11“ 1 8 , . 70050] Oeffentliche Zustellung. u verurteilen, an Kläger den Bet die Klägerin 120 ℳ bei [71586 f lichen Staatskassen ver⸗ awalt Willi Meier, klagt gegen ihren [71505] Oeffentliche Zustezamg. 8 e ₰ Ptoneßbevoll g 8 8. zu zahlen und die Kosten b“ 88 hee gunen 8 8 1) Der Bahnarbeiter Josef E. star, 253,79 ℳ nebst 4 % ee 8 “ Sne he Metole — 5 diesjährigen S-oe⸗... n Lchtenaesneen Eeressche snden Piüs 1; lrbt 1— Sn S ehese sace⸗ “ 8 E“ rnetge, r 1914 es aes trs6g. Zasehlätsch 8* 8 Binsen seit dem 1. Bktober 1914 zu zohlen 1 “ mmiaserfäbrige tamcharsch⸗ See 8— ehenaftehihg.ae ’ auch das haupt, insbesondere in den dem Beklagten Schuldverschreibungen der Rostocker die erst nach Ablauf von 6 “ ekannten Aufenthalts, au run er Braun, geb. Fr - Frankfurt a. M., 2 . 8 14. 8 EEEö1ö1“ 8 b 8 3 „,beide in Neu Skalmierschütz, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ gehört Grundbesi eingetragen im Stadtanleihe de 1895 steht öffent⸗ dem Heimzahlungstermin zur Einlösung
8 1 5 4 8 il gegen Sicherheitsleistung 1 zu er⸗ gehörigen ndbesitz, getrag 3 g 1
8§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Hafenstraße 27, Prozeßbevollmächtiater: Heil, Gerichtsschreiber zu tragen, auch das Urteil für vorläufig und das Urtet ei 8— 8 zu 2 vertreten durch seinen Vater, Prozeß⸗ klären. Zur mündlichen Verhandl Frund 8 20 1 S 6zi in Höhe von trage auf Ehescheidung. Die Klägerin Rechtsanwalt Dr. Arthur Oppenheimer der Kammer für Handelssachen. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen P vonsgechan n rliiren Se 8 8 bbevollmächtigte: Justizrat Voß und Rechts⸗ Rechtsstreits wird ge Beelbhan 88 k2 “ wc. eeae es Frn für 1⸗ . . pelongge⸗ de zengeüage *6 der Her ghecgn zuntm . [71479] Oeffentliche Zustellung. Berhangiung, dnag Reigsirgüte nicd he tung des Rechtsstreits vor das Königlich 8 in. 8ö vfed. Werceh8 in Sbbnn; i. E. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur 12 ¼ Ühr, im Gewettszimmer auf dem Zinsberechnung bleiben die ersten 6 88 andlung des Re⸗ re or die r acten. Der Bäckermeister und Winzer Jakob Berlis⸗ Berlin.2 fden 30. Januar 1915 . zuma N. Jezier 9., au ttwoch, den . Februar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rathause. 8 nate vom Heimzahlungstermin an außer kammer 3a des Köntglichen Landgerichts in zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, N. 5. dbei eeüsis ban⸗ Berlin⸗Mitte, Abteilung 46, in Berlin, Amtsgericht auf den 30. nhaber Benno Hirschowitz und Dr. 1915, Vormittags 9 Uhr, Saal 49 wird der Beklagte vor das Königliche Rostock, den 1. Dezember 1914. Betracht, während der Monat, in dem die Dortmund auf den 27. Februar 1915, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin 89 aus in Heuchelheim, vertreten durch Neue Friedrichstraße Nr. 15, II. Stock, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bernhard Braude, früber in Kalisch. geladen⸗ In — g g 5 8 etracht, ma 2 4 6 tsanwalt Lutz in Landau, klagt gegen 3 217 — 219, auf den 30. Januar Grimma, den 27. November 1914 1 . 8 Amtsgericht in Wittenberg auf den 11. Fe⸗- Das Gewettgericht Einlösung erfolgt, voll gerechnet wird. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Rech ’e Zimmer 9, au .J rimma, F 8 wesanfederlassung in Skalmterzyce, unter Straßburg, den 27. November 1914. 1 vom aber den Kommissionär Nathan Juda, zuletzt 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber 8 der Behauptung. daß die Kläger bei der Scrichtsschretberet Sn 9 “ 8 Febsen a Bratssna be⸗
der Aufforderung, einen dei dem gedachten lung des Rechtsstreitz vor die 3. Zivil⸗ den Kommf 8 8 1 De Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. kammer des Königlichen Landgerichts in in Ingenheim wohnhaft, jetzt unbekannten Berlin, den 19. November 1914. des Königlichen Amtsgerichts. Beklagten als Akkordarbeiter bezw. Lauf⸗ bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. Wittenberg, den 1. Dezember 1914. [71592) Bekanntmachung. sscheinigen.
f. b Aufenthalts, wegen Forderung zum K. (L. S.) Schmidt, Sekretär 1 88 1 1 Zum Zmwecke der öffentlichen Zustellung wird Frankfurt a. M. auf den gleichzeitig zur Amtsgerichte Ber . 1 S.) 1 bursche beschäftigt gewesen seien und ihnen Lieb 8 5 terliches Urteil für kraft⸗ 8 c. 8 8 zabern, mit dem Antrag, — [71501] Landgericht Hamburg. 1u8“ 3 ebmann, Amtsgerichtssekrekär, Ge“ I. Auf Grund der heute vorgenommenen III. Durch richterliches Urteil für kr 8 egan 6 — “ AX“ 8 den Verschte, Fndg durch vorläufi 8 voll⸗ AmtsSefiche Ghreiher get dehlglichen, 46. 8 “ 88 ö“ -2 zu K 8 Seshecciche Aeseena richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88 Se; 88 Frlart sind die nachgenannten Schuld⸗ D . . 1914. . — 8 ; streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ — — e Firma W. Traber & Co. in b 8 1 . - 4 üüinee eeenn. schreibungen der zu v. H. verzins⸗ verschreibungen:
8 3 Umächti 6⁰ sen seit 29. November Wu In Sachen des Kaufmanns Julius treien durch Rechtsanwälte Dres. 6 „ 9 „21 S 8 . ichtiater: Rech 8 hvon un auf 1. Juli B zu kr. 1067
1 11“ ö“ I““ deee Der Beklagte wird hiermit 88 Wagner in Berlin⸗Friedenau, Wiesbadener⸗ Magnus und Louis, klagt als Rechtsnach 1 ” 18. Sinsen 12 1““ veroigcc eceshnch ahenenr20. “ beeelg . bö3— 1915 zur Heimzablung gekündigt: 12135 12136. [71508] facge d UIbelmi vertre 8- Pen. den 25. November mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits straße 1, gegen den Inhaber der Firma folgerin des Kaufmanns A. Otto Spiegel . Kls an den Kläger zu 2 zu Händen daselbst klcat egen den Nehartenr hell schaft der Ruffisch⸗Fran öfischen 2⸗ Vom Anlehen von 1880 je 299 Lit. C zu 500 ℳ Nr. 5483 5488 5489 vn hes gsch esemaväfinane 192i. nniant e nir, dar 1e avnser zaden aut Wihneg, Zen as. Jaunan Ledmaen danhaen, suner in Wersin, ir eihen. Bunte Stee, dch msescen. Insen 92n 38 ℳ est dem 1 Eehsenber i Sfraßbusg, Geanasdieegte, z. n Wumme Sanabersgs aeagegenhhen Sig S.hde c 399n, 25,06 ℳ. 9. 808, 390 ℳ Nr 10687
ee 2 . b 8 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Luadwi arburg, früher in Berlin, in London, Billiter Street 22, aus ein jeit dem l. 4 . 1 . A, B. C, D, E m 90 ℳ, ℳ, .12 zu a.n Fereganmgfkics aeusshücgarch des er clcheht schsgeech K. Amisgericht Heg abern, hes aos sden⸗ lieae palhe 10, jetzt “ Auf⸗ Peiscen 1“ 8- 18. 8 1 1 89 G ““ 8” a. 8 Se. 8. b.. en 8 500 ℳ, “ he 8 m 82 für eaxggb “ B stimmten Termin geladen. Dieser Auszug enthalts, hat der Kläger die Klage er⸗ uldnerin bestehenden Vertrage übe b ;flag Ki r die Beklagt veferan e Tausender sind fettgedruckt und gelten verschreibungen Lit. zu ee uw aarbeiter Fran⸗ 11“ 8. Kl. d zum Zwecke der öffentlichen gänzt. Der Beklagte heißt nicht Ludwig Jutegeschäfte, mit dem Antrage, Beklagt II. der Beklaaten die Kosten des Rechts⸗ klagte dem Bäckermeister Kirrmann hier he us Waärenliefezung restlich stets auch für die binter ihnen stehenden Nr. 2685, dit. A. zu 2000 Mke. 8068 Lonis Dintsch. zuletzt in Kömmlitz, jetzt (71506] Oesseutliche Zustelung. süstellung an den Leklagten bekaunt de. Aallbugg sondern Ludmwig Warburg. Die zuor Fohtang von 1082 ℳ nehst 50, ktreits einschlielich des vorangegangenen für Bäckerwaren 18,60 ℳ. schulde und daß 3415 0 schulde, mit dem Antrage auf dreistelligen Endzahlen. Lit. B zu 1000 ℳ. Nr. 12133 12137, unbekannten Aufenthalts, vFv1 und 29- Sössen Buchbalter Hermann 1““ F Jenny Sachs hatte eine Anzahl von Bert⸗ Zinsen seit dem 1. August 1914 sowie in L“ aufzuerlegen; III. das W113““ Penrag⸗ an des gläghttn 8g ee 4 u5 Nr. 65 75 870 106 179 191)253 254 Lit. C zu 500 ℳ Nr. 8675, Lit. D) zu Berufungsbeklagten, wegen ve⸗ dung, Fischer, Franziska geb. Wahle, in Hagen Bergzabern, den 2. Dezember 1914. hold Fischer zu M.⸗Gladbach akzeptierte die Kosten des Rechtsstreits — einschließ für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ PFererzeilan vrng 1“ Zablnige 1“ ra15 1911eh Die 304 306 320 470 530 583 618 740 743 300 ℳ Nr. 10636 10671 und Lit. E zu ladet die Klägerin den 55 6 i. Westf., Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Wechsel der Anna Wiener weitergegeben. lich der durch das Arrestverfahren ent Uarer. J mündlichen Verhandlung des von 13,60 9, nebst 5s Zinsen hit 8 c Klägerin ladet die Bekla u 8 801 821 846 1060 105 118 151 190 200 ℳ Nr. 9296, deren Kapitalbeträge mündlichen Verhandlung des Rechtsst 7 anwalt Fischer in Hagen i. Westf., klagt EETEE“ Wie in dem Prozeß Cohn *¹. Wiener standenen Kosten — zu verarteilen. Klägerin 8 reits wird die Beklagte vor das Lage der Klagezustellung und ve⸗ läufige lichen Verhandlung des Rechtestreits vor 193 316 318 333 349 477 653 687 710 infolge Kündigung bezahlt sind, befinden vor den neunten Zivilsenat des Königlich gegen ihren Ehemann, den Buchhalter 171495] Oeffentliche Zustellung. entschieden ist, war diese Uebergabe un⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver 8 nügliche Amtsgericht in Ostrowo auf Bollftreckbarerkecstun 8 U bee 1e das Großberzogliche Landgericht, Kammer 721 742 757 768 784 805 820 836 850 sich noch im Umlauf. Seschsgschen Dberländesgerichte zu Drebden Hermann Fischer. früher in Hagen t. W,⸗ Dle,⸗„Russisch⸗Türkisch: Tabak⸗Jmport. wirksam, und deshulb in des ösgentum handlung des Rechtsstreits vor die Kam 3552 1aa““ leich, 856 864 937 2001 033 142 156 193 195] Karlsruhe, den 1. Dezember 1914. auf Dienstag, den unter der Behauptung, daß der Beklagte Gesellschaft m. b. H. in Berlin, vertreten an den Wechseln der Sachs verblieben. mer 4 für Handelssachen des Landgericht b Sg. Zimmer 24, 8 ETbF“ ür. 58 Kaif il che zeitiger Aufforderun e 9 8 202 294 372 395 453 532 600 647 677] Großh. Badische Staatsschulden⸗ 1915, Vorm. 9 Uhr, mit der b 18 sich der Unterschlagung schuldig gemacht durch ihen Geschäftsführer Hermann Schön⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Hamburg (Ziviljustizgebäude vor den stromo, den 11. November 1914. Amtsgericht in 8Straßthur Ce f Ferichte 8 Rechtsanwalt zu 715 742 805 826 884 3054 096 118 137 verwaltung. forderung, zu seiner Vertretung einen beim und steckbrieflich verfolgt werde, mit dem mann in Charlottenburg, Berlinerstr. 158, streits wird der Beklagte vor das König⸗ Holstentor) auf den 29. Januar 1915 8 Der Gerichtsschreiber Mitthed ch, den 10. Fe 83 ö 18 ihrem Prozeßbevollmächtigten zu bestellen 138 168 249 260 319 412 466 474 541 Ballweg. Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt Antrage, die Ehe der Parleien zu trennen und Herrn Baruch⸗Mischkoweki⸗Eisenstaedt liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auftorde 8 des Königlichen Amtsgerichts. . Februar . glen z n, 634 648 753 780 833 839 842 912 917 [71581]
zu, bestellen, und mit dem Antrage, die und den Beklagten fuüͤr den allein schul⸗ zu Leipzig⸗Connewit, Scheffelstr. 21, de 10, Neue Friedrichstr 15, 1. Stock, rung, einen bei dem gedachten Gericht G“ . “ Vormittags 9 Uhr, Saal 49, geladen. auf Samstag, den 20. Februar 923 912 926 947 4090 115 171 236 303 Ehe zu scheiden und den Mann für digen Lrnee dafzten, fünn auch die Kosten Brozeßbereümächtiate? Rechteanwalt ür⸗ S 253,255, 1ee.1. 171480] Oeffentliche Zustellung. Eera . “ FZ 8. uhr. Zum 306 333 403 486 517 515 6684 701 770 8 8 “ schuldig zu erklären. des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Berne in Berlin, Mohrenstr. 9, klagt 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird “ „Der Kaufmann August Peters in bet b vetehth cre 885 ve hen Fuste ung rd 772 781 798 883 5129 174 188 193 1944 Braucommun zu Eisenberg. Dresden, den 4. Dezember 1914. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gegen den Russischen Generaltonsul Grafen Berlin, den 24. November 1914. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht - Ulmenstr. 52, Prozeßbevoll⸗ ei dem Kaiserlichen Amtsgericht. eees. . gage IIö 255 262 295 423 583 620 661 689 697 Bei der am 25. Nobember 1914 statt⸗ Der Gerichtsschreiber handlung des Rechtsstreitz vor die dritte Jwan Alexandrowitz Mussin Puschkin, Gährich⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Hamburg, den 1. Dezember 1911. Peh e. . e Justizrat Looman u. [71502] * (1. 8) Neff Gercchtesch Füb 714 839 847 848 855 876 878 890 6033 gefundenen notariellen Verlosung der des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts. Fvolltammer des Köntglchen E⸗Aierichis slher in Lepetg Ith untekannten Auf. Amtsgerihts Berlin⸗Müte. Abteilung 10. Der Gerichisschreiber des Landgerichs Zealiden Blceenaeheveneglagt gegen den Deffentliche Zustellung. I. .O.213,14 Er. Landgericbte Kammer für Handels⸗ 235 080 145 16, 263 323 135,478 483] Ovligatzonen unserer Braucommun 1““ in Hagen i. W. auf den . Januar enthalts, unter der Behauptung, daß der⸗ “ “ 4 2 Seegmüͤ Cie., G. m. . 0 044 — 2 [71940] Oeffentliche Zustellung. v131213121214.“ 11476] Oeffeutliche Zustelung. 171500] Oeffentliche Zustelung. Rüstringen, Mälleistraße 11, jetzt unbe. 9 C“ sachen in Worme. 050 149 162 163 179 200 201 249 314 ve nen9 —1. e eisg seh ss8 Phehs .80 Die Ehefrau Fabrikarbeiter Karl Franke, Aufforderung, einen bei dem gedachten fälligen beiden Wechseln vom 24. April] Die offene Handelsgesellschaft in Firmam Der Kaufmann J. M. Döring in Ham⸗ 8 en Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Geschäftsführer Kari Seegmüller, ebenda, [71509) Bekanntmachung. 3331 371 468 503 507 565 578 588 610 226 266 280 299 Die Einlösung erfolgt Karoline geb. Schlösser, in Haspe, Kölner⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1914 2000 ℳ und 3000 ℳ, zusammen Rudolf Mosse, Inhaber Rudolf Mosse und burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. daß der Beklagte dem Kläger aus Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Nachdem die nachstehend bezeichneten auf⸗ 618 712 777 826 828 904 930 963 968 nach §§ 5 bis 8 der Darlehnsbedingungen. straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 5000 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Hans Lachmann⸗Mosse zu Berlin, Jerusa. Seelemann in Hamburg, klagt gegen die arem Darlehn aus Mai 1914 177 ℳ Siquet u. Dr. Matbé in Straßburg klagt gebrachten Dampfer: 8035 057 058 122 138 154 190 196 208 Eisenberg den 27. November 1914 anwalt Dr. Santz in Hagen, klagt gegen wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Beklagten zur Zahlung von 5000 ℳ nebst lemerstraße 46/49, Prozeßbevollmächtigte: Firma J. & E. Hall Ltd., Ironworks 8 Pem 68 Juni 1914 20 ℳ, ferner gegen die Firma Ad olfo de Torres 6 Name: 1 216 245 248 403 443 447 512 550 573 Braucommun zu Eisenberg. ihren Ehemann, früher in Haspe, jetzt macht. 6 % Zinsen seit dem 24. Juli 1914 zu Rechtsanwälte Justizrat Mosse und Fritz in Dartford (Kent), England, wegen Pro⸗ arenlieferung in der Zeit vom 16. Hijo in Malaga unter der Behauptung, Belle Ile. 3 649 734 737 739 752 830 847 855 890 Gustav Panzer, Direktor.
unbekannten Aufenthalts, auf Grund des agen, den 21. November 1914. verurteilen, ihm auch die Kosten einschließ⸗ Cohn zu Berlin, Leipziger Platz 3, klagt visionsforderungen für vermittelte Liefe⸗ bis 30. November 1913 2,90 ℳ, also ins⸗ 9 8 . Edvard 923 926 941 968 9006 024 081 092 111 § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Seag Aktuar, Gerichtsschreiber lich des vorang egangenen Arrestverfahrens gegen Wilhelm Schurich, früheren In⸗ rungen der Beklagten an deutsche Firmen “ 28 von 199,90 ℳ schulde, 11“ “ Sgeries. B 116 123 188 213 251 253 387 342 353⸗ 1 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ und Zölle den Betrag von ℳ 64980 ver⸗ Fingal, Stockholm, 361 371 405 417 456 539 600 670 707 171585]
Chescheidung. Die Klägerin ladet den des Königlichen Landgerichts in act. 41. Q. 48. 14. aufzuerlegen und habers des Hotels „Kurhaus Ostseebad (Reedereien), mit dem Antrage, die Be⸗ der w Beklagten zur mündlichen Verhandlung “ das Urteil fuͤr vorläufig vollstreckbar zu, Brunshaupten“ in Ostseebad Brunshaupten klagte kostenpflichtig, eventuell gegen kläge⸗ urteilung des Beklagten, an den Kläger schulde, mit dem Amtrage, die Betlagte zu Fore, Göteborg, 751 757 767 772 787 792 855 886 913 Der west⸗ und südjütische
des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ i. Mecklbg., jetzt unbetannten Aufenthalts, rische Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ 199,90 ℳ nehst 4 % Zinsen seit dem . 93 5 965 982 993 10049 071 148 236 245 8 8 kammer des Königlichen Landgerichts in 1[71497] Oeffentliche 1 klagten zur mündlichen Verhandlung des auf Grund erfolgter Insertionen im streckbar zur Zahlung von 6498 ℳ nebst 8 zu zahlen und die Kosten “ “ F1““ Skaraborg, Ersingbarg, 263 335 409 438 489 574 627 654 770 Creditverein. e 1 8e 0 nh.e,enanada dac. in Bers dsLumer. 121 Preaußhevol. Fechtasgfatze g dies 8 8 Feherschen 1ö Versas 19 Ze vola 192rn, ele bcengs an G gür hanase ete görcen. n Klagetage zu zahlen, derselben die Kosten Neptunus, Kelsingborg, 814 822 864 875 901 930 932 954 Infolge § 37 der Statuten des Vereins Vormittags 10. r, m eer Auf⸗ in ““ 1 (Handelssachen des Königlichen and⸗ bis September wegen rückständiger In⸗ 4 un 224 ℳ dem 21. . 1 b 1 8 echtsftres die . 11004 025 045 096 152 219 273 289 8 b 8 hemn forderung, einen ben lnn gedachten Gericht 1111433“ Ferichts sä zu Berlin, Neus Friedrich. Eetonssebähren, laut Rechnung vom 11“ haiem “ . des Arcötcvereteena, ge ehgetaenecn “““ Stosholm, 83 381 42, 437 41 481 593 635 889 1icaen ses bn 8 b 8 ⸗6, klag 8 J 8 Zin 55 24. Se n ntrage: e eklagte zu ni; 9 2 9 a Groß⸗ „2 „ 5* 2 7 8 2 8 8 neea 'der vnhmnalt, zu Püstenang vnn 8. ge 1“ e 8 116 öI“ Vor⸗ Bnen dn e senpflichtin zu Herare ece lung des tccgstress 6 88 Fmance II Löö“ Richerzetasgihende 1 11g “ 8n 1 8 S 5 885 “ 162 vefeheneh, - 88 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zuter, zurzest unbekannten Aufenthalts, mittags 10 ½1 Uhr, mit der Aufforderung, der Klägerin 247 ℳ nebst 5 % Zinsen für Handelssachen des Landgerichts Ham⸗ Iwuner Nr. 29, auf den 29. Januar— Uistreckb kla ägerin lichen Aburteilung freigegeb de d, B. Bom Anlehen von 1886 je Obli 8 “ 1 — t gewesen, auf — - z it de hlen burg (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) 1915. Vormittags 10 Uhr, geladen. vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin urteilung freigegeben worden sind, „B. . gehörenden Obligationen zur Zahlung Hagen i. W., den 1. Dezember 1914. früher in Brasilien wohnhaft g. einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ seit dem 1. September 1913 zu zahlen burg (SZiviljustizg 1 . Rüftri “ „ 9 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ werden die Beteiligten aufgefordert etwaige 23 Stück Schulrverschreibungen Lit. AA, den 11 Dezember 1914 ausgelost Neumeyer, Gerichtsschreiber Grund der Behauptung, daß 86 sie am lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke und das Urteil für vorläufig vollstreckvar auf den 3. Februar 1915, Vor⸗ 8 8 str ugen, den 27. November 1914. b 4 Ansprü Schadene — A, wn, C. D. E zu 3000 ℳ, 88 1 8 d t. des 8 reits wird der Be⸗ 1 G dacht 1 9 -C. . ; — ; 8 2 8 91 à 2007 8 305 615 [71947] Oeffentliche Zustenung E1“ Aeae. She che⸗ Augzegrer en raanh Knf das Fänalche Umtsferict 1.“ ee;. “ zu Zum trlassl Oeffeneliche Zanenung E1““ b kg er Relamehi⸗ ö 8- 49 20 232 250 318 396 505 598 8. 1 — 185 e .2 richts teil 4, drichstraße 13/14, Zwecke der öffentlichen lung wir 86]29 us 8 8 1 483 8 b 5 1 . 8 1 f-,he denerg genasrse 4 1, 2 Nrgrnene und ihm die Faten des Rechtotreng auf. des Köniclichen nde 8e, 287,14. 1Satbest ühnreri8, c,efsd ge. der Adenag ser hne kengemt bümh.; Hüe tzna gebenmmbnggsc Sleoe zn dem aebacger Fes eneetnee nr nnnne eeeee eeenegenet. 192 8e. 9 eeecbbs Hambarg. Hegeftrae, 14 111b. Rioßgmann, zuerlegen. —= 73,R. 385.14. — Die Kilägerin ““ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, Hamburg, den 3. Dezember 1914. 3 Schwelm, Prozeßbevollmäͤchtigter⸗ Juntizrat dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt haltenden Nummer des Reichsanzeigers ab. Vor stehe t zufgeführte 4135 4400 4402 5448 5516 5817 6110 vertreten durch Rechtsanwaͤste Dres. Lüde, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ (71496] Oeffentliche Zustellung. eladen. Aktenzeichen: 64. C 2021. 14. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Geilen in Schwelm, klagt gegen die Ebe⸗) zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Die Reklamationsschrift muß von einem Sch 86 er A und B aufgeführt. 6256 9261 6484 6558 6729 6819 6870 mann u. Bielenberg, Dr. Monkeberg, klagt handlung des Rechtsstreitz vor die Die Spebitionsfirma Bartz &. Co. in 9 Verlin, den 1. Dezember 1914. LeiK aas ades axctaa b leute Kommis Julius Christoph Gümhner ” wird dieser Auszug der Klage] mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei E“ vrde der .. 7143 7331 7819 8526 8963 9097 9317 gegen seine Ehefrau v“ 8 39. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Berlin, Eltsabeth⸗User 53, Prozeßbevoll⸗ Der Gerichtsschreiber 171771487] 8 8 und Grete Günthner, früher in Schwelm, be 28 S h “ Ee ee igelasenen Rechts⸗ X“ Sötee sae 8. 892 88 Füersegr 9375 9641 9850 9965 10155 10395 10524 geb. Heubach, gesch. Ebeling, 1668 8 8 erichts Iin Berlin, Neues Gerichtsgebäude, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Callam in des Königlichen Amtsgerichtzs. SOeffentliche Zustellung. C. 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der raß . 1 ven 8 8n er 1914. aen a 4 her 815 ge⸗ v”; Richteramt der Eihissupg Verdl 718. Großberzs 11220 12410 13035 13834 14482 14774 Lekaggten 1e 8e. as, S dsht⸗ zur runeistr. 2. C “ auf Berlin, Flensburgerstraße 10, flagt gegen [71474] Oeffentliche Zustellung .“ Seeh LEö zuade⸗ Thoß, n 1 “ daß v des Kalserklchar Landgerichts ergiei den 3; wET “ lichen Staatckassen und bei den 11 1 16 18 188 G⸗B., März 5, ags Firrne 3 Bi Brüssel, 8 . erlohn, Prozeßbevollm 8⸗ ne — % Zinsen se 1 2 b 6 118“ “ veasHei. b 1 . — .“ ves mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vn unr 6. Seeeng, sieh durch 5 8 ma, g eree 5Snnn⸗ ö Die Stra auer Glashütte, Aktien⸗Gesell⸗ anwalt Scholz daselbst, klagt gegen: 1) die an rügstaͤndiger Miete [71503 Das Prisengerich. Sinsscheinen angegebenen Bankhäusern 18301. vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Bebauptung, daß sie mit der Beklagten schaft, zu Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Frau Albert Albrecht zu Iserlohn, Loussen⸗ dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ 1Ce Zustell II H. O,. 30/14 gegen Rückgabe der betreffenden Schuld. Lit. 1 à 1000 Kr. Nr. 199 392 557 atz), auf den . Jan 8 0 6 5 2, onstr. 45, klagt gegen den Friedr unbekann fenthalts, äber in Iser⸗ elägerin 100 ℳ nebs. 0 n sei 2 8 . ’1 8. 1 5 378 466 88 Voruntegs 9 ühr, nit de ufforde vertreten zu lassen. der Art, daß die Klägerin durch die Be üt 1 jig 18 bü Nerjanne onbekannten Aufen 8 ri a ae 8 81 ℳ nebst 4 % Zinsen seit G. m. b. H. mit dem Sitze in Cöln⸗ schänangressunen wlt e. .. . “ e. 6 9978 1 eachten Berichte Der Gerichtsschreiber ü lledi tte, ausführen straße 75, auf Grund und unter der Be frau Albrecht zur Herausgabe der im rteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 9 8 nbwee iu destellen. Zum des riclicen dinberrschs J sbsin Büüsge dee sägn hatt; vanführen bauptung, daß sie dem Beklaaten auf dessen Klageantrage benannten Gegenstände oder klären. Zur mündlichen Verhandlung des G“ cich hhsesten .as. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schulde die Beklagte der Klägerin gemäß Bestellung im September 1910 Waren Zahlung von 119,62 ℳ nebst 4 % Zinsen Rechtsstreits werden die Beklagten vor das R t 8, Prozeßbevollmäch 19 er: 5 3 dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. H i Kontoauszug 1gns 26. September 1914 geltefert habe, Beklagter den Kauspreis seit Klagezustellung verpflichtet sei und Königliche Amtsgericht in Schwelm auf Serabzurg, dücshe 8- “ die Schuld. Diese gezogenen Obligationen werden Hamburg, den 3. Dezember 1914. [71484] Oeffentliche Zustellung. verschulde, und daß als Erfüllungsort der Ehemann Albrecht die Zwangsvoll⸗ I den 5. Februar 1915, Vormittags & Cie. . L. Habre (Frankreich) unter 716151 Bekanntmachun erschreibungen schon vom 16. Juni 1915 von uns in unserem Bureau, von der
ja 1 in 2905,04 ℳ, wegen welcher Forderung . 1 9 8 Ul — 1b sere
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die minderjährige Margarete Kraus in bereits in den Akten Bartz & Co. gegen Berlin vereinbart sei, mit dem Antrage streckung in das Vermögen seiner Ehefrau 9 Uhr, Zimmer Nr. 15, gelad Be* an voll einzulösen. Privatbank in Kopenhagen und von den A. — gegen 8 3 1 Fö . Nr. 19, geladen. der Behauptung, d Bei der unterzeichneten Anstalt sind von
1121424““ Bixner — 17. Q. 33/14 — des Land⸗ auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck dulden müsse, mit dem Antrage: 1) die Schwelm, den 28. Norember 1914. deoi dee ng, 8genne ncss e 16 die Arbeitskräfte von 30 — 60 di.ee C ensbe esrrcsssann. 8 miit nnes eaee von9 in 8 eg
C 70 . 8
. Magtstratssekretär Oskar 1 L . gschrei b
lats cgfgen ce, Jagnuse. zne Bes Besan,agfgehen bes Scege erchsg 1 Bfrin ehn brestefegt ealcsen Baßsluns zon 14 4s 8 nesst 97 Binsen eteüftacae mamnc 12219 . Serceen 08ñNN1’“ 1 1 30]* 6 bei sei. gerin : 19 d . 30. Se zer 19 C“ geitn Kleider⸗ “ stigt seien, die von ihnen vereinbarungs⸗ „ — rgbn nach erfolgter Veröffentlichung der Ziehungs⸗ d nser
Möller, geb. Saß, Hamburg, Eimsbütteler⸗ Robert Kraufe, zuletzt in Pötnitz klagte zu verurteilen, an sie 2905,04 ℳ von 15 ℳ seit 30. September 1910, von 27 Pfd. Federn, 1 zweitürigen Kleider⸗ 8 äß 2 Kaution⸗ und leistungsfäbige Unter⸗ ’ seslich Termin keine Zinsen bezahlt werden.
MMC!ñZs %%%%%% [71482 Oeffentliche Zustellung. h.egg ssh⸗ 1“ Ventaagen gehmer von unzeschostenem Rufe mwolle EEE“ 1gh ne. 8 sin s roftsc dsgtiegha and Bahons
durch Rechtsanwälte Dres. Westpfahl, kannten Aufenthalts, aus einer außerehe⸗
in, 3. Dezember 1914. ämtl'che Speditionsgeschäfte, w Ernst Ritter, früher in Leipzig, Mariannen⸗ lohn, unter der Behauptung, daß die Ebe⸗ dem 1. Juli 1912 zu zahlen, auch das . Berlin, den ez klagte sämtl’che Speditionsgeschäfte, welche uͤch das vertreten durch ihren Vorstand, 2) der 3) Verkäufe, Verpachtungen, beimbezahlt und von dem bezeichneten 1305 1600 1941 2438 2521.
Termin ab nicht mehr verzinst. Die Lit. D à 100 Kr. Nr. 66 852 966 4 2 8 8 3 — 8 3 . . 0202 Verdingungen .“ Staatskassen und die gedachten Bank 1290.
ℳ sei 10. Zur rah tratze, an den Kläger heraus⸗ Der Schlachtermeister Wilhel ¹ 8 fnäö
— 1914 zu zahlen, 2) die Beklagte ferner zu 70,10 ℳ seit 10. Dezember 19 rahmenmatratze, Kläg neister helm Meyer bezahlten Sicherheiten; ihre Angebote bis spätestens Dienstag, z . Poelchau, Lutteroth, Scharlach, v. Knieriem, “ Vlatter netidem verurteilen, die Kosten dieses Rechtsstreits 1 “ 88 RFteste zugeben; 98 Feasg san “ klagt gegen die nach⸗ 1“ Beflarüc “ den 15. Dezember 1914, Vorm. ns “ eeee. g’ee klagt gegen ihren Ehemann, den Buch⸗ verurteilen, der Klägerin zu Händen des und die Kosten des Arrestverfahrens Bartz w m icht 8 Pe Ihe Milte 8 Berlin gelassen, 9 “ .“ Elgen en “ Arbeiter: Joseph 1) an die Klägerin zu 1 den Betrag von 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion zur Begründung einer Forderung im badi⸗ Iben, sing: halter Gustav Henry Möller. z. Zt. unbe⸗ Vormunds vom Tage der Geburt, dem & Co. gegen Bixner — 17. 1 Ne sgegrhprichst e1r3714 dr. Stockwerk, Hersagan 8 bft 40 Zinsen seit dem V Copolo, Angela 6000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem setnreichen. 8 1 schen Staatsschuldbuch Verwendung finden. 1nes nntem Ansaaserdi de der perpeisn h. Neai 1816, en bis zum volkudeien des Köezzichen dengericte, Hsfltn, iu Zeauner 178, auf den a. Febeuat wene dee eneheline kenwbbehen; Ponaia⸗ Cova,g, vnene ecneig, tz Zali 1911, 2 an den hc⸗ u 3 en be ben Besftdan csenshie unerstaf. Zie 1t dem satich bekannt gegchenen ven der alspige hen glz J'n 1009:
E11“ ze s u t eine tragen, 1— “ b , en bek 3 Fr, Betrag von ℳ nebst 5 % Zinse 8 58 i¶n Preise Einzahlungsk t , ;
1 18 8 äbrli 1“ Mark —, streckhar zu erklären. Die Klägerin er 1 kl I1s T Antt! “ elben die Kosten des Rechtsstreits zur Last liegen. werden zu 4 v. H. verzinst. Lit des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet vierteltäbrlich 60,— ℳ — sechzig . 2 J chandlung festgesetzt. frau zu dulden; 3) den Beklagten a 8 8 onet, Anton de Martini, Ernst De Münster i. W., den 3. Dezember 1914. ändi Lit. A Nr. 2441.
die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Berlin, den 24. November 1914. Gesamtschuldner die Kosten des Rechts⸗ — Carli, Virgine Dall⸗Armeline. An⸗ Gichecheitaneisndas 88 vaftren G Königliche Sirafannalstirekei 89 vea “ dit, eknas hen 5. September 1914
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 9 8 des Rechtsstreits vor die zweite Züvil⸗ w egaor- 1 1
des Rechtsstreits vor das Landaericht in und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 111““ Königlichen 1“ in, Der Gerichtsschreiber des Königlichen streits auszuerlegen; 4) das Urteil für tonia Nol, Anton De Castel, Augusto streckbar zu erklären. Die Stscher kabe Gartenstraße Nr. 25. A. Anlehen von 1880 Die Direktion des 889 d süd , 8 . e es west⸗ un ⸗
jütischen Creditvereins.
Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviljustiz⸗ erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ 2 Grunerstraße, I. St imme Amtsgerichts. 30. C. 1631. 14. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur De Carli, Canton Covolo, Antonio 8 5 “
gebäude, St, dekingplatz), auf den 9. Fe⸗ lichen Verbandlung des Hiechtsstreits vor viflcn, autu defiraf z. ehrit, Iweb. (11485] Oeffentliche Zustenung. mündlichen Verhandlung des Rechtesstrens Mura;i, Adone Dan Rogare, Antonio des Rerhserus würndlichen Verhandlung — Nr. 51 150s 1888 01 8501 88
Bäner, 1öi., voeming o uhr, den Hegebnar nbcg ecdnsassRoemztrags 10 Uhr, mil der Auforve. 1 ie hieneesgatlth ezans mühghe Pro, verden die Helagten von asenüne⸗ Atalz, Unbeto Beluto. Emilis Wiene, Handeissachen des Kaiserlcen Lammnericee 9083 9935. 805 1151 8901 S8gs Troensegagrd. P. H. Petersen. b .se dem ge. 9 uUhr, geladen. Zum Zweck der öffent⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zeßbevollmächtigte:Rechtsanwälte Maper 11. EE“ 9 Uhr, geladen. Aneka, vegeSane Mere 1u Straßburg i. Cir. auf den 2. Fe⸗ Lit. A zu 2000 ℳ.
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 23 9 11“ es 3 Seeeeg. Musik⸗ 2 1 5 74 273 759 “ Fots Pbelaffe der öffentlichen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Tamante n berelänng Seha cnt gnge neeeegef Iserlohn, den 23. November 1914. unbekannten Aufenthalts, wegen einer For⸗ Seööö Uhr, 8 4) Verlosung A. von 1“ 1 59 8056 [71616] Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klage bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. jegt vhn⸗ be Woönort, unter der. (Unterschrift), Gerichtsschreiber derung von 244,68 ℳ für gelieferte dachten Gerichte vgelafs A alt ge⸗ W t 6 Lit 88 1000 Vreslauer Stadtanleihen.
Fenagt. . Se Ne n. Mecabers Gerichts⸗ Berlin, den 1. Behauptung, daß Beklagter ihr aus des Königlichen Amtsgerichts. CT1ö1“ värane bestellen. Zum Bagecse 8* öffentlichen 8 er papieren. Nr. 1688 1725 12682 5816 5857 7626 „„Die am 2. Januar 1915 fälligen amburg, den 4. Dezember 1 8 mts Der Gerichts 1“ f Etr. h 8 PreF Hesamtschuldner Zustellung wi b Di ü 37 27 10208 10950 116443 Zinsscheine d Stadt⸗ Der Geichisceeber daz Landgerchts. sareüper der Heupglihen Aufsgedt. vdes aznglchen bmbäeechts . Vn Nüfine de älide ale wäüneh, (e s8eh--r e Hünfennag. na he heölang ven, 8 ea tieapntchtsiseiane aomaat Zeser ubnu der Klsze Hie Hehamnmeazungen ber den gerh, 08e 8971 19147 10283 10990 164 a7a00⸗ u, 9n 58709 19, ds.
—— 1“ vollstreckbar verurteilt an die Klägerin Handelsgesellscheft in Hammerstein, In⸗ nn deurch vorläufig volfttreckbares Urjell Straßburg, den 2. Dezember 1914. lich in Unterabteilung . J. Nr. 272 269 386 527, 784 1258 1394 Obligationenanleihe der frühesen
[71937] Oeffentliche Zustellung. [71632] Oeffentliche Zustellung. 71473]1 Oeffentliche Zustellung. 96,60 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem haber Stegfried und Paul Blumenthal Verhandlung des e s. . Gerichtsschreiberei 1413 2656 2716 3435 3569 5247 5520 Breslauer Straßen⸗Eisenbahn⸗Ge⸗
In Sachen der Ehefrau Lina Pape, geb. Die Firma G. A. Schlechtendahl in Der Verlag Das Blatt für Alle“ 4. April 1913 zu zahlen und die Kosten nerstein, Prozeßbevollmächtigter: 8 S 1 des Kaiserlichen Landgerichts. 8 5552 5645 5859 6055 7 6356 7697 nh, nn Kähler, in Hannover, Kirschstraße 18 II, Barmen, hb Rechts⸗ 12 8 b. SHöö ö1“ des Rechtsstreits, einschließlich der des vieischo⸗ fb näch slagt 3 dtsälichen Bmisgeriche Stadthagen ist . öE S. [71587] Bekanntmachung. 8152 8192 e- 8 8e 5 1914 ab von den städtischen Kassen Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ “ ö 888 gegen sür. 8 “ Prezegbepol⸗ Arrestbefehls vom 4. April 1913 zu tragen. gegen die Firma Lineham & Guest in 1915, . 888 “ 3] Oeffentliche Zustellung. Von dem Anlehen der Provinz 11784. an Zahlungsstatt angenommen und von anwalt Muͤller 1V. in Hannover, gegen den 78. g 8 8 arschau 1 12 Rachtgamnalt Dr Ehele 8 Zur mündlichen Ver handlung des Rechts⸗ Hull (England) im Urkundenprozeß unter diesem Teraatn 28 vern 8 bei gs Fräulein Ida Weißwange in Tauer 998. 1902 sind zur Lit D zu 300 ℳ. der Stadthauptkasse auch durch Bar⸗ den Dienstknecht Alwin Pape, früher in er e — tung, a3 5 V 88 gegs. 9 E“ 1 streits wird der Beklagte vor das König⸗ der ehauptung, dan die Beklagte der hiermit geladen eklagten d5 Peib, Bez. Frankfurt a. Oder, ver⸗ Rü zeh 87 b 8* pril 1915 aus⸗ Nr. 1104 1188 1650 3255 3296 3503 zahlung eingelöst. B Holtensen bei Wunstorf, dann in Abhbensen Braun an Buchforderungen ein Anspru erlin SW. 11, 74. eli liche Amtzgericht in Bonn auf den 30. Ja⸗ Kläͤgerin aus einem Scheck vom 28. Juli Stadthagen, den 3. Dezember 1914 lläten Dnch ühten “ 1““ 2642g *en 1 15 S8J ee; Sta 3661 4571 4784 5857 6255 6347 6412 1““ 18
. 1 1 1 ter Weiß er, . hh .8386 8973 9104 9659 9954 10374 11214 8 8
ei Dollbergen, zuletzt auf Gut Ankensen von 126,10 ℳ und durch die Nichterfüllung klagt gegen die FKirma Agence Mitchell 915, Vormittags 9 Uhr, F. 5 9 8 — bei Follbere jett “ Urensen eines Kunstseidevertrages durch den Schuld Forcigen & Colonial Branch 8v 38, 8 lern ““ “ ige M be “ gön⸗ Gerichtsassistent, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Gause à 2000,— ℳ 8 000,— ℳ, 12077 Deutsche Bank, halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet ner ein Anspruch auf Schadensersatz in (Auslands Abteilung) 0r C. Mit. 0 Bonn, den 27. November 1914. Betrag von 345 ℳ verschulde, mit dem als Gerichteschreiber des Fürstlichen in Wittenberg, klagt gegen den Bäcker. „Lit. 1 Nr. 148 112 129 Lit. E zu 200 ℳ Bank für Handel und Industrie, die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Höhe von mindestens 584,40 ℳ zustehe, mit chell & Co. Ltd. in London, 1 u. 2 (I. 8.) Becher, Antrage, die Hertagte kostenvfli chtig zu Amtsgerichts. meister Paul Vehfe in Wittenberg, Kur⸗ 87 =4 Stck. à 1000,— ℳ 4000,— ℳ, Nr. 329 13906 1395 479 15b22 1688] S. Bleichröder, 8 Verhandlung des Rechtsstreiis vor die dem Antrag, den Braun kostenfällig zu Snow Hill, Holborn Viaduct, unter der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. verurteisen, an den Kläger 345 ℳ nebst V [71477] O eeäehs 8 fürstenstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, Lit. C Nr. 59 49 145 1790 1945 3069 4934 5693 5730 5794] Delbrück, Schickler & ECo., 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ verurteilen, an Klägerin 710,50 ℳ nebst Behaupsung, daß er mit der von ihm Oeffentliche Zustellun 6 % Zinsen seit dem 1. August 1914 zu Der E effentliche Zustellung. unter der Behauptung, daß der Beklagte 140 = 4 Stck. à 500 — ℳ 2 000,— ℳ, 5912 6232 6255 6805 6877 7345 7843 Discon:c. Gesellschaft, bruar 1915, Vormittag r, der Klageerhebung zu - 5 8 J b erei in Kleinbothen, Prozeßbevollmaͤchtigter: streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ klagt gegen den N. H Wereegasse d, die Zeit vom 1. Ju 8 1. Oktober = 4 Sich. „)— ℳ, 11350 11886. eorg Fromberg & Co mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Kosten des vorangegangenen Arrestver⸗ Beklagten ein Inserat für den vereinbarten n Klei 8. Prozeß : vgensftrsns wird die Beklagte klagt geg Henric, Weinhändler. 1914 Fälligen Zinsem der ien Grundbuch Lit. E Nr. 51 46 1 1 8 1 “ 8 hies r be sowie Rechtsanwalt Dr. Franz in Grimma, handlung des Rechtsstreits wird die 9. früher in Straßburg i. E jetzt in Frank. W 89- 8 6 . . Ln2 1.8. Anlehen von 1886.
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ fahrens 0 26/14 zur Last zu legen. Die Preis von 60,— ℳ geb 8 12* ines klagt gegen den Ziegeleibesitzer Frauz vor das Königliche Amtsgericht in Konitz reich ohne bekannten Wohl rank. von Wittenberg Band 20 Artikel 825 v 2 Stck. à 100,— ℳ 200,— ℳ, Lit. AA zu 3000 ℳ Nr. 1159 1673. „Nationalbank für Deutschlaud stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ferner, daß ihm durch die Erwir fänh 1g Hisf c9” früher 8 roßbotben unter der auf den 21. Januar 1915, Vor⸗ S 9 8 88 unter der in Abteilung III zu 4 % eingetragenen zus. 15 000,— ℳ. Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 80 1159 für Rechnung der Stadtgemeinde zur Ein⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Arresthefehls und Koff 9. Ustanben Beha 2g daß ihm der Beklagte aus mittags 0 Uhr, geladen. “ im Jahre 1919714 ausg.egüte hm, für klägerischen Hyyothek von 12000 ℳ mit Gießen, den 24. November 1914. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 80 1060. sösung. kannt gemacht. die Kammer für Handelssachen in Barmen beschlusses E osten entstanden Nehauptung, daß. ver ossehef den 1 Dezember 1914. 1““ sgeführte Arbeiten 120 ℳ im Rückstande sei, und diese Zinsen Großh. Provinzialdirektion Lit. “ Breslau, den 2. Dezember 1914.
ber 1914. auf den 28. April 1915, Vor⸗ seien, zu deren Erstattung die Beklagte einem am 1. Juli 1914 gewährten fälligen Konitz, kn Gerichtsschreiber 8 n Betrag von 253 75 ℳ schulde, mit trotz ufforderang wich jahle, mit dem .““ 8. 84 88 885 2 8 7 eöe Der Matzistrat⸗ Finanzasteilang.
Bericts ernth⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, verpflichtet sei, mit dem Antrage, die Be⸗ Darlehn noch 600 ℳ schulde und ein Zins⸗ 8 ddeem Antrage, den Beklagten kostenfällig, Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Dr. Usinger. Lit. E zu 200 ℳ Nr. 80 976 1598 1604
des Königlichen Landgerichts. sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗klagte zu verurteilen, an den Kläger] fuß von 6 % vereinbart sei, mit dem An⸗ “ des Königlichen Amtsgerichts.