in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
oder durch zweir Prokuristen gemeinschaft⸗ lich. Geschäftsführer sind: Generaldirektor George M. Cassat in New York, Kauf⸗ mann Carl Egon Alma in Wien, zurzeit Charlottenburg. Dem Kaufmann Richurd H. Carrad in Charlottenburg und dem Kaufmann Gustav Erlanger in Berlin⸗ Schöneberg in derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. CErfurt, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. [71523] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 137 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Photo. graphisches Atelier Rembrandt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Erfurt“ mit dem Sitze in Erfurt ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Photographien, Vergrößerungen, Gemi⸗Emaille und der Verkauf von Bilderrabmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Juli und 27. Ok⸗ tober 1914 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer sind: Frau Berta Rosenstein, geb. Herz, in Erfurt und der Photograph Max Rosenstein in Münster in Westf. Leopold Rasenstein, Photograph in Erfurt, leistet seine Stamm⸗ einlage in der Weise, daß er sein unter der Photographisches Atelier Rem⸗ brandt in Erfurt, Neuwerkstraße 9, betriebenes photographisches Atelier mit allen Aktiven und Passiven in die Gesell⸗ schaft einbringt. Der Wert der Stamm⸗ einlage wird auf 6000 ℳ festgesetzt. Max Rosenstein, Photograph in Münster, leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß er sein unter der Firma Photographisches Atelier Rembrandt in Münster i. W., Rothen⸗ burg 54, betriebenes photographisches Atelier mit allen Aktiven und Patsiven in die Gesellschaft einbringt. Der Wert der Stammeinlage wird auf 6000 ℳ festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. EFrfurt, den 28. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [71524] In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. 1273 die Firma Emil Eckmann in Erfurt und als deren Inhaber der Fabrikant und Ingenieur Emil Eckmann in Erfurt eingetragen. Die Niederlassung ist von Gotha hierher verlegt. Erfurt, den 30. November 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Graudenz. [71525]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 355 ist heute bezüglich der Firma Warenhaus S. Jontofsohn mit dem Sitz in Graudenz eingetragen, daß dem Kaufmann Adolf Rosenberg zu Graudenz Prokura erteilt ist.
Graudenz, den 1. Dezember 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [71526] Auf Blatt 192 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Emil Linke in Kamenz eingetragen worden. Kamenz, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [71527]
Auf dem für die Kirma Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Kamenz, Zweigniederlassung der in Magdeburg unter der Firma Mittel⸗ deutsche Privat⸗Bank bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, in Kamenz bestehenden Blatte 259 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Bankdirektor Dr. Friedrich Koehler in Magdeburg als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden ist.
Kamenz. den 3. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O.-S. 71608] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist am 26. November 1914 bei der Firma „Hohenlohewerke Aktiengesellschaft“ in Hohenlohehütte folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Oberingenieurs Georg Pollak in Kattowitz ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.
Klingenthal, Sachsen. 71528]
Auf Blatt 340 des biesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Christian A. Eßbach in Georgenthal und als deren Inhaber der Harmonikafabrikant Christian Albin Eßbach in Georgenthal eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Harmonika⸗ abrikation.
Weiter ist heute auf dem bezeichneten Blatte eingetragen worden, daß a. der Louise verehel. Eßbach, geb. Herold, und b. dem Geschäftsgehilfen Ernst Weiden⸗ müller, beide in Georgenthal, Gesamt⸗ prokura erteilt ist und daß beide nur in Gemeinschaft miteinander die Firma ver⸗ treten dürfen.
Klingenthal, den 27. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Konstanz. [71529]
Zum Handelsregister O.⸗Z. 47 Bd. 1, Fuma Ferd. Mayer. Cartonagen⸗ fabrik und Prägeanstalt in Konstanz, wurde eingetragen: Auf Ableben des In⸗ habers ist die Firma auf dessen Witwe, Frau Olga Mayer, geb. Pfrengle, in Konstanz übergegangen. Die an diese er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 122 A Bd. III, FirmaStraubing. [71540]
Gustav Nathau in Konstanz, wurde eingetragen; Der Kaufmann Gustav Nathan Ehefrau. Marta geb. Lion, in Konstanz wurde Prokura erteilt. Koanstanz, den 30. November 1914. Gr. Amtsgericht.
Langensalza. [71530] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 11 — Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale vangensalza — eingetragen: Die Vertretungs besugnis des bisherigen Vorstandsmitgliedes Dr. Friedrich Köhler ist beendet. Langensalza, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Liebau, Schles. [71531] Gemäß § 31 des Handelsgesetzbuchs soll nach Beendigung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Liebauer Glas⸗ hüttenwerke R. & G. Haeusel in Liebau — Inhaber der Kaufmann Georg Haensel, sefts unbekannten Auf⸗ enthalts — das Erlöschen der Firma von Amts wegen im Handelsregister ein⸗ getragen werden. Gemäß § 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird dem Inhaber der Firma zur Erhebung des Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung eine Frist von drei Monaten bestimmt. Liebau, den 28. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [71532) In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen bei Nr. 9: Firma „Rother'sche Kunstziegeleien, G. m. b. H., Ltegnitz“ und bei Nr. 34 Firma „Keramische Kunstwerkstätten Richard utz und Rother, G. m. b. H. Liegnitz“, dem Architekt Arthur Täuber zu Liegnitz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma zur Vertretung der Firma befugt ist.
Amtsgericht Liegnitz, d. 30. November 1914.
Liegnitz. 71533] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 707 ist heute die Firma „Alfons Schäfer, Liegnitz“ und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Alfons Schäfer, Liegnitz, eingetragen. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandel. Amtsgericht Liegnitz, d. 1. Dezember 1914.
Im Handelsregister B bei Nr. 20, Mitteldeutsche Heivat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Mühlhausen i/ Th., ist am 2. Dezember 1914 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vor. standsmitgliedes Dr. Friedrich Koehler ist beendet.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Hünster, Westf. [71535] Bekanutmachung. In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 950 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft M. Reingenheim eingetragen, daß die Hauptniederlassung sich in Münster und die Zweigniederlassung sich in Rheine befinden. Münster, 25. November 1914. Königliches Amtsgericht.
—
Neustadt, O. S. [71536] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 155 ein⸗ etragenen Firma Josef Glodny in Neu⸗ stadt O. S. eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Kal. Amtsgericht Neustadt O. S., 2. Dezember 1914.
Rödding. [71537]
Bei der Firma Dall & S in Rödding, Nr. 38 des Handelsregisters A, ist heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst Alleinige Inhaberin ist die Ehefrau Mathilde Jepsen, geb. Jensen, in Rödding. Dem Kaufmann Asmus Jepsen ist Pro⸗ kura erteilt.
Rödding, den 28. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sögel. 171538] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 eingetragen die Firma: H. Holling & Co. in Sögel. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Hrlch Holling, 2) Kaufmann Georg Dröge, beide in Sögel. 3 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. November 1914 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Sögel, den 24. November 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Stadthagen. [71539] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Karl Timme in Stadthagen eingetragen worden:
Gesellschafter sind jetzt Gertrud Timme, Carla Timme, sämtlich in Stadthagen, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Witwe Martha Timme ist verstorben und von ihren beiden minderjährigen Kindern Gertrud, geboren am 5. April 1899, und Carla, geboren am 29. Juni 1905, beerbt. Ausweislich der Vormundschaftsakten T. VII Nr. 62 ist der Ziegeleibesitzer Friedrich Möller in Stadthagen zum Vormund der minderjährigen Kinder bestellt worden. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Vormund Möller berechtigt.
Stadthagen, den 2. Dezember 1914. Fürstliches Amtsgericht. III.
1“
Mühlhausen, Thür. [71534] h
jist Prokura erteilt worden.
Bekanntmachung. — Handelsregister. „Götzfried und Madlener.“ Sttz: Straubing Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Max Madlener, Kunstgärtner in Straubing. „Josef Beer.“ Sitz: Landau a. J. Firma gelöscht (Kleingewerbe). Straubing, den 4. Dezember 1914. K. Amtsgericht Straubing. Registergericht.
Stuttgart. [71541] K. Amtsgericht StuttgartStadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Stuttgarter Effekten⸗ und Wechsel⸗Comptoir Hans Berolz⸗ heimer hier: Die Prokura des Paul Sander, Kaufmanns in Darmstadt, ist erloschen. 3 b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Chemische Fabritk wasser⸗ löslicher pegetabilischer Oele Koch, Zoll und Schury hier, offene Handels⸗
sellschafter: Georg Koch, Kaufmann hier, Karl Zoll, Ingenieur hier, Franz Xaver Schury, Kanfmann hier. Zu der Firma Louis Schroeder u. Cie. hier: Am 1. November 1914 ist die persönlich haftende Gesellschafterin Bertha Körbitz, ledig, vollj., früher hier, nun in Asch, Böhmen, aus der Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist in die letztere als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten Elfriede Körbitz, geb. Fromm, Ehefrau des Eduard Körbitz, Kaufmanns hier. Zu der Firma Schwäbische Gips⸗ verkaufsstelle Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Hasftung hier: In der Gesellschafterversammlung vom 20. No⸗ vember 1914 ist die Aenderung des Art. 3 Ziff. 4b des Anhangs des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden. Zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ist bestellt Hugo Klein, Kaufmann in Obertürnkheim. Zu der Firma Deutscher Kombi⸗ Postkarten Verlag Stuttgart, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqurdation hier: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Zu der Firma Rheinische Braun⸗ kohlenbrikett⸗Niederlage, Kohlen⸗ und Kokshandlung, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation ier: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Zu der Firma Deutsche Chronophon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stuttgart in Liquidation hier: Die Firma ist erloschen. Den 30. November 1914.
Amtsrichter Jetter.
Themar. [71543] Zu der Nr 96 des Handelsregisters Abt. A eingetragenen Ftrma: „Adier’'s Buchdruckerei und Buchhendlung“ wurde heute eingetragen: Das Geschaͤft ist auf Karl Christel übergegangen, welcher es unter der Firma „Adler’s Buch⸗ druckerei u. Buchhandlung Themar“ weiterführt. “ “
Der Ehefrau Elise Christel, geb. Ziehr,
Themar, den 23. November 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Torgau. [71544] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 11 bei der Firma Torgauer Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privat Bank Aktiengesellschaft, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen Vorstandsmitglteds Dr. Friedrich Köhler ist beendet. .
Torgau, den 1. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. [71545] In das Handelsregister Abt. B ist bei der daselbst unter Nr. 11 verzeichneten Actiengesellschaft Wernigeröder Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privatbank, in Wernigerode heure eingetragen: Spalte 7: Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Vorstandsmitglieds Dr. Friedrich Koehler ist beendet. Wernigerobde, den 2. Dezember 1914. önigliches Amtsaericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [71546] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 verzeichneten Firma „Mittel⸗ deutsche Privat⸗Bank Aktiengesell. schaft in Magdeburg mit Zweignieder⸗ lassung in Wittenberg“ heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des bisberigen Vorstandsmitgliedes Dr. Friedrich Köhler in Magdeburg erloschen ist.
Wittenberg, den 2. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. [71547] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der Firma „Josef Moses Lovienno Dorf — Nr. 99 — an Stelle des Kaufmanns Josef Moses der Kaufmann Jakob Moses aus Lopienno als Inhaber eingetragen worden.
Wongrowitz, den 23. November 1914.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Belgard, Persaunte. 771609] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 heute eingetragen, daß die Mol⸗
gesellschaft seit 25. November 1914. Ge⸗ 191
Innungsmeistern zu Cassel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Cassel, am 3. De⸗ zember 1914 eingetragen: Die Uebernahme von Schreinerarbeiten und deren Verteilung auf die Genossen ist nicht mehr Gegen⸗ stand des Unternehmens (Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. 5. 14). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1914 ist die Höchstzahl der
Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1914 aufgelöͤst ist, daß Ritter⸗ gutsbesitzer Franz v. Rekowsky Tietzow, Bauerhofsbesitzer Julius Schumacher⸗ Pobanz, Rittergutsbesitzer Kurt Callen⸗ bach⸗Pobanz, Gutsbesitzer Olto Fink. Schön⸗ felde Liqutdatoren fen und daß die Willenserklärung und Zeichnung für die Beansenschaft durch zwei Liquidatoren erfolgt.
Belgard, den 28. November 1914.
Königliches Amtagericht.
Berncastel-Cues. [71549] Brei dem Dusemonder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Dusemond ist im Genossenschafts⸗ register Nr. 2 eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Christian Conrad zu Mülheim wurde wiedergewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Peter Becker, Winzer in Dusemond, wurde Karl Bollig⸗ Steffen zu Dusemond in den Vorstand gewählt.
Beracastel⸗Cues, den 24. November v8 g2
Königliches Amtsgericht.
Cassel. [71550] In das Genossenschaftsregister ist zu Sarg⸗Magazin von Schreiner⸗
Geschäftsanteile auf 4 festgesetzt. Cassel, den 2. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elmshorn. [71610] Heute wurde unter Nummer 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters bei der Firma Genossenschaftsmühle Elms⸗ horn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elms⸗ horn, folgendes eingetragen: Die §§ 4, 14, 15, 16, 21, 29, 33, 34 und 35 des Statuts sind durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 19. Juni und 28. Juli 1914 abgeändert. Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsantetl auf 1500 ℳ erhöht worden. Aus dem Vorstand sind Hof⸗ besitzer W Hoyer und Schlachtermeister Otto Rostock ausgeschieden.
Elmshorn, den 1. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr. [71551] Bei der Genossenschaft: Roluik Ein⸗ kaufs⸗ und Absatz⸗Verein, e. G. m. b. H. in Flatow ist heute eingetragen worden: — Der Küster Siegfried Norpskiewicz in Flatow ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; an seiner Stelle ist die Buch⸗ halterin Stefania Noryskiewicz in Flatow in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Flatow, den 26. November 1914.
8 Franzburg. [71552] Bekanntmachung.
Am 2. Dezember 1914 ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 13 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Papenhagen bei Rich⸗ tenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Papen⸗ hagen. Gegenstand des Unternehmens: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstand: Richard Middelstädt, Guts⸗ 29,S Robert Dähn, Schlächtermeister, Fritz Prignitz, Hosbesitzer, sämtlich in Papenhagen.
Statut: Satzung vom 16. November 1914. Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Kreisblatt und dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Belm Eingehen dieses Blattes erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Form für die Willenserklärungen des Vorstands ꝛc.: Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen
Franzburg, den 2. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Frauenstein, Erzgeb. [71553] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar⸗, Kredit, und Bezugsverein Dittersbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Dittersbach betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Ernst Liebscher in Hitnersbach als Vorstandsmitglied aus dem Vorstand ausgeschieden und Friedrich Fischer in Dittersbach stellvertretendes Mitglied des Vorstands geworden ist. Frauenstein, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Gerstungen. [71554]
In Band I unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute unter Nr. 17 einge⸗ tragen worden die Wasserleitungs⸗ genossenschaft Dankmarshausen, e. G. m b. H. in Dankmarshausen, ist durch
kereigenossenschaft Tietzow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗
Vorstandsmitglieder Tageblatt oder in der Osnabrücker Abend⸗ post, eventuell im Deuts
Osnabrück, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Potsdam. Der Büdner ist als S
schränkter Haftpflicht zu Tietzow durch herigen
Liquidatoren.
erstungen, den 3. Dezember 1914. Großh. S. Amtsgericht.
chen Reichean⸗
1 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. November 1914 zu N. und Darlehnskasse — e. G. m. u. H. — Ullersdorf eingetragen worden: a. Durch eneralversammlung vom 17. Mai 1914 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 17. Mai 1914 b. Beim Eingehen der zu den öffentlichen Bekanntmachungen bestimmten, erscheinenden Gebirgsbote“ tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“. Glatz, den 27. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Heide, MHolstein. In das Genossenschaft
Karl Topel in Marquardt tellvertreler des zur Fahne ein⸗ 8 Vorstandsmitglieds Wilhelm Josa in den Vorstand der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 29 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Marquardt gewählt. Potsdam, den 27. November 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Quakenbrück. [7069 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Hefevertriebsgenossen⸗ „ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Quaken⸗ brück, folgendes eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1914 aufgelöst. Vorstandsmitglieder sind di Quakenbrück, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Rodenberg. 1 Genossenschaftsregister eute unter Nr. 13 eingetragen: altsverein für Haste und Umgegend ingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Haste. Gegen⸗ tand des Unternehmens i aftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ aftsbedürfnissen im großen und Ablaß m kleinen an die Mitglieder. Haftsumme 0 ℳ. Die Mitglieder des Vorstands: Bergmann Heinrich Pfingsten, Nr. 29 in Haste, Halbmeier Otto Redecker, Nr. 1 schtermeister Heinrich Riechers, elbst, Schneidermeister Konrad Stephan, Nr. 36 daselbst. 26. Juli 1914. der Genossenschaft erf Firma mit der Un
Beschluß der
eingetragene
s sregister ist heut andwirtschaftlichen Bezug .G. m. u. H., in Hennstedt
Thiessen in Neuho ausgeschieden und
bei dem L verein, e eingetragen worden:
er Landmann Peter ist aus dem Vorstand an seiner Stelle der Landmann Nikolaus Pferdekrug bei Hennsted
Heide, den 12. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Hermeskeil, Bz. Trier. ser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Bescheider Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze zu Bescheid einge⸗ an Stelle des ausge⸗- schledenen Vorstandsmitglieds und Vereins⸗ vorstehers, des Ackerers Mathias Adams in Bescheid, der Ackerer Josef Jakobs in Bescheid zum Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Hermeskeil, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 1 “ In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 35 verzeichneten Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Holtland, eingetragen: Für den im Kriege abwesenden Land⸗ wirt Heiko Bruns in Holtland ist Broer Bruns bis zum 1. April 1915 als Vor⸗ standsmitglied bestellt.
8 (Ostfriesland), den 1. Dezember
Königliches Amtsgericht. I.
Die bisherigen e Liquidatoren.“
Maltzen in
st der gemein⸗
tragen worden, daß
daselbst, Ti Nr. 28 daß Statut vom Bekanntmachungen olgen unter deren 1 terzeichnung von minde⸗ 82 Vorstandsmitgliedern durchden Nenn⸗ dorfer Anzeiger, falls dieser eingeht, durch den Generalanzeiger in Stadthagen und für den Fall, daß auch dieses Blatt ein⸗ gehen sollte, durch den Deutschen Reichs⸗ bis die Generalver⸗
anzeiger so lange, att bestimmt.
sammlung ein anderes Bl. chäftsjahr läuft vom 1. Januar Der Vorstand aft in der Wei 1 erschriften der Zeich⸗ ügt sind. Zwei Vorstands⸗ nen rechtsverbindlich für die ft zeichnen und Erklärungen Die Einsicht der Liste der Ge⸗ ienststunden des Gerichts
Rodenberg, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Straubing. Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Oberellenbach⸗Langenhettenbach, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit un⸗ Haftpflicht. Sitz Ober⸗ mmermeier Johann, Stroh⸗ nd Kammermeier Adalbert orstand ausgeschieden; neu standsmitglieder: Georg, Bauer in Unterellenba Johann, Schneidermeister in bach, und Mühlbauer Sebastian in Langenhettenbach. Straubin K. Amtsgerich
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart St In das Genossenschaftsregister wurde
Firma Rohstoffgenossen⸗
und Sattler⸗
mbergs, eingetragene mit beschräntter Haft⸗ um weiteren
Max Vogel,
für die Genossensch der Firma die Unt nenden beigef mitglieder kön
Leipzig. Genossenschaft
[71559] Aaf Blatt 46 des Genossenschafts. registers, betr. die Firma Grosso und Kommifstonshaus deutscher Buch⸗ und Zeisschriftenhändler eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Carl Friedrich Alexander Pröhl ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Wilhelm Franz Böhlau Mitglied des Vorstands. Leipzig, am 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leobschütz. s 0] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 58, „Wirtschaftliche Vereini⸗ gung von Lreobschütz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Leobschütz“, eingetragen worden, daß die Vertretungs befugnts der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.
ütz, den 28. November 1914. önigliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen in Band IV Nr 50 bei der Genossenschaft Gewerbebank ltkirch: Aus dem Vor⸗ stand sind für die Dauer des Krieges aus⸗ geschieden Buchhändler Johann Studer und Josef Heinis, Geschäftsführer; Stellvertretern derselben wurden gewählt: Kaufmann Josef Mächtlin und Buchhalter
Josef Witt, beide in Altkirch. Mülhausen, den 16. November 1914. Es wurde heute eingetragen in Band III. Nr. 19 bei der Genossenschaft Zillis⸗ heimer Darlehnskassenverein, e. G m. u. H. in Zillisheim: An Stelle des Vorstandsmitgliedes Bohrer ist der Pfarrer Franz Xaver Leh⸗ mann in Zillisheim zum Interimsvor⸗
standsmitgliede bestellt. Mülhausen, den 23. November 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Osnabrück. s In das Genossenschaftsregister der Firma Konsum⸗ und Sparverein für Osuabrück und Umgegend, ein⸗ getragene Grnossenschaft schräukter Haftpflicht in Osnabrück
heute eingetragen:
Am 6. September 1914 sind vielfache Aenderungen des Statuts beschlossen; Gegenstand des Uaternehmens die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß an die Mitglieder im kleinen. Beteiligung der Genossen ist auf je einen Geschäftsanteil machungen
nossen ist in den D jedem gestattet.
in Leipzig ist
beschränkter ellenbach. Ka maier Josef u
bestellte Vor ch, Hamm
g, den 4. Dezember 1914. t Straubing — Registergericht.
heute zu der schaft der T meister Württe Genossenschaft
Vorstandsmitglied ist bestell Tapeziermeister in Ludwigsbu
November 1914. 8 Amtsrichter (Unterschrift).
ngetragen: e. G. m. b. H. in
Auf Blatt 3 schaftsregisters, de
mit beschräukter bach betreffend,
des hiesigen Ge n Consumverein Ger⸗ gene Geno Haftpflicht in Lim⸗ eingetragen
ssergehilfe Franz Richard a Limbach ist als Stellvertreter riftführers Köhler gewählt worden. Treuen. den 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. Bekanntmachung. schaftsregister ist heute eingetragenen und Darlehus⸗ eingetragene Genossen⸗ eschränkter Haftpflicht“ ingetragen wordent nrich Kohring und d als Stellvertreter fenen Vorstandsmit⸗ irrmann und nd gewählt. ovember 1914.
abwesenden Wilfert in Lin
Deutschen Spar⸗ kassen⸗Verein, 8 schaft mit unb Elsenau folgen
Wichering sin der zur Fahne 18. ieder Landwirte K. hom in den Vorsta ongrowitz, den 23. N. Königliches Amtsgericht. — :N—
Wongrowitz. Bekanntmachun das hiesige Genossen Genossenschaft ssenschaft,
der Genossenschaft unter deren Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder und bei den vom Aufsichtsrat ausgehenden
sbaeregäse olkerei⸗ Geno 7⁷ eutsche
den Vorstand gewählt worden sind. Königliches Amtsgericht.
in den Vorstand gewählt ist.
vember 1914. Königliches Amtsgericht.
imitiertem eisernen Kreuz mit den Fabrik⸗ nummern 5000 — 5003 und von 2 Sarg⸗ garnituren mit imitiertem eisernen Kreuz mit den Fabrtknummern 60 u. 61, plastische Schutzfrist drei Jahr gemeldet am 11. November 1914, mittags 3 ¾ Uhr.
2) O.⸗Z. 209. Firma Eugen Langer,
des Registers — eingetragen worden, daß die Landwirte Fustav Wojahn aus Noven und Leonhard Woltmann aus Kamnitß in
Wongrowitz, den 23. November 1914. Erzeugnisse,
Wusterhausen, Dosse. [71569]
71701] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns
Robert Betke in Berlin⸗Schöneberg,
Geisbergstraße 40, wird heute, am 3. De⸗
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Molkerei⸗ und Milch⸗ handelsgenossenschaft Neustadt a. WP., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eiagetragen worden, daß der Administrator Klingen⸗ berg verstorben und an seine Stelle der Rittergutspächter Karl Lüdeke in Köritz
Karlsruhe, offen das Muster einer Post mit der Geschäftsnummer 1715, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, kovember 1914, Nach⸗
3) O.Z 210. Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 8 Kartonpackungen mit den F „3679, 3688, 3689, 3691, und 2 Beutel⸗ packungen mit den Fabriknummern 3680 „Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei gemeldet am 20. November 1914,
angemeldet am 20. J mittags 4 ¾ Uhr.
nummern 3673.
Wusterhausen a. D., den 30. No. 3693, 3694 d.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Sachsen. [71596] In das Musteregister ist eingetragen
worden:
1965. Firma Roßberg & Schübbe in Annaberg, ein versiegelter Umschlag, angeblich 33 Abschnitte von Fransen, Borten und Ersatzborten enthaltend, Fabriknummern 1263, 1265, 1267, 1271, 1275, 1286, 1287, 1289, 1290, 1298, 1302, 1303, 1304, 1306, 1309 bis 1II 1319 1820 1821 1127 1329, 1340, 1343, 1360, 1393, 1394, 1396 und 1405, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 11. November 1914, Nachm.
44 Uhr.
1966. Firma Heiur. Wilh. Gutberlet in Buchholz, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend 41 Muster von Wand⸗ taschen, Fabriknummern 8714, 8716 bis 8723, 8726 bis 8730 und 8732 bis 8757, piastische Erzeuantsse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 17. November 1914, Nachm.
½34 Uhr.
112 Uhr. Annaberg, den 3. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.
Eintragungen erfolgt:
3 Jahre.
Schutzfrist 3 Jahre. Düffeldorf, den 1. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.
November 1914 eingetragen worden:
mitt. 9 Uhr.
der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Den 2 Dezember 1914. K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
K. Amtsgericht Heilbronn.
Den 3. Dezember 1914. Amtsrichter Ott 8
Karlsruhe, Baden. [71002] K. In das Musterregister wurde zu Band 1V eingetragen:
1), zu O.⸗Z. 208: Firma Heinrich
Beschluß der Generalversammlung vom Einladungen Generalversammlung ene Genossenschaft mit bes
18, Oktober 1914 aufgelöst. Die bis⸗
en Vorsitzenden im Osnabrücker Haftpflicht“ in Wongrowitz — Nr. 50
Falke, Karlsruhe, versiegelt die Muster (Abbildungen) von 4 Zaabkränzen mit
Karlsruhe, den 1. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht B. 2.
Magdeburg.
Nr. 481. Rudolf M Magdeburg, ein geblich enthaltend 1) Bildnis in Kunststei Photographie, 2) Bildnt steinbildnis auf Urne, in Holztäfelung, 5) Kunststeinbildnis in gerischen Verzierungen, Grabdenkmal, 115, plastische
er ist eingetragen: eyer, Jugenieur, versiegeltes Paket, an⸗
n nach beigefügter g in Ton, 3) Kunst⸗ 4) Kunststeinbildnis
Rahmen mit krie 6) Kunststeinbild Geschäftsnummern 110 bis Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 18 Minuten. Magdeburg, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. Musterregister Band II wurde
Firma Rheinische Por Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, die der Schutzfrist um sieben
2) Zu O.⸗Z. 392 Firma Rheinische Bummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre bezüglich der Muster Harlekin⸗Halskopf Nrn. 6 ½, 7 ½, 8 ½, Hals⸗ köpfe Feuerwehr 6 ½, Husar 6 ½, Rekrut 6 ½, Infanterie 6 ⅛.
Erzeugnisse,
eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 383 Porzellan⸗Fabrik
1967. Firma Paul Diersch in Anna⸗ berg, ein versiegelter Umschlag, angeblich 10 Muster von Posamenten enthaltend, Fabriknummern M 142 bis M 151, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. November 1914, Vorm. 11 Uhr.
1968. Firma Langer & Kaaden in Annaberg, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich 46 Muster von Zellulordknöpfen enthaltend, Fabriknummern 1202, 1204 bis 1209, 1211, 1212, 1218, 1219, 1224 1228, 1232, 1233, 1238 bis 1241, 1244 bis 1247, 1249, 1250 bis 1254, 1256 bis 1260, 1262 bis 1268 und 1270 bis 1274 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Novembder 1914, Vorm.
474 Firma und Celluloid⸗Fabrik Mannheim, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 13 Stück (Modelle) von ECellu⸗ loidpuppenköpfen mit den Fabrikbezeich⸗ nungen: 4 Stück Babiekurbelköpfe 1914 „ 37, 6 Stück Babiehals⸗ föpfe 1914 Nrn. 6 ½, 7 ½, 8 ½, 9 pfe Engländer G, Franzose Nr. 8 ½, Russe Nr. 8 ½, Muster Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 24. November
Rheinische
Nru. 30, 32. 35
zember 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗ sekretär a. D. Karl Willner, Berlin⸗ Friedenau, Handjerystr. 72, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1915 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Berlin⸗Schöuxeberg, Abteilung 9.
Berlin. Konkursverfahren. [7 1702] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Baumgart G. m. b. H. in Berlin⸗ Südende, Hermannstraße 4, ist heute, am 4. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Kauf⸗ mann Max Schöndorff in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Güntzelstraße 63, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 9. Januar 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. Februar 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Tempelbof in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer Nr. 42, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis 5. Januar 1915. Berlin, den 4. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
Berlinchen. [71714] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Franz Müller in Breitebruch (Neu⸗
mark) wird heute, am 5. Dezember 1914,
1914, Vormittags 11,20 Uhr.
4) O.⸗Z. 475 Jakob Caproni, Mo⸗ annhrim, 1 versiegeltes Kist⸗ chen, enthaltend 2 Gipsmodelle, Kalser Wilhelm II., Fabrik.Nr. 360, und Groß⸗ herzog Friedrich II., Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 26. No⸗ vember 1914, Vormittags 11,50 Uhr. Mannheim. den 2. Dezember 1914.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Pössneck. In unser Musterregister wurd Nr. 162 eingetragen: Firma Joh. Chr. Eberlein in Pöß⸗ neck, ein versiegeltes Paket, enthaltend angeblich ein Muster zu einem Porzellan⸗ gegenstand mit der haubitzen⸗Sparbüchse abriknummer 7293, pl. chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Pößneck, den 3. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Sayda, Erzgeb. In das hiesige Must tragen worden:
Nr. 216. Emil Rudolf Ullrich in Seiffen, Kinderspielzeug „Unsere braven Brummer vor Antwerpen“, offen, Ge⸗ plastisches Erzeugnis, angemeldet am 29. Ok⸗
Düsseldorf. [71595] In das Musterregister sind folgende
Nr. 1761. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne zu Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend vier Muster für Blau⸗ druck und Kattundruck, Fabriknummern 6652, 6644, 6635, 6598, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. November 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist
Fabrik⸗Nr.
Nr. 1762. Beruhard Friedländer, Juwelier zu Düsseldorf, ein offenes Paketchen, enthaltend eine Brosche in Silber mit Doublé, Fabriknummer 106, eine Kravattennadel in Silber mit Doublé, Fabriknummer 107, eine Zeichnung eines Anhängers, auch als Brosche zu tragen, Fabriknummer 112, alle drei Modelle aus⸗ zuführen in allen Metallen, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 17. November 1914, Nachmittaas 12 Uhr 15 Minuten,
Bezeichnung „Feld⸗ Bertas Erfolge“, astisches Erzeugnis,
8 Heidenheim, Brenz. [71458] erregister ist einge⸗
In das Musterregister ist im Monat
Nr. 169. Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Brz., ein versiegeltes Paket, enthaitend weichgestopfte Spielsachen mit Stoffüberzug in Gestalt von Menschen und Tieren, Fabriknummern 895, 896, 897, 898, 899, 900, 901, 902, plastische Erzeuanisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1914, Vor⸗
schäftsnummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, tober 1914, Vormittags 19 Uhr. Max Emil Brückner in H Seiffen, Kinderspielkreisel in Geschoßform, offen, Geschäftanummer?, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1914, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Nr. 218. Eberhard M. Wolf in Neuhausen, Kinderspielzeug, Kriegskegel⸗ spiel, „Unsre Brummer“ in zwei verschie⸗ denen Größen, offen, Geschäftsnummern 3454, 3455, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1914, Nachmittags 13 Uhr. Sayda, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Wetter, Ruhr.
In unser Musterregister ist heute ei Schreiner Heinrich ppenstiel in Wetter (Ruhr), ein offenes Muster für 1 Bilderrahmen, um⸗ patriotischen Sprüchen aus — uf einer Holzplatte, darüber ein eisernes Kreuz, darstellend das eiserne reuz des Krieges 1914, plastische Erzeugnisse. angemeldet am 30. mittags 5,45 Uhr.
zerlegbar, hohl
bei Nr. 150. Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen a. Brz., hat für die unter Nummer 150 eingetragenen Spielsachenmuster, Fabriknummern 707, 708, 709, 759, 760, 761 die Verlängerung
Heilbronn. [71456]
In das Musterregister wurde das am 8 1914, T 0 Min., angemeldete Muster für plastische Erzeugnisse, Modell zu einem traabaren Feldofen für die Firma Louis Boie in Heilbroun eingetragen. Schutzfrist 3 Jahre.
Zormittags 10 Uhr getragen Nr. 32: geben von Eisenguß, a Muster für
Schutzfrist 3 Jahre, November 1914, Nach⸗
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Griesbach in Berlinchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Dezember 1914. Erste Glävbiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 6. Jauuar 1915, Vorm. 10 Uhr, 5 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr.
Berlinchen, den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Bischweiler, Eis. [71434] Konkursverfahren. N 7/14. Ueber das Vermögen der unter der Firma L. Weill u. Cie., Schuhwaren⸗ fabrik in Bischweiler, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am 1. Dezember 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher Steinmetz in Bischweiler. Anmeldefrist bis 27. 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung 30. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, P üfungstermin am 12. März 1915, Vormittags 10 Uhr, im Saal 6. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis 30. De⸗ zember 1914. Amtsgericht Bischweiler.
Bremen. [71448] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Junge, Inhabers der Firma Junge in Bremen, Alter Postweg Nr. 254, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Meyer in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1915 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1915 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 31. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 11. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hier⸗ selbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 3. Dezember 1914.
Der E11“ Amtsgerichts:
2 A 2.
Cottbus. Konkursverfahren. [71708]
Ueber den Nachlaß der am 25. August 1914 in Cottbus verstorbenen Muster⸗ zeichnerwitwe Bertha Müller, geb. Peter, ist heute, am 2. Dezember 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schloßkirchstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1915. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 15. Dezember 191 4,
Wetter (Nuhr), den 1. Dezember! Königliches Amtsgericht.
Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin den 29. Januar 1915, Vormittags 11 Ubr. Cottbus, den 2. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [71442] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Emil Willy Strauß in Blasewitz, Baumschulenstr. 27 II, der in Dresden, Königsbrückerstr. 3 b, eine Kolonialwaren⸗ großhandlung und in Blasewitz, Tolke⸗ witzerstr. 13, ein Maschinenexport⸗ geschäft betreibt, wird heute, am 4. De⸗ zember 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalienstr. 12. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 5. Januar 1915 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. I
Frankenstein, Schles. [71717 Ueber den Nachlaß des am 5. Sep tember 1914 in Rußland in der Näh von Brody gefallenen Schneidermeister Karl Weidlich aus Camenz ist heute am 5. Dezember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter ist der Kaufmann Kar Reichel zu Frankenstein. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Dezember 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin den 28. Januar 1915 Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 10 Anmeldefrist und offener Arrest mit An zeigepflicht bis 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht zu Frankenstein
Görlitz. 71707
Ueber das Vermögen des Maschinen bauers Bernhard Kaubisch in Görlitz, 8 Demianiplatz Nr. 51/52, ist am 4. De⸗ zember 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Kon⸗ kursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. De⸗ zember 1914. Anmelde rist bis 25. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 16.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Görlitz.
Liegnitz. Konkursverfahren. 71719] Ueber das Vermögen der Ersten Niederschlesischen Ledertreibriemen⸗ 8. vorm. Carl Lochter, Liegnitz, Inhaber Willy Reimann und Gustav Heumanun, in Liegnitz, Haynauerstraße 6, ist heute, am 4. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 3,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 28. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 31. Köntgliches Amtsgericht in Liegnitz
Mühldorf. [71599] „Das K. Amtsgericht Mühldorf hat über das Vermögen des Gutsbesitzers Bruno Ritter von Mautner⸗Mark⸗ hof in Guttenburg am 3. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Müller in Mühldorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1915 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Samstag, 9. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dounerstag, 4. Februar 1915, Nachmittags 3 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nordenham. [71639] Amisgericht Butjadingen, Abt. I.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Anton Wilhelm Issen in Ruhwarden ist am 2. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 55 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Gustav Boog in Burbave. Anmelbdefrist bis zum 31. Dezember 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 31. Dezember 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 6. Februar 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeig frist: 31. Dezember 1914
Nordenham, den 2. Dezember 1914. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktua
Posen. Konkursverfahren. [71720] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pfeffer in Posen, Miktoria⸗ straße Nr. 20, ift heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗ frist bis 23. Dezember 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Januar 1915, 11 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amts gerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1a. Posen, den 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [7172 Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Rogozinski in W. 3, Gr Ber⸗ linerstraße Nr. 57, ist heute. Nachmitfags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf
— in Posen. Offener Arrest mit eige⸗ sowie Anmeldefrist bis 23. De⸗