1914 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

erg in Berlin, Königgrätzerstraße 27 2 gegen den Hotelier Adolf Wittig. rüher in Berlin, Anbaltstraße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ auptung, daß er dem Beklagten laut Mietsvertrag vom 1. April 1913 fast die gesamten Räume des Hauses Anhalt⸗ straße 13 sowie die gesamte Möbeleinrich⸗ tung für 32 Zimmer und Gastzimmer ver⸗ mietet habe, daß Beklagter am 8. Oktober 1914 gerückt und die im Klageantrag be⸗ zeichneten Sachen widerrechtlich fortge⸗ schafft habe, mit dem Antrage: Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger die folgenden Gegenstände, welche sich in den Zimmern Anhaltstraße 13 befunden haben, herauszugeben und in die Miets⸗ räume Anhaltstraße 13 wieder zurückzu⸗ schaffen: 1) aus dem Gastzimmer: 1 Pianino, 1 Zylinderbureau, 1 Spiegel mit Konsole, 7 Lederstühle, 2 kleine Tische, 2) aus dem Zimmer Nr. 7: 2 Bettstellen mit Ma⸗ tratzen, 2 große Bettstücke, 4 kleine Bett⸗ stücke, 1 nußbaum Kleiderspind, ein rotes Plüschsofa, 1 Waschtoilette mit Marmor⸗ platte, 1 Spiegel mit Spind, 1 Sofa⸗ tisch, 1 Sessel, 2 Stühle, 1 Teppich, 2 Gardinen mit Zubehör, 3) aus dem Zimmer 8: 2 große Bettstücke, 4) aus dem Zimmer 9: 1 großes Bettstück, 1 kleines Bettstück, 5) aus dem Zim⸗ mer 10: 2 Bettstellen mit Matratzen, 2 große Bettstücke, 4 kleine Bettstücke, 1 nußbaum Kleidersvpind, 1 Spiegel mit Spind, 1 Waschtoilette, 1 Tssch, 1 Teppich, 2 Portieren, 6) aus dem Zim⸗ mer 16: 1 Nußbaumspind, 1 Tevppich, 7) aus dem Zimmer 17: 1 Zylinderbureau, 1 Nußbaumttisch, 8) aus dem Zimmer 18: 2 Bettstellen mit Matratzen, 1 Ankleide⸗ spind mit Spiegel, 1 große Waschtoilette, 1 Plüschsofa, 2 Portieren, 9) aus dem Zimmer 19: 2 Bettstellen mit Matratzen, 1 Nachttisch, 10) aus dem Zimmer 20: 1 Sofa, 1 Spiegel, 11) aus dem Zimmer 22: zwei Bettstücke, 12) aus dem Zimmer 23: 2 Bettstellen, 1 Spind, 2 Portieren, 1 Waschtoilette, 1 Tisch, 2 Stühle, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 75, in Berlin. Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer 238— 240, III. Stock, auf den 28. Januar 1915, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, geladen. Berlin, den 23. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 75.

[71043] Oeffentliche Zustellung.

Das Kaiserin Augusta Viktoria Haus, Charlottenburg, Mollwitzstraße, vertreten durch den Kgl. Kammerherrn Dr. von Behr⸗Pinnow, dieser vertreten durch den Professor Langstein, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Frie⸗ länder u. Hermann Weck in Charlotten⸗ burg, klaat gegen den Bahnarbeiter Richard Langenstraß, früher Berlin, Stettiner⸗ straße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin ein Resthonorar für ärzt⸗ liche Behandlung im Jahre 1913 ver⸗ schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 45,— nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 50, auf den 29. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 29. November 1914. Wegener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 16.

[71049] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Götz in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Augustastraße 8— 9, klagt gegen den Schriftsetzer Gustav Steuernagel in London, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Alleinerbe des Rentiers Henry Adler zum Ersatze der von Adler durch medizinische Bäder beschädigten Bade⸗ wanne, deren Wiederherstellung 132,50 koste, sowie zur Erstattung der Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens 47 G. 49. 14 verpflichtet sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 139,80 nebst 4 % Zinsen sert Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, am Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 55, auf den 22. Ja⸗ g 1915, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden. ee . den 27. November

4.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71053] Oeffentliche Zustellung. 8

1) Der Dr. Erwin Wurz, 2) der Dr. Hermann Wurz in Stuttgart, Hasen⸗ bergsteige 79, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Albert Berent in Berlin, Dorotheenstraße 64, klagen gegen den Richard Schumann, früher in Cöln a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihnen aus einem Vertragsverhältnis mit dem Be⸗ klagten ein Teilbetrag von 12 000 zu⸗ stehe, mit dem Ankrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger 12 000 nebst 4 % Zinsen, und zwar von 7000 seit dem 1. Juni

1910, von 3000 seit dem 1. Juli 1910,

seit dem 1. Januar, 1. April, 1. Juli und

Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hilfszivilkammer 4a des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 65 II, auf den 13. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 28

Charlottenburg, den 28. November

1914. Wolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. III.

[70061] Oeffentliche Zustellung. Der Dr. med. Schild in Dortmund, Rosenthal 30, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Cohen u. Luß zu Dort⸗ mund, klagt gegen das Fräulein Therese Dahl. früher in Dortmund, Holzhofstraße Nr. 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie für ärzt⸗ liche Bemühungen aus dem Jahre 1913 ihm 148,00 schulde nebst 4 % Zinsen seit 1. Janvar 1914, mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung obiger Summe nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 29. Januar 1915. Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 125, geladen. Dortmuand, den 23. November 1914. Grotemeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[710461 Oeffentliche Zustellung. Dr Kaufmann August Flaskamp in Duisburg⸗Laar, Kaiserstraße, Prozeßbevoll⸗ mächttgte: Rechtsanwälte Justizrat Ten⸗ bergen und Meisterernst in Duisburg⸗ Ruhrort, klagt gegen den Händler Guiseppe Perinot, früher zu Hamborn⸗Bruckhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für ein gegen ihn angestrengtes Arrestverfahren die Kosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 30,60 ℳ, in Buchstaben dreißig Mark sechzig Pfennig, nebst 4 % Zinsen seit der Klagezustellung an den Kläger zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den 26. Januar 1915, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 23, geladen.

Ilö den 21. November

4. (S Haeger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[71050] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Alexander N. 8* Ham⸗ born⸗Marxloh klagt gegen den Bergmann Jatob Fröhlich, gr. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Hamborn wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte die in der Klage aufgeführten Sachen: 1 Oberbett, 2 Kissen, 1 engl. Bettstelle, 1 Rahmen, 1 Bettstelle, 1 Rahmen, auf Abzahlung gekauft, mit der Zahlung aber im Rückstande geblieben sei, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 244 zwei⸗ hundertvierundvierzig Mark oder auf Herausgabe folgender Sachen: 1 Oberbett, 2 Kissen, 1 engl. Bettstelle, 1 Rahmen, 1 Bettstelle, 1 Rahmen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg Ruhrort auf den 9. Fe⸗ bruar 1915, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 27, geladen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 23. No⸗ vember 1914.

(L. S.) Rinke, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[71047] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gerhard Brüggemann in Duisburg⸗Meiderich, Nombricherstraße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Engels und Dr. van Kool⸗ wyck zu Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen den Friseur Arthur Pieper aus Duis⸗ burg⸗Meiderich, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter mit der Mietzinszahlung für eine vom Kläger gemietete Wohnung im Rück⸗ stande sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 150 nebst 4 % Zinsen von 50 seit dem 1. August 1914, von 50 seit dem 1. September 1914 und von 50 seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Duisburg⸗ Ruhrort auf den 26. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 23, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

ekannt gemacht. Der Termin vom 5. Ja⸗ nuar ist aufgehoben. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 3 Tage abgekürzt Duisburg⸗Ruhrort, den 25. November 4

1914. (L. S.) Haeger, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[71037] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Rosa Anschütz in Erfurt klagt gegen den Südfruchthändler Antonio Zardin, zuletzt in Erfurt wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, einen Lohnanspruch aus einem gewerblichen Dienstvertrage in Höhe von 50 gegen den Beklagten zu be⸗ sitzen, mit dem Antrage, den Beklagten zu

E1“ ““

das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gewerbegericht zu Erfurt zu dem auf den 19. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Rathause, Zimmer 54, an⸗ beraumten Termine geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 25. November 1914.

Sickel, Gerichtsschreiber ddees Gewerbegerichts.

[71041] Oeffentliche Zustellung. Der Viehhändler Reinhold Schramm in Braunsfelde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krech in Friedeberg N. M., klagi gegen den Arbeiter August Faber, früher in Blumenfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten am 1. August 1911 fünf Schweine zum Gesamtpreise von 170 verkauft habe, worauf Beklagter erst 25 bezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 145 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1912 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Friedeberg N. M. auf den 17. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ehen N. M., den 21. November 1914.

Döring, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71098] Oeffentliche Zustellung.

Der Schweinehändler Fritz Himmelreich in Eschborn bei Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Ludwig in Bad Homburg v. d. H., klagt gegen 1) Anna Himmelreich Witwe, 2) die unverehelichte Hedwig Himmel⸗ reich, früher in Gießen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) den Referendar Heinrich Himmelreich in Gießen, Liebigstr. 64, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Erben des am 27. Februar 1912 ver⸗ storbenen Heinrich Himmelreich von Gießen an rückständigen Zinsen zu 5 % für die Zeit vom 17. März 1911 bis 17. März 1914 aus einem Darlehen von 1500 den Betrag von 225 ver⸗ schulden, mit dem Antrage: auf kosten⸗ fällige Verurteilung der Beklagten durch ein für vorläufig pollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil als Gesamtschuldner zur Zahlung von 225 (Zweihundertfünf⸗ undzwanzig Mark) an Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Groß herzogliche Amtsgericht in Gießen auf: Freitag, den 22. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18,

Kroneberg früher in Langensalza, jetzt in Amerika, und Genossen, unter der Behauptung, daß die Rechtsnachfolger des Gastwirts Wilhelm Kroneberg in Langensalza die im Klage⸗ antrage bezeichneten Verpflichtungen zu er⸗ füllen haben, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteitlen, bei Vermeidung einer gerichtlich festzusetzenden Strafe das Strombett des Mühlstroms, soweit es in ihrem Grundstück verläuft, binnen 2 Wochen dergestalt in Ordnung zu bringen, daß es an allen Stellen die vorschriftsmäßige Breite von 2 Ellen hat, sowie an Kläger 48,50 nebst 4 % Zinsen seit 1. Ok⸗ tober 1910 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Langensalza auf den 2. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. 8 Langensalza, den 28. November 1914. Thieme, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

[71051] Oeffentliche Zustellung

Die ledige Rauchwarenhändlerin E. Diener zu Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bärwinkel u. Fritz Hoff⸗ mann in Leipzig, klagt ee den Rauch⸗ warenhändler Schmul Wydra, früher in Leipzig, König Johannstr. 3, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß sie Inhaberin eines vom Be⸗ klagten unterm 5. März 1914 auf R. Bart⸗ seld gezogenen und von diesem akzeptierten, am 30. 8. 1914 fälligen Primawechsels über 500 sei, und daß der Wechsel dem R. Bartfeld zur Verfallzeit zur Zahlung vorgelegt, jedoch mangels Zahlung pro⸗ testiert worden sei, wodurch 7,80 Pro⸗ testkosten entstanden seien, mit dem An⸗ trage auf kostpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 508 50 Wechselregreßsumme nebst 6 % Zinsen davon seit dem 26. September 1914 und 1,68 eigene Provision an die Klägerin. Ste bittet, das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Leipzig, Peterssteinweg 8 1, Zimmer 97 a, auf den 16. Januar 1915, Vormittags z9 Uhr. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig am 2. Dezember 1914 Rem. Grämer.

[71045] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Tockus in Oels, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Landsberger in Oels, klagt gegen den Kautmann Anton Scholz, früher in Gutwohne, Kreis Oels, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte am 19. Ok⸗ tober 1912 von ihr Waren käuflich ge⸗

geladen. Gießen, den 1. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichis.

[71048] Oeffentliche Zustellung.

Die Grundeigentümer Olga und Ottilie Dohrenwend zu Hamburg, Steindamm 134/136, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. P. Opvenheimer, E. Behrens und Dr. Beith zu Hamburg, klagen gegen 1) Ernest Quercy, 2) dessen Ehefrau, geb. Veinman, früher zu Hamburg, Stein⸗ damm 134/136, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig, event. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar und soli⸗ darisch zur Zahlung von 450 nebst 4 % Prozeßzinsen zu verurteilen unter der Begründung, daß die Beklagten den Klagbetrag als fällige Miete bezw. Ent⸗ schädigung für die Zeit vom 1. Oktober 1914 bis 31. März 1915 gemäß § 8 des mit den Klägern abgeschlossenen Mietever⸗ trages schulden. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung XVI, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Freitag, den 22. Januar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 26. November 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[71057] Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt Rudolf Schröder in Hannover, Langensalzastraße 6, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hoppe, Dr. Schmidt 1. und Bodemann in Hannover, klagt gegen den Pferde⸗ händler August Zwicker, früher in Han⸗ nover, Klagesmarkt 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund geleisteter Archi⸗ tekturarbeiten, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten durch gegen klägerische Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil, an den Kläger 1214,55 nebst 4 % Fensen seit 24. Juni 1913 zu zahlen.

er Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 7 des Königlichen Land⸗ gerichts in Hannover auf den Z. Februar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 30. November 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[71038] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Otto Früh und dessen EChefrau in Langensalza, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Winkler in

verurteilen, 50 an sie zu zahlen und

1. Oktober 1911 von je 500 ℳ, zu zahlen.

Langensalza, klagen gegen

liefert erhalten habe, mit dem Antrage

auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 44 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. November 1912. Zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Oels auf den 25. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 31, geladen. Oels, den 26. November 1914.

(L. S.) Oerter, Sekretär, Gerichts⸗ schretber des Königlichen Amtsgerichts.

[71044] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Stahlwerk Thyssen, Aktien⸗ gesellschaft in Hagendingen, vertreten durch die Direktoren Theis und Verlohr in Hagendingen, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Teutsch und Dr. Jérbme in Metz, klagt gegen I. die Firma Ribolzi, Corti & Sem⸗ piana, offene Handelsgesellschaft in St. Franz b. Diedenhofen, vertreten durch die persönlich haftenden Gesellschafter 1) Joseph Ribolzi, 2) Heinrich Corti, 3) Anton Sempiana, II. die genannten Gesellschafter: 1) Joseph Ribolzi, 2) Hein⸗ rich Corti, 3) Anton Sempiana, alle Bau⸗ unternehmer in St. Franz b. Diedenhofen, eignen Namens, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr für käuflich gelieferte Waren den Be⸗ trag von 430,15 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 430,15 Vierhundert⸗ dreißig Mark 15 Pfg nebst 5 % Zinsen vom 15. Mai 1914 an zu bezahlen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rom⸗ bach, Zimmer Nr. 16, auf den 19. Ja⸗ ü- 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Rombach, den 30. November 1914.

Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht.

[71040] Oeffentliche Zustellung. Die Firma G. Wolkenhauer zu Stettin, Ptanofortefabrik, klagt gegen den früheren

und Adolf Kroneberg,

den Beklagten zur mündlichen Verhand†

Hotelier Ostrowski, früher in Krojanke,

[71039] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma L. A. Levy in Driburg klagt gegen den Bäckermeister Bernhard Petermeier, früher in Peckelsheim, auf Grund käuflich gelieferten Mehles im Jahre 1911, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 500 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1912. Zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Königliche Amtsgericht in Warburg auf den 22. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. 8 Warburg, den 28. November 191 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verdingungen ꝛc.

71095]

Vergebung der Lieferung von 9250 Stück Vorsten⸗ und Haar⸗ pinseln für den Eisenbahndirektions⸗ 11 bezirk Cöln.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, hier, Kaiser⸗ Friedrich⸗Ufer 3, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 1 bar bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Pinseln“ versehen bis zum 23. Dezember 1914, Vormit⸗

einzureichen. 30. Januar 1915, Nachmittags 6

Uhr. Cöln, im November 1914.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

lich in Unterabteilung 2.

[70860] 3 2 % Cöln⸗Mindener Prämien⸗Anteilsscheine.

Bei der heute vorgenommenen 89. Serien⸗

folgende 107 Serien gezogen worden:

679. 688. 739. 752. 817. 813. 851. 875. 916. 928. 1017.

1238.1300. 1322.1374.1388. 1417.1420. 1464.1538.1539. 1598.1679.168ü1.1715.1717. 1739.1ü1757.1835.1866.1874.

2225. 222989.2236. 2253.2263. 2295.2324.2342.22349.2364.

2818.2954.2976.3037.3055. 3063. 3100. 3109. 3124. 3145. 3208.3237. 3244. 3248. 3282. 3328. 3348.3375.3384.3417. 3436. 3513. 3517. 3638.3639.

3892. 3980. 3982.

die folgenden Anteilsscheine mit den dabei vermerkten Fälligkeitstagen: Ser. 11 Nr. 517. 30. 32. .1899. 1. Okt. 1913 8 60 2972. 88. 89. 92. 1. April 1914 100 4961. 1I1914 157 7850. ’“ 183 9139. .'8 190 9487. 89. 90. 1. April 1914 209 10405. 12. 30. 1. April 1914 310 15475. 329 345

1 . ..1 18118. 14. 1 1.815 17228. 30. 45.

1. April 1914 12716 1994 18312. 17. 20. 35. 38. 39.

40. 41. 42.

1. April 1914 1999büö’öö. 2ö1ö. 1. . 1918 58888. 1. . 1908 26224. 25. 26. 27. 28. 31.

1. April 1914 C11ö1“ 8149b. 1. 1690 32598. 1. 1912 35961. 73. 79. 88.

1. April 1914 36087. 89. 1. 1914 36105. 7. 1. . 1914 36154. 73. 75. 92.

1913

3) Verkäufe, Verpachtungen,

8

tags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkt der Er⸗ öffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns Ende der Zuschlagsfrist am 1

Königliche Eisenbahndirektion. 8

ziehung der obigen Anteilsscheine sind 3. 26. 36. 177. 264. 265.278. 379. 591.503. 621.659. 676.

1055. 1114.1116.1196.1204.

1880. 1915.1ü1969.2091.2199.

2440. 2453.2480. 2483.2486. 2489.2545. 2588. 2720. 2798.

37261.3855.3860. 3868.3879. Aus früheren Ziehungen sind rück⸗

1914

den Emil!

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr derselbe für ein laut Bestellschein vom 14. Dezember 1913 käuflich geliefert erhaltenes Pianino 114,40 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 114,40 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht

in Stettin auf den 19. Januar 194 56, .

Vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 30. November 1914. Bergin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1. April 1914 37641. 1 16919 38213. 28. 41.

. April 1914 38452.

4 1 1 1914 39260. 1. 1913 39702. 1. 1912 40031. 33 .

1

1

1

1

½

1918 41526.

1914 43876. 1911 44880. 1914 45360. 1913 48182.

ha aana aaa 2

[111

1040 1050 1065 1082 1095

1141 1147 1154 1193 1214 1221

1223 1266 1269 1278

1310 1314

1323 1362

1368 1458

1466 1499 1511 1519 1520

1566 1576

1591 1621 1638

1668 1707 1769 1780 1792

1794 1811 1817 1822

1862

1869 1883

1927 1970 1973 1987

2040 2050

2076

2115 2120 2127

2204 2212 2214 2226 224. 2267

2319 2339 2359 2408 2441 2462 2499

2516

2539 2543 2574 2591 2592 2656 2657 2714 2731 2749 2769

2782

2805 2807 2814 2827 2841 2849 2880

2883 2892 2939 2974

2978 3039 3119 3121 3138 3193 3194 3230 3269 3278 3285 3346 3347

Ser. 967 Nr. 48309.

ua àaAu 2

xXK uaul uu 2 2 2

51957. 52480. 53202. 54084. 88. 54712. 32.

57022. 57325. 57676. 59606. 60693. 61013. 30.

61122. 63258.

90.

59

63871.

65657. 66115.

68065. 66. 75. .April 1914

68361. 72869.

73288. 74906. 75538. 75925. 75954.

78269. 78751.

79530. 81048. 81851.

83358. 85322. 88442.

88989. 89551. 73. 82. 600. 1. Okt. 1913 , 1. April 1911. 90508. 1

89662. 83.

90804. 91062.

93055. 93413.

26. 1

38. 1.

*

+ —O- —- ——- —8e—6— 8Z1I11“ Fee

90

1. 23. 49

1. April 1913

12

Apri

82

.April 1914

3. 92. 93. .April 1914

1. .April 1914

9

April 1914

.66.93. 96. .April 1914

M7. 8. 1. April 1914

57. 58. 71. 82. 88. 1. April 1914

94124. 34. 43.

1. April 1914

96325. 1. 98470. 1. 98616. 1. 99316.

161991 1

33. 46. 1. April 1914 1914

9

102455. 83. 84.

1. April 1914 103763. 74. 9 1 April 1914

105715. 105965 69. 1.

106301. 25. 32.

1.

April

110156. 60. 68. 73.

1. 110554. 1. 110654. 90 1. 111266.

112001. 8. 1. 113317. 24

1 115920. 18 116933. 1 117941. 1. 120363. 12 122011. 1 123100. 1 124908.

125784.

1 126906. 33. 1. 127115. 128672.

1 1 129539. 47. 1 1 1

13

129566. 1Eö1 132849. 1 135675. 136527. - 137420. 21. 1 138447. 1 139075.

140246. 140326. 140695. 141323. 142050. . 142405. 8 143994.

144128. 144559. 7 146947. 148671. 74 148881. 151913. 155947. 156024.

1

1

1 156860. 1. 159643. 1.

1

1

1

1

8 . . *. Lb. . . . 8

159657. 65. 1. 161478.

163408. . 163860. 64. 1. 164201. 1. 167288. 1. 167347. 1

April

67. 94. 1. April

55 27

April

25. 45.

April

85. 86. 87.

April

aa a u u u2 a2

78. 79. 80. 86. 87. 1. April 1914

144000. 1. April 1913 36. 37. 39. 46. 1. Aprtil 1914 7. 87.

1. April 1914 48. 49. 50. 1. April 1913 81

. April 1913

—. 1913

1914 1910 1914

1914 1914 1907 1913 1914

1914% 1 1914 1. April 1914 99

1. Avpril 1914 63402. 9. 13.25. 30 48. 1. April 1914 79. 7.82. 1. April 1914 65479. 8

1914

1913

1913

1911 1913 1912 1911

1912

1914 1913

1907 1913 1892 1913

1914 1914

1914

1911 1909 1912

1908 1914

1914 80.

1914 1914 1913

1914 1913

1914 1913 1908 1913 1905 1913 1913

1914 88.

1912 1912 1910 1900 1914 1914 1913 1914 1912 1911 1914 1910

1905 1909 1910 1906 1912 1913

1912 1914 1904 1914 1913 1914 1914 1913 1910 1914 1914 1913

.3387 Nr. 169304. 1. April 1913 3389 169423. IIII1I“ 3425 171222. 38. 43.

1— 1. April 1914 3428 385.73. 1. 1914 3434 2 1. 1911 3435 171722 32. 1. 1910 3462 173062. 1. 1911 3463 173144. 1. 1911

173211. 26 1. 1914

173264. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75 6 1 1. April 1914

17423834. 34. 46. 48. 49.

1. April 1914 174265 97.1. 1914 174396.98.1. 1914 174936. 1. 1914 175038. 1914 175684. 1913 178823. 1914 178954. 8 1909 180848. 1. t. 1911 186780. 81. 1. April 1914 187810 18.1 1912 189827. 28. 33.

1. Okt. 1911 191670. 75. 80.

1. April 1914 193764. 78. 1. 1914 195073. 58 1912 196251. 54. 1. 1914 196459. 88 1914 196698. 1. 1912 196998. 12 1913 198019. 43. 1. 1914 199552. 62. 94. 600.

1. April 1914 n46 09 öö-9909 Hamburg, den 1. Dezember 1914.

Die Administration der Cöln⸗Mindener Prämien⸗ anteilsscheine.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

3465 3466

3485

3486 3488 3499 3501 3514 3577 3580 3617 3736 3757 2197

3834.

3876 3902 3926 3930 3934 3940 3961 3992

2 ua au au usa 2

[69308]

Bei der planmäßigen Auslosung

(Glauchauer Stadtschuldscheine sind

gezogen worden: von Anleihe 1895.

Lit. & Nr. 148 206 230 237 251 350 363 392 536 578 586 687 742 768 773 847 896 939 982 1075,

Lit. Nr. 1132 1137 1223 1271 1313 1323 1330 1419 1544 1633 1647 1676 1698 1730 1783 1935 1954 1995 2031 2061 2065;

von Anleihe 1903.

Abt. A Nr. 394 449 461 462 474 476 477 478 479 684 817 825 826 861 862 935 982 1288 1289 1290 1318 1397 1398 1702 1753 1918, Abt. 18 Nr. 2081 2084 2335 2504 2686 2687 2854 2928 3231 3261 3377 3379 3464 3563 3583 3667 3678 3720 3748 3791 3792 3796 3797 3853 3915 3984. Die Rückzahlung der Kapitalbeträge er⸗ folgt ab 31. Dezember 1914 in Berlin: bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, bei der Berliner

Handelsgesellschaft und bei der

Nationalbank für Deutschland, Dresden: bei Herren Gebr. Arnhold, Leipzig: bei der Allgemeinen

Deutschen Kreditanstalt, Glauchau: bei der Allgemeinen

Deutschen Kreditanstalt Abt. Fer⸗

dinand Heyne, bei der Glauchauer

Bank, Zweiganstalt des Chem⸗

nitzer Bank⸗Vereins, und bei der

Stadthauptkasse.

Mit dem 31. Dezember 1914 hört die Verzinsung der ausgelosten Kapital⸗ beträge auf.

Von früher gelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt:

. von Anleihe 1895:

Lit, 4 I Lit. B Nr. 1592 2044, von Anleihe 1903: Abt. A Nr. 1040 1063 1066 Abt. B Nr. 2550 3232. 8 Glauchau, den 23. November 1914. Der Stadtrat. Dr. Heinze, Stadtrat.

[710941 Bekauntmachung.

Die am 2. Januar 1915 fälligen Zinsscheine der Berliner Pfandbriefe (der alten und „Neuen“) werden bereits vom 15. Dezember d. Js. ab einge⸗ löst, und zwar an unserer Kasse, Eich⸗ hornstr. 5, werktäglich von 9 bis 1 Uhr, bei dem Bankhause Jacquier & Se⸗ curius, An der Stechbahn 3/4, bei der Nationalbank für Deutschland und deren sämtlichen Depositenkassen sowie bei der Deutschen Bauk und deren sämtlichen Depositenkassen.

Berlin, den 30. November 1914.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Minden.

eEERFEReRReʒAe eETEIEmn;

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[71117] 18 Badische Brauerei, Mannheim. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Mitwoch, den 23. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude (Effelten⸗ saal) in Mannheim statt. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2) Genehmigung der Abschlußrechnung auf 30. September 1914. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Verwendung des Reingewinns.

5) Wahl des Aufsichtsrats.

Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt gegen Nachweis des Aktienbesitzes bis zum 19. Dezember einschließlich auf unserem Geschäftszimmer, bei der Rheinischen Creditbank und der Bank für Handel und Industrie, Filiale Mannheim, hier.

Mannunheim, den 2. Dezember 1914.

Der Vorstand. Rich. Sauerbeck.

[71118] Neue Rheinan-Aktien-Gesellschaft in Mannheim-Rheinau.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu unserer achten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. Dezember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, bei der Süd⸗ deutschen Dieconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim ergebenst ein. Tagesordnung:

1) der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilnehmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder eine ordnungsmäßige Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar späte⸗ stens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ versammlung und der Hiaterlegung nicht mitgerechnet, an nachstehenden Stellen zu hinterlegen: in Maunheim bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Badischen Bank oder der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G

Deichmaun & Cie. den 2. Dezember

Der Vorstand.

70861]

Aktiva.

Elektro⸗Osmose Aktiengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft) zu Berlin.

Passiva.

Bilanzkonto per 30. Juni 1914.

Inventarkontöo 126 149,79 abzgl. Abschreibungen 23 761,20

1“ BZank⸗ und Postscheckkonto... Hehtnhoho 8 1““ Patente⸗ und Erwerbskonto . . . Beteiligungenkonto Materialienkonto 8 Maschinen⸗ und Apparatekonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto. .. . .

Soll.

wennwenn⸗

nanmnmm

An Unkostenkonto: a. Geschäfts⸗ u. Ver⸗ waltungskosten 281 091,15 b. Patentgebühren und Unkosten 127 012 23 Versuchskonto Gründungskostenkonto Abschreibungen.

1913

Fabere

102 388/,59

362 580 34 169 09877 1500 000 547 083/84

33 150/ 25 591 500 3 309 144/74 Gewinn⸗ und Verlustre

66 299 32 8 162 807 21 8 23 761 20 C60 971 11

Der Vorstand. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Frankfurt a. M., den 24. November 1914. Preußische Treuhand⸗ und Revisions⸗Aktiengesellschaft. 8 ppa. Rempel.

ℳ: 3 000 000 309 144

Aktienkapitalkto. Kreditorenkonto.

2 640 35

702/ 60

vI11161“*“

3 309 144/74 Haben. 8

47 9245

. ö und Skonto

Lizenzen und

Analysen. 21 546 /6

Verlust. 591 00

1““ 8

22 338*

und Verlustre nun er 30. Juni 1914 Büchern mherec 8 8 d

in Cöln a. Rh. bei dem Bankhause F

[70872] Debet.

Kaffee⸗Patent⸗Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914. Kredit.

An Generalunkosten 28* Abschreibungen auf Patentkonto inkl. 4500,— aus Patent⸗ verwertung Portugal Abschreibungen auf Mobilien . . Abschreibungen auf Effekten und Beteiligungen.. Saldo

72 217 10 204 500 163 37

80 000 22 08941]11

Per 86

Vortrag aus 1912/13

Gewinn auf Patent⸗ konto

Beteiligung Frank⸗ reich und Amerika

Sonstige Gewinne.

II

V

260 362

Aktiva. Bilanz vper 30.

378 969,88

378 969 88

Juni 1914. Passiva.

An Patentkonto Abschreibung inkl. Patentverwertung 8 Portugll. 2204 500,— Debitoren C1181 Kassa⸗ und Bankguthaben ... Effekten⸗ und Beteiligungskonto.. Mobilienkonto 1 633,69 10 % Abschreibung 163,37

1 039 060,10 8

—ö———ÿꝛꝛxyyjy——qFgnn— 3 Per

834 560 10

251 728 188 8 11 076 86

1 545 481, 40

Aktienkapital .. 2 500 000 Kreditoren . 102 692 Reservekonto.. 19 534 Vortrag auf neue

Rechnung.. 22 089

142032

C. H. Cremer, als Vorsitzender, Berlin, Bernhd. C. Heye und

remen, im November 1914. Der Vo

2 644 316[86646 In den Aufsichtsrat wurden die bisherigen Mitglieder desselben, Bremen, Ludwtg Roselius, als stellvertr. Vorsitzender, r Emil Wätjen, und g Zieseniß, Badenweiler, wiedergewählt.

2 644 316 die Herren:

Bremen, Otto Peimann, Hamburg,

rstand

F. Susemihl.-

[71083]

Bilanz

Aktiva.

Immobiliengebäude: Brauerei⸗ u. Mälzerei⸗ ebäude 457 933,— Wirtschaftsanwesen hier u. auswärts 1 046 813,22 ]; Elektr. Anlagekonto Eis⸗ und Kühlanlagekonto Faßkonto. Mobilienkonto fücereams

1 504 7 91 8

47 9 571 1 laschen, und Körbekonto... astautokonto ft. 8 er, Malz, Hopfen, Kohlen ꝛc. Effektenkonto Hopf 1 Kassakonto. Debitorenkonto: Darleheln . 372 173,42 Bierausstände 113 457.97

43 017

26 698 14 903 8 8

109 382

7 880— 16 658 29

485 631 39

der Aktienbrauerei zur Krone in Ludwigsburg

pro 31. August 1914.

Passiva.

N 600 000 98 000 121 214 17 655 26 42—

1 160 491 24 205 300 45 21 866,43 39 832 25 101 371

81 612ʃ12

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Extrareservekonto Delkrederekonto .. 46 22 Aktiendividendenkto. 18, Hvpothekenkonto.. Anlebenkonto

90 Kautionenkonto 35 Bankkonto. . 12 Kreditorenkonto 26- Gewinn⸗ u. Verlust⸗ donta

Soll.

4₰ Malz, Hopfen, Eis, Betriebs⸗ A kosten und Steuern 530 32771 Abschreibungen 69 636,50 Gewinn 81 612/12

681 576 33

2925 890 24727⸗

siteben Prozent festgesetzt. Die erhalten somit 42,— per die Besitzer der neuen Aktien, Einlieserung des Coupons Nr. vom 1. Dezember d. Js. bei der Spar⸗ und Vorschußbank, e. G Vereinsbank in Stuttgart. Für das

Adolf Lotter, der inzwischen mit dem Hofrat Intelmann,

die auf 1 15 erhalten.

Ludwigsburg, den 28. November

2 447 496 92 . Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Bei der heute stattgehabten Generalversammlung wutde die Dividende auf Besitzer der alten Aktien auf 600,— lautend, Aktie, gegen Einlieferung des Coupons Nr. 38, wogegen

2 447 496

11 24 582

Vortrag vom vorigen Jahr 656 994

Bierkonto .. ..

681 576 33

200,— lauten, 84,— per Aktie gegen Die Einlieferung, der Coupons erfolgt

ab an unserer Kasse, beim Bankhaus Adolf Lotter,

. m. u. H., hier, sowie bei der Württ. ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herrn

Tod avgegangen ist, wurde Herr Gebeime Direktor der Württ. Vereinsbank in Stuttgart f von 5 Jahren in den Aufsichtsrat gewählt. 1 Fklttge ..

1914. Der Vorstand.

E. Pfleiderer.

170854 . Moritz

Aktiva. Bilanz am 30.

Jahr, Aktiengesellschaft, Gera⸗Reuß.

Juni 1914. Passiva.

ℳ9ℳ II 106 860—-

13 280 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage 5 070— Gebäude (Montagehalle)] 7 580 Fuhrwesen 11“ Modelle Kassa Kontokorrent (Bankguthaben 16 979,19) Avalkonto Effekten.. Konto hinterlegter Wert⸗ papiere

r728 70421 31 970 950 14 776 ,60

23 950— 6 500

334 554 82 110 633 21

Joschi Gewinn⸗ und Verlustrech

„5 52 374 88 178 0767

24 000 —- 38 849 59

An Verlustvortrag aus 1912/13 Handlungsunkosten und Unterhaltungskonten.. iete . Abschreibungen Rückstellung f. Dubiose .. Rückstellung f. Erlös⸗

schmälerungen ... 63 426 42

391 59115 Gera⸗Reuß, den 12. Oktober 1914.

Fosch’ Die Uebereinstimmung vasstedenbc

Moritz Jahr Akttengesellschaft, Gera, wird Leipzig, den 11. November 1914.

Mentz

14 230— .

Avalkonto. 1 3 Kautionen. Reservefonds:

1— debejgangetanse X“ 58 ubiosorückstellung 86 B.ne igsecene g

1486 644 06]G Der Vorstand.

Reservefondskonto:

34 863 48 Verl

ℳ8 645 000 169 015

Aktienkapital. Kontokorrent

verwertungs⸗Ges. Jahr, G. m. b. H. 430 376 42 31 970

23 950

1“

Bestand 30. 6. 14 77 777,45

Uebertrag d.

Verlustvortrags

aus 1912/13

52 374,88 25 402

53 673ʃ6 43 829

63 426

für

Erlös⸗ ungen

1“

1 486 644 /06

nski. Haben

Uebertrag d. Verlust⸗ vortrags 1912/13 . abrikatkonsgewinn . . . ursgewinn aus Effekten.

52 374 228 298 284 erlust 110 633

391 591

Der Vorstand.

nski.

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung mit den von uns geprüften, ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der 8

hiermes Beebätigt.

„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaf 11 ppa. Erdmann.