäfts⸗ unkostenkonto. u Betriebs⸗ u. Unterhaltungs⸗ unkostenkonto 8 Geschirr⸗
Frachten⸗ und unkostenkonto..
Abschreibungen und Rück⸗ V lagen 1116161683I1111“8”“
Bilanzkonto. . 123 592 56 2EN
Haben.
vom Vorjahre. 25 492 78 Bierkonto “ 619 479 13 Treber⸗ und Keimekonto. 35 958 57 Zinsen⸗ und Mietekonto 25 467 09 706 397,57
Die für das Geschäftsjahr 1913/1914 auf hundertfünfundzwanzig Mark für jede Aktie festgesetzte Dividende kann vom 1. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 26
bei unserer Kasse oder
bei der Vereinsbank in Zwickau oder
bei der Dresdner Bank Filiale
Zwickau in Zwickau erhoben werden.
Die aus dem Aufsichtsrate ausge⸗ schiedenen Herren: Kaufmann Hermann Rosenbaum, Kommerzienrat Carl Wolf, Kaufmann Oscar Mosebach und Kauf⸗
ℳ 199 815 85 440 76 43 059 53 34 851 75
Zwickau, den 26. November 1914. Vereinsbrauerei zu Zwickau.
C. Beeger. L. Wagner.
[69646]) Soll.
Bilanzkonto.
An Immobilienkonto: Brauerei, Stallungen u. Durlacher Hof eeeeöeöeöee]; „ 6 Wirtschaftsanwesen.. 1 % Abschreibung...
2 75362
6 ℳ: ₰
1 358 619 25 13 586/19
1 345 033 06 8 anwesen
4 127 53
„ Maschinen⸗ und Gerälschaftenkonto 10 % Abschreibung . . ... KF5 10 % Abschreibung.. Fuhrparkkonto... 10 % Abschreibung ..
18 279 20 I’887
38 01062 ꝛAnleihe vom Jahre 1896 499 000,—
3 80106 34 209 ¾
Hiervon
1 627 92 14 651
879 84 7 918
Wirtschaftsmobiliarkonto.. . Abichreit wg. . . . ...
3 29318 3 292 18
Kontor⸗ und Brauereimobiliarkonto ööööö“;
1 162 1 161
Elektrische Lichtanlagekont „ Lagertankskonto. Abschreibugg .
45 427
10 000 35 427
Automobilkonto. “ Abschreibung... “
be“
„ Kontokorrentkonto (Debitoren) inkl.
Bankguthaben von ℳ 402 066,57.
Vorräte:
Bter, Malz, Hopfen.
Kohlen, Säcke, Flaschen ꝛc.. ... Heu, Hafer, Torfstreu ꝛc. . .. ..
Unkostenkonto: Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungen und Steuern.
Interessenkonto..
steuer.
8 850 Gewinn⸗
3000 — 5 850 88 34 221
768 508
77 137
7774 82 30472 ,33 206 54
Mannheim, den 30. September 1914.
Per Akkienkapitalkonto.... „ Hypothekenkonto. . . Hypothekenkonto auf
408 625 49 „ Obligtionenkonto:
Reservekonto . Reservekonto II 100 000,— Delkrederekonto. Pferdeversicherungskonto. Unterstützungsfondskonto . Kontokorrentkonto (Kreditoren). Wirtschaftsmietenkonto... Ee111öö66““; Obligationenzinsenkonto, unerhobene Zinsscheine.. Malzsteuerkonto,
1116565 .
verlost.. 197 500,—
Zirtschafts⸗
85 000,—
86 859,24 10 000,—
281 859 2
gestundete . Malz⸗ und Verlustkonto “
22 896 535 093 2 414
3 625
160
100 089 358 667
Bierbrauerei Durlacher Hof A.⸗G. vorm. Hagen.
Ph. Bohrmann. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Abschreibungen: 1 % auf Immobilienkonto. 1 % Wirtschaftsanwesen.
10 %
10 %
10 %
eeebb¹“; Fuhrparkkonto.. Lagertankskonto.. Automobilkonto.. Wirtschaftsmobiliarkonto.
Kontor⸗ und Brauereimobiliarkonto
Malzsteuerkonto . . ... Unkostenkontoo .. F“ Materialienkonto.. Fuhrparkunterhaltungskonto. Reparaturenkonto Gewinnvortrag 1912/13 .
Gewinn 191314 .
Maschinen und Gerätschaften 1 06
82
41 475 389 172 185 268 146 554 105 411
38 945
18 608 25 914 02 382 753 0 358 667
287 103 58
Mannheim, den 30. September 1914.
Bierbrauerei
h. Bohrmann.
Per Saldovortrag.. FF“ „ Interessenkonto. „
Haben. -83 25 91402 1 224 741 09
28753 58
Durlacher Hof A.⸗G. vorm. Hagen.
[696477 . Bierbrauerei Durlacher Hof A. G.
vorm. Hagen, Mannheim.
In heutiger ordentlicher Generalversamm⸗ lung wurde die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1913/14 mit 15 % festgesetzt und kommt demnach Coupon Nr 20 mit ℳ 150,— an unserer Gesellschaftskasse sowie bei der Rheinischen Creditbank hier und deren Filialen sofort zur Einlösung.
Von heute ab können bei der Rheini⸗ schen Creditbank und deren Filialen die neuen Couponsbogen mit Talon zu unsern Aklien gegen Rückgabe des Talons vom 1. Oktober 1904 in Empfang genommen werden.
Mannheim, den 26. November 1914.
Der Vorstand. Ph. Bohrmann.
[698833S Stiftsbrauerei, Aktiengesellschaft vorm. Ed. Frantzen nnd
Bürgerliches Brauhaus, Hoerde.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Mittwoch, den 30. Dezember 1914, Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaft in Hörde stattfindenden ordent. lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1913/14. Vor⸗ legung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft in Hörde deponiert oder die geschehene Hinterlegung beim Dortmunder Bankverein, Zweig⸗ anstalt des Barmer Bankvereins, Hinsberg, Fischer & Comp. in Dort⸗ mund, bei der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden oder aber bei einem Notar durch Bescheinigung dem Vorstande nachgewiesen haben.
Hörde, den 27. November 1914.
Der Aufsichtsrat der Stiftsbrauerei
Aktiengesellschaft vormals Eduard
Frantzen und Bürgerliches Brauhaus zu Hoerde.
Dr. jur. W. Frantzen, Vorsitzender.
[69629„f„] „
Berliner mit Sitz Aktiva. Bilanz per 31.
J1““ Fabrik. und Wohngebäude ℳ 623 102,06
Abschreibungen per 31. März 1914 „ 25 298,24
Maschinin ℳ 407 108,49
Abschreibungen per 31. März 1914 „ 170 000,—
Elektrische Beleuchtung ℳ 6 875,95 Abschreibungen per 31. März 1914. „ 6 874.95 Feuerlösch⸗ und Badeanlage ℳ 1 215,50 Abschreibungen 1 214.50 ö111212*4*
per 31. März 1914 „ Materialien Abschreibungen per 31. März 1914 „ 16 020,64 Mühlenutensilien ℳ 4281,67 Abschreibungen per 31. März 1914 14280,67 Mobilien 69611 Abschreibungen 2 429 87 Ekonomiser ℳ 11 769,53
Abschreibungen 8 8 „ 11 769,53
per 31. März.. Neubam 66* Bestände an Fabrikaten 1““ Bestände an Kohlen.. Bestände an Säckenü. Debitoren.. Drbioe.. Vorausbezahlte Versicherungsprämien v11166* Kautionen und Effekten..
EE11¹ 0 50 0, 9
März 1911.
Aktienkapital Hypotheken Reservefonds Kreditoren.
66 366 236 617 2 528 31 948 279 1u 5 421 111 503 22 936 3 694: 524 654
b1““ Bankguthaben
Debet.
Gewiun. und Verlustrechnung 1914.
2 619 703
[2 619 703 1 Kredit.
Vietoriamühle Aktiengesellschaft in Berlin.
ℳ 1 500 000 1 000 000 10 985 108 717
ℳ Verlustvortrag aus 1912/13 .. 81 7 Betriebskosten ℳ 195 479,85 Grundstücksunkosten „ 8 470,52 Reparaturen „ 6 003,48 Versicherug „ 14 541,62 Zinseln ℳ 45 468,42 Hypothekenzinsen „ 44 100,— Handlungsunkosten 8GE Abschreibungen auf Dubiosen und ö11X1X“; 75
224 4
89 5 741
W. David.
8 777 47879 8r Der Vorstand.
Fabrikationskonto
₰ 05 22 . Sonstige Einkünfte
2
95 47
68/42 09 83
208 348 09 7 019 10 262 111
99 85
F. M
477 478
bare Dividende auf 4 % fest.
Untersuchungssachen.
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Offentlicher Anzeiger.
zeile 30 ₰.
8
uj chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staag
. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
. Unfall⸗ und Invaliditäͤts⸗ ꝛc. Versicherun .Bankausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits
—
— —
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Bilanzkonto per 30. Juni 1914.
[69632]
——
An Erundstückskonto
Zugang.
Gebäudekonto . ZIWV
3 % Abschreibung.
Maschinenkonto.. Iaganag
355 010 24 273 27819
10 % Abschreibung.. Licht⸗ und Kraftanlagekonto 80 000 “; 92 142 63 172 142 63 34 428 53
—
20 % Abschreibung Gleisanlagekonto. — “ 16 788 75 16 789 75 16 788,75 8866 80 15 017 29 23 883 89 4 776 77 25 000 — 83 338 39 Abschreibung... 19 Transportmittelkonto “
Abschreibung.. ebe““ 11“ 125 22
e“ 4 B 92 835 23 Modelle⸗, Zeichnungen⸗, Projekte, Klischee⸗ u. Patentek⸗ — 85“ 1 3
A4“ 144442““ Effektenkonto (bestehend in deutschen Staats⸗ und Stadtanleihen und anderennn) . Wechselkonto. “
5 % Rückstellung EE1ö6“” Naauhd“ Kontokorrentkonto: Debitoren nach Abzug zweifel⸗ “ Waren⸗ und Materialvorrätee In Ausführung begriffene Montagen.
Abschreibung.. Heizungsanlagekonto. 1881e“
20 % Abschreibung
Inventarkonto.. 1“
19 107
18 7156496 588 98 71 564 96
301 505
157 538
46 090 95 114
3 503 839,6
2 658 497 8 666 421
4 500 000 409 000 83 000 350 000 160 000 —
6 243
2 325
301 505
2 322 166 336 330
Haben. Stia4 Prioritätsanleihekonto: rückzahlbar zu 105 % Hypothekenkonto auf das neue Grundstück.. eeböö] lbb4*4* Obligationscouponskonto: noch rückständige Coupons Dividendekonto: noch nicht abgehobene Dioidende. V38 8 “4* Rückzahlungskonto für Prioritätsanleihe:
noch nicht eingelöste Obligationen...
Fn I“
Rückstellungskonto für Talonsteuer..
Kontokorrentkonto: Kreditoren. Vorauszahlungen
Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 987 50 500 e 2 487
15 000
2 420 765 416 094 16
2 383 462 63 37 303 40
(69650) Debet
Grundstücke
Saldo am 1. Juli 1913 .
— Abschreibung. Arbeiterkolonie Ennigerloh
Saldo am 1. Juli 1913 S
* Abschreibung . . . ... Gebäude und Oefen
Saldo am 1. Juli 1913 „. .
— Extraabschreibung aus dem
Gewinn des Vorjahres..
— Abschreibung..
c“
Abga Maschinen und Rotierer Saldo am 1. Juli 1913.. — Extraabschreibung aus dem Gewinn des Vorjahres..
— Abschreibug.
1166“
*““ Utensilien, Mobilien, Gleisanlagen, Pferde und Wagen Saldo am 1. Jali 1913 — Abschreibung...
1,
““
“ Effekten und Beteiligungen o“ Avaldebitoren 1166““ Inventurbestand
Vorräte an Zement, Zementkalk, Halbfabrikaten, Ersatzteilen, Materialien, Kohlen, Säcken,
Hannover, den 20. September 1914.
6 084 214/45
„30 52373 6053 590 72 133 944 78 5 919 745 97 99 237 67 5 018 983 61 27 820 39
309 68997
119 u 4 1900 223 70 332 897 25 159 339,51 1011665 96 51 616 05
293 2118g 40 529 36 252 682 55 24 466,07 277 148,60
ℳ 6 813 000 562 000
Vorrechtsaktienkapital.. Stammaktienkapital.. Anleibe vom Jahte 1897 Saldo am 1. Juli 1913 ℳ 875 000,— — in 1913/14 zu⸗ rückgezahlte „ 54 000.— Anleihe vom Jahre 1900 Saldo am 1. Juli 1913 ℳ 980 000,— — in 1913/14 zu⸗ rückgezahlte „ 54 000,— Anleihe vom Jahre 1906 Saldo am 1. Juli 1913 ℳ 3 394 000,— — in 1913/14 zu⸗ 1u.““ rückgezahlte . „ 38 000,— 3 356 0002 N“ 108 240 + verfallene Dividendenscheine “ 50— Talonsteuerreservpe Saldo am 1. Juli 1913... + Zuschreibung pro 1913/14 † Rückstellung aus dem Gewinn pro .“ 1912/13 für Ausfälle an De⸗ 8 bütosren“ 3 960 049 Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungs⸗ fonds Obligationszinsen rückständige . . . . . .. lausenrde Arbeiterversichtrungsbeiträge. Akzepte. Avalverpflichtungen Kreditoren (darunter Bankkreditoren
5 991 163 5 103 000
108 290
9 607,50% 48 037
50 000 — 80 950
68 192 50 13 000 — 160 134 ,37 260 435 50
Kautionskreditoren
6 733,18] Rückständige Rabatte, Löhne, Ver⸗
118 693 91 gütungen an Verbände ꝛc. .. 8 500 — Gewinnüberschuß
260 435 50
1 144 118777
I
1 503 034 31
16 087 190/12
10 641 59
Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft
H. F. Lau.
Bremen, den 3. Oktober 1914. Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914.
Der Vorstand.
Dr. A. Vehse. E. B. v. Buggenhagen.
Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit vesicbender Bilanz.
br. Wagner, beeidigter Bücherrevisor.
wwncrnere
„ Revaraturen.
Hinsen und Piekonhnu Gewinnüberschuß wie in der Bilanz
nuover, den 20. September
H. F. Lau.
Bremen, den 3. Oktober 1914.
An Abschreibungen auf Anlagekonten.. Abschreibungen auf Außenstände..
Unkosten (inkl. ℳ 29 509,77 Steuern und KPalod 2
196 634 15 483 96 2 094 994 23
76. ⸗ 543 042 37 Per Gewinnvortrag aus 1912/113.... 12 816 83] „ Pachten und Mieten 350 732 62 „ Fabrikationsgewiin.
333 93177 . 3357 032/64 . 709 556 21
2307 112 44
1914.
Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Dr. A. Vehse. E. B. v. Buggenhagen.
Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Albr. Wagner, beeidigter Bücherrevisor.
ESESE2la Elektricitätsaktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge.
. oetz. „Vcorstebendes Bilanzkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, den 23. Oktober 1914. Treuhand⸗Vereinigung Aklieugesellschaft. Meyer. J. V.: R. Albrecht. 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914. Haben.
ℳ ₰ ℳ 3₰ Per Fabrikations⸗ 446 047/12
konto inkl. 753 024 96 Vortrag 18 405—
1912/13.
.
Gehälter, Steuern, Krankenkassen⸗ und Unfallversicherung.. . Reisespesen und Handlungsunkosten Obligationszinsenkonto Rückzahlungskonto für Prioritäts⸗ eibhe ichreibungen..
11“*“
1 997 288 16
500,— 363 216 92 416 094,16 8
W“ 1 997 288 16 1 997 16 Clektricitätsaktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge. 6
oetz. 1 Vorstehendes Gewinn⸗ und Berlusstänt⸗ haben wir geprüft und mit den nungsmaͤßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
resden, den 23. Oktober 1914. . Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. 1 Meyer. J. V.: R. Albrecht. 1“ Die Generalversammlung vom 21. November ds. Is. Ehter die zahl⸗ nachstehenden Herren: Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus
Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz (Vorsitzender),
Geheimer Kommerzienrat H. Vogel, Chemnitz (stellvertretender Vorsitzender), Kommerzienrat Carl Berger, Merseburg,
Kommerzienrat W. Decker, Mittweida,
Bankdirektor Oscar Ketzner, Chemnitz,
Generalkonsul Alfred Thieme, Leipzig.
169651] Portland Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft,
Hannover.
Als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft ist Herr Arthur Guttmann, Berlin, neugewählt.
Der Vorstand.
[69658]
Die Aktionäre der Uelzener Bier⸗ brauerei⸗Gesellschaft A.⸗G. werden hiermit zu der 38. ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Montag, den 14. Dezember 1914, Vormit⸗ tags 10 Uhr 30 Minuten, im Ver⸗ waltungsgebäude der Brauerei in Uelzen stattfinden soll, eingeladen. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am 11. und 12. Dezember 1914 im Kontor der Brauerei in Uelzen und bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Hannover, vor⸗ mals Heinr. Narjes, Hannover. der Mitteldeutschen Creditbank, Depo⸗ fitenkasse Uelzen, und dem Bankhause Julius Wechsler, Hannover, in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913/14 und Genehmi⸗ ung derselben.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Der Aufsichtsrat.
P. Narjes, Vorsitzender,
[69639] Tuchfabrik Gladbach Aktiengesellschaft, M. Gladbach. Aktiva. Bitanz pro 31. März 1914. 8
ℳ8 ₰ 236 613/74
Kaäpitalkonto Bankkonto Kreditoren.
Grundstückkonto Gebäudekonto. 479 592,— Maschinenkonto. 658 938 96 Mobilienkonto.. 5 099 03 Utensisienkonto. 89 100772 Warenkonto.. 407 845/02 Sonstige Bestände. 18 680/74 eeeeee“] 356 493 98 Kassakonto.. 615710 8**“ 3 272,06
Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlust 1913/14. . 99 95186 1 2 356 203,21 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vro 1913/14. — s — 450 23001 14 813 85 1 051 745,04 2 516 788 90q Revidiert durch die Preuß. Treuhand Die vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde genehmig in der Generalversammlung vom 29. September er. . Wir machen gleichzeitig bekannt, daß Herr Bankdirektor Ernst Schroster, hant hier, infolge Todesfalls, Herr Rechtsanwalt Herm. Voege, von hier, infolge fret⸗ willigen Austritts aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
M.⸗Gladbach, den 20. November 1914. Der Vorstand.
699 366 356 837
2 356 203, 2 Haben.
.
5 312,38
1 411 524 69 99 951,86
Soll.
Geschäftsunkosten, Betriebs⸗ unkosten, Sconti, Provi⸗ sionen, Steuern und Ab⸗ schreibnngemn
Instandhaltungskonto.
Löhne und Materialien..
Bergen 1912/13 Warenkonto (Bruttvertrag) Bilanzkonto: Verlust.. 2516 788 90 Revisions⸗Aktiengesellschaft.