Nürnberg. [70655] Handelsregistereinträge.
1) Fürstennadelgesellschaft mit be⸗ chrünkter Haftung in Schwabach.
ie Prokura des Karl Jergius ist erloschen.
Dem Kaufmann Eduard Hauer in Schwabach ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
2) Süddeutsches Wellpappen⸗ und Cartonnagen⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg Durch Endurteil des K. Landgerichts Nürnberg vom 7. November 1914 wurde im Wege der einstweiligen Verfügung dem Geschäftsführer Paul Wittler bis zur rechtskräftigen Entscheidung in der Haupt⸗ sache die Befugnis zur weiteren Vertretung und Führung der Geschäfte der Gesell⸗ schaft entzogen. .
3) J. M. Schmidt in Lauf. Die Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, 28. November 1914.
K Amtsgericht — Registergericht.
Oldenburg, Grossh. [70656] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Fischers Hotel, Anton Fischer in Oldenburg eingetragen, daß das Geschäft auf den Hotelbesitzer Heinrich Friedrich August Siegel in Oldenburg übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: Fischers Hotel, Heinrich Siegel in Oidenburg. Oldenburg i/Gr., 1914, Novbr. 27. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Osterfeld, Bz. Halle. [70657]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Firma J. H. Ludwig in Stößen heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „J. H. Ludwig Inhaber Hugo Ludwig“. Jahaber ist der Kauf⸗ mann Johannes Hugo Ludwig in Stößen
Osterfeld, Bez. Halle a. S., den 27. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
[70658]
Aluf Blatt 22 des Handelsregisters für
den Stadtbezirk Pirna, die Firma Joh.
Gottl. Hafftmann in Pirna betreffend,
ist heute eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Franz Koch in Pirna erteilte Prokura ist erloschen. Pirna, den 27. November 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Remscheid. 70659] In unser Handelsregister Abt. B ist heute
bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma
Kreismesserfabrik Ges. m. b. H. in
Remscheid folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum
alleinigen Liquidator ist der Kaufmann
Reinhard Fleischmann in Remscheid bestellt. Remscheid, den 28. November 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [70660] In unser Handelsregister ist bei der Firma Ewald & Co G. m. b. H. in Rüdesheim heute eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Bickenbach ist als Geschäftsfüh er ausgeschieden. Rüdesheim, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Schirgiswalde. [70389] Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die Firma Oberlausitzer Rucksack⸗, Ga⸗ maschen⸗ und Pelerinenfabrik Max Sommer, Gesellschaft mit beschräünkter Haftung in Wilthen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Adolf Hultsch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Schirgiswalde, den 26 November 1914. Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. [70661] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 198 die Firma Richard Borne⸗ mann mit der Niederlassung in Schön⸗ hain b. Meerane und als alleiniger Geschättsinhaber der Kaufmann Richard Heinrich Wilhelm Bornemann in Schön⸗ hain b. Meerane eingetragen worden. Geschäftszweig: Agenturen. Schmölln, den 26 Nopember 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
In das Handelsregister B ist bei Nr. 12 — Kappen⸗Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schmölln — heute eingetragen worden: An Stelle Richard L upolds ist der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Milker in Schmölln zum Geschäftsführer bestellt.
Schmölln. den 1. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schwelm. [70663] Oeffentliche Bekanutmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Puhl & Co. in Hottenstein eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft wird untet unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Riemendrehereibesitzer Karl Puhl zu Hotten⸗ stein, fortgesetzt. Schwelm, 28. November 1914. Königliches Amtsgericht.
pandau. [70864] In unserm Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 265 eingetragene Firma va.sahg Wüstenberg heute gelöscht wo den. Spandau, den 27. November 1914. Köatgliches Amtsgericht.
Stettin. [70390]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 259 (Firma „Löcknitzer Eisenwerk G. m. b. H. zu Stettin“ mit dem Sitz
in Löcknitz) eingetragen: Die Vertretungs⸗
6
befugnis des Julius Meysen als Geschäfts⸗ führer ist beendet. Der Oberingenteur Heinrich Lamprecht in Löcknitz ist zum Geschäftsführer bestellt. G Stettin, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [70391] In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 36 (Firma „Stettiner Chamotte⸗ Fabrik, Actien Gesellschaft, vormals Didier“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Ernst Elze ist erloschen. Stettin, den 27. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abr. 5.
Strassburg, Els. [70819] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 51 bei der Firma Haus Elektra Jopven & Pohl in Straß⸗ burg: Im Wege der einstweiligen Ver⸗ fügung ist dem Gesellschafter Johann Joppen gemäß den §§ 117, 127 H⸗G.⸗B., 935, 940, 937 Absatz 2 Z.⸗P.⸗O. bis zur rechtskräftigen Entscheidung der auf Auf⸗ lösung der Gesellschaft bei der Kammer für Handelssachen hiesigen Landgerichts gerichteten Klage die Befugnis zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Gesell⸗ schaft entzogen worden.
Band XI Nr. 178 bei der Firma Diamantinwerke Rheinfelden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: An Stelle des als Ge⸗ schäftsführer zurückgetretenen Fabrikanten Fernand Herrenschmidt ist der Chemiker Dr. Gerardus Jakobus Issel de Schepper in Straßburg als Geschäftsführer bestellt worden.
Die Prokura des Dr. Gerardus Ja⸗ kobus Issel de Schepper ist infolgedessen erloschen. 8
Dem Fabrikanten Georg Herrenschmidt in Straßburg ist Prokura erteilt.
In das Firmenregister:
Band 1V Nr. 2472 bei der Firma Pickering & Cie. Schlüsselfabrik in Hagenau: Dem Rechtskonsulenten Karl Kahn in Hagenan ist Prokura erteilt.
Band V Nr. 12 bei der Firma M. Menu in Straßburg:
Der Maria Buchmann, ohne Gewerbe in Straßburg, ist Protura erteilt.
Straßburg, den 27. Nov. 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. 70666] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band III Blatt 279 wurde am 20. November 1914 eingetragen die Firma „Württ. Brauereimaschinen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschrankter Haftung Münster⸗Stuttgart.“
Gesellschaft mit beschränkter Hastung auf Grund Gesellschaftsvertraas vom 18. Juni 1914 mit dem Sitz in Münster a. N. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Brauerei⸗ und Kellereimaschinen und sämt⸗ licher in das Brauerei⸗ und Kellerei⸗ gewerbe einschlagender Artikel.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 75 000 ℳ. Auf dieses Stamm⸗ kapital haben die Gelellschafter folgende Stammeinlagen zu leisten:
1) Rechard Bangerter, Ingenieur in Stuttgart, 50 000 ℳ,
2) August Rimelin, Kaufmann in Münster, 25 000 ℳ.
Herr Bangerter und Herr Rimelin sind die alleinigen p rsönlich haftenden Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Rimelin in Stuttgart⸗Münster. Die Gesellschafter bringen dieses Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Pafsiven und mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma nach dem Stande vom 8. Mat 1914 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft mit Wirkung vom 8 Mai 1914 ab als für Rechnung der Gesellschaft m. b. H. geführt, anzusehen ist. Sämtliche Gebrauchsmuster, die er⸗ teilten und angemeldeten Patente sowie alle Erfindungen und Neuerungen der bis⸗ herigen Firma Gebr. Rimelin gelten als miteingelegt.
Der reine Wert der Sacheinlage be⸗ trägt 50 146 ℳ 96 ₰. Die Sacheinlage setzt sich zusammen aus:
1) Grundstücken Grundbuch von Münster Heft Nr. 1096 Abt. I Nr. 1 im Werte von
50 590,—, 2) Fabrikeinrichtung, Kon⸗ 8 toreinrichtung, Mas inen,
Werkzeuge, Modelle und und Holzschnitte 8 3) Warenbeständen für .
4) Patenten füur... 1 5) Forderungen. 20 883,38, 6) Kassenbestand. „ 1885,94,
zusammen ℳ 143 441,32,
Davon: Passiven „ 93 294,36,
Rest ℳ 50 146,96.
Von dieser Sacheinlage werden auf die zu leistende Stammeinlage angerechnet:
1) Herrn Bangerter ℳ 40 000,—,
2) Herrn Rimelin . 10 146,96,
sodaß als Stammeinlage noch zu leisten hat 1) Herr Bangerter bare. ℳ 10 000,—, 2) Herr Rimelin bare „ 14 853,04. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) August Rimelin, Kaufmann in Münster a. N. 2) Richard Stuttgart. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr ist
20 420,—, 50 702,—, 160,—
Bangerter, Ingenieur in
das Kalenderjahr. Das erste Geschäfts⸗
jahr beginnt mit dem Tag der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister und endigt am 31. März 1915, sodaß das zweite Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. Dezember 1915 dauert. Die Verböffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Stuttgart-Cannstatt. [70665] K. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 20. Nov. 1914 zu der Firma „Gebrüder Ri⸗ melin, Brautechnische Maschinen⸗ fabrik“ in Münster a. N. eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft hat sich zufolge Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft samt Aktiven und Passiven ist von der von den Gesell⸗ schaftern Rimelin und Bangerter durch Vertrag vom 18 Juni 1914 gegründeten und heute in das Handelsregister einge⸗ tragenen Württ Brauereimaschinen⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Münster⸗Stuttgart“ übernommen worden. Die Firma wird gelöscht.
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Trier. [70667]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Frau Ka⸗ simiera Kotz, Trierische Zigaretten fabrik Kaiserpalast“’ in Trier — Nr. 1017 — eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Leonhard Kotz in Trier ist erloschen.
Trier, den 27. November 1914.
Königliches Amtegericht. Abt. 7.
Wernigerode. [70668]
Bei der unter Nr. 379 des Handels⸗ registers Abt. A vermerkten Firma Furnier⸗ und Sägewerk Eckerthal (Harz) ist heute eingetragen: Inhaber der Firma ist Frau Lisbet Friemann, geb. Mohs, in Bad⸗Harzburg. Dem Kaufmann Max Zimmermann daselbst ist Prokura erteilt.
Wernigerode, den 26. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [70821]
In unser Handelsregister B Nr. 5 wurde heute bei der Firma „Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Die Prokura des Robert Banfield ist v
Wiesbaden, den 26. November 1914.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 2 [70822] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nummer 1333 die Firma: „Naturalfabrik Wiesbaden Carl Daniel“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Carl Daniel, Kaufmann zu Wiesbaden, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Daniel, Laure geborene Schiff, zu Wiesbaden ist Prokura ertellt. Wiesbaden, den 27. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Worms. Bekanntmachung. [70669] Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Zucker⸗ fabrik Rheingau, Aktiengesellschaft“ in Worms eingetragen: Fritz Schick, Kaufmann in Worms, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. 1) Emil Schmidt, Betriebsleiter in Worms, und 2) Franz Flecken, Inspektor daselbst, ist Prokura erteilt. Worms, den 27. November 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Würzburg. [70670] Emanuel Goldbach in Karlstadt. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 23. November 1914. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Allendorf, Werra. [70671]
Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. sitzende Bürgermeister Böttner ist zum Kriegsdienst eingezogen; als dessen Ver⸗ treter ist gewählt das Vorstandsmitglied Wilhelm Schröder. Der bisherige Ver⸗ treter H inrich Siebold ist aus dem Verein ausgeschieden. Stellvertretender Vor⸗ sitzender ist Landwirt Gottfried Hilde⸗ brand. Das Vorstandsmitglied Oekar Rüppel ist zum Kriegsdienst eingezogen. In den Vorstand neu gewählt Wald⸗ arbeiter Heinrich Hildebrand.
Allendorf a. W., den 30. November
1914. Köufgliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [70672] Mietbewohner⸗ und Bauverein Schnaittenbach und Umgebung, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Schnaittenbach. Johann Rosner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 22. November 1914 wurde als neues Vorstandsmitglied gewählt der Schlemmarbetter Wolfgang Kraus in Schnaittenbach. Amberg, den 30. November 1914. K. Amtgericht (Registergericht).
Bergen, Rügen. [69738]
Rügensche Schneidergenossenschaft, e. G. m. b. H., Bergen a. Rügen. Zur Bekanntmachung vom 24. Jult 1914 wird berichtigend bemerkt, daß die Haft⸗ fumme für jeden Geschäftsanteil 200 ℳ beträgt.
Königliches Amtsgericht.
Bergen a. R., den 24. November 1914.
Berlin. 17620396)
In unser värserseee,ah ist heute bei Nr. 617 (Bauausführungs⸗ und Grundstückserwerbsgenossenschaft ver⸗ einigter Bauhandwerker, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Gustav Rauchfuß ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden. Berlin, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin. [70397]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 570 (Film.Kauf⸗ Tausch & Leih⸗ Genossenschaft „Deutschland“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Hermann Wähling ist ver⸗ storben; Fritz Telg zu Neukölln ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. November 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [70398]
In unser Genossenschaftsregister ist heuie bei Nr. 652 (Deutsche Spar⸗ und Vor⸗ schußbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Johannes Geue zu Berlin ist zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Eugen Arnold bestellt. Berlin, den 28. November 1914. S Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Besigheim. 70673] K. Amesgericht Besigheim.
Im G nossenschaftsregister wurde heute
bei dem Darlehenskassenverein Gemm⸗ righeim, e. G. m. u. H. in Gemmrig⸗ heim, eingetragen: Der Aufsich srat hat gemäß § 37 Gen. Gesetzes zu Stellvertretern der zum Heer einberufenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Rösch, Friedrich Alber und Friedrich Schäͤfer bestellt: Friedrich Schweiker, Zimmermann, Karl Collmer, Gemeinderat Karl Schweiker, Waldschütz Enkel, sämtlich in Gemmrigheim.
Den 30. November 1914.
Ger.⸗Ass. Dr. Nebinger.
Biberach a. d. Riss. [70 K. Amtsgericht Biberach. Genossenschaftsregister. Spar⸗ & Bauverein Biberach & Umgebung, e. G. m. b. H. in Biberach. In der Aufsichtsratssitzung vom 13. Oktober 1914 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder:
hier, und Wilbelm Flad, Mechaniker, hier: 1) der Josef Janik, Weißgerber, hier, als Vorsitzender des Vorstands, 2) der Jakob Mayer, Wagner, hier, als Schriftführer in den Vorstand gewählt. 1“ Den 26. November 1914. Landgerichtsrat Rampacher.
Bielefeld. Bekanntmachung. [70823]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Werkvereinigung der Müll rinnung Bielefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bielefeld eingetragen und da⸗ selbst ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist, Auf⸗ gaben wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, die die Müller⸗Zwangsinnung für den Stadt⸗ und Landkreis Bielefeld nach dem Stande der Gesetzgebung nicht von sich aus lösen kann, entsprechend den Be⸗ schlüssen, Richtlinien und Anregungen der Innung zu verfolgen. Der Vorstand be⸗ steht aus den Mühlenbesitzern Fritz Borg⸗ stedt zu Milse und Carl Melges zu Heepen. Das Statut datiert vom 21. Ok⸗ tober 1914. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft in der in Leipzig erscheinenden Wochenschrift „Deutscher Müller“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Bielefeld, den 25. November 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Braunfels. [70824]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. zu Albshausen am 30. No⸗ vember d. Js. solgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Schmieds Karl Keiner ist der Landwirt Friedrich Hofmann 11 in Albshausen ge⸗ treten.
Braunfels, den 30. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Brüssow. [70676]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Rossom, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rossow, folgendes eingetragen worden:
Der Bauerhofbesitzer Gustav Lefèvre ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bauer⸗ hofbesitzer Gustav Bettae getreten.
An Stelle des zurzeit behinderten Bauerhofbesitzers Wilhelm Lenz ist der Bauerhofbesitzer August Giese in den Vorstand gewählt.
Brüssow, den 27. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Brüssow. [70675]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Rossow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rossow, folgendes eingetragen worden:
Der 8 30 Abs. 1 der Satzung ist dahin labgeändert, daß die Berufung der General⸗
2
machung im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt, sondern durch schriftliche Ein ladung erfolgt. Der § 37 Abs. 4 de Satzung ist dahin abgeändert, daß die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100 beträgt. Brüssow, den 27. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Corbach. [706781 In das Genossenschaftsretzister ist zu Nr. 40 — Central⸗Ein⸗ u. Verkaufs genossenschaft für Waldeck⸗ Pyrmon e. G. m. b. H. zu Corbach in Waldeck — foigendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gute besitzers Hein ich Schwalenstöcker sen. von Corbach
Gutsbesitzer C. Schoch von Höringhausen in den Vorstand gewählt worden. 8b
Corbach, den 12. November 1914.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. J. 8
Corbach. [70679]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 38 — Creditverein zu Corbach e. G. m. b. H. — folgendes eingetragen worden:
Direktors Hauptmann a. D. von Hanxleden ist der Rentner Eduard Poblmann von
Corbach als „stellvertretender Direktor“
gewählt worden.
Corbach, den 20. November 1914.
Eisleben. [70680]
registers verzeichneten Genossenschaft Con⸗
Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Schraplau, ist heute einge⸗
ausgeichiedenen Grubenarbeiters Krebs in den Vorstand gewählt. Eisleben, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Schles. [70681 eingetragene
worden: Der Gutsbesitzer Heinrich Steinchen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an
Nickchen in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein Kirchenlamitz, e. G. m. b. H.“ in Kirchenlamitz: Für Lorenz
(Gräf nun Steinhauer Gottlieb Gutmann
dortselbst Geschäftsführer. Hof, den 1. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.
Jenn. [70683] Auf Nr. 32 Band I unseres Genossen⸗
genossenschaft Jena,
pflicht, Jena,“ heute eingetragen: Der
weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt. Jena. den 25. November 1914. Großherzogl. S. Am’sgericht. II.
Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereci⸗Genossenschaft Nieder⸗
sonthofen, e. G. m. u H. in Nieder⸗
An ihre Stelle wurden gewählt:
Schuhmachermeister, beide in Nieder⸗ sonthofen. Kempten, den 30. November 1914. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [70685 Genossenschaftsregistereintrag. Käserei⸗Genossenschaft
Dressen, e. G. m. b. H. in Dressen.
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden:
Erhard Sutter. An seine Stelle wurde
gewählt: Martin Ibler, Bauer in Weissen. Kempten, den 30. November 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Labes. [70686] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gr. Borckenhagen, einge⸗ ter Haftpflicht — eingetragen, daß bei „Zur Erreichung des Zweckes können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen“ ge. strichen worden ist. Labes, den 21. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm.
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 15 verzeichneten „ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Zewitz, e. G. m.
1914 fosgendes eingetragen worden: Die zur Fahne einberufenen Hoßbesitzer August Arndt und Karl Witzte sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Hoft
Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).
Verantwortlicher Redakteur:
Verlag der Expedition (Koy e) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Bei der unter Nr. 1 des Genossenschafts⸗
b je Goldberg, Schl., den 27. November Richard Scheffold, Sattler und Tapezier, 1914.
[70682]
Ziffer 2 des § 2 des Statuts der Satz:
besitzer Heinrich Granzow und Heinrich Knuth in Zewitz getreten.
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
versammlung nicht mehr durch Bekannt⸗
ist für den Rest der Wahlperiode der
Für die Dauer der Behinderung des
Fürstliches Amtsgericht. Abt. J.
sum⸗Verein Schraplau eingetragene
tragen: Der Grubenarbeiter Otto Schönert in Schraplau ist an Stelle des Fmil
In unser Genossenschaftsregister ist bei sder unter Nr. 23 eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft ] Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Adelsdorf heute eingetragen
seine Stelle der Gutsbesitzer Reinhold
schaftsregisters ist bei der „Heimstätten⸗ eingetragene 8 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Prokurist Max Petermann in Jena ist als [70684]
sonthofen. Aus dem Vorstand sind aus⸗ geschieden: Franz und Mathäus 8e; 8 Faver Hummel, Sattlermeister, und Max Rupp,
Weissen⸗
tragene Genossenschaft mit beschränk⸗
[70688]1
b. H., zu Zewitz!, in am 27. November
8
8
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 8
zum Deutschen Reichs
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G uche muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister. Eauenburg, Pomm. [70687]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 69 verzeichneten „Garzigarer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Garzigar“ am 27. November 1914 folgendes eingetragen: Der zur Fahne einberufene Hofbesitzer Franz Deinert ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gast⸗ wirt Paul Schuth in Garzigar getreten.
Amtsgericht Lauenburg (Pomm.). ippstadt. Bekanntmachung. [70689]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein Selbst⸗ hülfe für Lippstadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Lippstadt folgendes eingetragen worden:
Der Gewerkschaftssekretär Ernst Hamer ist als stellvertretendes Mitglied für die u den Fahnen einberufenen Vorstands⸗ mitglieder Holle und Klebolte in den Vorstand gewählt.
Lippstadt, den 26. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
ittel walde, Schies. [70690] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister Nr. 8, betr. die Spar u. Darlehnskasse e. G. m H. in Marienthal ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des zum Peeresdienste eingezogenen Stückmanns Josef Hoffmann bis zur Ersatzwahl in der
nächsten Generalversammlung der Stück⸗
mann Franz Gebhart in Marienthal zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Mittelwalde, d. 28. November 1914 Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [70469] Rohrbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rohrbach bei Neuburg a. D. In den Vorstand wurde gewählt: — Georg, Oekonom in Rohrbach. Aus⸗ geschieden ist: Biebel, Anton. Neuburg a. D., den 21. November 1914. Kgl. Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [70402]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse zu Zieser⸗ witz, eingetragene Genossenschaft mit undbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Für die durch Heeres⸗ folge vorübergehend behinderten Mit⸗ lieder des Vorstands Hermann Görlitz, Paul Titze, Paul Michael, alle in Zeeser⸗ witz, sind durch den Aufsichtsrat Guts⸗ besitzer Hermann Hanke I., Stellenbesitzer August Ernst und Fleischermeister Alois Wittwer als Stellvertreter bestellt worden. 191228 i. Schl., den 20. November
Königl. Amtsgericht.
Neustadt, O.-S. [70691]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Wiese gifl. Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Wiese grfl., heute folgendes ein⸗ getragen worden: Max Berger, Harl Sauer und Friedrich Rölle sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Bauerautsbesitzer Gustav Schneider, Franz Hoffmann und Franz Joseph. sämmtlich in Wiese erfl. in den Vorstand gewählt. Neustadt O. S, den 29. No⸗ vember 1914. Kgl. Amtsgericht.
Neustettin. [70403]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 58 eingetragenen Genossenschaft Elektrizitäts. und Maschinengenossenschaft Eschenriege, e. G. m b. H. zu Eschenriege einge⸗ tragen: Eigentümer Eenst Stern ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle Gasthofsbesitzer Otto Gehrt ge⸗ treten. Neustettin, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. [70404] In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei der unter Nr. 54 eingetragenen Ge⸗
nossenschaft Elektrizitäts, und Ma⸗ schinengenossenschaft Groß⸗Dallen⸗ thin e. G. m. b. H. zu Gr. Dalleuthin eingetragen: Besitzer Fritz Birr ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle Gutebesitzer Reinhold Rakow ge⸗ treten. Neustertin, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht. Nidda.
In das Genossenschaftsregister
heute bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ vflicht zu Gettenau eingetragen: „Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Häaftung umgewandelt. Die
[70692] wurde
Ziebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember
Firma lautet jetzt: „Landwirtschaft⸗
licher Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gettenau.“ Die Haftfumme ist auf 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 1 festgesetzt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Hessenland“. Nidda, den 19. November 1914. Großh. Amtsgericht.
Radolfzell. [70694]
Zum Genossenschaftsregister B. IO. Z. 2. ist beim Vorschußverein Radolfzell e. G. m. u. H. in Radolfzell einge⸗ tragen worden: Das Aufsichtsratsmitglied Karl Gretsch, Gerbermeister in Radolfzell, ist gemäß § 37 des Genossenschafte gesetzes mit Wirkung bis zum 1. März 1915 als Stellvertreter in den Vorstand bestellt worden.
Radolfzell, den 25. November 1914.
Großh. Amtsggericht.
Regensburg. [70695] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
IJ. Beim „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Nittendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Nittendorf: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Polleter wurde Mathias Riepl in Nittendorf als Stell⸗ vertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt. Als Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern wurden gewählt: Georg Schmaus, dieser zugleich ais Vorsteher, Josef Schmidmeier, Simon Bolz und Franz Graf, sämtliche in Nittendorf.
II. Beim „Darlehenskassenverein Dierfurt, Oberpfalz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dietfurt: Franz Benz, bisher Stellvertreter des Vorstehers, ist infolge Ablebens aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; das Vorstandsmitglied Xaver Krauser wurde als Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt.
Regensburg, den 30. November 1914.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Regenwalde. [70231]
Unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Buttereigenossen⸗ schaft Klein⸗Raddow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Willi Jandrey, Otto Ninnemann und Georg Ninnemann die Bauern August Buß, Franz Ninnemann und Hubert Giese zu Margarethenhof bezw. Klein Raddow getreten sind.
Regenwalde, den 24. November 1914
Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Ssnale. [70825]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Saalfeld e. G. m. b. H. in Saalfeld eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma in erloschen. 1 a. Saale, den 30. November Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Schwedt. [70406]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 8. ist bei der Elektrischen Dreschgesell⸗ schaft eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:
ie Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Schwedt, den 16. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [70407]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Kon⸗ sumverein Merecur für Spandau und Umgegend, eingetrogene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht heute eingetragen worden:
Durch Beichluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 16. November 1914 ist das Aufsichtsratsmitglied Franz Schnäwel zum Stellvertreter des zur Fahne ein⸗ berufenen und mithin behinderten Vor⸗ standsmitgliedes Wollenscheer für die Dauer eines halben Jahres bestellt.
Spandau, den 19. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Mecklb. [70696]
In das hiesige Genossenschaftsregtster, woselbst unter Fol. 10 Nr. 2 die Star⸗ gard'er Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, vermerkt steht. ist Fol. 13 unter Kol. 4 eingetragen, daß in der am 15. Oktober 1914 stattgehabten Generalversammlung an Stelle des ver⸗ storbenen Amtsrats Bergell zu Quasten⸗ berg der Domänenpächter Christoph Stühr⸗
Geno
Güterrechts⸗, Verpins;,
mann zu Marienhof wiederum zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden ist. Stargard (Mecklb.), den 30. No⸗ vember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Strasburg, Tekermark. [70697] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 15, Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Wismar e. G. m. b. H. Wismar, Kreis Prenzlau, eingetragen worden, daß der Stellmachermeister Otto Kleinschmidt in Wismar aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Rudolf Ewald in Wismar getreten ist. uU.⸗M, den 19. November
Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.
1) „Darlehenskafsenverein der Pfarrei Pinkofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ Sitz Pinkofen. Fischer, Anton, und Hofstetter, Josef, aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Berger, Josef, Bauer, und Heinrich, Vinzenz, Hausbesitzer, beide in Pinkofen.
2 „Darlehenskassenverein Beruried bei Metten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz Bernried. Franz Gegenfurtner aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Falter, Johann, Gütler in Bernried.
Straubing, den 30. November 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Tettnang. [70699] K. Amtsgericht Tettnang.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Handwerkerbank Fried richshafen, e. G. m. b. H. in Friedrichs⸗ hafen eingetragen: 1 —
„Der Privatier Gottlob Werner in Friedrichshafen ist auf 1. Oktober 1914 aus dem Vorstand ausgeschieden.“
Den 28. November 1914.
Amtsrichter Winker.
Wetzlar. [68557] In unser Genossenschaftsregister Nr. 56 ist bei der Genossenschaft „Gehilfen⸗ Sparbank Elmos eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Wetzlar, eingetragen worden, daß § 3 Abs. 2 des Statuts eine Aenderung dahin erfahren hat, daß die Sparbank nur die Anlegung der Ersparnisse und Vermögenswerte ihrer Mitglieder bezwecke. Wetzlar, den 13. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, Bz. Gagdeb. [70700]
Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Mahlwinkel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. eingetragen: 1) heute: Reinhold Grobler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Hermann Bleis an seine Stelle getreten, 2) am 6. Oktober 1914: Hermann Bleis und Heinrich Köhler sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle August Dieckmann und Franz Theuerkauf in Mahlwinkel getreten.
Wolmirstedt, den 16. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [70701] In das Genossenschaftsregtster ist bei der Dampfmolkerei Loitsche, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Loitsche heute eingetragen: Otto Hinz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und an seiner Stelle Wilhelm Brondt in Loitsche gewählt. Wolmirstedt, den 27. November 1914 Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. 70702]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. in Sieversdorf eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1914 aufgelöst. Liquidatoren sind der Bauer Richard Beutler und der Halbbauer Hermann Sootzmann, beide in Sieversdorf.
Wusterhausen a. D., 23. November
1914. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bautzen. [70575]
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Pelit Weiner in Bautzen, Tuchmacherstraße Nr 30, wird heute, am 1. Dezember 1914, Vormittags ½4 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav
ö““
[70698]
ind, erscheint auch in einem besonderen B
fenschafts⸗ Zeichen⸗ Mustercefiser dder Urhederfecͤtbeintragsroll, att un ite
aatsanzeiger.
1914
über Warenzeichen .
(Nr. 2843.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰Z. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Christoph hier. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1915. Wahletrmin am 9. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest -Lb11“] bis zum 22. Dezember
Bautzen, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [70541] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Albert Zeimann in Berlin, Münzstr 4. ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 289. 14 a.) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthon⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. Januar 1915 Erste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ ember 1914, Mittags 12 Uhr. rüfungstermin am 5. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106. mit Anzeigepflicht bis 17. Dezember 1914. Berlin, den 30. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Dresden. [70556] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Richard Brückner in Dresden, Weintraubenstraße 17, der daselbst unter der Firma „Richard Brückner“ eine Mehlaroßhandlung betreibt, wird heute, am 1. Dezember 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionsrat Bernh. Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 29. De⸗ zember 1914, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. I1
Düsseldorf. [70573] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Hermann Margulius, Berta geb Lewandowski, Inhaberin der Firma „Geschw. Lewandowsti“, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren sowi Herren⸗ und Damenkonfektion zu Düsseldorf, Eller⸗ straße 205, mit Zweigniederlassung in Holthausen, Itter⸗ und Alicestraßenecke, wird heute, am 27. November 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann J. Michalowskt in Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. De. zember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 23. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 13. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2.
Königliches in Düsseldorf.
Elbing. [70567] Ueber das Vermögen des Tischlerei⸗ inhabers Arthur Janzen in Eibing ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Schuster in Elbing. Erste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Dezember 1914. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1914 Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. b 1 Elbing, 30. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Görlitz. [70555]
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers und Putzgeschäftsinhabers Traugott Spielvogel in Görlitz. Sevdewitzstraße 9, ist am 30. November 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Karl Scherzer in Görlitz Post⸗ platz 11, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Dezember 1914. An⸗ meldefrist bis 25. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 8. Februar 1915. Vormittags 9 Uhr, Post⸗ platz 18, Zimmer Nr 16.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
Hartenstein. [70582]
Ueber den Nachlaß des am 24. Sep⸗ tember 1914 in Raum verstocbenen Wirt⸗ schaftsbesitzers Carl Hermann Wein⸗ hold in Raum wird heute, am 28. No⸗
vember 1914, Nachmittags 4 Uhr, das
sKönigsberg, Pr.
Offener Arrest 19
bis 16. Dezember 1914.
Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter: Herr Ortsrichter Colditz in Raum Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1914 Wahltermin und Prüfungstermin
9./1. 1915, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu
(20 Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht Hartenstein. [70566 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Fritz Harmel hier, Vordere Vor stadt 15/16, ist am 30. November 1914. Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter ist der Rechnungsra Rudzio hier, Tragh. Pulverstr. 6. An meldefrist für Konkursforderungen bis zum 28. Dezember 1914. Erste Gläubiger versammlung den 6. Januar 1915 Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin den 20. Januar 1915, Vorm 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arref mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1914 Taa se hhe i. Pr., den 30. November
4
Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Leipzig. [70581 Ueber das Vermögen des Handels manns Emil Schmerel in Leipzig Barfußgäßchen 13 IV, Inhabers eines Herrengarderobegeschäfts in Leipzig, Große Fleischergasse 14, wird heute, am 30. November 1914, Vormittags gege 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 11. Anmeldefrist bis zum 22 Dezember 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Januar 1915 Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹, den 30. November 1914.
Kathenow.
[70554 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten Wilhelm Hauer in Rathenow wird heute, am 30. November 1914. Nach nittags 12,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Bücherrevisor Hauch, Rathenow, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 16. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uyhr, vor dem unterzeichneten Ge richte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörig Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 10. Januar 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Rathenow.
Stuttgart. [70704 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß der
am 22. August d. Js. gestorbenen Gott
fried Jörg, Metzgermeisters hier
Heusteigstraße 65, am 30. November
1914, Nachmittags 5 Uhr 15 Min. Kon
kursverwalter: Gerichtsnotar Sauer hier
Brettestr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist
6. Ablauf der An
meldefrist am 24 Dezember 1914. Erste
Gläubigerversammlung am Samstag,
den 19 Dezember 1914. Vormittags
9 ½ Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs⸗
termin am Samstag, den 16 Januar
1915, Vormittags 9 Uhr, Saal 53 Den 30. November 1914.
Amtsgerichtssetretär Luippold.
Torgau. 70560] Ueber den Nachlaß des am 26. Otktober 1914 zu Torgau, seinem letzten Wohn⸗ site, verstorbenen Buchbindermeisters Karl Eduard Kolbe ist heute, am 30. November 1914, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwatter: Kaufmann Paul Strempel in Torgau. Anmeldefrist sowte offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember 1914, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nuar 1915, Vorm. 10 Uhr, an Ge⸗
richtsstelle, Zimmer 20. Torgau, den 30. November 1914. Der Gert tsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.