1914 / 281 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ZB1e. 485 287. Elektrizitätszähler usw. H. Aron Glektrieitätszählerfabrik G. m b. H., Charlottenburg. 16. 10. 11. A. 17 448. 13. 10. 14.

Zle. 485 347. Strombegrenzer. H. Aron, Elektricitätszählerfabrik G. m. b. H., Cbharlottenburg. 14 10. 11. A. 17 442. 13. 10. 14.

Ble. 487 050. Ankerkörper usw. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 11. 11. A. 17 538. 22. 10. 14. Zle. 500 542. Schienentransformator usw. Allgemeine Elektricitäts. Gesell⸗ schaft, Berlin. 25. 11. 11. A. 17 614. 16. 10. 14.

Z1Ie. 526 859. Tarifelektrizitäts⸗ zähler. Landis & Gyr G. m. b. H., Berlin. 31. 10. 11. F. 25 678. 9. 10 14. Z1 e. 526 860. Tarifelektrizitätszähler. Landis & Gyr G. m. b. H., Berlin. 31. 10. 11. F. 25 679. 9. 10 14. 2Ig. 487 469. Quecksilberunterbrecher. H. Aron. Glektricitätszählerfabritk G. m. b. H., Charlottenburg. 16. 10. 11. 99 17 447. 13. 10. 14.

Z1g. 491 841. Summermagnet usw. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 19 10. 11. D 21 257. 17.10. 14. 24 b. 554 274. Vereinigter Brenn⸗ stoff⸗ und Druckluftbehälter. Wilhelm Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41. 12. 11. B. 55 990. 9. 10. 14.

24f. 499 618. Vorrichtung zum Stützen der Querträger ufw. Düsseldorf⸗ Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr & Co., Ratingen. 9. 11. 11. D. 21 404. 15. 10. 14.

26 b. 522 575. Sicherheitsvorrich⸗ tung usw. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 10. 11. B. 55 280. 15 10 14.

26 b. 487 284. Regulierhahn usw. Gottfried Bischoff, Essen a. Ruhr, Moltke⸗ straße 26 6 11. 11. B. 55 477. 15.10 14. 30 b. 485 637. Vorrichtung, um zahn⸗ ärztliche Apparate an Petroleumbrennern usw. befestigen zu können. Fa H. Dette, Berlin. 26. 10. 11. D. 21 300. 26. 10. 14. 30f. 487 331. Poröse Tablette usw. Robert Blum, Stuttgart, Kornberg⸗ straße 9 a. 23 10. 11. B. 55 303. 19. 10. 14. 34e. 489 092. Gardinenstangen usw. Fa. George Bendix. Königsberg i. Pr. 11. 11. B. 55 568. 8. 10. 14. 35c. 510 730. Elektrisch betriebener Flaschenzug. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 21. 10. 11. D. 21 284. 10. 14. 36d. 486 667. Turboventilator usw. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ bbaAal. . IH2. 32 b. 526 944. Mast für elektrische Leitungen usw. Dortmunder Brücken⸗ bau C. H. Jucho, Dortmund. 15,.11 11. D. 21 409. 16. 10. 14. 38 e. 490 638. Falzfräskopf usw. Fa. Ernst Carstens, Nürnberg. 4. 11. 11. C 9025. 21. 10. 14. 42f. 502 930. Laufgewichtsmwage usw. Fa. Albert Aeffcke, Stettin. 17. 11. 11. A. 17 588. 13. 10. 14. 45a. 522 286. Am Rahmen drehbar befestigter Pflugkörper usw. Moline Plow Companny, Moline III, V. St. A.; Vertr.: Zoepke, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 12025. 24. 10. 14. 45f. 537 702. Eiserner Spalierpfahl Facçoneisen Walzwerk L. Mannstaedt K Cie. Akt.⸗Gesf., Cöln⸗Kalk. 27. 10. 11. F. 25 668. 21. 10. 14. 46ec 499 347 Unterbrechergehäuse usw. a. Robert Bosch, Stuttgart. 7. 11. 11. 55 499. 17. 10. 14. 46c. 502 534. Stromabhnehmer⸗An⸗ schluß⸗Stück usw. Fa. Robert Bosch, suart. 27. 11. 11. B. 55 757. 710., 14. 46c. 502 535. Stromabnehmer⸗An⸗ schluß⸗Stück usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 27. 11. 11. B. 55 758. 10. 14. 47 a. 509 489. Sicherung gegen übermäßige Druckerhöhungen usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 4. 11. 11. B. 55 526. 17. 10. 14. 47g. 490 715. Drehschieber usw. Ehrhardt & Sehmer G. m. b. H., Saarbrücken. 30. 10. 11. E. 16 506. 1. 14

485 290. Zweifache Bohr⸗

svindelvorschub⸗Einrichtung usw. Rob. Auerbach, Saalfeld a. S. 18. 10. 11. 17 452. 14. 10. 14.

4g. 486 596. Reklame⸗Musterbuch usw. Atala Bauartikel Gesellschaft m. b. H., Berlin. 20. 10. 11. A. 17 461.

10. 10. 14. 55 db. 582 142. Tvrockenfilz usw. 18. 11. 11.

von Asten & Co., Eupen. 17 593. 21. 10. 14. 5 Ta. 496 936. Einrichtung zur selbst⸗ tätigen Verschiebung der Lichtquelle usw. Albert Baumgart, Dresden, Schan⸗ dauerstr. 47. 23. 10. 11. B. 55 289. 10. 14. 63e. 487 110. Gleitschutzkette usw. H. H. Schoch & Cie., Zütich; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗An⸗ alte Gveln SW. 11. 3. 11. 11. B 55 450. 26. 10. 14. 63g. 538881. Fahrradglocke usw. Bowden Bremsen Company Limi⸗ ted, Berlin. 23. 10. 11. B. 55 285. 22. 10. 14. 65a. 490 660. Rakete usw. Fa. J. F. Eisfeld, Siberhütte, Anh. 11. E. 16 640, 26. 10. 14. G65a. 509 491. Vorrichtung zum Beruhigen der Meereswellen usw. 85 uh. 1. 11. 11. E. 16 567. 26. 10. 14.

J. F. Eisfeld, Silberhütte, 65a. 525 182. Mundstück usw.

Dräger, Lübeck. 24. 10. 11. D. 21 289. 16. 10. 14.

68c. 487 939. Schiebetürlaufschiene. Fritz Fehrmann, Ostertorssteinweg 19, u. Hermann Fraucksen, Rembertistr. 99, 1 11. 11. F. d 766. 14 10. 14.

7Ic. 486 381. Fräsvorrichtung usw. Atlas Werke, Pöhler & Co., Leipzig⸗ Stötseritz. 28. 10. 11. A. 17 499. 9. 10. 14.

78e. 489 606. Nasse, gepreßte Schießwollladung usw. Deutsche Spreng⸗ stoff⸗A.⸗G., Hamburg. 25. 11. 11. D. 21 482. 26. 10. 14.

80 b. 513 810. Maschine usw. Bavyerische Hartstein⸗Industrie A.⸗G., Würzburg. 10. 11.11. A. 17 559. 22. 10 14 Sle. 561 370. Selbsttätig wirkender Wipper usw. Carlshütte, Akt.⸗Ges. für Eisengießerei und Maschinenbau, Altwasser i. Schl. 23. 1.12. C. 9225. 24. 10. 14.

S5e. 484 837. Ab⸗ und Ueberlauf⸗ Armatur für Wannen usw. F. Butzke & Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 18 10. 11. B. 55 234. 12 10.14. S5e. 484 838. Ab⸗ und Ueberlauf⸗ Armatur für Wannen usw F. Butzke K ‚Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 18.10.11. B. 55 235. 12. 10. 14.

Löschungen. a. Iufolge Verzichts: 21d. 610 083. Ankerkörper usw. 21d. 613 983. Bürstenträger usw. 21f. 590 778. Einbau für Arma⸗ turen usw. 30d. 436971. Nabelbruchband usw. 33 b. 598 422. Dose. 37d. 589 010. Steinholzfußbodendiele. 5lc. 618 048. Verbessertes Fußstück für Flöten usw. S3d. 580 340. Tube usw. 89a. 603 554. Formstein. b Infolge rechtskräftigen Urteils: 54 g. 555 514. Reklametasse. Berlin, den 30. November 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [69836]

Handelsregister.

Ahrensburg. [69692] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma Heinrich Kühl heute folgendes eingetragen worden:

Sp. 1: 3.

Sp 6: Die einstweilige Verfügung, durch welche dem Gesellschafter Burchardi die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft entzogen, ist wieder aufgehoben und der Gesellschafter Burchardi aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Ahrensburg, den 4. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. [69850] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 24. November 1914: B 5 bei der Firma Heidmann & Höttges, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Firma ist erloschen. A 1968 bei der Firma Willy Hursch⸗ mann & Co. in Barmen: Die Firma ist erloschen.

Am 25. November 1914: A 2042 bei der Firma Bergische In⸗ dustrie Verwertung Carl Libvert in Barmen: Die Firma ist erloschen. A 2224 bei der Firma Crefelder Kra⸗ wattenhaus Anton Metelka in Bar⸗ men: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Barmen.

Bensberg. Bekanntmachung. [69851]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nummer 26 ist heute bei der Firma

Poensgen & Co. zu Berg. Gladbach

eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Poensgen ist

durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden.

Bensberg, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [69693] Bekanntmachung.

Die Firma A. Schmidt in Garz

a. Rügen, Inhaber: Kaufmann August

Schmidt in Garz a. R., jetzt in Hambutrg,

ist erloschen.

1“ a. Rügen, den 24. November

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [69694] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1689 William Herz u. M. J. Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Julius Weil ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Louis Cohn in Berlin⸗Schöneberg ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 3732 Union Wasserversorgungs⸗ und Pumpen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 25. Juni 1914 ist das Stamm⸗ kapital um 30 000 auf 200 000 er. höht worden. Bei Nr. 4041 Uni⸗ versal⸗Rundlaufmaschine Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4298 Neues Operelteutheater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist wieder eingetragen, die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 6. Januar 1914 auf⸗ gelöst. Lrquldator ist der Theaterdirektor

Drägerwerk, Heinr. & Bernh.

Vietor Palfi in Berlin. Bei Nr. 6125

4

1“ Richter & Hoffmann The Harvard Dental Manufacturing Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 19. November 1914 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert in: Richter & Hoffmann Har⸗ vard Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 11 263 Mär⸗ kische Farbenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 265 Internatio⸗ nale Feuerlöscher Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Direktor Richard Jaretzki ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paver Baum in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 935 Leo, Barthold & Dürrenfeldt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Sprung ist nicht mehr Geschäftsführer. Korrespondent Willy Henniger in Berlin⸗Lankwitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [69695] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 665 (Firma Ernst Schült in Charlottenburg): Niederlaffung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. —, Bei Nr. 28 088 (Firma Fritz Siewezyuski in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Tempelhof. Bei Nr. 364 (Kommanditgesellschaft Sieler & Vogel in Berlin): Die Prokura des Louis Julius Flemming ist erloschen. Bei Nr. 15 148 (Firma Otto Mayer in Berlin): Die Prokura des Adolf Latussek ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 474 Albert Müller Butterhandlung in Berlin⸗Marienfelde.

Berlin, den 24. November 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [69696] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 503. Gesellschaft für Kleinmaschinen mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Klein⸗ maschinen jeder Art zu gewerblichen Zwecken. Stammkapital: Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Max Isentbal in Char⸗ lottenburg und Kaufmann Max Goldstein in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1914 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsführer allein be⸗ fugt. Nach Ablauf des am 30. Juni endigenden fünften Geschäftsjahrs kann die

Gesellschaft mit 6monatlicher Frist zu jedem Quartalsschluß miltels eingeschrie⸗ benen Briefes gekündigt werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Max Goldstein unter Anrechnung von 15 000 auf seine Stammeinlage das Ausbeutungsrecht an dem unter Nr. 584 714 beim Kaiserlichen Patent⸗ amt eingetragenen Gebrauchsmuster. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 13 504. Grunderwerbs⸗ gesellschaft Kronprinzenstraße 20 mit beschränkter Haftung. Sitz Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung des Grundstücks Kronprinzen⸗ straße 20 in Berlin⸗Lichtenberg. Stamm⸗ kapital: Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Mayx Cohn in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 13 505. Grunderwerbs⸗ gesellschaft Ackerstraße 29 mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des Grundstücks Ackerstraße 29 in Berlin. Stamm⸗ kapital: Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Cohn in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts. vertrag ist am 11. November 1914 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen duich den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 506. Grunderwerbsgesellschaft Kron⸗ prinzenstraße 20 a mit beschränkter Haftung. 1 Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des Grundstücks Kron⸗ prinzenstraße 20 a in Berlin⸗Lichtenberg. Stammkapital: Das Stammkapital be⸗ trägt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Max Cohn in Charlottenburg Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1914 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 507. Grunderwerbsgesellschaft Luisen⸗ platz Fa mit veschräukter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des Grundstücks Luisenplatz 5 a in Charlotten⸗ burg. Stammkapital: Das Stammkagpital

mann Max Cohn in Charlottenhurg. Die

schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. November 1914 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13508 Grunderwerbsgesellschaft Kron⸗ prinzenstraße 14 mit beschrünkter Haftung. Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des Grundstücks Kron⸗ prinzenstraße 14 in Berlin⸗Lichtenberg. Stammkapital: Das Stammkapital be. trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf. mann Marx Cohn in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1914 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machngen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 25 November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Beuthen, O0. S. [69697] In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 855 ist heute bei der Firma Lino⸗ leum⸗Industrie Leopold Blum Breslau mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S. eingetragen worden, daß

die Zweigniederlassung aufgehoben ist.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 20. November 1914.

Bremen. [69556] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 24. November 1914.

Remington⸗Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Remington⸗Typewriter⸗ Company hergestellten Schreibmaschinen in Deutschland sowie der Verkauf von Bureaumöbeln und der Vertrieb aller hiermit im Zusammenhang stehender Gegenstände.

Der Gegenstand kann auch auf die Herstellung von Schreibmaschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im Inland wie im Ausland sowie auf die Errichtung einer Reparaturwerkstatt und Schreibmaschinenschulen ausgedehnt werden.

Das Stammkapital beträgt 40 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ok⸗ tober 1914 abgeschlossen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschättsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Geschäftsführer sind der General⸗ direktor George M. Cassatt in New York und der Kaufmann Carl Egon Alma in Wien, z. Zt. in Charlotten⸗ burg.

Dem Kaufmann Richard H. Carrad in Charlottenburg und dem Kaufmann Gustav Erlanger in Berlin⸗Schöneberg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer 88s einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfotgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

St. Felix und Havanna⸗Import Compagnie Gildemeister & Co., Bremen: Die offene Handelsgesell⸗ sellschaft ist am 24. November 1914 aufgelöst worden und die Firma gleich⸗ zeitig erloschen.

Friedrich Goosmann, Bremen: Die an Paul Odinga erteilte Prokura ist am 21. Nopember 1914 erloschen. Bremen, den 25. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [69698] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 601 ist bei der Breslauer Gros⸗ Destillation und Fruchtfaftpresserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. No⸗ vember 1914 ist die Firma in Schlesische Likör⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geändert. Breslau, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [69699] Handelsregister Caßel.

Zu Nobbe & Co mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 25. November 1914 eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. November 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Alfred Eggert Friedrich Harder in Bremen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cöln, Rhein. [69430]

In das Handelsregister ist am 24. No⸗ vember 1914 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 5261. Bei der Firma: „Carl Jos. Schöler & Söhne“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura von Carl Josef Schöler sen. ist erloschen.

Nr. 5719. Bei der Firma: „Nelles & Schaure“, Cöln. Die Gesellschaft

beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗

Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ F

en Nelles ist alleiniger Inhaber

rma.

Nr. 6033. gesellschaft:

Mülheim. Die Firma ist in Theodor Lützeler Kommanditgesellschaft abge⸗ ändert. Der Sitz ist Cöln⸗Mülheim. Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, es sind 4 Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗

gonnen. Abteilung B.

Nr. 960. Bei der Firma: Fabrik H. Bucherer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Prokura des Alfred Lenze ist erloschen.

Ne. 1724. Bei der Firma „Weiko“ Haushalt Maschinen⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. No⸗ vember 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Max Stehr in Cöln ist Liquidator.

Nr. 2285. Firma: „Laternen Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung der Erfindung, welche betrifft die Herstellung von Laternen, deren Hauptteile in einem Stück aus einer bestimmten Legierung gegossen werden. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Ernst Kugel, Kaufmann, Solingen, Arthur Rautenbach, Kaufmann, Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1914 errichtet. Jeder der beiden Geschüftsführer ist für sich allein vertretungsverechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Firma Rudolf Rautenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Solingen ein: Die ihr zu⸗ stehende Erfindung, welche betrifft die Herstellung von Laternen, deren Haupt⸗ bestandteile aus einer bestimmten Legierung aus einem Guß hergestellt werden, ins⸗ besondere alle Rechte auf Erteilung ge⸗ werblicher Schutzrechte für diese Erfindung, zum Beispiel auf Ertetlung des bereits angemeldeten Patents und des Gebrauchs⸗ musterschutzes. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 18 000 ℳ, in Buch⸗ staben achtzehntausend Mark, angesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

„Chemische

Danzig. 3 [69563]

Am 24. November 1914 ist in unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 261 die Gesellschaft in Firma „Remington⸗ Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin hefindlichen Hauptniederlassung eingetrage Der Ge⸗ sellschaftevertrag ist am 13. Mober 1914 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb der von der Re⸗ mington Typewriter Company hergestellten Schreibmaschtnen in Deutschland sowie der Verkauf von Bureaumöbeln und der Vertrieb aller hiermit im Zusammenhang stehender Gegenstände. Der Gegenstand kann auch auf die Herstellung von Schreib⸗ maschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im Inland wie im Ausland sowie auf die Errichtung einer Reparaturwerk⸗ statt und Schreibmaschinenschulen ausge⸗ dehnt werden. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Geschäftsführer sind Generaldirektor George M. Cassatt in New York und

Richard H. Carrad und dem Kaufmann Gustav Erlanger in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kannt gemacht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichsan⸗ zeiger erfolgen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [69564] Am 25. November 1914 ist in unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 868, betreffend die Firma „Oscar E. Wendt“ in Danzig eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Stanislaus Jankowski in Danzig jetzt Inhaber der Firma ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dortmund. [69852]

Bei der unter Nr. 1149 im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firma „Karl Kemper Nachf.“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Siegfried Sternberg ist erloschen; der Ehefrau des Kaufmanns Julius Kaufmann, Lilly geb. Sternheim ist Prokura erteilt. 8

Dortmund, den 23. Oktober 191

Königl. Amtsgericht.

xef N⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

8

Bei der offenen Handels⸗ b „Theodor Lützeler“, Cöln-⸗

Kaufmann Carl Egon Alma in Wien, z. Z. in Charlo tenburg. Dem Kaufmann in Charlottenburg

Nah.

25. November 1914 nachgetragen: Handelsgesellschaft in Firma Dittmar &

Düũsseldorf.

eeingetragenen Gesellschaft in Firma Ge⸗

mächtigt;

Kaiser zu Hamborn, daß die Prokura

I1. am 17. November 1914 in Abt. A

unter Nr. 247 bei der Firma Richard Möller,. —Glberfeld: Fetziger Inhaber

zum Deutschen Reichsanz

No. 281.

Sieb

5 S

ent

e Bei

age

eiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 30. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der H1 begl; 9 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 85 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Dortmund. [69853]

Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 1431 eingetragenen Firma „Johannes Senger, Engros⸗ Geschäft in technischen Artikeln und Spezialgeschäft für Dampfrohr⸗Um⸗ hüllungen“ in Dortmund ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Robert Heymer zu Dortmund ist erloschen.

Dortmund, 29. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht.

Düsseldorf. [69565] In dem Handelsregister A wurde am

Bei der Nr. 1085 eingetragenen offenen

Cie., hier, daß der Kaufmann Franz Drossart infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und gleichzeitig Witwe Franz Drossart, Gertrud, geb.⸗ Dünwald, hier, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Wwe. Franz Drossart, vorgenannt, und Anna Dittmar, jetzt Ehefrau des Kaufmanns Emil Freitag in Düsseldorf⸗ Oberkassel, nur in Gemeinschaft er⸗

bei der Nr. 3958 eingetragenen Firma Düsseldorfer Schirm⸗Manufaktur Franz Nauen, hier, daß die Firma erloschen ist. .“ Amtsgericht Düsseldorf.

[69854] Bei der Nr. 768 des Handelsregisters B

sellschaft für elektrische Unterneh⸗ mungen mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 25. September 1914 nachgetragen, daß Kaufmann Robert Osen⸗ berg als Liquidator ausgeschieden und als solcher bestellt ist der Ingenieur Dr. Nikolaus Hehl, hier.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 180 Firma Winschermann * Co. G. m. b. H. in Duisburg⸗ Ruhrort, daß Bureauchef Mathias Gans zu Recklinghausen⸗Süd (König Ludwig) und Prokurist Wilhelm vom Kamp zu Mülheim⸗Ruhr als Geschäftsführer be⸗ stellt und jeder zur alleinigen Vertretung berechtigt ist. Bei Nr. 130 Gewerkschaft Deutscher

[69855]

des Direktors Walter Pouch erloschen ist. Bei Nr. 172 Deutsch⸗Ueberseeische Handelsgesellschaft der Thyssen’schen Werke m. b. H. zu Hamborn, daß die Bestellung des Ernst L. Kessel in Ant⸗

werpen erloschen ist. den 16. No⸗

Duisburg⸗Ruhrort, vember 1914. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. [69566] In unser Handelsregister ist eingetragen:

der Firma ist der Kaufmann Albert Möller in Düsseldorf. Dem Kaufmann Richard Möller in Cöln ist Prokura erteilt. II. am 20. November 1914 in Abt. A unter Nr. 2940: Die offene Handels⸗ gesellschaft Deutsche Ferrosan⸗Gesell⸗ schaft Wohl & Co. Elberfeld, die am 20. November 1914 begonnen hat und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Alfred Wohl und Wilhelm Grieb,

Kaufleute in Elberfeld. III. am 21. Novemhber 1914: 1) in Abt. A unter Nr. 2941: Die Firma Ernst zur Löwen, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst zur Löwen daselbst, 2) in Abt. B unter Nr. 308 bei der Firma „Westdeutsche Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elberfeld: Der Kaufmann Hermann Kock aus Elberfeld hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. IV. am 24. November 1914 in Abt. B: 1) unter Nr. 131 bei der Firma Carl Georg vom Bauer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in GElberfeld: Durch Beschluß vom 19. No⸗ vember 1914 ist der Sitz der Gesellschaft von Elberfeld nach Barmen verlegt, 2) unter Nr. 318:

chaft mit beschränkter Ha

er tung in Berlin mit Zweigniederlassung in Elber⸗ Gegenstand des Unternehmens ist 1

feld.

8 Die Firma Re⸗ mington⸗Schreibmaschinen⸗Gesell⸗

Typewriter Company hergestellten Schreib⸗ maschinen in Deutschland sowie der Ver⸗ kauf von Bureaumöbeln und der Vertrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Gegenstände. auf die Herstellung von Schreibmaschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im Inlande wie im Auslande sowie auf die Errichtung einer Reparaturwerkstatt und Schreibmaschinenschulen ausgedehnt werden. Stammkapital 40 000 ℳ. führer sind: Generaldirektor Georg M. Ca Eg lottenburg. Carrad in Charlottenburg und dem Kauf⸗ mann Gustav Erlanger in Berlin⸗Schöne⸗

ber

tre

me die

E

R

ge 6.

ge

in

de

er

he la

A

er Vertrieb der von der Remington

jeder berechtigt ist, schaft Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗

13.

Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. wird bekannt gemacht: machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Elbing. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 472 bei Emil Döppner e W eingetragen, daß der Frau Lydia Döppner⸗ geb. ö“ in Mühle Wesseln Prokura erteilt ist.

unter Nr. 15 verzeichneten Firma „Fr. Kohlmann Gllrich“ ist vermerkt:

als offene Handelsgesellschaft durch Erb⸗ gang hinter dem bisherigen Alleininhaber

Kohlmann, geb. Höfer, Ellrich, die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Richard Uecker, Etty geb. Kohlmann, Ellrich, und den Kauf⸗ mann Rudolf Kohlmann, Ellrich, über⸗

leute Rudolf Kohlmann Uecker erloschen und dem Kaufmann Richard Uecker in Ellrich Prokura erteilt ist.

EIlmshorn.

heute die Firma August Jacobsen in Elmshorn und als deren Inhaber der Kaufmann August Jacobsen

Frankfurt, Main.

nen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin, Zweigniederlassung

Firma Remington⸗Schreibmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit

schaft mit beschränkter Haftung hat zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung

13. Oktober 1914 errichtet. des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Remington Dypewriter Company

und der Vertrieb aller hiermit im Zu⸗ sammenhang stehender Gegenstände. Gegenstand kann auch auf die Herstellung von Schreibmaschinen deren Vertrieb sowohl im Inland wie im Ausland, sowie auf die Errichtung einer Reparaturwerkstatt und Schreibmaschinen⸗ schulen ausgedehnt werden. Das kapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Generaldirektor George M.

Dem Kaufmann Richard H. Carrad in Charlottenburg und dem Kaufmann Gustav Erlanger in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Der Gegenstand kann auch

Geschäfts⸗ ssatt in New York und Kaufmann Carl

on Alma in Wien, z. Zt. in Char⸗ Dem Kaufmann Richard H.

g ist derart Gesamtprokura erteilt, daß die Gesellschaft in

ten. Der Gesellschaftsvertrag ist am Oktober 1914 abgeschlossen. Sind hrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt Vertretung durch mindestens zwei

Als nicht eingetragen Die Bekannt⸗ Königliches Amtsgericht Elberfeld.

[69701]

der Firma in Mühle Wesseln

Elbing, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Hrich. Bekanntmachung. 1[69856] Bei der in unserem Handelsregister A

1) daß diese unter unveränderter Firma

udolf Kohlmann auf die Witwe Marie

gangen ist und die Gesellschaft am Juni 1912 begonnen hat. 2) daß die Gesamtprokura der Kauf⸗ und Richard

Ellrich den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht.

1 [6970²]

In das Handelsregister A Nr. 238 ist

hier ein⸗

tragen. Elmshorn, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht. II.

[69857] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1232. Remington⸗Schreibmaschi⸗

Frankfurt a. M. Die unter der m Sitz in Berlin bestehende Gesell⸗

richtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand

rgestellten Schreibmaschinen in Deutsch⸗ nd sowie der Verkauf von Bureaumöbeln Der

aller Art und

Stamm⸗

assatt in New York, Kaufmann Karl Egon lma in Wien, z. Zt. in Charlottenburg.

s rankfurt a. M., den 24. November 4. Königliches Amtsgericht, Abteilung 16.

9

Gelsenkirchen. 9 Handelsregister B des Königlichen

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister

Franz Fast & Co.

Hans Roeder. Eduard Frensdorff. Richard Jenequel.

Sthamer, Warucke & Co.

ist erteilt an Richard Wilhelm Rassmann

Hamburger Verlagsbuchbinderei

Friedrich Cobabus. T offenen Handelsgesellschaft ist von Altona

Herbert Fuhrmann. Aug. Ferdinand Vöttjer.

Andreas Theede. von Ehefrau Wilhelmine Louise Anna

Sieler & Vogel,

Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Wasserwerk für das nördliche west⸗ fälische Kohlenrevier, Aktiengesell⸗ schaft zu Gelsenkirchen ist am 25. No⸗ vember 1914 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Caspar Jennis in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt und zwar derart, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstands⸗ mitglied die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Halle, Saale. 8 Im Handelsregister Abt. B Nr. 198, betr. Max Strauß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Halle S. ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alfred Bern⸗ hardt in Berlin⸗Schöneberg.

Halle S., den 22. November 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

1914. November 24.

Droessler, Mengdehl & Co. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Karl August Droessler, Theodor Emil Mengdehl und Gustav Carl Heinrich Ludwig Kellner,

Carl Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

Zweig⸗ esell⸗ k

18, Mai 1914 begonnen. Diese niederlassung der offenen Handelsg schaft, in Firma F. Fast & Co London, ist in eine Hauptni lassung umgewandelt worden. Die an A. G. Rei erteilte Prokura ist erloschen.

erloschen.

an Richard Wilhelm Rassmann.

Hundt & Schoch. Die Liquid

ist aufgehoben; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schoch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

British & Colonial Co. mit be⸗ Prokura ist er⸗ teilt an Hermann Heinrich Carl Wegener. Johs A. F. Engel. Inhabers Engel ist durch einen Ver⸗

schränkter Haftung.

merk auf eine am 20. November

erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗

register hingewiesen worden. November 25.

nach Hamburg verlegt worden.

Gesellschafter: Jacob Meier, zu Ham⸗ burg, und David Goldstetn, zu Altona,

Kaufleute.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober

1906 begonnen. Diese Firm

erloschen.

M. Böse erteilte Prokura ist erlo Das Geschäf

Theede, geb. Hahn, zu Hamburg, nommen

Die im Geschäftsbetriebe begrün

Verbindlichkeiten und Forderungen des

früheren Inhabers sind nicht

nommen worden.

Brückner, Lampe & Co., zu Leipzig, mit Zweigniederlas8sung zu Hamburg Die an G. A. F. Morgenroth erteilte

Prokura ist erloschen.

zu Leipzig, Zweigniederlassung zu Hamburg. an L. J. Flemming erteilte Proku erloschen.

Vallois Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Blumenthal ist Siegfried Salo⸗

B.

monski, Kaufmann, zu Berlin,

Geschäftsführer bestellt worden. Am 16 Oktober 1914 ist die

legung des Sitzes der Gesellschaft nach

Berlin beschlossen worden.

Kohlen⸗ Koks⸗ und Aunthracitwerke

Gustav Schulze Gesellschaft beschränkter

Prokura ist erteilt an

Firma zu zeichnen.

Centrale für Aviatik Hamburg, Karl Die Firma ist geändert in lugzeugwerke Hamburg,

Caspar. Hansa⸗ Karl Caspar. 8 Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregiste

169858

[69703]

[69443]

Diese Firma ist Prokura ist erteilt

Prokura

Bezüglich des

Der Sitz dieser

Die an E.

worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

aftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Hermann Heinrich Rickers, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen die

1 eder⸗

mers

ation

1914

a ist

schen. t ist

über⸗

deten

über⸗

mit Die ra ist

zum Ver⸗

mit

Hannover.

lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

mann: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Carl Kuhlmann in Hannover über⸗ gegangen.

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen.

Georg Meyer: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unverändeter Firma auf die Ehefrau Auguste Meyer, geb. Bähre, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ausgeschlossen. Meyer in Hannover ist Prokura erteilt.

nagel⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23 Oktober/14. No⸗

[69444] Im Handelsregister des hiesigen König⸗

Abteilung A. Zu Nr. 3226 Firma Carl Vollmer:

Zu Nr. 4213 Firma Heinrich Sack⸗ Dabei ist der Uebergang der

Zu Nr. 4256 Firma Elektro⸗Haus

Dem Georg

Abteilung B. Zu Nr. 913 Firma Deutsche Huf⸗

vember 1914 ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert, daß die Ge⸗ sellschaft von jetzt an durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten wird. Beide Geschäftsführer können gemein⸗ schaftlich einen Prokuristen bestellen. Dieser ann mit einem Geschäftsführter gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten. Der Kaufmann Arthur Meyer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaurmann Hans Vogler in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.

Hannover, den 24. November 1914.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hirschberg, Schles. [69704 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 293 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hirschberger Maschinenfabrik und Eisengießerei F u. A. Theuser“ eingetragen worden, daß dem Ingenieur Arno Meißner und dem Buchhalter Emil Söhnel, beiden in Hirschberg, Schles., Gesamtprokura für die gedachte Firma erteilt ist.

sseeichbers i. Schl., den 26. November

14.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [69572] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 189 eingetragenen Firma „Warenhaus Adolf Olschewitz in Lauenburg (Pom.)“ ist am 31. Ok⸗ tober 1914 folgendes eingetragen: Die Eintragungen 1) der offenen Handelsgesellschaft Gustav Hirsch, Berlin, 2) des Kaufmanns Hugo Heinrich, Berlin, 3) der offenen Handelsgesellschaft Isra⸗ elskt und Glückauf, Danzig, 4) der offenen Handelsgesellschaft Gold⸗ stein und Platz, Berlin, 8 5) der offenen Handelsgesellschaft Fried⸗ länder und Rappaport, Berlin, 6) des Kaufmanns Daniel Glade, Königs⸗

berg,

7) der Firma Kantorowicz und Reich, Schöneberg,

8) der Firma „Pommersche Filzwaren⸗ Fohnt A. J. Schleiffer“, Stargard . Pom.,

9) des Kaufmanns Otto Korsukewitz, Berlin,

Davidsohn und Co., Berlin, 11) der offenen Handelsgesellschaft A. Bie⸗ ber & Sohn, Berlin, als Kommanditisten, waren nach dem rechtskräftigen Beschluß des Landgerichts in Stolp vom 14. Juni 1913 unzulässig und sind deshalb von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Lauenburg i. Pom.

Leipzig. [69705] Auf Blatt 16 211 des Handelsregisters ist heute die Firma Eduard R. Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, vorher in Mittelfrohna, ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1908 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. August 1914 laut gerichtlichem Protokolle von diesem Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Unicum⸗ Lampen und Metallwaren und insbesondere der Fortbetrieb des vorher in Chemnitz unter der Firma Eduard R. Meyer be⸗ triebenen Fabrikgeschäfts. Die Gesellschaft hat das Recht, Grundstücke zum Zwecke

Limbach, Sachsen.

Blatt 428, die Firma A. Nachf. in Limbach betreffend, einge⸗ tragen worden:

Heinig in Limbach.

Lobenstein, Reuss.

Lörrach.

10) der offenen Handelsgesellschaft Max 8

an gleichartigen oder anderen Fabrikations⸗ zweigen zu beteiligen.

Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der

Kaufmann Eduard Robert Richard Meyer in Mittelfrohna

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch

bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 8— [69706]

In das Handelsregister ist heute auf Herziger

„Die Firma lautet künftig: Rudolf

Limbach, am 26. November 1914. Königliches Amtsgericht.

[69707] In unserem Handelsregister Abt. A ist

heute auf Nr. 20, die Firma „Christian Teich’s Buchhandlung in Lobenstein“ betreffend, der Buchhändler Friedrich Franz Leonhard Krüger in Lobenstein als In⸗ haber der Firma verw. Krüger, geb. 8 als neue Inhaberin derselben eingetragen worden.

elöscht und die Elise Gleigner, in Lobenstein

Lobenstein, den 26. November 1914.

Fürstliches Amtsgericht. [69708] Ins hiesige Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

Abt. A Band III O.⸗Z 36 am 17. No⸗

vember: Marmorwerk Lörrach Emil Schlemmer. Kaufmann in Riehen.

Inhaber Emil Schlemmer,

Abt. B Band I O.⸗Z. 17 am 20. No⸗

vember 1914 bei der Firma Gaze und Kreppweberei, G. m. b. H. in Höll⸗ stein: Der Geschäftsführer Werner Rumpf in Basel ist gestorben. fübrern sind bestellt: Karl Ruf, Kaufmann, Max Im Hof, Kaufmann, beide in Basel. Dem Webereitechniker Josef Streiff in

Zu Geschäfts⸗

Höllstein ist Prokura erteilt. Derselbe

zeichnet die Firma mit einem Geschäfts⸗ führer.

Abt. B Band I O.⸗Z. 35 am 21. No⸗

vember bei: Wyla⸗Werke, G. m. b. H. in Weil: 38 durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 20. Dezember 1913 und 28. März 1914 Wum je 40 000 ℳ, zusammen also um 80 000 erhöht. 345 375 ℳ.

Das Stammkapital wurde

Dasselbe beträgt jetzt Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Ernst Maruscheck und Fritz Muüller ist erloschen. Der Chemiker Dr. Georg Jenny in Basel ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 8 Lörrach, den 23. November 1914. Gr. Amtsgericht.

Magdeburg. [69709] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft“ hier, unter Nr. 255 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitglieds Dr. Friedrich Koehler ist beendet.

2) „Helene Weicht“ hier, unter Nr. 909 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 26 November 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [69859] Zum Handelsregister B Band I O⸗Z 4, irma „Mannheimer Privat⸗Telefon⸗ esellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: b Die Prokura des Hugo Schenk ist er⸗ loschen. Mannheim, den 26. November 1914 Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. 1 [697101

Zum Handelsregister B Band O.⸗Z. 25 Firma „Nobbe & Co m heschränkter Haftung“ in Mann heim wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafte vom 13. November 1914 ist die Gesell schaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten.

Der bisherige Geschäftsführer Alfred Eggert Friedrich Harder in Bremen ist Liquidator.

Mannheim. den 26. November 1914

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [698601 Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 8 Firma „Gesellschaft der Spiegelmanu sfakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny und Cirey“

dem Hauptsitze in Paris wurde heute

ihres 2r zu erwerben, Zweignsederlassungen zu errichten und sich

in Mannheim als Vede vehen mit

eingetragen: