Sass. Sa ghss s⸗ Freh⸗ 8-r., .—gee e.
F713191 DOrdeuntliche Generalversammlung der Kattundruckerei F. Suckert A.⸗G.
Oberlangenbielau (Schlesten). Gemäß § 18 der Statuten werden die Aktionäre zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche Dienstag, den 29. Dezember 1914, Nachm. 8½ Uhr, bei Herren G. v. Pachaly'’s Enkel, Breslau, Roßmarkt 10, stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Fahresberiches mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl des Aufsichtsrats gemäß § 13. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Alfred Hamburger, Breslau.
[71391] Rheinisch⸗Westfülische Sprengstoff⸗ Artien-Gesellschaft, Köln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 30. Dezember d. J, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co.
in Cöln stattfindenden außerordentlichen Geueralversammlung unserer Gessell⸗
schaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Abänderung des Kartellanschlußvertraags Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummer der Aktien enthaltenden Depot⸗ schein mindestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln oder bei dem Bankhause A. Levy in Cöln oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Cöln oder dessen Zweigniederlassungen in Berlin oder Düsseldorf oder bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder 86 Norddeutschen Bank in g hinterlegt haben und daselbst bis nach ab⸗ gehaltener Generalversammlung belassen. Cöln, den 4. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat
unserer
scheine statt.
71316] Wilhelm · Heinrichswerk vorm. Wilh. Heinr. Grillo Art. Ges.
Düsseldorf. Wir beehren uns. die Herren Aktionäre Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. Dezbr. d. J., Mittags 12 Uhr, im Park⸗Hotel zu Düsseldorf ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands. 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben laut § 23 des Statuts ibre Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis versebene L“ eines deutschen
otars bis spätestens den 24. Dezbr. d. J. bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrat.
[71397] RKastenburger Brauerei, Aktien⸗
Gesellschaft Rastenburg O./Pr. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 21. De⸗ ember 1914, Mittags 12 Uhr, ’8 Hotel „Berliner Hof“ in Königsberg i. Pr. statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Bericht über die stattgehabte Re⸗ vision.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Extravergütung der⸗ selben.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Auslosung von 2 Stück 5 %nigen Vorzugsaktien.
Der Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ist nur denienigen Aktionären ge⸗ stattet, welche ihre Aktien bis zum 19. Dezember 1914. 6 Uhr Nach⸗ mittags, bei der Königsberger Vereins⸗ bank in Königsberg i. Pr., Ostbank für Handel und Gewerbe in Königs⸗ berg i. Pr. und bei der Gesellschafts⸗ kasse in Rastenburg oder bei einem Notar ohne Dividendenscheine und Talons hinterlegt baben.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstands werden von hbeute ab zur Einsicht dor Aktionäre im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Rastenburg ausliegen. In der sich an die Generalversammlung an⸗ schließenden Aufsichtsratssitzung findet die Auslosung der Hypothekenanteil⸗
Der Aufsichtsrat.
[70898]) Bekanutmachung.
Gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1914 werden die nach unserer Aufforderung vom 1. August 1914 bis 1. Dezember 1914 nicht ein⸗ gereichten Aktien Nr. 46 47 89 93 903 963 hiermit für ungültig erklärt und für die ungültig erklärten Aktien wird die gleiche Anzahl mit gleicher Nummer neu ausgegeben.
Blickweiler, den 1. Dezember 1914.
Kalkwerk Blichweiler Art.⸗Ges.
Der Vorstand. Henrich. Dr. Kanter.
[71307]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus den Herre:
Bankdirektor Ludwig Fuld, Meiningen, Vorsitzender, 8
Finanzrat F. Aue, Gotha, stellver⸗ tretender Vorsitzender,
Regierungs⸗ und Baurat z. D. Berend Feddersen, Berlin,
Direktor Fr. Rißmann, Erfurt,
Justizrat Dr. jur. Otto Bretzfeld, Gotha, 88
Finanzrat Julius Leffson, Gotha,
Bankier Phtlipp Schlesinger, Berlin.
Gotha, den 28. November 1914.
Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft.
A. Kandt.
[71384] Kaiserbranerei Aktiengesellschaft in Kiel. Ordentliche Generalversammlung am 29. Dezember 1914, Nachm. 4 Uhr. im Kontor der Brauerei, Kiel, Hamburgerchaussee 212/14. M Tagesordnung: 1) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8. 2) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung am 30. Sep⸗ tember 1914 und Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Einlaßkarten und Stimmzettel zur ordentlichen Generalversammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien (Mäntel) bei der Vereinsbank in Kiel, Kiel, Fleet⸗ hörn 26 a, bis zum 26. Dezember d. J. einschlieslich abzufordern. Kiel, den 3. Dezember 1914. Der Vorstand. Victor Westphal.
[71383]
Vereinsbrauerei zu Doebeln.
Die für 9. Dezember 1914 einberufene Hauptversammlung hat sich erledigt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der Montag, d. 21. De⸗ zember 1914, Nachm. 4 Uhr, im Sveisesaale des Gasthofes „Goldene Sonne“ zu Döbeln stattfindenden 34. or⸗ dentlichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Der Saal wird 3 Uhr 30 Min. geöffnet und 4 Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jabresrechnung für 1913/14. Antrag auf Erteilung der Entlastung für
Vorstand und Aufsichtsrat und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Stadtrat Otto Busch und des freiwillig ausscheidenden Herrn Rentner Herm. Neider hier.
3) Aenderung des § 9 Absatz g der Satzungen.
4) Erledigung etwaiger rechtzeitig ge⸗ stellter Anträge.
Döbeln, den 3 Dezember 1914
Der Vorstand. R. Heinrich.
[71388]
Plohner Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Plohn b. Lengenfeld i/V.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 28. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, in der Dresdner Kaufmannschaft zu Dresden, Moritzstraße 1 b, 1. Obergeschoß, statt⸗ findenden 16. ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats dazu, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung der Gesellschaftsorgane.
2) Genehmigung der vom Aufsichtsrate beschlossenen Abschreibungen und be⸗ sonderen Rücklagen sowie Verteilung des Reingewinns.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen satzungsgemäß ihre Aktien ohne Zinsscheinbogen bis spätestens den 23. Dezember 1914 im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Bescheinigungen über die erfolgte Depo⸗ nierung von Aktien hinterleat werden.
Plohn b. Lengenfeld i. V, den 4 De⸗ zember 1914.
[71385] ..“ Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Putzig —Krockow.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Dienstag, den
29. Dezember 1914, 11 Uhr Vor⸗
mittags, im Landeshause in Danzig statt⸗
findenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft
ebst der Bilanz über das verflossene
1 Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗
stellung des Reingewinns und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des
UHeberschusses.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Ersatzwahlen des Aufsichtsrats.
5) Verschtedenes.
Stimmberechtigte sind nach § 17 des
Statuts diejenigen Aktionäre, welche
spätestens am 3. Tage vor der Ver⸗
sammlung ihre Aktien bezw. ihre Interims⸗ scheine bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Putzig oder bei der Berliner
Handels⸗Gesellschaft zu Berlin oder bei
einem Notar hinterlegen und die Be⸗
scheinigung sowie über die Zahl der hinter⸗ legten Aktien bezw. Interimsscheine, dem
Vorsitzenden in der Generalversamm⸗
lung überreichen.
Solchen Hinterlegungsbescheinigungen
stehen gleich amtliche Bescheinigungen von
Staats⸗
Kommunalkassen über die Zahl der im
Eigentum des Staats bezw. betreffenden
Kommunalverbände befindlichen Aktien
bezw. Interimsscheine.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß
die Bilanz vom 30. November bis 26. De⸗
zember d. Js. im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft (Kreishaus zu Putzig W.⸗Pr.) ausgelegt wird.
Putzig, den 28. November 1914.
Der Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Putzig Krockow. Tappen.
Die Aktionäre der [71395] Thüringischen Nadel⸗ und Stahl⸗- waaren-Fabrik Wolff, Knippen- berg & Co., Aktiengesellschaft in
Ichtershausen
werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung auf den 30. De⸗ zember 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr. in dem Gasthof „Zum alten Fritz“ in
Ichtershausen eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. “
2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinns und Auszahlung der Divi⸗ dende. 8
5) Wahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen und ihr
Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre
Aktien spätestens bis zum 24. De⸗
zember 1914, Mittags 12 Uhr,
entweder bei der Gesellschaftskasse in
Ichtershausen oder bei einer der
folgenden Stellen:
Deutsche Bank, Berlin,
Privatbauk zu Gotha in Gotha und deren Filialen in Weimar und Arnstadt,
Mitteldeutsche Privatbank, Alktien⸗ gesellschaft, Filiale Erfurt in Erfurt,
gegen Empfangnahme von Devpotscheinen
zu hinterlegen und diese in der General⸗
versammlung vorzulegen.
Ichtershausen, den 4. Dezember 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Rud. Rieck.
71177] Deutsche Keramit-Werke
Aktiengesellschaft, Essen-Ruhr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 3. ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 30. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr, in das Werk in Holsterhausen bei Hervest⸗Dorsten ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1913.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
4) Beschlußfassung über vorläufige Still⸗ legung des Betriebs.
Nach § 13 der Statuten sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars spätestens 6 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung
a. bei der Gesellschaft in Hervest⸗ Dorsten oder
b. bei der Rheinischen Bank in Essen⸗ Ruhr und deren Filialen oder
c. bei der Rheinisch⸗Westfälischen Bank für Grundbesitz, Essen,
hinterlegen.
Der Geschäftsbericht und die Bllanz liegen von heute ab auf unserem Bureau im Werke Holsterhausen bhei Hervest⸗ Dorsten zur Einsichtnahme offen.
Essen⸗Ruhr, den 3. Dezember 1914.
Der Vorstand.
H. Reschke, Vorsitzender.
Rob. Wutzler.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
oder Kommunalbehörden oder
713861 Ahktien⸗Bierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller
Dresden-Planen.
Die geehrten Aktionäre werden zu der
Dienstag, den 29. Dezember 1914,
Nachm. 4 Uhr, in der Gastwirt⸗
schaft der Brauerei in Dresden⸗Plauen
abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Der Versammlungsraum wird um 3 Uhr
geöffnet.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Rechnungs⸗ abschlusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914 mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. —
4) Wahl zum Aufsichtsrat. Nach Schluß der Generalversammlung findet die planmäßige Auslosung von 40 Stück Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom 28. Februar 1903 zu je 300 ℳ (rückzahlbar zu 102 %) statt. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Versammlung, den Tag der⸗ selben ungerechnet,
bei der Gesellschaft in Dresden⸗ Plauen, Chemnitzer Str. 52,
bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank, Aktiengesellschaft, Dresden, Waisenhauesstraße 21,
bei einer Reichsbankstelle,
einer öffentlichen Behörde
oder einem deutschen Notarxr
zu hinterlegen.
Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen gelten als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung. Der Geschäftsbericht mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats zu demselben liegt im Kontor der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht aus.
Dresden⸗Plauen, den 3. Dezember 1914.
Der Aufsichtsrat. Edm. Steglich, stellvertretender Vorsitzender.
[71310] Sondermann & Stier Aktiengesellschaft in Chemnitz.
Wir laden unsere Herren Aktionäre hiermit zu der am Montag, den 28. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Chemnitz, Aue Nr. 26, stattfindenden 42. ordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst ein.
Tagesordnung: 8
1) Vortrag der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für 1913/14 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über Entlastung.
3) Beschlußfassung über Ermächtigung der Direktion zur Vornahme der Tilgung der im nächsten Jahre fälligen nom. ℳ 6000,— Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1895 im Wege des Rück⸗ kaufs. -
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seinen Aktienbesitz dem Protokoll führenden Notar nachweist durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder der Depotscheine von nachstehenden Firmen:
Deutsche Bank Filiale Dresden in
Dresden,
Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig,
Vetter & Co. in Leipzig,
Chemnitzer Bankverein in Chemnitz,
Deutsche Bank Depositenkasse in Chemnitz.
Der Geschäftsbericht liegt 14 Tage vor der Generalversammlung in unserem Ge⸗ schäftslokale zur Einsicht offen.
Chemnitz, den 3. Dezember 1914.
Die Direktion. Kriegeskotte.
[71387] Schillertheater⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Schillertheater⸗ Aktiengesellschaft werden hterdurch zu der am Mittwoch, den 30. Dezember 1914, Abends 6 Uhr, im Schiller⸗ Theater Charlottenburg, Grolman⸗ straße 70/72, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1914 sowie über die Verteilung des Reingewinns. .
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über Anträge auf Umschreibung von Namensaktien.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗
lung ist nur derjenige Aktionär, der die Aktie spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bet einem Notar innerhalb des Deutschen Reichs hinterlegt.
Berlin⸗Charlottenburg, den 29. No⸗
vember 1914.
Schillertheater⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Alexander Kann, Bantdirektor.
W. Foerster, Vorsitzender.
[70899] 4 8 Gelsenkirchener Gußstahl⸗- und Eisenwerke vorm. Munscheid
& Co. Gelsenkirchen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 23. Dezember 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Essener Creditanstalt zu Essen, Ruhr, stattfindenden austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Genehmigung des mit der Aktiengesellschaft Hagener Gußstahlwerke zu Hagen in West⸗ falen abzuschließenden Fusionsver⸗ trages, durch den das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 306 H. G.⸗B. übernommen wird, gegen Gewährung von Aktien unserer Gesellschaft der⸗ gestalt, daß gegen nominal 5000 ℳ Aktien der übertragenden Gesellschaft nominal 2000 ℳ Aktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft gewährt werden.
2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betrag von 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ, und zwar zur Verwendung teils gemäß Fusionsvertrag zu 1 und teils zur Verstärkung der Betriebsmittel, sowie Beschlußfassung über die Modalitäten der Aktienausgabe.
3) Aenderung des § 4 des Statuts durch Richtigstellung der Grundkapitals⸗ ziffer gemäß Tagesordnung zu 2 und Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach durchgeführter Kapitalserhöhung dem § 4 des Statuts eine der veränderten Höhe des Grundkapitals entsprechende andere Fassung zu geben.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars bis spätestens zum 22. Dezember 1914 inklusive zu hinterlegen und zwar:
in Gelsenkirchen bei der Gesellschaft,
in Berlin bei der Firma C. Schle⸗ singer⸗Trier & Co. Komm. Ge auf Aktien,
in Frankfurt a. M. bei den H
Baß & Herz und bei den Herren Gebrüder Sulzbach, in Essen, Ruhr, bei der Essener Creditanstalt, . wogegen ihnen Legitimationskarten bei den vorgenannten Stellen ausgefolgt werden.
Nach beendigter Generaiversammlung können die deponierten Aktien wieder er⸗ hoben werden. 1
Auf Grund des § 23 Absatz 2 des Statuts hat der Aufsichtsrat die Frist der Berufung auf zwei Wochen abgekurzt.
Ueber die Gegenstände der Tagesordnung kann nur mit einer Mehrheit von Drei⸗ viertel des bei der Beschtußfaffung ver⸗ tretenen Grundkapitals gültig beschlosse werden.
Gelsenkirchen, den 5. Dezember 1914.
Der Aufsichtsrat. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
[71165] 8
Druideu-Logenhaus Akt. Ges. Bilanz am 30. September 1914.
Aktiva. ℳ. 3 Grundstücke und Gebäude. 210 367 Restaurantinventar.. 1 068 ““ 24 e11“X“ 3 000 Amortisation a. Hypotheken 4 025 *“ 450 e64“ 3 828 Bankguthaben und Kassa. 2 148
224 911
Vassiva. Hypotheken. . Aktienkapital ℳ 100 000,—
Hierauf 55 % eingezahlt Effektendepot L. Kloß . Rückständige Dividende Dividende pro 1913/14 Reservefondds.. Amortisationsfonds.. Gewinnvortrag..
160 000 55 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. 6 Hyvpothekenzinsken 6 450 Steuern und Versicherungen. 993 Wasser, Gas und Heizung.. 716 1 886 Haus⸗ u. Inventarreparaturen 1 113 Gewinnüberschuß .2 980 Derselbe wird verteilt: ℳ Amort. einer Hypothek 700,— Reservefonds zugeführt 134,07 Abschreibungen . . . 121,42 Dividende 1913/14 1 000,— Gewinnvortrag. 1 024.81 280,30
14 090/ 52
299,07 291 60 13 499 85
Kredit. 8 Gewinnvortrag von 1913 1 Zinsen von Effekten ꝛc.... o4“
Berlin, S 1914.
“
““ . Brauerei Ahtien⸗Gesellschaft Diedenhofen⸗Nieder-Jeutz.
Die Herren Aktionäre werden zu der am 22. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Brauerei zu Nieder Jeutz stattfindenden siebenzehnten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Fehe se-2ens :
1) Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und die Bilanz sowie die derselben beigegebenen Berichte der
Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Erteilung der Decharge an Direktion
und Aufsichtsrat.
3) Ausscheiden und Neuwahl eines Mit⸗
ggliedes des Aufsichtsrats.
„Anmeldungen zur Teilnahme wollen
s längstens 19. Dezember ds. I Abends 6 Uhr, im Bureau der Brauerei oder bei den Herren Mayer Cie. in Metz unter Hinterlegung der Aktien oder unter Vorlage eines gericht⸗ lich oder notariell beglaubigten Besitz⸗ zeuanisses gemacht werden.
Bericht und Bilanz mit Gewinn⸗ und Berlustrechnung liegen während der gesetz⸗ lichen Frist im Geschäftslokal der Brauerel zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf.
Nieder Jeutz, am 3. Dezember 1914.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Zu der Dienstag, den 29. De⸗ zember 1914, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale des „Tivoli , Dresden, Wetttnerstraße 12, stattfindenden drei⸗ undvierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft laden wir unsere Aktionäre hiermit höflichst ein.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1913/1914 sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Betriebsüberschusses.
3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Legitimation erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktien. Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder bei einer öffent⸗ lichen Behörde oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei einem Notar hinterlegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgefertigt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der General⸗ versammlung.
Dresden, den 1. Dezember 1914.
Hofbrauhaus, Aktienbierbrauerei
und Malzfabrik. Hermann Bauer. H. Lentz.
[71169] —
— —
Aktiva. hb4* u11143414*²
2 % Abschreibung. “
““ II“ 10 % Abschreibung
Zugang . Mobilien und Utensilien.. 12 ½ % Abschreibung Anschlußgleise..... 10 % Abschreibun
“
be1ö1“
Hpypotheken... 8
e“] “ Wechselbestand. Girokonto. 8 “
b““
stände: Rohmaterialien ... Magazinmaterialien ... Halbfabrikate und Waren
8 8
8 Passiva. Atktienkapitel..... 88 8 Teilschuldverschreibungen:
“
8 angekauft und eingelöst .. . ..
14“*“
angekauft und eingelöst . .
Fällige Zinsen a. Teilschuldverschreibungen: 1. Ausgab
e EE.n.
11““ Aufgeld a. ausgel. Teilschuldverschreibun en Hvpotheken. 88 “ 1 8 8 Rückständige Dividendenscheine .. . Gesetzlicher Reservefonds . . .. 8. Spezialreservefonds . . .. 8 “ 8— 1““
eserve für Berufsgenossenschaft Unterstützungsfonds 88 5 ““ Arbeiterlöhne.. . .. Talonsteuerreserve .. . . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag am 1. Juli 1913 Reingewinn
8 66 6 5
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1913/14. ₰ 168 880 903 Vortrag aus 1912/13 143 675 34 Betriebzüberschuß. 15 193 5913S 154 394 53 57 030,— 2 200 — 450 334 14 299 023 23
1 290 730 86
g 27. Handlungsunkosten .. .. teuern und Abgaben ..
Versicherungsprämien . “ Siahoxć
Teilschuldverschreibungenzinsen 8
18 aufgeld
Ordentliche Abschreibungen 3 1
Gewinn
Der Aufsichtsrat besteht aus den
Direktor C. Sievers, Ffnseeesg n⸗ ütte. „In der heute stattgehab Geschäftsabschluß für das Jahr 1913/14
4 % = ℳ 55,— für jede Aktie im Nennwerte von ℳ 1000,— festgesetzt worden;
sie ist zahlbar ab 31. Dezember 1914. Die Auszahlung erfolgt durch:
A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Aect. Ges. in
Düsseldorf,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
Deutsche Bank in Berlin und Uhrfe n
Nationalbank für Deutschland in Berlin, eichmann & Co. in Cöln,
A. Levy in Cöln, F. H. Stein in Cöln,
Joh. Ohligschläger G. m. Dresdner Bank in F
Kasse der Gesellschaft. Düsseldorf, den 2. S
Düffeldorfer Eisen⸗ und Draht Industrie.
Der Vorstand.
Bilanz am 30. Juni 1914.
s Herren: Kommerzienrat P. Klöck er, Duis⸗ burg, Vorsitzender ; Florian Klöckner, Dutsburg, stellvertretender Vorsitzender; Hankier Carl Theodor Deichmann, Cöln; Generaldirektor Walther Haenel, Haspe i. W.; Kommerzienrat A. Heimann, Cöln; Rechtsanwalt Dr. jur. R. Heimsoeth, Cöln;
5. . , 9. 1 Aachen, urt a. „ Fentt E in Hesie geen, onale Bank in Luxemburg, Luxembu Reverchon & Co. in Trier und durch die g 1
ℳ hqhbc⸗, 3 — 1 400 601 81 — . . 1977 768 82 1928222 71 353 41 2 009 566,85 7056 520 08 405 652 90 2650 876 18 V 516 004 59] 4 166 88077 14 207 06 3258 3 324 98 1 034 42 30 959, 28 8 1 10 000/ — V 22 928 83 26 31548 35 883 78 2 024 86170 165 000 22 600
12 60618
1“
360 707 03 74 553/60
676 48503 1 111 745
[70837] Mittelamerikanische Plantagen⸗ Aktiengesellschaft, jamburg.
Generalversammlung am 22. De⸗ zember 1914, um 11 Uhr Vor⸗ mittags, im Kontor der Herren Schlu⸗ bach, Thiemer & Co., Hamburg, Südsee⸗ haus, Lange Mühren 9 II.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts 1913/1914.
2) Bericht über die Prüfung der Bücher, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Entlastung und Dividende.
4) Wahl eines Mitglieds des sichtsrats.
Der Vorstand.
Auf⸗
8
[70838] Mittelamerikanische Plantagen- Aktiengesellschaft, Hamburg.
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 22. Dezember 1914, um 11 ½ Uhr Vormittags, im Kontor der Herren Schlubach, Thiemer & Co., Ham⸗ burg, Südseehaus, Lange Mühren 9 II.
Tagesordnung 1 1) Beschluß uͤber die Liquidation der Gesellschaft. 2) Ernennung eines Liquidators Der Vorstand.
[69823] Erportbrauerei Teufelsbrücke A.-G. Kleinstottben in Holstein.
Ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre am 28. Dezember 1914,
3 Uhr Nachmittags, im Konferenz⸗
zimmer der Herren Magnus & Friedmann,
Hamburg, Hohe Bleichen 28.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Statutenmäßige Wahlen.
Die gegen Vorzeigung der Aktien zu
lö h1 8. können bis 24. De⸗
zember 4 werktäglich während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Notar
Herrn Dr. H. Asfher in Hamburg in
Empfang genommen werden.
Kleinflottbek, November 1914.
Der Vorstand der
Exportbraueret Teufelsbrücke A.⸗G.
B. Becker. Galster.
die Erteilung der Feststellung der
17 1306]
Artiengesellschaft in Mannheim.
In der heutigen außerordentlichen Gene⸗ wählt. ralversammlung unserer Gesellschaft wur⸗ den die Herren
Handelskammerpräsident
Franz von Wagner in Ludwigshafen a. Rh.,
Dietrich Malzfeld in Hannover zu Mitgliedern des Aufsichtsrats ge
Mannheim, den 17. November 1914.
Der Vorstand.
[71168]
und Verlustkonto vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914.
Debet.
An Geschäftsunkostenkonto.
Obligationenzinsenkonto. Gehalt⸗ und Lohnkonto.
Abschreibungen:
Dividendenkonto 10 %] Gewinnvortrag für 1914/15 .. .
Kredit.
Per Saldo vom Vorjahre .
Aktiva.
Zinsenkonto ““ Generalwarenkonto
Liegende Gründekonto ca. 2 ¾ % v. ℳ 926 000,— 8 — Maschinen⸗ u. Kühlanlagekonto ca. 10 % v. ℳ 462 157,72 46 304/ 67 Inventarienkonto ca. 20 % v. ℳ 50 476,66 „.. Lagerfastagenkonto ca. 10 % v. ℳ 60 000,—. . . Transportfastagenkonto ca. 20 % v. ℳ 144 8127
Tantieme des Aufsichtsratzs . . ... “
—-—— ₰ ℳ 2 68 81903 12 852 75 147 557 90
23 800
10 452/ 30 6 000— 8 28 893 68] 115 450/ 65
671233 80 000,—- 2 927/18
89 641 51 434 321 84
2 730 90
513993 426 425101
434 321 84
Bilauzkonto
vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914. Passiva.
8 8. 9 8 8 8
I.
Warenbestände .. Debitoren des Schuldbuches Liegende Gründekonto. Maschinen⸗u. Kühlanlagekto. Inventarienkonto. Lagerfastagenkonto. . . Transportfastagenkonto.. Diverse Debitoren .... Kassakonto u. Bankguthaben
schaft in Braunsberg oder, bei dem B berg i. Pr. eingelöst.
141 954 44 231 000 —
42 000 —- 184 359 60]/D.
1 901 441066 Braunsberg, den 1. Oktober 1914.
8ꝙꝑPer 209 805,/95] Aktienkapitalkonto.. .. Reservefondskonto.. 796 000 — Extrareservefondskonto.. E1 9 000 — Hypothekenkonto Königsberg 25 000 — Ünterstützungskonto.. Kautfonskonto. .. 8 000— iverse Kreditoren.. 262 321 07Obligationenzinsenkonto. . auptzollamt Steuerkredit d Verlustt
ℳ ₰ 800 000 — 80 000,— 120 000 — 278 700 — 300 421 91 42 000— 115 408,3 3 377 88 63 891 40 89 641 51 1901 441 06
Bergschlößchen⸗Aktien⸗Bier⸗Brauerei.
er Aufsichtsrat. W. Krueger.
Die Dividende für das verflossene Ges Einlieferung der Dividendenscheine und zwar
Die Direktion. 8 Neumeister. Fr. Ernst. chäftsjahr wird von jetzt an gegen für jede Aktie de ℳ 1000,— mit
100,— und für jede Aktie über ℳ 300,— mit ℳ 30,— bei unserer Gesell⸗
ankhause S. A. Samter Nflg. in Königs⸗
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: 1) Herr William Krueger, Königsberg, Vorsitzender. 2) Herr Justizrat Mehlhausen, Braunsberg, Stelrvertreter. 8
3) Herr Rittergutsbesitzer
4) Herr Bankier
F. Mückenberger, Wackern. E. Laue, Königsberg i. Pr.
5) Herr Rentier S. Laubschat, Königsberg i. Pr.
11 039 951 ,34
8
4 800 000—
500 000— 291 000,—
—e
709 88 en
890 000 —
40⁷7000483 000
11 835 .“ 12 250 24 085 1 750 659 574 680
480 000 36 787 165 000 20 000 56 353
3 177 873 96 825 30 000
1 641 07 297 382 16° 299 023 23 1I11 039 951,34 Haben.
424 1 641 07 1 289 089 79
v““ 161u“ 8
1 290 730/86
[71172]
Aktiva.
Actiengesellschaft für pharmaceut. Bedarfsartikel vormals
Bilanz am 30. Juni 1914.
Georg Wenderoth Cassel.
Passiva. 1
aenTdner
Grundstück Hrleansstraße 8 ederzwe
Gebäude . 8 Abschreibung... N D
Abschreibung..
Utensilien und Gerätschaften “
Abschreibung “” Zugang..
Abschreibung.
343 000
210 182 —%ũAktienkapstal.. . . 118 34497] ꝙPrioritäten
— Reservefonds.. Talonsteuer. Delkredere..
Dividende..
Kreditoren..
“ Zugang.
Abschreibung...
Elektr. Beleuchtung... .. Dampfheizung . . . .... Pferde und Wagen .. . .. Warenbestand ((Rohmaterialien, Achfirete öö“ “ Kassenbestand un ankguthaben Wechselbestand. . . 8g 8 eees “ Feuerversicherung: Vorausbezahlte Prämien .. 11“ Unsere Beteiligung an: Novaronda G. m. b. H. Cassel. Abschreibung
581 938 59 52 640,11 223 826/10 4 612 50
10 84578 485 165 53
Soll.
mnmmnarewan-.
2194 559 58
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
zurückgezahlt in 1913/14 .
Darlehn, auf feste Kündigung Dividendenkonto, nicht erhobene
Zinscouponkonto, nicht erhobene v“
Gewinn⸗ und Verluftkonto: Gewinnvortrag 19182/13 . Reingewinn in 1913/14
1 300 000
445 000 92 339 9 000 10 000 121 000
E16. g99- 16 000 —-
dehi
. „
7 98790 ... 67201 84
2 194 559,58
genehmigt und die Dividende auf
Cöln und
S
S
Dingelstedt. Reichhardt.
rHFmxnn
ten Generalversammlung unserer Gesellschaft ist der An Abschreibungen auf:
I“
ensilien und Geräͤtschaften 3ZZe11“ Schriften.
Novaronda G. m. b. H. Cassel
Prioritätszinsen... Handlungsunkosten . . .. Gewinnvortrag 1912/13 Reingewinn für 1913/14
Cassel, den 2. Dezember 1914.
Der Vorstand.
Actiengesellschaft für pharmaceutische Bedarfs⸗ artikel vormals Georg Wenderoth. “
Der Aufsichtsrat. Heinrich Koch, die Vorsitzender.
2 318 55 20 025 — 266 202 08 75 189/74 393 785 37 Die Dividende
8
die Gesellschaftskasse,
Per Gewinnvortrag von 1 1““ „ Bruttogewinn für 191,15öä
Haben.
7 987 90 385 747,47
— 393 735/37
für das Geschäftsjahr 1913/14 wi 4 % = ℳ 40, — per Aktie sofort ausbezahlt durch:
ddie Dresdner Bank Filiale Cassel,
die Dresdner Bank, Berlin, 1
Direction der Discontw Gesellschaft, 2 die Dresdner Bank Filiale Evphraim Meyer & Sohn, Hannover.